Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Mathias Pletz Und Gastexperte

Shows

consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#14 Startschwierigkeiten - Die Neugeborenensepsismit Prof. Christian Gille In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Christian Gille aus Heidelberg, mit der Neugeborenensepsis. Relevante Publikationen: Antibiotikaprophylaxe und Abnabelung AWMF S3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie Besiedlungskinetiken von Kindern auf Frühgeborenen ORACLE I Studie ORACLE II Studie AWMF S2k-Leitlinie Prävention und Therapie der Frühgeburt ABx-Therapiedauer bei Frühgeborenen 3 Tage Therapiedauer bei Neonaten? AWMF S2k-Leitlinie Bakterielle Infektionen bei Neugeborenen DGPI-Handbuch KRINKO-Empfehlungen Dosierregime Gentamicin Hörstörung bei Aminoglykosiden Bayley-Test zum Langzeit-Outcome Inkubator als Quelle der Besiedlung Spendermilch vs. eig...2025-05-2258 minconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#13 Vom Furunkel zur Fasziitis - Haut- und Weichgewebeinfektionenmit Prof. Dr. Christian Eckmann In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Christian Eckmann aus Hann. Münden, mit Haut- und Weichgewebeinfektionen. Relevante Publikationen: Clindamycin vs. Cotrimoxazol bei Haut- und Weichgewebeinfektionen Metaanalyse: Tamponierte Wunde AWMF-LL: Parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen DGPI-Empfehlung: Antibiotische Standardtherapie Wundspülung: Nicht vs. NaCl vs. Polyhexanid Clindamycin zusätzlich bei Streptokokken Infektionen IV-Immunglobulinen bei nekrotisierenden Weichgewebeinfektionen Review: Nekrotisierende Weichgewebeinfektionen Antibiotika-Prophylaxe bei rekurrierendem Erysipel oder Cellulitis RCT: Kompressionstherapie zur Cellulitis-Prophylaxe CME-zertifiziert: 12.04.2025-11.04.2026. CME-Modul auf www.wissenwirkt.com Consilium Service: www.infectopharm.com/consilium/ Frage an d...2025-04-121h 06consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#12 Volle Dosis? Antibiotika-Therapie auf der Intensivstationmit Prof. Dr. Jan Kielstein In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Dr. Jan Kielstein aus Berlin, mit der Antibiotika-Therapie auf der Intensivstation. Relevante Publikationen: Berechnungen von Jason Roberts zur Aminoglykosid-Dosierung CADDy: Calculator to Approximate Drug-Dosing in Dialysis NAK-Tabellen Dosing.de Kalkulator Metaanalyse TDM bei Carbapenemen TDM bei Pip/Taz Überblicktherapeutischer Plasmaaustausch CME-zertifiziert: 07.03.2025-06.03.2026. CME-Modul auf www.wissenwirkt.com Consilium Service: www.infectopharm.com/consilium/ Frage an das consilium stellen (nur Fachkreise): www.infectopharm.com/consilium/frage-an-das-consilium/ Lernplattform für medizinische Fachkreise (CME-Module): www.wissenwirkt.com (Auc...2025-03-071h 15consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#11 Besserwisser mit Antibiotika - Etablierung von ABS-Strukturenmit Prof. Dr. Irit Nachtigall In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Dr. Irit Nachtigall aus Berlin, mit der Etablierung von ABS-Strukturen. Relevante Publikationen: Schuts-Metaanalyse Baur-Metaanalyse Studie Reduktion CDI-Rezidive Gastmeier: Ökonomische Betrachtung CDI RKI Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Adka-if Studie Chalmers ABx-Therapiedauer Pneumologie [Hagel: Epidemiologie von Resistenzgenen](http://www.doi.org/10.1371/journal.pone.0208505. eCollection 2019) Projekt „Rationale Antibiotikatherapie durch Information und Kommunikation“ Studie Weinstein: Anzahl Blutkulturpaare Studie Lee: Anzahl Blutkulturpaare „Klug entscheidenden in der Infektiologie“ Wann sollte eine Harnwegsinfektion behandelt werden? CME-zertifiziert: 20.12.2024-19.12.2025. CME-Modul auf www.wissenwirkt.com** Consilium Service: www.infect...2024-12-201h 00consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#10 Eine Herzensangelegenheit - Die bakterielle Endokarditismit Priv.-Doz. Dr. Stefan Hagel In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Priv.