Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Rene Brunner

Shows

Data Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerChemometrie -Authentifizierung und Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie mit Data ScienceNatalie Gerhardt über moderne Analysemethoden, die helfen Fälschungen zu erkennen und die Lebensmittelqualität zu sichern ++++ Unsere 33. Podcast-Episode: Natalie Gerhardt über Chemometrics in der Lebensmittelauthentifizierung und Qualitätssicherung ++++ Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode des Podcasts „Data Science mit Milch und Zucker“! Im Podcast Nr. 33 geht es um den Einsatz von Data Science und chemometrischen Methoden zur Authentifizierung von Lebensmitteln und der Sicherung von Qualität. Zu Gast ist Natalie Gerhardt, Professorin für Analytische Chemie mit dem Schwerpunkt Chemometrie und Data Science. Sie ist Expertin im Bereich der Überprüfung der Authentizität und Echtheit von L...2025-02-1226 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerWie A/B-Testing und KI Unternehmen transformierenPhilipp Paraguya über die Macht von Experimenten, digitale Transformation und den richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz +++ Unsere 32. Podcast-Episode: Philipp Paraguya über digitale Transformation, KI und A/B-Testing +++ Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode des Podcasts „Data Science mit Milch und Zucker“! Heute freuen wir uns, Philipp Paraguya, Manager bei der ALDI Data & Analytics Services GmbH, als Gast zu begrüßen. Philipp ist ein erfahrener Experte für digitale Transformation und künstliche Intelligenz in Unternehmen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Tech- und Beratungsbranche teilt er spannende Einblicke in die Implementierung von KI-Technologien und datengetrieb...2025-02-0624 minTerra X History - Der PodcastTerra X History - Der PodcastWeihnachten - Eine historische Geschichte„Früher war mehr Lametta“. Das ist vielleicht einer der berühmtesten Sätze des Komikers Loriot. Aber stimmt das auch? Der erste Weihnachtsbaum der Geschichte wurde sehr wahrscheinlich in Deutschland im 16. Jahrhundert aufgestellt. Doch es hingen vor allem Äpfel und Gebäck an den Zweigen. Wann kamen Kerzen und Lametta dazu? Und warum gehören Tannenbaum, Geschenke und üppiges Festessen heute zu Weihnachten – ganz gleich, ob man christlich ist oder nicht? Und warum lassen sich ausgerechnet an Weihnachten auch echte „Singmuffel“ dazu bewegen, „Stille Nacht“ oder „O du fröhliche“ in Familie oder Kirche gemeinsam mit anderen zu singen? Und stimmt es, das...2024-12-241h 04Data Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerFederated Learning und seine Anwendung in der Industrie 4.0 mit Michael Kühne-Schlinkert Der Podcast dreht sich um das Thema Federated Learning und seine Anwendung in der Industrie 4.0. Der Gast, Michael Kühne-Schlinkert, Gründer und CEO von Katulu GmbH, beschreibt, wie Federated Learning genutzt wird, um künstliche Intelligenz direkt bei den Dateneigentümern zu trainieren, ohne dass Daten zentral gesammelt werden müssen. Das Verfahren bietet Vorteile wie Datenschutz, Kosteneffizienz und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Ein praktisches Beispiel ist die Anwendung in der Automobilindustrie, bei der Modelle in den Fahrzeugen trainiert und optimiert werden. Herausforderungen bestehen insbesondere in der Heterogenität der Systeme und der Datenaufbereitung. Federated Learning ist noch nicht weit v...2024-10-1439 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerEntwicklungen und Herausforderungen im Bereich der generativen KI mit Dr. Johannes Köppern In dem Podcast wurde über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der generativen KI, insbesondere Large Language Models (LLMs), gesprochen. Dr. Johannes Köppern erklärt die Unterschiede zwischen LLMs und General AI, wobei er auf die Schwierigkeiten der Reproduzierbarkeit und Vorhersagbarkeit von Modellen eingeht. Ein weiteres Thema waren