podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Sabrina Weithmann
Shows
mainproject Business Talk
Zukunft mit China
Prof. Dr. Sabrina Weithmann und Prof. Dr. Carsten Reuter im Gespräch über die Chancen und Risiken des Handels mit China und Kompetenzen, die es zu erwerben gilt, will man erfolgreich mit China Geschäfte betreiben.
2021-12-14
00 min
Chinalogue - Der China Podcast
#62: Das Geschäftsessen - Ein interkulturelles Lehrstück
Im 61. Podcast der Reihe liest der Autor Kevin Riemer-Schadendorf seine neuste Erzählung "Das Geschäftsessen". Anfang 2016 lebte er für drei Monate in Peking. Seine dortigen Erfahrungen über die soziokulturellen Unterschiede verarbeitete er, in der im Podcast vorgetragenen Erzählung, „Das Geschäftsessen“. Der Autor bereiste für seine Erzählungen sechs Kontinente. Der Autor wurde 1979 in Hamburg geboren. Er ist studierter Kulturwissenschaftler und promovierte im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement Seine ersten Reiseerzählungen erschienen 2017 im Berliner Frieling Verlag Es folgte seine autobiographische Anthologie „Weltwärts, um die Enge der Heimat zu begreifen“, die 2020 im Leipziger Einbuch-Verlag erschienen ist. 2021 erschien im Berliner Treibgut...
2021-10-19
25 min
Chinalogue - Der China Podcast
#61: B2B Marketing in China
Sven ist Experte für digitale Kommunikation und Marketing in China. Im Podcast erklärt Sven wie B2B Marketing heute gelebt wird. Außerdem erklärt Sven, warum wir man das Marketing bereits in der Produktentwicklung mitdenken sollen. Ihr habt Fragen direkt an Sven? Dann könnt ihr ihn auf LinkedIn finden: https://www.linkedin.com/in/svenspoede/ Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ . Dort findet ihr den Online-Kurs "China Besser verstehen". Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur Moderatorin des Podcast finde...
2021-08-17
36 min
Chinalogue - Der China Podcast
#60: Compliance und Remote Leadership in China
Nach wie vor kann man nur sehr eingeschränkt nach China reisen. Das macht insbesondere für den Mittelstand die Geschäfte mit China zunehmend komplexer. Daher werfen wir diesmal einen juristischen Blick auf China und beschäftigen uns mit Compliance und Remote Leadership in China. Wir klären die Fragen: Was ist eigentlich Compliance? Wie kann man Compliance sicherstellen und welche Vorkehrungen sollten getroffen werden? Wie kann man das auch Remote verfolgen? Und was kann man machen, wenn es dennoch einen Verstoß geben sollte? Neben diesen spannenden Fragen werfen wir zudem einen Blick auf die aktuell wichtigsten Rechtsthemen in China u...
2021-07-13
1h 02
Chinalogue - Der China Podcast
#59: Weltwirtschaft - Deutsche KMUs und China
Wir werfen diesmal einen Blick auf die Weltwirtschaft und versuchen uns die Rolle deutscher Klein- und Mittelständischer Unternehmen (KMU) im Hinblick auf China an. Dabei beantworte ich die folgenden drei Fragen, die an mich gestellt wurden: Wie ist deine Perspektive auf die Weltwirtschaft? Wie siehst Du die Rolle der kleinen und Mittelständischen Unternehmen in der Weltwirtschaft? Haben unsere deutschen Unternehmen beim Thema Digitalisierung bereits den Anschluss an die Weltwirtschaft verloren? Wie sollte sich Europa aufstellen, um weiter eine wichtige Rolle in der Welt zu spielen? Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weit...
2021-06-01
10 min
Chinalogue - Der China Podcast
#58: Normung in China - Passivhaus vs. Elektromobilität
Wir werfen einen Blick auf das Thema Normung in China. Zusammen mit Susann Lüdtke, vergleichen wir die Passivhausnorm mit der Ladenorm in der Elektromobilität. Dabei arbeiten wir die Unterschiede im Vorgehen sowie Strategien und Interessen heraus. Zunächst scheint der Prozess schwer vergleichbar, das Ergebnis unserer Diskussion zeigt jedoch, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt. Unsere Bücher findet ihr hier: Lobbying in China von Susann: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/the-secret-of-lobbying-in-china-id-86513/ Das chinesische Normungssystem & Emobilität von Sabrina: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/the-evolvement-of-standards-in-china-id-82325/ Kontaktieren könnt ihr Susann am besten hier: https://www.linkedin.com/in/dr...
2021-05-11
47 min
Chinalogue - Der China Podcast
#57: Luft- und Raumfahrt in China
Diesmal geht es um Luft und Raumfahrt. Wir sprechen im Podcast zunächst über die chinesische Luftfahrtbranche und schauen uns die Konkurrenz zu Boeing und Airbus an - technisch sowie organisatorisch- denn es ist nicht nur eine Kunst Flugzeuge zu betreiben, sondern auch eine Kunst den Betrieb der Flugzeuge zu managen. Rana Mitter: Modern China - A very short introduction [https://global.oup.com/academic/product/modern-china-a-very-short-introduction-9780198753704?q=rana%20mitter&lang=en&cc=de] Stefan Scheuer: Der Masterplan [https://www.herder.de/geschichte-politik-shop/der-masterplan-gebundene-ausgabe/c-34/p-13660/] Kevin Michaels: Aerodynamic: Inside the High Stakes Global Jetliner Ecosystem [https://arc.aiaa.org/do...
2021-04-20
47 min
Chinalogue - Der China Podcast
#56: Die Stadt als Konferenzraum - Shanghai
Wie kann man deutsch-chinesische Konferenzen spannender gestalten? Dieser Frage ist Katja Hellkötter nachgegangen und hat unter anderem den Shanghai Flaneur gegründet. Der urbane Raum gilt für Katja als Möglichkeit laufend zu Lernen, spannende Begegnungen zu gestalten und Inspiration zu geben. Außerdem sprechen wir auch über die derzeit fehlenden Räume für den deutsch-chinesischen Austausch aufgrund der Reisebeschränkungen. Mehr über Katja findet ihr hier: Die City-Makers findet ihr hier: https://c-makers.de/ Zudem das Online-Projekt und Magazin Keep Wuhan Walking: https://c-makers.de/entry/keepwuhanwalking/ Außerdem hat Katja euch das Yi Magazin empfohlen, das vom Goe...
