podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Johannes Lederer
Shows
Data Science Talks
#14: Muss KI transparenter werden? Mit Lucie-Aimée Kaffee
Lucie-Aimée Kaffee von Hugging Face weiß, wie viel Macht in Daten steckt und warum Künstliche Intelligenz längst nicht so „objektiv“ ist, wie viele glauben. 💡 In Folge 14 sprechen wir mit ihr über die großen Fragen rund um KI:🤖 Wie transparent muss Künstliche Intelligenz sein?📚 Warum stecken in Sprachmodellen noch immer tief verwurzelte Vorurteile?🚀 Und: Wie gelingt der Einstieg in eine Branche, die sich schneller wandelt als jede andere?Lucie bringt spannende Perspektiven aus Forschung, Industrie und EU-Projekten mit und teilt ihre Erfahrungen aus der Schnittstelle vo...
2025-07-06
56 min
Data Science Talks
#13: Mit KI auf Verbrecherjagd? Mit Bastian Martschink
Ein Ermittler, der mithilfe einer KI in seinem Kopf die Zukunft sieht – klingt verrückt? 🧠 Genau das ist der spannende Kern der neuen Krimi-Reihe von Bastian Martschink. In Folge 13 sprechen wir mit ihm über Hauptfigur Finn Dever, Serienmorde, mysteriöse Ungereimtheiten 🧩 und darüber, wie so eine Buchreihe überhaupt entsteht 📚.Was hat Bastian zur Figur inspiriert? Warum ist Finn mehr als nur ein Ermittler – und wie viel Realität steckt eigentlich in der Fiktion? 🔍Außerdem geht’s um Marketing, das wirklich wirkt 📈, warum Bastian der Forschung den Rücken kehrte, wie KI seinen Un...
2025-05-16
38 min
Data Science Talks
#12 Wie verändert KI den Journalismus? Mit Christian Stöcker
Warum verbreiten sich Falschinformationen besonders schnell auf Social Media und welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf den Journalismus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christian Stöcker in dieser Folge. Christian ist nicht nur Leiter des Studiengangs für Digitale Kommunikation, sondern auch Journalist, Kognitionspsychologe und Buchautor. 🧑🏼💻📖🎙️ Außerdem gibt er seine Einschätzung zum vergangenen Wahlkampf und teilt wertvolle Ratschläge für junge Menschen, die eine Karriere im Journalismus anstreben.Unser Gast: Christian Stöcker🎓 Studiengang „Digitale Kommunikation“ an der HAW HamburgHier erfährst du alles über den Masterstudie...
2025-04-13
41 min
Data Science Talks
#11 Wer gewinnt die Bundestagswahl? Mit Lukas Stötzer
Wie lässt sich Wahlverhalten besser voraussagen und funktioniert taktisches Wählen eigentlich? Heute begrüßen wir Lukas Stötzer. Er ist Professor für Quantitative Methoden an der Universität Witten/Herdecke und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen von Koalitionsäußerungen im Wahlkampf auf das Wahlverhalten.Vorhersage zur Bundestagswahl: https://zweitstimme.orgArbeitspapier: https://www.lukas-stoetzer.org/workingpaper/
2025-02-16
31 min
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
Saturday Night Fright 01 - Evil Dead - LIVE
Saturday Night Fright 01 - Evil Dead - LIVEAb sofort präsentieren wir monatlich im Hamburger Savoy Filmtheater die Saturday Night Fright - ein Hybrid aus Live Podcast und Filmscreening. Für die erste Ausgabe haben wir im gut gefüllten Kino eine halbe Stunde über das Original The Evil Dead gesprochen und anschließend den Film gezeigt. Ihr bekommt ihr die Aufnahme aus dem Kino zu hören. Und wenn ihr auch Bock habt mal dabei zu sein, holt euch doch ein Ticket für die nächste Veranstaltung!Hier gibt es den Vide...
2025-02-02
28 min
Data Science Talks
#10 Singapur Special: Revolutioniert Nanotechnologie die Medizin? Mit Matthias G. Wacker
Wie beeinflusst pharmazeutische Nanotechnologie bereits unser Gesundheitswesen und werden wir in der Zukunft damit Krebs besiegen können? Darüber sprechen wir heute mit Matthias G. Wacker. Er ist Professor für Pharmazie an der National University of Singapore und forscht mit einem besonderen Schwerpunkt auf pharmazeutischer Nanotechnologie.
