Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Johannes Beckers

Shows

De BalieDe BalieParadigma: Ernest Beckers De ontkenning van de dood met Arnon Grunberg, Marli Huijer en Babs BakelsIn De ontkenning van de dood (1973) pakt Ernest Becker de grootste leugen van het menselijk bestaan aan: dat we onsterfelijk zouden zijn. Volgens de Amerikaanse antropoloog beschermt de gehele beschaving zich voortdurend tegen het besef dat de dood onontkoombaar is. Hij analyseert deze ontkenning op psychologische, filosofische en cultuurkritische wijze. Ironisch genoeg kreeg Becker zelf pas postuum brede erkenning. Twee maanden nadat hij in 1974 overleed aan kanker, won hij de Pulitzerprijs voor De ontkenning van de dood.Over zijn gedachtegoed gaan schrijver Arnon Grunberg en filosoof Marli Huijer met elkaar in gesprek. Met kunstenaar Babs Bakels doen wij...2025-07-181h 33Fabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E18 – Wofür braucht es Affen in der Forschung, Herr Treue?Vergesst (fast) alles, was ihr über Tierversuche bisher (hier) gehört habt! Echt jetzt? Jein … Tatsächlich ist aber bei Tierversuchen mit Primaten einiges anders als bei den meisten anderen Tieren. Das fängt bei den eingesetzten Arten an, geht über die Herkunft und gilt auch für die Einsatzzwecke. Um hier etwas Licht in den Dschungel zu bekommen, haben Johannes und Roman den Direktor des Deutschen Primaten Zentrums (DPZ), Prof. Stefan Treue, eingeladen. Er erzählt, warum die Forschung nicht ganz auf Primaten verzichten kann, auf welche Durchbrüche wir demnächst hoffen dürf...2025-07-0159 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E17 – Alter, was geht!? – Teil 2Dass der Alterungsprozess komplex und weitgehend auch noch nicht gut verstanden ist, haben wir bereits in Teil 1 dieser Folge gehört. Im zweiten Teil erklärt, Christoph Englert, warum diese Komplexität es unerlässlich macht, in Alternsforschung an Tieren als Gesamtorganismen durchzuführen – auch wenn Einzelaspekte durchaus mit Zellkulturmodellen untersucht werden können. Englert ist aber wichtig Altern nicht nur biomedizinisch zu betrachten, sondern für uns Menschen auch als psychologisches und gesamtgesellschaftliches Phänomen – und tatsächlich geht die Forschung auch in diese Richtung. Ziel seiner Alternsforschung ist deshalb auch nicht, Menschen unbegrenzt lange leben zu lassen, so...2025-06-1721 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E16 – Alter, was geht!? – Teil 1Alt werden, das möchte wohl jeder – alt sein, aber eher ungern. Woran liegt das? Was ist eigentlich altern? Und wie lässt es sich erfordern?Johannes und Roman haben diese Fragen, die so alt sind wie die Menschheit selbst, dem Alternsforscher Prof. Christoph Englert vom Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena gestellt. AlterNsforschung heißt es übrigens, weil auch die Wissenschaft vor allem den Prozess (also das „alt werden“) erforscht und weniger das Alter selbst (also das „alt sein“). Christoph Englert erklärt, welche Prozesse in Zellen und Organismen ablaufen, die zum Altern führen und was wir dabe...2025-06-0331 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungGenetisch veränderte Lebewesen - so wichtig sind sie in der MedizinTiere oder Pflanzen gentechnisch so zu verändern, dass sie andere Eigenschaften bekommen. Daran arbeiten Forschungsteams. Solche Pflanzen können dem Klimawandel trotzen, transgene Bakterien können Insulin produzieren. Und schon bald könnten transgene Säugetiere sogar als Organspender genutzt werden. Ein Podcast von Daniela Remus. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCREDITSAutorin: Daniela RemusSprecherin: Daniela Remus, Astrid VitsTechnik: Sebastian OhmRedaktion: Iska SchreglmannUnsere Gesprächspartner: Prof. Ernst Wimmer, Entwicklungsbiologe, Universität Göttinge...2025-05-3024 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E15 – Tierversuche in den USA, Mutationsrate, Spiegelleben und Schlaf-GenetikWarum brauchen manche Menschen weniger Schlaf als andere? Könnten spiegelverkehrte Bakterien das Leben auf der Erde auslöschen? Wie schnell mutiert der Mensch? Und was passiert da eigentlich gerade in den USA? Keine geringeren als diese großen Fragen haben sich Johannes und Roman für diese Folge vorgenommen. Wieder einmal werfen die beiden brandheiße Schlaglichter auf faszinierende Biologie, bei der es dann doch immer mal wieder auch politisch wird. _______________ Wie gehts weiter? Jetzt direkt abonnieren und nichts mehr verpassen! Kapitel/Sprungmarken: (00:00:00) Drumroll & Intro (00:03:00) Tierversuche in den USA2025-05-2041 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E14 – Schlaglichter 05/25Um den 24. April herum entsteht immer eine Menge „buzz“ zum Thema Tierversuche, denn das ist der Internationale Tag des Versuchstiers (engl: International Lab Animal Day). Roman und Johannes schauen sich – wie jedes Jahr – wieder an, was zum Gedenken an die Versuchstiere in der Forschungs- und Medienlandschaft so passiert. Unter anderem ist der „Kompass Tierversuche 2025“ erschienen! Und Johannes hat noch brandheiße neue Biologie dabei, denn bei den Erbsen von Genetik-Mönch Gregor Mendel gibt es ein Update. Das hatten unsere beiden Hosts gar nicht erwartet: Die letzten Gene für die Eigenschaften, nach denen Mendel seine Erbsen sortiert hat, u...2025-05-0617 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4EE – 3F Easter EggWas war zu erst da – Huhn oder Ei? Diese Frage aller Fragen wird in der Oster-Sonder-Folge von „Fabeln, Fell und Fakten“ endlich beantwortet. Außerdem: Was haben Hühner und Eier zu Biologie und Medizin beigetragen? Was weiß man über das sich entwickelnde Küken im Ei und woher? Und: Roman und Johannes haben als Überraschungsgast Doktorandin Katharina Laurent vom Helmholtz Munich eingeladen, die einem ganz besonderen Hobby nachgeht! _______________ Wie gehts weiter? Jetzt direkt abonnieren und nichts mehr verpassen! Links zur Folge: Entdeckung Krebs-auslösender Viren (Nobelpreis 1966): https://www.nobelprize.org/prizes/me...2025-04-2019 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E13 – Schattenwölfe & Mammutmäuse: Das Leben findet einen WegDinosaurier wieder zum Leben erwecken wie bei Jurassic Park – das wird wohl für immer Science-Fiction bleiben. Aber wie sieht es mit weniger lang ausgestorbenen Tierarten aus? Seit einigen Jahren versprechen Forschende die Rückkehr des Mammuts, das noch vor rund 10.000 Jahren durch die kalten Steppen der Nordhalbkugel stapfte. Aber auch erst seit Kurzem ausgestorbene Arten wie der Tasmanische Beutelwolf, der Dodo (a.k.a. die Dronte) oder die nordamerikanischen Dire Wolves (Schattenwölfe) stehen auf der Liste der Arten, die danke moderner Molekularbiologie bald wieder „un-ausgestorben“ sein sollen. „De-Extinction“ nennt man diesen Ansatz, den einige als wichtiges Mit...2025-04-1531 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E12 – Auf den künstlichen Kopf gestellt – KI revolutioniert die BiologieStell dir vor, es gäbe eine KI, die das Geheimnis des Lebens entschlüsselt – und genau das passiert gerade! In dieser Folge tauchen Roman und Johannes tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz in der Biologie ein. 🎙️ Sie sprechen über AlphaFold, die bahnbrechende KI von Googles KI-Labor DeepMind, die das uralte Rätsel der Proteinstrukturen gelöst hat. Doch es geht noch weiter: Neue Modelle ermöglichen es jetzt, Proteine gezielt zu designen und ihre Eigenschaften vorherzusagen – quasi ein chatGPT für die Bausteine des Lebens! 🧪✨ Was bedeutet das für Medizin, Biotechnologie und die...2025-04-0126 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E8 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 1Wie kann die Haltung von Nutztieren verbessert werden und was ist zu beachten, wenn intelligente Säugetiere wie Schweine in der Forschung eingesetzt werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Fortbildung am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN). Das neue Video von Tierversuche verstehen bietet spannende Einblicke in die Arbeit des Instituts und zeigt, wie Forschung dazu beitragen kann, die Lebensbedingungen von Nutztieren nachhaltig zu verbessern. Die Haltung von Schweinen verdeutlicht das Spannungsfeld, in dem sich die Landwirtschaft bewegt: Auf der einen Seite stehen die ökonomischen Vorteile der Massentierhaltung, auf der anderen die Bedürfnisse eines hoch...2025-03-2129 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E11 – Auf den Fisch gekommen: Warum der Zebrafisch die Nummer 2 istWer das Wort Zebrafisch hört und zufällig in den frühen 90ern als Kind die Sendung „Zapp! Zarapp!