Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Julia Arlinghaus

Shows

HeldengeschichtenHeldengeschichtenSie berät die Bundesregierung – Prof. Dr. Julia Arlinghaus über Wissenschaft, Politik und VerantwortungProf. Dr. Julia Arlinghaus ist nicht nur Professorin für Produktionssysteme und Leiterin eines Fraunhofer-Instituts – sie berät auch die Bundesregierung in wissenschaftlichen Fragen als Vorsitzende der wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats. In dieser Folge spricht sie über ihren ungewöhnlichen Karriereweg, was sie antreibt und wie Forschung und Politik sinnvoll zusammenwirken können. Wir sprechen über Mut, Netzwerke, Wissenschaftsfreiheit und warum KI unser Wissenschaftssystem grundlegend verändern wird. Ein inspirierendes Gespräch mit einer Frau, die Wissenschaft und Wirkung verbindet.Mehr zu Julia findest du hier: https://www.iff.fraunh...2025-05-0845 minDVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: BLG Logistics unter DruckNach wie vor hat die deutsche Wirtschaft mit der anhaltenden Flaute zu kämpfen und jetzt bekommt das die BLG Logistics zu spüren. Kein Wunder, denn Autos made in Germany sind offensichtlich nicht mehr überall ein Renner. Was das für den Bremer Logistikkonzern bedeutet und welche Konsequenzen das nach sich zieht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.      Außerdem reden wir über die pragmatischen Empfehlungen von Fraunhofer-Forscherin Prof. Julia Arlinghaus für die Wirtschaft und die Logistik und über die personelle Neuaufstellung bei der DB-Cargo-Führungsmannschaft.ShownotesZ...2025-01-0920 minMERLIN Podcast: Bringing Europe’s freshwaters back to lifeMERLIN Podcast: Bringing Europe’s freshwaters back to lifeWhy community matters to freshwater restorationIt's increasingly recognised that restoring damaged ecosystems is not only about improving habitats for wildlife, it is also vital to consider the needs of the people who live and work in a restoration landscape.In this podcast we hear stories about how community has been placed at the heart of freshwater restoration projects. We hear from Tal Marciano Ratner about how the restoration of the Tzipori watershed in Israel offers a meeting place for people from different religions and ethnicities to come together in a time of great unrest and conflict.Ruben Rocha from Dam...2024-10-2858 minFactory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der ProduktionFactory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion077 Das Produktionssystem in der Fabrik der Zukunft mit Prof. Julia ArlinghausIn unserem Podcast dreht sich alles um die Frage, wie Führungskräfte und Projektverantwortliche ihre Fabrik gestalten müssen, damit sie auch in Zukunft im Hochlohnland Deutschland noch effizient betrieben werden kann. Und das wird vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen immer mehr zur Herausforderung. Angesichts von flacher Konjunktur, sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangels, steigenden Kosten u. a. für Energie steigt der Druck auf die Produktion. Für viele Entscheiderinnen und Entscheider stellt sich die Frage, an welchen Punkten noch Optimierungshebel liegen und wie diese Optimierungen erfolgreiche gehoben werden können. Dafür ist Orientierung wichtig. Und...2024-10-0738 minBVL PodcastBVL Podcast#164: Wie werden wir in Zukunft mit Fahrzeugen, Maschinen, Daten und KI zusammenarbeiten? (Prof. Julia Arlinghaus)Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Prof. Dr. Julia Arlinghaus ist Professorin an der Uni Magdeburg und Leiterin des Fraunhofer Instituts für Fabrikbetrieb und Fabrikautomatisierung (IFF). Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher hat sie für diese Folge des BVL Podcasts ein sehr weitreichendes Gespräch geführt über die Fabrik der Zukunft, die Logistik der Zukunft, und insbesondere darüber, wie Menschen zukünftig mit Fahrzeugen, Maschinen, Daten, Objekten und Künstlicher Intelligenz kommunizieren und zusammenarbeiten werden. Unter anderem geht es um folgende Themen: Wie Julia damals bei einem Fabrikbesuch ihre Leidenschaft für Prod...2023-05-0349 minDVZ Der PodcastDVZ Der Podcast#114 Der digitale Zwilling wird überall zu finden seinDigitale Zwillinge werden künftig in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsnetzen die Prozesse deutlich verbessern. Jedes physische Detail und jede Änderung lässt sich in Echtzeit nachbilden. Prof. Julia Arlinghaus erläutert im aktuellen DVZ-Podcast die vielfältigen Anwendungsfelder für digitale Zwillinge.2023-02-2143 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 196: Formidabler Folgentitel (Vladimir - Julia May Jonas, Das Recht auf Sex - Amia Srinivasan, Aus unseren Feuern - Domenico Müllensiefen, Tao - Yannic Han Biao Federer)Bevor wir uns den dieswöchigen Büchern zuwenden, stellen wir euch im Vorgeplänkel zwei lesenswerte Essays von Vladimir Sorokin und Deniz Yücel vor, die Putins System und seinen Kampf gegen Demokratie und westliche Werte erläutern. Weitaus verführerischer als der russische Kriegstreiber kommt sein Namensvetter im Debüt von Julia May Jonas daher: Die Erzählerin, eine 58-jährige Literaturprofessorin, ist ihrem neuen, jüngeren Kollegen „Vladimir“ schnell verfallen. Ihr Mann John, mit dem sie in einer offenen Ehe lebt, wird derweil von alten Affären heimgesucht und sieht seine Karriere in Gefahr. Weil es gut pas...2022-03-091h 11MAGDEpodcastMAGDEpodcast#21 // Ponyreiten, Ameisenhaufen, FraunhoferHabt ihr euch auch schon immer gefragt: Was macht eigentlich das Fraunhofer-Institut in Magdeburg? In dieser Folge berichtet Leiterin Prof. Dr. Julia Arlinghaus über Ihr Team und ihre Aufgaben. Und nicht nur das: Im regen Austausch mit Moderator Stephan Michme philosophieren beide über Schwarmintelligenz, KI-Entwicklungsstrategien, The Big Bang Theory, Pferdesport, die Berufung in den Wissenschaftsrat sowie Lieblingsplätze in Magdeburg. Dabei verrät sie auch, wie sie einst Mathe/ Chemie abwählte und mit einem Abi in Latein/ Griechisch Wissenschaftlerin geworden ist. Diese Folge ist lehrreich unterhaltend. Wie immer, reinhören lohnt sich!2022-03-081h 00Digital lebenDigital lebenFolge 25: "Frauen wird zu wenig zugetraut"Die IT hat ein Problem: In der Branche arbeiten zu wenig Frauen. Sähe die Digitalisierung anders aus, wenn das Geschlechterverhältnis umgekehrt wäre? Darüber spekuliert IT-Professorin Julia Arlinghaus im Podcast.2020-01-2059 min