podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Pulmonale
Shows
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 8 - Ciência, ensaios e o futuro
Mergulhe connosco no 8º e último episódio da primeira temporada do Novo Fôlego, o podcast da Pulmonale!Neste episódio fascinante, o nosso moderador, Prof. Eduardo Carqueja, conversa com o Prof. António Araújo sobre um tema vital: a ciência, os ensaios clínicos e o futuro do cancro do pulmão. Descubra os avanços da investigação, o impacto dos ensaios clínicos e as perspetivas promissoras que estão a moldar o futuro do tratamento e da vida dos doentes.Não perca est...
2025-07-25
26 min
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 7 - Avanços na cirurgia torácica
Neste episódio do Novo Fôlego, o Dr. Pedro Fernandes explica de forma clara e acessível o que é a cirurgia torácica!Descubra o papel fundamental desta especialidade no tratamento do cancro do pulmão e como os avanços tecnológicos têm tornado as intervenções mais precisas e eficazes.Não perca este segmento que desvenda um dos pilares da inovação no combate ao cancro do pulmão. Ouça já!
2025-07-18
17 min
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 6 - Avanços na Radioncologia
Prepare-se para o novo episódio do Novo Fôlego, vamos explorar um componente crucial e em constante evolução no tratamento do cancro do pulmão: a radioncologia.Com o Dr. Paulo Costa, especialista em Radioterapia e Diretor do Serviço de Radioterapia no Hospital de Braga, vamos descobrir os avanços tecnológicos que permitem tratamentos mais precisos, eficazes e com menos efeitos secundários.Não perca esta conversa que destaca como a inovação está a transformar a luta contra o cancro do pulmão!
2025-07-10
17 min
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 5 - Medicina de Precisão: O tratamento certo para a pessoa certa
Novo Fôlego: Medicina de Precisão no Cancro do Pulmão!Prepare-se para um episódio que explora o futuro! Amanhã, no Novo Fôlego, vamos mergulhar num dos campos mais promissores na luta contra o cancro do pulmão: a medicina de precisão.Com o Professor Venceslau Hespanhol, Pneumologista do Hospital CUF Porto, vamos perceber como esta abordagem está a transformar a forma como vivemos com a doença. Tratamentos mais eficazes e personalizados!
2025-07-04
23 min
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 4 - Inovação para todos? Barreiras no acesso ao tratamento
Neste episódio crucial, vamos debruçar-nos sobre um tema que impacta a vida de muitos: "Inovação para todos? As barreiras no acesso ao tratamento."Ao longo desta temporada, temos explorado os avanços no diagnóstico e tratamento do canro do pulmão. Mas a inovação só faz sentido quando chega a quem mais precisa, e no tempo certo. Hoje, vamos analisar as barreiras e o impacto que a demora no acesso aos tratamentos tem nas vidas dos doentes.Para esta conversa vital, temos o prazer de receber...
2025-06-26
18 min
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 3 - Nem todos os cancros do pulmão são iguais
Neste episódio, mergulhamos num aspeto crucial para entender a jornada de quem vive com cancro do pulmão: a sua enorme diversidade.É fundamental perceber que o cancro do pulmão não é uma doença única. A inovação e as novas terapias focam-se precisamente nos diferentes subtipos e características desta patologia. Compreender esta heterogeneidade é vital não só para um diagnóstico preciso e o tratamento mais adequado a cada doente, mas também para o apoio emocional e psicológico.Para esta conversa esclarecedora, temos o prazer de receb...
2025-06-19
19 min
Natürlich gesund - Der Radio Paradiso Gesundheitspodcast
Radio Paradiso - Natürlich gesund - 20 - Rheuma und Lunge
Pulmonale Manifestationen Rheumatologischer Erkrankungen ‚Rheuma und Lunge‘ - Pulmonale Manifestationen Rheumatologischer Erkrankungen – so heißt es in medizinisch, gemeint ist, dass sich Rheuma auch in der Lunge festsetzen kann und darum geht es heute. Experte im Studio ist Dr. Udo Schneider, seit dem 1. April Chefarzt der Abteilung Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie im Immanuel Krankenhaus an den Standorten Berlin-Buch und Wannsee. Was ist Rheuma allgemein, wie macht es sich in der Lunge bemerkbar und wie kann es diagnostiziert werden? Wer ist davon betroffen und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Mehr Infos: https://berlin.immanuel.de/abteilun...
2025-06-13
17 min
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 2 - Desafios do dia-a-dia | Viver com o diagnóstico de cancro do pulmão
Neste episódio, mergulhamos num tema central para quem vive com cancro do pulmão: os desafios do dia-a-dia e o impacto do diagnóstico.Nesta temporada, dedicada à inovação no cancro do pulmão, expandimos o conceito de inovação para além das novas terapias e tecnologias. Focamo-nos em como podemos apoiar e cuidar das pessoas diagnosticadas, ajudando-as a enfrentar os desafios emocionais e práticos da doença.Para esta conversa fundamental, temos o privilégio de receber a Dra. Bárbara Parente, uma pneumo...
2025-06-11
28 min
ILD, wat moet je ermee?
#8 Waar staat PAP voor en hoe werkt een totale longlavage?
Send us a textIn deze bijzondere aflevering duiken we in een zeldzame, maar fascinerende longaandoening: pulmonale alveolaire proteïnose (PAP). Wat is het precies, hoe ontstaat het, en waarom stap je bij deze aandoening soms de OK in voor een volledige "longspoeling"?Onder leiding van onze longarts Marian Quanjel, vaste tafelgasten regieverpleegkundige Reinier Segers en verpleegkundige consulent Sebastiaan Wendt verwelkomen we longarts Marcel Veltkamp, expert op het gebied van deze zeldzame longziekten.Kijktip:Longlavage bij PAP (pulmonale alveolaire proteïnose) | St. Antonius Ziekenhuis - YouTube: https://youtu.be/aM-E8aduY6s?fe...
2025-06-11
20 min
Novo Fôlego - Um Podcast Pulmonale
Episódio 1 - O que é afinal o cancro do pulmão.
Nesta primeira temporada do "Novo Fôlego" o tema principal será “A inovação no cancro do pulmão”, mas para entendermos o impacto dessas inovações, é fundamental começarmos pelo princípio: o que é, afinal, o cancro do pulmão? Desmistificar esta doença é o primeiro passo para uma abordagem mais informada e para a promoção de um diagnóstico precoce, onde a inovação tem um papel crucial. Queremos oferecer uma visão clara e acessível sobre o que é o cancro do pulmão, desmistificando alguns mitos que ainda persistem na sociedade. Para dar fôlego a esta conversa, tem...
2025-06-03
15 min
ILD, wat moet je ermee?
#6 Wat is het verschil tussen IPF en FPF?
Send us a text In deze aflevering duiken we diep in de wereld van idiopathische pulmonale fibrose (IPF) en familiaire pulmonale fibrose(FPF), twee zeldzame maar ingrijpende longziekten.Onder leiding van onze longarts Marian Quanjel, vaste tafelgasten regieverpleegkundige Reinier Segers en verpleegkundig consulent Sebastiaan Wendt ontvangen we niemand minder dan Professor Jan Grutters, longarts en expert op het gebied van interstitiële longziekten.Een must-listen voor zorgprofessionals, patiënten, mantelzorgers en iedereen die meer wil weten over deze ernstige longziekten.
2025-05-28
35 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#26 Neue Kraft zum Atmen: Die Rolle der pulmonalen Rehabilitation
ThemenüberblickIn Folge 27 des Thorax Schweiz-Podcasts sprechen wir zum zweiten Mal mit Dr. med. Thomas Sigrist – Chefarzt der Pneumologie und Leiter des Departements Innere Medizin am Rehazentrum Barmelweid. Dieses Mal dreht sich das Gespräch um ein zentrales Thema für viele Betroffene: die pulmonale Rehabilitation.Dr. med. Sigrist erläutert, wie strukturierte Reha-Programme Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen helfen können, wieder mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit zu gewinnen. Die Episode gibt einen umfassenden Einblick in den Ablauf, die beteiligten Berufsgruppen, die konkreten Ziele und in neue wissenschaftliche Entwicklungen auf diesem Gebiet.Vorstellung des GastesDr. med. Thomas Si...
2025-05-17
15 min
Pass the MSRA: Free Podcasts
Resp: Pneumonitis: Free MSRA Podcast
🌬️FREE MSRA PODCAST –Pneumonitis (Lung Inflammation)Dive deep into thisoften misunderstood condition! This episode breaks down everything you need to know about pneumonitis, from causes andsymptoms to investigations and management. 🧠Key Learning Points📌Definition• Pneumonitis = inflammationof lung tissue• It’s not a disease itself, but a reaction to anunderlying trigger• Can lead to pulmonary fibrosis if chronic 📌Types & Triggers• Acute – e.g. chemical inhalation (chlorine gas)• Chronic – e.g. repeated low-level exposure overtime• Aspiration pneumonitis – inhaling gastriccontents• Hyper...
