podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
REDAKTION STUDIO KOMPLEX
Shows
9Natree Germany
[Rezensiert] inside tagesschau: Zwischen Nachrichten und Meinungsmache (Alexander Teske) Zusammengefasst.
inside tagesschau: Zwischen Nachrichten und Meinungsmache (Alexander Teske) - Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/B0DTZ3NW11?tag=9natreegerman-21 - Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/inside-tagesschau%3A-Zwischen-Nachrichten-und-Meinungsmache-Alexander-Teske.html - Apple Books: https://books.apple.com/us/audiobook/inside-tagesschau-zwischen-nachrichten-und-meinungsmache/id1824180779?itsct=books_box_link&itscg=30200&ls=1&at=1001l3bAw&ct=9natree - eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=inside+tagesschau+Zwischen+Nachrichten+und+Meinungsmache+Alexander+Teske+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1 - Weiterlesen: https://germanz.top/read/B0...
2025-07-23
07 min
Kompressor
Ex-Kurator Baumann - Die Kunstausstellung als Ort des Mainstreams und der Spießigkeit
Nach 30 Jahren gibt Daniel Baumann seinen Beruf als Kurator auf. Es gebe zu viele Erwartungen und ökonomisches Interesse. Die Kunstszene ist für ihn zu einer intellektuellen Unterforderung geworden: "Die Leute wagen es nicht mehr, komplex zu sein." Baumann, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-06-02
09 min
SENDEZEIT mit Nura
Der Madonna-Hure-Komplex bei Temptation Island mit Trashologinnen Dinah und Franzi
Heute wird es psychologisch bei Sendezeit mit Nura! Dinah und Franzi vom Podcast "Trashologinnen" sind im Studio zu Gast und sie bringen einiges an Fachwissen mit, um unsere Reality-Sternchen und deren Handlungen noch besser zu verstehen.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ Credits: Produktion: Lia Wittfeld, Projektmanagement, Redaktion & Schnitt RTL+: Carlotta Unna, Loreen Rahe Redaktionsleitung RTL+: Silvana Katzer, Partnermanagement RTL+: Vivien Stage, Associate Producerin: Freya Preuss, Executive Producer: Christian Schalt Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datensch...
2025-05-29
1h 24
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
Fetale Alkoholspektrumstörung: FASD erkennen und einteilen
Interview mit Prof. Mirjam Landgraf, LMU Zentrum für Entwicklung und komplex chronisch kranke Kinder FASD: erkennen, ansprechen, handeln Inhaltsverzeichnis: 00:23 Intro 01:36 Die Basics: Definition, Einteilung, Epidemiologie 04:51 Wer ist besonders gefährdet? Risikofaktoren im Überblick 09:14 Ins Gespräch kommen: Anamnese und erste Schritte 12:56 Aufklärung in Gesellschaft und Gesundheitsberufen 19:23 Deutschland im internationalen Vergleich 20:36 Diagnostik des FAS 27:04 Diagnosekriterien des pFAS und ARND 29:48 Symptome in den ersten Lebensjahren 31:38 Verdacht auf FASD richtig ansprechen 35:53 Vorstellungsgründe bei FASD 37:39 Störungen der Exekutivfunktionen 43:14 Haftstrafen und Kosten für das Gesundheitssystem 45:01 Psychoedukation, Alltagsfunktionalität und Lebensqualität 50:09 Abschließender Appell 52:19 Take-Home Messages Mehr Info...
2025-05-18
57 min
Kompressor
"Blue Prince" - Ein Game-Hit, der unterwältigt
Seit 2016 ist "Blue Prince" in Produktion, jetzt liegt das Rätselspiel um eine mysteriöse Villa endlich vor. Die Szene ist begeistert, unser Kritiker eher nicht: Die Rätsel sind zwar komplex, aber die Story stellt einen vor Geduldsproben. Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-04-23
06 min
Studio Budapest
Der Budapest-Komplex #3: Die Chronologie der Ereignisse
In dieser Folge geht’s um den zeitlichen Ablauf der Geschehnisse. Von den Angriffen rund um den sogenannten „Tag der Ehre“ im Februar 2023 bis zu den laufenden Prozessen in Ungarn und Deutschland im Frühjahr 2025. Wer wurde wann festgenommen? Wer ist noch in Haft , wer ist wieder draußen? Und was ist eigentlich politisch passiert in diesen zwei Jahren?Aaliyah Osuman zeichnet die Ereignisse Stück für Stück nach und zeigt, wie sich ein europaweiter Repressionskomplex gegen antifaschistisches Engagement aufgebaut hat. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie aus einzelnen Verhaftungen...
