podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Shows
ok, random.
Die leicht verkackte Katze
Hi hi, wir sind’s! Maximilians ergonomisches Kissen zeigt so doll Wirkung, dass er überlegt, ob er seine ergonomische Matratze überhaupt noch braucht. Zum Orthopäden geht er trotzdem, denn er hat jetzt »was anderes«. Josepha kämpft indessen mit der Dummheit ihres Mitbewohners Stephan R. In Mönchengladbach bouldern irgendwelche Arschlöcher in einer Kirche. Gut. Außerdem: Wir sprechen über Fehlkäufe! Gibt es etwas fehlkäufigeres als Wirecard-Aktien? Hat man lieber ein Poster von einer leicht verkackten Katze oder einer regular Katze im Zimmer? Und wie bombt man als Prostituierte? So halt...
2025-05-08
51 min
Naturally Adventurous
S5E37: The Kokoda Track with Stephan Lorenz.
Charley welcomes his friend Stephan Lorenz back to the show with more adventures from the infamous Kokoda Track in PNG.Here's the company that Stephan used for his logistics:https://kokodacrossing.com/Here's a short video about Stephan's trip:https://www.youtube.com/watch?v=TUazWhNghIo&t=550sWhite-eyed Robin recording courtesy of Stephan Lorenz.Please check out the website of our sponsor Tropical Birding: https://www.tropicalbirding.com/If...
2025-04-13
47 min
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Das Jurastudium ist ein supergeiles Studium - Prof. Stephan Lorenz LMU
"Ich kann machen was ich will" - so beschreibt Prof. Lorenz seinen Beruf als Jura-Professor. Da steckt aber so viel mehr dahinter als es auf den ersten Blick scheint. Wir haben in dieser Folge einen absoluten Rundum-Schlag geleistet, denn...... es ist unsere letzte Folge zusammen! Ich werde aufhören mit dem Podcast. Warum & ob noch etwas kommt, hörst du in der Folge.Kapitel:00:00 Ein Dankeschön und Rückblick02:32 Das Jurastudium heute und damals04:45 Mythen des Jurastudiums09:26 Berufswahl und Perspektiven12:04 Der Reiz des Anwaltsberufs16:09 Fertige Projekte im Jurastudium18:34 Selbstbewusstsein im Studium stärken19:16 Die Rolle der Sprechstunde24:50 Schwerpunktstudium: Sinn...
2025-03-30
51 min
Naturally Adventurous
S5E34: PNG with Stephan Lorenz
Charley chats with international bird guide Stephan Lorenz about birding in PNG. Streaked Bowerbird recording courtesy of Todd Mark, XC524402. Accessible at www.xeno-canto.org/524402. License Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0Please check out the website of our sponsor Tropical Birding: https://www.tropicalbirding.com/If you wish to support this podcast, please visit our Patreon page: https://www.patreon.com/naturallyadventurous?fan_landing=trueFeel free to contact us at: cfchesse@gmail.com &/or ken.behrens@gmail.com Naturally Adventurous Podcast Nature - Travel - Adventure
2025-03-23
47 min
ok, random.
Abgondeln im Swingerclub
Ja hallo! Es ist random o'clock (wie die Kids sagen) und wir haben einiges mitgebracht: Im Ruhrgebiet wird demnächst in Gondeln geswingt: Maximilian hat hierzu Comfort - Bedenken. Josepha kennt sich mal wieder mit gar nichts richtig aus. Außerdem: Ist man erst ein Alman, wenn man Zettel laminiert oder schon, wenn man Freunden Mahngebühren schickt? Was hatte es mit Maximilians schwedischem Mitbewohner auf sich, der Stühle in Frage stellt? Und was soll eigentlich die special appearance von Stephan Rosenau und seinem Hackbraten plötzlich? Findet es heraus!
2025-02-20
55 min
Inklusiv UNS
#37 - Radieschen auf der Sonnenliege - mit Ninia LaGrande
Ob an der Sideline des 100 Yards langem Football Feldes oder auf der Bühne, um mit Worten zu Punkten - da ist Ninia LaGrande zu finden. Heute haben Sabrina und Moritz die Ehre, sie zu Gast im Podcast begrüßen zu dürfen. Ninia LaGrande ist Moderatorin, Autorin, Poetry Slammerin, Podcasterin und lebt in Hannover. In ihren Texten teilt Ninia ihre Erfahrungen als behinderte Frau und schreibt und spricht über Demokratie, Inklusion, Feminismus und Kunst. Parallel dazu ist ihre Begeisterung für American Football zu spüren: Sie ist großer Fan der Kansas City Chiefs.
2025-01-30
1h 05
Basilisk Penalty-Podcast
Passmonster und «chli meh Respäkt»
Ein FCB-Spieler ist der erfolgreichste Passeur der Liga und die Schiris erhalten Applaus. Wir wälzen und interpretieren Statistiken: Wo ist der FC Basel aktuell Spitze. Platz 1 gibt es für FCB-Verteidiger Jonas Adjetey bei der Liga-Statistik «Erfolgreiche Pässe». Platz 2 gibt es für FCB-Aussenback Dominik Schmid bei «Gefoult worden». Trainer Fabio Celestini schwört dagegen auf eine Statistik - Wie oft seine Spieler in einer Minute 120 Meter gesprintet sind. Mehr Respekt für die Schweizer SchiedsrichterInnen. Stammgast und Profikicker Simone Grippo findet die Aktion «Week of the Referee» gut. Kein Fan ist der ex-Captain von Vaduz und Re...
2024-10-18
36 min
Wahl:Lokal
Wenn Ideen zu Paragrafen werden: Wie in Basel-Stadt Gesetze entstehen
Wie entsteht eigentlich ein Gesetz? Mit dieser Frage beschäftigen sich Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) in der siebten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal». Von der Idee zur Debatte im Grossen Rat über die Volksabstimmung bis hin zum Gesetz. In der siebten Folge des Polit-Podcasts «Wahl:Lokal» geht es um den politischen Prozess in Basel-Stadt und um die Frage: Wie entsteht eigentlich ein neues Gesetz? Silvana Schreier (bz) und Benjamin Bruni (Basilisk) erklären die drei Wege und die passenden aktuellen Beispiele dazu. Kommt ein Anstoss aus dem Grossen Rat – in Form eines Vorstosses –, führt dies zu...
2024-10-09
51 min
Gerechtigkeit & Loseblatt
#22: Kein AfD-Ausschussvorsitz, weniger Überwachung in Hessen, einseitige Bonusziele, gehorsamer gefährlicher Hund
Themen: 00:01:27 Stephan Brandner zu Recht ausgeschlossen: Keine Ausschussvorsitze für die AfD 00:27:36 BVerfG moniert Überwachung: Hessens Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig 00:46:50 Bonusziele einseitig festgelegt: BAG bejaht Schadensersatz für Arbeitnehmer 00:56:11 Updates: Neue Klimaklage und FDP darf nicht zum rbb 00:59:13 Fürs Examen: Tierhalterhaftung auch für gut erzogenen Hund Quellen & Links zur Folge: zeit.de: Hat die AfD Anspruch auf Leitungsposten im Parlament? https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/bundesverfassungsgericht-afd-vorsitz-ausschuesse-urteil-wichtige-fragen-antworten-faq LTO: DAV-Präsident maßregelt AfD-Rechtsausschussvorsitzenden https://www.lto.d...
2024-09-20
1h 05
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW368: Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg – mit Stephan Orth
„Warum diese Reise? Wurde nicht längst jeder Aspekt des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet, jeder Zeitzeuge befragt, jeder Leitartikel geschrieben, jedes Grauen dokumentiert, jede Kampftaktik analysiert, jede Hilfe diskutiert, jeder Kriegsfortgang prognostiziert, jeder Schrapnellsplitter dreimal umgedreht? Sind wir nicht alle ein bisschen kriegsmüde?”Fragen wie diese stellt sich Stephan Orth in seinem neuen Buch „Couchsurfing in der Ukraine – Reise durch ein Land im Krieg“ selbst. Der Bestsellerautor hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Und so ist er – trotz u...
2024-08-03
1h 33
eXODABlog Trends
Muenster marschiert durch! Mrowca und Lorenz schiessen Preussen in ...