Agentensysteme, die durch die Nutzung von Werkzeugen und dynamischen Planungsfähigkeiten neue Möglichkeiten eröffnen. Es wurden auch die Kosten und der Preisverfall bei der Nutzung von Modellen wie GPT-4 angesprochen, was die Anwendung solcher Technologien zunehmend erschwinglicher macht.2024-10-0628 minKI heuteKI heuteWoran scheitern KI-Projekte?Send us a textWillkommen zurück aus der Sommerpause! Nach einer kurzen Auszeit sind wir wieder da und freuen uns, mit spannenden Themen rund um Künstliche Intelligenz durchzustarten. Zunächst ein kleiner Hinweis: Unsere Co-Moderatorin Nina ist kürzlich Mutter geworden – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Falls ihr im Hintergrund gelegentlich Babygeräusche hört, bitten wir um Verständnis.KI ist ein Treiber für neue Geschäftsideen. Allein in Deutschland wurden 2022 über 300 KI-Start-ups gezählt, was einen Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die globale Finanzierung für KI-Start-ups...2024-09-251h 02Data Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData Science und Sicherheit: Expertenwissen mit Thomas Neeff entdeckenSicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen im Data Science Bereich – Ein tiefgehendes Gespräch mit Sicherheitsexperte Thomas Neff In dieser 29. Episode von "Data Science mit Milch und Zucker" tauchen wir tief in die Sicherheitsaspekte der Data Science ein. Gastgeber René spricht mit Thomas Neeff, Sicherheitsexperte und Geschäftsführer von Ten Information Management GmbH. Hier sind die Highlights des Gesprächs: Essenz der Informationssicherheit: Diskussion über die Bedeutung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit in der Data Science. Internationale Normen: Thomas erklärt die Rolle der ISO 27001 in der Sicherstellung von Informationssicherheit und wie diese Norm Data Science Projekte unterstützen...2024-09-1738 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData Mesh und digitale Transformation: Einblicke von Zeiss' Data-Analytics-ExpertinEin Gespräch über den Wandel zu Data Mesh, datengetriebene Innovationen und praktische Tipps für die Data Science Welt. In dieser 28. Folge von "Data Science mit Milch und Zucker" spricht René mit Laura Luisa Velikonja, Head of Business Data Analytics bei Zeiss, über den spannenden Wandel in der Datenwelt und die digitale Transformation bei Zeiss. Im Gespräch geht es um: Die Umstellung auf Data Mesh – Laura erklärt, wie Zeiss von einer monolithischen Datenarchitektur zu einem Data Mesh wechselt, um effizienter mit Datenmengen und Governance umzugehen. Datenprodukte als Schlüssel zur Innovation – Warum produktorientiertes Denken den langfristige...2024-09-1229 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerHerausforderungen und Lösungen in ML Ops und LLM OpsStrategien zur erfolgreichen Implementierung und Optimierung von Machine Learning-Systemen mit Robby Hornig +++ Episode 27: ML Ops und LLM Ops – Herausforderungen und Lösungen mit Robby Hornig +++ In der heutigen Episode von „Data Science mit Milch und Zucker“ haben wir Robby Hornig von Weights & Biases zu Gast. Robby ist der Regional Director für die DACH-Region sowie Osteuropa und bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung in den Bereichen Machine Learning Operations (ML Ops) und Large Language Models (LLM Ops) mit. Wir tauchen tief in die Herausforderungen ein, die Unternehmen im Bereich ML Ops begegnen, und wie Weigh...2024-07-2428 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerMarketing-Automatisierung mit künstlicher IntelligenzWie Unternehmen Automatisierung in E-Mail-Marketing und Webseiten effizient umsetzen können. Mit Tipps von Annette Czanaky zur Team-Einbindung und flexiblen Anpassungen +++ Unsere 26. Podcast-Episode: Erfolgreiche Marketing-Automatisierung: Tipps von Annette Czanaky +++ Hallo und herzlich willkommen zur neuen Episode des Podcasts „Data Science mit Milch und Zucker“. Heute begrüße ich Annette Czanaky, Gründerin von Techwanderer. Sie war Vice President