podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Psychologie Des Alterns
Shows
Mindseed mit Léon Heimann
Suizid im Alter: Die unterschätzte Krise - Erkenntnisse aus Altersmedizin & Psychologie | Prof. Dr. Gosch & Dr. Wunner
Alle wollen alt werden, aber niemand möchte älter werden. Prof. Dr. Markus Gosch, Chefarzt für Altersmedizin, und Dr. Christina Wunner, Psychologin, sprechen über die neuesten Erkenntnisse rund um das gesunde Altern. Dabei klären sie wichtige Fragen wie: Was kannst du wirklich tun, um ein möglichst langes und gesundes Leben zu führen? In welchen Lebensphasen bist du laut Statistik am glücklichsten bzw. am unglücklichsten? Warum sterben Männer oft innerhalb eines Jahres nach dem Tod ihrer Frau? (04:14) – Was ist Geriatrie? (13:34) – Was wir über das Altern w...
2025-01-13
2h 22
machbar - Der Podcast für Alltagsmissionare
35: So hilfst du SENIOREN, Jesus kennenzulernen – mit Siegfried Leferink
Mit etwa 25 Millionen Menschen bilden Senioren die größte Altersgruppe in Deutschland und werden doch häufig übersehen. Was sind Herausforderungen bzw. gute Wege, um Senioren mit Jesus bekannt zu machen? Darüber unterhält sich Christian Caspari in der neuen „machbar“-Folge mit seinem Gast Siegfried Leferink, der Chefredakteur des evangelistischen Seniorenmagazins „LebenPlus“ ist. https://magazin-lebenplus.de/ https://magazin-lebenplus.de/starterset Abonniere auch unseren „machbar“-Newsletter! Dort bekommst du „direkt machbare“ Missionstipps, Gebetsvorschläge und Testimonials (https://heukelbach.org/service/newsletter). In unseren Blogartikeln vertiefen wir außerdem die Themen aus dem Podcast (https://heukelb...
2024-12-17
51 min
Neues aus der Forschung
Welche Erfahrungen machen Großmütter, wenn sich ihre Enkelkinder von ihnen loslösen?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/. "Welche Erfahrungen machen Großmütter, wenn sich ihre Enkelkinder von ihnen loslösen? Ei...
2024-12-11
08 min
AKTIV & GESUND: Der Fitness-Booster Podcast
Rückenschmerzen verstehen und besiegen
Rückenschmerzen: Ursachen, Behandlung und hilfreiche TippsDie revolutionären Erkenntnisse von Professor Stuart McGillRückenschmerzen sind die häufigste Form akuter Schmerzen. Entdecke Ursachen, Behandlungen und hilfreiche Tipps für eine gesunde Wirbelsäule und schmerzfreies Leben. Dein Rücken wird es dir danken.Rückenschmerzen kennst du sicherlich – dieses Ziehen, das dich in den Alltagssituationen bremst und häufig zu Beschwerden führt. Doch was, wenn ich dir sage, dass nicht alle Rückenschmerzen gleich sind und einige auf einen Bandscheibenvorfall hindeuten könnten? Professor Stuart McGill, ein renommierter Experte in der Wirbels...
2024-10-06
05 min
2 alte wei(s)e Männer
Älter werden, na und?
In dieser Folge des Podcasts “2 alte wei(s)se Männer" sprechen Thomas Kirchberg und Michael Reinhard mit ihrem Gast Dr. Wunibald Müller über die Kunst des Altwerdens. "Älter werden, na und?”, lautet der Titel. Der renommierte Theologe, Psychologe und Buchautor teilt seine Gedanken und Erfahrungen zum Älterwerden und wie man dieser Lebensphase mit Mut, Gelassenheit und Zuversicht begegnen kann. Das Trio diskutiert die Bedeutung von Beziehungen, das Loslassen alter Rollen und die Akzeptanz körperlicher Veränderungen. Es geht um Inspiration, positive Aspekte des Alterns und das bewusste Leben im Hier und Jetzt. Unser Gast Dr. W...
2024-09-21
44 min
2 alte wei(s)e Männer
Älter werden, na und?