Am vergangenen Wochenende hat Preussen Muenster erneut mit einer beeindruckenden Leistung unter Beweis gestellt, warum sie zu den staerksten Mannschaften ihrer Liga gehoeren. Jasmin Mrowca und Alexander Lorenz sorgten mit ihren Toren fuer einen ueberzeugenden Sieg. Die Fans feierten euphorisch im ausverkauften Stadion, waehrend die Spieler ihre Position in der oberen Tabellenhaelfte festigten. Besonders die Unterstuetzung der Fans und die konzentrierte Spielweise der Mannschaft waren entscheidend fuer den Erfolg. Der Trainer betonte die Bedeutung der kommenden Spiele und forderte Konzentration, um die Serie fortzusetzen. Es bleibt spannend, ob Preussen Muenster weiterhin auf Erfolgskurs bleibt.
2024-05-18
05 min
reden.
Stephan Rosenau & Maximilian Lorenz - München, Mittermeier, Meinung!
Eine ganz besondere Folge mit zwei Gästen. Stephan, Max & Ich sind zu Gast in München. Wir spielen drei Tage im Lucky Punch Comedy Club, essen Wurst, treffen Matthias Sammer und fühlen uns einfach wie Road Comics. Wir reden darüber, wie wichtig das Fällen von Urteilen für unsere Comedy ist, wie viel Meinung man als Comedian plötzlich entwickelt und wie schwer es für Stephan ist, durch seinen Pipi-Kacka-Filter zu dringen, um cleane Punchlines zu finden. Eine, jetzt schon, absolute Kult-Folge. Viel Spaß beim Hören!
2024-05-12
1h 23
Spruchreif | Jurafuchs Podcast
KLASSIKER: Der Fleet-Fall – mit Prof. Stephan Lorenz | Wann stellt eine Beeinträchtigung der Nutzungsmöglichkeit des Eigentums eine Eigentumsverletzung i.S.v. § 823 Abs. 1 BGB dar? | BGH, Urteil vom 21.12.1970 – II ZR 133/68
Der Fleet-Fall ist einer der Klassiker der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen. Der Fall aus dem Deliktsrecht, den der BGH 1970 entschieden hat (Urteil vom 21.12.1970 – II ZR 133/68) und der so einfach daherkommt, führt an die Grenzen des Rechts. Im Zentrum steht die Frage: Wann stellt die Beeinträchtigung der faktischen Nutzungsmöglichkeit des Eigentums an einer Sache eine deliktische Eigentumsverletzung (§ 823 Abs. 1 BGB) dar? Professor Stephan Lorenz, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, erläutert diesen Klausur-Klassiker des Zivilrechts und zeigt seine ungebrochen...
2024-05-10
49 min
1:1 - Der Fussballpodcast
#4 Farbenwechsel, Stefan und Stefan
Es steht ein heißes Aufeinandertreffen vor der Tür. Die beiden Stefans werden am Wochenende das Ruhrpottderby Rot Weiß Essen gegen den MSV Duisburg im Stadion erleben das eine Herz schlägt blau, das andere rot. Bevor es um wichtige Punkte im Ligaalltag geht, spielen die beiden zunächst die Rivalität auf dem Quizparkett aus, es gibt allerlei Fragen zu den beiden Vereinen. Gewinnen wird am Ende der, der etwas mehr über den anderen Verein weiß. Zu Gast beim Farbenwechsel diesmal sind Stefan Lorenz, ehemaliger Profi-Fussballer von u.a. Rot Weiß Essen, sowie Podast-Host und MSV-Fan S...
2024-04-05
1h 55
Behind the Keynote
Lorenz Wenger | Behind the Keynote
Lorenz Wenger zu Gast bei “Behind the Keynote” mit Stephan LendiYoutube: https://www.youtube.com/@BehindTheKeynote Spotify: https://open.spotify.com/show/13lCZGKJ9mJ0TjuCRxK3Sv?si=7678a49aeb8648ea Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/behind-the-keynote/id1730393359 Über Lorenz WengerLorenz Wenger bezeichnet sich selbst als Paradiesvogel, mutiger Angsthase und Business-Taucher. Lorenz ist Vortragsredner, Autor, Business-Trainer und Hochschul-Dozent und taucht in den unterschiedlichsten Gewässern und Branchen. Er brennt für die Themen Zukunftsmut, Wandel und Kommunikation. Als MUT!VATOR begleitet er Menschen, Unternehmen und Organisationen dabei, sich...
2024-03-25
10 min
QM-Impulse - Der QM-Podcast
Microsoft-Office-Kompetenz in der Unternehmenswelt
Heute durfte ich Lorenz Hölscher interviewen. Lorenz Hölscher ist für seine Bücher über Access, PowerPoint und Word mit Visual Basic bekannt. Neben seiner Dozententätigkeit erstellt er wertvolle Lernvideos für LinkedIn Learning. Ich persönlich habe seine Kurse zu Access und PowerPoint absolviert und war begeistert. In dieser QM-Podcast-Episode sprechen wir über Kompetenz im Umgang mit Microsoft-Office-Programmen, was gemäß Kapitel 7.2 der ISO 9001 durchaus normrelevant ist. Ganz nebenbei erhältst Du Anregungen und Tipps zu den Anwendungen Access, PowerPoint, Word, Excel und OneNote. Vernetze Dich gerne mit Lorenz und mir auf LinkedIn:
2024-02-14
1h 37
QM-Impulse - Der QM-Podcast
Microsoft-Office-Kompetenz in der Unternehmenswelt
Heute durfte ich Lorenz Hölscher interviewen. Lorenz Hölscher ist für seine Bücher über Access, PowerPoint und Word mit Visual Basic bekannt. Neben seiner Dozententätigkeit erstellt er wertvolle Lernvideos für LinkedIn Learning. Ich persönlich habe seine Kurse zu Access und PowerPoint absolviert und war begeistert. In dieser QM-Podcast-Episode sprechen wir über Kompetenz im Umgang mit Microsoft-Office-Programmen, was gemäß Kapitel 7.2 der ISO 9001 durchaus normrelevant ist. Ganz nebenbei erhältst Du Anregungen und Tipps zu den Anwendungen Access, PowerPoint, Word, Excel und OneNote. Vernetze Dich gerne mit Lorenz und mir auf LinkedIn:
2024-02-14
1h 37
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
”Prof. Lorenz - Soll ich das Jura-Studium abbrechen?” Tipps zum Neustart nach den ersten Semestern!
In dieser spannenden Folge von "Liberté, Egalité, BGB" haben wir uns mit Prof. Stephan Lorenz von der LMU München zusammengesetzt, um über ein Thema zu sprechen, das vielen Jurastudierenden auf dem Herzen liegt: Was machst du, wenn die ersten 3-4 Semester nicht so gelaufen sind, wie du es dir vorgestellt hast? Solltest du weitermachen oder lieber alles hinschmeißen? 🎓 Prof. Lorenz bringt seine ganze Erfahrung als Jurist und Dozent ein, um dir konkrete Tipps und Perspektiven für diese schwierige Situation zu geben. Er unterstreicht, wie wichtig es ist, sich die nötige Ruhe für einen Neuanfang zu nehmen und...
2023-10-27
39 min
Exciting Tech
10 Innovation in der Softwarewelt: Mit Markus Lorenz über moderne Konzepte, Denkmuster und die KI-Revolution
In unserer neuesten Folge des Exciting Tech Podcasts begeben wir uns in die tiefen Gewässer von Technologie und Software. Gemeinsam mit unserem Gast, Markus Lorenz, werfen wir einen Blick darauf, warum viele Unternehmen sich schwer tun, moderne Software-Konzepte und -Prinzipien zu adoptieren. Es ist kein Geheimnis, dass Innovation der Schlüssel zum Erfolg in unserer schnelllebigen digitalen Welt ist. Doch welche Barrieren hindern Unternehmen daran, auf dem neuesten Stand zu bleiben und in ihrer Branche führend zu sein? Markus teilt seine Perspektive darauf, wie Unternehmen ihre festgefahrenen Denkmuster aufbrechen und innovativer werden können. Ein zentrales Thema unseres Gesp...
