Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Psychologe Bohlender

Shows

Psycho PlauschPsycho Plausch#41 Eine auooof-regende Reise in die Welt der Puppy Szene mit VeloxTheDox.Heute sprechen wir über das Thema Puppy Play und das lebendige Leben in der Human-Puppy-Szene. Die Szene ist eine Community vielschichtiger und diverser Persönlichkeiten, aber überwiegend homosexueller Männer, die sich bei Rollenspielen in die Mentalität eines Hundes hineinversetzen. Diese wird sowohl in spielerischen Verhaltensweisen, als auch mithilfe entsprechender Kleidung ausgelebt. Pupplay findet seine Ursprünge vor allem im US-amerikanischen Militär zum Ende des Zweiten Weltkrieges, als sich geheime queere Gruppen bildeten. Häufig mit einem Lederfetisch einhergehend, etablierten die Soldaten dominant-submissive Beziehungen untereinander - in die Richtung gehend, was wir heute als BDSM bezeichn...2024-02-2342 minPsycho PlauschPsycho Plausch#40 Es ist nicht so, wie du denkst! Die Fähigkeit zu mentalisieren.Heute geht es um das Thema Mentalisierung. Das meint die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, sprich die innere psychische Welt bei sich und Anderen wahrzunehmen und zu verstehen. Zu erkennen, was in uns und anderen vorgeht, ist für zwischenmenschliche Beziehung unerlässlich. Besonders in Partnerschaftsbeziehungen können schnell Missverständnisse entstehen. Man versucht zu interpretieren was in dem Gegenüber vorgeht. Durch Blicke, oder andere nonverbale Signale, wird versucht innere Zustände zu lesen. Dies gelingt mal besser mal schlechter und letztendlich kann man sich Gewissheit nur durch Fragen verschaffen. Das Mentalisierungskonzept wurde Anfang d...2023-12-0137 minPsycho PlauschPsycho Plausch#39 Der Weg zur Selbstliebe - Liebst du dich selbst? Wenn ja, wie?Heute reden wir über das Thema Selbstliebe und was ein Mangel an Selbstliebe vielleicht anrichten kann. Wie entsteht Selbstliebe und was kann man gegen Selbstzweifel tun? Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen und die eigene Persönlichkeit wertzuschätzen. Die Liebe zu sich selbst ist weder zu verwechseln mit Egoismus noch hat sie etwas mit übersteigerter Eitelkeit zu tun (Selbstliebe ist eine bedingungslose Liebe des eigenen Selbst). Das bedeutet also, dass man auf sich selbst und auf die eigenen Bedürfnisse Rücksicht nimmt, für sich zu so...2023-03-3145 minPsycho PlauschPsycho Plausch#38 Besinnlich, festlich, familiär“ - Weihnachtsmarkt V.S TerrorTriggerwarnung! Heute reden wir über den Terror-Anschlag in Berlin. Zu Gast haben wir unseren Psychologie-Praktikanten Nikola Sperac, der am 19.12.2016, am Tag des terroristischen Anschlags im Herzen Berlins, mit seiner Familie Anwesend war und uns berichten kann, wie er das ganze wahrgenommen hat. Er spricht mit uns sehr detailliert, über die Geschehnisse aus seiner Perspektive und über sein Erleben und Verhalten am Tag des Anschlages. Die Folgen solcher epochalen Erlebnisse, können ganz vielschichtig sein. Mehr über Nikola seine Geschichte und wie er die Ereignisse für sich verarbeitet hat, könnt ihr im Podcast mitverf...2022-12-1935 minPsycho PlauschPsycho Plausch#37 Transgender: Gefangen im Körper eines Mannes die Wandlung von "Male to Female"Trigger Warnung: Im Podcast wird das Thema Vergewaltigung angesprochen. Letzte Woche behandelten wir das Thema „Female-to-Male“. In der heutigen Ausgabe behandeln wir ein Thema, was noch immer mit klischeehaften Vorstellungen und Vorurteilen behaftet ist, Transsexualität, um genauer zu sein die Verwandlung von "Male-to-Female“. Unser heutiger Gast:in ist Christine Löhner, mit 43 Jahren entschied sie sich, einen mutigen Schritt zu gehen und sich zu ihrem Geschlecht zu bekennen. Eine Geschlechts Inkongruenz – auch Transsexualität genannt – liegt vor, wenn das biologische Geschlecht und die empfundene Geschlechtsidentität nicht übereinstimmen. Als