In dieser Folge des Podcasts “2 alte wei(s)se Männer" sprechen Thomas Kirchberg und Michael Reinhard mit ihrem Gast Dr. Wunibald Müller über die Kunst des Altwerdens. "Älter werden, na und?”, lautet der Titel. Der renommierte Theologe, Psychologe und Buchautor teilt seine Gedanken und Erfahrungen zum Älterwerden und wie man dieser Lebensphase mit Mut, Gelassenheit und Zuversicht begegnen kann. Das Trio diskutiert die Bedeutung von Beziehungen, das Loslassen alter Rollen und die Akzeptanz körperlicher Veränderungen. Es geht um Inspiration, positive Aspekte des Alterns und das bewusste Leben im Hier und Jetzt. Unser Gast Dr. W...
2024-09-21
44 min
Neues aus der Forschung
Können kurze Botschaften gegen Altersdiskriminierung das Gesundheitsverhalten fördern?
Herzlich Willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Können kurze Botschaften gegen Altersdiskriminierung das Gesundheitsverhalten fördern?" Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Menkin, J. A., Smith, J. L., & Bihary, J. G. (2022). Brief An...
2024-09-06
04 min
Geht da noch was?
Wie man jung bleibt, auch wenn man alt wird
Gelenkschmerzen, Vergesslichkeit, Verdauungsprobleme … für manche ist das einfach ein typischer Montagmorgen, für andere sind das die ersten Signale, dass sie langsam alt werden. Was können wir machen, um die Symptome des Alterns so lang wie möglich herauszuzögern und vielleicht selbst im hohen Alter noch körperlich und kognitiv fit zu bleiben?Lisa Hegemann und Rose Tremlett, Moderatorinnen des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts Geht da noch was?, wollten wissen, ob Sudokus reichen, um mit 80 noch Marathons laufen zu können. Die vielleicht nicht ganz so überraschende Antwort: Leider nicht. Zum Glück haben die Experten in dieser Folg...
2024-06-17
39 min
Neues aus der Forschung
Vorsicht, G-Wort; Existieren Generationen wirklich?
Herzlich Willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Vorsicht, G-Wort; Existieren Generationen wirklich? Warum das Konzept der Generation reif für das akademische Grab ist." Sprecherin: Artemis Nordmann Artikel: Costanza, D. P., Rud...
2024-05-07
10 min
Neues aus der Forschung
Welche Zutaten machen ein erfülltes Leben aus?
Herzlich Willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Welche Zutaten machen ein erfülltes Leben aus?" Zusammengefasst von Alexa Müllner-Huber Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Oishi, S., & Westgate, E. C. (2021). A psycholo...
2024-04-03
05 min
Das Wissen | SWR
Die Psychologie des Alterns | "Ältere Menschen sind friedfertiger"
Wir werden heute im Durchschnitt älter als vorhergehende Generationen und auch das Älterwerden funktioniert heute anders. Wie kann man erfolgreich altern? SWR Science Talk mit dem Alternsforscher Hans-Werner Wahl (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/psychologie-altern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
2024-03-29
29 min
Neues aus der Forschung
Kann Die Pflege Eines Angehörigen Auch Positiv Erlebt Werden?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Kann Die Pflege Eines Angehörigen Auch Positiv Erlebt Werden? Ist eine Zusammenfassung von Christi...
2024-03-07
05 min
TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#63 SIMONE JACOB, Bildhauerin, Malerin, Journalistin, Bloggerin und Bestager-Model, Jahrgang 1962
Tanja Valérien spricht in München mit der Bildhauerin, Malerin, Journalistin, Bloggerin und Bestager-Model, SIMONE JACOB Tanja Valérien spricht in ihrer 63.Podcastfolge mit der Bildhauerin, Malerin, Journalistin Bloggerin und Bestager-Model SIMONE JACOB, Jahrgang 1962, in ihrem Zuhause in München über die Kraft sich selbst zu heilen…die langen Leidensjahre mit der Essstörung Bulimie und 2022 die schmerzhafte rheumatische Arthritis, die sie ohne Kortison mit einer strickten Ernährungsumstellung geheilt hat…ihre geliebten Pferde…den traumatischen Autounfall mit ihren zwei kleinen Kindern und ihrem damaligen Mann, den sie nur mit viel Glück überlebten…die anschließende, heilende Weltreise mit der...
2024-02-20
1h 26
Neues aus der Forschung
Wie zufrieden sind alleinstehende Menschen in Alter?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Wie zufrieden sind alleinstehende Menschen im Alter? Ist eine Zusammenfassung von Jana Nikitin Sprecherin: Soumay...
2024-01-25
05 min
Neues aus der Forschung
Wie sich unsere Vorstellungen vom Alter auf unser subjektives Alter auswirken
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie sich unsere Vorstellungen vom Alter auf unser subjektives Alter auswirken" ist eine Zusammenfassung von Li...
