podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Projekt MIK
Shows
Lakmusz podcast
Az „ukrán kémügy” a nyilvánosságban: kik a legfontosabb szereplők és mik a legfőbb üzeneteik?
Milyen eszközökkel lehet vizsgálni egy összetett politikai téma megjelenését a nyilvánosságban? A Political Capital kutatói komplex módszertant dolgoztak ki az ukrán kémbotránnyal kapcsolatos narratívák nyomon követésére: igénybe vettek egy a HDMO projekt keretében fejlesztett új eszközt, a Visalertet, használták saját szélsőjobbmonitor adatbázisukat és úgynevezett social listening eszközöket is. Podcastunkban arról beszélgetünk Molnár Csabával és Demény Richárddal, a Political Capital kutatóival, hogy a kémüggyel kapcsolatos kormányzati n...
2025-06-27
33 min
#LÄTTRÖRLIGT - En podd om agila metoder, förändringsledning och ledarskap.
#055 - Från projekt till produkt
Hur fungerar projektmodellen egentligen? I detta avsnitt av dyker vi ner i Mik Kerstens bok Project to Product och ramverket för att mäta leveransförmåga, det så kallade Flow Framework. Vi pratar om varför klassiska IT-projekt ofta misslyckas, hur man istället kan tänka i termer av långsiktigt ägarskap och kontinuerligt kundvärde samt vad det innebär det att organisera arbete kring produkter och värdeflöden istället?00:00:00 Uppsnack00:14:30 Intro00:17:49 Problem med projektmodellen00:22:46 Värdeströmmar och produktmodellen00:31:31 Flow framework00:35:15 Flow veolcoity00:39:41 Flow time00...
2025-06-23
1h 29
I Love Hazai
Ötletből siker - avagy hogyan állj neki a termékfejlesztésnek?
Adásunkban Dr. Némedi Erzsébet, élelmiszeripari mérnökkel arról beszélgettünk, miket érdemes végiggondolni, mielőtt belevágsz a termékfejlesztésbe, és hogy mire készülj a folyamat során. Miért jó, ha a termékfejlesztés a hosszú távú stratégia része? Milyen megtérüléssel lehet számolni? Mivel lehet a termékfejlesztés költségeit csökkenteni, hogyan lehet időt spórolni, és mik azok a lépések, melyeket semmiképp nem érdemes kihagyni? Mit jelent a “voice of customer”, és hogyan lehet könny...
2025-06-06
47 min
Vénusz Projekt
Fülöp Luca: Művészet egy szabad, egészséges társadalomért
Még mindig úgy a legegyszerűbb egy nőnek bekerülnie a múzeumokba, ha levetkőzik? Milyen kompromisszumokat kell kötnie egy ma Magyarországon alkotni akaró művésznek – legyen szó magánéletről, másodállásról, az önmegvalósítás korlátairól, intézményi struktúráról, belépési küszöbről? Mennyiben más nőként a kanonizált, intézményes művészetben érvényesülni? Mik azok a témák, kik azok a csoportok, akik méltatlanul alulreprezentáltak a hazai és a „nyugati” kánonban? Hogyan lehetne javítan...
2025-05-06
53 min
Harminc perc az önkéntességről
Állati jó önkéntesség
Ez az epizód a Tierschutzprojekt Ungarn e.V. - Kastrationsprojekt nevű, speciális állatvédelmi projekt önkénteseivel: a szervezet és a projekt vezetőjével, egyben önkéntesével, Kövi Ritával, és önkénteseivel: DiFiore Ritával és Nagy Ágnessel készült. Érinti a személyes motivációkon túl az állatvédelmi önkéntesség jellemzőit, hogy mi teszi azt értelmessé és fontossá, hogy mit tehet a szervezet vezetője, hogy az önkéntesek jól érezzék magukat, és a szervezési feladatok is megfelelő ütemben megtörténjenek, hogy mik a munka örömteli és kevésbé örömteli vonatkozás...
2025-03-31
32 min
Vénusz Projekt
Balogh Szimóna: Anorexia-túlélőből pszichológus
TW: Ebben az epizódban nyíltan beszélünk étkezési- és testképzavarról, testről, súlyról, mentális betegségről, kórházi kezelésről. Ha ezek a témák érzékenyen érintenek, kérjük, válassz inkább egy másik Vénusz Projekt epizódot! Az evészavarokra a “gazdagok betegségként” és tipikus női betegségekként gondolunk - és ezeket a betegségeket valóban akár tízszer több esetben diagnosztizálják nőknél. Milyen egyéni, családi és társadalmi okok állhatnak az anor...
2025-01-14
35 min
Formula Podcast
S06E02 – A Senna-sorozat szakmai szemmel
Történetvezetés, színészi játék, kaszting, dramaturgia, látvány, CGI – meghívott vendégünkkel, Viktor Balázs színész–rendezővel a Senna-sorozat erősségeiről és gyenge pontjairól beszélgettünk. Ha szeretnél hozzájárulni a műsor fenntartásához és fejlődéséhez, megköszönjük, ha támogatsz minket a Patreonon: https://www.patreon.com/formulapodcast.Tényleg démonizálja Alain Prostot a Senna-sorozat? Mennyire várható el az objektivitás egy biopictől? Kider...
2025-01-09
1h 40
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F 36: Was möchte wirstadt erreichen, Frau Schweikart und Herr Usinger?
Unsere Gäste: Barbara Schweikart, Ökonomin und Jochen Usinger, Innenarchitekt. Beide gehören zu wirstadt, einer Initiative von Krefelder:innen, die sich für die Entwicklung der Innenstadt engagieren und seit Jahren in die Debatten um die Stadtplanung einbringt. Die Gruppe ist ein loser Verbund von interessierten und sachkundigen Bürger:innen. Auch Claudia Schmidt gehört dazu, die Autorin der „Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse“ von Krefeld. Als „Labor für Stadtkultur“, als „think tank für Stadtideen“ versucht „wirstadt“ die Öffentlichkeit zu mobilisieren und Politik und Verwaltung auf die Sprünge zu helfen. Wir sprechen mit unseren Gästen über den Zusta...
2024-12-23
1h 16
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F35: Wie geht es Wohn- und Obdachlosen Menschen in Krefeld, Herr Firneburg und Herr Vander?
Unsere Gäste: Ludger Firneburg, seit 2018 Geschäftsführer der Diakonie Krefeld/Kreis Viersen, und Jan Vander, Sozialarbeiter bei der Diakonie, Leiter der Wohnungsnotfallhilfe. Die Diakonie, der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche, engagiert sich neben der Stadt, der (katholischen) Caritas und anderen Trägern in der Wohnungsnothilfe. Sie unterhält in Krefeld vier Einrichtungen für wohnungs- und obdachlose Menschen: erstens eine Beratungsstelle, zweitens eine Tagesaufenthaltsstätte als niedrigschwelliges Versorgungsangebot und sicherer Aufenthaltsort für Menschen auf der Straße, drittens die Bahnhofsmission und viertens Einrichtungen des betreuten Wohnens für Menschen in extremen Lebenssituationen (drohende oder akute Wohnungslosigkeit, Haftentlassung, Armut, Übe...