Transfrauen...2022-11-2555 minPsycho PlauschPsycho Plausch#36 Transgender - Die Reise von "female to male"In der ersten Ausgabe nach der Sommerpause behandeln wir das Thema Transgender, um genauer zu sein "female to male". Mike Mitchell spricht offen mit uns über seine Verwandlung von Frau zu Mann. Eine Geschlechts Inkongruenz – auch Transsexualität genannt – liegt vor, wenn biologisches Geschlecht und empfundene Geschlechtsidentität nicht übereinstimmen. Als Transfrauen bezeichnet man biologisch männliche Menschen mit weiblicher Geschlechtsidentität, als Transmänner entsprechend biologisch weibliche Menschen mit männlicher Geschlechtsidentität. Die Begriffe Mastektomie (das Abnehmen der weiblichen Brust), Hysterektomie (das Entfernen der Gebärmutter) sowie die Behandlung...2022-10-2854 minPsycho PlauschPsycho Plausch#35 Aufwachsen mit meiner schizophrenen MutterIn der letzten Ausgabe vor der Sommerpause behandeln wir heute ein besonderes Thema: Die psychische Krankheit Schizophrenie. Nilüfer Türkmen spricht offen mit uns über das Aufwachsen mit ihrer an Schizophrenie erkrankten Mutter.  Schizophrenie hat ein vielgestaltiges Erscheinungsbild und gehört zu den so genannten „endogenen Psychosen“. Als Psychosen werden Krankheitsbilder zusammengefasst, die unter anderem mit Realitätsverlust, Wahnvorstellungen, Störungen des Denkens, der Sprache und der Gefühlswelt verbunden sind.  Über ihre Erfahrungen hat Nilüfer auch ein Buch mit dem Titel „Als Mama mit der Lampe sprach“ geschrieb...2022-07-2943 minPsycho PlauschPsycho Plausch#34 Drogen und Alkoholabhängigkeit - Wie komme ich raus aus der Spirale?Wilko Barkhoff hat jahrelang in einer stationären Einrichtung mit Menschen gearbeitet, die an einer Suchtkrankheit leiden. Auch heute ist das Thema noch sehr präsent in seiner täglichen Arbeit. Mit mir spricht er heute über seine Erfahrungen, die er über die Jahre gesammelt hat und gibt uns einen Einblick in die Therapie von Menschen mit einer Suchtkrankheit. Die Behandlung einer suchtkranken Person kann sehr unterschiedlich sein, da sie individuell an Faktoren wie die Art des Suchtmittels und die Schwere der Krankheit angepasst wird. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung einer...2022-06-2452 minPsycho PlauschPsycho Plausch#33 Impulsiv, instabil, intensiv- Achterbahnfahrt BorderlineTriggerwarnung! Heute geht es um das Thema Borderline und damit verbundene Selbstverletzungen und Suizidgedanken. Höre dir gerne eine andere Folge von Psycho Plausch an, wenn dieses Thema gerade zu emotional für dich ist. In unserer neuen Ausgabe des Psycho-Plausches sprechen wir mit Mounia über ihre Borderline Persönlichkeitsstörung. Sie erzählt uns, wie sie es geschafft hat die Krankheit zu akzeptieren und ihren Alltag mit Erfolg zu bewältigen. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an ihr Vertrauen und ihren Mut, diesem sensiblen Thema mit Offenheit...2022-05-2747 minPsycho PlauschPsycho Plausch#32 „Heute bezeichne ich mich als genesen!“ Joyce über ihren langen aber erfolgreichen Weg aus der Depression.Triggerwarnung!  Heute geht es um das Thema Depressionen und damit verbundene Suizidgedanken. Höre dir gerne eine andere Folge von Psycho Plausch an, wenn dieses Thema gerade zu emotional für dich ist.   In unserer neuen Ausgabe des Psycho-Plausch sprechen wir mit Joyce über ihre Depressionen und wie es ihr durch einen Klinikaufenthalt heute sehr viel besser geht.  5% der Menschen sind jährlich von einer depressiven Störung betroffen. Hochgerechnet auf die Bevölkerung Deutschlands sind das über 4 Millionen Menschen. Eine ganze Menge! - und die Dunkelziffer dürfte noch weitau...2022-04-291h 08Psycho PlauschPsycho Plausch#31: Finanzscoach und Psychologin Julia über den Weg zur finanziellen UnabhängigkeitEs ist wieder Zeit für eine neue Folge von „Psycho Plausch“! Heute sprechen wir mit Julia @money.and.soul. über das spannende Thema Finanzpsychologie. Julia hat einen Master in Psychologie absolviert und sich danach selbstständig gemacht. Als Finanzcoach beschäftigt sie sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie kann ich selbstbewusst höhere Preise verlangen? Wie komme ich als Selbständige(r) aus dem Überlebensmodus raus hin zur Unabhängigkeit? In der Finanzpsychologie geht es um das Erleben und Verhalten von Menschen hinsichtlich Finanzentscheidungen. Das Thema ist besonder...2022-03-2538 minPsycho PlauschPsycho Plausch#30 Podcast 25.2. Ein Praktikum in der geschlossenen Psychiatrie: Wie sieht es wirklich in einer geschlossenen Abteilung aus?In der heutigen Folge von „Psycho Plausch“ berichtet Jakob über seine Eindrücke als Praktikant aus einer geschlossenen psychiatrischen Station. Jakob studiert Psychologie im Master und hat ein 6-monatiges Praktikum in einer geschlossenen psychiatrischen Station absolviert. Die geschlossene Abteilung bezeichnet einen kontrollierten Bereich in einem Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung. Hier werden Menschen mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung für eine bestimmte oder auch unbestimmte Zeit untergebracht, und erhalten intensive psychologische Betreuung. Selbst- oder Fremdgefährdung beschreibt eine Gefährdungslage für die Person selbst, wie z.B. Suizidgedan...2022-02-2533 minPsycho PlauschPsycho Plausch#29 "Polyamorie? Das könnte ich ja nicht!" Sarah & Nick über ihr alternatives BeziehungskonzeptNeues Jahr - neue Folge von "Psycho Plausch"! Heute spricht Arthur mit Sarah & Nick von Podcast "Beziehungsweise unverblümt" über ihre polyamoröse Lebensweise. Sarah & Nick sind seit vielen Jahren ein Paar, aber ihre Partnerschaft ist in einem Punkt alles andere als gewöhnlich, denn die beiden lieben nicht nur einander, sondern führen auch noch Liebesbeziehungen mit anderen Menschen. Wie sah ihr Weg von der monogamen in die polyamoröse Beziehung aus? Welche Rolle spielen Eifersucht und die richtige Kommunikation in ihrer Partnerschaft? Und mit welchen Vorurteilen werden sie am...2022-01-2844 minPsycho PlauschPsycho Plausch#28 Tipps für mehr Gelassenheit im Leben - mit spirituellem Mindset Coach Nadine TietzeIn der heutigen Folge diskutieren Arthur und Nadine Tietze - spiritueller Mindset-Mindset und Yoga-Lehrerin - über die Vorteile, die die spirituelle Arbeit mit sich bringt und welche Möglichkeiten sich daraus für das eigene Leben ergeben können! Sie ist der Meinung: Alles, was wir brauchen, steckt bereits in uns - und das ist sehr viel mehr als wir denken... Nadine gibt Tipps, wie man mit mehr Gelassenheit durch den Alltag gehen. Außerdem spricht sie darüber, wie auch du herausfinden kannst, was dir in deinem Leben eigentlich wichtig ist und wie du es...2021-12-3146 minPsycho PlauschPsycho Plausch#27 Kinderschutz & Substanzmissbrauch - Arthur und Merve über ihre spannende Arbeit als FamilienhelferIn der heutigen Folge spricht Arthur mit seiner Kollegin Merve über die Arbeit als Familienhelfer im Bereich Kinderschutz und Substanzmissbrauch. Unter dem Begriff Kindesmisshandlung werden der körperliche Missbrauch (z. B. schwere Züchtigung des Kindes), sexueller Missbrauch, emotionaler Missbrauch (z. B. ständige Erniedrigung durch die Eltern), aber auch Vernachlässigung des Kindes zusammengefasst. Sobald also die Bedürfnisse des Kindes ausgenutzt werden, spricht man von missbräuchlichem Verhalten. Im Jahr 2019 ist zum Beispiel die Zahl an dokumentierten Fällen von sexuellem Missbrauch an Kindern wieder deutlich angestiegen - auf ei...2021-12-1754 minPsycho PlauschPsycho Plausch#26 Traumjob oder ständige Gefahr? Wilko Barkhoff über seinen Job als Psychologe in einem MaßnahmenvollzugIn der heutigen Folge sprechen wir mit Wilko Barkhoff über seine spannende Arbeit als Psychologe in einem Maßnahmenvollzug! Was sind eigentlich die