Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr. Med. Christian Wulfing

Shows

UROlogisch!UROlogisch!Zwei Jahre danach: Zwischenzeugnis für die orale Antagonistentherapie beim PCaZu Gast bei Wülfing: Dr. med. Götz Geiges Mit dem Kollegen Götz Geiges aus Berlin macht Christian Wülfing etwas, das sich viele wünschen, das aber selten auch so klappt: ein gutes Gespräch wieder aufnehmen. Im Dezember 2022 hatten die beiden über die orale Antagonisten-Therapie beim Prostatakarzinom gesprochen. Den Faden nehmen Sie in diesem Talk wieder auf und diskutieren, was sich seitdem geändert hat. Wie ist die Therapie in der Praxis angekommen, was hat es gebracht, etwa in Compliance und Nebenwirkungen, und welche Herausforderungen bleiben, wie die kardialen Nebenwirkungen und deren Überwachung. In 25 Minuten entsteht so ein fu...2025-03-3125 minUROlogisch!UROlogisch!Intermittierende Hormontherapie beim PCa: Vorteile in der Praxis – ein Niedergelassener erzähltZu Gast bei Wülfing: Dr. med. Volker Moll “So viel wie nötig, so wenig wie möglich”. Das ist Volker Molls Rezept für die Therapie des Prostatakarzinoms. In dieser Folge diskutiert der erfahrene niedergelassene Urologe, dessen Praxis in Augsburg aus Prof. Otto Hennings erster Praxis für Urologie in Bayern hervorgegangen ist, über die Vorzüge und die Einsatzgebiete der intermittierenden oralen Hormontherapie beim PCa. Die intermittierende Therapie sei kein Universalrezept, meint Moll, aber da wo es geht, bietet er es nach anfänglicher Skepsis nun umfassend an. Die Methode hat Vorteile für Praxis und Patienten, sagt Moll. Wa...2025-03-0324 minUROlogisch!UROlogisch!Bienen, Brahms und PSMAZu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Boris Hadaschik Diesmal hat Christian Wülfing einen Kollegen aus dem DGU-Vorstand eingeladen: Mit Boris Hadaschik diskutiert er über die frühe intensive und bahnbrechende Forschung zu Fusionsbiopsie und Nuklearmedizin, zwei urologische Disziplinen, die Hadaschik auch heute noch als Klinikdirektor in Essen mitgestaltet. Die PSMA/PET ist hier, um zu bleiben, sagt Hadaschik. Außerdem erfahren Sie in dieser Folge, was man eigentlich macht, wenn man in der DGU für Fort- und Weiterbildung zuständig ist. Und natürlich, warum Bienen so wichtig waren für Hadaschiks Lebensweg. Und warum Brahms nicht feh2025-01-1523 minÄrzteTagÄrzteTagVideosprechstunde von kommerziellen Anbietern – Konkurrenz oder Ergänzung zur ambulanten Versorgung?Gründer und CEO sowie der Leiter des medizinischen Beirats von Wellster im Gespräch Nehmen kommerzielle Videosprechstundenanbieter, die Lifestyle-Themen aus dem Bereich Gesundheit aufgreifen, Ärztinnen und Ärzten in Praxen Patienten weg? Oder erreichen sie über diese eher anonyme Konsultation Patientinnen und Patienten, die eine Behandlung brauchen, aber sich mit ihren eher Scham-behafteten Themen nicht trauen, ihre behandelnden Ärzte anzusprechen? Im „ÄrzteTag“-Podcast diskutieren Dr. Manuel Nothelfer, Gründer und CEO des Videosprechstundenplattform-Anbieters Wellster, und der Leiter des medizinischen Beirats und Urologe Professor Christian Wülfing die Möglichkeiten, an welchen Stellen solche Plattformen als Ergänzung zur Regelversor...2024-12-1936 minUROlogisch!UROlogisch!Urolithiasis (III): Zystinurie – die häufigste unter den seltenen SteinerkrankungenZu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Thomas Knoll Im dritten Teil spricht Christian Wülfing mit Thomas Knoll, Chefarzt der Urologie der Klinik Sindelfingen, über die häufigste der seltenen Steinerkrankungen. Einen Patienten mit Zystinurie sehen viele nur recht selten in ihrem Berufsleben. Knoll gehört zu den wenigen, die schon viele Fälle erleben konnten und gibt sein Wissen im Talk gerne weiter. Was ist Cola? Kann man Zystinsteine