podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Projekt Mittendrin
Shows
WDR 5 Neugier genügt Freifläche
WG-Projekt: Studierende wohnen mit ehemals Wohnungslosen
Im Rahmen eines österreichischen Wohnprojekts wohnen Studierende mit ehemals Obdachlosen in einer WG. Wie funktionieren das? Wie wird das finanziert? Darüber spricht Elif Şenel mit Elena Osenstätter, Projektleiterin von "VinziRast – mittendrin" in Wien. Von WDR 5.
2025-09-11
12 min
Fernsehsessel - Der Podcast
The Bear - Staffel 4 (mit Jo Scheer) | DIE BUBEN BINGEN
Die Uhr tickt... und wir sind wieder mittendrin in unserer absoluten Herzensserie The Bear! In dieser Folge sprechen wir in gewohnt launiger Runde über die 4. Staffel und alles, was uns daran so begeistert. Mit dabei ist Jo von der Band Marathonmann, der mit uns durch das Küchenchaos von Carmy und seinem Team geht und seine ganz eigene Perspektive einbringt. Wir reden über das, was die neue Staffel besonders macht, lassen unsere Fanliebe freien Lauf und spekulieren wild, wohin die Reise des „Beef“ in Zukunft gehen könnte. Zwischen Emotionen, Humor und Leidenschaft feiern wir The Bear so, wie es sich geh...
2025-07-20
1h 46
GEwirtschaft(et)
38: Sommerfinale auf dem Bauspielplatz – Junge Visionäre zeigen, was sie können
Tolle Stimmung auf dem Bauspielplatz in Ückendorf: Das Sommerfinale des Projekts „Junge Visionäre – Deine Zukunft beginnt jetzt“ steht an – und wir von der GE:wirtschaftet-Podcast-Redaktion waren mittendrin! Eine Woche lang haben Schülerinnen und Schüler gehämmert, geschraubt, gebaut und kreativ gearbeitet. Was dabei entstanden ist, kann sich sehen lassen – genauso wie die Idee hinter diesem einzigartigen Gelsenkirchener Pilotprojekt.„Junge Visionäre“ verfolgt einen völlig neuen Ansatz in der Berufsorientierung: Es setzt frühzeitig an – bereits ab Klasse 5 – und begleitet die Jugendlichen kontinuierlich bis zur 7. Klasse. Das Ziel: Talente entdecken, Stärken fördern und Wege aufzeigen. Entstanden i...
2025-07-04
17 min
Halbveröffentlich ist auch daneben - Der Fun-Podcast von Baquada und JuBa
Folge 10 - Mittendrin statt nur dabei
Dies ist die 10. Folge von "Halb veröffentlicht ist auch daneben". In dieser Folge haben wir über das Thema Aktionen und Beschreibungen gesprochen. Außerdem haben wir natürlich auch wieder über Fragen gesprochen, die die Welt bewegen.Worum geht's in diesem Podcast? - In diesem Podcast reden Baquada und JuBa über alle möglichen Themen. Sei es über ihre Hobby wie dem Schreiben oder Zocken oder aber auch andere allgemeine Themen oder was die Welt interessiert (oder aber vielleicht auch nicht ;-)) Für beide ist es das erste Podcast-Projekt und sie müssen sich in die Materi...
2025-06-22
1h 16
Schampus & Schnitzel
Projekt Braun – oder: Wie ich im Solarium fast gegrillt wurde
Ich will endlich braun werden. So richtig. Stattdessen gibt’s bei mir Sonnenbrand, Haut-Pellen und am Ende seh ich aus wie vorher – nur genervter. Also: ab ins Solarium. Moderne Technik, Sprachsteuerung und ich mittendrin – schrei „Schulterbräuner aus!“ und aktiviere aus Versehen die Wellness-Funktion. Was dann passiert? Kalte Dusche, Panik, Kopf gegen Deckel. Am Ende: Beule, Sonnenbrand und keine Bräune. Aber hey – nächste Woche klappt’s bestimmt… oder ich bleib einfach wieder rot und beleidigt.
2025-06-19
01 min
Perspektiven
Wie die Religion den Europapark eroberte (W)
Der Europapark in Rust feiert sein 50 Jahre Jubiläum. Was viele nicht wissen: Dort gibt es gleich mehrere Kirchen. Hier kümmern sich Seelsorger um das Seelenheil der Gäste. Fun und Religion – wie funktioniert dieses Joint Venture? Achterbahnen, Piratenwelten, Popcorn und Zuckerwatte und mittendrin eine Kirche. Die norwegische Stabkirche steht im Europapark in der Themenwelt Skandinavien: eine Oase der Stille mitten im Trubel. Die Holzkirche ist der Arbeitsort von Diakonin Andrea Ziegler von der Evangelischen Landeskirche Baden. Gemeinsam mit dem römisch-katholischen Diakon Thomas Schneeberger von der Erzdiözese Freiburg ist sie für das Projekt «Kirche im Europapark» zuständig...
2025-05-24
26 min
Neuner in Serie - 1. Kegel-Podcast
#35 Millionenprojekt Kegelbahn | mit Melanie Schwarzmann
Was man vom SKC '67 Eggolsheim lernen kann Melanie Schwarzmann ist 1. Vorstand des SKC '67 Eggolsheim und ist gerade mittendrin in dem vermutlich größten Projekt der Vereinsgeschichte. Im Mai soll die neue Vierbahnenanlage in der Marktgemeinde eröffnet werden. Bis dahin steckt Melanie noch mitten im Bauprojekt mit allen Auf und Abs. Es ist das Ende eines langen Weges, der phasenweise komplizierter war, als man es einem Klub mit Ehrenamtlichen zumuten kann. Aber: Es hat funktioniert. Sie lässt uns teilhaben an dem, was andere Klubs bei solch einem Projekt beachten sollte. Melanie ist auch...
2025-02-06
1h 16
Alles wird gut
Episode 10: Selbstverletzung Teil 1 - Gefangen Mittendrin
Heute wird es tough: Lara stellt sich Viktorias Fragen im Interview zum Thema Selbstverletzendes Verhalten. Ob ihr es glaubt oder nicht, dieses Thema ist der Grund, weshalb dieser Podcast überhaupt existiert. Warum, wie und ob Lara dabei ist, sich selbst aus diesem schmerzhaften Gefängnis zu befreien und wie das alles überhaupt angefangen hat, das erfahrt ihr in dieser Folge. Diese Folge ist nicht nur für Menschen gedacht, die gerade mitten in dieser schwierigen Situation gefangen sind, sondern auch für Angehörige oder auch Menschen, die sich noch nie damit befasst haben. Wir sind für diese...
2025-02-02
52 min
Was mit Gemeinschaft ....
# 28 10 Jahre GEN-Deutschland
#28 10 Jahre GEN-DeutschlandWas läuft in der deutschen Gemeinschaftsszene? Ein Gemeinschaftspodcast von mir (Steffen Emrich) von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…); Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden) und Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) In dieser Sonderausgabe feiern Simone, Ina und ich (Steffen) das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland. Erfahrt mehr über die Entwicklung des bundesweiten Global Ecovillage Networks, die Herausforderungen und Höhepunkte der letzten 10 Jahre. Welche Werte und Ziele treiben diese Gemeinschaften an? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der deutschen Gemeinschaften, die sich für Nachhaltigkeit, gemeinschaftliches Leben und ein soziales Mit...
2025-01-22
44 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Fachtagung vom 05.12.2024
Die Fachtagung stellt einen Rückblick auf die vergangenen drei Projektjahre dar. In einem spannenden Gespräch tauschen sich das Projektteam, bestehend aus Anja Jäpel-Nestler, Stefanie Elies und Andreas Sternecker, zusammen mit der Fanbeauftragten von der SG Dynamo Dresden, Peggy Pachel, und Enrico Bakan, Lernbotschafter von „mittendrin“, über Errungenschaften und Pläne für die Zukunft aus. Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085031776233 - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - Dynamo Dresden: https://www.dynamo-dresden.de/ - Alfa-Media...
2024-12-09
1h 44
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Folge 04 - …aber alles hat auch ein Ende
„mittendrin“ hat seinen Kreis erweitert und versucht außerhalb von Dresden Fuß zu fassen. Es gibt einen Projektbotschafter aus den Reihen der SG Dynamo Dresden, viele neue Lernmaterialien und Erfolge in der Öffentlichkeitsarbeit. Was bleibt und wie es nach dem Projektende weitergehen könnte, erfahrt ihr hier. Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085031776233 - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - Dynamo Dresden: https://www.dynamo-dresden.de/ - Alfa-Media: https://alphabetisierung.de/verband/projekte/alfa-media/ - Alfa-Mobil: http...
2024-11-01
33 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Folge 03 – „mittendrin“ geht weiter…
„mittendrin“ hat nach 3 Jahren Projektarbeit eine Verlängerung bekommen und heißt jetzt „mittendrin – mit Kopf und Ball Transfer“. Wie es dazu kam, was verändert und was beibehalten wurde und was die Ziele in den drei weiteren Jahren sind, kann in dieser Folge gehört werden. Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085031776233 - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - Dynamo Dresden: https://www.dynamo-dresden.de/ - Alfa-Media: https://alphabetisierung.de/verband/projekte/alfa-media/ - Alfa-Mobil: https://al
2024-11-01
21 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Ein Leuchtturmprojekt im deutschen Fußball – mit Peggy Pachel und Benjamin Kirsten
Dynamo Dresden ist einer der beiden Kooperationspartner von „mittendrin“. Peggy Pachel ist als Teil der Fanabteilung direkte Ansprechpartnerin für alle Belange rund um den Verein, und Benjamin Kirsten ist Projektbotschafter und steht für die Thematik der geringen Literalität in der Öffentlichkeit ein. In diesem spannenden Gespräch geht es um persönliche Schulerfahrungen, die soziale Verantwortung von Fußballvereinen und Spielern und viele Eindrücke rund um Fußball und Bildung. Shownotes: Link auf „mittendrin“-Seite Dynamo Homepage: https://www.dynamo-dresden.de/nachhaltigkeit/soziales/ Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html...
