Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Dr.-Ing. Detlef Gerhard

Shows

Christusbund PlieningenChristusbund Plieningen1Mo 2,15-17; 3,1-7 - Die Rebellion des Menschen gegen Gott - Detlef GerhardAuslegungspredigt zu 1. Mose 2,15-17 und 1. Mose 3,1-7.Thema: Die Rebellion des Menschen gegen Gott2025-07-0656 minChristusbund PlieningenChristusbund PlieningenJohannes 18, 1-11 - Der Freie wird gebunden - Detlef GerhardAuslegungspredigt zu Johannes 18, 1-11.Der Freie wird gebunden, damit wir frei sein können! Gottes reichen Segen beim Hören. 2025-03-1731 minbibletunes » Die Bibel im Ohr!bibletunes » Die Bibel im Ohr!Psalm 76 – KREATIEF (mit Detlef Kühlein)Heute tauchen wir tief in Psalm 76 ein, einem Psalm, der von Ehrfurcht vor Gott durchdrungen ist. Detlef Kühlein, erzählt von seiner persönlichen Reise mit diesem Psalm, der ihn zunächst durch sein erschreckendes Gottesbild überrascht hat. Doch hinter dieser erschreckenden Fassade entdeckt er eine tiefe Ehrfurcht, die weder Angst noch bloßen Respekt darstellt, sondern eine Mischung aus Bewunderung und Staunen. In dieser Episode lädt Detlef uns ein, mit ihm diese Bewunderung zu erkunden, inspiriert von alten und neuen Texten, darunter das Lied „Gott ist gegenwärtig“ von Gerhard Terstegen. Er ermutigt dazu, Ehrfurcht als Grundlage fü...2025-02-0908 minDer WochenliederpodcastDer WochenliederpodcastGelobt sei deine Treu (EG.E 16)Wochenlied für den 16. Sonntag nach Trinitatis Ein Morgenlied mit existentieller Grundstimmung. Das ist "Gelobt sei deine Treu", eins der Wochenlieder für den kommenden Sonntag. Geschrieben haben es zwei Sachsen, Gerhard Fritzsche und Johannes Petzold. Detlef Korsen singt und spielt das Lied Website über Johannes Petzold Wikipediaartikel über Gerhard Fritzsche Wer sich mit der kirchlichen Situation in Sachsen während der NS-Zeit beschäftigen will: Rabe, M.: Zwischen den Fronten. Die „Mitte“ als kirchenpolitische Gruppierung in Sachsen während der Zeit des Nationalsozialismus, Leipzig 2017 Habt Ihr Anmerkungen zu dieser Folge? Immer raus damit. Wir freuen uns über Emails a...2024-09-1043 minDer WochenliederpodcastDer WochenliederpodcastGelobt sei deine Treu (EG.E 16)Wochenlied für den 16. Sonntag nach Trinitatis Ein Morgenlied mit existentieller Grundstimmung. Das ist "Gelobt sei deine Treu", eins der Wochenlieder für den kommenden Sonntag. Geschrieben haben es zwei Sachsen, Gerhard Fritzsche und Johannes Petzold. Detlef Korsen singt und spielt das Lied Website über Johannes Petzold Wikipediaartikel über Gerhard Fritzsche Wer sich mit der kirchlichen Situation in Sachsen während der NS-Zeit beschäftigen will: Rabe, M.: Zwischen den Fronten. Die „Mitte“ als kirchenpolitische Gruppierung in Sachsen während der Zeit des Nationalsozialismus, Leipzig 2017 Habt Ihr Anmerkungen zu dieser Folge? Immer raus damit. Wir freuen uns über Emails a...2023-09-1943 minCHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf BenzmannCHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf BenzmannBodensee Business Forum:Geht Wohlstand ohne Wachstum? Unter dem Motto „Impulse für Wege aus den Krisen“ stand das Bodensee Business Forum am 20.09.22 in Friedrichshafen. Die Podiumsteilnehmer des Panels zur nachhaltigen Transformation von Moderator Rolf Benzmann zeigten anhand ihrer Unternehmen wie Lösungsansätze konkret aussehen können. „Was wir essen verändert die Welt“, sagte etwa der followfood-Geschäftsführer Jürg Knoll. Das Unternehmen aus Friedrichshafen ist Marktführer für Bio-Tiefkühlkost und hatte 2007 den sogenannten Tracking-Code eingeführt, welcher mittlerweile Standard für die Rückverfolgung der Lebensmittelproduktion ist. Dass Upcycling in der Industrie funktionieren kann, veranschaulichte Detlef Lohmann, Geschäftsführer des La...2022-10-121h 00GrenzerfahrungGrenzerfahrungDiplomatie, Abschreckung und Kräftemessen In dieser Folge unseres Podcasts geht es um die Berliner Mauer im internationalen Kontext. Berlin war lange einer der großen Schauplätze des Kalten Krieges und des Kräftemessens zwischen Ost und West. Der Mauerbau änderte das: Die Besatzungsmächte akzeptierten den Status Quo für die Stadt. Doch dann kochte der Konflikt in Berlin im Oktober 1961 noch einmal hoch. Wir blicken in Folge 5 von „Grenzerfahrung“ auf die angespannte Lage 1961 am Checkpoint Charlie, als an der Berliner Grenzübergangsstelle alliierte und sowjetische Panzer einander gegenüberstehen. Und wir gucken darauf, wie die internationale Entspannungspolitik in den Jahren darauf sich auf