und Head of IT Consulting & Data Analytics bei DHL und ist jetzt als Trainerin und Consultant im Bereich künstliche Intelligenz erfolgreich selbstständig. In dieser Episode teilt sie ihre Expertise zur Automatisierung im Marketing. Annette spricht darüber, w...2024-06-1319 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerFrom Algorithm to Application: A Look into the World of Data Science with Falcony AI(english-speaking podcast guest) Insights into Recommender Systems, Causality, and Innovative Data Projects +++Unsere 25. Podcast-Episode: Vom Algorithmus zur Anwendung: Ein Blick in die Welt von Data Science mit Falcony AI+++ +++ English Version below +++ In dieser Folge begrüßt René seinen Gast Mirza Klimenta den Gründer von Falcony AI, der uns tiefe Einblicke in spannende DataScience-Projekte geben wird. Wir tauchen gemeinsam ein in faszinierende Themen wie Recommender-Systeme, Kausalität und seine Erfahrungen mit verschiedenen Datenprojekten. Mirza teilt offen sein Wissen über Algorithmenforschung bis zur praktischen Anwendung in verschiedenen Branchen mit uns! Wir werden dabei z.B. ü...2024-05-0228 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerDie Revolution der Vektor-Datenbanken: Ein Gespräch mit Andre Zayarni von QdrantEffiziente Datenverarbeitung und semantische Suche für die nächste Generation von KI-Anwendungen +++Unsere 24. Podcast-Episode: Die Revolution der Vektor-Datenbanken: Ein Gespräch mit Andre Zayarni von Qdrant+++ In der 24. Episode unseres Podcasts "Data Science mit Milch und Zucker" begrüßen wir Andre Zayarni, Mitbegründer und Geschäftsführer von Qdrant. Das Berliner Start-up Qdrant, bekannt für seine Entwicklung fortschrittlicher Speichersysteme für KI-Daten, genießt wachsende Popularität, insbesondere durch ihre Vektor-Datenbanktechnologie. Diese ermöglicht es, unstrukturierte Daten blitzschnell zu verarbeiten und zu analysieren, was sie ideal für Vektor-Suchmaschinen und ähnliche Anwendungen macht. Andre erklärt...2024-04-2319 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerThe World of Data: A Podcast on Knowledge Graphs and Databases(english-speaking podcast guest) Exploring the Intersection of AI, Knowledge Graphs, and Database Technology +++Unsere 23. Podcast-Episode: Die Welt der Daten: Ein Podcast über Wissensgraphen und Datenbanken+++ (English Version below) In der aktuellen Folge unseres Datenwissenschafts-Podcasts widmen wir uns einem Thema, das für viele im Bereich der künstlichen Intelligenz und Datenanalyse von zentraler Bedeutung ist. Gemeinsam mit Sruthi Radhakrishnan, einer erfahrenen AI Consultant bei itemis, beleuchten wir die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte, die diese Technologien so kraftvoll und unverzichtbar machen. Sruthi teilt mit uns ihr fundiertes Wissen und ihre praktischen Erfahrungen, um einen det...2024-03-2827 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerAudiobearbeitung mit maschinellem LernenAnwendungen und Herausforderungen der Audiobearbeitung In diesem Podcast diskutieren wir mit Felix Burkhardt, Leiter der Forschung bei AudEERING, über Anwendungen der Audiobearbeitung mit maschinellem Lernen. Wir gehen auf verschiedene Bereiche wie Sprach- und Nicht-Sprach-Audioanalyse ein und betonen die Bedeutung der Mensch-Maschine-Interaktion. Beispiele sind intelligente Kopfhörer, die den Klang basierend auf der Umgebung anpassen, und die Erkennung von Emotionen zur Verbesserung der menschenähnlichen Kommunikation in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Automobil und Gesundheitswesen. Felix hebt Herausforderungen wie das Labeln von Daten für das Training von Modellen und die Notwendigkeit von generalisierbaren Lösungen in der domänenspezifischen KI-Landschaft hervor2024-02-2925 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerUnlocking Data Science Excellence: Insights for Novices and Pros in Large Corporations+++Unsere 21. Podcast-Episode: Data Science und Organisation+++ (English Version below) In