2023-12-24
04 min
Neues aus der Forschung
Einsamkeit abwehren: Die Schutzwirkung von Sinnhaftigkeit im Leben
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Einsamkeit abwehren: Die Schutzwirkung von Sinnhaftigkeit im Leben" ist eine Zusammenfassung von Sonja Radjenovic, MSc. S...
2023-11-21
05 min
Neues aus der Forschung
Ältere Menschen geben Halt und Stärke in der Covid-19-Pandemie
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ältere Menschen geben Halt und Stärke in der Covid-19-Pandemie" ist eine Zusammenfassung von Mag...
2023-10-29
06 min
Neues aus der Forschung
Angst, Depression und das Erleben des eigenen Älterwerdens
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Angst, Depression und das Erleben des eigenen Älterwerdens" ist eine Zusammenfassung von Dr. Fiona Rupprec...
2023-10-09
04 min
Neues aus der Forschung
Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit" ist eine Zusammenfassung von Mag. Christina Ristl. Spreche...
2023-09-19
05 min
Neues aus der Forschung
Woher stammt unser Bild vom Alter?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Woher stammt unser Bild vom Alter?" ist eine Zusammenfassung von Dr. Jana Nikitin. Sprecherin: Lisa H...
2023-08-29
04 min
Neues aus der Forschung
Jung und energiegeladen, alt und energielos?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Jung und energiegeladen, alt und energielos? ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig. Sprecherin: Lisa Heilig Post...
2023-08-04
04 min
Neues aus der Forschung
Pflege deine Freundschaften - Die Bedeutung von sozialen Beziehungen beim Übergang in den Ruhestand
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Pflege deine Freundschaften - Die Bedeutung von sozialen Beziehungen beim Übergang in den Ruhestand ist ein...
2023-07-18
06 min
Neues aus der Forschung
Das tägliche Leben älterer Paare: Führt mehr Kontrolle zu mehr Glück?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Das tägliche Leben älterer Paare: Führt mehr Kontrolle zu mehr Glück? ist eine Z...
2023-06-26
04 min
Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#53 Altern. Wie wir gelassen und in Würde älter werden.
„Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.“ (Siddhartha Gautama Buddha) Es gibt kein Leben ohne Altern. Trotzdem hat dieser biologische und geistige Prozess einen schlechten Ruf. Die gesellschaftlichen Stereotype zeichnen ein Bild des körperlichen Verfalls und der Einsamkeit. Dabei ist das gute Altern eine Frage der Einstellung und der mentalen Vorbereitung. Schließlich gewinnen wir mit den zunehmenden Jahren nicht nur Erfahrung, sondern im besten Fall auch die Gelassenheit und Weisheit des Alters. Doch wie können wir eine positive und akzeptierende Sicht auf das eigene Äl...
2023-06-21
32 min
Neues aus der Forschung
Das eigene Leben als Heldenreise begreifen
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Das eigene Leben als Heldenreise begreifen ist eine Zusammenfassung von Caroline Adam und Alexa Müllne...
2023-06-12
06 min
Neues aus der Forschung
Verändert Einsamkeit unseren Blick auf die Welt?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Verändert Einsamkeit unseren Blick auf die Welt? ist eine Zusammenfassung von Mag. Christina Ristl. Sprec...
2023-05-15
06 min
Neues aus der Forschung
Wie man der Angst vor dem Tod einen Riegel vorschiebt
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie man der Angst vor dem Tod einen Riegel vorschiebt" ist eine Zusammenfassung von Fabio...
2023-04-27
06 min
Neues aus der Forschung
Was passiert mit all der freien Zeit? Freizeit im Übergang zur Rente
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Was passiert mit all der freien Zeit? Freizeit im Übergang zur Rente ist eine Zusam...
2023-04-04
05 min
Neues aus der Forschung
Wer fühlt sich einsam, wenn alleine?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Wer fühlt sich einsam, wenn allein? ist eine Zusammenfassung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikit...
2023-03-14
04 min
Neues aus der Forschung
Ist das Alter zur Zeit des Verlusts von Ehepartner*innen relevant für die eigene kognitive Funktion?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ist das Alter zur Zeit des Verlusts von Ehepartner*innen relevant für die eigene kogni...
2023-02-20
05 min
Neues aus der Forschung
Ich kann mir weniger merken, wenn Du einsam bist
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ich kann mir weniger merken, wenn Du einsam bist" ist eine Zusammenfassung von Prof. Dr. Ja...
