Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

RBX GmbH

Shows

Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#10 – "Geschlechtergerechtigkeit in der Musikwirtschaft: Who’s in, who’s out?" mit Lea KarwothReeperbahn Festival Deep Dive In den vergangenen Jahren haben sich unzählige Medienberichte, Bücher, Podiumsdiskussionen und Formate mit dem Thema Sexismus in der Musikszene beschäftigt. Dass wir in der Branche ein massives Problem haben – von ungleichen Berufschancen bis hin zu offenem Machtmissbrauch und Übergriffen, denen Frauen und genderqueere Personen ausgesetzt sind – steht außer Frage. Auch, dass das ein Problem ist – für die Betroffenen, aber auch für uns als Branche, die aufgrund bestehender Strukturen wertvolle Talente verliert. Aber: Es gibt auch Menschen, Initiativen und Projekte in der Branche, die diesen Status Quo nicht hinnehmen und mit vielfälti...2025-06-191h 04Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#09 – "Is The Party Over? Zur Zukunft von inklusiver Livemusik & Clubkultur" mit Anna LafrentzReeperbahn Festival Deep Dive Die allgemeine Stimmung in der deutschen Livemusik- und Clubkultur-Landschaft war definitiv schon einmal besser - schließlich steht die Nachtkultur dieser Tage unter großem Existenzdruck. In Metropolen wie im ländlichen Raum droht die Schließung unabhängiger Kulturorte; für Newcomerinnen wird es schwieriger Bühnenerfahrungen zu sammeln; eine neue Generation an Clubgängerinnen wächst währenddessen eher zögerlich heran. Aber: Es gibt Wege aus der Krise - und etliche innovative Konzepte, die uns schon heute Perspektiven auf die Livemusik- und Clubkultur der Zukunft ermöglichen. Durch diese Folge von Reeperba...2025-06-051h 37Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#08 – "AI killed the music star? Wie KI die Musikwelt revolutioniert"Reeperbahn Festival Deep Dive Es ist die wohl relevanteste Veränderung des Jahrzehnts in der Musikbranche: Dass Künstliche Intelligenz inzwischen einem Massenpublikum zugänglich ist, wirkt sich auf so ziemlich jeden Bereich der Musikwelt aus. KI erleichtert Arbeitsprozesse und macht möglich, was lange Zeit undenkbar erschien. Im Fokus der öffentlichen Debatten steht dabei die Generative KI, die selbst ganze Songs komponieren kann. Viele Befürworter*innen feiern diese als große Demokratisierung des Musikmachens. Große Teile der Branche befürchten jedoch weitreichende negative Konsequenzen, wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Ist das Aufkommen von Generativer KI das Ende der Musikbran...2025-05-221h 16Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#07 – “Sweatjob Music Business – wie sicher ist dein Job?”Reeperbahn Festival Deep Dive Kaum eine Berufsperspektive erscheint so schillernd und verheißungsvoll wie die Musikbranche. Die Leidenschaft für Musik zum Beruf zu machen ist für viele Menschen ein erklärtes Ziel. Auf der anderen Seite steht die Musikbranche auch für prekäre Arbeitsbedingungen, einen ganzen Lebenslauf voller unbezahlter Praktika und den Inbegriff einer fast schon toxischen Hustle Culture. In den letzten Jahren häuften sich zudem die Schlagzeilen rund um Massenentlassungen in großen Musikfirmen. Wie sicher ist also deine Berufsperspektive in der Musikbranche? Wohin steuern wir als Wirtschaftszweig zwischen Überarbeitung und drohendem Fachkräftemangel? Und: Wie k...2025-04-241h 04Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#06 – "Viel Macht in wenigen Händen - Wie monopolisiert ist die Musikbranche?"Reeperbahn Festival Deep Dive In den letzten Jahren erleben wir in nahezu allen Sektoren der Musikbranche eine fortschreitende Macht- und Kapitalkonzentration. Was passiert, wenn Künstler*innen und ihr kreatives Gut zur Verhandlungsmasse global operierender Großkonzerne à la Universal, Spotify oder Live Nation werden? Droht der Musik- und Livemusik-Branche eine umfassende Monopolisierung? Was bedeutet es für vergleichsweise kleine Artists, Labels und Venues, wenn die Großen immer größer werden? Und welche Hebel müssen oder können überhaupt bedient werden, damit sich die Marktstärke entwachsener Player wieder gesundschrumpft? Diesen Fragen gehen Lina Burghausen und Alex Barbian auf den Grund...2025-04-1056 minReeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#05 – “Der Musikjournalismus ist tot - lang lebe der Musikjournalismus!”Reeperbahn Festival Deep Dive Der traditionelle Musikjournalismus hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung eingebüßt: Musikmagazine kämpfen um ihr Überleben oder sind gänzlich vom Markt verschwunden; um Berühmtheit zu erlangen, scheinen Artists die Presse nicht mehr zu brauchen; kritische Album-Rezensionen haben quasi keinen Einfluss auf den Status der entsprechenden Platte mehr. Wie groß ist die Lücke, die verendete Musikmagazine à la SPEX hinterlassen haben - und wer füllt sie aus? Braucht es in Zeiten wie diesen überhaupt noch musikjournalistische Formate? Und wie könnten diese in der Zukunft aussehen? Durch diese Folge von Re...2025-03-2753 minReeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#04 – “Welt retten vs. Greenwashing – Nachhaltigkeit in der Musikbranche” mit Hanna MaukschReeperbahn Festival Deep Dive Was kostet mehr: eine nachhaltige Musikbranche oder das „Business as usual?