schon im CT erkennen? Warum genügt statt millionenschwerer Technik auch manchmal die eigene Nase, um Zystinsteine zu erkennen? Ist es sogar möglich, unterschiedliche Steine schon endoskopisch zu unter...2024-09-2024 minUROlogisch!UROlogisch!Urolithiasis (II): Harnsteine und FolgeerkrankungenZu Gast bei Wülfing: Dr. med. Jens Westphal Harnsteine sind eine Volkskrankheit, sagt Dr. med. Jens Westphal gleich zu Beginn seines Talks mit Christian Wülfing. Da zudem die Rezidivrate hoch ist, lohnt es sich, nach Anzeichen für einen Risikopatienten zu suchen. Zu wenig Trinken, zu wenig Bewegung, zu viel Blutzucker: Westphal nennt häufige Gründe, aber auch einige nicht so offensichtliche Ursachen. Er plädiert für eine enge Zusammenarbeit im Netzwerk aus Klinik, Niedergelassenen, Laboren und Kolleg:innen aus anderen Disziplinen, um die Rezidivprophylaxe optimal zu gestalten. Und spricht sich für ein weitaus energischeres Auftrete...2024-09-2029 minUROlogisch!UROlogisch!Urolithiasis (I): Nachsorge von Steinpatienten in Deutschland. Realität versus LeitlinieZu Gast bei Wülfing: Dr. med. Michael Straub Zu Dr. Michael Straub muss man in Bezug auf Harnsteine wirklich nicht mehr viel sagen. Er hat nicht nur das erste flexible Zweikanal Ureterorenoskop entwickelt, sondern auch das erste Disposable Ureterorenoskop mit drei Kanälen. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren in diesem Gebiet aktiv, und er sagt im Gespräch mit unserem Host Christian Wülfing, dass wir seitdem Zeuge eines Quantensprungs wurden, sowohl im Wissen als auch in der Therapie. Die beiden sprechen viele große Fragen der Kolleginnen und Kollegen an: Was passiert bei der Steinbehandlung in der K...2024-09-2035 mindocsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltendocsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltenAsklepios: Wie selbstgedrehte Videos für Patienten auch deine ärztliche Arbeit erleichtern I 128Prof. Dr. Christian Wülfing, Chefarzt Urologie Asklepios Klinik Altona, Hamburg; ehem. Pressesprecher Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (2015-2022); Chairman Medical Board @ Wellster Healthtech Group Werbepartner dieser Episode ist: Doctorflix – Die neue Generation der medizinischen Fortbildung – Jetzt kostenlos fortbilden Betonter Text** Digitale Innovationen im medizinischen Alltag** Wir beginnen unseren docsdigital Podcast mit einer Diskussion über die Anwendung digitaler Technologien in der Medizin. Im Mittelpunkt steht Prof. Dr. Christian Wülfing, Chefarzt der urologischen Abteilung. Er teilt seine Erfahrungen darüber, wie digitale Werkzeuge, insbesondere selbstgedrehte Videos, den medizinischen Alltag und die Patientenkommunikation verbessern können. ** Prof. Dr...2024-01-271h 12HIP - Der Hörakustik-Info-PodcastHIP - Der Hörakustik-Info-PodcastFolge #21 - ReSound NexiaDie EUHA 2023 steht vor der Tür und bietet den verschiedenen Herstellern, Lieferanten und Dienstleistern die Gelegenheit, ihre Produkte und Leistungen einer breiten Masse zu präsentieren. Darunter ist manchmal bereits Bekanntes, oft etwas Neues, und hin und wieder etwas Besonderes... So auch bei GN Hearing, die das ReSound Nexia zeigen. Wir sprechen mit Sebastian Wülfing, Account Manager und Hans-Christian Drechsler, Produktmanager über Hörsysteme, smarte Lösungen, Bluetooth Protokolle und alles, was so dazu gehört. Viel Spaß beim Zuhören und dabei sei...2023-09-2928 minStark im SturmStark im Sturm#015 Finger in den Po, Mexico!! Wie Vorsorge mein Leben gerettet hat - mit Prof. Wülfing, Leiter Urologie in HH-AltonaWarum Führungskräfte auch in Sachen Gesundheitsvorsorge eine besondere Verantwortung haben In der heutigen Episode von Stark im Sturm geht es im wahrsten Sinne des Wortes um's Leben. Im Januar 2023 hat