2023-09-22
31 min
RAT.HUB | Dein Startup Podcast
Mirko Lorenz | Datawrapper
Ich freue mich heute über einen ganz besonderen Gast. Die Rede ist von Mirko Lorenz, Innovationsmanager bei der Deutschen Welle und einer der Mitgründer des Datenjournalismus-Tools Datawrapper. Some key takeaways: Datawrapper als Beispiel, dass ein journalistisches Tool als Produkt funktionieren kann Zu den Meilensteinen gehören u.a.: "Bau dein Chart und geh wieder raus" - Bereitstellung eines Werkzeuges, das zu einer Verhaltensänderung bei Nutzerinnen geführt hat Immer gute Nutzung verzeichnet, selbst in der Beta-Phase, dabei nie Marketing getrieben (die starke Nutzung hat immer Mut gemacht) Einzelne Poweruser haben Daten mit Datawrapper veröffentlicht - das hat...
2023-07-31
53 min
Hallo Urlaub! Der Reise-Podcast von prisma
Erik Lorenz – wie man nachhaltig Reisen kann
Im Rahmen unserer Aktionswoche Reise haben wir mit Erik Lorenz, vom Podcast Weltwach, über das Thema Nachhaltigkeit beim Reisen gesprochen. Was ist damit eigentlich genau gemeint, was kann man konkret tun und wie hilft es den Destinationen? Diesen Fragen gehen Chefredakteur Stephan Braun und Erik Lorenz auf die Spur und geben wertvolle Tipps für die nächste Reise.Präsentiert wird die Folge von ReisenAktuell.com. Zu unserer Aktionswoche kommt ihr: HIERZum Podcast von Erik Lorenz kommt ihr: HIERAlle Folgen unseres Reise-Podcasts "Hallo Urlaub!" gibt´s HIER Hoste...
2023-04-28
32 min
Stehplatz Brügglifeld
Folge 8: Zähne fletschen (feat. Boris Smiljanic)
Unmittelbar vor dem Start der Rückrunde macht Trainer Boris Smiljanic in der Casa del Stehplatz Brügglifeld Halt. Bei Viva und Dömer spricht er über den Zustand der Aarauer Mannschaft, ausbleibende Transfers, die Beziehung zu Stephan Keller und seinen kuriosen Zahn-Unfall.
2023-01-25
55 min
Spruchreif | Jurafuchs Podcast
KLASSIKER: Der Jungbullen-Fall – mit Prof. Stephan Lorenz | Bereicherungsrechtliche Mehrpersonenverhältnisse | Wie funktioniert der Vorrang der Leistungsbeziehung (§ 812 Abs. 1 S. 1 BGB)? | BGH, Urteil vom 11.01.1971 – VIII ZR 261/69
Der Jungbullen-Fall wird von Jurastudent:innen seit Jahrzehnten gefürchtet. Es handelt sich um einen absoluten Klassiker des Zivilrechts, der vom Bundesgerichtshof 1971 entschieden wurde (Urteil vom 11.01.1971 - VIII ZR 261/69 = BGHZ 55, 176). Der Fall dreht sich um den Vorrang der Leistungsbeziehungen (§ 812 Abs. 1 S. 1 BGB) in den ungeliebten bereicherungsrechtlichen Mehrpersonenverhältnisse. Zugleich schlägt er den Bogen ins Sachenrecht, in den Allgemeinen Teil des BGB und ins Recht der Geschäftsführung ohne Auftrag.Professor Stephan Lorenz, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, entheddert diesen Kla...
2023-01-22
49 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW285: Auf der Suche nach meinen persischen Wurzeln – eine Reise in den Iran mit Mina Esfandiari
Zum wiederholten Male lehnen sich die Menschen im Iran gegen die Regierung des Landes auf. Seit die junge iranische Kurdin Jîna Mahsa Amini im September 2022 von der Sittenpolizei festgenommen wurde, im Polizeigewahrsam ins Koma fiel und schließlich verstarb, fordern Menschen im ganzen Land ein Ende des unterdrückerischen Regimes und die Wahrung grundlegender Menschenrechte. Sie fordern … nicht mehr und nicht weniger als ihre Freiheit. Die Proteste haben längst enorme Ausmaße erreicht und wurden vom Regime mit brutaler Härte beantwortet. Trotzdem demonstrieren die Menschen weiter. Die deutsch-iranische Fotografin Mina Esfandiari erzählt uns in...
2022-12-31
1h 20
Hallo Urlaub! Der Reise-Podcast von prisma
Erik Lorenz – sein Leben in L.A.
Als Podcast-Host von "WELTWACH" trifft Erik Lorenz viele Reise-Experten, leidenschaftliche Reisende und Abenteurer. Ganz klar: Mit ihm muss prisma-Chefredakteur Stephan Braun auch sprechen. Gemeinsame Gäste und die Freude am Reisen: hier treffen die beiden Hosts aufeinander und unterhalten sich über das Leben in L.A., den Reiz an Abenteuern und das Projekt "Podcast". Seine Zeit selbst "zu entdecken" ab Minute 3:35Wie Erik Lorenz sich auf Produktionen vorbereitet ab Minute 5:40So inspiriert Erik Lorenz sich ab Minute 15:20Nachhaltigkeit ab Minute 19:30Sein Leben in L.A. ab Minute 23.50 Hosted on Acast. Se...
2022-12-09
33 min
Bildung-Alt-Entfernen
BldgAltEntf E045: Die Bubble ist schon da
Die Folge haben wir am 29.11.2022 aufgenommen. News+Alt+Entf News+O O war im Tierpark Hagenbeck, war ganz schön. Die Doku über die sog. Völkerschauen gibt es hier, den Podcast vom Leipziger Zoo gibt es hier. Wenn O mal in Rente geht, dann sitzt er schimpfend am Fenster und verschickt DS-GVO-Anfragen. Beim OERcamp hat er neue H5P-Inhaltstypen (Transcript, Portfolio, Tabs & Timekeeper) und eine H5P-Funktion (H5P OER Hub für WordPress) vorgestellt. Bald kommt noch Combination Lock dazu. Wir empfehlen dazu auch die letzte Folge (BZT097) vom BZT-Podcast. News+A
2022-11-30
2h 12
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW278: Ausgesperrt in England – Wie ich 700 Kilometer reiste und immer draußen blieb – mit Stephan Orth
Was passiert, wenn einer, der durch die Wohnzimmer Chinas und Russlands gereist ist und auch die Sofas Irans und Saudi-Arabiens bestens kennt, plötzlich nur noch draußen unterwegs ist? Stephan Orth, Deutschlands bekanntester “Couchsurfer”, hat in der Pandemie eine für ihn neue Art des Reisens ausprobiert: Von London bis Newcastle hat er sich zu Fuß, im Kajak und per Fahrrad durch England bewegt – und zwar gemäß seiner selbst auferlegten Regel, ohne jemals einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten. Entstanden ist aus diesem Experiment das Buch “Absolutely ausgesperrt – Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen...
2022-11-12
1h 30
Stehplatz Brügglifeld
Folge 5: Gut Ding will Weiler haben
Es ist der Tag, an dem sich der FC Aarau von seinem Trainer Stephan Keller nach zweieinhalb Jahren trennt. Wer steht denn am Freitag gegen Yverdon an der Linie? Wer kommt als Ersatz? Und was sollte die Aktion mit dem geleakten Misstrauensvotum? Wir diskutieren es in einer Kurz-Episode
2022-11-01
26 min
Stehplatz Brügglifeld
Folge 4: In Keller we trust
Ist Stephan Keller noch der richtige Trainer? Wer könnte ihn überhaupt ersetzen? Und wie geil war Shkeli Gashis Rückkehr? Ist Stephan Keller noch der richtige Trainer? Wer könnte ihn überhaupt ersetzen? Und wie geil war Shkeli Gashis Rückkehr? Das ist die vierte Episode von Stehplatz Brügglifeld – dem FCA-Podcast vom Totomat bis in die Keba-Ecke. Frisch von der Leber – und sicher nicht neutral!
