podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
RECHT DISRUPTIV - Der Wochentliche Legal Tech Podcast
Shows
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#16 Wie verbessern Skalierungseffekte die Rechtsdurchsetzung, Philipp Caba?
In der aktuellen Folge ist Philipp Caba, Rechtsanwalt und Venture Manager bei Gansel Rechtsanwälte zu Gast, der uns hinter die Kulissen der Innovationsabteilung einer Legal-Tech-Kanzlei mitnimmt. Mit ihm diskutieren wir u.a., wie Skalierungseffekte in der Rechtsberatung und -durchsetzung organisatorisch bewerkstelligt werden, welche Verhandlungsvorteile eine massenhafte Vertretung von Geschädigten gegen Anspruchsgegner mit sich bringt, wie Gerichte auf massenhafte Einzelklagen reagieren und wie der Trade-Off zwischen Skalierbarkeit und Individualisierbarkeit bei der Fallbearbeitung gelingen kann. Zudem besprechen wir mit der Sammelklage gegen Audi das neueste Rechtsprodukt von Gansel Rechtsanwälte - eine echte und risikofreie Anspr...
2021-11-25
45 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#15 Ergebnisse der JuMiKo, Legal Tech Made by Tech4Germany, Sammelinkasso Entscheidung des OLG Nürnberg
In der neuen Folge von RECHT DISRUPTIV hinterfragen Florian Skupin und Tim Platner, welche Auswirkungen einige der Beschlüsse der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister (92. JuMiKo) auf Legal-Tech-Geschäftsmodelle haben können. Zudem probieren die beiden den jüngst veröffentlichten Prototypen des Online-Klagetools von Tech4Germany aus und diskutieren Optimierungsmöglichkeiten. Abgerundet wird die Folge von einem Update zur aktuellen Legal-Tech-Rechtsprechung: Florian stellt eine Entscheidung des OLG Nürnberg vor, das – soweit ersichtlich als erste obergerichtliche Entscheidung – die Aktivlegitimation eines Inkassodienstleisters bei Erhebung einer Sammelklage im Dieselskandal bejaht hat. Tim stellt eine Entscheidung des LG Düsseldorf im R...
2021-11-21
39 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#14 Wie hilft Legal Tech bei der fairen Regulierung, Paul Staroste?
In der aktuellen Folge geht es um die Schadenregulierung. Unser Gast, Paul Staroste, ist Geschäftsführer von "faire-regulierung.de" und erklärt, wie er es schafft, mit der eigenen Legal Tech Plattform die optimale Kundenzufriedenheit nach einem Verkehrsunfall sicherstellen zu können. Hierfür gewährt uns Paul einen spannenden Blick in den "Maschinenraum" und erklärt u.a., wie er es schafft, eine Rückmeldung binnen weniger Minuten sicherzustellen und wie der Legal Tech Verband Deutschland bei der Vernetzung von Legal Techs hilft. Außerdem verrät uns Paul, wie er sich die Zukunft der Schadenregulierung vorstellt.
2021-11-12
42 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#13 Illegal-Tech - Unterlassung durch Inkasso? Zulässige Mandatsvermittlung? Abtretbarkeit von Datenschutzansprüchen?
In der aktuellen Folge von RECHT DISRUPTIV diskutieren Tim Platner und Florian Skupin einen ganzen Blumenstrauß kleinerer Themen im Kontext mit Legal Tech und dem Recht der Digitalisierung:Tim stellt eine Entscheidung des OLG München vor, die das Verhältnis von Marketing-Kampagne („Lead-Generierung“) zu unerlaubter Mandatsvermittlung thematisiert. Florian stellt eine Entscheidung des LG Essen vor, das über die Abtretbarkeit von Schmerzensgeldansprüchen nach Art. 82 DSGVO zu entscheiden hatte. In dieser Folge analysieren Tim und Florian zum ersten Mal im Rahmen des „RDG-Registerupdates“ auch das Legal-Tech-Geschäftsmodell eines Anbieters - und melden Zweifel an, ob sich dieses im...