2025-04-14
20 min
Stories of History
The Culture Tapes #12 Martina Gedeck
Martina Gedeck ist eine der herausragendsten deutschen Schauspielerinnen der Gegenwart. Von 1982 – 1986 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der Hochschule der Künste (HdK) in Berlin. Danach hat sie – bis heute – zahlreiche Engagements auf deutschen Bühnen wie etwa auf jener des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Im TV wurde sie sehr bekannt durch Auftritte in Serien wie „Wolffs Revier“ oder „Liebling Kreuzberg“. Kürzlich war sie im TV mit Ulrich Tukur zusammen zu sehen im fulminanten Kino-Scheidungs-Stück „Und wer nimmt den Hund?“ In Kinofilmen wie „Das Leben der Anderen“, „Der Baader-Meinhof-Komplex“, „Das Tagebuch der Anne Frank“ oder in „Die Wand“ stellte sie ihre außergewöhnliche scha...
2025-01-12
48 min
Lakonisch Elegant
Jahresausblick - Jovana Reisinger, wie wird 2025?
Die Kultur wird kaputtgespart, soll aber trotzdem vor dem Rechtsruck retten und nur bitte nicht zu komplex sein. Was bringt das Kulturjahr 2025? Bleiben wir pessimistisch oder haben auch Glitzer und Pleasure eine Chance? Watty, Christine; Thomey, Emily; Reisinger, Jovana
2025-01-09
35 min
Investorella
#81 Hast du € 12.000 Provision gezahlt?
In dieser Folge geht es um das Thema schockierend hohe Provisionen bei Lebensversicherungen. Trifft dich das Thema vielleicht auch? In dieser Folge findest du heraus, wie Abschlussprovisionen bei Lebensversicherungsverträgen abgerechnet werden und welche Art von Verträgen für dich vorteilhaft ist. Das Thema ist sehr komplex, deswegen gibt’s in Altersvorsorge Abgehakt gleich 2 Masterclasses, die darauf eingehen, wie du deine Lebensversicherung prüfst und was du machen kannst, falls du damit nicht zufrieden bist und welche vertraglichen und juristischen Möglichkeiten es gibt. Hier kannst du dich auf die Warteliste für den nächst...
2024-12-18
26 min
Radiowissen
Die Dolchstoßlegende
Ein Dolchstoß von hinten? Verrat an den kämpfenden Soldaten? Am Ende des Ersten Weltkrieges verschleierte die kaiserliche Militärführung ihr Scheitern. Rechte Verschwörungslegenden machten stattdessen die demokratischen Politiker der Weimarer Republik für die Kriegsniederlage verantwortlich. Und zur Zielscheibe rechter Gewalt. Von Renate Eichmeier Credits Autorin dieser Folge: Renate Eichmeier Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann Technik: Daniela Röder Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Dr. Martina Steber, Professorin für Neueste Geschichte an der Universität Augsburg und Stellvertretende Direktorin des Instit...
2024-12-06
25 min
Die Paartherapie
Affäre als Beziehungsbasis: Hat die Liebe eine Chance?
"Es ist nie zu früh für eine Paartherapie“, sagt Therapeut Eric Hegmann. Doch bei Rina und Lukas ist die Situation besonders komplex: Die beiden führen erst seit einem halben Jahr eine feste Beziehung. Ursprünglich hatte Lukas seine Ex-Partnerin mit Rina betrogen, und nun, da Rina seine feste Partnerin ist, lebt diese in ständiger Angst, Lukas könnte sie ebenfalls betrügen. Immer wieder fragt sie sich: Wie sicher kann ich sein, dass Lukas zu mir steht? Ihre On-Off-Beziehung ist von Unsicherheiten geprägt. Anstatt offen über ihre Gefühle zu sprechen, dominieren bei beiden Sarkasmus und Humor. D...
2024-11-08
52 min
Und nun zum Sport
Mehrfachbelastung der Spieler: „Der Profifußball ist längst am Wendepunkt.“
Viele Spiele und kaum eine Pause: Der VfB Stuttgart bekommt gerade sehr direkt zu spüren, wie es ist, wenn man drei, vier Partien in einer Reihe bedenken muss und wie sich das anfühlt, in mehreren Wettbewerben gefordert zu sein. Das Thema Belastung an sich ist im Fußball aber längst eines, das Spieler, Trainer, Funktionäre beschäftigt. Das Themenfeld ist komplex und vielschichtig, die Debatte darüber wird auch in anderen Sportarten geführt, wo Profis nicht ansatzweise so viel finanzielle Kompensation für die hohe Belastung überwiesen bekommen. Moderatorin Anna Dreher spricht in dieser...
