podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Prof. Em. Dr. Christina Von Braun
Shows
Mythos Psyche
Normalitätsvorstellungen, Widerständigkeit und der Status Quo - Jonathan Czollek
Folge 8 In Folge 8 spreche ich mit Jonathan Czollek. Jonathan ist approbiert in Systemischer Psychotherapie, Ausbildner:in am Institut Social Justice & Radical Diversity, Gründungsmitglied des Instituts für Diversitätspsychologie und Mitglied der Kommission Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Wir machen uns in der Folge auf den Weg zwischen diskriminierungskritischen Perspektiven und psychologischen Ansätzen, thematisieren was eigentlich in unserer Gesellschaft Normalitätsvorstellungen sind und was als "abweichend" verstanden wird. Wir sprechen über Widerständgkeit und Betrauern als Therapieziele und das Verändern des Status quo - in der Psychotherapie, aber auch im Leben....
2025-07-30
1h 51
Lesart
Buchkritik - "Kampf ums Unbewusste" von Christina von Braun/Tilo Held
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-06-18
05 min
Lesart
Buchkritik - "Kampf ums Unbewusste" von Christina von Braun/Tilo Held
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-06-18
05 min
Wasser und Buch
Memento Mori
Neuerscheinungen und Geburtstagsgrüße Warum hat Norwegen so viele tolle Autor*innen? Welche Fans hatte Dag Solstad? Und gegen was sollte man sich eigentlich alles versichern? Wir sprechen drüber. Außerdem empfehlen wir euch eine Reihe fantastischer Neuerscheinungen und erinnern am Ende an Peter Bichsel, der exakt heute neunzig Jahre alt geworden wäre. Bücher: Kathrin Bach, „Lebensversicherung“ (Volland und Quist) Christina Maria Landerl, „Das Buch Helga“ (Müry Salzmann Verlag) Mischa Mangel, „Die Vergegenwärtigung“ (Droschl Verlag) Ricarda Messner, „Wo der Name wohnt“ (Suhrkamp) Elvira Steppacher, „Blösse“ (Braumüller Verlag) Peter Bichsel, „Was wäre Wenn?“ (Kampa). Sons...
2025-03-24
54 min
Radiowissen
Die Macht des Wortes - Segen, Fluch und Wortmagie
Die Geschichte der Worte ist eine der Ermächtigung - denn sie kommen von Gott oder den Göttern. In allen Kulturen hat man so von jeher versucht, mit Zaubersprüchen, Flüchen oder Segen, die Welt und das Schicksal zu beeinflussen. Auf dem Glauben, dass bestimmte Wörter magische Kraft besitzen, fußt die Macht des Wortes. Von Frank Halbach (BR 2023) Credits:Autor dieser Folge: Frank Halbach Regie: Frank Halbach Es sprachen: Katja Bürkle, Edith Saldanha, Burchard Dabinnus Technik: Susanne Harasim Redaktion: Susanne PoelchauDiese hörenswerten Folgen von radi...
2025-03-07
21 min
Fallen jag aldrig glömmer
(R) Mordet på Wisby Hotell
Repris från 2023.December 1996. En festlig kväll med julbord och dans lider mot sitt slut på Wisby Hotell på Gotland. I hotellets reception har Christina Olofsson precis gått på sitt arbetspass som nattportier. Vad ingen visste då var att detta skulle bli Christinas sista nattskift. Hasse Aro samarbetar med podden Kalla Fall med Urban Gärdek och Tobias von Braun om ett av Gotlands mest uppmärksammade fall. Podden "Kalla Fall" hittar du på Podplay.se eller i Podplay-appen. https://www.podplay.com/sv-se/podcasts/kalla-fall-942313 Kalla Falls Instagram: @kalla_fall...
2024-11-29
29 min
Begabungslust – Leben, lieben und arbeiten mit Hochbegabung und Neurodiversität
Höchstbegabung
In dieser Folge geht’s um Höchstbegabung. Nur ein Mensch von 1000 ist höchstbegabt. Aber sind Höchstbegabte immer Genies und nobelpreisverdächtig? Um das Thema ranken sich Klischees und Vorurteile, während es wenig Veröffentlichungen hierzu gibt. Meine Gesprächspartnerin Frauke Niehues ist Psychotherapeutin in eigener Praxis, bietet seit Jahren Fortbildungen für pädagogisch, beraterisch und therapeutisch tätige Menschen zu Hoch- und Höchstbegabung an und hat das Hochbegabungs-Portal Können-macht-Spass.de gegründet. Darüber hinaus ist sie in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig, ist Dozentin an Universitäten, leitet gemein...
2024-10-28
1h 31
History and Hearsay
Operation Paperclip: How Nazi: Scientists Were Secretly Brought to America
”Operation Paperclip: How Nazi: Scientists Were Secretly Brought to America"The controversial U.S. operation that recruited Nazi scientists after World War II. 0:00 - WWII Comes to an end 2:20 - Operation Lusty6:05 - Operation Paperclip 9:44 - The Nuremberg Trials11:56 - President Truman & The Paperclip Scientists14:24 - V-Weapons 16:08 - Chemical Weapons & Dr. Fredrick Hoffmann 18:54 - Dr. Schreiber, Dr. Kurt Blome, 20:13 - Heidelberg Scar & Mensur23:00 - Other Paperclip Scientists 25:15 - Werner von Braun26:55 - Public Per...
2024-10-19
32 min
Radiowissen
Gustav Stresemann - Das Genie des außenpolitischen Ausgleichs
Er war weder gelernter Diplomat noch Mitglied einer Volkspartei. Trotzdem gilt Gustav Stresemann als herausragender Staatsmann der Weimarer Republik. 1923 wurde er Reichskanzler und Außenminister - in einem Jahr der Krise. Zwar dauerte Stresemanns Kanzlerzeit nur wenige Monate, doch schaffte er in dieser Zeit den Umschwung. Von Rainer Volk (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Rainer Volk Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Stefan Wilkening, Clemens Nicol Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Christina Stresemann, Enkelin von Gustav Stresemann.Prof. Andreas Rödder, Co-Vorsitzender der Gustav-Stresemann-Gesellschaft, Professor für...
