podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Katharina Holzle
Shows
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Mehr Sinn in der Arbeit finden & Debatte nach Gletscherabbruch
Es sollen nicht alle mehr arbeiten, stattdessen sollte Arbeit erfüllender sein, meint unser Gast. Die Diskussion über die Lage von Bergdörfern rüttelt an der Identität der Schweiz, sagt unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bomben in Köln.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Es ist die größte Bombenentschärfungs-Maßnahme seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs - trotzdem zeigt sich heute bei allen Umständen wieder, dass es in Köln im Umgang mit solchen Aktionen eine gewisse Routine gibt. Host Carolin Courts machen die Kr...
2025-06-04
23 min
Der Tag
Mehr Work, weniger Life? Der Streit über die Arbeitszeit
Fachkräfte fehlen, Ältere gehen vorzeitig in Rente, im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen übers Jahr gesehen wenig. Also: sind wir faul? In der aktuellen politischen Debatte wird dieser Vorwurf laut, 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden abwertend ergänzt und die Forderungen folgen direkt: Mehr arbeiten! Länger arbeiten! Sonst könnten wir unseren Wohlstand nicht erhalten. Gleichzeitig baut die Industrie Stellen ab und bietet älteren Mitarbeitenden Abfindungen und Vorruhestandsregelungen an. 35% der Unternehmen in Deutschland planen laut IW-Umfrage einen Stellenabbau. Wie passt das zusammen? Wer soll, wer will, wer kann mehr oder länger arbeiten? Und ist mangelnde Leistungsbereitschaft wirklich das Problem...
2025-06-03
50 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Nützliche Wissenschaft & Ungeladene Gäste
Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal.Darum geht es heute im Detail:Aus SPD und Union soll eine Union werden. Die Verhandler der künftigen Koalition streiten ums Tempolimit. Das macht Mut, findet Host Wolfgang Meyer. Denn beim Tempolimit geht's nicht mehr um falsch oder richtig. Der Streit darüber ist ein Verhandlungsritual. Seit vielen Koalitionen geübt. Da kann jede...
2025-03-28
22 min
asap:digital
#19 Prof. Dr. Katharina Hölzle – Innovationsökosysteme für Deutschland
In dieser Folge sprechen Olli und Martin mit einer in Deutschland führenden Innovationsforscherin: Prof. Dr. Katharina Hölzle. Mit ihrer eindrucksvollen Vita ist sie genau auf den drei Dimensionen aktiv, die für Entscheidungen im digitalen Wandel so wichtig sind: Mensch, Technologie, Organisation. Katharina bindet eine Vielzahl spannender Punkte zusammen zu konkreten Empfehlungen.In der Folge geht es – neben Themen wie einer spontanen SWOT-Analyse Digitaldeutschlands – um folgende Agenda:Innovationskultur in DeutschlandInnovation in KrisenzeitenInnovation organisierenZukunft (selbst) gestaltenPromotorenmodell auf WikipediaLinkedIn:KatharinaOliverMartinFoto: Ludmill...
2024-09-12
1h 03
BVL Podcast
#228: Wie zünden wir den Innovations-Turbo in der Logistik? (Prof. Dr. Katharina Hölzle)
Prof. Katharina Hölzle leitet das Institut für Arbeitswissenschaften an der Uni Stuttgart sowie das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation. Und vor allem ist sie eine der führenden Technologie- und Innovationsforscherinnen Deutschlands. Und genau deshalb haben wir Katharina in den BVL Podcast eingeladen. Denn wir glauben, dass ihr als regelmäßige Hörer unseres Podcasts Bock auf Innovationen in euren Unternehmen habt. Und vielleicht geht euch das ja auch so, dass ihr denkt: Eigentlich würde ich bei uns noch viel mehr Ideen und Innovationen vorantreiben. Aber wie mache ich das? Worauf kommt es...
2024-09-04
52 min
Let's Talk Why
10.2 "Wir müssen die Menschen ins Tun bringen": Katharina Hölzle
Interview mit der Innovationsforscherin Katharina Hölzle Mit Katharina Hölzle ist erstmals eine renommierte Innovationsforscherin zu Gast bei “Let’s Talk Why”. Die Universitätsprofessorin Katharina Hölzle leitet seit 2022 das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Seit 2023 ist sie zudem Technologiebeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Was sie täglich zu Höchstleistungen motiviert? Neues in der Wissenschaft zu entdecken und in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik umzusetzen, um Perspektiven für Mensch, Technologie und Innovation zu schaffen. Fotocredits: Fra...
