podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Projektteam
Shows
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Folge 9: Bewegungsförderung am G – das Projekt Spielkiste
Im September ist das Projekt "Spielkiste" gestartet. Fülle deine Pausen mit Bewegung – zum Beispiel mit Street Racket. Warum ist Bewegung so wichtig für Körper und Geist? Und wie können wir uns im Studienalltag mehr bewegen? In dieser Folge von Stressless dreht sich alles um Bewegung in der Pause. Moderatorin Mona, Studentin im Bachelor Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW, erklärt, wie Bewegung Herz, Stoffwechsel, Immunsystem und Gehirn stärkt – und warum schon kurze aktive Pausen helfen, Stress abzubauen und konzentrierter zu lernen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Projekt Spie...
2025-11-03
17 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Folge 8: Achtsamkeitsspaziergang
2025-06-11
18 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Folge 7: Selbstwirksamkeitserwartung
2025-04-30
15 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Episode 6: Einsamkeit im Studium
Folgende Tipps können bei Einsamkeit helfen: Suche aktiv nach sozialen Gruppen: Hochschulsport, Fachschaften oder Ehrenamt können helfen, neue Leute kennenzulernen. Achte auf deine mentale Gesundheit: Meditation, Journalling oder professionelle Hilfe können Einsamkeit reduzieren. Unterstützungsangebote: Nightline Zürich Psychologische Beratungsstelle der ZHAW](https://www.zhaw.ch/de/studium/waehrend-des-studiums/beratung/coaching-und-psychologische-beratung)
2025-04-03
10 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Folge 5: Prüfungsangst & weitere Ängste im Studium
2025-02-26
20 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Episode 4: Prokrastination & Zeitmanagement
2025-01-16
19 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Folge 3: Auswirkungen von Stress auf den Körper
2024-11-19
17 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Folge 2: Stressmanagement und Achtsamkeit
2024-10-15
20 min
STRESSLESS - Der Podcast zum Thema Stresserleben im Studierendenalltag
Folge 1: Angebote für psychische Gesundheit an der ZHAW, Infos zum Projekt
2024-09-12
18 min
Modell Aachen Insights
Der Qualitätskompass: Das ideale Projektteam für die Einführung eines Interaktiven Managementsystems
Hallo zusammen und herzlich willkommen zur neuen Folge des Qualitätskompass! In dieser Folge dreht sich alles um das ideale Projektteam für die erfolgreiche Einführung eines interaktiven Managementsystems. Euer Feedback hat gezeigt, dass ihr mehr über die Zusammenstellung des Projektteams erfahren möchtet. Also lasst uns tiefer in dieses wichtige Thema eintauchen! Was erwartet dich in dieser Folge? - Wir beleuchten die entscheidenden Rollen und Eigenschaften, die in einem Projektteam für die Einführung eines interaktiven Managementsystems relevant sind. - Wir erklären die Bedeutung des Projektleiters, des Moderators, der Multiplikatoren und des Kommunikators und wie sie zum...
2024-06-21
04 min
Regenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung
Episode 008: Stephan Grabmeier - Nachhaltigkeit als Investitionscase Die Bedeutung von Konsequenz und Belief Updates
In dieser Folge des Podcasts Regenerativ & Digital ist Stephan Grabmeier zu Gast. Stephan ist ein Future Designer und Zukunftsoptimist, der Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften unterstützt. Er hat ein Playbook namens Impact Business Design entwickelt, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert setzt. Stefan erzählt von seiner persönlichen Motivation für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Transformation. Er erklärt auch die Methode seines Playbooks, die darauf abzielt, Menschen und Organisationen bei der Veränderung und Entwicklung zu begleiten. Ein integraler Bestandteil dieser Methode ist der Impact Profiler, ein Online-Fragebogen, der das individue...
2024-06-06
50 min
Regenerativ & digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung
Episode 008: Stephan Grabmeier - Nachhaltigkeit als Investitionscase Die Bedeutung von Konsequenz und Belief Updates
In dieser Folge des Podcasts Regenerativ & Digital ist Stephan Grabmeier zu Gast. Stephan ist ein Future Designer und Zukunftsoptimist, der Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigem Wirtschaften unterstützt. Er hat ein Playbook namens Impact Business Design entwickelt, das den neuen Standard für Organisationen im 21. Jahrhundert setzt. Stefan erzählt von seiner persönlichen Motivation für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Transformation. Er erklärt auch die Methode seines Playbooks, die darauf abzielt, Menschen und Organisationen bei der Veränderung und Entwicklung zu begleiten. Ein integraler Bestandteil dieser Methode ist der Impact Profiler, ein Online-Fragebogen, der das individue...
2024-06-06
50 min
Radioigel Podcast
377 Forschungscafé - Girls, go for MINT
Das Forschungscafé – Was sagt die Forschung zu Mädchen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik? Prof.in Smirna Malkoc, BSc MSc im Gespräch mit HS-Prof.in Mag.a Dr.in ILn Silke Luttenberger BEd (Institut für Praxislehre und Praxisforschung, PH Steiermark), Univ.-Prof.in Dipl.-Psych. Dr.in Manuela Paechter (Arbeitsbereich Pädagogischer Psychologie, Universität Graz) und Sabine Hasenhütl, MSc (Arbeitsbereich Pädagogischer Psychologie, Universität Graz) über das Projekt „Girls, go for MINT“. ). Gemeinsam mit dem Univ-Prof. Dr. Lars Eichen (Arbeitsbereich Elementarpädagogik, Universität Graz) haben sie dieses Projekt entwickelt, umgese...
2024-04-15
52 min
Snacksize Projektmanagement - Wissenswertes & Erfahrungsberichte für unterwegs
#3 Zu wem die PM-Rolle passt und wie du ein erfolgreiches Projektteam bildest
In dieser "Snacksize Projektmanagement"-Folge erkläre ich, welche Eigenschaften ein erfolgreicher Projektmanager haben sollte und welche Persönlichkeitstypen besonders gut zur Rolle des Projektmanagers passen. Ein Projekt ist nur so gut wie sein Team! Daher zeige ich, wie du ein Projektteam zusammenstellst - von Fachkompetenz bis Teamdynamik.
2024-02-01
12 min
So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#105_Sind so unvorstellbare Turnarounds wie in der Wirtschaft auch auf der Baustelle möglich?
Wie du die erforderlichen Führungsprinzipien auf die Baustelle anwenden kannst. Durch emotionale Führung wurden in der Wirtschaftswelt unvorstellbare Kehrtwenden eingeleitet. Unternehmen, die kurz vor der Insolvenz standen, entwickelten sich durch diesen neuen Ansatz in der Führungsebene zu höchst profitablen Unternehmen. Warum sollte emotionale Führung nicht auch auf der Baustelle funktionieren? Warum sollte es nicht möglich sein, konfrontative Verhältnisse in lösungsorientierte, harmonische und sich gegenseitig befruchtende Systeme zu überführen? Ich bin ein hoffnungsloser Optimist und halte das auf jeden Fall für möglich. Wichtig ist, der richtige sys...
2023-11-02
37 min
Chaos Computer Club - archive feed
Die elektronische Identität des Bundes: Stand der Arbeiten und Ausblick (dgwk2023)
Nach dem Referendum im März 2021 zum ersten E-ID-Gesetz erarbeitet der Bund nun ein neues Gesetz für eine staatliche E-ID. Der Bund soll Herausgeber der E-ID und Betreiber der Vertrauensinfrastruktur sein. Mit der gleichen Vertrauensinfrastruktur können auch anderen Behörden des Bundes, der Kantone, der Gemeinden sowie Private digitale Nachweise ausstellen. Das E-ID-Projektteam berichtet über den aktuellen Stand der Arbeiten, gibt einen Ausblick und beantwortet Fragen. Nach dem Referendum im März 2021 zum ersten E-ID-Gesetz erarbeitet der Bund nun ein neues Gesetz für eine staatliche E-ID. Der Bund soll Herausgeber der E-ID und Betreiber der Vertrauensinfrastruktur sein. Mit der...
2023-02-25
45 min
TRUST THE PROCESS
Die 5 Top Gründe, warum Projekte scheitern (1)
Teil 1: das fehlende Mandat Ein Mandat ist eine offizielle Ermächtigung oder Zustimmung, die eine Person oder Organisation hat, um bestimmte Aufgaben oder Entscheidungen im Rahmen eines Projekts zu treffen. Wenn der Projektleiter kein ausreichendes Mandat hat, kann dies dazu führen, dass er oder sie Schwierigkeiten hat, das Projekt erfolgreich abzuschließen, da er oder sie nicht in der Lage ist, die erforderlichen Entscheidungen zu treffen oder das Projektteam zu führen. Ohne ausreichendes Mandat kann der Projektleiter Schwierigkeiten haben, das Projektteam zu motivieren und zu führen, da er oder sie nicht in der Lage ist, die erforderlichen Entsc...
