Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Profundum Austria

Shows

Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikMetamoderne - Warum ein Hochschulprofessor vom Anti-Theist zum Christen wurdeMetamoderne! Was ist das überhaupt? Wie schaut die Zeit nach der Postmoderne ein und wie wird diese ausschauen? Wie gehen wir in unserer Gesellschaft mit diesen unsicheren Umschwüngen um? Dr. Jörg Mußmann erzählt über sein Leben, wie sein Antitheismus ihn geprägt hat, wie er zum Glauben gefunden hat und wie ihn das als Menschen verändert hat. In seiner Geschichte kommen die Themen Postmoderne und Metamoderne. Schaut rein und findet heraus, was einen Hochschulprofessor zum Christen macht.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonni...2025-05-071h 13Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst Glaube die wahre Wunderdroge? Erkenntnisse aus der modernen PsychologieWas kann der Glaube alles? Ist er gut für den Menschen? Kann der Glaube gesund machen? Irene Penz und Hannah Potts sind im Gespräch über diese Fragen und finden anhand von vier biblischen Aspekten genauer heraus, wie der Glaube sich auf Psyche und Geist auswirkt.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Vide...2025-04-2300 minProfundum TheologieProfundum TheologieFriedrich Nietzsche - Der Tod Gottes und warum er DER Denker unserer Zeit ist mit @phrasendrescher​ ⁨@PhrasenDrescher⁩  und  ⁨@theo-tektiv⁩  befassen sich in diesem Video mit Nietzsche, seiner Person und Philosophie. Um was handelt seine Philosophie? Ist Gott nun tot? Hat Nietzsche das Christentum nicht widerlegt? Mit diesen Fragen setzen sich die beiden auseinander!Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio & Video: Sascha SmolkaMehr zu Profundum:Willst du auf dem Laufenden bleiben🤔 - Dann meld...2025-04-091h 23Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikKeiner nimmt die Bibel wörtlich!! @Renzo, selektive “Bibeltreue” und wie man die Bibel richtig liestIn diesem Video tauschen sich  @begruendetglauben  und  @theo-tektiv  über ein Video von  @Renzo69  Was sind seine Argumente? Ist die Bibel glaubwürdig? Ist das Christentum wirklich so gespalten? Welche Hermeneutik ist die richtige und was bedeutet Hermeneutik überhaupt. Schaut euch das Video an und findet es selbst heraus!Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenAudio...2025-03-261h 08Profundum TheologieProfundum TheologieNietzsche und Jesus auf Sinnsuche - eine REAKTION zum Sinnkrise-Dialog und EUREN FragenZu unserem Video über Sinn und Sinnkrise haben einige von unserer Community Fragen gestellt und in diesem Video gehen wir genauer auf die Fragen ein. Wenn ihr mehr Reaktionsvideos sehen wollt, dann schreibt eure Fragen in die Kommentar oder kommt zu unserer WhatsApp-Community dazu und stellt eure Fragen in den Q&A-Space rein.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509...2025-03-121h 02Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikDer Gott des Gemetzels? Genozid und Gewalt im Alten TestamentTötet Gott Menschen? Warum befiehlt Gott Kriege und Mord? Ist der Gott im Alten Testament nicht ganz anders als im Alten Testament? Über diese Fragen sind Christian Hofreiter und Gernot Zeilinger im Gespräch. Christian Hofreiter wird genauer auf fünf Arten eingehen, wie man dieses Problem angehen und wie man auch eine gute Umgangsweise mit dem Thema haben kann.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverb...2025-03-051h 35Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikBrauchen wir Gott noch? REAKTION mit Christian Bensel von Begründet Glauben​@begründetglauben und @theotektiv diskutieren über eine ARTE Dokumentation über den christlichen Glauben. Dabei gehen sie auf die Argumente ein, die in der Doku gebracht werden. Sie beschäftigen sich mit der Notwendigkeit Gottes und ob in einer postmodernen Gesellschaft Gott noch einen Platz haben kann.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bankverbindung:Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum SpendenMehr zu Christian Bensel...2025-02-211h 00Profundum TheologieProfundum TheologieKann Glaube krank machen? mit Irene Penz ​Für viele Mensche, die ihren christlichen Glauben dekonstruieren und letztendlich verlassen, fühlt sich dieser Schritt erstmal wie eine große Erleichterung an. Denn ihre Gottesbeziehung - ihr Gottesbild - war belastend und erdrückend. Das muss nicht sein! @irenepenz, eine christliche Psychotherapeutin, ist bei Profundum zu Gast und verrät, wie man belastende Gottesbilder erkennen und ihnen gezielt entgegentreten kann.Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:Bank...2025-02-1435 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikDas Ende der Authentizität? Die Suche nach Identität mit Philosophieprofessor Hans-Georg Moeller (Carefree Wandering)In der heutigen Gesellschaft wird Authentizität sehr hoch geschätzt. Aber leben wir denn eigentlich noch in einer Authenticity-Gesellschaft? Wurde diese nicht bereits längst von der Gesellschaft der Profilizität abgelöst?  @carefreewandering  und  @theo-tektiv  beschäftigen sich in diesem Gespräch genau über diese Fragen und wie man in der Postmoderne noch eine eigene Identität finden kann. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: ...2025-02-071h 09Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikSinnkrise!?! Können Menschen sich selbst Sinn geben? @phrasendrescher und @theotektiv im Dialog Hat das Leben einen Sinn? Kann man heutzutage noch Sinn finden? Wie gehen wir mit Krisen um? Wie überwinde ich meine Sinnkrise? Mit diesen Fragen beschäftigen sich  @PhrasenDrescher  und  @theo-tektiv  in ihrer Diskussion über Sinn im Leben. Mit dem Fokus auf Nietzsche, den Nihilismus, den er mit sich brachte und die Konsequenzen, die für die Welt nach ihm entstanden, vertiefen sie sich in diese Thematik. Michael @PhrasenDrescher  ist studierter Philosoph und Politikwissenschaftler. Aus dem Süden Deutschlands hat es ihn nach Wien gezogen, wo er gerade in Geschichte promoviert. Kürzlich hat er das Buch „Deutschsein für Fortgeschrit...2025-01-291h 20Profundum TheologieProfundum Theologie500 Jahre Täuferbewegung - Ursprünge, Ideen und Kontroversen: Was macht diese Geschichte relevant? Am 21.Jänner 1525 - vor 500 Jahren - fand die erste Wieder- bzw. Glaubenstaufe statt als Konrad Grebel den ehemaligen katholischen Priester Georg Blaurock in Zürich taufte. Aus diesem Event entstand dann die Täuferbewegung. Aber: Wie kam es dazu? Was sind die Ursprünge dieser Bewegung? Welche Ideen bewegten ihre Vertreter? Und warum war dieser Event - und die Täuferbewegungen - so kontroversiell? Und letztlich: Warum ist das 500 Jahre später immernoch relevant? Dazu haben wir Dr. Frank Hinkelmann in diesem Video interviewt. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen mö...2025-01-211h 01Profundum TheologieProfundum TheologieWarum bleiben Gebete unerhört? Erfahrungsberichte eines Pastors Wenn Gott heute noch Wunder tut - warum gibt es dann so viele Menschen, die ehrlich beten, aber das Gebet unerhört bleibt? Und was ist mit dem Missbrauch, der mit den Hoffnungen von Menschen auf Heilung und Wunder geschieht? Dazu ist Gernot mit Gernot Kahofer, Pastor der Vineyard Innsbruck und Leiter der Vineyard Österreich im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christ...2024-11-1555 minProfundum TheologieProfundum TheologieTut Gott heute noch Wunder? Erfahrungsberichte eines PastorsDie Bibel ist voller Geschichten von Gottes wundersamen Wirken: Heilungen von Blinden, Teilung von Meeren und die Jungfraugeburt. Aber passiert das heute noch? Sollen Christen so etwas auch heute noch erwarten? Kann man so etwas glauben? Dazu ist Gernot mit Gernot Kahofer, Pastor der Vineyard Innsbruck und Leiter der Vineyard Österreich im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: ...2024-11-0757 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikGut sein ohne Gott? Philosophielehrer prüft moralische Argument Können Atheisten gut sein? Und braucht es Gott um für eine objektive Moral zu argumentieren? Oder können Menschen sich durch die Vernunft erschließen, was richtig und was falsch, was gut und was schlecht ist? In diesem Gespräch ist Gernot mit dem Philosophielehrer Roland Stinauer im Diskurs um diese Argumente unter die Lupe zu nehmen. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Cam...2024-10-311h 35Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst Religion Jenseitsvertröstung? Bringt Religion Krieg und Gewalt? (REAKTION) Braucht der Mensch Hoffnung? Woher nimmt er diese Hoffnung? Und ist die christliche Hoffnung nur Jenseitsvertröstung - oder eine revolutionäre Kraft, die unsere Welt zum besseren verändert hat? Und ist Religion die Ursache von Krieg und Gewalt - oder In diesem Gespräch analysieren Hannah und Gernot unterschiedliche Clips aus Barbara Karlichs Talk um 4 - Christ trifft Atheist um diese Fragen zu diskutieren. Wenn du mit Profundum in Kontakt bleiben möchtest: https://forms.gle/4rpw8PTZWQ4wRnfF8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonnier...2024-10-2440 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWas sind die Auswege aus dem Kulturkampf? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...2024-10-1715 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikDie Pascal’sche Wette: Ist es vernünftig auf Gott zu wetten? (REAKTION) Jansenismus ist der Name einer französischen Reformbewegung im 17. und 18. Jahrhundert. Blaise Pascal, von dem diese "Wette" ihren Namen zieht, wird dieser Bewegung zugezählt. Die pascalische Wette besagt, dass man sein Leben so leben soll, als ob Gott existiert, weil man mit einem solchem Leben alles gewinnen kann und nichts zu verlieren hat, denn wenn wir leben, als ob Gott existiert, und er existiert dann wirklich, haben wir den Himmel gewonnen. Wenn er nicht existiert, verlieren wir dadurch nichts. Wenn man jedoch umgekehrt so leben würde, als würde Gott nicht existieren und er aber doch existiert, dann...2024-10-1029 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst Jammern über Cancel Culture eine Opfermentalität? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...2024-10-0311 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst man nur gläubig, weil man gläubige Eltern hat? (REAKTION) Wenn ein Baby geboren wird, dann wird es in der Religion seiner Eltern erzogen. Und statistisch gesehen Leben die meisten Menschen dieser Welt den Glauben (oder Nicht-Glauben) ihrer Eltern. Aber ist das nicht irrational? Zeigt das nicht, dass Religion und Glaube ein Zufallsprodukt ist? Oder ist der Mensch grundlegend religiös? Ist also Religion eine Entscheidung - oder ein Schicksal in das man hineingeboren wird? In diesem Gespräch analysieren Hannah und Gernot unterschiedliche Clips aus Barbara Karlichs Talk um 4 - Christ trifft Atheist um diese Fragen zu diskutieren. Wenn du mit Profundum in Kontakt bleiben möchtest: https://for...2024-09-2635 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWoher kommen unsere gesellschaftlichen Spaltungen? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...2024-09-1923 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikSind die Evangelien glaubwürdige Augenzeugenberichte? @theo-tektiv und @odabasoffiziell im Gespräch Wenn wir Augenzeugenberichte aus dem Leben von Jesus haben, woher nimmt dann der Prophet Mohammed die Autorität 600 Jahre später diesen Berichten zu widersprechen? Aber sind die Evangelien wirklich Augenzeugenberichte? Und was sagt die Auswahl von Zeugen über das Christentum? In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A von Sertac Odabas und Gernot Zeilinger und danach reagieren Hannah und Gernot auf diese Antwort und vertiefen sie. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommenta...2024-09-1730 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWas uns Social Media über uns selbst verraten kann…. @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...2024-09-1216 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWas bedeutet es, dass Jesus der Messias ist? ‪@theo-tektiv‬ im Gespräch mit ‪@odabasoffiziell‬ Sowohl der Islam als auch das Christentum nennt Jesus von Nazareth den Messias. Aber was bedeutet das für Christen und was bedeutet das für Muslime? Und welches dieser Verständnisse entspricht dem Alten Testament besser? Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Dr.phil. Christian Bensel Gesprächspartner: Sertac O...2024-09-1020 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWas, ich habe Vorurteile?!? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...2024-09-0511 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst die Bibel verfälscht worden? @theo-tektiv mit @odabasoffiziell im Gespräch Warum hat Gott im islamischen Narrativ die vorangegangenen Offenbarungen verfälschen lassen? Sind sie wirklich verfälscht worden? Wie war das mit der Geschichte von der Ehebrecherin? Was sagt das alles über die Glaubwürdigkeit des Koran? Und welche der “Offenbarungen” ist historisch und logisch glaubwürdiger: Der Koran oder die Bibel? Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8...2024-09-0331 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikSind Toleranz und Relativismus die Lösung für Cancel Culture? @BiasedSkeptic im Gespräch Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Matthias Narr Matthias betreibt den YouTub...2024-08-2914 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikSind die Bibel und der Koran klar und eindeutig? @odabasoffiziell und @theo-tektiv im Gespräch Warum braucht es Hadithen, wenn der Koran eindeutig ist? Und hat das Christentum nicht das gleiche Problem, nämlich, dass geschriebene Worte niemals eindeutig sind? Und was hat das mit dem unterschiedlichen Schriftverständnis von Islam und Christentum zu tun? In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A von Sertac Odabas und Gernot Zeilinger und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere...2024-08-2616 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikChristentum: WOKE oder Reaktionär? @GudrunKugler im Gespräch Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...2024-08-2211 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikKönnen gute Taten schlechte Taten wieder gutgemachen? @odabasoffiziell und @theo-tektiv im Gespräch Kann eine gute Tat eine schlechte Tat wieder gutmachen? Können wir Pluspunkte oder Minuspunkte sammeln bei Gott? Werden wir aus Gnade und Barmherzigkeit oder aus guten Taten gerettet? Und gibt es überhaupt so etwas wie gute Taten mit reiner Absicht? Und was sagen die Antworten des Islam und des Christentums über ihre Enschätzung über den Menschen? In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A von Sertac Odabas und Gernot Zeilinger und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos...2024-08-1916 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWo ist die Grenze der Redefreiheit? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...2024-08-1523 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst die Erlösung MEINE Entscheidung? Buddhist und Christ im Gespräch Braucht es andere Menschen um gerettet zu werden? Und wird jeder Mensch in den Himmel kommen oder in die Freiheit von Nirvana? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?": https://youtu.be/DWEQ4qwNqTs Wenn du...2024-08-1215 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikGibt es im Atheismus Hoffnung? @BiasedSkeptic und Theologe im GesprächWas gibt uns Hoffnung? Welche Hoffnung bietet der Atheismus? Welche Hoffnung bietet das Christentum? Und hat der Glaube da einen positiven Nutzen? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https://yout...2024-08-0814 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikBraucht es Gott, um ein guter Mensch zu sein?Wenn Sünde Trennung von Gott ist, inwiefern ist es sündhaft von Gott getrennt zu sein, wenn man von Gott getrennt ist, wenn das nicht meine Schuld ist? Und warum brauch ich Gott um ein guter Mensch zu sein, wenn ich auch ohne Gott gut handeln kann? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reakti...2024-08-0515 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWiderlegt die Evolution die Güte Gottes? @BiasedSkeptic und Theologe im GesprächWenn Gott die Evolution erschaffen, dann hat der auch den Tod mit all dem Leid erschaffen. Wäre das nicht ein Problem für den Gedanken an einen guten Gott? Und welche Auswirkung hat die Evolutionstheorie auf unterschiedliche christliche Antworten auf das Problem des Übels? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reakt...2024-08-0123 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikKann ich mir meine Religion selbst zusammenbasteln? - Buddhist und Christ im GesprächSind aktuelle westliche Aneignungen von Buddhismus - Achtsamkeit, Meditation,... - aus buddhistischer Sicht legitim? Und wie verhält es sich damit im Christentum? Und macht es Sinn sich eine Religion selbst zusammenzustellen, je nachdem, wie man es braucht? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Ge...2024-07-2913 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikTierleid: Gibt es einen Himmel für Tiere? @BiasedSkeptic und Theologe im GesprächWas hat das Tierleid mit der Theodizee zu tun? Ist das Tierleid ein besonderes Problem für den christlichen Glauben, speziell durch die Evolution, welche das Tierleid bedingt. Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin...2024-07-2522 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWozu braucht es Religion überhaupt? Buddhist und Christ im GesprächWie können Menschen ohne die nötigen Fähigkeiten oder Erkenntnis, wie können die zur Befreiung kommen? Kann ich den christlichen oder den buddhistischen Weg gehen ohne von Jesus oder den Buddha zu wissen? Und was dahinter steckt: Braucht es die Religion? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot z...2024-07-2212 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikEvil God-Challenge: Ist der Schöpfer dieser Welt böse? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch Die Frage nach dem Leid ist eine der großen Herausforderungen für den Glauben an einen guten Gott. Aber, wenn die Welt ziellos und sinnlos ist, hat der Atheismus dann nicht das umgekehrte Problem vom Leidproblem: Die Frage nach dem Guten - Warum gibt es in einer sinnlosen und ziellosen Welt das Gute? Und wie verhält sich das zur "Evil God Challenge"? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage...2024-07-1814 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWarum sind religiöse Menschen solche Heuchler? Buddhist und Christ im GesprächNächstenliebe und Mitgefühl sind zentral für Jesus und Buddha. Aber wenn das so zentral ist für diese beiden Religionsstifter, weshalb findet man unter den Gläubigen so viel Scheinheiligkeit? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch "Buddha und...2024-07-1523 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst der Mensch frei? @BiasedSkeptic und Theologe im GesprächWas ist euer Verständnis von freien Willen? Gibt es einen freien Willen? Welchen Unterschied macht es über die Frage nachzudenken? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https...2024-07-1125 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWas ist vollkommenes Glück? Buddhist und Christ im GesprächInwiefern beeinflusst der Zeitgeist das Streben nach vollkommenen Glück? Und versprechen Jesus und Buddha ein solches vollkommenes Glück? Und was ist dieses vollkommene Glück? Diesen Fragen stellten sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Q&A des Gespräches "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch "Buddha und Jesus - Wege zum Glück?"...2024-07-0815 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst die Bibel frauenfeindlich? Ein Gespräch mit Julia Garschagen Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Mehr zu Julia Garschagen: Julia ist Leiterin des Pontes Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Deutschland, Österreich und der Schweiz und lebt in Köln. Sie hält u.a. im Hochschulbereich und im Wirtschaftskontext Vorträge, die sich mit kritischen Fragen ans Christentu...2024-07-041h 19Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikWER BIN ICH? Die moderne Suche nach Identität in Philosophie und Film "Wer bin ich" Diese Frage stellte nicht nur Dietrich Bonhoeffer in einem Gedicht in der Haft 1944, sondern auch viele Filme. Warum beschäftigt uns unsere moderne Suche nach Identität so sehr? Und was hat diese Suche nach Identität mit Konzepten wie "Authentizität", "Profilicity", Philosophie und Gott zu tun? Im Rahmen der ÖSM Linz Hochschultage setzte sich Gernot mit diesen Fragen auseinander um dafür zu argumentieren, dass jemanden von außen braucht, an dessen Du wir zum Ich werden können. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest...2024-07-0243 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWofür lohnt es sich WIRKLICH zu leben? Auf der Suche nach Erfolg und Lebenssinn “Ich leiste, also bin ich” - das Credo der mitteleuropäischen Leistungsgesellschaft und ihrer Firmen. Wieso denken wir das? Wie gehen wir mit Misserfolgen, Neid und vor allem Versagen um? Was wird aus uns, wenn wir unsere Ziele erreichen, sie aber nicht satt machen? Gibt es einen lebenswerten Weg, aktiv und produktiv zu sein? Wie können Wissenschaft und Glaube dazu beitragen, diesen Weg zu finden? Im Rahmen der ÖSM Linz Hochschultage setzte sich Gernot mit diesen Fragen auseinander um dafür zu argumentieren, dass wir uns, um die Frage nach einem erfolgreichen, gelungenen Leben zu beantworten, die Frage nach dem...2024-06-2542 minProfundum TheologieProfundum TheologieMüssen sich Christen selbstzensieren? Selbstzensur, Redefreiheit und Chilling-Effect. Wie sieht das ganz konkret für Studenten in unterschiedlichen europäischen Ländern aus? Und wie sollten christliche Studenten damit am Besten umgehen? Dazu und zu der Doku Self-Censored waren Hannah und Gernot mit Anja Hoffmann, Executive Director von OIDAC Europe im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwen...2024-06-2330 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikAuf der Suche nach Zukunft? Interstellar | Krisen | Ängste | Fortschritt | Optimismus | HoffnungDie Zukunft verheißt immer noch schnellere Veränderungen: KI, Kriege und Klimawandel werden unser Leben radikal beeinflussen. Wenn nicht wir, dann werden andere vor Krisen, Krankheiten und Katastrophen fliehen. Wie viele werden dabei auf der Strecke bleiben und leiden? Wie finden wir in diesen chaotischen Zeiten Zuversicht? Ist „lebendige Hoffnung“ nur eine christliche Wunschvorstellung? Wie kann Glaube dazu beitragen, Zuversicht zu finden? Im Rahmen der ÖSM Linz Hochschultage setzte sich Gernot mit diesen Fragen auseinander um dafür zu argumentieren, dass weder Zukunftsängste und Pessimismus, noch Fortschrittsmythen uns Orientierung geben