unserer neuesten Podcast-Episode sprechen wir mit Dr. Carlotta Schatten, Engineer Manager bei Autoscout24, über spannende Aspekte im Bereich Data Science und Unternehmensorganisation. Wir diskutieren die Bedeutung von Data Science in Unternehmen, strukturelle Herausforderungen, Corporate Value, Data Drift und vieles mehr. Wir beleuchten zentrale organisatorische Faktoren, den Bedarf an Data Science, funktionale und technische Anforderungen sowie die Notwendigkeit von Flexibilität. Besonders interessant ist die enge Zusammenarbeit zwischen Product Managern und dem Data Science Team, die oft in Organisationen mit zentralisierten Data Teams eine Herausforderung darstellt. Wir erörtern, wie ein dat...2023-11-1428 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerMLOps von A-ZIn der zwanzigsten Episode unseres Data Science Podcasts nehmen wir uns die Zeit, um tief in die Welt der Machine Learning Operations einzutauchen. Dr. René Brunner spricht mit Siegfried Eckstedt von AIKU über die Herausforderungen, die bei der Umsetzung von MLOps auftreten können. Siggi stellt dabei klar dass sich bewährte Architekturen oft branchenübergreifend unverändert einsetzen lassen. Wir konzentrieren uns auf die einzigartigen Aspekte von MLOps und zeigen, wie Modelle erfolgreich in produktive Umgebungen überführt werden können und welchen Benefit man dabei hat wenn man dabei über den Tellerrand hinausschaut und andere Abteilungen im Unternehmen mit einbez...2023-09-2536 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerSkalierung in DS ProjektenIn der neunzehnten Episode unseres Data Science Podcasts spricht Dr. René Brunner mit Dr. Gordon Euchler über das spannende Thema Skalierung in Data Science Projekten. Hierbei geht der Direktor für Brand Development & Communication bei Deloitte zum Beispiel auf die Schnittstellen zwischen Data Science Projekten und Werbung ein Er erzählt anschaulich und mit vielen Beispielen aus dem echten Leben, was der "Unfug" (cit.) aus der Werbung mit Data Science zu tun hat, was genau Excitement Points sind und worum es bei der Erbsünder der Werbung geht. Außerdem erzählt Gordon begeistert von seinem Projekt der "30 Minute - Univers...2023-08-0225 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerMLOps InsightsIn der achtzehnten Episode unseres Data Science Podcasts spricht Dr. René Brunner mit Dr. Michael Berthold über seine gewonnenen Erkenntnisse und gesammelten Erfahrungen als Professor an der Universität Konstanz und CEO der KNIME AG was das Thema Automatisierung von Modellen und MLOps betrifft. Du fragst dich, was der Wilde Westen mit MLOps zu tun hat? Michael erklärt anschaulich die Problematiken und verschiedenen Lösungsansätze und Optimierungsprozesse die in der realen Wirtschaft eingesetzt werden. Weg von der Theorie hin zum Einsatz tatsächlicher Resultate in der Produktion. KNIME ist eine Open-Source-Plattform zur Datenanalyse, -verarbeitung und -visualisierung. Mit einer benutze...2023-07-2027 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData Science CompetitionsIn der siebzehnten Episode unseres Data Science Podcasts spricht Dr. René Brunner mit Dr. Christof Henkel über seine Erfahrung als Kaggle Grandmaster, wie viele Stunden Zeit er investiert hat und wie man als Anfänger am besten an diese Sache rangeht. Kaggle ist eine Plattform für Machine Learning und Data Science mit einer aktiven Community von über 10 Millionen Nutzern. Grandmaster zu werden erfordert eine herausragende Leistung in mindestens fünf Wettbewerben, bei denen man unter den Top 10 von 1000 Teams sein muss - eine wirklich beeindruckende Leistung. Dabei vergisst Christof niemals den Spaß bei der Sache und geht die Wettbewerbe ganz pr...2023-05-1033 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData Science in der ForschungSchwerpunkte und Herausforderungen Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Dr. Matthias Hofmann:https://www.linkedin.com/in/matthias-hofmann-468425147/2023-04-0530 