2024-10-28
32 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Neues Konservierungssystem für Spenderorgane
Der Transport von Spenderorganen ist komplex und vor allem zeitlich limitiert. Mit der aktuellen Transportmethode steigt ab vier Stunden das Risiko deutlich, dass das Organ geschädigt wird. Ein neues Konservierungsverfahren für Spenderorgane soll nun dabei helfen, die prekäre Lage im Transplantationssektor zu entschärfen. Das System wurde in einer großen europäischen Studie mit Spenderherzen getestet. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet von den Ergebnissen. Stand: 25. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Neue Studie über ein neues Konservierungsverfahren für Spenderorgane (engl.) Das Team hinter „’n...
2024-10-25
13 min
NAPS - Neues aus der Podcast-Szene
Quick Wins & Podcast Hacks für mehr Podcastreichweite - Mit David Reiter von Sankt Audio #53
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von NAPS! Heute haben wir einen besonderen Gast: David Reiter. Gemeinsam wir unsere Eindrücke von der Berlin Podcast Week, die Bedeutung von Videopodcasts, und aktuelle Studien zur Entdeckung neuer Podcasts. David teilt wertvolle Einblicke aus seiner Arbeit bei Sankt Audio, sowie innovative Ideen wie ein Micropayment-System für Creator und die Bündelung von themenspezifischen Inhalten. Lasst uns gemeinsam auch die Möglichkeiten zur Monetarisierung neue Features auf YouTube erkunden. Holt euch praktische Tipps zur Reichweitensteigerung und erfahrt mehr über Davids spannende Initiativen, wie das Crowdfunding-Projekt für Sankt...
2024-10-17
1h 03
Alles Geschichte - Der History-Podcast
ERSTER WELTKRIEG - Die Schüsse von Sarajewo
Sarajewo, 28. Juni 1914: Schüsse eines Attentäters treffen Erzherzog Franz Ferdinand, den Thronfolger vonÖsterreich-Ungarn, und seine Gattin Sophie. Einen Monat später stellt sich heraus: Es waren die ersten Schüsse des Ersten Weltkriegs. Die Hintergründe, die zum Ausbruch dieser "Urkatastrophe" führten, sind komplex. Bis heute werden sie intensiv diskutiert. Von Thomas Morawetz (BR 2008) Credits Autor: Thomas Morawetz Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Christian Baumann, Rahel Comtesse, Friedrich Schloffer, Rainer Buck Technik: Lydia Schön-Krimmer Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview: Prof. Dr. Katrin Boeckh, Dr. Peter Hel...
2024-08-01
13 min
Digital.Now
Lukas Stumpf und Stefan Faßbinder, was bewirkt die EU-Entwaldungsverordnung und wie können Unternehmen sie umsetzen?
In dieser Folge steht die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR) im Fokus – diese Verordnung hat zum Ziel, dass in Europa nur noch Produkte erhältlich sind, für deren Produktion nachweislich keine Wälder gerodet wurden. Die gut Nachricht: So stehen nicht mehr die Konsumentinnen und Konsumenten in der Verantwortung bei ihren Kaufentscheidungen. Die schlechte Nachricht: Die Umsetzung ist durchaus komplex und erfordert zügiges Handeln von Unternehmen, die entsprechende Produkte anbieten. Wie die Verordnung genau umgesetzt wird, welche Produkte betroffen sind, welche Strafen bei Missachtung drohen und wie es so weit kommen konnte, dass eine Verordnung nötig wurd...
2024-07-20
35 min
SHK-TV Der Haustechnik-Podcast
Großwärmepumpen: Der Schlüssel zur nachhaltigen Wärme? (#41)
Wir haben den Großwärmepumpen-Kongress des Bundesverbandes Wärmepumpe besucht. In zwölf spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen erklärten die Redner einem interessierten Publikum von über 400 Zuhörern alles rund um Großwärmepumpen. Anhand vieler Beispiele und Projekte wurde die Technologie und deren Anwendungen detailliert erläutert.Da die Wärmeplanung sehr komplex ist, hat die Bundesregierung einen bundesweiten Dialog zur Wärmeplanung gestartet. Ziel ist es, Interessierte und Beteiligte zu informieren und einen umfassenden Wissensaustausch zu fördern. Zur Unterstützung stellt die Bundesregierung 500 Millionen Euro für einzelne Kommunen zur Durchführung der Planung bereit.Der Leitfaden zur...
