Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl

Shows

Blaue CouchBlaue CouchMartin Reents, KI-Experte, der sich ehrenamtlich engagiert, "Hoffentlich werde ich nie in meinem Leben finanziell unabhängig".Nach dem Verkauf seines Start-ups ist genau das passiert: Der umtriebige Martin Reents konnte mit 50 Jahren aufhören zu arbeiten. Dass sein Leben aber weiter Sinn braucht, war ihm immer klar. Heute ist er KI-Experte, genießt Kultur und agiert sich ehrenamtlich in einer Begegnungsstätte in Miesbach.Künstliche Intelligenz, Neurowissenschaft, Arbeit im Gemeinwohl und die Familie: Das sind Leidenschaft und Lebenskonzept von Martin Reents. Der Unternehmer hat erfolgreich mehrere Startups an den Markt gebracht, für Millionen verkauft und ist heute finanziell unabhängig. Deshalb macht er nur noch, was ihn erfüllt. Zum Beispiel arbeite...2025-06-0343 minBlaue CouchBlaue CouchProf. Wolfgang M. Heckl, Museumsdirektor und Wissenschaftler, "Schon mit fünf habe ich das Radio aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, wie da ein Mensch drinsitzt und raussprechen kann."So mitreißend und leidenschaftlich können Naturwissenschaftler sein. Der langjährige Generaldirektor des berühmten Deutschen Museums in München erzählt von seinem Auftritt als Elvis zum hundertjährigen Jubiläum, von seiner DIY-Begeisterung, selbst mit dem Presslufthammer und von einem richtig guten Lehrer.2025-05-2648 minEins zu Eins. Der TalkEins zu Eins. Der TalkWolfgang Heckl, Generaldirektor Deutsches Museum: Jukebox, Grammophon und Flipper im BüroWolfgang Heckl kennt das Deutsche Museum wie kaum ein anderer. Zum 100-jährigen Jubiläum des Hauses spricht der Generaldirektor über die Zukunft des Museums und seine eigenen Pläne für den Ruhestand.2025-05-1645 minGin And TalkGin And TalkWolfgang M. Heckl über Wissenschaft, Technik und das Deutsche MuseumZwischen Faszination und Aufklärung Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mobilisierte der Erfinder und Energiepionier Oskar von Miller Mitstreiter für eine damals äußerst innovative und kühne Idee: Er plante ein technisch-naturwissenschaftliches Museum zur "Volksbildung und Volksbelustigung" zu errichten. Diese Vision wurde im Jahr 1925 zur Realität, als das Deutsche Museum auf der Museumsinsel in München seine Pforten öffnete. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Museum zu einer der weltweit größten Einrichtungen seiner Art und zog unzählige Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Die vielfältigen Ausstellungen inspirierten Tausende und legten bei vielen j...2023-08-011h 05Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-GemeinschaftTonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-GemeinschaftKann man eigentlich alles reparieren?Der Föhn, föhnt nicht mehr. Aus dem Radio kommt kein Ton und der Schreibtischstuhl wackelt. Viele kleine Baustellen haben wir jeden Tag in unserer Wohnung. Wegwerfen und neu kaufen oder reparieren und weiterbenutzen? Prof. Dr. Wolfgang Heckl hat im Gespräch mit Ursula Weidenfeld seine klare Meinung dazu. Reparieren ist sozial, gut für die Umwelt, günstiger und macht Spaß. Er ist Generaldirektor des Deutschen Museums und Oskar von Miller Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation School of Sicoal Sciences und Physik Department, TU München. 2022-12-0825 minDer 8. TagDer 8. TagWie sieht ein Atom aus, Wolfgang Heckl?Der Laser, das Rastertunnelmikroskop und die Messenger RNA – nur drei von 100 Erfindungen, deren Auswirkungen auf die Gesellschaft kaum zu ermessen sind. Alev Doğan spricht mit den Generaldirektor des Deutsches Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl über technische Objekte und Erfindungen, die die Welt verändert haben. Ein Achter Tag über die faszinierenden und gesellschaftsrelevanten Aspekte von Forschung und Wissenschaft, abgeschaute Tricks aus der Natur und das kleinste Fußballspiel der Welt.2022-05-2421 minGet Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentGet Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - Alterslos - Grenzenlos: Portraits und Gespräche über das Leben by Simone Rethel-HeestersPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/575930 to listen full audiobooks. Title: [German] - Alterslos - Grenzenlos: Portraits und Gespräche über das Leben Author: Simone Rethel-Heesters Narrator: Impala Lechner, Lutz Jaenke, Peter Kraus, Otto Schenk, Lucy Engler, Frank Lehmann, Renata Wendt, Werner Kimmig, Rita Suessmuth, Henning Wiesner, Rolf Kuehn, Dietrich Groenemeyer, Juergen Woelffer, Walter Eichhorn, Mario Adorf, Gerd Kaempfe, Peter Maffay, Format: Unabridged Audiobook Length: 26 hours 7 minutes Release date: December 20, 2021 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Für ihr Buch 