podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Projekte O94
Shows
aufhören - ungeniert konfrontiert
Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich
Februar ist Black History Month. In dieser Folge ergründen wir die Ursprünge des Gedenkmonats und beschäftigen uns ausgehend davon mit Schwarzer Geschichte in Österreich. Dabei sprechen wir ausführlicher über die „zweite Generation“ afrikanischer Diaspora, Selbstorganisation und Widerstand sowie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen. Sendung zum „Yes She Can“ Mentoring Programm: https://o94.at/programm/sendung/id/2444399. Kommende Events: Bis 8.3.: Theaterstück „The Mountaintop“ von Katori Hall im Vienna English Theater, Neuinterpretation der Nacht vor der Ermordung des Bürgerrechtlers Dr. Martin Luther King Jr., MO-SA um 19.30 Uhr. 26.2., 12:30-14:30: Stadtspaziergang „Koloniale Verflechtungen im 1. Be...
2025-02-24
27 min
Wissen macht Leute
Die Pilze sind los!
Über die Projekte Pilzfinder & Pilzdaten Austria Im Spätsommer und Frühherbst ist Hauptsaison für alle begeisterten Pilzsammler*innen – daher sprechen wir in der September-Ausgabe von „Wissen macht Leute“ über die Citizen Science Projekte Pilzfinder und Pilzdaten Austria, in denen Sie durch Beobachten und Fotografieren von Pilzen aktiv zur Erhebung ihres Vorkommens und ihrer Verbreitung beitragen können. Wir fragen bei der Projektleiterin Irmgard Greilhuber von der Universität Wien nach: Wie kam es zu den Projekten und wie können wir mitforschen? Wie wirkt sich die Klimaerwärmung aufs Vorkommen und die Verbreitung von Pilzen aus? Was sol...
2023-09-18
30 min
Wissen macht Leute
Die Pilze sind los!
Über die Projekte Pilzfinder & Pilzdaten Austria Im Spätsommer und Frühherbst ist Hauptsaison für alle begeisterten Pilzsammler*innen – daher sprechen wir in der September-Ausgabe von „Wissen macht Leute“ über die Citizen Science Projekte Pilzfinder und Pilzdaten Austria, in denen Sie durch Beobachten und Fotografieren von Pilzen aktiv zur Erhebung ihres Vorkommens und ihrer Verbreitung beitragen können. Wir fragen bei der Projektleiterin Irmgard Greilhuber von der Universität Wien nach: Wie kam es zu den Projekten und wie können wir mitforschen? Wie wirkt sich die Klimaerwärmung aufs Vorkommen und die Verbreitung von Pilzen aus? Was sol...
2023-09-18
30 min
Wissen macht Leute
Brandaktuell: Die Fire-Database
Im Frühjahr und Sommer steigt die Waldbrandgefahr – daher widmen wir unsere Juni-Ausgabe von “Wissen macht Leute” dem Citizen Science Projekt Fire-Database, bei dem aktuelle oder historische Waldbrandereignisse gemeldet sowie auch Statistiken und Grafiken aus den bereits vorhandenen Daten erstellt werden können. Wir haben mit dem Projektkoordinator Mortimer Müller vom Institut für Waldbau an der Universität für Bodenkultur Wien über Fire-Database gesprochen: Wie kam es zu dem Projekt? Wer kann mitmachen und wie? Warum werden Bürger*innen hier in die Forschung miteinbezogen? Hören Sie rein! Relevante Links: Projektseite von Fire-Database...
2023-06-19
30 min
Wissen macht Leute
Brandaktuell: Die Fire-Database
Im Frühjahr und Sommer steigt die Waldbrandgefahr – daher widmen wir unsere Juni-Ausgabe von “Wissen macht Leute” dem Citizen Science Projekt Fire-Database, bei dem aktuelle oder historische Waldbrandereignisse gemeldet sowie auch Statistiken und Grafiken aus den bereits vorhandenen Daten erstellt werden können. Wir haben mit dem Projektkoordinator Mortimer Müller vom Institut für Waldbau an der Universität für Bodenkultur Wien über Fire-Database gesprochen: Wie kam es zu dem Projekt? Wer kann mitmachen und wie? Warum werden Bürger*innen hier in die Forschung miteinbezogen? Hören Sie rein! Relevante Links: Projektseite von Fire-Database...
2023-06-19
30 min
Wissen macht Leute
Citizen Science in Schutzgebieten: Potential & Herausforderungen
Anlässlich des 7. Nationalparks Austria Forschungssymposium, das von 7.-9.9.2022 unter dem Motto „Schutzgebiete begegnen der Biodiversitätskrise“ in Wien stattfand, beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit Citizen Science in Schutzgebieten: Was für Projekte gibt es da zum Beispiel und wie können Bürger*innen mitforschen? Was für ein Potential hat Citizen Science in Schutzgebieten und welche Herausforderungen gibt es? Im Rahmen der Konferenz haben wir mit mehreren Beteiligten gesprochen, die uns Antworten auf diese Fragen geben konnten: Arno Cimadom vom Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, Simone Wagner vom Biosphärenpark Wienerwald, Gernot Waiss und Birgit Rotter...
2022-10-17
30 min
Wissen macht Leute
Citizen Science in Schutzgebieten: Potential & Herausforderungen
Anlässlich des 7. Nationalparks Austria Forschungssymposium, das von 7.-9.9.2022 unter dem Motto „Schutzgebiete begegnen der Biodiversitätskrise“ in Wien stattfand, beschäftigen wir uns in dieser Sendung mit Citizen Science in Schutzgebieten: Was für Projekte gibt es da zum Beispiel und wie können Bürger*innen mitforschen? Was für ein Potential hat Citizen Science in Schutzgebieten und welche Herausforderungen gibt es? Im Rahmen der Konferenz haben wir mit mehreren Beteiligten gesprochen, die uns Antworten auf diese Fragen geben konnten: Arno Cimadom vom Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, Simone Wagner vom Biosphärenpark Wienerwald, Gernot Waiss und Birgit Rotter...
2022-10-17
30 min