Prof. Dr. Christian Wülfing mir mein Blasenkarzinom entfernt, mich also vom Krebs befreit. Damals haben wir uns darüber unterhalten, wie wichtig Vorsorge ist - vor allem bei Männern, bei denen das Thema immer noch schambesetzt ist. Häufig wird sich darüber lustig gemacht "Große Hafenrundfahrt!", "Finger in den Po, Mexico!" sind Sprüche, die vor allem wir Männer kennen. Darüber re...2023-08-2348 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Martin KriegmairDGU-Präsident und Klinikbesitzer "Es gibt kein anderes Fach, dass so vielseitig ist wo man so herausgefordert wird wie in der Urologie." So oder so ähnlich äußern sich erfahrungsgemäß ja erfreulicherweise viele Urologinnen und Urologen, aber gibt nur wenige, die das auch noch so überzeugend rüberbringen wie Prof. Dr. med. Martin Kriegmair. Im Gespräch mit Christian Wülfing erzählt er im schönsten Oberbayerisch von seinen ersten zufälligen Schritten in die Urologe, dem Aufbau der Urologischen Klinik München-Planegg mit mittlerweile 75 Betten und seiner neuesten Aufgabe als aktueller DGU-Präsident für den Kongress im September 2023 i...2023-08-0919 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Stefan Siemer"Dann kaufe ich mir doch einfach einen Roboter" Vielleicht passiert es sogar manchmal im UROlogisch!-Podcast: Vor lauter interessanten Details weiß der Hörer am Ende gar nicht mehr genau, worum es im Großen und Ganzen ging. Nicht so in Folge 28. Unser UROlogisch!-Host Christian Wülfing und der Kollege Stefan Siemer aus dem Saarland, zwei Urologen mit zusammen gut 30 Jahren Erfahrung bei robotisch unterstützten Operationen, treten einen Schritt zurück und reden darüber, was robotisches Operieren der Urologie bisher eigentlich gebracht hat, wofür man es heute einsetzen sollte (und wofür eher nicht) und warum sich zum...2023-06-2923 minUROlogisch!UROlogisch!Miniserie PC (IV): Knochengesundheit bei Männern mit urologischen TumorenZu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Thomas Steuber Wer von der Behandlung urologischer Tumoren spricht, muss immer auch von der Knochengesundheit sprechen. So streuen neun von zehn metastasierten Prostatakarzinomen in die Knochen. Aber auch Knochenschwund und Osteoporose sind ein Problem und eine direkte Folge des Testosteronentzugs bei der Therapie des Prostakarzinoms, sagt Prof. Dr. Thomas Steuber, der als langjahriger Faculty Member der Hamburger Martini-Klinik einen ungewöhnlichen Überblick über die Behandlung des häufigsten urologischen Tumors hat. Mit Christian Wülfing spricht er über Bisphosphonate und RANK-Ligand-Hemmer, deren Einsatzgebiete sowie jeweiligen Vor- und Nachteile. Und vielleicht muss man beide i...2023-02-1523 minUROlogisch!UROlogisch!Miniserie PC (III) : Die Osteoporose des MannesZu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Lorenz C. Hofbauer Patienten mit Osteoporose sind in der urologischen Praxis häufiger als gedacht. Darauf weist Prof. Dr. med. Lorenz C. Hofbauer hin, der Gast von Christian Wülfing in dieser dritten Folge der Mini-Serie zum Prostatakarzinom. Hofbauer ist Endokrinologe, und genau deshalb ist er in dieser Folge von UROlogisch! genau richtig. Die allermeisten denken bei Knochengesundheit in der Urologie an eine mögliche Folge der ADT-Therapie. Stimmt, sagt Hofbauer, stimmt aber nicht immer. Denn immerhin jeder fünfte Mann hat im Laufe seines Lebens mit Osteoporose zu kämpfen. Prof. Hofbau...2023-01-2325 minUROlogisch!UROlogisch!Miniserie PC (II) : Ein Blick in die Glaskugel – Die Zukunft der ProstatakarzinomtherapieZu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Martin Bögemann Im zweiten Teil der Miniserie zum Prostatakarzinom trifft Christian Wülfing auf einen Kollegen, der bei ihm vor Jahrzehnten seine allerersten urologischen Schritte