Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

QS24 Mediengruppe

Shows

QS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDas Verhexungssyndrom: Schattenseiten der Geistheilung | Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. Dr. Walter von LucadouIm faszinierenden Universum der Heilung stiess die Autorin dieses Beitrages vor einiger Zeit auf ein außergewöhnliches Phänomen, das ihre Neugier weckte: das Verhexungssyndrom. Diese Nebenwirkung der geistigen Heilung bleibt oft im Schatten der Wissenschaft und findet nur selten die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Vieles um dieses Syndrom scheint verschwommen, vieles unklar. Hier soll ein wenig mehr Klarheit in das Phänomen gebracht werden. Ein Blick hinter die Kulissen der Geistheilung. Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. Dr. Walter von Lucadou Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-07-251h 00QS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassEthik im Organhandel: Ein kritischer Diskurs | Prof. Dr. Dr. Harald Walach und Dr. med. Petra Wiechel im Gespräch bei Moderator Alexander GloggDie Organspende in Deutschland basiert auf dem Prinzip der freiwilligen Einwilligung. Das bedeutet, dass jeder Bürger aktiv entscheiden muss, ob er Organspender werden möchte oder nicht. Diese Entscheidung kann durch eine Registrierung in einem Organspenderausweis oder in einem entsprechenden Register erfolgen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Prof. Dr. Dr. Harald Walach und Dr. med. Petra Wiechel im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-07-2359 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassOrganspender per Gesetz? Die schockierende Wahrheit über die neue Gesetzeslage | Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander GloggOrganspenden sind ein emotionales und komplexes Thema. Es betrifft inzwischen fast alle Menschen. Die Widerspruchsregelung ist ein wichtiges Thema in der Diskussion um Organspenden. Diese Regel besagt, dass Menschen automatisch als Organspender gelten, wenn sie nicht aktiv widersprechen. In der Schweiz ist jeder Bürger automatisch Organspender solange er sich nicht ausdrücklich dagegen entschieden. Dies bedeutet, dass auch, wenn jemand nicht in ein Organspenderregister eingetragen ist, er dennoch Spender ist. Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeit...2025-07-2136 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassHirntod und Organspende | Kolloquium MedicineWas bedeutet es, wirklich tot zu sein? Diese Frage beschäftigt nicht nur Philosophen, sondern auch Mediziner und Ethiker in der heutigen Gesellschaft. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die tiefsten Fragen des Lebens und des Sterbens eintauchen. In diesem Beitrag diskutieren wir diese komplexen Fragestellungen in einer Fülle von Perspektiven. Die Experten Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert, PsychoneuroimmunologeDr. Thomas Rau – Medizinischer Direktor der Klinik Biomed SonnenbergProf. Dr. Elmar Wienecke - Professor für Mikronährstoff- und RegulationsmedizinPeer Zebergs - Gesundheitsanalyst Moderation: Alexandra Wurlitzer Zum int...2025-07-181h 03QS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassSpike-Opathie: Neue Wege zur Entfernung von Spike-Proteinen aus dem KörperIn einer Zeit, in der das Thema Gesundheit und Heilung mehr denn je im Vordergrund steht, überraschen uns die neuesten Forschungsergebnisse über Spikeopathie. Diese innovative Therapie könnte der Schlüssel zur Bekämpfung von Spikeproteinen sein, die viele Menschen nach einer Impfung betroffen haben. Hier werfen wir einen Blick auf die Expertenansichten und auf spannende neue Entwicklungen. Unsere Experten: Prof. Dr. Brigitte KönigProf. Dr. Albrecht HempelProf. Dr. Stefan HockertzDr. med. Kurt Müller Moderation: Alexander Glogg Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-07-161h 00QS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDie ungeschwärzten RKI-Files: Was uns während der Pandemie wirklich verschwiegen wurde | Prof. Dr. Andreas Sönnichsen