2024-10-31
36 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Sensibilisierung Online und Offline – mit Juliane Averdung und Simon Voss
Juliane Averdung und Simon Voss sind beim Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung in den Projekten Alfa-Mobil bzw. Alfa-Media tätig. Bei diesem Austausch geht es dementsprechend um die jeweilige Projektarbeit und auch um Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit für und mit Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Shownotes: Suchmaschine für Grundbildungsangebote: https://alfa-telefon-suche.de/KSHTTP/DHTML/ALP.html Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085031776233 - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - Dynamo Dresden: http...
2024-10-31
40 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Alphabetisierung und Grundbildung im Fußballstadion – mit Andreas Brinkmann
Ein Gespräch zweier Fußballfans über Projektarbeit für Grundbildung im Fußballkosmos: Andreas Brinkmann, seines Zeichens Leiter der Volkshochschule Wesel, Hamminkeln, Schermbeck, ehemaliger Projektmitarbeiter des damaligen Projekts F.A.N. (Fußball, Alphabetisierung, Netzwerk) und Fan von Fortuna Düsseldorf, spricht mit Andreas Sternecker, Koordinator für Fußball im Projekt ‚mittendrin‘ und Fan von Borussia Dortmund, über Erlebnisse, Erfahrungen und Notwendigkeiten der Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit für geringe Literalität im Fußballstadion. Allgemeine Shownotes: • Projekthomepage: vhs-dresden.de/projekte/mitten...ttendrin-9.html • Facebook „mittendrin“: facebook.com/profile.php?id=10...100085031776233 • Instagram „mittendrin“: instagram.com/projektmittendrin • Dy...
2024-10-31
47 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Formell oder Informell, das ist hier die Frage. – mit Stefanie Elies, Enrico Bakan und Georg Mühlberg
Was muss passieren, damit man nach der Schulzeit nochmal die Schulbank drückt und sein Lesen und Schreiben verbessert? Wie ist so ein Kurs überhaupt aufgebaut? Ist es wichtig, einen Lernort angenehm zu gestalten, oder ist das egal? Und was ist eigentlich ein vhs-Lerntreff? Diese und noch weitere Fragen beantworten Stefanie Elies, Koordinatorin für Lernangebote bei „mittendrin“, Enrico Bakan, Lernbotschafter für „mittendrin“, und Georg Mühlberg, Koordinator für den vhs-Lerntreff in Dresden. Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085031776233 - Instagram...
2024-10-31
41 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Lebensweltorientierte Grundbildung – mit Fatma Sarigöz
Fatma Sarigöz ist unter anderem Fachaufsicht für das Projekt ‚mittendrin – mit Kopf und Ball‘. Gemeinsam mit Andreas Sternecker von ‚mittendrin‘ spricht sie über ihre Erfahrungen und Eindrücke der Projektarbeit und über lebensweltorientierte Alphabetisierung und Grundbildung im Allgemeinen. Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085031776233 - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - Dynamo Dresden: https://www.dynamo-dresden.de/ - Alfa-Media: https://alphabetisierung.de/verband/projekte/alfa-media/ - Alfa-Mobil: https://alfa-mobil.de/
2024-10-31
22 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Vorschläge und Visionen für erfolgreiche Erwachsenenbildung – mit Prof. Ulrich Klemm und Jürgen Küfner
Man nehme einen Professor aus der Erwachsenenbildung, zum Beispiel wie hier geschehen Prof. Dr. Ulrich Klemm, sowie einen Direktor einer Volkshochschule, in diesem Fall Jürgen Küfner aus Dresden, und man bekommt einen spannenden Diskurs über Projektarbeit in der Alphabetisierung und Grundbildung und allem, was dazu gehört. Überzeugen Sie sich selbst. Allgemeine Shownotes: - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-9.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/profile.php?id=100085031776233 - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - Dynamo Dresden: https://www.dynamo-dresden.de/ - Alfa-Media: https://alphabetisierung.de/verband/pr...
2024-10-31
49 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Originaltöne zu Folge 03 und 04
Anja Jäpel-Nestler Als stellvertretende Direktorin der Volkshochschule Dresden e. V. und Programmbereichsleiterin von „mittendrin“, erklärt Anja Jäpel-Nestler, wie es dazu kam, dass es eine Verlängerung des Projekts um 3 Jahre gab. Anja Wolfram Anja Wolfram ist Dozentin für das Projekt „mittendrin“ und leitet den Kurs „Halbzeit+“ im Jugendarrest Dresden. Hier erklärt Sie die Wichtigkeit dieses besonderen Formats. Enrico Bakan Seit fast 6 Jahren ist Enrico Bakan Lernbotschafter im Projekt „mittendrin“. Hier spricht er über die Reaktionen der Fans auf das Werbematerial mit Benjamin Kirsten. Lisa Edler Lisa Edler ist Pr...
2024-10-30
10 min
Die Onlinekurs-Manufaktur
Onlinekurs-Leichen und was du gegen sie tun kannst.
029: Onlinekurs-Leichen und was du gegen sie tun kannst Hast du auch ein paar Leichen auf deiner Festplatte?Ich weiß nicht, wie das bei dir ist. Aber auf meiner Festplatte liegen ein paar Onlinekurs-Leichen.Onlinekurse, die ichnie auch nur angefangen habe (ich sage nur: Onlinekurs-Bundle)mal rein geschaut und dann vergessen habeirgendwann mittendrin aufgehört habe.Damit dein Onlinekurs nicht auch zu einer Leiche wird findest du in meiner neuen Podcast Episode ein paar Ideen, welche Vorkehrungen du treffen kannst.Außerdem erkläre ich dir ein paar Gründe, wieso manche Onlinekurse dieses traurige Schicksal erlei...
2024-10-29
16 min
Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung
#38 Mittendrin statt ausgegrenzt: So geht Unterstützung für Kinder mit Behinderung
Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Grafik: Steeeg GmbH Infos zur SoVD-Beratung: https://www.sovd-nds.de/beratung/behinderung Infos zu den politischen Forderungen des SoVD: https://www.sovd-nds.de/politik/behinderung Infos zum alma-Netzwerk: https://www.netzwerk-alma.de/ Infos zum Projekt „FÖJ für alle“: https://www.netzwerk-alma.de/foej-fuer-alle-start/ Das alma-Netzwerk bei Instagram: https://www.instagram.com/netzwerk_alma/ Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.fa...
2024-08-15
1h 09
Experiment Gemeinschaft
23 - Was läuft in der Gemeinschaftsszene? 10 Jahre Global Ecovillage Network Deutschland
Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden), Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen Emrich von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…). Zusammen feiern wir das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland! Wir tauchen ein in die Welt der deutschen Gemeinschaften, die sich für Nachhaltigkeit, gemeinschaftliches Leben und ein soziales Miteinander auf Augenhöhe einsetzen. Von der UfaFabrik in Berlin über die Gemeinschaft Fuchsmühle in Nordhessen bis hin zur Gemeinschaft Sonnenwald im Nordschwarzwald – in kurzen Interviews mit Menschen aus den unterschiedlichsten Ökodörfern, Kommunen und Projekten bekommt ihr inspirierende Einblicke in die deutsche Gemeinscha...
2024-07-09
46 min
Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 101: 10 Jahre GEN Deutschland – Was läuft in der Gemeinschaftsszene?
Weitere Episoden mit Steffen Emrich Folge 37: Ukraine-Krieg: Ökodörfer in der Ukraine unterstützen. Mit Steffen Emrich von GEN Europe vom 16.04.2022 Ein Gemeinschaftspodcast von Simone Britsch (Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden); Ina Froitzheim (Podcast: Experiment Gemeinschaft – ZEGG) und Steffen Emrich von den gASTWERKen: (Podcast: Was mit Gemeinschaft…)In dieser Sonderausgabe feiern Simone, Ina und Steffen das 10-jährige Jubiläum von GEN-Deutschland. Erfahrt mehr über die Entwicklung des bundesweiten Global Ecovillage Networks, die Herausforderungen und Höhepunkte der letzten 10 Jahre. Welche Werte und Ziele treiben diese Gemeinschaften an? Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der deu...
2024-06-22
46 min
Mittendrin - Der MDR-Podcast
71. Warum Barrierefreiheit alle angeht
Mit dem crossmedialen Projekt "Stopp! Wo kommst du nicht voran?" wollten MDR SACHSEN-ANHALT und CORRECTIV herausfinden, wie barrierefrei Sachsen-Anhalt ist. Im Mittendrin-Podcast erklären MDR-Projektleiterin Ricarda Wenge und Correctiv-Chefredakteur Justus von Daniels ihr Vorgehen und warum Barrierefreiheit alle angeht.Das Thema Barrierefreiheit ist vielfältiger als es auf den ersten Blick scheint: Im crossmedialen Projekt "Stopp! Wo kommst du nicht voran?" von MDR SACHSEN-ANHALT und Correctiv geht es auch um Rollstuhlfahrer. Aber nicht nur. Es geht auch um zu laute Geräuschkulissen für Autisten, unüberbrückbare Stufen für Kinderwagen und den Ruf-Bus, auf den man vergeblich wartet...
2024-06-14
28 min
Mittendrin - Der MDR-Podcast
70. "Diagnose: Unangepasst" - Wie ein High-End-Podcast entsteht
In dem Podcast "Diagnose: Unangepasst" geht es um unangepasste Mädchen und junge Frauen in der DDR, die in so genannte "Tripperburgen" gesperrt wurden. Teilweise dienten die Tripperburgen der Umerziehung und Verwahrung von vor allem jungen, unangepassten Frauen und Mädchen. Eine solch groß angelegte Audioproduktion wie "Diagnose: Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg" sei im Storytelling-Podcastbereich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk bisher selten, sagt Projektleiterin Amelie Hüsni im aktuellen Mittendrin-Podcast. So haben beispielsweise Sängerinnen aus dem MDR-Rundfunkchor mitgewirkt. Insgesamt sei der Podcast eine großartige Gemeinschaftsproduktion, erzählen Amelie Hüsni und Sounddesigner Ole Zender. Was den P...