2023-01-10
18 min
Hamburg hOERt ein HOOU
HHH 054 LEADR: Leitungskompetenz für lebendiges Arbeiten mit Gruppen
16. November 2022 Margitta Holler, Leiterin der Projektgruppe LEADR an der HAW Hamburg, und Marc Casper, Humboldt Universität zu Berlin, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Margitta Holler, Leiterin Projektteam LEADR Margitta Holler ist Organisationsberaterin, Weiterbildnerin und Coach. Sie arbeitet als Ausbilderin für Themenzentrierte Interaktion (TZI) und nutzt zudem die Transaktionsanalyse und das Dialogverfahren nach David Bohm. Sie arbeitet mit langjährigen Erfahrungen als organisationsinterne und auch als externe selbstständige Beraterin. Zuletzt leitete sie elf Jahre lang die Arbeitsstelle für Studium und Didaktik der HAW Hamburg und verfügt über umfan...
2022-11-17
55 min
Alphov & Lopez
#159 - Mattias Ejbe från projektledarpodden
Vi har det stora nöjet att presentera Mattias Ejbe som gäst i avsnitt 159! Mattias Ejbe är IPMA-B certifierad projektledare och arbetar som projektledare och inhyrd chef i företag under förändring. Han har bakgrund som civilingenjör med erfarenhet från bland annat bygg-, IT-utvecklings-, processutvecklings-, affärssystems- och förändringsprojekt i internationell miljö. Dessutom driver han sedan ett par år projektledarpodden som finns på alla plattformar där poddar finns. Avnitt 159 handlar, logiskt nog. om projektledning och hur man bygger framgångsrika projektteam. Vi reder tillsammans med Mat...
2022-09-08
1h 28
ManagementJournal
Projektteam-Phasen | Projektmanagement, Folge 4
Herzlich willkommen zur vierten Folge des Podcasts zum Thema „Projektmanagement“. Der Podcast besteht aus sieben Teilen. Heute im vierten Teil will ich Ihnen die idealtypischen Phasen der Entwicklung in einem Projektteam vorstellen. Wenn Sie ein Team zusammenstellen für ein Projekt oder eine regelhafte Aufgabe, dann werden Sie nicht gleich bei der Zusammenstellung ein arbeitsfähiges Team vor sich haben. Egal, wie viel Sorgfalt Sie auf die Auswahl der Mitglieder in Ihrem Team legen. Ein Team ist zuallererst einmal eine Ansammlung von einzelnen Personen, die alleine durch die Ansammlung noch nicht zu einem...
2022-02-24
02 min
ManagementJournal
Projektteam-Rollen | Projektmanagement, Folge 3
Herzlich willkommen zur dritten Folge des Podcasts zum Thema „Projektmanagement“. Der Podcast besteht aus sieben Teilen. Heute im dritten Teil will ich Ihnen die möglichen Rollen in einem Projektteam vorstellen. Warum ist das wichtig, fragen Sie sich? Hierzu ein Beispiel: In einem meiner Alten- und Pflegeheime sind vier Bereiche. Alle Bereiche sind gleich ausgestattet, was die Ressourcen betrifft in Form von Material, also Computer, usw. und Personal und was den Arbeitsaufwand betrifft. Aber ein Team arbeitet sehr gut miteinander und kommt mit der Arbeitsbelastung sehr gut zurecht und ein anderes Team - trotz der g...
2022-02-24
02 min
Create Work
#12 Feedbackgespräch mit dem Projektteam
Mit dieser Folge möchte ich Dich ermutigen Feedback auch in deine Projektteams zu tragen. Ich teile mit Dir meine "Schritt für Schritt Anleitung", wie Du mit geringen Aufwand erfolgreiche Feedackrunden mit Deinem Projektteam durchführen kannst und damit einen großen Mehrwert für Dich und das gesamte Projekt schaffst. Viele Unternehmen haben bereits eine tolle Feedbackkultur etabliert, dennoch macht diese meistens an der eigenen Bürotür halt und wird nicht in interne und externe Projektteams integriert. Zu schade, denn Feebackrunden können mit wirklich wenig Aufwand Großes bewirken.
2022-02-02
24 min
ProjektPodden
Framtidens projektteam med gäst Magnus Holst
Årets första ProjektPodd gästas av Magnus Holst och det är C U Björnsson som håller i taktpinnen. Vi började prata om framtidens projektteam men vi gled snabbt in på en massa annat så håll i er, nu kör vi! Magnus kan du följa på diverse sociala medieplattformar om du söker på Magnus Holst eller PAMAR Coaching. Podden spelades in med support från Dan Magnusson i hans eminenta studio Pleased To Meet You på Sandbacka Science Park i Sandviken. Även han finns på sociala medier.
2022-01-02
21 min
freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau)
Interview mit Vivien Reichel vom IceLab Leipzig zum Projekt "no(t)ice und zur geplanten Multimedia-Ausstellung
Im Interview mit Vivien Reichel vom IceLab Leipzig, Mitorganisatorin des Projektes no(t)ice, geht es um die gleichnamige, abgeschlossene Crowdfunding Kampagne, die mit 130% erfolgreich finanziert werden konnte. Das 6-köpfige Projektteam ist nun mit der Medienauswahl und der praktischen Umsetzung der Ausstellung beschäftigt. Das IceLab Leipzig kann auch weiterhin finanziell unterstützt werden. Dazu gibt es mit "Steady" eine Plattform, die wie Patreon monatliche oder jährliche Mitgliedschaften von 3 bis 50 Euro monatlich ermöglicht. Zu finden auf: https://steadyhq.com/de/icelableipzig/about Crowdfunding Projekt "no(t)ice" bei Startnext: https://www.startnext.com/notice Weitere Infos & Kontakt: https...
2021-03-17
09 min
ICF Germany
Coaching in der Wirtschaft - AUSGEZEICHNET!
Dr. Geertje Tutschka, PCC ist Rechtsanwalt in Deutschland und Europaanwalt in Österreich in eigener Kanzlei. Seit 2020 ist sie außerdem Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins Österreich; der DAV Berufsverband vertritt über 60.000 Anwälte aus ganz Europa. Nach Jahren in der Rechtsabteilung im Automotivbereich und einer Entsendung in die USA pendelt sie heute zwischen ihren Standorten in München und Salzburg. Seit 10 Jahren arbeitet sie in ihrer auf Kanzleien und Juristen spezialisierten Unternehmensberatung CLP-Consulting for Legal Professionals (www.consultingforlegals.com) auch mit Coaching. Als in den USA ausgebildeter Coach fand sie mit der Coa...
2021-03-11
27 min
HADW | Der PMO Talk
Wir backen uns ein Team nach “MBTI”
In dieser Folge geht es um das spannende Thema Teamzusammensetzungen und wie hierbei Persönlichkeitstests, wie beispielsweise der MBTI (Myers-Briggs Type Indicator) Test, unterstützen können.Wir wollen uns deshalb mit diesen Fragen auseinandersetzen:Was sagen der Persönlichkeitstyp sowie die Persönlichkeitsmerkmale aus, die sich aus dem MBTI Test ergeben?Wie nutzt man die “identifizierten” Stärken und Schwächen die aus dem Persönlichkeitstest resultieren?Was macht gute (Projekt-)Teams aus bzw. was hat Einfluss darauf, ob ein Team gut zusammen funktioniert?Relevante Informationen zu u.a. MBTI sind nachfolgend verlinkt:MBTI Basic...
2021-03-10
16 min
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher
PLG-084: Diese Rollen sollten in jedem Projektteam besetzt sein: Die Teamrollen nach Belbin
So formst du hochperformante Teams Du magst unseren Podcast? Dann gibt uns gern einen Kaffee aus: https://steadyhq.com/de/projekteleichtgemacht Spannende Frage: Wie ist ein optimales Team zusammengesetzt? Welche Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmale und Erfahrungen sind wichtig? In dieser Folge findest du die Antwort! Den passenden Artikel findest du hier: Teamrollen nach Belbin: Wie sollte ein perfektes Team zusammengesetzt sein? Du willst zum Experten im Projektmanagement werden? Dann schau dich bei den Ausbildungsangeboten der ittp um: ittp – virtual education for professionals
2021-03-02
13 min
freie-radios.net ("Aktuell" bei Radio Blau)
Interview mit Katja Grohmann vom IceLab Leipzig zum aktuellen Projekt/zur Crowdfunding Kampagne "no(t)ice"
Katja Grohmann, hat als ehemalige deutsche Juniorenmeisterin im Eiskunstlauf mit dem Icelab Leipzig und dem Projekt "no(t)ice" Wege gefunden, um auf die aktuellen Probleme des Klimawandels aufmerksam zu machen und gleichzeitig ein neues, verbindendes Element zu schaffen. Die klassischen Skills des Eiskunstlaufes werden beibehalten und mit den spielerischen Elementen des Contemporary Skating verbunden. Im IceLab Leipzig wird experimentiert. Mit einer neuen Herangehensweise an das Thema, an den Sport, mit der Freiheit sich ausprobieren zu können, ohne striktes Regelwerk oder Punktabzug, wenn man Mal den Boden berührt. Hinzu kommt der gemeinsame Spaß am zeitgenössischen Tanz auf dem...