-Doz. Dr. Stefan Hagel aus Jena, mit der bakteriellen Endokarditis. Relevante Publikationen: Leitlinie der European Society of Cardiology Niederländische Endokarditis Leitlinie Cefazolin vs. Flucloxacillin bei MSS Endokarditis Einfluss eines Endokarditis-Teams aufs perioperative Outcome Review: CIED vollständig entfernen vs. konservative Therapie ESC-Leitlinie Cardiac Device Infektionen Device-Extraktionsdaten USA Leitlinie Sondenextraktion der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Deutschen Gesellschaft für Herz–Thorax-Chirurgie Registerarbeit: Sondenextraktion PEG-Herzpässe bestellen POET-Studie CME-zertifiziert: 15.11.2024-14.11.2025. CME-Modul auf www.wissenwi...2024-11-151h 08consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#09 Hast du ´nen Stich? - Klimawandel und Vektor-assoziiert Krankheitenmit Prof. Tomas Jelinek In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Tomas Jelinek aus Berlin, mit dem Einfluss des Klimawandels auf Vektor-assoziiert Krankheiten. Relevante Publikationen: Publikation: Pandemieursprung Publikation: Outcome nach Erstinfektion mit Dengue Studie: Impfabstand Dengue STIKO-Empfehlung Dengue CME-zertifiziert: 13.09.2024-12.09.2025. CME-Modul auf www.wissenwirkt.com Consilium Service: www.infectopharm.com/consilium/ Frage an das consilium stellen (nur Fachkreise): www.infectopharm.com/consilium/frage-an-das-consilium/ Lernplattform für medizinische Fachkreise (CME-Module): www.wissenwirkt.com (Auch als App für Android und iOs) Patientenratgeber InfectoPharm Kostenfrei anfordern unt...2024-09-131h 04consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#08 Ausgebrannt - Therapie von Harnwegsinfektionenmit Prof. Florian Wagenlehner In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Florian Wagenlehner aus Gießen, mit Harnwegsinfektionen. Relevante Publikationen: S3-Leitlinie Harnwegsinfektionen S2k-PEG-Leitlinie NL-Studie: Messung der Leukozytenzahl US-JAMA-Studie: Diagnostic Stewardship REDARES-Studie Individual patient metaanalysis report Temocillin bei unkomplizierte Pyelonephritis Cefepim-Taniborbactam bei cUTI Orales Gepotidacin vs Nitrofurantoin Plazomicin bei cUTI Plazomicin bei Infektionen durch Carbapenem-resistente Enterobacteriaceae Fosfomycin i.v. vs Pip/Taz bei cUTI Antibiotikaprophylaxe bei Kindern mit vesikoureteralem Reflux Acute Cystitis Symptoms Score Trinkmenge bei Patientinnen mit rezidivierenden HWI Rezidivprophylaxe: Methenamin Hippurat vs Antibiotika Rezidivprophylaxe durch Impfung Symptomscore...2024-06-191h 17consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#07 Vorsicht ist besser als Nachsicht- die perioperative Antibiotikaprophylaxemit Prof. Christian Eckmann In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Christian Eckmann aus Hann. Münden, mit der perioperativen Antibiotikaprophylaxe. Relevante Publikationen: Amerikanische Leitlinie zur antimikrobiellen Prophylaxe bei Operationen Würzburger Studie: Cefuroxim/Metronidazol vs. Cefazolin/Metronidazol zur Prophylaxe bei kolorektalen Operationen Israelische Studie: Mehr ESBL-Wundinfektionen bei ESBL Besiedelten Studie: Ertapenem-Prophylaxe vor kolorektalen Eingriffen und ESBL Besiedlung besser als Cefuroxim/Metronidazol ESCMID-LL: Perioperative Antibiotikaprohylaxe bei MRGN Ökonomische Daten zu nosokomialen Wundinfektionen in Deutschland ESCMID-LL: Dekolonisation von MRGN-Trägern Cochrane-Analyse: Orale ABx und Spülung als Prävention vor kolorektalen Eingrif...2024-05-171h 11consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#06 Neues aus den Leitlinien – Update zur nosokomialen Pneumoniemit PD Dr. Jessica Rademacher In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, PD Dr. Jessica Rademacher aus Hannover, mit der neuen Leitlinie zur nosokomialen Pneumonie. Relevante Publikationen: AWMF-Leitlinie HAP 2024 AWMF-Leitlinie CAP Podcast CAP Konsensuspapier Immunsuppression Hagel: HAP durch Mykoplasmen oder Chlamydien? PCT bei Exazerbationen auf der ITS Leitlinie: Pneumonie der Neutropenie CME-zertifiziert: 15.03.2024-14.03.2025. CME-Modul auf www.wissenwirkt.com Consilium Service: www.infectopharm.com/consilium/ Frage an das consilium stellen (nur Fachkreise): www.infectopharm.com/consilium/frage-an-das-consilium/ Lernplattform für medizinische Fachkreise (CME-Module): www.wissenwirkt.com (Auch als Ap...2024-03-221h 06consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#05 Ausgehustet - Behandlung der ambulant erworbenen Pneumoniemit Prof. Tobias Welte In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Tobias Welte aus Hannover, mit der ambulant erworbenen Pneumonie (CAP). Relevante Publikationen: CAP-Leitlinie Update 2021 Asiatische