podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck
Shows
DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
101 - Die Sucht zu Sehen mit Nadine Oberste-Hetbleck
Herzlich willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Seit wann handeln Menschen eigentlich mit Kunst, wie hat der Markt sich konstituiert, organisiert und dann über die Jahrhunderte immer wieder verändert? Fragen wie diesen spürt ein Institut mit dem Namen ZADIK in Köln nach. Die Kunsthistorikerin Nadine Oberste-Hetbleck ist die Direktorin, außerdem ist sie heute bei uns zu Gast und erzählt uns, mit welchen Menschen, Fragen und Nachlässen sie täglich beschäftigt ist, herzl...
2024-12-13
25 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, ZADIK: Kunstmarktgeschichte
Der Kunstmarkt – ein faszinierendes Feld voller Dynamik und … auch Verborgenem…Wie entwickelte sich dieser Markt eigentlich? Was passierte hinter den Kulissen des Kunstmarktes? Gibt es Dokumente, die solche Entwicklungen festhalten? Und wer bewahrt all die Archivalien, die wertvolle Einblicke in Verbindungen und Preisentwicklungen bieten könnten? Diese Fragen führen uns direkt zu einer spannenden Wissensquelle, die euch vielleicht nicht auf Anhieb bekannt ist: dem ZADIK in Köln, dem Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Hier werden Daten zum Kunstmarkt, Galeriearchive und Sammlernachlässe sorgfältig aufbewahrt und wissenschaftlich erforscht. Und wer könnte uns besser durch...
2024-11-08
1h 04
Universität zu Köln // Podcasts
Lucy Wasensteiner im Interview. Was können wir von der engagierten Kunsthändlerin Grete Ring lernen?
Vom 30. September 2023 bis zum 22. Januar 2024 findet in der Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin die Ausstellung zu Grete Ring, der Kunsthändlerin der Moderne, die vor niemandem und nichts zurückschreckte, statt. Im Kontext der Ausstellung sprach am 07. September 2023 Nadine Oberste-Hetbleck, die Direktorin des ZADIK mit Lucy Wasensteiner, der Direktorin der Liebermann-Villa. Es ging dabei nicht nur um Themen wie Ausstellungskonzeption und Herausforderungen bei den Ausstellungsvorbereitungen, sondern auch Forschungsdesiderate und die Bedeutung von Archiven wurden beleuchtet. Was können die Akteurinnen auf dem heutigen Kunstmarkt von Grete Ring, die sich selbst als Hexe bezeichnete, lernen? In dem Interview, das im Kontext des...
2023-09-28
25 min
Universität zu Köln // Podcasts
Caroline Nathusius im Interview – „Wir sollten anfangen, gut über andere Frauen zu sprechen“
Caroline Nathusius im Gespräch mit Paula Rauprich und Valerie Ndoukoun, vom 24.01.2022, ZADIK | Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Universität zu Köln „Ich glaube, es hätte eine große Wirkung, wenn man anfangen würde, gut über sich selber und gut über andere Frauen zu sprechen“ – das ist der Vorsatz, den die langjährige Galeristin, Fotografin, Kuratorin und Jurorin Caroline Nathusius hegt. Im Kontext des Forschungs- und Vermittlungsprojektes „Women in the Art Market“ und der Übung „Women in the Art Market – Ein Blog-Projekt des ZADIK“, die 2021/2022 unter der Leitung von Nadine Oberste-Hetbleck an der Universität zu Köln stattfand, beantwort...
2023-07-05
53 min
Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Nadine Oberste-Hetbleck - Direktorin des Zentralarchivs für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ZADIK
Nadine Oberste-Hetbleck spricht mit uns über die Kunstmarktforschung am ZADIK, die begeisterte Arbeit der Akteure im Kunstbetrieb, aktuelle Forschungsprojekte sowie unkonventionelle Strategien von Künstlerinnen und Künstlern Links Webseite des ZADIK: www.zadik.info Informationen zur Jubiläumsausstellung des ZADIK: www.zadik.info/30-years-of-zadik Kunstblick im Web: www.kunstblick-podcast.com Kunstblick bei Instagram: www.instagram.com/kunstblick_podcast Ihr habt Fragen oder Ideen für spannende Gesprächspartner:innen? Einfach Email an hello@kunstblick-podcast.com
2022-07-30
22 min
Marie Jahoda Center
Parität und Solidarität im Kunstbetrieb? Ein Blick in die Archivbestände des Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung
apl. Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck (Universität zu Köln)
2022-03-22
31 min
And How About You?
Die Universität und der Kunstmarkt – Nadine Oberste-Hetbleck
Nadine Oberste-Hetbleck ist Direktorin des Zentralarchivs für deutsche und internationale Kunstmarktforschung (ZADIK), das in 2020 Teil der Universität geworden ist. Im Gespräch erzählt sie über ihren Werdegang und den Weg des ZADIK hin zu einem modernen Spezialarchiv mit erweitertem Anspruch als öffentlich wirksamer Kommunikations- und Dialograum.
2021-10-29
11 min
BeatTalk-FramingArt
#02 Frauen der Kunstgeschichte mit Kunsthistorikerinnen Dr. Nadine Oberste-Hetbleck und Dr. Eva-Marina Froitzheim
Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe von BeatTalk-FramingArt. „Wie konsequent und unbeirrt diese Frauen [der Konkreten Kunst] an ihrem Werk gearbeitet haben - das konnte durchaus am Küchentisch sein.“ In dieser Folge haben wir die Ehre, den Kunsthistorikerinnen Dr. Nadine Oberste-Hetbleck und Dr. Eva-Marina Froitzheim zuhören zu können. Oberste-Hetbleck ist Direktorin des Zentrums für Deutsche und Internationale Kunstmarktforschung (ZADIK) sowie außerordentliche Professorin am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln; Froitzheim ist Kuratorin am Kunstmuseum Stuttgart und Sprecherin des Museumsverband Baden-Württembergs. Die beiden Frauen eint die Ausstellung „zwischen system...
2021-06-15
48 min