2024-10-11
22 min
Laufend laufend helfen
17/1 "Laufend laufend helfen"
In dieser Folge spricht Christina Bachmann mit Dr. Jörg Braun, dem Leiter Medizin von unserem diesjährigen Spendenempfänger DRF Luftrettung. Was sich hinter dieser Abkürzung versteckt, wie lange Dr. Braun selbst schon bei der DRF aktiv ist und wie die Kooperation mit dem Laufteam zustande kam, gibt es hier auf die Ohren. Viel Spaß beim anhören und natürlich laufend laufend helfen ;-)
2024-09-04
24 min
RiasBookcast
#17 Tropes oder Welches ist das Beste Strickmuster? 🧶📚
Hello 😊 In der Folge vom August geht es um Tropes! Das sind sogenannte Strickmuster, welche immer wieder in Geschichte vorkommen. Ich habe mir 10 Tropes rausgesucht, welche ich viel in Fantasybüchern antreffe und sie für euch geratet. Wann ist ein Trope gut umgesetzt? Welcher Trope ist für mich ein Kaufgrund? Darüber und über vieles mehr spreche in der neuesten Folge des RiasBookcast. Welcher ist euer liebster Trope? Ich freue mich auf den Austausch mit euch! Eure Rias❤️ Erwähnte Accounts Leo @dunkelbuntetraeume Tropes un...
2024-08-25
50 min
Walk-Män-Podcast – Gesund leben in Bewegung / mit Ralf Baumgarten
Co-Demenz oder Der Frosch im heißen Wasser – mit Lisa Huth
Walk-Män-Podcast Nr. 192:"Co-Demenz oder Der Frosch im heißen Wasser" – lautet der Titel des außergewöhnlichen Buches, welches Lisa Huth in dieser Episode präsentiert. In ihm schildert sie ihre Erfahrungen, die sie im Laufe von über sechs Jahren machte, in denen sie ihre an Demenz erkrankte Mutter zuhause betreute – und das neben ihrer Selbstständigkeit als Heilpraktikerin Psychotherapie und dem 25-Stunden-Job in der Erwachsenenbildung sowie – last not least –allgemeinen Herausforderungen des Lebens. Mit ihrem Buch möchte sie ihre Mitmenschen ermutigen, den Absprung vom Glauben zu wagen, die Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen im Alleingang zu Hause zu scha...
2024-07-08
44 min
Eins zu Eins. Der Talk
Christina von Braun, Kulturwissenschaflterin: Kindheit in den vatikanischen Gärten
Christina von Braun verbrachte verbrachte ihre ersten Lebensjahre in den Gärten des Vatikans und startete ihre berufliche Karriere als Autorin und Filmemacherin in Paris. Zu ihrem 80. Geburtstag am 27.6. wiederholen wir ein Gespräch von 2022.
2024-06-29
40 min
INFLZR Podcast (Influencer Podcast)
#065 mit Sportinfluencerin Christina Braun aka jumona
Wer denkt, man müsste durchtrainiert sein und wie Barbie auszusehen, um Sportinfluencerin werden zu können, könnte sich selbst im Weg stehen. Christina Braun hat genau das geschafft, mit ganz normalen Maßen und ohne beeindruckenden Sporthintergrund. Unter @jumona folgen ihr 135 Tausend Follower:innen ihren sportlichen Content auf Instagram und noch viele weitere auf TikTok, wie auch hier auf YouTube. Von ihre Follower:innen erhält sie selbst als als Rückmeldung, dass sie ihr deswegen folgen, weil sie keine Fitness-Barbie sei. In der heutigen INFLZR Podcast-Folge, sprechen wir über Christinas Weg als Content Creatorin, wie sie ihre Selbsts...
2024-06-14
1h 30
Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Die Verleihung des BücherFrauen Literaturpreises „Christine“ in Erfurt
Aufzeichnung von Laudatio und Dankesrede Die Jahrestagung der BücherFrauen 2023 fand zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder in Präsenz statt. Vom 10. – 12. November kamen die Mitglieder des Netzwerkes in Erfurt zum gemeinsamen Austausch und zur Mitgliederversammlung zusammen. Als Auftakt fand die feierliche Verleihung des BücherFrauen-Literaturpreises „Christine“ statt, ebenfalls zum ersten Mal in Präsenz. Die Auszeichnung wurde zum zweiten Mal vergeben und ging dieses Mal an Slata Roschal, die für ihren Roman „153 Formen des Nichtseins“ ausgezeichnet wird. Die Laudatio von Anita Djafari und die Dankesrede von Slata Roschal machen wir hier nun mit einer Aufzeichnung hörbar. ...
2023-11-29
27 min
Fallen jag aldrig glömmer
110. Mordet på Wisby Hotell
December 1996. En festlig kväll med julbord och dans lider mot sitt slut på Wisby Hotell på Gotland. I hotellets reception har Christina Olofsson precis gått på sitt arbetspass som nattportier. Vad ingen visste då var att detta skulle bli Christinas sista nattskift. Hasse Aro samarbetar med podden Kalla Fall med Urban Gärdek och Tobias von Braun om ett av Gotlands mest uppmärksammade fall. Podden "Kalla Fall" hittar du på Podplay.se eller i Podplay-appen. https://www.podplay.com/sv-se/podcasts/kalla-fall-942313 Kalla Falls Instagram: @kalla_fall Lyssna på Fallen jag aldrig glömmer innan alla andra - på Podpla...