2021-02-12
13 min
Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
09 Die Nervensäge im Boot - Ein Projektteam lernt Zusammenarbeit
Eine Störung mit Nebenwirkung BESCHREIBUNG Wenn das erhoffte Ergebnis im kritischen Frage-Feuer verglüht, fällt die Kurve zur Verbesserung nicht leicht. Welche Schritte den Weg erleichtern und wie daraus in einem Projektteam gelernt wurde - das ist der zweite Teil einer verunglückten Teamsitzung…. SHOWNOTES Die Kerninhalte der Episode als "Steckbrief" im BLOG BLOG-Artikel der (im weiteren Sinne) passt: Heute schon einen Prozess optimiert - Gunter Dueck zum Thema Management Meine Podcast-Landingpage und die Anmelde-Seite zum "ISO mit Ach so - dem virtuellen Netzwerk-Cafe" am 26.02 (15 - 17.00)
2021-02-04
11 min
Die Produktwerker
Nutze Story Mapping, um mit Stakeholdern über Outcome zu sprechen
Tim & Oliver im Gespräch "Story Mapping ist meine liebste agile Praktik" sagt Tim. Im Gespräch mit Oliver erläutert er daher seine Leidenschaft für die Methode des Story Mapping und wie & wo er Story Maps gerne einsetzt. Natürlich erfahrt ihr auch, aus welchen grundlegenden Elementen Story Maps bestehen und wie ihr sie mit euren Teams und Stakeholdern entwickeln könnt. Tim erklärt, warum für ihn die Diskussion über Wirkungsschnitte ("Target Outcomes") so zentral ist, aber dennoch oft vernachlässigt wird, wenn es um Story Mapping geht. Zudem helfen solche Wirkungssc...
2021-02-01
39 min
Projektmanagement on demand - ganzheitlich, fundiert, inspirierend inkl. Vorlagen für dein Projekt
#27 Änderungen in komplexen Projekten ► Klarheit & Kontrolle
Dein Audio Tutorial für Projektmanagement 🎙️ Kurzbeschreibung Komplexität im Projekt entsteht dort, wo viele Mitwirkende, Regularien und Abhängigkeiten zusammentreffen. Wer hier den Überblick behalten will, braucht klare Strukturen. Vor allen Dingen im Umgang mit Änderungen. Denn sie entscheiden, ob dein Projekt stabil bleibt oder im Chaos versinkt. 🧭 Worum geht’s in dieser Folge Diese Folge zeigt dir, wie du Änderungen in komplexen Projekten Schritt für Schritt managst. Angefangen bei der Antragstellung bis zur Implementierung und Nachverfolgung. Ich führe dich durch den formalisierten 7-Schritte-Ablaufplan und erkläre, welche Stolperfallen du vermeiden solltest, um Transparenz und Kontrolle zu be...
2021-01-31
24 min
Projektmanagement on demand - ganzheitlich, fundiert, inspirierend inkl. Vorlagen für dein Projekt
#25 Anforderungen im Wandel ► Weniger Stress & mehr Struktur
Dein Audio Tutorial für Projektmanagement 🎙️ Kurzbeschreibung Veränderung ist die einzige Konstante – auch im Projekt. Doch statt sich vom Wandel überrollen zu lassen, lohnt es sich, ihn zu verstehen. Denn wer erkennt, warum Anforderungen sich verändern, kann souverän steuern, wo andere ins Straucheln geraten. 🧭 Worum geht’s in dieser Folge In dieser Folge geht es um das Grundverständnis für Änderungen im Projekt und darum, wie du dein Team darauf vorbereitest. Ich zeige dir, wie du mit dem Schaubild „Anforderungen im Wandel“ verdeutlichst, welche drei Arten von Änderungen typischerweise auftreten: aktualisierte, neue und entfallene Anforderungen...
2021-01-11
30 min
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Fremdkörper in Lebensmitteln aufspüren
Immer wieder müssen Lebensmittel zurückgerufen werden, weil Fremdkörperrückstände aus der Produktion hineingeraten sind. Um diese aufzuspüren, hat das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg bei Bonn das Gerät SAMMI entwickelt. Durch die Verwendung von Hochfrequenztechnik kann es Fremdkörper, die nicht elektrisch leitfähig sind, sichtbar machen – zum Beispiel Kunststoffe, Holz oder Glas. Sven Leuchs vom Fraunhofer FHR spricht in dieser Folge über die Technik, die hinter SAMMI steckt, in welchen Lebensmitteln am häufigsten Fremdkörper vorkommen und welche Schritte das Projektteam für das Jahr 2021 geplant hat. Veröffentlicht: Janua
2021-01-05
13 min
QualityHeroes - der Podcast über Softwarequalität für agile Köpfe
QH020 Was ist ein Risk-Storming-Workshop und wie kann er einem Projektteam helfen?
Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 20. Podcast-Ausgabe! Christian hat heute Peter zu Gast, seines Zeichens Tester und agiler Coach und Podcast-Urgestein der allerersten Folge, und lässt sich von ihm in die Magie des Risk Stormings einführen. Danach habt Ihr garantiert Lust, so einen Workshop selbst einmal aufzusetzen - viel Spaß also dabei! Sprecher: Christian Brandes: https://www.linkedin.com/in/dr-christian-brandes-423440144/ Peter Hartauer: https://www.linkedin.com/in/peter-hartauer-b23822114/ https://twitter.com/certifiedtester http://www.peterhartauer.de/ R...
2020-11-26
48 min
Baby Wunder - Der Kinderwunsch Podcast fürs Herz
Hebammenbegleitung bei Fehlgeburten in Österreich
Die Begleitung durch Hebammen bei Fehlgeburten ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr unterschiedlich geregelt. Zum Abschluss der Podcast-Serie zum Thema "Fehlgeburt und Sternenkinder" spreche ich heute mit Hebamme Eli Candussi über die rechtliche Situation in Österreich und welche Veränderungen von ihrem Projektteam angestrebt werden. Im Interview sprechen wir u.a. über: Das Projekt "12 Wochen - Hebammenbegleitung bei Fehlgeburten im ersten Trimenon" Wie unterschiedlich die Hebammenbegleitung bei Fehlgeburten derzeit in Österreich, Deutschland und der Schweiz geregelt ist Ab wann eine Frau in Österreich Anspruch auf Hebamme...
2020-11-23
35 min
Agilität in der Praxis - proagile.de
Scrum in der Hardware-Entwicklung
In dieser Folge sprechen wir über ein Projekt, das anfangs wie ein Himmelfahrtskommando schien. Im Jahr 2017 wurde bei der Jenoptik AG ein kleines Projektteam gegründet, das sich mit neuen Business-Cases beschäftigten sollte. Ziel war u.a. bestehende Hardware-Komponenten mit den Möglichkeiten digitaler Datenauswertung- und Analyse zu kombinieren. 10 Wochen vor der wichtigsten Branchenmesse, der Photonics West in San Francisco, stand die junge Projektgruppe um den damaligen Projektleiter Dr. Jan Werschnik ohne den versprochenen Prototypen da. Ein Scheitern des vielversprechenden Ansatzes galt bereits als ausgemacht. In dieser ausweglos erscheinenden Situation entschloss sich die Projektgruppe zu einem entscheidenden Schritt: sie ändert...
2020-11-21
14 min
Hocknkabinett
Zivilcourage statt Hass im Netz
Pöbeln, Verleumden, Cybermobbing: Hass im Netz nimmt immer größere Ausmaße an. Zwei Initiativen setzen sich für mehr Menschlichkeit im Netz ein, denn Zivilcourage kann auch im Internet trainiert werden und wurden vom Digitalisierungsfonds der Arbeiterkammer-Wien unterstützt.Zivilcourage OnlineDas Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) hat daher zusätzlich zum bereits bestehenden Angebot „Zivilcourage TRAINIEREN“ neue vierstündige „Zivilcourage ONLINE“ Trainings für Jugendliche ab 14 Jahren konzipiert. Sie sollen lernen, wie sie auch im World Wide Web für andere einstehen können, erklärt MKÖ-Geschäftsführerin Christa Bauer im Hocknkabinett-Gespräch. Die Trainings werden un...
2020-11-13
26 min
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
[Martin] Steffie Gröscho: Digital Workplace & Social Intranet erfolgreich umsetzten
44 Minuten Inspiration 💡😃 Seit 2012 begleitet Steffi Gröscho mit ihrem Team der Agentur Perlrot große und mittelständische Unternehmen sowie Organisationen auf dem Weg in die Arbeitswelt 2.0. Sie erläutert, dass zuerst mit möglichst vielen zukünftigen Nutzern einer neuen Kommunikationsplattform die Frage beantwortet wird: Wofür das Ganze, was sollen oder wollen die Nutzer dort vorfinden? Als zentrale Probleme erlebt Steffi oftmals: Unauffindbare Informationen, keine:r kennt wirklich den neuesten Projektstand, viel zu volle Mailpostfächer, gleichzeitig fühlen sich viele Mitarbeiter schlecht informiert und wünschen sich einen beständigeren Informationsfluss zur Führungskraft. Worauf kommt...