2024-07-08
15 min
GameFeature
Republic of Pirates Test
Captain Anno legt an... Ich muss es direkt am Anfang sagen. Republic of Pirates ist ein schwächeres Anno. Das hört sich erstmal negativ an, aber hier eher im Gegenteil. Während Anno zum Teil sehr komplex wird, ist Republic of Pirates immer sehr entspannt und simpel, aber an einer Stelle auch zu simpel. Und zwar die Seeschlachten, was eigentlich traurig ist, da ich bei einem Piraten Thema coole Seeschlachten erwarten würde. Wir haben zwar verschiedene Schiffe, die alle verschiedene Werte haben und auch unterschiedliche Fähigkeiten, aber irgendwas fehlt mir da. Ansonsten fangen wir mit wenig Arbeitern an, we...
2024-07-02
10 min
RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk
Sommer, Sonne - Urlaub!
RSM Ebner Stolz Mittelstandstalk Die Urlaubszeit steht vor der Tür - ein willkommener Anlass, einmal einen Blick auf das Urlaubsrecht zu werfen. Die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Urlaub sind sehr komplex und vielschichtig. Wie viel Urlaub steht einem Mitarbeitenden zu? Wie kann der Urlaub genommen werden? Wie hoch ist der Urlaubsanspruch bei Teilzeit - und was passiert, wenn am Jahresende noch Resturlaub übrig ist? All diese Fragen und noch viel mehr bespricht Eva Brendel, Chefredakteurin bei F. A. Z. Business Media, mit Dr. Evelyn Nau, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei RSM Ebner Stolz in Ha...
2024-06-26
20 min
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv
Wie große Mietshäuser zu Energieproduzenten werden – Sarah Debor von Naturstrom
Strom aus Photovoltaikanlagen wird in Deutschland immer wichtiger, die installierte Leistung hat sich innerhalb der vergangenen fünf Jahre annähernd verdoppelt. Allerdings finden sich die meisten Anlagen bisher auf Eigenheimen im ländlichen Raum oder auf gewerblichen Dächern. Einer der Pioniere der Erneuerbaren Energien, die Naturstrom AG, will dafür sorgen, dass auch auf großen innerstädtischen Mietshäusern Solarenergie verbaut wird. „Die Innenstädte spielen eine große Rolle, weil dort ein wichtiger Teil des Energieverbrauchs stattfindet“, sagt Sarah Debor, die das Konzept bei Naturstrom vorantreibt, im Podcast „Die Stunde Null“. „Zugleich gibt es sehr spannende Energieque...
2024-06-21
30 min
Der Wolfspodcast
17: Der Wolf in den Medien
Mit Martin Frenk vom NABU-Kreisverband Borken Lokalredaktionen berichten gerne über Wölfe. Das Thema polarisiert stark. Ihnen ist die Aufmerksamkeit von Gegnern und Befürwortern plus der unentschlossenen Mitte daher gewiss. Wolfssichtungen und Risse sind hier ein ideales Thema. Die „AG NABUs im Wolfsterritorium Schermbeck“ ist eine Arbeitsgemeinschaft der NABU-Organisationen aus Borken, Bottrop und Wesel. Zwei Jahre lang haben die Naturschützer die Pressearbeit im Territorium unter die Lupe genommen. Wie sieht`s in Sachen Wolf mit den journalistischen Standarts aus? Ist die Berichterstattung so ausgewogen wie sie sein sollte? Sind die Formulierungen neutral? Und kommen eigentlich alle Parteien zu Wort...
2024-06-14
1h 04
Starke Frauen
#232 Virginia Woolf – bedeutende Autorin der klassischen Moderne
Wer ihren Namen hört, denkt bestimmt auch an dieses berühmte Theaterstück von Edward Albee von 1962: Who's afraid of Virginia Woolf? Dabei ist Virginia Woolf so viel größer und mehr als es dieses Theaterstück erahnen lässt, zumal es auch nur am Rande um sie geht. Virginia Woolf, geboren als Adeline Virginia Stephen 1882 in London ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr avantgardistisches Werk ist so reichhaltig und vielschichtig, so komplex, von solch besonderer Sensibilität und gleichzeitig so großer Kraft, dass wir in dieser Folge gar nicht al...
