Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

RA Arnd Potratz

Shows

Arbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastAußerordentliche Kündigung wegen rassistischer Facebook Äußerungen des ArbeitnehmersAußerordentliche Kündigung wegen rassistischer Facebook Äußerungen des Arbeitnehmers2025-07-1807 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastLAG Entscheidung: Digital Native ist Alterdiskimierung Arbeitsrecht AnwaltLAG Entscheidung: Digital Native ist Alterdiskimierung Arbeitsrecht Anwalt2025-07-0407 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastAGB Inhaltskontrolle zu Vereinbarungen über Rückzahlung von Studienkosten | ArbeitsrechtAGB Inhaltskontrolle zu Vereinbarungen über Rückzahlung von Studienkosten | Arbeitsrecht2025-06-2007 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastAR82 Rechtsweg für Klage auf Versorgungsansprüche einer-Geschäftsführerin nach AmtsniederlegungAR82 Rechtsweg für Klage auf Versorgungsansprüche einer-Geschäftsführerin nach Amtsniederlegung2025-06-0606 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastArbeits und Sozialversicherungsrecht Vorhaben der CDU/CSU/SPD-Koalition 2025Arbeits und Sozialversicherungsrecht Vorhaben der CDU/CSU/SPD-Koalition 20252025-05-2307 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie sogenannte "einvernehmliche Kündigung"Die sogenannte "einvernehmliche Kündigung"2025-05-2307 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastWiderruf einer Homeoffice ErlaubnisWiderruf einer Homeoffice Erlaubnis2025-05-2306 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDiskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei ÜberstundenzuschlägenDiskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen2025-04-1106 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastAGG-Hopper - Kläger bewarb sich auf Stellen für „Sekretärin“Ein Wirt­schafts­rechts­stu­dent be­warb sich er­folg­los auf eine Stel­le als „Se­kre­tä­rin“ und ver­lang­te dann eine AGG-Ent­schä­di­gung. Die bleibt ihm aber wegen Rechts­miss­brauchs ver­sagt, da er sol­che Be­wer­bun­gen sys­te­ma­tisch und ziel­ge­rich­tet be­trieb, um Ent­schä­di­gun­gen zu ge­ne­rie­ren, be­stä­tig­te das BAG.2025-03-2807 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastKörperreinigungszeiten zählen zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit | ArbeitsrechtDas BAG hat entschieden, dass Beschäftigte, die sich bei der Arbeit stark verschmutzen, Anspruch auf bezahlte Reinigungszeit haben, bevor sie den Betrieb verlassen.2025-03-1406 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastBehandelnde Ärztin kann sachverständige Zeugin sein | ArbeitsrechtBehandelnde Ärztin kann sachverständige Zeugin sein | Arbeitsrecht2025-02-2800 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastArbeitsvertrag für Profifußballtrainer kann befristet werden | ArbeitsrechtDie 8. Kammer des ArbG Aachen entschied zwar, dass die Sachgrundbefristung eines Profifußballtrainers wegen der Eigenart der Arbeitsleistung grundsätzlich gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 4 TzBfG gerechtfertigt ist (Entscheidung vom 19.11.2024 – 8 Ca 3230/23, nicht rechtskräftig). #fussball #arbeitsgericht #profosport #bundesliga #dfb #dieliga RSS Feed – https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts – https://shrtnr.link/22u/ Spotify – https://shrtnr.link/22t/ Audible -https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung:https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet...2025-02-1400 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastArbeitsvertrag im Profisport (Fußball)Wird eine Ar­beits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung (AU) vom Ar­beit­ge­ber er­schüt­tert, muss der Ar­beit­neh­mer dar­le­gen und be­wei­sen, dass er krank­heits­be­dingt ar­beits­un­fä­hig war. Das kann laut ArbG Ber­lin auch durch Ver­neh­mung der be­han­deln­den Ärz­tin als sach­ver­stän­di­ge Zeu­gin er­fol­gen.2025-01-3109 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastÄnderungen im Arbeitsrecht 2025Änderungen im Arbeitsrecht 20252025-01-1709 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastKann eine befristete Arbeitzeiterhöhung rechtswiedrig sein?RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/ Unsere Webseite für Arbeitnehmer: https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-koeln.de/2025-01-0307 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastVerschimmeltes Obst als Kündigungsgrund?Verschimmeltes Obst als Kündigungsgrund?2024-12-2002 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastBeweis für den Zugang eines EinwurfeinschreibensRSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/ Unsere Webseite für Arbeitnehmer: https://rechtsanwalt-arbeitsrecht-koeln.de/2024-12-0605 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastRot als Farbe der ArbeitskleidungRot als Farbe der Arbeitskleidung2024-11-2204 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastSchadensersatz bei Mobbing durch KollegenSchadensersatz bei Mobbing durch Kollegen2024-11-0100 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastPrivilegierte ArbeitnehmerhaftungPrivilegierte Arbeitnehmerhaftung2024-10-2506 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastMüssen arbeitsunfähige Arbeitnehmer zum Personalgespräch erscheinen?Müssen arbeitsunfähige Arbeitnehmer zum Personalgespräch erscheinen?2024-10-1104 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastErschütterung des Beweiswertes von ArbeitsunfähigkeitsbescheinigungenErschütterung des Beweiswertes von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen2024-09-2705 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastArbeitszeitbetrug im HomeofficeArbeitszeitbetrug im Homeoffice2024-09-1305 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastLAG Urteil: Schützt die Freistellung vor einer fristlosen Kündigung?LAG Urteil: Schützt die Freistellung vor einer fristlosen Kündigung?2024-08-3004 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastWann ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar?Wann ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar?2024-08-1607 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastArbeitszeugnis ohne Briefkopf des ArbeitgebersArbeitszeugnis ohne Briefkopf des Arbeitgebers2024-08-0204 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie fristlose Kündigung (2/2)Die fristlose Kündigung (2/2)2024-07-1910 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie fristlose Kündigung, (1/2)Die fristlose Kündigung, (1/2)2024-07-0510 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastLAG Entscheidung – Die äußere Form des ArbeitszeugnissesLAG Entscheidung – Die äußere Form des Arbeitszeugnisses2024-06-2105 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastLAG Entscheidung – Haftungsauschluss bei Infektion mit dem COVID-19 Virus am ArbeitsplatzLAG Entscheidung – Haftungsauschluss bei Infektion mit dem COVID-19 Virus am Arbeitsplatz2024-05-2405 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastEntscheidung des LAG -Schadensersatz bei verspäteter ZielvorgabeEntscheidung des LAG -Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe2024-05-1008 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastHund am ArbeitsplatzRSS Feed – https://arbeitsrecht-podcast.de/Apple Podcasts – https://shrtnr.link/22u/Spotify – https://shrtnr.link/22t/Audible – https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung:https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail:https://shrtnr.link/24I/2024-04-2603 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastKündigung wegen Äußerung in einer ChatgruppeDas Skript zur Folge:https://www.ra-potratz.de/kuendigung-wegen-aeusserungen-in-einer-chatgruppe.htmlRSS Feed – https://arbeitsrecht-podcast.de/Apple Podcasts – https://shrtnr.link/22u/Spotify – https://shrtnr.link/22t/Audible – https://shrtnr.link/258/Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung:https://lnkd.in/eWGXd2MZIhre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail:https://shrtnr.link/24I/2024-04-1203 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie Abfindung https://www.ra-potratz.de/abfindung.html 2024-03-2904 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDer Aufhebungsvertraghttps://www.ra-potratz.de/aufhebungsvertrag.html RSS Feedhttps://arbeitsrecht-podcast.de/Apple Podcasts – https://shrtnr.link/22u/Spotify – https://shrtnr.link/22t/Audible – https://shrtnr.link/258/Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZIhre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/2024-03-1503 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastBAG Entscheidung zur Arbeit auf Abruf Arbeit auf Abruf – Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit 2024-03-0100 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie Rückzahlung von Weihnachtsgeld https://www.ra-potratz.de/rueckzahlung-von-weihnachtsgeld.html 2024-02-1603 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDas Wegerisiko des ArbeitnehmersDas Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/insolvenz.html RSS Feed – https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts – https://shrtnr.link/22u/ Spotify – https://shrtnr.link/22t/ Audible – https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/ #arbeitsrecht #anwalt #fachanwalt #wegerisiko2024-02-0203 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastÄnderungen im Arbeitsrecht 2024 RSS Feed – https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts – https://shrtnr.link/22u/ Spotify – https://shrtnr.link/22t/ Audible – https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/ #arbeitsrecht #anwalt #fachanwalt #20242024-01-1904 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie InsolvenzDas Skript zu Folge: https://www.ra-potratz.de/insolvenz.html2024-01-0502 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDas ArbeitsgerichtsverfahrenDas Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/arbeitsgerichtsverfahren.html2023-12-2204 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie Lohn- bzw. GehaltspfändungDie Lohn- bzw. Gehaltspfändung2023-12-0105 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie Geschäftsführung des BetriebsratesDas Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/geschaeftsfuehrung-des-betriebsrats.html2023-11-2404 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie ZielvereinbarungSkript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/zielvereinbarung.html2023-11-1004 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDer SozialplanDer Sozialplan2023-10-2703 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDer AufhebungsvertragDas Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/aufhebungsvertrag.html2023-10-1304 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie ArbeitszeitDie Arbeitszeit2023-09-2907 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie ArbeitszeitDas Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/arbeitszeit.html2023-09-2907 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDienstwagenStellt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Pkw ausschließlich zur dienstlichen Nutzung zur Verfügung, so kann er die Nutzung ohne weiteres widerrufen, wenn der dienstliche Zweck entfällt. Gestattet er hingegen auch die private Nutzung, so ist ein solcher Widerruf nur möglich, wenn ein ausdrücklicher Widerrufsvorbehalt vereinbart wurde. Außerdem handelt es sich bei der privaten Nutzung um einen sog. Sachbezug des Arbeitnehmers, der einen Teil des Entgelts darstellt und folglich auch lohnsteuerpflichtig ist. Der Widerruf ist aber auch trotz Widerrufsvorbehaltes grundsätzlich nur nach billigem Ermessen möglich, da der Arbeitgeber Entgeltbestandteile nicht ohne weiteres widerrufen kann. D...2023-09-1503 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie EinigungsstelleDer Artikel zur Folge: https://www.ra-potratz.de/einigungsstelle.html2023-09-0104 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie betriebliche AltersversorgungDer Artikel zur Folge: https://www.ra-potratz.de/betriebliche-altersversorgung.html2023-08-1805 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastProbezeitProbezeit2023-08-0400 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastFaktisches ArbeitsverhältnisEin faktisches Arbeitsverhältnis besteht, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen fehlerhaften Arbeitsvertrag geschlossen haben, aufgrund dessen der Arbeitnehmer aber gleichwohl arbeitet, der Arbeitsvertrag also vollzogen wird. Darunter fällt z.B. auch die Beschäftigung von Ausländern ohne die erforderliche behördliche Genehmigung. Das faktische Arbeitsverhältnis wird grundsätzlich wie ein aufgrund wirksamen Arbeitsvertrages zustande gekommenes Arbeitsverhältnis behandelt. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf Lohn, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub, Fürsorge, Zeugnis. Etwas anderes gilt nur, wenn die erbrachte Arbeitsleistung bereits ihrer Art nach gesetzes- oder sittenwidrig ist. Allgemeiner Kündigungsschutz und besondere Kündigungs...2023-07-2104 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastWeiterbeschaeftigungsanspruch im ArbeitsrechtMehr zum Thema: https://www.ra-potratz.de/weiterbeschaeftigungsanspruch.html2023-07-0704 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastZu spät zu Arbeit? Wer trägt das Wegerisiko?https://www.ra-potratz.de/wegerisiko.html2023-06-2305 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastMüssen Arbeitgeber Brückentage gewähren?Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren?2023-06-0904 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastIrrtümer des Arbeitsrechts (Teil 5 von 5)Irrtümer des Arbeitsrechts (Teil 5 von 5)2023-05-2604 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastIrrtümer des Arbeitsrechts (Teil 4 von 5)Irrtümer des Arbeitsrechts (Teil 4 von 5)2023-05-1904 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastIrrtümer des Arbeitsrechts (Teil 3 von 5)Irrtümer des Arbeitsrecht (Teil 3 von 5)2023-05-0200 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastIrrtümer des Arbeitsrechts (Teil 2 von 5)Irrtümer des Arbeitsrechts (Teil 2 von 5)2023-04-1405 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastIrrtümer des ArbeitsrechtsIrrtümer des Arbeitsrechts (Teil 1 von 5)2023-03-3106 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastAuswirkungen des Betriebsübergangs auf das ArbeitsverhältnisAuswirkungen des Betriebsübergangs auf das Arbeitsverhältnis2023-03-1713 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastPersonalfragebogen - Das Fragerecht des Arbeitgebers im VorstellungsgesprächMehr dazu im folgenden PDF: https://www.ra-potratz.de/wp-content/uploads/2016/09/Fragerecht-des-AG.pdf Als Audio- Podcast: RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/ #fragerecht #vorstellungsgespräch #anwalt #arbeitszeit2023-03-0308 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastMüssen Arbeitnehmer an Karneval / Fasching arbeiten?Das Script zur Folge: https://www.ra-potratz.de/muessen-arbeitnehmer-an-karneval-arbeiten.html Als Audio- Podcast: RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/ Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/2023-02-1004 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastÄnderungen im Arbeitsrecht 2023I. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) II. Der neue Hinweisgeberschutz III. Das Lieferkettengesetz IV. Kurzarbeit V. Mitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umwandlungen VI. Das neue Bürgergeld VII. Neue Regelbedarfe VIII. Insolvenzgeld-Umlage, Beitragssatz zur Arbeitsförderung und Arbeitsbescheinigungen IX. Rentenrecht X. Die neuen Sozialversicherungsrechengrößen und Sachbezugswerte XI. Neuregelungen in der Sozialhilfe nach dem SGB XII Als Audio- Podcast: RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ ...2023-01-2715 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastArbeitszeiterfassung 2023Entscheidungen von EuGH Und BGH zur Arbeitszeiterfassung.2023-01-1308 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie Kündigung von BetriebsratsmitgliedernDas Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/die-kuendigung-von-betriebsraeten.html und https://info-kuendigung.de/besonderer-kuendigungsschutz/#cmtoc_anchor_id_6 Als Audio- Podcast: RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/feed/... Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/2022-12-3007 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastKündigung einer SchwangerenSkript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/kuendigung-einer-schwangeren.html und https://www.ra-potratz.de/arbeitgeber-verstossen-bei-zweimaliger-unwirksamer-kuendigung-einer-schwangeren-arbeitnehmerin-gegen-das-agg.html Als Audio- Podcast: RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/feed/ Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/2022-12-2308 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastAls Arbeitgeber richtig kündigenDas Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/als-arbeitgeber-richtig-kuendigen.html Als Audio- Podcast: Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/2022-12-1604 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastEinstellung schwerbehinderter Arbeitnehmer – Chance oder Risiko?Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich monatlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen auf mindestens 5 % dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen beschäftigen, insbesondere mit Schwerbehinderten, die bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind (§ 71 Abs. 1 SGB IX). Das Skript zur Folge: https://www.ra-potratz.de/einstellung-schwerbehinderter-arbeitnehmer-chance-oder-risiko.html Folge als Audio- Podcast: RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/feed/... Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine...2022-12-0912 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDas SonderkündigungsrechtDas Sonderkündigungsrecht2022-12-0209 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastSonderkündigungsrechtDer besonderere Kündigungsschutz und das Sonderkündigungsrecht Das Skript zu Folge https://info-kuendigung.de/besonderer-kuendigungsschutz/2022-12-0209 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastGratifikationZwei Artikel zum Thema: https://www.ra-potratz.de/gratifikation.html https://www.ra-potratz.de/rueckzahlung-von-weihnachtsgeld.html2022-11-2508 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastÄnderungen im Nachweisgesetz 2022Mehr zum geänderten Nachweisgesetz: https://www.ra-potratz.de/verschaerfung-des-nachweisgesetzes-fuer-arbeitgeber-ab-01-08-2022-bussgeld-droht.html Als Audio- Podcast: RSS Feed - https://arbeitsrecht-podcast.de/feed/... Apple Podcasts - https://shrtnr.link/22u/ Spotify - https://shrtnr.link/22t/ Audible - https://shrtnr.link/258/ Hier finden Sie zahlreiche Muster-Vorlagen für Stellenanzeigen, Änderung von Arbeitsbedingungen bis zur Kündigung: https://lnkd.in/eWGXd2MZ Ihre Fragen ist noch nicht beantwortet? Schreiben Sie uns eine E-Mail: https://shrtnr.link/24I/2022-11-1805 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastBesonderer Kündigungsschutz: Schwerbehinderung, Mutterschaft, ElternzeitBesonderer Kündigungsschutz: Schwerbehinderung, Mutterschaft, Elternzeit2022-11-1106 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDer besondere KündigungsschutzI. Betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtliche Funktionsträger (§ 15 KSchG) Hierunter fallen Betriebsratsmitglieder (§§ 7 ff. BetrVG), Mitglieder eines Wahlvorstandes (§ 16 BetrVG) und Wahlbewerber (§14 BetrVG), einer Bordvertretung (§ 155 BetrVG), eines Seebetriebsrates (§ 116 BetrVG) sowie einer Jugend- und Auszubildendenvertretung( (§ 60 BetrVG). Kündigung im Arbeitsrecht PDF Download Kündigt der Arbeitgeber, um einen Arbeitnehmer an der Vorbereitung einer Betriebsratswahl zu hindern, ist sie nichtig, weil die Betriebsratswahl nicht behindert werden darf (§ 20 BetrVG). 1. Geschützter Personenkreis a) Wahlvorstandsmitglieder Der Schutz der Mitglieder des Wahlvorstandes beginnt mit dem Zeitpunkt seiner Bestellung und besteht bis zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses (§ 15 Abs. 3 S. 1 KSchG). Anschließend hat das Wahlvorstandsmitglied noch sechs Monate „nachwirkenden“ Kündigungsschutz (§ 15 Abs. 3 S. 2, 2. Hs. K...2022-11-0413 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie Anhörung des BetriebsratesAnhörung des Betriebsrates (§ 102 BetrVG) Der Betriebsrat ist ordnungsgemäß angehört, wenn der Arbeitgeber ihm die aus seiner Sicht tragenden Umstände für die (beabsichtigte) Kündigung unterbreitet hat. Dies ist nicht der Fall, wenn der Arbeitgeber ihm den Sachverhalt bewusst irreführend – z.B. durch Verschweigen wesentlicher Umstände – schildert. Der Arbeitgeber ist indes nicht verpflichtet, Unterlagen zur Verfügung zu stellen oder das Anhörungsverfahren schriftlich durchzuführen. Unschädlich ist es auch, wenn der Arbeitgeber dem Betriebsrat die Sozialdaten des betroffenen Arbeitnehmers nicht mitteilt, wenn es ihm wegen der Schwere der Vorwürfe auf die genauen Daten ersichtlich n...2022-10-2807 