podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
PwC Deutschland | C.H. Beck
Shows
Frisch serviert - der Steuerpodcast
BFH zu Einlagen der Anteilseigner, zur Subject-to-tax-Klausel nach DBA und zur Anwendung von § 20 Abs. 2 AStG
In dieser Episode stehen nach einem kurzen Hinweis auf aktuelle Entwicklungen zu Pillar Two und der Mindeststeuer mehrere BFH-Urteile im Fokus. Mit Blick auf den Sonderausweis in § 28 Abs. 1 Satz 3 KStG geht es im ersten Urteil um den Begriff der "Einlagen der Anteilseigner". Danach wird diskutiert, dass auch nach dem Urteil zur 30%-Regelung in den Niederlanden nicht alle Fragen zur "Subject-to-tax"-Klausel nach dem DBA-Niederlande geklärt sind. Schließlich werden Folgen aus einem Urteil zur unilateralen Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG ("Switch-over"-Klausel) erörtert.
2025-07-22
28 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
US tax developments - The One Big Beautiful Bill and an update to Sec. 899 IRC after the G7 Statement on Pillar Two
In this episode, Arne Schnitger and Christian Kaeser welcome back Pat Brown to discuss recent developments in U.S. taxation. Pat, the Co-Leader of PwC's Washington National Tax Services practice, provides insights into the history of the proposed Section 899 IRC within the draft of The One Big Beautiful Bill (OBBB) in the U.S., and explains why the proposal was removed following the G7 Statement on Pillar Two. They explore the scope of the G7 Statement, which applies only to U.S. headquartered companies and excludes the application of the IIR and UTPR in these cases. The discussion emphasizes the...
2025-07-14
35 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
BZSt: § 50d Abs. 3 EStG, Verzinsung, neues Antragsportal
In der Folge 93 haben Christian Kaeser, Arne Schnitger und Ronald Gebhardt Gunther Sennlaub, Referatsleiter St I B 3, Kapitalertragsteuerentlastung zu Gast. Neben einigen Hintergründen zu den Änderungen der Auslegung von § 50d Abs. 3 EStG im neuen Merkblatt, wird der Stand des Umgangs mit der Rechtsprechung des BFH zur Verzinsung von Erstattungsansprüchen besprochen. Daneben wird der Umgang mit Untätigkeitseinsprüchen und -klagen diskutiert. Schlussendlich wird das neue Antragsportal, welches ab dem 15. Juli live geht, vorgestellt.
2025-07-07
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Entwurf Investitionssofortprogramm / BFH: Holding-Personengesellschaft als Organträger / Revision DBA-Niederlande
In dieser Episode stellen wir zunächst Highlights aus dem Entwurf für ein "Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" vor, das u.a. die Einführung eines „Investitions-Boosters“ für die Jahre 2025-2027 und die Absenkung des KSt-Satzes ab dem Jahr 2028 enthält. Anschließend wird das BFH-Urteil I R 23/21 zur geschäftsleitenden Holding-Personengesellschaft als Organträgerin diskutiert und schließlich wird ein Überblick über die Änderungen durch das Revisionsprotokoll zum bestehenden DBA-Niederlande gegeben.
2025-06-26
35 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
YIN meets Frisch Serviert
Das Young IFA Network (YIN) ist zu Gast und berichtet von der letzten Jahrestagung im Mai in der Bucerius Law School in Hamburg mit dem Oberthema „Reformbedarf im deutschen internationalen Steuerrecht“. Dr. Inga Bethmann (PwC und Vorstand YIN Nord) führt in die Tagung ein und berichtet gemeinsam mit Jun. Prof. Dr. Maria Marquardsen (RUB Bochum und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats von YIN) über das YINterview. Anschließend berichten Dr. Kunka Petkova (BMF), Dr. Michael Popp (Lufthansa) und Dr. Tim Maciejewski (Bucerius Law School), alle Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von YIN als Panelleiter von den Highlights ihrer jeweiligen Panels zu Akteure...
2025-06-10
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
BFH zur Betriebsstättenbegründung / BFH zur Verzinsung von Erstattungsansprüchen / Entwurf eines US-Steuergesetzes
In dieser Episode wird BFH-Rechtsprechung zur Begründung einer Betriebsstätte anhand des "Taxi-Falls" (I R 47/21) inkl. der Bedeutung von "personenbeschränkter Nutzungsstrukturen" und zur Verzinsung von unionsrechtlichen Erstattungsansprüchen im Kapitalertragsteuerentlastungsverfahren (VIII R 32/21) diskutiert. Abschließend wird ein Überblick zu dem Gesetzentwurf aus den USA mit steuerlichen Reformen, der u.a. die Einführung von Sec. 899 IRC und Änderungen an den BEAT-Regelungen vorsieht, gegeben.
2025-05-26
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Navigating Tax Complexity - WIN Tax Conference 2025
In dieser Episode gibt Kerstin Holst mit Susann van der Ham (PwC) und Dr. Katja Weigert (Siemens) einen Überblick über das vielfältige Programm der WIN Tax Conference 2025 "Navigating Tax Complexity". Anschließend stellt Katja Nakhai (EY) die Highlights der Session "Navigating Withholding Taxes - § 50a EStG und § 10 StAbwG in der Praxis" vor und es werden ausgewählte Aspekte hierzu diskutiert. Ergänzend zur Session gehen Katja Nakhai und Dr. Ronald Gebhardt auch auf das Entlastungsverfahren ein und stellen die wesentlichen praxisrelevanten Aussagen aus dem aktuellen Merkblatt des BZSt zu § 50d Abs. 3 EStG und dem dazugehörigen Fragenbogen vor.
2025-04-25
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Steuerrelevante Aspekte des Koalitionsvertrags / BVerfG zum Solidaritätszuschlag / BMF zur Zinsschranke
Wir geben in dieser Ausgabe zunächst einen Überblick über ausgewählte Aspekte des Koalitionsvertrags zum Steuerrecht mit Fokus auf Unternehmenssteuern und das Internationale Steuerrecht. Anschließend werden das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags sowie wesentliche Aussagen aus dem finalen BMF-Schreiben zur Zinsschranke dargestellt.
2025-04-16
26 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Betriebsstätten
Folge 87 des Steuerpodcasts "Frisch serviert" dreht sich ganz um das Thema "Betriebsstätte" im nationalen und internationalen Kontext. Die Co-Moderatoren Christian Kaeser und Arne Schnitger haben hierzu Ronald Gebhardt und Christoph Ott (BMF) zu Gast. Zu Beginn wird der Stand der Dinge der Betriebsstättendefinition unter den Stichwörtern "Verfügungsmacht und Verwurzelung" besprochen. Hierbei werden insbesondere die "Schließfach- und Spindfälle" besprochen. Anschließend wird der Stand der internationalen Diskussion zur Home-Office-Betriebsstätte thematisiert.
2025-03-10
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Recent US tax developments - Sec. 891 and Sec. 899 IRC
In this episode Arne Schnitger and Christian Kaeser welcome Pat Brown, a Partner and Co-leader of PwC's Washington National Tax Services practice. They focus on recent developments relating to US tax policy, particularly Sec. 891 and Sec. 899 of the Internal Revenue Code (IRC). Sec. 891 IRC, enacted in the 1930s and never brought into force until now, allows to double the tax rate on citizens and corporations from countries engaged in extraterritorial and discriminatory taxation against the US. President Trump has authorized an analysis of whether or not countries are engaged in extraterritorial and discriminatory taxation which most likely include the UTPR...
2025-02-19
42 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Überblick über steuerliche Aspekte der Wahlprogramme von AfD, BSW und DIE LINKE
Ergänzend zu den vier bisherigen Episoden mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 geben Christian Kaeser und Arne Schnitger in dieser Episode einen Überblick über steuerpolitische Maßnahmen aus den Wahlprogrammen von AfD, BSW und DIE LINKE. Es wird dargestellt, welche Änderungen mit Blick auf die Einkommensteuer und Unternehmenssteuern vorgeschlagen werden, wie die Positionen zu Substanzsteuern, v.a. der Vermögensteuer, sind und welche Regelungen zur Besteuerung von Immobilien angedacht sind. Ausführungen zur Mehrwertsteuer und zu ausgewählten einzelnen A...
2025-02-17
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Fritz Güntzler zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms der CDU/CSU
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser vierten Folge ist Fritz Güntzler von der Bundestagsfraktion CDU/CSU, Mitglied des Finanzausschusses, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die einkomm...
2025-02-10
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Katharina Beck zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser dritten Folge ist Katharina Beck, Sprecherin für Finanzpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die...
2025-02-03
38 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Markus Herbrand zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms der FDP
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser Folge ist Markus Herbrand, finanzpolitischer Sprecher und Obmann im Finanzausschuss für die FDP-Bundestagsfraktion, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die einkomm...