2022-10-27
44 min
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Ohne Angst zum Staatsexamen - Prof. Lorenz, LMU über Stress & Reform im Jura-Studium
Stress & Angst sind ständige Begleiter im Jura-Studium - aber muss das so sein? Prof. Stephan Lorenz klärt mit mir, wie man sich von der Angst befreit. Zudem sprechen wir über den Reformwunsch hinsichtlich des Bachelor of Law. Das Kartenspiel für Jura-Studierende: Die letzte Instanz! Spielerisch zum Staatsexamen! @houselorenz @momuemmi @thelawyalone Schönfelder / Habersack Taschen:Unsere Empfehlung: Habersack Taschen von The Lawyal One https://thelawyalone.de Schmuck für Juristinnen von "Lawellery" & Woman-Empowerment findest du hier: https://thelawyalone.de/collections/lawellery-collection Instagram: @lawellery Unser Ziel ist es, dich auf deinem juristischen Weg zu begleiten, sei es das Jura-Studium, das Referendariat...
2022-07-12
54 min
Spruchreif | Jurafuchs Podcast
Prof. Stephan Lorenz zur Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung | Muss ein Mieter Gewerbemiete entrichten, wenn er das Gewerbe wegen einer Corona-Verordnung nicht öffnen darf? | BGH, Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21
In der aktuellen Folge sprechen wir über Mietzahlungspflicht bei Corona-bedingter Betriebsschließung. Muss ein Mieter Gewerbemiete entrichten, wenn er das Gewerbe wegen einer Corona-Verordnung nicht öffnen darf? Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem viel beachteten Urteil vom 12.01.2022 (XII ZR 8/21) damit auseinandergesetzt.Professor Stephan Lorenz, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, ordnet diese aktuelle Entscheidung ein: Er erklärt, warum in diesem Fall kein Mietmangel vorliegt und warum sich hier die Frage stellt, ob eine Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) vorliegt. Er erläuter...
2022-03-18
39 min
DAVID GAUSA presents SUTIL SENSATIONS PODCAST
Sutil Sensations #404- Music by Keinemusik, &ME, Rampa, Adam Port, Stephan Bodzin, Marc Romboy, Ben Bohmer, BURNS, Claptone, Like Mike, Mansionair, Jack Back, Fancy Inc, Roland Clark, Mark Knight, Darius Syrossian, GUZ, Havoc & Lawn, AmyElle, Spiller
DAVID GAUSA presents SUTIL SENSATIONS RADIO / N#404 TRACKLIST NOVEMBER 19th 2021 / 19 NOVIEMBRE 2021 A new fully mixed edition! Mark Knight & Darius Syrossian feat. Prospect Park 'Get This Feeling' - Armada Subjekt Claptone w/ Like Mike feat. Mansionair 'Right Into You' (Chambray Remix) (taken from 'Closer' artist album) - Different Spiller feat. Sophie Ellis-Bextor 'Groovejet (If This Ain't Love)' (Purple Disco Machine & Lorenz Rhode Remix) - Defected BURNS 'Talamanca' (Vintage Culture Remix) - FFRR Vintage Culture, James Hype 'You Give Me A Feeling' - Insomniac Dusky 'Eros' (taken from...
2021-11-19
1h 07
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Überblick über die Kaufrechts-Reform mit Prof. Stephan Lorenz - Änderungen Schuldrecht 2022
Vor wenig Änderungen haben Jura-Studenten so viel Angst, wie vor den Änderungen im Kaufrecht 2022. Im Zuge einer EU-weiten Änderung der Verbraucher-Rechte wurde auch im BGB so einiges umgeworfen. Prof. Stephan Lorenz, LMU München, stellt uns heute einen Überblick über die Änderungen dar. Er arbeitet für dich alle Stellschrauben heraus und weißt uns darauf hin, worauf wir im neuen Kaufrecht ab 2022 achten müssen. Den Hoodie von Prof. Lorenz findet du HIER. Viel Spaß mit der Folge. Hier findest du den Planer von The Lawyal One für dein Jura Studium Instagram: @thelawyalone Schönfelder / Habersack Taschen endlich wieder verfügbar: Un...
2021-11-09
45 min
recht menschlich
§ 2 Weniger Druck in Karriere & Examensvorbereitung | Wege in die Wissenschaft | mit Prof. Dr. Stephan Lorenz
In dieser Podcastfolge führen Sina Burmeister und Elisabeth Kroeber ein Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Lorenz, einem der bekanntesten Jura-Professoren in Deutschland. Prof. Lorenz ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der LMU München. Er wurde bereits mehrfach für seine gute Lehre ausgezeichnet. 2018 erhielt er sogar das Bundesverdienstkreuz. Außerdem ist er Mitherausgeber der Ausbildungszeitschrift JuS. Darüber hinaus war Prof. Lorenz einer der ersten, der seine Vorlesungen als Podcast aufgenommen hat. Auch für Sina & Elisabeth waren sie ein wichtiger Bestandteil der Examensvorbereitung. Falls Du...
2021-06-16
47 min
Amazing People Podcast
Markus Lorenz, divante: Onlinehändler brauchen Berater aus der Praxis // AEP #69
Die E-Commerce Branche wird immer umfangreicher, gerade für Onlinehändler. Jede Woche kommen neue Tools auf den Markt, hier die Übersicht zu behalten wird immer schwieriger.Genau dies war ein Grund für Markus Lorenz, von der Seite des Händlers auf die Agenturseite zu wechseln und seinen Kunden somit das eigene Know How bestmöglich zur Verfügung zu stellen.Zusätzlich sprechen wir in dieser Folge auch über die wachsenden Herausforderungen, sobald ein Investor in das eigene Unternehmen einsteigen.Folgen-Empfehlung:Kennst...
2021-05-31
32 min
Everyone Counts - Transformation für Banken und Sparkassen
BGH Urteil zur AGB-Klausel - und nun? - Gespräch mit Jura-Experte Prof. Dr. Stephan Lorenz
Das BGH-Urteil zur AGB-Klausel hat für Furore in der Bankenbranche geführt. Viele Kreditinstitute stellen sich nun die Frage: Was bedeutet dies für die künftige Preispolitik z.B. im Girokonto-Bereich? Können Preisanpassungen vorgenommen werden? Was ist mit bereits vollzogenen Preisanpassungen - können Kunden Rückerstattungen fordern? Für eine erste juristische Einschätzung habe ich mit dem Jura-Professor Stephan Lorenz gesprochen. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleich an der LMU in München. Zusätzlich ist er Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Mehr zu Prof. Stephan Lorenz: http...
2021-05-17
00 min
Der GSA Podcast
Interview mit Lorenz Wenger
Dr. Stephan Meyer interviewt Lorenz Wenger, Chapterpräsident GSA Schweiz Warum hat die Schweiz einen Chapterpräsidenten? Welche Unterschiede siehst Du zwischen der Schweiz und Deutschland? Wie hat sich in letzter Zeit die GSA verändert? Wie automatisierst Du Dein Business? Hast Du vielleicht einen Tooltipp? Welchen Thought Leader (Vordenker) findest Du zur Zeit besonders interessant? Was ist ein Beispiel für eine heilige Kuh im Rednermarkt? (Definition heilige Kuh: Ein Verhalten, das vielleicht früher einmal angemessen war, aber heute nicht mehr zeitgemäß ist.) Welcher radikale Wandel im Rednermarkt findet gerade statt oder wird demnächst stattfinden? (Definition radikaler Wandel...
2021-05-01
19 min
Catch the Tornado Podcast
30. Challenge Accepted. with Stephan Schulze, CTO at Project A and Markus Lorenz (our new co-Host)
Welcome to the 30th episode of the CTO-CTO podcast. Firstly, we have another Challenge Accepted. by Stephan Schulze, the CTO at Project A who is an expert in helping companies develop faster and better than their competition. He is a CTO who is not only interested in tech but also in the wider ecosystem around tech (such as Product, Business Intelligence, Data, Marketing, ect.) and today he speaks to Piotr about the challenge of being a CTO in an Operational VC. Secondly, we speak to Markus Lorenz, our new podcast co-Host, who after years of leading Digital and IT...