“ geschaut hat, stellt sich vielleicht ein gestreiftes Pferd mit Fischkopf und Flossen vor. Hobbyaquarianer kennen diesen kleinen Fisch aber gut. Und die biomedizinische Forschung mittlerweile auch – denn er entwickelt sich gerade zum zweithäufigsten Versuchstier nach der Maus. Grund genug, dass Johannes und Roman – beide eher vertraut mit der Maus – sich Expertise zum Zebrafisch in den Podcast holen. Die ist zu Gast in Person von Prof. Stefan Schulte-Merker von der Uni Münster. Er erforscht die Entwicklung von Organen und...2025-03-1846 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E10 – Corona: Doch noch nicht vorbei!Kurze Frage: Ist Corona vorbei? Kurze Antwort: Nein! – sagt niemand Geringeres als Prof. Ulrike Protzer, Virologin an der TU München und bei Helmholtz Munich. Dabei hatten Johannes und Roman doch eigentlich schon in Staffel 2 beschlossen, das Thema im Podcast nicht mehr zu behandeln. Nun lernen wir: Das Virus wird nicht mehr weggehen und es gibt noch einige offene Forschungsfragen, etwa zu Long-Covid, zu besseren Therapien oder breiter wirksamen, besser verträglichen Impfstoffen.Und überhaupt sind Viren „super spannend“ wie Ulrike Protzer betont. Sie forscht neben SARS-CoV-2 auch an Viren, die schwere Leberentzündungen hervorrufen, vor allem Hepa...2025-03-0441 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E9 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 2„Dem Ingenieur ist nix zu schwör“ – mit dieser gesunden Attitüde gehen Forschende zu Werke, die wie Matthias Meier nicht mit Metall oder Holz arbeiten, sondern ihre Profession als „tissue engineering“ bezeichnen. Was sind die Anreize der Forschung mit und Entwicklung von Organchips? Gibt da auch mal die typischen „Heureka“-Momente? Und könnten Ersatzteile für den menschlichen Körper bald aus dem 3D-Drucker kommen? Weiter geht’s mit dem spannenden zweiten Teil des Gesprächs zwischen Johannes, Roman und dem Organchip-Experten Matthias Meier! Teaser: Das Terminbuch der beiden Hosts mit weiteren spannenden Gästen ist für diese S...2025-02-1820 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E8 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 1Aus einem Stückchen Gewebe einen Menschen nachbauen? Was dem allmächtigen Schöpfer in der Bibel anhand von Adams Rippe gelingt, geht heute mit ein bisschen Biotechnologie und simplen Hautzellen. Allerdings hinkt die Forschung der Mythologie noch etwas hinterher: Ein Abbild des menschlichen Körpers im Miniaturformat, der „human on a chip“ oder „body on a chip“, ist noch in weiter Ferne – sagt der Biophysiker Matthias Meier vom Helmholtz Munich und der Uni Leipzig. Aber: So manche Körper- und Organfunktionen könne man heute bereits im Labor mit „Organ-on-a-Chip“ oder „Organoid“-Systemen nachbilden und daran Krankheiten erforschen oder Medikamente testen...2025-02-0429 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E7 – NTP: Eine Kunst oder kann das weg?Heute geht es hoch her – so uneinig waren sich Johannes und Roman wohl noch nie. Und dabei geht es um einen Aspekt von Tierversuchen, der vielen wohl gar kein Begriff sein dürfte, sofern sie nicht selbst Versuche durchführen. Und genau das ist ein Problem – soweit besteht dann doch Einigkeit. Es geht um die sogenannten „nicht technischen Projektzusammenfassungen“, oder kurz: NTP. Die sollen dafür sorgen, dass sich alle jederzeit über jeden genehmigten Tierversuch informieren können – und zwar in einer Sprache die technische Fachbegriffe vermeidet und möglichst allgemeinverständlich sein soll. Johannes berichtet aus der...2025-01-2125 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E6 – Schlaglichter 01/25: Smart Insulin & TierversuchsstatistikBrandneues Jahr, brandneue Updates: Wusstest du, dass es verschiedene Insuline gibt, die unterschiedliche medizinische Eigenschaften haben? Das sogenannte „smarte Insulin“ könnte das nächste große Ding in der Behandlung der Zuckerkrankheit Diabetes werden. Und auch an dieser brandheißen Forschung sind Tierversuche beteiligt. Darüber wollten Roman und Johannes mehr wissen und haben spontan den Experten Dr. Siegfried Ussar in diese Folge Schlaglichter eingeladen, der bei Johannes am Helmholtz Munich forscht. Und natürlich haben Johannes und Roman wieder das Update zur Tierversuchsstatistik parat, die jedes Jahr pünktlich vor Weihnachten erscheint. Und diesmal häl...2025-01-0743 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E5 – Leben im Extremen Pt 2: Intelligentes Leben im Weltall?Wer mit dem Walkie-Talkie durch München läuft und bei einer bestimmten Frequenz auf Empfang gestellt hat, könnte meinen, in der Stadt gibt es kein intelligentes Leben – weil sich niemand meldet. Klassischer Funk wird heute eher selten für die Kommunikation benutzt. Was sagt uns das für die Suche nach außerirdischen Intelligenzen? Wonach müssen wir suchen und was dürfen wir erwarten? Und falls wir was finden, sollten wir uns freuen oder fürchten? Weil das Universum so groß ist, haben diese Fragen auch mit Wahrscheinlichkeiten zu tun: Wie wahrscheinlich ist Leben bz...2024-12-1028 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E4 – Leben im Extremen Pt1: Was ist Leben?Biologie ist Wissenschaft vom Leben, klar so weit. Aber was ist das eigentlich: Leben? Man würde doch erwarten, dass es klare, harte, naturwissenschaftliche Antworten auf diese einfache Frage gibt. Aber Pustekuchen! Die Definition ihres Forschungsgegenstandes ist eine der schwierigsten Fragen der Biologie. Wie gut, dass Roman und Johannes einen absoluten Experten aufgetrieben haben, um sich dieser Frage aller biologischen Fragen zu nähern: Dirk Schulze-Makuch ist Professor für Astrobiologie und Planetare Habitabilität (= Bewohnbarkeit) und Vorsitzender der Deutschen Astrobiologischen Gesellschaft. Er forscht unter anderem in der extrem trockenen chilenischen Atacama-Wüste nach Lebensformen, sucht aber auch...2024-11-2625 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E3 – Die große Synthese: Evolution für FortgeschritteneJetzt haben Johannes und Roman also die Grundzüge der Evolutionstheorie und der Genetik – aber wie geht das zusammen? Die Vereinigung dieser Erkenntnisse zu einer übergreifenden Theorie wird auch als „Synthese“ (Moderne Synthese oder Synthetische Evolutionstheorie) bezeichnet. Sie begeben sich also auf eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert und bohren ein richtig dickes Brett. Erste Erkenntnis: Die Synthese lässt sich nicht einer einzelnen Person zuschreiben, sondern eine ganzen Reihe von Forschenden, die die Theorie jeweils erweiterten und unser Verständnis revolutionierten. Zweite Erkenntnis: Nothing in biology makes sense – except in the light of evolution! Bis heute veränd...2024-11-1234 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E2 – Gregor Johann Mendel: Vom Erbsenzähler zum Vater der GenetikWeiter geht es mit dem Deep Dive in die großen biologischen Theorien. Dieses Mal: Gregor Mendel und die Genetik. Während Darwin seine Theorien im 19. Jahrhundert durch Beobachtung der Natur ableitete, erzielte Mendel seine Ergebnisse in akribischer Kleinarbeit im Klostergarten. Johannes und Roman berichten aber noch von weiteren Unterschieden zwischen den beiden historischen Forschern, wie zum Beispiel von der traurigen Tatsache, dass Mendel die große Anerkennung der Bedeutung seiner Ergebnisse nicht mehr miterleben durfte – während Darwins Theorien weit verbreitet wurden und er zu einer Person des öffentlichen Lebens aufstieg. Doch warum wurde das Erb...2024-10-2938 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E1 – Charles Darwin, Biologe und TierschützerEndlich wieder da! Nach langer Sommerpause startet Fabeln, Fell und Fakten in die Staffel 4! Wie angekündigt nehmen sich Johannes und Roman vor, den theoretischen Überbau der Biologie zu erkunden. Und wo besser starten als bei Darwin himself!? Wer war der Mann, was hat er erkannt und warum haben seine Erkenntnisse unser Weltbild so nachhaltig revolutioniert? Und was hat Charles Darwin mit dem ersten Tierschutzgesetz für die Wissenschaft zu tun? Kapitel/Sprungmarken: ((00:00:00) Drumroll & Intro (00:05:05) Darwins Reise (00:09:40) Evolutionär Denken (00:19:20) Darwin und Tierversuche (00:26:55) Evolution überall 2024-10-1532 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS4E0 – Teaser Staffel 4: Deep Dive in die Biologie!Endlich geht es mit Fabeln, Fell und Fakten wieder weiter! Roman und Johannes treffen sich ab dem 15. Oktober wieder jeden zweiten Dienstag, um über Tierversuche und Wissenschaft zu sprechen. Zwei Highlights sind bereits fest eingeplant: Ein Rückblick auf die Basis der Biologie. Was haben Darwin und Mendel geleistet, warum war das so wichtig für die Biologie und welche Rolle spielten Tierversuche? Dieses besondere Thema wird sich über mehrere Folgen erstrecken.  Ein Blick in das Leben in den Grenzbereichen. Wie leben Tiere in den Tiefen der Meere, auf den höchsten Bergen oder in anderen extremen Lebensräumen? W...2024-10-0807 minB2B Sales on AirB2B Sales on AirMindset der Top 1% - Gibt es eine DNA des Erfolgs?In der finalen Folge mit Johannes Beckers als Host erwartet dich ein ganz besonderes Highlight: Europas Nr. 1 Persönlichkeitstrainer, Jörg Löhr, ist zu Gast! Gemeinsam gehen die beiden der spannenden Frage auf den Grund, ob es eine „DNA des Erfolgs“ gibt und welche Geheimnisse die Top 1% der erfolgreichen Menschen auszeichnen. 