Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Laura Von Gilsa Und Luca Kraft

Shows

SynapsenSalonSynapsenSalonThe Gender Leader Gap – Unsichtbare Hürden und Wege zur Überwindung der Gläsernen Decke (Teil 2/2) mit Luca Loreen KraftIn Teil 2 von The Gender Leader Gap tauchen wir tiefer in die Hindernisse ein, die Frauen beim Aufstieg in Führungsetagen begegnen. Von subtilen Diskriminierungen wie dem Double-Bind-Dilemma und dem Backlash-Phänomen bis hin zur allgegenwärtigen Gläsernen Decke – wir zeigen, warum Frauen oft doppelte Standards erfüllen müssen. Außerdem stellen wir praxisnahe Lösungsansätze vor, wie gezieltes Mentoring, Female Empowerment und die Kraft inspirierender Vorbilder. Erfahrt, wie gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen zur echten Gleichberechtigung in der Führung beitragen können.2024-11-0828 minSynapsenSalonSynapsenSalonThe Gender Leader Gap - Warum Frauen es schwerer in Führungspositionen haben (Teil 1/2) mit Luca Loreen KraftIn der ersten von zwei Episoden zum Thema The Gender Leader Gap widmet sich Luca Loreen Kraft den Gründen, warum Frauen es schwerer haben, in Führungspositionen aufzusteigen. Diese Folge beleuchtet, wie tief verwurzelte Geschlechterrollen und soziale Erwartungen Frauen strukturell benachteiligen. Obwohl Frauen oft die gleichen, wenn nicht sogar bessere Qualifikationen als Männer mitbringen, stoßen sie auf unsichtbare Hürden, die ihre Karrierewege beeinflussen. Themen wie die traditionellen Vorstellungen von Führung, das Double-Bind-Dilemma und der Backlash-Effekt werden dabei in den Mittelpunkt gestellt. Hört rein, um zu verstehen, wie diese Dynamiken die Wahrn...2024-10-2518 minSynapsenSalonSynapsenSalonFlow erleben: Der Schlüssel zu Produktivität und Zufriedenheit im Arbeitsalltag mit Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca KraftIn dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Flow-Zustands ein, wie er von Mihály Csíkszentmihályi beschrieben wurde. Was macht das Flow-Erlebnis so einzigartig? Wir betrachten die wesentlichen Merkmale des Flows, von klaren Zielen über das unmittelbare Feedback bis hin zur perfekten Balance zwischen Herausforderung und Fähigkeit. Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf spannende Studien, die Flow am Arbeitsplatz untersuchen. Von Architekturstunden bis hin zu Teamflow im Klassenzimmer – wir stellen die neuesten Erkenntnisse vor, die aufzeigen, wie Flow-Erfahrungen unsere berufliche Leistung und unser Wohlbefinden steigern können. Abschließend beleuchte...2024-10-1830 minSynapsenSalonSynapsenSalonMental Health Week – Kein Trend, sondern Notwendigkeit: Warum es im Arbeitsalltag so wichtig ist, über psychische Gesundheit zu sprechen mit Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca KraftIn dieser Folge zur Mental Health Week tauchen wir in die Welt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ein. Wir definieren, was mentale Gesundheit wirklich bedeutet und diskutieren, warum sie gerade im beruflichen Umfeld so essentiell ist. Obwohl die Awareness gestiegen ist, stoßen viele Menschen immer noch auf Barrieren, wenn es darum geht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir gehen auf die Gründe ein, warum das Stigma immer noch ein großes Hindernis darstellt, und beleuchten, weshalb sich viele Menschen scheuen, Unterstützung zu suchen. Erfahrt, wie sich ein positives Arbeitsumfeld auf die ment...2024-10-1122 minSynapsenSalonSynapsenSalonWork-Family-Conflict (2/2) - Erkenntnisse und praktische AnsätzeIn der zweiten Folge unserer zweiteiligen Serie zum Thema Arbeits-Familien-Konflikt widmen sich Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca Loreen Kraft spannenden Studien, die uns helfen, diesen allgegenwärtigen Balanceakt zwischen Arbeit und Familie besser zu verstehen. Sie untersuchen, wie Work-Family-Conflict (WFC) sowohl die berufliche als auch die private Zufriedenheit beeinflusst und analysieren Forschungsergebnisse von führenden Wissenschaftler:innen. Dabei besprechen sie unter anderem die Studie von Judge, Ilies & Scott (2006), die zeigt, wie WFC Schuldgefühle und Feindseligkeit verstärkt. Weiterhin werfen sie einen Blick auf die