2021-03-30
37 min
Chinalogue - Der China Podcast
#55: Chinesisches Essen in Deutschland 德国的中餐
吃饭了吗?"Hast du schon gegessen?" Wo eine solche Begrüßungsformel benutzt wird, kann Essen nicht gering geschätzt werden. Ich unterhalte mich mit Wu Yuhang 吴雨航 & Jonas Borchers, die gerade zusammen eine Restaurant in Berlin eröffnet haben, über die Schwierigkeiten beim Herstellen von gutem chinesischem Essen aber auch, was gutes Essen eigentlich ausmacht: Lebensmittel, der Anbau davon, Essens-Trends, Fleischkonsum, Vegetarismus und Zubereitungsmethoden. Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zu den Moderatoren des Podcast findet ihr hier: LinkedIn Sabrina: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann LinkedIn Arvid: https://www.linkedin.com/in/arvidkempf Online...
2021-03-16
32 min
Chinalogue - Der China Podcast
#54: Führung im Wandel: China vs. Deutschland
In dieser Folge geht es um Führung im Wandel, wie China tickt, was wir von China lernen können und welche Unterschiede es zwischen China und Deutschland gibt, wenn es um Führung geht. Das Interview hat Katja Schäfer von Mindstone Coaching geführt. Katja coacht, trainiert und berät neue Führungskräfte dabei in ihre Rolle reinzuwachsen. Mehr über Katja erfahrt ihr unter https://www.mindstone-coaching.de/ und den zweiten Teil zur Podcast-Folge findet ihr unter https://open.spotify.com/episode/5YmzGiGhjnsgsJMUMuIFg3?si=G-vBo64kT1yACyJhoTb7RQ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hal...
2021-03-02
28 min
Chinalogue - Der China Podcast
#53: Worum geht es im Konflikt zwischen China und Indien?
Diesmal sprechen wir über den Konflikt und die Beziehung zwischen Indien und China. Dr. Manuel Vermeer erläutert genauer, wie der Konflikt entstanden ist, seit wann es den Konflikt bereits gibt und auch worum es dabei geht. Zudem sprechen wir über geostrategische Interessen im indopazifischen Raum. Kontaktieren könnt ihr Dr. Manuel Vermeer unter https://www.vermeer-consult.com/ oder über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-manuel-vermeer-5b608361/ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zu den Moderatoren des Podcast findet ihr hier: LinkedIn Sabrina: www.linkedin.com/in/sabri...
2021-02-16
40 min
Chinalogue - Der China Podcast
#52: Leben und Lehren in Wuhan 武汉
Ein Jahr ist es jetzt her, dass viele von uns zum ersten Mal von Wuhan gehört haben und das nehmen wir zum Anlass (fast) ganz ohne Corona mit Hannah Weckemann über die Stadt Wuhan zu sprechen. Hannah hat zwei Jahre in Wuhan an der Universität gelebt & gelehrt und wir sprechen über Wuhan als Stadt, Unis und Studierende und besondere Menschen, die sie dort getroffen hat. Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zu den Moderatoren des Podcast findet ihr hier: LinkedIn Sabrina: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann Link...
2021-02-02
30 min
Chinalogue - Der China Podcast
#51: Batman hat Robin, Frodo hat Sam und Sabrina hat...?
Ab sofort sind wir bei Chinalogue zu zweit. In dieser Folge redet Heldin Sabrina Weithmann mit Ihrem neuen Sidekick Arvid Kempf. Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zu den Moderatoren des Podcast findet ihr hier: LinkedIn Sabrina: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann LinkedIn Arvid: https://www.linkedin.com/in/arvidkempf Online-Kurs China Einfach Verstehen: https://chinalogue.de/china-online-kurs-training/ Chinalogue Akademie: https://chinalogue.de/akademie/ Chinalogue Insights: https://chinalogue.de/chinalogue-insights/ Instagram: https://www.instagram.com/chinalogue/ Website: www.chinalogue.de Keynotes: https://chinalogue.de/vortraege/ Schaut auch bei...
2021-01-19
44 min
Chinalogue - Der China Podcast
#50: Jubiläum zur 50. Podcast Folge
Der Podcast feiert diesmal die 50. Folge. Seit dem Start im Juni 2018 ist einiges passiert. Die Highlights fasse ich nochmal für euch zusammen. Außerdem gibt es eine Buchverlosung des Titels "Young China", das beim Econ Verlag erschienen ist. Einsendeschluss für die Teilnahme am Gewinnspiel ist der 15. Februar 2020. Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: Online-Kurs China Einfach Verstehe: https://chinalogue.de/china-online-kurs-training/ Chinalogue Akademie: https://chinalogue.de/akademie/ Chinalogue Insights: https://chinalogue.de/chinalogue-insights/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann Ins...
2021-01-05
10 min
Chinalogue - Der China Podcast
#49: Jahresrückblick China 2020 und Vorschau 2021
Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: Online-Kurs China Einfach Verstehe: https://chinalogue.de/china-online-kurs-training/ Chinalogue Akademie: https://chinalogue.de/akademie/ Chinalogue Insights: https://chinalogue.de/chinalogue-insights/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann Instagram: https://www.instagram.com/chinalogue/ Website: www.weithmann.com oder www.chinalogue.de Keynotes: https://chinalogue.de/vortraege/
2020-12-22
28 min
Leadership leicht gemacht - Toolbox für Führungskräfte
Führung im Wandel I Kommunikation im Unialltag I Interview mit Dr. Sabrina Weithmann
Sabrina Weithmann ist eine der jüngsten Professorinnen in Deutschland. Der Unialltag hat sich ordentlich verändert zu Corona. Studieren aus dem Homeoffice ist für Sabrina und Kolleg:innen eine Herausforderung. Führung im Wandel Teil II nimmt Veränderungen von Kommunikation, sozialem Miteinander und Formaten zur Wissensvermittlung unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören und Zuschauen. Auf Youtube findest Du das Interview unter: https://youtu.be/73tBU-g_Slw 📍Links zu Sabrina: https://weithmann.com/chinalogue-chinaforum/ https://chinalogue.de/ Mail: kontakt@weithmann.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann/
2020-12-07
31 min
Leadership leicht gemacht - Toolbox für Führungskräfte
FÜHRUNG IM WANDEL I China vs. Deutschland I Interview mit Sabrina Weithmann
Sabrina Weithmann ist Chinaexpertin und eine der jüngsten Professorinnen Deutschlands. In dieser Folge geht es um Führung im Wandel, wie China tickt, was wir von China lernen können und welche Unterschiede es zwischen China und Deutschland gibt, wenn es um Führung geht. Wie zum Beispiel muss ich als Führungskraft mit chinesischen Mitarbeiter:innen umgehen? Worauf muss ich mich als Mitarbeiter einstellen mit einem chinesischen Chef oder Chefin? ... und worauf kann eine chinesische Führungskraft achten, wenn er oder sie nach Deutschland kommt? ... und welche Kompetenzen können besonders neue Führungskräfte lernen, nicht nur wenn e...
2020-11-30
26 min
Chinalogue - Der China Podcast
#48: China - Chance oder Risiko für Europa?