2025-01-27
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Michael Schrodi zu steuerlichen Aspekten des Wahlprogramms der SPD
In einer Reihe von mehreren Episoden diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Vertretern von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU/CSU zu ausgewählten Aspekten mit Bezug zum Steuerrecht aus den jeweiligen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025. In dieser ersten Folge ist Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, zu Gast. Nach der Frage, ob der Staat oder die Privatwirtschaft primär zu Investitionen angeregt werden soll, wird dargestellt, welche Maßnahmen im Bereich der Unternehmenssteuern zur Stärkung des deutschen Standorts angedacht sind und welchen Stellenwert das Thema „Decluttering“ einnimmt. Mit Blick auf die einkommensteuerrelevanten Zielsetzungen wird hinterfragt, wer belast...
2025-01-21
40 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Auslandstätigkeitserlass - BMF-Schreiben v. 12.12.2023
In dieser Episode diskutieren Christian Kaeser und Arne Schnitger mit Martin Reinhold und Ariane Apel (beide Siemens AG) ausgewählte Aspekte des BMF-Schreibens v. 12.12.2023 "Steuerliche Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen". Sie gehen zunächst auf die Bedeutung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die zur Bestimmung des Mittelpunktes der Lebensinteressen relevant sind und somit für die Bestimmung der Ansässigkeit Bedeutung haben, ein. Zu den Arbeitgeberbescheinigungen für wirtschaftliche Arbeitgeber stellen sie offene Fragen zum Zusammenhang von dem Veranlagungsverfahren des Arbeitnehmers und der Kostenverrechnung des Arbeitgebers dar. Letztlich werden praktische Auswirkungen der Aussagen im BMF-Schreiben zur Besteuerung von Sto...
2025-01-14
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Young Professionals
Die "Young Professionals" Darja Meyer (Siemens), Jasper Mathis Ohler (PwC) und Justin Schwemler (PwC) sind in dieser Episode zu Gast bei Arne Schnitger und Christian Kaeser. Sie sprechen zunächst über ihre Karrierewege in das Steuerrecht. Das Gespräch umfasst ihre Ansichten zum Masterstudium im Steuerrecht, Diskussionen und innovative Ansätze zum Reformbedarf des Steuerberaterexamens aber auch Aspekte der Work-Life-Balance, wie z.B. flexible Arbeitszeiten. Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen, wie z.B. die Relevanz von ESG oder der Einsatz von KI im Steuerrecht und persönliche Hinweise der Gäste an am Steuerrecht interessierte Studentinnen und Studenten runden das Gesprä
2024-12-30
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Finales BMF-Schreiben zu § 4k EStG (Besteuerungsinkongruenzen)
In dieser Episode sprechen Christian Kaeser, Arne Schnitger und Ronald Gebhardt über das finale BMF-Schreiben zum Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen gem. § 4k EStG. Diskutiert werden die Fragen, was bedeutet „Besteuerung“, wie ist der Terminus „Berücksichtigung“ zu verstehen, wann müssen Hybrids importiert werden und vieles mehr!
2024-12-23
28 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Verhandlungen in der steuerlichen Betriebsprüfung
Arne Schnitger hat in dieser Episode Dr. Franziska Seewald, Leiterin des globalen Einkaufs von Management Consulting und vom Corporate Audit Mandat bei der Siemens AG, und Franz Hruschka, Leitender Regierungsdirektor beim Finanzamt München, zu Gast. Sie sprechen über Verhandlungen im Rahmen einer steuerlichen Betriebsprüfung, die bereits bei der Sachverhaltsermittlung beginnen. Im Fokus steht die Schlussbesprechung, zu der sie ihre Perspektiven zur Vorbereitung, zu Teilnehmern, zum Ablauf, zu Grundregeln und No-Gos teilen. Sie gehen auch auf Verhandlungstaktiken wie z.B. das Anchoring und dessen Grenzen sowie auf Eskalationsstufen ein. Wer wissen will, was die "Waldtheorie" ist, was sich hinter "Kip...
2024-12-02
32 min
Ben og Jaffa utforsker ledelse
031 Morten Ness - revisjonær
Vår første gjest! Morten Ness er leder for PwCs kontor i Vestfold og COO i revisjon i PwC Norge. Han forteller oss om hvordan endringer i samfunnet fører til endringer i PwC, og om hva som kreves av han som leder i denne endringen. Dessuten deler han sin egenutviklede modell for ledelse, som ble til i garden, da han måtte kurse sitt eget befal i ledelse. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-11-21
59 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Auswirkungen der US-Wahl und des Bruchs der Ampelkoalition auf das Steuerrecht
Diese Episode widmet sich dem Einfluss aktueller politischer Entwicklungen auf das Steuerrecht. Zunächst gehen wir auf die Auswirkungen der Ergebnisse der US-Wahl ein, v.a. auf die Ankündigungen von Trump zur Senkung der US-Unternehmenssteuern sowie zu möglichen Tarifänderungen und Zöllen. Es stellt sich außerdem die Frage, wie das weitere Schicksal von Pillar One und Pillar Two durch die Ergebnisse der US-Wahl beeinflusst werden könnte. Mit Blick auf den Bruch der Ampelkoalition stellen wir dar, welche laufenden Steuergesetzgebungsverfahren noch eine Chance auf Umsetzung haben könnten und bei welchen Verfahren sich die Umsetzung vermutlich verzöger...
2024-11-12
34 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Steuergerechtigkeit / Digitalisierung in der Finanzverwaltung
In dieser Episode ist Florian Köbler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), zu Gast, der zunächst einen Überblick über die DSTG als Interessenvereinigung aller Beschäftigten in der Finanzverwaltung gibt. In der Diskussion mit Christian Kaeser und Arne Schnitger über Steuergerechtigkeit differenziert Florian Köbler zwischen dem Wunsch, v.a. bei Arbeitnehmern und Rentnern weg von der Einzelfallgerechtigkeit und zu mehr Pauschalisierungen zu kommen, und der Notwendigkeit einer gewissen Komplexität des Steuerrechts bei der Unternehmensbesteuerung. Dabei nehmen sie sowohl Vereinfachungen wie z.B. die "Turboabschreibung" und die Gruppenabschreibung als auch Herausforderungen von Pillar 2 in den Blick. Sie gehen anschlie...
2024-10-28
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
JStG 2024 / unionsrechtlicher Verzinsungsanspruch / IT-Infrastruktur kein Spaltungshindernis / Anwendung MLI ab 2025
In dieser Episode geben wir zunächst einen Überblick über wesentliche Änderungen in dem Gesetzgebungsverfahren zum JStG 2024. Anschließend stellen wir BFH-Rechtsprechung vor, nach der für unionsrechtswidrig erhobene Steuern ein Anspruch auf Verzinsung besteht und gehen auf einzelne Aspekte der Verzinsung näher ein. Wir analysieren ein Urteil des FG Nürnberg, nach dem die Nichtübertragung von IT-Infrastruktur bei einer Abspaltung kein Spaltungshindernis darstellt, sofern ausreichend Zugriffsrechte vorhanden sind und somit dem Teilbetriebserfordernis nicht entgegensteht. Letztlich weisen wir darauf hin, welche der durch das MLI geänderten deutschen DBA bereits ab 2025 Anwendung finden.
2024-10-14
35 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
United Nations Framework Convention on International Tax Cooperation
Luisa Scarcella, the Global Policy Lead Taxation and Trade of the International Chamber of Commerce (ICC), is the guest of Christian Kaeser and Arne Schnitger in this episode. The ICC, the largest business organization which represents over 45 million businesses in over 170 countries, is an official observer to the United Nations (UN). Luisa gives an overview about the tasks of the ICC and especially the ICC Global Taxation Commission and she talks with Christian and Arne about the UN Framework Convention on International Tax Cooperation. They outline the background and the development of this Framework Convention which will be realised by...
2024-09-30
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Entwurf MindeststeueranpassungsG / Weitere Gesetzentwürfe / Entwurf VWG VP u.a. zu § 1 Abs. 3d und Abs. 3e AStG
In dieser Episode gehen wir zum Diskussionsentwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes (MinStAnpG) auf Regelungen zum (Nicht)Ansatz eines Aktivüberhangs latenter Steuern bei HGB-Bilanzierern, auf das Verrechnungsverbot von passiven und aktiven latenten Steuern und auf die richtige Ausgangsgröße für den CbCR-Safe-Harbour ein. Wir geben einen Überblick über ausgewählte Inhalte der Entwürfe des Steuerfortentwicklungsgesetzes, des Zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes und des Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes. Abschließend diskutieren wir zum Entwurf der überarbeiteten Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise (VWG VP) zu § 1 Abs. 3d und Abs. 3e AStG zur Besteuerung von konzerninternen Finanzierungsbeziehungen die Bemühungen der Verwaltung, den Anwendungsbereich der Normen einzugrenzen und zeigen Aspekte auf, d...