täglichen Aufgaben eines Psychologen, der in der Justiz tätig ist? Welche Charaktereigenschaften sollte man mitbringen, um diesem Beruf gewachsen zu sein? Und wie ist man vor potentiellen Übergriffen durch einen psychisch kranken Gefangenen geschützt? Über all das und vieles mehr klärt unser Experte Wilko Barkhoff, der in einem Maßnahmenvollzug in Österreich arbeitet, heute auf! Die Arbeit als Psycho...2021-12-0350 minPsycho PlauschPsycho Plausch#25 ADHS - nur eine Modediagnose?In der heutigen Folge spricht Arthur mit dem 18-jährigen Schüler Boti im Rahmen eines Schulprojekts über die Krankheit ADHS. Zappelphilipp, Klassenclown oder Unruhestifter - all das sind Begriffe, die Kinder und Jugendliche, die an ADHS leiden, ständig zu hören bekommen. Leider wird ADHS noch immer häufig hinter vorgehaltener Hand als "Modediagnose" betitelt und Betroffenen die Ernsthaftigkeit ihrer Erkrankung abgesprochen. Es handelt sich jedoch um eine Verhaltensstörung, die man auch neurobiologisch ganz genau nachweisen kann! ADHS-PatientInnen haben Schwierigkeiten mit ihrer Impulskontrolle, ihrer Konzentrationsfähigkeit, ihrem So...2021-11-1930 minPsycho PlauschPsycho Plausch#24 Frau Frasl über Psychische Gesundheit & den Umgang mit ihrer eigenen DepressionHattest du schon einmal eine Phase in deinem Leben, in der es dir psychisch einfach überhaupt nicht gut ging? Ganz bestimmt, denn solche Abschnitte gehören genauso zum Leben dazu wie die vielen glücklichen Momente. Heute reden wir bei "Psycho Plausch" mit unserer Gästin Beatrice Frasl über Psychische Gesundheit und ihre persönliche Umgehensweise mit ihrer Depression. Aber was genau versteht man eigentlich unter Psychischer Gesundheit? Sie definiert sich als den Zustand des Wohlbefindens, in dem sich eine Person entfalten, mit den normal...2021-11-0542 minPsycho PlauschPsycho Plausch#23 Toxische MännlichkeitSchon mal was von toxischer Männlichkeit gehört? Ein Begriff, der ursprünglich aus einem aktivistischen feministischen Kontext stammt, wird mittlerweile bereits wissenschaftlich untersucht wird. In dieser Folge diskutieren wir mit Arthur über die psychologische Bedeutung der geschriebenen Phrase. Eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. Grundsätzlich sind damit auch nicht alle Männer per se gemeint, sondern bestimmte Verhaltensweisen, wie grenzüberschreitende und schlichtweg destruktive Denk- und Verhaltensweisen. Dazu gehört zum Beispiel emotionale Distanz, Aggression, Dominanzverhalten oder sexuelle Übergriffe auf Frauen, andere Männer, Kinder, queere Mens...2021-10-2221 minPsycho PlauschPsycho Plausch#22 BDSMIn dieser Folge wird Arthur von Karim, ein Schüler aus Hamburg, zum Thema BDSM, der psychologischen Seite von BDSM-Spielen und dem Einfluss, den das Buch "50 Shades of Grey" auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von BDSM hatte, interviewt.   "BDSM" ist ein Begriff, der 1990 geschaffen wurde, um eine Gruppe von erotischen Praktiken und Fantasien zu umfassen, deren Akronym für: Bondage; Disziplin und Dominanz; Unterwerfung und Sadismus; und Masochismus. Daher umfasst es eine Reihe miteinander verbundener Praktiken und Hobbys, die mit sogenannten unkonventionellen oder alternativen Sexualitäten verbunden sind. Obwohl es viel...2021-09-0327 minPsycho PlauschPsycho Plausch#21 Das Leben als SpätzünderIch darf euch wieder zu meinem Podcast "Psycho Plausch" begrüßen! Unser heutiger Gast heißt David und ist 35 Jahre alt. Zurzeit studiert er Brand Design in Hamburg, aber es war ein langer Weg, bis er seine Leidenschaft gefunden hat. David identifiziert sich als Spätzünder, in dieser Episode erzählt er uns von seinem Weg der Selbstfindung & den Prozess, welchen jeder zu seiner eigenen Zeit machen muss, egal wie lange es dauert. Unter einem Spätzünder versteht man eine Person, welche länger für gewisse Dinge und...2021-08-2044 minPsycho PlauschPsycho