Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Julian Kawohl

Shows

NoSchnickSchnack - The Toolbox of Corporate VenturingNoSchnickSchnack - The Toolbox of Corporate Venturing#010 - Ecosystemizing, HTW, Julian KawohlIn this episode Christian Hüttenhein talks with Professor Julian Kawohl to discuss the concept of "Ecosystemizing Businesses." They explore how companies can drive success by fostering collaboration and adopting a human-centric approach. Julian outlines the importance of strategic partnerships and shifting mindsets to remain competitive in today’s rapidly changing environment. This episode provides valuable insights into innovation, corporate strategy, and the future of business ecosystems. Takeaways: Ecosystemizing businesses involves shifting towards human-centric thinking and collaborating with partners to create value propositions. The process of ecosystemizing includes understanding the current market, strategizing for...2024-09-2755 minDigital4Leaders - der Bildungspodcast für FührungskräfteDigital4Leaders - der Bildungspodcast für Führungskräfte#55 (Digitale) B2B-Plattformen und Ecosysteme — mit Hans Michael KrauseWie Bosch Rexroth mit seiner Plattform Mehrwert für alle Beteiligten schafft Timeline: 00:00 - 00:26 Intro 00:26 - 02:08 Einführung in das Thema 02:08 - 03:26 Vorstellung Hans Michael Krause 03:26 - 05:38 Was ist eine Plattform, ein Ecosystem? 05:38 - 08:00 Was ist der Unterschied zur Wertschöpfungskette? 08:00 - 10:58 Wie kann mit Plattformen Wert für alle Beteiligten entstehen? 10:58 - 15:10 Wodurch werden Plattformen und Ecosysteme erfolgreich und warum scheitern manche? 15:10 - 17:19 Wie schafft man es, auch ganz am Anfang mit wenigen Partnern Mehrwert zu schaffen? 17:19 - 18:50 Warum man sich entweder gar nicht oder mit vollem Einsatz dem Thema Plattform widmen sollte 18:50 - 21:33 Wie entscheidet man sich...2023-07-0530 minpottcast.digitalpottcast.digital102 | Ein mobiler Schrottplatz auf 4 Rädern | Florian Kriependorf von ScrapbeesIn dieser Episode habe ich Schrottbienen / Scrapbees-Gründer Florian Kriependorf in Essen getroffen. Über sich selbst schreiben die Schrottbienen:Wir sind die Experten in Metallschrott-Recycling und haben einen Service entwickelt, der einzigartig ist. Ein mobiler Schrottplatz auf vier Rädern.Wir stellen dir unsere Expertise in Sachen professioneller, nachhaltiger Metallentsorgung zur Seite – sowohl fachlich in der Bestimmung und Sortierung des Altmetalls, als auch logistisch durch eines unserer Flottenfahrzeuge. Bequemer kannst du deinen Keller nicht vom Metallschrott befreien.Eine spannende Story mit vielen Facetten. Viel Spaß beim Hören!--po...2023-02-2355 minpottcast.digitalpottcast.digital101 | Wie funktionieren Business-Ökosysteme? | Prof. Dr. Julian Kawohl | Professor @HTW Berlin | Gründer @EcosystemizerIch habe mit Prof. Dr. Julian Kawohl darüber gesprochen, wie eigentlich der Alltag eines Hochschul-Professors aussieht, wie Business Ökosysteme funktionieren und wie es zur Entwicklung des Ecosystemizers kam. Vor seiner Berufung auf die Professur für Strategisches Managment und Case Studies an die HTW Berlin war Julian Kawohl in diversen Strategie- und Managementfunktionen bei der AXA Konzern AG tätig. Dort verantwortete er zuletzt den Bereich Konzernentwicklung und war Mitglied im Leadership-Team der Top 80 Senior Manager.Viel Spaß bei dieser Episode!Viel Spaß beim Hören!--pottcast.digital entsteht in Koope...2023-02-031h 03CIORadioCIORadioÖkosysteme: Marktzugang neu denkenProf. Dr. Julian Kawohl erläutert an zahlreichen Praxisbeispielen, wie durch digitale Business Ökoysteme die Karten für einen erfolgreichen Marktzugang neu gemischt werden. In dem Gespräch geht er intensiv auf die wesentlichen Aspekte und Voraussetzungen ein: den veränderten Wertschöpfungsfokus auf die Lebensbereiche der Menschen und die Notwendigkeit zur Klärung und ggf. Repositionierung der Rolle eines Unternehmens. Über digitale Plattformen können gemeinsam mit Partnern aus verschiedenen Branchen attraktive Lösungen realisiert werden, die ein einzelner Akteur so nicht ermöglichen kann. Hören Sie, wie Julian Kawohl die Notwendigkeit zu einem veränderten Denken begründet und prakt...2022-11-3026 minDigital-Innovation-PodcastDigital-Innovation-Podcast#108: Ecosystemize your business: How to succeed in the new economy of collaboration– mit Prof. Dr. Julian KawohlIm heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Julian