2021-04-01
48 min
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Die perfekte Vorbereitung auf die mündl. Prüfung mit Professor Stephan Lorenz
die Noten vom schriftlichen Staatsexamen sind da, worauf muss man in der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung achten? Das arbeiten wir heute mit Prof. Dr. Stephan Lorenz heraus. Bei Liberté, Egalité, BGB beleuchten wir das Jura-Studium genauer und arbeiten für dich praktische Tipps für deine Karriere heraus. Adde mich bei Clubhouse & Instagram: @momuemmi The Lawyal One bei Instagram: @thelawyalone Unser Jura-Start-Up: The Lawyal One. Mit Podcast10 sparst du 10 % auf Schönfelder-Taschen & das Jura-Journal unter www-thelawyalone.de und auf Schmuck für Juristinnen unter www.the-lawellery.de
2021-03-07
37 min
Liberté, Egalité, BGB - Der Jura Podcast
Der perfekte Studien-Start mit Prof. Lorenz
Den perfekten Start ins Jura-Studium stellt euch heute Prof. Stephan Lorenz von der LMU München vor. Wir werden das Studium genauer beleuchten mit Blick auf deine jur. Karriere. Adde mich bei Clubhouse & Instagram: @momuemmi The Lawyal One bei Instagram: @thelawyalone Unser Jura-Start-Up: The Lawyal One. Mit Podcast10 sparst du 10 % auf Schönfelder-Taschen & das Jura-Journal unter www-thelawyalone.de und auf Schmuck für Juristinnen unter www.the-lawellery.de
2021-02-14
28 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW179: Couchsurfing in Saudi-Arabien – mit Stephan Orth
Deutschlands bekanntester Couchsurfer war wieder unterwegs: Als einer der ersten Alleinreisenden durch das bisher für Tourismus verschlossene Saudi-Arabien, erlebte Stephan Ort ein Land “zwischen Mittelalter und Zukunft”. Ein Land inmitten eines rasanten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels, der eine Folge des Modernisierungskurses von Kronprinz Mohammed bin Salman ist.Neun Wochen reiste Stephan Ort, der Bereits in Folge 88 bei Weltwach zu Gast war, quer durch das Königreich und traf bei seinen Begegnungen mit der Bevölkerung auf Offenheit, Neugier und Respekt – aber auch auf die Grenzen des Wandels.In seinem neuen Buch “Couchsurfing in Saudi-Arabi...
2021-02-06
1h 31
Hör (mir) doch uff (mit) Jesus: Der Impuls für nicht nur Sonntags-Christen mit Pfarrer Lorenz Seiser
Hoffnungsvoll - Siehst Du den Himmel offen? 26.12.2020
Was können wir von Stephan, dem ersten Märtyrer für unseren Alltag lernen? Gibt es Hoffnung?Evangelium: Mt 10,27-22Das Evangelium und die Deutung vom 26.12.2020 mit Pfarrer Lorenz Seiser aus der katholischen Seelsorgeeinheit Mannheim Süd (SeMaS). An jedem Sonntag und an jedem Feiertag gibt es eine neue Folge.
2020-12-31
13 min
Singet
Folge 9 - Jörg Breiding
Singen im Knabenchor - wie cool ist das denn? Der in Hannover geborene Jörg Breiding studierte hier Schulmusik, Gesangspädagogik und Germanistik. Seine dirigentische Ausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ergänzte er durch den Unterricht in Chor- und Orchesterdirigieren bei Prof. Gerd Müller-Lorenz in Lübeck und Prof. Heinz Hennig in Hannover. Im Anschluss an eine einjährige Tätigkeit als Assistent von Chorgründer Prof. Heinz Hennig übernahm er im Januar 2002 von ihm die Leitung des Knabenchores Hannover. Von 1998 bis 2005 unterrichtete Jörg Breiding als Lehrbeauftragter für Chorleitung...
2020-10-15
1h 14
Im Kopf des Trainers
#11 IKDT - Lorenz-Günther Köstner Teil 2
Im zweiten und letzten Teil des Interviews mit Lorenz-Günther Köstner, der als Spieler sowohl UEFA-Pokal-Sieger als auch Deutscher Meister mit Borussia Mönchengladbach wurde, reden wir über einen der größten Trainer Europas, über den dreifachen Englischen Meister ARSENE WENGER. Köstner kennt Wenger seit 1993 persönlich und weiß, wie der langjährige Trainer des FC Arsenal (1996 - 2018) Automatismen trainiert. Was Köstner davon hält und welches seine härteste Übung war, die er jemals mit einem Team durchgeführt hat, erklärt Köstner ausführlich. Zudem gibt uns Köstner tiefe Einblicke in die Mannschaftsfü...
2020-07-13
33 min
Der #achtzehngewinnt-Jurapodcast
#20 | Erfolgreich durchs Jurastudium - Prof. Dr. Stephan Lorenz im Interview
Das Warten hat sich gelohnt. Im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Lorenz zu den Themen effektives Lernen, richtiges Mindset und weiteren essentiellen Erfolgsfaktoren für dein Jurastudium.
2020-07-13
38 min
Im Kopf des Trainers
#10 IKDT - Lorenz-Günther Köstner Teil 1
In dieser und der nächsten Folge blicken wir in den Kopf des Trainers Lorenz-Günther Köstner, der als Spieler sowohl UEFA-Pokal-Sieger als auch Deutscher Meister mit Borussia Mönchengladbach wurde. Als Co-Trainer feierte Köstner 1992 die Deutsche Meisterschaft mit dem VfB Stuttgart und führte als Cheftrainer 1999 die SpVgg Unterhaching in die Fußball-Bundesliga. In dieser Episode spricht der Fußballlehrer sehr emotional und ausführlich über seine Krankheit, wegen der er seine Trainerkarriere beenden musste. Zudem gibt er Tipps, wie man besser mit einer solchen Extremsituation sowie mit Kritik am Trainer im Allgemeinen umgehen sollte. Weitere...
2020-07-06
29 min
Im Kopf des Trainers
#9 IKDT - Verlosung Grafite-Trikot von Lorenz-Günther Köstner
Wir haben wieder was Schönes an Dich zu verschenken. Lorenz-Günther Köstner ist unser nächster Interviewpartner, dem wir in den Kopf des Trainers schauen werden. Er hat uns freundlicherweise dieses Geschenk zur Verfügung gestellt. Köstner war 2009 Trainer der 2. Mannschaft des VfL Wolfsburg, als die 1. Mannschaft unter Cheftrainer Felix Magath etwas Historisches schaffte. Sie wurde erstmals in der Vereinsgeschichte Deutscher Fußballmeister. Aus dieser Saison haben wir ein Trikot des besten Spielers der damaligen Meistermannschaft. Felix Magath hat ihn „Grafitsch“ genannt, der Brasilianer Grafite ballerte den VfL mit insgesamt 28 Toren zum Titel. Wurde dadurch nic...
2020-07-04
02 min
DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen
127: Erstattung wegen Corona? Miete stunden möglich? Zwangsurlaub? - Jura-Prof. Stephan Lorenz klärt auf
Professor Stephan Lorenz ist eine Koryphäe im Bereich des Zivilrechts und des Internationalen Privatrechts. In dieser Podcastfolge besprechen wir alltägliche und uns alle betreffende Rechtsfragen zur Coronakrise. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Erstattung für Fitnessbeiträge, Konzerte, Flugtickets? Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzug möglich? Kann Arbeitgeber Zwangsurlaub anordnen? Stellt die Coronakrise eine „höhere Gewalt” dar? Können Trainer / Coaches ihr Honorar vom Auftraggeber verlangen? Wie wichtig ist Verhandlungswissen? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und...
2020-04-07
39 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW131: Corona Spezial (2/2) – mit den Weltwach All-Stars
Wir haben frühere Gäste des Weltwach-Podcasts gefragt, vor welche Herausforderungen Covid-19 sie beruflich und persönlich stellt, wie sie mit ihnen fertig werden – und welche Chancen sie womöglich gar sehen. Das Ergebnis: ein gleichermaßen kurzweiliges wie geistreiches Potpourri aus Bestandsaufnahmen, Ermutigungen, Reflexionen – eine Art inspirative Therapie-Session für uns alle.In den beiden Spezialfolgen mit dabei sind: Anselm Pahnke, Christine Thürmer, Daniel Spohn, Dirk Rohrbach, Gregor Sieböck, Jost Kobusch, Lukas Sentner, Lutz Jäkel, Lydia Möcklinghoff, Martin Druschel, Markus Mauthe, Matthias Politycki, Michael Martin, Nadine Pungs, Paul Hoepner, Peter Willers, Rafae...