absolviert hat und sich mittlerweile als Leiter der legendären Urologischen Studienzentrale des Universitätsklinikums Münster einen ganz eigenen exzellenten Ruf erarbeitet hat: Prof. Dr. med. Martin Bögemann. Wülfing und Bögemann werfen einen Blick in die Glaskugel der Behandlung des Prostatakarzinoms. Nach dem wohl stringentesten Rückblick auf die vergangenen 80 Jahre der Behandlung des PC in zwei(!) Minuten geht es bei den beiden...2022-12-2827 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Götz GeigesGleich auf die Bremse treten: Orale GnRH-Antagonisten-Therapie beim Prostatakarzinom "Ich fühle mich schon sicherer, wenn Du beim fortgeschrittenen Tumor nicht nochmal kurz aufs Gas drückst, sondern gleich auf die Bremse." Prof. Wülfing hat mit Dr. Götz Geiges in dieser Folge einen echten Experten für die medikamentöse Tumortherapie eingeladen, der sowohl in seiner urologischen Praxis in Berlin als auch als Belegarzt umfangreiche Erfahrungen sammeln konnte. Diesmal geht es um die Hormonentzugstherapie mit GnRH-Antagonisten, die seit kurzem bei der Behandlung des Prostatakarzinoms auch oral verfügbar ist. Was ist damit besser geworden, worauf muss man achten, wie sie...2022-12-1918 minUROlogisch!UROlogisch!Miniserie PC (I): Das neuroendokrine Prostatakarzinom – selten und tückischZu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Axel Heidenreich In dieser Folge geht es um eine urologische Herausforderung, die selten auftritt, aber oft übersehen wird: das neuroendokrine Prostatkarzinom. Prof. Wülfing hat mit Prof. Axel Heidenreich einen der profiliertesten deutschen Experten für das NEC zu Gast. Heidenreich klärt eingehend und kompakt über Diagnose, Behandlung und zukünftige Therapieoptionen auf. Prof. Heidenreich ist ein national und international renommierter Urologe. 2008 wurde er zum Ordinarius für Urologie der RWTH Aachen berufen und wechselte 2015 als Ordinarius und Chef der Klinik für Urologie und urologische Onkologie an die Uniklinik Köln. Er ist...2022-12-1221 minO-Ton OnkologieO-Ton OnkologieDigitalmedizin am Beispiel von „PINK! Aktiv gegen Brustkrebs“Wie ist mitten in der Corona-Pandemie die Online-Plattform „Pink! Aktiv gegen Brustkrebs“ entstanden? Wie einfach ist es, eine App für Brustkrebs-Patientinnen als DiGA aufzusetzen? Und wer hat am gleichen Tag Geburtstag wie die englische Queen? Diese und weitere Fragen klären Antje Blum und Dr. Astrid Heinl von JOURNAL ONKOLOGIE mit der Hamburger Gynäkologin Prof. Dr. Pia Wülfing, die spannende Einblicke in das Thema Digitalisierung der Medizin gewährt – Reinhören lohnt sich! Sie wüssten gerne mehr über ein onkologisches Thema? Oder es liegt Ihnen eines besonders am Herzen? Wir nehmen Ihre Themenvorschläge gerne entgegen: o-ton-onkologie...2022-05-1843 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Stephan RothDer Buchautor und "Blasendoktor" Spätestens seit im Januar sein Buch "Blase gut – alles gut" bei Droemer Knauer erschienen ist, kennen Stephan Roth auch viele außerhalb der Urologie. Christian Wülfing kennt den gebürtigen Rheinländer jedoch schon seit weitaus länger, nämlich seit dem Studium in Münster. Die beiden unterhalten sich mit viel Fachwissen und noch mehr Anekdoten gespickt über die von Roth entwickelte Münster Pouch, die Feinheiten der Harnableitung und Roths prägende 25 Jahre am Helios Universitätsklinikums Wuppertal. Und nicht zuletzt erfahren die Hörer:innen, eas die "berühmte Verena" dafür kann, dass Roth...2022-03-1528 minUROlogisch!UROlogisch!Robotisches Operieren in der Urologie (4)Zu Gast bei Wülfing: Berufsrevolutionär Prof. Dr. Jens-Uwe Stolzenburg “Wir sind mitten in einer Revolution unseres Fachgebietes”, sagt Prof. Dr. med. Jens-Uwe Stolzenburg, und meint damit natürlich den Vormarsch des