💫Ob du gerade an deiner Karriere arbeitest, im B2B Sales unterwegs bist oder einfach nur nach neuer Inspiration suchst – diese Episode liefert dir wertvolle Impulse! Höre unbedingt rein, um zu erfahren, wie du durch die richtigen Strategien und das passende Mindset deine Ziele erreichen kan...2024-09-1237 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E20 – It’s a wrap! Das StaffelfinaleDas war’s! – mit der dritten Staffel von Fabeln, Fell und Fakten. Zum Abschluss vor der Sommerpause haben Johannes und Roman noch einmal einen randvollen Spickzettel mit aktuellen Themen rund um Tierversuche. Es geht um einen Preis (Yeah!), um Transparenz, die Europawahlen, Brandheißes, ein werdendes Gesetz, um Fremdgehen und und und … verbunden mit vielen Tipps und Links für euch. Und dann, als der Deckel schon drauf ist, blicken die beiden zurück auf diese dritte und ganz besondere Staffel, die vor allem von den vielen Gästen lebt und denen auch hier noch einmal „Danke“ gesagt sein so...2024-06-1845 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E19 – Vorsicht: wild! Warum Tierversuche im Zoo, Frau Kögler und Herr Lawrenz?Wer weiß denn sowas? Zoos wirken pro Jahr an rund 200 wissenschaftlichen Publikationen mit. Denn in deutschen Zoos wird fleißig geforscht! Neben dem Bildungsauftrag und dem Artenschutz haben wissenschaftliche geführte Zoos nämlich auch einen Forschungsauftrag. Roman und Johannes haben sich daher die stellvertretende Geschäftsführerin des Verbands der Zoologischen Gärten, Dr. Julia Kögler, und den Direktor des Grünen Zoos Wuppertal, Dr. Arne Lawrenz, eingeladen, um einen Einblick in die Arbeit hinter die Kulissen des Ausflugsziels Zoo zu bekommen. Und sie kommen aus dem Staunen gar nicht wieder heraus – so vielfältig...2024-06-0446 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E17 – Wie schlau sind Ziegen, Herr Nawroth?Blastozystenkomplementierung, Hirnchimären, Xenotransplantation. Diese Wörter machen deutlich – wenn man sie in verständliche Sprache übersetzt – wozu die Wissenschaft schon heute in der Lage ist oder jedenfalls sehr bald sein wird. Die Molekular- und Zellbiologie haben das Leben zu einem Baukasten gemacht, mit dem sich praktisch alles auseinander- und wieder neu zusammensetzen lässt, so wie man es gerade benötigt. Das klingt, als wäre Mary Shellys „Frankenstein“ geradezu eine Blaupause für die moderne Biomedizin. „Tatsächlich verstehen wir heute Prozesse, von denen wir dachten, dass wir sie niemals verstehen würden“, sagt Prof. Stefan Schlatt. Der Mü...2024-05-2335 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E17 – Wie schlau sind Ziegen, Herr Nawroth?Auf Ziegen starren, bis sie tot umfallen. Dieses fiktionale Szenario eines Hollywood-Films wäre – wenn es denn möglicherweise tatsächlich funktionieren würde – ein krasser Tierversuch, der wohl in Europa nicht genehmigungsfähig wäre. Umgekehrt wird der Blick von Ziegen mit ihren waagerechten, rechteckigen Pupillen oft als besonders intensiv wahrgenommen. Und weil sie eben stark visuelle und gleichzeitig sehr neugierige Tiere sind, haben sie sich für Christian Nawroth zu ganz besonderen Versuchstieren gemausert. Christian ist Forscher am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf bei Rostock und als „der Ziegenflüsterer“ bekannt. Er spricht mit Johannes und Roma...2024-05-0754 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E16 – Schlaglichter 04/24 – Zeitreise am Tag des VersuchstiersIt’s that time of the year again – Internationaler Tag des Versuchstiers! Jedes Jahr am 24.4. wird all den Versuchstieren gedacht, die für den Fortschritt in Wissenschaft und Medizin leiden oder ihr Leben lassen mussten. Weil dieser Gedenktag dem Thema Tierversuche und ihrer Bedeutung für unsere Gesellschaft zu mehr Sichtbarkeit verhilft, äußern sich seit einigen Jahren auch immer mehr Forschungseinrichtungen. Die neue Referentin bei TVV, Jana Wilken, koordiniert die Transparenzbemühungen der Wissenschaft und berichtet Johannes und Roman exklusiv, was dieses Jahr so ansteht! Die beiden nehmen den Tag aber auch als Anlass endlich m...2024-04-2342 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E15 – Dürfen wir das, Herr Grimm?Na, das kann ja was werden – könnte man zu Beginn der Folge vielleicht denken: „Was man von einem Ethiker nicht erwarten kann, ist, dass er einem sagt, wo’s lang geht“, sagt nämlich der Ethiker Herwig Grimm, Leiter der Abteilung für Ethik der Mensch-Tier-Beziehung an der VetMedUni Wien. Was also darf man dann von der heutigen Folge erwarten? Statt letztendlichen, allumfassenden Antworten bietet Grimm an, sich die Dinge genau anzuschauen, zu differenzieren und verschiedene Sichtweisen auf ihre Stichhaltigkeit abzuklopfen. Das gipfelt in so überraschenden Einsichten wie dem Hinweis, dass das Bild der Waage (oder Wippe) für d...2024-04-091h 00Fabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E14 – Wie geht Nierenforschung, Herr Schermer?Die Erkrankung „Zystenniere“ sollte man besser nicht googeln – jedenfalls nicht arglos – denn da wird einem ganz anders… Nichtsdestotrotz ist das aber eine von vielen Erkrankungen der Niere und um die besser zu verstehen und dann auch besser behandeln zu können braucht es eben, klar: Forschung Johannes und Roman haben heute den Nephrologen Prof. Bernhard Schermer von der Uniklinik Köln eingeladen, der genau das tut: Er erforscht die Niere und ihre Krankheiten. Seine Arbeitsgruppe ist ein großartiges Beispiel dafür, wie vielfältig die Forschungsmethoden und -modelle sind, die heute in Laboren eingesetzt werden. Dazu gehören auch Ti...2024-03-2638 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E13 – Schlaglichter 03/24: Gesetze und brandheiße BiologieWer ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet, wird mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft – so will es das Tierschutzgesetz. Was das mit Tierversuchen zu tun hat und welche Debatte darum entstanden ist, das erfahrt ihr in S2E6 dieses Podcasts. Und was sich daran nun vielleicht bald ändert – das erfahrt ihr heute hier. Denn in dieser Folge werfen Johannes und Roman wieder Schlaglichter auf aktuelle Themen. Weil aber schon Bismarck gesagt haben soll, dass Gesetze ja wie Würste seien (man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden), geht es daneb...2024-03-1238 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E12 – Tierversuche in der Schule? Na klar!Bei genauerem Hinsehen eigentlich klar, auf den ersten Blick aber doch immer wieder überraschend: Fragt man eine zufällig ausgewählte Person nach ihrem Wissen über Tierversuche beschränkt sich ebendieses auf die – meist sogar sehr überzeugt vorgetragene – Aussage, dass Tierversuche für Kosmetik an der Tagesordnung seien. Dabei ist das längst verboten. Die Kombination Tierversuche = Kosmetik steckt aber nach wie vor tief in den Köpfen (oder sogar in der DNA!?) von Alt und Jung. Nur wenn Skandale in den Medien auftauchen, dringt das Thema ins Bewusstsein der „Ottonormalverbraucher“. Kein Wunder also, dass sämtliche Assoziationen zu d...2024-02-2722 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E11 – Max Planck und die TierversucheMax Planck war Physiker und hatte mit Tierversuchen nichts am Hut, er ist aber Namensgeber der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), der wohl renommiertesten Wissenschaftsorganisation in Deutschland, und die folgt immer noch seinem Credo: „Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen“. Denn die Max-Planck-Gesellschaft betreibt in ihren über 80 Instituten Grundlagenforschung. Darunter sind auch einige Institute, die Tierversuche durchführen, bei denen man häufig nicht das findet, was man bei Tierversuchen vielleicht als „Standard“ bezeichnen könnte: Etwa exotische Tierarten und Forschungsfragen an den Grenzen des biologischen Wissens. Und auch der Umgang mit dem Thema Tierversuche ist alles andere als Standard bei der MPG...2024-02-1340 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E10 – 3F an der BarPremiere für Roman und Johannes: Die erste Folge, bei der sich die beiden nicht nur virtuell, sondern in der physischen Welt gegenübersitzen. Und zwar in der Lobby eines Hotels in Göttingen. Grund genug für ein bisschen deep & real talk, bei dem die beiden – natürlich nur metaphorisch – „die Hosen runterlassen“ und erzählen, wie sie zur Biologie und damit letztlich auch zu Tierversuchen gekommen sind. Wie ist die Faszination für die Biologie entstanden? Wie die Spezialisierung für das Forschungsgebiet? Und was macht es mit einem, eine Maus zu töten? So persönlich w...2024-01-3026 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E9 – Veganes Studium!? Eine Frage der DefinitionenJetzt sind auch Johannes und Roman endlich im Jahr 2024 angekommen. Zeit, erstmal durchzulüften und zu sortieren. Die beiden gehen eine ganze Reihe von Begriffen durch und schauen genauer hin, was die wohl zu bedeuten haben: Von „tierversuchsfrei“ bis „tierfrei“, von „Tierschutz“ bis „Tierrechte“. Wenn Menschen über Tiere sprechen, kommen einige Absurditäten und Stilblüten zum Vorschein.Außerdem haben Roman und Johannes noch Folgen-Empfehlungen im Gepäck für all diejenigen, die noch nicht von Anfang an bei „Fabeln, Fell und Fakten“ dabei sind. (00:00:00) Drumroll (00:00:31) Intro (00:03:30) Was bedeutet tierversuchsfrei? (00:14:50) tierfrei, tier...2024-01-1635 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E8 – Die neuste Tierversuchsstatistik ist da!Neues Jahr, neue Zahlen! Immer zum Ende eines Jahres wird die umfangreiche, offizielle Tierversuchsstatistik für das Vorjahr veröffentlicht. Das ist nicht nur die Grundlage des Kompass Tierversuche, der auch in 2024 wieder erscheinen wird. Johannes und Roman haben auch versprochen, dass sie trotz Winterpause noch einmal die Mikrophone auspacken, wenn die Zahlen rauskommen. Also kommentieren die beiden nun das frische Zahlenwerk und wünschen eine guten Start ins neue Jahr! (00:00:00) Drumroll (00:00:34) Intro (00:02:22) Was sind Versuchstiere und wie viele gibt es? (00:07:00) Versuchszwecke (00:10:00) Tierarten (00:12:30) Nicht verwendbare Tiere ...2024-01-0226 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E5 – Xenotransplantation: Wann kommt das Schweineherz?Fremdwörter heißen Fremdwörter, weil sie den meisten Menschen fremd sind. Allerdings gibt es für das Thema der heutigen Folge kein einfaches Wort, denn dieses Wort wurde extra für genau diese eine Sache erfunden, über die Roman und Johannes heute sprechen. Es geht um Serendipity, ein englisches Wort, das Zufallsfunde in der Forschung beschreibt. „Nach Silber gesucht – aber Gold gefunden!