2025-05-15
16 min
Pass the MSRA: Free Podcasts
Resp: Silicosis and Associated Lung Conditions: Free MSRA Podcast
🫁FREE MSRA PODCAST –SilicosisGet high-yieldinsight into this key occupational lung disease.We break down silicosis in a way thatsticks – covering what it is, how to recognise it, how to investigate andmanage it. 🧠Key Learning Points📌Definition• Silicosis is a progressive fibrosing lung disease caused bylong-term inhalation of respirable crystallinesilica particles• Triggers chronicinflammation → lung scarring, reducedfunction, and irreversible damage 📌Causes & RiskFactors🏗️Occupational exposure: mining, sandblasting, stonemasonry, foundries,construction⚠️Inadequaterespiratory protection🚬Smoking – worsens disease🧬Pre-existing lungconditions and potential geneticsusceptibility
2025-05-15
18 min
Pass the MSRA: Free Podcasts
Resp: Respiratory Failure: Free MSRA Podcast
🫁FREE MSRA PODCAST –Respiratory FailureA complete,high-yield guide to understanding and revising one of the most criticalrespiratory emergencies: respiratory failure. 🧠Key Learning Points📌Definition• Respiratory failure = Failure of the lungs toperform effective gas exchange• Two main types: — Type 1 (Hypoxaemic): ↓ PaO₂ < > — Type 2 (Hypercapnic): ↑ PaCO₂ > 6kPa, oftenwith ↓ PaO₂• Acute, chronic,and acute-on-chronic presentations 📌CausesType 1: • Pneumonia • Pulmonary oedema • ARDS • PE • Asthma • Pulmonaryfibrosis • Pneumothorax • COPD (hypoxaemicpresentation) • Cyanoticcongenital hear...
2025-05-15
17 min
Pass the MSRA: Free Podcasts
Resp: Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD): Free MSRA Podcast
🫁FREE MSRA PODCAST –Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) Simplified 🌬️💨In this high-yieldepisode, we unpack COPD—a progressivelung condition that’s heavily tested in the MSRAand commonly seen in GP and hospital practice. 🧠What You’ll Learn inUnder 10 Minutes:📌Definition• COPD = Chronic, progressive disease with irreversible airflow obstruction• Usually caused by long-term exposure to irritants (especiallysmoking)• Characterised by chronic cough, sputum,and breathlessness 🚬Main Causes &Risk Factors• Smoking – #1 cause• Air pollution, occupationalexposure (e.g., dusts, fumes)• Alpha-1 antitrypsin deficiency (genetic)...
2025-05-15
15 min
Pass the MSRA: Free Podcasts
Resp: Cor Pulmonale: Free MSRA Podcast
🫁FREE MSRA PODCAST –Cor Pulmonale: When Lung Disease Strains the Heart 💔In this high-yieldepisode of The Deep Dive, we break down Cor Pulmonale – a serious condition where right-sided heart failure develops due to chronic lung disease and pulmonary hypertension. Essential listening foranyone revising for the MSRA or workingin respiratory or general medicine. 📌What You’ll Learn inThis Episode:🫀Definition:Cor Pulmonale = right heart failure caused by lung disease, dueto chronic pressure overload from pulmonaryhypertension. 🧠Causes Simplified –Mnemonic: “Really Vexing Matters”R – Respiratory: COPD, asthma, bronchiectasis, pulmonary fibro...
2025-05-15
15 min
PRIMO MEDICO Fachärzte Talk: Podcasts aus Gesundheit & Medizin
Lungen-Rundherde – Wie gefährlich sind Verschattungen in unserem Atemorgan, Prof. Jens-Carsten Rückert?
Rundliche, pulmonale Schatten auf der Lunge kommen ziemlich häufig vor Dass bei einer Röntgen- oder CT-Untersuchung ein rundlicher Schatten in der Lunge festgestellt wird, kommt ziemlich häufig vor. Ein solcher pulmonaler Rundherd kann sowohl gutartig als auch bösartig sein. Falls eine Behandlung notwendig ist, bieten moderne, minimal-invasive Operationsverfahren eine sichere und Lungen-schonende Möglichkeit. „97 Prozent der Lungenrundherde sind nicht bösartig, und die Meisten machen nur wenige oder gar keine Symptome. Durch moderne Operationstechniken, auch roboter-assistiert, können wir mehr Lunge übriglassen“, so Professor Rückert. Was genau ist ein Lungenrundherd? Wie gefährlich sind Ru...
2025-02-18
27 min
De Spreekkamer: Medische Bijscholing
Cardiologie: Pulmonale hypertensie, met Marco Post
In de tweede aflevering van seizoen 2 zijn we thuis te gast bij prof. dr. Marco Post, een toonaangevend expert op het gebied van pulmonale hypertensie. Marco Post is sinds 2012 werkzaam als cardioloog in het St. Antonius Ziekenhuis, waar zijn focus ligt op pulmonale hypertensie en aangeboren hartafwijkingen. Daarnaast is hij sinds 2020 deeltijd hoogleraar pulmonale vaatziekten en cardioloog aan het UMC Utrecht. In deze aflevering deelt hij zijn expertise met ons.
2025-02-04
55 min
Hart op de Tong
Pulmonale hypertensie, met Marco Post
In de tweede aflevering van seizoen 2 zijn we thuis te gast bij prof. dr. Marco Post, een toonaangevend expert op het gebied van pulmonale hypertensie. Marco Post is sinds 2012 werkzaam als cardioloog in het St. Antonius Ziekenhuis, waar zijn focus ligt op pulmonale hypertensie en aangeboren hartafwijkingen. Daarnaast is hij sinds 2020 deeltijd hoogleraar pulmonale vaatziekten en cardioloog aan het UMC Utrecht. In deze aflevering deelt hij zijn expertise met ons.
2025-02-04
56 min
Study Snacks - Pneumologie
Update Pulmonale Hypertonie: Aktualisierung von Definition, Klassifikation und Diagnostik
Pulmonale Hypertonie (PH) beschreibt einenhämodynamischen Zustand, der durch einen Anstieg des mittleren pulmonalarteriellen Drucks um über 20mmHg gekennzeichnet ist und durch eine Rechtsherzkatheteruntersuchung ermittelt werden kann. Kovacs et al. wollten den aktuellen Stand zur Definition, Klassifikation und Diagnostik der PH zusammenfassen und haben eine strukturierte Übersichtsarbeit zum Thema vorgelegt.Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39209475/[1] Kovacs G et al. Definition, classificationand diagnosis of pulmonary hypertension.Eur Respir J 2024. doi:10.1183/13993003.01324-2024Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder...
2025-01-27
03 min
Pro-PA Podcast
PULM 101: Cor Pulmonale & Pulmonary Hypertension | A Clinical Medicine Brief
Dive into the essentials of cor pulmonale and pulmonary hypertension, including their pathophysiology, clinical presentation, diagnosis, and management strategies. Perfect for PANCE prep and clinical practice! 🎧 #PulmonaryHypertension #CorPulmonale #RightHeartFailure #PANCEPrep #PAStudents #ProPAPodcast
2025-01-09
12 min
Study Snacks - Pneumologie
Pulmonale Aspergillosen bei viralen Pneumonien: Hohe Sterblichkeit bei Intensivpatient*innen mit Influenza und Covid-19
Luftverschmutzung im Sinne einer erhöhten Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO2) gilt als Risikofaktor für eine erhöhte Sterblichkeit. Erstautor Maximilian Schwarz und seine Arbeitsgruppe wollten in diesem Zuge wissen, ob sich die Anfälligkeit der Bevölkerung gegenüber diesen Schadstoffen im Laufe der Zeit verändert hat, und haben Daten aus 380 Städte über einen Zeitraum von 22 Jahren analysiert.Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39025089/[1] Feys S et al. Influenza-associated and COVID-19-associated pulmonary aspergillosis in critically ill patients. Lancet Respir Med 2024. doi: 10.1016/S2213-2600(24)00151-6
2024-11-18
03 min
Avelino Kuran - Pimp your brain
Leitsymptom #1 Atemnot (Teil 2)
Nachdem du mit ABCDE einen ersten Überblick über notwendige Sofortmaßnahmen gewonnen hast, beginnt jetzt die Differenzialdiagnostik: -> Kennt der Mensch die Symptome? (um zu wissen, ob akut vs. chronisch) Wenn akute Dyspnoe, dann denke an HeLB und finde heraus, wo das Problem liegt. HeLB = Herz, Lunge, Blut Merkhilfe für die wichtigsten Ursachen: Rüttel itis tamponiert, suffizient infarziert Motor Moni Ergu Spaß, Embolie ASAP Gas kardiale Ursachen: Rhythmusstörungen, Pericarditis, Pericardtamponade, Herzinsuffizienz, Myocardinfarkt. pulmonale Ursachen: Pneumot...