roboterassistierten Operierens in der Urologie. Wenn er die Revolution auch nicht unbedingt selbst angestoßen hat, so sorgt er doch dafür, dass sie faktengesättigt ist. Als Gast bei UROlogisch! erklärt Stolzenburg, wie er den weltweit einzigen prospektiv randomisierten, multizentrischen und patientengeblindeten Vergleich von Laparoskopie und roboterassistierter Chirurigie hinbekommen hat und was wir daraus lernen. Und wie er auf die Idee kam, dass junge Urolog:innen nun m...2021-12-2027 minUROlogisch!UROlogisch!Robotisches Operieren in der Urologie (3)Zu Gast bei Wülfing: Doyen Dr. Christian Wagner Er ist einer der erfahrensten robotischen Operateure Europas, auch wenn er das selbst niemals von sich behaupten würde. Als Gast bei Christian Wülfing zeigt Dr. Christian Wagner vom CRMG Gronau seine Expertise aber auch ganz nebenbei, nämlich dann wenn er uns präzise und detailliert durch eigentlich alle Operationen führt, die mit dem Roboter in der Urologie gemacht werden können: Von der radikalen Prostatektomie und Pyeloplastik als klassische Erfolgsmodelle der Roboterchirurgie zu Nephrektomie, Nephroureterektomie, retroperitonealer Nephrektomie, retroperitonealer Lymphadenektomie und Zystektomie mit intrakorporaler Harnableitung, bis schließlich hin zu i...2021-12-1429 minUROlogisch!UROlogisch!Robotisches Operieren in der Urologie (2)Zu Gast bei Wülfing: Effizienz-As PD Dr. Nina Harke Im Bewerbungsgespräch musste sie noch googeln, was ein da-Vinci-Roboter ist. Heute ist PD Dr. med. Nina Harke einer der erfahrensten Urologinnen auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie. Ihrem Kollegen Christian Wülfing erklärt Harke, die nach mehreren Karrierestationen nun die roboterassistierte Chirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover leitet, was wichtig ist beim Aufbau einer Abteilung für robotisches Operieren. Was muss man beachten, wie oft muss man selbst üben, warum ist hier das Team noch wichtiger als in anderen Gebieten und wo kann man noch Effizienzsteigerungen herausholen? Sollte jede u...2021-12-0629 minUROlogisch!UROlogisch!Robotisches Operieren in der Urologie (1)Zu Gast bei Wülfing: Superfan Prof. Dr. Edwin Herrmann Das robotische Operieren ist nicht nur in der Urologie mittlerweile fest verankert. Aber die Urologie war ein Vorreiter: 1999 wurde die weltweit erste Prostatektomie mit einem robotischen Chirurgiesystem in Frankfurt am Main durchgeführt. Mittlerweile sind es hierzulande 200.000 Eingriffe nicht nur in der Urologie, die mit robotischer Assistenz erfolgt sind. Für uns ein Grund, einmal die Rolle des robotischen Operierens in der Urologie mit einer vierteiligen Miniserie zu reflektieren. Vor allem aber fragt unser Podcast-Host Christian Wülfing seine Gäste nach ihren Erfahrungen, die sie in den vergangenen zwanzig Jahre...2021-11-2927 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Jens RassweilerVirtuose der Laparoskopie und Gitarrengott Jens Jochen Rassweiler als Legende der Urologie zu bezeichnen ist etwas unfreundlich, da er keineswegs im Ruhestand ist, ganz im Gegenteil. Nach wie vor ist Rassweiler einer der gefragtesten Urochirurgen Europas, seine Klinik für Urologie und Kinderurologie im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Auch wenn er nicht im OP steht, ist er ein Anpacker. 