2024-06-20
1h 15
Let's Talk Why
10.1 Behind The Mic: Katharina Hölzle
Kurzinterview mit der Innovationsforscherin Katharina Hölzle Mit Katharina Hölzle ist erstmals eine renommierte Innovationsforscherin zu Gast bei “Let’s Talk Why”. Die Universitätsprofessorin Katharina Hölzle leitet seit 2022 das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Seit 2023 ist sie zudem Technologiebeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Was sie täglich zu Höchstleistungen motiviert? Neues in der Wissenschaft zu entdecken und in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik umzusetzen, um Perspektiven für Mensch, Technologie und Innovation zu schaffen. Hier der Link zu...
2024-06-13
23 min
Made in Science – The official podcast of the University of Stuttgart
"This is the time, when innovation happens" (#33)
Made in science - the official podcast of the University of Stuttgart We talk to Professor Katharina Hölzle, who has headed the Institute of Human Factors IAT at the University of Stuttgart and the Fraunhofer Institute for Industrial Engineering IAO since 2022. Among other things, we talk about how the work of the future is being researched, what Hölzle advises the political level on and why the education system needs to be changed. Many inspiring statements can be heard in this interview. All episodes: https://www.uni-stuttgart.de/en/university/forall/podcast/
2023-12-20
42 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Zukunft gestalten: Kreativität und Innovation in Unternehmen.
Mit Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Fraunhofer IAO In der neuen Folge von Basis 108 trifft Moderatorin Svea Eckert die Technologie- und Innovationsforscherin Prof. Katharina Hölzle am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, welche Bedeutung Kreativität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz hat und wie wir die Kraft der KI nutzen können. Zudem geht es darum, wie Unternehmen Innovation aktiv gestalten können, um in eine erfolgreiche Zukunft zu blicken. Eines ist klar: Innovation braucht den richtigen Rahmen, Freiraum und muss gewollt sein. Mehr Infos über Bechtle...
2023-12-18
41 min
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy
Technologie für die Kreislaufwirtschaft
Welche Empfehlungen kann die Technologiebeauftragte einer Landesregierung zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft geben? Wie sieht ihre Arbeit aus und wie verbindet sie die Themen, die scheinbar den größten Kontrast darstellen: Ökologie und Technologie? Antworten gibt Dr. Katharina Hölzle auf dem #kongressbw und bei uns im Podcast. Viel Spaß beim Hören!
2023-11-14
22 min
EREIGNISHORIZONT
#4 - Prof. Katharina Hölzle: Innovationsforschung, technologische Disruptionen, die Rolle von Europa und China, Optimismus
Wie entstehen Innovationen? Warum sind einige Länder besonders innovativ und andere nicht? Wie können wir optimistisch in die Zukunft blicken? Diese Fragen und was es mit den sogenannten Kondratjew-Zyklen auf sich hat, um all diese Dinge geht es in dem inspirierenden Gespräch mit Prof. Katharina Hölzle.Talk von Prof. Hans Rosling: https://www.youtube.com/watch?v=jbkSRLYSojoSpeech von Prof. Jamey Ryan: https://www.youtube.com/watch?v=bW0NguMGIbE&t=5s
2023-11-04
1h 01
Zukunft:digital – Kompetente Antworten, Inspiration und Expertenwissen
Transformation – gibt es einen richtigen Zeitpunkt?
Die Bedingungen, unter denen viele Unternehmen in den vergangenen Jahren agieren mussten, waren vor allem eines: unbeständig. Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer bedeutete dies: auf Sicht fahren und bestehende Planungen, aber auch Strategien immer wieder neu anpassen. Doch wie lässt sich ein solcher Transformationsprozess bewältigen? Dr. Ludwin Monz, CEO der Heidelberger Druckmaschinen AG, gewährt Einblicke in die Neuausrichtung des Unternehmens und erklärt, weshalb Wandel und neue Ideen für Heidelberg auch in den kommenden Jahren wichtig sein werden. Ergänzende Sichtweisen aus der Wissenschaft bietet die Innovationsforscherin Prof. Dr. Katharina Hölzle. Sie...
2023-01-10
35 min
Forschergeist
FG092 Innovationen kreativ ermöglichen
Die Anwendung von Innovation und Kreativität für Disruption in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Katharina Hölzle Ist die deutsche Wirtschaft bei Innovationen ganz vorne mit dabei oder ist sie doch zu risikoscheu, um sich immer wieder neu zu erfinden? Man kann schon den Eindruck haben, dass die hiesige Industrie sehr gut darin ist, sich auf Effizienz zu trimmen und Bestehendes immer wieder ein bisschen besser zu machen. Aber wenn es darum geht, den großen Schritt zu wagen, neue Pfade zu betreten, dann bleiben Unternehmen oft lieber in ihrer Komfortzone – bis ihnen...
