podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Reinhold Popp
Shows
Vorträge | lectures
Frühjahrsforum des BfDI 2024 zum Thema Digitalzwang u. a. mit Ulrich Kelber, Rena Tangens und Prof. Dr. Reinhold Popp
Am 20.04.2024 verantstaltete der BfDI sein diesjähriges politisches Frühjahrsforum am Spittelmarkt. Unter dem Titel „Ausschließlich digital? – Wie weit geht das Recht auf ein analoges Leben?“ wurde dem Phänomen des Digitalzwangs nachgegangen. Zu Beginn der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher und Leiter des Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Phobie – Wie steht es um unsere Angst vor Veränderung?“ Nach seinem Impuls diskutierte Prof. Ulrich Kelber mit seinen Gästen Carolin Kleinert (Berliner Startup-Verband), Prof. Dr. Reinhold Popp und Rena Tange...
2024-04-09
00 min
Vorträge | lectures
Frühjahrsforum des BfDI 2024 zum Thema Digitalzwang u. a. mit Ulrich Kelber, Rena Tangens und Prof. Dr. Reinhold Popp
Am 20.04.2024 verantstaltete der BfDI sein diesjähriges politisches Frühjahrsforum am Spittelmarkt. Unter dem Titel „Ausschließlich digital? – Wie weit geht das Recht auf ein analoges Leben?“ wurde dem Phänomen des Digitalzwangs nachgegangen. Zu Beginn der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher und Leiter des Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Phobie – Wie steht es um unsere Angst vor Veränderung?“ Nach seinem Impuls diskutierte Prof. Ulrich Kelber mit seinen Gästen Carolin Kleinert (Berliner Startup-Verband), Prof. Dr. Reinhold Popp und Rena Tange...
2024-04-09
00 min
Vorträge | lectures
Frühjarsforum 2024 des BfDI mit u. a. Rena Tangens
Am 20.04.2024 verantstaltete der BfDI sein diesjähriges politisches Frühjahrsforum am Spittelmarkt. Unter dem Titel „Ausschließlich digital? – Wie weit geht das Recht auf ein analoges Leben?“ wurde dem Phänomen des Digitalzwangs nachgegangen. Zu Beginn der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher und Leiter des Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Phobie – Wie steht es um unsere Angst vor Veränderung?“ Nach seinem Impuls diskutierte Prof. Ulrich Kelber mit seinen Gästen Carolin Kleinert (Berliner Startup-Verband), Prof. Dr. Reinhold Popp und Rena Tange...
2024-04-05
00 min
Vorträge | lectures
Frühjarsforum 2024 des BfDI mit u. a. Rena Tangens
Am 20.04.2024 verantstaltete der BfDI sein diesjähriges politisches Frühjahrsforum am Spittelmarkt. Unter dem Titel „Ausschließlich digital? – Wie weit geht das Recht auf ein analoges Leben?“ wurde dem Phänomen des Digitalzwangs nachgegangen. Zu Beginn der Veranstaltung hielt Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher und Leiter des Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien, einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Phobie – Wie steht es um unsere Angst vor Veränderung?“ Nach seinem Impuls diskutierte Prof. Ulrich Kelber mit seinen Gästen Carolin Kleinert (Berliner Startup-Verband), Prof. Dr. Reinhold Popp und Rena Tange...
2024-04-05
00 min
Frauen von damals
Kurs aufs Stimmrecht! Die (bürgerliche) Frauenbewegung 1900 - 1919
Im zweiten Teil unseres Streifzugs durch die deutsche Frauenbewegung widmen wir uns dem Zeitraum von 1900 bis zur Wahl zur Nationalversammlung am 19.1.1919 - der ersten reichsweiten Wahl, an der auch Frauen teilnahmen. Wir sprechen über die Ausdifferenzierung der politischen Landschaft in der Frauenbewegung, das Aufkommen der Stimmrechtsbewegung, den Internationalen Frauentag und die Frauenbewegung im Krieg. Dabei konzentrieren wir uns auf die sogenannte "Heimatfront", nachdem die pazifistische Frauenbewegung bereits ihre eigene Folge bekommen hat. Und schließlich quartieren wir uns bei der Frauenrechtlerin Anna Pappritz und ihren Freundinnen zur Wahlparty ein. Die Links und Empfehlungen zu...
2022-07-01
59 min
Wie s'Leben so spüt
#13 Wie wichtig ist Sicherheit für die Gesellschaft?
Salzburger Zukunftsforscher über die gesellschaftliche Bedeutung von Sicherheit "In hoch entwickelten Gesellschaften spielt Sicherheit vielleicht sogar die wichtigste Rolle. Denn diese Gesellschaften zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie unglaublich viele Institutionen haben. Und die dienen ja fast alle der Minimierung von Risiken und damit der Produktion von Sicherheit", so Reinhold Popp.
2021-07-21
33 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 22. April 2021
mit Othmar Karas und Dr. Reinhold Popp Dr. Othmar Karas, EU-Parlamentsabgeordneter Die EU hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Natürlich steht die europaweite Bekämpfung der Corona-Pandemie an oberster Stelle. Aber auch die Kritikerstimmen werden immer lauter – funktioniert das Modell EU noch? Dr. Othmar Karas sieht nach wie vor in Europa die Zukunft. Wieso die EU in der jetzigen Zeit sogar umso wichtiger ist, verrät der EU-Abgeordnete heute um 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE". Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp, Zukunftsforscher Welche Themen werden uns in der Zukunft immer noch begleiten? Klimawandel? Digita...
2021-04-22
44 min
Wie s'Leben so spüt
#1 Zukunftsforscher über die Folgen der Corona-Krise
Anfänglicher Optimismus von Realität eingeholt Wie wirkt sich die Corona-Krise auf unser Leben aus und welche Folgen sind zu erwarten? Diese Fragen und mehr haben wir dem Salzburger Zukunftsforscher Reinhold Popp gestellt.
2020-09-03
29 min
Edition Zukunft
Keine Panik, die Zukunft kommt!
Klimakatastrophe, künstliche Intelligenz, Cyberwar: Wie schaffen wir es, die Angst vor der Zukunft zu verlieren? Klimakatastrophe, künstliche Intelligenz, Cyberwar - die Welt von morgen bereitet vielen Menschen Sorgen. Lisa Mayr spricht mit Universitätsprofessor Reinhold Popp darüber, wie wir es schaffen, die Angst vor der Zukunft zu verlieren.
2019-02-13
29 min