podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba
Shows
Die Verantwortungsgesellschaft
Podiumsdiskussion: Verantwortung in Zeiten von Brexit und Populismus
Identitäten, Populismus und das Versagen der Demokratie: Die Diskussion thematisiert den Brexit, Aufspaltungen in der Gesellschaft und Fake News. Die Veranstaltung fand während der Karlsruher Gespräche 2019 "Die Verantwortungsgesellschaft: Zwischen Herausforderung und Überforderung?" am 23. Februar 2019 statt. Es diskutierten: - Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba (Deutschland), ehem. Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) - Simon Wallfisch (Großbritannien), Musiker (Cello, Bariton), Aktivist gegen Vorurteile und Antisemitismus, Anführer einer Bewegung von Musikern gegen den Brexit - Prof. Dr. Tanja Bueltmann (Großbritannien), Professorin für Geschichte und Vize-Dekanin in der Fakultät für Arts, Design and...
2019-11-04
58 min
re:publica 18 - Politics & Society
Bürgerarbeit- Die Zukunft des Gemeinwohls
Volker Hassemer, Mona Rübsamen, Wolfgang Kaschuba Es muss und wird um etwas zusätzliches gehen: Die Arbeit für das Gemeinsame, für Gemeinschaft und Gesellschaft: keine übliche "Erwerbsarbeit". "Erarbeitet" wird Gemeinwohl. Das tauchte bisher als eigenes Arbeitsfeld (und es ist natürlich deutlich mehr als das große Feld der sozialen Arbeit) nicht auf. Das war Sache von Politik und Verwaltung, war kein Arbeitsfeld der Bürgerinnen und Bürger. Inzwischen wird immer klarer, dass dieses Verständnis von Arbeit (wer diese Arbeit zu leisten hat) für das Gemeinsame nicht mehr ausreicht. Wir werden ein neues System der Arbeit...
2018-05-04
29 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Bürgerarbeit- Die Zukunft des Gemeinwohls
Volker Hassemer, Mona Rübsamen, Wolfgang Kaschuba Es muss und wird um etwas zusätzliches gehen: Die Arbeit für das Gemeinsame, für Gemeinschaft und Gesellschaft: keine übliche "Erwerbsarbeit". "Erarbeitet" wird Gemeinwohl. Das tauchte bisher als eigenes Arbeitsfeld (und es ist natürlich deutlich mehr als das große Feld der sozialen Arbeit) nicht auf. Das war Sache von Politik und Verwaltung, war kein Arbeitsfeld der Bürgerinnen und Bürger. Inzwischen wird immer klarer, dass dieses Verständnis von Arbeit (wer diese Arbeit zu leisten hat) für das Gemeinsame nicht mehr ausreicht. Wir werden ein neues System der Arbeit...
2018-05-04
29 min
Grautöne
Grautöne Ep.#12 - Wolfgang Kaschuba - Deutschland: eine Wanderungsgesellschaft
▼Thema Was bedeutet Migration für eine moderne Wohlstandsgesellschaft im 21. Jahrhundert? Was hat sie mit sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Umverteilung zu tun? Ist die Welt ein großes Dorf geworden oder besteht die Gefahr, dass gesellschaftliche Eliten - wenn sie über Migration sprechen - von ihren eigenen meist positiven kosmopolitischen Erfahrungen ausgehen? Große Flüchtlingsbewegungen sowie digitale Kommunikationskanäle verkürzen Distanzen und verändern unser Denken über Menschen, die aus fremden Ländern und Kulturen zu uns kommen. Ein neues Denken über Migration fordert auch der Ethnologe und Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba: mit ihm diskutieren wir neben den genannten Themen unter...
2018-01-04
00 min