2024-09-17
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Guidance zu Pillar Two / Amount B von Pillar One / BFH zur Verlustnutzung / MLI-Anwendungsgesetz
In dieser Episode geben wir zunächst einen Überblick zur kürzlich veröffentlichten Guidance der OECD zu Pillar Two zur Berechnung der latenten Steuern und zum DTL recapture und gehen anschließend auf die ergänzenden Elemente zum Report zu Amount B von Pillar One zu bestimmten qualifizierenden und erfassten Jurisdiktionen ein. Im vorgestellten Urteil IV R 27/21 hat der BFH entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung entschieden, dass § 8c KStG nicht auf verrechenbare Verluste nach § 15a EStG, die einer Kapitalgesellschaft als Mitunternehmerin einer Kommanditgesellschaft zugerechnet werden, Anwendung findet. Ein Blick auf das deutsche MLI-Anwendungsgesetz, das acht Jahre nach Veröffentlichung des MLI v...
2024-07-08
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024
Die "Jubiläumsfolge" 70 steht ganz im Zeichen des geplanten Jahressteuergesetzes 2024. Neben einem allgemeinen Überblick, welche Regelungen enthalten sind, fokussieren wir uns auf die Neufassung des § 7 Satz 8 GewStG zur Gewerbesteuerpflicht passiver Betriebsstätteneinkünfte. Daneben besprechen wir die Änderungen im Grunderwerbsteuerrecht v.a. zur grunderwerbsteuerlichen Zurechnung von Grundstücken bei Share Deals. Schlussendlich diskutieren wir ausgewählte Anpassungen im Körperschaftsteuer- und Umwandlungssteuerrecht.
2024-06-10
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Mindeststeuer und sicherer Hafen / Bondstripping /Entstrickungs- und Wegzugsbesteuerung
In dieser Episode gehen wir zunächst der Frage nach, wie mit sog. unwesentlichen Geschäftseinheiten in den übergangsweisen (§ 84ff MinStG) und permanenten (§ 79f MinStG) Safe Harbours des MinStG umzugehen ist. Anschließend widmen wir uns dem BFH-Urteil I R 8/19 zur Behandlung von Bondstripping. Schließlich runden wir diese Folge mit einer Nachlese zur Fachanwaltstagung in Wiesbaden ab und teilen ein paar Gedanken zur Unionsrechtskonformität der Wegzugs- und Entstrickungsbesteuerung.
2024-05-27
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Erfüllungsaufwand im Rahmen der Steuergesetzgebung am Beispiel der Grundsteuerreform
Zu Gast in dieser Episode sind Prof. Dr. Sebastian Eichfelder, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Yannis Kiel, derzeit in der Steuerabteilung des VW-Konzerns tätig. Sie sprechen mit Arne Schnitger und Christian Kaeser über den Erfüllungsaufwand von Steuergesetzen als Teil der Bürokratiekostenmessung, ausgehend von der Masterarbeit von Yannis Kiel, die 2023 den PwC- arqus-Preis erhielt und die Schätzung des Erfüllungsaufwands bei der Reform der Grundsteuer zum Gegenstand hatte. Herr Kiel schildert seine Herangehensweise für eine eigene Schätzung, deren Ergebnis deutlich über der offiziellen Schätzung des Normenkontrollrates lag. Prof. E...
2024-05-13
35 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Tax in Evolution - WIN 4th Tax Conference 2024
In dieser Episode geben Kerstin Holst und ihre Gäste Eva Greil (ifst), Susann van der Ham (PwC), Dr. Monika Wünnemann (BDI), Dr. Antonia Scheinbacher (Wacker Chemie) und Ann-Kristin Lochmann (Osborne Clarke) einen Überblick über die vielfältigen Inhalte der WIN 4th Tax Conference 2024 "TAX in Evolution" in Berlin. Sie geben persönliche Eindrücke, stellen ausgewählte Aspekte zu den Themen "Evolution in Tax Policy", "Internationales Steuerrecht enabled by KI", "Update Transfer Pricing" und "Grenzüberschreitende Umwandlungen in der Praxis" vor, zeigen Erkenntnisse aus den Panels und Workshops auf und diskutieren offen gebliebene Fragen.
2024-04-29
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Tax Forum Berlin / Übergang vortragsfähiger Gewerbeverluste / § 82 Mindeststeuergesetz (MinStG)
In dieser Episode geben wir zunächst einen Überblick über das vom BDI veranstaltete Tax Forum Berlin 2024, das in diesem Format zum ersten Mal stattgefunden hat. Anschließend stellen wir BFH-Rechtsprechung zum Übergang eines vortragsfähigen Gewerbeverlusts bei Einbringung des ganzen Gewerbebetriebs durch eine Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft vor und diskutieren zu § 82 Mindeststeuergesetz (MinStG) - "Steuerattribute des Übergangsjahres" - einzelne Aspekte und offene Auslegungsfragen zu den Voraussetzungen, unter denen Steuerattribute in das Pillar Two System übernommen werden.
2024-04-22
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Zurechnung von Grundstücken im Grunderwerbsteuerrecht
In dieser Episode sprechen Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Dirk Krohn, Leitender Konzernprüfer beim Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung in Schleswig-Holstein und Prof. Dr. Marc Desens, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Steuerrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Leipzig, über die Zurechnung von Grundstücken im Grunderwerbsteuerrecht. Zunächst wird auf die Hintergründe und Inhalte der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zurechnung von Grundstücken für die Ergänzungstatbestände in § 1 Abs. 2a bis 3a GrEStG vom 16.10.2023 eingegangen. An Beispielen werden das Problem der Zurechnung kraf...
2024-04-15
36 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Pillar Two from a US perspective
In this episode Christian Kaeser and Arne Schnitger have a lively discussion with Itai Grinberg, Professor of Law at the Georgetown University Law Center and former Deputy Assistant Secretary (Multilateral Negotiations) at the Office of Tax Policy of the United States Department of the Treasury who was in this position the lead US delegate for the Two Pillar solution agreement. Itai gives interesting insights regarding the negotiation process and the challenge of diversity of perspectives within the Inclusive Framework and the OECD. They discuss the complexity of the Pillar Two rules from a US and German perspective, the latest OECD...
2024-03-25
35 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Wachstumschancengesetz / Unionsrechtsmäßigkeit des § 1 AStG / BFH-Rechtsprechung zur Lohnsteuer
In dieser Episode geben wir zunächst ein Update zum Verfahrensstand des Wachstumschancengesetzes und den Inhalten des Vermittlungsergebnisses vom 21.2.2024. Wir diskutieren ein Urteil des FG Rheinland-Pfalz im Zusammenhang mit dem Hornbach-Urteil des EuGH zur Unionsrechtsmäßigkeit des § 1 AStG und hinterfragen kritisch die Ausführungen des FG zum Verhältnis von Kapitalverkehrsfreiheit und Niederlassungsfreiheit. Letztlich stellen wir zwei Urteile des BFH zu lohnsteuerlichen Fragen vor: Zum einen zur Besteuerung eines Gewinns aus der marktüblichen Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung und zum anderen zur Nichtberücksichtigung von Leerplätzen bei der Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStG bei VIP-Logen.
2024-03-12
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Nachweis der Nichtexistenz steuerlich relevanter Merkmale
Arne Schnitger und Christian Kaeser diskutieren in dieser Episode mit Prof. Dr. Dietmar Gosch, ehemaliger Vorsitzender des I. Senats des BFH und Partner bei WTS, die Schwierigkeiten des Nachweises der Nichtexistenz steuerlich relevanter Merkmale, z.B. steuerlicher Gründe. Ausgehend vom Principal-Purpose-Test (PPT) in § 50d Abs. 3 Satz 2 EStG betrachten sie weitere Beispiele, wie z.B. die Berücksichtigung finaler Verluste, die Bestimmung von Verrechnungspreisen oder die Einschränkung des Betriebsausgabenabzugs bei Besteuerungsinkongruenzen gem. § 4k EStG und stellen sich die Frage, ob das materielle Steuerrecht durch Nachweiserfordernisse ausgehebelt wird. Sie beleuchten Aspekte der Beweis- und Feststellungslast, verfassungsrechtliche Fragen sowie die Herausforderungen für d...
2024-02-26
28 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Aktuelle Rechtsprechung des BFH und EuGH
In der heutigen Folge stellen wir drei Urteile vor. Begonnen wird mit BFH IV R 28/20, im Rahmen dessen es um den Erwerb einer Forderung gegenüber einer Personengesellschaft durch deren Gesellschafter von einem fremden Dritten unter Nennwert mit anschließendem teilweisen Verzicht geht. Danach wird die EuGH-Entscheidung in Sachen Beihilfe in der Rechtssache Engie (verbundene Rechtssachen C-451/21 P und C-454/21 P) besprochen. Schlussendlich wird auf BFH I R 23/23 eingegangen, was die Unionsrechtswidrigkeit der Steuerbefreiung nur für inländische Fonds nach früherem Investmentsteuerrecht zum Gegenstand hatte.
2024-02-13
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021
In dieser Folge sprechen die Moderatoren Christian Kaeser und Arne Schnitger mit ihren Gästen Fritz Güntzler und Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.11.2023 zum Nachtragshaushalt 2021, dessen tragende Gründe und mögliche Weiterungen für die Haushaltsgesetzgebung insgesamt.