2020-11-06
44 min
Zukunftsorientiertes Wirtschaften
Urbane Bioökonomie
Aus Lebensmittelabfällen hochwertige Rohstoffe gewinnen, die sich direkt vor Ort wieder in der Lebensmittelproduktion einsetzen lassen, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen. Zukunftsmusik? Genau daran wird in Brandenburg geforscht und gearbeitet. Das Projektteam rund um den Wissenschaftler Dr. Daniel Pleissner des brandenburgischen Instituts für Lebensmittel- und Umweltforschung (ILU) gestaltet die Zukunft der urbanen Bioökonomie mit ihrem Konzept der „Waste-to-Resource-Unit“. Diese Idee überzeugte sogar die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. In der Kategorie Forschung würdigt die Jury den vielversprechenden Ansatz urbaner Bioökonomie zur ganzheitlichen Nutzung organischer Abfälle mit einer Finalisten-Nominierung. Erfahren Sie in dieser Folge, wie di...
2020-11-02
33 min
Experience Project Management
4. Richard Svahn - Cybersäkerhet och nya arbetssätt på FRAs tekniska avdelning
Den ökade digitaliseringen innebär nya möjligheter, men bidrar även till en förhöjd risk för cyberhot. Försvarets Radioanstalt (FRA) är en viktig beståndsdel i Sveriges cyberförsvar, säkerhet och integritet. Richard Svahn, enhetschef för projektledning och verksamhetsutveckling på FRA, gästar avsnittet och ger en spännande inblick i FRAs tekniska avdelning. Lyssna på insikter om de senaste trenderna inom PMO och cybersäkerhet och bli inspirerad av hur Richard leder FRAs transformationsprojekt till nya WoW, Way Of Working. Detta intressanta avsnitt introducerar trendiga metoder inom IT-sektorn, såsom DevOps och Disciplined Agile...
2020-09-23
40 min
Experience Project Management
4. Richard Svahn - FRAs transformationprojekt till nya Way Of Working
Den ökade digitaliseringen innebär nya möjligheter, men bidrar även till en förhöjd risk för cyberhot. Försvarets Radioanstalt (FRA) är en viktig beståndsdel i Sveriges cyberförsvar, säkerhet och integritet. Richard Svahn, enhetschef för projektledning och verksamhetsutveckling på FRA gästar avsnittet och ger en spännande inblick i FRAs tekniska avdelning. Lyssna på insikter om de senaste trenderna inom PMO och cybersäkerhet och bli inspirerad av hur Richard leder FRAs transformationsprojekt till nya WoW, Way Of Working. Detta intressanta avsnitt introducerar trendiga metoder inom IT-sektorn, såsom DevOps och Disciplined Agile...
2020-09-22
40 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 4
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. In der vierten Folge spricht Johannes Dahle mit Prof. Dr. Thomas Kühn. Er leitet an der IPU Berlin den Masterstudiengang Leadership und Beratung sowie das Erich Fromm Study Center. Im Gespräch geht es um die Rolle von Führung und...
2020-09-15
10 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 3
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. Im dritten Interview sprechen Cristian Bärmann und Ines Jahnel mit dem Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz. Es geht um sein Verständnis von Führung und Vertrauen in der gegenwärtigen Corona-Krise, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf seine Führung und...
2020-09-15
10 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 2
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. Im zweiten Interview spricht Jana Maria Claes mit Ulrich Fischer, Geschäftsführer der Modehaus Fischer GmbH & Co. KG, zu seinem Verständnis von Vertrauen und Führung: Wie ist es möglich, Vertrauen zwischen Führung und Mitarbeitern herzustellen? Wie schafft m...
2020-09-15
07 min
IPU Berlin
Führung+Vertrauen: Folge 1
Im Rahmen des Podcasts Führung+Vertrauen führen Studierende Masterstudiengangs Leadership und Beratung von der IPU Berlin Interviews mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Vertrauen in der Krise“. Der Podcast entsteht aus der Kooperation zwischen der Karl Schlecht Stiftung und dem Erich Fromm Study Center der IPU Berlin im Rahmen der Themenkampagne Führung+X. Zum Auftakt spricht Katrin Schömann Hölzl mit Verena Papke, Geschäftsführerin der Seenotrettungsorganisation SOS Mediteranee zu ihrem Verständnis von Vertrauen und Führung: Was bedeutet Vertrauen und wie entsteht es ganz konkret? Wo wurde ihr Vertrauen als Geschäfts...
2020-09-15
10 min
Digitaler Salon
The troll next door
Ganz viel Liebe auf Instagram, knallharte Argumente auf Twitter, Daumen hoch auf Facebook und Verschwörungstheorien bei YouTube und Telegram. Warum gehen die Umgangsformen und Interaktionen von Plattform zu Plattform so auseinander? Liegt es an den Menschen, die sie nutzen oder an den Algorithmen? Und wie unterscheidet sich eine Diskussion in den Kommentarspalten von einem persönlichen Gespräch unter vier Augen? In digitalen Debatten sind miese Shitstorms und Hate Speech leider keine Seltenheit mehr. Wer geht dagegen vor? Gibt es eine digitale Zivilcourage? Digitaler Salon – The troll next door 26.08.2020 | 19.00 Uhr | Livestream Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit: ...
2020-09-14
1h 00
Kommunale Digitalisierung
Betzdorf Digital: Wie die Digitalisierung den ländlichen Raum bewegt
Die kommunale Digitalisierung findet nicht nur in den Metropolen statt. Im Gegenteil, manchmal kommt sie gerade in eher ländlich geprägten Regionen voran. Ein Beispiel dafür ist Betzdorf, eine Kleinstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Mit viel Elan, einem eigenen Digitalisierungs-Team und dem Mut, einfach mal zu machen, sammeln Stadt und Verbandsgemeinde seit fünf Jahren wertvolle Erfahrungen. Aber nicht nur das: Sie konnten für ihre BürgerInnen auch echten Mehrwert entwickeln. Dazu bei trägt auch das Modellprojekt der Digitalen Dörfer. Aber was umgesetzt wurde, geht weit darüber hinaus. Diese Themen bespreche ich mit Sarah Br...
2020-09-11
40 min
Own Your Compliance
Was ist eine Gap-Analyse & wie wird sie durchgeführt?
Mit einer Gap-Analyse verschaffst du dir einen Überblick über die Ausgangssituation im Unternehmen. Dies betrifft alle Abläufe, Kommunikationsformen und Ablagesysteme in allen Abteilungen. Das Ergebnis beschreibt den Optimierungsbedarf zwischen Ist- und Sollzustand und wird am Ende der Unternehmensleitung und dem Projektteam erläutert. Auf dieser Basis wird der Maßnahmenkatalog für die Umsetzung festgelegt. Am besten ist es, wenn du die Gap-Analyse wie eine Prüfung durchführst. Wir sagen unseren Kunden immer, dass wir die Prüfung simulieren. Wenn du eine Frage zu diesen Themen hast, die wir hier unbedingt besprechen sollten, dann schreibe eine E-Ma...
2020-05-01
10 min
zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
OER067: DigiCampus – Hochschul-Lernangebote untereinander austauschen und sichtbar machen
Beim Hackathon #WirVsVirus der Bundesregierung vom 20. bis 22. März 2020 arbeitete eine Gruppe von Menschen an der Entwicklung eines Prototypen für eine Online-Plattform, über die einmal offene Lehr- Lernmaterialien gesammelt und ausgetauscht werden sollen. Sonja Thiel (MuseOn Weiterbildung + Netzwerk, Uni-Freiburg) und Florian Rampelt (Stifterverband) aus dem DigiCampus-Projektteam erklären, für welche unterschiedlichen Zielgruppen und für welche Zwecke die Plattform dabei gedacht sein soll.
2020-04-21
51 min
Projektmanagement im Maschinenbau
PMMB107: Meine Erfahrungen mit virtuellen Teams
In Zeiten der Corona-Krise haben sich viele Unternehmen dafür entschieden Ihre Mitarbeiter ins Home Office zu schicken. Und plötzlich hat der Projektleiter ein virtuelles Projektteam zu führen. Dabei gilt es natürlich auf einige Dinge zu achten.In dieser Episode erfährst Du:1. Was ist ein virtuelles Projektteam2. Was sind die Besonderheiten virtueller Teams3. Welche Erfahrungen habe ich mit virtuellen Teams gemacht - Was war mir wichtigLink zu den Shownotes:https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb107Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement:https://www.projekt...
2020-04-07
22 min
Projektmanagement im Maschinenbau
Meine Erfahrungen mit virtuellen Teams
In Zeiten der Corona-Krise haben sich viele Unternehmen dafür entschieden Ihre Mitarbeiter ins Home Office zu schicken. Und plötzlich hat der Projektleiter ein virtuelles Projektteam zu führen. Dabei gilt es natürlich auf einige Dinge zu achten. In dieser Episode erfährst Du: 1. Was ist ein virtuelles Projektteam 2. Was sind die Besonderheiten virtueller Teams 3. Welche Erfahrungen habe ich mit virtuellen Teams gemacht - Was war mir wichtig Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb107 Lerne Projektmanagement vom Experten für Projektmanagement: https://www.projektmanagement-plattform.de Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach...