2025-01-31
36 min
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
362 Planet Terror (2007)
362 Planet Terror (2007)Die kürzeste Folge seit Ewigkeiten ist Robert Rodriguez' Planet Terror gewidmet, der damals ein Teil des Grindhouse-Double Features mit Quentin Tarantinos Death Proof war. Wir prüfen wie gut sich der Zombiestreifen allein schlägt, ob der Humor noch zeitgemäß ist und was eigentlich aus den Fake-Trailern geworden ist...Hier gibt es Tickets für unser ersten Liveevent in Hamburg am 01.02.2025Mehr Content wie unsere Bonusformate Slashermania, Alt+FE4R Shorts und Haiter bis schuppig bekommt ihr hier!Fahrplan:31.01. Watership Down07.0...
2025-01-24
1h 12
Data Science Talks
#09 What is it like to be a data-science researcher in Germany? With Mahsa Taheri
What should international students know before coming to Germany, and does the country provide a supportive environment for students and researchers worldwide? In this student special episode, Juan Ainto speaks with Mahsa Taheri. Mahsa is a data-science researcher at the University of Hamburg and works on statistical guarantees for neural networks.
2024-12-18
23 min
Data Science Talks
#08 Japan Special 2: Digitalisierung lernen von Japan? Mit Martin Schröder
Was ist eine Gemba Digitalisierung und wie verändert sie den japanischen Arbeitsmarkt? Wo gibt es Unterschiede in der japanischen und deutschen Arbeitskultur und der digitalen Transformation von Produktions- und Geschäftsprozessen? Wir reden heute mit Martin Schröder. Er ist Professor an der Ritsumeikan Universität in Osaka und beschäftigt sich mit den Themen Arbeit und Digitalisierung, insbesondere im Automobilsektor.
2024-11-24
37 min
Data Science Talks
#07 Japan Special 1: Kann Data Science Verkehrsprobleme lösen? Mit Jan-Dirk Schmöcker
Wie kann Data Science die Routenwahl von Verkehrsteilnehmer*innen beeinflussen und dabei helfen Touristenströme in der Stadt zu verteilen? In dieser Folge sprechen wir mit Jan-Dirk Schmöcker. Er ist Professor für Stadtmanagement an der Universität Kyoto und beschäftigt sich mit der Modellierung von Transportsystemen.
2024-10-31
36 min
Data Science Talks
#06 Kann KI mein Geld anlegen? Mit Thomas Krabichler
Wie modellieren Finanzakteure Risiken auf den Finanzmärkten und kann KI mir dabei helfen, meine Anlagestrategie zu verbessern? In dieser Folge begrüßen wir Thomas Krabichler. Er ist Professor für Finanzmathematik an der Ostschweizer Fachhochschule und beschäftigt sich mit der Anwendung von KI auf finanzmathematische Probleme.
2024-09-22
31 min
Data Science Talks
#05 US SPECIAL: Who will be the next president? With Lakshya Jain
How can data science help to gain insights into elections and can data scientists predict their outcome? In this episode, we'll talk to Lakshya Jain, an American data scientist who uses his skills to analyze elections, including the upcoming U.S. presidential election. Lakshya and his team publish their results on https://split-ticket.org/.
2024-08-25
30 min
Data Science Talks
#04 Kann KI Menschen ersetzen? Mit Eva Bittner
Welche Aufgaben kann uns KI abnehmen und wie sollte ein Team mit ihr zusammenarbeiten? Heute ist Eva Bittner zu Gast. Sie ist Professorin für sozio-technische Systemgestaltung in Hamburg und forscht unter anderem zum Einsatz intelligenter Systeme in modernen Arbeitsumgebungen.
