Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Quirin

Shows

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 234: In Nebenwerte investieren – was können Small und Mid Caps im Portfolio leisten?Small und Mid Caps sind ein wichtiger Bestandteil eines breit diversifizierten Portfolios. Die kleineren Unternehmen, die oft aus dem Mittelstand kommen, sind meist spezialisierter und wendiger als große, hoch kapitalisierte Unternehmen, was Chancen birgt. Gleichzeitig gibt es bei kleineren Aktienwerten aber auch Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Die Pros und Contras von Nebenwerten erläutert Ihnen in dieser Podcast-Folge Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Welche kleine Geschichte ist Schmidt zuletzt aufgefallen und sollte hier unbedingt erzählt werden? (1:13) Was sind Small und Mid Caps g...2025-04-2514 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 233: Trump außer Rand und Band?Erst der Zoll-Hammer mit nachfolgendem Aktien-Crash, dann eine schlagartige Erholung, als Trump viele Zölle wieder aussetzt. Es geht aktuell turbulent zu an den Welt-Börsen. Entsprechend groß ist die Unsicherheit bei vielen Anlegerinnen und Anlegern. Was genau ist da eigentlich passiert? Was bedeutet das alles für die Weltwirtschaft, die Inflation und die Finanzmärkte? Darüber spricht in dieser Podcast-Folge Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, mit Prof. Dr. Stefan May, dem Leiter Anlagestrategie. Karl und Stefan beantworten und thematisieren folgende Fragen bzw. Aspekte: 2025-04-1129 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 219: Donald Trump versus Kamala Harris – wer ist besser für Wirtschaft und Börse?Der diesjährige US-Präsidentschaftswahlkampf gehört zweifellos zu den aufregendsten der jüngeren Geschichte. Ein schwacher Auftritt von Joe Biden im ersten TV-Duell, zwei Anschläge auf Donald Trump und die unerwartete Präsidentschaftskandidatur von Kamala Harris für die Demokraten prägen die politische Landschaft. Gleichzeitig verschärfen sich die globalen geopolitischen Spannungen – etwa durch den eskalierenden Nahost-Konflikt und den andauernden Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Zudem verdichten sich die Anzeichen einer bevorstehenden Rezession in den Vereinigten Staaten. Alle wichtigen Hintergründe und Entwicklungen zur Wahl in den USA beleuchten wir in dieser Podcast-Folge mit Karl Matthäus Schmidt, V...2024-10-1121 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 214: Länderinvestments abseits des Mainstreams – welche Potenziale haben Frontier Markets?Investieren abseits des Mainstreams eröffnet spannende Perspektiven für alle, die einen Teil ihres Kapitals jenseits der großen Industrieländer und aktuellen Megatrends anlegen möchten. Die Suche nach solchen Investitionsmöglichkeiten kann sie zu aufstrebenden Märkten in Südostasien führen, wie den dynamischen Tigerstaaten, oder zu kleineren Ländern in Südamerika, wie etwa den Nachbarn Brasiliens. Auch der afrikanische Kontinent bietet vielversprechende Chancen. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in dieser Podcast-Folge mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. • Warum glaubt der CEO an die Zuku...2024-08-0221 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 213: Spielgeld-Depot – was sollten Anlegende beim Zocken beachten?Geld anlegen an den Kapitalmärkten ist für uns Investieren und kein Zocken. Und dennoch: Manchen wird es hin und wieder etwas in den Fingern kribbeln, mit etwas mehr Risiko an der Börse anzulegen. Dies setzt voraus, dass man nur mit überschüssigem Geld arbeitet, mit dem man einen Totalverlust verschmerzen kann. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet in dieser Podcast-Folge das sogenannte Spielgeld-Depot. Karl beantwortet folgende Fragen: • Zockt Karl Matthäus Schmidt auch hin und wieder? (1:15) • Was ist ein Spielgeld-Depot und wie viel Prozent...2024-07-1919 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 211: Geldanlage mit Weitsicht – was sind die besten Strategien für jede Lebensphase?Mit dem Sparen und Geldanlegen sollte man so früh wie möglich beginnen. Dann greift der Zinseszinseffekt und es gibt eine gute Chance, Millionär zu werden. Wie man am besten in der jeweiligen Lebensphase spart, ob zum Start ins Berufsleben, mit Familiengründung, zur Lebensmitte oder im Ruhestand, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Spart Schmidt heute mit Mitte 50 anders als früher? (1:14) • Ist Schmidts Geldanlage langfristig orientiert? (1:50) • Warum ist es so wichtig, das...2024-06-2123 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 210: Gold auf Allzeithoch – was sind die Gründe für die Mega-Rally?Nahezu im Wochenrhythmus wurden im Frühjahr neue Allzeithochs bei Gold erreicht. Allein im März ging es rund zehn Prozent nach oben. Die Marke von 2.000 Euro pro Unze ist inzwischen deutlich überschritten worden. Was die Gründe für die aktuelle Aufwärtsbewegung sind, wie sich Gold ins Portfolio integrieren lässt und ob man Gold eigentlich selbst bei Höchstständen noch kaufen sollte, klären wir in diesem Podcast mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei geht er auf folgende Fragen ein: • „Nach Golde drängt, am Golde...2024-06-0716 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 206: Typische Anlegerfehler: Gier und Panik – welche Psychofallen lauern noch an der Börse?Wenn es ums Geld anlegen geht, macht einem oft die Psyche einen Strich durch die Rechnung. Denn wir Menschen denken und handeln nach bestimmten Mustern, auch wenn wir uns dessen meist nicht bewusst sind. Fachleute sprechen dabei von sogenannten „kognitiven Verzerrungen“. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, erläutert in dieser Podcast-Folge einige Psychofallen, die bei der Geldanlage in die Irre führen können. Freuen Sie sich auf die Antworten folgender Fragen: • Hält sich Schmidt für einen Börsenpsychologen? (1:11) • Ist Geldanlage mehr Kopfsache und we...2024-04-1219 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 187: Endlich wieder Zinsen – was ist bei Anleiheinvestments zu beachten?Lange Zeit haben Anleihen in den Investmentüberlegungen vieler Anlegerinnen und Anleger keine große Rolle gespielt, schließlich haben sie, zumindest von soliden Anleiheschuldnern, bis vor Kurzem entweder keine oder sogar negative Renditen abgeworfen. Doch die zinslosen Zeiten sind vorbei und Anleiheinvestments erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, wirft in dieser Podcast-Folge einen genaueren Blick auf das aktuelle Anleihemarktumfeld und erklärt, warum Anleihen nicht nur wegen der höheren Renditen mehr Aufmerksamkeit verdienen. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Was war für den C...2023-10-2724 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 185: Big-Mac-Index – was verrät der Burgerpreis über Wirtschaft und Inflation?Es gibt viele Statistiken und Konjunktur-Indikatoren, die die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Inflation und Kapitalmärkten erklären. In dieser Folge schaut Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, auf den sogenannten Big-Mac-Index, um mehr über die jüngsten Preissteigerungen und das Wirtschaftsgefälle rund um den Globus zu erfahren. Dabei geht er auf folgende Fragen ein: • Wann und wo hat Schmidt den letzten Big Mac gegessen? (1:13) • Was ist die Idee des Big-Mac-Index? (1:39) • Was ist das Komplizierte an der sogenannten Kaufkraftparitätentheorie? (2:51) • Was ist nach dem Big-Mac-Index ein...2023-10-1318 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 184: KI-Boom an der Börse – welche Unternehmen gewinnen, welche verlieren?Es wird wohl kaum einen Bereich unseres Lebens geben, wo Künstliche Intelligenz keine Rolle spielen wird. In diesem Podcast geht es um die Folgen von KI für Unternehmen sowie die Umsatz- und Gewinnpotenziale durch KI. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, geht dabei auch auf die Gewinner und Verlierer des KI-Hypes ein. Freuen Sie sich auf die Antworten zu folgenden Fragen: • Wann und in welchem Zusammenhang hat Schmidt die enorme Bedeutung von KI erkannt? (1:11) • Ist ChatGPT eine Art iPhone-Moment für die KI gewesen? (2:20) • Wird KI den...2023-10-0621 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 183: Geld anlegen mit KI – kann ChatGPT die Märkte vorhersehen?Künstliche Intelligenz ist kein neues Thema, hat aber in den vergangenen Monaten enormen Auftrieb bekommen. Der Grund ist schnell gefunden: Mit der Software ChatGPT ist KI nun auch für jedermann und jederfrau ziemlich einfach zu nutzen. Selbstverständlich wird Künstliche Intelligenz auch im Asset Management tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen, sowohl bei der Analyse aller Finanzinformationen als auch bei der Auswahl der richtigen Aktien und bei der Zusammensetzung eines gut diversifizierten Portfolios. Über KI bei der Geldanlage sowie die Folgen von KI für die Unternehmen selbst und deren Gewinnaussichten spricht Karl Matthäus Schmidt...2023-09-2921 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 181: Langfristig Geld anlegen – wie kann man an der Börse aus 50 Euro 390.000 Euro machen?Jeden Tag gibt es einen neuen medialen Aufreger – auch an der Börse. Und jeden Tag beruhigt sich vieles auch schnell wieder. Wenn das Tages-Rauschen dann verarbeitet ist, fragt man sich häufig: War es das wert? Hat man eventuell viel zu viel über Unnützes nachgedacht und dabei das wirklich Wichtige übersehen? Sollte man am Ende nicht besser sehr langfristig über sein Tun nachdenken? Ob es sich an der Börse lohnt, wie die Chinesen in Dekaden zu denken, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in...2023-09-1519 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 178: Geldanlage in Gefahr – können Fonds & ETFs eigentlich pleitegehen?Im Schnitt verschwindet die Hälfte aller aktiven Aktienfonds nach zehn Jahren wieder vom Markt. Es stellt sich die Frage, warum es dieses Fondssterben gibt – und was zu tun ist, wenn die eigene Geldanlage dadurch in Gefahr gerät. In dieser Podcast-Folge klärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, über diesen massiven Fondsschwund auf. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Welches Buch liegt auf Schmidts Nachttisch? (1:59) • Im Schnitt wird die Hälfte aller aktiven Fonds nicht mal zehn Jahre alt. Was sind die Gründe? (2:40) • Gilt die Schließ...2023-08-2518 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 177: Börsen-Abkürzungen unter der Lupe – was sind TINA, TATA und KOHL?Börsianer mögen Abkürzungen und Akronyme. Vieles wird auf kurze und prägnante Begriffe minimiert, wie z. B. bei BRICS, FOMO oder FANG. Was das alles bedeutet und ob diese Kürzel wirklich Sinn machen, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Freuen Sie sich auf die Antworten folgender Fragen: • Hat Schmidt eine Lieblings-Börsen-Abkürzung? (1:00) • Wo kommt die Abkürzung BRICS her? Was hat es damit auf sich? (1:55) • Gibt es auch BRICS-Produkte, wie Zertifikate, Fonds und spezielle ETFs? (3:21) • Wie hat sich der MS...2023-08-1820 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 174: EZB-Warnung – können Gewerbeimmobilien die nächste Finanzkrise auslösen?Es war eine Nachricht, die aufhorchen ließ: Gewerbeimmobilien könnten die nächste Finanzkrise auslösen. Und das sagte nicht irgendwer, sondern immerhin die Europäische Zentralbank. Probleme bei Bürogebäuden und Shoppingcentern könnten sich unter Umständen auf Immobilienfonds übertragen, so die Ökonomen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet die aktuelle Lage der Gewerbeimmobilien in dieser Podcast-Folge und geht dabei auf folgende Fragen ein: • Warum könnte es jetzt zu Problemen im Gewerbesektor kommen? (1:01) • Welche Dimension hat der Gewerbeimmobilienmarkt? (2:07) • Wer ist schuld an der Mi...2023-07-2820 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 173: Aktien, Gold, Anleihen – ist 2023 bisher ein gutes Anlagejahr?Der Krieg in Europa hält an und die Folgen der Corona-Pandemie sind immer noch zu spüren. Im Frühjahr gab es ein Bankenbeben in den USA und in der Schweiz. Die Inflation ist immer noch hoch und die Energiekosten, vor allem in Deutschland, zehren an den Margen vieler Unternehmen, von denen manche bereits ans Auswandern denken. Viele schlechte Nachrichten – und dennoch sind die Börsen zur Jahresmitte auf Rekordkurs. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, zieht in dieser Podcast-Folge eine Halbzeitbilanz und schaut auf die verschiedenen Anlagekl...2023-07-2122 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 171: Tagesgeld oder Aktien – was ist aktuell die bessere Wahl?Die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht und das zeigt sich auch in den entsprechenden Angeboten von Tagesgeldkonten. Tagesgeldzinsen von 2,1 %, 2,6 % oder gar über 3 % sind keine Seltenheit. Viele Anlegerinnen und Anleger haben sich diese Zinsen auch schon gesichert. Ob das in diesen nach wie vor inflationären Zeiten eine gute Idee ist und was im Kleingedruckten dieser Angebote steht, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er folgende Fragen: • Sollte man jetzt wieder mehr Gel...2023-07-0718 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 169: Wege aus der Altersarmut – können Aktien helfen?Eine Studie zur Altersarmut liefert erschreckende Zahlen. Demnach ist mehr als jeder fünfte Deutsche über 80 von Armut betroffen – bei Frauen liegt der Anteil sogar noch höher. Die gesetzliche Rente reicht für ein auskömmliches Leben nicht mehr aus, Sparguthaben sind oft aufgezehrt. Das bedeutet: Wer sich im Alter einen gewissen Lebensstandard bewahren möchte, muss zusätzlich vorsorgen. Hierfür gibt es mehrere Wege – einer davon führt über die Börse. Wie genau man mit Aktien fürs Alter vorsorgen kann, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digit...2023-06-2319 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 167: Grüne ETFs – was sollten Sie über ESG-Kriterien und nachhaltige Geldanlagen wissen?Allein im Februar verzeichneten in Europa nachhaltige, sogenannte ESG-ETFs Zuflüsse in Höhe von 4,7 Milliarden US-Dollar. Nachhaltigkeit ist also ein Mega-Trend bei der Kapitalanlage – doch die Umsetzung ist alles andere als einfach. Diffuse Kriterien, Intransparenz und mangelnde Vergleichbarkeit sind nur einige Stichworte, mit den sich die Investorinnen und Investoren herumschlagen müssen. Seit Januar gelten nun mit der zweiten Stufe der EU-Offenlegungs-Verordnung noch strengere Regeln für nachhaltige Fonds. Was das alles für grüne bzw. nachhaltige ETFs bedeutet und was es mit den Artikeln 6, 8 und 9 bei der Fondsauswahl zu tun hat, hören Sie von Karl Matt...2023-06-0923 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 166: Finanzberatung – was bedeutet ein Provisionsverbot für Banken und Anleger:innen?Das Provisionsverbot bei Banken und Finanzdienstleistern ist eine alte und trotzdem ewig junge Debatte. Auch wenn mittlerweile ein generelles Provisionsverbot erst einmal wieder vom Tisch ist, möchte die EU-Kommission Kleinanlegerinnen und -anleger u. a. mit strengeren Transparenzvorschriften mehr schützen, worüber allerdings noch entschieden werden muss. Das Pro und Contra des Provisionsverbots und warum es sogar zu einer besseren Vermögensbildung in der Bevölkerung führen würde, beleuchtet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ei...2023-06-0222 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 165: Zinsen steigen weiter – was bedeutet der Zinsanstieg für Inflation und Geldanlage?Trotz des Bankenbebens im März zogen die Notenbanken ihre Zinsschritte durch. Die Europäische Zentralbank erhöhte die Zinsen um weitere 25 Basispunkte im April, ebenso wie die US-Notenbank Fed. Angesichts der Unruhe am Bankenmarkt könnte man auf den ersten Blick meinen, dass Preis-Stabilität vor Finanz-Stabilität geht. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, schaut in dieser Podcast-Folge auf den aktuellen Stand der globalen Notenbank-Politik, auf die Zins- und Inflationsentwicklung und was das alles für Anlegerinnen und Anleger bedeutet. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ei...2023-05-2621 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie?Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600 Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet in dieser Podcast-Folge den MSCI World im Detail und gibt Tipps für eine möglichst breite Streuung des Portfolios. Dabei geht er u...2023-05-1216 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 161: Zinsanstieg – sind Anleihen 2023 wieder interessant?Es gibt wieder Zinsen – und das auch bei Staatsanleihen. Die Verwunderung ist groß, denn bei deutschen Kurzläufern stand zwischenzeitlich sogar eine 3 vor dem Komma. Gleichwohl sind die Inflationsraten immer noch sehr hoch. Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Was sind die Gründe für den Zinsanstieg? (1:00) • Was ist von der EZB zur Zinspolitik zu hören? (2:22) • D...2023-04-2821 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 159: Credit Suisse, SVB & Co. – ist mein Geld nach dem Bankenbeben noch sicher?Bank Run in den USA, aufgescheuchte Notenbanker und eilig einberufene Krisensitzungen. Die Kapitalmärkte rund um den Globus sind nach dem Bankenbeben im März zeitweise mächtig erschüttert worden. Und einige Finanzinstitute mussten in der Folge sogar kapitulieren, darunter die ehrwürdige Credit Suisse aus der Schweiz und die Tech-Bank SVB aus den USA. Was die Gründe und die Konsequenzen für diese Bankenkrise sind und ob wir eine Finanzkrise 2.0 sehen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei beantwortet er u. a. fol...2023-04-1425 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 134: Länderverteilung im Portfolio – welche Relevanz hat Europa?Alles ist zyklisch – auch an den Börsen. Einstige Länder-Schwergewichte werden kleiner oder verschwinden ganz. Andere Nationen wiederum erwachsen wie Phönix aus der Asche. Und so ist immer mal wieder zu lesen, dass Europas Gewicht in den weltweiten Aktien-Indizes seit vielen Jahren schrumpft. Was die Gründe dafür sind, ob es einen Ausweg gibt und wie Anlegerinnen und Anleger darauf reagieren sollten, erklärt Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Sind Europas Kapi...2022-10-2813 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 133: Vorsicht bei der Geldanlage – ist das ein nützlicher Ratschlag?Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! So lautet ein geflügelter Spruch aus der reichen Landschaft der deutschen Sprichwörter und Aphorismen. Und in der Tat ist Vorsicht grundsätzlich auch keine schlechte Tugend. Ob Vorsicht auch bei der Geldanlage und an der Börse ein guter Begleiter ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, sagt jedenfalls – Achtung Spoiler – seien Sie vorsichtig, wenn Sie vorsichtig sein sollten! Details im Podcast. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Wenn man vorsichtig i...2022-10-2116 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 132: VWL-Grundlagen – wie hängen Zinsen, Inflation & Konjunktur zusammen?Wenn es um Aktienmärkte und deren Renditeperspektiven geht, werden in regelmäßigen Abständen volkswirtschaftliche Daten und Argumente zurate gezogen. Rezessionen gelten als Gift für die Aktienkursentwicklung, wohingegen der Inflationseinfluss als mehr oder weniger unproblematisch gesehen wird. Immer wieder wird auch auf andere ökonomische Daten wie Arbeitslosigkeit, Produktivität oder Trendwachstum zurückgegriffen. Manche Zusammenhänge sind dabei nicht immer allen ganz klar und transparent. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, wirft in dieser Podcast-Folge einen Blick auf einige wichtige volkswirtschaftliche Faktoren. Dabei geht er u. a. auf diese F...2022-10-1419 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 130: Faktor-Investing – welche Faktoren sind fürs ETF-Weltportfolio entscheidend?Es gibt viele Faktoren, um erfolgreich an der Börse zu agieren. Ein ganz wichtiger Faktor ist dabei, ein ausgewogenes und breit diversifiziertes Portfolio. Angesichts der unglaublichen Produktvielfalt an den Finanzmärkten ist die richtige Depotzusammenstellung alles andere als leicht. Was man unter Faktor Investing versteht und welche Faktoren bzw. Aktienmerkmale bei der Portfoliokonstruktion unbedingt berücksichtigt werden sollten, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Ist die Vielfalt an den Finanzmärkten auch ein Grund daf...2022-09-3017 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 129: Corona, Krieg und Inflation – wird die Dauerkrise zum neuen Normal?Die globalen Krisen wollen einfach nicht enden, sei es wegen Corona, dem Russland-Ukraine-Krieg, der stark anziehenden Preise oder auch aufgrund des Klimawandels. Zudem können die Börsianerinnen und Börsianer dieser Tage ohnehin ein Klagelied von fallenden Aktienkursen singen. Ob die Dauerkrise zum Normalzustand wird und welche goldenen Regeln helfen können, die schlimmsten Krisen zu umschiffen, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Was hat den CEO in den vergangenen zwei Jahren am meisten belastet? (1:26) 2022-09-2317 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 128: Deglobalisierung – sind die Zeiten für internationalen Handel vorbei?Erst kam der Corona-Lockdown, dann der Russland-Ukraine-Krieg. Zwischendurch blieb dann auch noch ein Riesenfrachtschiff im Suez-Kanal stecken. Es ist wirklich schon mal besser für die weltweiten Lieferketten gelaufen. Fakt ist: Nach der jahrelangen mächtigen Globalisierungswelle wird nun immer häufiger von einer Deglobalisierung gesprochen, um die laufende Produktion wieder besser in den Griff zu bekommen – und das könnte durchaus einige Konsequenzen für die Wirtschaft und damit unser Leben, für die Preise – und am Ende selbstverständlich auch für die Geldanlage haben. Welche Konsequenzen das sind, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatb...2022-09-1619 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 127: Euro-Schwäche – droht jetzt eine Eurokrise 2.0?Die Währung ist Gradmesser für die Stärke oder Schwäche eines jeden Wirtschaftsraumes. Wenn dem so ist, dann steht es um die Euro-Zone nicht besonders gut, denn im Juli ist der Euro auf die sogenannte Parität gefallen. Damit bekommt man für einen Euro nunmehr nur noch rund einen Dollar – der tiefste Stand seit 20 Jahren. Wie der Sinkflug der europäischen Gemeinschaftswährung zu bewerten ist und ob damit unser Geld auch weniger wert ist, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet der Vorstandsvorsitzende der Quirin Privatbank AG und Gründer der dig...2022-09-0917 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 126: Investieren in China – schlechte Stimmung, aber gute Aussichten?Wenn China hustet, bekommt die Welt Grippe. So lautete vor Corona ein geflügelter Börsenspruch, der mittlerweile deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Denn China ist neben den USA die wichtigste Volkswirtschaft der Erde – und somit auch ein enorm bedeutsamer Investitionsstandort. Ob es sich aktuell lohnt, sich mit Chinas Wirtschaft, den entsprechenden Unternehmen und den dortigen Börsen genauer zu beschäftigen, beantwortet Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Denn zurzeit läuft es wirtschaftlich alles andere als gut im Riesenreich – ausgerechnet jetzt vor dem wichtigen 2...2022-09-0219 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 125: Zins-Explosion II – worauf sollten Hausbesitzer bei der Refinanzierung jetzt achten?Die Zinsen steigen rasant und damit gehen auch die Konditionen für Hypothekendarlehen durch die Decke. Im ersten Podcast zum Thema Zins-Explosion hatten wir bereits die potenziellen Häuslebauer in den Blickpunkt gerückt. Heute soll es nun in Teil 2 um alle diejenigen gehen, die bereits in den eigenen vier Wänden wohnen und schon bald ihre Kredite verlängern müssen. Wie kritisch die aktuelle Entwicklung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist und ob hier flächendeckend ganze Finanzplanungen ins Wanken geraten könnten, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der di...2022-08-2615 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 124: Zins-Explosion I – lohnen sich Immobilienbau oder -kauf noch?Für potenzielle Bauherren und Immobiliensuchende kommt es aktuell knüppeldick: Die Preise der Baumaterialien steigen weiter, Handwerksbetriebe sind Goldstaub geworden und nun explodieren fast gleichzeitig auch noch die Bauzinsen. Seit Jahresbeginn haben sich beispielsweise die Zinsen für 10-jährige Darlehen mehr als verdreifacht. Für viele ist damit der Traum vom Eigenheim geplatzt. Ob es sich jetzt noch lohnt, zu bauen oder zu kaufen, und wenn ja, worauf man dabei achten sollte, beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf fol...2022-08-1920 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 123: German Angst – gibt es sie wirklich und wie beeinflusst sie Anlegende?Den Deutschen wird für gewöhnlich ein gewisser Hang zur Angst nachgesagt – besser bekannt als sogenannte German Angst. Und so unberechtigt ist dieser Vorwurf wahrscheinlich auch gar nicht, da viele von uns tatsächlich oft eher das Risiko und weniger die Chance sehen, so z. B. auch an der Börse. Vielerorts blüht daher förmlich das Geschäft mit der Angst, nicht zuletzt auch, weil die Anzahl der Krisen enorm ist, wie zuletzt der Russland-Ukraine-Krieg mit infolgedessen höheren Energiepreisen und steigenden Inflationsraten. Wie berechtigt diese Ängste sind und wie man idealerweise irrationaler Panikmache entkommen kann, beantwortet...2022-08-1216 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 122: Börsen-Achterbahn 2022 – wird’s im zweiten Halbjahr besser?Rund um den Globus geht es heiß her an den Finanzmärkten! Binnen kurzer Zeit gab es gleich mehrere Börsenkrisen: erst der Corona-Absturz im Frühjahr 2020, dann der Russland-Ukraine-Krieg im Februar 2022 und nun auch noch die Zinswende begleitet von hohen Inflationsraten. Infolgedessen sind viele Anlegerinnen und Anleger stark verunsichert und können nicht ganz abschätzen, was jetzt zu tun ist. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, gibt in dieser Podcast-Folge eine Einschätzung zur aktuellen Situation an den Kapitalmärkten und geht dabei u. a. auf folgende Fragen ein...2022-08-0521 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 121: Tech-Aktien im freien Fall – jetzt zuschlagen?Die einstigen Stars am Börsenhimmel werden momentan so richtig verramscht. Tech-Aktien sind teilweise mit einem Minus von 70 Prozent und mehr im „Sommerschlussverkauf“ zu haben. Kaum jemand mag mehr eine PayPal-, Alphabet- oder Meta-Aktie ins Portfolio reinkaufen. Was die Gründe für den Tech-Absturz sind, beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Sieht Schmidt Parallelen zwischen dem Platzen der Technologie-Blase vor 22 Jahren und dem jetzigen Absturz? (1:01) • Wie verhielt sich die Dotcom-Blase im Jahr 2000? (1...2022-07-2921 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 120: Krypto-Crash – wie geht’s weiter mit Bitcoin, Ethereum & Co.?70 Prozent Minus und teilweise noch mehr. Das ist die verheerende Bilanz der vergangenen Monate bei vielen Kryptowährungen. Ein echter Crash also – und es scheint fast so, als würde der Markt jetzt wirklich kapitulieren. Viele Investorinnen und Investoren verlieren mehr und mehr die Nerven und gehen raus – egal, was es kostet. Was bei Bitcoin, Ethereum und weiteren Kryptowährungen aktuell los ist, analysiert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcastfolge. Dabei geht er auf folgende Fragen ein: • Ist die Krypto-Blase nun geplatzt? (1:04) • Was sind die...2022-07-2217 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 119: Kursverfall am Anleihemarkt – gehören Anleihen trotzdem noch ins Portfolio?Lange Zeit waren Zinsen und Renditen tief im Minus – jetzt explodieren sie förmlich wieder. Das sorgt dafür, dass die Kurse von Anleihen spiegelbildlich fast ins Bodenlose fallen. An den Rentenmärkten rumpelt es also gerade gewaltig. Mitte Juni 2022 musste die EZB sogar eine Sondersitzung anberaumen. Jetzt fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger, ob sie sich zurzeit besser von Anleihen fernhalten oder angesichts der schlechten Nachrichten sogar einsteigen sollten. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, widmet sich in der aktuellen Podcast-Folge dem Anleihe-Crash und gibt auch darüber Auskunft...2022-07-1524 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 118: Investieren in Megatrends – wie findet man die richtigen ETFs?In Megatrends zu investieren, ist zum eigenen Trend an den Kapitalmärkten herangewachsen. Doch ob das auch Sinn macht, wird in dieser Podcast-Folge erörtert. Weitreichende Trends wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit oder auch der demografische Wandel sind beliebt geworden. So gibt es mittlerweile passgenaue Themen-Fonds und -ETFs, die gezielt auf solche Entwicklungen ausgerichtet sind. Damit können Investorinnen und Investoren ihre Chancen im Portfolio durchaus erhöhen, doch gleichzeitig steigen auch naturgemäß die Risiken. Wie man Megatrends bei der Geldanlage am besten nutzen kann, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen...2022-07-0820 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 117: Drohende Rezession – jetzt trotzdem an der Börse investieren?An den Finanzmärkten hat sich offensichtlich ein sogenannter perfekter Sturm zusammengebraut. Die Lieferketten sind noch immer gestört, die Inflation ist auf Höchstständen – und gleichzeitig sehen wir eine deutliche Straffung der Geldpolitik. Daneben gibt die politische Lage rund um den Globus anhaltend Grund zur Sorge. Und so mehren sich die Ängste vor einer Rezession, die aus Sicht mancher Börsianer gar in einer Stagflation enden könnten. Ob man dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – an den Aktienmärkten investieren sollte, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digital...2022-07-0124 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 116: Tipps für die Anlageberatung – woran erkennt man gute Berater:innen?Geldanlage ist Vertrauenssache – dabei ist es vielen Sparenden enorm wichtig, dass ihr Vermögen sicher, rentierlich und kostengünstig angelegt wird. Viele wenden sich beim Thema Anlageberatung meist an ihre Hausbank, die oft nur die eigenen Produkte im Angebot hat. „Nicht gut“, ist die Auffassung des Verbraucherschutzes, die gegen eine Provisionsberatung sind. Eine unabhängige Anlageberatung könnte durchaus die Lösung sein. Wie man eine gute Finanzexpertin oder einen guten Finanzexperten von schlechten unterscheidet und ab wann man misstrauisch werden sollte, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, im Po...2022-06-2418 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 115: Börsenschwankungen – Chance oder Risiko für Anlegerinnen und Anleger?Lange Zeit kannten die Börsen nur einen Weg – nämlich den nach oben. Seit einigen Monaten haben die Schwankungen jedoch zugenommen und viele Aktien haben teilweise deutlich an Wert verloren. Ob Börsenschwankungen eher Chance oder Risiko sind, wird in dieser Folge beleuchtet. Denn bei einigen Anlegerinnen und Anlegern macht sich durchaus Angst vor den Risiken eines längeren Abwärtstrends breit. Andere wiederum frohlocken und sagen, dass sich in so einer Situation durchaus auch spannende Investitionschancen ergeben. Konkret geht Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-F...2022-06-1718 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 114: Vorsicht vor Börsen-Scharlatanen – wie erkennt man schwarze Schafe bei der Geldanlage?An den Kapitalmärkten ist es nicht viel anders als in anderen Bereichen unseres täglichen Lebens. Neben vielen seriösen Angeboten tummeln sich leider auch hier einige wenige Betrügerinnen und Betrüger, Schummlerinnen und Schummler sowie Scharlatane und versprechen das Blaue vom Himmel. Wann man misstrauisch werden sollte und wie man diese schwarzen Schafe bei der Geldanlage erkennt, beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion in diesem Podcast. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Wann schrillen die persönlichen Alarmglocken beim Thema Börse und...2022-06-1015 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 113: Herdentrieb an der Börse – wie gefährlich ist er für den Anlageerfolg?An der Börse dominieren ausschließlich Zahlen, Fakten, Prozente und Statistiken – meint man zumindest, wenn man auf die tägliche Berichterstattung schaut. Doch es gibt noch deutlich mehr bei den vielen Investorinnen und Investoren zu beobachten, nämlich Emotionen wie Panik oder Gier und in der Folge oftmals auch den sogenannten Herdentrieb. Daraus können schnell ganz reale Risiken bei der Geldanlage entstehen. Welche das sind und wie man diesen Risiken aus dem Weg gehen kann, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u...2022-06-0325 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 111: Anlegen mit ETFs – auf welche Fonds kann man verzichten?ETFs sind und bleiben gefragt – auch in turbulenten Börsenzeiten. Aber ist die schier unglaubliche Vielzahl an ETFs nicht uneingeschränkt positiv zu bewerten. Wie kritisch der ETF-Wildwuchs zu sehen ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Schätzungen zufolge haben Investorinnen und Investoren weltweit mittlerweile rund 10 Billionen Dollar in die passiven Indexfonds angelegt. Doch mit dem Erfolg kommen auch Fragezeichen. Ein britischer Finanz-Journalist hat die Entwicklung jüngst so zusammengefasst: „Bei ETFs handelt es sich um eine brillante Idee, die nun ins Extreme ausufert.“ Wie der erklärte ETF-Enthusiast Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der...2022-05-2028 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 109: Trotz Rekordgewinnen – warum horten Dax-Konzerne so viel Geld?Die DAX-Unternehmen haben im Jahr 2021 so viel Gewinn erzielt wie nie zuvor – trotz der Corona-Pandemie und den Lieferketten-Problemen. Dennoch halten sich viele Unternehmen mit Investitionen zurück. Was die Gründe für diese Vorsicht sind und ob immer höhere Gewinne Wirtschaft und Gesellschaft überhaupt noch nützen, klärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Die meisten Unternehmen haben im vergangenen Jahr enorme Gewinne erwirtschaftet – und das inmitten der Corona-Krise. Wie passt das zusammen? (1:17...2022-05-0623 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 108: Zwischen Inflation und Rezessionsängsten – wie groß ist das Dilemma der Notenbanken?Die Notenbanken rund um den Globus stecken in einer Zwickmühle, denn die Inflationsraten sind weiterhin hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen. Doch die Frage ist, ob sie angesichts des Russland-Ukraine-Krieges mit all seinen fürchterlichen Konsequenzen überhaupt solche Schritte gehen können. Was das alles für die Kapitalmärkte – und damit am Ende auch für die Sparerinnen und Sparer – bedeutet, beantwortet Ihnen Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Ganz konkret geht der CEO diesmal auf folgende Fragen ein: • Worin liegt das Dil...2022-04-2928 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 106: Dividendenaktien – relevantes Sahnehäubchen fürs Depot?Dividenden sind bei Aktien-Investments für viele Anlegerinnen und Anleger ein echtes Sahnehäubchen. Denn Jahr für Jahr schütten deutsche Unternehmen Milliardensummen an ihre Anteilseigner aus – manche gelten dabei als echte Dividendenkönige. Doch nicht immer ist eine hohe Ausschüttung auch sinnvoll. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet in diesem Podcast dividendenstarke Aktien und dessen Relevanz für das eigene Portfolio. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Sind Dividenden für den CEO eine Art Sahnehäubchen auf der Aktientorte? (1:03) •...2022-04-1431 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 105: Nachhaltig investieren – wie umgeht man die Greenwashing-Falle?Nachhaltiges Wirtschaften zum Schutz und Erhalt unseres Klimas und unserer Umwelt ist und bleibt ein wichtiges, wenn nicht sogar DAS Top-Thema unserer Zeit. Dabei ist der Weg hin zu einer besseren Welt oft steinig und von kontroversen Diskussionen geprägt, wie jüngst zum Beispiel im Rahmen der Entscheidung der EU, Gaskraft und Atomenergie als nachhaltig einzustufen. Das hat die schon lange währende Debatte, was denn nun eigentlich nachhaltig bedeutet und was nicht, noch einmal zusätzlich angefacht. Darüber hinaus gibt es immer mehr fragwürdige „grüne Angebote“, wie man sein Geld nachhaltig anlegen kann, sodass zunehmend der Begriff...2022-04-0827 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 82: Negativzinsen: Das sind die positiven Effekte für Sparer & AnlegerImmer wieder wird auf die anhaltenden Null- und Negativzinsen geschimpft, vor allem seitens der Sparbuch-Besitzer oder Festgeld-Sparer. Doch wie Vieles im Leben hat auch der Niedrigzins zwei Seiten. Daher will dieser Podcast einen Perspektivwechsel wagen und fragen: „Gibt es denn nicht auch positive Aspekte des Niedrigzinses?“ Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, liefert Antworten u. a. zu diesen Fragen: • Hätte Karl Matthäus Schmidt am Anfang seiner Börsen-Karriere je daran gedacht, dass man im Jahre 2021 Geld für sein Erspartes zahlen muss und keines dafür bekomm...2021-10-2920 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 81: Inflation über 4 Prozent: Preise von Benzin und Co. steigen immer schnellerDie zuletzt für Deutschland gemeldete Inflationsrate von 4,1 Prozent hat hierzulande viele Menschen aufgeschreckt, vor allem auch die deutlich gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise. Das treibt die ohnehin schon hohen Strom- Heiz- und Tankkosten weiter in die Höhe. Befürchtungen machen die Runde, dass wir uns künftig auf anhaltend heftige Preissteigerungen einstellen müssen, und das mit allen damit verbundenen negativen Auswirkungen. Folgende Fragen dazu beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge: • Warum steigen die Energiepreise derzeit so stark? • Was sind die globale...2021-10-2218 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 80: Großinvestoren: Haben Warren Buffett, Peter Lynch & Co. ein Erfolgsrezept?Wer an die Börse geht, orientiert sich gerne und oft an erfolgreichen Großinvestoren. Warren Buffett beispielsweise ist für viele Anleger ein großes Idol. Oder auch die jüngst verstorbene Beate Sander, von vielen liebevoll Börsen-Oma genannt, die aus 30.000 Euro rund 2,5 Millionen Euro machte. Und natürlich gibt es auch Institutionen, deren Anlagekonzepte Vorbilder sein können, wie zum Beispiel der norwegische Staatsfonds oder auch einige amerikanische Elite-Universitäten. Die Erfolgsrezepte namhafter Großanleger: vorgestellt von Karl Matthäus Schmidt, dem Vorstandsvorsitzenden der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. In diesem Podcas...2021-10-1522 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 79: Bundestagswahl – die Folgen für Gesellschaft, Wirtschaft und FinanzmärkteNachdem wochenlang die Wahlprogramme analysiert, alle möglichen Konstellationen durchgegangen und alle Optionen abgewogen wurden, hat Deutschland vor knapp zwei Wochen – am 25. September 2021 – gewählt. Erfreulich dabei war die Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent. „Das ist sogar ein bisschen mehr als 2017 und durchaus respektabel“, kommentiert Karl Matthäus Schmidt. Mehr überrascht hat das Wahlergebnis als solches: Wahlsieger ist die SPD, deutliche Verluste für CDU/CSU, die FDP hat ein starkes Ergebnis hingelegt, besonders bei den jungen Wählern. Im Gegensatz zur FDB blieben die Grünen hinter den Erwartungen zurück, obwohl das Thema Klima vor allem in den Medien beherrscht wurde. Was noch...2021-10-0828 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 78: Alternative Investments – gezielt in Marktnischen investierenIn den Finanzmedien taucht rund um das Thema Vermögensanlage auch immer mal wieder der Begriff der „alternativen Investments“ auf. Häufig handelt es sich dabei um Anlagen, die in Marktnischen, abseits der allgemeinen Aktien- und Anleihemärkte, angesiedelt sind. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beantwortet in dieser Podcast-Folge u. a. folgende Fragen: • Was hat man sich unter sogenannten alternativen Investments vorzustellen? Wie grenzen sich diese von Aktien und Anleihen ab? • Was ist der Unterschied zwischen effizienten, liquiden Märkten und ineffizienten, illiquiden Märkten?...2021-10-0126 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 77: Anlagestrategien gegen Inflation – welche Geldanlagen schützen?Anleger rund um den Globus beschäftigen sich zunehmend mit dem Thema Inflation. Denn in den USA kletterten die Preise zuletzt um mehr als fünf Prozent im Jahresvergleich nach oben. In Deutschland liegt die Teuerung aktuell (August 2021) bei über drei Prozent. Das ist immerhin so viel wie seit rund zehn Jahren nicht mehr. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Investoren fragen, ob es sinnvolle Anlagestrategien gegen Inflation gibt, um ihr Vermögen gegen den drohenden Preisverfall zu schützen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, klärt S...2021-09-2425 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 76: Altersvorsorge – Aktienanlage statt Versicherungen für die KapitalbildungBeim Thema Altersvorsorge haben viele Deutsche in erster Linie die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersvorsorge oder auch die klassische Lebensversicherung im Kopf. Aktien und Fonds spielten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hierbei meist keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Doch spätestens jetzt sollte es endlich ein kollektives Umdenken geben, denn die Zinsen sind weiter tief unten. Jüngst wurde sogar der sogenannte Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen, auch Garantiezins genannt, von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent deutlich abgesenkt. Das hat erhebliche Konsequenzen für das finanzielle Polster im Alter, die viele jedoch unterschätzen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstan...2021-09-1728 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 75: Bitcoin und Co. im Visier – Kursrallye, Stromfresser, schärfere RegulierungenBitcoin & Co. kommen nicht aus den Schlagzeilen raus. Mal ist es eine Wahnsinns-Rallye mit traumhaften Gewinnen, mal ein jäher Absturz. Mal sind es Tweets von Tesla-Chef Elon Musk, die stark verunsichern oder auch die Kurse befeuern. Und mal sind es Berichte über die zunehmende Regulierung von Krypto-Assets, welche die Anleger beschäftigen. Langweilig wird es wahrlich nicht bei Bitcoin & Co. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, nimmt die Kryptowährungen ein zweites Mal unter die Lupe. Dabei geht er in dieser Folge u. a. auf die folgenden Fragen ein:2021-09-1021 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 74: Bundestagswahl 2021 aus Anlegersicht – was ist gut für die deutsche Wirtschaft?Deutschland wählt am 26. September einen neuen Bundestag. Auch für viele Anleger und Investoren ist dies ein wichtiger Tag, denn sie entscheiden mit ihrer Stimme, was sich u. a. in Sachen Aktiensparen, Altersvorsorge und Steuern ändern soll. Selbstverständlich wollen wir in diesem Podcast keine Wahlwerbung für die eine oder die andere Partei machen. Stattdessen wollen wir die Wahlprogramme der vier großen Parteien, die Regierungspotenzial haben – CDU/CSU, Grüne, SPD und FDP – einmal näher beleuchten. Was der Wahlausgang für unser Geld bedeutet und ob mit Auswirkungen auf die Börse zu rechnen ist, beantwort...2021-09-0332 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 72: Gewinner-Fonds – ist die Jagd auf die ersten Plätze wirklich eine gute Idee?Die Wirtschaftspresse ist voll mit Erfolgsstorys von Fondsmanagern. Für bestimmte Publikationen sind regelmäßige Fonds-Rankings geradezu ein Geschäftsmodell geworden. Insofern ist es nachvollziehbar, dass sich viele Anlegerinnen und Anleger fragen, ob sie ihre Anlageentscheidungen nicht leichter treffen können, indem sie einfach in diese Gewinnerfonds investieren. Ob die Jagd nach Performance wirklich eine gute Idee ist, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Was spricht dagegen, sich erfolgreichen Fondsmanagern anzuschließen und ihnen s...2021-08-2023 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 71: Markteffizienzhypothese – wie selbstregulierend sind die Kapitalmärkte?Die sogenannte Markteffizienzeigenschaft spielt in der Diskussion um die richtige Geldanlage eine große Rolle. Gleichzeitig spaltet sie die Anlageexperten. Die einen halten sie für kompletten Unsinn, für die anderen ist sie maßgeblich dafür, wie erfolgreiche Anlagestrategien aufgebaut werden sollten. Was sich hinter dem Begriff Markteffizienzeigenschaft verbirgt, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcastfolge und klärt dabei u. a. diese Fragen: • Was hat es mit der Markteffizienzhypothese auf sich? • Was bedeutet, dass Informationen an den Kapitalmärkte...2021-08-1320 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 70: Wirtschaftswachstum – kann unsere Wirtschaft ewig wachsen?Schneller! Höher! Weiter! Das ist eine Philosophie, die uns vielerorts präsent ist – auch an der Börse. Von Unternehmen wird zumeist erwartet, dass sie Umsätze und Gewinne steigern und somit auch den Anlegern regelmäßige Kurszuwächse bescheren. Das Wirtschaftswachstum ist quasi der Trendfaktor, an dessen Entwicklung sich die Gesamtheit der Aktienkurse letztlich ausrichtet. Ob die Wirtschaft wirklich immer nur nach oben gehen kann – oder ob nicht irgendwann mal Schluss ist, beleuchten wir in dieser Podcast-Folge. Dabei geht Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, u. a. auf diese Fragen...2021-08-0626 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 68: Börsenprognosen – alles nur ein Marketing-Gag?Anlegerinnen und Anleger wollen am liebsten durch die Glaskugel in die Zukunft schauen, um ihr Börsen-Investment abzusichern, und stellen viele Fragen, die auf Prognosen beruhen – nach dem Dax-Stand am Jahresende, der möglichen Fallhöhe des Bitcoins oder auch der Entwicklung des Goldpreises. Doch selbstverständlich kann es hierfür keine verlässlichen und seriösen Aussagen geben. „Börsenprognosen sind reine Zeitverschwendung“, sagt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion und erklärt im Podcast, warum das so ist. Dabei beantwortet er u. a. diese Fragen: • Wie erklärt sich di...2021-07-2320 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 66: Immobilienmarkt aktuell – mieten, kaufen oder doch besser verkaufen?Das Thema Inflation bleibt weit oben in den Schlagzeilen der Wirtschafts-Medien und so interessieren sich viele Anleger mehr denn je für Immobilien. Das hat gute Gründe, denn die Immobilienpreise sind weiter gestiegen und ein Ende des Immobilienbooms ist nicht in Sicht. Darüber hinaus schweift so mancher Blick in die Ferne – Auslandsimmobilien stehen hoch im Kurs. Aber auch viele Mieterinnen und Mieter machen sich ihre Gedanken über die Zukunft des Wohnens. Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, die in dieser Folge beantwortet werden: 2021-07-0920 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 65: Wachstumsmarkt China – eine Chance fürs eigene Depot?China ist und bleibt ein spannender Wachstumsmarkt, vor allem mit Blick auf Wirtschaft und Börse. Allein im ersten Quartal 2021 ist das Bruttoinlandsprodukt um 18 Prozent gestiegen. Daneben wird immer wieder die „Neue Seidenstraße“ als Vorzeigeprojekt genannt, eine gigantische Infrastruktur-Maßnahme. Und auch auf der politischen Ebene unterstreicht Peking seinen weltweiten Führungsanspruch immer klarer, mitunter auch rauer. Die Rolle Chinas, das globale Zusammenspiel und die Auswirkungen auf Ihr Depot kommentiert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Freuen Sie sich auf Antworten u. a. zu diesen spannenden Fragen: 2021-07-0227 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 64: Spekulant versus Investor – gibt es gute und böse Börsianer?„Alle Börsianer sind Spekulanten“ – so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil mit der Begründung, Anleger an der Börse spekulieren auf den schnellen Gewinn. Andere wiederum sagen: Börsianer investieren in Aktien und beteiligen sich damit bewusst an der Finanzierung von Unternehmen rund um den Globus. Sie gelten als wichtige Investoren und sind letztendlich die Guten am Kapitalmarkt. Was näher an der Wahrheit liegt, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Er beantwortet in dieser Folge u.a. diese Fragen: Was sind die Unterschi...2021-06-2527 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 63: Depot selbst verwalten – darauf sollten Sie achten!Investoren haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihr Geld anzulegen. Das gilt nicht nur für die Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, aktiv gemanagte Fonds oder auch ETFs. Anleger stehen auch vor der Frage, wie sie das Depot Management angehen möchten. Hier gibt es grundsätzlich drei Optionen: 1. selbst aktiv werden über einen der zahlreichen Online-Broker, 2. einen Berater hinzuziehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können oder 3. auf direktem Wege das Vermögen über eine Vermögensverwaltung managen lassen. Dieser Thematik widmet sich Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage...2021-06-1820 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 62: Sommer, Sonne, Ferien – so bekommen Sie Ihr Depot urlaubsfitNur noch wenige Wochen und dann beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Feriensaison. Die Alltagssorgen sind dann meist etwas weiter weg als sonst, sicherlich auch für viele Börsenfans. Doch was ist, wenn mitten in der Urlaubslaune und der medialen Abstinenz schlechte Nachrichten drohen und die Aktienkurse ins Wanken geraten? Marktturbulenzen mit fallenden Kursen nehmen sicher keine Rücksicht auf die individuelle Urlaubsplanung. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, informiert Sie in dieser Folge, wie Sie Ihr Depot urlaubsfest machen und sorgenfrei verreis...2021-06-1118 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 61: Börsen auf Allzeithoch – jetzt Aktiengewinne mitnehmen?Die Börsenkurse kannten in den vergangenen 12 Monaten fast nur einen Weg – nach oben. Seit einigen Wochen hält sich beispielsweise der DAX über der Marke von 15.000 Punkten. Er fällt nicht deutlich, allerdings steigt er auch nicht mehr signifikant. Und so fragt sich manch ein Anleger, der unter Höhenangst an der Börse leidet: Sollte man die erzielten Kursgewinne nun realisieren? Immerhin lautet eine bekannte Börsenweisheit: „An Gewinnmitnahmen ist noch niemand gestorben“. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, stellt sich dem aktuellen Thema „Allzeithoch an den Börsen“ und b...2021-06-0425 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 60: Finanzberatung unter der Lupe – Honorarberatung vs. ProvisionsberatungDie Finanzmärkte werden zunehmend komplexer und das Auf und Ab an den Börsen ist für viele Investoren oft nur schwer zu begreifen. Sparer, die ihr Geld dennoch in Aktien oder Fonds anlegen wollen, haben sich bisher zumeist an ihren Finanzberater bei der Bank gewandt. Völlig verständlich, denn das ist schließlich der direkteste und einfachste Weg. Was Anleger vor der Finanzberatung oft nicht wissen: Herkömmliche Banken leben von Provisionen oder sogenannten Kickbacks, die sie von Fondsgesellschaften oder Versicherungen für den Verkauf derer Produkte erhalten. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatban...2021-05-2824 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 58: Aktien für die Altersvorsorge – So geht’s mit ETF-SparplänenEs war eine Schock-Nachricht für alle Sparer, die mit einer Lebensversicherung fürs Alter vorsorgen. Denn erneut soll der Garantie-Zins sinken – auch für diejenigen, die in die Riester- oder Rürup-Rente einzahlen. Aktuell liegt dieser sogenannte „Höchstrechnungszins“ bei 0,9 Prozent und soll mit der neuen Verordnung aus dem Bundes-Finanzministerium ab 2022 auf nur noch 0,25 Prozent fallen. Fürs Alter richtig vorsorgen, das ist in Zeiten von Null- und Negativzinsen keine leichte Aufgabe, zumal klassische Versicherungen und das gute alte Sparbuch kaum noch Renditen abwerfen, im schlimmsten Fall das Geld sogar immer weniger wird. Im Gespräch dazu mit Karl Matt...2021-05-1427 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 57: Böser Vorwurf – Sind ETF-Anleger asozial?ETFs sind eine unglaubliche Erfolgsgeschichte an den Kapitalmärkten und mittlerweile in vielen Depots zu finden. Kein Wunder, denn sie sind leicht handelbar, kostengünstig und transparent. Ihre Zahl steigt beständig und so manch einer hebt mittlerweile sogar schon den Zeigefinger und warnt vor den passiven Fonds. Zur Kritik zählt u.a., dass ETFs Kapital in vermeintlich schlechte Unternehmen lenken und damit die Funktionalität der Kapitalmärkte schädigen. Wie sehen die Argumente der ETF-Gegner genau aus? Was ist dran an diesen kritischen Kommentaren? Werden ETFs irgendwann den Markt dominieren und wäre dann die Lenkungs...2021-05-0722 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 56: ETF-Auswahl leicht gemacht – So finden Sie die passenden FondsEinfach, kostengünstig und transparent. Das sind Attribute, mit denen ETFs (Exchange Traded Funds) immer wieder in Verbindung gebracht werden. Mit ETFs kann man die gesamte Börsenwelt abbilden, mittlerweile gibt es weltweit mehr als 7.600 der passiven Fonds – und so wird die Auswahl immer schwieriger. Zu Beginn steht die Wahl der Anlageklassen, z. B. Aktien und Anleihen, dann schließt sich die Wahl der ETF-Anbieter an. Im nächsten Schritt geht es um eine sinnvolle Indexauswahl, um den Markt möglichst breit und in der richtigen Proportion abzudecken. Und zu guter Letzt erfolgt dann die eigentliche ETF-Auswahl, insbesondere unter Analyse der rea...2021-04-3030 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 55: Risikomanagement bei der Geldanlage – Alles nur ein Märchen?Vermögen in turbulenten Zeiten richtig managen. Das bedeutet in den Augen vieler Anleger: Risiken richtig managen, um Verluste zu vermeiden. Doch geht das überhaupt? Lassen sich mit Hilfe von ausgefeilten wissenschaftlichen Modellen Risiken wirklich so frühzeitig erkennen, um Gewinne maximieren zu können? Oder ist das alles nur ein Märchen – das „Märchen vom Risikomanagement“, das von einigen Finanzdienstleistern erzählt wird? Laut Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, gibt es kein Risikomanagement, dass Anleger systematisch vor den großen Markteinbrüchen schützen kann. Sprich das gezielt...2021-04-2323 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 54: Vorsicht Falle – Auf diese Kosten müssen Sie beim Fondskauf achten!Beim Kauf von Investmentfonds schauen viele Anleger zumeist auf Performance und Rendite. Unterschätzt werden dabei jedoch oft die Kosten, die je nach Anlagesumme sehr schnell gewaltige Höhen erreichen können. Das häufige Problem: Viele dieser Gebühren sind auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen und daher lohnt es sich, auf die Details zu achten. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, klärt auf und rechnet Ihnen vor, wie Sie bei der Geldanlage über zehn Jahre zwei Kleinwagen sparen können. Darüber hinaus widmet er sich u.a. diesen Fragen: Wieso gilt...2021-04-1631 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 53: 1 Jahr klug anlegen – Geldanlage von A bis ZMehr als ein Jahr ist es her, seit Corona unser aller Leben auf den Kopf gestellt hat. Noch immer sind Teile des öffentlichen Lebens und unserer Wirtschaft im Dornröschenschlaf – und eine dritte Corona-Welle fegt über unser Land. Doch die Krise hat auch Positives hervorgebracht, wie diesen Podcast hier. Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, ist vor 52 Wochen angetreten, um mit „klug anlegen“ die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegern zu machen. Ob es ihm gelungen ist, dürfen Sie beurteilen, aber der Podcast-Macher und Börsenmoderator Andreas Franik haben unheiml...2021-04-0937 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 52: Schreckgespenst Inflation – So schützen Sie Ihr Geld!Die Inflation in Deutschland und der Euro-Zone schien lange Zeit im Griff zu sein. Doch jetzt mehren sich die Signale, dass hierzulande schon bald eine 4 vor dem Komma stehen könnte. Und es gibt sogar Ökonomen, die vor noch kräftigeren Preissteigerungen warnen, vor allem wegen der Folgen der Corona-Pandemie. Was ist dran an diesen Spekulationen, müssen wir Angst vor einer Hyperinflation haben? Woher kam die Steigerung Anfang des Jahres und warum könnte die Inflation sich im Jahresverlauf noch weiter erhöhen? Ist die sogenannte Lohn-Preis-Spirale in Sicht? Und sind anziehende Preise denn überhaupt schlimm? Welchen Einflus...2021-04-0133 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 29: Warum Schwellenländer ins Depot gehörenWeltweit investieren – und dabei breit streuen. Das ist die Anleger-Regel Nummer 1. Und dazu gehört eben auch, dass man sich Gedanken über Investitionen außerhalb der Industriestaaten macht. Schwellenländer – im Börsenjargon auch „Emerging Markets“ genannt – gehören für viele Anleger definitiv dazu.   Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank, der erklärt, was das Wesen von Schwellenländern ausmacht, warum man sie bei der Depotstrukturierung nicht außen vor lassen sollte, wie man konkret in das Segment der Schwellenländer investiert und ob sie nach der Coronakrise an Attraktivität verloren haben? Lernen Sie die sogenannten BRI...2020-10-2220 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 27: Die richtigen Risiken entscheiden über den AnlageerfolgMit dem Tag unserer Geburt gehen wir Menschen unzählige Risiken ein. Manche Risiken sind unvermeidbar, andere wiederum können weitgehend minimiert werden. Ähnliches gilt auch bei der Geldanlage, denn auch hier gibt es ganz unterschiedliche Risiken, die Anleger beachten sollten.   Welche Risiken sind das, was versteht man unter systematischen und unsystematischen Risiken und worin unterscheiden sie sich? Wieso werden nicht alle Risiken, die man an der Börse eingeht, entlohnt? Wie viele Indizes sind nötig, um die Risiken am Kapitalmarkt bestmöglich zu streuen? Und welche Instrumente braucht es darüber hinaus, Risiken aus einem Depot zu halten? Antworten gib...2020-10-0817 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 26: Finger weg vom Bitcoin?"Bleiben Sie weg. Das ist tödlich!“ So drastisch wie Dänemarks Notenbankchef im Jahre 2017 hat wohl noch niemand vor dem Bitcoin gewarnt. Es wäre vor allem dann für die digitale Währung tödlich, wenn Regierungen und Notenbanken auf die Idee kämen, die virtuellen Währungen komplett zu verbieten. China hat es vor einiger Zeit vorgemacht und alle Handelsplätze für Krypto-Geld schließen lassen. In den letzten Jahren hatte der Bitcoin einen phänomenalen Aufstieg, der Vertausendfachung der Kurse folgten aber auch starke Schwankungen.  Was sind eigentlich Bitcoins und wo kann man sie kaufen? Wie soll...2020-10-0123 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 24: Mr. Bond klärt auf – Unternehmensanleihen & CoDie Welt der Anleihen ist bunt und vielfältig. Neben Staatsanleihen gibt es Unternehmensanleihen, Wandelanleihen, Nachranganleihen, Mittelstandsanleihen, Währungsanleihen oder High-Yield-Anleihen, um nur einige zu nennen. Genauso viele Arten wie auch Fragen gibt es rund um dieses Thema: Warum begeben Unternehmen überhaupt Anleihen? Auf welche Kriterien sollte man beim Kauf achten? Welche Relevanz haben die Buchstabenkürzel? Und was bedeutet das aktuelle Eingreifen der Notenbanken für private Anleger? Antworten gibt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Er erklärt den Unterschied zwischen Zinscoupon und Rendite und welche Rolle An...2020-09-1719 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 21: Corona-Evolution – Größte Revolution der Geschichte?Was sind das für verrückte Zeiten. Man hat den Eindruck, dass kein Stein auf dem anderen bleibt – in der Politik, in der Wirtschaft und an der Börse. In der Arbeits- und unmittelbaren Lebensumwelt wandeln sich die Prozesse mit einer enormen Geschwindigkeit – nicht erst durch Corona. Wer nicht auf die Veränderungen reagiert, verschwindet. Daher machen sich viele Unternehmen Gedanken um die Zeit danach. Die Digitalisierung sei dabei nur der Anfang – jetzt starte die größte Revolution der Menschheitsgeschichte, lautete eine Schlagzeile.   Fragen dazu an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, der Einblicke gibt, wie die Q...2020-08-2728 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 20: Im Winter und beim Geld – Wer streut, rutscht nicht aus!Nicht alle Eier in einen Korb legen. Was schon früher zu Großmutters Zeiten galt, ist auch noch heute brandaktuell und gelebte Praxis an der Börse. Ein breit gestreutes Portfolio ist eines der Schlüsselelemente, um das Risiko zu reduzieren und vernünftig entlohnt zu werden. Doch das ist oft gar nicht so einfach – und daher gehört auch dies zu den größten Fehlern der Anleger. Wie sieht ein guter Depot-Mix aus? Was heißt konkret breit gestreut – reichen eine Handvoll Dax-Titel, denn im Heimatmarkt kennt man sich ja für gewöhnlich aus, oder wie viele Titel sollten es sei...2020-08-2019 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 19: Aktienkultur – Deutschland ein Entwicklungsland?Die Aktie hat einen schlechten Ruf in Deutschland, obwohl sie eine direkte Beteiligung an den weltweit agierenden Unternehmen sichert. Nur rund 15 Prozent der Deutschen sind in Aktien oder Fonds investiert – und verpassen somit den Aufbau einer ganz wichtigen Säule für die private Altersvorsorge.   Die Ursachen, warum Wertpapiere hierzulande oft als spekulatives Teufelszeug abgestempelt werden, sind vielfältig und beginnen im 2. Weltkrieg. Anders als in anderen Ländern verbinden wir die Aktie nicht mit dem Aufbau von Wohlstand. Was muss passieren, damit die Deutschen endlich Lust auf Aktien bekommen und das Volksvermögen nicht verschleudern? Konkrete Vorschläge dazu gibt es...2020-08-1418 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 16: Droht ein Euro-Crash wegen Corona?Die Schuldenkrise ist mit aller Macht in Europa zurück. Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie haben nahezu alle Staaten des Kontinents milliardenschwere Hilfsprogramme aufgelegt. Jeder geht dabei einen anderen Weg, um der eigenen Wirtschaft zu helfen. Und so scheint neuer Streit programmiert, wie die Hilfsmittel am besten verwendet und rückgezahlt werden. Wird sich die Schuldenkrise zu einer neuen Eurokrise entwickeln? Droht gar das Aus des Euro? Gab es bereits Webfehler bei der Euro-Einführung? Und wer sind die Sparsamen Vier? Diese und mehr Fragen beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG. Er bemängelt eine...2020-07-2319 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 15: Der beste Inflationsschutz – ein gut strukturiertes DepotDie Notenbanken rund um den Globus drucken angesichts der Corona-Rezession Geld ohne Ende. Ob Europäische Zentralbank oder die amerikanische FED: in diesen Wochen kommen Billionen-Summen an die Märkte, um die Konjunktur zu fördern und angeschlagene Unternehmen zu unterstützen. Doch viele Anleger haben Angst und fragen sich, welche Auswirkungen das auf ihr Vermögen hat - und ob eine Inflation oder gar Hyperinflation nicht unausweichlich ist. Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG. Erfahren Sie, wie das viele Geld geschaffen wird, ob es tatsächlich gedruckt...2020-07-1618 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 14: Der größte Rendite-Killer an der Börse: unsere EmotionenSo alt wie die Börse ist, so lange gibt es auch schon Fehler der Anleger. Das Erstaunliche dabei: es sind meist immer dieselben Fehler, die gemacht werden. Daher wollen wir uns in diesem Podcast erstmals mit den Fallstricken der Geldanlage befassen, konkret mit dem Rendite-Killer Emotionen – von Euphorie, über Gier bis zur blanken Panik.   