“ Festivals, Tourneen, Streaming, Vinylpressungen, Merchandise – die Liste der CO2-Treiber in unserer Branche ist lang. Zugleich bemühen sich viele Akteur*innen darum, Innovationen voranzutreiben und den Musikmarkt grüner zu gestalten. Wo also stehen wir in Sachen Nachhaltigkeit? Wie kann eine ökologisch zukunftsfähige Musikbranche aussehen? Und steckt hinter Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht auch ein wirtschaftlicher Vorteil? Darüber sprechen wir in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive. Zu Gast im Studio ist diesmal die Nachhaltigkeits- und Veranstaltungsexpertin Hanna Mauksch. Außerdem kommen zu Wort: Johann...2025-03-131h 08Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#03 – "Die Macht von TikTok" mit Fabian SchützeReeperbahn Festival Deep Dive Die Short Video Plattform TikTok hat die Musikwelt revolutioniert. Sie beeinflusst, wie Musik heute konsumiert und entdeckt wird, aber auch wie Artists Songs schreiben, produzieren und wie Musik vermarktet wird. Das Soziale Netzwerk gilt vielen als wahrer Segen der Musikpromo. Aber: Als Gatekeeper hat TikTok in der Musikbranche – und sogar politisch und gesellschaftlich – inzwischen große Macht. Für den Musikmarkt bedeutet das: Insbesondere kleinere Player wie Independent Labels laufen Gefahr, den Kürzeren zu ziehen, zum Beispiel wenn TikTok Verhandlungen mit der Independent-Organisation Merlin ablehnt. Hat TikTok die Power, die Strukturen der Branche nachhaltig zu verä...2025-02-271h 00Reeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive#02 – "Rechtsruck in Europa - Unternimmt die Musikbranche zu wenig für die Demokratie?"Reeperbahn Festival Deep Dive Die jüngsten Wahlergebnisse alarmieren: Brüssel, Erfurt und Dresden blinken rechts - nächste Ausfahrt Berlin? Ist es nicht an der Zeit, dass sich die Akteur*innen unseres Metiers im eigenen Interesse stärker zugunsten der Demokratie engagieren und klare(re) Kante gegen die AfD und ihr nahestehende Bewegungen zeigen? Was bedeutet es für den Musikbetrieb, wenn rechtsextreme und rechtspopulistische Kräfte deutschland-, europa- und weltweit an Boden gewinnen? Und was kann die Kreativbranche konkret tun, um jene aus gesellschaftlichen Räumen zurückzudrängen? Neben unseren Moderator*innen Lina Burghausen und Alex...2025-02-1358 minReeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep DiveReeperbahn Festival Deep Dive Episode #01 IntroHerzlich Willkommen beim Reeperbahn Festival Deep Dive Podcast Herzlich Willkommen auf den Kanälen von Reeperbahn Festival Deep Dive - dem brandneuen Podcast aus der Musikbranche für die Musikbranche. Ab 13. Februar 2025 werden hier in regelmäßigen Abständen spannende Themenfolgen erscheinen, in denen wir uns mit aktuellen Herausforderungen und Trends beschäftigen, die unseren Berufsalltag im Kulturmetier prägen. Dieser Podcast soll Raum bieten - für eine tiefgründige, multiperspektivische und kritische Auseinandersetzung mit Diskursen, die den Live-, den Recorded-Music-, den Copyright- und den Musikmedien-Sektor gleichermaßen betreffen. In dieser knappen Einführungsfolge hörst du zum ersten Mal die Stim...2025-02-1104 minKreativstarter*innen - Dein Einstieg in die Hamburger KreativwirtschaftKreativstarter*innen - Dein Einstieg in die Hamburger KreativwirtschaftBooking beim Reeperbahn Festival In der heutigen Episode der Kreativstarterinnen geht's auf den Kiez. Wir schauen uns kreative Jobs in der Musikbranche an. Dafür treffen wir Ciara George-Lynch. Sie ist Senior Musikmanagerin beim Reeperbahnfestival und kümmert sich um das Booking und die Kuration der Musik-Acts. Das Reeperbahn Festival, oder auch kurz RBF, ist Europas größtes Clubfestival und in den letzten Jahren enorm gewachsen als Plattform für junge Acts in der Popkultur. Im Gespräch mit Svea Schuhmann erfährst du, wie der Berufseinstieg beim RBF klappt und welche Jobs es dort noch so gibt. Die Kreativstarterinnen-Checklisten beginnt ab Minute 22:32 Ü...2022-03-2933 min