podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello
Shows
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#143 Angst vor dem Alter? Gelassen älter werden! Mit Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Perrig-Chiello
#143 Angst vor dem Alter? Gelassen älter werden! Mit Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Perrig-Chiello Midlife-Crisis oder neue Lebenslust? Warum die Lebensmitte die beste Zeit deines Lebens werden kann. Die zweite Lebenshälfte - zwischen 40 und 60 Jahren – gilt oft als krisenanfälligste Phase unseres Lebens. Viele erleben Unzufriedenheit, Zweifel oder das Gefühl, festzustecken, obwohl sie eigentlich „alles“ haben. Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello ist eine der renommiertesten Entwicklungspsychologinnen Europas. In dieser Folge sprechen wir über spannende Erkenntnisse aus der Altersforschung, darüber wie wir Krisen besser meistern, gelassen älter werden und wie aus Angst vor dem Älterwerden vie...
2025-06-18
1h 11
Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung
Übergänge im Leben meistern – Was Umbrüche so wertvoll macht
Was deine Unzufriedenheit dir sagen will – und wie du Übergänge im Leben und in der Lebensmitte bewusst gestaltest mit Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello Unzufriedenheit, Ambivalenz, das Gefühl festzustecken – viele erleben das in der Lebensmitte, sprechen aber nicht darüber. In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, renommierte Entwicklungspsychologin, über die verborgene Kraft biografischer Übergänge. Wir klären, warum innere Zweifel oft der Beginn von echter Veränderung sind, was es mit der „Gnade des Nullpunkts“ auf sich hat und welche psychologischen Kompetenzen dir helfen, Umbrüche gut zu meistern. Ich bin bege...
2025-05-22
48 min
Beziehungskosmos
111 Pensionierung - Oder das Tor zur Freiheit ?
Die Rush-Hour des Lebens ist vorbei und es wird wieder ruhiger. Für manche sogar zu ruhig. Man tritt aus dem Erwerbsleben aus, die Kinder, sofern es welche gibt, sind ausgeflogen und die Paarbeziehung muss mit einer neuen Dynamik zurechtkommen. Plötzlich ist man ständig beieinander, entdeckt lang versteckte - nicht nur gute - Seiten am anderen und ist herausgefordert, eine neue Gangart zu zweit finden. Welche Entwicklungsaufgaben verlangt die dritte Lebensphase? Was ist auf der Beziehungsebene gefragt? Und welche Charaktereigenschaften helfen besonders, sich in dieser neuen Rolle gut zurecht zu finden? In dieser Folge des Bez...
2025-04-04
58 min
Gelassen älter werden
Meine Lieblingsfolge 2024 - Pasqualina Perrig-Chiello - Liebe im Alter
Die Geheimnisse gelungener Beziehungen: Wissenschaft trifft LebenserfahrungIn dieser ganz besonderen Episode von „Gelassen älter werden“ dreht sich alles um die großen Fragen der Liebe und Partnerschaft – besonders im späteren Lebensalter. Bertram Kasper und Catharina Maria Klein schließen ihre fünfteilige Reihe „Liebe im Alter“ mit einem Gespräch ab, das in vielerlei Hinsicht ein Höhepunkt des Jahres ist. Zu Gast ist die renommierte Entwicklungspsychologin und Autorin Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello. Gemeinsam beleuchten sie die wissenschaftlichen und emotionalen Aspekte von Beziehungen, die ein Leben lang halten.Highlights der Episode:Schlüsselfaktoren für glückliche Beziehun...
2025-01-29
58 min
Beziehungskosmos
104 Lebenskrisen - Oder über die Entwicklung der Identität
Niemand möchte eine Krise haben, denn die ist in unserer Gesellschaft negativ konnotiert. Krisen bedeuten vor allem unangenehme Emotionen, Unsicherheit, Angst, vielleicht sogar die Entwicklung einer psychischen Störung. Das will man nicht! Also schieben einige ihre Krisen einfach möglichst lange auf und weg, im Glauben, dass man so um sie herumkommt. Dabei gehören sie zum Leben dazu und sind für die Entwicklung der Identität essentiell. Müssen Krisen per se negativ sein? Was haben Krisen mit der Entwicklung unseres Selbstbildes und unserer Identität zu tun? Kann man die Midlife-Crisis eigentlich verhindern, wenn man...