2020 hat Rassweiler als Präsident des DGU-Kongresses in wenigen Wochen den wohl besten medizinischen Hybridkongres des Jahres entworfen und gestemmt. Im Gespräch mit Christian Wülfing blickt Rassweiler auf Zufälle und Fü...2021-11-1623 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Peter SchneedeDer Urologe als Impfarzt: HPV ist nur der Anfang Herdenimmunität, Impfrate, Impfskepsis: Begriffe, die auch für Urolog:innen immer bedeutender werden. Und zwar nicht erst seit der COVID-19-Pandemie. Prof. Dr. med. Peter Schneede forscht seit Jahrzehnten zu Humanen Papillomviren. Er ist unter anderem verantwortlich dafür, dass die Ständigke Impfkommission 2018 die präventive HPV-Impfung nicht nur für Mädchen, sondern auch für Jungen empfahl. Bei Christian Wülfing erzählt Peter Schneede, wie er zu diesem für die Urologie damals exotischen Thema HPV kam, warum er jetzt im beinahe ebenso exotischen Memmingen arbeitet, welches Lan...2021-10-2232 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Marie Roesch und Prof. Dr. med. Axel MerseburgerUrothelkarzinom: Zwischen Leitlinien und Freiräumen Es bewegt sich viel beim Urothelkarzinom. Seit einiger Zeit sorgen immuntherapeutische Optionen für Aufsehen und neue Hoffnung bei Patienten. Christian Wülfing bespricht das in Folge 13 mit gleich zwei Gästen, Dr. Marie Roesch und Prof. Dr. Axel Merseburger, beide vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck. Zwar ist weiterhin die Cisplatin-haltige Chemotherapie der Goldstandard für das metastasierte Urothelkarzinom in der Erstlinie. Sind die Patienten allerdings dafür nicht geeignet, gibt es nun immuntherapeutische Optionen, Pembrolizumab und Atezolizumab. In der Zweitlinie spielen die Immuntherapeutika ebenfalls eine siginifikante Rolle. die beiden Gäste führen ko...2021-10-0426 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Tilman TodenhöferImmuntherapie beim Nierenzellkarzinom: Geht das auch in der Praxis? Heute geht es um die Frage, welche Rolle die niedergelassenen Ärzte in der Uroonkologie spielen können und spielen sollten. Die Antwort von Prof. Dr. med. Tilman Todenhöfer ist klar: eine große Rolle, und sie wird stark zunehmen. Konkret diskutieren Christian Wülfing und sein Gast in der zwölften Ausgabe von UROlogisch! über die Immuntherapie beim Nierenzellkarzinom. Prof. Todenhöfer führt selbst schon seit einiger Zeit Kombinationstherapien in seiner Praxis durch und berichtet von seinen Erfahrungen, erklärt, welche Möglichkeiten es für Patienten mit Metastasen gibt und was...2021-09-2730 minUROlogisch!UROlogisch!Live vom DGU Kongress 2021Wülfing schlendert durch die Hallen des größten Urologiekongresses 2021 und trifft Nestoren, Päpste und Urgesteine. Der DGU-Kongress 2021 ist sicher ein Kongress der Superlative: In diesem Jahr ist er nicht nur der größte medizinsche Kongress Deutschlands, sondern sogar der größte urologische Kongress weltweit. Und natürlich ist auch Christian Wülfing da. MirtMikrofon in der Hand wandelt er durch die Hallen, saugt die Atmosphäre auf und trifft Kollegen, Industrievertreter und Freunde. Keiner ist sicher vor ihm. Für alle, die vom 15. bis zum 18. September nicht persönlich nach Stuttgart kommen konnten und für alle, die hören wollen...2021-09-2123 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Christian GratzkeTo Test or not to Test? – Personalisierte Therapie beim metastasierten CRPC In der zehnten Folge nimmt sich Christian Wülfing ein Thema vor, das in der Urologie zwar schon lange präsent ist, zu dem aber nach wie vor viel Informationsbedarf herrscht: die personalisierte Therapie, und zwar beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Zu Gast ist Prof. Dr. Christian Gratzke, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie an der Uniklinik Freiburg. Gast und Moderator gehen noch einmal anschaulich auf die Entwicklung der personalisierten Therapie ein, erläutern den aktuellen Stand und geben vor allem Antworten auf Fragen wie: Warum ist die Testung wichtig...2021-09-0633 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Maximilian BurgerUROlogisch! Folge 9: Der Bayer über die CSU, das Handwerk und die Spitzenforschung Für Folge Nr. 9 bleibt Christian Wülfing im Süden der Republik: Prof. Dr. med. Maximilian Burger lebt am Rand des Bayerischen Walds und ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg. Zugleich besetzt er den Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg. Diese besondere Konstruktion aus Universität und klassischem Versorgunskrankenhaus für die Region entspricht auch genau dem Verständnis von Prof. Burger, der das Handwerk als Grundlage der Urologie betrachtet, auch und gerade in der Spitzenforschung. Er muss es...2021-08-1222 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Daniela Schultz-LampelUROlogisch! Folge 8: Die Gründerin über Kontinenzkompetenz, gute Teamführung und ihren eigentlichen Berufswunsch . In der achten Folge geht es in den Südwesten, genauer gesagt nach Villingen-Schwenningen am Rande des Schwarzwalds. Hier hat Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel im Jahr 2000 das erste Kontinenzzentrum Deutschlands gegründet. Heute werden dort jährlich 4.500 Patient*innen ambulant, prästationär und stationär von einem hochqualifizierten Team aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich behandelt. Daniela Schultz-Lampel ist zudem in der DGU aktiv, sie leitet den Arbeitskreis "Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau" und zusammen mt Dr. Thomas Speck (aus UROlogisch! Folge 7) das Ressort “Wissenschaft...2021-08-0623 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Dr. med. Thomas SpeckUROlogisch! Folge 7: Der Praktiker über Berliner Miteinander, die Vorzüge der Freiberuflichkeit und dicke Bretter In der siebten Folge hat Christian Wülfing eine Rarität vor sein Mikrofon bekommen; den einzigen niedergelassenen Urologen, der im Vorstand der DGU wirkt. Dr. Thomas Speck betreibt eine Urologiepraxis in Berlin und – wiederum eine Seltenheit – ist selbst waschechter Berliner. Aufgewachsen in der DDR und dann maßgeblich beteiligt am schnellen Zusammenwachsen der Berliner Urologen nach der Wende, hat sich Speck schon immer jenseits seiner Praxistätigkeit mit dem Blick aufs Ganze engagiert: Zunächst in der Berliner Sektion des BvDU, dann der altehrwürdigen Berl...2021-07-2830 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. Maurice Stephan MichelUROlogisch Folge 6: Der Generalsekretär der DGU über PSA, Pandemie und Professionalisierung In der sechsten Folge ist Prof. Dr. med. Maurice Stephan Michel zu Gast. Der renommierte Urologe ist vielfältig aktiv. Er leitet nicht nur die Klinik für Urologie und Urochirurgie an der Universitätsmedizin Mannheim, er ist auch Generalsekretär der DGU. Diese unterschiedlichen Rollen erlauben ihm einen genauen Blick darauf, wo die Urologie heute in Deutschland und in Europa steht, bei den Patientinnen und Patienten, in der Medizin und nicht zuletzt auch in der Gesellschaft. Im Gespräch mit seinem Kollegen und langjährigen Freund Prof. Dr. Chri...2021-07-2034 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Marc-Oliver GrimmUROlogisch! Folge 5: Die Freude an Fünfjahresdaten, frühe Fehlschläge und konkrete Hoffnungen In der fünften Folge lädt sich Christian Wülfing einen langjährigen Freund ein: Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm ist Direktor Urologische Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Jena und hat wie der Kollege Wülfing über das Tumorsuppressorgen p53 promoviert. Grimm ist einer der führenden deutschen Experten in der Immuntherapie und hat in diesem Bereich auch schon mehrere eigene Studien aufgelegt. Er verantwortet den Bereich Fort- und Weiterbildung in der DGU und hat viele weitere Rollen, unter anderem als maßgebliche Stimme bei der neue...2021-07-1425 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Susanne KregeUROlogisch! Folge 4: Die Spezialistin für Uro-Onkologie über Zweitmeinungen, neue Roboterfreunde und zunehmende Transgender-Chirurgie In der vierten Folge unseres Podcast hat Christian Wülfing die Essener Kollegin Prof. Dr. med. Susanne Krege vor das UROlogisch!