2024-11-02
40 min
NPTE Clinical Files | Physical Therapy
Other Systems Differential Diagnosis
A 45-year-old female presents to physical therapy with complaints of persistent fatigue, and unexplained weight loss. Upon examination, the therapist notes tachycardia, low blood pressure episodes, and excessive sweating. Which of the following is the MOST likely diagnosis? A) Graves Disease B) Cor Pulmonale C) Hypoglycemia D) Adrenocortical hyperplasia Links Mentioned: NPTE Tips & Tricks: www.nptegroup.com Truelearn: USE CODE: PTH020
2024-09-18
11 min
De Spreekkamer: Medische Bijscholing
Longeneeskunde: Chronische pulmonale aspergillose, met Laura Michon
‘Met Volle Teugen’ trapt een nieuw seizoen af en starten met onze aflevering: ‘Chronische pulmonale aspergillose (CPA)’. Dé podcast van longartsen, voor longartsen en andere geïnteresseerden.Vandaag zijn we in Nijmegen en gaan we in gesprek met Laura Michon, AIOS Longgeneeskunde in het Radboudumc en promovenda bij het Expertisecentrum Schimmelinfecties Radboudumc/CWZ. Hoe herkennen we deze ernstige schimmelinfectie in de spreekkamer? Wanneer is Aspergillus een pathogeen en wanneer een voorbijganger? Hoe zit het met alle microbiologische onderzoeken? Hoe agressief moeten we zijn in diagnostiek en behandeling? De behandeling van CPA blijft maatwerk. Mocht je als medisch p...
2024-09-10
46 min
Met Volle Teugen
Chronische pulmonale aspergillose, met Laura Michon
‘Met Volle Teugen’ trapt een nieuw seizoen af en starten met onze aflevering: ‘Chronische pulmonale aspergillose (CPA)’. Dé podcast van longartsen, voor longartsen en andere geïnteresseerden.Vandaag zijn we in Nijmegen en gaan we in gesprek met Laura Michon, AIOS Longgeneeskunde in het Radboudumc en promovenda bij het Expertisecentrum Schimmelinfecties Radboudumc/CWZ. Hoe herkennen we deze ernstige schimmelinfectie in de spreekkamer? Wanneer is Aspergillus een pathogeen en wanneer een voorbijganger? Hoe zit het met alle microbiologische onderzoeken? Hoe agressief moeten we zijn in diagnostiek en behandeling? De behandeling van CPA blijft maatwerk. Mocht je als medisch p...
2024-09-10
46 min
Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium
Basics - Hypoxische pulmonale Vasokonstriktion - Kapitel 1.5
Die hypoxische pulmonale Vasokonstriktion ist ein physiologischer Mechanismus, bei dem sich die Blutgefäße in der Lunge in Reaktion auf einen Sauerstoffmangel zusammenziehen. Dieser Mechanismus ist wichtig, um den Blutfluss zu den gut belüfteten Teilen der Lunge zu erhöhen und den Gasaustausch zu optimieren. Frage 1: Wie verhält sich der pulmonale Widerstand im Vergleich zum systemischen Widerstand? Frage 2: Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf den pulmonalvaskulären Widerstand? Frage 3: Was bedeutet hypoxische pulmonale Vasokonstriktion (HPV)? Frage 4: Was sind die Auswirkungen von HPV? Frage 5: Wie funktioniert der Mechanismus auf mole...
2024-05-05
16 min
Aanjagers
Chermaine Kwant: Levenslessen van een rebel
Als vandaag jouw laatste dag zou zijn, heb je dan het gevoel dat je echt vanuit jouw hart hebt geleefd? Waarom is het zo belangrijk dat bedrijven meer rebellie toelaten in hun organisatie? In deze podcast maak je kennis met Chermaine Kwant – een aanjager van rebellie. Met een indrukwekkende achtergrond als patiënt, ondernemer, behandelaar, onderzoeker en spreker biedt Cher, zoals ze door vrienden wordt genoemd, een bijzonder perspectief op het overwinnen van tegenslagen. Op 25-jarige leeftijd kreeg ze te horen dat ze nog maar één jaar te leven had. Nu, op haar 37e, na een dubbele longtransplantatie, bewijst ze da...
2024-04-23
53 min
THERAPIEexperte - Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie.
Laryngektomie: Was verändert sich für Patient*innen durch die Kehlkopfentfernung?
Neulich war ich fest davon überzeugt, dass wir bereits eine Episode zum Thema "Larynektomie" mit Sarah aufgenommen hatten, als ich sie einer Kollegin weiterleiten wollte. Leider hatte ich mich geirrt. Das Thema stand zwar schon lange auf unserer Wunschliste, aber wir hatten es noch nicht aufgenommen. Höchste Zeit also, das nachzuholen 💪 🗣 "Wenn die Patienten vorher aufgeklärt werden und es die Möglichkeit gibt, ein Shunt-Ventil zu legen, dann werden, glaube ich, die wenigsten nein sagen, weil es letztendlich auch die schnellste Möglichkeit ist, wieder verbal kommunizieren zu können, denn auch eine el...
2024-03-19
45 min
ILD, wat moet je ermee?
#5 Pulmonale hypertensie, wat is dat?
Send us a text Wat merkt een patiënt van pulmonale hypertensie? En waar moet ik op letten als verpleegkundige? Longarts Sanne Boerman en PH-verpleegkundige Ingrid Verheul geven jou de antwoorden die je nodig hebt voor de zorg aan deze patiëntencategorie.
2024-02-19
25 min
D'AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão
PULMONALE – A associação de luta contra o cancro do pulmão
Além de defensores incansáveis dos doentes, as associações que os representam conseguem transformar desafios em oportunidades, informação em conhecimento e contribuir para tornar mais humanos os sistemas de saúde. Um papel sobre o qual a Dra. Isabel Magalhães, presidente da Associação Portuguesa de Luta contra o Cancro do Pulmão (PULMONALE), fala no 7º episódio do podcast ‘D’AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão’. Saiba mais sobre o trabalho incansável de quem luta por um mundo onde a doença não define quem a tem.VV-MEDMAT-89723, outu...
2024-01-08
27 min
D'AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão
Um relato de quem tem na sua vida o cancro do pulmão
Há muitas palavras que podem ser usadas para descrever o que sentem os doentes confrontados com o diagnóstico de cancro do pulmão. E há também muitas outras para caracterizar os desafios que enfrentam na sua jornada. Lurdes Bessa, representante da associação de doentes PULMONALE, conhece-as bem e partilha a sua história, num testemunho na primeira pessoa que ajuda a perceber como é a vida no cancro do pulmão. Não perca esta conversa, no 4º episódio do podcast ‘D’AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão’.VV-MEDMAT-89720, outubro 2023. Takeda – Farmacêutico...
2023-12-04
21 min
Ten Minute Medic
Tiny Bubbles...Reviewing Acute Pulmonary Embolism
Pulmonary embolism is a condition where one or more blood clots travel from elsewhere in the body, commonly from deep veins in the legs (a condition known as deep vein thrombosis), and lodge in the arteries of the lungs. This blockage can critically reduce blood flow to the lung tissue, causing damage. The lack of perfusion leads to impaired gas exchange as the alveoli are not able to oxygenate the blood effectively. Additionally, the presence of a clot in the pulmonary arteries increases the resistance against which the right ventricle must pump, which can lead to strain and potentially...
2023-11-26
13 min
Over - leven na het verlies van je kind: Altijd Verbonden
Is contact met je overleden kind mogelijk? Hoe dan?
Kun jij in contact komen met je overleden kind, overleden dierbaren? Als jij het niet kunt, geloof je dan dat andere dat wel kunnen? We spreken met Collinda de Groot, een moeder die al vroeg in haar leven ontdekte dat ze een gave bezit - ze ziet en hoort dingen die voor anderen onzichtbaar en onhoorbaar blijven. Deze gave was in haar jongere jaren echter geen zegen. Collinda werd niet begrepen en voelde zich vaak alleen in haar ervaringen, wat haar angstig maakte. Maar naarmate de tijd verstreek, ontdekte ze dat ze...
2023-11-21
1h 11
D'AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão
A importância do diagnóstico precoce no cancro do pulmão
Qual a diferença entre diagnosticar mais cedo ou mais tarde o cancro do pulmão? Pode este diagnóstico atempado de facto salvar vidas? As respostas a estas e outras questões são dadas pela Dra. Fernanda Estevinho, médica oncologista no Hospital Pedro Hispano, em Matosinhos, a convidada do 1º episódio do podcast ‘D’AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão’, uma iniciativa da Takeda, com a colaboração da Associação Portuguesa de Luta contra o Cancro do Pulmão (PULMONALE).VV-MEDMAT-89716, outubro 2023.Takeda – Farmacêuticos Portugal, Lda. Quinta da Fonte, Rua dos Malhões n...