“ – so könnte man es beschreiben. Dafür gibt es in der Geschichte viele schöne und besprechenswerte Beispiele und deswegen gehen Johannes und Roman endlich mal wieder auf verschiedene Zeitreisen. Und dann stellen sie noch die Frage: K...2023-12-1245 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E5 – Xenotransplantation: Wann kommt das Schweineherz?Was für eine Woche – und dabei ist erst Donnerstag als Johannes und Roman diese Folge „Schlaglichter“ aufzeichnen. Mal wieder gibt es Frust darüber, wie in der Öffentlichkeit über Tierversuche diskutiert und berichtet wird – aber es gibt auch Lichtblicke! Am Ende heißt es für diese Woche erstmal wieder: Deckel drauf! Doch dann haut Johannes noch ein Shoutout raus. ************** Kapitel/Sprungmarken: (00:00:00) Drumroll (00:01:10) Intro & NDR-Recherche (00:11:10) Beitrag Wissenschaftskommunikation.de (00:17:03) Aktuelle Situation in Bremen (00:24:28) Deckel drauf! Links zur Folge: Meme „What a week, huh...2023-11-2826 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E5 – Xenotransplantation: Wann kommt das Schweineherz?Organmangel – dieses Wort ist für tausende Menschen jährlich ein Todesurteil. Der Mangel an Spenderorganen ist in Deutschland und weltweit ein riesiges Problem. Zu wenige Organe werden gespendet und selbst wenn es deutlich mehr würden, wäre das immer noch zu wenig. Die Wartelisten sind lang, Patienten warten oft jahrelang auf eine Organspende. Viele sterben, bevor ein passendes Organ gefunden wird. Organe aus dem Bioreaktor oder 3D-Biodrucker – an dieser Vision wird mit Hochdruck geforscht. Sie ist jedoch aktuell noch mehr fiction als science. Was wäre, wenn man Organe von Tieren in Menschen verpflanz...2023-11-1442 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E4 Schlaglichter 10/23 - Frust, Tierrechte und neue BiologieDies sollte eigentlich eine kurze Folge werden. Aber dann war doch wieder so viel zu besprechen! Darunter: neue Artikel über Tierversuche, der Frust der Forschenden, die Geschichte der Tierethik, der Unterschied zwischen Tierschutz und Tierrechten und natürlich wieder Brandheißes, Neues aus der Biologie. Johannes hat den „Multiwurmtransfer“ mitgebracht, der ja nun wirklich mehr nach fiction als nach science klingt. Und bei Romans Beitrag haben sich Neurobiologen der Pflanzenwelt zugewandt um neue Ansätze gegen Gehirnkrankheiten zu finden. Am Ende kriegen die beiden aber dann doch irgendwie immer wieder den Deckel drauf. **************Kap...2023-10-3142 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E3 – Wann kann ich einem Versuchsergebnis trauen? Reproduzierbarkeit von TierversuchenWarum schmeckt die Pasta in Italien so viel besser als bei mir zu Hause, obwohl ich doch das Original-Rezept von dort benutze? Weil es nun mal verdammt schwer ist, ein Rezept eins zu eins nachzukochen! Das kann am Rezept liegen: Vielleicht stehen wichtige Schritte oder Zutaten ja nicht drin? Oder es liegt an den Zutaten, die hier doch etwas andere sind als im Süden. Oder sind doch Koch und Köchin Schuld? Natascha Drude ist am QUEST Center for Responsible Research des Berlin Institute of Health (BIH) zwar nicht für die Kantine verantwortlich, sondern arbeitet dor...2023-10-1752 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS3E2 – Tierversuche = sinnlos? Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tierversuchen auf den Menschen„90% der neu entwickelten Medikamente, die in Tierversuchen erfolgversprechend waren, scheitern in klinischen Versuchen am Menschen“ lautet ein häufiges Argument gegen Tierversuche. Denn das zeige doch, dass Tierversuche in der Medikamentenentwicklung sinnlos seien, weil die Ergebnisse nicht übertragbar sind, also keine Vorhersage für den Menschen erlauben. Woher kommt dieser Mythos? Und was bedeutet Übertragbarkeit eigentlich? Ist das überhaupt das Ziel der Forschung mit Tieren? Johannes und Roman, nehmen sich dieses „dicke Brett“ vor und klären die Hintergründe. Dabei muss man zwangsläufig auch ein wenig über die Entwicklung von Medikamenten lernen. Und die endet immer mit Mensche...2023-10-0339 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 06/23 – Season Finale: Updates und ein SchmankerlFabeln, Fell und Fakten startet die Staffel 3 mit einer Folge „Schlaglichter“, denn über den Sommer ist einiges liegen geblieben. Wichtigstes Ereignis beim Thema Tierversuche war die Antwort der EU-Kommission auf die hier schon vieldiskutierte Bürgerinitiative „Save cruelty-free cosmetics“. Überraschend für Roman und Johannes war weniger der Inhalt der Antwort an sich, sondern eher die Reaktionen darauf. Über den EU-Tellerrand hinaus scheint sich auch etwas zu tun, z.B. in Kolumbien – aber was genau!?Außerdem haben die beiden wieder brandheiße Biologie dabei: Es geht um Astrozyten und „Embryos“ (bzw. „Embryoide“). **************Kapitel/Sprungmarken:...2023-09-1939 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 06/23 – Season Finale: Updates und ein SchmankerlEndlich! Staffel 3 – wow! Top erholt und voller frischem Eifer treffen sich Johannes und Roman ab dem 19. September wieder jeden zweiten Dienstag über Tierversuche und Wissenschaft zu sprechen. Sie werden wieder brandheiße Biologie für euch suchen, und neue Zeitreisen antreten. Aber auch einige neue und wichtige Themen sind schon angedacht. Mit dabei wie immer spannende Gäste. Los geht‘s in Episode 1 mit einem Rückblick auf die aktuellen Ereignisse in diesem Sommer.Um den Start von Staffel 3 und die neuen Folgen nicht zu verpassen, unbedingt abonnieren, Glocken und Sterne drücken – überall, wo es Podcasts gibt! Wer die...2023-09-1205 minEvangeliumEvangeliumMt 9,14-17 - Gespräch mit Elisabeth Beckers In jener Zeit kamen die Jünger des Johannes zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während wir und die Pharisäer fasten? Jesus antwortete ihnen: Können denn die Hochzeitsgäste trauern, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Es werden aber Tage kommen, da wird ihnen der Bräutigam genommen sein; dann werden sie fasten. Niemand setzt ein Stück neuen Stoff auf ein altes Kleid; denn der neue Stoff reißt doch wieder ab, und es entsteht ein noch größerer Riss. Auch füllt man nicht neuen Wein in alte Schläuche. Sonst reißen d...2023-07-0809 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 06/23 – Season Finale: Updates und ein SchmankerlDer Sommer kommt und Fabeln, Fell und Fakten geht – in die Sommerpause. Zum Finale der zweiten Staffel werfen Johannes und Roman noch einmal Schlaglichter auf aktuelle Themen. Im EU-Parlament wurde die Bürgerinitiative angehört, die EU-Kommission hat neue Tierversuchsstatistiken veröffentlicht. Und die Pharmabranche will laut Eigenaussage keine Tierversuche mehr machen… Wie bitte? Hört selbst, was da dahintersteckt!Zum Schluss spielen Roman und Johannes noch eine schnelle Runde „Wahr oder Falsch?“ und wünschen einen guten Sommer. Im Herbst kommt 3F dann mit Staffel 3 wieder! **************Kapitel/Sprungmarken: (00:00:00) Drumroll (00:00:58) Intro (00:02...2023-06-2744 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E14 – 3F geht ins KinoHolt euch Popcorn, Chips und Kaltgetränke, heute nehmen Roman und Johannes euch mit ins Kino! Wenn Wissenschaft auf Kunst trifft und z.B. zu Science-Fiction wird, dann kann das richtig spannend, anregend oder auch einfach nur unterhaltend sein. Es kann aber auch gehörig in die sprichwörtliche Hose gehen.Und das gilt natürlich ganz besonders da, wo nicht nur Wissenschaft ganz allgemein, sondern Tierversuche im Speziellen in Film und Fernsehen dargestellt werden.Johannes und Roman outen sich heute als Filmfans und haben sich je 3 Filme bzw. Serien angeschaut und sprechen darüber, wie Forschende und d...2023-06-1352 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E13 – Brandheißes aus der KlinikAus Biologie kann irgendwann Medizin werden. Johannes und Roman haben zwei brandaktuelle Beispiele rausgesucht, wo das gerade passiert: RSV und Alzheimer. Beim ersten gibt es nun endlich eine Schutz-Impfung beim zweiten endlich die ersten Medikamente, die den Verfall der geistigen Fähigkeiten verlangsamen könnten. Beide Durchbrüche bauen auf Jahrzehnten der Forschung auf – auch mit Tierversuchen! Johannes und Roman haben die Hintergründe parat.Und sie reagieren auf Feedback aus der Hörerschaft und kommen dabei noch einmal auf die aktuelle EU-Bürgerinitiative zur Abschaffung von Tierversuchen zu sprechen. Links zur Folge:Ausführliche journalis...2023-05-3036 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E12 – Next up: Unsere PlaylistWas läuft? Das Internet ist voll Wissenschaft. Zu voll, vielleicht sogar? Wo findet man abseits von Pubmed spannende Forschung, die uns auch mal über den eigenen Tellerrand hinausführt? Woher bekommen Roman und Johannes neue brandheiße Biologie – aber auch Physik, Chemie und all die anderen großartigen Dinge? Für alle, die sich manchmal erschlagen fühlen vom riesigen Angebot bei YouTube, Spotify & Co, sortieren die beiden heute ihre bevorzugten Informationskanäle quer durch die Medien- und Wissenschaftslandschaft und packen eure Playlisten randvoll mit Content-Empfehlungen! Links zur Folge:Veritasium: https://www.youtube.com/@veritasium Why...2023-05-1629 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 05/23 – Recap: Tag des Versuchstiers – was macht die Forschung?