2024-05-30
35 min
Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen
Die mit Tanja Kinkel und "Trophäe"
Amerikanische Fiktion | Schwesterglockentrilogie | Trophäe | Der Hüter des Feuers Unser Gast in dieser Folge ist die Autorin Tanja Kinkel, die uns etwas von ihrem neuen Buchprojekt erzählt. Hier könnt Ihr die Folge gleich hören: (00:00) Folge 12 startet wie immer mit Gequatsche - wir erinnern uns an den Schriftsteller Paul Auster, der leider gestorben ist. Hast Du Lust, uns zu unterstützen, damit wir mit diesem Podcast weitermachen können? Dann komm doch gerne auch zu Steady, wir freuen uns sehr! Als Steady-Helferlein bekommst du unsere Folgen einen Tag früher und mit einer "N...
2024-05-14
1h 01
MILF Life Crisis
#24 Nela: Menopause is the new black
Der Podcast, in dem sich Frauen anvertrauen. Herzblut in den Lebensphasen Farben einer Frau: weiß, rot, schwarz. Nela Frieda Schmitz ist meine Gästin in Folge 24 und erklärt mir, was es damit auf sich hat. Sie ist aufgewachsen unter 3 großen Brüdern, und durch deren Prägung kam irgendwann die Frage: was bedeutet freie Weiblichkeit? In dem Zusammenhang fing sie an, sich mit den weiblichen Zyklus- und Lebensphasen zu beschäftigen und hat ihre eigenen Firma dazu gegründet. Herzblut. Wie bei jedem Gespräch packe ich aus, wegen was ich mich schäme. Und in dieser...
2024-04-30
57 min
Pelham & Wehn retten die Welt
Keine Termine vor 11! - #45 Pelham & Wehn retten die Welt
Das Jahr ist gerade mal einen Monat alt, aber Moses und Jan sind schon mittendrin und widmen sich mit hochgekrempelten Ärmeln ihren persönlichen Projekten: Während Moses praktisch immerzu und mit allen Sinnen an seinem neuen letzten Album arbeitet, hat Jan sich dazu entschlossen, im Frühjahr 100 Kilometer in 24 Stunden zu wandern. Jeder wie er mag, hm? Außerdem geht’s um Soundbeschallung in der Sauna, die erste codierte MP3 und den IKEA-Effekt.PWRDW-PlaylistKontakt: WeltRetten@3-p.deSHOWNOTESDer Moment der Wahrheit (Podcast)Megam...
2024-02-01
1h 18
Change by Design
# 02-II - Dr. Stefan Mirschel: Großprojekte steuern – Strukturen schaffen und Teamwork priorisieren
Uwe Gehrmann im Gespräch mit Dr. Stefan Mirschel Eine Hochspannungs-Gleichstrom-Leitung von Nord nach Süd, das größte Infrastrukturvorhaben der Energiewende: Und Dr. Stefan Mirschel ist bei diesem "SuedLink" mittendrin als Project Director. Er ist Teil von TenneT, gemeinsam mit der TransnetBW Träger des Großprojekts mit einem Investitionsvolumen von über 10 Milliarden Euro. Mirschel studierte an der TU Dresden Wirtschaftsingenieurwesen, promovierte in Greifswald über Produktionssysteme und Investitionstheorie, sein Schwerpunkt lag auf Unsicherheiten. In dieser Folge spricht er über herausfordernde Projekte aus der Praxisperspektive. Das A und O eines erfolgreichen Projektes sind für ihn erfolg...
2023-11-16
37 min
ENERGIEZONE
E#21 Sebastian-Justus Schmidt, CEO Enapter #Elektrolyseure
Wie lange dauert es noch bis Wasserstoff Energie günstiger ist als Erdgas? Auf der Hannovermesse in der letzten Woche gab es eine Ausstellungshalle in der sich alles um das Thema Wasserstoffwirtschaft gedreht hat. Ohnehin war Energie dort DAS große Thema und Sebastian hatte mit seinem Unternehmen Enapter einen unscheinbaren Stand mittendrin. Ganz so unscheinbar sind seine Produkte dann allerdings nicht und die Art und Weise wie diese beim Thema Wasserstoff mitspielen können macht ihn sehr zukunftsfroh. Angefangen hat alles damit, als er eine Projekt in Thailand mit EE versorgen wollte, ohne dabei auf zu große Batt...
2023-10-31
58 min
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Weniger Menschen in Deutschland essen täglich Fleisch
Der Ernährungsreport 2023 zeigt: Fleisch und Wurst stehen laut einer repräsentativen Umfrage bei zusehends weniger Menschen in Deutschland täglich auf dem Speiseplan. Etwas mehr greifen dafür regelmäßig zu pflanzlichen Alternativen. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: Weniger Menschen in Deutschland essen täglich Fleisch Der Ernährungsrepor...
2023-10-17
02 min
New Work. New Rules.
#58 New Work. New Rules. feat. The Power of Podcast. | Warum es sich lohnt als coole Firma einen ebenso coolen Podcast zu haben.
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin! Endlich können wir euch unsere Podcast Koproduktion präsentieren! Zusammen mit Felix Fecher von Little Things Matter ist ein Feature entstanden, welches demnächst auch bei "Power Of Podcast" erscheint. Das Thema Podcast stand auch ganz oben auf der Tagesordnung. Wieso lohnt es sich als Firma einen solchen zu haben und regelmäßig Folgen aufzunehmen? Was sind die Schritte dahin und worauf muss man achten, damit das Projekt auch wirklich erfolgreich wird. Felix ist ein echter Experte...
2023-10-01
53 min
Goodcast
#21 Katja Diehl: Fu**! So ernst ist die Lage
Es ist kurz vor zwölf für das Klima. Wir müssen was tun. Jetzt! Ein Podcast über die Verkehrswende. Hass. Sauren Regen. Privilegien und Verdrängung. Die Wahrheit tut weh. Katja spricht sie aus. Das Auto. Der Deutschen große Liebe. Wäre doch schade, wenn da jemand um die Ecke kommt und uns sagt, dass es eigentlich besser wäre, darauf zu verzichten. Direkt hört man die Rufe: “Was, auf mein Auto verzichten?” Du gehörst auch dazu? Dann könnte dieser Podcast echt ein Brett werden. Katja Diehl macht sich nicht nur beliebt damit, dass sie (späte...
2023-07-10
47 min
Mittendrin - Der MDR-Podcast
52. Chemnitzer entdecken "C wie Karl-Marx-Stadt"
2025 wird Chemnitz Kulturhauptstadt Europas werden. "C the unseen" ist das Motto - also Unentdecktes und Ungesehenes sichtbar machen. Und obwohl noch zwei Jahre Zeit sind, macht sich die Stadt jetzt schon bereit für den großen Titel. Mit verschiedenen Projekten, um die Chemnitzer ins Machen zu bringen, ihre eigene Kulturhauptstadt mitzugestalten. MDR SACHSEN bringt Chemnitzer ins Machen Auch MDR SACHSEN bringt mit seinem neuen Projekt "C wie Karl-Marx-Stadt" die Chemnitzer ins Machen. Die Videos sind auf Youtube, Facebook und Instagram zu sehen. Im Podcast erzählt Susann Epperlein, Redakteurin in der Onlineredaktion bei MDR SAC...
2023-06-27
23 min
OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen
Die Samwer-Story: Der Urknall (#1)
Wie die Samwer-Brüder mit Alando ihren ersten Startup-Klon erschaffen Ende der 1990er Jahre bricht in Deutschland das Börsenfieber aus. Firmen ohne Geschäftsmodell werden quasi über Nacht zu Milliarden-Unternehmen, sofern sie nur irgendwas mit dem Internet zu tun haben. Mittendrin im Hype um die New Economy: die drei Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer aus Köln, die bei ihrer ersten Gründung Alando einfach das Modell von Ebay aus den USA kopieren. Mit Hochdruck wollen sie den Markt erobern – dann meldet sich der Ebay-Gründer bei ihnen. "OMR Rabbit Hole: Die Samwer-Story" ist eine Produ...
2023-06-26
38 min
Walk-Män-Podcast – Gesund leben in Bewegung / mit Ralf Baumgarten
158. Neue Wege im Walk-Män-Podcast – künftig zwei Formate
158: Der Walk-Män-Podcast wird thematisch geteilt: Künftig wird es zwei Formate geben. Bleiben wird der Walk-Män-Podcast mit dem seit drei Jahre gültigen Schwerpunkt und Motto "Gesund leben in Bewegung". In ihm wird es sich wieder verstärkt darum drehen, Anreize zu schaffen, das Leben gesundheitsbewusst zu gestalten, positive Gedanken und Beispiele aufzunehmen und umzusetzen. Mit dabei wird bei vielen Episoden die Burnout-Spezialistin Ute Klein ("Burnout to go") sein. Mit ihr werde ich mich einem sechs Monate andauernden Projekt dem Schwerpunkt Burnout widmen. Motto: Hinein komme ich schnell - aber wo bitte ist der Weg nach...
