podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Konrad Hilpert
Shows
Journey Through: This Breakthrough Full Audiobook For Story Seekers.
[German] - Die Bibel, Neues Testament, Folge 2: Jesu Christi Geburt by Aikaterini Maria Schlösser
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/691779to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Bibel, Neues Testament, Folge 2: Jesu Christi Geburt Author: Aikaterini Maria Schlösser Narrator: Bettina Weiß, Konrad Bösherz, Kaspar Eichel, Marc Schülert, Christian Michalak, Douglas Welbat Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: July 7, 2023 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: Ich verkünde euch eine große Freude! Eine Freude für das Volk des Herrn! Heute ist in der Stadt, in der schon David zur Welt kam, der Heiland geboren! Es ist Jesus Christus, der Erlöser und versprochene Retter! Das Kind liegt in Windeln gewickel...
2023-07-07
1h 10
Journey Through: This Breakthrough Full Audiobook For Story Seekers.
[German] - Die Bibel, Altes Testament, Folge 2: Kain und Abel by Aikaterini Maria Schlösser
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/690465to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Bibel, Altes Testament, Folge 2: Kain und Abel Author: Aikaterini Maria Schlösser Narrator: Marios Gavrilis, Patrick Baehr, Konrad Bösherz, Cathlen Gawlich, Peter Flechtner, Alexandra Lange, Engelbert Von Nordhausen Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: June 16, 2023 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: Kain wollte geliebt werden wie Abel. Wollte die gleiche Anerkennung von Gott wie Abel. Doch er war nicht bereit, dafür die gleichen Opfer wie sein Bruder darzubringen. Dieselbe Demut. Dieselbe Güte. Stattdessen wählte er einen anderen Weg.
2023-06-16
56 min
Mit Herz und Haltung
Wie viele Geschlechter kennt die Kirche künftig?
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl über Inter- und Transsexualität als theologische Herausforderung auf dem Synodalen Weg "Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt" - diese Beschlussvorlage dürfte bei der fünften Synodalversammlung des Synodalen Weges für Aufsehen sorgen. Denn bereits der Grundlagentext “Leben in gelingenden Beziehungen – Grundlinien einer erneuerten Sexualethik” fiel bei der vierten Versammlung des Reformprojektes im September durch. Wie geht es weiter mit den Fragen der katholischen Sexualmoral? Was genau ist das Problem? Und wie wird sich die Kirche künftig zu Trans- und Intersexualität positionieren? Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl ist Professor für Theologische E...
2023-02-16
33 min
Die Edenhoferin
Sexualisierte Gewalt, ein katholisches Problem?
Literatur: Beer, Peter: „Die Kirche hat selbst die Hütte angezündet“. Herder Korrespondenz 76. Jahrgang, September 2022, S. 18-21 ; Hilpert, Konrad: „Die Krise der Kirche“, zur debatte 2/2020, S.64-67; Kühl, Stefan: Organisationen. Wiesbaden 2020; Mertes, Klaus „Täterorganisation Kirche“, StdZ 9/22, S.641-642 ;Rath, Philippa: „Unbeirrt weitergehen. Zwischenbilanz zum Synodalen Weg“, Herder Korrespondenz 76. Jahrgang, September 2022, S.13-17; Sipe, Richard: The Interview, 18.01.2011, in: https://www.aha.lu/index.php/themen/diverse/kindsmissbrauch-durch-geistliche/26-diverse-themen/126-interview-mit-richard-sipe Abruf: 03.11.2022, 13:24
2022-11-03
47 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine - SD
Lebendspende in der Organtransplantation - Diskussion
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Dr. Bert Heinr...
2011-12-02
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine (LMU) - HD
Lebendspende in der Organtransplantation - Diskussion
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Dr. Bert Heinr...
2011-12-02
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine - SD
Lebendspende in der Organtransplantation - Teil 2
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Dr. Bert Heinr...
2011-12-02
00 min
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Transplantation Medicine (LMU) - HD
Lebendspende in der Organtransplantation - Teil 1
Der Mangel an Spendern führt in Deutschland jeden Tag dazu, dass Patienten vergeblich auf das rettende Spenderorgan warten. Die selbstlose Lebendspende einer Niere oder eines Teils der Leber durch Verwandte und Freunde kann für einige Patienten eine rechtzeitige Transplantation ermöglichen. Neben den medizinisch-technischen Herausforderungen birgt die Lebendspende von Organen erhebliche rechtliche, medizinethische und gesellschaftliche Probleme. Im Rahmen dieses Workshops soll die Frage der Risikobewertung bei der Lebendspende fakultätsübergreifend diskutiert werden, um dann den Bogen zu anderen Bereichen des Lebens zu schlagen, bei denen Menschen besonderen Risiken ausgesetzt werden. | Center for Advanced Studies: 02.12.2011 | Speakers: Dr. Bert Heinr...