2024-07-19
30 min
Data Science Talks
#03 Kann man Fußball berechnen? Mit Andreas Groll
Können statistische Modelle Sportergebnisse vorhersagen und wie gewinnt man die Tipprunde im Freundeskreis? In dieser Folge begrüßen wir Andreas Groll. Er ist Professor für Statistik und Big Data in Dortmund und entwickelt statistische Modelle für Vorhersagen bei internationalen Fußballturnieren. Die Vorhersage zur aktuellen EM 2024 ist unter https://www.zeileis.org/news/euro2024/ einsehbar.
2024-06-20
41 min
Data Science Talks
#02 Was macht KI in den sozialen Medien? Mit Judith Möller
Wie entscheiden Plattformen, welche Inhalte sie anzeigen und was macht das alles mit unserer Gesellschaft? Heute ist Judith Möller zu Gast. Sie ist Professorin für empirische Kommunikationsforschung in Hamburg und beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen der Algorithmen auf die Kommunikation in den sozialen Medien.
2024-05-19
30 min
Data Science Talks
#01 Können Computer die Welt erklären? Mit Gregor Kasieczka
Wie entdecken Forscher neue Elementarteilchen und welche Rolle spielt KI in der modernen Teilchenphysik? Darüber sprechen wir mit unserem Gast Gregor Kasieczka. Er ist Professor für maschinelles Lernen in der Teilchenphysik in Hamburg und entwickelt Algorithmen für die Entdeckung von neuen Elementarteilchen.
2024-04-25
28 min
Data Science Talks
#00 Teaser: Peter Higgs und das Higgsfeld mit Gregor Kasieczka
Anlässlich des Tods von Peter Higgs sprechen wir mit unserem Gast Gregor Kasieczka, den wir in Kürze zum Thema Data Science in der Teilchenphysik begrüßen, bereits jetzt über die bahnbrechende Arbeit des bekannten Physikers.
2024-04-14
03 min
Rapid-Talks "Dein Speed-Sportpodcast" 🐆
Rapid-Talks #003 Bahamas, Beschleunigung & Bodenkontakt / Mit Patrick Saile
Dein "All You Need Is Speed" Podcast🔥 In der 3. Episode von Rapid-Talks wird es international!🌍🙌 Heute dürfen wir den renommierten Sprint-Trainer Patrick Saile begrüßen! Er öffnet für uns seine „Coaching-Schatzkiste“ und gibt - unter dem Titel Bahamas, Beschleunigung & Bodenkontakt seine Erfahrungen und Tipps rund um den Sprint in der Leichtathletik weiter🏆. Und das alles direkt aus dem Trainingslager auf Teneriffa!🏝️ Freut euch auf unseren Deep Dive mit dem aus GER stammenden Sprint-Coach: Patrick Saile🥇 ist National-Trainer der Schweiz (Swiss-Athletics)🇨🇭und in den leichtathletischen Sprintdisziplinen für die 100m & 200m der Männer und Frauen verantwortlich. Gleichzeitig ist er f...
2023-12-10
1h 00
Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
65 Hurra Hurra x Justus Theinert
ein Designpodcast der BURG Justus Theinert zu Gast beim Hurra Hurra Podcast spricht über die historischen Zusammenhänge der Designausbildung in Deutschland. Nicht ohne die unterschiedlichen Designtraditionen Europas außer Acht zu lassen. Dabei werden Figuren und Vorreiter*innen der Designdidaktik hervorgehoben und die Relevanz des Bauhauses und der HfG in Ulm „zurechtgerückt“. Aber auch gegenwärtige Fragen zur Designausbildung kommen zur Sprache. Unter anderem: was Design eigentlich mit der Kunst zu tun hat. Justus Theinert ist Professor für Entwurf und Theorie am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt. Als Designer und Designdidaktiker absolviert Theinert Felduntersuchungen zur europä...
2023-07-10
1h 01
Podcast Die Linke Berlin
#40 – Kalter Winter, heißer Wahlkampf
Die Wahl steht, der Countdown läuft. Sebastian, Anika und Johannes sprechen über die heiße Wahlkampfphase bis zum Wahltag am Sonntag und warum taktisch wählen gerade diesmal Quatsch ist. Themen: Elefantenrunde der Spitzenkandidat*innen heute am Dienstag (https://www.rbb-online.de/fernsehen/beitrag/wahl-2023/rbb24---ihre-wahl--der-kandidatencheck.html), Wahlkampf-Endspurt-Veranstaltung am Freitag (https://dielinke.berlin/termine/detail/wahlkampf-endspurt-2023/), Umfragen (gute ernst nehmen, schlechte kleinreden) und wir regen uns nochmal ordentlich auf über den Wahlkampf-Wahnsinn anderer Parteien. Ziel: die von Sabrina vorausgesagten 16 %. Wählen gehen! Außerdem erwähnt: "Ihr Plan für Berlin...
