Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Prof. Renato Dambe

Shows

Folge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #156 – Virtuelle Realität in medizinischer LehreNachdem Apple in diesem Jahr angekündigt hat, eine VR-Brille auf den Markt bringen zu wollen, können auch wir uns dem Thema nicht mehr verschließen. Wir schauen daher mal, was die aktuelle Technologie so kann, und wo es in der Medizin sinnvolle Einsatzgebiete gibt. Allen voran lässt sich in der medizinische Lehre mit virtueller Realität arbeiten, und dies wird auch schon getan. Darüber spricht Renato in der aktuellen Folge mit Dr. Tobias Mühling, der an der Uni Würzburg das Institut für medizinische Lehre und Ausbildungsforschung leitet. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe „Virtual Reality-Sim...2023-09-1834 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #156 – Virtuelle Realität in medizinischer LehreNachdem Apple in diesem Jahr angekündigt hat, eine VR-Brille auf den Markt bringen zu wollen, können auch wir uns dem Thema nicht mehr verschließen. Wir schauen daher mal, was die aktuelle Technologie so kann, und wo es in der Medizin sinnvolle Einsatzgebiete gibt. Allen voran lässt sich in der medizinische Lehre mit virtueller Realität arbeiten, und dies wird auch schon getan. Darüber spricht Renato in der aktuellen Folge mit Dr. Tobias Mühling, der an der Uni Würzburg das Institut für medizinische Lehre und Ausbildungsforschung leitet. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe "Virtual Reality-Simulation im Medizi...2023-09-1834 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #153 – ReferentenentwürfeDas Gesundheitsministerium hat die Referentenentwürfe zu den Gesetzten DigiG und GDNG schon seit ein paar Tagen veröffentlicht. Die Diskussion der Fachleute ist bereits im vollen Gange. Die eHealth-Gemeinde hat schon geschrieben, gezwitschert und gepodcastet zu dem Thema. Wir schließen uns dieser Debatte gerne an und diskutieren fleißig mit. Vorerst geben Renato und Bernhard aber vor allem einen Überblick darüber, was in den Referentenentwürfen genau drin steht. Sie erläutern, was uns zukünftig in den Bereichen Digitale Gesundheit und Gesundheitsdatennutzung blüht.   Referentenentwurf DigiG: https://www.ehealth-podcast.de/wp-content/uploads/202...2023-07-2127 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #153 – ReferentenentwürfeDas Gesundheitsministerium hat die Referentenentwürfe zu den Gesetzten DigiG und GDNG schon seit ein paar Tagen veröffentlicht. Die Diskussion der Fachleute ist bereits im vollen Gange. Die eHealth-Gemeinde hat schon geschrieben, gezwitschert und gepodcastet zu dem Thema. Wir schließen uns dieser Debatte gerne an und diskutieren fleißig mit. Vorerst geben Renato und Bernhard aber vor allem einen Überblick darüber, was in den Referentenentwürfen genau drin steht. Sie erläutern, was uns zukünftig in den Bereichen Digitale Gesundheit und Gesundheitsdatennutzung blüht.   Referentenentwurf DigiG: https://www.ehealth-podcast.de/wp-content/uploads/2023/07/eHealth-Podcast-Folge-153.mp3 Referentenentwurf GDNG: https://www...2023-07-2127 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #149 – Krankenhaus-SystemlandschaftDiese Folge ist eine tiefe Verbeugung vor der Leistung der Krankenhaus-IT. Geplant war die Folge von Christian und Renato als ein kurzer Überblick über die verschiedenen Systeme, die im Krankenhaus neben KIS, PDMS, RIS und PACS verwaltet werden müssen. Als wir dann aber feststellen mussten, WIE VIELE verschiedene (teilweise sehr komplexe) IT-Systeme in einem Krankenhaus existieren, ist uns selbst ein wenig die Kinnlade heruntergefallen. Und der Überblick, den wir in dieser Folge geben ist noch nicht mal ansatzweise vollständig. Natürlich kann man bei einer solchen Menge thematisch nicht allzu sehr in die Tiefe gehen. Aber zu vielen...2023-05-0429 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #149 – Krankenhaus-SystemlandschaftDiese Folge ist eine tiefe Verbeugung vor der Leistung der Krankenhaus-IT. Geplant war die Folge von Christian und Renato als ein kurzer Überblick über die verschiedenen Systeme, die im Krankenhaus neben KIS, PDMS, RIS und PACS verwaltet werden müssen. Als wir dann aber feststellen mussten, WIE VIELE verschiedene (teilweise sehr komplexe) IT-Systeme in einem Krankenhaus existieren, ist uns selbst ein wenig die Kinnlade heruntergefallen. Und der Überblick, den wir in dieser Folge geben ist noch nicht mal ansatzweise vollständig. Natürlich kann man bei einer solchen Menge thematisch nicht allzu sehr in die Tiefe gehen. Aber zu vielen der Sy...2023-05-0429 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #147 – Digitalgesetz und GesundheitsdatennutzungsgesetzWenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Gesundheitsminister Lauterbach hat beide Gesetze in einer Pressekonferenz vorgestellt. Und beide Gesetze bringen Neuerungen, auf die viele gewartet haben. Denn neben einer Opt-Out-Lösung für die elektronische Patientenakte, soll jetzt auch die gematik neu aufgestellt werden. Auch für die forschenden Institutionen und Firmen ist etwas in der Wundertüte. Es kommt also neuer Schwung in das Digitalisierungs- und Tel...2023-03-1633 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #147 – Digitalgesetz und GesundheitsdatennutzungsgesetzWenn das Bundesgesundheitsministerium seine Gesundheitsstrategie vorstellt und zwei wichtige Gesetze rund um das Thema eHealth ankündigt, dann müssen wir vom eHealth-Podcast natürlich auch unseren Senf dazu geben. Konkret geht es um das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Gesundheitsminister Lauterbach hat beide Gesetze in einer Pressekonferenz vorgestellt. Und beide Gesetze bringen Neuerungen, auf die viele gewartet haben. Denn neben einer Opt-Out-Lösung für die elektronische Patientenakte, soll jetzt auch die gematik neu aufgestellt werden. Auch für die forschenden Institutionen und Firmen ist etwas in der Wundertüte. Es kommt also neuer Schwung in das Digitalisierungs- und Telematik-Projekt. Renato...2023-03-1633 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #138 - IdentitätBernhard und Renato unterhalten sich also darüber, warum es in einigen Fällen wichtig ist, seine Identität im eHealth-Bereich nachzuweisen und welche Möglichkeiten es gibt, dies zu tun.2022-09-2029 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #138 - IdentitätWer bist du? Und wenn nicht, wohin?… In dieser Folge wird es philosophisch. Es geht um Identität. Und da weder Schelling noch Spinoza oder Descartes für ein Interview zur Verfügung standen, mussten wir auf unser eigenes Wissen zurückgreifen. Und um nicht zu sehr im Trüben zu fischen, haben wir uns auf die digitale Identität fokussiert mit besonderer Berücksichtigung des Gesundheitswesens. Bernhard und Renato unterhalten sich also darüber, warum es in einigen Fällen wichtig ist, seine Identität im eHealth-Bereich nachzuweisen und welche Möglichkeiten es gibt, dies zu tun. Da komme...2022-09-2029 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #138 – European Health Data Space (EHDS)Seit Mai 2022 gibt es die Idee des „Europäischen Raums für Gesundheitsdaten“ Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die damit verbunden sind. Anschließend geben wir unsere Bewertung zum EHDS ab und skizzieren grob, wie es nun im Europäischen Parlament und im Rat weitergeht. Viele weitere Informationen findet ihr in den Shownotes Shownotes Informationsseite der EU: https://health.ec.e...2022-08-2923 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #138 – European Health Data Space (EHDS)Seit Mai 2022 gibt es die Idee des "Europäischen Raums für Gesundheitsdaten" Nun haben Renato und Bernhard es von der ToDo-Liste befreit und sprechen in Folge 138 über die geplante Verordnung zum European Health Data Space (EHDS). Dabei geht es ausgehend von den Hintergründen, die zu der geplanten Verordnung geführt haben zu den Erwartungen, die damit verbunden sind. Anschließend geben wir unsere Bewertung zum EHDS ab und skizzieren grob, wie es nun im Europäischen Parlament und im Rat weitergeht. Viele weitere Informationen findet ihr in den Shownotes Shownotes Informationsseite der EU: https://health.ec.europa.eu/ehealth...2022-08-2923 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #136 – Clinical Data Repository (CDR)Ein Clinical Data Repository ist eine Art herstellerneutraler Datenspeicher für syntaktisch und semantisch saubere Daten. So oder ähnlich übersetzt das auch ein beliebtes Übersetzungstool, wenn man es mit der Definition von Gartner füttert: Ein klinischer Datenspeicher (Clinical Data Repository, CDR) ist eine Zusammenstellung granularer patientenbezogener Gesundheitsdaten, die in der Regel aus IT-Systemen mit mehreren Quellen gesammelt werden und für verschiedene Zwecke verwendet werden sollen. Da ein CDR für mehrere Verwendungszwecke gedacht ist, kategorisieren wir die Datenbank innerhalb einer einzelnen Anwendung nicht als CDR. Wenn ein CDR Daten