2024-01-29
39 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Aktuelle Entwicklungen im AStG/StAbwG
In der heutigen Folge wollen wir die wesentlichen Aspekte des Entwurfs für ein BMF-Schreiben zum Steueroasen-Abwehrgesetz und zum finalen Erlass zum AStG vorstellen. Daneben werden eine aktuelle Entscheidung des BFH in Sachen Wegzugsbesteuerung und die Folgen auf die aktuelle Rechtslage Thema sein.
2024-01-22
39 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
OECD Guidance zu Pillar 2 / Organschaft: finanzielle Eingliederung / Zurechnung von Beteiligungen zu Betriebsstätten
In unserer letzten Episode in diesem Jahr stellen wir zunächst weitere Leitlinien der OECD zur globalen Mindestbesteuerung (Pillar 2) vor, die z.B. Aussagen zu den zeitlich befristeten Übergangsregelungen (CbCR Safe Harbours) und zum Purchase Price Accounting beinhalten, aber einige Aspekte weiterhin offen lassen. Wir analysieren mehrere BFH-Urteile zur ertragsteuerlichen Organschaft mit dem Fokus auf der finanziellen Eingliederung und spannen den Bogen zum Entwurf des aktualisierten Umwandlungssteuererlasses und den darin enthaltenen Organschaftsregelungen sowie zu weiterer Rechtsprechung zu europarechtlichen Aspekten einer grenzüberschreitenden Organschaft. Den Abschluss bildet ein Hinweis zu einem Urteil des FG Bremen zur Zurechnung von Beteiligungen zu Betriebsstätten...
2023-12-22
39 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Updates zum Zukunftsfinanzierungsgesetz / Wachstumschancengesetz / Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz
In dieser Episode stellen wir anlässlich der Beschlüsse des Bundestages zu dem Zukunftsfinanzierungsgesetz, dem Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (Umsetzung von Pillar 2) und dem Wachstumschancengesetz die geplanten Änderungen im Vergleich zu den Gesetzentwürfen vor. U.a. wurde die ursprünglich vorgesehene Zinshöhenschranke von einer Neuregelung in § 1 Abs. 3d und Abs. 3e AStG zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungsaufwendungen abgelöst. Ein „Zeitsprung“ in dieser Episode weist auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses zum Wachstumschancengesetz hin.
2023-11-27
43 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Chat GPT im Steuerrecht - Beispiel eines Anwendungsfalls
Christian Kaeser und Arne Schnitger diskutieren in dieser Episode mit Prof. Dr. Markus Diller, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Taxation an der Universität Passau, und Dr. Thomas Späth, Inhaber der Kanzlei Späth, einen konkreten Anwendungsfall des Einsatzes von Chat GPT für steuerliche Fragestellungen. Anknüpfungspunkt ist der in der beck.digitax von Prof. Diller und Dr. Späth gemeinsam mit Daniel Ehm und Patrick Katzlmayr veröffentlichte Aufsatz "(Chat)GPT und Steuern - Die Erweiterung der Wissensbasis generativer KI am Beispiel der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen". Prof. Diller und Dr. Späth erläutern ihre...
2023-10-30
36 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
aktuelle Fragen der Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung
In dieser Folge beschäftigen sich die Moderatoren Arne Schnitger und Christian Kaeser gemeinsam mit ihren Gästen Jan Rieck (BMF), Felix Posch und Ronald Gebhardt mit aktuellen Fragen der Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung. Von der Umsetzung weiterer Vorgaben der OECD hin zu konkreten Fragen des Umsetzungsgesetzes wird ein weiter Bogen aktueller Praxisfragen gespannt.
2023-10-19
37 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Pillar Two and IT systems
Pillar Two is once again on the agenda; in this episode with a focus on IT systems. Arne Schnitger and Christian Kaeser talk with Douglas McHoney (International Tax Services Global Leader, PwC US) and Navjot Singh Kalra (PwC Germany). Douglas gives a global overview about developments in selected countries. Taxpayers have to observe which elements of Pillar Two will be implemented depending on the jurisdictions where they operate. They discuss the big challenge of data collection in connection with ERP systems and tax data lakes which should be flexible and future-proof. One relevant aspect is the possibility of tracking the...
2023-09-25
34 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Wachstumschancengesetz
In dieser Episode stehen wesentliche Aspekte aus dem Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes und Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf im Fokus. Neben der Einführung einer Investitionsprämie und einer Meldepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen stellen wir auch Verschärfungen bei der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinsen durch Anpassungen bei der Zinsschranke und Aufnahme einer Zinshöhenschranke, verbesserte (zum Teil temporäre) Verlustnutzungsmöglichkeiten, Änderungen bei der Thesaurierungsbegünstigung, bei der sog. Nachspaltungsveräußerungssperre und bei dem Optionsmodell sowie erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten und andere ausgewählte Regelungen vor.
2023-09-11
43 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
International Investment Agreements (IIA)
Arne Schnitger and Christian Kaeser talk in this episode with Robert J. Danon, Professor of International Tax Law at the University of Lausanne, tax lawyer and chair of the Permanent Scientific Committee (PSC) of the International Fiscal Association (IFA). After an overview about the IFA core objectives and the main topics of the IFA Congress in Cancun this October, Robert outlines the different types of Investment Agreements and the relation between the Investment Treaty Regime and Double Tax Treaties (DTT). Arne, Christian and Robert discuss the differences between MAP procedures under a DTT and the investment dispute procedures (investment tribunal...
2023-09-04
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Carbon Border Adjustment Mechanism // Drittstaaten-Subventionen // Transparenzpflichten für ausländische Vereinigungen
Zu allen in dieser Episode vorgestellten Themen sind zeitnahe Fristen relevant. Mit Blick auf das an die Zolltarifierung geknüpfte CO2-Grenzausgleichssystem (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM), das ein wesentliches Instrument der Fit for 55 Strategie der EU ist und sog. Carbon leakage verhindern soll, beginnt ab dem 1. Oktober 2023 der erste Berichtszeitraum zu der ab 2026 zu erhebenden CO2-Abgabe. Die EU-Verordnung über drittstaatliche Subventionen, die den Binnenmarkt verzerren, findet ab dem 12. Juli 2023 Anwendung, sodass auch Subventionen von Drittstaaten, die Unternehmen gewährt werden, die eine wirtschaftliche Tätigkeit im EU-Binnenmarkt ausüben, der Kontrolle der Kommission unterliegen und auch in diesen Fälle...
2023-06-14
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Inflation und deren Berücksichtigung im Steuerrecht sowie im Standortwettbewerb
Die Inflation steht im Fokus dieser Ausgabe. Arne Schnitger und Christian Kaeser diskutieren mit Prof. Dr. Jochen Hundsdoerfer von der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und Dr. Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die besonders in Inflationsphasen relevante Frage der Besteuerung von nominalen oder realen Gewinnen sowie potenziell geeignete steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Inflationseffekten. Außerdem erörtern sie, ob aus der Historie bzw. aus dem Vergleich mit anderen Ländern Rückschlüsse für steuerliche Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Standortwettbewerbs gezogen werden können. Überlegungen zur Verteilungsgerechtigkeit runden die Diskussion ab.
2023-06-05
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Digitalisierung im Steuerrecht
In dieser Episode diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Leiter des Zentrums für Digitalisierung des Steuerrechts der LMU (LMUDigiTax), über Möglichkeiten der Digitalisierung im Steuerrecht. Im Zusammenhang mit digitaltauglicher Steuergesetzgebung gehen sie auf einen derzeit in der Entwicklung befindlichen Digital-Check ein und betonen die Wichtigkeit einer Vollziehbarkeitsprüfung. Bzgl. des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) im Steuerrecht wird in der Diskussion zwischen dem Einsatz in der Verwaltung, bei dem Regulierung und Transparenz bedeutend sein werden, und Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes bei den Steuergerichten differenziert.
2023-05-30
36 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
BFH zu finalen Verlusten und zur grunderwerbsteuerl. Grundstückszurechnung / Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes
Aktuelle Rechtsprechung und ein neues Gesetzesvorhaben stehen im Mittelpunkt dieser Episode. Auch nach dem Anschlussurteil des BFH zum EuGH-Urteil zu finalen Verlusten bleiben noch Fragen in Fällen, in denen die Freistellung von Betriebsstätteneinkünften durch flankierende Maßnahmen eingeschränkt wird, offen. Aus dem Referentenentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes werden die steuerlichen Maßnahmen zur Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen vorgestellt. Abschließend werden die Grundsätze neuerer BFH-Urteile zur grunderwerbsteuerlichen Zurechnung bzw. Nichtzurechnung von Grundstücken bei der Veräußerung von Anteilen an grundbesitzenden Gesellschaften (Share Deals) erläutert.