2020-04-07
22 min
a3kultur | der Podcast
Kulturregion vs. Corona - Teil #6 | Susi Weber, Grandhotel Cosmopolis & Kulturbeirat
a3kultur-Herausgeber Jürgen Kannler im Gespräch mit SUSI WEBER, Kulturbeirätin und Projektteam Grandhotel Cosmopolis. Das Gespräch fand statt am Donnerstag, 2. April 2020. [Anhörzeit: 12:50 min] Hotel, Café und Projekträume im Grandhotel Cosmopolis sind geschlossen. Keine Kunden, keine Veranstaltungen, kein tägliches Finanzgeschäft. Die monetären Probleme fürs Grandhotel sind absehbar. Und: Die Geflüchteten dort leben nun Isolation. Das Projekt wird irgendwann auf Spenden angewiesen sein. Susi Weber arbeitet im Projektbüro, der Konzeption und künstlerischen Leitung des Grandhotels. Sie ist auch Mitglied in Augsburgs Kulturbeirat. Dieser hat am Montag, 1. Apr...
2020-04-02
12 min
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher
PLG-036: Die RACI-Matrix einfach erklärt
Rollen und Verantwortlichkeiten einfach visualisieren Du magst unseren Podcast? Dann gibt uns gern einen Kaffee aus: https://steadyhq.com/de/projekteleichtgemacht Ein neuer Abschnitt des „Projekte leicht gemacht“-Podcasts! Heute dreht sich alles um Organisation und Verantwortlichkeiten im Projektteam. Wer möchte nicht eine Übersicht darüber, wer wofür verantwortlich ist? Die RACI-Matrix ist ein einfaches und effektives Hilfsmittel, um genau das zu erreichen. Hör rein und lass dich inspirieren! Den passenden Artikel findest du hier – inklusive kostenloser Vorlage: Wer ist wofür verantwortlich? Diese Methode schafft Übersicht! Du willst zum Ex...
2020-03-24
12 min
Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader
Episode 46 - Verhandlungen für IT'ler
Verhandlungen für NERDS - Meine persönliche Wahrnehmung ist die Tatsache, dass die IT-Funktionen in den meisten Unternehmen die gefühlte Pole-Position bei den Vorurteilen einnehmen. Alles NERDS in der Welt der IT'ler – Das Wort „Welt" habe ich hier sehr bewusst gewählt, denn dieser Funktionsbereich ist mindestens genauso umfangreich, wie z.B. der des Marketings. Es gibt unzählige verschiedene Funktionen, wie z.B. Entwickler, Programmierer, verschiedene Support-Funktionen und logischer weise auch Führungsebenen. Projekt-Manager, IT-Manager oder CIO Chief Information Officer / CTO / Chief Technology Officer; allesamt Funktionen, die in den meisten Unternehmen einen klaren Bezug zur IT haben. Und auch h...
2020-03-11
13 min
Scrum meistern
#26 Das Entwicklungsteam - Verantwortung und Teamdynamik für maximalen Erfolg
Obwohl das Entwicklungsteam meiner Meinung nach die zentrale Rolle in Scrum darstellt, werden häufig vornehmlich die Rollen des Product Owners und des Scrum Masters thematisiert. Oft erlebt man es, dass ein Entwicklungsteam lediglich als klassisches Projektteam angesehen wird. Ein Missstand der dazu führt, dass das Team weitaus weniger effizient und effektiv arbeiten kann, als es eigentlich möglich wäre. In Podcast-Folge #26 „Entwicklungsteam“ spreche sowohl über den definierten Aufgabenbereich als auch die Größe eines Entwicklungsteams. Ich gehe darauf ein, was ein gutes Team ausmacht und wie es durch die unterschiedlichen Fähigkeiten und die Übernahme von Verantwortung...
2020-03-03
29 min
Education NewsCast
Education NewsCast 076 - LEARNTEC – Smart Learning mit Sirkka Freigang
Eine weitere Folge unserer LEARNTEC 2020 Reihe. Christoph Haffner im Gespräch mit Sirkka Freigang von Bosch.IO. Sirkka ist Head of Smart Learning & New Work Experience und macht interne und externe Projekte zu arbeitsplatzintegriertem Lernen und errichtet “Smart Learning Environments” gemeinsam mit ihren Kunden. Zusammen mit dem LEARNTEC future lab und dem LEARNTEC Projektteam hat Sirkka für die Messe in diesem Jahr eine Smart Learning Experience entwickelt. Artikel zur LEARNTEC Smart Learning Experience: https://www.linkedin.com/pulse/smart-learning-experience-auf-der-learntec-2020-dr-sirkka-freigang/ Sirkkas Blog: https://sirkkafreigang.com/author/sirkkafreigang/
2020-03-02
42 min
Hörpost aus der zweiten Reihe, Parkett - von und mit Esther Schweizer - Reden? Sicher. Wirken!
Business, Bühne, Auftritt I Folge 0 I Hörpost aus der zweiten Reihe, Parkett - von und mit Esther Schweizer - Reden? Sicher. Wirken!
Hörpost aus der zweiten Reihe, Parkett Was hat Frau Schweizer mit Ihrer Hörpost vor? Erster Schritt, meine jetzigen Artikel >Post aus der zweiten Reihe, Parkett< > Oftmals wird komplett unterschätzt oder anderes ausgedrückt, es wird geflissentlich ignoriert, dass jedes Mal, wenn ein Mensch durch einen Raum geht und ein anderer Mensch zuschaut, es sich um einen Auftritt handelt. Richtig. In gewisser Weise habe ich das Zitat Peter Brooks einfach in unseren Alttag adaptiert (korrekt, ich habe viele Jahre als Schauspielerin auf den Brettern, die die Welt bedeuten, gestanden). Kurzum. Dabei ist es vollkommen uner...
2020-01-29
05 min
Projektmanagement im Maschinenbau
PMMB105: Wie ich mein Projektteam dazu brachte vorbereitet zu sein
Kennst Du das? Deine Teamsitzungen dauern immer richtig lange, weil deine Teammitglieder nicht gut vorbereitet sind. In dieser Episode erkläre ich Dir wie ich vorgegangen bin damit mein Projektteam vorbereitet kommt.Du erfährst in dieser Episode:- Welche Überlegungen ich hatte um das das Verhalten meines Teams zu ändern- Welches Modell ich dafür als Grundlage verwendet habe- Wie meine Vorgehensweise war- Welches Ergebnis ich erzielt habeLink zu den Shownotes:https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb105Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde...
2020-01-14
22 min
Projektmanagement im Maschinenbau
Wie ich mein Projektteam dazu brachte vorbereitet zu sein
Kennst Du das? Deine Teamsitzungen dauern immer richtig lange, weil deine Teammitglieder nicht gut vorbereitet sind. In dieser Episode erkläre ich Dir wie ich vorgegangen bin damit mein Projektteam vorbereitet kommt. Du erfährst in dieser Episode: - Welche Überlegungen ich hatte um das das Verhalten meines Teams zu ändern - Welches Modell ich dafür als Grundlage verwendet habe - Wie meine Vorgehensweise war - Welches Ergebnis ich erzielt habe Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb105 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community Vorlagen, Check...
2020-01-14
22 min
BVL Podcast
#11: BMW Group: Gewinner des Deutschen Logistik-Preises
Der BVL.digital Podcast Die BMW Group wurde von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) mit dem Deutschen Logistikpreis für das Transport- und Intralogistik-Projekt „Logistics Next“ ausgezeichnet. Das Gesamtkonzept unterteilt sich in eine Vielzahl von Teilprojekten wie nachhaltige Transporte, autonome Transportsysteme auf Innen- und Außenflächen, Smart Devices, Datenbrillen, kollaborative Logistik-Roboter, virtuelle Realität, Augmented Reality und künstliche Intelligenz. Die Größe und die Dimension der Produktionslogistik der BMW Group ist beeindruckend: 10.000 produzierte Fahrzeuge pro Tag. Jede Minute läuft ein neues Fahrzeug vom Band. Täglich werden 31.000.000 Teile von 4.500 Lieferanten verbaut. Stellvertrete...
2020-01-09
1h 04
Projektmanagement im Maschinenbau
6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtest
Der Grund warum wir sehr oft Dinge nicht umgesetzt bekommen liegt sehr oft in der Kommunikation. In dieser Episode erkläre ich Dir die 6 Regeln für wirkungsvolle Kommunikation und was sie für Deine Projekte bedeuten. Du erfährst in dieser Episode: - Die 6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtest - Was Du konkret tun kannst um das zu ändern Link zu den Shownotes: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb104 Werde Teil der Community und erfahre alles zuerst! Melde Dich einfach hier an: https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/community Vorlagen, Checklisten und Tools findest Du in der Onl...
2020-01-07
21 min
Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik
007 - Agilität in der Logistik
Agilität - Vermutlich das Buzzwort des Jahres 2019. Es ist aber gar nicht so wichtig, was alle dazu denken. Wir sind in das Thema auch eher durch Zufall gerutscht. Und wir wollen die heutige Folge dazu nutzen mal über unsere Erfahrungen zu sprechen. Ist Agilität das Non-Plus-Ultra? Du vermutest richtig - Nein. Wer Zollvorschriften oder Arbeitssicherheit agil angeht bekommt ziemlich schnell große Probleme. Gerade für IT-Projekte in der Logistik lässt sich aber eine agile Arbeitsweise sehr gut verwenden. Wir wollen über unsere Erfahrungen sprechen. Da wir seit knapp einem Jahr in einem agilen Projekt Teilnehmer sind, können...
