podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Programmkoordination Radio FRO
Shows
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#4 Wie wird das Grundgesetz in Schulen erlebbar, Jan Boskamp?
Wahlkampf-Special Das Grundgesetz – nur ein verstaubtes Buch oder eine lebendige Grundlage unseres Zusammenlebens? Am Wahlsonntag sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Jan Boskamp über Demokratiebildung an Schulen, politische Neutralität von Lehrkräften und die Frage, wie man junge Menschen für Grundrechte begeistert. Zum Werbepartner dieser Folge: Der gemeinnützige Verein 10drei hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Grundgesetz für Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen und Lehrkräfte darin zu befähigen, Jugendliche mit einem demokratischen Wertekompass auszustatten. Weitere Infos zu 10drei: Hier. Werde Teil von 10drei, Stelle...
2025-02-23
38 min
Stadtfilter Sendungen
Café des Arts - Das Verschwinden der Kunstkritik — ist Winterthur ein Sonderfall?
Ausstellungen ausserhalb der Museen werden kaum mehr besprochen. Und wenn ausnahmsweise doch über lokale Kunstereignisse berichtet wird, scheinen Homestories und Skandale stärker im redaktionellen Interesse zu stehen als die seriöse Berichterstattung. Was steht hinter dieser Entwicklung? Ist Winterthur mit seiner Nähe zu Zürich besonders betroffen, oder zeichnet sich diese Tendenz überall ab? Gäste: Mathias Balzer, Mitbegründer und Ko-Leiter des Kulturmagazins FRIDA; Helmut Dworschak, Kulturredaktor Ressort Stadt Winterthur, Der Landbote ; Christoph Heim, Autor im Ressort Leben des Tages-Anzeiger mit Schwerpunkt Kunst und Kultur; Anabel Roque Rodriguez, freie Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kulturjournalistin, Programmkoordination und Kommunikation, Kulturhaus Villa St...
2023-06-03
1h 17
filmfilter
Viennale: Katja Wiederspahn - Kuratieren ist Passion (ReRelease)
In Frankfurt am Main hat Katja Wiederspahn Philosophie und Filmwissenschaft studiert und in Berkeley, Kalifornien Gender Studies.Nach langjähriger Arbeit mit der freien Tanztheatertruppe Laokoon Dance Group zog es sie in den frühen 1990ern zum Kino.Das Kino ist für sie Passion, Hobby, Broterwerb, Cruising-Ort, Lehr- und Theoriewerkstatt.Außerdem ist sie als Übersetzerin – vor allem als Mitglied des queer_feministischen Übersetzungskollektivs gender et alia tätig.Bei der Viennale ist sie für Kopien- und Programmkoordination verantwortlich.Fingered | TitaneDieser Podcast ist eine Kooperatio...
2022-10-21
41 min
filmfilter
Viennale: Katja Wiederspahn - Kuratieren ist Passion
Das Kino ist für sie Passion, Hobby, Broterwerb, Cruising-Ort, Lehr- und Theoriewerkstatt.In Frankfurt am Main hat Katja Wiederspahn Philosophie und Filmwissenschaft studiert und in Berkeley, Kalifornien Gender Studies. Nach langjähriger Arbeit mit der freien Tanztheatertruppe "Laokoon Dance Group" zog es sie in den frühen 1990ern zum Kino.Außerdem ist sie als Übersetzerin – vor allem als Mitglied des queer_feministischen Übersetzungskollektivs "gender et alia" tätig.Bei der Viennale ist sie für Kopien- und Programmkoordination verantwortlich.Diese "365 - chosen by filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "3...
2021-12-10
40 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 344 Katja Wiederspahn: Die Viennale ist kein Festival der Neuentdeckungen mehr | 06.08.21
In Frankfurt am Main hat Katja Wiederspahn Philosophie und Filmwissenschaft studiert und in Berkeley, Kalifornien Gender Studies.Nach langjähriger Arbeit mit der freien Tanztheatertruppe Laokoon Dance Group zog es sie in den frühen 1990ern zum Kino.Das Kino ist für sie Passion, Hobby, Broterwerb, Cruising-Ort, Lehr- und Theoriewerkstatt.Außerdem ist sie als Übersetzerin – vor allem als Mitglied des queer_feministischen Übersetzungskollektivs gender et alia tätig.Bei der Viennale ist sie für Kopien- und Programmkoordination verantwortlich.Fingered | Titane für weitere Info...
2021-08-06
40 min
gecko-art
BERUFSWELTEN. Ein Horch-around-Corner
MI, 16.08.2017, 10.00 Uhr: Die Gruppe gecko art präsentiert unterschiedliche Audioclips, in welchen sich Lehrlinge audiokreativ mit ihren Berufen auseinandersetzen. Zu hören sind Kurzdramulette, fiktionale Szenen, Hörsituationen, Dialoge und Momentaufnahmen aus dem Berufsalltag. Die Clips enstanden im Zeitraum 2013 bis 2017 im Rahmen von Audioprojekten an den Landesberufsschulen Pöchlarn, Amstetten, St. Pölten, Wiener Neustadt, Neunkirchen, Baden und Hollabrunn in Niederösterreich, an der Berufsschule Linz 10 in Oberösterreich sowie an den Berufsschulen Amalienstraße, Längenfeldfasse und Embelgasse in Wien. Die Audioprojekte fanden im Rahmen der Reihe KreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ, der KulturKontakt Austria-Reihe K3 – Kulturvermittlung mit Lehrlingen...
2017-09-08
15 min