enthält, die speziell für Analysen organisiert sind, entsprich...2022-07-0628 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #136 – Clinical Data Repository (CDR)Ein Clinical Data Repository ist eine Art herstellerneutraler Datenspeicher für syntaktisch und semantisch saubere Daten. So oder ähnlich übersetzt das auch ein beliebtes Übersetzungstool, wenn man es mit der Definition von Gartner füttert: Ein klinischer Datenspeicher (Clinical Data Repository, CDR) ist eine Zusammenstellung granularer patientenbezogener Gesundheitsdaten, die in der Regel aus IT-Systemen mit mehreren Quellen gesammelt werden und für verschiedene Zwecke verwendet werden sollen. Da ein CDR für mehrere Verwendungszwecke gedacht ist, kategorisieren wir die Datenbank innerhalb einer einzelnen Anwendung nicht als CDR. Wenn ein CDR Daten enthält, die speziell für Analysen...2022-07-0628 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #134 – Digitale SignaturSignaturen, also Unterschriften im analogen Leben sind uns in Fleisch und Blut über gegangen, seit wir alt genug sind, um selbst unterschreiben zu dürfen. Aber digitale Signaturen sind uns immer noch etwas fremd und werden nicht flächendeckend eingesetzt. Dabei sind sie mit eine der Voraussetzungen, dass die Digitalisierung und das papierlose Gesundheitswesen klappt. Der Podcast soll etwas mehr Licht ins Dunkel der kryptografischen Verfahren bringen und versucht die technischen und organisatorischen Aspekte der Signatur zu beleuchten. Das ist rein über Audio durchaus herausfordernd. Renato und Christian haben es trotzdem mal versucht und empfehlen allen allen Höre...2022-05-2028 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #134 – Digitale SignaturSignaturen, also Unterschriften im analogen Leben sind uns in Fleisch und Blut über gegangen, seit wir alt genug sind, um selbst unterschreiben zu dürfen. Aber digitale Signaturen sind uns immer noch etwas fremd und werden nicht flächendeckend eingesetzt. Dabei sind sie mit eine der Voraussetzungen, dass die Digitalisierung und das papierlose Gesundheitswesen klappt. Der Podcast soll etwas mehr Licht ins Dunkel der kryptografischen Verfahren bringen und versucht die technischen und organisatorischen Aspekte der Signatur zu beleuchten. Das ist rein über Audio durchaus herausfordernd. Renato und Christian haben es trotzdem mal versucht und empfehlen allen allen Hörern die doppe...2022-05-2028 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #124 – NewsEs ist viel passiert… Die letzten Wochen haben den Mark der Informationssysteme im Gesundheitswesen nochmal ordentlich durchgerüttel und -geschüttelt. Es wird also nicht langweilig, was den KIS-Markt angeht. Und auch sonst gab es in der letzten Zeit sehr viel Berichtenswertes aus der Medizininformatik und der Gesundheits-IT. Deswegen gibt es wieder mal eine kleine News-Folge, die sich wie immer nicht damit zufrieden gibt, die Dinge zu berichten sondern auch die Meinungen der Podcaster Bernhard und Renato mit transportiert. Hier sind die Links / Shownotes: Übernahmen im KIS-Markt: Übernahme von iSolutions durch Trill...2021-07-0225 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #124 – NewsEs ist viel passiert... Die letzten Wochen haben den Mark der Informationssysteme im Gesundheitswesen nochmal ordentlich durchgerüttel und -geschüttelt. Es wird also nicht langweilig, was den KIS-Markt angeht. Und auch sonst gab es in der letzten Zeit sehr viel Berichtenswertes aus der Medizininformatik und der Gesundheits-IT. Deswegen gibt es wieder mal eine kleine News-Folge, die sich wie immer nicht damit zufrieden gibt, die Dinge zu berichten sondern auch die Meinungen der Podcaster Bernhard und Renato mit transportiert. Hier sind die Links / Shownotes: Übernahmen im KIS-Markt: Übernahme von iSolutions durch Trill Impact: https://www.krankenhaus-it.de/modules/publisher/index.php...2021-07-0225 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #121 – NewsEs ist aktuell gar nicht so einfach Nachrichten aus dem Medizininformatik oder Gesundheits-IT-Bereich zu finden, die im weitesten Sinne nichts mit Corona zu tun haben. Renato und Christian haben die Herausforderung, solche News aufzuspüren, trotzdem nicht gescheut. So ganz Corona-frei ging es leider auch in diesem Podcast nicht zu. Der Zuhörer möge uns das verzeihen. In den News geht es unter anderem um ein KBV-Dokument zur Firewall in Arztpraxen 5 Blockchains die Übernahme von Nuance durch Microsoft dem EPD und der ePA einer Drohne, die Medikamenten ausliefern kann Links: KBV...2021-04-1615 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #121 – NewsEs ist aktuell gar nicht so einfach Nachrichten aus dem Medizininformatik oder Gesundheits-IT-Bereich zu finden, die im weitesten Sinne nichts mit Corona zu tun haben. Renato und Christian haben die Herausforderung, solche News aufzuspüren, trotzdem nicht gescheut. So ganz Corona-frei ging es leider auch in diesem Podcast nicht zu. Der Zuhörer möge uns das verzeihen. In den News geht es unter anderem um ein KBV-Dokument zur Firewall in Arztpraxen 5 Blockchains die Übernahme von Nuance durch Microsoft dem EPD und der ePA einer Drohne, die Medikamenten ausliefern kann Links: KBV-Dokument für Firewalls in Arztpraxen: https://www.kvhh.net...2021-04-1615 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #120 – NotaufnahmenDas Krankenhauszukunftsgesetz hat uns Lücken in der Liste unserer Podcastthemen aufgezeigt, die es zu schließen gilt. Einen solchen Lückenschluss tätigen wir in dieser Folge des E-Health-Podcasts und zwar beschäftigen wir uns mit den Notaufnahmen in Krankenhäusern. Wie es sich im Interview von Renato mit Dr. Matthias Brachmann, Geschäftsführer der DGINAS Services, schön herauskristallisiert, handelt es sich bei den Notaufnahmen um die Visitenkarten der Krankenhäuser, da hier viele Patienten den ersten Kontak mit den Häusern haben. Und da häufig der erste Eindruck zählt, ist es wichtig, dass in den Notfallau...2021-03-1940 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #120 – NotaufnahmenDas Krankenhauszukunftsgesetz hat uns Lücken in der Liste unserer Podcastthemen aufgezeigt, die es zu schließen gilt. Einen solchen Lückenschluss tätigen wir in dieser Folge des E-Health-Podcasts und zwar beschäftigen wir uns mit den Notaufnahmen in Krankenhäusern. Wie es sich im Interview von Renato mit Dr. Matthias Brachmann, Geschäftsführer der DGINAS Services, schön herauskristallisiert, handelt es sich bei den Notaufnahmen um die Visitenkarten der Krankenhäuser, da hier viele Patienten den ersten Kontak mit den Häusern haben. Und da häufig der erste Eindruck zählt, ist es wichtig, dass in den Notfal...2021-03-1940 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #115 – Krankenhauszukunftsgesetz konkretIn Folge 111 haben wir mit Dr. Gottfried Ludewig schon über das Krankenhauszukunftsgesetz gesprochen. Dort waren wir  eher abstrakt und gesundheitspolitisch unterwegs. In dieser langen Folge #115 (ca. 50 Minuten) beantworten Christian und Renato ganz konkret folgende Fragen: Wer fördert? Wer kann gefördert werden und wer entscheidet? Was wird ganz konkret gefördert? Mit konkreten Beispielen zu allen 11 Fördertatbeständen und teilweiser Bewertung. Wie geht die Antragstellung konkret?  Zusätzlich haben wir eine eigene KHZG-Seite eingerichtet, auf der wichtige Aspekte des KHZG sowie dessen Fördertatbestände aufgeführt sind und die entsprechenden Folgen des Podcasts dir...2021-01-0456 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #115 – Krankenhauszukunftsgesetz konkretIn dieser langen Folge #115 (ca. 50 Minuten) beantworten Christian und Renato ganz konkret folgende Fragen: Wer fördert? Wer kann gefördert werden und wer entscheidet? Was wird ganz konkret gefördert? Mit konkreten Beispielen zu allen 11 Fördertatbeständen und teilweiser Bewertung. Wie geht die Antragstellung konkret?2021-01-0456 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #110 – DiGA (Crossover – GMP)Bereits in der letzten News-Folge waren die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) Thema im eHealth-Podcast. In dieser Folge gehen wir diesem Thema weiter auf den Grund - und zwar in einer ganz besonderen Konstellation. Pacal Nohl-Deryk vom Podcast Gesundheit.Macht.Politik interviewt zusammen mit Renato den Anwalt und Experten für DiGAs aus dem health innovation hub (hih), Dr. Philipp Kircher. Zwar sind Stand heute (06.11.2020) erst 5 Anwendungen beim bfarm als DiGA gelistet (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis). Jedoch ist absehbar, dass dieses Verzeichnis in Kürze deutlich anwachsen wird. Grund genug für uns, das Thema weiter zu beleuchten und auc...2020-11-0634 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #110 – DiGA (Crossover – GMP)Bereits in der letzten News-Folge waren die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) Thema im eHealth-Podcast. In dieser Folge gehen wir diesem Thema weiter auf den Grund – und zwar in einer ganz besonderen Konstellation. Pacal