2024-11-29
1h 02
Gelassen älter werden
#71 Teil 5 Liebe im Alter - Wissenschaftsblick - Prof. Perrig-Chiello
Willkommen zur finalen Episode unserer Reihe „Liebe im Alter“ - heute mit der Schweizer Professorin Pasqualina Perrig-Chiello. Es geht ganz konkret um die Verbindung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Beziehungsgeschichten.Über die letzten vier Wochen haben wir bewegende Einblicke in die Beziehungswelten langjährig liebender Paare erhalten. In dieser Episode rundet Prof. Pasqualina Perrig-Chiello unsere Serie ab, indem sie tiefgreifende wissenschaftliche Perspektiven zu langjährigen Beziehungen teilt. Ein intensives und spannendes Gespräch erwartet unser Hörerinnen und Hörer. Wichtige Erkenntnisse für alle Menschen, die in Beziehungen leben und noch möglichst lange leben wo...
2024-05-23
58 min
Gelassen älter werden
#70 Teil 4 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
In der vierten Episode der Podcast-Reihe "Gelingende und langjährige Beziehungen" teilen Carmen und Ralf Weverink, ein Paar, das seit über drei Jahrzehnten zusammen ist, ihre Erkenntnisse und Strategien für eine harmonische Partnerschaft. Ihre Geschichte ist eine von vielen, die Catharina Maria Klein und Bertram Kasper in dieser bewegenden Folge präsentieren, abgerundet durch die wissenschaftlichen Perspektiven der Psychologieprofessorin Pasqualina Perrig-Chiello. Das Ehepaar Weverink ist ein Beispiel für Paare, die trotz Herausforderungen und ohne Kinder ein erfülltes Leben führen. Sie betonen die Bedeutung gemeinsamer Interessen und die Akzeptanz individueller Freiräume. Ihr Geheimnis liegt in der Balance z...
2024-05-16
46 min
Gelassen älter werden
#69 Teil 3 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
Im dritten Teil dieser fünfteiligen Podcastreihe geht es um die Faktoren einer gelingenden langjährigen Beziehung. Wir sprechen mit Paaren, die seit 28 Jahren ein Paar sind und über 60 Jahre alt sind. Wir möchten etwas darüber erfahren, welche Aspekte dazu beigetragen haben, dass sie sich miteinander wohlfühlen und eine für beide glückliche Beziehung leben. Die Reihe schließen wir ab mit einem Gespräch mit Professorin Pasqualina Perrig-Chiello, die intensiv zu langjährigen Beziehungen geforscht hat. Die Gäste Petra und Axel erzählen von ihrer 50-jährigen Beziehung und wie sie sich kennengeler...
2024-05-09
47 min
Gelassen älter werden
#68 Teil 2 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
Im zweiten Teil dieser fünfteiligen Podcastreihe geht es um die Faktoren einer gelingenden langjährigen Beziehung. Wir sprechen mit Paaren, die seit 28 Jahren ein Paar sind und über 60 Jahre alt sind. Wir möchten etwas darüber erfahren, welche Aspekte dazu beigetragen haben, dass sie sich miteinander wohlfühlen und eine für beide glückliche Beziehung leben. Die Reihe schließen wir ab mit einem Gespräch mit Professorin Pasqualina Perrig-Chiello, die intensiv zu langjährigen Beziehungen geforscht hat. In dieser Episode sprechen die Gäste Christine und Frank Hector über ihre 47-jährige Beziehung. Sie erzählen, wi...
2024-05-02
50 min
Gelassen älter werden
#67 Teil 1 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
Mit dieser Episode starten wir eine fünfteilige Reihe. Wir sprechen mit Paaren, die seit 28 Jahren ein Paar sind und über 60 Jahre alt sind. Wir möchten etwas darüber erfahren, welche Aspekte dazu beigetragen haben, dass sie sich miteinander wohlfühlen und eine für beide glückliche Beziehung leben. Die Reihe schließen wir ab mit einem Gespräch mit Professorin Pasqualina Perrig-Chiello, die intensiv zu langjährigen Beziehungen geforscht hat. In dieser Episode sprechen wir mit Christine und Matthias Jung über Faktoren für gelingende langjährige Beziehungen. Christine und Matthias sind seit 42 Jahren verheiratet und haben drei...
2024-04-25
45 min
Kultur-Talk
Und plötzlich ist alles anders – vom Umgang mit Krisen
Egal ob geplant oder plötzlich: Veränderungen im Leben sind meist eine Herausforderung. Unser Umfeld verändert sich, und wir verändern uns mit. Wie uns Krisen stark machen, davon schreibt die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello in ihrem neuen Buch «Own your age». Manche Veränderungen fühlen sich leicht und befreiend an, andere sind schmerzlich und manchmal haben wir das Gefühl, daran fast zu zerbrechen. Weniger bekannt ist, dass Krisen immunisierend wirken, dass das, was uns herausfordert, auch stark machen kann. Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello beschreibt im Gespräch nicht nur die drei Lebensphasen ab der Lebensmitte, sie fokussiert...