2023-07-28
29 min
Kalla fall
Säsong 2: Hotellmordet - Premiär 19 april
Urban Gärdek och Tobias von Braun är tillbaka med en ny säsong av Kalla Fall!I december 1996 mördas hotellreceptionisten Christina Olofsson brutalt under ett nattskift på Wisby hotell på Gotland. De senaste 27 åren har tusentals förhör hållits och fallet har utretts av gotlandspolisen, rikskriminalens mordkommission och stockholmspolisens coldcase-grupp. Trots det är fallet ännu olöst. Samtidigt påstår envisa rykten att polisen är väl medveten om vem mördaren är, men att man av någon anledning inte kan sätta dit denne… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-04-14
02 min
Hörstücke
Der Jüngste Prozess - Hörspiel/Feature - Ausschnitt
Zur ganzen Sendung: https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-feature-box/der-juengste-prozess/ndr-info/12207085/ Hörspiel-Feature von Elias Gottstein. Mit: Lilith Stangenberg Kathrin Angerer, Lars Rudolph, Christina von Braun, Fabian Bernhardt, Markus Gabriel und Ulrike Hermann. Gesang: Thalia Lazrak, Kristýna Roháčová und Julian Dominique Clement. Technische Realisation: Kai Schliekelmann. Produktion: NDR 2022. Redaktion: Joachim Dicks.
2022-12-31
04 min
Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
56 Hurra Hurra x Felix Kosok & Catharina Dörr
ein Designpodcast der BURG In dieser Folge des Hurra Hurra Podcast dreht sich alles um das Design von Geschlechtsidentität und die politischen Dimensionen von Gestaltung. Denn Geschlecht wird auf performative Weise in Handlungen ständig neu aufgeführt. Die Interaktion mit Objekten ist dabei immer Teil der Gleichung. Bietet der Begriff der Performativität also eine produktive Linse für das Nachdenken über Design? Und welche Strategien gibt es, Design zu queeren? Am Tisch sitzen Felix Kosok, Designer und Autor des Buchs ‚Form, Funktion und Freiheit‘ (transcript, 2021) und Catharina Dörr, Designerin und Autorin der designwissenschaftlichen Masterarbeit ‚Das Geschlecht de...
2022-12-26
55 min
ZZF Podcast
Wahrnehmungen des Islams
Deutsche Islam-Bilder im Wandel der Zeit Wer mehr erfahren möchte: Das Buch von Alexander Konrad trägt den Titel »Umdeutungen des Islams. Bundesdeutsche Wahrnehmungen von Muslim*innen 1970—2000« und ist dieses Jahr im Wallstein Verlag erschienen. Literatur-Tipps zum Thema von Alexander Konrad: • Christina von Braun, Bettina Mathes: Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen, Berlin 2007. • Nikki R. Keddie: Modern Iran. Roots and Results of Revolution, New Haven 2006. • Ozan Zakariya Keskinkılıç: Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes, Hamburg 2021. Das Gespräch wurde am 21. Oktober 2022 aufgezeichnet.
2022-11-14
39 min
PAPodcast
Weder hui noch pfui
Frühkindliche Sexualerziehung mit Sexualpädagoge Lukas Geiser Wie rede ich mit meinem Kleinkind über Intimität, Nacktheit und Sexualität? Ein nicht ganz einfaches Thema, das bei vielen Eltern Hemmungen und Unsicherheit auslöst. In dieser PAPodcast-Episode wagen sich Michi und Dani an das Thema frühkindliche Sexualerziehung heran. Zusammen mit Sexualpädagoge Lukas Geiser diskutieren sie unter anderem über die Bedeutung von Selbstwert, Sprache und dem Umgang mit Rollenbildern – und weshalb die Begriffe zentral sind in der Prävention von sexueller Gewalt. Bücherempfehlungen von Lukas Geiser Feder, Tyler (2022). Körper sind toll...
2022-11-01
31 min
Leben heißt Veränderung - der DPtV-Podcast
DPtV 28 – Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in der Psychotherapie
Angststörungen betreffen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung drei bis fünf Mal häufiger als die Durchschnittsbevölkerung. Hier ist Handlungsbedarf, sagt David Braun von der Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In seiner Masterarbeit hat er einen preisgekrönten Methodenkoffer konzipiert, der Psychotherapeut*innen hilft, dieser Patient*innengruppe gerecht zu werden.
2022-07-22
15 min
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
77. Hinter den Kulissen: Wie agil kann und muss Organisationsentwicklung sein? (Malte von Braun, Roland Wolfig)
Hinter den Kulissen von LEA. Hinter den Kulissen von LEA: Was wir tun, wie wir es tun und was uns dabei beschäftigt. Welche Probleme haben unsere Kunden, wie bearbeiten wir diese? Und was fordert uns dabei heraus? Diese Fragen möchten wir in unserem neuen Format "Hinter den Kulissen" künftig beleuchten. Wir starten heute mit den Insights aus einem Projekt, das LEA Berater Malte von Braun und Roland Wolfig aktuell begleiten. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Rege...
2022-07-20
39 min
STUDIO KOMPLEX
Männer brauchen das Jungfernhäutchen
Es geht um´s Jungfernhäutchen. Dabei gibt es das gar nicht. Jedenfalls als Häutchen, das die Vagina verschließt und beim ersten Geschlechtsverkehr durchstoßen wird. Trotzdem steht es öfter noch so in Broschüren und sogar medizinischer Fachliteratur. Warum ist das so? Wer braucht das? Unsere These: die Männer. Und es geht nicht um medizinische Fakten, sondern um einen Mythos. Von der unberührten Frau, die sich für den Ehemann aufhebt. Von der verletzlichen Frau, die für den Sex erst geöffnet werden muss. Die muss man beschützen, die kann man aber auch...