Nohl-Deryk vom Podcast Gesundheit.Macht.Politik interviewt zusammen mit Renato den Anwalt und Experten für DiGAs aus dem health innovation hub (hih), Dr. Philipp Kircher. Zwar sind Stand heute (06.11.2020) erst 5 Anwendungen beim bfarm als DiGA gelistet (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis). Jedoch ist absehbar, dass dieses Verzeichnis in Kürze deutlich anwachsen wird. Grund genug für uns, das Thema weiter zu beleu...2020-11-0634 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #109 – NewsFolge 109 ist wieder eine News-Folge. Es passiert einfach wahnsinnig viel im Moment in der Gesundheits-IT. In der klassischen Besetzung (Renato Dambe und Christian Wache) sprechen wir über folgende News: IT-Sicherheit: Hack Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung NEXUS gewinnt Auftrag zu Rehazentren Anwendungen auf Rezept: die beiden ersten DiGA sind gelistet "Atmosphärische Störungen" zwischen bvitg und KBV Ansonsten haben wir endlich einmal Kapitelmarken eingebaut. Gebt uns bitte Feedback, wie Euch das gefällt. Shownotes: DiGA-Verzeichnis DiGA-Sprechstunde des hih Sicherheitsmängel DiGA   IT-Ausfall Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung  Offener Brief der KBV und KVen  Reaktion bvitg auf offenen Brief (oben)2020-10-1524 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #109 – NewsFolge 109 ist wieder eine News-Folge. Es passiert einfach wahnsinnig viel im Moment in der Gesundheits-IT. In der klassischen Besetzung (Renato Dambe und Christian Wache) sprechen wir über folgende News: IT-Sicherheit: Hack Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung NEXUS gewinnt Auftrag zu Rehazentren Anwendungen auf Rezept: die beiden ersten DiGA sind gelistet „Atmosphärische Störungen“ zwischen bvitg und KBV Ansonsten haben wir endlich einmal Kapitelmarken eingebaut. Gebt uns bitte Feedback, wie Euch das gefällt. Shownotes: DiGA-Verzeichnis DiGA-Sprechstunde des hih Sicherheitsmängel DiGA   IT-Ausfall Uniklinik Düsseldorf Konnektorenstörung  Offener Brief der KBV und KVen  Reaktion bvitg au...2020-10-1524 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #106 – TelemedizinViel zu lang haben wir das Thema vor uns hergeschoben, aber nach mehreren Corona-Monaten konnten wir es nicht länger ignorieren: Daher geben Renato und Bernhard in dieser Folge einen Einblick in das weite Feld der Telemedizin. Wir ordnen das Thema und die zugehörigen Begriffe etwas ein und stellen exemplarisch Dienstleistungen wie Telediagnostik und Telekonsil vor und nennen Beispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Teleradiologie oder Teledermatologie. Abgerundet wird die Folge durch konkrete Beispiele und einen Ausblick auf Aspekte wie Datenschutz und IT-Sicherheit, die wir nicht mehr unterbekommen haben. Shownotes Liste der zertifizierten Videodienstanbieter (KB...2020-08-0729 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #106 – TelemedizinViel zu lang haben wir das Thema vor uns hergeschoben, aber nach mehreren Corona-Monaten konnten wir es nicht länger ignorieren: Daher geben Renato und Bernhard in dieser Folge einen Einblick in das weite Feld der Telemedizin. Wir ordnen das Thema und die zugehörigen Begriffe etwas ein und stellen exemplarisch Dienstleistungen wie Telediagnostik und Telekonsil vor und nennen Beispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen wie Teleradiologie oder Teledermatologie. Abgerundet wird die Folge durch konkrete Beispiele und einen Ausblick auf Aspekte wie Datenschutz und IT-Sicherheit, die wir nicht mehr unterbekommen haben. Shownotes Liste der zertifizierten Videodienstanbieter (KBV) Artikel "Digitalisierung im Gesundheitswesen"2020-08-0729 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #101 – Künstliche IntelligenzNach dem Jubiläum geht es mit einer Erklärbärfolge weiter. Renato und Bernhard versuchen das große Thema Künstliche Intelligenz (KI) in einer 35-minütigen Podcast -Folge unterzubringen. Los geht’s mit Definitionen und Anwendungsbeispielen ehe die Verfahren (Logik, Neuronale Netze) kurz vorgestellt und erläutert werden. Den Abschluss bildet eine kurze Einschätzung über Potentiale und Risiken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen.… Der Beitrag Folge #101 – Künstliche Intelligenz erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2020-04-0336 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #101 – Künstliche IntelligenzNach dem Jubiläum geht es mit einer Erklärbärfolge weiter. Renato und Bernhard versuchen das große Thema Künstliche Intelligenz (KI) in einer 35-minütigen Podcast -Folge unterzubringen. Los geht's mit Definitionen und Anwendungsbeispielen ehe die Verfahren (Logik, Neuronale Netze) kurz vorgestellt und erläutert werden. Den Abschluss bildet eine kurze Einschätzung über Potentiale und Risiken beim Einsatz von KI im Gesundheitswesen.2020-04-0336 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #99 – PatientendatenschutzgesetzIn den News war es schon beim letzten mal, jetzt widmen wir uns dem neuesten Gesetzesentwurf aus dem BMG ausführlicher. Es um das das Patientendaten-Schutzgesetz (auch wenn Renato den Bindestrich lieber schon hinter Patienten ansetzen würde). Die letzte Folge vor dem großen Jubiläum ist wieder eine Erklärbärfolge. Renato und Bernhard steigen ohne News direkt in den Gesetzesentwurf ein und versuchen, euch in 20 Minuten die wesentlichen Punkte nahe zu bringen. Hört rein, wie wir die 140 Seiten zusammenfassen und bewerten. Hinweis in eigener Sache: Für unsere Jubilämsfolge freuen wir uns auf O-Töne von euch z...2020-02-2119 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #99 – PatientendatenschutzgesetzIn den News war es schon beim letzten mal, jetzt widmen wir uns dem neuesten Gesetzesentwurf aus dem BMG ausführlicher. Es um das das Patientendaten-Schutzgesetz (auch wenn Renato den Bindestrich lieber schon hinter Patienten ansetzen würde). Die letzte Folge vor dem großen Jubiläum ist wieder eine Erklärbärfolge. Renato und Bernhard steigen ohne News direkt in den Gesetzesentwurf ein und versuchen, euch in 20 Minuten die wesentlichen Punkte nahe zu bringen. Hört rein, wie wir die 140 Seiten zusammenfassen und bewerten. Hinweis in eigener Sache: Für unsere Jubilämsfolge freuen wir uns a...2020-02-2119 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #97b – Krankenhausinformationssysteme (KIS) in kurzIn Folge 97b (Folge 97a waren die KIS-News) sprechen Renato und Christian über KIS. Und versuchen in 30 Minuten KIS mehr oder weniger komplett zu erklären. Und das ist gar nicht so leicht. Denn KIS ist groß. Und viel. Sehr viel.Deswegen eignet sich diese Folge wunderbar um zu verstehen, WIE kompliziert Krankenhaus-IT ist. Und sie eignet sich auch wunderbar als Übersichtsfolge, was wir schon alles im eHealth-Podcast besprochen haben. Eine Art gesprochenes Inhaltsverzeichnis der letzten knapp 100 Folgen sozusagen. Ach so, haben wir schon erwähnt, dass KIS groß ist? Und viel? Und kompliziert?Aber deswegen auch spannend.. Im Nachhinein ist un...2020-01-2430 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #97b – Krankenhausinformationssysteme (KIS) in kurzIn Folge 97b (Folge 97a waren die KIS-News) sprechen Renato und Christian über KIS. Und versuchen in 30 Minuten KIS mehr oder weniger komplett zu erklären. Und das ist gar nicht so leicht. Denn KIS ist groß. Und viel. Sehr viel.Deswegen eignet sich diese Folge wunderbar um zu verstehen, WIE kompliziert Krankenhaus-IT ist. Und sie eignet sich auch wunderbar als Übersichtsfolge, was wir schon alles im eHealth-Podcast besprochen haben. Eine Art gesprochenes Inhaltsverzeichnis der letzten knapp 100 Folgen sozusagen. Ach so, haben wir schon erwähnt, dass KIS groß ist? Und viel? Und kompliziert?Aber desweg...2020-01-2430 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #95 – Klinische Pfade"Klinische Pfade" - Eines der klassischen "gut, aber"-Themen ist auch Thema des eHealth-Podcasts Nummer 95. Christian und Renato erklären in dieser Folge nach bewährter Erklärbär-Manier  Was sind Klinische Pfade mit kurzer Definition Wie ist das allgemeine Vorgehen, wenn Klinische Pfade eingesetzt werden Abgrenzung zu Leitlinien und Workflows Gründe dafür ("gut") Gründe dagegen ("aber") Austauschformate Lösung: Pragmatische "Klinische Pfädchen" Shownotes Austauschformate: Computer-based Medical Guidelines and Protocols Pfade/Leitlinien2019-12-2028 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #95 – Klinische Pfade„Klinische Pfade“ – Eines der klassischen „gut, aber“-Themen ist auch Thema des eHealth-Podcasts Nummer 95. Christian und Renato erklären in dieser Folge nach bewährter Erklärbär-Manier  Was sind Klinische Pfade mit kurzer Definition Wie ist das allgemeine Vorgehen, wenn Klinische Pfade eingesetzt werden Abgrenzung zu Leitlinien und Workflows Gründe dafür („gut“) Gründe dagegen („aber“) Austauschformate Lösung: Pragmatische „Klinische Pfädchen“ Shownotes Austauschformate: Computer-based Medical Guidelines and Protocols Pfade/Leitlinien  … Der Beitrag Folge #95 – Klinische Pfade erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2019-12-2028 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #94 – News, News, NewsEs ist wieder viel passiert in den letzten Wochen rund um das Thema eHealth, weswegen Bernhard und Renato eine reine Newsfolge aufgezeichnet haben. Insgesamt werden 5 News besprochen Neuigkeiten aus dem KIS-Markt (https://app.handelsblatt.com/technik/it-tk/exklusive-verhandlungen-medizintechnik-sparte-von-agfa-geht-wohl-an-dedalus/25290858.html?ticket=ST-14098391-qsAzOCSOMeMScAaWKKIz-ap5) Anpassungen bei der Medizinprodukte Richtlinie (https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-13081-2019-INIT/en/pdf) KOM-LE und KV-Connect im DVG (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVG_Bundestag.pdf) Semantische Interoperabilität im internationalen Vergleich (Weitere Erkenntnisse aus der smarthealthsystem-Studie) (https://blog.der-digitale-patient.de/semantische-standards/) Datenschutz, Patientendaten werden an falsche E...2019-12-0620 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #94 – News, News, NewsEs ist wieder viel passiert in den letzten Wochen rund um das Thema eHealth, weswegen Bernhard und Renato eine reine Newsfolge aufgezeichnet haben. Insgesamt werden 5 News besprochen Neuigkeiten aus dem KIS-Markt (https://app.handelsblatt.com/technik/it-tk/exklusive-verhandlungen-medizintechnik-sparte-von-agfa-geht-wohl-an-dedalus/25290858.html?ticket=ST-14098391-qsAzOCSOMeMScAaWKKIz-ap5) Anpassungen bei der Medizinprodukte Richtlinie (https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-13081-2019-INIT/en/pdf) KOM-LE und KV-Connect im DVG (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/D/DVG_Bundestag.pdf) Semantische Interoperabilität im internationalen Vergleich (Weitere Erkenntnisse aus der smarthealthsystem-Studie) (https://blog.der-digitale-patient.de/semantische-standards/) Datenschutz, Patientendaten werden a...2019-12-0620 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #86 – Digitalisierung in der medizinischen Aus- und WeiterbildungIst die Digitalisierung bereits in der medizinische Aus- und Weiterbildung angekommen? Und wie kann sie als Werkzeug im Medizinstudium sinnvoll eingesetzt werden kann (Lehrmittel) bzw. wie können die Studierenden auf ihren späteren Umgang mit Digitalisierung im Beruf (Lehrinhalte) gut vorbereitet werden? Dieser Frage geht Renato in einem Interview mit Jana Aulenkamp nach. Sie muss es wissen, denn sie hat gerade die medizinische Ausbildung hinter sich gebracht bzw. befindet sich in ihren Endzügen - also im PJ. Außerdem ist Jana sehr engagiert in verschiedenen Gremien und war auch schon Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd...2019-08-1632 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #86 – Digitalisierung in der medizinischen Aus- und WeiterbildungIst die Digitalisierung bereits in der medizinische Aus- und Weiterbildung angekommen? Und wie kann sie als Werkzeug im Medizinstudium sinnvoll eingesetzt werden kann (Lehrmittel) bzw. wie können die Studierenden auf ihren späteren Umgang mit Digitalisierung im Beruf (Lehrinhalte) gut vorbereitet werden? Dieser Frage geht Renato in einem Interview mit Jana Aulenkamp nach. Sie muss es wissen, denn sie hat gerade die medizinische Ausbildung hinter sich gebracht bzw. befindet sich in ihren Endzügen – also im PJ. Außerdem ist Jana sehr engagiert in verschiedenen Gremien und war auch schon Präsidentin der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) u...2019-08-1632 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #85 – Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)In Folge 85 geht es mal wieder um Informationssysteme im Krankenhaus und wir schauen auf die Intensivstation. Dort sind Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) unverzichtbare Helfer für das Monitoren von Vitaldaten. Welche Aufgabe diese Systeme darüber hinaus übernehmen, ob dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig ist und wie es sich so mit der Interoperabilität dieser Systeme verhält erläutert Bernhard zusammen mit seinem Gast Janko Ahlbrandt. In den News zuvor sprechen Christian und Renato über die Nutzenbewertung von Apps und synthetische Daten, ehe sie Richtung Metall-spielender KI abdriften. Und ein Intro gibt es diesmal auch wieder :-) Shownotes https://www.xing...2019-08-0224 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #85 – Patientendatenmanagementsysteme (PDMS)In Folge 85 geht es mal wieder um Informationssysteme im Krankenhaus und wir schauen auf die Intensivstation. Dort sind Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) unverzichtbare Helfer für das Monitoren von Vitaldaten. Welche Aufgabe diese Systeme darüber hinaus übernehmen, ob dafür eine Zertifizierung als Medizinprodukt notwendig ist und wie es sich so mit der Interoperabilität dieser Systeme verhält erläutert Bernhard zusammen mit seinem Gast Janko Ahlbrandt. In den News zuvor sprechen Christian und Renato über die Nutzenbewertung von Apps und synthetische Daten, ehe sie Richtung Metall-spielender KI abdriften. Und ein Intro gibt es diesmal auch wie...2019-08-0224 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #80 – TK SafeIn Berlin sind Elektronische Patientenakten ein viel diskutiertes Thema auf dem Hauptstadtkongress. Passend dazu präsentierten wir ein weiteres Update zu unserer Reihe Patientenakten: In Teil 4 steht die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse, die TK Safe, im Rampenlicht. Bernhard spricht mit Susanne Ozegowski über die Art der Akte, Datenhoheit, den Mehrwert für Patienten und Ärzte sowie die Anbindung an weitere Systeme. In den News zuvor geht es bei Renato und Christian um Elemente aus dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG), in dem unter anderem die Verschreibung von Apps geregelt wird.  Um Apps geht es dann auch bei d...2019-05-2427 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #80 – TK SafeIn Berlin sind Elektronische Patientenakten ein viel diskutiertes Thema auf dem Hauptstadtkongress. Passend dazu präsentierten wir ein weiteres Update zu unserer Reihe Patientenakten: In Teil 4 steht die Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse, die TK Safe, im Rampenlicht. Bernhard spricht mit Susanne Ozegowski über die Art der Akte, Datenhoheit, den Mehrwert für Patienten und Ärzte sowie die Anbindung an weitere Systeme. In den News zuvor geht es bei Renato und Christian um Elemente aus dem Digitale Versorgung Gesetz (DVG), in dem unter anderem die Verschreibung von Apps geregelt wird.  Um Apps geht es dann auch bei der News aus dem Tages...2019-05-2427 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #78 – OP-Management Teil 1Egal, ob man den OP-Saal als das Herzstück des Krankenhauses bezeichnet oder als Cash-Cow. Einig sind sich wohl alle, dass der OP in einem operativ agierenden Krankenhaus eine zentrale Rolle einnimmt. Deswegen ist das Management des OPs mit all seinen Sälen, Geräten, Operierenden, Pflegenden und Anästhesisten ein zentraler Punkt im Krankenhaus. Und wo könnte man IT sinnvoller einsetzen als an einem solch zentralen Punkt. Wie der grobe Ablauf im OP aussieht und an welchen Stellen man mit IT unterstützen kann, das beleuchten Bernhard und Renato in einer kurzen 2-teiligen Reihe über das OP-Management. Der erste T...2019-04-2627 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #78 – OP-Management Teil 1Egal, ob man den OP-Saal als das Herzstück des Krankenhauses bezeichnet oder als Cash-Cow. Einig sind sich wohl alle, dass der OP in einem operativ agierenden Krankenhaus eine zentrale Rolle einnimmt. Deswegen ist das Management des OPs mit all seinen Sälen, Geräten, Operierenden, Pflegenden und Anästhesisten ein zentraler Punkt im Krankenhaus. Und wo könnte man IT sinnvoller einsetzen als an einem solch zentralen Punkt. Wie der grobe Ablauf im OP aussieht und an welchen Stellen man mit IT unterstützen kann, das beleuchten Bernhard und Renato in einer kurzen 2-teiligen Reihe über das OP...2019-04-2627 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #74 – RISAls Vorreiter in Sachen Digitalisierung in der Medizin kann man sicherlich die Radiologie sehen. Häufig ist sie es, die in einem Krankenhaus schon lange komplett digital arbeitet, während die anderen Abteilungen noch auf tote Bäume schreiben oder eingescannte Faxe ausdrucken. Das Schwert und das Schild eines Radiologen sind dabei sein PACS (Picture Archiving and Communication System) und sein RIS (Radiologieinformationssystem). Dem letztgenannten ist diese Episode gewidmet, wobei Christian und Renato sich weniger auf die Software sondern mehr auf die Workflows in der Radiologie fokussieren und aufzeigen, wo die Software unterstützend helfen kann. In die News hat es h...2019-03-0827 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #74 – RISAls Vorreiter in Sachen Digitalisierung in der Medizin kann man sicherlich die Radiologie sehen. Häufig ist sie es, die in einem