Emotionen haben an der Börse nichts zu suchen und kosten Geld. Wie soll man aber seine Emotionen in den Griff bekommen, wenn Geldanlage zugleich eine zutiefst emotionale Sache ist? Das Vermögen ist in aller Regel hart erarbeitet, wer möchte das schon riskiere...2020-07-0920 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 13: Nachhaltig anlegen: Gut für’s Gewissen, schlechte Rendite?Im vergangenen Jahr drehte sich so ziemlich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Greta Thunberg, Waldbrände in Brasilien oder auch die zahllosen Feinstaub-Alarme in deutschen Großstädten. Auch in der Finanzbranche waren grüne und ethische Geldanlagen angesagter denn je. Ist das auch in diesem Jahr noch aktuell oder wird Nachhaltigkeit durch Corona faktisch „erschlagen“?   Fragen dazu von Moderator Andreas Franik an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, der im brandenburgischen Zuhause auch der Banker bleibt. Aber er schätzt frisches Gemüse und vergleicht den Biobauern um die Ecke mit dem sorgsamen Bankier von früher, der noch mi...2020-07-0217 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 12: Corona, Lehman & Tech-Bubble: Jede Krise ist andersGeschichte wiederholt sich nicht, Geschichte reimt sich. Frei nach diesem Motto geht es angesichts der Corona-Pandemie in diesem Podcast um die größten Finanz- und Wirtschaftskrisen der Vergangenheit. Was lässt sich aus den gemachten Erfahrungen ableiten? Lassen sich Krisen überhaupt miteinander vergleichen – oder ist nicht jede für sich genommen einzigartig?  Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, sagt: „Es gibt keine Blaupause für den Verlauf von Krisen, denn jede Krise ist am Ende anders“. Freuen Sie sich auf seine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen aus der Krisenhistorie der vergangenen Jahrzehnte. Für ihn ist trotz aller Krisen...2020-06-2516 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 11: Was Aktien mit LEGO und Pfeffer zu tun habenDie Deutschen lieben Sachwerte, vor allem Immobilien. Viele sind auch Fans von Edelmetallen. Doch fragt man nach Aktien, bekommt man meist nur ein müdes Achselzucken. Dabei ist die Aktie als Beteiligung am Produktivkapital enorm wichtig – für Unternehmen und Anleger gleichermaßen – und in Zeiten niedriger Zinsen alternativlos.   Aber was genau ist eigentlich eine Aktie und was haben LEGO-Bausteine damit zu tun? Was bestimmt den Aktienkurs, sind teure Aktien besser und wie sind Aktien überhaupt entstanden? Begeben wir uns dafür gemeinsam auf eine Reise nach Indonesien. Mit dabei Börsenmoderator Andreas Franik und Aktienliebhaber Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvor...2020-06-1820 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 08: Was hat Unternehmertum mit Laufenlernen zu tun?Wenn Kinder das Laufen lernen, geht das meist nicht ganz ohne Blessuren ab. Sie fallen hin, holen sich ein paar blaue Flecken und auch die eine oder andere Träne fließt. Doch dann stehen sie auf und versuchen es immer wieder, und zwar solange, bis sie laufen können. Mit anderen Worten: Lernen kann weh tun, ist aber für ein lebenslanges Vorankommen notwendig.   Doch was hat das mit Unternehmertum zu tun? Es geht darum, es kleinen Kindern gleich zu machen. Mutig zu sein, Dinge auszuprobieren, nicht aufzugeben und neue Wege zu gehen, um die eigen...2020-05-2816 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 07: Aktiv passiv investieren – das Beste aus beiden WeltenFür viele Anleger gibt es eigentlich nur zwei Grundformen des Investierens: aktiv oder passiv. Beides lässt sich jedoch geschickt miteinander kombinieren. Das klingt vielleicht auf den ersten Blick etwas verwirrend – ist es aber nicht. Im Gespräch mit Börsenmoderator Andreas Franik verrät Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzende der Quirin Privatbank AG, wie sich passive Fonds für ein aktives Vermögensmanagement einsetzen lassen.   Ein gut strukturiertes ETF-Portfolio bietet dafür die ideale Voraussetzung, denn statistisch gesehen liegt die Erholungswahrscheinlichkeit nach einer Krise bei 100 Prozent. Außerdem erfahren Sie, warum Deutschland eigentlich ein schlechter Ort für Anleger ist, wieso Gelda...2020-05-2119 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 06: Müssen wir uns Sorgen um unser Geld machen?Wirtschaft und Konjunktur rund um den Globus sind angesichts der Corona-Krise schwer angeschlagen. Die ersten Firmen haben bereits Konkurs angemeldet, andere beantragen Staatshilfe in Milliardenhöhe, Banken wappnen sich für harte Zeiten. Manch einer ist aus Angst vor dem, was da kommen könnte, sogar schon zu seinem Geldinstitut gegangen, um das Ersparte abzuheben und in ein Schließfach zu packen. Wie ist aktuell die Lage der Finanzbranche in Deutschland, Europa und der Welt? Müssen wir uns ernsthaft Sorgen um unser Geld machen, droht die Verstaatlichung von Banken oder steht sogar der nächste Lehman-Moment vor der Tür...2020-05-1417 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 05: Corona-Crash als Feuertaufe für ETFsHaben Sie schon mal etwas von ETFs gehört? Die passiven, börsengehandelten Fonds haben in den vergangenen Jahren einen wahren Siegeszug hinter sich. Manch einem wird angesichts der ständig steigenden Verkaufszahlen jedoch etwas mulmig. Sind ETFs nun eine geniale Erfindung für den Privatanleger oder eher brandgefährlich, vor allem in Crash-Phasen? Fragen dazu von Moderator Andreas Franik an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG. ----- 👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/ 📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt fü...2020-05-0718 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 04: Geld ist schön – Bargeld ist dreckigLassen Sie uns doch heute mal über Geld reden. Diesmal nicht über die Geldanlage, sondern über unser Bargeld und den materiellen und immateriellen Wert unseres Geldes. Denn Bargeld ist für uns Deutsche immer noch enorm wichtig im täglichen Leben, trotz der Übertragungsgefahr von Viren, und ermöglicht uns auch eine gewisse Form der Unabhängigkeit. Welchen Wert hat also unser Geld – und wie lässt sich der Wert am besten erhalten – vor allem in der Krise? Fragen dazu von Moderator Andreas Franik an Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, der diesmal sogar seine Großmutter zit...2020-04-3017 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 03: Keine Angst vorm Crash, eher vor den ProphetenAuf den Bestseller-Listen des Buchhandels finden sich dieser Tage viele Crash-Bücher. Die Untergangs-Propheten haben Hoch-Konjunktur. Davon lassen sich viele Anleger verunsichern und scheuen aus Angst eine Investition in den Kapitalmarkt. Gleichwohl konnten die meisten Börsen in der vergangenen Dekade deutlich zulegen. Und so erreichten Dax, Dow Jones und Co. zuletzt gerade erst im Februar neue Allzeithochs – ehe der Corona-Crash die Börsen zeitweise einstürzen ließ. Über Sinn und Unsinn von Crashprognosen oder ob es sich doch nur um Geschäftemacherei handelt, spricht Börsenmoderator Andreas Franik mit dem Vorstandsvorsitzenden der Quirin Privatbank AG, Karl Matthäus Schmidt...2020-04-2413 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 02: Die Marktwirtschaft als kreativer KrisenmanagerDie Welt steht angesichts der Corona-Pandemie vor der wirtschaftlich größten Herausforderung seit der Großen Depression der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Folgen des Virus drohen nahezu alle Regionen des Planeten gleichzeitig in die Rezession zu stoßen. Millionen Arbeitsplätze werden wegfallen – Millionen Existenzen sind bedroht. Wird unsere soziale Marktwirtschaft diesen Stresstest bestehen können? Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, macht sich darüber keine Sorgen. Ganz im Gegenteil: Er befürwortet eine wirtschaftliche Neujustierung und ist davon überzeugt, dass unsere Marktwirtschaft gestärkt aus dieser Krise h...2020-04-1620 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 01: Der beste Einstiegszeitpunkt ist immer jetztÜber viele Jahre hinweg sind die Aktienkurse beständig gestiegen. Viele Anleger haben auf deutliche Kursrücksetzer gewartet, um günstiger an der Börse einsteigen zu können. Jetzt haben wir in der Coronakrise eine solche Situation und trotzdem trauen sich nur wenige, beherzt zuzugreifen. Warum ist das so? Sollte man jetzt wirklich Aktien kaufen, wo die Angst doch so groß ist? Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an den Vorstandsvorsitzenden der Quirin Privatbank AG, Karl Matthäus Schmidt, der in diesem Podcast dazu rät: „Der beste Einstieg ist eigentlich immer jetzt“. ----- 👉 Mehr Informationen zur...2020-04-1015 minKlug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.Folge 0: Der Mensch und Banker Karl Matthäus SchmidtIn der ersten Folge von „klug anlegen“ stellen wir den CEO der Quirin Privatbank, aber vor allem auch den Menschen Karl Matthäus Schmidt, vor. Der gebürtige Oberfranke, mittlerweile Wahlberliner und Vater von fünf Kindern gewährt erstaunlich tiefe Einblicke in seinen beruflichen und privaten Lebensweg. Als Sohn eines Bankiers wurde ihm das Bankgeschäft quasi in die Wiege gelegt, doch selbst sein Taschengeld musste er sich selbst verdienen. So wurde sein Pionier- und Unternehmergeist früh geweckt. Sein Credo: Kunden fair, partnerschaftlich und unabhängig zu beraten. Gänzlich untypisch für eine Bank, finden Sie? Dann freuen S...2020-04-0831 min