Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Stefan Detscher

Shows

Digitales ManagementDigitales ManagementDas digital kompetente Board: Wie Aufsichtsräte und Beiräte die digitale Transformation gestaltenBasierend auf dem Beitrag von Dr. David Hoeflmayr und Dr. Christian Bühring-Uhle: Der Beitrag untersucht die Bedeutung digitaler Kompetenz für Aufsichtsgremien mittelständischer Unternehmen und ihre Rolle in der digitalen Transformation. Dabei werden die strategischen Aufgaben des Boards von der Bewertung digitaler Trends über das Change Management bis hin zur Strategie beleuchtet. Zudem werden Best Practices für eine effiziente Arbeitsweise und den Einsatz digitaler Tools diskutiert. Der Beitrag zeigt auf, wie ein digital kompetentes Board als treibende Kraft den digitalen Wandel erfolgreich begleitet und damit die Weichen für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit stellt. Abschli...2025-08-1408 minDigitales ManagementDigitales ManagementDie Auswirkungen disruptiver Innovation auf Geschäftsmodelle - Ein praktischer ManagementansatzBasierend auf dem Beitrag von Chris Heiler, Tatjana Derr, Stefan Georg, Peter Zens und Lelde Paegle: Die rasante Geschwindigkeit technologischer Entwicklungen und deren unvorhersehbare Auswirkungen auf etablierte Märkte haben die Notwendigkeit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Thema disruptive Innovation hervorgebracht. Disruptive Innovation beschreibt Prozesse, in denen neue Technologien und Geschäftsmodelle bestehende Marktführer verdrängen und ganze Industrien neu definieren. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Strategien und Strukturen kontinuierlich zu hinterfragen, um nicht den Anschluss an zukunftsweisende Entwicklungen zu verlieren. Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Beitrag den komplexen Interdependenzen zwischen disruptiven Innovationen und Gesc...2025-08-1406 minDigitales ManagementDigitales ManagementDie neue Rolle der Marketingorganisation in volatilen Zeiten: Durch Wirksamkeit zum Business Enabler werdenBasierend auf dem Beitrag von Jens Kröger und Stefanie Marx: In volatilen und komplexen Zeiten wie den unseren fällt es Unternehmen zunehmend schwer, mit dem immer schneller werdenden Wandel Schritt zu halten. Märkte und Kundenverhalten verändern sich schneller als je zuvor. Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, sich stetig und rasch anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele übersehen dabei das Potenzial ihrer Marketingorganisation, den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern und zu steigern. Marketing kann auf verschiedenen Ebenen Wirkung entfalten und so das Unternehmen unterstützen, dynamikrobuster und erfolgreicher zu werden. Durch die gezielte Gestaltung der Bere...2025-08-0608 minDigitales ManagementDigitales ManagementDigitale Transformation des Marketings - Einsatz von Growth Hacking und weiterer agiler MarketingansätzeBasierend auf dem Beitrag von Prof. Dr. Stefan Detscher: Die digitale Transformation des Marketings stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und erfordert innovative Lösungsansätze. Growth Hacking hat sich als agile Methode zur erfolgreichen Einführung neuer Produkte etabliert. Der Beitrag beschreibt detailliert die einzelnen Phasen dieser Methode und zeigt anhand von Praxisbeispielen konkrete Anwendungsmöglichkeiten im Marketing auf. Neben Growth Hacking werden weitere agile Marketingansätze wie Scrum, Kanban und Design Thinking vorgestellt und deren jeweilige Vorteile für die Optimierung von Marketingprozessen erläutert. Der Beitrag analysiert die Vorteile des agilen Marketings sowohl für Unterneh...2025-08-0609 minDigitales ManagementDigitales ManagementRisikofrüherkennung und Risikomanagement in digitalwirtschaftlichen ÖkosystemenBasierend auf dem Beitrag von Prof. Dr. Dirk Drechsler: Es stehen nicht weniger als der Fortschritt und die Zukunft auf dem Spiel, wenn es um die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen und deren Netzwerke geht. Mittlerweile schreitet die Konvergenz von