2023-11-13
13 min
D'AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão
D'AR Voz à Vida no Cancro do Pulmão
D'AR voz à Vida no Cancro do Pulmão é o novo podcast da Takeda em colaboração com a Associação Portuguesa de Luta Contra o Cancro do Pulmão (PULMONALE). Ao longo de 10 episódios, especialistas da área da oncologia e pneumologia, dão voz a uma partilha de conhecimento e experiências sobre esta patologia que afeta tantos portugueses, sejam doentes ou cuidadores. Junte-se à voz da nossa conhecida jornalista Fernanda Freitas e acompanhe estas conversas onde serão abordados diversos temas atuais e pertinentes. VV-MEDMAT-89712, outubro 2023.Takeda – Farmacêuticos Portugal, Lda. Quinta da Fonte, Rua dos...
2023-10-20
00 min
ATEMWEG - der Podcast für pneumologische Themen
Folge 4: Pulmonale Arterielle Hypertonie (PAH)
Wir beschäftigen uns in der vierten Podcast-Folge von ATEMWEG mit einem der mehreren hundert unterschiedlichen pneumologischen Kolibris, nämlich der Pulmonalen Arteriellen Hypertonie (PAH). Die Pulmonale Arterielle Hypertonie gilt als eine der seltenen Erkrankungen in der Pneumologie und ist meist für die betroffenen Patient*innen folgenschwer. Wir machen uns auf die Suche nach einem der pneumologischen Kolibris: wir möchten herausfinden, weshalb es so wichtig ist, diese seltenen Erkrankungen, deren Indikatoren und Differentialdiagnosen zu verstehen. Wir stellen uns folgende Fragen: Wie oft tritt die PAH auf? Wie geht man damit im hausärztli...
2023-10-12
25 min
Anesthesie-praatjes
Pulmonale Hypertensie - Prof. dr. Harm Jan Bogaard
Afl. 1 - In deze eerste aflevering van Anesthesie-praatjes gaan we in gesprek met prof. dr. Bogaard over pulmonale hypertensie. Wat is pulmonale hypertensie? Welke classificatie wordt gehanteerd? Welke behandelingen bestaan er en wat is de consequentie voor anesthesie? Luister de aflevering voor het antwoord op deze vragen! Zie ook: - Perioperative management of patients with pulmonary hypertension undergoing non-cardiothoracic, non-obstetric surgery: a systematic review and expert consensus statement - BJA 2021 - De diagnostiek van pulmonale hypertensie - A&I 2014 - Classificatie van pulmonale hypertensie - A&I 2022
2023-10-01
38 min
Nursing Mnemonics Podcast by NURSING.com (Nursing Podcast, NCLEX® Prep for nursing students)
Cor Pulmonale – Signs & Symptoms Nursing Mnemonic (Please Read His Text)
Download for FREE today - special Mnemonics Cheatsheet - so you can be SURE that you have that Must Know information down: bit.ly/nursing-memory Outline Please Read His Text P-Peripheral edema R-Raised JVP H-Hepatomegaly T-Tricuspid incompetence Description Cor pulmonale is an enlargement of the right side of the heart caused by a problem with the lungs or pulmonary vessels. This pneumonic represents the symptoms
2023-09-28
02 min
A Journey Through Medicine
1.24: Pulmonary Embolism & Hypertension
In this episode, the lads revise the common pulmonary vascular diseases, and just how much can go wrong when you lose or impair that crucial part of your body's oxygen delivery mechanism. Content covered in this episode: - Embolisms and infarcts associated with the lungs - Pathogenesis of DVT and PE and associated risk factors - Pulmonary Hypertension: causes and classifications - Signs and symptoms of right-heart failure / cor pulmonale - Goodpastures syndrome and granulomatosis with pulmonary angiitis
2023-08-18
28 min
Anatomie, Physiologie, SKL und vieles mehr!
Lungen Erkrankung Teil 2
Heute mit folgenden Erkrankungen: Cor pulmonale Respiratorische Insuffizienz Asthma bronchiale Lungenfibrose Exogene allergische alveolitis Silikose Asbestose Pneumonie Pleurutis Lungenstauung und Ödem Tuberkulose
2023-07-10
22 min
Klaagvrij Leven Podcast
Klaagvrij Afl. 82 Een ontiegelijk lange adem met Chermaine Kwant
Chermaine is het stralende middelpunt van aflevering 82 van deze podcast. Een rebel zoals ze zichzelf noemt, is iemand die kritisch is naar anderen én zichzelf, ánders durft te doen en zichzelf ook niet te serieus neemt. De grote klap kwam op haar 25e, ze had haar studie over voeding afgerond en kreeg ineens de diagnose: Pulmonale Hypertensie. Door deze aandoening faalt uiteindelijk de rechter kant van het hart en overlijdt men gemiddeld na 3 tot 5 vijf. Gezien de slechte situatie direct bij diagnose was haar levensverwachting 1 jaar. Maar zij dacht daar anders over, rebels als ze was. Voor Chermaine verliep dat an...
2023-07-03
43 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Daiana Stolz: COPD – Epidemiologie und Ansätze zur Prävention
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens COPD – Epidemiologie und Ansätze zur Prävention Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Frau Professor Dr. Daiana Stolz über die ›vergessene Krankheit COPD‹. Die chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ist häufiger als Asthma – nach Schätzungen haben zwischen fünf und zehn von einhundert Menschen über 40 Jahren eine COPD. Professor Dr. Daiana Stolz ist seit 2021 Professorin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Universitätsklinikum Freiburg. Davor war sie Inhaberin einer Professur für Lungenheilkunde und Innere Medizin an der Klinik für Lungenheilkunde und Atemwegszellforschung...
2023-05-17
24 min
De dag dat alles anders werd.
25 december 2011, De kerstdag waarop Chermaine Kwant in het ziekenhuis belandt met een dodelijke ziekte.
In deze aflevering ben ik in gesprek met Chermaine Kwant, 11 jaar nadat ze te horen kreeg dat ze nog maximaal één jaar te leven had. Niet dus, Chermaine heeft namelijke 'Een ontiegelijk lange adem' (niet voor niets de titel van haar boek) Ze heeft ook twee nieuwe longen en de stem van een kettingroker (dat is ze niet hoor, beetje zonde van die nieuwe longen) Wat ze ook heeft? Doorzettingsvermogen, humor en een gutfeeling. Ze strijdt voor iets meer rebellen in de zorg. Voor gezonder eten, ook voor mensen die niet ziek zijn. O, ja haar bijna-dood-ervaring was er ni...
2023-04-30
1h 08
EinBlick – nachgefragt
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Daiana Stolz: COPD – Epidemiologie und Ansätze zur Prävention
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens COPD – Epidemiologie und Ansätze zur Prävention Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Frau Professor Dr. Daiana Stolz über die ›vergessene Krankheit COPD‹. Die chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD ist häufiger als Asthma – nach Schätzungen haben zwischen fünf und zehn von einhundert Menschen über 40 Jahren eine COPD. Professor Dr. Daiana Stolz ist seit 2021 Professorin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie am Universitätsklinikum Freiburg. Davor war sie Inhaberin einer Professur für Lungenheilkunde und Innere Medizin an der Klinik für Lungenheilkunde und Atemwegszellforschung...
2023-04-24
24 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Lungenhochdruck: Neuer Wirkstoff könnte Therapie verändern
Daten einer Phase-III-Studie veröffentlicht Die Pulmonale arterielle Hypertonie ist eine Erkrankung des Gefäßsystems der Lunge im kleinen Kreislauf. Der Blutdrucksteigerung liegt ein pathologischer Umbau der kleinen Pulmonalarterien zugrunde, der molekular immer besser verstanden wird – und jetzt zu einem neuen Wirkstoff geführt hat. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, mit den Studiendaten. Quellen und nützliche Links: Studie zu räumlich-zeitlichen Trends der Inzidenz des Typ-2-Diabetes in Deutschland Versorgungs-Atlas zu Prävalenzen und Inzidenzen des Diabetes mellitus Internationaler Review zu Diabetes-Inzidenzen (engl.) Das Team hint...
2023-04-20
10 min
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Leberzirrhose:: Wie kann Terlipressin nach dem „Rote-Hand-Brief“ eingesetzt werden?