2024-03-06
28 min
Männer gestalten die Lebensmitte
11 Buchrezension "Own Your Age" - die zweite Lebenshälfte voll im Blick. Von Pasqualina Perrig-Chiello
Was macht man, wenn man nach einer Bergwanderung auf dem Gipfel steht? Richtig! Man blickt dahin zurück, von wo man aufgestiegen ist und was man an Weg schon geschafft hat. Und nach einer Rast schaut man ins Tal und auf den Rückweg und macht sich an den Abstieg. Im übertragenen Sinn geht es in dieser Episode um die zweite Hälfte unserer Lebenswanderung. Ich stelle Dir ein neues Buch vor, das sich mit der Lebensmitte, quasi dem Gipfel des Lebens, und den beiden nachfolgenden großen Lebensübergängen beschäftigt. Ich war anfangs etwas skeptisc...
2024-02-07
18 min
Literaturclub: Zwei mit Buch
Flucht vor der Wand des Schweigens: Wilfried Meichtrys neuer Roman
In «Nach oben sinken» will ein Jugendlicher seinen Grossonkel wieder aufspüren, der Schande über die Familie gebracht haben soll. Im katholischen Wallis der 70er-Jahre gibt es dafür kaum Worte. Für Host Simon Leuthold ein Roman, der die Frage aufwirft, wie wir Querschlägern in der Familie umgehen. Wilfried Meichtrys Ich-Erzähler sehnt sich nach der Ferne, doch anstatt wirklich aufzubrechen, zieht er sich immer mehr in eine Fantasiewelt zurück – und beginnt eine obsessive Suche nach dem verschollenen Grossonkel, den seine Familie totschweigt. Simon Leuthold und Felix Münger sprechen über die Hintergründe dieses Schweigens, wie viel «echtes»...
2023-08-25
28 min
WIE LÄBSCH?
Eigensinn des Älterwerdens: Lebensträume verwirklichen
Mit dem Älterwerden gelingt es uns besser, uns auf das Wesentliche zu fokussieren.Wir erkennen leichter, was im Leben für uns wirklich sinnstiftend ist. Mit diesemWissen lohnt es sich bereits im mittleren Alter, sich mit seinen Träumenauseinanderzusetzen, um sie im Alter zu verwirklichen. EntwicklungspsychologinPasqualina Perrig-Chiello erzählt, wie das gelingt und wie sich die Liebe mit demÄlterwerden verändert.
2023-07-19
17 min
Männer gestalten die Lebensmitte
2 Lebensmitte – bin ich schon drinnen? Mit Prof. Pasqualina Perrig-Chiello
Wann ist man in der Lebensmitte? Und was sollten wir Männer aus dieser Phase machen? Darüber spreche ich in dieser Episode mit der Entwicklungspsychologin und Psychotherapeutin Professor Pasqualina Perrig-Chiello. Die Expertin für biografische Übergänge in der zweiten Lebenshälfte und das mittlere Lebensalter gibt auch Auskunft über folgende Aspekte von Männern in der Lebensmitte: Woran kann ich erkennen, dass ich in der Lebensmitte bin, damit ich dann mein Leben darauf ausrichten kann? Warum ist diese Lebensphase so erfolgskritisch? Sind radikale Änderungen des Lebens in der Lebensmitte ratsam? Altern Männer anders als...
2023-06-18
30 min
Alter, was geht?
Partnerschaft in der Krise? Glücklich zusammen alt werden mit Prof. Perrig-Chiello
Im Gespräch mit der Entwicklungspsychologin Prof. Pasqualina Perrig-Chiello (Universität Bern) sprechen wir über die gesellschaftliche Realität von Partnerschaften: lassen sich wirklich mehr Menschen scheiden als früher? was führt Menschen heutzutage zusammen? Und vor allem: was hält sie zusammen? Wir erfahren, was die wichtigsten Faktoren für lange, glückliche Beziehungen sind, welche Verhaltensweisen sich positiv auswirken und welche hingegen als "Apokalyptische Reiter" bekannt sind. Es ist wirklich eine Folge fürs Leben - genauer gesagt für das gemeinsame Leben. Viel Spaß beim Zuhören! Hat euch die Folge gefallen? Habt Ihr Ideen, Vo...
2023-01-06
37 min
Frauenstimmen
#34 Die Kunst der langen Liebe
Welche guten Kräfte sind es, die Paare zusammenhalten?Banale Gewohnheit, öde Routine und seit Jahrzehnten die gleichen Probleme. Selbst der Streit wird langweilig. Die Kinder leben ihr eigenes Leben und die Eltern sind eine Zweckgemeinschaft, der ihr Zweck abhanden gekommen ist. Immer mehr alte Ehen gehen auseinander. Späte Scheidung liegt im Trend. Warum zusammenbleiben? Ich habe die Expertinnen Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello gefragt, wo das Geheimnis der langen Liebe liegt – und ich habe Antworten gefunden. Gerade noch rechtzeitig.Mehr zu Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello:Website von Claudia Clasen-Holzberg und Kolleg:innen: www.paare...