2023-05-15
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Steuerliche Auswirkungen der Aufnahme Russlands auf die "EU-Blacklist"
In dieser Episode sprechen Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Ekaterina Cherkasova und Ronald Gebhardt über die steuerlichen Folgen der Aufnahme Russlands auf die EU-Liste der nicht kooperativen Länder und Gebiete für Steuerzwecke. Sie diskutieren sowohl die Folgen einer etwaigen unilateralen Aussetzung des DBA Deutschland-Russland durch Russland als auch die Auswirkungen auf die Meldepflichten nach DAC 6 und auf die Anwendung des Steueroasen-Abwehrgesetzes auf in Russland ansässige Personen und Unternehmen in materiell-rechtlicher und zeitlicher Hinsicht. Abschließend werden die Auswirkungen für Investitionen deutscher Unternehmen in Russland aus praktischer Sicht beleuchtet.
2023-04-25
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Future of Tax - WIN 3rd Tax Conference
In dieser Episode geben Kerstin Holst (PwC) und die WIN Germany Leiterinnen Eva Greil (Institut Finanzen und Steuern) und Susann van der Ham (PwC) einen Rückblick auf die Konferenz und deren Inhalte u.a. zu den Panels "Digitalisierung im Steuerrecht" und "Tax Certainty". Aus dem vielfältigen Programm werden Highlights und offene Fragen zu ausgewählten Sessions, wie "Global Mobility - the Future of Work" von Dr. Nora Mundschenk (Henkel), "Hinzurechnungsbesteuerung" von Dr. Katja Weigert (Siemens) und "Steuern und Nachhaltigkeit" von Susann Hille (Shell) dargestellt und diskutiert.
2023-04-11
38 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
AI and taxation
Artificial Intelligence (AI) and its potential in the field of taxation is the subject of this episode. Arne Schnitger and Christian Kaeser have two guests for this highly topical issue: Darja Meyer from Siemens, who is Head of the Tax Tech Lab Germany and Blazej Kuzniacki from PwC Netherlands, who is working on his professorship at the University of Amsterdam with a special research focus on AI technologies and direct taxation. After explaining the difference between Chat GPT and other GPT (Generative Pre-Trained Transformer) models, they talk about potential use cases for AI for businesses as well as for fiscal...
2023-03-27
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
In Talk with Ahtesham R. Khan - Head of Tax for SDGs at the United Nations Development Programme (UNDP)
Ahtesham illustrates in this episode how taxation is linked to different Sustainable Development Goals (SDGs) and the related targets and indicators, how the UNDP supports governments to achieve the SDGs and why the SDG taxation framework was established. Christian Kaeser and Arne Schnitger discuss with Ahtesham the perspective of developing countries relating to the global minimum tax (Pillar Two of the OECD) and Ahtesham points out, that many developing countries are looking for the sub-rules within Pillar Two, like the expected subject-to-tax rule. Finally they talk about the importance of the recently adopted UN resolution in international tax cooperation and...
2023-03-13
34 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
In Talk with Pascal Saint-Amans
In this episode Arne Schnitger and Christian Kaeser have an interesting talk with Pascal Saint-Amans, who was for many years Director of the Center for Tax Policy and Administration at the OECD and is teaching tax policy at the University of Lausanne. They start with a retrospective and Pascal points out the three most defining moments during the last 10 years. They discuss the importance of inclusivity for global tax changes, the difficulties of Pillar One, the challenges by implementing Pillar Two and the advantages of multilateralism. Finally Pascal shares some insights regarding his new position as a Partner at the...
2023-02-27
36 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Wirtschaftl. Zusammenhang (§ 34c EStG) // Verfassungsmäßigkeit von SolZ und EK-Umgliederung // Substanztest (§ 8 AStG)
Aktuelle Rechtsprechung und deren praktische Auswirkungen sind auf der Agenda dieser Episode. Der BFH hat zur Ermittlung der Höhe der anzurechnenden ausländischen Steuern gem. § 34c EStG den spezifischen Veranlassungsbezug in sachlicher und zeitlicher Hinsicht begrenzt. Bzgl. der Verfassungsmäßigkeit hat der BFH die Erhebung des Solidaritätszuschlags in den Jahren 2020 und 2021 als (noch) verfassungsgemäß, das BVerfG die Eigenkapitalumgliederung beim Übergang vom Anrechnungs- auf das Halbeinkünfteverfahren als teilweise nicht mit dem GG vereinbar angesehen. Das Urteil des FG Köln zum Substanztest nach § 8 Abs. 2 AStG a.F. bei Outsourcing wird auch im Lichte des neuen Substanznachweises i.d.F. des ATAD...
2023-02-13
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
ESG Ratings: In Talk with Prof. Dr. Peter Hongler (University of St. Gallen)
In this episode Arne Schnitger and Christian Kaeser talk with Peter Hongler, Professor of Tax Law at the University of St. Gallen, Director at the IFF-HSG and also member of the Tax for SDG Initiative from the United Nations Development Programme (UNDP). As an expert for ESG Peters outlines the two rationales of ESG Ratings, one focused on the risks enterprises have in the area of ESG (Environmental, Social and Governance) and the other focused on the positive impact of enterprises on the Sustainable Development Goals (SDG). They discuss the different approaches of rating agencies, the importance of transparency, the...
2023-01-30
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Pillar Two: Safe Harbour Regelungen der OECD // EuGH zur umsatzsteuerlichen Organschaft // EuGH zu finalen Verlusten
Unsere erste Episode in 2023 startet mit aktuellen OECD-Vorschlägen zu Pillar Two, v.a. zu den übergangsweisen Vereinfachungsregelungen (safe harbours) mittels drei verschiedener Tests, aber auch zu den in Aussicht gestellten permanenten safe harbours. Des Weiteren wird EuGH-Rechtsprechung beleuchtet: In zwei Urteilen zur umsatzsteuerlichen Organschaft stellt der EuGH zwar fest, dass der Organträger als einziger Steuerpflichtiger des Organkreises angesehen werden kann, die Urteile werfen aber weitere Fragen auf, u.a. zur Verwendung der USt-ID-Nummer, zu den Eingliederungsvoraussetzungen und zur Selbständigkeit der Mitglieder einer Organschaft. In einem anderen Urteil zu finalen Verlusten in der Rs. "W AG" äußert der EuGH...
2023-01-16
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Das Jahr im Rückblick und was uns 2023 erwartet
In der letzten Episode dieses Jahres schauen Christian Kaeser und Arne Schnitger auf das vergangene Jahr zurück und versuchen zudem, die Entwicklungen des Jahres 2023 zu erfassen. Dabei kommen ungewohnte Techniken in dieser nicht ganz ernst gemeinten Folge zum Einsatz, um einen Blick in die Zukunft zu werfen.
2022-12-31
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
JStG 2022: Besteuerung sog. Registerfälle // EU-Energiekrisenbeitrag ("Übergewinnsteuer") // Vermeidung doppelter GrESt
In dieser Episode stehen erneut Aspekte des Jahressteuergesetzes 2022, dem der Bundesrat am 16.12.2022 ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses zugestimmt hat, im Fokus. Bzgl. der beschränkten Steuerpflicht in sog. Registerfällen hat es kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes noch wesentliche Änderungen gegeben, sodass die Besteuerung in den Registerfällen nicht so umfangreich eingeschränkt wird wie zunächst erwartet wurde und künftig u.a. von dem Vorhandensein eines DBA abhängig ist. Auch die Einführung der befristeten "Übergewinnsteuer" i.H.v. 33% als EU-Energiekrisenbeitrag zur Umsetzung einer EU-Verordnung wurde noch spät im Gesetzgebungsprozess in das JStG 2022 aufgenommen. Zur Vermeidung des doppelten Anf...
2022-12-22
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Gruppenbesteuerung, Trennungsprinzip und die Spannung dazwischen
Die ifst-Schrift "Das Sondersteuerrecht verbundener Unternehmen" von Prof. Dr. Johanna Hey (Direktorin des Instituts für Steuerrecht an der Universität zu Köln) und Frederik Schildgen (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut) ist ebenso wie der General Report anlässlich des IFA Kongresses 2022 zum Thema "Group approach and separate entity approach in domestic and international tax law" Ausgangspunkt für das Gespräch von Arne Schnitger und Christian Kaeser mit Frau Hey und Herrn Schildgen in dieser Episode. Aus ihrer Sicht sind v.a die Sonderregelungen zwischen einer Gruppenbesteuerung (in Deutschland Organschaft) und dem Trennungsprinzip bei der Besteuerung von Gesellschaften die spanne...
2022-12-12
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Im Gespräch mit Catrin Behlau und Daniel Lehmann vom JUVE Steuermarkt
Arne Schnitger und Christian Kaeser sind in dieser Episode im Gespräch mit Catrin Behlau und Daniel Lehmann, die das JUVE Steuermarkt Team, das Print- und Online-Publikationen rund um die Branche der Steuerberater und Steuerjuristen veröffentlicht, leiten. Catrin Behlau und Daniel Lehmann erläutern, warum das JUVE Handbuch Steuern, das bereits in fünfter Ausgabe über das Dienstleistungsangebot von Beratungsunternehmen und Beratern in Deutschland informiert, in doppelter Hinsicht subjektiv ist und erzählen, welche Arten von Feedback sie auf das Handbuch schon erhalten haben. Sie geben außerdem interessante Einblicke hinter die Kulissen des JUVE Steuermarktes, z.B. zu Fragen...