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie außerordentliche Kündiung Teil 3 von 3Gemäß § 626 Abs. 2 BGB muss die Kündigung innerhalb von 2 Wochen ab Kenntnis der für die Kündigung maßgebenden Tatsachen erfolgen. Die Frist ist eine sog. Ausschlussfrist. Das heißt, sie ist nicht verlängerbar. Wurde die Kündigung erst nach ihrem Ablauf ausgesprochen, ist sie verfristet und damit unwirksam. Die Unwirksamkeit ist im Rahmen der 3-wöchigen Klagefrist des § 4 KSchG geltend zu machen. Das komplette Skript zur Folge: https://info-kuendigung.de/#cmtoc_anc... Unsere Webseiten: https://ra-potratz.de https://arbeitgeber-consulting.de/ https://arbeitsrecht-podcast.de/ https://ra-potratz.de2022-10-2110 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie außerordentliche Kündigung Teil 2 von 3Wichtiger Grund Es gibt keine absoluten wichtigen Gründe, sondern nur typische Sachverhalte, die an sich geeignet sind, einen wichtigen Grund darzustellen. Die Rechtsprechung konkretisiert den wichtigen Grund durch eine zweistufige Prüfung. Auf der ersten Stufe wird geprüft, ob ein bestimmter Sachverhalt „an sich“geeignet ist, einen wichtigen Grund abzugeben. Ist das der Fall, wird auf der zweiten Stufe untersucht, ob die konkreteKündigung nach einer Interessenabwägung unter Berücksichtigung aller Besonderheiten des Einzelfalls als gerechtfertigt angesehen werden kann. Das ist nur der Fall, wenn die außerordentliche Kündigung die unausweichlich letzte Maßnahme (ultima ratio) ist, d.h., we...2022-10-1408 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie außerordentliche Kündigung, Teil 1 von 3Das komplette Skript zur Folge: https://info-kuendigung.de/ausserordentliche-kuendigung-2/ Unsere Webseiten: https://ra-potratz.de https://arbeitgeber-consulting.de/ https://arbeitsrecht-podcast.de/ https://ra-potratz.de2022-10-0707 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie ÄnderungskündigungEine Änderungskündigung im Sinn des § 2 KSchG liegt vor, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt und im Zusammenhang mit der Kündigung die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen anbietet. Das Änderungsangebot muss spätestens mit Zugang der Kündigungserklärung abgegeben werden. Der Arbeitnehmer kann es vorbehaltlos annehmen oder ablehnen. Wäre die Änderungskündigung bei einer Ablehnung des Angebotes aber sozial gerechtfertigt, wäre das Arbeitsverhältnis beendet. Der Arbeitnehmer kann das Änderungsangebot aber auch unter dem Vorbehalt annehmen, dass die Änderung der Arbeitsbedingungen nicht sozial ungerechtfertigt ist. Hierbei ist die Mindestannahmefrist von drei Wochen auch dann zu...2022-09-3010 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie SozialauswahlKommen mehrere Arbeitnehmer als Adressaten einer betriebsbedingten Kündigung in Frage, muss der Arbeitgeber denjenigen auswählen, der aufgrund seiner Sozialdaten am wenigsten schutzbedürftig ist. Wird der Betrieb vollständig stillgelegt, bedarf es keiner Sozialauswahl, wenn alle Arbeitsplätze zum gleichen Zeitpunkt wegfallen. Etwas anderes gilt bei einer etappenweisen Stilllegung, wobei der Arbeitgeber dann aber auch sozial stärkere Mitarbeiter für die Abwicklungsarbeiten weiterbeschäftigen darf, wenn hierdurch Einarbeitungszeiten vermieden werden können. Das komplette Skript zur Folge: https://info-kuendigung.de/betriebsbedingte-kuendigung/#cmtoc_anchor_id_8 Webseite der Kanzlei: https://www.ra-potratz.de/2022-09-2312 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie betriebsbedingte KündigungI. Begriff Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist rechtsunwirksam, wenn sie sozial ungerechtfertigt ist. Sozial ungerechtfertigt ist sie u.a. dann, wenn sie nicht durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, bedingt ist (vgl. § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG). Kündigung im Arbeitsrecht Betriebliche Erfordernisse im v.g. Sinne können innerbetriebliche (Rationalisierung, Einschränkungen in der Produktion, organisatorische Änderungen, Outsourcing) oder außerbetriebliche (etwa Umsatzeinbußen, Auftragswegfall, o.