2023-01-30
05 min
Neues aus der Forschung
Wie alt wir uns fühlen, hängt mit dem Schlaf zusammen
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie alt wir uns fühlen, hängt mit dem Schlaf zusammen" ist eine Zusammen...
2022-12-19
06 min
Neues aus der Forschung
Rassismus lässt den Körper schneller altern
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Rassismus lässt den Körper schneller altern" ist eine Zusammenfassung von Tina Zander (MSc). Sp...
2022-11-28
05 min
Neues aus der Forschung
Sexuelle Aktivität auch im Alter?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Sexuelle Aktivität im Alter?" ist eine Zusammenfassung von Soumaya Mouhsine. Sprecherin: Sofia-Marie Oehlke Postpro...
2022-11-07
07 min
Neues aus der Forschung
Eine kurze Übung für mehr Lebenszufriedenheit im Alter
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Eine kurze Übung für mehr Lebenszufriedenheit im Alter" ist eine Zusammenfassung von Fabio Selovin...
2022-10-17
07 min
Gelassen älter werden
#33 Länger leben ohne Anti Aging
Herzlich willkommen, Susanne Wurm. Sie sind Professorin an der Universität Greifswald und dort Leiterin der Abteilung Präventionsforschung und Sozialmedizin am Institut für Community Medicine. Seit vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit der Alternsforschung und im Speziellen mit Altersbildern. Ich bin auf Sie aufmerksam geworden, als Sie jüngst in einer Studie gezeigt haben, dass Menschen, die ein positives Altersbild haben, also konkret: die mit dem Älterwerden persönliche Ziele und Pläne verbinden, ein weit längeres Leben erwarten können. Jetzt freue ich mich, dass wir beide über dieses spannende Thema sprechen könn...
2022-10-15
50 min
Neues aus der Forschung
Wie Gesundheitssorgen während der Corona-Pandemie unsere Altersvorsorge beeinflussen
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie Gesundheitssorgen während der Corona-Pandemie unsere Altersvorsorge beeinflussen" ist eine Zusammenfassung von Dr. Fiona R...
2022-09-26
07 min
Neues aus der Forschung
Länger gesund durch Wohnen im Grünen?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Länger gesund durch Wohnen im Grünen?" ist eine Zusammenfassung von Tina Zander(MSc). Sp...
2022-09-04
06 min
Neues aus der Forschung
Fit durch Fremdsprachen - Wie das Erlernen einer Fremdsprache das Altern positiv beeinflussen kann
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Fit durch Fremdsprachen - Wie das Erlernen einer Fremdsprache das Altern positiv beeinflussen kann" ist ei...
2022-08-15
07 min
Neues aus der Forschung
Sind ältere Menschen wirklich prosozialer?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Sind ältere Menschen wirklich prosozialer?" ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig (BEd). Sprecherin: Sofia-Marie Oehlke ...
2022-07-18
08 min
Neues aus der Forschung
"Graue Scheidung" und ihr Einfluss auf die Eltern-Kind-Beziehung
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. ""Graue Scheidung" und ihr Einfluss auf die Eltern-Kind-Beziehung" ist eine Zusammenfassung von Sofia-Marie Oehlke (BSc). ...
2022-06-27
05 min
Neues aus der Forschung
Wie wirken sich Familienstand und Kommunikation auf das tägliche Wohlbefinden aus?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie wirken sich Familienstand und Kommunikation auf das tägliche Wohlbefinden aus?" ist eine Zusamme...
2022-06-07
05 min
Neues aus der Forschung
Halten Kinder jung?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Halten Kinder jung?" ist eine Zusammenfassung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin. Sprecherin: Sofia-Marie Oehlke...
2022-05-16
04 min
Neues aus der Forschung
Die innere Stärke älterer Menschen im Umgang mit Krankheit und Tod
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Die innere Stärke älterer Menschen im Umgang mit Krankheit und Tod" ist eine Zusammen...
2022-04-21
06 min
Neues aus der Forschung
Facebook als soziales Netzwerk für Altersstereotype?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Facebook als soziales Netzwerk für Altersstereotype?" ist eine Zusammenfassung von Dr. Selma Korlat (BA, MA...
2022-04-02
06 min
Neues aus der Forschung
Die Folgen eines unerwarteten Arbeitsaustiegs
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Die Folgen eines unerwarteten Arbeitsaustiegs" ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig (B.Ed.). Sprecherin: Sofia...