Plausch#20 Bikulturalität & das Ausbrechen aus StereotypenIn dieser Folge sprechen wir über Bikulturalität, Stereotype und Kulturschocks bei Auslandsreisen. Besonders freuen wir uns heute über die Kooperation mit der lieben Ariane von "Ariane Vera Podcast", einem Podcast über Empowerment, Selbstentwicklung und Bewusstsein! Stereotype über Länder oder Kulturen sind nicht ungewöhnlich. Unsere Köpfen sind wahrscheinlich voller Klischees und Stereotypen, die viele von uns mit Lateinamerika oder Europa verbinden könnten. Und während einige dieser Stereotypen positiv sind, ist es wichtig zu bedenken, dass die Mehrheit von ihnen Menschen in Schubladen steckt. Diese Kategorisi...2021-08-0646 minPsycho PlauschPsycho Plausch#19 Sensible Therapie oder wie wichtig es ist, den richtigen Ansprechpartner zu findenHast du schon einmal vom Thema der sensiblen Therapie gehört? Vielleicht warst du ja schon einmal bei einem Psychologen oder einem Psychotherapeuten und hast dich von ihm nicht verstanden gefühlt? In dieser Folge sprechen wir mit Nadia, die uns von ihrem Netzwerk für sensible Therapie erzählen wird. Sensible Therapie ist eine potentiell empfindsame Behandlungsform, die, mit allen Sinnen durchgeführt, als Begleitung eines Menschen durch seine individuelle, wahrgenommene Innen- und Außenwelt verstanden wird. Dazu muss der/die Therapeut*in die Bedürfnisse verstehen und mit Migrationshintergrund, religiösem Hintergrund oder mit Them...2021-07-2346 minPsycho PlauschPsycho Plausch#18 Das Berufsfeld der Sexualpädagogik - was macht ein*e Sexualpädagog*in?Sexualkunde, klingelt's da? Die Frage, wie eine gute Sexualerziehung aussehen könnte, wird in Deutschland bereits seit den 1970er Jahren diskutiert. Mit den "Empfehlungen zur Sexualerziehung an Schulen" von 1968 kamen dann erstmals Materialien zur Sexualerziehung in deutschen Schulen zum Einsatz. Seitdem keimen immer wieder öffentliche Debatten darüber auf, in welchem Alter Kinder und Jugendliche über sexuelle Details aufgeklärt werden dürfen oder sollen. Während religiös-konservative Stimmen die Sexualerziehung am liebsten wieder auf den Biologieunterricht reduziert sehen würden, ist sich unser Gast Laura vom "sexualpädagogisch...2021-07-0949 minPsycho PlauschPsycho Plausch#17 Welche Rolle spielen die Medien bei der Darstellung der LGBTQ+ Community?Heute freuen wir uns über die Kooperation mit dem lieben Sebi von "QueerFunk Laut!", ein Podcast aus Hannover über alle Arten von queeren Themen. Gemeinsam werden wir über die Gewalt sprechen, die die queere Community erlebt. Außerdem geht es um den Einfluss der Medien und die Darstellung queerer Themen in den Sozialen Medien, welche der Community sowohl helfen als auch schaden kann. Die Medien spielen eine große Rolle bei der Darstellung des Lebens von queeren Menschen. Sie prägen unser Weltbild und zeigen uns Dinge, die wir sonst...2021-06-2553 minPsycho PlauschPsycho Plausch#16 Der eigene Körper ist dein größter FeindTriggerwarnung: In dieser Folge Psycho Plausch sprechen wir mit unserem Gast über das Thema Essstörungen und emotionales Essverhalten. Höre dir gerne eine andere Folge von Psycho Plausch an, wenn dieses Thema gerade zu emotional für dich ist. Unserem heutigen Gast ist es wichtig, dass offen über das Thema Essstörungen gesprochen wird. Timo selbst war und ist von dieser Problematik betroffen. In der Pubertät war seine Wahrnehmung zu seinem Körper gestört. Er erzählt uns, wie sich sein Leben und seine Gedanken sich nur noch u...2021-06-1133 minPsycho PlauschPsycho Plausch#15 Sexueller Missbrauch - Leben mit der SchamTriggerwarnung: In dieser Folge geht es um das Thema sexueller Missbrauch. Höre dir gerne eine andere Folge von Psycho Plausch an, wenn dieses Thema gerade zu emotional für dich ist. Wir sprechen heute mit Sandra über sexuellen Missbrauch. Sie hat die Plattform "Female Safe Space" gegründet, um