2023-05-15
27 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#467 Sebastian-Justus Schmidt, CEO Enapter #Elektrolyseure #ENERGIEZONE
Wie lange dauert es noch bis Wasserstoff Energie günstiger ist als Erdgas? Auf der Hannovermesse in der letzten Woche gab es eine Ausstellungshalle in der sich alles um das Thema Wasserstoffwirtschaft gedreht hat. Ohnehin war Energie dort DAS große Thema und Sebastian hatte mit seinem Unternehmen Enapter einen unscheinbaren Stand mittendrin. Ganz so unscheinbar sind seine Produkte dann allerdings nicht und die Art und Weise wie diese beim Thema Wasserstoff mitspielen können macht ihn sehr zukunftsfroh. Angefangen hat alles damit, als er eine Projekt in Thailand mit EE versorgen wollte, ohne dabei auf zu große Batt...
2023-04-30
58 min
Vögel, aber cool!
Helena Wehner ist Waldrapp-Mama
Der Waldrapp wurde bereits im Mittelalter in Europa ausgerottet und galt lange nur noch als Fabelwesen. Damit ist jetzt Schluss, denn das Walrappteam versucht seit mehreren Jahren, diesen charismatischen Ibisvogel wieder bei uns anzusiedeln. Da er ein Zugvogel ist, der die Strecke von seinen Eltern lernt, ist das ein ganz schön abenteuerliches Projekt. Helena Wehner steckt da mittendrin: Sie ist Ziehmutter von jungen Waldrappen und fliegt mit ihnen am Ende des Sommers auf der menschgeführten Migration in die Überwinterungsgebiete in Südeuropa. Im Interview erzählt sie von ihrer spannenden Arbeit, die Artenschutz und Wissenschaft perfekt verbindet.
2023-04-21
25 min
Mittendrin - Der MDR-Podcast
46. Neue MDR-Serie "Irgendwas mit Medien" über das eigene Studienfach
Jano Kaltenbach und Mirko Muhshoff sind echte Durchstarter: Sie schauspielern, führen Regie und haben das Drehbuch von "Irgendwas mit Medien" geschrieben. Im neuen "Mittendrin"-Podcast erzählen sie, wie das war und wie sie das geschafft haben. Mockumentary für junges Publikum Die neue MDR-Serie "Irgendwas mit Medien" ist eine Mockumentary für ein junges Publikum. Worum gehts? Das selbsternannte Wunderkind Lennart muss frisch an der Uni mit Langzeitstudent Simon zusammenarbeiten und absurde Herausforderungen bestehen. Eigenes Studienfach zum Thema gemacht In der neuen Mittendrin-Ausgabe erzählen Jano Kaltenbach und Mirko Muhshof...
2023-04-13
27 min
Mein Weg
Mein Weg mit Sonja
„Nichts wirklich wichtiges ist ohne Leidenschaft erreicht worden.“Sonja ist selbstständige Stadtplanerin mit eigenem Büro, Immobilienökonomin, promovierte Philosophin, Mittfünzigerin, Ehefrau und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Ihre Lebensaufgabe ist Transformation und das hat natürlich in diesen Zeiten Hochkonjunktur.Sie liebt und sucht die Widersprüche und daher ist es ihr nicht nur wichtig, Stadtplanung mit Beteiligungsprozessen zu verbinden, sie ist es auch gewohnt, bei Konflikten entspannt zu bleiben.Ihr Rezept? Den Konflikt und Widersprüche als Quell von Veränderung sehen, als etwas, das Energie freisetzt un...
2023-04-06
1h 03
ÜBER KÖTHEN
078 Jugend-Debatte und Stichwahl-Duell
Podcast-Folge 78: Crossover mit dem Sachsen-Anhalt Podcast. Die Kreisstadt Köthen wählt eine/n Bürgermeister/in. Mittendrin die Mitglieder des Jugendforums Köthen. In einem Projekt fühlten sie in Interviews den Kandidatinnen und Kandidaten auf den Zahn. Mit großem Erfolg: die Videos erhielten im Internet viele Zugriffe. Die Organisation des Projekts war gar nicht so einfach und nicht von allen Kandidaten fühlen sich die die Jugendlichen ernst genommen, auch in Bezug auf Jugendtheatern zeigen einige der Kandidaten deutliche Defizite. Davon lassen sich Alexander Wolf, Steven Förster und ihre Mitstreitenden jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Die näch...
2023-03-31
30 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Kleinstadtleben - Jugend-Debatte | 22ST07
Die Kreisstadt Köthen wählt eine/n Bürgermeister/in. Mittendrin die Mitglieder des Jugendforums Köthen. In einem Projekt fühlten sie in Interviews den Kandidatinnen und Kandidaten auf den Zahn. Mit großem Erfolg: die Videos erhielten im Internet viele Zugriffe. Die Organisation des Projekts war gar nicht so einfach und nicht von allen Kandidaten fühlen sich die die Jugendlichen ernst genommen, auch in Bezug auf Jugendtheatern zeigen einige der Kandidaten deutliche Defizite. Davon lassen sich Alexander Wolf, Steven Förster und ihre Mitstreitenden jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Die nächsten Projekte stecken schon in den St...
2023-03-30
31 min
Mit Herz und Haltung
Unruhe als Dauerzustand?
Ein Gespräch mit Pater Nikodemus Schnabel über Rechtsruck und Religion in Israel An kaum einem anderen Ort greifen Religion, Politik und gesellschaftliche Fragen derart ineinander wie in Israel. Derzeit ist das Land so häufig Thema in den Nachrichtensendungen wie schon lange nicht mehr: Wir hören von Razzien des israelischen Militärs im Westjordanland, von mehr als einem Dutzend Toten Israelis durch palästinensische Angriffe. Noch dazu versetzt eine geplante Justizreform das Land in Unruhe. Und mittendrin drei der großen Weltreligionen – Juden, Christen, Muslime, deren Verhältnis in Israel alles andere als unkompliziert ist. Pater Niko...
2023-03-23
38 min
WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST
#057 - Die Fachbereiche hauen sich die Köpfe ein und Du bist mittendrin?
So behältst Du Deine digitale Dominanz! Swen und Michael unterhalten sich in der heutigen Podcast-Folge über ein Thema über das man vielleicht nur hinter vorgehaltener Hand spricht: nämlich, wenn das eigene Projekt im Unternehmen zum Frustfaktor wird. In vielen Unternehmen herrscht hoher Projektdruck: wenn man jetzt eine Sandwich-Position im Unternehmen einnimmt, entstehen oftmals Konflikte. Mitarbeiter oder verschiedene Teams und Abteilungen streiten sich und man selbst findet sich oft mittendrin wieder und versucht den Brand zu löschen. Das ist nicht schön, denn den ganzen Frust nimmt man im schlimmsten Fall mit nach Hause und lässt...
2023-03-16
14 min
Voll motiviert – Der Musikpädagogik-Podcast
29. Stephanie Buyken-Hölker und Ursula Schmidt-Laukamp
EMSA – Eine (Musik)Schule für alle Beim Projekt „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA) findet eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen Schule und Musikschule statt. Davon profitiert das musikalische und soziale Lernen aller Schülerinnen und Schüler – ob mit oder ohne musikalischen Hintergrund. Die beiden Initiatorinnen des Projekts berichten über EMSA-Elemente wie die VokalBreak, die OpenStage und die Ausbildung junger Menschen zu Musikmentoren, die bei EMSA im Peer-to-Peer-Lernen eine zentrale Rolle einnehmen. Ursula Schmidt-Laukamp: „Leinen los. Qualifizierung von MusikkoordinatorInnen im Modell ,Eine (Musik)Schule für alle‘“, in: üben & musizieren 6/2019, https://uebenundmusizieren.de/artikel/leinen-los/ Ste...
2023-02-27
45 min
Reizklima Eifel
#10 Karneval, Atomausstieg und Hühner im Garten
In ihrer 10. Folge sprechen Jana und Bodo über ihre Erfahrungen und Freuden im Karneval. Der Straßenkarneval geht bald wieder los und die zwei sind mittendrin. Außerdem sind die Abschaltung des Atommeilers Tihange 2 in Belgien und die Energiepolitik in Deutschland Thema. Schließlich berichtet Jana noch von ihren Erfahrungen aus dem Projekt „Miethühner“ und wie Read More
2023-02-07
31 min
Dungeon Starter - Dein Rollenspiel-Podcast
Vor, zurück und mittendrin: Die Jahresabschlussfolge
Ha! Da sind sie nochmal: Matthias, Patrick und Dominik machen einfach mal den Rückblick-Ausblick-Klassiker zum Jahresende. Ihr erfahrt, was die drei in 2022 rund um das Podcast-Projekt bewegt hat, wo die Reise nächstes Jahr hingehen soll und was euch an neuen Systemvorstellungen erwarten. Das war’s dann auch schon, reicht aber auch. Viel Spaß beim Hören – und einen super Start ins neue Jahr! 🎆Was wir hier alle zwei Wochen erzählen gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts, eure selbst geschriebene Review oder ein "Folgen" auf Instagram!
2022-12-29
25 min
Mittendrin - Der MDR-Podcast
40. Von Bildhauerei bis kika.de - der Relaunch der KiKA-Website
Einfach, entschlackt, intuitiv und schick - das ist der neue KiKA-Webauftritt, den Sven Steinhoff verantwortet. Sven ist Leiter der KiKA-Redaktion Contentbegleitung und er spricht über die Ideen hinter dem Relaunch und den Prozess im Rahmen der KiKA-Digitalstrategie. Im Gespräch mit Mittendrin-Host Maja Fiedler erzählt er außerdem, welche Parallelen es zwischen seinem Hobby der Bildhauerei und dem großen Projekt des kika.de-Relaunches gibt und dass das Feedback von Kindern immer erbarmungslos ehrlich ist. Was Sven Steinhoff seinen eigenen Kindern auf der neuen Seite zuerst zeigen würde: den KiKA-Player. Kinder haben damit die Möglichke...