Heiner Wedemeyer plaudert mich Alexander Zipprich Heute plaudert Heiner Wedemeyer mit Alexander Zipprich über den Einsatz von Terlipresson bei Leberzirrhose. Indiziert ist das Medikament für Patienten mit Ösophagusvarizenblutung oder hepatorenalem Syndrom, doch ein Rote- Hand-Brief warnt vor einer erhöhten Mortalität durch pulmonale Komplikationen. Alexander Zipprich erläutert, wann Terlipressin dennoch unverzichtbar ist und wie es eingesetzt werden sollte. Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da. Haben Sie Feedback oder Fragen...
2023-03-30
22 min
Hörgang
Was Patienten über ihren Lungenhochdruck wissen sollten
Eine pulmonale Hypertonie (PH) ist eine Erhöhung des Blutdrucks im Lungen-Herzkreislauf, wobei ein erhöhter Mitteldruck über 20 mm Hg gemessen wird. Man unterscheidet verschiedene Formen des Lungenhochdrucks. Was Patienten unbedingt wissen müssen, wann beispielsweise die Atemnot nicht mehr auf einen Konditionsmangel geschoben werden kann - das und noch viel mehr schildern Dr. Regina Steringer-Mascherbauer vom Referenzzentrum für pulmonale Hypertension am Ordensklinikum/Krankenhaus der Elisabethinen in Linz, und Dr. Judith Löffler-Ragg aus ihrer klinischen Praxis. Löffler-Ragg ist an der Universitätsklinik für Innere Medizin II mit Schwerpunkt Pneumologie in Innsbruck tätig. Redaktion: Dr. Claudio Polzer, Ma...
2023-02-21
22 min
Pocket-sized Pathophys
Pocket-sized Chronic Bronchitis
In this episode from The Paramedic Tute I go over the basic pathophysiology of chronic bronchitis, a chronic respiratory condition that falls under the umbrella of Chronic Obstructive Pulmonary Disease. What's covered in this episode?Definition of chronic bronchitisDiscussion of how chronic airway narrowing occurs in this conditionExcessive mucous productionMucociliary dysfunctionAirway remodellingDiscussion of how V/Q mismatch and Right Heart Failure (Cor Pulmonale) occur.If you have any suggestions for how I can improve this podcast, or you want to drop me a line about this podcast, please feel free to get in touch v...
2023-01-12
08 min
Aeronauten – die Atemwege Podcast Show
Depressionen bei COPD/Atemwegserkrankungen – mit Dr. Beeh
Depressionen oder depressive Verstimmungen als Begleiterkrankung sind auch bei COPD-Patienten weit verbreitet: Mindestens ein Viertel von ihnen leidet darunter. Mit „Treatable Traits“ wurde ein neues Konzept in der Behandlung von COPD und Asthma eingeführt: eine individualisierte Therapie nach Krankheitsmerkmalen. Wie sinnvoll Treatable Traits sind, was im Patientengespräch beachtet werden sollte und wie wichtig die Rolle der Angehörigen ist, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Beeh. Sein Appell vorweg: Pulmonale Rehabilitation sollte überall zum Standard werden, vor allem bei schweren COPD Erkrankungen. (01:29) Worum geht’s? (02:56)Interview mit Dr. Beeh (31:43) Showtime! Mehr...
2022-12-13
43 min
Nursing Mnemonics Podcast by NURSING.com (Nursing Podcast, NCLEX® Prep for nursing students)
Cor Pulmonale (PRHT)
Cor pulmonale is an enlargement of the right side of the heart caused by a problem with the lungs or pulmonary vessels. This pneumonic represents the symptoms
2022-11-16
01 min
LungeVital Podcast
Der Fleck auf der Lunge (pulmonaler Rundherd)
Send us a textEin Fleck auf der Lunge mit großer Auswirkung: Der pulmonale Runderd. Die meisten haben keine krankhafte Bedeutung und schlummern wohl seit Jahren unverändert im Körper. Bei anderen handelt es sich um Krebs. Eine Herangehensweise in der aktuellen Folge des LungeVital Podcast.
2022-09-09
35 min
BMJ talk medicine
COPD - an update on diagnosis and management
COPD or chronic obstructive pulmonary disease is common. The pooled global prevalence is 15% in men and 9% in women. The expanding epidemic of smoking and the ageing of the population means that its prevalence is increasing. And COPD is a serious disease. It is associated with recurrent pneumonia, cor pulmonale, and respiratory failure. In this BMJ Best Practice podcast, Kieran Walsh talks to Dr. Hanna Sandelowsky, GP, Head of Unit at the Academic Primary Healthcare Centre, and Senior Researcher at Karolinska Institutet in Sweden. - The purpose of this podcast is to educate and to inform. The content of this podcast...
2022-08-01
23 min
Chiesi podcast
LongGeluiden #7 - Longtransplantatie
In deze podcast willen we de longartsen wegwijs maken in het verwijzen van patiënten voor longtransplantatie. Hoe selecteer je patiënten die mogelijk baat kunnen hebben van een longtransplantatie? Hoe verloopt de route van verwijzing tot transplantatie? En wat is eigenlijk het verschil tussen verwijzing en plaatsing op de wachtlijst? Dr. Rogier Hoek, longarts en medisch hoofd van het longtransplantatieteam in het Erasmus Medisch Centrum, praat u bij. Verwijscriteria longtransplantatie: Belangrijkste indicatie voor longtransplantatie is een longaandoening die dermate ernstig is dat het uiteindelijk leidt tot overlijden: Meer dan 50% ris...
2022-08-01
15 min
Physician Assistant IN Education (PAINE) Podcast
PAINE PANCE Postcard - Cor Pulmonale
Short, quick review of PANCE topics with associated printable cards to include for your board review prep
2022-07-21
07 min
COPD - an update on diagnosis and management
COPD or chronic obstructive pulmonary disease is common. The pooled global prevalence is 15% in men and 9% in women. The expanding epidemic of smoking and the ageing of the population means that its prevalence is increasing. And COPD is a serious disease. It is associated with recurrent pneumonia, cor pulmonale, and respiratory failure. In this BMJ Best Practice podcast, Kieran Walsh talks to Dr. Hanna Sandelowsky, GP, Head of Unit at the Academic Primary Healthcare Centre, and Senior Researcher at Karolinska Institutet in Sweden. - The purpose of this podcast is to educate and to inform. The content of this...
2022-07-01
23 min
Intensief de Podcast
2. "Hypoxic Drive" bij COPD patiënten?
In deze aflevering bespreken we de "hypoxic drive" bij COPD patiënten, feit of mythe?Dit zijn afleveringen die ik erg leuk vind om te doen, stilstaan bij een oude theorie in de IC wereld en deze testen aan de nieuwste literatuur. Er zijn helaas veel dogma's en mythes op de IC en in deze podcast hoop ik er een aantal te kunnen ontkrachten.We bespreken:Pathofysiologie van COPDHoe is de hypoxic drive theorie ooit ontstaan?Wat is pulmonale hypoxische vasoconstrictie?Wat is het Haldane effect?Waarom te veel zuurstof schadelijk is voor de COPD p...
2022-06-08
22 min
RESponse Notfallmedizin Podcast
#11: Einsatz von POCUS in der akuten Dyspnoe
Die akute Atemnot gehört mitunter zu den häufigsten Berufungsursachen für den Rettungsdienst. Und ob dem eigentlichen Symptom dabei eine kardiale, pulmonale oder vielleicht sogar gesamtkörperliche Pathologie zugrunde liegt: genau das gilt es herauszufinden – wenn's geht so rasch wie möglich!POCUS wird zur Beantwortung dieser Fragestellung zunehmend auch in der Präklinik eingesetzt. Wie, darüber unterhält sich Ben in dieser Folge mit unserem heutigen Gast: Prof. Dr. Alexander Spiel, Leiter der Notfallambulanz an der Klinik Ottakring im Wiener Gesundheitsverbund. Er ist amtierender Vorstand der ÖGUM-Sektion Notfallmedizin und Teil der Arbeitsgruppe präklinische Not...
2022-06-01
41 min
von Herz zu Herz
Folge 24 - Pulmonale Hypertonie
Der 5. Mai ist bekannt als Tag des herzkranken Kindes und in Deutschland wird mit zahlreichen Aktionen auf herzkranke Kinder aufmerksam gemacht. Wie ich lernen durfte ist der 5. Mai aber auch der Weltgedenktag der Pulmponlen Hypertonie (PH) und auch hier gibt es weltweit zahlreiche Aktionen, die auf diese seltene Erkrankung aufmerksam machen. So auch die engagierte Herzchenmama Katrin, die mit dem Team PHenonemal Hope einen virtuellen Lauf ins Leben gerufen hat, wo sowohl Betroffene als auch Unterstützer zwischen 1km und 5km Strecken selbst wählen und mitmachen können und so zu einer größeren Awareness beitragen können...