Stellt China eine Chance oder ein Risiko für Europa dar? Diese Frage kursiert viel durch die Medien und wird meist widersprüchlich und oft auch polarisierend beantwortet. Und das auch nicht zu Unrecht, denn die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Ich möchte mit dieser Podcast-Folge eine Anfang machen und gehe anhand Chinas Einfluss in Osteuropa näher drauf ein. Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ Als Hörer erhaltet ihr mit dem Rabatt-Code CHINALOGUE PODCAST einen Nachlass in Höhe von 20% auf das Training "China einfach verstehen". Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann me...
2020-08-04
10 min
Chinalogue - Der China Podcast
#47: Lobbying in China
Zu Gast im Podcast ist diesmal Susann Lüdtke und wir sprechen über Lobbying in China. Susann hat sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit intensiv mit Lobbying im Bereich der Normung von Energieeffizienz bei Gebäuden in China beschäftigt und gibt uns einige Einblicke in ihr kürzlich erschienenes Buch. Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ Als Hörer erhaltet ihr mit dem Rabatt-Code CHINALOGUE PODCAST einen Nachlass in Höhe von 20% auf das Training "China einfach verstehen". Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur...
2020-07-14
40 min
Chinalogue - Der China Podcast
#46: Wirtschaft und Autoindustrie in China ziehen wieder an
Die chinesische Wirtschaft und Autoindustrie wächst Post-Covid19 wieder an und auch laut Meldungen einzelner Hersteller zieht das Wachstum wieder an. Bei VW lief der Verkauf im April sogar schon besser als im Vorjahreszeitraum. China bietet also einen Lichtblick, während der Absatz in anderen Ländern und Regionen nach wie vor stark eingebrochen ist. Im Podcast berichtet Tilman Tillmann (General Manager VDA QMC China) über seine Erfahrung auf dem chinesischen Automobilmarkt und gibt Einblicke, was in China derzeit vorgeht. Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei, dort findet ihr den Online Kurs für Studierende sowie Schüler und Schüleri...
2020-06-02
39 min
Chinalogue - Der China Podcast
#45: Die Suche nach Glück in China
Was versteht man in China unter dem Begriff Glück und wie unterscheidet sich dies von unserem eigenen Verständnis? Simone Harre hat über einen Zeitraum von 5 Jahren zu Glück in China geforscht und Menschen aller Schichten, mit Millionären, mit Taxifahrern, mit Künstlern und mit Außenseitern gesprochen. Im Podcast berichtet sie über ihre Erkenntnisse, die sie auch in einem Buch niedergeschrieben hat. Ihr Buch China, wer bist Du? findet ihr unter https://bit.ly/3bWdIhc Mehr zu Simone findet ihr auch auf ihrer Website: www.simoneharre.com Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter ha...
2020-05-05
38 min
Chinalogue - Der China Podcast
#44: Chinesische Märchen (3): Wer weiß wozu das gut ist
Diesmal verzaubert uns Alexandra Kampmeier. Sie ist von Beruf Erzählerin und hat für uns das Märchen "Wer weiß wozu es gut ist". - Besondere Zeiten erfordern besondere Momente, dachte ich (die Moderatorin) mir, und lud Alexandra auf ein Märchen ein. Mehr über Alexandra erfahrt ihr unter https://www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de/betriebsinternes/ oder auch unter https://www.alexandra-kampmeier.de/index.html Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ Als Hörer erhaltet ihr mit dem Rabatt-Code CHINALOGUE PODCAST einen Nachlass in Höhe von 20% auf das Training "China einfach verstehen". Ihr habt Fragen zum Podc...
2020-04-19
05 min
Chinalogue - Der China Podcast
#43: Chinesische Märchen (2): Die blaue Rose
Diesmal verzaubert uns Gaston Florin. Er ist Profi-Kindskopf, Zauberweltmeister und Perspektivwechsler. In diesen Rollen konzipiert Gaston Florin Coachings, Workshops und Business-Shows für Firmenkunden. Im Podcast nimmt er für uns die Perspektive des Erzählers ein erzählt uns das chinesische Märchen "Die blaue Rose". - Besondere Zeiten erfordern besondere Momente, dachte ich (die Moderatorin) mir, und lud Gaston auf dieses Märchen ein. Für diese Zeit auch ein sehr passendes Märchen. Mehr über Gaston erfahrt ihr unter http://www.gaston-florin.de/index.html Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ Als Hörer erh...
2020-04-18
17 min
Chinalogue - Der China Podcast
#42: Chinesische Märchen (1): Der gelbe Kranich
Diesmal verzaubert uns Alexandra Kampmeier. Sie ist von Beruf Erzählerin und hat für uns das Märchen "Der gelbe Kranich dabei". - Besondere Zeiten erfordern besondere Momente, dachte ich (die Moderatorin) mir, und lud Alexandra auf ein Märchen ein. Mehr über Alexandra erfahrt ihr unter https://www.das-leben-steckt-voller-geschichten.de/betriebsinternes/ oder auch unter https://www.alexandra-kampmeier.de/index.html Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: Online-Kurs China Einfach Verstehe: https://chinalogue.de/china-online-kurs-training/ Chinalogue Akademie: https://chinalogue.de/akade...
2020-04-17
09 min
Chinalogue - Der China Podcast
#41: Bau Dir deine Zukunft mit China
In dieser Podcast-Episode interviewt mich Silvia Ziolkowski für ihren Podcast mit dem Titel "Bau Dir deine Zukunft". Wenn ihr mehr über Silvia erfahren möchtet, dann klickt gerne mal rein: https://silvia-ziolkowski.de/ Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ Als Hörer erhaltet ihr mit dem Rabatt-Code CHINALOGUE PODCAST einen Nachlass in Höhe von 20% auf das Training "China einfach verstehen". Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: Chinalogue Akademie: https://chinalogue.de/akademie/ Chinalogue Insights: https...
2020-04-07
41 min
Chinalogue - Der China Podcast
#40: Arbeitsrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Der Anwalt Li Guang ist Experte für Arbeitsrecht und beantwortet im Podcast aktuelle Fragen zum Arbeitsrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Virus ist 2019 in China ausgebrochen und hat sich Anfang 2020 stark verbreitet. Viele nach China entsendete Mitarbeiter wurde zurück nach Deutschland geholt. Nun stellt sich die Frage, wie man weiterhin vorgeht. Darf man die Mitarbeiter wieder zurück nach China schicken? Welche Rechte haben die Mitarbeiter und welche Pflichten haben Unternehmen? Für weitere Infos zum Thema, schaut auch beim Newsletter von Li Guang vorbei: https://deutschland.taylorwessing.com/de/newsandinsights/expert/dr-guang-li Ihr habt Fragen zum Podc...