CAP-Daten Kolditz: Indikatoren für frühe Verschlechterung Kardiovaskulärer Schutz durch ASS Reduziertes Herzinfarktrisiko durch Impfung im KH ACIP-Empfehlung: RSV-Impfung JAMA-Studie: Penicillin-Allergien RCT: Fluorchinolone vs. Betalactame Moxifloxacin-Studie Butler&Verheij: Oseltamivir Steroide bei CAP (französische Studie) Steroide bei CAP (US Studie) Kortikoid bei Covid Zweite Covid Lancet Recovery-Studie Erste Covid Lancet Recovery-Studie CME-zertifiziert: Voraussichtlich 02/2024-01/2025. CME-Modul ab Februar auf www.wissenwirkt.com2023-12-2258 minconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#04 Rückgrat bewahren – Therapie der Spondylodiszitismit Prof. Norma Jung In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Norma Jung aus Köln, mit der Therapie der Spondylodiszitis. Ukrainische Übersetzung als Kooperationsprojekt mit der akkon Hochschule für Humanwissenschaften (BMG gefördertes IRIA-Projekte). Relevante Publikationen: Review-Artikel N. Jung Review-Artikel 2 N. Jung AWMF-S2k Leitlinie 151-001: Diagnostik und Therapie der Spondylodiszitis Osteomyelitis nach Spinalinjektion Stellenwert Urinkultur bei PJI Erregerspektrum post-operative vs. native Spondylodiszitiden Erregerspektrum pyogenen Spondylodiszitis Bernard-Studie ESC-Leitlinie Endokarditis Case "Klug entscheiden" OVIVA-Studie IDSA-Leitlinie Echinococcus-Case-Report N. Jung Echinococcus-Case-Report Pletz (Vollständige Publikationsliste im Transkript) CME-ze...2023-10-2053 minconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#03 Bauchgefühle - Intraabdominelle Infektionenmit Prof. Christian Eckmann In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Christian Eckmann aus Hann. Münden, mit intraabdominellen Infektionen. Ukrainische Übersetzung als Kooperationsprojekt mit der akkon Hochschule für Humanwissenschaften (BMG gefördertes IRIA-Projekte). Relevante Publikationen: MEDUSA-Studie Studie: ABx-Regime bei ambulanten sek. Peritonitiden Leitlinie: Parenterale Initialbehandlung bakt. intraabdomineller Infektionen MERINO-Trial Studie von Birmingham et al. Sawyer et al: Behandlungsdauer bei mittelschwerer Peritonitis DURAPOP-Trial: Behandlungsdauer schwerer intraabdomineller Infektionen PAPas-Leitlinie Azuhata et al: Frühe Fokussanierung Montravers et al: Frühe Fokussanierung Dutch Peritonitis Trial Group: Relaparotomie CME-zer...2023-08-251h 04consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#02 Hilft (nicht) mehr - Mikrobiologie und Entwicklung der klinischen Resistenzsituationmit Dr. Béatrice Grabein In dieser Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Frau Dr. Béatrice Grabein aus München, mit der Entwicklung der klinischen Resistenzsituation von Erregern in Deutschland. Relevante Publikationen: O´Neill-Report WHO-Bericht ABx-Priorisierung Studie Hochdosis Daptomycin Leitlinie Italien - Multiresistente Erreger Gatermann: Zunehmende Metallo-Carbapenemasen Deutschland CREDIBLE-Studie AIDA-Studie Italienische A. baumannii-Studie ESCMID-Leitlinie IDSA-Leitlinie Kluge, S.: Resistenzselektion CME-zertifiziert: 06/2023-05/2024. CME-Modul auf www.wissenwirkt.com Consilium Service: www.infectopharm.com/consilium/ Frage an das consilium stellen (nur Fachkreise): www.infectopharm.com/consilium/frage-an-das-consilium/ Lernplattform für medizinische Fachkreise (CME-Mo...2023-06-271h 07consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcastconsilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast#01 Geht doch nach Hause - Ambulante parenterale Antibiotika-Therapie. Wann? Womit? Für wen?mit Dr. Stefan Hagel In der aktuellen Podcast-Folge beschäftigten sich Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Dr. Stefan Hagel aus Jena, mit der ambulanten parenteralen Antibiotika-Therapie (APAT). Relevante Publikationen: POET-Studie OVIVA-Studie Metaanalyse Patienten-Compliance Studie Knocheninfektionen Wiener Daten Dalbavancin Studie Dalbavancin Nebenwirkungen Studie zu Probiotika bei C. difficile "Shorter is still better" - Brad Spellberg Französische CAP Studie POET II Studie CME-zertifiziert: 05/2023-04/2024. CME-Modul auf www.wissenwirkt.com Consilium Service: www.infectopharm.com/consilium/ Frage an das consilium stellen (nur Fachkreise): www.infectopharm.com/consilium/frage-an-das-consilium/ Lernplattform für medizinische Fachkreise (CME-Module): www...2023-04-2747 min