und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander GloggDie Diskussion rund um die RKI Files hat in den letzten Monaten für viele Debatten gesorgt. Wie kann es sein, dass solche wichtigen Informationen über die Corona-Maßnahmen so wenig publik gemacht werden? In diesem Beitrag nehmen wir uns die Zeit, die kritischen Aspekte unter die Lupe zu nehmen und aufzuzeigen, welche Fragen die RKI Files aufwerfen. Die Erkenntnisse könnten für viele Menschen von Bedeutung sein, gerade in Zeiten, in denen das Vertrauen in öffentliche Institutionen immer wichtiger wird und dennoch infrage gestellt wird. Prof. Dr. Andreas Sönnichsen und Dr. med. Petra Wiechel im Inte...2025-07-1459 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassMedizinische Kosmetik: Getestet an der ETH Zürich | Dr. med. Simon Feldhaus und Dr. sc. nat. Hans Emanuel im Interview mit Alexander GloggNicht wenige Menschen kämpfen mit irritierter Haut – ein ständiges Problem, das viele in Unsicherheit stürzt. Mit dem bahnbrechenden Wirkstoff OM24® lässt sich die Hautpflege revolutionieren. Dr. med. Simon Feldhaus und Dr. sc. nat. Hans Emanuel im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-07-1136 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassFaltenfrei durch natürliche Kosmetik | Helena Paulus zu Gast bei QS24Hautpflege ist mehr als nur ein paar Produkte auftragen. Gab es einmal einen bedeutenden Moment, in dem man den Unterschied zwischen oberflächlicher Pflege und echter Hautnahrung verstand? Viele von uns haben diesen Aha-Moment erlebt, und genau darum geht es. Die Entdeckung der Geheimnisse, die hinter einer strahlenden Haut stehen. Und diese Geheimnisse sind gar nicht s schwer zu verstehen. Zu Gast bei QS24 Frau Helena Paulus, Wirkstoffexpertin Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-07-0929 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDas Cholesterin-Märchen | Dr. med. Thomas Rau bei QS24Cholesterin ist ein Schlagwort, das oft mit Angst und Verwirrung behaftet ist. Während viele Menschen einen hohen Cholesterinspiegel für gefährlich halten, bleibt die Frage: Was ist Cholesterin und wie wirkt Cholesterin wirklich? In diesem Beitrag teilen wir die Erkenntnisse eines Experten, der nicht nur auf die Werte von Cholesterin eingeht, sondern auch die Rolle der Pharmakonzerne in der modernen Medizin hinterfragt. Zu Gast: Dr. med. Thomas Rau, Medizinischer Direktor des BioMed Center Sonnenberg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-07-0727 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDie Bedeutung von Omega-3 für die Herzgesundheit | Prof. Dr. med. Clemens von Schacky im Interview mit Alexander GloggStellen Sie sich vor, Sie könnten durch eine kleine Veränderung in Ihrer Ernährung das Risiko für schwere Krankheiten wie Herzinfarkt stark senken. Experten warnen, dass nahezu vier von fünf Menschen einen Mangel aufweisen, während sie ahnungslos durch den Alltag gehen. Dabei ist es alles andere als kompliziert, die richtige Versorgung mit diesen essentiellen Fetten zu sichern und alles andere als ein Geheimnis. Wobei ein „Geheimnis“ zur Herzgesundheit in Omega-3-Fettsäuren verborgen liegt. Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung Prof. Dr. med. Clemens von Schacky im Interview m...2025-07-0433 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassMythen und Lügen zum Thema Salz | Sybille Binder im Gespräch bei Moderator Alexander GloggDie Debatte um das Salz ist so alt wie die Menschheit selbst. Einst galt es als Gold und heute wird es oft als Gesundheitsrisiko geächtet. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie sich unsere Sicht auf das gemeine Küchensalz und alternative Mineralsalzquellen relativiert. Aber was steckt wirklich hinter diesen Mythen? Und warum ist Salz für unseren Körper von Bedeutung? Sybille Binder im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-07-0230 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassGesunder und ungesunder Zucker | Dr. med. Kurt Mosetter im Gespräch bei Moderator Alexander GloggDer Zucker, ein scheinbar omnipräsentes Süßungsmittel, hat die Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten gespalten. Während einige ihn als Übeltäter für zahlreiche gesundheitliche Probleme ansehen, bestehen andere auf den positiven Aspekt bei bestimmten Zuckerarten. Dr. Kurt Mosetter, ein renommierter Arzt und Ernährungsexperte spricht über die faszinierende Welt des Zuckers und enthüllt erstaunliche Informationen, die selbst den erfahrensten Ernährungsexperten überraschen könnten, denn Zucker ist nicht gleich Zucker. Dr. med. Kurt Mosetter im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-3030 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDie Säure-/Basen-Verwirrung – Was ist jetzt basisch und was sauer? | Dr. med. Kurt Mosetter im Gespräch bei Moderator Alexander GloggDie Diskussion über saure und basische Lebensmitteln ist oft verwirrend. Viele Menschen glauben, dass bestimmte Nahrungsmittel basisch oder sauer sind. Entsprechend treffen sie Entscheidungen, ohne die zugrunde liegenden wissenschaftlichen Prinzipien zu verstehen. Ein zentraler Punkt in dieser Debatte ist der pH-Wert. Dr. med. Kurt Mosetter im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-2734 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassSchilddrüse im Fokus: Jodmangel, Ernährung, Gesundheit | Alexandra Wurlitzer im Gespräch mit Dr. rer. nat. Markus StarkDie Gesundheit der Schilddrüse wird oft als ein unterschätztes Thema betrachtet, obwohl sie eine zentrale Rolle in unserem Körper spielt. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie tiefgehend Jodmangel mit Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen zusammenhängt. Es lohnt, der Schilddrüse Aufmerksamkeit zu schenken. Alexandra Wurlitzer im Gespräch mit Dr. rer. nat. Markus Stark Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-2530 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassHeilung in Rekordzeit: Wie Enzyme den Heilungsprozess beschleunigen können! | Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. med. Hellmut MünchVerletzungen durch Bewegung sind die mit Abstand häufigsten Unfälle in der Freizeit: allein zwei Millionen Sportverletzungen werden jährlich verzeichnet. Das Immunsystem reagiert hierauf stets mit der Freisetzung proinflammatorischer Zytokine, darunter zum Beispiel der Tumornekrose-Faktor alpha und Interleukin-1. Diese Botenstoffe sollen den Entzündungsablauf steuern und die Produktion von Antikörpern anregen. Ist Sport also doch „Mord“? Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. med. Hellmut Münch Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-2326 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDie Insekten-Debatte: Eine Perspektive für die Ernährung | Dr. med. Simon Feldhaus im Interview mit Alexander GloggDie Diskussion über Insekten als Lebensmittelquelle gewinnt zunehmend an Fahrt. Vor kurzem sprach ein leidenschaftlicher Wissenschaftler über die Zukunft unserer Ernährung und betonte, dass die gute alte vegetarische Ernährungsweise passé sein könnte, wenn wir uns nicht bald an neue Proteinquellen wie Insekten gewöhnen. Sind wir wirklich bereit für diese kulinarische Revolution? Dr. med. Simon Feldhaus im Interview mit Alexander Glogg Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-2023 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassWie reagiert unser Organismus auf Insekten im Essen? | Dr. med. Kurt E. Müller im Gespräch bei Moderator Alexander GloggHaben Sie schon von der Idee gehört, Insekten als Nahrungsmittel zu integrieren? Abgesehen von Schock und Skepsis könnte das auch einen neuen Trend in unserer Ernährung einläuten. Diese unkonventionelle Proteinquelle, angereichert mit Omega 3 Fettsäuren, wird von vielen schon als revolutionär gefeiert. Aber was „denkt“ unser Körper wirklich über diese unerwarteten Nahrungsbestandteile? Und was denken wir selbst darüber? Dr. med. Kurt E. Müller im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-1829 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassSeniorenzentren im Wandel: Wie Mikronährstoffe das Leben der Bewohner verbessern können | Prof. Dr. Elmar Wienecke im Interview mit