2022-07-08
56 min
Wasser und Buch
Fliegende Taxis
Episode fünf: Plädoyer für Kinderbücher Fehlerkorrektur: Natürlich heißt das Buch von Astrid Lindgren über zwei Brüder, die sich im Jenseits wiederfinden "Brüder Löwenherz" und nicht "Brüder Löwenzahn". Literatur der Folge: Bücher "Hey, hey, hey Taxi", Saša Stanišić/Katja Spitzer "Salma, die syrische Köchin", Danny Ramadan/Anna Bron "Schlingelschleim und Schleimdaheim", Thomas Schmidinger "Struwelpeter", Heinrich Hoffmann "Die unendliche Geschichte", Michael Ende "Momo", Michael Ende "Der goldene Kompass", Philip Pullman "Harry Potter", J.K. Rowling "Mina", Matthew Forsythe "Herzschlag ins Gesicht", Bente Theuvsen "Brüder...
2022-07-04
1h 13
Jüdische Geschichte Kompakt
#25 Jüdische Geschichte Kompakt - Jüdische Objektgeschichte
Über Gegenstände und materielle Überlieferungen im Judentum Herzlich Willkommen zur vierten und abschließenden Folge unser aktuellen Staffel "Was sind und wie arbeiten Jüdische Studien?". In dieser Episode wenden wir uns der Frage nach der Bedeutung der Materialität jüdischer Lebenswelten für ein Verständnis jüdischer Geschichte und Kultur zu. Über ganz unterschiedliche Gegenstände und Formen materieller Überlieferung im Judentum – vom Silberlöffel bis zum Buch – und ihre akademische Erforschung wie museale Präsentation hat sich Miriam Rürup vom MMZ dabei mit ihren Gesprächspartnerinnen ausgetauscht. Ihre Gäste waren diesmal Cilly Kugelmann aus Berlin...
2022-05-06
40 min
Glutenfrei & Glücklich - by marybeglutenfree
010 Besuch des FreeFrom Hero Festivals
Heute gehen wir gemeinsam spazieren und ich erzähle dir vom FreeFrom Hero Festival. Ich berichte was ich erlebt habe oder empfehlen kann sowie was und für wen das Festival überhaupt ist. Dazu gebe ich dir auch einen groben Überblick über die diesjährigen Programmbausteine. Ob das Festival (auch virtuell) eine Gelegenheit sein kann sich auszutauschen, neue Leute kennen zu lernen oder etwas zu lernen erfährst du in dieser Folge, also viel Spaß! >Mein Instragram- oder Facebook-Account: marybeglutenfree >Meine E-Mailadresse: marybeglutenfree@mary-fragen.de >Meine Community-Rabattcodes: https://www.mary-fragen.de/podcast-impressum-und-mehr/ (auch für Purify)
2022-04-16
27 min
Die Podcastin
#diepodcastin schreibt selbst Geschichte: Isabel Rohner & Regula Stämpfli besprechen ihre eigenen Bücher. Dies ist eine Wiederholung der Sendung von Weihnachten. Back the 12th of March.
#diepodcastin schreibt selbst Geschichte: Isabel Rohner & Regula Stämpfli besprechen ihre eigenen Bücher. Dies ist eine Wiederholung der Sendung von Weihnachten. Back the 12th of March. In den letzten eineinhalb Jahren haben LaStämpfli und die Rohnerin immer wieder über Bücher gesprochen und Bücher von Autorinnen (historischen und zeitgenössischen) vorgestellt. Nun wollten die beiden eine Folge ihren eigenen Büchern widmen. Eigentlich – denn das Konzept schmeißen sie direkt schon zu Beginn über den Haufen, wenn sie über Nicole Seiferts “Frauen Literatur” und Mithu M. Sanyals “Identitty” sprechen und ihre Kolleginnen Maja Göpel, Hedwig Richter, Christina von Braun und...
2022-03-05
00 min
Gegenwartsgeplapper
Folge 80: Über rote Berge und Berlin Kreuzberg mit Cansel Kiziltepe
In der mittlerweile 80. Folge dieses Podcasts plappere ich mit Cansel Kiziltepe. Sie erzählte mir, was rote Berge mit ihrem Namen zu tun haben, wo sie herkommt, welchen Einfluss ihre Professoren an der Uni auf sie hatten und noch immer haben, was Gewerkschaften mit ihrem politischen Engagement zu tun haben, warum sie der Besuch einer Ganztagsgrundschule besonders geprägt hat, in welchen Momenten sie sich wie ein Detektiv gefühlt hat und vieles mehr. Mittlerweile ist Cansel nicht nur seit 2013 SPD-Bundestagsabgeordnete und zudem Finanzpolitikerin und -expertin, sondern seit Dezember 2021 auch Parlamentarische Staatssekreträrin im neuen Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und B...
2022-02-10
31 min
Kinderbuchwelt - Dein Wegweiser durch den Kinderbuchdschungel
Lieblingswimmelbücher Teil 1
Die Wimmelbücher führen uns in den Zoo, auf den Bauernhof, durch die Jahreszeiten, nach Wimmlingen und zu einer großen weltweiten Tierschau. - ``Das große Buch vom Bauernhof: Wimmelbuch`` von Christina Braun, Sebastian Coenen - ``Zoo Wimmelbuch: Meine wimmeligen Kinderbücher ab 2 Jahre`` von Isabelle Metzen - ``Wimmlingen bei Tag und Nacht: Sammelband mit 5 Bänden (Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Nacht)`` von Rotraut Susanne Berner - ``Mein großes Sachen suchen: Tiere der Welt`` von Susanne Gernhäuser, Ursula Weller - ``Mein großes Sachen suchen: Die Jahreszeiten`` von Susanne Gernhäuser, Barbara Jelenkovich Hier geht's zum Blogbeit...
