Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Nina Ditsch

Shows

OnkoImpulsOnkoImpulsTeaser: SABCS 2024: Praxisrelevante Daten zum Mammakarzinom Interview zum San Antonio Breast Cancer Symposium 2024 mit Prof. Dr. Nina Ditsch, Leiterin des Brustzentrums des Universitätsklinikums Augsburg. Die Expertin fasst die wichtigsten Studienergebnisse zum Mammakarzinom zusammen und erläutert ihren Einfluss auf den Behandlungsalltag.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-13-mammakarzinom-sabcs.html 2025-01-3000 minKrebsforschung im GesprächKrebsforschung im GesprächE13 ∣ Jede Stimme zählt - Patient:innen in der KrebsforschungDank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus der CCC Allianz WERA geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. CCC WERA wird durch die Deutsche Krebshilfe als „Onkologisches Spitzenzentrum“ gefördert und ist seit Februar 2023 NCT-Standort, der in enger Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und sechs herausragenden Kompetenz-Standorten in der universitären Krebsmedizin zusammenarbeitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. D...2023-10-0138 minKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomBrustkrebs beim MannWas ist das Besondere bei dieser seltenen Erkrankung? Männer mit Brustkrebs – welche besonderen Herausforderungen stellen sich bei der Erkennung, Diagnose und Therapie des Brustkrebs beim Mann? Wie häufig oder selten ist Brustkrebs beim Mann? Welcher Arzt sollte auf Knoten in der Brust achten? Welche Unterschiede bestehen in der Therapie? Zusammen mit der Brustkrebsexpertin Professorin Nina Ditsch und dem Vorstandsvorsitzender des Netzwerks „Männer mit Brustkrebs“ erläutert Moderator Friedrich OVerkamp die weniger bekannte Seite des Brustkrebs. Weiterführende Informationen zum Brustkrebs beim Mann: Website mit umfangreichen Informationen des Netzwerks „Männer mit Brustkrebs...2021-10-1935 minKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomBrustkrebsdiagnose in der Schwangerschaft – was nun? Zusammen mit Prof. Dr. Nina Ditsch, Leiterin des Brustkrebszentrums der Universitätsklinik Augsburg, diskutiert Dr. Friedrich Overkamp über die seltene, aber einschneidende Diagnose von Brustkrebs vor, während oder unmittelbar nach einer Schwangerschaft. Welche Probleme treten hier im Besonderen auf? Wann ist das Risiko für den Embryo am größten? Welche Diagnostikmethoden und welche Therapiemethoden sind bedenklich, welche unbedenklich? Und wie beeinflusst die Schwangerschaft die Erkrankung und die Heilungschancen? Darf ich nach einer Brustkrebserkrankung schwanger werden? Diese Fragen und viele mehr erläutert Nina Ditsch im Gespräch mit Friedrich Overkamp und erklärt, warum es...2021-07-2714 minKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomLiegt es an den Genen? Viele Patientinnen und Patienten stellen sich die Frage: Liegt meine Krebserkrankung an den Genen? Habe ich ein Erkrankungsrisiko an meine Kinder vererbt? Dank der Erfolge der humangenetischen Forschung können bestimmte erbliche Veranlagungen für bestimmte Krebserkrankungen heutzutage untersucht werden. Brustkrebsexperte Prof. Dr. Christian Jackisch ist im Gespräch mit Krebs.Leben! Moderator Dr. Friedrich Overkamp und erklärt, wie eine humangenetische Beratung organisiert wird, warum dafür ein Stammbaum sehr hilfreich ist und welche Erwartungen man an einen genetischen Test haben kann. Weitere Informationen zum Thema der Sendung: Bereits in einer früheren...2021-07-2011 minKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomKrebs.Leben! Die Podcastreihe zum MammakarzinomErblicher BrustkrebsWas bedeutet die Diagnose für mich? Die Schauspielerin Angelina Jolie ließ sich beide Brüste entfernen, als sie erfuhr, dass sie ein besonderes vererbtes Risiko für Brustkrebs hat. Ist diese Maßnahme sinnvoll? Handelt es sich immer um „erblichen Brustkrebs“, wenn in meiner Familie mehreren Personen an Brustkrebs erkrankt sind? Wer sollte getestet werden? Was passiert, wenn ein genetischer Test positiv ist? Diese Fragen und viele mehr rund um den „erblichen Brustkrebs“ erklärt Krebs.Leben!-Expertin Prof. Dr. Nina Ditsch, Leiterin des Brustkrebszentrums der Universitätsklinik Augsburg, im Gespräch mit Dr. Friedrich Overkamp. Informationen zu...2021-06-0814 min