können, sondern nur eine begründete Hoffnung in...2024-06-1941 minProfundum TheologieProfundum TheologieIntoleranz gegen Christen in Europa?Europa war geschichtlich der erste christianisierte Kontinent - und ist dabei der erste entchristianisierte Kontinent zu werden. Was macht das mit dem Diskurs und der Redefreiheit in Europa? Und gibt es so etwas wie Verfolgung, Diskriminierung und Intoleranz in Europa gegen Christen? Und wenn ja, wie sieht das aus und von wem geht sie aus? Dazu waren Hannah und Gernot mit Anja Hoffmann, Executive Director von OIDAC Europe im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlass...2024-06-0659 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWarum ich NICHT an den christlichen Gott glaube! - Im Gespräch mit @BiasedSkeptic Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart...2024-05-301h 15Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikIst der Glaube an Gott unnötig? - Dialog mit @BiasedSkepticBraucht es den Glauben an Gott überhaupt? Ist Gott nicht eine überflüssige Hypothese in der Erklärung der Welt? Verkompliziert das nicht alles? Und was hat das mit philosophischen Rasiermessern - Ockham's razor bzw. Ockhams Rasiermesser, Christopher Hitchens razor und dem Carl Sagan Standard - zu tun? Darüber sind Gernot und Matthias (aka BiasedSkeptic) im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse eine Bewertung💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 15...2024-05-161h 31Profundum TheologieProfundum TheologieDas Lernen der Nachfolge: Bonhoeffer und das Gemeinsame Leben - Gespräch mit Prof. Dr. ZimmerlingDie berühmten Worte von Dietrich Bonhoeffer zu Christi Ruf in die Nachfolge entstehen nicht in einem Vakuum, sondern in dem gemeinsamen Leben des illegalen Predigerseminars Finkenwalde der Bekennenden Kirche in den Jahren 1935-1937. Damit auch andere lernen können, wie man ganz konkret die Nachfolge Jesu einüben und leben kann, schrieb Bonhoeffer daher das Buch "Gemeinsames Leben". Was bewegte Bonhoeffer in dieser Ausbildung von Predigern? Welche geistigen Übungen lernte die Gemeinschaft um Nachfolge zu lernen? Und was können Christen heute im 21. Jahrhundert davon lernen um Jesus konkret im Leben nachzufolgen? Dazu war Gernot mit Prof. Dr. Peter...2024-05-091h 35Profundum.ApologetikProfundum.Apologetik"Woker" Irrsinn oder legitime Anliegen - Auswege aus dem Kulturkampf? Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Stephan Zagler Mehr zu Dr. Gudrun Kugler Gudrun ist hat einen Masterabschluss in Theologie und promovierte Juristin für Internationales Recht. Aktuell ist sie Bzeirkspar...2024-05-021h 11Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikAtheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid? Die Welt in der wir leben ist einerseits von einer unglaublichen Schönheit geprägt - sei es in Landschaften, der Kunst oder in zwischenmenschlichen Beziehungen - und andererseits kann man nicht leugnen, dass sie voll tiefer Ungerechtigkeit und unvorstellbarem Elend ist. Daher stellen sich schwierige Fragen: Kann man trotzdem davon ausgehen, dass es einen guten Schöpfer gibt, der uns in diesem Leid begegnen möchte um uns Hoffnung zu geben? Oder ist es im Anbetracht all des Leids, besonders des vielen, völlig unnötigen Leids, sinnvoller davon überzeugt zu sein, dass das Universum uns gegenüber gleichgü...2024-04-191h 07Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikAtheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?Die Welt in der wir leben ist einerseits von einer unglaublichen Schönheit geprägt - sei es in Landschaften, der Kunst oder in zwischenmenschlichen Beziehungen - und andererseits kann man nicht leugnen, dass sie voll tiefer Ungerechtigkeit und unvorstellbarem Elend ist. Daher stellen sich schwierige Fragen: Kann man trotzdem davon ausgehen, dass es einen guten Schöpfer gibt, der uns in diesem Leid begegnen möchte um uns Hoffnung zu geben? Oder ist es im Anbetracht all des Leids, besonders des vielen, völlig unnötigen Leids, sinnvoller davon überzeugt zu sein, dass das Universum uns gegenüber gleichgü...2024-04-181h 05Profundum TheologieProfundum TheologieNachfolge Jesu und die teure Gnade: Dietrich Bonhoeffer über das christliche LebenBillige Gnade ist der Todfeind unserer Kirche. Unser Kampf heute geht um die teure Gnade. Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; [...] Gnade ohne Preis, ohne Kosten. [...] Billige Gnade heißt Rechtfertigung der Sünde und nicht des Sünders. Billige Gnade ist Predigt der Vergebung ohne Buße, ist Taufe ohne Gemeindezucht, ist Abendmahl ohne Bekenntnis der Sünden, ist Absolution ohne persönliche Beichte. Billige Gnade ist Gnade ohne Nachfolge, Gnade ohne Kreuz, Gnade ohne den lebendigen, menschgewordenen Jesus Christus. Teure Gnade ist das Evangelium, das immer wieder gesucht, die Gabe, um die...2024-04-091h 12Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikBuddha und Jesus - Wege zum Glück?Buddha und Jesus - Wege zum Glück: Unter diesem Motto kommen hier ein Christ und ein Buddhist ins Gespräch und stellen fest: dass es Unglück in der Welt gibt, ist schwer zu leugnen. Für das Problem dahinter stellen sie sogar ähnliche Diagnosen. Aber: Wie kommen wir da wieder raus und auf den Weg zum Glück? Diesen Fragen haben sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien am 06.03.2024 gestellt gehabt. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Gespräche hören möchtest...2024-04-041h 05Profundum TheologieProfundum TheologieIst die Gute Nachricht wirklich noch gut? Ein Gespräch über Evangelisation in der SpätmoderneDie zentrale Behauptung des christlichen Glaubens ist, dass es eine Gute Nachricht ist - euangélion - eine Frohe Botschaft für die Welt. Christen haben den Auftrag diese Gute Nachricht an alle Menschen weiterzugeben und davon zu überzeugen. Aber ist das Evangelium wirklich Gute Nachricht? Ist es schön wahr und gut - für mich, für meine Mitmenschen und der Welt in der wir leben? Macht es wirklich einen Unterschied? Diese spannenden Fragen beantwortet für uns Julia Garschagen, die als Evangelistin und Apologetin im deutschsprachigen Uni-Kontext unterwegs ist. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möc...2024-03-291h 11Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikKoran oder Bibel - Wie hat Gott zum Menschen kommuniziert?Das Christentum und der Islam glauben beide: In einem heiligen Buch findet sich Gottes Offenbarung. Für Christen ist das die Bibel, für Muslime - ultimativ - der Koran. Nur: Wenn Gott den Menschen ein Buch schenkt: Wie geht er vor? Arbeitet er in Raum und Zeit mit ihnen zusammen? Oder offenbart er ihnen einen abgeschlossenen Text? Und was ist das Ziel und der Inhalt dieser Offenbarung: Stellt sich Gott hier selbst vor, damit Menschen ihn kennen können? Oder macht er vor allem seinen Willen bekannt? Und, wie vertrauenswürdig sind eigentlich die Entstehungsgeschichten dieser Bücher? Diese...2024-03-211h 12Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikFingerabdrücke Gottes in der Welt? Philosophielehrer prüft die teleologischen Argumente für GottGibt es gute Gründe für die Existenz eines Gottes? Und wenn ja, für was für einen Gott? In den teleologischen Argumenten macht man sich auf die Suche nach Fingerabdrücken dieses Gottes in der Welt? Können uns die Feinabstimmung, die Evolution, die Schönheit der Welt oder die Rationalität hinweise geben? In diesem Gespräch ist Gernot mit dem Philosophielehrer Roland Stinauer im Diskurs um diese Argumente unter die Lupe zu nehmen. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, und hinterla...2024-02-221h 15Profundum TheologieProfundum TheologieSollen Christ*innen gendern? Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte hören möchtest, dann abonniere den Kanal, teile die Inhalte mit jemanden, den sie interessieren könnten und hinterlasse eine positive Bewertung . Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest:   Bankverbindung: Campus für Christus ÖsterreichOberbank AGIBAN: AT51 1509 3003 8100 5222BIC: OBKLAT2LVerwendungszweck: 49392 Profundum Spenden  Mehr zu: Mehr zu Profundum:  Finde Profundum.Apologetik auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa   Finde Profundum ...2024-02-151h 03Profundum TheologieProfundum TheologieErleuchtung des Verstandes und Entflammung des Herzens - Interview mit Prof. Dr. Marianne SchlosserÜber den bedeutenden Philosophen und Theologen, den Generalminister der Franziskaner Bonaventura († 15. Juli 1274 in Lyon) wurde einst gesagt: "In meinen Augen ist er – die anderen mögen es mir nicht übel nehmen – ein einmalig geeigneter Lehrer; man ist bei ihm in besten Händen, wenn man Erleuchtung des Verstandes und Entflammung des Herzens sucht. " (Jean Gerson) Heute ist dieser Mann, der einen Glauben mit Herz und Hirn, für den Verstand und für die Gefühle gelehrt hatte etwas in Vergessenheit geraten. Univ.-Prof. Dr. Marianne Schlosser hat mehrere seiner Werke auf Deutsch herausgegeben und zu ihm geschrieben und erzählt in di...2024-02-011h 22Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikBraucht das Universum einen Urknaller? Philosophielehrer prüft das kosmologische Argument für GottGibt es gute Gründe für die Existenz eines Gottes? Und wenn ja, für was für einen Gott? Im kosmologischen Argument für die Existenz eines Gottes argumentierte Gernot: 1. Alles, was begonnen hat zu existiert – also einen Anfang hat – hat eine Ursache. 2. Jede Ursache ist primär zu dem, was sie verursacht hat – und damit außerhalb und größer von dem, was es verursacht hat. 3. Wenn der Kosmos eine Ursache hat, muss diese größer – und außerhalb – des Kosmos sein 4. Ein kosmologischer Gott wäre größer und außerhalb des Kosmos. 5. Das Universum – der Kosmos – hat einen Anfan...2024-01-261h 17Profundum TheologieProfundum TheologieJesus ist für deine Schuld gestorben - So what?!?Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte hören möchtest, dann abonniere den Kanal,e und hinterlasse eine Bewertung 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.a...2023-12-1157 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWerke, Barmherzigkeit oder Gnade? Moslem und Christ im Gespräch über Erlösung Wie kann ein Mensch Rettung und Heil finden? Wie gelangt man ins Paradies oder in den Himmel? Was muss ein Mensch tun, um gerettet zu werden? Zu diesen Fragen sind der Moslem Sertac Odabas und der Christ Gernot Zeilinger miteinander im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte hören möchtest, dann abonniere den Kanal, und hinterlasse eine Bewertung und teile die Inhalte mit jemand anderen, den es interessieren könnte💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 300...2023-12-061h 08Profundum TheologieProfundum TheologieKreuz, Menschenopfer, GUTE NACHRICHT – Haben Gott und der Teufel einen Deal gemacht?In dieser Folge werden unter anderem folgende Bibelstellen erwähnt: Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. - Johannes 3:16 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele. - Markus 10:45 Jetzt ergeht das Gericht über diese Welt; jetzt wird der Fürst dieser Welt hinausgestoßen werden. Und ich, wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir...2023-11-271h 02Profundum TheologieProfundum TheologieWas kann die Kirche HEUTE von Graf Nikolaus Zinzendorf lernen? Interview mit Prof. Dr. ZimmerlingNikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (* 1700; † 1760) war ein Theologe und Gründer der Herrnhuter Brüdergemeine sowie Dichter zahlreicher Kirchenlieder. Wir interviewen Prof. Dr. Zimmerling, Autor mehrerer Bücher zu Zinzendorf, bespricht in diesem Interview, wer Graf Zinzendorf war, was er getan hat und was die Kirche heute von ihm lernen kann um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse eine Bewertung. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT5...2023-11-221h 06Profundum TheologieProfundum TheologieDu bist ein SÜNDER!! Identitäten, Taten, Verantwortung und SchuldDu bist ein SÜNDER! Wie reagierst du auf diese Worte? Findest du das unfair? Oder denkst du dir: Eh klar, niemand ist perfekt - und darum kann man von mir auch nicht erwarten, mich zu ändern. Maria, Hannah und Gernot sind darüber im Gespräch, was der Begriff Sünde im Christentum bedeutet, weshalb der Begriff befreiend ist und welche Verantwortung Menschen haben. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, und hinterlasse eine Bewertung für den Kanal 👍und teile die Inhalte mit jemanden. We...2023-11-0746 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikSklave, Diener oder Kind Gottes? Moslem und Christ im Gespräch über das Mensch-Sein Was ist der Mensch? Welche Beziehung hat er zu Gott? Und welche Auswirkungen hat das für das Leben von Menschen? Zu diesen Fragen sind der Moslem Sertac Odabas und der Christ Gernot Zeilinger miteinander im Gespräch um das Menschenbild des Islam und das Menschenbild des Christentums unter die Lupe zu nehmen und zu versuchen Gott besser zu verstehen. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverb...2023-10-301h 13Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikEins, Zwei oder Drei? Moslem und Christ im Gespräch über Gott, Allah und die DreieinigkeitWer ist Gott? Wie können Menschen Gott kennen? Und welchen Unterschied macht unser Denken über Gott? Zu diesen Fragen sind der Moslem Sertac Odabas und der Christ Gernot Zeilinger miteinander im Gespräch um das Gottesbild des Islam und das Gottesbild des Christentums unter die Lupe zu nehmen und zu versuchen Gott besser zu verstehen. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann folge unserem Podcast, bewerte ihn 👍 und teile ihn mit anderen. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG I...2023-10-291h 02Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikMisquoting Jesus: Können wir den Worten der Bibel wirklich trauen? - Dr. Christian HofreiterKönnen wir die Schriften des Neuen Testaments wirklich als authentische Quellen für das Leben und Wirken von Jesus Christus sehen? Wurden sie nicht abgeändert oder gar verfälscht? Hat nicht die entstehende Kirche ihre Überzeugungen und Interessen in die Texte einfließen lassen? Und wenn wir die Bibel als verlässliche Quelle annehmen, wie lesen wir sie richtig? Welche Prinzipien der Hermeneutik können wir anwenden? Warum kommen Christen zu unterschiedlichen Auslegungen? Zu diesen Fragen sind Theresa Haiser und Gernot Zeilinger mit Revd. Dr. Christian Hofreiter im Gespräch. Revd. Dr. Christian Hofreiter ist ehrenamtlicher Senior Fellow am...2023-06-221h 47Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikJesus der Weltveränderer? Was er Gutes in unsere Welt gebracht hatDr.phil. Christian Bensel studierte Linguistik und Philosophie in Innsbruck und London und promovierte über „Alltagswahrheit und Argumentation. Wandel von Wahrheitskriterien und Wahrheitsstrategien in apologetischen Texten“. Er ist Leiter von „Begründet Glauben – Verein für Philosophie, Weltanschauung und christlichen Glauben“ und hat 2010 www.begruendetglauben.at gestartet. Er ist Hausmann, Referent für Begründet Glauben und Mitarbeiter einer Kirchengemeinde in Wels. Er lebt mit seiner Familie in Oberösterreich. Er beschäftigt sich mit religionsphilosophischen Fragen. Er kocht gern, liest Zeitung, Herr der Ringe und Bücher über die Antike und schaut gern YouTube-Filmbesprechungen auf dem Hometrainer. Mehr zu Christian Bensel...2023-05-221h 52Profundum TheologieProfundum TheologieSÜNDER! Adam, Eva und der Verlust der MenschlichkeitVielen Christen scheint das Wort unangenehm und peinlich zu sein. So leicht vielen ein Slogan wie „Jesus liebt dich!