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData Science TeamsIn der fünfzehnten Episode spricht Prof. Dr. Brunner mit Georg Gabelmann darüber, wie man ein erfolgreiches KI-Team von Grund auf aufbaut. Ohne ein funktionierendes Team ist die korrekte Durchführung von KI-Projekten unmöglich – Teamwork makes the dream work. Aus diesem Grund werfen Prof. Dr. Brunner und Georg Gabelmann einen Blick auf die wichtigsten Schritte innerhalb des Teamaufbauprozesses, um sicherzustellen, dass die Teams effektiv arbeiten und KI-Projekte nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich werden lassen. Hierfür teilen sie bewährte Praktiken von erfolgreichen KI-Teams, um praktische Einblicke in die Schritte zu geben, die reibungslose Zusammenarbeit von Teams mög...2023-03-2932 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerLessons LearnedAI projects and the differences between Germany and the USA Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Dr. Shahzad Cheema: https://www.linkedin.com/in/muhammadshahzadcheema/ Dr. Cheemas Artikel "14 Rules of Data Science in Practice": https://www.linkedin.com/pulse/14-rules-data-science-practice-dr-shahzad-cheema/ Dr. Cheemas Artikel "Data Science - The Ingredients": https://www.linkedin.com/pulse/data-science-ingredients-dr-shahzad-cheema/2023-03-2235 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerKnowledge GraphsIn der dreizehnten Episode spricht Prof. Dr. Brunner mit Dr. Matthias Herz über Knowledge Graphs und wie Unternehmen und Organisationen von dieser Technologie profitieren können. Ein Knowledge Graph ist eine Art von Wissensmanagement-System, das es ermöglicht, Wissen auf strukturierte Weise zu organisieren und zu verknüpfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken oder Suchmaschinen können Knowledge Graphs die Beziehungen zwischen den verschiedenen Informationen besser abbilden und somit ein tieferes Verständnis für komplexe Themenbereiche ermöglichen. Sie erklären auch den Begriff Ontologie und wie er in Knowledge Graphs verwendet wird, um die Struktur und die Bedeutung...2023-03-1537 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerPeople AnalyticsDie Arbeit mit Personen und ihren Daten Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Nicole Höllebrand: https://www.linkedin.com/in/nicole-h%C3%B6llebrand/2023-03-0827 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerNachhaltigkeit in Data ScienceIn unserer elften Folge sprechen Prof. Dr. René Brunner von Datamics und Oliver Hirschfelder Strategy & Sustainability Consultant bei Siemens Energy darüber, wie Nachhaltigkeit in Data Science eigentlich aussieht. Data Science und Technologie können eine entscheidende Rolle bei der Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen spielen. Deswegen zeigen sie auf, wie Datenanalyse, maschinelles Lernen und andere Data Science Methoden in Bereichen wie Energieeffizienz, Abfallmanagement und Umweltüberwachung eingesetzt werden können. Hierbei wird vor allem die Wichtigkeit, eine umfassende Sicht auf Nachhaltigkeitsprobleme zu haben und Daten und Technologie als Teil einer größeren Lösung zu sehen, betont. Data Science kann bei der Ü...2023-03-0124 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerInternationale Data Science ProjekteDie Arbeit im Ausland Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Gunnar David: https://www.linkedin.com/in/gunnardavid/?originalSubdomain=de2023-02-1542 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData MeshWas ist es und wie können wir es nutzen? Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Timur Sereflioglu: https://www.linkedin.com/in/timur-sereflioglu/2023-02-0125 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerDer Business Impact von Data ScienceDer Business Impact - Data Science für Business und Produkte Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter den folgenden Links findest du das LinkedIn Profil von Marcus Hartmann sowie seine Arbeit bei PwC: https://www.linkedin.com/in/marcus-hartmann/ https://www.pwc.de/de/contacts/m/marcus-hartmann.html https://www.pwc.de/en/thinking-data-and-analytics-beyond.html2022-11-2329 minZÜRI i weniger als 93 MinuteZÜRI i weniger als 93 MinuteIt ain't over 'til it's over - 08/22 mit Davide MarianiDie Story von Davide Mariani hat etwas Universelles an sich und ist fast schon filmreif. Der 92er-Jahrgang wurde U17-Weltmeister und hat Zürcher Talente in Topligen gebracht. Der Jahrgang davor, die ‘91er um Davide Mariani, Maurice Brunner, René Borkovic oder Ivan Audino waren aber am Samstag viel im Ausgang anzutreffen. «Darum hat es fast niemand von uns zum Profi geschafft», meint unser Gast rückblickend. Im Alter von 16-18 Jahren vergab er so mit seinen Alterskollegen die Chance, in der 1. Mannschaft eine gute Rolle spielen zu können. Eine Verletzung und ein Gespräch mit seinem damaligen...2022-10-301h 15Data Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerDeep Tech StartupsWie bedeutsam die Unterstützung bei Startupgründung im KI Bereich ist Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Marcel Lotz: https://www.linkedin.com/in/marcel-lotz/2022-08-1737 minFWRDTHINKERSFWRDTHINKERSKünstliche Intelligenz: Wo stehen wir eigentlich gerade?Im Gespräch mit Prof. Dr. René Brunner und Dr. Marcel Lotz Künstliche Intelligenz ist seit Jahren eines der am meisten diskutierten Technologiefelder - nicht zuletzt auch angetrieben durch allerlei Science-Fiction-Erzählungen, die das Thema schon früh in eine breite Öffentlichkeit getragen haben. Doch wo stehen wir in Sachen AI eigentlich wirklich? Was ist Realität und was ist Fiktion? Was macht wirklich Sinn und was wird vermutlich nie funktionieren? Über diese und weitere Fragen rund um Künstliche Intelligenz diskutierte Richard Gutjahr, Journalist und Blogger, mit Prof. Dr. René Brunner, Head of Study Programs Digital Te...2022-07-1932 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData Scientist RecruitingVerbesserung des Bewerbungsprozesses seitens Unternehmungen & Bewerber/- innen Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Vincenzo Porpiglia: https://de.linkedin.com/in/vincenzo-porpiglia-b022701562022-07-1934 minMana & PlasmaMana & PlasmaL'environnement et les fictions de l’imaginaire - Épisode 19Episode 19 : L'environnement et les fictions de l’imaginaire Ariel Kyrou, invité vedette de cette émission Gaïa se meurt ! L’urgence environnementale est désormais un thème récurrent qui rythme nos vies : réchauffement climatique, artificialisation des sols, montée des eaux, pollutions, risques nucléaires, extinction d’un grand nombre d’espèces vivantes. L’humanité fonce droit dans le mur. La prise de conscience a gagné du terrain, mais elle n’est pas encore généralisée.Face à ce désastre, que nous disent les fictions de l’imaginaire ? Elles n’ont pas attendu les acc...2022-04-152h 12Data Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerIoT Herausforderungen überwindenDer strategische Umgang zur Qualitätsoptimierung Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das LinkedIn Profil von Kai Schwab: https://de.linkedin.com/in/kai-schwab2022-03-0938 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerDer AI WandelWas Management und Data Science tun muss Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das Profil von Marlin Watling: https://www.linkedin.com/in/marlin-watling-244a942/2022-03-0230 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData CoachingDesign Thinking und der Blick von Außen Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das Profil von Sarah Stemmler: https://www.linkedin.com/in/sarah-stemmler/2021-12-2223 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerData ComplianceDatenschutz & worauf man noch achten muss Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ Unter dem folgenden Link findest du das Profil von Dr. Ingo Stock: https://www.linkedin.com/in/ingo-stock-06090a202/2021-12-0132 minData Science mit Milch und ZuckerData Science mit Milch und