Technologie und Sozialität in Form veränderter Organisationsformen wie den digitalwirtschaftlichen Ökosystemen exponentiell voran. Die Vorteile sind evident und unbestreitbar, aber es gibt auch eine Kehrseite der Medaille. Die besondere und allgemeine Risikolage erfordert den Aufbau und die Pflege von Systemen der Risikofrüherkennung und des Risikomanagements, um mit der Entwicklung Schritt halten zu können. Ziel diese...2025-07-2906 minDigitales ManagementDigitales Management‚Embedded Finsurance‘: Innovative Geschäftsmodelle für die nahtlose, digitale Integration von Versicherungs- und Finanzprodukten als Einstieg von Unternehmen in die ÖkosystemökonomieBasierend auf dem Beitrag von Susanne Deimel: In diesem Beitrag werden innovative Geschäftsmodelle im Hinblick auf sog. Embedded-Lösungen im Finanzdienstleistungssektor sowie den angrenzenden Ökosystemen aufgrund der raschen Evolution von digitalen Plattformtechnologien beleuchtet. Es werden Chancen und Risiken dieses Ansatzes holistisch bewertet, welche sich aufgrund der Bündelung von Versicherungs- und Finanzprodukten mit den Kernkompetenzen anderer Branchen ergeben. Für eine friktionslose Integration von Angeboten über eine Drittpartei ist die Abbildung einer Vielzahl digitaler Prozesse vor und hinter den Kulissen mit einem hohen Grad an Standardisierung und Automatisierung erforderlich. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus auf der ko...2025-07-2908 minDigitales ManagementDigitales ManagementNot All Digital Investments Are Created Equal, and Neither Is the ROI - How Managers Can Define and Measure Digital Transformation’s ValueBasierend auf dem Beitrag von Tim Bottke, Diana Kearns-Manolatos und Gabriele Troilo: Technology is a key driver of business performance and value creation. In today’s dynamic and competitive digital environment, you’d be hard-pressed to find a leader who would disagree that technology is a key driver of growth and business advantage. However, not all digital investments are created equal, and neither is the ROI. Managers who want to optimize digital transformation must be clear on what it means to their business and how they define and measure its value.2025-07-2908 minDigitales ManagementDigitales ManagementPeople Analytics: Strategische Ansätze und KI-gestützte Strategien - Techniken im Personalmanagement für eine nachhaltige Transformation im digitalen GeschäftBasierend auf dem Beitrag von Dr. Claudia Salomon: Die zunehmende Digitalisierung verändert das HR-Management grundlegend. People Analytics, unterstützt durch KI, ermöglicht die effiziente Nutzung von Personaldaten, um Muster und Trends zu erkennen, die strategische Entscheidungen unterstützen. Von der Analyse historischer Daten bis hin zu prädiktiven Modellen bietet People Analytics Unternehmen die Möglichkeit, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Künstliche Intelligenz erweitert diese Möglichkeiten, indem sie komplexe Daten in Echtzeit analysiert und Vorhersagen über den Personalbedarf oder die Personalfluktuation trifft. Bei der Interpretation der Ergebnisse und der Entwicklung ethischer Richtlinien bleibt der...2025-07-2407 minDigitales ManagementDigitales ManagementDigitalisierung des Controllings - Business Analytics und Künstliche Intelligenz im ControllingBasierend auf dem Beitrag von Prof. Dr. Ulrich Sailer: Das Controlling wird zunehmend digital. Digitale Technologien steigern die Effizienz, indem die Datenverfügbarkeit erhöht und Prozesse automatisiert werden. Zugleich werden Daten intelligenter genutzt, wodurch das Controlling effektiver wird. Um die Digitalisierungspotenziale auszuschöpfen, bedarf es einer auf Unternehmen, Beteiligte und Ziele abgestimmten Strategie, die den Rahmen für die digitale Transformation setzt. Dies ist zunächst eine Managementaufgabe und unabhängig von Software und Technik. Bedeutsame Handlungsfelder im digitalisierten Controlling sind Business Analytics und der Einsatz generativer, künstlicher Intelligenz (KI), die über den gesamten Managementzyklus von Plan...2025-07-2409 minDigitales