Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer

Shows

HSS Podcast - SatzzeichenHSS Podcast - SatzzeichenFolge 251: Social Media und die PsycheDas Smartphone ist inzwischen für die meisten Menschen ein ständiger Begleiter und mit dem Smartphone auch unsere Freunde und Follower in den sozialen Netzwerken. Aber was steckt hinter dem Bedürfnis, unsere Gedanken, Bilder und Erfahrungen mit anderen online zu teilen?Warum nutzen wir Social Media und wie ist der Einfluss sozialer Medien auf die Psyche? Warum eskalieren Diskussionen auf Social Media? Diese und ähnliche Fragen stellt Gastgeber Christian Jakubetz an die Kommunikationswissenschaftlerin und Psychologin Laura-Maria Altendorfer. Sie ist seit 2022 Professorin für Journalismus mit Schwerpunkt digitale Kommunikation an der IU Internationale Hochschule. 2025-01-3127 minMediendingsMediendings#7 - Cherry Picking Data - die halbe Wahrheit schmeckt besser! Wenn Studien für die eigene (mediale) Argumentation herausgepickt werden.In dieser Podcastfolge geht es um "Cherry Picking Data" - frei übersetzt um das "Rosinenpicken von Studien", also die bewusste Auswahl der Ergebnisse einer oder mehrerer Studien oder eines Experiments, um die eigene Hypothese oder Argumentation am besten zu stützen, anstatt alle Ergebnisse des Themenkomplexes zu präsentieren. Warum das so perfide ist und warum man besonders in den sozialen Medien darauf achten sollte, das erfahrt ihr hier.  Fragen, Anmerkungen oder Feedback jeglicher Art? Sehr gerne :-) Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.altendorfer-dc.de *Noch ein wichtiger Hinweis: Aus Gründen der besseren Verstä...2022-11-1909 minMediendingsMediendings#6 - Meinungsfreiheit in sozialen Medien - Grenzen, Verantwortung und RisikenIn dieser Folge geht es um ein aktuell schwieriges Thema: Meinungsfreiheit allgemein und speziell in den sozialen Medien. Eigentlich sollte es kein schwieriges Thema sein, weil es für uns hier in Deutschland selbstverständlich ist, unsere Meinung frei zu äußern. Doch gerade online ist das Meinungsklima rauer geworden. Was ist Meinungsfreiheit und wo sind ihre Grenzen? Haben wir verlernt, sachlich zu diskutieren und unsere Meinung zu vertreten? Welche Rolle spielen Twitter und Co.? Über diese und weitere Fragen sprechen Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer und Medienexperte Thomas Dittrich. Fragen, Anmerkungen oder Feedback jeglicher Art? Sehr gerne :-) Ko...2022-10-1433 minMediendingsMediendings#5 - Chatbots - was steckt dahinter und wie schlau sind sie schon?Von manchen gefürchtet, von anderen gefeiert, von Unternehmen implementiert, um Kosten zu sparen: Chatbots. In jedem Fall sind sie ein spannendes Thema, über das Stephan Tepe (Digital Consultant @ e.kundenservice Netz/ E.ON) und Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer in dieser Folge sprechen. Was sind Chatbots überhaupt? Wie viel KI steckt wirklich drin? Und wohin geht die Reise?  Hier geht's zur Customer Success Story von Betty Bot und Microsoft.  Fragen, Anmerkungen oder Feedback jeglicher Art? Sehr gerne :-) Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.altendorfer-dc.de *Noch ein wichtiger Hinweis: Aus Gründen der bes...2022-09-2927 minMediendingsMediendings#4 - Metaverse - was macht das mit uns und unserer Kommunikation?In dieser Folge werfen wir mal den Blick auf ein Thema, in das viele große Tech-Giganten gerade viel Geld investieren: das Metaverse. Eine Art virtuelle Parallelwelt, in der wir als Avatare miteinander interagieren können. Und auch, wenn vieles gerade noch Vision ist, sollten wir uns heute schon fragen: Was macht das eigentlich mit uns und unserer Kommunikation, wenn wir in solchen virtuellen Welten unterwegs sind?  