2022-03-09
1h 32
Neuland
Unconscious Bias – Warum Künstliche Intelligenz diskriminieren und Vorurteile verschärfen kann
Gespräch mit Prof. Katharina Hölzle und Rea Eldem KI-basierte Anwendungen sind längst fester Bestandteil unseres Alltags und treffen immer mehr Entscheidungen. Das Problem: Schon während der Entwicklungs- und Designphase fließen unbewusste Voreingenommenheiten der Entwickler:innen in die Anwendungen ein. Warum Algorithmen diese Vorurteile reproduzieren und wie die Diskriminierung durch Daten minimiert oder gar verhindert werden kann, diskutieren Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Fachgebiets IT-Entrepreneurship und HPI-Frauenbeauftragte, und Rea Eldem, Gründerin des Unternehmens IN-VISIBLE BERLIN, in der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts „Neuland“.
2021-11-10
24 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#6: Katharina Hölzle
Wie erfolgreich ist deutsche Innovationspolitik heute? Wie lässt sich Innovation messen? Und wie kann der Staat Innovation intelligenter fördern? Unser Host Thomas Ramge fragt: Katharina Hölzle, Professorin für IT-Entrepreneurship am Hasso-Plattner-Institut und stellv. Vorsitzende der Expertenkommission Forschung & Innovation (EFI).
2021-04-12
45 min
WORLDCHANGERS IN TECH
Prof. Dr. Katharina Hölzle: Innovation in Deutschland
Noch vor einigen Wochen traf Prof. Dr. Katharina Hölzle die Bundeskanzlerin und die Bundesregierung online, um ihr Jahresgutachten zu präsentieren. Denn Katharina ist unter anderem stellvertretende Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation, aber auch Leiterin des Fachgebietes IT-Enterpreneurship am Hasso-Plattner-Institut und an der Universität Potsdam Teil der Digital Engineering Fakultät. Katharina ist die perfekte Ansprechpartnerin um über Innovation zureden - in dieser Folge namens "Innovation in Deutschland" spricht GERMANTECH's Anna Yukiko Bickenbach mit Prof. Dr. Katharina Hölzle über den Innovationstand in Deutschland, wie innovativ Deutschland aktuell ist, welche Fehler es noch gibt, und wie...
2021-03-15
26 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Innovationsökonomie & Klausurvorbereitung & Innovationspolitik in Deutschland & Unternehmenscluster
2021-01-25
1h 35
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Wirtschaftsethik & Facebook - Free Speech and Internet Platforms' Responsibility & Backdoor für das iPhone & Projekt Natick
2021-01-18
1h 32
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Einführung in Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung & Finanzpolitik bei Apple & Wie liquide ist Tesla?
2021-01-11
1h 27
Neuland
Wie gewinnen wir mehr Frauen für die Informatik?
Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Hölzle & Lucia Hartig Die Zahl der Frauen in der Informatik und im IT-Studium ist seit Jahren sehr gering. Bis Anfang der 1980er Jahre war der Geschlechteranteil allerdings relativ ausgewogen. Doch warum sind heutzutage in der IT-Branche und im Informatikstudium deutlich weniger Frauen vertreten? Wie können wir mehr Frauen für die Informatik gewinnen und motivieren in der Branche zu bleiben? In der neuen Podcast-Folge Neuland sprechen Prof. Dr. Katharina Hölzle, Leiterin des Fachgebiets IT-Entrepreneurship und Frauenbeauftragte des HPI, und Lucia Hartig, Mitgründerin des deutschen Women in Tech e.V, mit Mo...
2021-01-05
22 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Open und User Innovation & Open Source & User Innovation Platform: Patient Innovation
2020-12-14
1h 10
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Innovation und Innovationsprozess/ -management & Amazon Fresh & salesforce ignite - Innovation durch Design Thinking & Tencent: Ein innovatives Unternehmen?
2020-12-07
1h 30
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Führung, Personalmanagement und Teams & Der 2-Stunden-Chef & EINHORN & Netflix Culture: A culture of fear?
2020-11-30
1h 27
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Organisation und Prozesse & Fake News bei DER SPIEGEL & Tencent - Wie funktioniert ein Unternehmen? & NOKIA - not so much connecting people anymore
2020-11-23
1h 27
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Vision, Mission & Strategie
2020-11-16
43 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Einführung in die Lehrveranstaltung
2020-11-09
1h 10
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2020/21) - tele-TASK
Welcome - Introducing Our Teaching Portfolio
2020-10-14
03 min
Neuland
Herausforderungen der Unternehmensgründung im digitalen Zeitalter
Gespräch mit Prof. Dr. Katharina Hölzle und Dr. Robert Rose Unternehmensgründung spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft – denn sie belebt den Wettbewerb und schafft Arbeitsplätze. Doch wie lassen sich digitale Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln? Und warum brauchen wir in Deutschland dringend Vorbilder zur Unternehmensgründung? In der neuen Podcast-Folge Neuland diskutieren Prof. Dr. Katharina Hölzle und Dr. Robert Rose mit Moderator Leon Stebe über die Herausforderungen für die Gründung von Unternehmen im digitalen Zeitalter.