Alexander GloggDie Qualität der Ernährung in Seniorenheimen hat entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner. In Japan wird Mikronährstoffversorgung vom Staat finanziert und systematisch umgesetzt, während in Europa dieser Aspekt oft vollständig vernachlässigt wird. Wie sieht es wirklich aus in unseren Altersheimen? Welche Bedeutung hat die Mikronährstoffversorgung für die gesunde Altersvorsorge? Und was sind uns unsere Senioren wert, wenn es um eine individuell passende Vitalstoffversorgung im Alter geht? Wir nehmen Sie mit auf eine Forschungsreise durch die Ernährungslandschaft der Senioren. Prof. Dr. Elmar Wienecke im Interview mit Alexander G...2025-06-1626 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDie Kraft von Proteinen für die Gesundheit im Alter | Mark Warnecke im Gespräch bei Moderator Alexander GloggDie Gesundheit — ein Wort, das für viele von uns wie ein leeres Versprechen klingt, bis wir tatsächlich spüren, wie wertvoll sie ist. Der Beitrag eines Leistungssportlers und heute Arztes, der die Beinahe-Unsterblichkeit des Körpers studiert hat, gibt uns unerwartete Einsichten: Proteine sind nicht nur ein Teil der Ernährung, sondern das Fundament unseres Lebens. Wir tauchen ein in die Welt der Proteine und ihres Einflusses auf unsere Gesundheit – von der Kindheit bis ins hohe Alter. Es ist an der Zeit, die oft ignorierte Wahrheit über Proteine, Aminosäuren und Kollagene zu offenbaren. Mark Warnecke im...2025-06-1359 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassVergessen Sie alles, was Sie über Eiweiß, Proteine und Aminosäuren zu wissen glaubten! | Alexander Glogg im Gespräch mit Mark WarneckeDie Ernährung spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben, und doch beschäftigt sich nur ein kleiner Teil der Bevölkerung mit diesem so wichtigen Thema. Es scheint, dass sie davon überzeugt ist, Gesundheit sei ein Geburtsrecht. Sie irrt. Gesundheit ist ein fragiler Zustand, der 24/7 nach unserer Aufmerksamkeit verlangt. Je mehr wir sie ignorieren, desto schlechter stehen die Chancen auf ein gesundes Altern. Aminosäuren, Peptiden und Proteinen spielen dabei eine wichtige Rolle in vielen biologischen Prozessen und doch kaum einer weiß davon, weil es für Laien zu komplex und auch zu verwirrend ist. Alexan...2025-06-1134 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassKrebsrisiko senken: Neue Erkenntnisse aus bahnbrechender Studie | Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander GloggManchmal sind es die einfachsten Dinge, die den größten Unterschied machen. In einer Welt, in der wir ständig von neuen Gesundheitsrisiken hören, kann die Erkenntnis, dass man durch alltägliche Entscheidungen wie Bewegung und Ernährung sein Krebsrisiko um bis zu 70 Prozent reduzieren kann, fast zu schön erscheinen, um wahr zu sein. Doch genau das zeigt eine aktuelle Studie von Dr. Heike A. Bischof-Ferrari aus Zürich. Lassen Sie uns tiefer in diese Erkenntnisse eintauchen und die spannende Verbindung zwischen Lebensstil und Krebsprävention entdecken. Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-0934 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassKrebs: Wie Diagnosen unser Leben ändern | Dr. med. Petra Wiechel bei QS24Das Wort 'Krebs' fühlt sich an wie ein Schlag ins Gesicht. Wie aber damit umgehen, wenn die Realität einem den Boden unter den Füssen wegzieht? Lassen Sie uns Inspirationen und Erfahrungen teilen, die auf einem persönlichen Umgang mit solchen Diagnosen beruhen und wie diese helfen können, auf diesem schwierigen Weg eine eigene Richtung zu finden. Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-0618 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassKrebs: Unsichtbare Ursachen und präventive Ansätze | Krebsforscher Lothar Hirneise im Interview mit Alexander GloggKrebs gehört zu den häufigsten Diagnosen der heutigen Zeit, und das Bewusstsein darüber, was zu einer solchen Krankheit führen kann, ist mehr denn je gefragt. Lothar Hirneise, ein erfahrener Krebsforscher, beleuchtet die unterschiedlichen Ursachen von Krebs. Anhand seiner weitreichenden Erkenntnisse und der Auswirkungen von Stress sowie psychischen Traumata lernen Sie die vielschichtigen Aspekte der Krebsforschung kennen. Krebsforscher Lothar Hirneise im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-0430 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDie Welt des Mikrobioms: Was der Darm über Gesundheit verrät | Prof. Dr. med. Burkhard Schütz und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander GloggDer Darm wird oft als "zweites Gehirn" bezeichnet und das aus gutem Grund. Gesunde Bakterien helfen nicht nur bei der Verdauung, sondern beeinflussen auch unsere Stimmung, unser Immunsystem und unsere generelle Gesundheit. In diesem Artikel reisen wir zusammen durch die unglaubliche Welt des Mikrobioms und entdecken, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, um unsere natürliche Bakterienflora zu fördern. Prof. Dr. med. Burkhard Schütz und Dr. med. Petra Wiechel im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-06-0251 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassResonanzen – Tesla-Technologie und Naturmedizin | Arthur Tränkle im Gespräch bei Moderator Alexander GloggResonanz ist weit mehr als ein physikalisches Phänomen – sie bildet die Grundlage vieler natürlicher und biologischer Prozesse. In der Naturmedizin verstehen wir Resonanz als die Fähigkeit bestimmter Schwingungen, heilend auf Körper und Geist zu wirken. Ob in der Musik, in der Zellkommunikation oder in therapeutischen Verfahren –überall ist Schwingung ein zentrales Wirkprinzip. Nikola Tesla brachte es einst auf den Punkt: „If you want to find the secrets of the universe, think in terms of energy, frequency and vibration“ (Willst du das Universum verstehen, dann denke in Energie, Frequenzen und Schwingungen). Das Genie war davon überzeugt, dass das Unive...2025-05-3029 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassKinder und ADHS – Die Schulmedizin kann auch lebensgefährliche Folgen haben | Alexander Glogg im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. med. M. Sc. Christian SchubertDie moderne Medizin steht vor der Herausforderung des reduktiven Materialismus. Professor Dr. Christian Schubert fordert eine neue, ganzheitliche Perspektive, die Psyche und sozialen Einfluss in den Mittelpunkt rückt. Nur so kann nachhaltiges menschliches Wohlbefinden geschaffen werden. Alexander Glogg im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dr. med. M. Sc. Christian Schubert Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-05-281h 03QS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassGesundheit versus Krankheit: Wo ziehen wir die Grenze? | Dr. med. Petra Wiechel im Gespräch bei Moderator Alexander GloggGesundheit und Krankheit sind zwei Seiten derselben Medaille, da körperliche und psychische einander abhängig sind. Das Verständnis dieser Dynamik ist essenziell für ein gesundes Leben, denn unsere Reaktionen auf Ungleichgewichte in diesem System können in vielen Fällen als Heilungsprozesse betrachtet werden. Die Philosophie hinter Gesundheit und Krankheit ist sehr komplex. Jeder von uns kennt das Gefühl, sich unwohl zu fühlen, was nicht bedeuten muss, dass eine damit verbundene Krankheit das Ende der Welt bedeutet. Vor einigen Jahren erlebte Frau Dr. Petra Wiechel eine Phase, in der ihr Körper gegen sie selbst zu...2025-05-2628 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassEndlich Hilfe bei vielen Erkrankungen? - Kleinsche Felder – die innovative Weltneuheit | Alexander Glogg im Gespräch mit Bernhard KleinDieser Beitrag geht der faszinierenden Welt der Kleinschen Felder auf den Grund, die mithilfe von besonderen magnetischen Feldern die Blutzirkulation und Selbstheilungskräfte des Körpers effektiv fördern. Wir untersuchen die Funktionsweise der Kleinschen Felder, ihre Vorteile und die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die diese Technologie unterstützen. Alexander Glogg im Gespräch mit Bernhard Klein Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-05-2326 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDie Alzheimer Lüge: Verborgene Wahrheiten | PD