2022-12-23
22 min
(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 83: Schauspieler in der Videoverhandlung – Der Prozess der Zukunft
Heute geht es um Visionen, Kommissare und… mal wieder um Piraten. Heute geht es um Visionen, Kommissare und… mal wieder um Piraten. Unser heutiger Gast ist ein Gewinner. Er bringt alles mit, was man für den Anwaltsberuf braucht. Er ist Animateur, Schauspieler, Kommissar und… manchmal eben Pirat. Während seines Jura-Studiums war er einer der Studienbesten auf der sog. „Deans-List“, er war Fachschaftssprecher und Mitglied im Fakultätsrat. In den Jahren 2020-2022 hat er die Organisation des Soldan Moot Courts geleitet. Aktuell arbeitet er am Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibnitz-Universität Hannover und schreibt eine Dissertation üb...
2022-12-16
1h 14
Mittendrin - Der MDR-Podcast
38. "Geschichten aus der Geschichte" meets "Egostory"
In der brandaktuellen Historyreihe "Egostory" vom MDR werden historische Persönlichkeiten von den Stimmen hinter dem aktuell erfolgreichsten deutschsprachigen Geschichts-Podcast "Geschichten aus der Geschichte", nämlich den Historikern Daniel Meßner und Richard Hemmer psychoanalysiert. Es geht dabei um Vorurteile, die sich bis heute halten, obwohl sie einer fundierten wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten - quasi Fake News aus der Vergangenheit. Und es geht um den Versuch zu ergründen, mit welcher Motivation historische Personen gehandelt haben, wie sie eben gehandelt haben. Mittendrin-Host Tobias Bader spricht im Podcast mit Daniel Meßner und MDR-Redakteur Alexander Roth über das Proj...
2022-11-19
28 min
Julis Eventer Podcast
STAFFEL 3 Folge #24 – Teamwork makes the dream work – auf dem Weg zur Goldmedaille bei der WM
„Ich glaube es war für jeden richtig spannend“ Die Weltmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter hat diesem Jahr in Pratoni del Vivaro stattgefunden und ich war live dabei. Es kämpften 90 Reiter, 26 Nationen und 16 Teams um den Weltmeistertitel und mein Motto als rasende Reporterin war wie immer: Mittendrin statt nur dabei - deswegen habe ich für meinen Youtube Kanal einen kleinen Talk gemacht mit den deutschen Reitern, Trainern und dem Team drumherum - da gibts ne Menge zu erzählen. Ich habe mit Alina & Andreas Dibowski, Peter Thomsen & Anne-Kathrin Pohlmeier, Christoph Wahler und den Golden Girls, Julia Krajewski & Sandra Auffarth, gesproch...
2022-10-07
58 min
New Work. New Rules.
#32 New Work. New Analytics. | Mit SUCCES zu IBCS - Wie hebe ich den Reporting Standard auf das nächste Level?
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin! In der heutigen Folgen lag der Fokus auf einem der Kernthemen bei der KOM4TEC. Nämlich Power BI & Analytics – ganz konkret, wie der Reporting Standard auf das nächste Level gehoben werden kann. Darüber sprechen Michael Thierolf und Julius Sickenberger, beide aus dem Team BI/Analytics, mit Host und Geschäftsführerer Marco Breier, der sich ebenfalls im Reporting Bereich auskennt und seine ganz eigenen Anforderungen an Reports hat. Julius und Michael konnten sich in einem 3 tägigen Workshop in Frankfurt zum "Certified IBCS Analyst" weiterbilden und...
2022-10-02
39 min
Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Zeitenwende: Stresstest für die Welt
Der russische Präsident Wladimir Putin spielt auf Zeit. Er versucht, Europa zu zermürben. „Deshalb müssen wir als Europäer:innen zusammenhalten. Wir dürfen uns nicht auseinander dividieren lassen“, sagt Cathryn Clüver Ashbrook. Die Deutsch-Amerikanerin ist seit August 2022 Senior Advisor im Programm „Europas Zukunft“ der Bertelsmann Stiftung. Wie gut sie sich mit der internationalen Politik auskennt, zeigt sie als Gast der 21. Folge des Podcasts „Zukunft gestalten“ der Bertelsmann Stiftung mit Malva Sucker und Jochen Arntz. Sie sei erleichtert, wie viel Führung von Brüssel ausgehe, sagt Clüver Ashbrook. Die Kommission habe schnell und effektiv reagiert, si...
2022-09-29
45 min
Digitaler Espresso
Mittendrin statt nicht dabei
Ist Unterricht in Telepräsenz eine Lösung für langzeiterkrankte Kinder? Während der Coronapandemie wurde deutlich, wie wichtig für die Entwicklung der Kinder eine Teilnahme am Präsenzunterricht ist: das Lernen mit den Freundinnen und Freunden im Klassenzimmer, das Spielen auf dem Pausenhof. Schätzungsweise 75.000 Kinder können in Deutschland unabhängig von der Pandemie auf Grund einer Erkrankung über längere Zeit nicht in der Schule sein. Seit wenigen Jahren bieten nun Telepräsenzsysteme die Möglichkeit, dennoch aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen zu können: Mit Hilfe eines Tischroboters, der als Avatar...
2022-06-20
29 min
PodPredigt
#027 19.06.2022 Weiß der Himmel!?
Fragen von Konfis. Ein Team von 70 Menschen. Ein neues Projekt. Und mittendrin ein Digitalpfarrer. Wie das zusammenhängt? Bleib dran und hör in unsere neueste PodPredigt hinein! Diese PodPredigt zu 4. Mose 11,16+17+24+25 wurde von Christoph Martsch-Grunau und Jennifer Battram-Arenhövel verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt. An den Einspielern waren Menschen aus Delmenhorst und Stuhr beteiligt sowie die Konfirmandengruppe in Ganderkesee-Stenum. Du erreichst unser neues Projekt „Weiß der Himmel“ über www.weissderhimmel.de oder auf Instagram: @weiss_der_himmel Abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcast...
2022-06-19
16 min
Podcast-Andacht
2022 - 06 - 19 1. So. N. Trinitatis
Andacht zum 19. Juni Fragen von Konfis. Ein Team von 70 Menschen. Ein neues Projekt. Und mittendrin ein Digitalpfarrer. Wie das zusammenhängt? Bleib dran! Zum Mitmachen: weissderhimmel.de 01 Vorspiel - 02 Begrüßung - 03 Ich glaube an den Vater - 04 Psalm 105 - 05 Gebet - 06 Umfrage "70 Leute" - 07 Predigt zu 4.Mose 11, 16-17+24-25 - 08 Komm, heiliger Geist - 09 Fürbitte - 10 Vaterunser - 11 Segen - 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Christoph Martsch-Grunau, Tel. 04221/9813627 und Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Klavier, Orgel, Gitarre und Gesang: Christine Rauterberg und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung zur CD/Andacht geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Ukrain...
2022-06-18
27 min
Übergabe - Pflege-Podcasts
ÜG095 - Empathie in der Pflege (Ludwig Thiry)
Wir haben mit Ludwig Thiry über Empathie gesprochen. Dabei berichtet er über das Konzept "empCare" und welchen Nutzen es für die pflegerische Praxis hat. Wir gehen der Frage nach, wie ein Forschungsprojekt in die Praxis kommt, wie sich das Konzept zusammensetzt, für wen es geeignet ist und wie es sich implementieren lässt.Shownotes zur FolgeempCare HomepageempCARE – das Buch zum KonzeptempCARE | MEgA Projekt empCARE: Sehenswert: Pflegepersonal entlasten – BMBF Zukunft der Wertschöpfung Training und Coaching für Pflegende: empCARE – Train the Trainer – ukb mittendrin„Wir lenken den Blick der Pflegenden auf sich selbst“ – Pflege Professionell Empathie Präsentation zu Empathie...
2022-06-11
1h 05
Eltern ohne Filter
Corinna: Challenge accepted!
Corinna ist Mutter von zwei Kindern. Allerdings nicht nur. Wie wichtig es ihr ist, sich selbst nicht zu vergessen in ihrer Mutterrolle und wie sie das umsetzt, erzählt sie Schlien in dieser Folge.Schaut doch mal auf Corinna Mamoks Blog vorbei und erfahrt mehr über ihre Selbstexperimente und vor allem ihre Learnings dadurch: www.corinnamamok.de Corinnas Buch "Mama, mutig, mittendrin" ist im Knesebeck Verlag erschienen: https://www.knesebeck-verlag.de/mama_mutig_mittendrin/t-1/946 Ihr mögt die Musik aus unserem Podcast? Hier lang geht's zur Playlist: Auf...
2022-06-10
51 min
Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast
„Da sein“ mit Nuria Glasauer, Florian Maier und Miru Miroslava Svolikova
Die zwölfte Folge von Dreima Drama handelt von den elementaren Erfahrungen des Daseins. Nämlich das da sein an sich. Beteiligt, betroffen, oder Zeuge zu sein. Da sein, wenn es brennt, wenn es weh tut, wenn es schrecklich schön wird. Am Leben, im Leben, mittendrin. Für sich selbst und für andere da zu sein. Auf der Suche zu sein. Jona Stoll erzählt in „Knicklicht" von der Suche nach Geborgenheit, Zugehörigkeit und Zuversicht im Alltag. Ob es um das Schälen einer Mandarine geht oder eine Morgendusche. „Ich kann nur jedem zurufen, ach ich rufe es glei...
2022-05-12
1h 05
Mit Herz und Haltung
Demenz und die Würde im Alter
Ein Gespräch mit Bischof Franz-Josef Bode Wir Menschen werden im Durchschnitt immer älter. Das ist zum einen erfreulich, aber damit steigt zugleich die Zahl derer, die im Alter an Demenz erkranken. Wenn die Gedächtnis- und Denkleistung abnimmt, schränkt das nicht nur die Betroffenen ganz grundlegend in ihrer Lebensführung ein. Es stellt auch Familie und Freunde vor oft ungeahnte Herausforderungen. Wir haben mit dem Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode darüber gesprochen, wie die Kirche in der Seelsorge auf die steigende Anzahl an Demenz erkrankter Menschen reagieren sollte, und haben ihn auch nach seinen persönlichen Erfahrun...