„Ganz schön viel!“ So lautet die Antwort, die Roman und Johannes auf die Frage geben, was am Tag des Versuchstiers in den klassischen und sozialen Medien so los war zum Thema Tierversuche. Roman hat natürlich den Kompass mitgebracht, den „Kompass Tierversuche 2023“, und erzählt über Themen und Entstehung. Und die beiden haben sich im Netz umgesehen, wie die Forschungseinrichtungen den Anlass genutzt haben, um über Tierversuche zu kommunizieren. Die Google-Suche zeigt: Ganz schön viel „Buzz“ aus allen Richtungen und die Forschung endlich mittendrin.Und dann ist Roman auch noch fremdgegangen… Hört selbst! (Viele!) Links zu dies...2023-05-0226 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E11 – Verbreitet die Kunde des Versuchstiers!René Tolba ist Chirurg. Und er ist Versuchstierkundler – und deshalb zu Gast bei Fabeln, Fell und Fakten. In dieser Folge geht es nämlich wieder einmal um den Internationalen Tag des Versuchstiers, der jedes Jahr am 24.04. begangen wird. Als Experte für den Umgang mit Versuchstieren ist Tolba da also genau der Richtige für Johannes und Roman, um über die Bedeutung dieses Tages und über aktuelle Forschung zu den 3R zu sprechen (replace, reduce, refine, ihr erinnert euch – falls nicht: S1E3!). Denn Tolba engagiert sich auch im kürzlich gegründeten 3R-Kompetenznetzwerks NRW. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch übe...2023-04-1837 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E10 – Transparenz bei Tierversuchen – geht das?Sollen Wissenschaftler*innen nicht öffentlich darüber sprechen, dass sie Versuche mit Tieren machen? Oder ist es besser transparent zu sein? Welche Folgen hat das eine oder das andere? Roman und Johannes sind so frei und sprechen darüber – und haben sich eine Expertin dazu geholt: Dr. Valeska Stephan hat die „Initiative Transparente Tierversuche“ mit aufgebaut, die gemeinsam von „Tierversuche verstehen“ und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) koordiniert wird. Damit will die Wissenschafts-Community in Deutschland es nun endlich anders machen und das lange Schweigen brechen. International ist Deutschland damit sogar eher spät dran!Welche Ziele verfolgt also diese neue Transpare...2023-04-0437 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E9 – Drop it like it’s hot! Die brandheiße FolgeHeute droppen Johannes und Roman eine ganze Folge brandheiße Biologie! Jeder hat sich zwei aktuelle Projekte rausgesucht. Es geht um Epigenetik, Fliegengehirne, neue Forschung zur Trisomie 21 bzw. dem Down Syndrom und um Oktopusse mit vielen microRNAs. Und dann am Ende, als die beiden von so viel faszinierender Biologie noch nicht genug zu haben scheinen, springen sie auch noch einmal kurz zu Nacktmullen und dem Peto Paradox! Es ist eben dann doch nur die Spitze des Eisberges, die sie in einer Folge diskutieren können… Links zur Folge:Paper 1: Transgenerationale epigenetische Vererbung bei Säugetieren https://doi.o...2023-03-2140 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E8 – Darmbakterien mit Winterjacke auf der BühneDer Darm hat Charme – das findet auch Lisa Budzinski. Sie erforscht Darmbakterien und präsentiert ihre Forschung auf Deutschlands Science-Slam-Bühnen, gut verständlich, unterhaltsam und mit großer Leidenschaft – und mit Erfolg: Im Dezember wurde sie Deutsche Science Slam Meisterin 2022! Grund genug für Johannes und Roman Lisa einzuladen und mit ihr über das Mikrobiom zu sprechen – so nennt man die Gesamtheit aller Bakterien und anderer Organismen, die in und auf unserem Körper leben.Was macht dieses Ökosystem in uns denn da überhaupt? Und warum sollten wir uns dafür interessieren? Mit welchen Methoden erforscht man da...2023-03-0743 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E7 – Tschüss Corona und auf Wiedersehen – von pandemischen Fabeln und FaktenDas Virus ist gekommen, um zu bleiben. Und genauso werden wir wohl auch mit den Mythen und Desinformationen, die sich während der Pandemie ausgebreitet haben, leben müssen. Roman und Johannes schauen sich trotzdem an, welche Fabeln und Fakten es zum Thema Tierversuche, z.B. bei der Entwicklung der Impfstoffe gab und nach wie vor gibt. Wurden Tierversuche nun übersprungen oder sind doch alle Versuchstiere am Impfstoff gestorben? Manches hält sich hartnäckig, anderes hat sich verselbstständigt und wieder anderes wird nun in der Rückschau versucht umzudeuten. Die beiden nehmen sich all das ein letztes Mal vor...2023-02-2133 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E6 – Wann ist es vernünftig ein Tier zu töten?Nach der eher heiteren vergangenen Folge geht es heute um ein deutlich schweres Thema: Tod. „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen“. Dieser zweite Satz des §1 des deutschen Tierschutzgesetztes gilt schon seit 1972. Und dass der Tod ein Schaden ist, daran besteht kein Zweifel.Was aber ein „vernünftiger Grund“ für das Töten eines Tieres ist, das steht nicht im Gesetz – und führt immer wieder zu Verunsicherung. Diese Frage ist wichtig, wenn es um Tiere geht, die zwar für die Forschung gezüchtet werden, aber dafür d...2023-02-0733 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E5 – Wahr oder Falsch?Hier kommt sie: die erste „Fabeln, Fell und Fakten“-Folge zum Mitraten! Biologen begeistern sich auch für skurrile Forschung. Deshalb hat Johannes Roman ein Spiel vorgeschlagen: Können sie eine echte kuriose Forschungs-Story von einer frei erfundenen unterscheiden? Also haben die beiden jeweils ein paar zoologische Kuriositäten recherchiert und aber auch zusammengereimte Geschichten eingestreut.Travestie bei Kopffüßern? Schneckenrennen im Wald? Homosexuelle Nekrophilie bei Enten? Gibt es Säugetiere, die auf ihren Nasen laufen? Kommt der Dodo bald zurück? Was davon ist echt und was erstunken und erlogen? Hört es selbst und r...2023-01-2432 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 01/23 – Neue Tierversuchsstatistik und RSVFrohes Neues! Kurz vor Weihnachten wurde die aktuelle deutsche Tierversuchsstatistik veröffentlicht: Wie viele und welche Tiere wurden für welche Versuchszwecke im Jahr 2021 eingesetzt? Roman hat sich die Zahlen schon angeschaut und lässt Johannes mal raten, ob 2021 mehr oder weniger Tiere in Tierversuchen eingesetzt wurden als im Jahr davor. Beide sind etwas überrascht, dass die Zahl noch weiter gesunken ist. Was lässt sich sonst noch aus den Zahlen rauslesen und was hat es mit der mysteriösen neuen Zahl auf sich, die zum ersten Mal in dieser Statistik auftaucht und auch schon hier und da durch die Me...2023-01-1027 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 12/22 – Gutes, Schlechtes und BrandheißesIm Winter werfen Johannes und Roman nicht nur lange Schatten sondern heute auch mal wieder ein paar Schlaglichter auf Aktuelles: Auf ein besonders gutes Beispiel für einen gelungenen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte über Tierversuche (die MAITHINK X-Folge über Tierversuche); auf ein besonders schlechtes Beispiel (eine menschenverachtende Werbeanzeige eines Tierversuchsgegner-Vereins); auf Romans Wahl in das CARE-Komitee des europäischen Dachverbands für Neurowissenschaften (FENS) und auf brandheiße Biologie bei der Suche nach dringend benötigten neuen Antibiotika.Als der Deckel schon drauf ist, fällt den beiden noch siedend heiß ein, dass ja bald schon wieder Weihnachten und Jahre...2022-12-1331 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E4 – Seid ihr Pro-Test?Auf dem Marktplatz einer wildfremden Person einen Flyer in die Hand drücken und dazu sagen: „Hallo, ich mache übrigens Tierversuche – wollen wir darüber sprechen?