'ALTERSLOS – GRENZENLOS. Portraits und Gespräche über das Leben' hat sich Simone Rethel-Heesters mit Kamera und Mikrofon auf den Weg gemacht...2021-12-2003 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookAlterslos - Grenzenlos: Portraits und Gespräche über das Leben Hörbuch von Simone Rethel-HeestersHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 575930 Titel: Alterslos - Grenzenlos: Portraits und Gespräche über das Leben Autor: Simone Rethel-Heesters Erzähler: Dieter Hallervorden, Dietrich Groenemeyer, Frank Lehmann, Gerd Kaempfe, Gregor Gysi, Henning Wiesner, Hermann Klauke, Impala Lechner, Juergen Woelffer, Jutta Speidel, Leon Spierer, Lucy Engler, Lutz Jaenke, Mario Adorf, Nicole Heesters, Otto Schenk, Peter Kraus, Peter Maffay, Renata Wendt, Rita Suessmuth, Rolf Kuehn, Walter Eichhorn, Waltraut Haas, Werner Kimmig, Wolfgang Heckel Format: Unabridged Spieldauer: 26:07:09 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-20-21 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Biography & Memoir, Arts & Entertainment Zusammenfassung: Für ihr Buch 'ALTERS...2021-12-202h 07Wisskomm-Quartett – Nachdenken über WissenschaftskommunikationWisskomm-Quartett – Nachdenken über WissenschaftskommunikationFolge 7: HumorEigentlich passt das gar nicht zusammen: Humor und Wissenschaft. Fakten sollen neutral sein, und es ist nicht unsere Aufgabe, zu unterhalten. Trotzdem entstehen immer mehr Formate, die wissenschaftliche Themen lustig präsentieren. Cartoons und Videos, Science Slams-Beiträge, Satire-Stücke und ganze Kabarett-Programme. Auch die Forschung hat sich dieses Themas jetzt angenommen. Das Wisskomm-Quartett diskutiert drei aktuelle Publikationen, die sich mit der Wirkung von Humor in der Wissenschaftskommunikation befassen. Sie vergleichen die Wirkung von Videos mit und ohne Publikumsgelächter. Und sie untersuchen, ob ein humoristischer Zugang zu einem so ernsten Thema, wie es der Klimawandel ist, anders wirkt als...2021-10-2253 minZeitfragen des JahrhundertsZeitfragen des JahrhundertsSDG 7: Bezahlbare und saubere EnergieAuf www.zeit.de/zeifragen diskutieren wir jede Woche über die Umsetzung der SDG-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Diese Woche geht es um das Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie. Der neue Weltklimabericht zeigt, wir brauchen schnellstmöglich eine globale Energiewende. Darüber sprechen Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Prof. Wolfgang Heckl (Deutsches Museum München), Pauline Brünger (Pressesprecherin Fridays for Future Germany) sowie die Preisträgerinnen 2021 bei „Jugend forscht“, Mariella Benkenstein und Marit Kock.2021-08-1232 minTalk innovation: unlocking technologyTalk innovation: unlocking technologyThe European Inventor Award: a peek behind the scenesModerator: James Nurton, IP journalist Guests: Helen Lee, CEO Diagnostics for the real world, European Inventor Award 2021 jury chair; Wolfgang Heckl, Director General Deutsches Museum The European Inventor Award celebrates creativity and honours those who are developing solutions to pressing global issues. In this episode, we speak to two jury members who provide unique insight into the selection process and discuss their unenviable task: choosing winners in a field of ingenious inventions. Inventoraward.org2021-05-1223 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsDas Museum der Zukunft ist kein Museum mehrDas Museum der Zukunft ist kein Museum mehrDas Museum der Zukunft ist kein Museum mehr | Impulskonferenz [03.07.2020] Nach der Pandemie sieht alles anders aus: Das Museum wurde Fernsehstudio, Hörsaal, Kino und Konzerthaus. Wir bauten die Ausstellung auf eine virtuelle Plattform und drehten Führungen in einem menschenleeren Haus. Wir waren geschlossen und offen, analog und digital, Museum und Fernsehstudio – Das Museum der Zukunft ist kein Museum mehr, aber was ist es dann? Bereits seit einigen Jahren werden Rufe nach einer Erneuerung des Museums laut. Spätestens die Corona-Pandemie führte uns jedoch schlagartig vor Augen, dass das bis dato physisch gedach...2020-09-0100 minCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyMünchen auf dem Weg zu Zero Waste"München auf dem Weg zu Zero Waste" – Mit Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl (Deutsches Museum), Herbert Köpnick (Bayerisches Umweltministerium) und Helmut Schmidt (Abfallwirtschaftsbetrieb München).2014-10-241h 51Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyMünchen auf dem Weg zu Zero Waste"München auf dem Weg zu Zero Waste" – Mit Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl (Deutsches Museum), Herbert Köpnick (Bayerisches Umweltministerium) und Helmut Schmidt (Abfallwirtschaftsbetrieb München).2014-10-241h 51