2022-04-28
24 min
New Work. New Rules.
#20 New Work. New Project. | Wie gelingt die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts in der Neuen Arbeitswelt?
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin! In der heutigen Folge haben Marco Breier, Geschäftsführer der Kom4Tec und Max Schmallenbach, Product Unit Manager bei Magna Acts ein erfolgreich durchgeführtes Projekt Revue passieren lassen und geben spannende Einblicke in die Entstehung und Durchführung. Resultat der Zusammenarbeit ist die "Magna Testing Service App", die vom Team bei Kom4tec entwickelt, dann bei Magna implementiert wurde und bis heute effektiv eingesetzt und vollumfänglich genutzt wird. Außerdem erfahrt ihr, wie man mit einem agilen Setup, alle Mitarbeiter ins Boot ho...
2022-04-03
55 min
ZEIT für WissKomm
Folge #11.6: „Hochschulen mittendrin“: WeCare – eine Dialogplattform
mit Dr. Elisabeth Hoffmann In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In der letzten Ausgabe dieser Sonderreihe spricht Dr. Elisabeth Hoffmann, Leiterin der Stabsstelle Presse und Kommunikation sowie Pressereferentin der Hochschull...
2022-01-03
08 min
ZEIT für WissKomm
Folge #11.5: „Hochschulen mittendrin“: Gesundheitskommunikation
mit Prof. Dr. Christiane Falge In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In dem fünften Teil unserer Sonderreihe gibt Frau Prof. Dr. Christiane Falge, Professorin für Gesundheit und Diversity an...
2021-12-27
08 min
fairbaut - der ÖGNI Podcast
Wie kann Architektur den Gemeinschaftssinn fördern? - Vinzirast mittendrin
In unserer diesjährigen Weihnachtsfolge unseres Podcasts fairbaut, haben wir uns auch heuer wieder dem wichtigen Thema Obdachlosigkeit gewidmet. Denn, Obdachlosigkeit hat viele Gesichter. Unter dem Motto „gemeinsam leben“ entstand 2010 „Vinzirast mittendrin“, ein Wohn- und Beschäftigungsprojekt, welches das Zusammenleben von obdachlosen Menschen und Studierenden ermöglicht. Im Gespräch mit dem Architekten Alexander Hagner vom Wiener Architekturteam gaupenraub, erfahren wir wie Architektur den Gemeinschaftssinn und Inklusion fördern kann und welche Gründe es für die so hohe Akzeptanz in der Gesellschaft für das Projekt gab. Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören! ...
2021-12-21
38 min
ZEIT für WissKomm
Folge #11.4: „Hochschulen mittendrin“: Universitätsschule Dresden
mit Prof. Dr. Anke Langner In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In dem vierten Teil unserer Sonderreihe spricht Projektleiterin Prof. Dr. Anke Langner, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt...
2021-12-20
10 min
ZEIT für WissKomm
Folge #11.3: „Hochschulen mittendrin“: BeuthBonus+
mit Prof. Dr. Florian Schindler In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In der dritten Ausgabe dieser Reihe spricht Projektleiter Prof. Dr. Florian Schindler, Direktor des Fernstudieninstituts an der Berliner Hochschule...
2021-12-13
10 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Folge 02 - Corona-Pandemie, Herausforderungen und Ausblick
In diesem Part wird die Corona-Pandemie thematisiert und welchen Herausforderungen man dadurch plötzlich gegenüberstand und die Arbeit der wissenschaftlichen Begleitung der EHS näher beleuchtet. Außerdem wird ein kleiner Ausblick auf die zukünftige Arbeit gegeben. -- - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-6.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/mitkopfundball - Twitter „mittendrin“: https://twitter.com/mitkopfundball - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - EHS Dresden: https://www.ehs-dresden.de/ - SG Dynamo Dresden: https://www.dynamo-dresden.de
2021-12-07
25 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Folge 01 - Entstehung, Lernort Stadion und tägliche Arbeit
Im ersten Teil der Episode spricht das Projektteam von „mittendrin“ über die Entstehung und Idee des Projekts, den Lernort Stadion und gewährt ein paar Einblicke in die tägliche Arbeit. -- - Projekthomepage: https://www.vhs-dresden.de/projekte/mittendrin-6.html - Facebook „mittendrin“: https://www.facebook.com/mitkopfundball - Twitter „mittendrin“: https://twitter.com/mitkopfundball - Instagram „mittendrin“: https://www.instagram.com/projektmittendrin/ - EHS Dresden: https://www.ehs-dresden.de/ - SG Dynamo Dresden: https://www.dynamo-dresden.de
2021-12-07
25 min
Mittendrin – mit Kopf und Ball
Originaltöne zu Folge 01 und 02
Jürgen Küfner – Jürgen Küfner, seines Zeichens Geschäftsführer der Dresdner Volkshochschule, erklärt, wie es zu der Projektidee für „mittendrin“ kam. Luise Lenkeit – Luise Lenkeit hat den Kurs im Stadion der SG Dynamo Dresden als Dozentin begleitet und beschreibt uns diese Erfahrung aus Ihrer Sicht. Timm Helten-Hildwein – Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), schildert Timm Helten-Hildwein das Alleinstellungsmerkmal von „mittendrin“ im Vergleich zu anderen lebensweltorientierten Projekten. Enrico Bakan – Der Lernbotschafter des Projekts, Enrico Bakan, beschreibt wie es sich anfühlt im Rudolf-Harbig-Stadion zu lernen und hat eine persönliche Nachr...
2021-12-07
23 min
ZEIT für WissKomm
Folge #11.2: „Hochschulen mittendrin“: Hochschule.mittendrin.im Dorf
mit Prof. Dr. Peter Dehne In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In dem zweiten Teil dieser Sonderreihe gibt Prof. Dr. Peter Dehne, Hochschullehrer für Bau- und Planungsrecht an der Hochsch...
2021-12-06
10 min
New Work. New Rules.
#12 Viva la Microsoft. | Was benötigen Mitarbeiter*innen in Zukunft und wie wird Microsoft Viva dabei helfen?
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin. In der Neuen Arbeitswelt und mit der Einführung von Modern Workplace, spielen auch well-being Themen und die Work-Life-Balance eine große Rolle. Microsoft Viva bietet hier mit seinen Produkten wie bspw. Insights, Topics und Connections tolle Ansätze, die einen bei diesen Themen unterstützen können und zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz, aber auch einer verbesserten Work-Life-Balance führen können. Wir, bei der KOM4TEC, probieren gerade intern in einer kleinen Pilotgruppe diverse Tools von Viva aus, wie bspw. die...
2021-12-05
1h 00
ZEIT für WissKomm
Folge #11.1: „Hochschulen mittendrin“: KonTEXT Leseprojekt
mit Prof. Dr. Steindorff-Classen In dieser wöchentlichen Sonderreihe des ZEIT für WissKomm-Podcasts stellen wir die Projekte der ausgezeichneten Hochschulen des Preises für gesellschaftliches Engagement vor. Dieser Preis – gemeinsam von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert-Bosch-Stiftung und dem ZEIT Verlag initiiert und verliehen – würdigt soziale, zivilgesellschaftliche, künstlerische oder auch wirtschaftliche und politische Aktivitäten von und aus Hochschulen, die besonders positiv und sichtbar in die Gesellschaft wirken und insbesondere auch nicht-wissenschaftliche und wissenschaftsferne Zielgruppen adressieren. In der ersten Folge unserer sechsteiligen Sonderreihe gibt Frau Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen, Professorin an der Fakultät Angewandte Sozialwisse...
2021-11-29
31 min
Soziologische Perspektiven
#18 Servant Politics im Gespräch mit Jonas Gebauer (Transformationsbegleiter)
DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE www.servantpolitics.com 1) Jonas Profil auf Linkedin https://www.linkedin.com/in/jonas-gebauer/ 2) Jonas Therapeutenprofil http://www.jonasgebauer.de/ 3) Wie wird man Transformationsbegleiter? - Meine Geschichte und Anleitung in 6 Schritten https://youtu.be/NUACxj8aNr0 4) Projekt Hungerstreik2021 zur Bundestagswahl https://www.linkedin.com/pulse/how-do-we-protect-sacred-out-touch-what-us-jonas-gebauer/ 5) BREAKING: BürgerInnenräte stehen im Koalitionsvertrag der kommenden Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Regierung will mit zufällig gelosten Bürgerräten die politische Entscheidungsfindung auf Bundesebene verbessern und zwar mit dem wichtigen Zusatz, dass die “Befassung mit den Ergebnissen […] sichergestellt” https://mittendrin.bu...
2021-11-28
14 min
7 Gute Gründe
3 Jahre 7 Gute Gründe
Diese Folge ist eine besondere Folge. Zu einem besonderen Anlass, weil am 23. November 2018 die Nullnummer des Podcasts 7 Gute Gründe erschien und deswegen heute der 3. Jahrestag dieses schönen Projektes ist. Und in besonderer Konstellation, weil ich heute Gast in meinem eigenen Podcast bin. Gabriel Bücherl, den ihr schon aus ein paar anderen Episoden kennt, stellt mir Fragen zu den Anfängen von 7 Gute Gründe, über die Menschen und Themen im Podcast, über die Hintergründe der Produktion und welches Feedback und welche Reaktionen es auf das Projekt gibt. Es ging auch darum, was ich aus 7 Gute Gründe geler...
