Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Satzger

Shows

\"What Gives"- The Philanthropy PodcastWired for Success: The Rosenbeck Legacy at Republic WireIn this episode of What Gives, Erin Satzger, CEO of the Northern Cincinnati Foundation sits down with father-son duo Ron Rosenbeck, Founder of Republic Wire, and Jeremy Rosenbeck, the company’s President. Together, they’ve grown Republic Wire into one of the nation’s premier wire and cable manufacturers — proudly headquartered right here in the Cincinnati region.Ron shares the story of Republic Wire’s humble beginnings and the values that guided the company through decades of innovation and growth. Jeremy brings the next-gen perspective, sharing how the company has evolved under his leadership while staying rooted in the sam...2025-05-0254 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastA Year of Growth, Connection, & Creativity: Cincinnati Business Courier & RESLVIn this special year-end episode of "What Gives", host Erin Satzger is joined by Jamie Smith, Market President & Publisher of the Cincinnati Business Courier, and Jesy Heron, VP of Client Partnership at RESLV, Cincinnati’s premier video agency.Together, they reflect on the highlights and challenges of 2024, sharing their unique perspectives on business growth, storytelling, and community engagement in Cincinnati. Jamie offers an insider’s look at the city’s business landscape and trends shaping the ye...2024-12-3035 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastPhilanthropy to Finance: Jennifer Damiano's Vision for KeyBank in CincinnatiIn this episode of "What Gives", host Erin Satzger engages in a compelling conversation with Jennifer Damiano, the Cincinnati Market President of KeyBank. With a unique background that spans 17 years in the philanthropic sector before transitioning to banking, Jennifer brings a distinctive perspective to her leadership role. She discusses her journey from nonprofit work to leading KeyBank's private banking unit in Cincinnati and Dayton, and now stepping into the market president position. Jennifer shares her vision for deepening KeyBank's community impact, building upon the $384 million in local investments since 2017, and how her philanthropic roots continue to influence her approach...2024-12-1356 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastEmpowering the Workforce: How Cincinnati Works is Transforming Lives with Tianay AmatIn this inspiring episode of "What Gives", host Erin Satzger sits down with Tianay Amat, President & CEO of Cincinnati Works, to explore her journey from leading classrooms to leading workforce empowerment in the Cincinnati region.With over 20 years of experience as an educator and administrator, including her time as Interim Superintendent of Cincinnati Public Schools, Tianay shares how her passion for collaboration and compassion drives her work at Cincinnati Works. She reflects on her leadership journey, her belief in the power of partnerships...2024-11-1934 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastIlluminating Cincinnati: BLINK Co-Founder Andrew Salzbrun with Artists Gee Horton & Matthew DaylerIn this captivating episode of What Gives, host Erin Satzger, President & CEO of the Northern Cincinnati Foundation explores the dynamic intersection of art, light, and community with three creative visionaries who are shaping Cincinnati's cultural landscape. Joining Erin is Andrew Salzbrun, managing partner of AGAR and co-founder of BLINK, one of the nation’s largest light, art, and projection-mapping festivals. Andrew shares the behind-the-scenes story of how BLINK became a beacon of innovation and inclusivity, drawing millions of visitors to Cincinnati while celebrating the city's vibrant artistic spirit.We also dive in...2024-10-0127 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastBanking on the Future: Park National Bank's Path to Community EmpowermentIn this insightful episode of "What Gives", host Erin Satzger welcomes executives from Park National Bank for an engaging conversation about the future of community banking and its role in regional growth.The discussion covers how Park National Bank has balanced its rich history of personalized service with modern innovations that keep the institution competitive in a rapidly evolving financial landscape. The guests share their perspectives on leading a community-focused bank, discussing the bank's approach to fostering economic development, supporting local businesses, and driving philanthropic initiatives that strengthen the communities they...2024-09-1234 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastFrom College to Community: How John F. Barrett & TC Rogers Helped Shaped the Cincinnati RegionPrepare for an extraordinary episode of "What Gives" as Erin Satzger sits down with two powerhouse guests who have left an indelible mark on the Cincinnati region: John F. Barrett, President & CEO of Western & Southern Financial Group, and TC Rogers, Butler County Commissioner and renowned home builder.John F. Barrett, at the helm of Western & Southern with $170 billion in assets under management, and TC Rogers, a prominent figure in both public service and the home building industry, share a unique bond that began at the University of Cincinnati where they forged their friendship in the SAE fraternity...2024-08-1230 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastStrategic Generosity: Insights from Harvest Financial Advisor's CEOJoin host Erin Satzger on this insightful episode of the "What Gives" Podcast as we delve into the world of financial planning and wealth management with Marc Henn, the founder and CEO of Harvest Financial Advisors. Marc is a Certified Financial Planner Practitioner (CFP®) with over thirty years of experience, dedicated to assisting family office and wealth management clients.In this episode, Marc shares his extensive journey in the financial