2022-01-01
25 min
Kinderbuchwelt
Lieblingswimmelbücher Teil 1
Die Wimmelbücher führen uns in den Zoo, auf den Bauernhof, durch die Jahreszeiten, nach Wimmlingen und zu einer großen weltweiten Tierschau. - ``Das große Buch vom Bauernhof: Wimmelbuch`` von Christina Braun, Sebastian Coenen - ``Zoo Wimmelbuch: Meine wimmeligen Kinderbücher ab 2 Jahre`` von Isabelle Metzen - ``Wimmlingen bei Tag und Nacht: Sammelband mit 5 Bänden (Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Nacht)`` von Rotraut Susanne Berner - ``Mein großes Sachen suchen: Tiere der Welt`` von Susanne Gernhäuser, Ursula Weller - ``Mein großes Sachen suchen: Die Jahreszeiten`` von Susanne Gernhäuser, Barbara Jelenkovich Hier geht's zum Blogbeit...
2022-01-01
25 min
Die Podcastin
#diepodcastin über ihre Bücher: Isabel Rohner & laStaempfli über Krimitrilogie von Isabel Rohner sowie deren Hedwig Dohm-Edition & “Spuren ins Jetzt”, Rohners “50 Jahre Frauenstimmrecht”, über “Sex, Katzen und Diäten” von laStaempfli sowie deren “Trumpism”.
#diepodcastin über ihre Bücher: Isabel Rohner & laStaempfli über Krimitrilogie von Isabel Rohner sowie deren Hedwig Dohm-Edition & “Spuren ins Jetzt”, Rohners “50 Jahre Frauenstimmrecht”, über “Sex, Katzen und Diäten” von laStaempfli sowie deren “Trumpism”. In den letzten eineinhalb Jahren haben LaStämpfli und die Rohnerin immer wieder über Bücher gesprochen und Bücher von Autorinnen (historischen und zeitgenössischen) vorgestellt. Nun wollten die beiden eine Folge ihren eigenen Büchern widmen. Eigentlich – denn das Konzept schmeißen sie direkt schon zu Beginn über den Haufen, wenn sie über Nicole Seiferts “Frauen Literatur” und Mithu M. Sanyals “Identitty” sprechen und ihre Kolleginnen Maja Göpel, Hedwig Richt...
2021-11-27
00 min
Die Podcastin
#diepodcastin als bombshell: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zu unterschiedlichen Rollenerwartungen bei Frauen in der Politik, praktische Tipps & MediaToo unter konservativen Frauen, Weinstein, Ailes, Wirecard & Epstein-These.
#diepodcastin als bombshell: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zu unterschiedlichen Rollenerwartungen bei Frauen in der Politik, praktische Tipps & MediaToo unter konservativen Frauen, Weinstein, Ailes, Wirecard & Epstein-These. laStaempfli verwechselt die 16 Tage Gewalt, die Aktion der UN, die am 25. November 2021 bis 10. Dezember stattfinden wird mit dem Jubiläum zu MeToo. Dies, weil das ZDF die besten Dokus gebracht hat zu Weinstein, Roger Ailes, Epstein und auch den Film Bombshell gezeigt hat. laStaempfli entschuldigt sich hier für diese Verwechslung. Die Rohnerin berichtet über die neueste Studie von EAF Berlin in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach zu Parteikulturen und F...
2021-11-13
00 min
Radio Friesland
Lokalzeit vom 19.10.21 - Weltbrustkrebstag
*Lokalzeit:* Am 19. Oktober wird der Welt-Brustkrebstag begangen. Hierzu senden wir einen Erfahrungsbericht mit Frau Christina Braun, eingeführt von Moderatorin Bettina Goossen. Moderatorin: Bettina Goossen Live können Sie unsere Radiosendung auch immer online unter: https://friesland.com.py/de/home/radio/ hören. Auf Wiederhören!
2021-10-19
04 min
Science S*heroes
"Die Mathebrille aufsetzen" – unendliche Zylinder, Strömungen und Mathe als Kulturtechnik
Gudrun Thäter ist Akademische Oberrätin an der Fakultät für Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wo sie zur mathematischen Strömungstheorie und der Modellierung im Kontext von Fluiden forscht. Wir sprechen in dieser Folge über den Weg in die Mathematik, die akademische Sozialisierung in der ehemaligen DDR, lernen, was Strömungstheorie ist und in welchen Bereichen Mathematik gebraucht wird (Spoiler: im Grunde in allen:)).Linkliste:Gudruns Homepage auf den Seiten des KITGudrun auf TwitterPodcast "Modellansatz" (gemeinsam mit Sebastian Ritterbusch)-> Hörtipps zum Einstieg: Modell073 "Nullnummer" und Modell162 "Single Pertubation"Literatur...
2021-09-29
1h 29
taz vorgelesen Podcast
Zur Autobiografie der deutschen Gender-Studies-Gründerin Christina von Braun
vorgelesen von taz-Leser Siegfried Christina von Braun verknüpft in „Geschlecht“ biografisches Erzählen mit sozialen Entwicklungen. In großem Bogen erzählt sie ihre Selbstwerdung. taz-Leser Siegfried liest den Text “Von diesem Leben” von Patricia Hecht über die Autobiografie von Christina von Braun. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander ...
2021-05-21
07 min
Hörstücke
Die Synchronstimmen der Zeichen Teil 2 (feat. Kathi Angerer, Lars Rudolph, Christina von Braun ...)
Zweiteiliges Radio-Feature von Elias Gottstein Erste Sendung im SWR2 Feature am Sonntag 2021, Zweite Sendung im NDR 2022. Gesprochen von Kathi Angerer und Lars Rudolph. Mit Christina von Braun, Jochen Hörisch, Barbara Fruth und Friederike Habermann. Cover: Till Kraus
2021-04-18
53 min
Hörstücke
Die Synchronstimmen der Zeichen Teil 1 (feat. Kathi Angerer, Lars Rudolph, Christina von Braun ...)