2021-11-23
4h 04
Diskurs-Perspektiven
Mittendrin: Nachbarschaften gemeinsam gestalten und Zusammenleben aktiv fördern
Sich an einem runden Tisch über lebendige Formen der Nachbarschafts- und Gesellschaftsentwicklung austauschen und wie jeder einzelne dazu beitragen kann, das konnten am 21. Juni alle Teilnehmer der Zoom-Veranstaltung „Mittendrin: Nachbarschaften gemeinsam gestalten und Zusammenleben aktiv fördern".Gastgeber der Veranstaltung waren die Europa Union Frankfurt und das Büro für Außenbeziehungen der Bahá'í Gemeinde Deutschland, gemeinsam mit der Bahá'í International Community (BIC).Fünf ReferentInnen sprachen in einem anregenden und lebendigen Gespräch mit den über 60 Teilnehmern über verschiedene Ansätze, sein Umfeld konstruktiv mitzugestalten. Claus Preißler, Beauftragter für Integration und Mi...
2021-09-30
1h 34
Chaos of Life
7 VS WILD by Fritz Meinecke mit Harald & Ron | Woodytude
In dem Podcast sind zu Gast Harald und Ron und gemeinsam sprechen wir über das Projekt 7 vs Wild von Fritz Meinecke. Das Abenteuer in Schweden rückt immer näher und wir sind mittendrin 🇸🇪
2021-07-14
55 min
Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.
VIANOVA: Jeder Mensch verdient einen regulären Job
Das Team von Vianova in Reutte besteht aus über 40 MitarbeiterInnen. Vianova setzt auf mehrere Projekte, um die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. Neben den vom Sozialministeriumservice geförderten NEBA-Projekten Berufsausbildungsassistenz, Jobcoaching und Arbeitsassistenz gibt es noch das Projekt "Mittendrin", das vom Land Tirol gefördert wird und das Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf die Möglichkeit bietet, am Ersten Arbeitsmarkt eine Beschäftigung mit Entlohnung und sozialversicherungsrechtlicher Absicherung zu finden und dieser dauerhaft nachzugehen.Vianova: Elternverein Vianova – Elternverein Vianova (vianova-austria.at) VIANOVA (@vianova_reutte) • Instagram-Fotos und -Videos dabei Austria - dab...
2021-05-30
29 min
welle1953 - Fussballpodcast über Dynamo Dresden
welle1953 Episode 132 - 06.05.2021
Hier ist die 132. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Partien gegen MSV Duisburg, KFC Uerdingen 05, Hallescher FC und den SC Verl; - SGD-Universum: 10 Jahre Fanbürgschaft "500 für Dynamo", die Gemeinschaftskarte, Ausblick auf die digitale Mitgliederversammlung, Beteiligung Dynamo am Projekt "mittendrin mit Kopf und Ball"; - Ausblicke auf die Spiele gegen Viktoria Köln, Schiebock & Türkgücü München. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 20. Mai, wir hören uns!
2021-05-06
29 min
welle1953 - Fussballpodcast über Dynamo Dresden
welle1953 Episode 132 - 06.05.2021
Hier ist die 132. Ausgabe von welle1953, der Sendung über die SGD, die ihr natürlich auch als Podcast abonnieren könnt. Shownotes: - Rückblick auf die Partien gegen MSV Duisburg, KFC Uerdingen 05, Hallescher FC und den SC Verl; - SGD-Universum: 10 Jahre Fanbürgschaft "500 für Dynamo", die Gemeinschaftskarte, Ausblick auf die digitale Mitgliederversammlung, Beteiligung Dynamo am Projekt "mittendrin mit Kopf und Ball"; - Ausblicke auf die Spiele gegen Viktoria Köln, Schiebock & Türkgücü München. Die nächste Ausgabe von welle1953 gibt es am 20. Mai, wir hören uns!+++ WER...
2021-05-06
29 min
SAD BAD MAD der Podcast
08 - SAD BAD MAD ‚Stumble in 2021‘
Hello 2021, wir machen da weiter wo wir aufhören wollten. Und sind direkt mittendrin: Emotionen, Pandemie, Depression, Ängste, Beziehungen und vieles mehr. Mit Jan begrüße ich einen wundervollen Menschen den ich durch mein Projekt kennenlernen durfte. Wir stolpern einfach mitten ins Gespräch und somit auch in diesen wundervollen ersten Podcast des Jahres.
2021-01-20
1h 07
FISCHERs Wissens-Raum
Hinschmeissen und Schluss machen???
Hinschmeißen und Schluss machen!!?? Was denn hinschmeißen? Womit denn Schluss machen? Beziehungen? Nein. Das ist das aktuelle Grundgefühl der ersten 10 Tage nach den Ferien (BW) Du kannst alles verändern, aber nicht alles auf einmal. Sonst ist es zu viel. Aber das passiert gerade. Zu viel auf einmal. Wie im typischen Change-Projekt. Und da sind wir alle mittendrin. Das Gefühl ist normal, die Stimmung ist im Keller. Und wie kommen wir raus? Notwendigkeit für top-Begleitung von Change-Projekten? www.fischer-consulting.de
2021-01-20
22 min
Edition Zukunft
Muss sich die EU nach Corona neu erfinden?
Überfüllte Intensivstationen, geschlossene Grenzen, Wirtschaftseinbruch und mittendrin ein Chaos-Brexit – die Pandemie hinterlässt Spuren am Projekt des gemeinsamen Europas. Wie sich die EU nach der Corona-Krise neu erfinden könnte, schildert... Überfüllte Intensivstationen, geschlossene Grenzen, Wirtschaftseinbruch und mittendrin ein Chaos-Brexit – die Pandemie hinterlässt Spuren am Projekt des gemeinsamen Europas. Wie sich die EU nach der Corona-Krise neu erfinden könnte, schildert Politikwissenschafterin Ulrike Guérot im Podcast Edition Zukunft. Sie leitet das Department für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems und ist Gründerin des European Democracy Lab. Krisen können jedenfalls auch v...
2020-12-24
59 min
Elektro Uwe sound(ge)cloud
We Are At Home #52 by Conte – Stays At Home
🙏 Spenden für Klubnetzt Dresden 🙏 www.paypal.me/klubnetzdresden Huhu liebe Freude, da draußen … Sooo sind wir mittendrin im Harten-Lockdown … jop was ein FUCK. Aber auch das werden wir schaffen und dann werden wir so RAVEN das wir nicht mehr wissen wo Oben oder Unten ist … also ich zumindest. Apropos RAVEN und so … heute hab ich passender weise eine wunderbar tanzbares Set von meinem guten und sehr geschätzten Freund Mario aka Conte Mario aka running waters aka Roy Al of Winslow XII. für euch. Der waschechte Dresdner aus der tollen MOTION Crew hat sich mega ins Zeug gelegt und mir/uns...
2020-12-17
56 min
mittendrin.life
Bibel, Bier, Gesang - Das volle Leben!
Pascal Steck im Gespräch mit Markus Bürki. Bestsellerbuchautor, Jugendarbeiter, Berater, Musiker, Familienmensch und vieles mehr. Markus ist Jugendarbeiten in der Evang. ref. Kirchgemeinde Allschwil. Selbständig und unheimlich Kreativ. Buch - Bibel, Bier, Gesang - Digital und zum anfassen (Bestseller) https://www.bod.ch/buchshop/bibel-bier-gesang-das-volle-leben-markus-buerki-9783751917902 „Du liest einen ganzen Text laut für dich und gehst anschliessend mit deinen Gedanke dazu auf den Weg. Das kann auch sehr gut in der Natur sein. Ihr lest einen Text in der Gruppe ganz vor und bittet Gott anschliessend um seinen Segen. (Segen stehen...
2020-12-02
23 min
Fernsehen für alle
Bachelorette-Auftakt, Wendler-Wahnsinn, neue Joko-Show und Devs — mit Julia
Politisch bescheuert Love Is In The Air – in dieser Woche nimmt der Datingshow-Herbst so richtig Fahrt auf. Wie gut, dass Julia (@julia_milo) und ich (@dennisderdoedel) alle Shows besprechen, in denen sich von jetzt an um die Wette verliebt wird. Verliebt sind weiterhin auch Laura und der Wendler, wenn man den beiden Glauben schenkt. Nach seinem Coronaleugner-Outing und dem wahnwitzigen Auftritt seines Managers bei Oliver Pocher darf jedoch bezweifelt leben, wie lange die junge Liebe noch anhält. Des Weiteren stellen wir die Serie Devs von SciFi-Hoffnung Alex Garland vor, berichten von den neusten Entwicklungen aus dem Sommerhaus und bli...
2020-10-16
1h 05
projekt X Augsburg
19. Juli 2020: Familienbande - ...und Gott ist mittendrin
Familienbande - ...und Gott ist mittendrin
2020-07-19
48 min
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom
Wie entwickelt man die Corona-Warn-App, Thomas Klingbeil (SAP)?
Über 14 Millionen Downloads in 14 Tagen: Die Corona-Warn-App hatte einen erfolgreichen Start. Mit ihr sollen Infektionsketten besser nachverfolgt und durchbrochen werden können. Mittendrin im Entwicklungsprozess der App war Thomas Klingbeil, Senior Software Engineer bei SAP. Wie er zu diesem Projekt gekommen ist, mit welchen Herausforderungen sie bei der Programmierung konfrontiert waren, was die App wirklich leisten kann und warum sie nicht für ganz alte Smartphones verfügbar ist – das alles hat er uns im Gespräch bei STRG-ALT-ENTF verraten.
2020-07-02
44 min
Being Underwater
Tina. Angst, Vampire und Rollenspiel.
Tina Egolf hat viele Gesichter. Nach ihrer Tätigkeit als Head of Product beim Femtech Unternehmen Clue beschäftigte sie sich intensiv mit der Zukunft der Arbeit. Mittendrin entdeckte sie ihre Leidenschaft für Live Action Role Plays - Rollenspiele, in denen Charaktere oft über Jahre fiktive Geschichten spielen. Für Tina sind Rollenspiele aber weit mehr als gute Unterhaltung - sie entwickelt so genannte Second Selves, um vernachlässigte oder weitgehend unbewusste Aspekte ihrer Persönlichkeit zu erforschen. In unserem Gespräch erzählt Tina wie sie anfing ihre Schattendynamiken und frühen Ängste zu bearbeiten und welche Themen und Grenzen...