industry, highlighting his affiliations with the College for Financial Planning (CFP® certification) and the Financial Planning Association (FPA). As a Financial Industry Regulatory Authority Arbitrator and a me...2024-07-1744 minThe SpotOn SpotlightThe SpotOn SpotlightHow Businesses Build A Better Community Through Philanthropy with Erin Satzger of Northern Cincinnati FoundationJoin us for an inspiring episode of the SpotOn Spotlight podcast as we sit down with Erin Satzger, President & CEO of the Northern Cincinnati Foundation. Discover how this influential community foundation is transforming Northern Cincinnati through impactful projects and initiatives. Learn about the vital role of corporate philanthropy and get valuable insights on how local businesses can make a difference. Erin will share her vision for the future and provide practical advice on community engagement and support. Don't miss this chance to hear from a leader dedicated to building a better community. Tune in to be inspired and empowered!2024-07-1529 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastPowering Progress: Melink Solar's Journey to Net ZeroJoin host Erin Satzger on this enlightening episode of  the What Gives Podcast as we dive into the world of sustainable energy with Seth Parker and Fabian Schmahl from Melink Solar. Since 2009, Melink Solar has been a pioneer in the commercial solar industry, dedicated to reducing power costs and championing Net Zero energy buildings. With a staggering 115 megawatts of solar power installed and over 150,000 sites serviced, Melink Solar stands at the forefront of the green revolution.In this episode, Seth and Fabian share their journey in the solar industry, discuss the challenges and triumphs of designing and b...2024-06-0733 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastCincyTech & The Future of Venture CapitalJoin us on this inspiring episode of "What Gives" as host Erin Satzger welcomes two distinguished guests, Emma Off and Sarah Douglas, from CincyTech. Emma, the CEO, President, and Partner at CincyTech, brings her extensive legal expertise and deep-rooted community involvement to the table. With a rich background in mergers and acquisitions and accolades such as "Lawyer of the Year," Emma discusses the critical role of legal frameworks in nurturing high-growth companies and how these structures support entrepreneurial success.Sarah Douglas, a Director at CincyTech, shares her journey from analyzing investment portfolio performance at Cambridge A...2024-05-0134 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastKicking it with Jeff Berding: The Making of an MLS Powerhouse"What Gives" invites you to explore the remarkable journey of Jeff Berding, Co-CEO of FC Cincinnati, as he shares insights from his diverse career spanning sports management, community engagement, and leadership. Join host Erin Satzger for an in-depth conversation with Jeff Berding, a fifth-generation Cincinnatian whose visionary leadership has propelled FC Cincinnati from a USL franchise to Major League Soccer prominence.Discover the strategic decisions and personal experiences that have shaped Berding's trajectory, from his tenure with the Cincinnati Bengals to his pivotal role in founding and growing FC Cincinnati. Gain firsthand insights into the challenges and...2024-04-1144 minOHNE DEN HYPE mit Sven SaroOHNE DEN HYPE mit Sven Saro159. Self-portrait-artist und digitale Nomadin Amelie SatzgerMeine Gästin heute heißt Amelie Satzger und ist Self-portrait-artist und seit einer ganzen Weile auch schon unterwegs als Digitale Nomadin. Ihre Reise hat sie bisher schon nach Sardinien, Rom, Umbrien, Frankreich, Südafrika, Wien, Bali, Japan und in die Philippen gebracht. Ich hatte aber das Glück, sie bei einem kurzen Heimataufenthalt in München zu treffen. 👤 Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/ameliesatzger/🔗 Deine KARRIERECHANCEN bei SERVICEPLANhttps://ohnedenhype.com/serviceplan/ 📧 HYPErlinks — der Newsletter https://ohnedenhype.substack.com 🤝2024-02-191h 13\"What Gives"- The Philanthropy PodcastGrowing Regional Outcomes: Northern KentuckyJoin us for a powerful episode of "What Gives" as Erin Satzger engages in a dynamic conversation with two influential leaders shaping the landscape of Northern Kentucky. Meet Nancy Grayson, President & CEO at Horizon Community Funds, and Lee Crume, President & CEO at BE NKY Growth Partnership.Nancy brings her wealth of experience as the head of Horizon Community Funds, the community-wide foundation dedicated to making a lasting difference in Northern Kentucky. Discover how Horizon Community Funds provides a unique platform for pooling resources, enabling both individuals and businesses to contribute to the betterment of the community.2024-01-0838 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastPower Up Your Business with ATC- Advanced Technology ConsultingJoin us for a compelling episode of "What Gives" as Erin Satzger sits down with Nick Enger and Dave Goodwin, executives from Advanced Technology Solutions (ATC). ATC is not just your ordinary IT consulting firm; it's a powerhouse specializing in Digital Transformation across voice, network, cloud, and cybersecurity.Discover the unique Delta Model that sets ATC apart, simplifying the complex landscape of IT technologies for businesses. Nick and Dave share insights into how ATC is reshaping the digital landscape and empowering businesses to thrive in the ever-evolving tech world.But the conversation doesn't stop there...2023-12-2048 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastElevating Chamber Caliber with Brendon CullIn the upcoming episode of "What Gives," join our host Erin Satzger, President and CEO of the Northern Cincinnati Foundation in a captivating conversation with Brendon Cull, a dynamic leader and President & CEO of the Cincinnati USA Regional Chamber. Hear about his extensive background in reshaping public policy, government relations, talent, and marketing efforts to lead the Chamber forward. Brendon's multifaceted career spans pivotal roles in notable organizations, demonstrating his commitment to driving positive change and fostering growth.