2020-03-27
1h 10
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW130: Corona Spezial (1/2) – mit den Weltwach All-Stars
Auf welche Weise hat das Langstreckenwandern Christine Thürmer auf die Corona-Krise vorbereitet?Was macht ein Vielreisender wie Michael Martin, wenn er plötzlich nicht mehr reisen kann?Wie erlebt Schauspieler Ralf Möller die Corona-Krise in Los Angeles?Wir haben frühere Gäste des Weltwach-Podcasts gefragt, vor welche Herausforderungen Covid-19 sie beruflich und persönlich stellt, wie sie mit ihnen fertig werden – und welche Chancen sie womöglich gar sehen. Das Ergebnis: ein gleichermaßen kurzweiliges wie geistreiches Potpourri aus Bestandsaufnahmen, Ermutigungen, Reflexionen – eine Art inspirative Therapie-Session für uns alle.In d...
2020-03-25
1h 09
NLP Podcast
Weltretter Podcast 31: Das deutsche Umweltbundesamt
Stephan Landsiedel interviewt Ulrich Lorenz. Er arbeitet in der Grundsatzabteilung des deutschen Umweltbundesamtes und beschäftigt sich mit Nachhaltigkeitsstrategien und der Ressourcenschonung.
2020-03-25
53 min
Weltretter Podcast von Stephan Landsiedel und Ferdinand Plietz
Weltretter Podcast 31: Das deutsche Umweltbundesamt
Hallo liebe Weltretter! Das deutsche Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Die Aufgaben des Amtes sind vor allem die wissenschaftliche Unterstützung der Bundesregierung, der Vollzug von Umweltgesetzen und die Information der Öffentlichkeit zum Umweltschutz. In der Grundsatzabteilung des Amtes in Dessau-Roßlau beschäftigt sich Ulrich Lorenz mit Nachhaltigkeitsstrategien und mit der Ressourcenschonung. Stephan […]
2020-03-25
53 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Siegfried Lorenz
Mitte Dezember 1989 wird aus der SED die SED-PDS. Ihr neuer Vorsitzender heißt Gregor Gysi. Doch noch immer gehören die verbliebenen 17 ehemaligen Mitglieder und Kandidaten des Politbüros dieser Partei an – bis zum 20. Januar 1990. In einer mehr als zwölfstündigen Nachtsitzung der Zentralen Schiedskommission der SED-PDS werden die meisten von ihnen ausgeschlossen. Diese Sitzung wurde aufgezeichnet. Nach 30 Jahren veröffentlichen die Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Karl Dietz Verlag nun erstmals die Tonbandprotokolle dieser Nacht. Im Verlag erscheint die Transkription der Gespräche im vollen Wortlaut, zusammen mit zusätzlichen historischen Dokumenten sowie einem Geleitwort von Dagmar Enkelmann und Beiträgen von Mic...
2020-01-16
1h 22
JesusCentrum Nürnberg
Hero Maker 03: Losgehen - nicht kuscheln - Eine Predigt mit Stephan Lorenz
Hero Maker 03: Losgehen - nicht kuscheln - Eine Predigt mit Stephan Lorenz
2019-06-16
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 2: Kaufrecht; Gefahrtragung; Gewährleistung;
Kaufrecht: Pflichten von Käufer und Verkäufer; Gefahrtragung; Systematik des Gewährleistungsrechts;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 6: Gewährleistungsrecht; Nacherfüllung; Sachmangel;
Gewährleistungsrecht: Nacherfüllungsanspruch des Käufers bei Sachmängeln, § 439 BGB (Fortsetzung); Erfüllungsort der Nacherfüllungspflicht; Inhalt und Reichweite des Nacherfüllungsanspruchs; Vorrang der Nacherfüllung, Entbehrlichkeit der Fristsetzung
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 3: Gewährleistungsrecht; Fehlerbegriffe; Sachmangel;
Gewährleistungsrecht: Der Begriff des Sachmangels; Subjektiver und objektiver Fehlerbegriff; Aliud und Sachmangel;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 7: Nacherfüllung; Rücktritt und Minderung; Schadensersatz;
Nacherfüllungsanspruch des Käufers bei Sachmängeln: Nutzungsersatz bei Nachlieferung?; "Vereitelung" der Nacherfüllung; Problem: "Selbstvornahme" der Nacherfüllung; Nutzungsersatz bei Nacherfüllung; Rücktritt; Minderung; Berechnung der Minderung; Schadenskategorien beim Schadensersatz wegen Pflichtverletzung
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 5: Gewährleistungsrecht; Rechtsbehelf; Nacherfüllung;
Gewährleistungsrecht: Beschränkungen und Erweiterungen der Gewährleistungsrechte des Käufers; Gewährleistungsausschluss in AGB; Rechtsbehelfe des Käufers nach Gefahrübergang; Nacherfüllungsanspruch, § 439 BGB (1. Teil)
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 4: Gewährleistungsrecht; Mängel; Gewährleistung;
Gewährleistungsrecht: Der Begriff des Sach- und Rechtsmangels; Beschränkungen der Gewährleistung
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 8: Pflichtverletzung; Schadensersatz; Gewährleistungsansprüche;
Pflichtverletzung und Schadensersatzansprüche des Käufers bei einem "behebbaren Sachmangel"; Abgrenzung Verzögerungsschaden / Mangelfolgeschaden am Bsp. des "mangelbedingten Betriebsausfalls"; Aufwendungsersatz und Schadensersatz; Überblick: Gewährleistungsansprüche des Käufers beim Kauf (§§ 434 ff BGB); Verjährung von Gewährleistungsasprüchen (§ 438 BGB);
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 10: Gewährleistungsrecht; Verbrauchsgüterkauf; Unternehmerregress;
Gewährleistungsrecht: Konkurrenz zur Haftung aus c.i.c. (Fortsetzung); Kurznachrichten: EuGH entscheidet im "Fliesen"-Fall; Konkurrenz von Gewährleistung und Deliktsrecht; Systematik: "Überumsetzung" der VerbrGKRL; Charakeristika des Verbrauchsgüterkaufrechts; Gewährleistungsausschluss bei "gebrauchten" Sachen: Vom Leitbild zum Verbot; Verbrauchsgüterkauf: Problemschwerpunkte; "Leasingtypische Abtretungskonstruktion" und Verbrauchsgüterkauf; Unternehmerregress beim Verbrauchsgüterkauf nach §§ 478, 479 BGB
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 9: Gewährleistungsrecht; Verbrauchsgüterkauf; Konkurrenzen;
Gewährleistungsrecht: Verjährung von Gewährleistungsansprüchen (§ 438 BGB); Mängeleinrede nach "Verjährung" des Rücktrittsrechts gem. § 438 IV S. 2 BGB; Verbrauchsgüterkauf und AGB-Kontrolle; § 8 Konkurrenzen: Gewährleistung, Willensmängel, c.i.c.; Konkurrenz zur Haftung aus c.i.c.