2024-12-12
1h 01
Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show
Millásreggeli podcast: ingyenhitel, Startupper egyetemek, Mennyből a kuckó-2024-12-118óra
2024. december 11., szerda 8-9 óra COFIDIS: Biztos, hogy ingyen van az ingyenhitel? Alig két héttel vagyunk karácsony előtt, hogyan alakult az idei év, hogyan teljesít most az áruhitelezés, mennyire népszerű termék? Jelentett-e és ha igen, mekkora féket jelentett a lakosságnak idén a drágulás, az infláció, megmutatkozott-e ez valamelyik mutatón? Mennyire kell az ’ingyenhitel’ (0%THM)? Székely Ágoston, a Cofidis partnerkapcsolati igazgatója ARANYKÖPÉS: Mi a demokrácia? Kedvezés a durva többségnek. A többségnek kedvezni pedig azt jelenti, hogy a középszerhez igazodunk, egy alacsonya...
2024-12-11
00 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F34 Warum klagen Industrie und Handel in Krefeld, Herr Steinmetz?
Unser Gast: Jürgen Steinmetz, seit 2017 Geschäftsführer der Industrie und Handelskammer Mittlerer Niederrhein. Neben Mönchengladbach, dem Rhein-Kreis Neuss und Kreis Viersen vertritt er auch in Krefeld die Anliegen von Unternehmen und Handel. Insgesamt vereint die IHK Mittlerer Niederrhein 78.000 Unternehmen mit ca. 400.000 Mitarbeiter:innen.Wir sprechen mit Jürgen Steinmetz über den Zustand der Wirtschaft in Krefeld. Obwohl er nicht gerne klagt wie er sagt, gibt es kaum positives zu melden. "Die Top Themen unserer Wirtschaft sind: zu hohe Energiepreise, Bürokratiewahnsinn, mangelnde Infrastruktur." Wie der ebenfalls dramatische Mangel an Facharbeiter:innen komme zu diesen überregionalen Probleme...
2024-11-22
1h 02
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F33 Warum sind die vier Wälle so wichtig für Krefeld, Herr Steiners?
Unser Gast: Felix Steiners, 26 Jahre alt, Landschaftsarchitekt bei Schwarze und Partner in Krefeld. Der gebürtige Krefelder Felix Steiners, hatte schon seine Bachelorarbeit den Vier Wällen in Krefeld widmen wollen, ist dann aber dem klugen Rat seines Dozenten Prof. Christian Werthmann (Institut für Landschaftsarchitektur, Leibniz-Universität Hannover) gefolgt, dieses komplexe Thema lieber zum Gegenstand seiner Masterarbeit zu machen. Als zweiten „Betreuer“ der Arbeit konnte er Prof. Harald Hullmann gewinnen, der im Rahmen der Initiative Stadtkultur Krefeld schon lange auf die Bedeutung der Vier Wälle hinweist und auf ihre Neugestaltung dringt (siehe Podcast Nr.7 mit Prof. Sieg...
2024-08-29
1h 07
Utcarádió [Tilos Rádió podcast]
Pázmány projekt - a bontás; Interaktiv közlekedési workshop; A két csacsi és a gondoskodó család útja
Pázmány Campus - szeptemberben indul a Magyar Rádió bontása, körbekordonozták a területet, és a minisztérium tartott egy „sajtótájékoztatót”. A környező lakásokat felmérik. Mi következik most, miközben a társadalmi "egyeztetés" egyoldalú maradt. CaPe – Márkus Ferenc, Józsa Árpád lakó, Szentkirály utca és Rádai Dániel – 8. ker alpolgármester https://jozsefvarosujsag.hu/szeptemberben-indul-a-magyar-radio-bontasa-tavaszra-vegeznenek-vele-2028-ra-keszul-el-a-pazmany-campus/?fbclid=IwY2xjawEYEbBleHRuA2FlbQIxMAABHXVCfam3CXgzJV4S_GfkWUJf4DQLvlqUDGfNC20tF3MpZRztd2VkKxby_Q_aem_yCUXUtWNq9qa2NPpmAFpFw "... a közbeszerzésben győztes ajánlat egyébként környezetterhelés tekintetéb...
2024-08-02
1h 29
Podcast 4fin
Akvizice klientů - Projekt 100 a leadová spolupráce
Jak na proces akvizice? S naším Zemským ředitelem Petrem Mikšíčkem jsme pro vás připravili 5 témat, které vás právě touto královskou disciplínou provedou! První dvě jsou Projekt 100 a Leadová spolupráce.
2024-07-25
32 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F32: Was muss das Theater heute leisten, Herr Grosse?
Unser Gast: Michael Grosse, Schauspieler und Generalintendant des Theaters Krefeld-Mönchengladbach„Theater kann vor den Kopf stoßen, es kann irritieren aber es muss gut sein. Wenn es schlecht ist, kommen die Leute nie wieder. Da kannst du soviel Marketing machen wie du willst“, sagt Michel Grosse. Er glaubt an die Kraft des Theaters als Kunstform: „Theater ist, auch wenn es unterhält, eine moralische Anstalt.“Wie er das umsetzt, wie er das Zwei-Städte-Theater mit drei Sparten (Schauspiel, Musiktheater und Ballett) und einem großen diversen Team sicher durch ökonomisch und politisch schwierige Zei...
2024-07-24
1h 04
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Was muss ein Theater können, Herr Grosse?
Unser Gast: Michael Grosse, Schauspieler und Generalintendant des Theaters Krefeld-Mönchengladbach„Theater kann vor den Kopf stoßen, es kann irritieren aber es muss gut sein. Wenn es schlecht ist, kommen die Leute nie wieder. Da kannst du soviel Marketing machen wie du willst“, sagt Michel Grosse. Er glaubt an die Kraft des Theaters als Kunstform: „Theater ist, auch wenn es unterhält, eine moralische Anstalt.“Wie er das umsetzt, wie er das Zwei-Städte-Theater mit drei Sparten (Schauspiel, Musiktheater und Ballett) und einem großen diversen Team sicher durch ökonomi...
2024-07-23
1h 07
Lételem - A WWF Magyarország zöld podcastja
A tiszta ivóvíz nélkülözhetetlen – mik veszélyeztetik ezt, mi a megoldás, és hol jön a képbe a Duna?
Az ivóvízről leggyakrabban akkor beszélgetünk, amikor egy forró, hőhullámokkal tarkított időszakban – mint például ezen a nyáron – egyes településeken felhívják a figyelmet a takarékos vízfogyasztásra, netán némileg korlátozzák is a vízhez való hozzáférést. De miért fontos az ivóvízről beszélgetni, és mi köze van ennek a Dunához? Sokan nincsenek tisztában azzal, hogy a hazai lakosság egy jelentős része – nagy százalékban Budapest és környéke – a Duna vizét issza, ami ráadásul egy...
2024-07-19
55 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F31 Welches Publikum wollen Sie ins Museum locken, Frau Baudin?
Unser Gast: Katia Baudin, Direktorin der Kunstmuseen Krefeld„Mich interessiert das interdisziplinäre Schaffen zwischen Kunst und Design“, sagt Katia Baudin, die Direktorin der Kunstmuseen Krefeld. Vor acht Jahren hat die Deutsch-Französin die Leitung des Kaiser-Wilhelm-Museums und seiner Dependancen Haus Lange und Haus Esters übernommen und seitdem die Ausrichtung der Museen Schritt für Schritt neu justiert. Ihr Ziel: an das Konzept anknüpfen, mit dem das Museum vor über hundert Jahren begonnen hat, als Museum für Kunst und Kunstgewerbe. Schon mit ihrer ersten Ausstellung in Krefeld (Jugoslawische Avantgarde in Kunst und Design der Zwischenkrie...