über das Thema aufzuklären und Betroffenen Mut zu machen. Vor ein paar Jahren erfuhr sie eine Retraumatisierung und wurde plötzlich mit ihrer Kindheit konfrontiert. Auf Instagram schafft sie nun einen Austausch für Menschen, denen es ähnlich geht....2021-05-2859 minPsycho PlauschPsycho Plausch#14 Kleider machen Leute - und unsere PsycheWie ist es eigentlich, als Model zu arbeiten? Paola lebt einen Traum, den sich viele Menschen wünschen: Sie lebt in Berlin, studiert Soziologie und arbeitet als Model. Heute möchte sie über das Thema Mode und die Verbindung zur Psychologie sprechen.  Die Kleidung bestimmt täglich, wer wir sind, wie wir uns verhalten und wie wir auf unsere Mitmenschen wirken. Auch wie wir uns fühlen, hängt oft von dem ab, was wir tragen. Daher liegt es nahe, dass es viele Schnittpunkte zwischen der Mode und der Psychol...2021-05-1430 minPsycho PlauschPsycho Plausch#13 Land vs Stadt - Wo lebt es sich besser als schwuler Mann?Unser Gast in dieser Folge heißt Alex und ist 28 Jahre alt. Aktuell lebt er in München, doch er hat nicht immer in einer Großstadt gelebt... Er spricht mit uns darüber, wie sich sein Leben nach dem Umzug vom Land in die Stadt verändert hat. Einer der Gründe für den Ortswechsel ist seine Sexualität. Wir sprechen mit Alex über sein Coming-out, Therapie und über Sexarbeit. Alex arbeitet nämlich seit ein paar Jahren als Escort. Er gibt uns einen Einblick in seine Arbeit. Um mehr über das Thema zu erf...2021-04-301h 09Psycho PlauschPsycho Plausch#12 Eine Polin über Interkulturalität, Auswandern & PolenwitzeNicole bezeichnet sich selbst als bi-kulturell: sie ist eine Polin, die in Deutschland aufgewachsen ist. Je nach Umfeld, in dem sie sich gerade befindet, identifiziert sie sich mehr polnisch oder eher deutsch. Sie spricht mit uns offen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie Differenzen zwischen den beiden Nationen. Mehr über Nicole und ihre Geschichte, erfahrt ihr im Podcast! Es leben momentan circa 863.000 Polinnen und Polen wie Nicole in Deutschland. Aufgrund ihrer sehr verschiedenen sozialen Herkunft und Zuwanderungsgeschichte, sowie ihrer unterschiedlichen Identifikation mit der polnischen Nation, bildet die polnische Bevölkerung in Deutschland keine geschlossene Gruppe. Polnische Mig...2021-04-1635 minMedienmonologMedienmonolog#21 Medien und EntwicklungIn dieser Folge gleichzeitig zu Gast als auch als Gast bei und mit Arthur Bohlender (@psychologe.bohlender auf Instagram). Gemeinsam sprechen Arthur und Sascha über den Einfluss von Medien auf die Kinderentwicklung. Positiv wie negativ. Zahlreiche Fragen existieren in diesem Bereich: Wie viel Zeit in Medien ist "gesund"? Ab wann darf ein Kind soziale Medien benutzen? Kann das Videospiel das Herumtollen im Wald ersetzen? Wie vergleichbar sind virtuelle Sozialkontakte mit physischen Sozialkontakten?Diesen Fragen und noch mehr gehen Arthur und Sascha in einem Gespräch unterschiedlicher Perspektiven auf den Grund!2021-04-0235 minPsycho PlauschPsycho Plausch#11 Beeinflussen Handys & Co unsere Entwicklung?Heute freuen wir uns über eine tolle Kooperation mit dem lieben Sascha Heller von Medien Monolog, ein Podcast über Medienwissenschaften und Medienpsychologie. Gemeinsam schlagen wir eine Brücke zwischen Medienwissenschaften und Psychologie. Wir gehen unter anderem den Auswirkungen und Folgen von Medien auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf den Grund. Begriffe wie "Mediengesellschaft" oder "multimediales Zeitalter" sind Schlagwörter unserer Zeit und kennzeichnen die wachsende Bedeutung der Medien in der heutigen Gesellschaft. Längst sind Medien ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens - sowohl auf der Arbeit...2021-04-0234 minPsycho PlauschPsycho Plausch#10 Psychologe Arthur Bohlender - Das bin ich!In mittlerweile 10 Folgen hat Arthur Bohlender verschiedene Gäste zu