ä.) Ursachen sein. Die innerbetrieblichen Ursachen fallen regelmäßig mit der unternehmerischen Entscheidung zusammen, auf die der Arbeitgeber die Kündigung stützt. Der Entschluss, Lohnkosten zu senken, stel...2022-09-1621 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie verhaltensbedingte KündigungKennzeichnend für die verhaltensbedingte Kündigung ist ein vertragswidriges, schuldhaftes Verhalten des Arbeitnehmers, auf das der Arbeitgeber mit der Kündigung reagiert. Fehlt es an einer vorwerfbaren Pflichtverletzung, scheidet eine verhaltensbedingte Kündigung aus. Kündigung im Arbeitsrecht PDF Download I. Vertragsverletzung Die Pflichtverletzung des Arbeitnehmers setzt voraus, dass eine bestimmte Verhaltenspflicht besteht. Das Fehlverhalten muss objektiv vorliegen. Dabei ist es gleichgültig, ob der Arbeitnehmer eine Hauptleistungspflicht (z.B. Schlechtleistung) oder eine Nebenpflicht (z.B. verspätete Krankmeldung) verletzt. Kündigungsrelevant ist dabei nur der Inhalt des bestehenden Arbeitsverhältnisses. Bei einem Fehlverhalten im privaten Bereich – auch bei Straftaten...2022-09-0906 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie personenbedingte KündigungVoraussetzung für eine personenbedingte Kündigung i.S.d. § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG ist, dass der Arbeitnehmer aufgrund persönlicher Fähigkeiten, Eigenschaften oder nicht vorwerfbarer Einstellungen nicht mehr in der Lage ist, künftig eine vertragsgerechte Leistung zu erbringen. Der Grund für die nicht vertragsgemäße Leistung liegt allein in der Sphäre des Arbeitnehmers bzw. seinen persönlichen Verhältnissen oder Eigenschaften. Wesensmerkmal ist also der Verlust der Fähigkeit oder Eignung zur Erfüllung der geschuldeten Arbeitsleistung, welcher vom Arbeitnehmer nicht (mehr) gesteuert werden kann. Dabei ist die geschuldete Leistung individuell zu bestimmen. Bemüht sich der Arbeitnehme...2022-09-0213 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastUnwirksamkeitsgründe, KleinbetriebUnwirksamkeitsgründe außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes 1. Verstoß gegen gesetzliche Verbote Gem. § 134 BGB ist ein Rechtsgeschäft – also auch die Kündigung als sog. einseitiges Rechtsgeschäft – das gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, nichtig, wenn sich nicht aus dem Gesetz etwas anderes ergibt. Die bei einer Kündigung zu beachtenden Verbote können sich z.B. aus dem Benachteiligungsverbot des § 7 Abs. 1 AGG, § 17 Abs. 1 MuSchG oder aus § 612 a BGB (Maßregelungsverbot) ergeben. Letzteres beinhaltet das Verbot für den Arbeitgeber, einen Arbeitnehmer zu benachteiligen, der seine Rechte zulässigerweise ausübt. Die Rechtsausübung muss kausal für die Benachteiligung sein, d.h. sie muss zwing...2022-08-2611 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastKündigungsfristenKündigungsfristen2022-08-1800 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDer Zugang der KündigungZugang der Kündigung Nach der Definition der Kündigung als Willenserklärung (s.o. unter I.) muss sie dem anderen Vertragsteil zu ihrer Wirksamkeit zugehen (§ 130 BGB). Was hierfür erforderlich ist, hängt davon ab, ob die Kündigung unter Abwesenden oder Anwesenden ausgesprochen wurde. Unter Abwesenden muss sie derart in den Bereich des Adressaten gelangen, dass er unter normalen Verhältnissen die Möglichkeit hat, vom Inhalt der Erklärung Kenntnis zu nehmen. Zum Bereich des Empfängers gehören auch die zur Entgegennahme von Erklärungen bereit gestellten Einrichtungen, wie Briefkasten, Postfach, o.ä.. Unter Anwesenden geht sie durch einfache...2022-08-1206 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDie Kündigung im ArbeitsrechtDie Kündigung im Arbeitsrecht I. Grundlage und Begriff Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Weisen beendet werden. In Frage kommt einmal der Aufhebungsvertrag, den Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich schließen. Des Weiteren kann es durch Befristung, Zweckerreichung oder Kündigung enden, wobei letztere den weit überwiegenden Teil der Beendigungsgründe ausmacht. Definiert wird die Kündigung als eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung, die das Arbeitsverhältnis für die Zukunft sofort (= außerordentlich fristlos) mit Zugang oder nach Ablauf einer Kündigungsfrist (= ordentlich fristgemäß) beenden soll. Eine rückwirkende Kündigung ist damit nicht zulässig. Der Gekündigte muss die Kün...2022-08-0207 min