-Mikrofon gebeten. Prof. Dr. Krege leitet die Klinik für Urologie, Kinderurologie & Urologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. Frau Prof. Kreges Schwerpunkte sind die operative und konservative urologische Onkologie sowie die plastisch-rekonstruktive Urologie. Sie ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, im DGU-Vorstand verantwortet sie das Ressort Leitlinien und Qualitätssicherung. Zur Sprache kommen Erfolge wie das Zweitmeinungsportal für Hoden- oder Nierenzellkarzinome, die er...2021-06-3027 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Christian BolenzIn der dritten Folge unseres Podcast hat Christian Wülfing den Kollegen Prof. Dr. med. Christian Bolenz als Gast vor dem UROlogisch!-Mikrofon. Der Leiter der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Ulm erprobt neue Kombinationen von Strahlentherapie und Immuntherapie. Als Schatzmeister der DGU muss er dagegen eher etwas konservativer agieren.2021-06-2222 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. med. Margit FischUROlogisch! Folge 2: Die Pionierin über den Drang zum Teamwork in der Urologie und die neuen Urologinnen In der zweiten Folge unseres Podcast hat Christian Wülfing die Hamburger Kollegin Prof. Dr. med. Margit Fisch vor das UROlogisch!-Mikrofon geladen. Prof. Dr. Fisch leitet die Klinik und Poliklinik für Urlogie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Die renommierte Spezialistin für Kinderurologie wurde 2008 zu Deutschlands erster Lehrstuhlinhaberin im Fach Urologie und hat auch sonst viele Wege zum ersten Mal beschritten. An ihrer Klink war sie die erste Frau mit Facharzt und darauf ebenfalls die erste mit einer Habilitation. In der DGU ist Prof...2021-06-1524 minUROlogisch!UROlogisch!Zu Gast bei Wülfing: Prof. Dr. Arnulf StenzlUROlogisch! Folge 1: Der Präsident der DGU über Aushängeschilder, Selbstbewusstsein und Offenheit Zu Gast in der ersten Folge ist Prof. Dr. Arnulf Stenzl, der Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Tübingen und noch bis 2022 der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Im Gespräch mit Christian Wülfing geht es um den Stellenwert der Früherkennnung und Diagnostik, eine wirklich personalisierte und individualisierte Urologie sowie die notwendige Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Bereichen, aber auch Experten aus ganz anderen Disziplinen. Und Prof. Stenzl macht diese Folge auch gleich zu einer besonderen Ausgabe unseres Podcasts, da er imme...2021-05-3133 minDie digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von AsklepiosDie digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von AsklepiosPostata-Krebs und Tumore in der NiereDie Urologie kennt schlimme Diagnosen, aber auch moderne Methoden. Darüber Vanessa Seifert heute mit Prof. Dr. med. Christian Wülfing.2020-12-1633 minÄrzteTagÄrzteTagProstatakrebs – der Streit ums PSA-ScreeningWie sinnvoll ist denn jetzt ein Screening? Wie kann Prostatakrebs möglichst sicher und frühzeitig erkannt werden? Hierüber schwelt schon seit längerem eine kontroverse Diskussion, unter anderem, weil das IQWiG – das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen – die Auffassung vertritt, dass die Nachteile die Vorteile eines PSA-Screenings bei Männern überwiegen. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie sieht für ein solches Urteil allerdings wesentliche Aspekte nicht ausreichend beachtet. Wie sich Urologen ein gutes Screening zur Früherkennung von Prostatakrebs vorstellen, darüber reden wir mit Professor Christian Wülfing, Chefarzt an der Asklepios Klinik...2020-05-2727 min