2024-06-13
39 min
Schwarzer Stern
Antisemitismus
In dieser Spezialausgabe beschäftigen sich die Sendungsmacher*innen vom Schwarzen Stern vertieft mit dem Thema Antisemitismus – wie man ihn überhaupt erkennt und wie man sich gegen Antisemitismus einsetzen kann. Sie haben dafür nicht nur sehr viel dazu gelesen, besprochen und diskutiert, sondern hatten auch einige Gäste zu Besuch: Mit Philip Bessermann von der Stiftung GRA, Nikolas Lelle von der Amadeu Antonio Stiftung, HC Baxxter (einer der Unterstützer*innen der Kampagne Artists Against Antisemitism) und Sarah, Esther und Do vom Kollektiv feministisch*komplex sprechen sie über Definitionen, Herkunft und Geschichte von Antisemitismus, über Antisemitismus in der Li...
2024-06-02
00 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Sex dank Attrappe - Erstmals Waldrapp Eier am Bodensee | Pottwal - Sprache so komplex wie menschliche Sprache? | Mikroplastik - Wie weit dringt es in den Körper?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:50) Sex dank Attrappe - Sensationelle erste Waldrapp Brut in Deutschland | (00:02:32) Pottwale - ist ihre Sprache so komplex wie menschliche Sprache? | (00:03:33) Wie weit dringt Mikroplastik in unseren Körper? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deWie findet ihr die Idee mit den Waldrapp Attrappen? Schreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITS
2024-05-10
05 min
Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Cinderella-Komplex: Was wir von Aschenputtel für die Zuckerfreiheit lernen könnten
"Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" heißt es im Grimmschen Märchen "Aschenputtel". Dem Zucker verfallen zu sein hat oft mit einer "Externalen Kontrollüberzeugung" zu tun, dem Versuch, es zu werden, und dem Scheitern an diesem Vorhaben, den Umständen die Schuld zu geben, u.a. ein Phänomen, das oft als Cinderella Syndrom benannt wird. In dieser Folge teile ich mit dir, was du von der in WAHRHEIT so cleveren, starken, selbstbestimmten Aschenputtel lernen kannst, die ihre ganz eigene Geschichte geschrieben hat, die Umstände verä...
2024-04-01
35 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Leid auf allen Seiten – Die Hintergründe des Anschlags in Moskau
Handelsblatt Morning Briefing Das menschliche Leid ist universell. Die politischen Umstände dahinter sind komplex. Nach dem Anschlag in Moskau am Freitag stellen sich viele drängende Fragen. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
2024-03-25
07 min
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv
„Beim Gas lassen sich 1200 Euro pro Jahr sparen“ – Daniel Puschmann von Verivox
Vergleichsportale helfen dabei, im Wirrwarr von Tarifen zu navigieren – und so rascher einen neuen Anbieter für Strom, Gas oder Internet zu finden. Aber wie verdienen die Portale damit – und birgt das ein Problem? Das seit Ende der 90er-Jahre bestehende Unternehmen Verivox arbeitet mit Provisionen, die fällig werden, wenn ein Kunde einen Vertrag über die Website abschließt. „Es stimmt, dass wir eine solche Provision bekommen, wodurch der Service für die Konsumenten umsonst ist. Aber wir ranken die Angebote nie nach Provision“, sagt Verivox-Chef Daniel Puschmann im Podcast „Die Stunde Null“.„Wir haben ein Interesse, mittelfristig erfol...
2024-03-08
37 min
mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#62 – Kleinkinder und Medien Folge 2: Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut
Warum ist das Thema 'Kleinkinder und Medien' so aufgeladen und emotional besetzt? Was ist falsch an der Forderung eines Moratoriums für Digitalisierung an Kitas? Und warum ist das Thema Medienerziehung für Eltern so komplex? Über diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut (DJI). Hier geht es zum Heft
2024-02-28
18 min
So klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für Unternehmen
Ausbau der Erneuerbaren – Deswegen braucht Deutschland die Energiewende
Carsten Bovenschen – CEO & CFO der Juwi Group Teuer, komplex, zeitaufwendig – Vorurteile gegen den Ausbau der erneuerbaren Energien gibt es genug. Doch viele übersehen die Vorteile der Transformation. Carsten Bovenschen erklärt, warum Deutschland grüne Energie braucht. Mehr zu So klingt Wirtschaft, dem wöchentlichen Business-Podcast der Solutions by Handelsblatt Media Group, unter: handelsblatt.com/adv/soklingtwirtschaft/ Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner*innen und die Handelsblatt Media Group Solutions verantwortlich.
