Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Peter Thorau

Shows

ContemporáneaContemporánea67. SilencioEl silencio es parte indispensable de la música, aunque se trate terminológicamente hablando de “la ausencia total de sonido”, y está presente en mayor o menor medida en cualquier composición musical. El silencio también es el punto de confluencia de músicos como los del colectivo Wandelweiser._____Has escuchadoDedekind Duos (2003) / Antoine Beuger. Carl Ludwig Hübsch, tuba; Pierre-Yves Martel, viola da gamba. Inexhaustible Editions (2020)Empty Rooms (2016) / Raf Mur Ros. DRAMA! Grabación sonora realizada en directo en la sala de conciertos de la Fundación Juan March, el 7 d...2024-10-0919 minHistoria UniversalisHistoria UniversalisHU243 – Sultan Baibars mit Prof. Dr. Peter ThorauIn der 243. Folge von Historia Universalis haben wir nach über 100 Folgen wieder einen expliziten Kenner der Geschichte des Nahen Ostens im Mittelalter zu Gast – Prof. Dr. Peter Thorau. Elias spricht mit ihm über die Geschichte eines der wichtigsten Sultane von Ägypten: Baibars, der das sogenannte ägyptische Mamluken-Sultanat gründete. Sowohl Mamluken als auch der Name Baibars sind in diesem Podcast in mehr als einer Folge erwähnt beziehungsweise angesprochen worden. Wir freuen uns daher besonders, dir endlich die Geschichte dieses Sultans näher vorstellen zu können. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wir...2022-09-041h 01Historia UniversalisHistoria UniversalisHU110 - Die Geschichte der Kreuzzüge mit Prof. Dr. Peter ThorauIn der neuen Folge von Historia Universalis haben wir die große Ehre, Prof. Peter Thorau zu Gast zu haben. Er ist sowohl Historiker als auch Orientalist, weshalb er uns aufgrund des Zugangs zu arabischen Quellen einen ganz andere Einblicke in die Geschichte der Kreuzzüge und ihrer Protagonisten geben kann, als wir sie in vielen klassischen Darstellungen finden. Wollt ihr mehr von Prof. Peter Thorau lesen, legen wir euch folgende Werke ans Herz: Sultan Baibars I. von Ägypten. Ein Beitrag zur Geschichte des Vorderen Orients im 13. Jahrhundert. Wiesbaden 1987. König Heinrich (VII.), das Reich und die...2021-01-031h 44Historia UniversalisHistoria UniversalisHU005 – Von Sklaven zu HerrschernEinst von arabischen Kalifen und Sultanen als Sklaven gekauft und zu Elitesoldaten ausgebildet, gelang des den Mamluken, zwischen 1250 und 1260 die Macht in Ägypten zu übernehmen. Von ihrem Aufstieg, ihrem Höhepunkt und auch ihrem Niedergang berichtet uns in dieser Folge Elias. Wollt ihr mehr zu dieser interessanten Form des Staatswesens erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: Brandes, Jörg-Dieter: Die Mamluken. Aufstieg und Fall einer Sklavendespotie, Sigmaringen 1996. Haarmann, Ulrich: Das Herrschaftssystem der Mamluken, in: Haarmann, Ulrich (Hrsg.): Geschichte der arabischen Welt, München 1987, S. 217-235. Irwin, Robert: The Middle East in the middle ages. The Early Mamlu...2018-01-201h 21