2020-02-27
31 min
Chinalogue - Der China Podcast
#39: Studieren in Hangzhou China
Vincent Fremery ist derzeit als Student im Auslandssemester in Hangzhou an der Zhejiang Universität in China. Im Podcast berichtet er wie es ist, in China zu studieren und dort Vorlesungen zu besuchen. Außerdem erzählt er, was seine Altersgenossen derzeit bewegt. Da ist natürlich die Frage, wo chinesische Universitätsabgänger arbeiten wollen und welche Ideale sie antreiben. Schaut auch bei der Chinalogue Akademie vorbei: https://chinalogue.de/akademie/ Als Hörer erhaltet ihr mit dem Rabatt-Code CHINALOGUE PODCAST einen Nachlass in Höhe von 20% auf das Training "China einfach verstehen". Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet e...
2020-01-28
22 min
Bau Dir Deine Zukunft
#90 – Bauen wir uns eine Zukunft mit China? Ein Gespräch mit der Wirtschafssinologin Dr. Sabrina Weithmann
China ist eine bedeutende Wirtschaftsmacht geworden und rückt gefühlt immer näher. Muss uns das interessieren? Ich glaube ja. Denn nur was wir einschätzen können, können wir auch beurteilen. Ich habe deshalb Dr. Sabrina Weithmann eingeladen, die bereits seit ihrem 15. Lebensjahr mit Chinesen zu tun hat und die aus ihrem damaligen Interesse ihren Beruf gemacht hat. Als China-Expertin begleitet und unterstützt sie Unternehmen bei allen Fragestellungen rundum politische, wirtschaftliche und interkulturellen Themen zu diesem faszinierenden Land und ihren Menschen, die so anders sind als wir. Sabrina nimmt uns mit in ihre Welt und lässt u...
2019-12-11
39 min
Chinalogue - Der China Podcast
#38: Chinas schlaue Jugend oder Zukunft besser mit China.
Warum wir besser Wege finden sollten, um unsere Zukunft gemeinsam mit China zu gestalten, erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge. Dabei handelt es sich um einen Mitschnitt eines Vortragsvideos von Sabrina Weithmann. Neben der Moderation des Chinalogue Podcasts arbeitet Sabrina auch als Vortragsrednerin, oder Neudeutsch, Speakerin. Dabei gibt sie beispielsweise auf Unternehmensveranstaltungen Impulse zu China mit anschließender Experten-Diskussion. Hier geht es zum Video: https://chinalogue.de/zukunft-besser-mit-china-vortraege-zu-china/ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zum Chinalogue und zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: Chinalogue Akademie: https://chinalogue.de/akademie/ Chinalogue I...
2019-10-29
20 min
Chinalogue - Der China Podcast
#37: Fussball in China Teil 2: Markteintritt Borussia Mönchengladbach in China
Wie hat Borussia Mönchengladbach seinen Markteintritt in China gestaltet? Was machen überhaupt deutsche Fußball Clubs in China? Und wie geht man als deutsches Unternehmen nach China? Über diese Dinge sprechen wir im neuen 2-Teiler des Chinalogue Podcast. In Teil 1 wurden bereits die aktuellen Entwicklungen des chinesischen Fußballs vorgestellt. Der Interview-Gast Sebastian Wiendieck arbeitet bei Rödl & Partner und hat Borussia Mönchen Gladbach beim Markteintritt in China betreut. Er erzählt von seinen Erfahrungen und was es zu beachten gibt, wenn man in den chinesischen Markt eintreten möchte. Mehr dazu findet ihr auch auf dem Blog: https://c...
2019-10-15
15 min
Spring über deinen Schatten – Podcast
„Naivität ist oft nützlich!“ Dr. Sabrina Weithmann, Expertin für chinesische Wirtschaftszusammenhänge, Energiewirtschaft und Umweltwissenschaften, spricht fünf Sprachen.
Du hörst drei Impulse, die Dir helfen auf Veranstaltungen leichter ins Gespräch zu kommen. Aber auch, wie Du aus Gesprächen aussteigen kannst, ohne unhöflich zu wirken, wenn das Gespräch für Dich keinen Sinn mehr macht. Im Interview erzählt Dr. Weithmann, über ihre Erfahrungen in China und was sie für China begeistert. Außerdem erfährst Du, was es mit dem Thema Speedreading auf sich hat und was der Unterschied von Geschichten für Kinder und für Erwachsene ist.
2019-10-13
41 min
Chinalogue - Der China Podcast
#36: Fussball in China Teil 1: Motivation, Idole und Chancen
Was machen deutsche Fußball Clubs in China? Und wie geht man als deutsches Unternehmen nach China? Über diese beiden Dinge sprechen wir im neuen 2-Teiler des Chinalogue Podcast. In Teil 1 stellen wir euch die aktuellen Entwicklungen des chinesischen Fußballs vor und in Teil 2 geht es dann um deutsche Fußball Clubs in China. Der Interview Gast Sebastian Wiendieck arbeitet bei Rödl & Partner und hat Borussia Mönchen Gladbach beim Markteintritt in China betreut. Er erzählt von seinen Erfahrungen und was es zu beachten gibt, wenn man in den chinesischen Markt eintreten möchte. Teil 2 erscheint genau eine Woc...
2019-10-08
24 min
Chinalogue - Der China Podcast
#35: Journalismus in China
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Journalismus über und in China in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Top-Themen zu China, die noch bis Ende des Jahren anstehen. Frank Sieren ist Journalist, Buchautor und Dokumentarfilmer und lebt seit 1994 in Peking. Damit ist er länger in China tätig als jeder andere westliche Wirtschaftsjournalist. Frank Sieren schrieb lange für die Wirtschaftswoche und die Zeit, heute ist er der China-Experte des Handelsblatts. Sieren hat bereits mehrere China-Bestseller veröffentlicht, darunter sein aktuelles Buch "Zukunft? China!". Das Buch findet ihr auch unt...
2019-09-24
32 min
Chinalogue - Der China Podcast
#34: China Kompetenz an deutschen Schulen
Was gehört eigentlich zur China-Kompetenz? In seiner China-Strategie hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Begriff definiert, als all jene Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Kooperation mit China entscheidend sind. Ein wesentlicher Ort an dem man diese Kompetenzen erwerben kann, sind die Schulen. Daher unterhalte ich mich in dieser Folge des Chinalogue China-Podcast mit Vera Schick von der Uni Tübingen. Vera Schick arbeitet nicht nur selbst als Chinesisch Lehrerin an Schulen, sondern bildet selbst auch die nächste Generation der Chinesisch Lehrer aus. Die genannten Bücher findet ihr auf der Blog-Se...