2024-02-28
17 min
Vierte Halbzeit - Der Dortmunder Lokalsport-Podcast
#48 Alles zum TuS Bövinghausen: Die Hintergründe zum Themen-Komplex
Der TuS Bövinghausen ist wieder ein Thema. Der Fußball-Oberligist hat mit unserer Redaktion gesprochen. Über Vorwürfe gegen den Klub, Finanzen und ein großes Problem mit der Stadt. Über die Hintergründe sprechen wir in unserem Podcast. Sicher dir unser Angebot für echte Fußball-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/viertehalbzeit-angebot/
2024-02-21
41 min
PhysioBib Podcast
#66 Prof. Dr. Frank Birklein - Complex Regional Pain Syndrome
In Folge #66 des PhysioBib Podcasts hatten wir Prof. Frank Birklein zu Gast. Er ist Neurologe und Professor für Neurologie und neurologische Schmerzforschung an der Universität Mainz und er beschäftigt sich in seiner Forschung vor allem mit dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS). Wir haben mit ihm in dieser Folge sehr viele Fragen besprochen, die uns schon lange im Rahmen von CRPS interessiert haben. Zum Beispiel warum es fast ausschließlich an den distalen Extremitäten auftritt, was die aktuellen pathophysiologischen Erklärungsansätze sind und zum Beispiel auch, wie schmerzhaft eine Therapie bei CRPS eigentlich sein sollte. Wie imm...
2024-02-04
1h 17
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
99: Licht und Technik
Im Gespräch mit Katja Winkelmann von Licht 01 Lighting Design, Hamburg "Licht ist nicht sichtbar und ohne Licht ist nichts sichtbar. Das ist einfach und komplex zugleich. Licht diktiert, was wir wahrnehmen und wie wir es wahrnehmen. Es beeinflusst unsere Stimmung, unsere Chronobiologie und prägt die Räume, in denen wir uns bewegen", sagen Katja Winkelmann und Robert von Sichart in unserem Februarheft der DBZ, Deutsche BauZeitschrift. Die beiden sind Heftpartner der Ausgabe zum Thema "Licht und Technik". Grund genug, uns mit Katja Winkelmann einmal genauer zu unterhalten. Die Architektin ist seit 1998 in der Lichtplanung tätig und gründete...
2024-02-02
26 min
Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Jochen Siegert
Alles, was sie zum digitalen Euro wissen müssen Mächtig war die EZB ja immer schon. In den letzten Monaten allerdings kam sie einem manchmal vor wie ein Puppenspieler, der droben an den Fäden zieht, während drunten die Geschäftsbanken taumeln und nicht wissen, wie ihnen geschieht. Wie oft will die EZB den Leitzins noch erhöhen? Wann wird sie ihn endlich senken? (Aber doch hoffentlich nicht zu bald, oder?). Warum verzinst uns die EZB denn die Mindestreserve nicht mehr? Sollen wir jetzt eigentlich ausschütten oder sollen wir nicht ausschütten? Und was hat die EZB – fr...
2023-12-14
52 min
Business Class – Finanzen und Karriere
Alles, was ihr über Steuern wissen müsst: "Steuerfabi" Fabian Walter
Dein Finanzpodcast mit Leo GinsburgSind Steuern langweilig und komplex? Nicht für Fabian Walter. Der 34-Jährige, besser bekannt als Influencer „Steuerfabi“, bringt das Thema Steuern mit Witz und Leichtigkeit auf Social Media näher. Seine Videos haben ihm auf TikTok rund 760.000 Follower und auf Instagram fast 430.000 Follower eingebracht. Außerdem ist er der Autor des Buches „Sei doch nicht besteuert“. In der neusten Folge spricht er über seinen Weg zum bekanntesten Steuer-Experten des Landes und gibt viele Tipps, wie auch ihr euch Geld zurückholen könnt.Wir freuen uns über euer Feedback! Ihr habt eine Idee, mit w...
2023-12-12
35 min
Business Class – Finanzen und Karriere
Alles, was ihr über Steuern wissen müsst: "Steuerfabi" Fabian Walter
Dein Finanzpodcast mit Leo GinsburgSind Steuern langweilig und komplex? Nicht für Fabian Walter. Der 34-Jährige, besser bekannt als Influencer „Steuerfabi“, bringt das Thema Steuern mit Witz und Leichtigkeit auf Social Media näher. Seine Videos haben ihm auf TikTok rund 760.000 Follower und auf Instagram fast 430.000 Follower eingebracht. Außerdem ist er der Autor des Buches „Sei doch nicht besteuert“. In der neusten Folge spricht er über seinen Weg zum bekanntesten Steuer-Experten des Landes und gibt viele Tipps, wie auch ihr euch Geld zurückholen könnt.Wir freuen uns über euer Feedback! Ihr habt eine Idee, mit w...