2022-03-14
05 min
Neues aus der Forschung
Möchte ich es wissen, oder doch nicht? "Gewolltes Nichtwissen" im Alter
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Möchte ich es wissen, oder doch nicht? "Gewolltes Nichtwissen" im Alter" ist eine Zusamme...
2022-03-07
06 min
Neues aus der Forschung
Ein aktiver Alltag für die geistige Fitness?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ein aktiver Alltag für die geistige Fitness?" ist eine Zusammenfassung von Sonja Radjenovic (M.Sc...
2022-02-10
05 min
Neues aus der Forschung
Ein Haustier als Wunderelixier? Über die positive Wirkung von Haustieren.
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ein Haustier als Wunderelixier? Über die positive Wirkung von Haustieren." ist eine Zusammenfassung von Fabio S...
2022-01-09
07 min
Neues aus der Forschung
Wie die Corona-Pandemie jünger machen kann
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie die Corona-Pandemie jünger machen kann" ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig (B.Ed.). S...
2021-12-27
05 min
Neues aus der Forschung
„Ich-Zeit“ oder „Wir-Zeit“? Altersunterschiede in der Motivation zum Training
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "„Ich-Zeit“ oder „Wir-Zeit“? Altersunterschiede in der Motivation zum Training" ist eine Zusammenfassung von Dr. Selma Korlat. ...
2021-12-17
04 min
Neues aus der Forschung
Wie blicken ältere Erwachsene auf die Covid-19-Pandemie zurück?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie blicken ältere Erwachsene auf die Covid-19-Pandemie zurück?" ist eine Zusammenfassung von Sofia-Ma...
2021-12-17
05 min
Neues aus der Forschung
Kann soziale Interaktion die geistige Funktionsfähigkeit im Alltag verbessern?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Kann soziale Interaktion die geistige Funktionsfähigkeit im Alltag verbessern?" ist eine Zusammenfassung von Sonja R...
2021-12-01
05 min
Neues aus der Forschung
Vergeht die Zeit immer schneller?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Vergeht die Zeit immer schneller" ist eine Zusammenfassung von Fiona Rupprecht (M.Sc.). Sprecherin: Sofia...
2021-11-10
05 min
Neues aus der Forschung
Warum Lebensweisheiten ausgekostet werden sollten
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Warum Lebensweisheiten ausgekostet werden sollten" ist eine Zusammenfassung von Bettina Marie Fischer (B.Sc.). Sprech...
2021-11-03
07 min
Neues aus der Forschung
Soll ich ungefragte Hilfe akzeptieren?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Soll ich ungefragte Hilfe akzeptieren?" ist eine Zusammenfassung von Prof. Dr. Jana Nikitin. Sprecherin: Bettin...
2021-10-07
06 min
Neues aus der Forschung
Beeinflusst Medienkonsum die Selbstwahrnehmung des Alterns?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Beeinflusst Medienkonsum die Selbstwahrnehmung des Alterns?" ist eine Zusammenfassung von Tom Bräuninger(B.Sc.). S...
2021-10-05
06 min
Neues aus der Forschung
Generativität fördert soziales Wohlbefinden: jedoch die Einstellung zum Alter zählt
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Die Zuwendung zur nächsten Generation fördert soziales Wohlbefinden: jedoch die Einstellung zum Alter zä...
2021-09-30
06 min
Neues aus der Forschung
Nutzen ältere Menschen Gedächtnisstützen zu ihrem Vorteil?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Nutzen ältere Menschen Gedächtnisstützen zu ihrem Vorteil?" ist eine Zusammenfassung von Bettina Maria Fis...
2021-09-28
06 min
Neues aus der Forschung
Ageism – welche Aspekte ihn vorhersagen und was man gegen ihn tun kann
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ageism – welche Aspekte ihn vorhersagen und was man gegen ihn tun kann" ist eine Zusammen...
2021-09-28
06 min
Neues aus der Forschung
Ist man so jung, wie man sich fühlt?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ist man so jung, wie man sich fühlt?" ist eine Zusammenfassung von Sofia-Marie Oehlke...
2021-08-31
05 min
Neues aus der Forschung
Erfolgreich Älterwerden mit Hilfe von Religion
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Erfolgreich Älterwerden mit Hilfe von Religion" ist eine Zusammenfassung von Alexander Pell (B.Sc.) und Lis...