2021-11-05
44 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#12 Wie entwickelt man Legal Tech Software, Björn Frommer?
In der aktuellen Folge von RECHT DISRUPTIV dürfen Tim und Florian einen Legal Tech Pionier der ersten Stunde begrüßen: er ist Managing Partner von FROMMER LEGAL, Geschäftsführer der JUNE GmbH, Mitgründer der CLASSREACTION Rechtsanwalts GmbH und Beirat des Legal Tech Verbands Deutschland. Björn gewährt offene Einblicke in seine Legal Tech Anfänge und nimmt uns auf eine Zeitreise in die letzten zwei Jahrzehnte seiner Kanzlei mit, noch bevor es so richtig Legal Tech gab. Er berichtet von den Beweggründen, Legal Tech überhaupt zu entwickeln, warum er sich für die...
2021-10-28
47 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#11 Neue Legal Tech Geschäftsmodelle - Recht als Ware?
In der neuen Folge diskutieren Tim Platner und Florian Skupin über Legal Tech Geschäftsmodelle der Zukunft. Dabei adressieren die beiden Hosts auch die Frage, wie sich Verständnis von Rechtsdurchsetzung und die Nutzererwartung ändern wird. Hierbei werden nicht nur technische Aspekte, sondern auch die Diskussion um „Recht als Ware“ und etwaige soziale Kosten von Rechtsdurchsetzung berücksichtigt. Dabei werden sowohl Erwägungen von Daniel M. Katz und Martin Fries Aufsatz "Recht als Kapital" herangezogen.Als Anekdote der Woche weist Tim auf die Legal Technology Lecture Series von Daniel M. Katz sowie die ARD-Doku „Das Afghanisten-D...
2021-10-22
52 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#10 Wie wächst eure Legal Tech Kanzlei so schnell, Jan Frederik Strasmann?
In unserer Folge #10 haben wir hohen Besuch aus dem ebenso hohen Norden: Rechtsanwalt und Managing Partner der Legal Tech Kanzlei rightmart, Jan Frederik "Fred" Strasmann, ist bei uns zu Gast und berichtet vom rasanten Wachstum von rightmart, ausgehend von dem Sozialrechtsprodukt "hartz4widerspruch.de" zu einer Fullservice Lawfirm mit Verbraucherschwerpunkt. Dabei berichtet Fred, wie mit zunehmendem Wachstum und einer Verbreiterung der angebotenen Rechtsbereiche ein starkes, unternehmerisches Denken und eine Professionalisierung der Strukturen erforderlich wird. Zudem diskutieren Fred und Tim als kleine Rechtsschutzfreaks die Vor- und Nachteile einer ZMB-Kanzlei für Rechtsschutzversicherungen und Kanzleien und die operativen Herausforderungen.
2021-10-17
44 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#9 Die aktuelle Legal Tech Rechtsprechung - ein Überblick von smartlaw bis Kartellklagen
Frisch aus der kleinen Spätersommerpause zurück, besprechen Tim Platner und Florian Skupin die aktuellsten Legal Tech Urteile und Entscheidungen.Zu Beginn der Folge analysieren Tim und Florian zunächst den Volltext der Smartlaw-Entscheidung des BGH und diskutieren, welche übergreifenden Auswirkungen die Entscheidung auf den rechtsgestaltenden Bereich hat. Im Anschluss gehen die beiden auf aktuelle gerichtliche Entwicklungen im Legal-Tech-Bereich ein: Mit Blick auf das Sammelklage-Inkasso stellt Tim den aktuellen Beweisbeschluss des LG München I in einem Sammelklage-Verfahren vor; Florian berichtet von drei Verfügungen des OLG München, Schleswig und Stuttgart...