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 12: Tausch; Schenkung; Mietrecht;
Vertragliche Schuldverhältnisse: § 12 Tausch und Schenkung; §§ 516 ff BGB; Grundlagen der Schenkung; BGH Rechtsprechung zum Thema: Zuwendung von Schwiegereltern; Abgrenzung gegenseitiger Vertrag und belohnende Schenkung; Formen: Handschenkung (§ 516 BGB) ist Rechtsgrundabrede, Schenkungsversprechen (§ 518 BGB) und Schenkung von Todes wegen (§ 2301 BGB) mit Bezug zum Erbrecht; Typische Strukturelemente unentgeltlicher Verträge; § 13 Mietrecht: Definition, Zustandekommen; Systematik des Gesetzes; Mietvertrag (§§ 535 ff BGB): Grundlagen, Pflichten des Vermieters und Rechte des Mieters bei Schlechterfüllung; Begriff des Sachmangels im Mietrecht;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 14: Mietrecht; Mietvertrag; Leasing;
Mietvertrag: "Schönheitsreparaturen"; Weitervermietung (§§ 540, 553 BGB); Verjährung von Ersatzansprüchen (§ 548 BGB); Arten der Kündigung von Dauerschuldverhältnissen; Beendigung des Mietvertrags; Leasing;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 13: Mietrecht; Mietvertrag; Rechte und Pflichten;
Mietrecht (Fortsetzung): Mietvertrag: Pflichten des Vermieters; Rechte des Mieters bei Schlechterfüllung; Weitere Vermieterpflichten; Konkurrenzen; Pflichtendes Mieters; Miethöhe bei Wohnraum; Sicherung des Vermieters; Schönheitsreparaturen;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 11: Agenturgeschäft; Unternehmerregress; Verbraucherschutz;
Umgehungsverbot am Beispiel des Agenturgeschäfts und § 475 I 2 BGB (Fortsetzung); § 10 Sonstiger Verbraucherschutz beim Kauf; Verbraucherkreditrecht: Finanzierter Kauf; Drittfinanzierter Kauf: Das "B-Geschäft"; Drittfinanzierter Kauf: Verbundene Geschäfte (§§ 358, 359 BGB); Verbundene Geschäfte: Einwendungsdurchgriff (§ 359 BGB); Verbundene Geschäfte: Widerrufsdurchgriff (§§ 358, 359a BGB); Schuldrechtliches Vorkaufsrecht (§ 463 ff BGB); Weitere Sonderformen ("Call"- und "Put"-Option);
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 15: Leasing; Leihe und Darlehen; Verbraucherdarlehensrecht;
Leasing: Typische Rechtsverhältnisse beim Finanzierungsleasing; Leasingtypische Abtretungskonstruktion; Typische Rechtsverhältnisse beim Finanzierungsleasing; § 19 Leihe und Darlehen: Leihe (§§ 598 ff); Gelddarlehen (§§ 488 ff); Verbraucherdarlehensrecht (§§ 491 ff)
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 16: Verbraucherdarlehensrecht; Dienstvertrag; Leistungsstörungen;
Verbraucherdarlehensrecht (Fortsetzung) (§§ 491 ff BGB): Zahlungsaufschub und Finanzierungshilfen, Ratenlieferungsverträge; Dienstvertrag (§§ 611 ff BGB); Pflichtendes Dienstschuldners; Vergütungspflicht; Aufwendungsersatz; Leistungsstörungen; Beendigung des Dienstverhältnisses
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 17: Werkvertrag; Grundfragen; Gewährleistung;
§§ 21 - 23: Werkvertrag: Grundfragen: Charakter und Abgrenzungen, Vergütung; Vergütungsanspruch des "bummelnden" Werkunternehmers (BGH NJW 2010, 2199); Unbestellte Werkleistungen; Vertragswirksamkeit: Schwarzarbeit; "Ohne Rechnung-Abrede": Die Wiedergeburt des "faktischen" Vertrags!; Gewährleistung: System, Rechtsbehelfe, Nacherfüllung (§§ 634 Nr. 1, 635 BGB), Selbstvornahme (§ 634 Nr. 2, 637), Rücktritt und Minderung, Schadensersatz, Verjährung
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 18: Werkvertrag; Werklieferungsvertrag; Reisevertrag;
Werkvertrag (Fortsetzung): Verjährung der Gewährleistung; Vergütungsanspruch des (Werk-)Unternehmers (§ 632 BGB); Abnahme (§ 640 BGB); (Teil-)Vergütung bei fehlender Vollendung; Sicherung des Werkunternehmers; Werklieferungsvertrag (§ 651 BGB); Abgrenzung zum Werkvertrag/Werklieferungsvertrag; Reisevertrag (§ 651a ff BGB): G rundstruktur; Besonderheiten der Vertragsbindung; Mängelhaftung; Rechtsbehelfe;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 19: Reisevertrag; Maklervertrag; Auslobung und Preisausschreiben; Auftrag;
Reisevertrag (§ 651 a ff BGB): Rechtsbehelfe (Fortsetzung); Deliktische Haftung des Reiseveranstalters aus §§ 823 ff BGB; Übersicht Gewährleistungsrechte im Reisevertragsrecht; § 24 Maklervertrag, Partnervermittlung; Wissenswertes zur Partnervermittlung!; § 25 Auslobung, Preisausschreiben; § 26 Auftrag (§§ 662 ff BGB); Aufwendungsersatz (§ 670 BGB); Herausgabepflicht des Beauftragten (§ 667 BGB);
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 21: Bürgschaft; Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis; GoA;
Rechtsverhältnisse bei der Bürgschaft (Fortsetzung); Situation nach Inanspruchnahme des Bürgen; Besonderheiten der Bürgschaft auf erstes Anfordern; § 30: Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis; Abstraktes Schuldversprechen/Schuldanerkenntnis; Kausales Schuldanerkenntnis; Gesetzliche Schuldverhältnisse: § 31 GoA; Voraussetzungen der GoA (§ 677 BGB);
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 22: GoA; Bereicherungsrecht; Leistungskondiktion;
Voraussetzungen der GoA (§ 677 BGB) (Fortsetzung); "Auch fremdes Geschäft" bei Leistungen auf nichtige Verträge?; Berechtigte GoA (§ 683 BGB); Unberechtigte und unechte GoA (§§ 683, 687 BGB); §§ 32 - 38: Bereicherungsrecht; Grundtypen der Bereicherungsansprüche (= Kondiktionen); Leistungskondiktion (§ 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB); Zweckverfehlungskondiktion (§ 812 I S. 2 BGB); Kondiktion nach § 817 BGB;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 23: Bereicherungsrecht; Saldotheorie; Grundtypen der Bereicherungsansprüche;
Bereicherungsrecht (Fortsetzung); Kondiktion nach § 817 BGB; Saldotheorie; Übersicht: Grundtypen der Bereicherungsansprüche (= Konditionen);
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 20: Auftragsrecht; Geschäftsbesorgungsvertrag; Spiel und Wette; Persönliche Sicherheiten;
Wiederholung zum Auftragsrecht; Haftung für Rat und Auskunft (§ 675 II BGB); § 27: Geschäftsbesorgungsverträge (§ 675 BGB); Begriff der "Geschäftsbesorgung" i.S.v. § 675 BGB; Banküberweisung nach neuem Recht; § 28: Spiel und Wette (§ 762 BGB); § 29: Persönliche Sicherheiten; Rechtsverhältnisse bei der Bürgschaft;
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 24: Bereicherungsrecht; Mehrpersonenverhältnisse; Deliktsrecht;
Bereicherungsrecht (Wiederholung und Fortsetzung): "Durchgriffshaftung" aus § 822 BGB als Milderung" von § 818 III BGB; Nichtleistungskondiktion (§ 812 I S. 1 Alt. 2 BGB); § 816 I 1 BGB als Sonderfall der Eingriffskondiktion; § 816 II 2 BGB als Sonderfall der Eingriffskondiktion; Mehrpersonenverhältnisse I: Leistungskette; Mehrpersonenverhältnisse II: Leistungsverhältnisse bei der "abgekürzten Lieferung" (sog. Anweisungslage); Detailprobleme: Mangel im Deckungsverhältnis, Doppelmangel; §§ 40 - 44 Deliktsrecht; Arten deliktischer Haftung: Die 3 Stufen; Generalklausel oder geschützte Rechtsgüter ?; Der DCFR: Kompromiss oder "Floodgate" ?