2022-11-28
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Rechtsprechung zur ertragsteuerlichen Organschaft // Jahressteuergesetz 2022
Die ertragsteuerliche Organschaft und das Jahressteuergesetz 2022 stehen im Fokus dieser Episode. Neben zwei BFH-Urteilen zur Organschaft (zur Frage, ob ein Übertragungsgewinn bei Aufspaltung einer Organschaft dem Organträger oder der Organgesellschaft zuzurechnen ist und zur steuerlichen Behandlung von außerorganschaftlich verursachten Mehrabführungen in organschaftlicher Zeit) stellen wir auch geplante gesetzliche Änderungen an der durch das KöMoG eingeführten Einlagelösung bei Organschaften dar. Wir gehen außerdem auf weitere im JStG 2022 geplante Änderungen ein, v.a. auf die Ausweitung der Regelungen zur Einlagenrückgewähr gem. § 27 Abs. 8 KStG auf Drittstaatenfälle und zu Anpassungen an die Sperrfristregelungen in § 6 Abs. 5 EStG.
2022-11-14
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Deductibility of interest payments - new Dutch referral to the CJEU
Sjoerd Douma (Lubbers Boer Douma, Den Haag, Netherlands) presents in this episode a new Dutch referral to the Court of Justice of the European Union (CJEU) about the deductibility of interest payments in an external cros s-border acquisition structure. Sjoerd talks together with Arne Schnitger and Christian Kaeser about the circumstances of the case, the application of Article 10a Dutch CITA and de facto discrimination under EU law. They compare the new referral (no CJEU case number available until now) with the Swedish Lexel case (C-484/19) and a recent judgment from the EFTA Court on the Norwegian interest limitation rules...
2022-10-31
30 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Energiekrise: Maßnahmen der EU und Deutschlands zur Abmilderung der Folgen /
BFH zur Betriebsstättenbegründung bei Einschaltung von Managementgesellschaften In der heutigen Episode steht die EU-Verordnung über Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise und deren Umsetzung in Deutschland im Fokus. Michael Küper (PwC) erläutert v.a. die drei darin vorgesehenen Maßnahmen (Senkung Stromverbrauch, Einnahmenobergrenze im Stromsektor und Solidaritätsbeitrag bzw. solidarity contribution auf überschüssige Gewinne im Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Raffineriesektor) und geht auch auf das bereits bestehende Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) ein. Des Weiteren stellen wir ein BFH-Urteil zu den Voraussetzungen, unter denen eine Betriebsstätte in Räumlichkeiten eines Dritten begründet werden kann, we...
2022-10-17
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
§ 50d Abs. 3 EStG - Aktuelles zur DBA/RL-Missbrauchsvermeidung
Gemeinsam mit Nicola Rhode-Pansegrau, Referentin im BMF, diskutieren Christian Kaeser, Arne Schnitger und Ronald Gebhardt über aktuelle Praxisfragen zu § 50d Abs. 3 EStG. Angefangen mit der Rechtswirkung einer Freistellungsbescheinigung nach § 50c EStG nF über die Alternative einer verbindlichen Auskunft hin zur Beurteilung der neugefassten persönlichen und sachlichen Entlastungsberechtigung, bis zum PPT, werden alle aktuell praxisrelevanten Themen diskutiert.
2022-10-04
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
In Talk with Daniel A. Witt - International Tax and Investment Center (ITIC)
On the occasion of the IFA Congress in Berlin Arne Schnitger and Christian Kaeser had the opportunity to talk with Daniel A. Witt, the President of the International Tax and Investment Center (ITIC). The ITIC is an independent, nonprofit research and education organization to promote tax reform and public-private initiatives to improve the investment climate in transition and developing economies. Daniel illustrates why investments in developing countries are important and that a simplified tax system can be essential to mobilise domestic revenues. Daniel, Arne and Christian discuss the perspective of developing countries in the light of Pillar One and Pillar...
2022-09-26
34 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
US book minimum tax
In this episode Douglas McHoney (PwC USA) and Arne Schnitger talk about the US book minimum tax (BMT) respectively the corporate alternative minimum tax (AMT), introduced by the "Inflation Reduction Act". This new tax is applicable for tax years beginning after December 31, 2022. Doug starts with an overview of the development of the BMT and explains who does it apply to, how it is calculated and how it interacts with the regular income tax. Arne and Doug discuss the similarities and differences of the BMT in comparison to the Pillar Two rules as well as to the GILTI regime and illustrate...
2022-09-20
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
BFH zur Besteuerung von Zuzahlungen // JStG 2022: Einschränkung der Besteuerung sog. Registerfälle // EFTA-Gerichtshof z
In dieser Episode stellen wir aus der Rechtsprechung zum einen das BFH-Urteil (Az. VIII R 44/18) zur einkommensteuerlichen Behandlung barer Zuzahlungen an inländische Privatanleger i.Z.m. einer Verschmelzung US-amerikanischer Kapitalgesellschaften und zum anderen das Urteil des EFTA-Gerichtshofs (Az. E-3/21) zur Verletzung der Niederlassungsfreiheit durch die Kombination der norwegischen Zinsabzugsbeschränkungs- und Konzernbeitragsregelungen (group contribution) vor. Außerdem gehen wir auf den Vorschlag im Referentenentwurf für ein Jahressteuergesetz 2022 zur Einschränkung der Besteuerung in sog. Registerfällen ein.
2022-09-05
30 min
Military Life
A Crash Posting, Balancing Family & Career
This week on the Military Life Podcast, I speak with Defence Partner Kristy about a crash posting and balancing family and career alongside Defence life. Kristy and I also talk about; Focusing on her career and why, early on, the Army had little impact on her everyday life The huge changes that came with a crash interstate posting (the 2-week notice type) Living out of a motel to finish out her notice period at work and moving to Brisbane Going from having a successful career to being unemployed and starting fresh Choosing to focus on...
2022-08-17
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Übergewinnsteuer
Steuerpolitisch wird aktuell über die Einführung einer Übergewinnsteuer kontrovers diskutiert. Gemeinsam mit der finanzpolitischen Sprecherin der Grünen Katharina Beck diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mögliche Ausgestaltungsformen und auch Grenzen einer solchen Steuer.
2022-08-08
37 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Grundsteuer - die Erklärungsfrist läuft jetzt!
Die seit dem 1. Juli laufende Frist zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts für alle (!) grundbesitzenden Personen und Unternehmen steht im Fokus dieser Episode. Arne Schnitger und Christian Kaeser diskutieren mit Carolin Babel (PwC) und Gerd Gutekunst (EnBW) über Herausforderungen des Nebeneinanders von Bundes- und Ländermodellen und der manchmal einer Schatzsuche vergleichbaren Datenermittlung sowie über anfangs enorme praktische Probleme der Datenübermittlung. Dabei beleuchten sie auch verfassungsrechtliche Zweifel an der Neuregelung, Auswirkungen auf das Tax CMS sowie Hilfestellungen von toolbasierten Lösungen.
2022-07-25
35 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Unplugged: Berater vs. interne Steuerabteilung?
In dieser (etwas anderen) Episode widmen sich Arne Schnitger und Christian Kaeser dem (manchmal nicht ganz einfachen) Verhältnis von Beratern und Unternehmensvertretern. Sie beleuchten aus ihren verschiedenen Perspektiven u.a. Beauty Contests, das Vertrauensverhältnis bei der Zusammenarbeit und positive sowie negative eigene Erfahrungen. Am Ende fragen sie sich dabei, ob nicht ein zeitweiser Rollentausch eine gute Idee wäre.
2022-07-05
34 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Einlagelösung bei organschaftlichen Mehr- und Minderabführungen // Reform des Umwandlungsgesetzes // Steuerfreibetrag
In dieser Folge stehen drei verschiedene Entwürfe im Fokus: Zunächst gehen wir auf ausgewählte Aspekte des Entwurfs eines BMF-Schreibens zur Einlagelösung bei organschaftlichen Mehr- und Minderabführungen ein, danach stellen wir den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie vor und letztlich erklären wir, was DEBRA bedeutet und werfen einen Blick auf den Entwurf der EU-Richtlinie zur Einführung eines Steuerabzugs auf Eigenkapitalerhöhungen bei gleichzeitiger weiterer Verschärfung der Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen.