Krankenhaus schon lange komplett digital arbeitet, während die anderen Abteilungen noch auf tote Bäume schreiben oder eingescannte Faxe ausdrucken. Das Schwert und das Schild eines Radiologen sind dabei sein PACS (Picture Archiving and Communication System) und sein RIS (Radiologieinformationssystem). Dem letztgenannten ist diese Episode gewidmet, wobei Christian und Renato sich weniger auf die Software sondern mehr auf die Workflows in der Radiologie fokussieren und aufzeigen, wo die Software unterstützend helfen kann. In die...2019-03-0827 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #71 – Predictive AnalyticsFür die zweite Podcast-Folge im Jahr 2019 haben wir uns wieder Unterstützung dazu geholt. Susanne Zopf von der Siemens Betriebskrankenkasse spricht mit Bernhard über Predictive Analytics und die Auswertungsmöglichkeiten einer Krankenkasse im Rahmen ihrer Aufgaben nach SGB 5. Zudem gibt's einen Ausblick auf den Health-Insurance-Hack, der gerade zum ersten Mal in Leipzig stattfindet. Zuvor gibt es klassisch unsere News, in denen Renato über ein gematik-Antwort auf die aktuellen Sicherheitsdebatten bei Patientenakten und Bernhard über die ersten grenzüberschreitenden Rezepteinlösung in Europa berichtet. Links: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100554/E-Rezept-kann-in-Europa-grenzueberschreitend-eingeloest-werdenhttps://e-health-com.de/details-news/gematik-akte-voellig-anderes-sicherheitsniveau/3dc3b3a1243bf45ee5d405dd01...2019-01-2518 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #71 – Predictive AnalyticsFür die zweite Podcast-Folge im Jahr 2019 haben wir uns wieder Unterstützung dazu geholt. Susanne Zopf von der Siemens Betriebskrankenkasse spricht mit Bernhard über Predictive Analytics und die Auswertungsmöglichkeiten einer Krankenkasse im Rahmen ihrer Aufgaben nach SGB 5. Zudem gibt’s einen Ausblick auf den Health-Insurance-Hack, der gerade zum ersten Mal in Leipzig stattfindet. Zuvor gibt es klassisch unsere News, in denen Renato über ein gematik-Antwort auf die aktuellen Sicherheitsdebatten bei Patientenakten und Bernhard über die ersten grenzüberschreitenden Rezepteinlösung in Europa berichtet. Links: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100554/E-Rezept-kann-in-Europa-grenzueberschreitend-eingeloest-werden https://e-health-com.de/details...2019-01-2518 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #70 – AdaFrohes neues Jahr! Im ersten Podcast 2019 gibt es uns alle drei zu hören und sogar mit Verstärkung durch einen Gast. Aber der Reihe nach. Los geht's mit kurzen Neuigkeiten zu Gesundheitsakten und Rhönkliniken von Renato und Bernhard, ehe wir zum eigentlichen Thema Ada wechseln. Die 'Gesundheitshelferin' Ada ist ein Chatbot, der auf KI basiert und im vergangenen Jahr den Zukunftspreis 2018 gewonnen hat. Bereits im letzten Jahr hat Christian mit Marvin Rottenberg über Ada gesprochen und nun wir starten damit ins neue Jahr. Viel Spaß beim Hören. Shownotes https://www.zdf.de/nachrichten/heute/gesundheitscloud-macht-patientendaten-zu-leichter-beute-102.html https://media...2019-01-1131 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #70 – AdaFrohes neues Jahr! Im ersten Podcast 2019 gibt es uns alle drei zu hören und sogar mit Verstärkung durch einen Gast. Aber der Reihe nach. Los geht’s mit kurzen Neuigkeiten zu Gesundheitsakten und Rhönkliniken von Renato und Bernhard, ehe wir zum eigentlichen Thema Ada wechseln. Die ‚Gesundheitshelferin‘ Ada ist ein Chatbot, der auf KI basiert und im vergangenen Jahr den Zukunftspreis 2018 gewonnen hat. Bereits im letzten Jahr hat Christian mit Marvin Rottenberg über Ada gesprochen und nun wir starten damit ins neue Jahr. Viel Spaß beim Hören. Shownotes https://www...2019-01-1131 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #69 – Prognose 2019"Frohe Weihnachten gehabt zu haben" - So oder so ähnlich hört man es "zwischen den Jahren" immer wieder und wir schließen uns den postweihnachtlichen Grüßen an. Ehe das Jahr im wahrsten Sinne des Wortes krachend zu Ende geht, wagen die drei Weisen aus dem eHealth-Land eine zwecksoptimistische Kurzprognose für 2019. Christian, Renato und Bernhard schauen in die Kristallkugel und plaudern über Berichtenswertes aus dem kommenden Jahr. Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.2018-12-2800 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #69 – Prognose 2019„Frohe Weihnachten gehabt zu haben“ – So oder so ähnlich hört man es „zwischen den Jahren“ immer wieder und wir schließen uns den postweihnachtlichen Grüßen an. Ehe das Jahr im wahrsten Sinne des Wortes krachend zu Ende geht, wagen die drei Weisen aus dem eHealth-Land eine zwecksoptimistische Kurzprognose für 2019. Christian, Renato und Bernhard schauen in die Kristallkugel und plaudern über Berichtenswertes aus dem kommenden Jahr. Wir wünschen euch einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.… Der Beitrag Folge #69 – Prognose 2019 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-12-2800 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #68 – m/e-Health-AkzeptanzIn der letzten Podcast-Folge vor Weihnachten geht es um das Thema „m/e-Health-Akzeptanz“. Welche Faktoren beeinflussen unsere Einstellungen zur Technologienutzung? Wie kann man das messen? Dieser Frage gehen Renato und Bernhard nach und sprechen dabei auch über die dahinter liegenden Modelle (TAM, UTAUT). Zuvor gibt’s wie immer ein paar News, diesmal Studien zur Digitalkompetenz und digitaler Gesundheit in Deutschland (wir hinken überraschenderweise hinterher) sowie die Forderungen von Tino Sorge, den Zugriff auf Patientendaten zu vereinfachen.   Links: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/977684/digitalkompetenz-e-health-viele-boehmisches-dorf.html https://e-health-com.de/details-news/bertelsmann-studie-zu-digitaler-gesundheit-deutschland-hinkt-hinterher/add13ea20...2018-12-1426 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #68 – m/e-Health-AkzeptanzIn der letzten Podcast-Folge vor Weihnachten geht es um das Thema "m/e-Health-Akzeptanz". Welche Faktoren beeinflussen unsere Einstellungen zur Technologienutzung? Wie kann man das messen? Dieser Frage gehen Renato und Bernhard nach und sprechen dabei auch über die dahinter liegenden Modelle (TAM, UTAUT). Zuvor gibt's wie immer ein paar News, diesmal Studien zur Digitalkompetenz und digitaler Gesundheit in Deutschland (wir hinken überraschenderweise hinterher) sowie die Forderungen von Tino Sorge, den Zugriff auf Patientendaten zu vereinfachen.   Links: https://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/e-health/article/977684/digitalkompetenz-e-health-viele-boehmisches-dorf.html https://e-health-com.de/details-news/bertelsmann-studie-zu-digitaler-gesundheit-deutschland-hinkt-hinterher/add13ea20fc2a538695896482ec0eae1/ https://e-health-com.de/det...2018-12-1426 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #67 – News, News, NewsDie Tage werden kürzer, die Podcast-Folgen auch 🙂 Nach einer längeren Folge zur Einbindung von Patienten und einer mittellangen zum Thema Anonymisierung beschränken Renato und Bernhard sich diese Mal auf Neuigkeiten aus der eHealth-Szene. Heute dabei sind Google und Apple mit ihren neuesten Projekten sowie die gemeinsame Antwort zahlreicher Verbände auf den Letter of Intent der KBV (unser Statement dazu gab’s ja schon in Folge #65) sowie die Telenotarztversorgung in NRW.   Links Aufruf der Verbände zu Rahmenbediungen für EPAn Telenotarztversorgung NRW Google Deep Mind Apple: Krankenakten von US-Soldaten auf dem iPhone ...2018-11-3009 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #67 – News, News, NewsDie Tage werden kürzer, die Podcast-Folgen auch :-) Nach einer längeren Folge zur Einbindung von Patienten und einer mittellangen zum Thema Anonymisierung beschränken Renato und Bernhard sich diese Mal auf Neuigkeiten aus der eHealth-Szene. Heute dabei sind Google und Apple mit ihren neuesten Projekten sowie die gemeinsame Antwort zahlreicher Verbände auf den Letter of Intent der KBV (unser Statement dazu gab's ja schon in Folge #65) sowie die Telenotarztversorgung in NRW.   