🌐 From Policy Pioneer to CEO: Brendon Cull's Impactful JourneyExplore the transformative career of Brendon Cull, fro...2023-12-0537 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastProlink Purpose- CEO Tony Munafo's Take on What Drives EmpathyIn the upcoming episode of "What Gives," our host Erin Satzger, CEO of the Northern Cincinnati Foundation, engages in a dynamic conversation with Tony Munafo, CEO of Prolink. Recently recognized in the 2018 Forty Under 40 Class by Cincinnati Business Courier, Tony is not only a business leader but also a community influencer, making a significant impact both professionally and socially.🚀 Pursuit of Excellence: Tony shares his philosophy on always aiming to be the best. Uncover the mindset that propels him to strive for excellence in all aspects of life.⏳ Time & Value: Learn how a profound personal loss...2023-11-1549 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastBill McCloy's Servant Leadership- CEOs and the Importance of GivingIn the upcoming episode of the Northern Cincinnati Foundation's "What Gives," our host Erin Satzger has the privilege of sitting down with the remarkable Bill McCloy, a seasoned business leader with an impressive track record in the power industry and philanthropy. Bill's journey is a testament to the transformative power of dedication, strategic acumen, and a deep commitment to making a difference in the lives of others.🔌 From CE Power to McCloyHoldings: Join us as we explore Bill's career evolution, from founding CE Power to establishing McCloyHoldings, where he supports charitable organizations and offers strategic guidance to bus...2023-10-3134 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastOhio "Legislator of the Year" Sara Carruthers' JourneyIn this compelling episode of "What Gives," our host Erin Satzger has the distinct honor of sitting down with Ohio State Representative Sara Carruthers. We dive deep into the life and passion of a remarkable legislator who has recently been awarded the prestigious title of "Legislator of the Year."Join us as we explore Sara's journey, from her upbringing to her love for Hamilton, Ohio. Discover the driving forces behind her unwavering commitment to the community and the pivotal role she plays as the Chair of Health and Human Services.🏆 Legislator of the...2023-10-1136 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastTotal Wealth Planning: Navigating Finances and Beyond with Rob SiegmannJoin host Erin Satzger, CEO of the Northern Cincinnati Foundation on another inspiring episode of "What Gives," the podcast that explores the intersection of business, philanthropy, community, and giving. In this episode, Erin sits down with Rob Siegmann, the Principal and Chief Operating Officer at Total Wealth Planning, a firm that believes in going beyond just the financial aspects of life.Discover how Total Wealth Planning's unique approach, with over 30 years of experience, aligns perfectly with the ethos of giving and community at the Northern Cincinnati Foundation. Rob Siegmann shares insights on how their philosophy ensures unbiased advice...2023-10-1039 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastBeyond Blink: Building Cincinnati's Top Experiences with Josh HeuserHosted by Erin Satzger, CEO of the Northern Cincinnati Foundation, this episode features a conversation with Josh Heuser, the co-founder of Agar. From humble beginnings throwing college parties, Josh's entrepreneurial spirit led him to build the "Ghost Baby" bar, voted one of the top best bars in the USA by Esquire magazine, and co-creation of the enchanting BLINK Festival. As the co-founder of Agar, he has redefined experiential marketing by curating immersive and unforgettable experiences that resonate deeply with audiences. Throughout the conversation, Josh's commitment to the human experience shines through. His projects are mo...2023-08-3145 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastWomen Who Lead: Bosses, Buyouts, and Shattering the M&A CeilingJoin Erin Satzger, the  host of 'What Gives,' as she delves into a captivating conversation with three remarkable women who were instrumental in a recent business merger. Explore the compelling journey of the business owner, the legal prowess of the deal-making lawyer, and the strategic insights of the wealth advisor. Discover how these women's combined expertise not only shaped a successful merger but also laid the foundation for impactful philanthropy through charitable funds at the Northern Cincinnati Foundation.Guests in this episode:Emma Off—Thompson Hine (Partner and Merger and Acquisitions Specialist)Rozelia Par...2023-08-1059 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastPitching Philanthropy: Bob Castellini & The Cincinnati Reds Hall of FameIn this captivating episode, Erin Satzger, the CEO of the Northern Cincinnati Foundation invites Bob Castellini, the President of the Cincinnati Reds Hall of Fame, to share his unique insights on philanthropy and community engagement. With a passion for both baseball and making a positive impact, Bob brings a wealth of experience and a genuine desire to uplift others.Together, Erin and Bob explore the intersection of sports, philanthropy, and community building. They discuss how the Cincinnati Reds, a storied baseball franchise, have utilized their platform to create lasting change in the local community. Bob shares stories...2023-07-1841 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastCheers + Charity: Exploring Cincinnati's Bar & Venue Empire with Bob Deck of 4EGJoin host Erin Satzger, President and CEO of Northern Cincinnati Foundation, in an exhilarating episode of "What Gives" -the philanthropy podcast for