Zweiteiliges Radio-Feature von Elias Gottstein Erste Sendung im SWR2 Feature am Sonntag 2021, Zweite Sendung im NDR 2022. Gesprochen von Kathi Angerer und Lars Rudolph. Mit Christina von Braun, Jochen Hörisch, Barbara Fruth und Friederike Habermann. Cover: Till Kraus
2021-04-18
53 min
Die Podcastin
Bei #DiePodcastin weihnächtelt´s: Regula Stämpfli & Isabel Rohner über misogyne 400.000 Euro-Förderung, feministische Theologie & Matriarchat
Bei #DiePodcastin weihnächtelt´s (“ze den wihen nahten”): Regula Stämpfli & Isabel Rohner über misogyne 400.000 Euro-Förderung, feministische Theologie & Matriarchat. Die Bundesregierung fördert einen antifeministischen Verein mit Euro 400.000: Isabel Rohner erzählt von der seltsamen & hinterhältigen Strategie. laStaempfli wütet in dem Rahmen über die “Herrschaft des Niemands”, da keiner, selbst bei gröbster Veruntreuung von öffentlichen Geldern, Filz und Missmanagement wie bei Wirecard, auch zurücktreten muss. Die Weihnachtsstimmung ist im Keller und erholt sich nicht wirklich, da laStaempfli mit der Prähistorie weiterfährt, die nur so heisst weil die patriarchalen Werkzeugkisten, Geschichte erst dann als “richtige” interpre...
2020-12-19
00 min
Verschwörungsfragen
Ep. 35 | Karl Popper und George Soros zwischen Liberalismus und Verschwörungsglauben
Diese Folge von "Verschwörungsfragen" widmet Dr. Blume dem Philosophen und Erkenntnistheoretiker Karl Popper sowie dessen Schüler George Soros. Behandelte Themen sind Poppers Formulierung des Falsifikationsprinzips sowie dessen Kritik am Platonismus. Weiterhin geht Herr Blume auf den Verschwörungsmythos eines absoluten Marktes und des absoluten Geldes ein. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Von Mises (1927): Liberalismus. Gustav Fischer Popper, Karl (1945/1992): Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band I: Der Zauber Platons. Band II: Falsche Propheten: Hegel, Marx und...
2020-12-16
29 min
Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Buchempfehlungen von BücherFrauen 2020
Buchtipps und Anregungen zum Ende eines verrückten Jahres Unsere Episode "BücherFrauen empfehlen" aus dem letzten Jahr ist unter den Top 5 der meistgehörten Episoden dieses Podcasts. Und so haben wir uns auch nicht von diesem verrückten Jahr abbringen lassen, Euch mit ein paar Empfehlungen aus BücherFrauen-Hand zu versorgen. Sechs BücherFrauen haben per Sprachnachricht ihre Beiträge gesendet. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ellen Braun empfiehlt: Iris Bohnet: What works. Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (C.H.Beck) Nadine Wedel empfiehlt: Ella Carina Werner: Der Unter...
2020-12-13
13 min
Böll.Fokus
Stichworte Zur Zeit
Wie wollen wir leben? Und: In welcher Welt leben wir eigentlich? Es gehört wohl zum Schwierigsten, Abstand zu gewinnen, um das eigene Jetzt klarer zu sehen. Dabei käme es gerade in den aktuellen Krisenzeiten darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Schauen wir also, wo aus verschiedenen disziplinären Richtungen interessante Perspektiven auf unsere Gegenwart eröffnet werden. Die neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung: Stichworte zur Zeit - ein Glossar - Von A bis Z der soziokulturellen Gegenwart – eine assoziative Zeitdiagnose, versucht genau das! In 26 Beiträgen versammelt sie Intellektuelle und befragt sie zu zentralen gesellsc...
2020-10-19
20 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Stichworte Zur Zeit
Wie wollen wir leben? Und: In welcher Welt leben wir eigentlich? Es gehört wohl zum Schwierigsten, Abstand zu gewinnen, um das eigene Jetzt klarer zu sehen. Dabei käme es gerade in den aktuellen Krisenzeiten darauf an, besser zu verstehen, was vor sich geht. Schauen wir also, wo aus verschiedenen disziplinären Richtungen interessante Perspektiven auf unsere Gegenwart eröffnet werden. Die neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung: Stichworte zur Zeit - ein Glossar - Von A bis Z der soziokulturellen Gegenwart – eine assoziative Zeitdiagnose, versucht genau das! In 26 Beiträgen versammelt sie Intellektuelle und befragt sie zu zentralen gesellschafts- und kult...
2020-10-19
20 min
Verschwörungsfragen
Ep. 28 | Hannah und der Beginn der jüdischen Mystik
Eine "jüdische Mystik", die sich schon vor 2.000 Jahren entwickelt hat? Immer wieder erreichen Dr. Blume verwunderte Fragen hierzu. In dieser Folge geht Dr. Blume deswegen auf den Beginn jüdischer Mystik ein. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-34-wie-anne-frank-oder-sophie-scholl-sein-die-psychologie-von-opferneid-und-schuldabwehr/ Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Buber, Martin (1949 / 1992): Die Erzählungen der Chassidim. Manesse (12. Auflage) Wiesel, Noah (1994): Noah oder Ein neuer Anfang. Biblische Portraits. Herder Prohl, Inken (2000): Die ‚spirituellen Intellektuellen‘ und das New Age in Japan...
2020-09-04
19 min
aha - Ein Podcast für Wissen
Warum hat die weibliche Jungfräulichkeit noch so einen hohen Wert?
Christina von Braun Ein verstaubter, altmodischer Begriff, der allerdings noch immer eine enorme Bedeutung hat: Jungfräulichkeit. Aus medizinischer Sicht ist er einfach zu definieren. Kultur-, religions- und gesellschaftsgeschichtlich betrachtet, ist der «Mythos Jungfrau» ein Phänomen mit unterschiedlichsten Erscheinungen. Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun verschafft uns einen Überblick und erklärt, warum sich der Mythos so hartnäckig hält. Zuletzt publizierte Christina von Braun das Buch «Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte» (2018). Folgt uns auf Instagram und Facebook! Ausserdem gibt es in unserem Newsletter laufend Updates zum Festival und zum Podcast. Hast auch du eine Fr...