2022-05-02
39 min
Innere Werte - Innere Medizin by Pin-Up-Docs
Innere Werte – April 2022 – Sarkoidose
Pin-Up-Docs Innere Werte: Jeden Monat sezieren wir für euch ein Thema aus dem weiten Feld der Inneren Medizin, berichten von unseren Praxiserfahrungen, verknüpfen mit aktueller Forschung und möchten euch kurzweilig Handlungsempfehlungen für euren medizinischen Alltag vermitteln. In der zwölften Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Sarkoidose. CME-Punkte könnt Ihr bis einschließlich 30. April 2022 erwerben. Um diese zu beantragen, könnt Ihr die in der Folge genannten Codewörter im CME-Formular eintragen. Wir freuen uns immer über Feedback via Kontaktformular oder eMail: innere-werte@pin-up-docs.de ...
2022-04-15
1h 27
REZEPTfrei
Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
Hör darauf, was dein Herz dir sagt: Teil 2 mit Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Christian Opitz Ich liebe dich von ganzem Herzen! – Diesen oder ähnliche Sätze hört man immer wieder in Liebesfilmen wie denen von Rosamunde Pilcher. Und auch bei großen Entscheidungen soll man auf sein Herz hören. Aber was ist, wenn genau dieses nicht richtig funktioniert? In unserer Mini-Serie befassen wir uns mit einem der wichtigsten Organ unseres Körpers. Wie funktioniert ein Herzschrittmacher? Oder was kann ich tun um Probleme vorzubeugen? Für genau diese Themen haben wir unsere Kardiologen eingeladen...
2021-10-07
26 min
infektiopod
Infektiopod#62: Chronisch pulmonale Aspergillose
In dieser Folgen haben wir einen Gast aus Österreich: Helmut Salzer, Oberarzt am Universitätsklinikum Linz, Pneumologe und Infektiologe. Wir sprechen über die chronisch pulmonale Aspergillose (CPA). Was ist eigentlich die chronisch pulmonale Aspergillose und welche Phänotypen gibt es? Was geben Patienten, die an einer CPA erkrankt sind, für Beschwerden an? Und wie diagnostiziere und therapiere ich die CPA? Das sind unter anderem die Fragen, die Helmut uns kompetent beantwortet. Links: Leitlinie ERS/ESCMID: Chronic pulmonary aspergillosis: rationale and clinical guidelines for diagnosis and management Fundstücke der Woche: Till: Twitter Account von Dr...
2021-08-23
00 min
infektiopod
Infektiopod#62: Chronisch pulmonale Aspergillose
In dieser Folgen haben wir einen Gast aus Österreich: Helmut Salzer, Oberarzt am Universitätsklinikum Linz, Pneumologe und Infektiologe. Wir sprechen über die chronisch pulmonale Aspergillose (CPA). Was ist eigentlich die chronisch pulmonale Aspergillose und welche Phänotypen gibt es? Was geben Patienten, die an einer CPA erkrankt sind, für Beschwerden an? Und wie diagnostiziere und therapiere … „Infektiopod#62: Chronisch pulmonale Aspergillose“ weiterlesen
2021-08-23
00 min
LungeVital Podcast
Wenn das rechte Herz schwächelt (chronisches Cor Pulmonale)
Send us a textDie Erkrankungen der rechten Herzkammer stehen meist im Schatten derer der linken Herzkammer. Dabei beschäftigt gerade die Pneumologen das Cor Pulmonale häufiger als gedacht. Was es damit auf sich hat erfahrt Ihr in der aktuellen Folge des LungeVital Podcast.
2021-08-13
30 min
Hannes and Guests - meet&speak
PHenomenal Hope - Sei dabei am 5. Mai (Welt PH Tag) mit Katrin
Im Gespräch mit Hannes Marb von der Initiative “Kinder- und Jugendrechte in Eberstadt” erzählt bei Radio Darmstadt Katrin Hetebrügge von der seltenen Krankheit Pulmonale Hypertonie und ihrer Betroffenheit durch die eigene Tochter. Mit ihrem Mann gründete sie das Team PHenomenal Hope Germany und organisierte nun zum wiederholten Mal einen virtuellen Lauf am 05.05.21 (Welt-PH Tag), um auf diese Krankheit aufmerksam zu machen. Infos unter: www.facebook.com/TeamPHenomenalHopeGermany www.instagram.com/teamphgermany www.teamphgermany.de
2021-04-27
08 min
HerzCaspar On Air
Herzfehler im Gepäck
Heute haben Antonia und Susanna Anke Trebing zu Gast. Anke ist mit einem Herzfehler auf die Welt gekommen und hat, so beschreibt sie es, den Jackpot für ihr Bonusheft geknackt, da sich nach ihrer Geburt relativ zügig eine Pulmonale Hypertonie entwickelt hat. Mit viel Ironie und Ehrlichkeit beschreibt sie in ihrem Buch „Herzfehler im Gepäck“ das Leben mit zwei Krankheiten und zeigt auf, dass sie dennoch ein lebenswertes Leben führt. Wir von HerzCaspar freuen uns, mit Anke ein wenig über ihr Leben, den Umgang anderer Menschen mit ihrer Krankheit und den schönen und nicht so schönen Mo...
2021-02-28
43 min
Succotash
Clippin's & Andy Dick
Saluton, estas mi Tyson Saner. I'll be your host this week on Epi238 of Succotash Shut-In which you are currently listening to. Last week in Epi237, show creator Marc Hershon had a conversation with returning guest and friend o' the show Chris Mancini. I urge you to check out that conversation. This week I have a hybrid show of sorts for you. I have a partial chat with none other than actor, songwriter, artist PROVOCATEUR…Andy Dick! (Full disclosure: We had severe technical difficulties while attempting to record and he had spent more than an hour the pr...
2021-02-02
44 min
Jock Doc Podcast
Cor Pulmonale/Dr. Bill Butler Yeast (feat. Neil Curran)
Listen as Dr. London Smith (.com) and his producer Cameron discuss Cor Pulmonale with special guest Dr. Bill Butler Yeast (Neil Curran). Not so boring! http://www.londonsmith.com/jockdocpodcast/84-cor-pulmonale-dr-bill-butler-yeast-feat-neil-curran/ https://www.patreon.com/join/jockdocpodcast Hosts: London Smith, Cameron Clark. Guest: Neil Curran. Produced by: Dylan Walker Created by: London Smith
2021-01-18
1h 15
DR garcia brand
cor pulmonale
9.- Circulatorias
2020-07-20
07 min
Recovery To Cure😊👍
Cor pulmonale
Cor pulmonale
2020-06-01
00 min
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
COVID-19 – im Zweifel lieber Thromboseprophylaxe
Über Gerinnungsstörungen und RAAS-Hemmer Werden wir überfluchtet mit Wissen zum Coronavirus oder doch nur mit Informationen, Daten und Spekulationen? Immer mehr erfahren wir über die klinischen Aspekte von COVID-19. Ein Thema nach wie vor ist das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, das RAAS. Und immer mehr rücken Thromboembolien in den Fokus. Die Frage ist nur: Was ist gesichert, was ernst zu nehmen, was vielleicht weniger? Und welche therapeutischen, vielleicht sogar prophylaktischen Konsequenzen sollten Ärzte ziehen? Zu diesen Fragen machen wir in der heutigen Episode vom "CoronaUpdate" ein Evidenz-Update. Und wir reden darüber, was der Klimawandel mit COVID-1...
2020-05-20
29 min
Mundo da Anestesia
123 - LIVE: RCP no Paciente com COVID-19, o que mudou??
Ouça essa LIVE muito bacana com o Dr @viniciusfernandodaluz , doutor, médico anestesista, palestrante do @anestesiaon e instrutor do ACLS! 🔴 Alguns pacientes com Covid-19 desenvolvem manifestações e complicações cardíacas como arritmias, miocardite, cor pulmonale, infarto e inclusive parada circulatória. O paciente crítico aliado à hipóxia (causa mais comum de PCR no Covid-19), aos eventos micro e macrotrombóticos da doença e aos efeitos das medicações no prolongamento do intervalo QT como hidroxicloroquina, azitromicina dentre outras, tornam o paciente com Covid-19 de alto risco para parada cardíaca na UTI. A ressuscitação cardiopulmonar nesses pacientes...
2020-04-30
1h 30
Equine Veterinary Education Podcast
EVE Podcast, No 16, January - Cor pulmonale secondary to pulmonary fibrosis in a 16-year-old mare
In this podcast Solenn Le Corre discusses cor pulmonale secondary to pulmonary fibrosis.