2011-12-02
00 min
EINSICHTEN 2005
Geistes- und Kulturwissenschaften: Ethik auf neuen Wegen
Forschung eröffnet innovative Wissensbereiche, die nicht selten neue ethische Fragestellungen aufwerfen. Die Klondebatte oder die Diskussion um Sterbehilfe zeigen, dass es neuer Strukturen wie etwa Ethik-Kommissionen bedarf, die Maßgaben für ethische Orientierungen erarbeiten. Bei deren Vermittlung kommt den Medien eine wesentliche Rolle zu. Der Moraltheologe Professor Konrad Hilpert untersucht unter anderem die Zusammenhänge zwischen „Moral und Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft“.
2010-12-02
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Schwierige Fälle und der moralische Standpunkt
Hilpert, Konrad (November 1994): Schwierige Fälle und der moralische Standpunkt. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 95, Nr. 11: pp. 484-487.
1994-11-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Menschenrechte im Gefängnis und Gefängnisseelsorge
Hilpert, Konrad (April 1994): Menschenrechte im Gefängnis und Gefängnisseelsorge. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 95, Nr. 4: pp. 164-176.
1994-04-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Lichterketten machen Sinn
Hilpert, Konrad (November 1993): Lichterketten machen Sinn. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 94, Nr. 11: pp. 515-518.
1993-11-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Nach dem §-218-Urteil: Plädoyer für Beratung
Hilpert, Konrad (Juli 1993): Nach dem §-218-Urteil: Plädoyer für Beratung. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 94, Nr. 7: pp. 337-338.
1993-07-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Männerrechte - Frauenrechte?
Hilpert, Konrad (1993): Männerrechte - Frauenrechte? In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Vol. 34: pp. 35-72.
1993-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Inkulturation
Hilpert, Konrad (1993): Inkulturation. Anspruch und Legitimation einer theologischen Kategorie. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.), Der eine Gott in vielen Kulturen. Inkulturation und christliche Gottesvorstellung. Benziger: Zürich, pp. 13-32.
1993-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Diskussion: Wer hat ein Lebensrecht?
Hilpert, Konrad (1992): Diskussion: Wer hat ein Lebensrecht? In: Katechetische Blätter, Vol. 117: pp. 746-749.
1992-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Ein Licht-Blick
Hilpert, Konrad (1992): Ein Licht-Blick. G. Lange zum 60. Geburtstag. In: Katechetische Blätter, Vol. 117, Nr. 2: pp. 134-135.
1992-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Wer hat ein Lebensrecht?
Hilpert, Konrad (1992): Wer hat ein Lebensrecht? Peter Singers "Praktische Ethik" in der Diskussion. In: Katechetische Blätter, Vol. 117: pp. 338-348.
1992-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Die neue Sozialenzyklika aus der Sicht der Caritas
Hilpert, Konrad (Juli 1991): Die neue Sozialenzyklika aus der Sicht der Caritas. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 92, Nr. 7: pp. 299-306.
1991-07-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Soziale Gerechtigkeit nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme
Hilpert, Konrad (1991): Soziale Gerechtigkeit nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme. Die Enzyklika "Centesimus annus". In: Stimmen der Zeit, Vol. 209: pp. 609-623.
1991-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Die Menschenrechte im Spiegel eines revolutionären Bildes
Hilpert, Konrad (1991): Die Menschenrechte im Spiegel eines revolutionären Bildes. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Vol. 43: pp. 1-17.
1991-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Caritas und katholische Soziallehre
Hilpert, Konrad (1991): Caritas und katholische Soziallehre. In: Caritas. Jahrbuch des Deutschen Caritasverbandes, Vol. 91: pp. 11-28.
1991-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Die Menschenrechte
Hilpert, Konrad (1991): Die Menschenrechte. Geschichte - Theologie - Aktualität. Düsseldorf: Patmos-Verl.