a special episode. In this captivating conversation, Erin sits down with Bob Deck, one of the visionary owners of 4EG (Four Entrainment Group) in Cincinnati, who oversees a remarkable collection of over 18 bars. Discover the fascinating journey behind building a bar empire and delve into the secret ingredients that make 4EG's establishments the go-to destinations for hip, vibrant crowds. From sharing tales of triumphs and challenges to exploring the philanthropic endeavors driving positive change in the community...2023-06-2127 minBASENTANTE - Leben darf leicht sein mit basischer ErnährungBASENTANTE - Leben darf leicht sein mit basischer Ernährung#39 Wie ändere ich mein Mindset und meine Glaubenssätze? Interview mit Nadja SatzgerIn dieser Folge spreche ich mit der lieben Nadja darüber, wie Veränderung endlich gelingen kann und das sogar mit Spaß statt Quälerei! Viel Spaß beim Zuhören! Deine Petra, Dipl. Ernährungstherapeutin Homepage von Nadja: www.nadja-satzger.de Nadja auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadja-satzger/   Jetzt kostenfreien Selbst-Test ausfüllen: https://forms.gle/pmfoH19qMe67yKAg6  Oder direkt ein Kennlerngespräch buchen: https://calendly.com/basisch-gesund-leben/strategiegespraech-kostenlos  Meine Website: https://basisc...2023-05-3130 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastEntrepreneurs of Animal Recycling- The Dupps CompanyIn this captivating interview on the "What Gives" Podcast presented by the Northern Cincinnati Foundation, Erin Satzger interviews Frank Dupps. Frank is the President of The Dupps Company, and shares the remarkable story of his family business and their groundbreaking contributions to the world of animal recycling. Join us as we dive deep into the origins of The Dupps Company and explore how the Dupps family revolutionized the rendering industry.🐾 Animal Recycling Redefined:Discover the extraordinary journey of The Dupps Company, a pioneering force in the field of animal recycling. From humble beginnings to becoming a glo...2023-05-2602 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie wichtigsten Strafrecht AT DefinitionenIn diesem Video werden die wichtigsten Strafrecht AT Definitionen in einem Video zusammengefasst. Die Definitionen solltet ihr kennen!Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:08 Kausalität 0:22 Quasikausalität 0:35 Handlung 0:47 Unterlassen 0:57 Vorsatz § 15 1:08 Parallelwertung in der Laiensphäre 1:24 Eventualvorsatz 1:35 Bewusste Fahrlässigkeit 1:47 Objektive Zurechnung 1:58 Pflichtwidrigkeitszusammenhang 2:15 Ingerenz 2:25 Bestimmen § 26 (Anstiftung) 2:37 Hilfe Leisten § 27 (Beihilfe) 2:55 Angriff § 32 (Notwehr) 3:07 Gegenwärtigkeit des Angriffs (Notwehr) 3:23 Rechtswidrigkeit des Angriffs (Notwehr) 3:35 Geeignetheit der Verteidigung (Notwehr) 3:50 Relativ mildeste Mittel (Notwehr und Notstand) 4:04 Gebotenheit der Notwehr - Fallgruppen 4:22 Beschützergarant - Fallgruppen 4:34 Überwachergarant - Fallgruppen 4:50 Notstandsfä...2023-05-1209 minStrafrecht ATStrafrecht ATGrundlagen der KonkurrenzenIn diesem Video geht es um die Konkurrenzen im Strafrecht. Anhand eines Schemas und mit Beispielen werden die Grundlagen zu den Konkurrenzen einfach erklärt.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 1238 ff.Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:10 Schema 2:54 Schritt 1: Liegt Handlungseinheit vor? 4:24 Handlung im natürlichen Sinn 5:44 Natürliche Handlungseinheit 9:25 Tatbestandliche Handlungseinheit 15:28 Beispiel für eine Handlungsmehrheit 18:25 Schritt 2: Prüfung von "unechten Konkurrenzen" 19:02 Spezialität & Beispiel (Handlungseinheit) 21:05 Subsidiarität & Beispiel (Handlungseinheit) 22:23 Konsumtion & Beispiel (Handlungseinheit) 23:25 Mitbestrafte Vortat & Beispiel (Handlungsmehrheit) 24:17 Mitbestrafte Nachtat & Beispiel (Handlungsmehrheit) 25:38 Rechtsfolgen 26:22 Visualisierung der Rechtsfolgen 28:48 Klarste...2023-05-1233 minStrafrecht ATStrafrecht ATDer Rücktritt des Einzeltäter § 24 Abs. 1 StGBIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit dem Rücktritt nach § 24 Abs. 1 StGB. Behandelt werden das Schema in der Klausur, Probleme wie die Denkzettelfälle, auf welchen Zeitpunkt abzustellen ist und wie das Rücktrittsverhalten auszusehen hat als auch die Basics, wie die Unterscheidung zwischen beendeter und unbeendeter Versuch. All dies wird anhand zahlreicher Beispiele erklärt.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro0:10 Überblick1:57 Schema Rücktritt2:48 Beispiel3:30 Fehlgeschlagener Versuch7:23 Problem...2023-05-1236 minStrafrecht ATStrafrecht ATVersuch der Beteiligung § 30 StGBIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit dem § 30 StGB. Behandelt wird die versuchte Anstiftung und die Abgrenzung zur Anstiftung zum Versuch, der § 30 Abs. 2 und seine Varianten sowie der Rücktritt nach § 31. Diese Themen werden mit zahlreichen Beispielen besprochen.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 912 (Schema § 30 I)Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 917 (Schema § 30 II)Der Hahn erklärt Strafrecht: Minute 34:50 (Beispiel § 30 II) https://youtu.be/PJJrgT2hbPI?t=2090Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro & Einführung 0:48 Überblick 3:47 Kommentierungshinweise 4:36 Beispiel versuchte Anstiftung...2023-05-1227 minStrafrecht ATStrafrecht ATDer Versuch eines erfolgsqualifizierten DeliktsIn diesem Video geht es um den erfolgsqualifizierten Versuch und den Versuch der Erfolgsqualifikation. Auch werden die Letalitätslehre und die Vorgehensweise in der Klausur besprochen. Zudem werden Schemata vorgestellt und Beispielsfälle gelöst.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:12 Übersicht 1:30 Beispiele Versuch der Erfolgsqualifikation 3:52 Schema Versuch der Erfolgsqualifikation 6:38 Schema Erfolgsqualifizierter Versuch 10:50 Vorprüfung erfolgsqualifizierter Versuch 14:37 Problem: Gibt es einen erfolgsqualifizierten Versuch? 