2020-08-14
32 min
Religion, Geschlecht und Sexualität
Ellinor Trenczek: Gender und Diversität am Fachbereich; Christina von Braun: Jüdische Matrilinearität - Christliche Patrilinearität. Ihr Geschichte und Implikationen.
In der einführenden Episode dieser Veranstaltungsreihe stellen die Veranstalter*innen Prof. Dr. Almut-Barbara Renger und Prof. Dr. Christoph Wulf die thematische Ausrichtung des Podcastes und ihre Zusammenhänge mit aktuellen Diskursen der Religionswissenschaft vor. Außerdem hören Sie eine Einführung von Ellinor Trenczek zu Gender und Diversität an der Universität und erhalten einen Einblick in das Amt einer Frauenbeauftragten. Im Anschluss daran präsentiert Prof. em. Dr. Christina von Braun im ersten Vortrag der Veranstaltungsreihe einige spannende Forschungsergebnisse zur Geschichte und zu den Implikationen jüdscher Matrilinearität und christlicher Patrilinearität.
2020-06-10
39 min
Verschwörungsfragen
Ep. 13⎪Der Tag der Befreiung und die Kabbala. Richard Weizsäcker und die Erlösung aus Erinnerung
Am 8. Mai 1985 hielt Bundespräsident Richard Weizsäcker die vielleicht bedeutendste Rede zum "Tag der Befreiung" im Deutschen Bundestag. Dabei verband er deutsche Identitätserzählungen und jüdische Mystik in mutiger und letztlich erfolgreicher Weise. Gerade auch in Zeiten der digitalen Eskalation von Antisemitismus ist in dieser wegweisenden Rede viel Wissen, Hoffnung und Mut zu entdecken. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-13-tag-der-befreiung-und-die-juedische-mystik-zur-grossen-rede-von-richard-von-weizsaecker/ Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Grözinger, Karl (2018): Jüdische Mystik. In: Von Braun, C...
2020-05-08
31 min
GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast
150 Gute Chefs „Corona - Rechtsfragen und Antworten für Unternehmer“
In dieser Woche habe mit Christina Linke gesprochen. Sie ist eine der bekanntesten Anwältinnen für Arbeitsrecht in Deutschland.Natürlich liegt der Schwerpunkt der Corona-Epidemie auf gesundheitlichen Fragen. Wie verhalte ich mich richtig um meine Familie zu schützen? Wie verhalte ich mich richtig in der Öffentlichkeit?Aber auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in dieser Zeit unglaublich viele Fragen, die das Arbeitsverhältnis betreffen. Einige davon haben wir in unserem Gespräch besprochen.Christina Linke ist neben Ihrer originären Aufgabe als Anwältin auch vielfach als Vortragsrednerin in Deutschland und international unterwegs...
2020-04-05
27 min
Verschwörungsfragen
Ep. 3⎪Die Macht der Sprache
In der dritten Folge des neuen Podcasts “Verschwörungsfragen” geht es darum, warum Antisemiten und Rassistinnen ihren Griff nach der Macht immer – ausnahmslos immer – mit einer Vergiftung von Sprache(n) eröffnen. Beispiele dafür sind die Begriffe “Volksgemeinschaft”, “Semiten” als vermeintliche “Rasse” (vgl. Folge 2) und auch der Anspruch “Verschwörungstheorien” zu vertreten. Zudem werden Igor Levit, Leonard Cohen, Emil Gumbel und die biblische Esther gewürdigt. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-folge-3-die-macht-der-sprache-und-verschwoerungsmythen-vs-verschwoerungstheorien/ Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Igor Levit: Hauskonzerte...
2020-03-31
29 min
Radio Dispositiv
Von Daten und Ideologien – Studiogespräch mit Regula Stämpfli
Als politische Philosophin beschäftigt sich Regula Stämpfli unter anderem mit den gesellschaftlichen Umbrüchen infolge der Digitalisierung. Besondere Bedeutung misst sie medialen Räume zu, veränderten Formen individueller Rezeption und Teilhabe. Der Umgang mit Daten ist von kapitalistischen Strukturen getrieben, technologische Entwicklung findet im Wechselspiel gegenseitiger Beeinflussung mit ihnen statt. Doch wie immer in Zeiten tiefgreifender Veränderung stellt sich die Situation höchst widersprüchlich dar. Die Würfel sind in stetem Fallen und kaum etwas ist unabänderlich. Website Regula Stämpfli Website Yuval Noah Harari Website Federal Times DoD picks a win...
2019-12-02
00 min
Das soziologische Kaffeekränzchen
Familie
Weihnachten naht und damit auch viel Familie. Ein guter Zeitpunkt, dass wir uns dieser mal nähern, sie dekonstruieren und die Frage danach stellen, ob wir sie noch brauchen. Leider mit etwas Knacksen in der Leitung, wir bitten um Verständnis. Shownotes Bonbons Messer Die Macbeth Tasse Horkheimer – Autorität und Familie Partnerschaftliche Gewalt Gewalt Tagesschau Mord Kernfamilie Familiensoziologie Christina von Braun Blutsbande Ehe light in Frankreich Seniorinnen leben allein Scheidungen Berger – Die Ehe und die Konstruktion der Wirklichkeit suhrkamp taschenbuch wissenschaft: Soziologie der Liebe Folge zu Liebe Josef, der Anti-Patriarch
2018-12-09
1h 54
planetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
planetarium #79: Das Kopftuch – Auf den Spuren eines Symbols
Kopftücher regen auf. Ein einfaches Stück Stoff wird immer wieder zum Gegenstand heftiger Kontroverse. Gerne wird es im Westen als Unterdrückungssymbol der Frauen im Nahen Osten dargestellt und politisch instrumentalisiert – so ist das Kopftuch im Österreicherin Nationalratswahlkampf 2017 gemeinsam mit Migration mitunter sogar ein zentrales Wahlkampfthema gewesen. Dabei hat das Kopftuch in der europäisch-christlichen Geschichte, wie auch außerhalb von Europa eine lange Tradition. Bis ins 20. Jahrhundert war das Kopftuch ein wesentlicher Bestandteil der Frauenkleidung – die sinnstiftende Bedeutung in unseren Breiten ist jedoch verloren gegangen. Die Grünen – Generation plus OÖ haben sich im Rahmen...