2024-06-27
1h 09
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F30 Wie geht es den Wildtieren im Krefelder Stadtgebiet, Herr Hörren?
Unser Gast: Thomas Hörren, Biodiversitätsforscher und Vorsitzender des Entomologischen Vereins Krefeld e.V. Es kommt nicht so häufig vor, dass der Name der Stadt Krefeld auf der Titelseite der New York Times auftaucht. 2018 war das der Fall, und der Anlass die Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie von ForscherInnen aus Krefeld (und anderen Orten). „Biodiversitätsverluste in FFH-Lebensraumtypen des Offenlandes“ war der Titel, der weltweit Wissenschaft und Politik aufrüttelte. Denn die Studie bewies, dass in den letzten 30 Jahren der Insektenbestand in Naturschutzgebieten um 70% zurückgegangen war. Ein Beleg für gescheiterten Naturschutz? Thomas Hörren...
2024-05-23
1h 28
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F29 Müssen wir solidarischer werden, Frau Franz?
Unser Gast: Sandra Franz, Leiterin der Krefelder NS-Dokumentationsstätte Villa Merländer „Wir sind ein Erinnerungsort für alle Opfer des Nationalsozialismus“, so beschreibt Sandra Franz die NS-Dokumentationsstätte der Stadt Krefeld in der Villa Merländer, die sie seit dem 1. März 2018 leitet. Wir sprechen mit ihr über die 1989 gegründete Institution und die sich wandelnden Anforderungen an die Erinnerungs- und Aufklärungsarbeit. Stand anfangs vor allem die Erforschung der lokalen NS-Geschichte, einschließlich der Geschichte des jüdischen Textil-Seidenhändlers Richard Merländer, die Kontaktaufnahme zu NS-Opfern und ihren Familien und die Arbeit mit Zeitzeug:innen i...
2024-04-24
1h 13
Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show
Millásreggeli Podcast: vezetői konferencia, aranyköpés, Technológiai Transzfer Cégek-2024-04-178óra
2024. április 17., szerda 8-9 óra "Csak a konkurensednél kell, hogy gyorsabb légy!" III. Life in the fast lane – Az élet a belső sávban Vezetői Csúcstalálkozó. A tapasztalatok azt mondatták a szervezőkkel, hogy hozzanak létre egy olyan Vezetői konferenciát, ahol első kézből kaphat minden résztvevő működő, sikeres technikákat, koncepciót. Ahol válaszokat kaphat olyan kérdésekre, amit csak a hozzá hasonlókhoz tehet fel. Nagy Béla, a Comline Budapest Kft. tulajdonosa, vezető trénere ARANYKÖPÉS “Utálom az időt. Soha nem csinálja azt, amit szeretnél.” Ni...
2024-04-17
00 min
Vénusz Projekt
Világszép Alapítvány: Hogyan lehet létrehozni a magyar gyermekvédelem hibáit?
Ahogy ezt az epizódot készítjük, a hazai sajtó újra a bicskei gyermekotthonban történt szexuális visszaélésektől hangos. A kegyelmi ügy egyebek mellett, de egyáltalán nem mellékesen rendszerszintű problémákra, mulasztásokra is rávilágít, és az egykori és jelenlegi állami gondozott gyerekeknek, a szexuális erőszak áldozatainak és a gyerekvédelemmel foglalkozó civileknek is nagy érvágás. Eközben a gyerekvédelem egyre gyakrabban válik politikai eszközzé itthon. Hogyan lehetne a gyerekvédelem kevésbé kiszolgáltatott, mind a benne élő gyerekekn...
2024-04-02
45 min
zCast - a HVG fenntarthatósági podcastja
"Tévhit, ha valaki a jó levegőért költözik vidékre"
Ahogy a globális felmelegedés, úgy a légszennyezettség is egy olyan kérdés, amely annyi ideje van a köztudatban, hogy gyakorlatilag elfelejtettük a súlyát.Pedig valójában nemcsak elengedhetetlen, de orvosolható problémáról beszélünk - a Levegő Munkacsoport pedig 35 éve azon dolgozik, hogy ez így is legyen. Fenntarthatósági podcastunk legújabb epizódjában a szervezet szakértői, Szegő Judit, az éghajlatvédelmi projekt és a lakossági égetés elleni munka vezetője, valamint Bendik Gábor ügyvéd, környezetvédelmi szakjogász volt a vendégün...
2024-04-02
53 min
HVG podcastok
zCast: "Tévhit, ha valaki a jó levegőért költözik vidékre"
Ahogy a globális felmelegedés, úgy a légszennyezettség is egy olyan kérdés, amely annyi ideje van a köztudatban, hogy gyakorlatilag elfelejtettük a súlyát. Pedig valójában nemcsak elengedhetetlen, de orvosolható problémáról beszélünk - a Levegő Munkacsoport pedig 35 éve azon dolgozik, hogy ez így is legyen. Fenntarthatósági podcastunk legújabb epizódjában a szervezet szakértői, Szegő Judit, az éghajlatvédelmi projekt és a lakossági égetés elleni munka vezetője, valamint Bendik Gábor ügyvéd, környezetvédelmi szakjogász volt a vendégünk, akik elmagyarázták, mi...
2024-04-02
53 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F28 Warum sanieren Sie Industriedenkmäler, Herr Baierl?
Unser Gast: Christian Baierl, Immobilieninvestor und Gewinner des Bieterverfahrens um das „Stadthaus“ in KrefeldChristian Baierl ist Bankkaufmann und Immobilieninvestor mit Liebe zu historischen Gebäuden. In Krefeld erlangte er Bekanntheit als Gewinner des Bieterverfahrens um das „Stadthaus“ des Architekten Egon Eiermann aus den 1950er-Jahren. Sein Nutzungskonzept überzeugte die Entscheidungsträger. Stolz präsentierten sich Oberbürgermeister Frank Meyer und Baudezernent Marcus Beyer mit Christian Baierl im Winter 2022 der Presse. Und trotzdem wurde bis heute kein Vertrag geschlossen. Eine private Hochschule für Kunst, Design und Textil – einschließlich internationalen Schule mit vorbereitenden Klassen für außereuropäische...
2024-03-21
1h 06
BULLETPROOF – a legvagányabb PM podcast
EP9 - Szabadon, de nem egyedül: Projekt alapú együttműködés vállalati, jelölti és recruitment oldalról
’Nyilván az a célunk, hogy amikor az ügyfeleinknek kell egy speciális szaktudás, akkor azonnal tudjunk segíteni.’ – a Bulletproof 9. epizódjában körbejárjuk, miért is win-win-win helyzet egy projekt alapú, szerződéses együttműködés vállalati, ügyfél és recruitment oldalon is.Meghívott szakértőink, Tarsoly Balázs, projektvezető és Erős Regina IT recruitment team leader megválaszolják a legfontosabb kérdéseket. Az adásból többek között kiderül:· Mik az előnyei a szabadúszó projektmenedzseri létnek?· Mily...
