Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

REACH – EUREGIO Start-up Center

Shows

Blasmusik - PodcastBlasmusik - PodcastBlasmusik mit Dieter Scoz: Euregio-Jugendblasorchester - 25-07-2025Im Mittelpunkt unserer Sendung steht diesmal das Euregio-Jugendblasorchester. Nach einer intensiven Probenwoche gibt das Auswahlorchester des Tiroler-, Südtiroler- und Trentiner Blasmusikverbandes dieses Wochenende in den drei Euregio-Landesteilen je ein Konzert.2025-07-2500 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiTremare per una casaStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, approfondiamo la difficile questione della ricerca di una casa, uno dei temi più dibattuti dalla società civile e dalla politica di oggi, ma non certo un fenomeno nuovo, come testimonia la mostra "Cercasi casa! Dalla baracca all’alloggio sfitto", fino al 9 gennaio 2026 allo Stadtarchiv/Stadtmuseum di Innsbruck, dedicata a 120 anni di abitazio...2025-07-2410 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenZittern für ein ZuhauseStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen, ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.In dieser Folge gehen wir auf die schwierige Frage der Wohnungssuche ein, eines der am meisten diskutierten Themen in der heutigen Zivilgesellschaft und Politik, aber keineswegs ein neues Phänomen, wie die Ausstellung „Suche Wohnung! Von der Baracke zum Leerstand“, die bis zum 9. Januar 2026 im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck zu sehen ist, bezeugt. Sie widmet sich 120 Jahren unzureichender Wohnverh...2025-07-2411 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenDen Mut “Nein” zu sagenStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen, ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.In dieser Folge möchten wir die Geschichten von denen wieder aufgreifen, die, motiviert durch ihre Überzeugungen, oft mit religiösem Hintergrund, dem nationalsozialistischen Regime Widerstand leisteten – nicht durch spektakuläre Gesten, sondern einfach durch ihr alltägliches Handeln, das zwar einfach, aber voller Mut war. Geschichten, die im Zentrum des Projekts „Gesichter der Angst – Geschichten der Hoffnung“ des...2025-07-1710 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiIl coraggio di dire “no”Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, vogliamo riprendere le storie di chi, motivato dalle proprie convinzioni, molto spesso legate alla fede, ha saputo opporre resistenza al regime nazista senza gesti eclatanti, ma semplicemente attraverso le proprie azioni quotidiane, semplici ma piene di coraggio. Storie che sono al centro del progetto “I volti della paura – storie di speranza” d...2025-07-1709 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiTestimoni di un mondo che cambiaStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato al Forte di Fortezza, scopriamo come l'opera umana abbia da sempre impattato sul territorio. La mostra "Ponti nel tempo. L’architettura dell’invisibile", ospitata dal Forte fino al 9 novembre 2025, è incentrata su due grandi progetti: la costruzione del Forte di Fortezza nella prima metà del XIX secolo e la costruzione della galleri...2025-07-1008 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenZeugen einer Welt in WandelStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen, ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.In dieser Folge, die der Festung Franzensfeste gewidmet ist, erfahren wir, wie menschliche Eingriffe immer schon die Landschaft beeinflusst haben. Die Ausstellung „Brücken durch die Zeit- Architektur des Unsichtbaren“, die bis zum 9. November 2025 in der Festung stattfindet, konzentriert sich auf zwei große Projekte: den Bau der Festung Franzensfeste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den Ba...2025-07-1008 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenDer Tag des Angriffs auf den HimmelStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen, ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.  In dieser Folge, die dem Museum Kloster Neustift gewidmet ist, kehren wir zu jenem Mai 1525 zurück, in dem Tausende von Tiroler Bauern und Bürgern gegen die von den kirchlichen Grundherren auferlegten hohen Steuern und andere Unannehmlichkeiten protestierten, bis hin zur Plünderung des Klosters. Michael Gaismair, gewählter Anführer der Bauern in Neustift, legte einen ers...2025-07-0310 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiIl giorno dell'assalto al cieloStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato al Museo dell’Abbazia di Novacella, torniamo a quel maggio 1525, in cui migliaia di contadini e cittadini tirolesi protestarono contro gli alti tributi imposti dai signori fondiari ecclesiastici e altri disagi, fino al saccheggio del monastero. Michael Gaismair, eletto leader dei contadini a Novacella, vi presentò una prima serie di richies...2025-07-0310 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiOltre i monti, la libertàStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato al Museo della fotografia di montagna LUMEN di Brunico e al Museo Burg Heinfels, scopriamo come le montagne abbiano da sempre rappresentato una via di fuga: in passato quando si era in pericolo - come accadde a Michael Gaismair e al suo esercito nel 1525/26 - si fuggiva lungo percorsi montani...2025-06-2610 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenJenseits der Berge der FreiheitStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen, ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen. In dieser dem LUMEN-Museum für Bergfotografie in Bruneck und dem Museum Burg Heinfels gewidmeten Folge entdecken wir, dass die Berge schon immer einen Fluchtweg darstellten. In der Vergangenheit suchten die Menschen bei Gefahr Zuflucht in den Bergen oder flüchteten über Bergpfade in sicherere Regionen, wie es Michael Gaismair und seinem Heer 1525/26 passierte. Die Berge wurden so zu e...2025-06-2611 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenDie lange Reise des KäsesStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen, ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen. In dieser Folge, die dem Alpinarium Galtür und der Kloster Marienberg gewidmet ist, erfahren wir, wie die Bauern von Galtür den Zehnten an die Grundherren entrichten mussten – auch in Form von Käse, der an das Kloster Marienberg abzugeben war. Eine Geschichte, die in der Ausstellung in Galtür erzählt wird, geöffnet bis zum 18. Okto...2025-06-1909 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiIl lungo viaggio del formaggio"Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato all'Alpinarium Galtür e all'abbazia di Marienberg, scopriamo come i contadini di Galtür dovevano pagare la decima ai padroni dei terreni e corrispondere anche la decima sul formaggio, da versare all’abbazia di Marienberg. Una storia raccontata dall'esposizione aperta a Galtür fino al 18 ottobre 2026, e all’abbazia di Marienberg...2025-06-1909 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenWiderstehen, heute wie gesternStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen, ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.In dieser Folge, die dem Museum im Ballhaus in Imst