2021-10-08
42 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#8 Das Ende der Prozessfinanzierung? Wie eine EU-Richtlinie die Prozessfinanzierung hochregulieren könnte
In der Folge #8 von RECHTDISRUPTIV nehmen Tim Platner und Florian Skupin eine Erstbewertung des Entschließungsentwurfs des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments vom 17.6.2021 (2020/2130(INL)) zur privaten Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten vor. Hinter dem doch sperrigen Titel steht die Frage, inwiefern Prozessfinanzierung auf einem europäischen Rechtsdienstleistungsmarkt zukünftig (mindestharmonisierend) reguliert werden sollte. Im Verlauf der Folge analysieren Tim und Florian zunächst den bisherigen Regulierungsrahmen von Prozessfinanzierung im deutschen Recht, um sich dann den vorgeschlagenen Neuerungen durch den Richtlinienentwurf zu widmen. Neben dem Aspekt, ob prozessfinanzierende Inkassodienstleister von der strengen Regulierungsausgestaltung erfasst sind, geht es hierbei vor all...
2021-09-18
58 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#7 Wie entwickelt man eigentlich Legal Tech Software mit Juristen, Sebastian Adams?
In der siebten Folge von RECHTDISRUPTIV berichtet Sebastian Adams, CTO und Mitgründer der Legal Data Technology GmbH, über seine Erfahrungen bei der Entwicklung von Legal Tech Software aus Entwicklersicht in einem interdisziplinären Team. Dabei berichtet Sebastian u.a. davon, welche Vorteile und Herausforderungen die Entwicklung von Software mit Juristen bestehen, ob und wann Kanzleien ein Inhouse-Entwicklerteam aufbauen sollten und wann externe Legal Tech Software empfehlenswerter ist, welche Fehlvorstellungen über KI bestehen und wie KI in der LegalTech Praxis eingesetzt wird welches Mindset Juristen und Informatiker zur gemeinsamen Softwareentwicklung mitbringen sollten und welche LegalTech Software Sebastian in Zukunft...
2021-09-09
36 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#6 Wie funktioniert LegalTech in der Schadenregulierung bei VINQO?
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner und Florian Skupin. In der sechsten Folge hat Tim zwei Hüte auf und nimmt uns als Kopf vom Rechtsdienstleister VINQO mit in den Maschinenraum der Verbraucherplattform. Tim berichtet u.a. über die Gründung von VINQO, hebt die überragende Bedeutung von Technologie bei der Mandatsbearbeitung und spricht mit Florian über die Frage, wie Synergieeffekte geschaffen werden können und welchen Einfluss Daten haben. Im Verlauf des Gesprächs vollziehen Florian und Tim den Ablauf der Anspruchsdurchsetzung aus Sicht eines Auftraggebers nach und passieren Themen wie...
2021-09-01
36 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#5 Marco Klock: Wie sich LegalTech, Rechtsmarkt und Rechtsschutz verändern
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner und Florian Skupin.In der fünften Folge ist Marco Klock, Gründer von Atornix, der Kopf hinter rightmart und Vordenker im Legal Tech Bereich zu Gast. Marco berichtet über die Gründungserfahrungen im Legal Tech Bereich, beginnend mit hartz4widerspruch.de und die Entwicklung als Kanzlei zur zentralen Mandatsbearbeitung (ZMB) für Rechtsschutzversicherer. Marco stellt dabei aus der eigenen Erfahrung anschaulich dar, welche Herausforderungen und Schwierigkeiten für Legal Tech Anbieter im Aufbau eigener Strukturen im Bereich Akquise, Software und Qualitätsmanagement bestehen.Zudem be...