2024-02-27
54 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F27 Ein Jahr "Heulen oder Handeln?" mit Christiane Lange und Helge Drafz
Heute vor einem Jahr, am 27. Februar 2023, starteten wir, Christiane Lange und Helge Drafz mit der ersten Folge unseres Podcast "Heulen oder Handeln?", den wir der Stadt Krefeld widmen – insbesondere ihrer Innenstadt zwischen den vier Wällen. Jens Voß, der Redaktionsleiter der Rheinischen Post, war zu Gast und vermittelte uns einen Eindruck von der Entwicklung der Stadt Krefeld im letzten Jahrzehnt und schilderte seine Wahrnehmung von ihrem heutigen Zustand. Seither haben wir alle zwei Wochen mit Gästen gesprochen, insgesamt 26: Acht VertreterInnen aus Verwaltung und Politik, sechs Fachleute aus Architektur und Design, sieben Krefelderinnen und Krefelder, die sich mit Pro...
2024-01-25
58 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F26 Wann und wie erreichen wir die Klimaneutralität, Herr Liedtke?
Unser Gast: Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands der SWK AG und Vizepräsident des Verbands der kommunalen UnternehmenBeim Klimaschutz und der praktischen Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene, nehmen die Stadtwerke in Deutschland eine zentrale Rolle ein: „Energie, Entsorgung und Verkehr – nur die Stadtwerke können das verbinden. Bei uns passiert die Energiewende!“ sagte Carsten Liedtke, der gemeinsam mit Kerstin Abraham den Vorstand der Krefelder Stadtwerke, SWK AG bildet.Wir trafen ihn zum ausführlichen Podcastgespräch über die lokalen bis globalen Aspekte der Energie- und Wärmewende sowie die damit verbundenen Herausforderungen, Hemmnisse und Potenzia...
2024-01-10
1h 28
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F25 Die Innenstadt als Treffpunkt und Ort der Freizeit - ist das die Zukunft, Frau Neidhardt?
Unser Gast: Claire Neidhardt, Leiterin des Krefelder Stadtmarketings und Organisatorin des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld“Hinter Claire Neidhardt und ihrem Team liegt ein mehr als einjähriger Marathon-Lauf: Monate voller Sitzungen und Abstimmungsprozesse, Ortsbesichtigungen und Genehmigungsverfahren, Pressetermine und Repräsentationspflichten. Die Stadt Krefeld und die Krefelder:innen feierten das Jubiläum der Stadt – mit einem Reigen von insgesamt 554 Veranstaltungen, der erst mit dem Weihnachtsmarkt endete. Claire Neidhardt hatte sich das ausgedacht. Es funktioniere heute nicht mehr, ein Stadtjubiläum nur mit einem einzigen Festakt zu feiern – sagt die Leiterin des Krefelder Stadtmarketings – das liefere zu wenige Anknüpfungspunkte für...
2023-12-28
1h 03
Mozinet Nagylátószög
Elképesztő felelőssége van a filmkészítőnek / Dér Asia & Kovács Gellért / Mozinet Nagylátószög (DAU. Natasa)
“Elképesztő felelőssége van a filmkészítőnek abban, hogy akár a szereplő helyett is döntsön” Az Anyáim története társrendezőjeként 5 évig követte az örökbefogadás előtt álló pár, Virág és Nóra viszontagságos történetét a szivárványcsaláddá válásig és azon túl, a január 4-én mozikba kerülő Nem halok meg című filmjében pedig egy galériatulajdonos küzdelmét mutatja be a hasnyálmirigyrákkal, aki a betegségben nem a tragédiát, hanem az újrakezdés lehetősé...
2023-12-17
32 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F24 Kann Krefeld die geplante Innenstadtentwicklung bezahlen, Professor Schoelen?
Unser Gast: Harald Schoelen, Diplom-Volkswirt, Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Hochschule Niederrhein und Experte für Kommunalfinanzen und städtische HaushalteDas Wichtigste sagt Professor Harald Schoelen schon am Anfang des Gesprächs, „Krefeld ist nicht reich“ – verglichen mit anderen und gemessen an den Defiziten im Haushalt und den zu stemmenden Aufgaben – aber „Krefeld hat die Möglichkeit, zu investieren, nachzuholen und zu korrigieren“. Die Stadt sollte allerdings bei den Kosten aufpassen, die sie sich aufbürde. „Die Stadt muss sich die Gestaltungsfähigkeit unbedingt erhalten“ und unter allen Umständen eine Haushaltssicherung, wie es sie schon einmal gab, vermei...
2023-12-13
1h 04
HVG podcastok
Fülke: Nem a felhőkarcoló a baj a Rákos-Dubajjal - Dományi Bálint építész-urbanista
Mini-Dubaj, maxi-Dubaj, Dubajrendező: mióta kiszivárgott, hogy a magyar állam a Dubaj látképét meghatározó ingatlanfejlesztővel élesztené fel a Rákosrendezőt, gyakorlatilag nem telik el óra anélkül, hogy a városért aggódók, vagy éppen a beruházásért kilincselő kormányzati képviselők ne hangoztatnák a véleményüket a "millenniumi" léptékű projekttel kapcsolatban. De mi a szakma álláspontja a kérdésben? Miért gumicsont, ha a felhőkarcolóval foglalkozunk? Hogyan pusztult el a Rákosrendező és milyen tervek születtek eddig a rekonstrukciójára? Mit tartanak...
2023-12-11
37 min
Fülke - a HVG közéleti podcastja
Nem a felhőkarcoló a baj a Rákos-Dubajjal - Dományi Bálint építész-urbanista
Mini-Dubaj, maxi-Dubaj, Dubajrendező: mióta kiszivárgott, hogy a magyar állam a Dubaj látképét meghatározó ingatlanfejlesztővel élesztené fel a Rákosrendezőt, gyakorlatilag nem telik el óra anélkül, hogy a városért aggódók, vagy éppen a beruházásért kilincselő kormányzati képviselők ne hangoztatnák a véleményüket a "millenniumi" léptékű projekttel kapcsolatban.De mi a szakma álláspontja a kérdésben? Miért gumicsont, ha a felhőkarcolóval foglalkozunk? Hogyan pusztult el a Rákosrendező és milyen tervek születtek eddig a rekonstrukciój...
2023-12-11
37 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F23 Sind sie weiter gekommen mit der Innenstadt, Herr Beyer?
Unser Gast: Markus Beyer, Bauingenieur, Jahrgang 1973, in Krefeld geboren, in der westlichen Innenstadt aufgewachsen und seit 2019 Bau- und Planungsdezernent der Stadt Krefeld. Der oberste Planungschef im Rathaus wusste, was er antreffen würde, als er vor vier Jahren von Kempen nach Krefeld kam: eine Stadt mit vielen Baustellen, von der die wichtigste und größte die Aufwertung der Krefelder Innenstadt ist. Die Planungsgrundlage dafür liegt inzwischen vor, die kulturhistorische städtebauliche Analyse. Und wie geht es nun weiter? Markus Beyer warnt vor großen Erwartungen. So schnell, wie manche es erhoffen, ginge es nicht. „Um die ges...