Hier gehts zum YouTube-Beitrag von reporter zum Selbstversuch "Ich lebe 3 Tage im Metaverse".  Fragen, Anmerkungen oder Feedback jeglicher Art? Sehr gerne :-) Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.alten...2022-09-1115 minMediendingsMediendings#3 - Warum folgen wir Influencern? Antworten aus der MedienpsychologieWarum sind wir eigentlich so fasziniert von Influencern und folgen ihnen? Können Influencer eine Art "virtuelle Freunde" sein? Um das zu beantworten werfen wir einen kurzen Blick auf Modelle bzw. Konzepte aus der Medienpsychologie. Fragen, Anmerkungen oder Feedback jeglicher Art? Sehr gerne :-) Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.altendorfer-dc.de *Noch ein wichtiger Hinweis: Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten natürlich für alle Geschlechter!*2022-09-0309 minMediendingsMediendings#2 - Wissenschaftsjournalismus und die Frage nach der WahrheitKomplexität ist ein Riesenthema unserer heutigen Zeit. Spätestens seit der Pandemie muss sich der Journalismus verstärkt fragen: wie kommuniziert man komplexe Zusammenhänge an ein Laienpublikum? Dazu kommt: die Aufmerksamkeitsspanne der Rezipienten sinkt, Mediennutzungsgewohnheiten verändern sich. In dieser Folge sprechen Wissenschaftsjournalistin und Agenturinhaberin Dr. Cinthia Briseño und Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer über das Thema Wissenschaftsjournalismus. Warum ist Wahrheit im Wissenschaftsjournalismus so schwierig? Welche Workflows gibt es? Wie findet man die richtige Auswahl und Qualität bei Studien? Zudem geht es um Grenzen und die Frage, was der Wissenschaftsjournalismus in Zukunft mehr braucht. Fragen...2022-09-0328 minMediendingsMediendings#1 - "Psychotherapie to go" - wenn digitale Medien auf psychische Gesundheit treffenIn dieser Podcastfolge sprechen Psychologin Theresa Sextl und Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer darüber, wie digitale Gesundheitsanwendungen, die sogenannten „DiGAs“, für die psychischen Gesundheit funktionieren, für wen sie geeignet sind und welche Potentiale sie haben. Fragen, Anmerkungen oder Feedback jeglicher Art? Sehr gerne :-) Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.altendorfer-dc.de *Noch ein wichtiger Hinweis: Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten natürlich für alle Geschlechter!*2022-09-0330 minMediendingsMediendings#0 - Wer, was, warum? Das ist der Mediendings-Podcast!Wer steckt hinter Mediendings? Um welche Themen geht's eigentlich? Und warum solltest du den Podcast hören? Um diese Fragen gehts in dieser Folge #0.  Fragen, Anmerkungen oder Feedback jeglicher Art? Sehr gerne :-) Kontaktmöglichkeiten findest du unter www.altendorfer-dc.de *Noch ein wichtiger Hinweis: Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten natürlich für alle Geschlechter!* 2022-09-0307 minHighways to HealthHighways to Health#05 Influencer in der digitalen GesundheitskommunikationAuf Social Media Plattformen wie Instagram gibt es immer mehr sogenannte „Influencer“: Menschen, die zu ihrem Leben und ihren Lieblingsthemen posten und immer mehr Follower erreichen können. Zu ihren Themen gehören auch Lifestyle, Ernährung, Bewegung, Sport und Körperbilder – also Themen, die sehr viel mit Gesundheit zu tun haben. Die Botschaften und die Art der Kommunikation der Influencer unterscheiden sich nicht selten von der klassischen Gesundheitskommunikation, wie wir sie von Expert*innen aus dem Gesundheitsbereich kennen. Im Gespräch mit Dr. Laura-Maria Altendorfer greifen Janine Sterner und Daniel Moll das Thema Influencer und ihren Einfluss auf die Gesundh...2020-10-1635 min