Dr. med. Michael Nehls im Gespräch bei QS24Stellen Sie sich vor, eines Tages wachen Sie auf und lesen in den Nachrichten, dass die allgemein akzeptierte Wahrheit über Alzheimer eine Große Irreführung war. Der Arzt, der hier maßgeblich zu Wort kommt, hat mehr als 4800 Kilometer auf seinem Fahrrad zurückgelegt, um herauszufinden, dass unser Lebensstil maßgeblich dafür verantwortlich ist, ob wir Alzheimer bekommen oder nicht. Bereit, die Hintergründe zu entdecken? Zu Gast: Herr PD. Dr. med. Michael Nehls, Arzt und Molekulargenetiker Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-05-2130 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDemenz und Depression sind kein unabwendbares Schicksal! | Prof. Dr. med. Jörg Spitz im Interview mit Alexander GloggIm Laufe der letzten Jahre sind die Diagnosen von Demenz und Depressionen signifikant angestiegen. Das wirft die Frage auf, was hinter dieser alarmierenden Entwicklung steckt und ob es Perspektiven im Hinblick auf Heilung durch Ernährung und Lebensstil gibt. Prof. Dr. med. Jörg Spitz im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-05-1930 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassMobilfunkstrahlung beeinflusst unsere Gehirnaktivität stärker als gedacht! | Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. Diana HenzDieser Beitrag beleuchtet die neuesten Forschungsergebnisse zur Gehirnaktivität in Verbindung mit Mobilfunkstrahlung. Es werden die Aspekte der Stressreaktionen beim Telefonieren mit 5G-Technik untersucht und eine innovative Technologien vorgestellt, die eine Entspannung des Gehirns fördern kann. Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. Diana Henz Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-05-1632 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassLasertherapie – Die Zukunft der neurologischen Gesundheit! | Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. med. Dipl. Chem. Michael WeberKennen Sie das Gefühl, wenn eine Technologie direkt Ihr Leben verändern könnte? Man stelle sich einen Helm vor, der Laserlicht auf das Gehirn strahlt und dabei helfen könnte, degenerative Erkrankungen abzuwenden. In diesem Beitrag wird untersucht, wie Lasertherapie funktioniert, warum sie so vielversprechend ist und was neueste Studien dazu sagen. Alexander Glogg im Gespräch mit Dr. med. Dipl. Chem. Michael Weber Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-05-1449 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassUmweltgifte und stille Entzündungen: Die unsichtbare Bedrohung | Dr. med. Harald Burgard im Gespräch bei Moderator Alexander GloggStellen Sie sich vor, Sie leben mit einer gesundheitlichen Bedrohung, die nicht sichtbar ist und keine akuten Symptome zeigt. Genau das können stille Entzündungen sein – ein wenig beachtetes, aber alarmierendes Gesundheitsproblem, das häufig durch Umweltfaktoren und ungesunde Lebensweisen verstärkt wird. Dr. med. Harald Burgard, ein Experte in der Umweltmedizin, hat eingehend untersucht, wie diese stille Bedrohung unser Wohlbefinden beeinträchtigen kann. In diesem Beitrag wollen wir tiefer eintauchen in das Thema und Lösungen erkunden, die Hoffnung auf Genesung bieten können. Dr. med. Harald Burgard im Gespräch bei Moderator Alexander Gl...2025-05-1230 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassEntgiftung von innen heraus: Die Rolle der Leber und genetische Faktoren | Prof. Dr. Brigitte König im Interview mit Alexander GloggDie Entgiftung ist ein komplexer Prozess, der von Genetik und einer effektiven Ernährung beeinflusst wird. Nicht jeder kann gleich gut entgiften, und wichtige Faktoren wie Medikamente können den Prozess erheblich beeinflussen. Entgiftung, oft auch als Detox bezeichnet, ist mehr als nur ein Trend. Ein besseres Verständnis der biologischen Prozesse kann helfen, eine wirksame Detox-Strategie zu entwickeln. Dabei handelt es sich um einen biologischen Prozess, der für die Gesundheit unerlässlich ist. Doch was genau bedeutet Entgiftung? Und warum ist sie so wichtig? Lassen Sie uns die Grundlagen erkunden. Prof. Dr. Brigitte König im...2025-05-0929 