2020-06-12
53 min
deepredradio
DRR SHOW 31
feat. Chucky Norris Ein Hybrid erhebt sich aus dem Angebot unserer aktuellen Show. Chucky, der Mörderpuppe, wird ein Remake auferlegt und Carlos Ray Norris Jr. steht als DER GIGANT auf dem Plan. Zu beiden Filmen hat Benedikt etwas zu sagen und stellt sich „Chucky Norris“ mit Verständnis aber nicht ohne Tadel. Tobe berichtet über BLOOD MACHINES, ein Projekt, das er finanziell unterstützt hat und gibt uns einen Einblick in den bunten Weltraumtrip samt seinem überflutenden Sound. Max treibt sich im Fernsehen der DDR herum und lässt sich in der VILLA SONNENSCHEIN bespuken. Julia stellt uns derweil de...
2020-05-25
2h 00
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Tina Heine - Kulturmanagerin Salzburg/Hamburg
Im Gespräch mit Martin Zierold Tina Heine ist vor allem eines – Gastgeberin und Netzwerkerin. Ob in ihrer Hamburger Bar, dem HADLEYS, dass sie seit 1996 betreibt, bei dem von Ihr gegründeten ELBJAZZ Festival in Hamburg oder seit 2016 in Salzburg, wo sie nach dem Weggang von Elbjazz das dortige Jazz & The City Festival leitet. In ihren öffentlichen, wie auch privaten Zeitgenossen-Salons lädt sie zum Diskurs über gesellschaftlich relevante Themen und lädt dazu Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Disziplinen zu Käse, Wein und Gespräch. Sie begleitet zudem die neue Triennale für zeitgenössische Musik der Stadt Mo...
2020-04-03
29 min
Dickes und Dünnes
Nur dabei statt Mittendrin
Oh man ey, was war da denn los?! Als würde es nicht reichen, dass Markus und Timo die erste Folge seit Bestehen getrennt voneinander aufnehmen müssen, hakt doch einfach hier und da die Technik. Wir haben zum erstmal über den Laptop miteinander gesprochen, MedienMarkus hat das ganz gut hinbekommen, Timo hingegen hat das Mikrofon wohl hier und da zu tief in den Weißwein gehalten. Aber was soll es, dass Leben stellt uns alle gerade vor neue Herausforderungen und das macht nunmal auch vor Markus und Timo nicht halt. Klar gibt’s kurz das Thema Corona und das Er...
2020-03-30
2h 01
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Das ist ein bisschen so wie rasieren lassen
Erst zum zweiten Mal überhaupt schaffen wir es leider nicht, uns vollzählig an den Mikrofonen zu versammeln. Moritz hat ein Auswärtsspiel und muss daher in dieser Episode aussetzen. Wir bekommen aber mitten in der Sendung einen Überraschungsanruf: Jan von Rennrad-News.de klinkt sich in diese Folge ein und begleitet uns auf unserem zweiwöchentlichen Streifzug durch die Bikewelt. Direkt loshören: [toc] Die Biere der Sendung Hannes: Goaßmaß, Pfefferminztee Jan: Mocambo Kaffee Marcus: heute nichts! Feedback Ihr seid live dabei, wie wir für eine gelu...
2019-11-28
1h 12
Näh deinen Stil
Episode #60: Wie viele Kleidungsstücke gehören in (m)eine Garderobe?
Letztens wurde ich gefragt, wie viele Kleidungsstücke, denn in eine Garderobe gehören und von welchen Teilen wie viele genau, bitte. Oh je. Das ist so eine schwierige Frage, weil ja jeder andere Bedürfnisse und Anlässe hat. Dies schon mal vorab, ich werde die Frage in diesem Podcast nicht mit konkreten Zahlen beantworten, dafür aber von einem Experiment berichten, das ich gerade für mich durchführe. Hinter der Frage der Kundin steckte auch der Wunsch nach einer Capsule Wardrobe, die ja seit ein paar Jahren in aller Munde ist. Ich selbst habe im Blog...
2019-10-07
22 min
Sendegarten
SEG083 Rudelsendegarten
Downloads: 2018 Gesche (@schaarserella) – Gesche hat zum Mikrofon gegriffen. Nachdem sie viele Jahre lang ihren podcastenden Ehemann Jörn (@schaarsen) geduldig bei seinem Hobby begleitet hatte, ohne aber selbst einen Hang zum Mikro zu spüren, hat sich dies nach dem ersten Podstock-Besuch im Jahr 2018 zu wandeln begonnen. Eigentlich war Podstock damals nur ein Urlaubskompromiss. “Besser das, als gar keine gemeinsame Zeit”, war das Argument. Doch statt sich mit Hund und Buch in Ruhe vor das Vorzelt zu setzen, war sie schon bald mittendrin im Geschehen. Deshalb stand ein Wiederholungsbesuch beim Podstock 2019 gar nicht mehr in Frage, obwohl das Pfingstfest für die...
2019-09-15
2h 52
creative.mother.thinking
Handgemacht – Folge 135: Tour de Fleece 2019 – Mittendrin
Und hier ist wieder eine neue Folge: Gestrickt habe ich: Purple Comodo: ersten Ärmel angefangen Handspun Vanilla Rib: fertig Gesponnen habe ich: Braunes Corriedale vom Wollschaf auf dem Little Gem: fast fertig Braunes Corriedale auf der Bosworth Midi Projekt Kleiderschrank: Nichts Erwähnt wurde: meine Patreon-Seite Liebscher & Bracht auf Youtube Camp NaNoWriMo Wollkanal
2019-07-19
34 min
Smarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und Agile
Projekte abbrechen, wer macht denn so etwas?
Die Entscheidung, ob Sie ein Projekt abbrechen, bringt Ihnen die bisher investierten Mittel und Ressourcen nicht zurück. Keiner hat ein Zeitmaschine, daher macht es auch keinen Sinn, ein Projekt von Anfang an zu betrachten, wenn sie jetzt mittendrin stecken und entscheiden müssen, ob Sie weitermachen oder einstellen. Die bisherigen Aufwendungen sind versunkene Kosten. Die Entscheidung ist nur: Gebe ich noch das restliche Geld aus und habe den vollen Nutzen, oder gebe ich nichts mehr aus und habe auch gar keinen Nutzen. Die versunkenen Kosten kommen nicht zurück und sind daher auch nicht Teil der Entscheidung. Dadurch verbessert sic...
2019-01-28
00 min
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
MTB016 – Drei Kürbisköppe auf dem Weg zur Hölle
Nun sind wir mittendrin im Herbst! Das bedeutet, dass die Wechselgerüchte im Mountainbike-Profi-Zirkus an Fahrt aufnehmen und dass das alljährliche Freeride-Highlight „Red Bull Rampage“ auf dem Programm steht. So dreht sich diese Episode unter anderem auch um diese Themen, angereichert durch ein paar Infos zum gerade gestarteten Winterpokal und natürlich wie immer vielen Dingen mehr. Viel Spaß beim Hören! Die Biere der Sendung Hannes: Sierra Nevada Pale Ale Marcus: Trinkwasser Moritz: Kaffee Feedback ZINE „Beer Your Bike“ Air Top Caps – wir sagen Danke! Update zum Projekt Explorer Max Square: Marcus...
2018-11-02
1h 31
Superhero Unit
Superhero Unit #02 (Superman [1978] & Superman II [1980])
In dieser Ausgabe geht es endlich so richtig los! Superman und Superman II (Amazon-Links*) sind nicht nur Meilensteine des Superhelden-Films, sondern ganz einfach Meisterwerke! Zu Beginn der Diskussion verweise ich auf die Spendenmöglichkeiten über Patreon. Das geht hier direkt an mich und dort direkt an Arne. Außerdem habe ich einen Aufsatz über die Rolle der Erziehung im ersten Superman-Film geschrieben, den ihr hier drüben im Kulturmagazin „mittendrin“ finden könnt. Im ersten Teil besprechen wir Superman intensiv und ausführlich. In meinen Augen beginnt hier das gesamte Superhelden-Genre wie wir es heute ke...
2016-02-29
2h 25
Bockcast
Bockcast #020 – Die WM vor den Halbfinals
Was habe ich mir für Sorgen gemacht. Kann man den Typen wirklich einladen? Was passiert wenn er mittendrin seine fünf Minuten bekommt und einfach gepflegt durchdreht? Außerdem ist er Fan von Fortuna Düsseldorf. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre. Ihr wisst es ja längst, der ColliniSue war zu Gast im Bockcast. Wer ihn, seinen Sohn und das gemeinsame Projekt noch nicht kennt: Bitte die Wochenendrebellen lesen. Lohnt sich. Zusammen mit Christoph Fetzer reden wir über die Viertelfinalspiele, schauen auf die Halbfinals, lästern, dissen, loben, feiern und am Ende tippen wir sogar. Außerdem...
2014-07-07
1h 18
Bockcast
Bockcast #020 – Die WM vor den Halbfinals
Was habe ich mir für Sorgen gemacht. Kann man den Typen wirklich einladen? Was passiert wenn er mittendrin seine fünf Minuten bekommt und einfach gepflegt durchdreht? Außerdem ist er Fan von Fortuna Düsseldorf. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre. Ihr wisst es ja längst, der ColliniSue war zu Gast im Bockcast. Wer ihn, seinen Sohn und das gemeinsame Projekt noch nicht kennt: Bitte die Wochenendrebellen lesen. Lohnt sich. Zusammen mit Christoph Fetzer reden wir über die Viertelfinalspiele, schauen auf die Halbfinals, lästern, dissen, loben, feiern und am Ende tippen wir sogar. Außerdem...
2014-07-07
1h 18