“ über die Lippen kommt, so sehr sind sie verlegen, wenn es darum geht, „Sünde" ehrlich und direkt anzusprechen. Wobei es auch jene Christen gibt, die freudig Menschen schlecht machen, sie als Sünder beschimpfen und über die Bosheit „der Welt“ herziehen. Und dann gibt es noch die säkularen Sündenjäger, die mit religiösem Eifer metaphorische Scheiterhaufen errichten und Menschen für ihr angebliches Fehlverhalten beschämen – von den PC-Polizisten der Cancel Culture zur Transgender-Bewegung bis zu den Klimaapokalyptiker...2023-05-181h 09Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum.Theologie: SÜNDER! Adam, Eva und der Verlust der MenschlichkeitVielen Christen scheint das Wort unangenehm und peinlich zu sein. So leicht vielen ein Slogan wie „Jesus liebt dich!“ über die Lippen kommt, so sehr sind sie verlegen, wenn es darum geht, „Sünde" ehrlich und direkt anzusprechen. Wobei es auch jene Christen gibt, die freudig Menschen schlecht machen, sie als Sünder beschimpfen und über die Bosheit „der Welt“ herziehen. Und dann gibt es noch die säkularen Sündenjäger, die mit religiösem Eifer metaphorische Scheiterhaufen errichten und Menschen für ihr angebliches Fehlverhalten beschämen – von den PC-Polizisten der Cancel Culture zur Transgender-Bewegung bis zu den Klimaapokalyptiker...2023-05-181h 09Profundum TheologieProfundum TheologieIMAGO DEI am Prüfstand: Hat die Evolution das biblische Menschenbild abgeschafft?Kann die Aussage der Bibel, dass dem Menschen als Ebenbild Gottes eine besondere Rolle und ein besonderer Status zukommt, aufrecht erhalten werden angesichts der evolutionären Entwicklung des Menschen? Gernot, Theresa und Hannah diskutieren dazu über das grundlegende Verhältnis von Glaube und Wissenschaft und kommen über die Herausforderungen ins Gespräch, die sich im Spannungsfeld von christlicher und naturwissenschaftlicher Anthropologie ergeben. Dazu zählt auch die Frage, ob sich universale Menschenrechte weiterhin begründen lassen, wenn man sich von der Ebenbildlichkeit und der daraus folgenden Würde des Menschen verabschiedet. Mehr zu Gernot Zeilinge...2023-05-041h 07Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum.Theologie: IMAGO DEI am Prüfstand: Hat die Evolution das biblische Menschenbild abgeschafft?Kann die Aussage der Bibel, dass dem Menschen als Ebenbild Gottes eine besondere Rolle und ein besonderer Status zukommt, aufrecht erhalten werden angesichts der evolutionären Entwicklung des Menschen? Gernot, Theresa und Hannah diskutieren dazu über das grundlegende Verhältnis von Glaube und Wissenschaft und kommen über die Herausforderungen ins Gespräch, die sich im Spannungsfeld von christlicher und naturwissenschaftlicher Anthropologie ergeben. Dazu zählt auch die Frage, ob sich universale Menschenrechte weiterhin begründen lassen, wenn man sich von der Ebenbildlichkeit und der daraus folgenden Würde des Menschen verabschiedet. Mehr zu Gernot Zeilinge...2023-05-041h 07Profundum TheologieProfundum TheologieIMAGO DEI – das Menschenbild, das die Welt veränderte?Was bedeutet es, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen ist? In dieser Podcastfolge von Profundum.Theologie werfen Gernot, Theresa und Patrick einen Blick auf das Konzept der Götterstatuen im altorientalischen kulturellen Umfeld des Genesis-Textes. Welche Funktion hatten diese Gottesbilder? Welche radikalen Aussagen macht vor diesem Hintergrund die Bibel, wenn sie jeden Menschen - ob König oder Sklave, Mann oder Frau - als Ebenbild Gottes bezeichnet? Ist dieses Ebenbild etwas, das wir schon sind, oder das wir erst werden? In welchen Fähigkeiten und Eigenschaften sind wir Gott ähnlich - und was ist mit Menschen, die diese Fähi...2023-04-201h 03Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum.Theologie: IMAGO DEI – das Menschenbild, das die Welt veränderte?Was bedeutet es, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen ist? In dieser Podcastfolge von Profundum.Theologie werfen Gernot, Theresa und Patrick einen Blick auf das Konzept der Götterstatuen im altorientalischen kulturellen Umfeld des Genesis-Textes. Welche Funktion hatten diese Gottesbilder? Welche radikalen Aussagen macht vor diesem Hintergrund die Bibel, wenn sie jeden Menschen - ob König oder Sklave, Mann oder Frau - als Ebenbild Gottes bezeichnet? Ist dieses Ebenbild etwas, das wir schon sind, oder das wir erst werden? In welchen Fähigkeiten und Eigenschaften sind wir Gott ähnlich - und was ist mit Menschen, die diese Fähi...2023-04-201h 03Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikWie soll man Gott beweisen? Philosophielehrer prüft Gottesbeweise – Ein DialogMacht es Sinn Gott beweisen zu wollen? Wenn ja, auf welche Weise? Und sind die "Wegweiser zu Gott" von Gernot wirklich gültige und schlüssige Argumente? Ist Gernots Zugang zu beziehungsweise seine Verwendung der Argumente sinnvoll? Der Philosophielehrer Roland Stinauer hat selbst seine Masterarbeit zu "Philosophische Argumente für die Existenz des christlichen Gottes" geschrieben und stellt die Gottesbeweise in Frage. Mehr zu dem Thema "Wegweiser zu Gott": https://www.youtube.com/playlist?list=PLIQprTwGPTiW6fypXK0DqshSnD0wJ-b0q Mehr zu Roland Stinauer: Roland Stinauer wurde 1991 in Niederösterreich als 3. Sohn von gläu...2023-04-101h 45Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum.Theologie: SCHÖPFUNG: Ist Gott wurscht für den Weltverlauf?Die Profundum.Theologie Serie wird fortgesetzt mit den Sätzen aus der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz: Er (der dreieine Gott) hat die Welt erschaffen, er liebt sie und erhält sie. Darin zeigt er seine Souveränität und Gnade. Welche Aussagen trifft die Bibel tatsächlich über die Schöpfung? Wo finden wir Belege für das Konzept der creatio ex nihilo? In dieser Folge wollen wir in den Genesis-Text eintauchen sowie andere mesopotamische Schöpfungsmythen aus seinem Umfeld heranziehen. Anschließend stellen wir die Frage: Wie könnenwir uns vorstellen, dass Gott die Welt erhält...2023-04-061h 08Profundum TheologieProfundum TheologieSCHÖPFUNG: Ist Gott wurscht für den Weltverlauf?Die Profundum.Theologie Serie wird fortgesetzt mit den Sätzen aus der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz: Er (der dreieine Gott) hat die Welt erschaffen, er liebt sie und erhält sie. Darin zeigt er seine Souveränität und Gnade. Welche Aussagen trifft die Bibel tatsächlich über die Schöpfung? Wo finden wir Belege für das Konzept der creatio ex nihilo? In dieser Folge wollen wir in den Genesis-Text eintauchen sowie andere mesopotamische Schöpfungsmythen aus seinem Umfeld heranziehen. Anschließend stellen wir die Frage: Wie könnenwir uns vorstellen, dass Gott die Welt erhält...2023-04-061h 08Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikJesus und sein Tod am Kreuz, warum brauchen wir das? - Einfach Glauben mit David BrunnerChristen reden viel über Jesus und besonders über seinen Tod. Aber was macht Jesus so besonders? Und warum hat für Christen ausgerechnet sein tragisches Ende an einem römischen Kreuz so große Bedeutung? Gernot ist dazu im Gespräch mit David Brunner. Mehr zu David Brunner:  @david_brunner ist 44 Jahre alt, glücklich verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit vielen Jahren bloggt er zu Themen des Glaubens und der Leiterschaft (www.david-brunner.de). Seit 2022 ist er Host des Podcasts „Einfach glauben“, durch den er Inspiration und Anregungen gibt, wie genau das geht: „Einfach glauben“ in einer immer ko...2023-04-031h 15Profundum TheologieProfundum TheologieGuter Geist, böse Materie und die Frage nach dem SCHÖPFERGOTTEr (der dreieine Gott) hat die Welt erschaffen, er liebt sie und erhält sie. Darin zeigt er seine Souveränität und Gnade. Dass unsere Welt ist gut ist – voll wunderbarer Vielfalt und erhaltenswert - kommt uns heute großteils recht intuitiv vor. Zur Zeit, als das Christentum entstand, waren gängige philosophische und religiöse Strömungen anderer Meinung. Sie verfolgten das Ziel, sich von dieser materiellen Welt zu lösen und zu einer rein geistigen Existenz aufzusteigen. - Wie sind wir dazu gekommen, unsere Welt als etwas Schönes zu begreifen und zu bejahen? Was hat das Christe...2023-03-2359 minProfundum TheologieProfundum TheologieDREIEINIGKEIT: Verlust und Wiederentdeckung des christlichen GottIn der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Österreich heißt es im  ersten Satz: Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist Dieses Bekenntnis ist zentral für den christlichen Glauben. Alle Christlichen Gruppen – von Ost bis West, vom Orient zum Okzident, von Landeskirche zur Freikirche bekennen sich zum Glauben an den Dreieinigen Gott. Aber warum? Ist es nicht irrelevant für das Leben der meisten Christen? Würde das Leben der meisten Christen wirklich so anders aussehen, wenn sie nicht an die Dreieinigkeit glauben würden? In diesem Bonusteil zum ersten Satz der G...2023-03-1437 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum.Theologie: DREIEINIGKEIT: Verlust und Wiederentdeckung des christlichen GottIn der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Österreich heißt es im  ersten Satz: Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist Dieses Bekenntnis ist zentral für den christlichen Glauben. Alle Christlichen Gruppen – von Ost bis West, vom Orient zum Okzident, von Landeskirche zur Freikirche bekennen sich zum Glauben an den Dreieinigen Gott. Aber warum? Ist es nicht irrelevant für das Leben der meisten Christen? Würde das Leben der meisten Christen wirklich so anders aussehen, wenn sie nicht an die Dreieinigkeit glauben würden? In diesem Bonusteil zum ersten Satz der G...2023-03-1437 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum.Theologie: (K)eine DREIEINIGKEIT ist auch (k)eine Lösung?In der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Österreich heißt es im  ersten Satz: Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist Dieses Bekenntnis ist zentral für den christlichen Glauben. Alle Christlichen Gruppen – von Ost bis West, vom Orient zum Okzident, von  Landeskirche zur Freikirche bekennen sich zum Glauben an den Dreieinigen Gott. Aber warum? Ist das Dreieinigkeits-Dogma nicht absurd und komplex? Schlimmer noch: Ist es nicht irrelevant für das Leben der meisten Christen? Würde das Leben der meisten Christen wirklich so anders aussehen, wenn sie nicht an die Dreieinigkeit glauben würden?2023-03-0959 minProfundum TheologieProfundum Theologie(K)eine DREIEINIGKEIT ist auch (k)eine Lösung?In der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz in Österreich heißt es im  ersten Satz: Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist Dieses Bekenntnis ist zentral für den christlichen Glauben. Alle Christlichen Gruppen – von Ost bis West, vom Orient zum Okzident, von  Landeskirche zur Freikirche bekennen sich zum Glauben an den Dreieinigen Gott. Aber warum? Ist das Dreieinigkeits-Dogma nicht absurd und komplex? Schlimmer noch: Ist es nicht irrelevant für das Leben der meisten Christen? Würde das Leben der meisten Christen wirklich so anders aussehen, wenn sie nicht an die Dreieinigkeit glauben würden?2023-03-0959 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikWas erklärt die Realität besser - Gottglaube oder Atheismus? BiasedSkeptic und Theologe im GesprächEs gibt unterschiedliche Gottesbeweise, vom kosmologischen Gottesbeweis  über die unterschiedlichsten teleologischen Design-Argumente und das  bekannte Moralargument bis hin zu spezifischen religiösen Argumenten wie  die Geschichte des historischen Jesus und seiner Auferstehung. Viel  wird zu den Gottesbeweisen diskutiert. Aber was erklärt die Realität  besser? Machen die Argumente mehr Sinn, wenn es einen Gott gibt, oder  reichen sie nicht aus, um zu überzeugen? Ist es rational anhand der  Argumente an Gott zu glauben? Oder ist es doch plausibler die Frage nach  Gott negativ oder agnostisch zu beantworten? Deuten die Argumente auf  einen unbekannten Gott, oder ganz speziell auf einen christli...2023-02-283h 04Profundum TheologieProfundum TheologieDREIEINIGKEIT: Jesus, Gott und der Skandal von NicäaZum Start von der Profundum Theologie Serie wollen wir uns mit dem ersten Satz der Glaubensbasis der evangelischen Allianz  auseinandersetzten: Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Um die christliche Dreieinigkeitslehre ranken sich viele n. Ist dieses  Dogma nicht ein unbiblischer Import aus dem Heidentum? Verkompliziert diese abstrakte Idee nicht den einfachen christlichen Glauben durch Philosophie? Dazu ranken sich um die Trinitätslehre ranken sich viele Verschwörungsmythen. Das Stichwort dafür ist das geheimnisumwobene  Konzil von Nicäa. Dan Brown. der „Da Vinci-Code“ und Co. lassen grüßen. In dieser Episode wolle...2023-02-2359 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum.Theologie: DREIEINIGKEIT: Jesus, Gott und der Skandal von NicäaZum Start von der Profundum Theologie Serie wollen wir uns mit dem ersten Satz der Glaubensbasis der evangelischen Allianz  auseinandersetzten: Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Um die christliche Dreieinigkeitslehre ranken sich viele n. Ist dieses  Dogma nicht ein unbiblischer Import aus dem Heidentum? Verkompliziert diese abstrakte Idee nicht den einfachen christlichen Glauben durch Philosophie? Dazu ranken sich um die Trinitätslehre ranken sich viele Verschwörungsmythen. Das Stichwort dafür ist das geheimnisumwobene  Konzil von Nicäa. Dan Brown. der „Da Vinci-Code“ und Co. lassen grüßen. In dieser Episode wolle...2023-02-2359 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikChristentum: Nicht nur schön, sondern auch wahr? - Simon GarrechtMehr zu Simon Garrecht: Simon hat 2019 sein Studium am Theologischen Seminar Beröa erfolgreich  beendet und ist Teil des pastoralen Teams der Mosaik Church in  Stuttgart. Er ist der Gründer des Apologetik Projekt ( @ApologetikProjekt )  mit dem Ziel Christen zuzurüsten, Zweiflern zu begegnen und Skeptikern  zu antworten. Dafür liefert er Argumente für die Wahrheit der  christlichen Weltanschauung, setzt sich mit mit anderen Weltanschauungen  auseinander und liefert in unterschiedlichen Formaten Antworten auf  Fragen von Zweiflern und Skeptikern. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum...2023-02-203h 01Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikSündenböcke, Cancel Culture und das Kreuz Was können Christen von Anthropologie lernen?Pater Mag. Simon De Keukelare FSO studierte Anthropologie in Belgien und  fand durch seine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Anthropologen  René Girard, tiefer zum Glauben. Was können Christen von der  Anthropologie lernen? Was kann unsere säkulare, post-moderne Kultur vom  Christentum lernen? Und wie hängen Anthropologie, Cancel Culture,  Sündenböcke und das Kreuz zusammen? Pater Mag. Simon De Keukelare FSO ist als Hochschulseelsorger Leiter der  Katholischen Hochschulgemeinde Wien (KHG Wien). Er hat über Rene Girard  in vier unterschiedlichen Sprachen veröffentlicht und war das jüngste  Mittglied des "board of directors" des "Colloquium on violence and  reli...2023-02-061h 34Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikWeihnachten vor Ostern? Hat Gott wirklich ein Menschenopfer am Kreuz gebraucht? - Matthias LanghansKönnen Christen in unserer spätmodernen / postmodernen Kultur noch von  einem Menschenopfer am Kreuz reden? Was für ein Gott würde so etwas  einfordern? Oder würde dann das Herz, das Zentrum des christlichen  Glaubens verpasst werden? Gibt es sinnvolle Wege Menschen die Gute  Nachricht näher zu bringen? Matthias Langhans stellt sich diesen und  noch viel mehr Fragen um die Relevanz des Kreuzes für unsere heutige  Gesellschaft zu zeigen. Mehr zu Matthias Langhans: Matthias ist Teamleiter Campus für Christus Österreich und initiierte  die Gottkennen.at Kampagnen in Salzburg und Tirol. Er lebt mit seinen...2023-01-231h 14Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikJesus, Trinität und das Kreuz - Gespräch mit Dejan Aždajić (Theologe und Islamwissenschafter)Muslime und Christen beziehen sich beide auf Jesus von Nazareth als wichtige Figur in ihrer Religion - aber beide Beurteilen seine Person komplett unterschiedlich. Warum glauben Muslime nicht an das historische Bekenntnis, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist? Warum haben Muslime solche Probleme mit Gottes Dreieinigkeit? Weshalb lehnt der Islam die Kreuzigung von Jesus Christus ab? Und wie können Christen mit Muslimen zielführende Gespräche mit Muslimen über diese Themen führen? Zu diesen Fragen spricht Gernot mit dem christlichen Theologen und Islamwissenschafter Dr. Dejan Aždajić. Mehr zu Dr. Dejan Aždajić: Dejan ist...2023-01-162h 09Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikJesus Uncovered - Wer war er wirklich? Christ und Muslim im GesprächZu Weihnachten feiern Milliarden Christen auf der ganzen Welt die Ankunft von Gottes versprochenem Retter, dem Immanuel, dem Gott ist mit uns. Christen weltweit sind davon überzeugt, dass in Jesus Christus Gott wahrhaftig Mensch geworden ist. Muslime weltweit halten zwar Jesus - ʿĪsā ibn Maryam - ebenfalls für sehr wichtig, doch sie würden vehement bestreiten, dass in Jesus von Nazareth Gott selbst den Menschen erschienen ist. Wer war also dieser Jesus? Und warum ist er relevant? Das erforschen der Muslim Sertac Odabas von @imanoffiziell  der Christ Gernot Zeilinger von Profundum in einem gemeinsamen Dialog. Mehr zu Sert...2022-12-202h 29Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikViele Wege, ein Gott? Pluralismus, Toleranz und SpiritualitätKann man in einer pluralistischen Welt noch glauben, dass es nur einen  Weg zu Gott gibt? Ist es nicht intolerant zu behaupten, dass es nur eine  Weg zu Gott, dass es nur eine Wahrheit gibt? Sind die unterschiedlichen  Religionen nicht alle gleichwertige Wege von unterschiedlichen Menschen  und Kulturen zu unterschiedlichen Zeiten zu dem einen Gott? Oder hat  Jesus mit seinem exklusiven Anspruch auf Wahrheit wirklich recht, wenn  er spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater  denn durch mich. (Johannes 14:6) Mehr Infos zu Roland Stinauer uns seiner Musik: htt...2022-06-0721 minProfundum.ApologetikProfundum.ApologetikAdam, Eva und die Schlange (Die Bibel in ihrer Welt)Jeder der sich ein bisschen mit der Bibel beschäftigt hat oder im  Religionsunterricht war kennt die Geschichte von Adam und Eva im Garten  Eden. Aber waren sie wirklich die ersten Menschen? Wie passt das mit  Evolution zusammen? Oder sind diese Geschichten symbolisch zu verstehen?   Was ist diese Frucht? Woher kommt die Schlange? Und was ist mit dem  Sündenfall? Was ist überhaupt Sünde? Ist diese Geschichte heute noch  relevant? Diese Fragen und viel mehr werden Gernot Zeilinger  (Theo-Tektiv) und Tim Weinheimer (Die Bibel in ihrer Welt) in diesem  Stream diskutieren. Mehr zu Gernot Zeilinger (Theo-Tektiv): Gernot Ze...2022-06-061h 33Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikGott, Sex und Liebe im 21. Jahrhundert? Die Fortsetzung mit Sam AllberrySam Allberry ist Pastor, Referent und Autor zu Themen von Sexualität und  Identität. In diesem Webcast beantwortet er Fragen zu dem Drama, das die Bibel zum  Thema Sexualität, Homosexualität und Singleness erzählt. Mehr zu Sam Allberry: Sam hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Interessiert es Gott,  mit wem ich schlafe?", "Ist Gott homophob?" und "7 Myths of Singleness". https://samallberry.com/ Mit dabei ist Musik von Ruven Piet. Mehr zu Ruven: Instagram: https://www.instagram.com/ruvenpiet/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJIvLNKmioB1WnYc3RgisxQ/videos Spotif...2022-05-311h 31Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikGott, Sex und Liebe im 21. Jahrhundert? Ein Gespräch mit Sam AllberrySam Allberry ist Pastor, Referent und Autor zu Themen von Sexualität und  Identität. In diesem Webcast beantwortet er Fragen zu dem Drama, das  die Bibel zum Thema Sexualität, Homosexualität und Singleness erzählt.   Mehr zu Sam Allberry: Sam hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Interessiert es Gott,  mit wem ich schlafe?", "Ist Gott homophob?" und "7 Myths of Singleness". https://samallberry.com/ Mit dabei ist Musik von Ruven Piet. Mehr zu Ruven: Instagram: https://www.instagram.com/ruvenpiet/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJIvLNKmioB1WnYc3RgisxQ/videos Spotify...2022-05-171h 40Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikTempel, Schöpfungsmythen und die Erschaffung der Welt (Die Bibel in ihrer Welt)"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde......" Das sind die einleitenden  Worte des Schöpfungsbericht am Anfang der Bibel. Aber was hat dieser  Text zu bedeuten? Ist die Welt wirklich in sieben Tagen erschaffen  worden? Was hat dieser Text mit Tempeln zu tun? Und wie könnte er NOCH  HEUTE unsere Sicht auf die Welt verändern? Mehr zu Gernot Zeilinger (Theo-Tektiv): Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die  großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und  leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematisc...2022-05-091h 30Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikHiobsbotschaft, das Leiden und die Weisheit (Die Bibel in ihrer Welt)Worum geht es im Buch Hiob im Alten Testament? Welche Botschaft  verstanden die ersten Leser dieses Textes? Welche Intentionen hatte der  Autor des Buch Hiob? Und welche Weisheiten und Antworten finden Leser  heute für Fragen wie die Ursache von Leid? Und was macht der Teufel in  der Geschichte? Über diese Fragen und mehr sind Gernot Zeilinger  (Theo-Tektiv) und Tim Weinheimer ("Die Bibel in ihrer Welt") im  Gespräch. Mehr zu Gernot Zeilinger (Theo-Tektiv): Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die  großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Ch...2022-04-251h 22Profundum.ApologetikProfundum.ApologetikProfundum Austria - Die VisionWie können wir Wahrheit finden in einer Welt, wo die unterschiedlichsten Wahrheitsansprüche miteinander im Wettbewerb stehend? Gibt es tragfähige Hoffnung? Wo finden wir antworten auf unsere Fragen und Zweifel? Und welche Fragen und Sehnsüchte stecken hinter unseren Fragen? Bei Profundum wollen wir die Breite, Länge, Höhe und Tiefe des historischen christlichen Glauben erforschen in der Überzeugung, so Antwort auf unsere tiefsten Fragen und Sehnsüchte entdecken zu können.  Als Profundum wollen wir uns dauf diese Entdeckungs-Reise machen und über die Schönheit, die Wahrheit und die Relevanz des christlichen...2021-11-0100 min