2019-09-10
32 min
Chinalogue - Der China Podcast
#33: Zusammenarbeit mit China
Bernd Geropp, der Geschäftsführer der Online Leadership Plattform ist einer der bekanntesten Podcaster Deutschlands. Er hat mich für seinen Podcast "Führung auf den Punkt gebracht" interviewt. Das Interview könnt ihr nun auch als Episode des Chinalogue Podcast anhören. Wir sprechen darüber, worauf man achten sollte, wenn man Geschäfte mit chinesischen Firmen machen möchte und was die typischen Fehler in der Mitarbeiterführung sind und wie man diese vermeiden sollte. Außerdem gehen wir darauf ein, welche kulturellen Besonderheiten man in der Zusammenarbeit mit China besonders beachten sollte. Den Link zu Chinalogue Akademie fi...
2019-08-20
32 min
Chinalogue - Der China Podcast
#32: Ist China ein Rechtsstaat?
Ist China bereits ein Rechtsstaat? Und möchte China überhaupt ein Rechtsstaat werden? Warum ist Rechtsstaatlichkeit überhaupt so wertvoll und was hat das mit Wirtschaftswachstum zu tun? Darüber diskutiere ich in der neuen Podcast-Folge mit der Juristin Vanessa Egert. Sie arbeitete lange Zeit in Peking zum Thema der Förderung der Rechtsstaatlichkeit in China und berichtet darüber. Mehr über Vanessa findet ihr auch auf ihrem LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/vanessa-egert-ll-m-5a611871/ Mehr zur Folge unter: https://chinalogue.de/china-rechtsstaat/ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zur Moderatorin des Pod...
2019-08-06
40 min
Chinalogue - Der China Podcast
#31: Warum finden in Hongkong Proteste statt?
In Hongkong finden derzeit wieder Proteste statt. Man hat den Eindruck, dass die Stadt nicht mehr zur Ruhe kommt. Zeit, sich genauer anzuschauen, was für die Bürger Hongkongs auf dem Spiel steht und weshalb es zu den Protesten kommt. Mehr auch auf dem Blog: https://chinalogue.de/hongkong-proteste/ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier: LinkedIn: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann Instagram: https://www.instagram.com/chinalogue/ Website: www.weithmann.com oder www.chinalogue.de Keynotes: https://weithmann.com/vortraege/ Chinalogue Insights: https://we...
2019-07-23
08 min
Chinalogue - Der China Podcast
#30: Meisterwerke des Geigenbaus für China
Woher kommt die Leidenschaft der Chinesen für klassische europäische Musik? Auf welchen Instrumenten spielen Chinesen und was macht ein deutscher Geigenbauer auf einer Messe in China? Der Geigenbauer Wolfgang Schiele aus München gibt Einblicke in sein Kunsthandwerk. Er spricht darüber, wie man zum Geigenbauer wird, wie man dazu kommt seine Meisterwerke in China zu verkaufen und auch wonach Chinesen ihre Instrumente auswählen. Mehr zu Wolfgang Schiele findet ihr auch unter https://www.schiele-geigenbau.de/ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zur Moderatorin des Podcast findet ihr hier...
2019-07-09
36 min
Chinalogue - Der China Podcast
#29: Handelsstreit zwischen China und den USA
Der Handelsstreit zwischen China und den USA dauert nun bereits seit 2017 an. Langsam macht es sich in China auch bei Einkauf im Supermarkt bemerkbar. Durch den Handelsstreit ziehen die Preise an. Im Podcast wird genauer erläutert, weshalb der Handelsstreit überhaupt besteht, worum es konkret geht. Ende Juni findet in Japan der G20 Gipfel statt. Aktuell besteht die Hoffnung, dass sich Trump und Xi Jinping dort treffen und sogar zu einer Einigung kommen. Diese Hoffnung ist jedoch nur sehr gering. Die Podcast-Folge zum Handelsstreit zwischen China und den USA bietet eine Übersicht zum Hintergrund und aktuellen Lage. Ihr habt Fragen zum...
2019-06-25
22 min
Chinalogue - Der China Podcast
#28: Kulturschock als Expat in China
Von Euphorie bis Heimweh - Wer als Expat länger ins Ausland geht durchläuft in der Regel verschiedene Phasen. Während man sich anfangs noch auf alles Neue freut und vieles spannend findet, kehrt sich dies meist, sobald man merkt, dass man dennoch der Kultur sehr fremd bleibt. Geht es mit der Stimmung bergab, dann hilft es oftmals bereits zu wissen, in welcher Phase man sich gerade befindet, um entsprechende Handlungsschritte zu ergreifen und sich schnell wieder besser zu fühlen. Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter hallo@chinalogue.de Weitere Infos zur Moderatorin des Podc...
2019-06-11
19 min
Chinalogue - Der China Podcast
#27: Couchsurfing in China mit Stephan Orth
Stephan Orth ist drei Monate lang durch die Wohnzimmer der Supermacht China gezogen. Und das nicht wie ein typischer Reisender, sondern über das Couchsurfing Portal, einer Online Vermittlung von Schlafplätzen für Reisende - die nicht ins Hotel wollen. Im Podcast erzählt er Geschichten seiner spannenden Begegnungen mit jungen Chinesen, gibt Reisetipps und berichtet auch, was er nach seiner Rückkehr zu schätzen gelernt hat. Auf dem Chinalogue Blog findet ihr diesmal auch wieder einige Bilder von Stephans Reise: https://chinalogue.de/reisen-couchsurfing-china-stephan-orth/ Direkt zum Buch kommt ihr hier: https://amzn.to/2HDFXEM Ihr habt Fragen zum Podcas...
2019-05-28
48 min
Chinalogue - Der China Podcast
#26: The Chinese wine industry
In this podcast my guest Emilie Steckenborn speaks about the development of the Chinese wine industry, the Chinese consumer and different wine preferences. Emilie also has her own podcast called "Bottled in China". You can find Emilie's podcast and her contact details on https://www.bottledinchina.com/ For any questions you may have, please contact Sabrina Weithmann via hallo@chinalogue.de More information about the host of this episode: LinkedIn: www.linkedin.com/in/sabrinaweithmann Website: www.weithmann.com Keynotes: https://weithmann.com/vortraege/ Chinalogue Insights: https://weithmann.com/insights
2019-05-14
39 min
Chinalogue - Der China Podcast
#25: Der Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Personalgewinnung in China
Der Gast dieser Podcast-Episode „Der Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Recruiting in China“ ist Hsiao Chiu. Hsiao hat „International Business Management - East Asia“ an der Hochschule Ludwigshafen studiert und lebt mittlerweile seit 2004 in Shanghai. Er ist dort im Bereich der Personalgewinnung tätig. Seit 2013 ist Hsiao auch Managing Partner bei Shanghai JP International Search Consultants. Dort unterstützt er deutsche und europäische Unternehmen bei der Personalfindung in China. Das Transkript sowie den Link zur Firman von Hsiao findet ihr unter https://weithmann.com/arbeitsmarkt-und-recruiting-in-china/ Ihr habt Fragen zum Podcast? Dann meldet euch gerne unter kontakt@weithmann.com Die Anmeldung zu Newslette...