Meta-Analyse von Allen et al. (2000), die die vielfältigen negativen Auswi...2024-09-2019 minSynapsenSalonSynapsenSalonWork-Family-Conlict (Teil 1/2) - Was versteht man eigentlich darunter?In dieser ersten Folge unserer zweiteiligen Serie zum Thema Arbeits-Familien-Konflikt tauchen wir tief in die theoretischen Modelle ein, die uns helfen, diesen allgegenwärtigen Balanceakt besser zu verstehen. Wir besprechen die Spillover-Theorie, die Rollen-Stress-Theorie und die Boundary-Theorie – drei zentrale Ansätze, die erklären, wie Arbeit und Familie sich gegenseitig beeinflussen. Ob es um Stress am Arbeitsplatz geht, der ins Familienleben überschwappt, oder um die Herausforderungen, mehrere Rollen im Leben zu managen – wir decken alle wichtigen Aspekte ab. In der nächsten Folge befassen wir uns mit spannenden Studien und den praktischen Implikationen für ein ausgewogenes Leben.2024-09-1327 minSynapsenSalonSynapsenSalonHomeoffice und Arbeitszeitflexibilität: Die Zukunft des Arbeitsplatzes zwischen Freiheit und ProduktivitätIn dieser Podcast-Folge befassen wir uns mit den Chancen und Herausforderungen des Homeoffice, das besonders während der COVID-19-Pandemie als flexible Alternative zum traditionellen Büroalltag an Bedeutung gewonnen hat. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Arbeitszeitflexibilität, die es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre beruflichen Aufgaben selbstbestimmter zu gestalten und Zeit für familiäre und persönliche Verpflichtungen zu finden. Wir diskutieren, wie diese Flexibilität auch das soziale Miteinander beeinflusst, etwa durch den Wegfall von direkten Team-Interaktionen und die neuen Herausforderungen der virtuellen Kommunikation. Zusätzlich beleuchten wir, wie technologische Infrastruktur und hybride Arbeitsmodelle – eine Mischung au...2024-09-0629 minSynapsenSalonSynapsenSalonInside Psychologie: Dein Guide durch das Psychologiestudium mit Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca KraftTauche ein in die Welt des Psychologiestudiums! Erfahre, was das Studium wirklich ausmacht, welche Herausforderungen auf dich warten und wie du erfolgreich durchstarten kannst. Mit persönlichen Einblicken, praktischen Tipps und spannenden Berufsaussichten – diese Folge ist ein Muss für alle zukünftigen Psycholog:innen!2024-08-3030 minSynapsenSalonSynapsenSalonJob Crafting - wie die eigene Arbeit erfüllender werden kann mit Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca KraftIn dieser Episode von "SynapsenSalon" widmen wir uns dem spannenden Konzept des Job Crafting. Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft erklären, wie Mitarbeitende ihre Arbeitsaufgaben, Beziehungen und die Wahrnehmung ihrer Arbeit aktiv umgestalten können, um eine bessere Passung zwischen persönlichen Stärken, Interessen und den Anforderungen ihrer Arbeitsumgebung zu erreichen. Job Crafting ist ein kraftvolles Werkzeug, das es ermöglicht, die Arbeit nicht nur erfüllender, sondern auch produktiver zu gestalten. Wir besprechen die drei Hauptformen des Job Crafting: Task Crafting, bei dem die Art und Weise verändert wird, wie Aufgaben ausgeführ...2024-08-2325 minSynapsenSalonSynapsenSalonPasst meine Arbeit zu mir? Prof Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft stellen dir die Person-Enviroment-Fit Theory vor.In dieser Episode von "SynapsenSalon" tauchen wir tief in das Konzept der Person-Environment-Fit (P-E Fit) Theorie ein, die untersucht, wie gut eine Person mit ihrer beruflichen Umgebung übereinstimmt und welche Auswirkungen diese Passung auf Arbeitszufriedenheit, Leistung und Wohlbefinden hat. Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft erläutern die verschiedenen Dimensionen des P-E Fits, einschließlich der Passung zwischen Person und Job (P-J Fit), Person und Organisation (P-O Fit), Person und Gruppe (P-G Fit) sowie Person und Vorgesetztem (P-S Fit). Im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage, wie eine gute Übereinstimmung zwischen den Fähigkeiten, Werten und Z...2024-08-1624 minSynapsenSalonSynapsenSalonBuchclub: The Spirit Level und weitere Buchempfehlungen von Luca KraftIn dieser Episode von "SynapsenSalon" nimmt Luca Kraft dich mit auf eine Reise durch zwei bemerkenswerte Bücher: The Spirit Level und The Inner Level, beide von Richard Wilkinson und Kate Pickett. Diese Werke sind essentielle Lektüren für alle, die die tiefgreifenden Auswirkungen von Ungleichheit auf unsere Gesellschaft und auf das individuelle Wohlbefinden verstehen wollen. Luca beginnt mit The Spirit Level, das eindrucksvoll darlegt, wie ungleiche Gesellschaften in vielerlei Hinsicht schlechter abschneiden – von Gesundheitsproblemen über Kriminalität bis hin zu geringerem sozialen Vertrauen. Das Buch zeigt anhand zahlreicher Daten, dass Gesellschaften, die Gleichheit fördern, in fast...2024-08-0921 minSynapsenSalonSynapsenSalonBuchclub: Deep Work und weitere Buchempfehlungen von Prof. Dr. Laura von GilsaIn dieser Episode von "SynapsenSalon" stellt Prof. Dr. Laura von Gilsa das Buch Deep Work von Cal Newport vor – ein absolutes Muss für alle, die ihre Konzentrationsfähigkeit und Produktivität auf ein neues Level heben möchten. In einer Welt voller Ablenkungen zeigt Newport, wie wichtig es ist, sich auf tiefgehende, anspruchsvolle Aufgaben zu konzentrieren, um wirklich bedeutende Arbeit zu leisten. Prof. Dr. von Gilsa diskutiert die Kerngedanken des Buches, teilt ihre persönlichen Eindrücke und gibt praktische Tipps, wie du die Konzepte aus Deep Work in deinem eigenen Arbeitsalltag umsetzen kannst. Ob du deine Effizienz steigern ode...2024-07-2635 minSynapsenSalonSynapsenSalonLeisure Sickness - Wieso werde ich krank im Urlaub?In dieser Episode von "SynapsenSalon" tauchen wir in das faszinierende Phänomen der Leisure Sickness ein – ein Zustand, bei dem Menschen gerade während der Wochenenden oder im Urlaub Krankheitssymptome verspüren. Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft diskutieren, warum ausgerechnet die freie Zeit, die zur Erholung gedacht ist, für manche zur gesundheitlichen Herausforderung wird. Wir beginnen mit einer Definition und den häufigsten Symptomen der Leisure Sickness, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Muskelschmerzen. Diese Symptome treten oft in der Übergangsphase von einer stressigen Arbeitswoche zu arbeitsfreien Tagen auf und können durch die Unfähigkei...2024-07-1929 minSynapsenSalonSynapsenSalonMicrobreaks an der Arbeit - Erholsam durch den Arbeitstag mit Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca KraftIn der vierten Folge von "SynapsenSalon" widmen wir uns dem spannenden Thema "Erholung und Microbreaks". Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft beleuchten die Bedeutung kleiner Pausen während der Arbeit und wie diese die Produktivität und das Wohlbefinden verbessern können. Anhand von fünf aktuellen Studien diskutieren wir, wie Microbreaks wirken, welche Unterschiede in der Wirksamkeit verschiedener Pausenarten bestehen und welche praktischen Implikationen sich daraus für den Arbeitsalltag ergeben. Zunächst betrachten Laura und Luca eine Studie, die die Vorteile von Microbreaks für Computernutzer:innen untersucht. Dabei zeigen die Ergebnisse, dass regelmä...2024-07-1240 minSynapsenSalonSynapsenSalonErholung im Urlaub - Do's and Don't's mit Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca KraftIn dieser Folge von "SynapsenSalon" dreht sich alles um die Kraft der Erholung und ihre Rolle für unser Wohlbefinden – besonders im Urlaub. Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft diskutieren, warum Urlaub als die effektivste Form der Erholung gilt und welche tiefgreifenden Auswirkungen er auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit haben kann. Nach einer kurzen Begrüßung starten wir mit einer Einführung in die Wichtigkeit der Erholung und die besondere Bedeutung des Urlaubs. Anhand spannender wissenschaftlicher Studien, wie der von Jessica De Bloom und Sabine Geurts, wird aufgezeigt, dass Urlaub tatsächlich zu einer spürbare...2024-07-0529 minSynapsenSalonSynapsenSalonErholung von der Arbeit - Eine kurze Einführung in die Erholungsforschung mit Prof. Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft2024-06-2134 minSynapsenSalonSynapsenSalonProf. Dr. Laura von Gilsa und Luca Kraft: Wer wir sind und wieso wir zusammen einen Podcast machen.2024-06-1414 min