2022-06-13
34 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Steuerabzug, Einlagenrückgewähr und Forderungsverzicht
In Folge 24 haben wir diesmal wieder einen Mix vorbereitet, der sich um folgende Themen dreht: Steuerabzug nach § 50a EStG im Kontext von Softwareauftragsentwicklung nach der Reform des Urheberrechts und dem Entwurf eines entsprechenden BMF-Schreibens. Danach beschäftigen wir uns mit dem kürzlich veröffentlichten BMF-Schreiben v. 21.04.2022 zum Themenkreis Einlagenrückgewähr und Nennkapitalrückzahlung bei Beteiligungen an Drittstaatenkapitalgesellschaften. Zuletzt beschäftigen wir uns mit einem aktuellen Revisionsverfahren (I R 11/22) zur Frage des Vorliegens eines "verdeckten" Forderungsverzichts.
2022-05-30
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Steuerliche Fragestellungen aus dem Ukraine-Krieg
In der heutigen Ausgabe besprechen Sabine Ziesecke, Christian Kaeser und Arne Schnitger mit Rolf Möhlenbrock steuerliche Fragestellungen aus dem Ukraine-Krieg. Dabei werden sowohl praktische Probleme als auch mögliche zukünftige Erleichterungen in lohnsteuerlicher Hinsicht sowie vor dem Hintergrund des Unternehmenssteuerrecht diskutiert, um die entstehenden negativen Folgen abzumildern und Hilfeleistungen zu unterstützen.
2022-05-16
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Pillar One // Reise- und Veranstaltungsleistungen (VAT) // Treaty Override - Alles neu macht der Mai?
Die Referentinnen geben einen Überblick über die bisherigen Konsultationsdokumente zu Pillar One, gehen auf aktuelle Entwicklungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Reise- und Veranstaltungsleistungen und die daraus resultierenden praktischen Fragen, u.a. zur Margenbesteuerung, ein und stellen ein kürzlich veröffentlichtes BFH-Urteil zum Treaty Override vor. Aufsätze des Monats: Beiträge von Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen und Prof. Dr. DDr. h.c. Michael Lang aus der Festschrift für Jürgen Lüdicke (2019, Verlag C. H. Beck) zum Treaty Override.
2022-05-02
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Nachhaltiges Steuerrecht - wenn der Postmann keinmal klingelt?
Diese Ausgabe widmet sich verschiedenen Fragen zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit im Steuerrecht. Wie wird diese gemessen und hat diese bei der Bestimmung der Verrechnungspreise Bedeutung? Karina Sopp und Stefan Greil, der während der Sendung vergeblich auf ein Packet wartet, sind als Gäste dabei und diskutieren mit Christian Kaeser und Arne Schnitger.
2022-04-05
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Steuerrecht aus dem Taxi
Der Fokus in dieser Ausgabe liegt auf aktueller Rechtsprechung: Neben den Schlussanträgen des Generalanwalts in dem beim EuGH anhängigen Verfahren zu finalen Verlusten werden ein BFH-Urteil zur teleologischen Reduktion der Sperrfristregelung in § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG und ein BFH-Beschluss zu den Auswirkungen der Einführung des AOA auf die Entstrickungsregelungen vorgestellt und aus dem Taxi kommentiert. Abschließend gehen wir auf den Kompromissvorschlag zur EU-Richtlinie zu den GLoBE-Rules von Pillar Two ein, der u.a. eine spätere zeitliche Anwendung der Richtlinie vorsieht und zu dem eine Einigung derzeit noch aussteht.
2022-03-21
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Blick in die Herzkammer der Steuerpolitik
In dieser Ausgabe vom 04.03.2022 gewährt Fritz Güntzler (Mitglied des Deutschen Bundestages), Christian Kaeser und Arne Schnitger einen Einblick in die Steuerpolitik. Dabei erläutert er den Prozess der Steuergesetzgebung und die Herausforderungen, denen sich die Steuerpolitik ausgesetzt sieht.
2022-03-09
32 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Pillar II in Light of European Law
In this episode Arne Schnitger and Christian Kaeser have a lively discussion with Georg Kofler about the relationship of the GloBE rules and EU law. Even with an exhaustive harmonisation of an EU Directive of GloBE rules these rules have to be tested against EU primary law. This episode covers different questions such as indirect discrimination due to e.g. the threshold of EUR 750 million group revenue and its justification. Furthermore, Georg, Christian and Arne explore how the GloBE rules interact with existing Double Tax Treaties. As Georg Kofler summarises "We are living in interesting but uncertain times".
2022-02-21
31 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Nachspaltungsveräußerungssperre // Rechtstypenvergleich // doppelte GrESt
Wir diskutieren in dieser Folge BFH-Rechtsprechung zum einen bzgl. des Anwendungsbereiches der sog. Nachspaltungsveräußerungssperre und zum anderen mit Blick auf den Rechtstypenvergleich und das LLC-Schreiben des BMF aus 2004 und stellen den etwaigen doppelten Anfall von Grunderwerbsteuer in Frage. Aufsatz des Monats: Effektive Mindestbesteuerung in der EU – der Richtlinienentwurf zur Umsetzung der GloBE-Regelungen (Dr. Rieck/Dr. Fehling). Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2022-02-07
28 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
OECD-Vorschläge und EU-Richtlinienentwurf zu Model GloBE-Rules (Pillar Two)
In dieser Folge geben Andreas Benecke und Dr. Arne Schnitger einen Überblick über die sehr komplexen OECD Model GloBE-Rules zu Pillar Two (Income Inclusion Rule - IIR und Undertaxed Payments Rule - UTPR), deren geplanter Umsetzung in der EU durch eine bereits im Entwurf vorliegende Richtlinie und gehen auf aus beiden Regelungswerken resultierende Herausforderungen und erste Zweifelsfragen ein.
2022-01-24
43 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Erweiterte Mitwirkungspflichten und das Abzugsverbot nach § 4k EStG
In der heutigen Ausgabe (präsentiert vom Beck Verlag und PwC) geht es um die Abgrenzung der erweiterten Mitwirkungspflichten und dem Amtsermittlungsgrundsatz. Zusammen mit Prof. Dr. Roman Seer und Dr. Alexander Mann diskutieren Prof. Dr. Christian Kaeser und Dr. Arne Schnitger eine aus praktischer Sicht sehr bedeutsame Frage für die Anwendung von Vorschriften, die an die steuerliche Behandlung eines Vorgangs im Ausland anknüpfen: Bis zu welchem Grad muss der Steuerpflichtige im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten die steuerliche Behandlung eines Vorgangs im Ausland bestimmen und wann muss die Finanzverwaltung die Erfüllung der Tatbestandsvoraussetzungen nachweisen? Dabei dient § 4k EStG als Beisp...
2022-01-10
36 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Weihnachten im Steuerrecht
In dieser Folge betrachten wir steuerliche Fragen rund ums Weihnachtsfest. Was ist beim Weihnachtsmarktbesuch steuerlich zu beachten? Hat der Weihnachtsmann Betriebsstätten? Welche lohnsteuerlichen und schenkungsteuerlichen Fragen bringt das Weihnachtsfest mit sich? Und natürlich die obligatorische Frage nach der steuerlichen Behandlung des Kaufs von Weihnachtsbäumen darf nicht fehlen. Wir haben noch viele weitere Fragen und nicht immer ernst gemeinte Antworten dazu. Mit unserer Weihnachtsausgabe wünschen wir allen Zuhörer:innen Frohe Weihnachten und für das kommende Jahr alles Gute.
2021-12-22
29 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Quellensteuern, Hybrides und verdeckte Einlagen über die Grenze
Die Folge wartet diesmal mit drei Themenbereichen auf: eine Anwendungsfrage zu 50d Abs. 3 EStG, importierte Hybrids und 4k Abs. 5 EStG und die Behandlung verdeckter Einlagen über die Grenze nach BFH I R 32/17. Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-12-13
28 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Die Steuerpolitik der Ampel - was steht im Koalitionsvertrag?