22:00 Beispiel2023-05-1230 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie VersuchsstrafbarkeitIn diesem Video besprechen wir im Strafrecht die Strafbarkeit des Versuchs nach §§ 22, 23 Abs. 1 StGB. Behandelt werden sowohl die Grundlagen, der Aufbau in der Klausur, der untaugliche Versuch, als auch die klausurrelevanten Probleme, wie der Zeitpunkt des Unmittelbaren Ansetzens. Auch das Wahndelikt und der irreale Versuch werden kurz besprochen.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:05 Verwirklichungsstadien einer Straftat 0:57 Aufbau §§ X, 22, 23 I 3:10 Vorprüfung 6:34 Tatentschluss 8:44 Kompliziertes Beispiel & Lösung 11:57 Untauglicher Versuch § 23 Abs. 3 15:12 Beispiel 17:22 Irrealer Versuch und das Wahndelikt 19:17 Unmittelbares Ansetzen 22:46 Problem: Unmittelbares Ansetzen bei Distanz...2023-05-1230 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie erfolgsqualifizierten DelikteIn diesem Video besprechen wir die Grundlagen der erfolgsqualifizierten Delikte im gesamten Strafrecht. Behandelt werden unteranderem der Aufbau, Beispiele und der Gefahrverwirklichungszusammenhang.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:07 Übersicht 1:50 Aufbau in der Klausur 4:26 Tatbestandsspezischer Gefahrzusammenhang 6:02 Beispiel mit Lösung 10:13 § 18 und "wenigstens Fahrlässigkeit" 12:34 Zulässigkeit eines erfolgsqualifizierten Versuchs 14:26 Wichtig: Aufzählung von erfolgsqualifizierten Delikten! 15:18 Meme2023-05-1215 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie limitierte Akzessorietät der Teilnahme und § 28 StGBWir besprechen den Grundsatz der limitierten Akzessorietät und insbesondere den § 28 Abs. 1 und § 28 Abs. 2 StGB. Letzterer führt zu einer Tatbestandsverschiebung bzw. Akzessorietätslockerung.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:12 Grundsatz der limitierten Akzessorietät 1:51 Übersicht § 28 Abs. 1 und Abs. 2 3:31 Beispiel für § 28 Abs. 1 6:36 Beispiel für § 28 Abs. 2 StGB2023-05-1211 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie Beihilfe § 27 StGBIn diesem Video geht es weiter mit der Teilnahme im Strafrecht, mit dem Thema der Beihilfe aus § 27 StGB. Wir besprechen ob sozialadäquate/berufstypische Verhaltensweisen als Beihilfehandlung bestraft werden können, ob es der Kausalität zwischen dem Hilfeleisten und dem Erfolg bedarf und was es mit der psychischen Beihilfe auf sich hat. Dies wird anhand eines Schemas und mit Beispielen einfach erklärt.Quellen:Schwabe, Strafrecht AT, 10. Auflage, Fall 14.Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:04 Aufbau 2:16 Einfaches Beispiel 3:58 Problem: Kausalität des...2023-05-1220 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie Anstiftung § 26 StGB In diesem Video geht es um die Anstiftung sowie Probleme, die mit der Anstiftung im Zusammenhang stehen: Der error in persona des Angestifteten, der omnimodo facturus, der Exzess, sowie die Probleme des Hochstiftens, Abstiften und Umstiften werden behandelt.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptWikipedia: Rose/Rosahl Sachverhalt Timestamps: 0:00 Intro 0:06 Aufbau der Anstiftung 3:43 Einfaches Beispiel 4:23 Reicht jedes Hervorrufen des Tatentschlusses? 7:16 Omnimodo facturus 9:59 Abstiften/Herunterstiften 12:21 Umstiften 14:27 Hochstiften 18:45 Tatgeneigt oder tatentschlossen? 19:35 Problem: Error in persona des angestifteten Täters 30:11 Kettenteilnahme 32:27 Problem: Anstiftervorsatz b...2023-05-1237 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie mittelbare Täterschaft § 25 Abs. 1 Var. 2In diesem Video geht es um die mittelbare Täterschaft nach § 25 Abs. 1 Var. 2 StGB. Anhand von vielen Beispielen besprechen wir den Grundaufbau, das Problem des bösgläubigen Werkzeugs, die Versuchsstrafbarkeit, den error in persona des Werkzeugs den Exzess und Streitstände hierzu. Auch schauen wir uns Schlagwörter an, die man bei der Tatherrschaftslehre verwenden sollte.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 861 (Exzess)Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:08 Übersicht 0:48 Aufbau mittelbare Täterschaft 2:58 Beispiel 10:10 Schlagwörter für die Tatherrschaftslehre bei der mittelbaren Täterschaft 12:00 Problem: Bö...2023-05-1226 minStrafrecht ATStrafrecht ATProbleme MittäterschaftIn diesem Video besprechen wir die Probleme des Exzesses bei der Mittäterschaft, des error in persona bei einem Mittäter und die sukzessive Mittäterschaft. Diese werden anhand von Beispielen einfach dargestellt.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 833 (Beispiel Anfang)Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 834 (Beispiel )Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:17 Sukzessive Mittäterschaft 12:22 Exzess bei der Mittäterschaft 19:28 Error in persona bei der Mittäterschaft2023-05-1223 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie Mittäterschaft § 25 II StGB In diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit der Täterschaft und der Teilnahme. Wir besprechen anhand von vielen Beispielen die Grundlagen der Mittäterschaft und fokussieren uns auf den Aufbau in der Klausur. Auch das Plus-Minus Problem/ Qualität des Tatbeitrages wird behandelt. Die weiteren Probleme, wie der Exzess, der error in persona und die sukzessive Mittäterschaft besprechen wir im nächsten Video.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 822f. (Plus-Minus Argument)Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptMarcus Bergmann auf Youtube: Mittäterschaft: https://www.youtub...2023-05-1231 minStrafrecht ATStrafrecht ATTäterschaft und TeilnahmeIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht. Wir beginnen mit der Täterschaft und Teilnahme im Allgemeinen. Besprochen werden echte Sonderdelikte und eigenhändige Delikte, sowie die Ansichten zur Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme. Dies wird anhand von Beispielen an.