gewidmet ist, werden wir die Gründe für den Volksaufstand von 1525 verstehen, den Michael Gaismair gegen die Ungerechtigkeiten der adeligen Macht und der kirchlichen Obrigkeit anführte. Wir werden den zeitlosen Wert dieses Aufstands erkennen, der Bauern, Bürger und Bergleute unter einer einzigen Fahne vereinte, wie in...2025-06-1211 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiResistere, oggi come ieriStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato al Museum im Ballhaus di Imst, capiremo le ragioni alla base della rivolta popolare capeggiata da Michael Gaismair contro le ingiustizie perpetrate dal potere aristocratico e dalle autorità ecclesiali e il valore senza tempo dell’insurrezione che unì sotto un’unica bandiera contadini, borghesia e minatori, come testimoniato dal libro di Vikt...2025-06-1209 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenDas Wirtshaus: Ein Spiegelbild der Gesellschaft"Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen", ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.In dieser Folge, die dem Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim gewidmet ist, entdecken wir, dass im turbulenten Zeitalter der Bauernkriege im 16. Jahrhundert nicht nur das Schlachtfeld eine Schlüsselrolle spielte, sondern auch das Wirtshaus – als Treffpunkt verschiedener sozialer Schichten und als Schmelztiegel für Gerüchte und Meinungen. Dies ist das Thema der Ausstellung mit dem Ti...2025-06-0510 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiL'osteria, specchio della societàStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato al Museo provinciale degli usi e costumi dell'Alto Adige, di Teodone, scopriamo come nel turbolento period delle guerre contadine del '500, il luogo chiave non fu solamente il campo di battaglia, ma anche l’osteria, in quanto crocevia di classi sociali e crogiolo di chiacchiere e opinioni. È questo il tema della...2025-06-0509 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiConfini che unisconoStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia.Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!  In questo episodio, dedicato al MAG Museo Alto Garda, attraverso la disperazione o la speranza di alcuni popoli del Pianeta, chiamati a confrontarsi con la guerra per ragioni di confine, di possesso o per cause legate alla povertà e alla mancanza di diritti essenziali, cerchiamo un nuovo modo di vedere i confini t...2025-05-2910 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenGrenzen, die vereinen"Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen", ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt.Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen. In dieser Folge, die dem MAG – Museo Alto Garda gewidmet ist, suchen wir nach einer neuen Perspektive auf die Grenzen zwischen den Staaten. Wir richten den Blick auf das Spannungsfeld zwischen Verzweiflung und Hoffnung jener Völker dieser Welt, die aufgrund von Grenzziehungen, Besitzansprüchen, Armut oder dem Mangel an grundlegenden Rechten mit Krieg konfrontiert sind. Di...2025-05-2910 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenDie Orchidee, die alle Grenzen sprengt"Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen", ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.In dieser Folge, die der Stiftung Stadtmuseum Rovereto gewidmet ist, erfahren wir, wie die aktuelle Klimakrise in den Alpen tiefgreifende Veränderungen der Flora und der Landschaft in weiten Teilen der Europaregion mit sich bringt und welche Folgen diese Entwicklungen, verstärkt durch das Zusammenspiel menschlicher Einflüsse, auf wildwachsende, einheimische und eingebürgerte höhere Pflanzen haben. G...2025-05-2210 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiL'orchidea che sfida i limitiStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato alla Fondazione Museo Civico di Rovereto, scopriamo come l'attuale crisi climatica sulle Alpi stia determinando profonde modificazioni sulla flora e sul paesaggio di vaste porzioni dell’Euregio, e che conseguenze abbiano questi cambiamenti, a cui si aggiunge l’azione combinata dell’uomo, sulle piante superiori spontanee, autoctone e naturalizzate...2025-05-2210 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiGli Hutteriti: una storia di migrazioneStorie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia.Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato al Museo Civico di Chiusa, scopriamo la storia lunga quasi 500 anni degli Hutteriti, la comunità fondata da Jakob Huter, nato nei pressi di San Lorenzo, che nel XVI secolo assunse la guida degli anabattisti del Tirolo e organizzò la loro vita comunitaria. Emarginati e perseguitati a causa delle loro idee...2025-05-1510 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenDie Hutterer: eine Geschichte von Migration"Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen", ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt. Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen.In dieser Folge, die dem Stadtmuseum Klausen gewidmet ist, erfahren wir mehr über die fast 500-jährige Geschichte der Hutterer, jener Gemeinschaft, die im 16. Jahrhundert von Jakob Hutter, einem gebürtigen Südtiroler aus der Nähe von St. Lorenzen, organisiert wurde. Als Anführer der Tiroler Täufer gab er ihrer Glaubensgemeinschaft eine klare Struktur. Wegen ihres Glau...2025-05-1509 minGeschichten aus den MuseenGeschichten aus den MuseenSich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzen"Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen", ist ein Podcast zum Euregio-Museumsjahr 2025, der dich auf Entdeckungsreise zu Geschichten über Macht, Widerstand und den Kampf für eine gerechtere Gesellschaft mitnimmt.Erfahre mehr über die Museumsprojekte und die Menschen, die dahinter stehen!In dieser Folge, die den Ötztaler Museen gewidmet ist, entdecken wir eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Widerstands gegen den Nationalsozialismus im Ötztal. Ihre Geschichte – zusammen mit weiteren Episoden, Denkanstößen und Reflexionen – wird in Ausstellungen erzählt, die an verschiedenen Orten im Tal gezeigt werden: „WER WIDERSTAND. Deserteure der Wehrmacht und wer ihnen half“ (im Turmmuseum Ötz...2025-05-0810 minStorie dai MuseiStorie dai MuseiFare i conti con il nazismo"Storie dai Musei, Geschichten aus den Museen” è un podcast dell’Anno dei Musei dell’Euregio 2025, che ti porta alla scoperta di storie di potere, resistenza e lotta per la giustizia. Immergiti nei dettagli inediti dei progetti museali coinvolti e delle persone che ci stanno dietro!In questo episodio, dedicato agli Ötztaler Museen, scopriamo una delle figure più importanti della Resistenza al nazismo nella valle di Ötz, la cui storia è raccontata, assieme ad altri episodi, spunti e riflessioni, nelle esposizioni allestite in diversi punti della valle: “WER WIDERSTAND. I disertori della Wehrmacht nella Ötztal e chi li ha aiutati” (al Tu...2025-05-0809 minBlasmusik - PodcastBlasmusik - PodcastBlasmusik mit Dieter Scoz: Euregio-Jugendblasorchester - 26-07-2024Im Mittelpunkt unserer Sendung steht diesmal das Euregio-Jugendblasorchester. Nach einer intensiven Probenwoche gibt das Auswahlorchester des Tiroler-, Südtiroler- und Trentiner Blasmusikverbandes dieses Wochenende in den drei Euregio-Landesteilen je ein Konzert.2024-07-2600 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP15: Nationale en Europese verkiezingen in de media // Nationale und Europawahlen in den Medien🇳🇱 In de nieuwe aflevering spreekt Sina met Astrid en Jet over een onderwerp waar we de laatste tijd veel mee te maken hebben gehad: verkiezingen. Daarbij gaat het minder om de overeenkomsten en verschillen in de kiesstelsels, maar meer om de berichtgeving in de media tijdens en na de verkiezingen. Berichten de media in Duitsland anders over verkiezingen dan in Nederland? Welke invloed heeft dit op de meningsvorming en de politieke interesse van jonge mensen? Dit en nog veel meer hoor je in de nieuwe aflevering. Viel Spaß! 