2020-01-07
21 min
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
IT-Entrepreneurship - Idea Validation & Product/Market Fit
2018-02-09
1h 30
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
IT-Entrepreneurship - Founder Team & Idea Generation
2018-02-02
1h 22
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Nachhaltigkeit & Corporate Social Responsibility
2018-01-26
1h 29
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Ethisches und nachhaltige Unternehmensführung
2018-01-19
1h 29
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Rechnungswesen und Finanzierung
2018-01-05
1h 30
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Innovation & Innovationsmanagement
2017-12-15
1h 28
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Innovationen & Innovationsprozesse bei N26
2017-12-08
1h 24
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Signavio - Von der Idee zum Unternehmen
2017-12-01
1h 29
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Wer und warum kauft meine Produkte? Nutzer, Kunde, Käufer, Markt
2017-11-24
1h 28
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Human Resources Management, Führung & Teams
2017-11-17
1h 29
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Organisation und Struktur von Unternehmen
2017-11-10
1h 29
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Was bezweckt ein Unternehmen? - Vision, Mission, Strategie
2017-11-03
1h 27
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Einführung in die BWL II
2017-10-27
1h 27
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Einführung in die BWL
2017-10-27
1h 27
Unternehmerisches Denken & Handeln (WS 2017/18) - tele-TASK
Einführung in die Vorlesung
2017-10-20
1h 28
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Schutzrechte geistigen Eigentums
2017-01-30
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Nachhaltiges Management & Klausurvorbereitung
2017-01-20
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
HPI E-School
2017-01-13
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Berliner Berg Brauerei
2017-01-06
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Vom Rechnungswesen zum Controlling
2016-12-09
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Adoption und Diffusion von Innovationen
2016-12-02
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Innovation & Innovationsprozess
2016-11-25
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Führung & Teams
2016-11-18
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Organisation und Struktur von Unternehmen
2016-11-11
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Schriftliche Ausarbeitungen
2016-11-04
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Vision, Mission, Strategie
2016-11-04
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Innovationsökonomie
2016-10-28
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Einführung in die BWL II
2016-10-28
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Einführung in die BWL
2016-10-21
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2016/17) - tele-TASK
Einführung in die Vorlesung
2016-10-21
00 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Schutzrechte geistigen Eigentums 1/3
2016-02-05
1h 05
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Schutzrechte geistigen Eigentums 3/3
2016-02-05
18 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Schutzrechte geistigen Eigentums 2/3
2016-02-05
22 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Nachhaltiges Management
2016-01-29
1h 26
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Starting-up in Legal Tech - Von der Idee zum Unternehmen am Beispiel flightright
2016-01-22
1h 38
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Finanzierung
2016-01-15
1h 32
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Vom Rechnungswesen zum Controlling
2016-01-08
1h 26
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Grundlagen des Marketing
2015-12-18
1h 34
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Nachhaltiges Management
2015-12-11
1h 28
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Quellen der Innovation
2015-12-04
1h 26
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Teamführung & Innovation und Innovationsprozess
2015-11-27
1h 08
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Führung & Teams
2015-11-20
1h 30
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Organisation und Struktur von Unternehmen
2015-11-13
1h 27
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Vision, Mission, Strategie
2015-10-30
1h 28
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Einführung in die BWL
2015-10-30
1h 28
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2015/16) - tele-TASK
Einführung in die Vorlesung
2015-10-23
1h 24
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Intellectual Property Rights
2015-02-06
1h 29
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Nachhaltigkeit, Klausurvorbereitung & Zusammenfassung
2015-01-30
1h 16
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Finanzierung & Investition (aus Gründersicht)
2015-01-23
1h 30
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Vom Rechnungswesen zum Innovationscontrolling
2015-01-09
1h 24
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
(Entrepreneurial) Marketing
2014-12-19
1h 05
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
qLearning
2014-12-19
18 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Quellen der Innovation
2014-12-12
1h 27
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Innovation und Innovationsprozess
2014-12-05
27 min
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Führung und Teamführung & Innovation und Innovationsprozess
2014-11-28
1h 26
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Organisation und Unternehmensstruktur
2014-11-21
1h 00
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Vision, Mission, Strategie
2014-11-07
1h 28
Wirtschaftliche Grundlagen (WS 2014/15) - tele-TASK
Einführung in die Lehrveranstaltung
2014-10-16
1h 26