2018-07-02
00 min
Böll.Fokus
50 Jahre 1968
1968 - Wie reflektiert man dieses mit Geschichten und Bedeutung aufgeladene Jahr? Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung im Osten und im Westen? Und was hat das heute mit uns zu tun? Zwei, die die Zeit bezeugen können (Christina von Braun und Milan Horacek) und ein Protestforscher (Simon Teune) deuten die Bewegungen gestern und heute. Foto: Der Prager Frühling (CIA/Public Domain)
2018-03-22
21 min
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT)
Christina von Braun: Können Schulden von der Schuld erlösen? Kulturhistorische, theologische und psychologische Perspektiven auf die moderne Finanzwirtschaft (05.12.2013)
Christina von Braun, Professorin für Kulturtheorie an der Humboldt-Universität zu Berlin, stellte in ihrem Vortrag die These vor, dass das moderne Geld, das keinen materiellen Gegenwert habe, durch den menschlichen Körper ‚gedeckt’ werde. Damit erklärte sie u.a. die extrem unterschiedlichen Entwicklungen der Einkommen im Finanzkapitalismus. http://www.uni-stuttgart.de/izkt2/2013-12-05-Christina_von_Braun-koennen_Schulden_von_der_Schuld_erloesen.mp3
2017-11-03
00 min
Bewusstbeimir für die moderne Unternehmerin
BBM 049 Dein Buch als Dein Licht
Dein Buch als Dein LichtMan sagt, wenn man wirklich erfolgreich sein möchte, dann schreibt man ein Buch. Oder zwei. Oder mehr! Und dabei sei man nicht einmal „Autor“ zum Beruf, sondern die Veröffentlichungen seien eher ein „Beweis“ der hauptberuflichen Expertise. Und tatsächlich. Wenn wir ganz ehrlich sind, dann beeindruckt uns das sehr, wenn jemand ein Buch veröffentlicht, nicht wahr? Das sind die interviewten Autorinnen: Christina Didszun Michaela Braun Michèle Stocco-Dolder Nadja Forster
2016-12-24
00 min
Discover Top Full Audiobooks 2025 in Biography & Memoir, History & Culture
[German] - Mary Slessor: Die Giftprobe von Calabar by Kerstin Engelhardt
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469052 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mary Slessor: Die Giftprobe von Calabar Author: Kerstin Engelhardt Narrator: Alessandro Alioto, Marik Roeder, Florian Walter, Frank Braun, Christina Puciata, Thomas Arnold Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 58 minutes Release date: April 2, 2015 Genres: History & Culture Publisher's Summary: Als erste Frau wurde die Schottin Mary Slessor (1848-1915) auf einer schottischen Banknote abgebildet. Das bemerkenswerte Leben der Pioniermissionarin an der Sklavenküste Westafrikas stand immer in Gefahr, von wilden Tieren, kriegerischen Stämmen und von Kannibalen angegriffen zu werden. Mary Slessor respektierte die Traditionen der einheimischen Stämme, kämpft...
2015-04-02
03 min
Podcast Friends
#27 - Barraco e gritaria! (com Gustavo Braun)
Esse episódio está tiro, porrada e bomba! Phelipe Cruz, Samir Duarte e Marina Santa Helena descem do salto pra armar o maior barraco da história do podcast. O que será que nos levaria a ter Um Dia de Fúria? Falando nisso, quais são os melhores barracos da TV? E o que não pode faltar em um barraco épico? O convidado do dia, Gustavo Braun do Jovem Pan Morning Show, entra de voadora para aumentar a confusão! Até o fim do programa, amizades irão se desfazer! ASSINE O PODCAST NO ITUNES: LINK >> bit.ly/AssineWanda...
2015-03-05
1h 43
Um Milkshake Chamado Wanda
#27 - Barraco e gritaria! (com Gustavo Braun)
Esse episódio está tiro, porrada e bomba! Phelipe Cruz, Samir Duarte e Marina Santa Helena descem do salto pra armar o maior barraco da história do podcast. O que será que nos levaria a ter Um Dia de Fúria? Falando nisso, quais são os melhores barracos da TV? E o que não pode faltar em um barraco épico? O convidado do dia, Gustavo Braun do Jovem Pan Morning Show, entra de voadora para aumentar a confusão! Até o fim do programa, amizades irão se desfazer! ASSINE O PODCAST NO ITUNES: LINK >> bit.ly/AssineWanda...
2015-03-05
1h 43
Promigeflüster
Promigeflüster 171 - Jennifer Braun
Im Jahr 2010 bewarb sich Jennifer Braun für die, unter dem Titel Unser Star für Oslo als achtteilige Castingshow von der ARD und ProSieben ausgerichtete, deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2010 unter der Leitung von Stefan Raab und brachte es Anfang Februar 2010 unter die zwanzig Kandidaten für die ersten beiden Fernsehshows. Sie gehörte in der zweiten Vorrunde zu den fünf Sängern, die weiterkamen, und überstand auch die folgenden vier Runden. Im Halbfinale setzte sich die Hessin, die von den Juroren für ihre kräftige Stimme und sicheren Auftritte gelobt wurde, mit der Interpreta...
2010-06-26
06 min