🇩🇪 In der neuen Folge spricht Sina mit Astrid und Jet über ein...2024-07-1042 minLEKKER anders - Deutschland & die NiederlandeLEKKER anders - Deutschland & die Niederlande096: Joris Bengevoord - Bürgermeister von Winterswijk & neuer Vorsitzender der Euregio Hier sind die Links zu Joris, Winterswijk und die Euregio www.euregio.eu https://www.100procentwinterswijk.nl https://grenzinfo.eu/eur/nl/start/ https://8rhk.nl/deutsch Das neue Buch ist da 2023: LEKKER anders Netzwerken!? Für Einsteiger und/oder für mehr Diversität? Letzteres auch auf niederländisch übersetzt! Hier geht es zu den 3 Büchern: https://www.anoukellensusan.de/produkte/ Hier geht’s zu meinem ersten LEKKER anders Buch – rundum Kulturunterschiede! Das Buch hat eine deutsche und eine niederländische Hälfte, also 2 in 1 😊… vielleicht ein schönes Buch für dich im Sommer? www.anou...2024-05-0231 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP14: Grensoverschrijdende samenwerking door jongeren bij de EUREGIO Youth en youthHansa // Jugendliche arbeiten grenzenlos zusammen: EUREGIO Youth und youthHansa🇳🇱 In aanloop naar de 44e Hanzedag, die van 13 t/m 16 juni 2024 plaatsvindt in Gdańsk, heeft host Sina het in de nieuwe aflevering van onze Stampodcast met haar drie gasten Martine, Pepijn en Julius over de jeugdorganisaties EUREGIO Youth en youthHansa. Beide organisaties zijn netwerken van jonge mensen voor jonge mensen die de samenwerking over de grenzen heen willen versterken. In deze aflevering hoor je wat zij precies doen en ook hoe je zelf mee kunt doen. Viel Spaß! 🇩🇪 Im Vorfeld des 44. Hansetags, der vom 13. bis 16. Juni 2024 in Gdańsk stattfindet, spricht Moderatorin Sina in der neuen Folge des Stamp...2024-04-1751 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP13: Groen over de grens: duurzaamheid en klimaatverandering in Duitsland en Nederland // Grüne Grenzregion: Nachhaltigkeit und Klimawandel in den Niederlanden und Deutschland🇳🇱 In de nieuwe aflevering van de EUREGIO Stampodcast praten Sina, Esra en Sarah over duurzaamheid en klimaatverandering. Een onderwerp dat ons allen aangaat en veel jonge mensen bezighoudt. Samen bekijken ze eens nauwkeuriger hoe Duitsland en Nederland met dit thema omgaan en welke ervaringen ze in de grensoverschrijdende context hebben opgedaan. Kunnen we misschien nog iets van onze buren leren? Bovendien krijgen jullie praktische tips voor het dagelijks leven. Dit alles en nog veel meer in de nieuwe aflevering. Viel Spaß! 🇩🇪 In der neuen Folge des EUREGIO Stampodcast sprechen Sina, Esra und Sarah über die Themen Nachhaltigkeit und Klimawande...2024-02-2148 minFRF-Info SpezialFRF-Info Spezial30 Jahre EUREGIO – Rückblicke und Ausblicke zur GrenzraumentwicklungSeit 30 Jahren steht die EUREGIO für Grenzraumentwicklung. Der Regionalmanager für Raum- und Regionsentwicklung Christoph Artner-Sulzer, Leiter der Geschäftsstelle RMOÖ-Geschäftsstelle Mühlviertel, gibt Rückblicke und Einblicke in 30 Jahre grenzüberschreitender Projektarbeit. Er erzählt, warum es ein Europa der Regionen braucht und wie grenzüberschreitende Kooperation Nachhaltigkeit in den Regionen schafft. Zudem gibt er einen Ausblick auf zukünftige Schwerpunkte der EUREGIO, wie weiterhin die „Außenpolitik im Kleinen“ funktionieren kann und grenzübergreifende Zusammenarbeit gemeinsam wachsen lässt. Marita Koppensteiner, vom Freien Radio Freistadt hat mit ihm gesprochen. 2024-01-1231 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP12: Hoe zit dat nou met stikstof in Nederland en Duitsland? // Thema Stickstoff in den Niederlanden und in Deutschland🇳🇱 In de nieuwe aflevering bespreken Sina, Neele en Tom een actueel onderwerp: stikstof. Wat is hier nu precies mis mee en waarom lijkt het in Duitsland een andere rol te spelen vergeleken met Nederland? Hoewel de EU richtlijnen hanteert voor de uitstoot van stikstof, verschillen de nationale aanpakken soms sterk van elkaar. Dit geldt ook voor Nederland en Duitsland, wat ook zijn effect heeft op de grensregio. Dit en nog veel meer in de nieuwe aflevering. Viel Spaß! 🇩🇪 In der neuen Folge besprechen Sina, Neele und Tom ein aktuelles Thema: Stickstoff. In den Niederlanden kommt man der...2023-10-2540 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP11: 375 jaar Vrede van Westfalen // 375 Jahre Westfälischer Friede🇳🇱 Welkom bij de nieuwste aflevering van de EUREGIO Stampodcast! Vandaag duiken we met Sina, Carlotta en Simon in de fascinerende geschiedenis van de Vrede van Westfalen, die dit jaar 375 jaar bestaat. In 1648 werden in Münster en Osnabrück verschillende vredesverdragen ondertekend die het einde van de Dertigjarige Oorlog bezegelden en ook de geboorte van Nederland inluidden. Dit Vredescongres van Westfalen markeerde een keerpunt in de geschiedenis van Europa, legde de basis voor een nieuw tijdperk van Europese saamhorigheid, moderne diplomatie en internationaal recht, en gaf vorm aan het ontstaan van soevereine natiestaten. Dit en nog veel meer in de nieuw...2023-09-2031 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP10: Enschede & Münster🇳🇱 In de nieuwe aflevering verkennen we samen met onze gasten Manon en Inga de nauwe banden tussen de steden Münster en Enschede. Onofficieel worden beide steden in hun eigen land vaak aangeduid als de "meest Duitse stad van Nederland" voor Enschede en de "meest Nederlandse stad van Duitsland" voor Münster. Een stedenpartnerschap ligt dus voor de hand. Trouwens, dat zustersteden zo dicht bij elkaar liggen, is een echte bijzonderheid en opent volledig nieuwe wegen voor samenwerking en uitwisseling van ervaringen. Maar luister zelf. Dit en nog veel meer kom je te weten in de nieuwe aflevering van onze Sta...2023-08-2332 minBlasmusik - PodcastBlasmusik - PodcastBlasmusik mit Dieter Scoz: Euregio Jugendblasorchester - 28-07-2023Im Mittelpunkt unserer Sendung steht diesmal das Euregio-Jugendblasorchester. Nach einer intensiven Probenwoche gibt dieses Auswahlorchester des Tiroler-, Südtiroler- und Trentiner Blasmusikverbandes dieses Wochenende in den drei Euregio-Landesteilen je ein Konzert.2023-07-2800 mind:u Podcastd:u Podcast#137 🌍 LIVE Podcast auf dem Digital Summit Euregio mit René Ahlsdorf von Planetary VisionPlanetary Vision entwickelt Algorithmen für maschinelles Lernen für Satelliten- und UAV-Ökosystembeobachtungsdaten, um die biologische Vielfalt zu analysieren, Wildtiere zu überwachen und Kohlenstoff zu messen. Auf dem Digital Summit Euregio am 24.05.2023 in Münster konnten Marcel und ich René Ahlsdorf, einen der drei Gründer von Planetary Vision, interviewen. Darüber haben wir uns unterhalten: (00:00:00) Intro. (00:00:48) René stellt sich und Planetary Vision vor. (00:08:00) Inwiefern spielen Daten eine zentrale Rolle? (00:13:10) Inwiefern spielt KI eine zentrale Rolle? (00:20:23) Inwiefern ist das ein Business und Investment Case? (00:31:28) Datenschu...2023-05-3037 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP09: Rijden in het buurland // Fahren im Nachbarland🇳🇱 Nieuwe aflevering, nieuw onderwerp! Sina, Robin en Moritz praten vandaag over het onderwerp "rijden in het buurland" in de breedste zin van het woord. Ze hebben het onder andere over de verschillen bij het halen van een rijbewijs, of er een snelheidslimiet moet zijn, fietshelmen en "Blitzmarathons". Dit en nog veel meer in de nieuwe aflevering. Viel Spaß! 