2023-02-07
36 min
Predigten der Matthäus Gemeinde Bremen
In Out #2 Zeig wer du bist
Herzlich Willkommen zu unserem zweiten Gottesdienst um 12 Uhr mit unserer Lobpreisband. Als Menschen ist es für uns manchmal nicht leicht, zu zeigen wer wir sind. Wir wollen uns nicht gerne verletzlich machen. Als Christen sind wir herausgefordert, ehrlich zu werden mit uns mit anderen. Im Text von heute (Johannes 4,3-30) passiert fordert Jesus uns dahingehend heraus. Jesus gibt dir Identität, zeigt wer du bist und wozu du bestimmt bist, und Er rüstet dich aus mit seinem Heiligen Geist aus. Er sendet uns als Menschen so, wie wir sind. Zu diesem spannenden Thema wird unser ehemaliger Jugendleiter Fra...
2022-09-04
36 min
Predigten der Matthäus Gemeinde Bremen
In Out #2 Zeig wer du bist
Herzlich Willkommen zu unserem zweiten Gottesdienst um 12 Uhr mit unserer Lobpreisband. Als Menschen ist es für uns manchmal nicht leicht, zu zeigen wer wir sind. Wir wollen uns nicht gerne verletzlich machen. Als Christen sind wir herausgefordert, ehrlich zu werden mit uns mit anderen. Im Text von heute (Johannes 4,3-30) passiert fordert Jesus uns dahingehend heraus. Jesus gibt dir Identität, zeigt wer du bist und wozu du bestimmt bist, und Er rüstet dich aus mit seinem Heiligen Geist aus. Er sendet uns als Menschen so, wie wir sind. Zu diesem spannenden Thema wird unser ehemaliger Jugendleiter Fra...
2022-09-04
36 min
Musikstück der Woche
Gustav Mahler: Klavierquartettsatz a-Moll
Jungstudent in Wien Im Jahr 1875 trifft Gustav Mahler in Wien ein. Die imposante Stadt mit prunkvoller Architektur ist ein Kulturschock für den 15-jährigen Mahler, der aus dem deutschsprachigen, mährischen Provinznest Iglau stammt. In Wien wird er an dem damals noch recht kleinen Konservatorium am Karlsplatz Klavier und Harmonielehre studieren. Bis zum Abitur bleibt er aber externer Schüler am Gymnasium von Iglau und absolviert am Schuljahresende seine Prüfungen mit mäßigem Erfolg – wen wundert´s! Er liebt Brahms Mahler studiert in Wien bei Robert Fuchs und Anton Bruckner, hört aber bald auch Vorles...
2021-07-03
12 min
QUEERKRAM
Klaus Lederer über 'sanften Druck' auf Wowereit und die soziale Frage in der Pandemie
Berlins linker Kultursenator Klaus Lederer spricht über queere Menschen in der Pandemie, Kämpfe mit der SPD, rot-rot-grüne Perspektiven und Queerpolitik als "Generationenaufgabe". In der Queerpolitik ist die Stadt Berlin immer wieder Vorreiterin. Zu den Corona-Weihnachten 2020 erlaubte der rot-rot-grüne Senat als erste Landesregierung auch Begegnungen von Nicht-Verwandten, und mit der "Initiative Sexuelle Vielfalt" trat in der Hauptstadt bereits 2010 der allererste Landesaktionsplan gegen Homo- und Transfeindlichkeit in Kraft. An beiden Beschlüssen hat der Linken-Politiker Klaus Lederer, seit 2016 Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin, entscheidend mitgewirkt. Dabei wollte der heute 46-Jährige, als er 2003 erstmal...
2021-02-06
1h 02