2020-01-15
13 min
Hauptfolge Archive - pin-up-docs - don't panic
Podcast Juni – Folge 6
In unserer neuesten Folge findet Ihr unseren bewährten Journal-Club, alles zu pulmonalem Hypertonus und Akutmaßnahmen, ein Kochrezept zu massiver Blutung, Antiinfektive Therapie der Pneumonie Teil III, Übergabeschemata und zum postoperativen kognitiven Defizit. Hört rein! Journal Club Al Jalbout, Nour, et al. „Shock index as a predictor of hospital admission and inpatient mortality in a US national database of emergency departments.“ Emerg Med J (2019): emermed-2018. Kaufmann, J., et al. „The influence of education and experience on paediatric emergency drug dosing errors-an interventional questionnaire study using a tabular aid.“ ANASTHESIOLOGIE & INTENSIVMEDIZIN 60 (2019): 164-172. Wight...
2019-06-18
2h 23
Critical Care Practitioner
CCP Podcast 103: Acute Right Heart Failure
The right ventricle is often overlooked in critical care in favour of the attention to the left side of the heart. But acute right heart failure is important and today on the podcast we discuss its implications for critical care. My guest is Barbara McLean, a critical care nurse practitioner from Atlanta, GA. You can follow her on twitter @criticalbarbara or her website at www.barbaramclean.com. Repessé et al. Acute Cor Pulmonale in ARDS, 2015 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25560864 Chemla et al. Haemodynamic evaluation of pulmonary hypertension, 2002 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12449189 Haddad, et al. Right V...
2019-01-31
45 min
NPTE Clinical Files | Physical Therapy
Acute Care Lines
Camron presents with pulmonary hypertension and suspected Cor PulmonaleThe physical therapist is challenged with determining which acute care lines will MOST be present and used to monitor the patient's condition How well do you know your acute care lines? Let's test your understanding in this excellent episode about acute care linesAre you looking for an awesome cheatsheet to help you with acute care lines, their functions, and conditions they are used for? Look no further https://www.nptecheatsheet.com/acutecarelinesClick to listen now:iTunes:http://bit.l...
2019-01-02
10 min
The Zero to Finals Medical Revision Podcast
Cor Pulmonale
In this episode I cover cor pulmonale.If you want to follow along with written notes on cor pulmonale go to zerotofinals.com/corpulmonale or find the cardiology section in the Zero to Finals medicine book.This episode covers the pathophysiology, presentation, causes and management of cor pulmonale.
2018-11-07
03 min
Neuro Resus
Management of acute right heart failure
The two major causes of acute right ventricular (RV) failure in ICU patients are acute cor pulmonale (ACP) during acute respiratory distress syndrome (ARDS) and ACP during acute massive pulmonary embolism (PE). The increase in pulmonary vascular resistance (PVR) in ARDS can be secondary either to « structural » mechanisms related to lung injury per se and to « functional » mechanisms related to the effects of mechanical ventilation with positive end expiratory pressure (PEEP). The latter mechanism is enhanced when PEEP overdistends more than it recruits lung volume and when tidal volume (VT) is high. The recommended protective ventilation with low VT and PEEP adjusted to driving pressure can also reduce the RV afterload. A reduc...
2018-08-20
29 min
Neuro Resus
Pathophysiology of acute heart failure in ICU
Ventricular pump function is often compromised during critical illness and for a variety of reasons. The most common cause of a limited cardiac output in acutely ill patients is right ventricular (RV) dysfunction. Exacerbations of chronic obstructive lung disease or the use of high end-expiratory pressure sin acute lung injury to support arterial oxygenation can result in acute elevations of pulmonary arterial pressure impeding RV ejection, causing RV dilation, decreased left ventricular (LV) diastolic compliance. All these effects limit cardiac output and LV stroke volume. Importantly, the treatment is to sustain mean arterial pressure greater than pulmonary artery pressure...
2018-08-06
18 min
OpenAnesthesia Multimedia
Keys to the Cart: June 11, 2018
Pulmonary HTN: Diagnosis; Calculation of Pulmonary vs Systemic Vascular Resistance; RV Failure; Cor Pulmonale
2018-06-11
06 min
VETgirl Veterinary Continuing Education Podcasts
Treating pulmonary hypertension with Viagra | VETgirl Veterinary CE Podcasts
In today's VETgirl online veterinary continuing education podcast, we review pulmonary hypertension (often called cor pulmonale) and the use of sildenafil (more famously known as Viagra). Pulmonary hypertension is classified is as an increase in either pre-capillary (pulmonary arterial ) or post-capillary (pulmonary venous) pulmonary resistance. In dogs, the disease occurs most commonly in older, small breed dogs as a result of chronic lung disease, chronic left-sided heart disease, heartworm infection, pulmonary thromboembolism, or left-to-right cardiac shunts (which is one of the reasons why it's so important that you treat underlying lung disease before it progresses to pulmonary hypertension!). The clinical...
2016-05-23
09 min
VETgirl Veterinary Continuing Education Podcasts
Treating pulmonary hypertension with Viagra | VETgirl Veterinary CE Podcasts
In today's VETgirl online veterinary continuing education podcast, we review pulmonary hypertension (often called cor pulmonale) and the use of sildenafil (more famously known as Viagra). Pulmonary hypertension is classified is as an increase in either pre-capillary (pulmonary arterial ) or post-capillary (pulmonary venous) pulmonary resistance. In dogs, the disease occurs most commonly in older, small breed dogs as a result of chronic lung disease, chronic left-sided heart disease, heartworm infection, pulmonary thromboembolism, or left-to-right cardiac shunts (which is one of the reasons why it's so important that you treat underlying lung disease before it progresses to pulmonary hypertension!). The clinical...
2016-05-23
09 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 16/19
Einfluss des Pseudomonas aeruginosa Quorum Sensing Moleküls N-(3-Oxododecanoyl)-L-Homoserinlactons auf die Funktion humaner Dendritischer Zellen
Zystische Fibrose ist die häufigste vererbbare letale Erkrankung in Europa, die trotz Fortschritten in Diagnostik und Therapie weiterhin mit einer verkürzten Lebenserwartung einhergeht. Einer der Hauptgründe verfrühter Sterblichkeit betroffener Patienten sind persistierende pulmonale Infektionen mit Pseudomonas aeruginosa. Der Keim bedient sich des Quorum Sensing (QS), eines interbakterielles Kommunikationssystems, um die Ausbildung von Virulenzfaktoren zu regulieren und die Immunantwort des Patienten zu beeinflussen. In dieser Arbeit wurde die Auswirkung des P. aeruginosa QS Moleküls 3oxoC12-HSL auf die Reifung humaner Dendritischer Zellen (DZ) untersucht. DZ vermitteln als professionelle Antigen-präsentierende Zellen zwischen angeborenem und erworbenem Immunsystem. Eine I...
2014-01-23
00 min
Lekenpraatjes VU-promovendi
Herman Groepenhoff. Beloop pulmonale hypertensie goed te meten
De test met zes minutenloopafstand levert veel en voldoende informatie voor patiënten met pulmonale hypertensie (PH) en het beloop van de ziekte. De 'ingewikkelde' fietstest met metingen van de ademhalingsgassen voegt dan vaak maar weinig toe. Aldus bewegingswetenschapper en tevens hoofd van de functie afdeling longziekten VUmc Herman Groepenhoff in zijn onderzoek naar welke parameters een goede voorspellende waarde hebben over het beloop van de ziekte PH. Promotor: prof.dr. A. Vonk Noordegraaf, dr. H.J. Bogaard. Faculteit: VU medisch centrum. Datum: 24-05-2013
2013-06-04
09 min
Radiologie up2date
Die CT-gesteuerte Lungenbiopsie: Indikation, Technik und Ergebnisse
Die CT-gesteuerte Punktion ist ein etabliertes und risikoarmes Verfahren zur Materialgewinnung mit hoher Erfolgsquote. Indikationen sind unklare Raumforderungen mit Frage nach Dignität und Entität und entzündliche Veränderungen zur Erregerbestimmung. Es wird zwischen der Aspirationsbiopsie zur Gewinnung von Flüssigkeiten oder Zellaspiraten und der Stanzbiopsie zur Entnahme von Gewebeverbänden für histologische Untersuchungen unterschieden. Eine sorgsame Planung und eine gute Vorbereitung des Patienten erleichtern die Punktion und mindern ihre Risiken. Dabei ist auf eine gute Blutgerinnung, eine ausreichende Lungenfunktion und einen sicheren Zugangsweg zur Läsion zu achten. Typische, meist harmlose Komplikationen sind ein Pneumothorax und eine pul...