ManagementDigitales ManagementProduktmarketing in der Web3-Ära - Neue Wertversprechen durch digitale-physische Integration und CommunityengagementBasierend auf dem Beitrag von Fabian Zentel: Die sozialen Dynamiken und die technologischen Möglichkeiten im Zeitalter des Web3 markieren einen bedeutenden Wendepunkt in der digitalen Ökonomie und revolutionieren die Art und Weise, wie wir Produkte vermarkten und konsumieren. Im Kern steht Web3 dabei für die nächste Entwicklungsstufe des Internet, das durch Tokenisierung neue Formen des digitalen Eigentums ermöglicht und gleichzeitig die Bedeutung von Communitys als aktive Mitgestalter in der Wertschöpfung erheblich steigert. Die steigende Relevanz von digitalen Produkten, das Verschmelzen von digitalen mit physischen Angeboten und neue Wertversprechen führen zu einem Paradig...2025-07-1406 minDigitales ManagementDigitales ManagementWeb3: Anwendungsfelder in Marketing und Vertrieb - Eine empirische PotenzialanalyseBasierend auf dem Buchbeitrag von Prof. Dr. Stefan Detscher und Michelle Knapp: Der Beitrag untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Web3-Technologien in Marketing und Vertrieb. Es wird die Entwicklung des Internets hin zur dritten Webgeneration evaluiert, welche auf Blockchain-Technologie basiert und Dezentralisierung anstrebt. Im Fokus stehen die Implikationen von Web3 für digitales Marketing, einschließlich Smart Contracts, Kryptowährungen, NFTs und dem Metaverse. Anhand von Experteninterviews werden die Potenziale und strategischen Anwendungen von Web3-Technologien untersucht. Ziel ist es, praxisnahe Einsichten und skalierbare Strategien zu identifizieren.2025-07-1407 minDigitales ManagementDigitales ManagementChancen und Herausforderungen einer vollumfänglichen ProzessorganisationBasierend auf dem Buchbeitrag von Prof. Dr. Michael Hepp und Katharina Scherzinger: Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, darunter technologische Fortschritte, erhöhte Marktdynamik und zunehmende Komplexität. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen viele auf Prozessorientierung, um effizienter arbeiten und flexibler auf Veränderungen reagieren zu können. Die Forschung konzentriert sich meist auf Prozessorientierung innerhalb einer klassischen Organisationsstruktur, während es nur wenige Studien zur vollumfänglichen Prozessorganisation gibt, bei der Geschäftsprozesse im Mittelpunkt stehen und die funktionale Struktur an Bedeutung verliert. Dieser Beitrag untersucht Chancen und Herausforderungen der vollumfänglichen Prozessorganisation sowie die in der Pra...2025-07-1009 minDigitales ManagementDigitales ManagementPodcast TrailerDigitales Management – Der Podcast für alle, die Zukunft gestalten wollen.Wie können Unternehmen sich digital transformieren und nachhaltige Strategien erfolgreich umsetzen? Wie verändert sich Führung und Vermarktung im digitalen Zeitalter? Und welche Chancen eröffnet KI für effizientere Prozesse?In diesem Podcast geben Stefan Detscher und Michael Hepp spannende Einblicke in ihr Springer-Handbuch Digitales Management, das gemeinsam mit erfahrenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis entstanden ist.Mit Impulsen, praxisnahen Tipps und Beiträgen direkt aus dem Buch – vertont dur...2025-07-0801 minDigitales ManagementDigitales ManagementEinsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Vermarktung – Entwicklungsstufen und Anwendungsfelder von MarSales TechBasierend auf dem Buchbeitrag von Prof. Dr. Stefan Detscher: Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing und Vertrieb, auch bekannt als MarSales Tech, hat das Potenzial, diese Bereiche grundlegend zu revolutionieren. KI ermöglicht eine effizientere Datenanalyse, personalisierte Kundenerlebnisse und optimierte Prozesse. Unternehmen können KI einsetzen, um Kunden besser zu verstehen, Marketingkampagnen zu verbessern und Vertriebsprozesse zu automatisieren. Die Implementierung von KI erfordert jedoch auch eine Anpassung der Unternehmenskultur und-struktur, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.2025-07-0806 min