Dr. Arne Schnitger diskutiert mit Berthold Welling und Dr. Florian Holle über den Koalitionsvertrag der sog. Ampelparteien. Dabei liegt der Fokus auf den Ausführungen zum Bereich des Ertragsteuerrechts und was in diesem Bereich in den nächsten vier Jahren zu erwarten ist. Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-11-25
35 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Finanzierungen, Umwandlungen, Einlagenrückgewähr und Umsatzsteuer
In der neuen Folge beginnen wir mit aktueller Rechtsprechung zu Umwandlungen und Einlagenrückgewähr nach den kürzlich ergangenen "Spin Off"-Urteilen des BFH. Anschließend schauen wir uns die umsatzsteuerlichen Auswirkungen der Rs. Titanium an und zu guter Letzt beschäftigen wir uns mit der aktuellen Rechtsprechung zu Finanzierungstransaktionen. Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-11-15
28 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Versicherung von Steuerrisiken
Die Versicherung von Steuerrisiken v.a. im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen steht im Mittelpunkt unserer aktuellen Ausgabe. Denn der Trend zur Versicherung von unentdeckten oder konkreten Steuerrisiken nimmt immer mehr zu. In einer spannenden Diskussionsrunde beleuchten Arne Schnitger und Nicole Dehnhard mit ihren Gästen Andreas Papantonopoulos (AON) und Oliver Nussbaum (BASF) sowohl W&I-Versicherungen (Warranty&Indemnity-Versicherungen), als auch Contingent Risk-Versicherungen hinsichtlich deren Anwendungsbereich, Voraussetzungen und Vor- und Nachteile. Außerdem geben Andreas Papantonopoulos und Oliver Nussbaum interessante Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen. Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-11-01
33 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
AOA und passive Entstrickung // Übergangsregelung für § 6 AStG im ATADUmsG // Unmittelbare Beteiligung bei Kapitalertrag
Schwerpunkt dieser Ausgabe ist aktuelle Rechtsprechung, zum einen bezüglich der Auswirkung der Implementierung des AOA in § 1 AStG auf die Entstrickungsregeln und der Frage, ob es eine passive Entstrickung geben kann und zum anderen zu der Frage, ob eine unmittelbare Beteiligung bezüglich der Erstattung von Kapitalertragsteuer auch bei Zwischenschaltung einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gegeben ist. Außerdem geben wir Hinweise zu der Übergangsregelung im ATADUmsG zu § 6 AStG bezüglich laufender Stundungen und stellen die Schrift von Solvejg Glatz "Abgrenzungsmaßstäbe im Abkommensrecht: Veranlassungsprinzip und Fremdvergleich bei der Betriebsstättengewinnabgrenzung", die in der Reihe der PwC-Studien zum Unternehmens- und Internation...
2021-10-18
23 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Tax Litigation
Die Betriebsprüfung wird zunehmend strenger. Da sich eine Lösung von Konflikten bei der Beurteilung vergangener Sachverhalte im Verwaltungsverfahren nicht immer findet, wird die Streitbeilegung immer wichtiger. In unserer neuen Ausgabe diskutieren wir zusammen mit Prof. Dr. Stephan Rasch und Dr. Jan Haselmann das Merkblatt des BMF zu Verständigungs- und Schiedsverfahren. Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-10-04
24 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Verfassungswidriger Zinssatz // Typenvergleich bei Ausschüttungen aus dem Ausland // Wertpapiergeschäfte und Cum/Cum
In unserer neuen Ausgabe geht es um die Verfassungswidrigkeit des Zinssatzes von 6% p.a. im Rahmen der Vollverzinsung (Beschluss des BVerfG), um den doppelten Typenvergleich bei Ausschüttungen aus einer ausländischen Gesellschaft (Urteil des BFH) sowie um die BMF-Schreiben zur wirtschaftlichen Zurechnung bei Wertpapiergeschäften und zur steuerlichen Behandlung von "Cum/Cum-Transaktionen".
2021-09-20
36 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Hinzurechnungsbesteuerung: Auslegung des Gegenbeweises in § 8 Abs. 2 AStG
In dieser Ausgabe steht der Gegenbeweis in § 8 Abs. 2 AStG im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung für EU-/EWR- und Drittstaatsfälle im Mittelpunkt und wir diskutieren mit Dr. Eva Oertel über das BMF-Schreiben vom 17.3.2021. Wir stellen die von PwC-Kolleg:innen verfasste ifst-Schrift zur Umsetzung des MLI in den deutschen DBA vor und geben einen Überblick über BFH-Rechtsprechung zur Verschmelzung einer Gewinngesellschaft auf eine Verlustgesellschaft, über bilaterale Abkommensrevisionen mit Bezug zum MLI und über die Auswirkungen des Gesetzes zur Anpassung des Urheberrechts u.a. auf den Steuerabzug nach § 50a EStG. Gast: Dr. Eva Oertel, Staatsministerium der Finanzen Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten S...
2021-07-01
44 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
US-Steuerpläne
Welche Modifikationen sind an den bestehenden US-Steuerregelungen zu erwarten und wie ist die Position der USA zu den globalen Bemühungen bezüglich einer Einigung zu Pillar One and Two? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in unserer aktuellen Ausgabe mit Sandy Radmanesh, Steuerattaché der Deutschen Botschaft Washington, D.C. Unser Überblick umfasst das BMF-Schreiben zu § 8d KStG und die geplante Internationalisierung des UmwSt-Rechts im Rahmen des KöMoG. Aufsatz des Monats: Die rückwirkende Umsetzung der ATAD – eine nationale und unionale Folgenabschätzung (Prof. Dr. Cloer/Niemeyer). Gast: Sandy Radmanesh, Steuerattaché der Deutschen Botschaft Washington, D.C. Hat Ihnen die Folge g...
2021-05-03
49 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Verfassungsbeschwerde zum BFH-Urteil zur Anwendung von § 1 AStG auf unbesicherte Konzerndarlehen
Diese Ausgabe enthält eine spannende Diskussion mit Prof. Dr. Dietmar Gosch zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes, mit dem das BFH-Urteil I R 73/16, in dem der BFH seine Rechtsprechung zur Anwendung des § 1 AStG auf unbesicherte Konzerndarlehen geändert hat, aufgehoben und an den BFH zurückverwiesen wurde. Außerdem geben wir einen Überblick zu vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwürfen (ATAD-Umsetzungsgesetz und Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts) und stellen aktuelle BMF-Schreiben vor. Gast: Prof. Dr. Dietmar Gosch, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof a. D. Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-04-20
1h 09
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Public CbCR - wie öffentlich werden Unternehmensteuerdaten?
Schwerpunkt unserer dritten Ausgabe sind die Herausforderungen des auf EU-Ebene zu erwartenden Public CbCR sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Daneben geben wir einen Überblick zu gesetzlichen Änderungen und zu ausgewählten aktuellen Urteilen zum internationalen Steuerrecht. Gast: Prof. Dr. Christian Kaeser, Siemens AG Aktenzeichen FG Köln, 30.06.2020 - 2 K 140/18 BFH - I B 60/20 (anhängig) Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-03-22
51 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Digital-AfA im Steuerrecht?
In unserer zweiten Ausgabe stehen die Pläne für die Möglichkeit einer Sofortabschreibung für Computerhardware und Software im Fokus. Wir geben aber - wie gewohnt - auch einen Überblick zu aktuellen Themen und erwarteten Entwicklungen im Steuerrecht. Hat Ihnen die Folge gefallen? Richten Sie Ihr Feedback gerne an: de_frisch_serviert@pwc.com
2021-03-08
50 min
Frisch serviert - der Steuerpodcast
Homeoffice, Betriebsstätten und weitere TP-Implikationen in Zeiten von Corona
Neben einem Überblick aus aktuellen Themen und erwarteten Entwicklungen im Steuerrecht gehen wir in unserer ersten Ausgabe der Frage nach, ob eine Homeoffice-Tätigkeit von Arbeitnehmern aufgrund der COVID-19-Pandemie eine Betriebsstätte des Arbeitgebers begründet und welche weiteren TP-Implikationen die COVID19-Pandemie haben kann.
2021-02-19
52 min
Gazdálkodj okosan!
19. rész: SAP S/4HANA - nem csupán kényszer az átállás, hanem üzleti lehetőség | Gazdálodj okosan!
2027-ig megszünteti az SAP a régebbi ERP megoldásának támogatását. Az új rendszerre való átállás üzleti hasznot is hozhat, ha megfelelő előkészítő fázis után valósul meg. A PwC az ehhez szükséges módszertannal segíti a vállalatokat, melynek részleteiről Kőműves Kinga kérdezte Beck Attila szakértőnket.
2020-04-29
06 min
Hire Up Podcast
05 Safety Assessments with Guest, Greg Ford
Discover Behavioral Safety Assessments with host, John P. Beck, Jr. and guest, Greg Ford, CEO of TalentClick Workplace SolutionsIn episode five of the Hire Up Podcast, a podcast devoted to Everything Human Resources and Taking Your Business to a Higher Level, John welcomes Greg Ford, CEO of TalentClick Workforce Solutions. Formerly, Greg worked as a Partner at The Caldwell Partners International, Canada’s premiere executive search firm. He was also Vice-President of a national consulting company, which was selected as one of Canada’s 50 Best Managed Companies. Clients have included Kiewit, Lafarge, Ledcor, Canadian Freightways, Finning, Telus, Encana, TD Bank...
2016-02-17
27 min
Hire Up Podcast - A Podcast Devoted To Everything Human Resources
05 Safety Assessments with Guest, Greg Ford
Discover Behavioral Safety Assessments with host, John P. Beck, Jr. and guest, Greg Ford, CEO of TalentClick Workplace Solutions In episode five of the Hire Up Podcast, a podcast devoted to Everything Human Resources and Taking Your Business to a Higher Level, John welcomes Greg Ford, CEO of TalentClick Workforce Solutions. Formerly, Greg worked as a Partner at The Caldwell Partners International, Canada’s premiere executive search firm. He was also Vice-President of a national consulting company, which was selected as one of Canada’s 50 Best Managed Companies. Clients have included Kiewit, Lafarge, Ledcor, Canadian Freightways, Finning, Telus, Encana, TD Bank...
2016-02-17
27 min