2021-08-26
47 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#4 Was das neue RDG für Legal Techs ändert - und was nicht
Es ist ein ungewöhnlich emotional befasstes Gesetzgebungsverfahren gewesen: der Entwurf eines Gesetzes zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt ist bereits mit dem ersten Referentenentwurf rechtspolitisch kontrovers diskutiert worden, bevor es nach einer lebhaften Sachverständigenanhörung sodann am 11.06.2021 verabschiedet worden ist und bereits zum Oktober 2021 in Kraft tritt.In der heutigen Folge beschäftigen sich deshalb Tim Platner und Florian Skupin mit den Änderungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes, von dem die überwiegende Anzahl an Legal Tech Anbieter betroffen sein werden.Dabei werden u.a. folgende Punkte besonders beleuchtet: Wie ändert sich der Inkassobegriff im neuen Re...
2021-08-16
45 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#3 Rechtsschutzversicherung und Legal Tech - Freund oder Feind, Andreas Heinsen?
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner und Florian Skupin.In der dritten Folge ist Andreas Heinsen, Rechtsanwalt und Vorstand der ÖRAG Rechtsschutz AG zu Gast. Der meinungsstarke Rechtsschützer stellt dar, wie sich aus seiner Sicht Rechtsschutzversicherer wandeln müssen, um mit Legal Techs wettbewerbsfähig zu werden / zu bleiben, welche Herausforderungen in der online Kundenansprache bestehen und wie aus seiner Sicht die Zukunft der Rechtsschutzversicherung aussieht.Außerdem werden die gegenwärtige Legal Tech Angebote diskutiert, die insbesondere auf die Deckungszusage von Rechtsschutzversicherungen setzen.Ein mehrfacher Gesprächsanker...
2021-08-12
42 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#2 RECHT DISRUPTIV - Wie refundrebel mit Legal Tech die Bahn aufmischt
In der zweiten Folge von RECHT DISRUPTIV, dem wöchentlichen Podcast zu Legal Tech und dem Recht der Digitalisierung, begrüßen die beiden Hosts Tim Platner und Florian Skupin ihren ersten Gast.Den Sprung ins kalte Wasser wagt Stefan Nitz, Gründer und Geschäftsführer von refundrebel. Gemeinsam mit ihm sprechen Tim und Florian u.a. über die Beweggründe für die Gründung von refundrebel, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bahngastrechte, den Kampf für ein barrierefreies Bahnfahren – und die Herausforderungen, in einem geringmargigen Bereich als "Techie" Legal-Prozesse zu entwickeln.
2021-08-03
41 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
#1 RECHT DISRUPTIV - Das große Kennenlernen & BGH entscheidet zum Sammelinkasso
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner und Florian Skupin.In der ersten Folge von RECHT DISRUPTIV stellen sich die beiden „Hosts“ wechselseitig vor.Tim Platner ist Jurist sowie Mitgründer und Geschäftsführer der Legal Data Technology GmbH, die mit einem interdisziplinären Team aus Juristen und Informatikern neue Legal Tech Produkte wie die Verbraucherplattform VINQO.DE entwickelt .Florian Skupin ist Jurist sowie Doktorand an der Universität Bayreuth und promoviert zum Thema nichtanwaltlicher Rechtsdienstleistungen und Legal Tech, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien- und Urheberrecht sowie Gründ...
2021-07-25
42 min
RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast von Tim Platner & Florian Skupin
Intro zu RECHT DISRUPTIV - der wöchentliche Legal Tech Podcast
RECHTDISRUPTIV ist der wöchentlich erscheinende LegalTech Podcast mit Tim Platner und Florian Skupin. In einer guten halben Stunde werden plaudernd aktuelle Themen im Legal Tech Markt besprochen. Hierzu zählen Interviews mit wichtigen Akteuren im Legal Tech Markt, Urteilsbesprechungen, Praxiseinblicke in den Legal Tech Alltag uvm.Tim Platner ist Jurist sowie Mitgründer und Geschäftsführer der Legal Data Technology GmbH, die mit einem interdisziplinären Team aus Juristen und Informatikern neue Legal Tech Produkte wie die Verbraucherplattform VINQO.DE entwickelt .Florian Skupin ist Jurist sowie Doktorand an der Uni...
2021-07-24
00 min