2023-11-30
1h 05
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F22 Was ist das Gute an Krefeld, Jonas Eiker, Yurika Heyer und Tim Hoppe?
Unsere Gäste: Drei Mitglieder des Kollektivs Krieewel erleäwe: Jonas Eiker, Yurika Heyer und Tim Hoppe – alle Mitte-Ende zwanzig – die mit ihren Freund_innen 2023 die Krefelder mit drei Spätmärkten, der Website EDD-KR.de (Eäte.Drenke.Danze) für Veranstaltungen und Gastronomie und einem Aufruf für das bald leerstehende Kaufhof-Gebäude überraschten. Die Motivation des Kollektivs: „Wir identifizieren uns mit Krefeld und wir sehen, dass da etwas Gutes ist.“ Ihr Ziel: „Neue Impulse setzten aber das Alte dabei nicht vergessen.“ Das wird nicht nur durch ihre Namensgebungen auf Krefelder Platt deutlich, sondern auch im Logo...
2023-11-15
59 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F21 Was kennzeichnet die europäische Stadt, Herr Neumeyer?
Unser Gast: Prof. Dr. Fritz Neumeyer, Architekt, Architekturtheoretiker, Spezialist für Ludwig Mies van der Rohe und Inhaber des Lehrstuhls für Architekturtheorie an der TU Berlin von 1993 bis zu 2012. Der renommierte Architekturtheoretiker Fritz Neumeyer hat sich mit Architekten und Theoretikern sehr verschiedener Generationen beschäftigt, mit Zeitgenossen wie Oswald Mathias Ungers und Hans Kollhoff, mit modernen wie Ludwig Mies van der Rohe (Das kunstlose Wort) oder dessen Lehrer Peter Behrens, aber mit auch Karl Friedrich Schinkel und Leone Batista Alberti, dem Verfasser der ersten Publikation zur Architekturtheorie um 1540. Immer wieder mischt er sich vor allem in Berl...
2023-10-31
1h 05
Szex-Akció Hírcsoport [Tilos Rádió podcast]
Vízháznézőben – Vendég: Pálinkás-Szűcs Tilla és Dózsa Bercel
Egy építészeti-turisztikai projekt pályázatnyertes tirójának két tagja, Pálinkás-Szűcs Tilla és Dózsa Bercel voltak a műsor vendégei. (Molnár Bendegúzt a távolból üdvözöltük.) Beszélgettünk arról, hogy mik voltak a vasútállomások mellett megtalálható ún. vízházak, és mi dolguk velük 2023-ban néhány diplomázó MOMÉ-s építésznek. Mi az az INDOOHÁZ-projekt és mire jók a víztartályok három méteres ablakai? Ötlettől a megvalósításig a vonatos-hátizsákos turizmus felvirágoztatásá
2023-10-20
1h 18
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F20 Warum wünschen Sie sich mehr Mut von unseren gewählten Vertretern, Herr Hauser?
Unser Gast: Hansgeorg Hauser, Unternehmer im Ruhestand, Gründer und Vorstand des Museums „Haus der Seidenkultur“ und umtriebiger Geist im Krefelder Kulturleben.„Das Beständigste im Leben ist der Wandel“, sagt Hansgeorg Hauser, der vor vier Jahren seinen 80sten Geburtstag feierte. Wir sprechen mit ihm über seine geschätzte Heimatstadt Krefeld und ihre Entwicklung in den letzten 50 Jahren, seine Erfahrungen als Unternehmer und als Initiator des „Haus der Seidenkultur“. Ohne ihn gäbe es das Haus der Seidenkultur nicht. 1999 stand die sieben Jahre zuvor stillgelegte „Paramenten-Weberei Hubert Gotzes“ mit ihrem historischen Websaal zum Verkauf. Hansgeorg Hauser erkannte die Be...
2023-10-19
49 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F19 Was verbindet die Hochschule Niederrhein mit der Stadt Krefeld, Herr Grünewald?
Unser Gast: Dr. Thomas Grünewald, Präsident der Hochschule Niederrhein. Nach mehreren Stationen im Management des Wissenschaftsministeriums in NRW und der Universität Potsdam übernahm Thomas Grünewald 2019 das Amt der Präsidenten der Hochschule Niederrhein mit ihren beiden Standorten Mönchengladbach und Krefeld. Wir sprachen mit ihm über die Rolle der Hochschule in der Stadt Krefeld, ihre Bedeutung für die Region und die „Dritte Mission.“Die Vernetzung der Hochschule mit der Stadt und ihrer Gesellschaft ist Thomas Grünewald ein zentrales Anliegen. Mit einer temporären “Pop Up University” im Zentrum der Stadt setzte er sich bereits akt...
2023-10-06
54 min
Vénusz Projekt
Mentális betegségekről és stigmákról, takarítónő-sztereotípiák nélkül - Fodor Barbara, Clean with Barbie
Kevesen látnak bele jobban a mentális betegségek, a depresszió mindennapi valóságába, mint az, aki a rendrakásban, takarításban, és egyúttal a kényszereiktől és függőségeiktől való megszabadulásban segít az ezzel élőknek. Ráadásul ingyen. Mit árulhat el a társadalmunkról az, hogy kik és milyen állapotokkal keresnek fel egy extrém takarítót? És arról, ahogy egymással bánunk? Mik a leggyakoribb tévhitek a depresszió és a mentális betegségek körül? Milyen hatása lehet a rendnek, a tisztaságnak...
2023-10-03
50 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F18 Warum dauert die Stadtumwandlung so lange, Herr Brocker?
Unser Gast: Thomas Brocker, Raumplaner und seit April 2022 Leiter der neu eingerichteten Stabsstelle Innenstadtkoordination in Krefeld, die laut Selbstbeschreibung „Impulsgeber für neue Projekte und Taktgeber für laufende Prozesse in der Innenstadt“ seien soll, sowie „Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Innenstadtakteueren“. Brocker bringt 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet mit, die er als Geschäftsführer von Weselmarketing in Wesel sammeln konnte. Als „Visionär“ beschrieb ihn die Oberbürgermeisterin bei seiner Verabschiedung – er habe Wesel nachhaltig positiv geprägt. Als Realisten haben wir ihn im Podcast-Gespräch kennen gelernt. Wir sprachen mit ihm über den Umgang mit dem Ladenleerstand in de...
2023-09-12
1h 01
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F17 Warum sind Kunst, Musik, Theater und Tanz so wichtig, Frau König?
Unser Gast: Dr. Gabriele König, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld. Nach beruflichen Stationen, u.a. am Hygiene Museum in Dresden und dem Kindermuseum mit Kinderakademie in Fulda, kam Gabriele König 2019 nach Krefeld um das neu geschaffene Amt der Kulturbeauftragten anzutreten. Sie ist zuständig für alle städtischen Kultureinrichtungen, das Kulturbüro, sowie die Belange der freien Szene. Laut Kommunalverfassung ist Kultur für Städte keine Pflichtaufgabe, sondern eine freiwillige Leistung. Doch für Gabriele König ist sie unverzichtbar. „Wie sollte man sonst den angstfreien Umgang mit dem Fremden einüben?“, fragt sie. „Wir leben in einer...
2023-09-08
52 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F16 Wie geht es weiter mit dem Einzelhandel in der Innenstadt, Herr Borgmann?