2019-12-13
37 min
Insidertipps von Entrepreneuren und Führungskräften
Folge 2 Digitalisierung: "Einbindung aller beteiligten Parteien ist komplex - lohnt sich aber"
Jens Törper, ehemaliger Vorstand der Health AG bis 2019, Mediator und Mentor, berichtet über das Digitalisierungsprojekt der Health AG, ein Unternehmen innerhalb der OTTO-Gruppe. Folge 2 Digitalisierung der Strategie als Herausforderung im Alltag und in der Umsetzung: Auf alle Stakeholder zugehen (Mitarbeiter und Gesellschafter, finanzierende Bank und Kunden) und diese "mitnehmen" 2. Hälfte 2015 der Umsetzung Beginn 2016. Skepsis war verbereitet, auch wurde Unwillen bemerkt. Mitarbeiter: Veränderungsbereitschaft besteht nur in einer Notsituation und im Falle von Begeisterung: Zielbild für Health AG für 2020/2021 gemalt und damit Interesse ausgelöst: Abschied nehmen von alten Vorstellungen sondern...
2019-12-10
28 min
Education NewsCast
Education NewsCast 060 - DSAG Themen-Tag Bildung
In der SAP Geschäftsstelle Eschborn fand am 24.10. der erstmalige DSAG -Thementag „Bildung – SAP digital lernen und digitale Skills aufbauen“ statt. Nach 2 Keynotes und Begrüßung nutzten wir das Format des Knowledge Cafés zum interaktiven Austausch. Den Recap machten wir nach 5 Durchläufen a 30 Minuten im Plenum – und nahmen dies auch als Podcast auf. Wir hatten jeweils eine kurze Zusammenfassung des jeweiligen Knowledge Cafes sowie die Erfahrung mit dem Format an sich. Folgende Themen und Experten nahmen teil: • SAP S/4HANA Movement: Wie bereite ich meine Mitarbeiter auf S/4HANA vor? Timo Schütte, SAP • Social Learning & on the...
2019-11-11
46 min
Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Alles um die Themen Führung, Fliegen, Technik und Alltag. Von und mit Steve Schutzbier
...und weiter im Teil zwo zu der spannende Frage: Warum scheitern eigentlich so viele Change-Projekte in diversen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen?
...und weiter im Teil zwo zu der spannende Frage: Warum scheitern eigentlich so viele Change-Projekte in diversen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen? Sorry, aber Eure Beispiele und Fragen sowie meine Supergau-Story, die ich durch "ab in den Mixer in in einer Summe wieder auskippen" konstruiert habe, hatte schon nahe an den 15 Minuten gelegen - daher habe ich mich in der Aufnahme spontan entschlossen, zwei Teile zu machen... und hier geht es weiter - viel Freude damit! Chance Projekte - viel Ambition, in zu vielen Fällen trotzdem eine reine Pleite! / Bild-Quelle: Springer ProfessionalAber zuerst wi...
2019-09-01
24 min
Welt im Ohr
Inklusion in der Schule – nicht nur für Schülerinnen und Schüler
Inklusion, zeitgenössischer Tanz und die Situation von Lehrenden mit Behinderung sind drei Themen, die das Projekt „Dance out of line – DOOL“ zusammenführt. Durchgeführt wird es von MAD, einem Verein zur Förderung von Mixed-Abled Dance und Performance zusammen mit Partnern in vier Ländern.Spricht man von Inklusion im Schulkontext, beziehen sich die meisten Studien, Erhebungen, Hilfsmaterialien und auch rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich auf Schülerinnen und Schüler. Bei dem Thema Inklusion in der Schule denken wenige an den Lehrkörper. So ist es nicht verwunderlich, dass die Thematik Lehrende mit Behinderung wenig Beachtung finde...
2019-08-06
57 min
The Online Business Campus | Online Business & Marketing
#35 - DEIN LEITFADEN- Wie Du Neue Projekte Startest Und Erfolgreich Umsetzt
Du hast eine neue Idee für ein unglaublich spannendes Projekt? Vielleicht die Entwicklung einer neuen bahnbrechenden App, die es Ingenieuren erleichtern wird sich in Zukunft untereinander auszutauschen und das obwohl sie tausende von Kilometern weit entfernt sitzen? Neue Projekte sind spannend und wir stecken voller Motivation und Elan. Deshalb ist es unglaublich wichtig, bereits am Anfang eines neuen Projektes eine saubere Planung und Vorbereitung zu haben, jedoch gerade nur so viel, um sich nicht in Details zu verlieren. Ich kenne das selbst von vielen Projekten, wo man oft Tage lang an einer einzigen Grafik sitzt, nur weil der grün...
2019-07-18
18 min
TSL - Tech, Startup and Life
Folge #0028: STRESS! When the shit hits the fan
Berater sind ja prädestiniert dafür, im Beruf stressige Situationen zu erleben. Bei TSL dreht sich heute alles um Stress: was ist das eigentlich? Woran merken wir, dass wir in Stress geraten? Wie ist das mal richtig schief gegangen, und was haben wir daraus gelernt - und wie managen wir Stress im Projektteam?Links:Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen: Amazon.de: Ichiro Kishimi, Fumitake Koga, Renate Graßtat: BücherFlow. Das Geheimnis des Glücks: Amazon.de: Mihaly Csikszentmihalyi, Annette Charpentier: Bücher
2019-06-05
52 min
Mitten im Leben - Der Podcast von Elisabeth Scharfenberg
Altenpflege-Einrichtungen mit innovativen Lösungen gesucht! – Interview mit ZOE
Was wäre, wenn... . . . Einrichtungen der stationären Altenpflege kleine, aber praktikable Lösungen finden, um ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern? . . . diese Einrichtungen an die Öffentlichkeit gehen, um ihre innovativen Ansätze sichtbar zu machen? . . . sich diese Einrichtungen vernetzen, um sich über Wege aus dem Kostendruck auszutauschen? . . . Forderungen entwickelt werden, was gesellschaftlich und politisch passieren muss, um solche Ansätze zu fördern? Diese Fragen hat sich ZOE gestellt - das Institut für zukunftsfähige Ökonomien - und daraus ein Projekt entwickelt: "Zukunftsfähige Altenpflege - Wege aus dem Kostendruck". Tanja Brumbauer vom Projektteam erzählt heute im Podcast-Interview, was sie sich davo...
2019-05-23
00 min
Salz inner Suppe – Nr. 1 Business-Podcast für die Hotellerie
Gastrowelten vom Feinsten mit Storytelling – Dirk Henninger, HINSCHE Gastrowelt
Dirk Henninger, Gastroharmonisierung, Gastronomie Mit Storytelling entstehen Gastrowelten vom Feinsten. HINSCHE stellt die Trends vor. Wie Sie durch Brechen oder durch konsequentes Leben von Traditionen in der Gastrowelt eine gelungene Gastgeberkultur entwickeln, und warum man am Trend des Storytellings heute nicht mehr vorbeikommt. „Planung bedeutet das Ausschließen von Zufällen“. Das schreibt sich Dirk Henninger, Vertriebsleiter von HINSCHE Gastrowelt in Hamburg auf die Fahnen. HINSCHE erledigt und hat alles, was die Gastronomie gastronomisch macht. Das Team entwickelt Ideen, trendige gesamtheitliche Gastro-Konzepte, fertigt Gastroräume, Bars und Küchen an, richtet ein und deckt Ti...
2019-03-21
28 min
Radio Dreyeckland
Water Festival Freiburg
Unser Planet müllt zu mit Plastik. Das Water Festival Freiburg am 11. – 13. Juli 2019 ist ein internationales Innovations- und Kulturevent, das von der Freiburger Change Management Beratung „Zukunftsmoderation!“ in Zusammenarbeit mit dem englischen Film- und Projektteam „Plasticoceans.uk“ und weiteren Partnern aus Industrie, Wissenschaft und Politik veranstaltet wird. Ziel ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, dass einige der großen und schwierigen Fragen rund um das Thema der Meeresverschmutzung durch Mikro- und Makroplastik der Lösung einen Schritt näher kommen.
2019-03-20
00 min
HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!
Personalauswahl beim Abendessen mit zwei Profis
Am Abend vor dem Grundlagen Seminar zum BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) traf ich mich mit den beiden Entwicklern Prof. Dr. Rüdiger Hossiep, Leiter des Projektteam Testentwicklung der Ruhr-Universität Bochum, und Oliver Mühlhaus vom KVUB Kompetenzverbund Unternehmensberatung zum Abendessen. Und da ich mein Aufnahmegerät (fast) immer dabei habe, kam es zu dieser spontanen Aufnahme (Geschirr- und Kaugeräusche inklusive, wie ich später feststellen musste ... ;-)). Es sind zwei Stunden geworden, in denen wir uns von Personalauswahl zur Führung, zu Generationen und Arbeitsmoral und manchem mehr bewegen haben. In...