interessanten Themen mit psychologischem Kontext eingeladen und mit ihnen gesprochen. Heute könnt ihr mehr über Arthur, den Mann hinter der Stimme von "Psycho Plausch", erfahren. In dieser Folge Psycho Plausch wird Arthur von der lieben Merve Özel, einer Kollegin, interviewt. Dabei wird nicht nur auf Arthurs Lebensweg eingegangen, sondern auch noch andere private Themen angesprochen: Wer ist Arthur überhaupt? Wie war es Bi-kulturell aufzuwachsen? Wie war sein Coming Out? Und wie kam er dazu Psychologie zu studieren? - All d...2021-03-191h 01Psycho PlauschPsycho Plausch#9 Magie & Psychologie - Plausch mit dem HauptstadtzaubererJochen Stelter ist der Hauptstadtzauberer. Angefangen hat er in einem Mitmachzirkus. Heute verzaubert er unter anderem Urlauber auf Kreuzfahrtschiffen und kann für private oder Firmenfeiern gebucht werden. Doch was hat Zauberei mit der Psychologie zu tun? Diese Frage steht heute im Mittelpunkt des Podcasts. Zauberer und Zaubererinnen sind IllusionskünstlerInnen, die ihrem Publikum zur Unterhaltung sinnestäuschende Kunststücke und Tricks vorführen. Dabei kann man eine Verbindung zur Wahrnehmungspsychologie erkennen, da unsere Wahrnehmung kein Abbild der Realität, sondern ein Konstrukt des Gehirn...2021-03-0549 minPsycho PlauschPsycho Plausch#8 Wenn deine Wohnung zur Universität wirdHeute beleuchten wir eine Studentin aus Berlin. Sie befindet sich im 3. Fachsemester, zwei davon hat sie bereits im Home Office verbracht. Wie es ihr geht und auf welche Weise sich ihr Studium verändert hat, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von Psycho Plausch.  Studium im Home Office ist genau wie das Arbeiten eine große Herausforderung der Corona Pandemie. Unvorbereitete Universitäten und ProfessorInnen treffen auf überforderte StudentInnen.  Neben den Herausforderungen der Online-Vorlesungen, stehen viele auch privat vor einer völlig neuen Situation, denn viele Unternehmen können sich studentische Mitarbeiter*innen nicht mehr leisten und Jobs...2021-02-1948 minPsycho PlauschPsycho Plausch#7 Sei ACHTSAM zu dir selbst!In dieser Folge nehme ich euch in einen Workshop zum Thema Achtsamkeit mit! Hier lernst du einige Tricks und Tipps, wie du im Alltag damit umgehen kannst. Aufgenommen und veranstaltet habe ich diese Episode mit meinem lieben Kollegen Alper.  Achtsamkeit ist eine Qualität des menschlichen Bewusstseins. Mit zunehmender Achtsamkeit reduziert sich die gewohnheitsmäßige, automatische und unbewusste Reaktion auf das gegenwärtige Erleben, was zu einem selbstbewussten und gesteuerten Handeln führt. Die Fähigkeit zur Achtsamkeit ist in allen Menschen verankert. Die Meisten von uns haben diese Fähigkeit verlernt, sie wurde uns durch di...2021-02-0541 minPsycho PlauschPsycho Plausch#6 Mein Freund der NarzisstUnsere Gästin ist sich sicher - ihr Ex-Partner ist ein Narzisst.  Was macht jedoch einen narzisstischen Partner, eine narzisstische Partnerin aus? Die Person verspürt zum Beispiel ein Gefühl der Größe. Betroffene übertreiben häufig ihre Leistungen, erwarten sie als „bedeutend“ und „besonders“ und wollen, dass andere dies genauso anerkennen. Diese Menschen können ein äußerst starkes Bedürfnis nach Bewunderung oder eine Gier nach Lob und Anerkennung haben. Typisch kann auch die Ausnutzung von zwischenmenschlichen Beziehungen sein, um Vorteile für die eigenen Ziele zu gewinnen. Mangel an Empathie & mangelndes Verständnis für die Bedürfnisse an...2021-01-2239 minPsycho PlauschPsycho Plausch#5 Liebe via FaceTimeJennifer lebt seit einigen Monaten wieder in Berlin. Seitdem trennt sie ein Weg von über 2.000 Kilometer von ihrem Freund, der in Istanbul lebt. Kennengelernt haben sie sich während ihres Studiums in der Türkei. Mit welchen Strategien und Lösungen die beiden ihre Fernbeziehung meistern, erfahrt ihr im Podcast! Eine Fernbeziehung ist dadurch gekennzeichnet, dass beide Partner ihre