2023-12-12
35 min
Und nun zum Sport
DFB-Elf unter Nagelsmann: Will der Bundestrainer zu viel?
„Wir saßen oben und waren begeistert“, sagte Bernd Neuendorf nach dem Spiel, „dann wurde es unerklärlich.“ Wie dem Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) dürfte es vielen Beobachtern nach der 2:3 der Nationalmannschaft gegen die Türkei gegangen sein. Auf der Suche nach Antworten landete Bundestrainer Julian Nagelsmann bei einer fehlenden Emotionalität seiner Spieler. Manch einer dürfte sich aber vielmehr gefragt haben, ob der Grund für die Niederlage nicht eher in der neuen taktischen Verkomplizierung lag. Dabei hatte Nagelsmann eine Spiel-Idee angekündigt, die weniger komplex sein sollte als im Vereinsfußball. Hat der 36-Jährig...
2023-11-20
35 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e138 »darktaxa-project: the Regensburg constellation. Teil 1«
Prof. Michael Reisch, Prof. Alex Grein, Prof. Achim Mohné, Aaron Scheer. Prof. Michael Reisch, Prof. Alex Grein, Prof. Achim Mohné, Aaron Scheer. Andy Scholz berichtet als Kurator und Festivalintendant über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER und kristallisiert anhand von Auszügen aus Gesprächen mit den beteiligten Künstlern heraus, worum es in der Hauptaussstellung in Regensburg ab 23. November 2023 in der Städtischen Galerie im »Leeren Beutel« geht. Da das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER von Anfang an diese ›neue‹ Bedeutung von Fotografie und fotografischen Bildern für unsere Gesellschaft, für die Bildung, für unsere Kinder im...
2023-11-14
36 min
Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKult
Die 'Neue Ostpolitik' - Neubewertung nach dem Angriff auf die Ukraine?
Die "Neue Ostpolitik" der sozialliberalen Regierungen unter Willy Brandt und Helmut Schmidt galt in Deutschland lange als wichtiger Beitrag für die Überwindung des Kalten Krieges und den Ausgleich mit Osteuropa. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird zunehmend nach den negativen Folgen dieser Politik gefragt: Hat sie nach 1990 zur Fixierung der deutschen Außenpolitik auf Russland beigetragen und deren Blindheit gegenüber Putins imperialen Ambitionen befördert? Wie wurde und wird die Wirkung dieser Politik in Polen bewertet? Braucht es heute eine Neubewertung der "Neuen Ostpolitik"? Darüber sprechen wir mit dem Osteuropa-Historiker Florian Peters. Das Gespräch habe...
2023-10-31
32 min
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Der demografische Krieg in Gaza
In der 212. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist die Lage der Welt eine andere und wir kommen nicht umhin, uns mit dem neuen Krieg im Nahen Osten zu beschäftigen. Israel wurde durch die palästinensische Hamas angegriffen und schlägt zurück. Das Nahost-Problem ist komplex und schwer zu durchdringen. Die demografische Entwicklung spielt eine wichtige Rolle, wenn man die Auseinandersetzung verstehen will. Und wir Europäer leisten ungewollt einen Beitrag zur Verfestigung dieses Konflikts. Ein weiteres Thema in dieser Episode ist die Verleihung des „Wirtschaftspreises im Gedenken an Alfred Nobel“...
2023-10-15
1h 24
Land und Leute / Taiwan
Andreas Hilsbos als Schulleiter der Deutschen Schule Taipei (5) Stärken der Deutschen Schule Taipei
In der fünften Folge mit dem Schulleiter Andreas Hilsbos möchten wir wissen, worin die Deutsche Schule Taipei stark ist. Wir kommen noch einmal auf die Gestaltungs- und Mitwirkungsvielfalt in einer Deutschen Auslandsschule zurück und was den Unterschied einer Privatschule zu einer öffentlichen Schule ausmacht. In einer Serie von Interviews begrüßen wir den Schulleiter der Deutschen Schule Taipei, Andreas Hilsbos. Von Hause aus Biologie- und Chemielehrer hat ihn das Auslandsschulwesen und die Ausgestaltung von Schule und schulischen Prozessen schon immer fasziniert. Er war bereits kommissarischer Schulleiter in Südkorea und ist nun seit einem Jahr mit...
