podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Winfried Schulze
Shows
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Die Grünen nach Habecks Abschied
Robert Habeck hat die Grünen in den letzten Jahren geprägt - und in eine Wahlniederlage manövriert. Braucht die Partei jetzt einen neuen Kurs? Vergangene Woche verkündete Robert Habeck im taz-Interview sein Ausscheiden aus dem Bundestag. „Ich will eine neue Geschichte“, erklärte der ehemalige Wirtschaftsminister. Habeck hatte die Ankündigung seines Rückzugs mit scharfer Kritik an Politikern der Union verbunden. Über Söder sagte der Grünen-Politiker: „Dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ist ja keine Politik.“ Auch die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) wurde von Habeck attackiert. Friedrich Merz nannte diese Art des Abschieds aus...
2025-09-04
49 min
Zu Gast bei L.I.S.A. – Wortwechsel im Stiftungshaus
L.I.S.A. - Helmut Schneider – Eine deutsche Biographie zwischen Auschwitz und Goslar
Der Kinofilm „The Zone of Interest“, der dieses Jahr in den deutschen Kinos zu sehen war, erzählt die Geschichte des Holocausts, ohne ihn zu zeigen. Stattdessen porträtiert er jenseits der Lagerzäune das Leben der Familie des Auschwitz-Kommandanten Höß, während das Grauen innerhalb des Lagers nur durch die Geräuschkulisse und den Rauch der Krematorien angedeutet wird. Dieser Rauch dürfte bei entsprechendem Wind auch über das wenige Kilometer östlich gelegene Buna-Werk der I.G. Farben gezogen sein. Dort stand der Schreibtisch eines Mannes mit dem Allerweltsnamen „Helmut Schneider“. Der ausgebildete Jurist war verantwortlich für die Zuweisung ausländis...
2024-09-23
1h 18
Mancherorts
#01 Zeesen und sein Interessenverein
Zeesen ist mit fast 6000 Einwohnern nach der Kernstadt der größte Ortsteil in Königs Wusterhausen. Über die Organisation von kleinen Veranstaltungen und großen Ereignissen, den Höhepunkt Strandfest und einen Wunsch für Zeesen spricht Rainer Suckow mit Helga Zeidler, Winfried Schulze und Uwe Friedrich vom Zeesener Interessenverein e.V.
2023-09-13
14 min
#scxtalk - Podcast mit Gesprächen zur Customer Experience (R)Evolution
#004 Im Gespräch mit Dr. Winfried Felser, Cyrill Luchsinger, Daniel Rengli, Elena Schmidt und Monika Schulze zu "BeyondCXM - Quo vadis Customer Experience Management?" (Mitschnitt vom 01.10.20)
Mit dem #shiftCXtalk am 01.10. veranstalten wir wieder eine "virtuelle Diskussionsrunde" mit mehreren Gästen und der Möglichkeit der direkten Diskussionsteilnahme durch Gäste. Im Fokus dieser Runde steht Fragestellung - wohin sich die Customer Experience Idee entwickelt?
2020-10-01
1h 18
Bürgerfunk Duisburg
Erinnerung an Harro Schulze-Boysen
Winfried Cloer und Eckart Pressler zeichnen in der Sendung Dunkelweiss das Leben des 1942 hingerichteten Widerstandskämpfers Harro Schulze-Boysen auf. Seine Jugendzeit verlebte Harro Schulze-Boysen in Duisburg und schloss die Schulzeit 1929 mit dem Abitur auf dem Steinbart-Gymnasium ab. Besonders hingewiesen wird auf zwei Veranstaltungen zum Gedenken und Erinnern an Harro Schulze-Boysen. Am 15. Januar wird um 18 Uhr im Filmforum der Film "Die guten Feinde" gezeigt und am 30. Januar wird der Berliner Geschichtsforscher Dr. Hans Coppi das Leben und den Wirkungskreis von Harro Schulze-Boysen anhand des letzten Briefes "Ich bin nur ein Vorläufiger" aufzeigen.
2019-01-12
26 min
Gleichheit als Grundwert? - Ringvorlesung (WiSe 2013-2014)
Die Geburt der Idee der Gleichheit aus der Ungleichheit. Wie die ständische Ordnung die Vorstellung der Gleichheit ermöglichte.
Prof. Dr. Winfried Schulze zeigt in diesem Vortrag, wie in der vormodernen Gesellschaft einzelne Bereiche auszumachen sind, die man als mögliche Potentiale von Gleichheit bezeichnen könnte. Dabei sollen sowohl intellektuelle Konzepte (Naturzustand, Naturrecht, Individuum, Bekenntnisfreiheit) als auch soziale Konflikte ein Rolle spielen, erst in ihrem Zusammenhang scheint sich eine sinnvolle Rekonstruktion der Geschichte der Gleichheit zu ergeben. Die Französische Revolution schließt dann mit der Menschenrechtserklärung diese Entwicklung ab und liefert die Grundlagen für die modernen Verfassungsentwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert, die üblicherweise in der Geschichte der Gleichheit beachtet werden.
2018-06-20
53 min
Access Bestselling Audiobooks in Fiction, Humor
Laible und Frisch Hörbuch von Sebastian Feld, Frieder Scheiffele
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://thebookvoice.com/podcasts/audiobook/1339/Titel: Laible und Frisch Untertitel: Gut geklaut ist halb gebacken Autor:: Sebastian Feld, Frieder Scheiffele Erzähler: Simon Licht, Winfried Wagner, Ulrike Barthruff, David M. Schulze, Sarah Härtling, Monika Hirschle Format: Original Recording Spieldauer: 51 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-22-17 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Fiction, Humor Zusammenfassung des Herausgebers: "Gut geklaut ist halb gebacken" - das werfen sich Großbäcker Manfred Frisch und Traditionsbäcker Walter Laible vor. Jeder bezichtigt den anderen der Urheberrechtsverletzung. Konkret geht es um das Rezept einer neuartigen Backware: Den Brag...
2017-11-22
51 min
Geschichts- und Kunstwissenschaften - Open Access LMU
Vous voulez donc Faire le procés á la révolution?
Schulze, Winfried (1993): Vous voulez donc Faire le procés á la révolution? Über den Umgang mit der Revolution in der Debatte um die Entschädigung der Emigranten 1825. In: Kohle, Hubertus und Gersmann, Gudrun (Hrsg.), Frankreich 1815-1830. Steiner: Stuttgart, pp. 15-27.
1993-01-01
00 min