2019-02-01
57 min
Chaos Computer Club - Bits & Bäume 2018 (mp3)
Mit Bytes gegen Becquerel (bub2018)
Das Projektteam Tihange-Doel Radiation Monitoring (TDRM) betreibt ein grenzübergreifendes Netzwerk von derzeit 26 Sensorstationen zur Erfassung der atmosphärischen Radioaktivität rund um die maroden belgischen AKWs Tihange und Doel sowie in grenznahen Regionen der Niederlande und Deutschlands. Datensammeln zum Schutz der Bürger.innen? Atomkraft schien bei uns nach dem (noch nicht wirklich vollzogenen) Ausstieg Deutschlands kein Thema mehr zu sein. Wenig wahrgenommen wird allerdings die Gefährdung unserer Bevölkerung durch eine Vielzahl in Grenznähe betriebener, zum Teil uralter und störungsempfindlicher Reaktoren in unseren Nachbarstaaten. Besonders marode Reaktoren betreibt Belgien in den AKWs Tihange und Doel, nur 65 b...
2018-11-18
34 min
Unternehmenschemie.de - der Business-Podcast
Der Projektpodcast: Changemanagement-Wunderwaffe der internen Kommunikation
In dieser Folge dreht sich alles um die Idee eines internen Projekt-Podcasts als "Wunderwaffe" zur Verbesserung der Kommunikation in Unternehmen, insbesondere während Change-Projekten. Aus der über 20-jährigen Projekterfahrung des Sprechers heraus werden typische Fehler in Projekten und deren interner Kommunikation beschrieben: Oft kommuniziert das Projektteam abgeschottet im „stillen Kämmerlein“, Ergebnisse werden spät und mit langen Zeitabständen kommuniziert – meist top-down über eine festgelegte Hierarchiekaskade. Dadurch gehen zentrale Botschaften verloren oder werden verfälscht, ähnlich dem Spiel „Stille Post“. Häufig sind Mitarbeiter am Projektziel kaum beteiligt, Missverständnisse entstehen an jeder Schnittstelle und die ursprüngliche Strategie wird aus Sic...
2018-09-14
24 min
High Performance Project Business
HPP012 - Erster Erfolgsfaktor: Absolute Kundenorientierung
#12 - Erster HPP-Erfolgsfaktor: Absolute Kundenorientierung Für High Performance in Projekten ist nicht der effiziente Einsatz von Ressourcen und auch nicht die Zeitoptimierung die Top-Priorität. Sondern es ist die absolute Kundenorientierung. In der Reihe der Erfolgsfaktoren stelle ich Dir dieses Prinzip näher vor. Du erfährst in dieser Episode die MUST HAVES für Dein Projekt, um eine absolute Kundenorientierung zu erreichen. Diese sind: 1) Kenne den Anwender 2) Lass den Kunden mitentscheiden 3) Hol die Benutzer ins Boot 4) Stelle nie die Qualität in Frage 5) Plane kurze Feedbackzyklen ein ...
2018-09-03
31 min
Projektmanagement leicht erklärt
Projektmanagement - Projektteams gerecht führen
019 // Projektmanagement leicht erklärt - exklusive Einblicke in Projekte aus dem wahren Leben! ❗ Hol dir jetzt mein Projektmanagement Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig) 👍 Menschen streben nach Gerechtigkeit und das nicht nur im Berufs-, sondern auch im Privatleben. Heute sprechen wir über eines meiner Herzensthemen: Wie kannst du dein Projektteam gerecht führen? Aber ist gerechtes Führen auch individuelles Führen? Und warum solltest du möglichst auf die Bedürfnisse deiner Teammitglieder eingehen? Eins schon vorweg: Es ist wichtig, dass du als erstes bei dir selbst anfängst und...
2018-08-01
18 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#065 Lügen erkennen & Körpersprache lesen - Interview mit Christian Morgenweck (Teil 2/3)
Christian Morgenweck erklärt im zweiten Teil des dreiteiligen Interviews im Performance Manager Podcast, wie ein Projektleiter mit dem Modell der verschiedenen Farbtypen sein Projektteam zu mehr Erfolg führen kann. Wie können Führungskräfte das Teamklima und die Arbeitsbereitschaft steigern und welche Aufgaben sind für welche Mitarbeitertypen besonders geeignet. Weitere Informationen zu Christian Morgenweck finden Sie hier: http://www.christian-morgenweck.com Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche...
2018-04-11
19 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#044 Führen ohne Macht - Bernd Geropp im Interview (Teil 2/3)
Wie sollte ein Projektteam aufgestellt sein? Braucht es einen Projektleiter und wie erhält er die notwendige Autorität? Wie arbeiten unterschiedlichste Charaktere am besten zusammen? Und wie sieht ein erfolgreiches Konfliktmanagement aus? Führungsexperte Bernd Geropp weiß genau, worauf es beim Führen eines Teams ankommt. Mehr über Bernd Geropp und das Thema Führung erfahren Sie auch in seinem Podcast "Führung auf den Punkt gebracht": http://apple.co/2h401Sj Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how u...
2017-12-20
27 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#042 HOSOKAWA ALPINE gewinnt ATVISIO Award 2017
Der ATVISIO Award 2017 geht an den global agierenden Maschinen- und Anlagenhersteller HOSOKAWA ALPINE. Mit der Auszeichnung prämiert der Business-Intelligence Spezialist ATVISIO das beispielhafte Finanzreporting des Unternehmens sowie den Einsatz ausgeklügelter Datenbankanalysen. Bei der Ermittlung seiner komplexen Kosten- und Ergebnisrechnung setzt HOSOKAWA ALPINE auf die leistungsstarke Business Intelligence-Suite Jedox. Pharmazeutika, Kosmetika, Lebensmittel – in vielen Industrien müssen Rohstoffe zerkleinert werden. HOSOKAWA ALPINE liefert die passende Verfahrenstechnik, um Granulate und Pulver nach exakt definierten Anforderungen herzustellen – und das bis zu einer Partikelgröße im Nanobereich. Ebenso stark gefragt ist das Know-how des Unternehmens bei der Produktion von Hightech...
2017-12-15
06 min
Projektmanagement im Maschinenbau
Wie gut kennst Du Dein Team?
Gerade in Projekten kommt es darauf dass wir in der Lage sind gut zusammen zu arbeiten und gut zu kommunizieren. Aber was kannst Du tun um das zu unterstützen und zu verbessern? Dabei kann Dir das Johari-Fenster helfen. Das Johari-Fenster ist ein Modell aus der Verhaltensforschung, das bewusste und unbewusste Verhaltens- und Persönlichkeitsmerkmale zwischen einem selbst und einem Gegenüber abbildet. Du solltest also das Johari-Fenster kennen um mit diesem Wissen die Zusammenarbeit in Deinem Projektteam zu verbessern. In dieser Episode erfährst Du: - Was ist das Johari-Modell - Was steckt dahinter und warum ist es so nütz...
2017-12-12
16 min
LEBEN-FÜHREN
169 “Ziele gehen bei uns nicht”
Ziele gehen nicht? Gehen doch – es kommt eben auf die Ziele an! Ich habe eine E-Mail bekommen, von jemandem, der gerne bei der Team Ziele Challenge 2018 mitmachen möchte. Jan arbeitet im Bereich Software und sein Problem an der Geschichte lautet, dass er in einem agilen Kontext arbeitet und das mit den Zielen da irgendwie nicht so funktioniert. Die Scrum Umgebung Ich kann schon verstehen, dass große Ziele in einer solchen Umgebung eher undenkbar sind. Allerdings gibt es trotzdem eine Möglichkeit für Ziele zu sorgen. Für jeden funktio...
2017-11-20
23 min
LEBEN-FÜHREN
169 “Ziele gehen bei uns nicht”
Ziele gehen nicht? Gehen doch – es kommt eben auf die Ziele an! Ich habe eine E-Mail bekommen, von jemandem, der gerne bei der Team Ziele Challenge 2018 mitmachen möchte. Jan arbeitet im Bereich Software und sein Problem an der Geschichte lautet, dass er in einem agilen Kontext arbeitet und das mit den Zielen da irgendwie nicht so funktioniert. Die Scrum Umgebung Ich kann schon verstehen, dass große Ziele in einer solchen Umgebung eher undenkbar sind. Allerdings gibt es trotzdem eine Möglichkeit für Ziele zu sorgen. Für jeden funktio...