Beziehung über eine räumliche Distanz hinweg führen, also über längere Zeiträume keinen direkten Kontakt miteinander haben können. Es gibt Fernbeziehungspaare, die sich nur einmal im Jahr oder alle paar Monate sehen. Andere Paar...2021-01-0845 minPsycho PlauschPsycho Plausch#4 Das Leben als homosexueller TürkeUnser Gast Can ist 30 Jahre alt und lebt seit 7 Jahren in Berlin. Aufgewachsen ist er mit seiner türkischen Familie in Hamburg. Als Can ungefähr 14 Jahre alt war, stellte er fest, dass er schwul ist. Er spricht mit mir heute über sein Coming-out, seine Jugend und die familiäre Situation, aber auch über seinen Entwicklungsprozess, der bis heute andauert.  Homosexualität ist im heutigen Beispiel der Türkei ein gesellschaftlich kontrovers wahrgenommenes und diskutiertes Thema, welches aber auch nach wie vor in weiten Teilen der Gesellschaft tabuisiert ist.  Die Türkei gehört innerhalb der islamis...2020-12-2549 minPsycho PlauschPsycho Plausch#3 Klaustrophobie - Herzrasen in engen RäumenUnser Gast spricht heute mit uns über seine Erfahrungen mit Klaustrophobie. Für ihn sind geschlossene Räume schwer zu ertragen. Auch öffentliche Verkehrsmittel kann er aufgrund seiner Angst kaum nutzen. In kritischen Situation überkommt ihn ein Gefühl von Kontrollverlust, er leidet unter Herzrasen und Schweißausbrüchen. Wie er damit lebt und an sich arbeitet, erfahrt ihr im Podcast!  Klaustrophobie, auch Raumangst genannt, gehört zu den spezifischen Phobien. Betroffene ertragen es nicht, sich in engen, geschlossenen Räumen oder in Menschenmengen aufzuhalten. So können z.B. Fahrstühle, U-Bahnen und S-Bahnen, sowie Mensche...2020-12-1121 minPsycho PlauschPsycho Plausch#2 Winterblues, wenn die kalten Tage die Stimmung drückenWenn die Tage plötzlich viel kürzer und dunkler werden, verfallen einige Menschen in eine Winterdepression. Die Winterdepression ist eine saisonale Depression, genauer gesagt eine saisonal auftretende Störung des Gefühlslebens. Von Jahr zu Jahr kann sie in den Herbstmonaten beginnen, im Frühling vergeht sie wieder. Einige der Symptome, die man fühlen kann, wenn man an einer Winterdepression leidet, sind: sich niedergeschlagen zu fühlen, antriebslos zu sein, ein extremes Schlafbedürfnis zu haben oder unter extremen Heißhunger zu leiden. Unser heutiger Gast spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Winterdepr...2020-11-2732 minPsycho PlauschPsycho Plausch#1 Der lange Weg aus der AlkoholabhängigkeitHerzlich Willkommen zu meinem Podcast Psycho Plausch!  Das Ziel des Podcasts ist es Tabus zu brechen und offen über psychologische Themen zu sprechen. Betroffene können ihre Geschichte, Erfahrungen, Konflikte mit vielen anderen teilen. Obwohl der Podcast nicht mit einer psychologischen Beratung oder einer Therapie gleichzusetzen ist, kann das Gespräch zwischen Arthur Bohlender und dem Gast motivieren, selbst eine Beratung in Anspruch zu nehmen. In der ersten Folge geht es um das Thema Alkoholsucht.  Alkoholabhängigkeit ist eine schwere seelische Erkrankung. Die Entwicklung vom Konsum über den Missbrauch bis hin...2020-11-1240 minPsycho PlauschPsycho PlauschTrailer zum Podcast „Psycho Plausch“Willkommen zu meinem Podcast „Psycho Plausch“, ein Podcast zu unterschiedlichen Themen der Psychologie. Gemeinsam mit ExpertInnen, KollegInnen und einfach interessierten Gästen erarbeitet und thematisiert unser Podcast Team & Arthur Bohlender für Dich diverse Themen der Psychologie, wie Sex & Queer, Individual & Relation, International & International, Business & Mobile oder auch Lifestyle & Social Media. Erweitere dein Wissen, gewinne neue Sichtweisen auf die Welt und erlebe spannende und bewegende Geschichten von diversen Gästen. DU hast Interesse auch dabei zu sein? Dann melde dich gerne bei unserem Team und Arthur Bohlender via Mail unter socialmedia@psychologe-bohlender.de oder auf unserem...2020-11-1101 min