ZuckerDie Arbeit mit DatenQualität & Labeling von Daten Für mehr Informationen zum Thema Data Science, besuch gerne unsere Website: https://datamics.com/ Oder nimm an einem unserer zahlreichen Onlinekurse teil: https://www.udemy.com/user/datamics/ In dem folgenden Link findest du unter anderem das LinkedIn Profil von Achim Liese: https://linktr.ee/AchimLiese2021-12-0128 minLectureCastLectureCastLectureCast, Episode 27: Learning AnalyticsDas Lernen in digitalen Welten hinterlässt Spuren, die von kommerziellen Anbietern für die Angebotsentwicklung genutzt werden, deren Auswertung Prediktionen über den Studienerfolg ermöglichen und die eine Basis legen für die Gestaltung von Lernbedingungen, die ebenso an den Interessen ausgerichtet, wie auf die individuellen Kompetenzen der Lernenden zugeschnitten sind. Wir reden also über "Learning Analytics", und zwar mit Prof. René Brunner, der im Hörsaal ebenso zu Hause ist, wie in der (asynchronen) Online-Lehre.2021-07-1214 minThe Beached White Male Podcast with Ken KempThe Beached White Male Podcast with Ken KempS2E37 EPISODE #100 Scott Young - Culture Connection, Inc.Send us a textFor Episode #100, Ken welcomes back Co-Founder and President of Culture Connection, Inc., Scott Young. To celebrate, the two focus on finding the sacred in the most unlikely places. They follow Scott's career, from a period of spiritual and intellectual awakenings in his hometown of Escondido, CA. From there, Scott completes college and seminary to become a chaplain on several major university campuses. We talk about influencers like Vernon Grounds (then President of Denver Seminary), Harvey Cox, theologians Barth and Brunner2021-05-0956 minThe Ad Fontes PodcastThe Ad Fontes PodcastDiet? Worms!Are reason and Scripture at odds with tradition? Can the Emperor tell church leaders to work out their differences? And is Martin Luther really "the Disney princess of the Reformation?"Onsi, Colin, and Rhys dig into all these questions and more this week as they talk about the Diet of Worms, where in 1521 Martin Luther was famously excommunicated. On its 500th anniversary, Worms still encapsulates many key questions and ideas which would animate the Reformation and Protestant theology - notably the relationship between Scripture, reason, and tradition, as well as that between civil and spiritual authorities.2021-03-2252 minEntscheidungsFINISHER: Der Wochenstart-PodcastEntscheidungsFINISHER: Der Wochenstart-PodcastEmotionale Souveränität in Zeiten von CoronaRaus aus der Angst - Zurück in die emotionale Souveränität. Trotz Corona. +++ Sonderfolge zum Corona-Virus +++ Vorweggenomen: Corona ist aus meiner persönlichen Sicht vor allem eine gesellschafltiche Aufforderung klare Entscheidungen zu treffen für den gegenseitigen Umgang mit Mitmenschen. Denn in einem Punkt dürften wir uns einig sein, egal wie wir persönlich zu der medialen Berichterstattung und den Maßnahmen auch auf politischer Ebene stehen: Es ist eine gemeinsame Aufgabe, besonders den Risikogruppen gegenüber, achtsam zu sein und statt persönlicher Meinungen und Hyper-Individualismus vielmehr Zeichen des gemeinsamen Mensch-Seins zu setzen. Coro...2020-03-1646 minSRF Musikwelle BrunchSRF Musikwelle BrunchZu Gast: René Jakober, Klarinettist und Saxofonist aus ObwaldenMit Jahrgang 1973 gehört René Jakober aus Sachseln OW zur jungen Generation der Klarinettisten und Saxofonisten innerhalb der Ländlermusik. Bereits mit 10 Jahren erlernte er das Klarinettenspiel bei Lado Holosek in der Musikschule Sarnen. René Jakober eiferte schon früh seinen Vorbildern Fritz Dünner und Carlo Brunner nach und gründete als 16-Jähriger zusammen mit dem Akkordeonisten Walter Gerig die Kapelle Jakober-Gerig. Dann machte René Jakober auch Bekanntschaft mit dem legendären Heirassa-Musiker Alois Schilliger. Mit Alois am Klavier und Martin Suter am Akkordeon bestritt er verschiedene Auftritte. 1996 folgte in dieser Besetzung eine von Alois Schilliger organisierte Amerika-Tournee.2016-02-1457 min