🇩🇪 Neue Folge, neues Thema! Sina, Robin und Moritz sprechen heute über das Thema "Fahren im Nachbarland" im weitesten Sinne. Dabei geht es unter anderem um die Unterschiede bei Fahrschule und Führerschein, ob es ein Tempolimit geben sollte, Fahrradhelme und Haizähne im...2023-02-2251 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP08: Eten & drinken // Essen & Trinken🇳🇱 In de nieuwe aflevering praten Sina, Anna en Tjeu over een onderwerp waar je bijna eindeloos over kunt praten: eten en drinken. De voorkeuren en gewoonten van Nederlanders en Duitsers zijn soms heel verschillend. Neem bijvoorbeeld brood. De liefde voor het gebakken deeg om te beleggen wordt aan beide zijden van de grens gedeeld, maar als het op smaak en consistentie aankomt, wordt het een ernstige zaak. Ook kom je te weten waarom Duitsers zo gek zijn op water met prik en waarom ze geen tikkie sturen als ze uit eten gaan. En waarom komt oma in Duitsland 's avonds...2023-01-1853 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP07: Verjaardagen // Geburtstage🇳🇱 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zo zeg je in Duitsland als je de jarige wilt feliciteren. Niet ter gelegenheid van de eerste verjaardag van de EUREGIO Stampodcast, maar toch passend, praten Sina, Max en Pepijn vandaag over hoe verjaardagen in Duitsland en Nederland worden gevierd. Wist je bijvoorbeeld dat je in Duitsland niet van tevoren mag feliciteren? Hoeveel stukjes taart mag je in Duitsland eten en wat is een "Schachtel-" of "Sockenkranz"?! Dit en nog veel meer hoor je in onze nieuwe aflevering. Viel Spaß! 🇩🇪 Van harte gefeliciteerd met je verjaardag! So lauten die Glückwünsche für das Geburtst...2022-12-2133 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP06: Wonen en architectuur // Wohnen und Architektur🇳🇱 In de nieuwe aflevering praten Sina, Brenda en Willem over wonen en architectuur in Duitsland en Nederland. Welk straatbeeld spreekt hen meer aan, waar is het goedkoper wonen en in welk land zouden ze zelf het liefst wonen? Ook gaan we kijken hoe je aan een studentenkamer kunt komen. En hoe zit het eigenlijk met inrichting en decoratie? Dit en nog veel meer komen jullie te weten in de zesde aflevering van de EUREGIO Stampodcast. Viel Spaß! 🇩🇪 In der neuen Folge sprechen Sina, Brenda und Willem über das Thema Wohnen und Architektur in den Niederlanden und Deutschland. Welches Straße...2022-11-2331 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastBonus: Interview met Peter Schildkamp over de 360° arbeidsmarkt // Interview mit Peter Schildkamp über den 360° Arbeitsmarkt🇳🇱 Voor aflevering 5 over grenzeloos werken hebben we Peter Schildkamp geïnterviewd. Hij is projectleider euregionale arbeidsmarkt bij de Gemeente Enschede en ook actief bij het kenniscentrum GrensWerk. Hier worden verschillendediensten aangeboden op het gebied van grensoverschrijdende arbeidsbemiddeling. In de aflevering zijn een paar fragmenten te horen, maar we hebben natuurlijk veel uitgebreider gesproken -  onder meer over de 360° arbeidsmarkt, waarom dit vooral voor jongeren aantrekkelijk is en ook over de vraag hoe je een baan in het buurland kunt vinden. Het hele interview is daarom beschikbaar als bonusaflevering. Het interview is in het Nederlands. 🇩🇪 Für Episode 5, in...2022-07-2024 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP05: Grenzeloos werken // Grenzenloses Arbeiten🇳🇱 In de vijfde aflevering praten Sina, Marouan en Adrian over het werken aan de beide kanten van de grens – iets wat ze alle drie heel goed kennen. Ze bespreken de voordelen en kansen, maar ze gaan ook in op de vragen wat belangrijk is bij het opzetten van een eigen bedrijf en waar Nederland en Duitsland nog iets van elkaar kunnen leren in de arbeidswereld. Tips&Tricks voor het solliciteren in het buurland mogen natuurlijk niet ontbreken in deze aflevering. Viel Spaß! Ook in deze aflevering was er weer een expert te gast. Hartelijk dank aan Peter Schildkam...2022-07-2029 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastBonus: Interview met Christiane Lösel over internationale samenwerking tussen steden // Interview mit Christiane Lösel über Städtepartnerschaften🇳🇱 Dit is een bonusaflevering met Christiane Lösel, werkzaam bij het bureau voor internationale zaken van de stad Münster. Delen van het interview waren te horen in aflevering 4. In het volledige interview praten we o.a. over de internationale samenwerking tussen stedenen waarom stedenbanden belangrijk zijn, juist in de huidige tijd. Hoe zijn de contacten met de partnersteden van Münster ontstaan - in het bijzonder die met Enschede - en welke voordelen zijn er door stedenbanden? Het interview is in het Duits. 🇩🇪 Dies ist eine Sonderfolge mit Christiane Lösel, Leiterin des Büros International...2022-07-1326 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP04: Samenwerking in de EUREGIO // Zusammenarbeit in der EUREGIO🇳🇱 In aflevering vier praten Sina, Michelle en Sander over het thema grenzelozesamenwerking tussen Nederland en Duitsland. Waar zijn verbindingen in de EUREGIO? Bijvoorbeeld tussen steden en universiteiten, maar er zijn ook treinverbindingen over de grens. Wat werkt goed en waar is nog ruimte voor verbetering? En vooral: hoe worden deze verbindingen zichtbaar en wat hebben de inwoners van het grensgebied er aan? Dit en nog veel meer komen jullie te weten in deze aflevering. Viel Spaß! Hartelijk dank aan onze expert in de aflevering: Christiane Lösel van het bureau voor internationale zaken van de stad Münster. Zi...2022-07-1330 minDialog mit der ZukunftDialog mit der ZukunftEuregio Jugendstudie 2021In der aktuellen Episode dreht sich alles um unsere Jugend, ihre Werte, Einstellungen, Ängste und Erwartungen an ihre Zukunft. Zu diesem Thema spreche ich mit Paul Resinger und Nikolaus Janovsky. Gemeinsam mit einem Forscher*innenteam haben sie im Rahmen der Euregio Jugendstudie „Lebenswelten der Jugendlichen in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino 2021“ mehr als 6.500 Jugendliche im Alter von 14 – 16 Jahren zu ihren individuellen Einstellungen, ihren Haltungen und Meinungen zu zentralen gesellschaftsrelevanten Themen befragt. Nikolaus Janovsky ist Theologe mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie, Lehre und Forschung an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein, aktuell ebendort als Vizerektor tätig. Paul R...2022-06-2654 minLEKKER anders - Deutschland & die NiederlandeLEKKER anders - Deutschland & die Niederlande055 Maike Hajjoubi (Geschäftsführerin Euregio RMN) im Gespräch mit Anouk Heute bin ich mit Maike Hajjoubi - Geschäftsführerin der Euregio Rhein-Maas-Nord in Mönchengladbach - im Gespräch. So vielfältig die Themen der Euregio, so divers en afwisselend is ook ons gesprek - en vooral bijzonder boeiend! Maike verrät, was die Euregio genau macht und welcher Fokus in 2022 ansteht, wie Sie zu Ihrer Liebe zur niederländischen (Arbeits-)Kultur gekommen ist en welke verschillen en overeenkomsten ze darin ziet, welke voor- en nadelen das Ein oder Andere hat. Auch streifen wir das Thema "Frauen in Führungspositionen" und wie jedes Land damit umgeht. Een tocht door verschil...2022-02-0334 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP03: Taal en cultuur // Sprache und Kultur🇳🇱 In de derde aflevering praten Sina, Merel en Celina over taal en cultuur. In eerste instantie vallen vooral de overeenkomsten op, maar uiteindelijk blijkt toch dat er veel dingen zijn die voormisverstanden kunnen zorgen - want "Dutch" is niet "Deutsch". We praten over grappige alledaagse situaties tussen Nederlanders en Duitsers, gaan op zoek naar het grappigste woord in de andere taal en praten uitgebreid over feestdagen en tradities in de buurlanden. Viel Spaß!  🇩🇪 In der dritten Folge sprechen Sina, Merel und Celina über das Thema Sprache und Kultur. Auf den ersten Blick fallen vor allem die Gemeinsamkeiten auf, doch bei g...2021-12-2237 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP02: Leren en werken in de EUREGIO // Lernen und Arbeiten in der EUREGIO🇳🇱 In de tweede aflevering praat Sina met Jana en Luuk over leren en werken in de EUREGIO. Naast grappige anekdotes uit hun schooltijd, kunnen jullie vooral interessante verhalen verwachten over hun studententijd en werkleven. Je komt onder andere te weten hoe het is om als Duitse in Nederland te studeren en waarom academici in Duitsland met "Frau Professor Doktor" worden aangesproken en in Nederland alleen met hun voornaam. En klopt het eigenlijk wel dat Nederlanders Duits moeten leren op school? Dit en nog veel meer komen jullie te weten in de nieuwe aflevering van de EUREGIO Stampodcast!  🇩🇪 In der zweite...2021-12-1540 minEUREGIO StampodcastEUREGIO StampodcastESP01: Leven in de grensregio // Leben in der Grenzregion🇳🇱 In de eerste aflevering vertellen Sina, David en Celina uitgebreid over het leven in het Nederlands-Duitse grensgebied. Ze vertellen onder andere over alledaagse ervaringen tijdens het winkelen en culinaire hoogtepunten bij de buren. En hoe merk je eigenlijk dat je in het andere land bent als je de grens niet eens meer kunt zien? 🇩🇪 In der ersten Folge sprechen Sina, David und Celina ausführlich über das Leben in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Unter anderem sprechen sie über Alltagserlebnisse beim Einkaufen und kulinarische Highlights bei den Nachbarn. Und woran merkt man eigentlich, dass man im anderen Land ist, wenn man di...2021-12-0726 minLADINIA LIVE - PodcastLADINIA LIVE - PodcastLadinia LIVE - i comuns da Suramunt raprejentà pro le cunsëi di comuns dla Euregio Tirol-Südtirol-Trentino - 10-11-2021Denni Dorigo, raprejentant di trëi comuns de Suramunt - Fodom, Col y Anpezo - pro le cunsëi di comuns dl Euregio cunta dla importanza dal punt de odüda simbolich mo ince pratich suradüt por i jogn di trëi comuns ladins de avëi na curnisc de riferimënt identitara tl Euregio tiroleja cun la poscibilitè de to pert ales scuminciatives culturales y formatives che vëgn organisades te chësc contest. Süa aodanza: che Suramunt sides na porta de entrada al' Euregio y nia n raiun aldelà dl cunfin. N program de Alessandro Dapunt2021-11-1000 minFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: 10 Jahre Euregio - Christoph von Ach - 30-09-2021Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino (Euregio) wurde aus der Idee des ursprünglich geeinten Tirols heraus geboren. Bereits seit 1918 bestand der Wunsch, das geteilte Tirol wieder enger zusammenzuführen durch gemeinsame Projekte und durch die Zusammenarbeit der Landespolitiker. Vor 10 Jahren entstand endlich die Institution Europaregion. Doch so manche tun sich immer noch schwer mit diesem Begriff. Christoph von Ach, der Südtiroler Vertreter in der Euregio, zeigt einige Beispiele auf, wie die Euregio im Alltag konkret spürbar wird. Moderation: Ursula Oberschmied.2021-09-3000 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upInternational founding in GermanyAus unserer Reihe Start-up Stimmen Wie kann man gründungsinteressierte internationale Wissenschaftler*innen besser fördern? Dafür haben wir heute Maria Homeyer, Leiterin des Welcome Centers der Universität Münster, zu Gast in unserem Podcast-Studio. Erfahrt wie das Welcome Center in Zukunft aufenthaltsrechtliche oder gründungsbezogene Schwierigkeiten meistern und damit hochqualifizierte Wissenschaftler*innen aus aller Welt bei ihrer Gründung in Deutschland unterstützen möchte. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-08-2714 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upFruchtfliegen und VerhaltensforschungScience @ REACH Eine Firma aus den Bereichen Biologie und Informatik gründen? Dr. Matthias Kiel ist promovierter Biologie und Co-Founder vom Start-up Qubeto. Das Start-up möchte digitale Auswertungen von Forschungen ermöglichen und so wertvolle Zeit vor dem Mikroskop sparen. Warum eine Software zur Verhaltensforschung von Insekten wichtig ist? Weil Fruchtfliegen 70% aller Gene, die bei uns Krankheiten verursachen, besitzen. Klingt spannend? Dann hört rein!2021-08-2329 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upEXIST-Gründungsstipendiummit Matthias Luthe Heute sprechen wir mit Matthias Luthe, Start-up Coach am REACH, über das EXIST-Gründungsstipendium. Die Antragstellung hat es nämlich in sich. Habt ihr es aber geschafft, dann gibt es eine umfassende finanzielle Förderung. Wie funktioniert also die Antragstellung und was genau beinhaltet das EXIST-Gründungsstipendium? Das erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-08-1621 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upEntrepreneurship studieren?Inside REACH Ein Studium im Bereich Entrepreneurial Management - Ist das was für mich? Hört in die heutige Folge rein und erfahrt von zwei Absolventen, welche in unterschiedlichen Bereichen tätig sind, was das Zertifikatsstudium zu bieten hat. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-08-0928 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upSommerakademiemit Johannes Weimer und Timo Heidemann Karriereweg Start-up-Gründung? Viele Menschen sehen nach dem Studium nur den Corporate Weg und erkennen nicht die Möglichkeiten und Chancen einer Gründung. Johannes Weimer und Timo Heidemann möchten den Grundstein für die Gründung im Rahmen der Sommerakademie legen. Jeder der Lust hat ist herzlich willkommen! Hör selbst, was dich dort erwartet! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-08-0617 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upMuskelanalyse für sportliche ErfolgeAus unserer Reihe Innovationsgedanken Das Start-up Predimo hat ein neues 3D-Muskel-Skelettmodell entwickelt, welches die verschiedenen Bewegungsabläufe des menschlichen Körpers analysiert. Die Gründer Dr. Andreas Mühlbeier und Adrian Bühring liefern die Berechnung für den Trainer*innen oder Ärzt*innen und bieten somit die Basis für Leistungsanalysen und lösungsorientiertes Training. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-08-0240 minBlasmusik - PodcastBlasmusik - PodcastBlasmusik mit Dieter Scoz: Euregio-Jugendblasorchester - 30-07-2021Das 2015 gegründete Euregio-Jugendblasorchester ist ein Auswahlorchester des Tiroler, Südtiroler und Trentiner Blasmusikverbandes. Im Sommer treffen sich die jungen Musikerinnen und Musiker im Rahmen eine Music-Camps und bereiten sich auf Konzerte vor, die dann in den drei Landesteilen stattfinden. Und dieses Wochenende ist es wiederum soweit: das Euregio-Jugendblasorchester ist auf Tournee.2021-07-3000 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upStart-up Wordingsmit Friedrich Grimm Was ist ein Business Angel, LOI, VC oder Bootstrapping? Das fragt ihr euch auch? Dann hört unbedingt in diese Podcastfolge rein und lernt von unserem Start-up Coach Friedrich Grimm alle Begriffe kennen, um euch in der Start-up Welt zurechtzufinden. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-07-2651 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upUnfruchtbarkeitAus unserer Reihe Innovationsgedanken Heute geht es um die männliche Unfruchtbarkeit. Dr. Christian Schiffer von CatSper erklärt uns, wie der Defekt des CatSper-Ionenkanals, welcher zu Unfruchtbarkeit beim Mann führt, untersucht werden kann. Gängige Methoden haben diesen Defekt nicht erkannt. Mit dem Test von CatSper soll der Funktionsstatus des Kanals erkannt und geeignete Behandlungsmethoden entwickelt werden.2021-07-1926 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upFinanzierungmit Ann-Christin Kortenbrede Du hast eine tolle Gründungsidee und fragst dich nun, wie du dir das alles leisten sollst? Welche Möglichkeiten hast du, um deine Idee zu finanzieren? Welche Vor- und Nachteile bieten die Finanzierungsmöglichkeiten? Und für wen ist welche Finanzierungsmethode am geeignetsten? Darüber sprechen wir heute mit Ann-Christin Kortenbrede vom REACH. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-07-1234 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upAlgen gegen PflanzenschädlingeAus unserer Reihe Innovationsgedanken Ein Zucker aus Algen, den man benutzen kann, um Nutzpflanzen resistenter gegen Schädlinge zu machen? Klingt spannend! Die sogenannten Bio-Stimulanzien fallen bald unter die Düngemittelverordnung und bringen einige Vorteile mit sich. Was die Bio-Stimulanzien sonst noch zu bieten haben, erfahrt ihr heute von Dr. Rebecca Melcher, welche zu diesem Thema promoviert und gegründet hat. Du bist Wissenschaftler*in und fragst dich, ob du aus deiner Forschung ein innovatives Unternehmen machen kannst? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an. Wir helfen dir dabei!2021-07-0532 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upDie Zukunft nachhaltiger gestaltenmit Enactus Mit über 70.000 Mitglieder*innen ist Enactus die größte studentische Entrepreneurship-Initiative der Welt. Du möchtest soziale und ökologische Probleme mit unternehmerischem Ansatz lösen? Dann schau mal bei Enactus vorbei! Sie gründen weltweit eigenständige, gemeinnützige Organisationen. Hör selbst, wie Enactus die Zukunft nachhaltiger gestalten möchte! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-06-2823 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upLaser im SchuhkartonAus unserer Reihe Innovationsgedanken Heute geht es um Laser. Normalerweise strahlt ein Laser immer nur eine Farbe aus. Für einige Anwendungen ist es jedoch wichtig, viele verschiedene Farben mit dem Laser abzubilden und schnell nacheinander ansteuern zu können. Refined Laser Systems hat nun ein neues System entwickelt, welches es bisher so noch nicht gab. Das ist besonders für die Medizin relevant!2021-06-2128 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upEXIST-ForschungstransferScience @ REACH Was genau ist der EXIST-Forschungstransfer? Eine Existgründung in der Wissenschaft kann sehr teuer werden. Deshalb ist der EXIST-Forschungstransfer interessant für Wissenschaftsteams, welche noch ganz am Anfang ihrer Gründung stehen. Er unterstützt die forschungsbasierten, risikoreichen Entwicklungsarbeiten in der frühen Phase. Wie ihr diesen Forschungstransfer für euer Start-up bekommen könnt, erfahrt ihr in unserem Podcast! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-06-1427 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upDigitale Medizinmit der Initiative Beyond Medicine Was versteht man unter digitalisierter Medizin? Digitale Praxen und Kliniken, welche mit innovativen Ansätzen Ärzte entlasten sollen? Das klingt interessant! Besonders weil dann wieder mehr Zeit für die Patient*innen bleibt. Die Initiative Beyond Medicine möchte genau das ermöglichen. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-06-0718 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upStart-up DemodayInside REACH +++ Info: Der Demo-Day findet jedes Jahr aufs Neue statt. Infos unter REACH +++ Am 7.6.21 um 17 Uhr präsentieren sich alle Start-ups, die das REACH Incubator-Programm erfolgreich durchlaufen haben. Sie bekommen die Möglichkeit vor Expert*innen und Investor*innen zu pitchen. Doch wie war der Weg bis dahin für die Start-ups? Und wie werden die nächsten Incubator-Programme aussehen? Hör rein und bewirb dich! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-05-3121 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upTechskills einfach lernenmit TechLabs TechLabs bietet euch die Möglichkeit euren technischen Kenntnisstand zu erweitern. Eure Motivation zählt! Die Programme sind kostenlos und sollen helfen die Barriere zur Technikwelt abzubauen, um die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Hört rein und nehmt an den Programmen von TechLabs teil! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-05-2428 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upOldtimer und Youngtimermit Lots to Drive Lots to Drive ist eine Plattform, welche dir ausgewählt Oldtimer, Youngtimer und moderne Sammlerfahrzeuge anbietet. Die digitale Auktionsplattform unterstützt euch beim Verkaufsprozess mit viel Leidenschaft zum Produkt. Wie sich Lots to Drive gefunden hat und welche Tipps Gründer Eike im Gepäck hat, erfahrt ihr heute. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-05-1727 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upZukunft des Rechtsmit Linus vom recode.law e.V. Linus ist Local Director der in Münster gegründeten studentischen Initiative recode.law e.V. und heute Gast in unserem Podcast-Studio. Du interessierst dich für die Digitalisierung im Bereich Jura? Und fragst dich, wie Technologien es Bürgern ermöglichen können, ihre Ansprüche leichter und effizienter durchzusetzen? Dann ist die heutige Folge was für dich! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-05-1021 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upMINT-Entrepreneurship-AcademyIdeas @ REACH Was genau ist die MINT-Entrepreneurship-Academy? Gründungsinteressierte Studierende und Doktorand*innen, aber auch Alumni aus dem naturwissenschaftlichen Bereich der Universität Münster und FH Münster sind herzlich eingeladen an der Seminarreihe von Dr. Max Bader, Dr. Ansgar Buschmann und Colin Schulz teilzunehmen. Trau dich und lerne, wie du aus deinen wissenschaftlichen Erkenntnissen ein Start-up gründen kannst. Wir helfen dir gerne dabei! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-05-0718 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upEigenproduktionmit dem FabLab Fabrication Laboratory – kurz FabLab – es geht um digitale Produktion, experimentieren und ausprobieren! Jeder kann sich an seinem digitalen Produkt versuchen und neue Skills lernen. Holt euch Unterstützung im technischen Bereich durch ein fachlich divers aufgestelltes Team. Die Idee: In Zukunft nur noch Daten verschicken und selbst die Möglichkeit zur Produktion haben, etwa per 3D Drucker. Kommt zum FabLab und lernt die Herausforderungen der Herstellung eures ersten eigenen Produktes zu überwinden! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unsere...2021-05-0330 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upLöwenzahn und AutoreifenAus unserer Reihe Innovationsgedanken Ob Pusteblume oder gelbe Blüte, jeder von uns kennt ihn, den Löwenzahn. Wusstest du, dass man aus Löwenzahn Naturkautschuk für Autoreifen herstellen kann? Schau mit uns über den Tellerrand hinaus und hör in die heutige Podcastfolge rein!2021-04-2027 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upIndividuelle Naturkosmetikmit Herbsom Keine Creme im Laden passt so wirklich zu deinen persönlichen Hautbedürfnissen? Das Start-up Herbsom bietet individualisierbare Naturkosmetik an. Jeder kann sich nach seinen speziellen Wünschen die Cremes zusammenmischen. Hört rein und erfahrt mehr über Herbsom und ihre Geschichte! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-04-1921 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upGründungsinteressiert?mit dem Venture Club Münster Der Venture Club Münster – eine Studierendeninitiative für Entrepreneurship-Interessierte. Begeistern, vernetzen und ausbilden! Das möchte der Venture Club erreichen, indem er Studierende aus verschiedenen Fachbereichen verbindet, in der Gründung bestärkt und auf ihrem Weg unterstützt. Egal ob du schon eine Idee hast oder einfach nur gründungsinteressiert bist. Komm zum Venture Club Münster! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-04-1216 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upBioökonomie gegen KlimawandelAus unserer Reihe Innovationsgedanken Die Bioökonomie ist ein innovatives Wirtschaftskonzept, mit dem nachhaltige Konzepte im Kampf gegen den Klimawandel verfolgt werden. Aber was hat das alles mit der Sommerschule zu tun, welche vom REACH gefördert wird? Mit der Sommerschule möchten unserer heutigen Gäste den Studierenden mehr Wissen zu dem immer wichtiger werdenden Thema Bioökonomie vermitteln. Kommt zur Sommerschule an die Nordsee! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-04-0616 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upMädels, lasst uns gründen!Ideas @ REACH Female Empowerment ist für unsere heutigen Gäste Lea Kipper und Barbara von Groote-Gotzes ein besonders wichtiges Thema. Die beiden möchten Gründerinnen auf ihrem Weg unterstützen und mehr Frauen zum Gründen bewegen. Erfahrt in dieser Folge, wie Lea und Barbara die Schnittstellen Forschung, Lehre und Netzwerke nutzen möchten, um das Potenzial von Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Professorinnen auszuschöpfen. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-03-2616 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upNutze dein Potenzial!mit Echometer Das Start-up Echometer möchte Unternehmen mit ihrer Software-Anwendung helfen, das Potenzial ihrer Mitarbeiter*innen besser zu nutzen. Als Ausgründung der psychologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität kann das Start-up besonders mit psychologischem Know-How glänzen. Viel Spaß beim Zuhören! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-03-2241 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upMentoring-Programm für Gründer*innenIdeas @ REACH Eines der Gewinner-Teams unseres REACH Ideenwettbewerbs heißt Momentum und ist ein Mentoring-Programm für Gründer*innen. Gründen ist außerhalb der Komfortzone von vielen Menschen und so kommt es häufig dazu, dass ein Gründungsvorhaben verworfen wird. Dr. Jan Diebecker möchte Studierende, Absolvent*innen und Wissenschafter*innen, welche tolle Ideen für eine Gründung haben, auf ihrem Weg unterstützen. Die heutige Message: Traut euch! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up...2021-03-1218 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upLernen wie Netflixenmit Edyoucated Die Halbwertszeit von Wissen hat sich signifikant verkürzt. Somit wird das lebenslange Lernen immer wichtiger. Das Start-up Edyoucated hat deshalb eine Plattform für digitalisiertes, personalisiertes Lernen für mittelständische Unternehmen entwickelt. Edyoucated ist dabei quasi das Netflix des Lernens, da du dir deine Inhalte so personalisieren kannst, wie du es auch von Streamingplattformen kennst. Probiers doch mal aus! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-03-0931 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upNachhaltig liefernmit Liefergrün Liefergrün ist ein Start-up aus Münster, welches sich auf ökologische, nachhaltige same day und next day Lieferungen mit grüner Lastenflotte und E-Autos spezialisiert hat. Durch die Zusammenarbeit mit deutschlandweiten Kurierpartner*innen kannst du überall in Deutschland schnell deine Lieferungen auf nachhaltigem Weg erhalten. Hör rein und erfahre mehr! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-02-2540 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upEntrepreneurship-ForschungEntrepreneurship Forschung @REACH Wie forscht man im Bereich Entrepreneurship? Zum Beispiel: Wenn ein großes, etabliertes Unternehmen ein Start-up kauft, wie läuft die Integration ab, was kann man besser machen usw.? Der Erkenntnisgewinn über Unternehmertum und Erfolgsfaktoren sowie die Wissensverbreitung ist das Ziel der Forschung. Die zentrale Frage lautet: Wie können wir einen Beitrag für mehr Effizienz im Alltag leisten? Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-02-2310 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upREACH-Inkubator-ProgrammGründer*innen-Talk @ REACH Wie läuft das Inkubator-Programm ab? Welche Ziele hat das Programm und für wen ist es gedacht? Hör rein und erfahre mehr über die spannende Reise des Gründens! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-02-0838 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upEntrepreneurship-LehreEntrepreneurship Lehre @REACH Wozu braucht man einen Lehrstuhl für Entrepreneurship? Trägt man das Unternehmergen nicht in sich? Prof. Dr. David Bendig ist überzeugt: „Es braucht uns mehr denn je. Eigentlich gibt es keine bessere Zeit!“ Vielleicht ist ein Studium im Bereich Unternehmertum auch etwas für dich? Höre rein und erfahre mehr zur Lehre im Bereich Entrepreneurship! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-02-0514 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upREACH-Pre-Inkubator-ProgrammGründer*innen-Talk @ REACH Wie läuft das Pre-Inkubator-Programm ab? Welche Ziele hat das Programm und für wen ist es gedacht? Hör rein und erfahre mehr über die spannende Reise des Gründens! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-02-0136 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upNever give up!Aus unserer Reihe Start-up Stimmen Datenströme in Sekundenschnelle auswerten, um Voraussagen zu treffen, wie sich der Aktienkurs an der Börse entwickelt? Dafür gibt es das Fintech Start-up lemon.markets! Wie sieht die Geschichte des Start-ups aus? Und welchen Herausforderungen mussten sie sich stellen? Die Message der heutigen Folge: Dranbleiben – nicht aufgeben! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-01-2531 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upTeam is kingmit Friedrich Grimm Der dritte Teil übers Coaching. „Team is king“, davon ist Friedrich Grimm, Start-up Coach am REACH, überzeugt. Zusammen mit den anderen Coaches arbeitet er daran, dass Münster „the next big boom“ für Gründungen wird. Aber was haben die Niederlande damit zu tun? Was hat das REACH den Gründungsteams zu bieten? Und wie kannst du Kontakt zum REACH aufnehmen? All das erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Hör selbst! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich un...2021-01-1811 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upExistenzgründung oder Start-up?mit Friedrich Grimm Im zweiten Teil mit Start-up Coach Friedrich Grimm stellen wir uns erneut einigen Fragen, z.B.: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Existenzgründung und einem Start-up? Wann ist ein Businessmodell skalierbar und innovativ? Und welche Phasen durchlaufen die Gründungsteams im REACH? Hört rein und erfahrt mehr! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-01-1111 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upHow to coachmit Friedrich Grimm Heute sprechen wir über die Basics. Friedrich Grimm, Start-up Coach am REACH, beantwortet einige Fragen übers Coaching von Start-ups. Im ersten Teil geht es um die Basics, was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem REACH und dem Venture Club? Wie ist das Coaching Team für euch aufgestellt? Und warum eigentlich „Multiplayer“? All das gibt’s heute in unserer Podcastfolge! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2021-01-0410 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upBundesbanken, Knast und REACHmit Anne, Christina und Friedrich Heute haben sich unsere drei Podcast-Moderator*innen Anne, Christina und Friedrich zusammengesetzt, um über das REACH zu sprechen. Hört rein und bekommt ein paar Insides zu unserem Start-up Center. Viel Spaß! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2020-12-2810 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upREACH for ideasIdeas@REACH Der Ideenwettbewerb soll ein gründungsfreundliches Klima in Münster schaffen. Wir möchten dir helfen, deine Gründungsidee in die Tat umzusetzen. Hör rein und erfahre mehr zur Bewerbung und dem Ideenwettbewerb! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2020-12-2107 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upHat meine Idee Potenzial?mit Dr. Anne Vortkamp Heute sprechen wir nochmal mit Dr. Anne Vortkamp über die Gründung. Woher weiß ich z.B. ob meine Idee überhaupt Potenzial für eine Gründung hat? Und wo kommen die Coaches und Scouts ins Spiel, um meine Idee zu unterstützen? Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2020-12-2113 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upScouting – Was ist das?mit Dr. Anne Vortkamp Dr. Anne Vortkamp, Scout beim REACH, beantwortet uns heute einige Fragen, z.B.: Was verbirgt sich hinter dem Begriff Scouting? Was bedeutet es Scout beim REACH zu sein und wie sehen die Aufgaben eines Scouts aus? Viel Spaß beim Zuhören! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2020-12-1512 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upGemeinsam stärker werden!mit Prof. Dr. Thorsten Wiesel Heute haben wir wieder Prof. Dr. Thorsten Wiesel zu Gast im Podcast. Erfahrt mehr über die Stärken des REACH und was ein Ökosystem mitbringen und leisten muss, um Gründungen zu ermöglichen und erfolgreich zu machen. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2020-12-1514 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upWas ist das REACH?mit Prof. Dr. Thorsten Wiesel Wir möchten Begeisterung und Mut fürs Gründen schaffen und euch neugierig machen. Wer oder was ist das REACH? Auf welcher Initiative beruht das Projekt und wer sind die Kooperationspartner. Das erfahrt ihr heute von unserem Projektleiter Prof. Dr. Thorsten Wiesel! Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2020-12-1412 minREACH – Listen.Learn.Start-upREACH – Listen.Learn.Start-upStart-up Stimmen (Trailer)mit Greta Böske Herzlich Willkommen zu Start-up Stimmen, dem Podcast vom REACH! Aktuelle Themen. Neue Gedankenanstöße. Vielfältige Einblicke in die Welt der Gründung. In diesem Podcast sprechen wir mit Start-ups über Themen, die uns gerade beschäftigen. Was können wir von den Start-ups und ihren Erfahrungen lernen? Taucht ein in die spannende Reise der Gründung. Du interessierst dich fürs Gründen, fühlst dich aber allein mit deinen ganzen Fragen? Dann komm ins REACH und schließ dich unserer großen Start-up-Community an.2020-12-1401 minKaffeepauseKaffeepauseEuregio-CampusHeute in der Kaffeepause: Ein Auslandspraktikum um die Ecke? Nach dem Abschluss eine Stelle in der Heimat finden? Das Euregio Campus Projekt macht’s möglich. Mithilfe der Kooperation der Hochschulstandorte Mönchengladbach, Krefeld und Venlo sollen Young Talents mit Unternehmen der gesamten Grenzregion Euregio Rhein-Maas Nord vernetzt werden. Ziel ist es, beide Seiten aufeinander aufmerksam zu machen und dadurch eine wirtschaftlich attraktive Region zu gestalten, die den Absolventen auch nach dem Studium eine Zukunft bietet. Die Projektmitarbeitern Anna Bogedain ist Gast der heutigen Sendung und stellt die geplanten cross-border-Studienprogramme sowie weitere Aktivitäten und Zielsetzungen vor. Aufna...2020-10-2015 minTheNochFünfzehnerMinutenTheNochFünfzehnerMinutenFolge 21 - Euregio Live-FolgeIn dieser etwas kürzeren Folge sprechen wir live auf der Euregio über das Turnier selbst, unsere Decks und die (zu dem Zeitpunkt noch zukünftige MWL).2019-05-0417 minMichaelas WeltMichaelas WeltMW #144: Transgender Euregio Treff im März 2014Ich berichte hauptsächlich über den Transgender Euregio Treff, der gestern stattgefunden hat. Der Transgender Euregio Treff ist der Transgender Stammtisch, den ich organisiere und der jeden Monat im Wirtshaus am Gehrenberg in Markdorf stattfindet.2014-03-0907 minMichaelas WeltMichaelas WeltTransgender-Euregio-Treff und Unstimmigkeiten mit FarahDer Bericht über den Transgender-Euregio-Treffs vom vergangenen Wochenende kann man über folgende URL erreichen: http://bit.ly/MZ8IL8 Die erwähnten Bergriffserklärungen was die einzelnen Begriffe aus der Transgenderwelt bedeuten kann man über folgenden Link erreichen: http://bit.ly/OcXvUb Der Bericht über den versuchten Angriff auf meine Email-Konten bzw. meinen Blog findest man hier: http://bit.ly/LpMD4w Wer mit Farah auf Facebook befreundet ist, hat eventuell auch schon mitbekommen, was sie da zur Zeit veranstaltet. Mehr dazu möchte ich nicht sagen!2012-06-1016 min