1991-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Für eine solidarische Gesellschaft
Hilpert, Konrad (März 1990): Für eine solidarische Gesellschaft. Zum 100. Geburtstag von Oswald von Nell-Breuning. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 91, Nr. 3: pp. 100-111.
1990-03-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Der Ort von Caritas in Kirche und Theologie
Hilpert, Konrad (1990): Der Ort von Caritas in Kirche und Theologie. In: Caritas 90: pp. 9-23.
1990-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Solidarität oder "Entsorgung"?
Hilpert, Konrad (September 1989): Solidarität oder "Entsorgung"? Sozialethische Implikationen pränataler Diagnostik. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 90, Nr. 9: pp. 389-401.
1989-09-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 02/02
Die Verpflichtung zur Solidarität mit dem Kranken
Hilpert, Konrad (April 1989): Die Verpflichtung zur Solidarität mit dem Kranken. Zum christlichen Ethos des Helfens. In: Caritas. Zeitschrift für Caritasarbeit und Caritaswissenschaft, Vol. 90, Nr. 4: pp. 162-176.
1989-04-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Ehe als Lebensform von Liebe
Hilpert, Konrad (1989): Ehe als Lebensform von Liebe. In: Ernst, W. (Hrsg.), Grundlagen und Probleme der heutigen Moraltheologie. Echter: Leipzig, Würzburg, pp. 227-246.
1989-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Die Verpflichtung zum Frieden und die friedlose Realität
Hilpert, Konrad (November 1988): Die Verpflichtung zum Frieden und die friedlose Realität. In: Lebendiges Zeugnis, Vol. 43, Nr. 4: pp. 5-19.
1988-11-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Technik, Ethik und die Zukunft des Menschen
Hilpert, Konrad (1987): Technik, Ethik und die Zukunft des Menschen. In: Lebendiges Zeugnis, Vol. 42, Nr. 3: pp. 31-48.
1987-01-01
00 min
Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02
Einführung
Hilpert, Konrad (1987): Einführung. Stichwort "Selbstverwirklichung". In: Hilpert, Konrad (Hrsg.), Selbstverwirklichung. Chancen - Grenzen - Wege. Matthias-Grünewald-Verl.: Mainz, pp. 9-19.
1987-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung
Hilpert, Konrad (1987): Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung. Teil II. In: Orientierung, Vol. 51: pp. 182-185.
1987-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung
Hilpert, Konrad (1987): Aufmerksamkeit und Sorge für die Schöpfung. Teil I. In: Orientierung, Vol. 51: pp. 170-173.
1987-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Liebe und Selbstverwirklichung
Hilpert, Konrad (1987): Liebe und Selbstverwirklichung. Das Verhältnis zwischen heutigem Partnerschaftsideal und christlichem Eheverständnis. In: Hilpert, Konrad (Hrsg.), Selbstverwirklichung. Chancen - Grenzen - Wege. Matthias-Grünewald-Verl.: Mainz, pp. 95-137.
1987-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Modell - Norm - Beispiel
Hilpert, Konrad (1986): Modell - Norm - Beispiel. Zum Verhältnis von Situation und normativer Tradition als Grundproblem moraltheologischer Hermeneutik. In: Zeitschrift für Katholische Theologie, Vol. 108: pp. 266-281.
1986-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Gott schenke uns Gelassenheit...
Hilpert, Konrad (1985): Gott schenke uns Gelassenheit... In: Katechetische Blätter, Vol. 110: pp. 872-873.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Die Bedeutung des Glaubens für die Ethik
Hilpert, Konrad (1985): Die Bedeutung des Glaubens für die Ethik. Zum Fachkongress der Moraltheologen und Sozialethiker. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 39: pp. 528-532.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Partnerschaftliche Beziehungen
Hilpert, Konrad (1985): Partnerschaftliche Beziehungen. Teil II. In: Katechetische Blätter, Vol. 110: pp. 970-978.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Partnerschaftliche Beziehungen
Hilpert, Konrad (1985): Partnerschaftliche Beziehungen. Teil I. In: Katechetische Blätter, Vol. 110: pp. 806-816.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Verantwortung für die Natur
Hilpert, Konrad (1985): Verantwortung für die Natur. Ansätze zu einer Umweltethik in der gegenwärtigen Theologie. In: Theologie und Philosophie, Vol. 60: pp. 376-399.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Spiritualität des Alltags
Hilpert, Konrad (1985): Spiritualität des Alltags. Eine Problemskizze. In: Religionspädagogische Beiträge, Nr. 16: pp. 68-74.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Die Einführung neuer Kommunikationstechniken im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit, Sozialität und Gerechtigkeit
Hilpert, Konrad (1985): Die Einführung neuer Kommunikationstechniken im Spannungsfeld von Meinungsfreiheit, Sozialität und Gerechtigkeit. In: Religionspädagogische Beiträge, Vol. 15: pp. 99-125.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Christliche Moral und moderne Gesellschaft
Hilpert, Konrad (1985): Christliche Moral und moderne Gesellschaft. Überlegungen zur Hermeneutik der Moral. In: Geist und Leben, Vol. 58: pp. 13-28.