2019-04-30
39 min
Chinalogue - Der China Podcast
#24: Geschäfte mit China: Vertrauen
Auf Basis einer Szene aus der heuteShow greift diese Episode diesmal das Konzept des Vertrauens im interkulturellen Kontext auf. Denn ja, wir vertrauen in Geschäftsbeziehungen auf einer anderen Basis als das in China der Fall ist. Wer mehr dazu lesen möchte oder die Szene aus der heuteShow sehen, findet diese auf meiner Website unter https://weithmann.com/vertrauen-geschaefte-china/ Interesse an einem Seminar zu China, das tiefer geht als das Seminar von der Stange? Dann schreibt mit oder schaut ebenfalls auf der Website vorbei: kontakt@weithmann.com Das Buch "the Culture Map" von Erin Meyer findet ihr unter https://am...
2019-04-09
23 min
Chinalogue - Der China Podcast
#23: Chinas Huawei, unser deutsches 5G Netz
Seit dem 19.03. werden die 5G-Frequenzen in Deutschland versteigert. Der chinesische Konzern Huawei ist ein wichtiger Netzwerkausrüster der vier Netzwerkbieter Telekom, Vodafone, Telefonica/O2 und 1&1. Huawei machte in diesem Zusammenhang vor allem Schlagzeilen, da man bei uns in Deutschland Angst davor hat, dass Huawei Hintertüren in unsere Infrastruktur bauen und somit dem chinesischen Staat Zugriff auf unsere Daten bieten könnte. Was es damit genauer auf sich hat, erkläre ich euch im Podcast. Viel Spaß! Weitere Infos zum Podcast findet ihr auch unter www.weithmann.com/huawei-5g The inquiry by BBC World: What's so scary about Huawei? https...
2019-03-26
26 min
Chinalogue - Der China Podcast
#22: Psychogramm China: Verstehen lernen und gemeinsam in die Zukunft gehen
Wie nehmen wir China wahr? Und was sagt das über uns und unser Handeln aus? China ist mittlerweile wieder eine Weltmacht und nimmt auch in Wirtschaft und Politik immer mehr Raum ein. Aber was wissen wir über China, wie werden wir informiert und was muss passieren, damit wir anfangen uns auf die neue Epoche vorzubereiten? Eine Epoche in der Eurasien im Zentrum unseres Denkens steht? Darüber spricht die Moderatorin des Podcast, Sabrina Weithmann, mit Stefan Baron. Herr Baron hat diese Fragen zusammen mit seiner Frau Guangyan Yin-Baron im gemeinsamen Buch "Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht" ausgearbeitet. Den Link zum...
2019-03-08
1h 05
Chinalogue - Der China Podcast
#21: Coaching careers and company culture in China
Is coaching popular in China? Is coaching different in China than in western countries and how does it affect the relationship between coach and coachee? Does team coaching work in China? What effect does it have on the company culture? These questions and many more are answered by the expert Camiel Gielkens in this episode of the Chinalogue podcast. For the full transcript, also see https://weithmann.com/coaching-companyculture-in-china/ The book we mentioned about the founder of Alibaba, Jack Ma, can be found here: https://amzn.to/2t5vuJX For any questions you may have, please contact Sabrina Weithmann via...
2019-02-22
40 min
Chinalogue - Der China Podcast
#20: Auf Karrierepfaden in China: Vom chinesischen Staatskonzern zu VW
Franziska Funke hat in Würzburg den Bachelor "Modern China" studiert und ist dann direkt zum Job-Einstieg nach China. In der neuen Podcast Folge verrät sie der Moderatorin des "Chinalogue Podcast", Sabrina Weithmann, welche Höhen und Tiefen die Entscheidung hatte. Nach einer ersten Station bei China Southern Railway ging es dann, über mehrere Stationen innerhalb von Volkswagen, hin zu Assistentin des China-Vorstands von VW. Ein beachtlicher Karrierepfad! Fransziska ist mittlerweile schon seit 10 Jahren in China und sie hat dort noch viel vor. Aus Franziska sprüht die Leidenschaft für China geradzu. Der Podcast macht Freude und lässt die...
2019-02-08
40 min
Chinalogue - Der China Podcast
#19: Interkulturelle Kompetenz China zum Mitnehmen: Low-context vs. high-context culture
Warum sagen Chinesen das eine und machen dann das andere? Vorurteile, böse Absicht oder steckt doch mehr dahinter? Im Podcast erfahrt ihr was es damit auf sich hat. Da Buch "The Culture Map" von Erin Meyer findet ihr hier: https://amzn.to/2SapxJQ Zum Thema der kommende Studie könnt ihr hier abstimmen: http://bit.ly/chinastudie Für alle die mitmachen möchten, als Dialogpartner mit einem spannenden Thema oder auch als Sponsor, wendet auch am besten direkt an hallo@chinalogue.de. Alle Infos zum Podcast findet ihr außerdem unter www.chinalogue.de oder auch auf dem Blog...
2019-01-25
09 min
Chinalogue - Der China Podcast
#18: Chinas Wirtschaftspolitik: Einblicke in die aktuelle Diskussion
Was gibt es neues zu Chinas Wirtschaftspolitik? In diesem Podcast der Reihe spricht Sabrina Weithmann mit Prof. Doris Fischer. Doris ist Professorin am Lehrstuhl China Business and Economics an der Universität Würzburg. Wenn ihr mehr über den Lehrstuhl von Doris wissen möchtet, dann findet ihr in den Shownotes sowie auf dem Blog-Beitrag zur Podcast-Folge wie immer noch weitere Links.
2019-01-11
1h 02
Chinalogue - Der China Podcast
#17: Baijiu: Wenn Ausländer den Chinesen beim Image ihres Nationalgetränks helfen
In diesem Podcast der Reihe spricht Sabrina Weithmann mit Matthias Heger. Matthias hat seine Leidenschaft für China mit seinem Unternehmergeist verbunden. Über seine Funktion als Manager bei einem Entwicklungsprojekt ist er ursprünglich in Peking gelandet, wo er nebenbei mit Freunden eine illegale Bar in den Pekinger Hutongs eröffnete. Was einst als Treffpunkt für Freunde startete, hat mittlerweile dem Traditionsschnaps „Baijiu“ zu neuem Aufwind verholfen. Im Interview spricht Matthias außerdem über Ming River, einem Baijiu, den er auch nach Deutschland gebracht hat. Wenn ihr mehr über Ming River wissen möchtet, dann findet ihr in den Shownotes sow...