Unser Gast: Christoph Borgmann, Einzelhändler, Vorsitzender der Krefelder Werbegemeinschaft und Vorstand des Handelsverbands NRW.Christoph Borgmann betreibt als Einzelhändler ein großes traditionsreiches Sportgeschäft gegenüber dem bald geschlossenen Kaufhof und engagiert sich auf vielfältige Weise für die Innenstadt als Handelsstandort. Als Vorsitzender der Krefelder Werbegemeinschaft und Vorstand des Handelsverbands NRW sieht er die Herausforderungen vor denen die Innenstädte heute stehen: „Innenstädte verändern sich, weil wir in einer riesigen Transformation stecken, etwa durch den gewachsenen Online-Handel“. Die Schließung des Kaufhofs überrascht ihn nicht, das Konzept solcher Häuser, die „von allem ein bissch...
2023-08-24
44 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F15 Was ist los mit den europäischen Innenstädten, Frau Jürges?
Unser Gast: Andrea Jürges, Architektin und stellvertretende Leiterin des Deutschen Architektur Museums. Andrea Jürges plädiert eindringlich für mehr Mut und Leichtigkeit in der Stadtentwicklung. Die meisten Städte hätten die gleichen Probleme, sagt sie. Man könne voneinander lernen. Sie ist überzeugt von der positiven Wirkung temporärer Aktionen im Stadtraum, die es den Menschen ermöglichen, ihre Stadt neu zu erfahren und Änderungen aufzunehmen. Und sie hat die Erfahrung gemacht, dass künstlerische Interventionen im Stadtraum helfen können, feste Positionen der Verwaltung, der Politik und der Bürger:innen aufzulösen. Sie seien hilfre...
2023-08-10
56 min
Bitcoin kisokos
#75 Rajongás új dimenzióját hozhatja el egy magyar NFT projekt
Amíg picit csendes a Bitcoin piaca, megnézzük mi a helyzet az NFT-kel és bemutatunk egy hazai rajongói NFT projektet, a Bercode-ot.Milyen témákat fogunk érinteni a mai podcast során?Vihar előtti csend a Bitcoin piacánMi az az NFT technológia?Miért bír hatalmas potenciállal?Magyar NFT projekt bemutatkozás, roadmapBercode és a vonalkódrendszer, hazai elfogadóhelyekMik a virtualmerch előnyei?Bambamarha korlátlan hamburger NFTNFT marketplacek és NFT vásárlásMi az a Bercoin?Miért jó a Polygon blokklánca?Ha te...
2023-08-03
50 min
zCast - a HVG fenntarthatósági podcastja
Bardóczi Sándor: Budapest légkondiját jelentik a zöldfelületek
Mit csinál Budapest főtájépítésze és hogyan tud az anyagilag szenvedő főváros zöldterületeket is fejleszteni? Miért tartja fontosnak, hogy a közösségi médián beszéljen az élővilágról? Mit tanulhatunk a Liget-projektből és hogyan lehet felelősen hozzányúlni a Népligethez? Hogyan küzd meg a kánikulával a főváros és miért elengedhetetlenek ehhez a zöldfelületek?Fenntarthatósági podcastunkban Bardóczi Sándor, Budapest főtájépítésze volt Nagy Iván László vendége.Iratkozzon fel a hvg360-ra, az el...
2023-07-28
41 min
HVG podcastok
zCast - Bardóczi Sándor: Budapest légkondiját jelentik a zöldfelületek
Mit csinál Budapest főtájépítésze és hogyan tud az anyagilag szenvedő főváros zöldterületeket is fejleszteni? Miért tartja fontosnak, hogy a közösségi médián beszéljen az élővilágról? Mit tanulhatunk a Liget-projektből és hogyan lehet felelősen hozzányúlni a Népligethez? Hogyan küzd meg a kánikulával a főváros és miért elengedhetetlenek ehhez a zöldfelületek? Fenntarthatósági podcastunkban Bardóczi Sándor, Budapest főtájépítésze volt Nagy Iván László vendége. Iratkozzon fel a hvg360-ra, az e...
2023-07-25
41 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F14 Erik Schmid spielt die Krefeld Sonate
Unser Gast: Prof. Erik Schmid, der auf einem 100 Jahre alten Bechstein-Flügel die Krefeld Sonate spielt ( Video: https://youtu.be/rcel2B3N0UY)Erik Schmid lehrt Theorien des Designs an der Hochschule Niederrhein, sein Metier ist das Verhältnis des Menschen zu den Dingen in seiner Umgebung: „Wir Designer verstehen uns als Kuratoren des Alltags.“ Außerhalb der Hochschule ist er vielen durch seine Gesprächsreihe „design discussion“ bekannt, aber auch als Pianist, der zum Beispiel Stummfilme begleitet. Denn Schmid studierte nicht nur Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie und Psychologie sondern auch Klavier und Kompositionslehre.Die Krefeld Sonate ist e...
2023-07-21
09 min
PMO Klub Podcast
Az egyedülálló hármas bankfúzió projekt tapasztalatai | Seprődi Patrícia, MBH Bank, ügyvezető igazgató
Ebben az adásban a témánk a nem rég lezajló, Magyarország banki történelmének legnagyobb fúziójának tekinthető, MBH Bank létrejöttének körülményei és projekt menedzsmenttel kapcsolatos sajátosságai lesz. Erről a ritka komplex projektről, és az európai szinten is egyedülálló hármas bankfúzióról Seprődi Patríciával, az MBH Bank Ügyvezető Igazgatójával, az Integration Management Office és Kiválóság központ vezetőjével beszélgettünk. Patrícia közel 25 éves tapasztalattal rendelke...
2023-07-20
47 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F13 Wie rettet man ein historisches Stadtbad, liebe 'Freischwimmer'?
Unsere Gäste: Marcel Beging und Katrin Mevißen, Kommunikationsfachleute, Mitbegründer:in und Projektleiter:in des Freischwimmer e.V.Das prachtvolle Kaiserbad von 1890 an der Neusser Straße in Krefeld war in einem traurigen Zustand, als sich Mevißen und Beging 2018 mit einer Handvoll Krefelder:innen entschlossen, dieses Juwel der Bäderkultur vor dem Verfall zu bewahren. Anfang 2000 hatte die Stadt Krefeld es geschlossen. Nach vielen Veranstaltungen und mit großem bürgerlichem Engagement steht jetzt die Finanzierung, um das ehemalige Freibadgelände mit Umkleiden – mittlerweile eine grüne innerstädtische Oase – in ein multifunktionales Nachbarschaftszentrum zu verwandeln. Beg...
2023-07-13
58 min
Vénusz Projekt
A fenntarthatóság és az anyagiak - Secondland
A Secondland egy budapesti székhelyű divatmárka, ami az értékmentés és az újrahasznosítás gondolatával alakít át régi ruhákat - ezzel a textilipar túltermelésére és a divatipar sznobizmusára reflektálnak. Hogyan küzd meg a dilemmáival egy ruhatervező, aki pontosan tudja, hogy a közönségének, a világnak valójában nincs szüksége több ruhára? Mik azok a módszerek, alternatívák, amikkel fel lehet oldani ezt az ellentmondást? Milyen egy tervező élete, ha Magyarországon akar érvényesülni...