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:08 Übersicht Beteiligungsformen 2:55 Teilnahme an besonderen Formen von Delikten 5:57 Abgrenzung Täterschaft und Teilnahme 12:40 Beispiel2023-05-1214 minStrafrecht ATStrafrecht ATDer DoppelirrtumIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit dem Thema des Doppelirrtums. In diesem Fall liegt ein Erlaubnisirrtum nach § 17 StGB und ein (vermeitlicher) Erlaubnistatbestandsirrtum vor. Dies wird anhand von Beispielen einfach erklärt.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 767 (Zusatzargumentation + missverständlicher Begriff) Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs Skript (16) (Beispiel) Timestamps: 0:00 Intro 0:14 Beispiel 1:18 Lösung 8:43 Übersicht des Problems2023-05-1210 minStrafrecht ATStrafrecht ATDer Erlaubnistatbestandsirrtum In diesem Video geht es um den Erlaubnistatbestandsirrtum (ETBI). Wir behandeln anhand eines Beispiels den Aufbau in der Klausur, die verschiedenen Ansichten, nämlich die strenge Schuldtheorie, die vorsatzausschließende eingeschränkte Schuldtheorie und die rechtsgrundverweisende eingeschränkte Schuldtheorie. Außerdem wird noch ein Problemfall am Ende besprochen. Manche nennen den Erlaubnistatbestandsirrtum auch "ETI".Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs Skriptwww,lecturio.de/magagzin/festnahmerecht (Problemfall mit § 127 StPO)Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Prüfung in der Klausur 4:00 Beispiel 4:50 Gutachten 6:59 Vorliegen eines Erlaubnistatbestandsirrtum 13:11 Rechtsfolgen eines Erlaubn...2023-05-1245 minStrafrecht ATStrafrecht ATDer Notwehrexzess § 33 StGBIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht und den Entschuldigungsgründen mit dem Notwehrexzess aus § 33 StGB. Dieser wird anhand eines Schemas und mit Beispielen einfach erklärt. Auch wird das Problem des extensiven und intensiven Notwehrexzess behandelt. Entschuldigt die kleinen Hintergrundgeräusche.Quellen:Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptWessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. AuflageTimestamps: 0:00 Intro 0:07 Verortung 0:57 Beispiel Intensiver Notwehrexzess 7:03 Schema § 33 8:35 Beispiel § 33 bei der Gebotenheit 13:43 Problem: § 33 bei Notwehrprovokation 17:43 Problem: Extensiver Notwehrexzess2023-05-1227 minStrafrecht ATStrafrecht ATÜbergesetzlicher entschuldigender NotstandIn diesem Video geht es weiter mit den Entschuldigungsgründen im Strafrecht. Behandelt wird der übergesetzliche entschuldigende Notstand. Dieser wird anhand eines Schemas und mit Beispielen einfach erklärt (auch wenn seine Klausurrelevanz zu wünschen übrig lässt).Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 715 (Beispiel)Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:06 Relevanz 1:09 Beispiel 2:00 Lösung2023-05-1208 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie rechtfertigende PflichtenkollisionIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit dem Rechtfertigungsgrund der rechtfertigenden Pflichtenkollision. Dieser wird anhand von Beispielen einfach erklärt. Auch wird das Verhältnis von § 323c zu der Garantenpflicht thematisiert. Von der rechtfertigenden Pflichtenkollision solltet ihr mal gehört haben. Besonders wenn im Sachverhalt steht, "X kann nur eine der beiden retten" oder Ähnliches. Ein tiefgreifendes Verständnis ist nicht notwendig.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 1212 ff. (Anwendungsbereich+ Scheinkollision)Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs Skript Timestamps: 0:00 Intro 0:06 Schema 1:08 Anwendungsbereich 1:57 Woher kommt dieser Rechtfertigungsgrund? 3:35 Beispi...2023-05-1208 minStrafrecht ATStrafrecht ATDas UnterlassungsdeliktIn diesem Video geht es um sowohl die echten als auch die unechten Unterlassungsdelikte. Wir besprechen anhand von Beispielen die Garantenstellung und die Entsprechungsklausel aus § 13. Alle Fallgruppen des Beschützergaranten und des Überwachergaranten werden angesprochen. Auch das Problem, ob ein Fall der Ingerenz bei einer Notwehrhandlung wird angesprochen. Zudem wird die Abgrenzung zwischen Tun und Unterlassen angesprochen. Auch Irrtümer werden behandelt.Quellen: Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 1205 f, (Entsprechungsklausel)Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:10 Abgrenzung und Übersicht echtes und unechtes Unterlassungsdelikt 1:40 Echtes Unterlassungsdelikt Beispiel 3:27 Unechtes Unter...2023-05-1239 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie Einwilligung und das EinverständnisIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht. Wir besprechen die Einwilligung und ihre Formen (rechtfertigende Einwilligung, mutmaßliche Einwilligung und hypothetische Einwillung) sowie das Einverständnis. Die Unterschiede und Probleme sowie Meinungsstreite werden aufgezeigt und anhand von Beispielen und Schemata gelöst. Auch § 228 StGB wird behandelt.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 571 (Beispiel Boxer) Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 572 (Sittenwidrigkeit § 228) Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:07 Verortung 0:35 Das Einverständnis - Beispiele 3:15 Prüfungspunkte beim Einverständnis 5:00 Arten der Einwilligung 5:28 Die rechtfertigende Einwilli...2023-05-1228 minStrafrecht ATStrafrecht ATDer zivilrechtliche Notstand §§ 228, 904 BGBIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit den zivilrechtlichen Regelungen des Notstands. Diese sind lex specialis ggü. § 34 StGB. Wir behandeln die Abgrenzung des § 228 BGB vom § 904 BGB und schauen uns am Ende ein Beispiel an.Quellen: Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, Rn. 441 (Beispielfall) Satzger, Helmut, Strafrecht AT Grundkurs Skript Timestamps: 0:00 Intro 0:10 Notstandsregelungen 1:07 Abgrenzung § 228 BGB und § 904 BGB 4:26 Beispiel 2023-05-1212 minStrafrecht ATStrafrecht ATDer rechtfertigende Notstand § 34 StGBIn diesem Video geht es weiter im Strafrecht. Wir besprechen den rechtfertigenden Notstand nach § 34, sowie den Begriff der Dauergefahr und das Verhältnis zu den §§ 228, 904 BGB.. Dies wird anhand eines Schemas und mit Beispielen einfach erklärt.Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, § 9 Rn. 441 (Beispiel am Ende)Satzger, Helmut, Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:11 Wo sind wir 0:25 Überblick über die Notstandsregelungen 1:24 Schema/Prüfung des § 34 StGB 3:15 Notstandslage 3:43 Notstandsfähiges Rechtsgut mit Beispiel 5:28 Gegenwärtige Gefahr 10:06 Beispiele - Notwehr oder Notstand? 15:02 Notstandshandlung 15:18 Erforderlichkeit und Beispiel 16:34 Interessensabwägung 20:52 Beispielfall mit ausführlicher Lösun...2023-05-1226 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie Notwehr § 32 StGB In diesem Video besprechen die Notwehr und alles was ihr für die Klausur kennen müsst. Dies wird anhand eines Schemas und mit Beispielen einfach erklärt.Quellen; Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT 51. Auflage, Rn. 496 (Beispiel Angriff)Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT 51. Auflage, Rn. 544 (Subjektives Rechtfertigungselement)Satzger, Helmut, Strafrecht AT Grundkurs Skript Timestamps: 0:00 Intro 0:08 Wo sind wir 1:21 Grundlagen der Rechtfertigungsgründe 3:25 Notwehr Schema 4:43 Grundgedanken der Notwehr 5:36 Notwehrlage 6:02 Angriff 9:28 Gegenwärtig 11:23 Rechtswidrig 14:08 Notwehrhandlung 15:00 Verteidigung 15:15 Erforderlichkeit 15:38 Geeignetheit 17:33 Relativ mildestes Mittel 30:20 Gebotenheit und 5 Fallgruppen 31:40 1) Krasses Missverhältnis 34:35 2) Kinder...2023-05-1242 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie objektive Zurechnung In diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit der objektiven Zurechnung. Anhand von Beispielen werden die Fallgruppen, wie die eigenverantwortliche Selbstgefährdung und der Pflichtwidrigkeitszusammenhang, sowie Meinungsstreitigkeiten wie die Risikoerhöhungslehre dargestellt.Quellen:Satzger, Helmut, Strafrecht AT Skript Grundkurs LMUWessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT 51. Auflage § 6 Rn. 288 ff.Timestamps: 0:05 Bestandteile der objektiven Zurechnung und ein Beispiel 1:53 Übersicht über die Fallgruppen 2:25 Allgemeines Lebensrisiko 3:55 Erlaubtes Risiko 5:13 Schutzzweck der verletzen Norm 9:02 Risikoverringerung 1 11:15 Risikoverringerung 2 13:45 Übersicht Anknüpfungshandlungen des Opfers oder Dritter 14:22 Freiwilliges Dazwischentreten eines Dritten 18:03 Handlungspflichtige Retter 20:38 Eigenverantwortliche Selbstgefährdung 31:43 Atypischer Kausalverlauf 35:00 Pflichtwidrigkeitszusammenhang 36:59 Problem: Pflichtw...2023-05-1240 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie Kausalität im StrafrechtWir besprechen die conditio sine qua non Formel, sowie die Formen der Kausalität (überholende Kausalität, kumulierende Kausalität, alternative Kausalität). Dies wird anhand von Beispielen dargestellt.Quellen:Satzger, Helmut, Strafrecht AT Skript Grundkurs LMUWessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT 51. AuflageTimestamps: 0:00 Intro 0:08 Allgemeines 0:51 conditio sine qua non Formel 4:00 Atypische Kausalverläufe 4:35 Formen der Kausalität 5:18 Überholende Kausalität und klausurrelvante Beispiele 9:50 Kumulative Kausalität 11:05 Alternative Kausalität2023-05-1214 minStrafrecht ATStrafrecht ATDie Handlung und der ErfolgIn diesem Video behandeln wir das Wichtigste zur Handlung und zum Erfolg. Der Handlungsbegriff ist sehr klausurrelevant, allerdings sollte man ihn kennen, siehe dazu auch den Berliner Raser Fall am Ende. Ich habe auch festgestellt, dass ich mit mehr Enthusiasmus sprechen sollte, sonst hört sich das so langweilig an. Ich versuche das ab dem nächsten Video zu bessern!Quellen: Definition Handlung: Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, § 3 Rn. 144Beispiele für keine Handlung: Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage, § 3 Rn. 152 ff.2023-05-1208 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastFrank Dupps- 4 Generations of Giving at the Dupps CompanyIn this episode, Erin Satzger interviews Frank Dupps, CEO of the Dupps Company with local ties to now becoming a global business.  Well into four generations, Frank talks about how each generation made their pivotal contribution to the family business in order to grow it to over 400+ employees. Frank and the Dupps Company Foundation made a generous donation and investment into the Middletown Community Center. Join Erin and Frank as they discuss the importance of giving back and making a positive impact. With insightful interviews and thoughtful commentary, "What Gives" is the perfect podcast for anyone who wa...2023-04-0330 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastWhat's Inside Energy Executive's Bug Out Bag- Stephen Hightower IIIn this light hearted segment, Stephen Hightower II, Chief Operating Officer for Hightowers Petroleum Company, a $450+ million dollar petroleum company, talks about what is in his Bug Out Bag. Join Erin Satzger and Stephen Hightower II as they discuss the importance of giving back and making a positive impact. With insightful interviews and thoughtful commentary, "What Gives" is the perfect podcast for anyone who wants to learn more about how business and philanthropy can work together to create a better future for all. Listen now to discover how you can make a difference in your own community.2023-03-1001 min\"What Gives"- The Philanthropy PodcastEnergy Executive Rebuilding Community: Stephen Hightower IIIn this episode, Erin Satzger interviews Stephen Hightower II, an energy executive with a keen business sense and a passion for transforming the community of Middletown, Ohio. Through his work, Stephen is not only creating economic opportunities but also investing in the well-being of the people who call Middletown home.Join Erin and Stephen as they discuss the importance of giving back and making a positive impact. With insightful interviews and thoughtful commentary, "What Gives" is the perfect