Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Jurgen Zulley

Shows

PUR+ Wissendrin mit EricPUR+ Wissendrin mit EricSchlafen: Das passiert, wenn du es NICHT tust!Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir – schlafend! Und auch wenn das wie Zeitverschwendung erscheinen mag: das ist gut so, denn ohne Schlaf können wir nicht leben. Im Schlaf laufen wichtige Reparaturprozesse in sämtlichen Zellen unseres Körpers ab, und unser Gehirn „räumt auf“ – es würde sonst schlicht „überlaufen“ wie eine volle Festplatte oder ein überlasteter Arbeitsspeicher. Außerdem wird im Schlaf das Stresshormon Cortisol abgebaut. Deshalb sind Ausgeschlafene eher entspannt – und müde Menschen leichter reizbar. Trotzdem versucht Eric, so lange wie möglich wach zu bleiben: um rauszukriegen, was das noch mit ihm macht. Schnell ist klar: Ohne S...2025-05-2322 min1000 Antworten1000 AntwortenWarum schlafen wir nicht mit offenen Augen? Augen immer feucht halten Fische schlafen mit offenen Augen und genau das führt zu einer ersten Erklärung. Denn was ist der Unterschied zwischen den Fischen und uns? Sie leben im Wasser. Wir nicht. Das merken wir auch tagsüber: Wir müssen regelmäßig blinzeln, um unsere Hornhaut zu befeuchten, sodass sie nicht austrocknet und sich entzündet. Fische müssen das logischerweise nicht, denn deren Augen sind ja die ganze Zeit feucht. Das Gleiche gilt natürlich nachts: Würden wir Menschen mit offenen Augen schlafen, müssten wir im Schlaf weiterhin ständig blinzeln. Das wäre zie...2025-03-1602 min1000 Antworten1000 AntwortenWas passiert beim Schlafwandeln im Gehirn? Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren ein paar interessante Dinge über das Schlafwandeln herausgefunden. Zum einen: Schlafwandeln ist kein "gelebter Traum". Es gibt im Schlaf ja die Tiefschlaf- und die REM-Phasen (Rapid eye movement), wenn sich die Augen schnell bewegen. In der REM-Phase träumen wir. Aber: Schlafwandeln passiert, wenn, dann in der Tiefschlafphase oder allenfalls im Übergang vom Tiefschlaf zum Aufwachen. Nur deshalb ist Schlafwandeln überhaupt möglich. Wenn wir träumen, sind fast alle Muskeln (bis auf die Augenmuskeln) gelähmt. Dadurch verhindert der Körper, dass wir Traumbewegungen in der Wirklichkeit umsetzen. In der Tiefschlafphase dagegen sind die...2025-01-0903 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Warum wir nachts anders denken, fühlen und funktionierenNachts verwandelt sich der Mensch. Sorgen erscheinen nachts größer als tagsüber, Gefühle intensiver, Fantasien fantastischer. Es gibt berühmte Nachteulen wie Madonna und Schiller, die nachts besonders kreativ waren oder sind. Die Wissenschaft hat einen Verdacht, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind – und wie man sie beeinflussen kann. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Forschende, Reporterinnen und Künstlerinnen die Nachtseite des Menschen.    Außerdem geht Christoph Drösser der Frage nach, warum die Mehrzahl der Erwachsenen beim Einschlafen zuckt.Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast.Wir freuen uns über...2024-03-1725 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWie hast Du geschlafen? Es bedarf ja auch eines tiefen Urvertrauens, dass wir uns nachts hinlegen und darauf vertrauen, dass wir am nächsten Morgen wieder aufwachen. Denn unser Bewusstsein gibt ja die Kontrolle ab. Wir isolieren uns ja gewissermaßen von unserer Umgebung und tauchen ein in eine andere Welt. Wir träumen, ohne uns am nächsten Tag daran erinnern zu können. Viele Jahre unseres Lebens verbringen wir also in einer Welt, an die wir uns nicht bewusst erinnern können und von der wir keine Ahnung haben. Literatur-Tipp: Unsere innere Uhr; Jürgen Zulley, Barbara Knabe; H...2023-02-0807 min#nofilter - Menschen aus Ostbayern#nofilter - Menschen aus OstbayernSo krank macht Arbeiten bei Nacht#nofilter - Menschen aus Ostbayern In dieser Folge dreht sich alles um den wertvollen Schlaf. Schlafforscher Prof. Dr. Jürgen Zulley erklärt uns, warum eine Nachtschicht ein gesundheitliches Risiko ist. Was passiert mit unserem Körper, wenn wir schlafen? Wie unterscheidet sich der Schlaf tagsüber?2019-11-1518 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea Patzelt052 Boris Thomas: Rückenschmerzfrei leben und besser schlafenBoris Thomas zu Gast im PremiumJobs Podcast Boris Thomas ist Geschäftsführer und Inhaber von Lattoflex, einem Familien-Unternehmen, das vor über 50 Jahren den ersten Lattenrost der Welt gebaut hat. Vom Mut, neue Wege zu gehen: Die Firma Lattoflex beschäftigt sich auf sehr innovative Art und Weise mit dem Thema Rückenschmerzen: Ein Ziel von Boris Thomas und seinem Unternehmen ist es, Menschen dabei zu helfen, ihre Rückenschmerzen loszuwerden. In dieser Folge vom PremiumJobs Podcast geht es darum, was DU gegen Rückenschmerzen tun kannst – und auch - wie du besser schlafen kannst. Buchempfehlungen von Boris Tho...2018-08-2739 minKreatives Zeitmanagement - Der Podcast für wirklich praxistaugliche TippsKreatives Zeitmanagement - Der Podcast für wirklich praxistaugliche TippsMehr Zeit dank mehr Schlaf. Die 15 ultimativ-besten Tipps (AZM#058)Nie mehr schlaflos. Nie mehr müde. So geht´s. Jeder 10. Berufstätige hat schwere Schlafstörungen. 80% der Erwerbstätigen haben gelegentlich Schlafprobleme. Das sagt der aktuelle Schlaf-Report der Krankenkasse DAK. Kein Wunder, dass wir tagsüber einfach nicht fit, konzentriert und leistungsfähig sind. Seit Jahren ist die permanente Müdigkeit vieler Menschen ein Grund, mich mit diesem Thema im Rahmen meiner Zeitmanagement-Strategien zu beschäftigen. Bei Zeitmanagement denken viele ja, wir müssten uns tagsüber eben besser organisieren. Effizienter und effektiver uns aufstellen. Ich bin aber ein großer Fan, „mehr" Zeit, Produktivität und Leistung von einer ganz ande...2017-05-2215 minPower-Quest.cc: Der Kraftsport-PodcastPower-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast84 (Gold): Der renommierte Schlafforscher Zulley weckt auf (21.5.2008)Kein Thema zum Einschlafen ist dieses packende Interview mit dem international bekannten Schlafforscher und Psychologen Prof. Dr. Jürgen Zulley. Ein kompetenter Weckruf an alle Athleten, die bisher ihrem Schlaf zuwenig Bedeutung einräumten.2008-05-212h 05