Links Aufruf der Verbände zu Rahmenbediungen für EPAn Telenotarztversorgung NRW Google Deep Mind Apple: Krankenakten von US-Soldaten auf dem iPhone2018-11-3009 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #66 – Anonymisierung und Pseudonymisierung Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit dem In-Kraft-Treten der neuen DSGVO besonderen Reglementierungen unterworfen. Und dies gilt gerade im Gesundheitsbereich, wo wir es mit sensiblen Daten zu tun haben. Was liegt also näher, als das Problem zu umgehen, indem man den Personenbezug aus den Daten entfernt. Und schon sind wir mitten drin in dem weiten Feld der Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten. Während ersteres die Voraussetzung ist, dass man Daten auch ohne auf Datensparsamkeit und Zweckbindung zu achten verarbeiten darf, ist das zweite ein Verfahren, welches häufig in klinischen Studien zum Eins...2018-11-1622 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #66 – Anonymisierung und PseudonymisierungDer Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit dem In-Kraft-Treten der neuen DSGVO besonderen Reglementierungen unterworfen. Und dies gilt gerade im Gesundheitsbereich, wo wir es mit sensiblen Daten zu tun haben. Was liegt also näher, als das Problem zu umgehen, indem man den Personenbezug aus den Daten entfernt. Und schon sind wir mitten drin in dem weiten Feld der Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten. Während ersteres die Voraussetzung ist, dass man Daten auch ohne auf Datensparsamkeit und Zweckbindung zu achten verarbeiten darf, ist das zweite ein Verfahren, welches häufig in klinischen Studien zum Einsatz kommt. Es ermö...2018-11-1622 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #58 – Elektronische Patientenakten Teil 2Es ist Sommer – es ist heiß und Christian und Renato haben sich ein richtig heißes Thema ausgesucht: Die elektronische Gesundheits- / Patientenakte. Ein Dauerbrenner, ein ganz heißes Eisen, das die Gemüter zum Überkochen bringt. Und um den Reigen an schlechten Hitze-Witzen komplett zu machen: Es ist ein Thema um das gerade fieberhaft gerungen wird. Und das merkt man insbesondere in den News, bei denen die verschiedenen Akteure zu Wort kommen – Ärzte (in Form des Marburger Bundes), Krankenkassen (in Gestalt der AOK), Politik (in Form eines Referentenvorschlags aus dem Hause Gesundheitsministerium) sind da nicht immer einer Meinung. In dem d...2018-07-2739 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #58 – Elektronische Patientenakten Teil 2Es ist Sommer - es ist heiß und Christian und Renato haben sich ein richtig heißes Thema ausgesucht: Die elektronische Gesundheits- / Patientenakte. Ein Dauerbrenner, ein ganz heißes Eisen, das die Gemüter zum Überkochen bringt. Und um den Reigen an schlechten Hitze-Witzen komplett zu machen: Es ist ein Thema um das gerade fieberhaft gerungen wird. Und das merkt man insbesondere in den News, bei denen die verschiedenen Akteure zu Wort kommen - Ärzte (in Form des Marburger Bundes), Krankenkassen (in Gestalt der AOK), Politik (in Form eines Referentenvorschlags aus dem Hause Gesundheitsministerium) sind da nicht immer einer Meinung. In dem...2018-07-2739 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #54 – EntrepreneurshipDen Begriff Entrepreneur mit „Unternehmer“ zu übersetzen, wäre zu einfach. Vor allem wäre es falsch. Denn ein Entrepreneur hat einen anderen Fokus als ein Unternehmer, er setzt andere Schwerpunkte. Welche das sind und wie der Begriff Start-Up in dieses ganze Geflecht passt, ist unter anderem Inhalt dieses Podcasts. Vor allem erfährt der Zuhörer auch, dass es sich mit notwendigen medizinischem Know-How durchaus lohnen kann, ein Entrepreneur im medizinisch digitalen Bereich zu werden. Da Renato sich auf diesem Gebiet nicht so wirklich gut auskennt (überhaupt nicht trifft es eher), hat er sich einen fachkundigen Interviewp...2018-06-0127 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #54 – EntrepreneurshipDen Begriff Entrepreneur mit "Unternehmer" zu übersetzen, wäre zu einfach. Vor allem wäre es falsch. Denn ein Entrepreneur hat einen anderen Fokus als ein Unternehmer, er setzt andere Schwerpunkte. Welche das sind und wie der Begriff Start-Up in dieses ganze Geflecht passt, ist unter anderem Inhalt dieses Podcasts. Vor allem erfährt der Zuhörer auch, dass es sich mit notwendigen medizinischem Know-How durchaus lohnen kann, ein Entrepreneur im medizinisch digitalen Bereich zu werden. Da Renato sich auf diesem Gebiet nicht so wirklich gut auskennt (überhaupt nicht trifft es eher), hat er sich einen fachkundigen Interviewpartner für diesen...2018-06-0127 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #52 – DICOMDICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist DER Standard, wenn es um medizinische Bilder geht. Vermutlich hat jeder von Euch schon eine selbstgebrannte CD vom Radiologen bekommen. Diese ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nach DICOM-Spezifikationen gebrannt. Was sonst noch alles mit diesem Standard gemacht werden kann, erklären Renato und Christian in Folge 52 des eHealth-Podcasts. In den News am Anfang geht es unter anderem um eine conhIT-Nachlese mit Shehealth und der IT-Werkstatt, sowie geleakten §21-Daten und eine App, die gute Ergebnisse bei der Messung der Durchblutung der Hand erziehlt. Links: Podcast-Empfehlungen Gesundheit.Macht.Politik – https://gesundheitmachtpolitik.de/ ...2018-05-0425 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #52 – DICOMDICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine) ist DER Standard, wenn es um medizinische Bilder geht. Vermutlich hat jeder von Euch schon eine selbstgebrannte CD vom Radiologen bekommen. Diese ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nach DICOM-Spezifikationen gebrannt. Was sonst noch alles mit diesem Standard gemacht werden kann, erklären Renato und Christian in Folge 52 des eHealth-Podcasts. In den News am Anfang geht es unter anderem um eine conhIT-Nachlese mit Shehealth und der IT-Werkstatt, sowie geleakten §21-Daten und eine App, die gute Ergebnisse bei der Messung der Durchblutung der Hand erziehlt. Links: Podcast-Empfehlungen Gesundheit.Macht.Politik - https://gesundheitmachtpolitik.de/ PassioMed Radio...2018-05-0425 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 3Christian, Bernhard und Renato berichten über den dritten Tag der conhIT.… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 3 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1909 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 3Christian, Bernhard und Renato berichten über den dritten Tag der conhIT.2018-04-1909 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 2Christian, Bernhard und Renato berichten über den zweiten Tag der conhIT.… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 2 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1821 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 2Christian, Bernhard und Renato berichten über den zweiten Tag der conhIT.2018-04-1821 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCSonderfolge – conhIT 1Christian, Bernhard und Renato berichten über den ersten Tag der conhIT… Der Beitrag Sonderfolge – conhIT 1 erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2018-04-1724 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastSonderfolge – conhIT 1Christian, Bernhard und Renato berichten über den ersten Tag der conhIT2018-04-1724 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #51 – Fragen über FrageneHealth-Podcast #51 ist hier. Diesmal mit vielen spahnenden *Tusch* Fragen, die zum Teil sogar beantwortet werden. Ist Programmieren genauso wichtig wie Lesen und Schreiben? Hat Renato eine sexy Stimme und wenn ja, warum präsentiert er News zu Google? Ist die vorherige Frage überhaupt sinnvoll? Ist die Tonqualität diesmal besser (leider nein)? Wie sympathisch ist Jens Spahn? Was machen Renato, Bernhard und Christian auf der conhit?  Hat Cerner dieses Jahr vegetarische Würstchen auf der conhit? Kann ein Aufkleber, den man auf dem Zahn aufbringt, messen, wie viel Alkohol man trinkt und was man gegessen hat? Leider ist die Tonqualität wied...2018-03-3015 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #51 – Fragen über FrageneHealth-Podcast #51 ist hier. Diesmal mit vielen spahnenden *Tusch* Fragen, die zum Teil sogar beantwortet werden. Ist Programmieren genauso wichtig wie Lesen und Schreiben? Hat Renato eine sexy Stimme und wenn ja, warum präsentiert er News zu Google? Ist die vorherige Frage überhaupt sinnvoll? Ist die Tonqualität diesmal besser (leider nein)? Wie sympathisch ist Jens Spahn? Was machen Renato, Bernhard und Christian auf der conhit?  Hat Cerner dieses Jahr vegetarische Würstchen auf der conhit? Kann ein Aufkleber, den man auf dem Zahn aufbringt, messen, wie viel Alkohol man trinkt und was man gegessen hat? Lei...2018-03-3015 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #49 – ELGA, die österreichische eHealth-LösungGriaß Eich! ELGA ist nicht nur einer der schönsten weiblichen Vornamen *räusper*, sondern auch die Abkürzung für die österreichische eHealth-Lösung der "elektronischen Gesundheitsakte". Nachdem die Nachbarländer Frankreich und Schweiz schon im eHealth-Podcast thematisiert worden sind, war es höchste Zeit, dass sich Christian und Renato in dieser Folge um Österreich kümmern. Denn dort wird vieles richtig gemacht: Es wird auf Standards gesetzt (IHE XDS) und es wird recht pragmatisch vorgegangen, sodass relativ schnell ein Nutzen für Patienten und Ärzte erzielt werden konnte. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir in Deutschland uns dort 1-2 S...2018-03-0223 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #49 – ELGA, die österreichische eHealth-LösungGriaß Eich! ELGA ist nicht nur einer der schönsten weiblichen Vornamen *räusper*, sondern auch die Abkürzung für die österreichische eHealth-Lösung der „elektronischen Gesundheitsakte“. Nachdem die Nachbarländer Frankreich und Schweiz schon im eHealth-Podcast thematisiert worden sind, war es höchste Zeit, dass sich Christian und Renato in dieser Folge um Österreich kümmern. Denn dort wird vieles richtig gemacht: Es wird auf Standards gesetzt (IHE XDS) und es wird recht pragmatisch vorgegangen, sodass relativ schnell ein Nutzen für Patienten und Ärzte erzielt werden konnte. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn wir in Deutschland uns do...2018-03-0223 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #47 – News, news und noch mehr eHealth-newseHealth nimmt an Fahrt auf. Das zeigt sich vlt. auch daran, dass in den letzten Wochen so viele spannende (tataa) News herausgebracht worden sind, dass Renato und Christian in diesem Podcast nicht wie eigentlich geplant, das große eHealth-Projekt aus Österreich namens ELGA vorstellen. Stattdessen berichten sie, was die großen Weltkonzerne Amazon, Google und Apple derzeit im eHealth-Bereich machen. Das reicht von nativer Unterstützung von FHIR im Betriebssystem über die Gründung einer eigenen Krankenkasse bis hin zu Vorhersage des Todeszeitpunktes (spooky). Weitere Themen sind joggende Soldaten, Videokonferenzen in Pflegeeinrichtungen, Rezepte-scannende Rentner im Saarland, Weltfrieden und 90er Jahre Musik...2018-02-0219 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #47 – News, news und noch mehr eHealth-newseHealth nimmt an Fahrt auf. Das zeigt sich vlt. auch daran, dass in den letzten Wochen so viele spannende (tataa) News herausgebracht worden sind, dass Renato und Christian in diesem Podcast nicht wie eigentlich geplant, das große eHealth-Projekt aus Österreich namens ELGA vorstellen. Stattdessen berichten sie, was die großen Weltkonzerne Amazon, Google und Apple derzeit im eHealth-Bereich machen. Das reicht von nativer Unterstützung von FHIR im Betriebssystem über die Gründung einer eigenen Krankenkasse bis hin zu Vorhersage des Todeszeitpunktes (spooky). Weitere Themen sind joggende Soldaten, Videokonferenzen in Pflegeeinrichtungen, Rezepte-scannende Rentner im Saarland, Weltfrieden und 90er Jahre...2018-02-0219 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #45 – Rückblick, Ausblick, NewsIm ersten Podcast des neuen Jahres widmen sich Renato und Christian den Änderungen, die die Gesundheits-IT dieses Jahr berücksichtigen muss. Außerdem werden News vorgestellt, unter anderem zu einem insolventen Klinik-Konzern, den Healthineers etc. Zwischenmenschliche Belanglosigkeiten über "spannende" Buchempfehlungen und die "stürmische Burglind" dürfen natürlich genausowenig fehlen..       Links: Notfalldatensatz und Medikationsplan: Gematik macht Vorgaben für Feldtests https://m.aerzteblatt.de/news/87177.htm Paracelsus-Kliniken zahlungsunfähig http://www.tagesschau.de/inland/paracelsus-insolvenz-101.html Healthineers übernehmen FastTrack e-health-com.de/details-unternehmensnews/siemens-healthineers-gibt-uebernahme-von-fast-track-diagnostics-bekannt/d0913b05e9bff30645d6a7fafbe60729/ Wachstumschancen eHealth http://e-health-com.de/details-news/studie-gute-wachstumschancen-fuer-health-it-in-europaeischen-krankenhaeusern/d075826220792434319fdb54c4fab025/2018-01-0514 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #45 – Rückblick, Ausblick, NewsIm ersten Podcast des neuen Jahres widmen sich Renato und Christian den Änderungen, die die Gesundheits-IT dieses Jahr berücksichtigen muss. Außerdem werden News vorgestellt, unter anderem zu einem insolventen Klinik-Konzern, den Healthineers etc. Zwischenmenschliche Belanglosigkeiten über „spannende“ Buchempfehlungen und die „stürmische Burglind“ dürfen natürlich genausowenig fehlen..       Links: Notfalldatensatz und Medikationsplan: Gematik macht Vorgaben für Feldtests https://m.aerzteblatt.de/news/87177.htm Paracelsus-Kliniken zahlungsunfähig http://www.tagesschau.de/inland/paracelsus-insolvenz-101.html Healthineers übernehmen FastTrack e-health-com.de/details-unternehmensnews/siemens-healthineers-gibt-uebernahme-von-fast-track-diagnostics-bekannt/d0913b05e9bff30645d6a7fafb...2018-01-0514 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #44 – ZuweisermanagementIm letzten Podcast des Jahres 2017 geht es um das Thema Zuweisermanagement und die Fragen, warum man sich damit beschäftigen sollte und wie genau der Zuweisermanagementprozess aussieht. Als Experte ist Christian Gehne an Bord, der mit Bernhard diskutiert, was mögliche Erfolgsfaktoren sind und mit welcher Software man diesen Prozess unterstützen kann. In den News berichten Renato und Bernhard zuvor über die Aufhebung des Fernbehandlungsverbots, den Vormarsch der künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildverarbeitung und weisen auf den conhIT-Nachwuchspreis hin. Christian Gehne (XING) Zuweisermanagementprozess KO-Kriterien Buchempfehlungen zum Thema Geomarketing Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen conhIT Nachwuchspreis News: IT-gestützte P...2017-12-2222 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #44 – ZuweisermanagementIm letzten Podcast des Jahres 2017 geht es um das Thema Zuweisermanagement und die Fragen, warum man sich damit beschäftigen sollte und wie genau der Zuweisermanagementprozess aussieht. Als Experte ist Christian Gehne an Bord, der mit Bernhard diskutiert, was mögliche Erfolgsfaktoren sind und mit welcher Software man diesen Prozess unterstützen kann. In den News berichten Renato und Bernhard zuvor über die Aufhebung des Fernbehandlungsverbots, den Vormarsch der künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildverarbeitung und weisen auf den conhIT-Nachwuchspreis hin. Christian Gehne (XING) Zuweisermanagementprozess KO-Kriterien Buchempfehlungen zum Thema Geomarketing Die Digitale Transformation im Gesundheitswesen conhI...2017-12-2222 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #43 – KommunikationsserverKIS, RIS, PACS, DMS, PDMS, LIS.. Was wäre die Krankenhaus-IT nur ohne Abkürzungen? Und was wäre sie ohne einen Kommunikationsserver zwischen diesen ganzen Abkürzungen, der Sprachbarrieren überwindet und Kommunikation sicherstellt? In Podcast #43 erläutern Renato und Christian, warum in vielen Krankenhäusern heutzutage Kommunikationsserver stehen, was diese so alles können müssen, welche Vor- und Nachteile sich aus ihrem Einsatz ergeben und welche Anbieter es gibt. Als News gibt es in diesem Podcast den ersten Arzt, der an der Telematikinfrastruktur angeschlossen wurde, eine smarte Pille, die dem Arzt meldet, wenn sie im Ma...2017-12-0822 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #43 – KommunikationsserverKIS, RIS, PACS, DMS, PDMS, LIS.. Was wäre die Krankenhaus-IT nur ohne Abkürzungen? Und was wäre sie ohne einen Kommunikationsserver zwischen diesen ganzen Abkürzungen, der Sprachbarrieren überwindet und Kommunikation sicherstellt? In Podcast #43 erläutern Renato und Christian, warum in vielen Krankenhäusern heutzutage Kommunikationsserver stehen, was diese so alles können müssen, welche Vor- und Nachteile sich aus ihrem Einsatz ergeben und welche Anbieter es gibt. Als News gibt es in diesem Podcast den ersten Arzt, der an der Telematikinfrastruktur angeschlossen wurde, eine smarte Pille, die dem Arzt meldet, wenn sie im Magen angekommen ist, den Börse...2017-12-0822 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #41 – Elektronische Patientenakten„Elektronische Patientenakten“ ist einer der zentralsten Begriffe der Medizin- und Gesundheitsinformatik. Das höchste Ziel ist es, dass wirklich alle relevanten Daten aller Institutionen zu einem Patienten (+ die selbstaufgezeichneten Daten des Patienten) fälschungssicher genau den Personen semantisch richtig präsentiert werden können, die dazu berechtigt sind, sei es für die Versorgung, Abrechnung oder Forschung. Leider sind wir davon weit entfernt und auch die Telematikinfrastruktur und eGK haben dieses Ziel bisher nicht ansatzweise erreicht. Andere Player wie z.B. Krankenkassen oder auch die KBV versuchen nun das Ganze zu beschleunigen und man hört „Elektronische Patientenakt...2017-11-1023 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #41 – Elektronische Patientenakten"Elektronische Patientenakten" ist einer der zentralsten Begriffe der Medizin- und Gesundheitsinformatik. Das höchste Ziel ist es, dass wirklich alle relevanten Daten aller Institutionen zu einem Patienten (+ die selbstaufgezeichneten Daten des Patienten) fälschungssicher genau den Personen semantisch richtig präsentiert werden können, die dazu berechtigt sind, sei es für die Versorgung, Abrechnung oder Forschung. Leider sind wir davon weit entfernt und auch die Telematikinfrastruktur und eGK haben dieses Ziel bisher nicht ansatzweise erreicht. Andere Player wie z.B. Krankenkassen oder auch die KBV versuchen nun das Ganze zu beschleunigen und man hört "Elektronische Patientenakten" wieder täglich...2017-11-1023 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #39 – Dies und das und eHealtheHealth-Podcast..war da nicht mal was? Jaa.. die Sommerpause ist vorbei, die gemeinsame Büropflanze hat das Zeitliche gesegnet und Renato und Christian plaudern wieder über Themen, die in der Sommerpause so passiert sind. Neben einem kurzen Bericht zum conhit-Kongressbeiratstreffen gibt es eine Ankündigung, dass Professor Bernhard Breil von der Hochschule Niederrhein in Zukunft über wissenschaftliche Themen im Podcast berichten wird. Dann werden wichtige Neuigkeiten aus der Sommerpause vorgestellt, wie z.B. veraltete eGK, 3D-Druck in der Medizin, neue Vorsitzende beim bvitg und Investitionsforderung in die Krankenhaus-IT. Unsere Bueropflanze nach der Sommerpause   Links: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bunde...2017-10-1320 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #39 – Dies und das und eHealtheHealth-Podcast..war da nicht mal was? Jaa.. die Sommerpause ist vorbei, die gemeinsame Büropflanze hat das Zeitliche gesegnet und Renato und Christian plaudern wieder über Themen, die in der Sommerpause so passiert sind. Neben einem kurzen Bericht zum conhit-Kongressbeiratstreffen gibt es eine Ankündigung, dass Professor Bernhard Breil von der Hochschule Niederrhein in Zukunft über wissenschaftliche Themen im Podcast berichten wird. Dann werden wichtige Neuigkeiten aus der Sommerpause vorgestellt, wie z.B. veraltete eGK, 3D-Druck in der Medizin, neue Vorsitzende beim bvitg und Investitionsforderung in die Krankenhaus-IT.   Links: http://www.finanzen.net/nachricht/aktie...2017-10-1320 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #37 – News im SommerlochEs ist Sommer, es ist heiß, es ist Urlaubszeit. Alles gute Gründe, um eigentlich mal eine Pause einzulegen und herunterzukommen. Aber statt abzukühlen, beteiligen sich Christian und Renato an einer hitzigen Debatte über die eGK, die der Chef der AOK Bayern mitten im Sommerloch losgetreten hat. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Gesundheitskarte und damit auch um das Schicksal der gematik. Ist das Projekt wirklich dem Tode geweiht? Klar, dass der eHealth-Podcast bei einem solchen Thema nicht schweigen kann. So ganz stimmen unsere beiden Protagonisten aber nicht in den Abgesang der Gesundheitskarte ein sondern sehen durch...2017-08-2518 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #37 – News im SommerlochEs ist Sommer, es ist heiß, es ist Urlaubszeit. Alles gute Gründe, um eigentlich mal eine Pause einzulegen und herunterzukommen. Aber statt abzukühlen, beteiligen sich Christian und Renato an einer hitzigen Debatte über die eGK, die der Chef der AOK Bayern mitten im Sommerloch losgetreten hat. Es geht um nicht weniger als den Fortbestand der Gesundheitskarte und damit auch um das Schicksal der gematik. Ist das Projekt wirklich dem Tode geweiht? Klar, dass der eHealth-Podcast bei einem solchen Thema nicht schweigen kann. So ganz stimmen unsere beiden Protagonisten aber nicht in den Abgesang der Gesundheitskarte ein sondern sehen...2017-08-2518 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #34 – §301 KostenträgerkommunikationIm eHealth-Podcast mit der Nummer #34 geben Renato und Christian einen kurzen Einblick in die Kostenträgerkommunikation nach §301. Nach diesem Standard kommunizieren in Deutschland Krankenhäuser mit den Krankenkassen zu stationären GKV-Patienten. "Kurzer Einblick" bedeutet hier wirklich kurz: 12 Minuten dauert der Podcast nur und darin enthalten sind auch schon die News und die "Plauderei". Inhaltlich kratzen wir also nur an der Oberfläche von §301. Ansonsten gilt das Gleiche wie immer: Schreibt Kommentare, meldet Euch über Mail oder Twitter oder XING (Christian) ...2017-07-1412 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #34 – §301 Kostenträgerkommunikation Im eHealth-Podcast mit der Nummer #34 geben Renato und Christian einen kurzen Einblick in die Kostenträgerkommunikation nach §301. Nach diesem Standard kommunizieren in Deutschland Krankenhäuser mit den Krankenkassen zu stationären GKV-Patienten. „Kurzer Einblick“ bedeutet hier wirklich kurz: 12 Minuten dauert der Podcast nur und darin enthalten sind auch schon die News und die „Plauderei“. Inhaltlich kratzen wir also nur an der Oberfläche von §301. Ansonsten gilt das Gleiche wie immer: Schreibt Kommentare, meldet Euch über Mail oder Twitter oder XING (Christian) …… Der Beitrag Folge #34 – §301 Kostenträgerkommunikation erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2017-07-1412 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #33 – KRITISAus aktuellem Anlass (und das wird vermutlich immer gelten, egal wann dieser Text hier gelesen wird) widmen sich Christian und Renato in Folge 33 des eHealth-Podcasts der Sicherung kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Vor Kurzem ist ein Referentenentwurf veröffentlich worden, der beschreibt, welche Gesundheitseinrichtungen als „kritisch“ eingestuft werden und was diese zu tun haben. Neben KRITIS gibt es am Anfang des Podcasts ein kurzes Erratum zu IHE XDS.b, Neuigkeiten über die finanzielle Lage der Krankenhäuser, noch nicht abgerechnete, telemedizinische EBM-Ziffern und (mal wieder) den Fort- bzw. Rückschritt des eGK-Rollouts. So, und jetzt muss ich etwas mi...2017-06-3028 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #33 – KRITISAus aktuellem Anlass (und das wird vermutlich immer gelten, egal wann dieser Text hier gelesen wird) widmen sich Christian und Renato in Folge 33 des eHealth-Podcasts der Sicherung kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Vor Kurzem ist ein Referentenentwurf veröffentlich worden, der beschreibt, welche Gesundheitseinrichtungen als "kritisch" eingestuft werden und was diese zu tun haben. Neben KRITIS gibt es am Anfang des Podcasts ein kurzes Erratum zu IHE XDS.b, Neuigkeiten über die finanzielle Lage der Krankenhäuser, noch nicht abgerechnete, telemedizinische EBM-Ziffern und (mal wieder) den Fort- bzw. Rückschritt des eGK-Rollouts. So, und jetzt muss ich etwas mit meiner Bank regeln, habe...2017-06-3028 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCEpisode #32 – Interview mit Matthias Meierhofer zum bvitgIn dieser Folge des eHealth-Podcasts ist Matthias Meierhofer zu Gast. Er ist Vorstandsvorsitzender des bvitg, also des Bundesverbandes Gesundheits-IT. In dieser Funktion berichtet er über die Historie, die Aufgaben und Ziele des bvitg und was er mit einer Zeitmaschine machen würde. Klingt komisch ist aber so. Apropos „klingt“: Auch hier wurden wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um Euch einen audiotechnisch absolut homogenen und perfekt ausgesteuerten Podcast mit butterweichen Übergängen bieten zu können.. *räusper* Wir geloben Besserung! Achso, die News: Hier lässt Christian seinen Emotionen mal freien Lauf und macht einen politischen R...2017-06-1627 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastEpisode #32 – Interview mit Matthias Meierhofer zum bvitgMatthias Meierhofer In dieser Folge des eHealth-Podcasts ist Matthias Meierhofer zu Gast. Er ist Vorstandsvorsitzender des bvitg, also des Bundesverbandes Gesundheits-IT. In dieser Funktion berichtet er über die Historie, die Aufgaben und Ziele des bvitg und was er mit einer Zeitmaschine machen würde. Klingt komisch ist aber so. Apropos "klingt": Auch hier wurden wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um Euch einen audiotechnisch absolut homogenen und perfekt ausgesteuerten Podcast mit butterweichen Übergängen bieten zu können.. *räusper* Wir geloben Besserung! Achso, die News: Hier lässt Christian seinen Emotionen mal freien Lauf und macht einen politischen Rundumsch...2017-06-1627 minFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCFolge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCCEpisode #31 – Software-MedizinprodukteIn diesem eHealth-Popecast (Achtung Wortwitz) haben Renato und Christian wieder einen Gast: Professorenkollege und MPG-Papst Christian Johner. Die drei plaudern in gewohnt subjektiver und kein-Blatt-vor-den-Mund-nehmender Art über das Medizinproduktegesetz (MPG, MDD und MDR) und was sich jetzt aktuell leider zum Schlechten geändert hat. In der News-Sektion wird über die sich langsam ändernde Einstellung der Ärzte zu eHealth und einen Parkinson-Simulator berichtet. Urbi et orbi!… Der Beitrag Episode #31 – Software-Medizinprodukte erschien zuerst auf eHealth-Podcast.2017-06-0227 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastEpisode #31 – Software-MedizinprodukteIn diesem eHealth-Popecast (Achtung Wortwitz) haben Renato und Christian wieder einen Gast: Professorenkollege und MPG-Papst Christian Johner. Die drei plaudern in gewohnt subjektiver und kein-Blatt-vor-den-Mund-nehmender Art über das Medizinproduktegesetz (MPG, MDD und MDR) und was sich jetzt aktuell leider zum Schlechten geändert hat. In der News-Sektion wird über die sich langsam ändernde Einstellung der Ärzte zu eHealth und einen Parkinson-Simulator berichtet. Urbi et orbi!2017-06-0227 min