2013-03-15
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 14/19
Auswirkungen einer kurzzeitigen Sauerstoffapplikation auf die pulmonale Hämodynamik bei Patienten mit präkapillärer Pulmonaler Hypertonie
2012-02-02
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Vasoaktive Effekte von Brain Natriuretic Peptide auf den Lungenkreislauf im Modell der isoliert ventilierten und blutfrei perfundierten Kaninchenlunge
Die pulmonal-arterielle Hypertonie stellt eine schwere Erkrankung mit einer stark eingeschränkten Prognose dar. Bedeutende pathophysiologische Mechanismen sind die Vasokonstriktion sowie der fortschreitende Umbau des pulmonalen Gefäßbetts. Im Verlauf der Erkrankung kommt es zu ansteigenden Plasmaspiegeln des B-Type Natriuretic Peptides (BNP). Diese korrelieren mit der Schwere der Erkrankung und gelten als prognostische Indikatoren. BNP bewirkt über den Natriuretischen Peptid Rezeptor Typ-A (NPR-A) die Generierung von zyklischem GMP. Die vasodilatierende und antiproliferative Wirkung zyklischer Nukleotide hat zur therapeutischen Anwendung cGMP und cAMP-generierender Substanzen wie NO, Sildenafil und Iloprost im Rahmen der PAH geführt. Zudem kann über die inhalative Verabreichung eine p...
2010-12-02
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Differenzieller Einfluss inhalativ versus systemisch applizierter Endothelinrezeptorantagonisten auf die experimentelle pulmonale Hypertonie, untersucht am Modell der isoliert ventilierten und perfundierten Kaninchenlunge
2010-06-10
00 min
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Pulmonale arterielle Hypertonie – eine seltene Form des Lungenhochdrucks
Für die pulmonale arterielle Hypertonie existieren seit einigen Jahren medikamentöse Therapien, die die Lebensqualität und Lebenserwartung der Patienten verbessern. Allerdings kann die Krankheit noch nicht geheilt werden – und sie wird oft erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert und hat dann eine schlechte Prognose.
2010-05-27
11 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Pulmonale Synzytiotrophoblastembolie
2010-05-20
00 min
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07
Wirkung von Furosemid auf das pulmonale Gefäßbett von drei Wochen alten Lämmern mit intrauteriner Anlage eines großen aortopulmonalen Shunts
2010-02-13
00 min
Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/06
Systemische Effekte von inhalierten ultrafeinen Kohlenstoffpartikeln in Hinblick auf entzündliche Effekte und kardiovaskuläre Erkrankungen
Die Exposition mit Umweltstäuben, ultrafeinen Partikeln und Gasen wird als Ursache akuter kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität angesehen. Epidemiologische und toxikologische Studien der letzten Jahre weisen auf die Bedeutung von ultrafeinen Partikeln als Auslöser für die lokalen pulmonalen und systemischen Entzündungsreaktionen hin, die durch Veränderungen in der kardiovaskulären Funktion gekennzeichnet sind. Dazu gehören endotheliale Dysfunktion und prothrombotische Prozesse, die letztlich zum akuten Herztod führen können. Die Mechanismen, die dazu führen, sind derzeit nur unzureichend geklärt. Es konnte in zahlreichen Studien gezeigt werden, dass ultrafeine Partikel von der Lunge in die s...
2010-01-14
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Nicht-viraler Gentransfer in respiratorische Epithelzellen
In der vorliegenden Arbeit wurden A549 Zellen, als Modell für Epithelzellen der Lunge, mittels nicht-viralen Gentransfers mit pDNA bzw. mRNA kodierend für das sekretorische Protein mSEAP transfiziert. Die höchste Transgen-Expression konnte durch den mRNA-vermittelten Gentransfer erreicht werden, unabhängig von dem verwendeten Genvektor. Die Messung der Aktivität von mSEAP im Medium nach mRNA Transfektion mit Liposomen ergab eine Konzentration von maximal 1 ng/50 µl nach 24h, 5 ng/50 µl nach 48h und 7,5 ng/50 µl nach 72h. Für die pDNA Transfektion ergaben sich Konzentrationen für mSEAP von 400 pg/50µl nach 24 h, 700 pg/50 µl nach 48 h und 800pg/50 µl nach 72 h...
2009-11-26
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19
Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie in hochauflösender Darstellung und in Niedrig-Dosis-Technik zur Detektion von konventionell nicht erfassbaren Lungeninfiltraten bei immunsupprimierten Patienten mit FUO
Die Bedeutung der HR-Spiral-CT für die Diagnostik von Lungeninfiltraten bei FUO ist nach heutigem Kenntnisstand unumstritten (158). Oftmals wurden die exzellente Treffsicherheit und die Überlegenheit gegenüber konkurrierenden Verfahren bestätigt. Insbesondere im Vergleich zur konventionellen Röntgenaufnahme können mit der CT pneumonische Infiltrate frühzeitiger und somit auch in einem geringeren Schweregrad erkannt werden. Dies gilt gerade auch für abwehrgeschwächte Patienten (44, 45, 46, 99, 112, 115), da in dieser Gruppe von Erkrankten eine frühzeitige und auch erregeradaptierte Behandlung von vitaler Bedeutung ist (48, 159). Trotz der unbestrittenen diagnostischen Vorteile gilt die verhältnismäßig hohe Strahlenexposition als großer Nachteil der Spiral-CT. Die CT verursa...
2007-05-10
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Entzündungsreaktion der Nasenschleimhaut nach beruflicher Exposition gegenüber organischen Stäuben bei Landwirten
Landwirte sind durch ihr Arbeitsumfeld einer erhöhten Konzentration von organischem Staub, insbesondere Endotoxinen im Stall, bei erhöhtem Lungenminutenvolumen durch körperliche Arbeit ausgesetzt. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, unter Berücksichtigung der Endotoxinkonzentrationen das broncho-pulmonale System auf Entzündungsreaktionen zu untersuchen. Insbesondere war hier die nasale Lavage von Interesse, da hierbei durch eine nicht-invasive Untersuchungstechnik Rückschlüsse auf den Zustand des Respirationstraktes gezogen werden können. Zum Vergleich und um Aussagen über systemische Entzündungsreaktionen zu erhalten, wurden ausgewählte Entzündungsparameter im peripheren, venösen Blut quantitativ bestimmt. Die Untersuchung erfolgte an zwei Kollektiven gesunder Probanden. Es...
2007-01-18
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Inhalation von Stickstoffmonoxid
In einem in vivo Modell der Kaninchenlunge wurde intravitalmikroskopisch der Einfluss von inhaliertem NO auf die pulmonale Thrombozytenkinetik untersucht.Hierbei ergaben sich folgende wesentliche Ergebnisse: 1. Pulmonale I/R induziert eine ausgeprägte Retention von Thrombozyten in Alveolarkapillaren. 2. Die Beatmung unter Zusatz von NO zum Atemgas während der Reperfusionsphase konnte die Retention von Thrombozyten wirkungsvoll unterdrücken. 3. Die mikrohämodynamischen Parameter unterschieden sich nicht zwischen den Versuchsgruppen. Mit dieser Studie konnte erstmals in vivo gezeigt werden, das I/R der Lunge eine massive Retention von Thrombozyten in der pulmonalen Mikrozirkulation auslöst. Aus den Ergebnissen dieser beiden Studien ergeben sich somit...
2006-03-30
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Stellenwert der MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie
Es wurde die Rolle der Magnetresonanztomotgraphie in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie untersucht. Es wurden die Vorteile des Einsatzes neuer technischer Verfahren wie iPAT (integrated parallel acquisition techniques) für die MRT bezüglich der Differentialdiagnose zwischen primärer und chronisch-thromboembolischer pulmonaler Hypertonie geprüft. Es konnte gezeigt werden, dass durch den Einsatz der neuen Verfahren die Akquisitionszeit bei gleichbleibender räumlicher sowie zeitlicher Auflösung verkürzt werden konnte und damit die Differentialdiagnose zwischen beiden Krankheitsentitäten durch die MRT möglich wird. In zwei experimentellen Studienteilen sollte ferner gezeigt werden, dass die MRT neben einer rein morphologischen Beurteilung des Lunge...
2006-02-09
00 min
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Die Wirkungen von inhaliertem Interleukin-10 während experimenteller Endotoxinämie in der Ratte
Das „Acute Respiratory Distress Syndrome“ (ARDS) ist eine akut auftretende, überwiegend Sepsis-induzierte, inflammatorische Erkrankung der Lunge mit hoher Letalität. Ein komplexes Netzwerk aus proinflammatorischen Zytokinen und Mediatoren initiiert und perpetuiert dabei die pulmonale Entzündungreaktion. Vor diesem Hintergrund steht das Konzept der therapeutischen Suppression dieser Substanzen. Dem Zytokin Interleukin-10 (IL-10) könnte in diesem Zusammenhang aufgrund seines ausgeprägten antiinflammatorischen Wirkspektrums eine Bedeutung zukommen; IL-10 hemmt physiologisch die Synthese und Freisetzung von Entzündungsmediatoren. In tierexperimentellen Untersuchungen bei Sepsis bzw. experimenteller Endotoxinämie konnte die protektive Wirkung von systemisch appliziertem IL-10 auf das Überleben der Versuchstiere sowie die Verminderung der Konzentr...
2005-10-13
00 min