2017-11-20
23 min
Projektmanagement im Maschinenbau
Experteninterview mit Olaf Kapinski - Welche Aufgabe hat eigentlich ein Auftraggeber? Teil 2
In unseren Projekten haben wir es nicht nur mit unserem Projektteam zu tun, sondern ganz maßgeblich auch mit unserem Auftraggeber. Der Auftraggeber startet das Projekt, wir berichten an ihn und bekommen Unterstützung, wenn es Probleme im Projekt gibt. Wie sieht das nun aus der Sicht eines erfahrenen Auftraggebers aus? Ich habe mit mit Olaf Kapinski zum Interview getroffen. Dies ist der 2. Teil unseres Gespräches. Im Interview erfährst Du 1. Welche Erwartungen der Auftraggeber an den Projektleiter und das Projektteam hat 2. Wie die Rolle eines Auftraggebers aussieht 3. Welchen Einfluss der Auftraggeber auf den Projekterfolg hat
2017-07-27
34 min
Projektmanagement im Maschinenbau
Experteninterview mit Olaf Kapinski: Welche Aufgabe hat eigentlich ein Auftraggeber? - Teil 1
In unseren Projekten haben wir es nicht nur mit unserem Projektteam zu tun, sondern ganz maßgeblich auch mit unserem Auftraggeber. Der Auftraggeber startet das Projekt, wir berichten an ihn und bekommen Unterstützung, wenn es Probleme im Projekt gibt. Wie sieht das nun aus der Sicht eines erfahrenen Auftraggebers aus? Ich habe mit mit Olaf Kapinski zum Interview getroffen. Dies ist der 1. Teil unseres Gespräches. Im Interview erfährst Du 1. Welche Erwartungen der Auftraggeber an den Projektleiter und das Projektteam hat 2. Wie die Rolle eines Auftraggebers aussieht 3. Welchen Einfluss der Auftraggeber auf den Projekterfolg hat
2017-07-25
20 min
Prozessmaler Podcast
Agile Prozessaufnahme
In dieser Folge erläutere ich, wie man Prozesse agil aufnehmen kann, um trotz zeitlicher und örtlicher Einschränkungen einfach und schnell zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Prozessaufnahmen bringen manchmal gewisse Herausforderungen mit: alle Beteiligten müssen verfügbar sein, nicht nur zeitlich, sondern am besten auch örtlich. Besonders kritisch ist das, wenn es sich um lange Prozessaufnahmen handelt, die über mehrere Workshops verteilt bearbeitet werden müssen. Hilfreich kann es dann sein, sich ein wenig was von den agilen Methoden zu nutzen zu machen. Wie ich das im Rahmen einer Prozessaufnahme in einem internationalen Projektteam gemacht habe, und was es dabei...
2017-05-08
46 min
IT Projektmanagement
Folge 23: Führung Teil II
\"Und eine Lust ist\'s, wie er alles weckt und stärkt und neu belebt um sich herum, wie jede Kraft sich ausspricht, jede Gabe gleich deutlicher sich wird in seiner Nähe! Jedwedem zieht er seine Kraft hervor, die eigentümliche, und zieht sie groß. Lässt jeden ganz das bleiben, was er ist. Er wacht nur drüber, dass er\'s immer sei, am rechten Ort: So weiß er aller Menschen Vermögen zu dem seinigen zu machen.\" Schiller, Wallenstein, Die Piccolomini, In der vergangen Woche hatten wir uns mit dem Thema Führung beschäftigt und uns gefragt, w...
2015-08-15
16 min
IT Projektmanagement
Folge22: Führung
Vom französische Feldherr und Kaiser Napoleon Bonaparte stammt das Zitat: \"Es gibt keine schlechten Mannschaften, Marschall. Es gibt nur schlechte Offiziere.\" Als erfahrener Kriegsherr und Kaiser kannte und schätzte Napoleon also den Wert und die Wichtigkeit seiner Führungskräfte. Auch als IT-Projektleiter hat man die Führungsverantwortung für das Projektteam und die zu erreichenden Projektziele. Aber was bedeutet eigentlich Führung? Wie entsteht Führung und wie kommt es überhaupt dazu, dass Menschen ihre Souveränität aufgeben und sich anderen unterordnen? Warum gelingt das einigen Führungskräften, aber anderen nicht? Erfahren Sie in dieser Folge die ura...
2015-08-07
16 min
IT Projektmanagement
Folge 12: Entscheidungen treffen
Max Grundig, einer der erfolgreichsten deutschen Nachkriegsunternehmer, wurde einmal gefragt: \'Sagen Sie bitte, Herr Grundig, nach welchen Kriterien treffen Sie eigentlich Ihre Entscheidungen?\' Da lehnte sich der Patriarch zurück, tippte zunächst mit dem Finger an die Stirn und deutete dann auf seinen Solarplexus: \'Ich überlege. Mein Bauch entscheidet.\' 1.1 Die Folge 12: Entscheidungen treffen Hallo und herzlich willkommen zur Folge 12 unseres Podcastes IT Projektmanagement. Nachdem es in den letzten beiden Folgen um ein Interview zum Deutschen Project Excellence Award ging, sind wir heute wieder ganz unter uns. Wir haben übrigens aktuell eine Aktion laufen. Wenn Sie möchten, führe...
2015-03-07
16 min
IT Projektmanagement
Folge09: Die Projektdiagnose
In der Folge 06 haben wir uns mit den sozialen Aspekten beschäftigt, die auf einen Projektleiter zukommen, der neu in ein laufendes Projekt einsteigt. Doch selbstverständlich zählen neben den sozialen Aspekten natürlich vor allem auch die harten Fakten. Leider ist kein Projekt wie das andere und stets sind andere Rahmenbedingungen zu beachten. Aber es empfiehlt sich einige Grundsätzlichkeit zu beachten. Es ist wichtig bestimmte Fragen zu klären, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Verschaffen Sie sich Zugang zu den relevanten Projektdokumenten und Rahmeninformationen und lesen Sie diese. In der Regel hat man Ihnen jemand zur Sei...
2015-02-13
16 min
IT Projektmanagement
Folge 08: Effektivität im Projekt
Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupéry Die Folge 08: Effektivität im Projekt In der Managementliteratur liest man immer wieder die Metapher der 3 Steinmetze: Ein Mann kommt auf eine Baustelle und sieht dort 3 Steinmetze. Er fragt den ersten „Was machen Sie da?“. Der Steinmetz antwortet „das sehen sie doch, ich behaue Steine und verdiene damit meinen Lebensunterhalt“. Der Mann geht weiter zum Steinmetz und fragt auch diesen „Was...
2015-02-07
16 min
IT Projektmanagement
Folge 07: Wir sind ein Team
„Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt.“ Gotthold Ephraim Lessing Die Folge 07: Wir sind ein Team Teamentwicklung ist ebenso sinnvoll, wie nötig. In der Idealvorstellung erkennt man, aus meiner Sicht, ein wirklich gutes Team an den folgenden Punkten: • Das Team besteht aus miteinander harmonisierenden Persönlichkeiten mit hoher sozialer Kompetenz • Die einzelnen Teammitglieder ergänzen sich hinsichtlich ihrer Stärken, so dass im Team das Wissen und die Fähigkeiten aller ausgespielt werden können • Der Zusammenhalt innerhalb des Teams ist groß und alle setzen sich für die gemeinsam...
2015-01-31
16 min
IT Projektmanagement
Folge 06: Die Projektanalyse
Nachdem wir uns in den vergangenen Folgen mit Themen wie das Geschäft eines selbständigen IT Projektmanagers funktionieren kann und mit dem Thema Anforderungsmanagement beschäftigt haben, möchte ich heute über die Situation eines neuen Projektleiters sprechen, der in ein laufendes Projekt einsteigt. Die Gründe dafür können recht unterschiedlich sein. Vielleicht ist der bisherige Projektleiter „um priorisiert“ worden, ist krankheitsbedingt ausgefallen, oder der Lenkungsausschuss hat sich für eine Doppelspitze in der Projektleitung entschieden. Tatsächlich hatte ich in meiner beruflichen Laufbahn nur sehr selten die Ehre ein Projekt ganz von Beginn an zu begleiten. In den allerme...
2015-01-25
16 min
IT Projektmanagement
Folge 04: Anforderungsmanagement Teil1
Anforderungsmanagement Der Fachbuchautor Christof Ebert schreibt in seinem Buch „Systematisches Requirement Engineering“: „Früher dachte ich, Termin und Budgetüberschreitungen kommen von schlechter Schätzung. Dann dachte ich, sie kommen von hoher Komplexität. Heute weiß ich, dass sie davon kommen, dass praktisch alle Projekte zu spät begonnen werden. Dann fehlt die Zeit für die Anforderungsanalyse und Planung. Damit ist das Scheitern vorprogrammiert.“ (Ebert, 2012) Die Einsicht deckt sich auch mit meinen Erfahrungen der letzten 20 Jahre. Und das unabhängig ob es sich um Auftragsentwicklungen, oder interne Unternehmensprojekte handelt. Es wird viel Zeit in die Akquise und die Verhandlungen zu einem Projekt...
2015-01-11
16 min
IT Projektmanagement
Folge02: Der selbständige IT Projektmanager
Es war der 29. August 2011, der Projektleiter des IT Infrastrukturprojektes war wenige Tage zuvor aus seinen wohlverdienten Sommerferien zurückgekommen und saß, wie so oft, im Konferenzraum des Rechenzentrums seines Auftraggebers. Um den edlen Besprechungstisch saßen auf den bequemen Ledersesseln hochrangige Linienmanager des Rechenzentrums und Auftraggebers. Der externe Projektleiter hatte die Verantwortung für dieses Projekt bereits seit über 3 Jahre. Die Hauptinbetriebnahme des zu liefernden Systems wurde bereits einen Monat zuvor erfolgreich abgeschlossen. Es gab nun noch eine Reihe von „Nacharbeiten“ zu erledigen, die aufgrund von Abhängigkeiten erst nach der formalen Inbetriebnahme möglich waren. Plan war, diese Nacharbeiten in den näch...
2014-12-14
16 min