2021-08-17
05 min
Gelassen älter werden
#10 Was sagt die Alternsforschung zur Alterskompetenz? (Prof. H. W. Wahl)
Wussten Sie, dass im Jahr 2019 in Deutschland über 18 Millionen über 65-Jährige lebten. Und wussten Sie, dass wir im Durchschnitt kontinuierlich älter werden. Also werfen wir einen Blick in die Alternsforschung und in unsere längste Lebensphase. Vielleicht haben Sie als Hörer:innen nach dem Gespräch die Erkenntnis, dass die Aussichten ganz gut sind. Also können wir gelassen älter werden? Alterskompetenz – ein Schlüsselbegriff Dazu spreche ich heute mit Prof. Hans Werner Wahl, einer der renommiertesten Alternsforscher in Deutschland. Seine Expertise drückt sich unter anderem auch dadurch aus, dass er als bisher einzig...
2021-07-03
57 min
Neues aus der Forschung
Jung und ruhelos, alt und fokussiert?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Jung und ruhelos, alt und fokussiert?" ist eine Zusammenfassung von Sonja Radjenovic (M.Sc.). Sprech...
2021-06-22
05 min
Neues aus der Forschung
Schützt eine positive Einstellung zum Älterwerden vor Demenz?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Schützt eine positive Einstellung zum Älterwerden vor Demenz?" ist eine Zusammenfassung von Mag. rer. nat...
2021-06-02
07 min
Neues aus der Forschung
Wer strengt sich für andere an: jüngere oder ältere Menschen?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wer strengt sich für andere an: jüngere oder ältere Menschen?" ist eine Zusammenf...
2021-05-30
07 min
Neues aus der Forschung
Wie Musik die Gedächtnisleistung begünstigen kann
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie Musik die Gedächtnisleistung begünstigen kann" ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig (B.Ed.). ...
2021-05-03
06 min
Neues aus der Forschung
Fakt oder Fake? Altern im Zeitalter von "Fake News"
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Fakt oder Fake? Altern im Zeitalter von "Fake News"" ist eine Zusammenfassung von Sofia-Marie Oehlke...
2021-04-11
06 min
Neues aus der Forschung
Wie erleben ältere Menschen die Zeit der Pandemie?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/. "Wie erleben ältere Menschen die Zeit der Pandemie?" ist eine Zusammenfassung von Sonja Radje...
2021-03-22
05 min
Neues aus der Forschung
Die heilende Berührung
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/. "Die heilende Berührung" ist eine Zusammenfassung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin. Sprecherin: Sofia-Marie Oehlke Artikel: Thomas, P. A., & Kim, S. (2021). Lost...
2021-03-16
05 min
Psychologie für den Alltag
Psychologie für den Alltag - Welchen Wert hat Wissen und Lebenserfahrung?
Jean Gabin (1904–1976), einer der bedeutendsten französischen Schauspieler und Charakterdarsteller (unter seinen französischen Kollegen damals der Pate genannt), war in seinen jungen Jahren auch Chansonier. Im Jahr 1974 erzählt er in einem Sprechgesang mit dem Original-Titel Maintenant Je Sais über das Leben und das Wissen über das Leben. In diesem Chanson bringt Jean Gabin unser fortlaufendes, uns kennzeichnendes Bestreben, Bemühen und auch unsere zeitweise vorhandene Überzeugung zum Ausdruck, zu wissen wie es ist: das Leben, die Menschen, die Dinge, die Ereignisse, was auch immer. Für dieses Bestreben und die damit verbundene Überzeugung scheint es kein Alter...
2020-12-31
23 min
knowlAGE - Mehr Wissen übers Alter(n)
#1 | Vielfalt des Alter(n)s
In unserer ersten Folge von knowlAGE unterhalten wir uns mit Professor Hans-Werner Wahl über seine jahrzehntelangen Erfahrungen in der Alter(n)sforschung und werfen einen Blick auf die Entwicklung der Gerontologie. Dabei vertiefen wir das Gespräch und wenden uns der Vielfalt des Alter(n)s zu. Zudem nähern wir uns dem fachlichen sowie gesellschaftlichen Tellerrand der Gerontologie. Viel Freude beim Hören. Literaturhinweis: Wahl, H.-W. (2017). Die neue Psychologie des Alterns – Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase. München: Kösel.
2020-07-08
1h 10
alpha-Forum
Hans-Werner Wahl, Diplom-Psychologe und Alternsforscher
Hans-Werner Wahl leitet die Abteilung Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg und ist Autor zahlreicher Fachbücher. 2017 erschien von ihm u. a. "Die neue Psychologie des Alterns. Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase".
2017-09-25
00 min