1985-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Personwürde als ethischer Grundwert
Hilpert, Konrad (1984): Personwürde als ethischer Grundwert. In: Trierer Theologische Zeitschrift, Vol. 93: pp. 280-295.
1984-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Praktische Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit
Hilpert, Konrad (1984): Praktische Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. In: Nocke, Franz-Josef und Zirker, Hans (Hrsg.), Einübung in die Systematische Theologie. Kösel: München, pp. 142-160.
1984-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Die theologische Rezeption des Autonomiegedankens und ihre Kritik
Hilpert, Konrad (1984): Die theologische Rezeption des Autonomiegedankens und ihre Kritik. In: Concilium, Vol. 20: pp. 95-100.
1984-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Ethik des Kompromisses
Hilpert, Konrad (1983): Ethik des Kompromisses. Zu einem Kongress deutschsprachiger Moraltheologen und Sozialethiker. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 37: pp. 518-521.
1983-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Theonomie, Autonomie und das Problem der unerledigten Neuzeit
Hilpert, Konrad (1983): Theonomie, Autonomie und das Problem der unerledigten Neuzeit. In: Theologie und Glaube, Vol. 73: pp. 439-452.
1983-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Nichteheliche Lebensgemeinschaften und Ehe
Hilpert, Konrad (1982): Nichteheliche Lebensgemeinschaften und Ehe. Ein Plädoyer. In: Katechetische Blätter, Vol. 107: pp. 644-658.
1982-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Das Gewissen in der informierten Gesellschaft
Hilpert, Konrad (1981): Das Gewissen in der informierten Gesellschaft. Ein Kongress von Moraltheologen und Sozialethikern. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 35: pp. 639-644.
1981-01-01
00 min
Philosophie - Open Access LMU
Die Überwindung der objektiven Gültigkeit
Hilpert, Konrad (1980): Die Überwindung der objektiven Gültigkeit. Ein Versuch zur Rekonstruktion des Denkansatzes Nietzsches. In: Nietzsche-Studien. Jahrbuch für Nietzsche-Forschung, Vol. 9: pp. 91-121.
1980-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Theologische Ethik und Offenbarung
Hilpert, Konrad (1980): Theologische Ethik und Offenbarung. In: Religionspädagogische Beiträge, Nr. 6: pp. 87-98.
1980-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Ethik und Rationalität
Hilpert, Konrad (1980): Ethik und Rationalität. Untersuchungen zum Autonomieproblem und zu seiner Bedeutung für die theologische Ethik. Düsseldorf: Patmos
1980-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Recht - Sittlichkeit - Kirche
Hilpert, Konrad (1979): Recht - Sittlichkeit - Kirche. Zum Kongress der deutschsprachigen Moraltheologen und Sozialethiker. In: Herder-Korrespondenz, Vol. 33: pp. 577-580.
1979-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Erfahrung und Religionskritik
Hilpert, Konrad (1979): Erfahrung und Religionskritik. In: Religionspädagogische Beiträge, Nr. 3: pp. 105-147.
1979-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Die theologische Ethik und der Autonomie-Anspruch
Hilpert, Konrad (1977): Die theologische Ethik und der Autonomie-Anspruch. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 28: pp. 329-366.
1977-01-01
00 min
Katholische Theologie - Open Access LMU - Teil 01/02
Über den Arbeitskreis "Ethische Inhalte religiösen Lernens und ihre Didaktik" auf dem Kongress der "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Katechetendozenten"
Hilpert, Konrad (1976): Über den Arbeitskreis "Ethische Inhalte religiösen Lernens und ihre Didaktik" auf dem Kongress der "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Katechetendozenten". In: Stachel, Günter (Hrsg.), Inhalte religiösen Lernens. Benziger: Zürich u.a., pp. 217-219.
1976-01-01
00 min