Kawohl, dem Managementforscher und Buchautor, unter anderem zu folgenden Themen:  Was das Ecosystem-to-Human (E2H) Paradigma ist. Welche 3 Unternehmensrollen es in Ecostystem gibt. Welche strategischen Methoden und Stoßrichtungen im Buch aufgeführt werden. Wie ich den E2H-Ansatz auf mein Geschäftsmodell bei KMS anwenden kann. Inwieweit das Buch eine Ergänzung zu den Büchern von Alexander Osterwalder ist. LINKS Homepage von Julian Kawohl Linkedin von Prof. Dr. Julian Kawohl Ecosystemize your business (Buchlink) Klicke hier, um dich auf Li...2022-11-0835 minFACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und ManagementFACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und ManagementPlanning the Future - Die Wirtschaft nach der Krisemit Prof. Dr. Julian Kawohl Die Maßnahmen wurden gelockert; das Gefühl eines normalen Alltags ist stückweise wieder eingekehrt. Aber noch hängen vielen Unternehmen die Auswirkungen der Pandemie nach. Ganze Branchen mussten sich neu erfinden, um zu überleben. Wir haben Herrn Prof. Dr. Julian Kawohl gefragt: Welche Entwicklungen sehen Sie in der Wirtschaft zukünftig, die durch die Pandemie eventuell begünstigt werden? Was können die Unternehmen machen, um sich „ökosystemfähig“ für dieses neue Zeitalter aufzustellen? Und wer werden die Gewinner im Ökosystemzeitalter sein? +++ Mehr zum Thema „Strategieentwicklung in der Krise“ finden Sie in der Ch2020-08-1414 minSports Maniac - Der Sportbusiness PodcastSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast#193: „Manchmal wäre es besser, wenn ich risikofreudiger wäre“ - mit Prof. Dr. Julian Kawohl von der HTW Berlin | Best-of-SevenDas Besondere am Business-Alltag von Prof. Dr. Julian Kawohl ist, dass er sein Wissen nicht nur theoretisch als Professor weitergibt, sondern auch operativ als strategischer Berater aktiv ist. In den Best-of-Seven verrät Julian, wieso er trotz Vorliebe zum Entrepreneurship noch nie gegründet hat, wie er sich die wichtigsten News in Breite und Tiefe holt und was er durch seine abwechslungsreiche Berufskombination besonders gelernt hat. Im Podcast-Interview hat uns Julian die hochspannenden Ergebnisse seiner Studie "Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußball-Bundesliga“ präsentiert. Neben der großen Erkenntnis, dass vieles noch schneller gehen könn...2020-05-0106 minSports Maniac - Der Sportbusiness PodcastSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast#192: Studie zeigt: So steht’s wirklich um die Digitalisierung der Bundesliga-VereineWie kommen die Fußball-Bundesliga-Vereine mit der Digitalisierung voran? Wie kann die Digitalisierung zum Wachstum beitragen? Und welches verschenkte Potenzial sollten die Clubs zukünftig besser nutzen? Die Antworten darauf liefert Prof. Dr. Julian Kawohl, Inhaber der Professur für strategisches Management an der HTW Berlin. Gemeinsam mit Markus Kalkbrenner, Alumni der HTW und Ewald Manz, Partner der Personalberatung Odgers Berndtson, hat er die Studie "Digitale Innovationen, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in der Fußball-Bundesliga“ durchgeführt und dabei 16 Bundesliga-Vereine und drei aus der 2. Bundesliga unter die Lupe genommen. Im Podcast präsentiert er uns die hochspannenden und überra...2020-04-2958 minichsagmal-Podcastichsagmal-PodcastSuper-Nerds in die Chefetage - Digitalkompetenz im Top-ManagementNicht einmal jeder zehnte DAX-Vorstand hat umfassende Digitalisierungs-Kompetenz - Gespräch mit dem Studienautor Julian Kawohl, Professor für Strategisches Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.2017-09-2932 minSports Maniac - Der Sportbusiness PodcastSports Maniac - Der Sportbusiness Podcast#041: Wissenschaftlich belegt: So digital sind die Fußball Bundesliga Vereine wirklichProf. Dr. Julian Kawohl von der HTW Berlin und sein Team haben die Fußball Bundesliga Vereine auf deren Digitalisierung wissenschaftlich untersucht. Dabei herausgekommen ist ein Digital Ranking mit interessanten Ergebnissen an der Spitze und mit einigen Überraschungen im Tabellenkeller. Der Professor für Strategisches Management spricht im Podcast über die Ergebnisse der Studie, wer besonders herausragt, wo die größten digitalen Baustellen sind und wo es in der Digitalisierung noch Potenziale und Nachholbedarf bei den Vereinen gibt. Um was geht's und was lernst du: Wie die HTW bei der Untersuchung der Bundesliga vorgegangen ist und nach w...2017-06-2848 min