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassDer Segen für alle Gelenk- und Muskelschmerzen | Das altbewährte Heilmittel | Alexander Glogg im Gespräch mit Kurt AllenspachInfrarotkabinen sind mehr als nur ein Trend. Sie nutzen eine spezielle Technologie, die Infrarotstrahlung zur Wärmeübertragung einsetzt. Aber was bedeutet das genau und wie können Sie damit Ihre Gesundheit unterstützen? Lesen und entscheiden Sie, ob eine Infrarotkabine für Sie die gute Wahl ist. Alexander Glogg im Gespräch mit Kurt Allenspach Zum interaktiven Beitrag Zur QS24.Gesundheitskompass Zeitung2025-05-0925 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassWas die Werbung verschweigt: Die dunkle Seite der Abnehmspritze! | Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner im Gespräch bei Moderator Alexander GloggDie Abnehmspritze kann eine vielversprechende Lösung zur Gewichtsreduktion bieten, birgt aber auch Risiken, die niemals ignoriert werden dürfen. Ein ausgewogenes Verständnis ist entscheidend. „Schlank im Handumdrehen“. Es klingt einfach nur verlockend. Die Abnehmspritze ist in aller Munde, und viele träumen davon, sich die unerwünschten Pfunde einfach wegzuspritzen. Ein Stich und schon purzeln die Kilos. Ein (Alb)traum? Ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Andreas Pfützner bringt Klarheit und zeigt, welche wissenschaftlichen Grundlagen und Risiken mit dieser Form der Gewichtsabnahme verbunden sind. Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner im G...2025-05-0930 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassWie kann man Diabetes erkennen, wenn der Blutzucker noch normals ist | Prof. Dr. Dr. med. Andreas Pfützner im Interview mit Alexander GloggProinsulin, oft übersehen, spielt eine entscheidende Rolle in der frühen Erkennung von Diabetes und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Behandlung und das Verständnis der Erkrankung. Insulin ist ein Begriff, den viele Menschen mit Diabetes verbinden. Weniger bekannt dagegen ist sein Vorläufer, Proinsulin. In diesem Artikel werden wir die besonderen Aspekte dieses Biomarkers erforschen und wie er möglicherweise entscheidend ist, um Diabetes frühzeitig zu erkennen. Professor Dr. Andreas Pfützner, ein Experte auf diesem Gebiet, wird uns durch die komplexe Welt von Proinsulin führen und beschreiben, wie Missverständnisse über Insulin und seine Vorstufen zur Diagno...2025-05-0936 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassAutoimmunerkrankungen: Ursachen und Lösungsansätze | Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Dr. med. Petra Wiechel im Gespräch bei Moderator Alexander GloggImmer mehr Menschen kämpfen mit Autoimmunerkrankungen, die oft als rätselhafte Krankheitsbilder erscheinen. Was sind die Gründe hinter dieser Entwicklung? Ein Gespräch mit zwei Experten bringt Licht ins Dunkel, und es wird klar, dass unsere Gesundheit von viel mehr abhängt als nur von den richtigen Medikamenten. Die Einsichten könnten nicht nur für Betroffene wichtig sein, sondern auch für jeden, der präventiv handeln möchte. Prof. Dr. med. Jörg Spitz und Dr. med. Petra Wiechel im Gespräch bei Moderator Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur QS24...2025-05-0931 minQS24 GesundheitskompassQS24 GesundheitskompassExplosionsartiger Anstieg von Autoimmunerkrankungen | Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon im Interview mit Alexander GloggIn der Welt der ganzheitlichen Medizin, wo Körper, Geist und Seele in Einklang stehen sollen, entzündet sich ein kontroverses, aber gleichfalls vielschichtiges Thema: die explosionsartige Zunahme von Autoimmunerkrankungen. Diese Erkrankungen, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift, sind in den letzten Jahren stark angestiegen. In den letzten fünf Jahren gab es eine Zunahme von 50 Prozent. Zudem stieg die Anzahl der Patiententransaktionen in Arztpraxen um 200 Prozent. Professor Dr. Ulrich Amon beschreibt die Situation als alarmierend. Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon im Interview mit Alexander Glogg Zum interaktiven Beitrag Zur...2025-05-0736 min