die Stad...2021-11-251h 13Der WochenliederpodcastDer WochenliederpodcastGelobt sei deine Treu (EG.E 16)Wochenlied für den 16. Sonntag nach Trinitatis Ein Morgenlied mit existentieller Grundstimmung. Das ist "Gelobt sei deine Treu", eins der Wochenlieder für den kommenden Sonntag. Geschrieben haben es zwei Sachsen, Gerhard Fritzsche und Johannes Petzold. Detlef Korsen singt und spielt das Lied Website über Johannes Petzold Wikipediaartikel über Gerhard Fritzsche Wer sich mit der kirchlichen Situation in Sachsen während der NS-Zeit beschäftigen will: Rabe, M.: Zwischen den Fronten. Die „Mitte“ als kirchenpolitische Gruppierung in Sachsen während der Zeit des Nationalsozialismus, Leipzig 2017 Habt Ihr Anmerkungen zu dieser Folge? Immer raus damit. Wir freuen uns über Emails a...2021-09-1443 minCIORadioCIORadioMehrwert mit einem Digital Twin generieren: Vom Ende her denken!Digital Twins führen Daten aus den wesentlichen Lebensphasen eines Produktes zusammen. Je durchgängiger in diesem Sinne die Datenbestände sind, um so größer sind die realisierbaren Nutzen: Von Optimierungen in Planung, Produktion, Vertrieb, Betrieb und Service bis zur Ausgestaltung neuer Geschäftsmodelle. Prof. Dr. Detlef Gerhard spricht in diesem Podcast über den Stand der Entwicklung und die praktischen Einsatzmöglichkeiten, über Risiken und Fragen der Datenhoheit sowie über die Herausforderungen, denen sich CIOs in Architekturfragen stellen müssen. Detlef Gerhard lehrt als Professor für Digital Engineering an der Ruhr-Universität in Bochum und gilt als Experte in allen Frag...2020-12-1125 minHeaven@11Heaven@11Heaven@11 vom 21.5.2020In der 7. Ausgabe von „Heaven@11“ am Donnerstag, 21. Mai, erwartet die Zuhörenden ein Beitrag von Pastorin Charlotte Scheller der Christophorusgemeinde Göttingen über Himmelfahrt. Die Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Göttingen, Jeanine Rudat, hat mit den Pastoren Gerhard Schridde (St. Johannis) und Martin Hauschild (St. Albani) sowie Küster Detlef Weill-Radtke (St. Johannis) und Küsterin Uta Scholvin (St. Albani) darüber gesprochen, wie die ersten Gottesdienste vor Ort in der Kirche für sie waren. Außerdem in der Sendung: Veranstaltungshinweise, ein Interview mit Aldin Kusur, Imam der Islamischen Gemeinschaft in Hannover, über den Ramadan, der am 23. Mai endet, der...2020-05-2128 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenGerhard SchürerMitte Dezember 1989 wird aus der SED die SED-PDS. Ihr neuer Vorsitzender heißt Gregor Gysi. Doch noch immer gehören die verbliebenen 17 ehemaligen Mitglieder und Kandidaten des Politbüros dieser Partei an – bis zum 20. Januar 1990. In einer mehr als zwölfstündigen Nachtsitzung der Zentralen Schiedskommission der SED-PDS werden die meisten von ihnen ausgeschlossen. Diese Sitzung wurde aufgezeichnet. Nach 30 Jahren veröffentlichen die Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Karl Dietz Verlag nun erstmals die Tonbandprotokolle dieser Nacht. Im Verlag erscheint die Transkription der Gespräche im vollen Wortlaut, zusammen mit zusätzlichen historischen Dokumenten sowie einem Geleitwort von Dagmar Enkelmann und Beiträgen von Mic...2020-01-1623 minAufwachen!Aufwachen!Ingo-BingoDienstag, 6. Februar 2018, 15:38 UhrWir reden heute mit Jeremy Cliffe über die Groko-Findung und den Brexit. Als Economist-Büroleiter in Berlin hat er zu beidem mehr zu sagen als die hießigen Journalisten. Deren Theater zum Familiennachzug gucken wir kurz, die Diesel-Themenwoche breiten wir etwas länger aus. Bei beiden Themen fällt den Abendnachrichten der Journalismus schwer. Und dann laden sie auch noch HG Maaßen ein, der Oma Erna vor Kindern (”Zeitbomben” des IS) warnt. Einfach schäbig. Claus Kleber erzählt als Talk-Gast einer Sofa-Sendung, was er unter Journalismus versteht. Wir verstehen es nicht. Wir danken...2018-02-064h 11Aufwachen!Aufwachen!Ingo-BingoDienstag, 6. Februar 2018, 15:38 UhrWir reden heute mit Jeremy Cliffe über die Groko-Findung und den Brexit. Als Economist-Büroleiter in Berlin hat er zu beidem mehr zu sagen als die hießigen Journalisten. Deren Theater zum Familiennachzug gucken wir kurz, die Diesel-Themenwoche breiten wir etwas länger aus. Bei beiden Themen fällt den Abendnachrichten der Journalismus schwer. Und dann laden sie auch noch HG Maaßen ein, der Oma Erna vor Kindern (”Zeitbomben” des IS) warnt. Einfach schäbig. Claus Kleber erzählt als Talk-Gast einer Sofa-Sendung, was er unter Journalismus versteht. Wir verstehen es nicht. Wir danken...2018-02-064h 11