2018-12-14
57 min
Chinalogue - Der China Podcast
#16: Company Matching zwischen deutschen und chinesischen Firmen
In dieser Folge erzähle ich von meiner letzten China-Reise nach Jinan. Ich habe an einer Konferenz für deutsche und chinesische KMUs teilgenommen, einem sogenannten Matching Day. Im Podcast berichte ich euch von meinen Eindrücken und gebe euch auch noch Einblicke in alles was ich während der Reise noch so erlebt habe. Weitere Infos zu dieser Folge findet ihr auch unter https://weithmann.com/blog/2018/11/30/company-matching/ Für alle die mitmachen möchten, als Dialogpartner mit einem spannenden Thema oder auch als Sponsor, wendet auch am besten direkt an hallo@chinalogue.de. Alle Infos zum Podcast findet ihr au...
2018-11-30
15 min
Führung auf den Punkt gebracht!
fpg221 – Zusammenarbeit mit China – Interview mit Sabrina Weithmann
Chinas Wirtschaft wächst immer noch signifikant - laut offiziellen chinesischen Angaben zu Folge in diesem Jahr - also 2018 - um mehr als 6 Prozent. Kein Wunder also, dass nicht nur große Konzerne in China sind sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen sich überlegen, wie man dort Fuß fassen kann. Worauf sollte man achten, will man mit chinesischen Firmen Geschäfte machen? Was sind typische Fehler, die man beispielsweise auch in der Mitarbeiterführung unbedingt vermeiden sollte, wenn man mit chinesischen Partnern arbeitet? Was sind nach wie vor typische kulturelle Unterschiede, die man als Unternehmer in der Zusammenarbeit berücksichti...
2018-11-21
32 min
Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership
fpg221 Zusammenarbeit mit China
Worauf sollte man achten, will man mit chinesischen Firmen Geschäfte machen? Darüber unterhalte ich mich mit der China-Expertin Dr. Sabrina Weithmann.
2018-11-17
32 min
Chinalogue - Der China Podcast
#15: Special English Edition: Young China and how the post 90s will change the world
In this special English edition of the Chinalogue – China Podcast, the host, Sabrina Weithmann, talks to Zak Dychtwald author of the bestseller “Young China”. In his book he explores the post 90s and how this restless generation will change their country and the world. In this interview, Zak gives insights on why this generation is so important when trying to unpuzzle the future of China. You can find Zak's book titled "Young China: How the Restless Generation Will Change Their Country and the World" by clicking on the title or directly through https://amzn.to/2DDWJTn. If you want to watch...
2018-11-16
1h 03
Chinalogue - Der China Podcast
#14: Wie wird Netzsicherheit in China geregelt? Einblicke in das China Cybersecurity Law
Wie sieht es eigentlich mit Netzsicherheit in China aus? Im dreizehnten Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina Weithmann mit Tim Fongern. Tim arbeitet als Rechtsanwalt und Partner bei der Sheng Heng Anwaltskanzlei in der deutschen Niederlassung in Frankfurt. Aktuell beschäftigt er sich mit der Cyber Security Law, dem chinesischen Netzsicherheitsgesetz. Und für Unternehmen, die in China tätig sind gilt: Wer viel Wind um die Datenschutzgrund-Verordnung in Deutschland gemacht hat, sollte das besser auch in China tun. Ab Anfang 2019 gelten nun auch verschiedene Verordnungen und daran sollte man sich halten. Tim hat das Wichtigste für uns zusam...
2018-11-02
33 min
Chinalogue - Der China Podcast
#13: Die Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie
Seit wann wächst der chinesische Automobilmarkt und wer waren die ersten ausländischen Akteure? Wer die Gewinner und wer die Verlierer? Das erklärt euch Sabrina Weithmann in dieser Folge etwas genauer. Wie immer findet ihr auch mehr zum Podcast unter https://weithmann.com/blog/2018/10/19/autoindustrie-china/ Außerdem findet ihr ein Beispielseminar unter https://weithmann.com/blog/2018/06/05/seminar-autoindustrie-china/ Und für alle, die sich über Bücher weiterbilden möchten, hier noch die Buchtipps: --> Martin Posth - 1000 Tage in Shanghai: https://amzn.to/2Ox6rwu --> Michael Dunne - American Wheels Chinese Roads: https://amzn.to/2QUVuBK --> G. E. An...
2018-10-19
14 min
Chinalogue - Der China Podcast
#12: Special English Edition: What we can learn from Chinese female leaders
In this special English edition of the Chinalogue – China Podcast, the host, Sabrina Weithmann, talks to Bettina Al-Sadik Lowinski about Chinese women in leadership positions. (For those who listened to the German version of this interview, you already know the content). Bettina interviewed 35 Chinese women of the Shanghai Women Career Lab. In this podcast episode, Bettina explains what these women do differently and also points out what we can learn from these Chinese women regarding career planning and development. You can find her book titled “How Chinese Women Rise“ by clicking on https://amzn.to/2wMAm9k. Important: This is a spec...
2018-10-17
37 min
Chinalogue - Der China Podcast
#11: Die Startup Factory als Standort für den deutschen Mittelstand in China
Im elften Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina Weithmann mit Dr. Christian Haug. Christian hat einiges an Erfahrung in China gesammelt und arbeitet jetzt als Geschäftsführer der Startup Factory China GmbH. Im Podcast erklärt Christian was die Startup Factory eigentlich macht und wie er dazu kam. Außerdem zeigt er auf, was für den deutschen Mittelstand eine Variante sein könnte, um ein erfolgreiches Engagement in China aufzubauen. Wenn ihr mehr zur Startup Factory erfahren möchtet, dann schaut auf dem Blog-Eintrag zur Startup Factory vorbei. Dort findet ihr auch den direkten Link zur Website: https...
2018-10-05
47 min
Chinalogue - Der China Podcast
#10: Was wir von chinesischen Frauen in Führungspositionen lernen können
Im zehnten Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina Weithmann mit Dr. Bettina Al-Sadik Lowinski. Bettina hat ein Buch über Frauen in Führungspositionen in China geschrieben und dazu 35 chinesische Frauen des ‚Shanghai Women Career Lab‘ interviewt. Im Podcast erklärt Bettina was chinesischen Frauen anders machen und zeigt uns, was wir von diesen Frauen für lernen können. Ihr Buch mit dem Titel „How Chinese Women Rise“ findet ihr unter https://amzn.to/2wMAm9k. Den Chinalogue Book-Club findet ihr unter https://weithmann.com/blog/2018/09/11/chinalogue-book-club/ Jetzt noch anmelden und beim nächsten Book-Club mit dabei sein! Den Interculture Ch...
2018-09-21
53 min
Chinalogue - Der China Podcast
#9: Wo liegt Taiwan und was ist das?