2022-09-04
1h 26
WIE LÄBSCH?
Ein Leben im Camper
Martina und Dylan haben sich ihren Lebenstraum erfüllt: Seit sechs Jahren lebt das Ehepaar im Wohnwagen. Gemeinsam schreiben sie Bücher, bringen den Podcast „die Einsteiger" heraus und haben gar einen Film veröffentlicht. Ihre besondere Lebensgeschichte erzählen sie an Auftritten und Vorträgen in der ganzen Welt. Im Staffelfinale von WIE LÄBSCH? führen wir ein Gespräch über das Leben im Camper und über die Liebe. Und die emeritierte Professorin Pasqualina Perrig-Chiello erklärt uns, was „der Eigensinn des Älterwerdens“ genau ist.
2022-07-06
26 min
Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
Glücklich altern
Wissenspodcast «Durchblick» Quellen: Buch von Pasqualina Perrig-Chiello, 2017: «Wenn die Liebe nicht mehr jung ist», Hogrefe Verlag Studie, 2004: Sexuelle Zufriedenheit in langjährigen Partnerschaften Studie, 2014: Sexualität und Intimität bei älteren Menschen Studie von Pasqualina Perrig-Chiello, 2015: Zufriedenheit in der Ehe und Wohlbefinden im Alter Artikel auf «The Conversation», 2019: Ist die Midlife Crisis ein reales Phänomen?
2022-06-02
34 min
UND Generationentandem
Online-Dating in jedem Alter? [Generationentalk 3/2022]
Egal, ob Jung oder Alt: Die einen suchen online, andere gehen wie in früheren Jahrhunderten in Bars oder so. Den einen allgemeingültigen Weg für alle wird es nie geben. Doch gibt es vielleicht Such-Strategien, damit aus einsam zweisam wird? Gäste: Laura Matter (22) und Pasqualina Perrig-Chiello (69) Redaktion: Miriam Lenoir (28) ___ https://www.generationentandem.ch/online/radio/generationentalk-online-dating-in-jedem-alter/
2022-03-30
42 min
Tütchen Gemischtes
Erinnerungen – können wir ihnen trauen?
Die Frage „Weißt du noch …?“ kann der Beginn einer nostalgischen Plauderei über die Vergangenheit sein. Kann, muss aber nicht! Denn an was erinnern wir uns, an was nicht. Wie verlässlich sind unsere Erinnerung? Können wir unseren Erinnerungen überhaupt trauen? Oder sind Erinnerungen - vor allem aus der Kindheit - mehr Fiktion als Fakt? Und doch: Ohne Erinnerung ist eine persönliche Identität nicht möglich. Warum Madonna und toupierte Haare bei den Freundinnen Erinnerungen ihre Jugend heraufbeschwören, wird auch gelüftet. Denn sind unsere Erinnerungen nicht auch ein „Tütchen Gemischtes“? ***** Quellen Julia Sh...
2021-07-25
42 min
Potenzialforscher Podcast
Interview mit Pasqualina Perrig-Chiello über Aufgaben und Chancen der Lebensmitte
Forschung über eine krisenhafte Zeit Während wir bei der Geburt, in der Pubertät, später bei der Pensionierung und beim Sterben meist gut belgeitet sind, erscheint mir persönlich der Übergang im mittleren Alter beinahe vernachlässigt. Deshalb habe ich Pasqualina Perrig-Chiello zum Interview eingeladen. Sie ist emeritierte Professorin für Entwicklungspsychologie der Lebensspanne am Institut für Psychologie an der Universität in Bern. Sie erforscht seit Jahrzehnten biografische Übergänge, Generationenbeziehungen und auch das Wohlbefinden und die Gesundheit über die verschiedenen Altersspannen. Mit ihr spreche ich über Sinnkrisen, das Aufgeben von Illusionen und warum das mittlere Leben...
2021-03-16
44 min
UND Generationentandem
Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger im Generationentalk
Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello und der Soziologe François Höpflinger sind die renommiertesten Generationenforscher der Schweiz. Im Generationentalk diskutieren sie über unsere individualistische Gesellschaft, sozialromantische Projekte, Idealismus und eine alterslose Zukunft.
2017-02-04
33 min
Generationentalk
Pasqualina Perrig-Chiello und François Höpflinger im Generationentalk
Die Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello und der Soziologe François Höpflinger sind die renommiertesten Generationenforscher der Schweiz. Im Generationentalk diskutieren sie über unsere individualistische Gesellschaft, sozialromantische Projekte, Idealismus und eine alterslose Zukunft.
2017-02-04
33 min