2023-06-27
39 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F12 Fehlt es der Krefelder Politik an Mut, Frau Brandt?
Unser Gast: Yvonne Brandt, Journalistin und seit 30 Jahren Lokalredakteurin bei der Westdeutschen Zeitung in KrefeldSie sei ein Kind der Innenstadt, sagt Yvonne Brandt, und sie erinnere sich gern an ihre Kindheit und Jugend am Ostwall. Seit über 30 Jahren begleitet die Journalistin kritisch und sachkundig die Kommunalpolitik und die Entwicklungen in der Stadt und wenn sie Kritik übt in ihren Kommentaren in der Westdeutschen Zeitung, dann stets aus einer Haltung grundsätzlicher Sympathie. Sie mag Krefeld und ist gerade deshalb oft ratlos, wenn sie feststellen muss, dass vieles nicht vorwärts geht. „Krefeld ist eine Stadt in der Selbst...
2023-06-19
1h 04
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F11 Warum ist eine unfertige Stadt charmant, Herr Beucker?
Unsere Gäste: Die Initiatoren von urbanorama° Festival für poetische Stadtmomente, 23.6. – 9.7.2023: Nico Beucker, Professor für Public und Social Design und Gründer von SOUND, Kompetenzzentrum Social Urban Design an der HS Niederrhein; Lena Bothe, Designstudentin an der HS Niederrhein und Lucas Brux, Designer und Mitarbeiter bei SOUND. „An einem Ort, an dem alles perfekt ist, ist nicht mehr so viel Freiheit“ sagt Lena Bothe, die aus einem idyllischen Städtchen bei München stammt und seit zwei Jahren Design an der HS Niederrhein studiert. Ihr Interesse gilt dem Fachgebiet Social Design, also dem Fach, das Profes...
2023-06-15
45 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F10 Warum haben sie ein altes Klärwerk gekauft, Herr Becker?
Unser Gast: Christoph Becker, Mitbesitzer und Sanierer des historischen Klärwerks von Krefeld. „Das Klärwerk erzählt die Geschichte über den Umgang mit Wasser“, sagt Christoph Becker. Der Wildwasser-Kanute und Event-Unternehmer entdeckte vor einigen Jahren das verwunschene, wie ein Dornröschenschloss überwucherte historische Klärwerk von Krefeld in Uerdingen. Von dem Jugendstilbau war er sofort fasziniert. Zusammen mit drei Freunden, mit denen Becker auch seine Firma betreibt, erwarb er das Gelände 2018 und begann ein Jahr später mit der behutsamen Sanierung des Baudenkmals aus der Frühzeit städtischer Hygienemaßnahmen: „Es ist eine der ältesten Kläranlagen der Welt“...
2023-05-31
53 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
Sonderfolge: Die Eröffnung von Mies 1:1 am 26.5.2013
2013 schuf die Initiative Projekt MIK e.V. ihr erstes Projekt: Sie realisierte den Entwurf eines Golfclub-Gebäudes von Ludwig Mies van der Rohe als lebensgroßes Architekturmodell. Mies van der Rohe hatte 1930 für den jungen Krefelder Golfclub (heute in Linn) ein Clubhaus entworfen, das am damaligen Standort auf dem Egelsberg errichtet werden sollte. In Folge der Weltwirtschaftskrise wurde das Vorhaben jedoch aufgegeben und kein Clubhaus gebaut.Unter der künstlerischen Leitung des Genter Architekturbüros Robbrecht en Daem Architecten entstand am originalen Standort das kreuzförmige Architekturmodell mit einer Ausdehnung von 80 x 80 Metern. Die Eröffn...
2023-05-25
47 min
PMO Klub Podcast
Projektportfólió menedzsment - A sikeres cégek elengedhetetlen eszköze | Molnár Dániel, MVM Group portfóliómenedzser tanácsadó
Az üzleti hozzáadott értékkel rendelkező projektportfolió menedzsment (PPM) fontosságát egyre több vállalat ismeri fel, ami miatt hazánkban is növekszik az alkalmazása, sőt, véleményünk szerint a PPM egyenesen nélkülözhetetlen a sikeres cégek életében. Ezt pedig PMO Klub Podcastunk legújabb adásával szeretnénk alátámasztani, ahol Molnár Dániellel, az MVM Group portfóliómenedzser tanácsadójával beszélgettünk a projektportfólió-menedzsment fontosságáról, működéséről, valamit az alkalmazási területeiről. A legfontosabb tanulsá...
2023-05-18
42 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F9 Tut Krefeld genug für den Klimaschutz, Frau Althoff?
Unser Gast: Björna Althoff, Sprecherin von Fridays for Future, Krefeld, Ratsmitglied und Medizinerin. „Jedes eingesparte Gramm CO2 zählt“, sagt Björna Althoff. Als Einzelkämpferin im Rat der Stadt Krefeld pocht sie beharrlich auf die zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes „Krefeld Klima 2030“, das seit drei Jahren vorliegt, aber von Rat und Verwaltung nur schleppend umgesetzt wird: „Über 80 Prozent der Maßnahmen sind abgesetzt oder sehr stark verzögert“ entnimmt sie dem städtischem Controling Bericht. Und die Debatte über das Surfpark-Projekt, das Björna Althoff entschieden ablehnt, führe deutlich vor „wo wir uns heute bei der Frage Klimagerecht...
2023-05-17
57 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F8 Bewegt sich etwas in der Stadt, Herr Hansen?
Unser Gast: Thorsten Hansen, Vorsitzender der Fraktion Die Grünen im Rat der Stadt Krefeld und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion„Ich vermittle nicht nur Aufbruchsstimmung, die Aufbruchsstimmung ist durchaus da“, sagt Thorsten Hansen. Hansen ist ein erfahrener Kommunalpolitiker. Seit 2014 ist der studierte Betriebswirt und IT-Manager Mitglied des Krefelder Stadtrats und erzielte als Oberbürgermeister-Kandidat bei der Wahl 2020 immerhin fast 15 Prozent der Stimmen. Mit Sorge beobachtet Hansen die Folgen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und der Inflation für die Stadt. Trotzdem wagt er im Jubiläumsjahr eine verhalten optimistische Perspektive, wenn es etwa um die Probleme der Innenstadt geht: Die Stad...
2023-05-03
1h 00
BULLETPROOF – a legvagányabb PM podcast
EP4 – Megtaláltuk a fájdalommentes projektek receptjét. Vagy mégsem? Miért nem létezik ideális projekt?
A Bulletproof legfrissebb adása kendőzetlen őszinteséggel rántja le a leplet a projekteket övező tévhitekről. Hogyan lehet irányítani és nem csak elszenvedni egy projektet? Milyen szituációk azok, amiken a legtöbb vállalat elhasal? Miben rejlik egy projektvezető szuperereje? A szókimondó adásból mindez kiderül.A projektmenedzsment szakmában járatosok számára minden bizonyára ismerős vendéggel beszélgettünk a projektek nehézségeiről. „Projektmenedzsment módszertant bevezetni óriási változás. Összezilálja a hatalmi viszonyokat egy cégen belül, ami óhatatlanul hatalom veszté...
2023-05-03
58 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F7 Wie wird das kulturelle Kapital von Krefeld sichtbar, Herr Gronert?