podcast for anyone who wants to learn more about how business and philanthropy can work together to create a...2023-02-2228 minKVD Service PodcastKVD Service PodcastHigh-Tech Meets High-Touch: Dienstleistungswende als Chance für Wirtschaft und BeschäftigungDas ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen. Heute: "High-Tech Meets High-Touch: Dienstleistungswende als Chance für Wirtschaft und Beschäftigung" mit Prof. Dr. Tilo Böhmann, Arbeitsbereich IT-Management und -Consulting an der Universität Hamburg, Prof. Dr. Angela Roth vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - Innovation und Wertschöpfung an der FAU Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Gerhard Satzger, Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) / Karlsruhe Institute of Technology (KIT) KVD-Redakteur Michael Braun spricht mit Tilo Böhmann, Angela Roth...2021-10-1241 minBuchstabensuppe - Der Podcast der IsarautorenBuchstabensuppe - Der Podcast der IsarautorenAlles, nur nicht rosa - Tanja Mairhofer spricht mit Elke SatzgerDie Isarautorin Elke Satzger schreibt Bücher für LeserInnen von groß bis klein. Obwohl das Kleine bei ihr auch manchmal ganz groß ist: Ihr Bilderbuch "Lotti kann nicht pupsen" handelt von einer Giraffe, die den Wald überragt, aber ein kleines Problem hat ... . Geschrieben hat sie schon ihr ganzes Berufsleben lang, aber als Journalistin. Aber dann hat Elke das Kinder- und Jugendbuchschreiben für sich entdeckt und lieben gelernt. Ihr neuestes Buch heißt "Finnja Feentochter" und ist überhaupt nicht typisch rosa. Warum Kinderbücher Untypisches und auch mal etwas Ernstes wie Scheidung zum Thema haben sollte, erzählt sie im Int...2021-06-0433 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerEinführungspodcast GK Strafrecht II SoSe 20202020-10-1401 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerAbschiedspodcast.mp4Abschiedspodcast zum Ende des GK Strafrecht II SoSe 20202020-10-1401 minMidlife GuideMidlife GuideÄr din kropp attraktiv efter 40?Vad med kroppen är det som attraherar andra? Varför krånglar kroppen efter 40?  Vi har levt med våra kroppar i ett halvt liv nu. Inte konstigt att den slitits och inte är lika lätthanterlig nu. Desto större anledning att ta hand om den.  Dr. i psykologi Angela Ahola hjälper oss att veta vad det är som gör att vi attraheras av kroppar. Vilken kroppstyp är mest attraktiv och hur viktig är kroppen i det psykologiska samspelet med andra.  Vi förfäras av kam...2020-08-0100 minMidlife GuideMidlife GuideDIGITAL STRESS - ÄR DU BEROENDE AV DIN MOBIL?DIGITAL STRESS Terapeuten Patrik Wincent talar med oss om sitt expertisområde. Digital stress. Vid mycket surfande och aktivitet med sociala medier går våra dopamin och oxitycinnivåer i taket. Digital närvaro och att bli sedd blir ett lika kraftigt knark som, ja, droger.  Vi får lära oss om hur mycket digitala vanor förändrar våra hjärnor och skapar stress och depressioner. Men också hur vi kan göra oss gladare och hantera ny teknologi, Tekniken är här för att stanna det är ingen idé...2020-07-1700 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 22 - Begünstigung.mp4Begünstigung, § 257 StGB2020-07-1656 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 11 - Konkurrenzen.mp4Konkurrenzen2020-07-161h 40GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 10 - UnterschlagungUnterschlagung, § 246 StGB2020-07-161h 03GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 31 - Straßenverkehrsdelikte.mp4Straßenverkehrsdelikte2020-07-163h 12GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 30 - Urkundendelikte.mp4Urkundendelikte2020-07-162h 20GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 29 - Beleidigungsdelikte.mp4Beleidigungsdelikte2020-07-161h 07GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 28 - Aussagedelikte.mp4Aussagedelikte2020-07-162h 05GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 27 - Vortäuschen einer Straftat.mp4Vortäuschen einer Straftat, § 145d StGB2020-07-161h 27GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 26 - Falsche Verdächtigung.mp4Falsche Verdächtigung, § 164 StGB2020-07-1655 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerNEU: Vorlesungseinheit 23 - Hehlerei (mit 2. Teil)Hehlerei, § 259 StGB (2. Teil ab 00:31:06)2020-07-1653 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 25 - Strafvereitelung.mp4Strafvereitelung, § 258 StGB2020-07-161h 11GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 24 - Geldwäsche.mp4Geldwäsche, § 261 StGB2020-07-1653 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 14 - Betrug, Teil 1.mp4Betrug (§ 263 StGB) - Teil 12020-07-161h 37GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 21 - Untreue.mp4Untreue, § 266 StGB2020-07-161h 12GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 20 - Erpresserischer Menschenraub Geiselnahme.mp4Erpresserischer Menschenraub (§ 239a StGB), Geiselnahme (§ 239b StGB)2020-07-1633 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesungseinheit 19 - Erpressung.mp4Erpressung, § 253 StGB2020-07-161h 33GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 2 - NötigungNötigung, § 240 StGB2020-07-161h 27GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 13 - Räuberischer Diebstahl + Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer.mp4Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB), Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB)2020-07-161h 11GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 12 - Raub.mp4Raub, § 249 StGB2020-07-161h 14GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 1 - FreiheitsberaubungFreiheitsberaubung, § 239 StGB2020-07-161h 00GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 17 - Abgrenzung des Betrugs zum DiebstahlAbgrenzung des Betrugs zum Diebstahl2020-07-1655 minGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerGK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 SatzgerVorlesung 3 - ZwangsheiratZwangsheirat, § 237 StGB2020-07-1611 min