Im neunten Podcast erklärt Sabrina Weithmann was es mit Taiwan auf sich hat. Ein Teil von China oder eigenständig? Warum werden immer alle so still, wenn man nach Taiwan fragt? Warum bekommt man nie eine vernünftige Antwort? Das liegt daran, dass das tatsächlich nicht in einem Satz zu erklären ist. Daher nun der Versuch, das ein wenig ausführlicher in der Podcast-Folge zu erklären. Parallel dazu findet ihr zu Taiwan einen Blog-Eintrag unter http://weithmann.com/blog/2018/09/07/chinalogue-taiwan/. Für alle die mitmachen möchten, als Dialogpartner mit einem spannenden Thema oder auch als Sponsor...
2018-09-07
20 min
Chinalogue - Der China Podcast
#8: Wie WeChat in China den Alltag verändert hat und was wir davon haben
Im achten Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina Weithmann mit Sven Spöde von der Storymaker PR Agentur. Sven ist Experte beim Thema WeChat, der chinesischen Wunder-App. Im Podcast erklärt Sven was es damit auf sich hat und wie WeChat das Leben der Chinesen in China verändert hat. Außerdem erklärt er, warum wir uns in Deutschland auch damit auskennen sollten und wie man chinesische Zielgruppen in Deutschland damit erreicht. Setzt man die App richtig ein, dann kann man nämlich auch richtig Geld damit verdienen. Ihr möchtet auch eines der WeChat-Miniprogramme testen? Dann schaut auf dem...
2018-08-24
50 min
Chinalogue - Der China Podcast
#7: Vom Sinologen zum Geschäftsführer des Chinaforums Bayern
Im 7. Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina mit Stefan Geiger. Stefan hat Sinologie und Wirtschaft studiert und ist mittlerweile Geschäftsführer des Chinaforums Bayern, einem Verein der nicht nur deutsche Unternehmen bei ihrem China-Engagement unterstützt, sondern gleichzeitig auch Deutsche und chinesischen Unternehmen zusammenführt. Mehr zum Chinaforum sowie Bildern der vorgestellten Spiele findet ihr unter https://weithmann.com/blog/2018/08/10/chinalogue-chinaforum/ Für alle die mitmachen möchten, als Dialogpartner mit einem spannenden Thema oder auch als Sponsor, wendet auch am besten direkt an hallo@chinalogue.de. Alle Infos zum Podcast findet ihr außerdem unter www.chinalogue.de oder...
2018-08-10
29 min
Chinalogue - Der China Podcast
#6: Der Chinalogue China Podcast und sein Host
In dieser Folge stellt sich nun auch der Host des Chinalogue Podcast vor. Sabrina hat Anfang Juni 2018 den Podcast ins Leben gerufen, um eine Plattform für China-Interessenten zu schaffen. Damit versucht sie spannende Themen rund um China einfach und leicht verdaulich aufzubereiten. Der Phantasie für neue Themen sind dabei keine Grenzen gesetzt und keine Herausforderung ist zu groß. Für alle die mitmachen möchten, als Dialogpartner mit einem spannenden Thema oder auch als Sponsor, wendet auch am besten direkt an hallo@chinalogue.de. Alle Infos zum Podcast findet ihr außerdem unter www.chinalogue.de oder auch auf de...
2018-07-27
14 min
Chinalogue - Der China Podcast
#5: Innovation in Chinas Silicon Valley: Drohnen
Im 5. Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina mit Maximilian Dullo. Max forscht zu Innovation in China und beschäftigt sich dabei insbesondere mit Tech-Firmen in Shenzhen, Chinas Silicon Valley. In dieser Folge des Chinalogue Podcasts erklärt Max, wie chinesische Tech-Firmen die Marktforschung und Produktentwicklung direkt vom Kunden machen lassen. Dabei gibt uns Max vor allem auch Einblicke in die Drohnenindustrie.
2018-07-13
44 min
Chinalogue - Der China Podcast
#4: Vom deutschen Schauspieler und Stuntman zum Filmstar in China
Im vierten Podcast der Reihe unterhält sich Sabrina mit Franz Rügamer. Franz war die letzten zwei Jahre in China und hat dort als Schauspieler und Stuntman gearbeitet. Unter anderem ist er in Kongfu Yoga, einem chinesischen Blockbuster mit Jackie Chan zu sehen. In dieser Folge des Chinalogue Podcast erzählt Franz von seinen Erfahrungen mit der chinesischen Filmbranche. Links zu den im Podcast genannten Filmen findet ihr wie immer unter https://weithmann.com/buecher-und-publikationen/ Alle Infos zum Podcast findet ihr außerdem unter www.chinalogue.de oder auch auf dem Blog unter https://weithmann.com/blog/2018/06/25/der-chinalogue-podcast/. Und es g...
2018-06-29
34 min
Chinalogue - Der China Podcast
#3: China wird im Jahr 2050 Fußball Weltmeister
Warum ist China nicht bei der Fußball-WM in Russland dabei? In dieser Folge des Chinalogue China Podcasts erzählt Sabrina Weithmann wissenswertes über Fußball in China und geht außerdem der Frage nach, warum China nicht bei der WM 2018 dabei ist. Außerdem findet ihr beim Zuhören heraus, wer 2050 Fußball Weltmeister wird.
2018-06-15
08 min
Chinalogue - Der China Podcast
#2: Crowdfunding und Startup Finanzierung in China
In dieser Folge spricht Sabrina Weithmann mit Andrea Funk über Crowdfunding in China. Andrea hat nicht nur zu Crowdfunding geforscht, sondern Crowdfunding auch selbst in China ausprobiert und zahlreiche Interviews mit der Crowdfunding-Szene geführt. Außerdem spricht Andrea über ihre Erfahrungen mit ihrem eigenen Start-Up Decider in China. Den Link zur Decider GbR findet ihr unter http://decider.de/ sowie mehr Infos zum Podcast findet ihr unter www.weithmann.com
2018-06-07
21 min
Chinalogue - Der China Podcast
#1: So funktioniert Recruiting und Personalgewinnung in China
In dieser Folge spricht Sabrina Weithmann mit Isabel Dettmer über Recruiting in China. Isabel hat lange Zeit in China gelebt, gearbeitet und geforscht. Ihre Expertise zu Rekruitierung von Mitarbeitern in China hat sie auch in einem Buch veröffentlicht. Das Buch 'Qualifizierung und Rekruitierung in China' findet ihr unter https://amzn.to/2KqbLem Alle Infos zum Podcast findet ihr außerdem unter www.chinalogue.de. Und es gibt noch mehr Neuigkeiten: Den Podcast findet ihr jetzt auch neben Spotify, iTunes und den gängigen Podcast-Plattformen auch auf Youtube.
2018-06-02
27 min