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 25: Deliktsrecht; Überblick § 823 I BGB; Geschützte Rechtsgüter;
Deliksrecht (Fortsetzung): Überblick § 823 I BGB; Handlung und Unterlassen, Haftungsbegründende Kausalität, Rechtswidrigkeit, Verschulden, Deliktsfähigkeit Ausnahme, Geschützte Rechtsgüter; "Sonstiges Recht";
2019-04-21
00 min
LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
SchuldR BT - Folge 26: Deliktsrecht; Haftung aus §§ 823 I, II und 831 ff.; Schlusswort;
Deliktsrecht (Fortsetzung) Haftung aus § 823 II BGB; Haftung aus § 823 II BGB; Haftung für Dritte, §§ 831 ff BGB; Schlusswort zum Ende des Grundkurses Bürgerliches Recht II SoSe 2011;
2019-04-21
00 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW088: Couchsurfing in China – mit Stephan Orth
Urlaub im Überwachungsstaat – Bestsellerautor Stephan Orth hat drei Monate lang China erkundet, um herauszufinden, wie die neue Weltmacht tickt. Um ein ungefiltertes Bild zu erhalten und nah bei Land und Leuten zu sein, stieg er nicht in Hotels ab, sondern als Couchsurfer – ein Prinzip, mit dem er bestens vertraut ist. Denn Stephan Orth reist mit Vorliebe von Couch zu Couch durch Länder mit einem schlechten Ruf. Seine früheren Bücher beschreiben seine Erlebnisse beim „Couchsurfing im Iran“ (damit stand er über 70 Wochen auf der Spiegel Bestsellerliste) und „Couchsurfing in Russland“.Nun also China. Stephan Orth bereist es v...
2019-04-19
1h 20
LMU Grundkurs Zivilrecht 2014/15
BGB Schuldrecht BT - Folge 13: (verkürzt) Schenkung; Mietrecht
Aufgrund eines technischen Defekts fehlen die ersten 10 Minuten der Aufnahme (betr. Tausch; siehe Folien unter http://www.stephan-lorenz.de/) § 12 Schenkung § 13 Mietrecht: Grundlagen; Pflichten des Vermieters; Rechtsbehelfe des Mieters bei Mängeln
2019-04-12
1h 35
LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16
BGB Schuldrecht BT - Folge 22: Geschäftsführung ohne Auftrag
§ 31: Geschäftsführung ohne Auftrag - Überblick, Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen
2019-03-27
1h 46
LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16
BGB Schuldrecht BT - Folge 21: Geschäftsbesorgungsvertrag; Spiel und Wette; Persönliche Sicherheiten; Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis und Vergleich
§ 27: Geschäftsbesorgungsvertrag § 28: Spiel und Wette § 29: Persönliche Sicherheiten § 30: Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis und Vergleich
2019-03-27
1h 38
LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16
BGB Schuldrecht BT - Folge 24: Bereicherungsrecht
Noch § 36: Inhalt und Umfang der Kondiktion - Die verschärfte Haftung des Bereicherungsschuldners, Die Dritthaftung nach § 822, Rückabwicklung gegenseitiger Verträge; § 37: Nichtleistungskondiktion § 38: Bereicherungsrechtliche Mehrpersonenverhältnisse
2019-03-27
1h 45
LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16
BGB Schuldrecht BT - Folge 23: Bereicherungsrecht
§ 32: Überblick § 33: Grundtatbestand der Leistungskondiktion § 34: § 817 § 35: Inhalt und Umfang der Kondiktion
2019-03-27
1h 40
LMU Grundkurs Zivilrecht 2015/16
BGB Schuldrecht BT - Folge 25: Deliktsrecht
Das Deliktsrecht konnte hier nur im Überblick dargestellt werden. Für eine Vertiefung wird auf die Podcasts des Grundkurses 2014/2015 verwiesen. §§ 39 - 40 im Überblick: Systematik, Tatbestand, geschützte Rechtsgüter
2019-03-27
1h 39
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 8: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung
Noch § 2: Fall zur Saldotheorie § 3: I. Bereicherungsausgleich in Mehrpersonenverhältnissen: Grundlagen
2019-03-22
1h 25
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 2: Rücktrittsfolgenrecht
§ 1: Die Rückabwicklung nach den Regeln über das Rücktrittsfolgenrecht (§§ 346 ff. BGB): C. Ausübung des Rücktrittsrechts D. Erlöschen von Primäransprüchen E. Rückabwicklung
2019-03-22
1h 25
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 4: Rücktrittsfolgenrecht; Widerrufsfolgen
§ 1: Die Rückabwicklung nach den Regeln über das Rücktrittsfolgenrecht (§§ 346 ff. BGB): E. Rückabwicklung, Wegfall des Wertersatzanspruchs aus § 346 III BGB; § 2 Rückabwicklung bei verbraucherschützenden Widerrufsrechte
2019-03-21
1h 23
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 6: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung
§ 3: E. Rückforderung wegen gesetzes- oder sittenwidrigem Empfang (§ 817 S. 1 BGB); F. § 817 S. 2 BGB als allgemeine Kondiktionssperre; G. Nichtleistungskondiktionen
2019-03-21
1h 31
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 5: Widerrufsfolgen; Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung
H. Widerruf verbundener und zusammenhängender Verträge (§§ 358, 360 BGB) § 3 Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung: Kondiktionsarten und Kondiktionssperren
2019-03-21
1h 29
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 3: Rücktrittsfolgenrecht
§ 1: Die Rückabwicklung nach den Regeln über das Rücktrittsfolgenrecht (§§ 346 ff. BGB): E. Rückabwicklung: Wertersatz nach § 346 II; Beispielsfälle
2019-03-21
1h 20
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 7: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung
§ 3: G. Nichtleistungskondiktionen (Fortsetzung); H. Inhalt und Umfang von Bereicherungsansprüchen (§§ 818-822 BGB)
2019-03-21
1h 25
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 9: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung
§ 3: I. Bereicherungsausgleich in Mehrpersonenverhältnissen (Abschluss)
2019-03-21
1h 12
DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen
04: Ein Jurist, der überzeugt: Der herausragende Prof. Dr. Lorenz von der LMU München
In dieser Folge ist der herausragende Jurist Prof. Dr. Stephan Lorenz zu Gast bei "Menschen überzeugen" und redet mit Wlad über seine besten rhetorischen Tipps, die er in seinem beruflichen Alltag als führender Professor für Bürgerliches Recht & Internationales Privatrecht an der LMU München anwendet. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Wie bereitet sich ein führender Professor in seinem Gebiet auf einen Vortrag vor? Wie lautet sein "erstes Gebot eines jeden Vortragenden"? Wie geht ein Jurist beim Strukturieren von Voträgen vor? Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:...
2019-02-07
26 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW061: 100 Tage Tibet – mit York Hovest
Einhundert Tage in Tibet: So viel Zeit hat Fotograf York Hovest dort verbracht – genug, um einen tiefen Einblick in dieses Land zu gewinnen, den er in dieser Folge mit uns teilt.Damit schließen wir gewissermaßen eine kleine Tibettrilogie ab: In Folge 47 hatten wir mit Manuel Bauer den Haus- und Hoffotografen des Dalai-Lama zu Gast. Er erzählte u.a. von einer Flucht aus Tibet heraus, auf der er vor einigen Jahren einen Vater und seine kleine Tochter für eine Reportage begleitete. In Folge 57 ging es dann nach Tibet: an der Seite von Stephan Meuris...
2018-09-28
1h 02
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW057: 13.000 km zu Fuß nach Tibet – mit Stephan Meurisch
In vier Jahren zu Fuß von München nach Tibet, 13.000 Kilometer durch 13 Länder. Stephan Meurisch hat eine epische Reise absolviert und dabei eine Menge Erlebnisse und Erkenntnisse gesammelt. Er selbst sagt: „Diese Reise war der Neuanfang, welcher vieles in meinem Leben verändert hat.“Auf diesen Neuanfang wollte er nicht warten, bis er ein ausreichendes Budget angespart haben und die Zeit günstig sein würde – er wollte sofort los. Und kündigte kurzerhand seinen Job, löste seine Wohnung auf, packte seinen Rucksack – und brach auf. Ohne Geld in der Tasche. Ohne einen detaillierten Plan für die Route od...
2018-08-31
54 min
LMU Rückabwicklungsverhältnisse (Bereicherungsrecht, Rücktritts- und Widerrufsfolgenrecht) 2017
Folge 1: Einführung
§ 1: Die Rückabwicklung nach den Regeln über das Rücktrittsfolgenrecht (§§ 346 ff. BGB): Einführung: A. Rücktrittsrechte und Verweisungen auf §§ 346 ff. BGB B. Rechtslage vor Ausübung des Rücktrittsrechts; Erlöschen des Rücktrittsrechts
2018-03-16
1h 27