“ – das kann sich wohl kaum jemand in der Forschung vorstellen. Doch genau das haben eine Handvoll junger Menschen 2015 in Tübingen getan – und den gemeinnützigen Verein Pro-Test Deutschland e.V. gegründet, um eine offenere und ehrlichere Diskussion über Tierversuche zu führen. Damit haben sie also gestartet, lange bevor an den Unis und Forschungseinrichtungen PR-Fachleute Kommunikationsstrategien entwickelt und Transparenzinitiativen ins Leben gerufen haben. Heute treffen Johannes und Roman daher auf Gleichgesinnte...2022-11-2945 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E3 – Eine Karriere für den Tierschutz: Beate KrämerIn der ersten Folge von Staffel 2 haben Johannes und Roman über Alternativmethoden zu Tierversuchen gesprochen. Heute haben sie sich hochkarätige Expertise eingeladen, um von konkreten Beispielen zu hören. Wie wurden und werden Tierversuche ersetzt, reduziert oder sogar ganz gestrichen? Dr. Beate Krämer hat ihre Karriere am Paul-Ehrlich-Institut (PEI) dem Tierschutz in der Forschung gewidmet: Vor fast 30 Jahren bestand ihr erstes Projekt darin, einen mehr als 100 Jahre alten Tierversuch für die Chargenfreigabe von Impfstoffen auf seine Aussagekraft hin zu überprüfen. Am Ende wurde dieser Test aus dem Europäischen Arzneibuch gestrichen. Und so ging es...2022-11-1552 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E2 – Teile und herrsche: Vom Erfolg der StammzellenMit dieser Folge bewerben wir uns für den Audio-Spezial-Preis beim Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science: www.fastforwardscience.de! #FFSci #Wissenschaft #Science #Wissen #WissenschaftimDialog #AudioSpezial Heute geht’s um Zellen. Und zwar über nicht irgendwelche, sondern um Stammzellen. Die kleinen Herrscher der Biologie können sich durch Teilung erneuern oder zu spezialisierten Körperzellen werden. Damit bieten sie großes Potential für das Verständnis von mehrzelligen Organismen und auch für allerlei medizinische Anwendungen. Roman und Johannes reisen durch die Zeit, zurück ins 19. Jahrhundert, um zu erfahren, woher wir eigentlich wissen, dass es Zellen gibt und was es...2022-11-0134 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 10/22 – Teil 2: Bürgerbegehren und brandheißes aus der BiologieEs ist viel passiert in letzten Wochen – so viel, dass sich Johannes und Roman total verquatscht haben! Darum wurde diese Folge der „Schlaglichter“ in zwei Teile geteilt. Und damit geht es schon diese Woche weiter. Die hier schon mehrfach erwähnte EU-Bürgerinitiative „Stop Cruelty Free Cosmetics“ hat 1,4 Millionen Unterschriften erreicht und damit rund 400.000 mehr als benötigt, damit sich die EU-Kommission mit den Forderungen der Petition beschäftigt. Was steckt dahinter was passiert als nächstes? Und endlich ist es Zeit für brandheißes aus der Biologie! Gleich zwei Forschergruppen ist es gelungen „synthetische Embryo...2022-10-1822 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 10/22 – Teil 1: Nobelpreis und ein „case closed“Es ist viel passiert in letzten Wochen – so viel, dass sich Johannes und Roman total verquatscht haben! Darum wird diese Folge der „Schlaglichter“ in zwei Teile geteilt, was für euch den Vorteil hat, dass ihr nur eine(!) Woche auf den nächsten „3F-Happen“ warten müsst. Und damit geht es los:Der Nobelpreis dieses Jahr hat es wirklich in sich: Unsere Vorfahren hatten Sex mit Neandertalern und Mäuse mit Menschen-Genen fiepsen anders! Das wissen wir durch die Forschung von Svante Pääbo. In diesem ersten Teil sprechen Johannes und Roman brandaktuell über den frisch prämierten Nobelp...2022-10-1117 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E1 – Tierversuchsfrei: Geht’s auch ohne?„Fabeln, Fell und Fakten“ ist zurück mit Staffel 2! In der ersten Folge steigen Johannes und Roman mit einem Thema ein, dass mit Tierversuchen erst einmal gar nicht viel zu tun hat. Es geht nämlich um tierversuchsfreie Methoden. Die sind in der Forschung zu Biologie und Medizin klar dominant, denn Tierversuche sind im großen Werkzeugkasten der Wissenschaft ein vergleichsweise kleines Fach. Aber selbst Handwerks-Laien wissen dennoch: Wer einen 15er Maulschlüssel braucht, kann mit einem Schraubendreher akut wenig anfangen. Soll heißen: jedes Werkzeug ist wichtig, damit das Projekt gelingt! Immer wieder wird aber auch nach Alte...2022-09-2740 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS2E0 – Start der 2. Staffel!Die Sommerpause ist endlich vorbei und Johannes und Roman treffen sich ab Dienstag, den 27. September, endlich wieder jede zweite Woche um Allgemeines und Aktuelles rund um das Thema Tierversuche zu besprechen. Vieles bleibt beim Bewährten, aber Manches ändert sich auch. Los geht‘s in Episode 1 mit dem Thema Methodenmix und Alternativmethoden in Biologie und Medizin, denn dem widmet die Initiative „Tierversuche verstehen“ vom 26.-30. September 2022 eine ganze Themenwoche und unser 3F-Podcast trägt da natürlich auch seinen Teil zu bei.Um den Start und die neuen Folgen nicht zu verpassen, unbedingt abonnieren – überall wo es Podcasts gibt! ...2022-09-2001 minMINDCYCL PodcastMINDCYCL Podcast#07 - Raus aus dem Schwarz-Weiß DenkenHier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar:  www.mindcycl.app/webinar  Andreas Katz, wird das Webinar leiten und verrät in diesem Webinar 3 Techniken, wie ganz praktisch Momente für Euch nutzen könnt.  Genau wie im Podcast geht es darum, Eure Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu aktivieren, damit Ihr Eure täglichen Herausforderungen flexibel meistert.  Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Podcast-Folge. _________________________________________________________Schwarz-Weiß-Denken? „Das gibt es, aber das mache ich doch nicht!“Denkste! Die schlausten Personen stellen Dinge schwarz und weiß dar.Andreas und Johannes sprechen darüber, was Schwarz...2022-08-0936 minMINDCYCL PodcastMINDCYCL Podcast#05 - Mach was im Weg steht zum WegHier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar:  www.mindcycl.app/webinar  Andreas Katz, wird das Webinar leiten und verrät in diesem Webinar 3 Techniken, wie ganz praktisch Momente für Euch nutzen könnt.  Genau wie im Podcast geht es darum, Eure Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu aktivieren, damit Ihr Eure täglichen Herausforderungen flexibel meistert.  Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Podcast-Folge. _________________________________________________________Wie reagierst du, wenn du nicht weiterkommst? Wie gehst du damit um, wenn dir Hindernisse begegnen?Andreas Katz und Johannes Kersjes konzentrieren sich in dieser Folge auf die Frage, wie wir Hindern...2022-07-2635 minMINDCYCL PodcastMINDCYCL Podcast#04 - Rundgang durch den CYCLHier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar:  www.mindcycl.app/webinar  Andreas Katz, wird das Webinar leiten und verrät in diesem Webinar 3 Techniken, wie ganz praktisch Momente für Euch nutzen könnt.  Genau wie im Podcast geht es darum, Eure Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu aktivieren, damit Ihr Eure täglichen Herausforderungen flexibel meistert.  Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Podcast-Folge. _________________________________________________________Was ist eigentlich diese MINDCYCL Methode, von der Andreas und Johannes immer sprechen? Die Methode, die hinter dem MINDCYCL Projekt steht, ist diese Woche Thema unserer Podcastfolge. Im Kern geht es da...2022-07-1940 minMINDCYCL PodcastMINDCYCL Podcast#03 - Eigentlich bin ich ganz anders...Hier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar:  www.mindcycl.app/webinar  Andreas Katz, wird das Webinar leiten und verrät in diesem Webinar 3 Techniken, wie ganz praktisch Momente für Euch nutzen könnt.  Genau wie im Podcast geht es darum, Eure Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu aktivieren, damit Ihr Eure täglichen Herausforderungen flexibel meistert.  Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Podcast-Folge. _________________________________________________________Was ist eigentlich unser wahres Selbst? Und heißt das, dass es dann auch ein falsches Selbst gibt?Andreas Katz und Johannes Kersjes sprechen in unserer dritten Podcastfolge darüber wie wir erken...2022-07-1236 minMINDCYCL PodcastMINDCYCL Podcast#02 - Immunity to ChangeHier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar:  www.mindcycl.app/webinar  Andreas Katz, wird das Webinar leiten und verrät in diesem Webinar 3 Techniken, wie ganz praktisch Momente für Euch nutzen könnt.  Genau wie im Podcast geht es darum, Eure Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu aktivieren, damit Ihr Eure täglichen Herausforderungen flexibel meistert.  Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Podcast-Folge. _________________________________________________________Haben wir eigentlich auch ein Immunsystem im Kopf, das vehement Veränderungen abwehrt? Andreas Katz und Johannes Kersjes sprechen in unserer zweiten Podcastfolge darüber, warum wir uns oft Veränderung wünsc...2022-07-0540 minMINDCYCL PodcastMINDCYCL Podcast#01 - Selbstentwicklung, wozu eigentlich?Hier geht es zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar:  www.mindcycl.app/webinar  Andreas Katz, wird das Webinar leiten und verrät in diesem Webinar 3 Techniken, wie ganz praktisch Momente für Euch nutzen könnt.  Genau wie im Podcast geht es darum, Eure Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu aktivieren, damit Ihr Eure täglichen Herausforderungen flexibel meistert.  Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Podcast-Folge. _________________________________________________________Warum sollten wir uns eigentlich weiterentwickeln? Darüber sprechen Andreas Katz und Johannes Kersjes in ihrer heutigen Podcastfolge ausführlich.Zusammen definieren sie 4 Typen von Menschen, die Selbstentwicklung...2022-06-2846 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 06/22: Versuchstierkunde, eine Wissenschaft nicht nur für sichSeason finale! Roman ist gerade unterwegs bei einer großen Fachtagung der europäischen Versuchstierkundler*innen in Marseille und Johannes will natürlich wissen, was da los ist. Versuchstierkunde, das ist die Wissenschaft von allem, was mit dem Einsatz und Wohlergehen von Tieren zu tun hat, die in Tierversuchen eingesetzt werden. Die Konferenz steht spannenderweise ganz unter dem Motto Kommunikation. Dort hat Roman auch seine Kollegin Valeska getroffen, Referentin der DFG Senatskommission für tierexperimentelle Forschung, und sich mit ihr darüber unterhalten, wie die neuen Erkenntnisse der Versuchstierkunde und der 3R-Forschung eigentlich aus dieser Fachgemeinde zu den anderen Forsc...2022-06-2221 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E11 – Die Folge mit der MausNicht das sprichwörtliche „Versuchskaninchen“ oder die „Laborratte“, nein, die Maus ist seit vielen Jahren und weltweit mit großem Abstand das Versuchstier Nummer 1. Das war nicht immer so. Johannes und Roman klären in dieser Folge, wie es dazu kam und, ja, wohl auch irgendwie kommen musste. Dabei diskutieren sie die biologischen Vorteile von Mäusen und begeben sich auf eine Zeitreise zu den „Mouse Fanciers“ des frühen 20. Jahrhunderts, die die ersten wissenschaftlich genutzten Mausstämme züchteten. Und natürlich darf der Blick in den molekularbiologischen Werkzeugkasten nicht fehlen. Der wird seit etwa Jahrzehnten stetig erweitert und hat seit Beginn...2022-06-0737 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E9 – Gretchenfrage: Wie hältst du’s mit der Religion?„Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!“ – so steht es ganz am Anfang der Bibel. Aber was sagt eigentlich die Kirche heute zum Verhältnis zwischen Mensch und Tier, speziell zum Thema Tierversuche? Das wollten Johannes und Roman herausfinden und haben sich dazu den Priester Dr. Antonius Hamers eingeladen. Der studierte Jurist und Theologe ist Domkapitular im Bistum Münster (ja, er erklärt auch, was das ist!) und leitet das Katholisch...2022-05-2434 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E9 – Gehirne „on fire“Roman macht keine eigene Forschung mehr, sondern redet darüber, was andere forschen. Das ist sein Job als Wissenschaftskommunikator. Aber was er in seiner Doktorarbeit geforscht hat, das will Johannes in dieser Folge wissen – nachdem Roman in Folge S1E7 Johannes zu seiner Forschung ausgefragt hat.Warum steigt das Risiko an Alzheimer zu erkranken mit dem Alter? Warum lässt die Gedächtnisleistung auch ohne Alzheimer im Alter langsam nach und wie funktioniert das Gedächtnis, also das Speichern von Erinnerung, überhaupt? Das waren die Fragen, die Roman studiert hat. Seine Erkenntnisse: Gedächtnis braucht Baumaterial! Und das muss in...2022-05-1034 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 04/22: Tag des VersuchstiersJedes Jahr am 24. April wird der Internationale Tag des Versuchstiers – so jedenfalls eine der vielen Bezeichnungen – begangen. Der Gedenktag ist Anlass für viele Aktivitäten, die sich kritisch mit Tierversuchen auseinandersetzen. Aber zuletzt ist dieses Datum auch für die Wissenschaft immer mehr zum Anlass geworden sich öffentlich mit dem Thema auseinanderzusetzen.Roman und Johannes fragen sich heute brandaktuell: Woher kommt dieser Gedenktag eigentlich und was passiert da jedes Jahr? Die Schlaglichter fallen also diesmal auf aktuelle Ereignisse rund um diesen Gedenktag.Am Ende wird es noch ein bisschen philosophisch: Sollten wir den Versuchstieren dankbar sein?2022-04-2620 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E8 – Corona und die TiereCorona und die Tiere – das ist ein großes Thema und deshalb haben sich Johannes und Roman erstmal Unterstützung eingeladen: Zwei renommierte Virologen, die für die Corona-Forschung in Deutschland und weltweit enorm wichtig waren und es auch weiter sind: Prof. Martin Beer vom Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) und Dr. Jakob Trimpert von der Freien Universität Berlin. Herzlichen Dank an die beiden, dass sie für unseren Podcast kurz die Nase aus dem Labor gesteckt und vor unser Mikro gehalten haben! Es geht um Zoonosen in der ganzen Welt, Weißwedelhirsche in Amerika, Hamster in Berlin, neue Impf...2022-04-121h 04Fabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 03/22: (Welt-)Politik und WissenschaftPutins Russland hat die Ukraine angegriffen, in Europe ist Krieg! Das geht nicht spurlos an der Wissenschaft und schon gar nicht an Johannes und Roman vorbei. Außerdem gab es in den letzten Schlaglichtern einige „lose ends“, die wir heute aus aktuellem Anlass wieder aufnehmen können: Die Volksabstimmungen in der Schweiz, die Antwort der EU-Kommission auf das EU-Parlament und die neusten Entwicklungen im Fall der Affenversuche in Bremen. Am Ende halten Johannes und Roman noch einige Empfehlungen und Ankündigungen bereit. Links aus der Folge:Die klare Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Krieg in der Ukr...2022-03-2920 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E7 – Diabetes – gib dem Affen Zucker?!Johannes ist Diabetesforscher, untersucht also die Zuckerkrankheit. Aber was genau forscht er eigentlich? Am Anfang steht erstmal die Überraschung: Diabetes ist zu einem gewissen Grad erblich! Und das liegt interessanterweise nicht nur an den Genen, die wir von Mama und Papa bekommen, sondern es gibt noch andere Faktoren. Diesen Effekt hat man in der Folge des berüchtigten niederländischen „Hongerwinter“ 1944/45 beobachtet.Was hat das nun alles mit Tierversuchen zu tun? Genau das will Roman auch von Johannes wissen in dieser Folge, die sich um die Erforschung von Diabetes dreht, auch mithilfe von fettleibigen Mäusen.In der Zeit...2022-03-1532 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E6 – Einzelfallentscheidungen – Kein Tierversuch ohne Genehmigung„Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare“ sagt ein – natürlich deutsches! – Sprichwort. Man kann nicht tun und lassen, was man will. Und das gilt ganz besonders im Umgang mit Tieren und speziell bei Tierversuchen. Alles, was mit Tieren in den Laboren der Republik passiert, muss vorher behördlich genehmigt werden. Warum das zwar aufwendig und langwierig, aber auch gut und wichtig ist, wie es abläuft und wer dabei alles was zu sagen hat, darüber sprechen Johannes und Roman in dieser Folge. Fragen, Anregungen und Feedback wie immer über https://www.tierversuche-verstehen.de 2022-03-0131 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E5 – Tiere, die es geschafft haben, die Welt zu verändernDiesmal wird es persönlich! Tierversuche gab es schon viele, mit den verschiedensten Tierarten. Aber welche sind in die Annalen der Wissenschaft eingegangen und welche haben auch darüber hinaus Geschichte geschrieben? Roman und Johannes haben jeder ihre Top 3 zusammengestellt, kommen dabei gehörig ins Plaudern und hätten wohl noch viel mehr zu sagen gehabt. Deshalb der häufige Verweis auf diese Links hier in den show notes: – 3D-Laborrundgang durch das „Moser Lab“: http://www.lindau-repository.org/nobellabs360/th_maybrittedvardmoser/ – Video-Interview mit Nobelpreisträgerin May-Britt Moser: https://www.youtube.com/watch?v=xc4f8cJHYfo ...2022-02-1540 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 01/22: EU-Petitionen, Schweizer Referenden und deutsche StatistikNeben grundsätzlichen gibt’s bei Fabeln, Fell und Fakten auch immer wieder brandaktuelle Themen – unsere „Schlaglichter“. Diesmal sprechen Johannes und Roman über die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“ und warum die nur auf den ersten Blick etwas mit Kosmetik zu tun hat. Auch in der Schweiz steht das Thema Tierversuche auf der politischen Agenda, dort wird am 13. Februar in einem Referendum über ein weitreichendes Verbot jeglicher Forschung mit Mensch und Tier sowie über Grundrechte für Primaten abgestimmt. Und – wir hatten es schon angekündigt – die neuesten Tierversuchs-Statistiken für 2020 sind da! Eine Auswertung gibt’s hier: https://www.tierver...2022-02-0122 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E4 – Kein Leid für Luxus – Tierversuche für Kosmetik!?Tierversuche für Kosmetik? Klar: Geht gar nicht! Und deswegen auch schon längst verboten. Genau das haben Roman und Johannes auch in Folge 2 über die zehn großen Mythen erzählt. Aber Johannes wurde durch das Radio irritiert. Grund genug noch einmal ganz genau hinzuschauen: Was genau ist da eigentlich verboten? Welche es Ausnahmen gibt es von diesem Verbot? Und gibt es eigentlich tierversuchsfreie Kosmetik? Zwei unrasierte Männer navigieren durch die Wirrungen der Beauty-Industrie. Dabei unterläuft ihnen im Eifer des Gesprächs leider ein Fehler: Sie setzen die EU-Chemikalienbehörde (ECHA) mit der EU-Chemikalienverordnung (REACH) gleich – und bitten...2022-01-1826 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E3 – Das 3R-PrinzipGibt es eigentlich etwas, auf das sich Tierschützer*innen und Forschende beim Thema Tierversuche einigen können? Ja, das 3R-Prinzip! Es dient in der Forschung mit Tieren als universale Richtschnur. Johannes und Roman klären, was hinter den drei englischen Begriffen steckt, wie das 3R-Prinzip Tierschutz und Forschungsqualität voranbringt und führen endlich eine Podcast-Rubrik ein: Die Zeitreise! Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/ 2022-01-0434 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenSchlaglichter 12/21: Wissenschaft und PolitikTierversuche sind auch ein politisches Thema und das bekommen Wissenschaftler*innen immer wieder mal zu spüren. In dieser Folge werfen Roman und Johannes kurze Schlaglichter auf aktuelle Entwicklungen beim Thema Tierversuche und landen dabei ganz schnell im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik. So erscheint der Begriff „Tierversuch“ nur ein einziges Mal im neuen Koalitionsvertrag der „Ampel“, in Bremen scheint sich das Landesparlament in die Forschung der Bremer Uni einmischen zu wollen und auch das EU-Parlament hat mit seiner Forderung nach einem konkreten Ausstiegsplan die Wissenschaft hellhörig gemacht. Außerdem sprechen die beiden über die jährliche Tierv...2021-12-2119 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E2 – Die großen MythenAlles was du schon immer über Tierversuche zu wissen glaubtest – und was da wirklich dran ist. Johannes und Roman gehen heute 10 gängigen Mythen nach, die über Tierversuche kursieren. Von Kosmetik über streunende Katzen bis zu Menschenaffen in der Forschung. Viele Klischees über Tierversuche sind längst überholt. Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/ Weiterführende Links 2021-12-0730 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenS1E1 – Von den Basics zu den GrundlagenGrundlagenforschung bringt das Wissen in die Welt – und ins Schulbuch! Sie erschüttert Weltbilder und liefert neue Erkenntnisse, aus denen sich dann Anwendungen und Erfindungen gestalten lassen. Doch – was ist Grundlagenforschung eigentlich und warum gibt es gerade bei dieser Forschung an den Unis, Kliniken und Instituten die meisten Tierversuche? Johannes und Roman gehen diesen Fragen „auf den Grund“, um vielleicht auch dein Weltbild zu erschüttern, und klären die Basics über das große Thema Tierversuche. Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/ Weiterführende Links 2021-11-2334 minFabeln, Fell und FaktenFabeln, Fell und FaktenTrailerEin Podcast über Tierversuche. Alle Infos, Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/ 2021-10-1802 minMELODIC, DEEP & PROGRESSIVEMELODIC, DEEP & PROGRESSIVESUENOSSUEÑOS .... Dreams .... A Melodic set .... Starting off slow .... building up towards a more progressive vibe .... Enjoy! ... AND SHARE THE GOOD VIBES ..... Artisis: Stephan Bodzin, Johannes Brecht, Spada, Colyn, Stavroz, WhoMadeWho, Chris Park, Elderbrook, Joris Voorn, Super Flu .... and more ... TRACKLIST: Nuages (Original Mix) - Johannes Brecht Voodoo (Extended Mix) - Spada, Camden Cox Come Back (Extended Mix) - Pretty Pink Mo - Basti Grub, Patrick Kitchen, Phil Oxera Feelings (Oxia Remix) - Miguel Lobo Guava (Extended Mix) - Tunnelvisions Efun (Original Mix) - Stan Zeff2021-05-062h 19TaschenuschisTaschenuschisTussiklatsch 12: Äkschn-UschisFolge 71: Tussiklatsch goes Äkschn. Die Uschis haben in der letzten Woche ein paar aufregende Dinge erlebt, die sie mal wieder völlig ungefiltert in die Mikros pusten. Es geht um den Sturm Sabine, einen Polizeieinsatz, Kabarett, Politik, Mangas und nicht um Games! Johannes Floer - Rede zur Lage der Nation: https://youtu.be/PHVugWiDrHE Personal Basti: https://personalbasti.de/ Kack- und Sachgeschichten - Drag-On-Ballz: http://www.kackundsachgeschichten.de/124-drag-on-ballz — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein Thema...2020-10-111h 03Alexey SonarAlexey SonarAlexey Sonar - SkyTop Residency 159 #159Support Alexey Sonar: Join me on Patreon: www.patreon.com/alexeysonar Support (Worldwide): www.paypal.me/alexeysonar Buy a Coffee for Alexey Sonar: ko-fi.com/alexeysonar Alexey Sonar Socials: Instagram: www.instagram.com/alexeysonar Facebook: www.facebook.com/alexeysonar VK: vk.com/alexeysonar Telegram: t.me/skytopresidency Youtube: https://bit.ly/2MCWZXG Download/Stream: iTunes: apple.co/2rnodUg 01. Robag Wruhme – Yes [Kompakt Extra] 02. Artche – Footsteps [Stress] 03. Edu Imbernon – Caliope [Siamese] 04. Jerome Isma-Ae Alastor - Tiger (Sean & Dee Remix) [Jee Productions] 05. Uone, Western - Tale of the Seven Samurai (D-Nox & Beckers Remix) [Beat & Path] 06. Howling - Need You Now (Adriatique Remix) [Counte...2020-07-271h 58Welcome to the AAWelcome to the AAWTTAA EPISODE #102 - JOHANNES GENARD (SCHOOL IS COOL)Veel liefde voor muziek vandaag met zanger/gitarist Johannes Genard die met zijn band School is Cool op 6 maart een geweldige nieuwe plaat Things That Don’t Go Right uitbrengt . Dat Johannes een fantastische muzikant is, bewees hij niet alleen met School is Cool, maar ook door zijn veelbesproken passage in het programma Liefde voor Muziek waarin hij o.a. songs van Belle Perez en Paul Michiels een geheel eigen touch gaf. Vandaag hebben we het ook over zijn andere passies zoals film en Noorse Mythologie én mag je je ook verwachten aan een paar erg leuke anekdotes over Bee...2020-02-222h 16Mixfreaks PodcastMixfreaks PodcastDJ Crisbros - The Space Of Trance Kollektiv Yearmix 2016URL: http://www.djcrisbros.nl/<br />Yearmix by: DJ CrisBros<br />Year: 2016 <br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="https://1.bp.blogspot.com/-E5tG3m0iLt8/WItS2ivqvMI/AAAAAAAAC9c/SWCtoNQATicLTr-tT5O_WJa2aajbOY9CgCLcB/s1600/Cover.png" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="https://1.bp.blogspot.com/-E5tG3m0iLt8/WItS2ivqvMI/AAAAAAAAC9c/SWCtoNQATicLTr-tT5O_WJa2aajbOY9CgCLcB/s1600/Cover.png" /></a></div>001: [00:00:00] Lane 8 – Midnight (Original Mix)<br />002: [00:01:12] Solid Stone – 606 (Original Mix...2017-01-2748 minSIGMA PRSIGMA PRSigma Pr - 2016 Annual Flashback @ Radio Must (Athens)Sigma Pr - 2016 Annual "Heart Beat Sessions" Flashback ! Fortyseven - White Couscous (Franz Costa Remix) [Azul Tunes] Junior Pappa - Caprice (Antonio's Morning Remix) [Eyes Of The Owl] Kaiserdisco, Forrest - Skinny Cat (Original Mix) [Suara] Andy MacDougall - Shaman (Dennis Cruz Remix) [Glasgow Underground] The ArquiTECH, Emanuel Querol - Checker (Nicecod3 Remix) [Locomotion] Tritemyo - One More Time (Original Mix) [Kaleydo Records] Claptone Feat. Nathan Nicholson - Heartbeat (Technasia Remix) [Exploited] Dennis Cruz - Twisted (Original Mix) [Suara] Todd Terry, Lewis Beck - It's A Mans World (Lewis Beck Remix) [Inhouse] Who Knows, Pete Sabo - Like This! (Sharam...2016-12-2559 minVariable Frequencies PodcastVariable Frequencies PodcastVariable Frequencies (Mixed by Canorous) - VF28Welcome to VF28 mixed by Canorous and as aired on Dna Radio... Track listing: 1. You Are a Miracle - Alan Watts 2. Sungram – Stephan Bodzin 3. Reste (Raxon Remix) – Olivier Giacomotto & Noir 4. Experiment B – Eagles & Butterflies 5. Snorkel – Maetrik 6. The Resort (Terrazza Remix) – Matador 7. Voix Grave (Johannes Brecht Version) - Johannes Brecht & Christian Prommer 8. Plexus – Monkey Safari 9. Ghost – Gardens of God 10.Go (Bart Skills Remix) – Moby 11. Up All Night (Eagles & Butterflies Remix) – Agoria 12. Cuondo - Re.You & Florian Busse Bio: Canorous - The Latin word meaning (of song or speech) melodious or resonant. A 22-year-old aspiring DJ hailing from the Nations capital, Canorous bases his sound ar...2016-12-201h 02GROOVY MOVE Podcast by In Progressive Faith @ Musical Decadence RadioGROOVY MOVE Podcast by In Progressive Faith @ Musical Decadence RadioIn Progressive Faith - GROOVY MOVE Podcast #31 Maceo Plex - The Replicant V1 (Original Mix) Dusk - Long Wait feat. Solomon Grey (Patrice Baumel Instrumental) Abstraxion - An Error Occured (Tuff City Kids Remix) James Harcourt - Wonderland Sebastien Leger - Stingray (Original Mix) Dousk - Look Good Tonight (Antrim Stranger Remix) Bayma - The Acrobat (Original Mix) Martin Eyerer, Mihai Popoviciu, Markus Homm - Ok Cool (Original Mix) Reboot - Just Hang On (KГ¶lsch Dub Remix) Teenage Mutants & EdOne - Alive (Original Mix) Johannes Brecht, Christian Prommer - Voix Grave (Johannes Brecht Version)2016-12-162h 07MindfulnessMindfulnessMindfulness Episode 9Tracklist Marcelo Cura - Harry Popper (Original Mix) Termoment - Quest (Original Mix) David Hasert, Tim Engelhardt - Sol (Original Mix) Kora, Adrien - Nuit d'Afrique(Original Mix) Solomon Grey - Broken Light (J_Ashworth Diffraction Remix) Johannes Brecht, Christian Prommer - Voix Grave (Johannes Brecht Version) D-Nox & Beckers, Santiago Franch - Summer Lights (Original Mix) Oliver Winters - In The Flood (Original Mix) NekliFF - Dusty (Original Mix) Download Mindfulness at : http://www.silarmusic.com/mindfulness/ Facebook : https://www.facebook.com/SilarMusic/ RA: https://www.residentadvisor.net/dj/silar/ Youtube : https://www.youtube.com/channel/UCH5N7aLg8q80...2016-12-051h 00A BRAND NEW DAY ....A BRAND NEW DAY ....SUENOSSUEÑOS .... Dreams .... A Melodic set .... Starting off slow .... building up towards a more progressive vibe .... Enjoy! ... AND SHARE THE GOOD VIBES ..... Artisis: Stephan Bodzin, Johannes Brecht, Spada, Colyn, Stavroz, WhoMadeWho, Chris Park, Elderbrook, Joris Voorn, Super Flu .... and more ... TRACKLIST: Nuages (Original Mix) - Johannes Brecht Voodoo (Extended Mix) - Spada, Camden Cox Come Back (Extended Mix) - Pretty Pink Mo - Basti Grub, Patrick Kitchen, Phil Oxera Feelings (Oxia Remix) - Miguel Lobo Guava (Extended Mix) - Tunnelvisions Efun (Original Mix) - Stan Zeff Serenata Trip - Kamilo Sanclemente Gold Town (Original Mix) - Stavroz Odyssee (D-Nox & Beckers R...1970-01-012h 19