Unser Gast: Prof. Dr. Siegfried Gronert (geb. 1946), Industriedesigner, Autor und bis 2011 Professor für Geschichte und Theorie des Designs in Weimar, danach in Wuhan, China. Er ist Mitbegründer der Initiative Stadtkultur Krefeld, die seit 2012 Missstände und Leerstellen in der Krefelder Kulturpolitik thematisiert (kunstraumkrefeld.de). Wir sprachen mit ihm über die seines Erachtens mangelnde Wahrnehmung des kulturellen Potenzials der Stadt bei Politik und Verwaltung, über die Identitäts-stiftende Bedeutung der Wälle. Er erläutert die Notwendigkeit ihrer Reaktivierung als Alleinstellungsmerkmal der Stadt und wichtiger Erholungsraum für die BürgerInnen. Wir sprachen m...
2023-04-18
1h 00
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F6 Wie wird der Verkehr in Krefeld zukunftsfähig, Herr Volpert?
Unser Gast: Dipl. Ing. Michael Volpert, Stadtplaner und Autor des Krefelder Mobilitätskonzeptes 2030+. Der Krefelder Verkehr ist Auto-zentriert, sagt der gebürtige Krefelder, der seit vielen Jahren mit seinem Team vom Planungsbüro „LK Argus“ (Berlin, Hamburg, Kassel) deutsche Städte untersucht. 2018 erhielt sein Büro den Auftrag, ein Verkehrskonzept für Krefeld zu erstellen, das 2021 per Ratsbeschluss als Leitlinie verabschiedet wurde. Wie muss der Krefelder Verkehr mit seinen verschiedenen Teilnehmern – Fahrrad-, Fuß- und Autoverkehr sowie Bus und Bahn- organisiert werden, um zukunftsfähig zu sein? Wie kann die erdrückende Autolast in der Innenstadt verr...
2023-04-05
51 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F5 Wie managt man eine Stadt, Herr Meyer?
Unser Gast: Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Krefeld. Wie lebt und arbeitet man als Oberbürgermeister zwischen Innenstadtkrise und Jubelfeier zum 650-jährigen Bestehen der Stadt? Wie meistert man Krefeld's Anforderungen der Zukunft in Zeiten mangelnder Ressourcen? Wie soll die Verkehrswende und die Sanierung der Innenstadt gelingen?Seit 2015 steht der studierte Verwaltungswirt und Politikwissenschaftler an der Spitze der Stadt Krefeld. Der 49-jährige Sozialdemokrat engagierte sich schon seit langem in der Kommunalpolitik und ist seit 1999 Mitglied des Stadtrats. Wir sprechen mit ihm über seinen Berufsalltag zwischen BürgerInnen, Politik und Verwaltung, über Krefeld's Identität als „S...
2023-03-22
57 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F4 Warum liegt Krefeld in der Nähe von Paris, Johannes Floehr?
Unser Gast: Johannes Floehr, Poetry-Slammer, Autor und Comedian. "Krefeld liegt bei Paris“ sagt er auf der Bühne und empfiehlt jungen Leuten in Krefeld: „Haut ab und kommt dann wieder“. Wir sprechen mit ihm über sein Krefeld, über die Bedeutung von live -Veranstaltungen und darüber, dass auch schlechte Kunst inspirieren kann. Seine ersten Schritte auf die Kabarett- und Kleinkunstbühnen startete er von Krefeld. Doch als er 30 wurde, fand er, er müsse mal woanders leben als in der Stadt, in der er aufwuchs und am Gymnasium am Moltkeplatz sein Abitur machte. Jetzt wohnt der vielfach a...
2023-03-08
50 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F3 Wie steht der Wirtschaftsstandort Krefeld da, Herr Preen?
Unser Gast: Eckart Preen. Seit 2007 leitet der studierte Historiker und gelernte Bankkaufmann die Krefelder Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Seit 2020 ist er zusätzlich der erste Wirtschaftsdezernent der Stadt Krefeld. An der Spitze des neu gegründeten Verbundes von Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderung und Grundstücksgesellschaft mit dem Namen „Krefeld Business“ arbeitet Preen mit seinem Team daran, den Wirtschaftsstandort Krefeld voranzubringen. Eckart Preen stammt aus Braunschweig, wohnt seit langem in Uerdingen und ist Italien-Kenner und leidenschaftlicher Fußballfan. Bevor er nach Krefeld kam, arbeitete er für die Wirtschaftsförderungen in Mönchengladbach und Dinslaken.Wir fragen i...
2023-02-22
53 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F2 Wie repariert man ein Stadt, Claudia Schmidt?
Unser Gast: Claudia Schmidt. Die Architektin mit Büro in Amsterdam ist in Krefeld aufgewachsen und Autorin der aktuell viel diskutierten Kulturhistorischen Städtebaulichen Analyse der Krefelder Innenstadt. Diese ist 2022 durch Ratsbeschluss zum Entwicklungskonzept der Innenstadt erklärt worden. Wir fragen sie: Was sind die Qualitäten der Krefelder Innenstadt? Wo ist sie beschädigt? Und was muss man tun, damit wieder eine lebendige Stadtmitte mit „feinkörniger“ Mischung entsteht?Themen: Entstehung und Ergebnisse der Studie, Maßstab-sprengende Großbauten, ein Leitbild für die Innenstadt, das Besondere des orthogonalen Stadtgrundris...
2023-02-08
55 min
Radio Kapitał
Wojciech Kucharczyk - Surname- Brutten (Mik.Musik)
Premiera w Radio Kapitał! Wojciecha Kucharczyka nie trzeba nikomu przedstawiać - od wielu lat jedna z najbardziej kreatywnych postaci na polskiej scenie elektronicznej. Jego najnowszy projekt to seria Fake Scores, w ramach której autor ma zamiar przedstawiać ścieżki dźwiękowe do nieistniejących filmów. Jako pierwszy ukazuje się soundtrack do filmu “The Whole”, którego akcja dzieje się głównie we Francji, gdy w paryskich katakumbach materializuje się dziwny obiekt z kosmosu. Premiera w wydawnictwie Mik.Musik / @mikarchives 27 stycznia > https://mikmusikarchive.bandcamp.com Albumy tygodnia, nowości i przedpremierowe odsłuchy co wtorek o 12:00 w audycji Świeżynka > radiokapital
2023-01-27
02 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F1 650 Jahre Krefeld-wie geht's der alten Dame, Herr Voss?
Unser Gast: Jens Voss, Journalist und Leiter der Lokalredaktion der Rheinischen Post in Krefeld. Seit 13 Jahren beobachtet Jens Voss das Geschehen in der Stadt, berichtet und kommentiert in seiner Zeitung. Wir fragten ihn nach seinem Eindruck, nach den drängenden politischen und gesellschaftlichen Themen, nach der allgemeinen Stimmung und seiner Einschätzung der Lage. Die Themen: Die Stimmung in Krefeld, Ursachen für den aktuellen Zustand, Rolle von Kommunalpolitik und Verwaltung, Seidenweberhaus, Verkehrsplanung, St. Antonstraße, Ringe, Was muss geschehen? Innenstadt, Kempen, Wälle, Identität Krefeld, Innovation, Verhältnis Stadt und lokale Unterneh...
2023-01-26
56 min