2023-10-04
00 min
Land und Leute / Taiwan
Andreas Hilsbos als Schulleiter der Deutschen Schule Taipei (4) Zukunft der DST und Vergleich mit HongKong und Seoul
In der vierten Folge mit dem Schulleiter, Andreas Hilsbos, sprechen wir u. a. über die Zukunftspläne und Visionen der Deutschen Schule Taipei, beispielsweise den Ausbau des Schüleraustauschprogramms mit Deutschland. Wir wollen darüber hinaus wissen, wo die Unterschiede zwischen der deutsch-schweizerischen Schule in HongKong und der deutschen Schule in Seoul liegen. An beiden Schulen hat Herr Hilsbos bereits unterrichtet und in beiden Städten entsprechend gelebt. Falls Sie daran interessiert sind, mit der Deutschen Schule Taipei ein Austauschprogramm zu etablieren, dann kontaktieren Sie uns bitte und wir stellen den Kontakt zu der Deutschen Schule Taipei her! ...
2023-09-27
00 min
Land und Leute / Taiwan
Andreas Hilsbos als Schulleiter der Deutschen Schule Taipei (3) Exzellente Qualität trotz Selbstgestaltung und -verwaltung
In der dritten Folge mit Schulleiter Andreas Hilsbos beleuchten wir die Gestaltungsspielräume der Deutschen Schule Taipei. Dabei müssen wir einen Blick auf die Struktur des deutschen Auslandsschulwesens werfen, der nämlich den Förderalismus Deutschlands widerspiegelt. Deutsche Auslandsschulen haben zwar eine Gestaltungsfreiheit und einen Selbstverwaltungsauftrag, aber all dies wird engmaschig von Bund und Länder Deutschlands inspiziert und begutachtet. Qualitätsmanagement und permanente Schulentwicklungsarbeit sind wichtige Mechanismen im Auslandsschulwesen und fordern viel zusätzlichen Einsatz von allen Stakeholdern der Schule. In einer Serie von Interviews begrüßen wir den Schulleiter der Deutschen Schule Taipei, Andreas Hilsbos. Von...
2023-09-20
00 min
Land und Leute / Taiwan
Andreas Hilsbos als Schulleiter der Deutschen Schule Taipei (2) Identitätsstiftende Multikulturalität
In der zweiten Folge mit Schulleiter Andreas Hilsbos reflektiert unser Interviewgast über das Deutschsein an einer deutschen Auslandsschule. Er skizziert die Pluralität und Multikulturalität, die an einer Auslandsschule an der Tagesordnung steht und beleuchtet die besondere Struktur der trisektionalen Schule. In einer Serie von Interviews begrüßen wir den Schulleiter der Deutschen Schule Taipei, Andreas Hilsbos. Von Hause aus Biologie- und Chemielehrer hat ihn das Auslandsschulwesen und die Ausgestaltung von Schule und schulischen Prozessen schon immer fasziniert. Er war bereits kommissarischer Schulleiter in Südkorea und ist nun seit einem Jahr mit seiner Familie in Taipei, T...
2023-09-13
00 min
Land und Leute / Taiwan
Andreas Hilsbos als Schulleiter der Deutschen Schule Taipei (1) Aufbau und Struktur
In den kommenden Wochen begrüßen wir den Schulleiter der Deutschen Schule Taipei, Andreas Hilsbos. Von Hause aus Biologie- und Chemielehrer hat ihn das Auslandsschulwesen und die Ausgestaltung von Schule und schulischen Prozessen schon immer fasziniert. Er war bereits kommissarischer Schulleiter in Südkorea und ist nun seit einem Jahr mit seiner Familie in Taipei. In mehreren Folgen gibt uns Andreas Hilsbos einen fundierten Einblick in die Besonderheiten einer deutschen Auslandsschule. Der Standort Taipei ist nochmals ein besonderer, da die deutsche Schule hier in eine übergeordnete europäische Schule eingegliedert ist. Das schafft fruchtbare Synergien, ist aber auch sehr komplex...
2023-09-06
00 min
FiBL Focus
Hanf – vom Rauschgift zur Superkultur (Schweizerdeutsch)
Schickt uns eine Nachricht Der Hanfpflanze haftet nach wie vor das Stigma des Rauschmittels an. Doch hat sie sich heute weitgehend rehabilitiert. Ihr legales Potential steht nun im Vordergrund: Samen, Fasern und Blütenextrakte. FiBL Berater Mathias Christen spricht in diesem Podcast über die Vorteile und Herausforderungen im Hanfanbau. Die Folge ist auf Schweizerdeutsch. Die Samen vom Hanf sind essbar und werden zu wertvollen Nahrungsmitteln wie Proteinpulver oder Speiseöl verarbeitet. Die Fasern der Hanfpflanze werden in Textilien für Kleidung, in Dämmstoffe für den Hausbau oder in Einstreu für Tiere ve...
2023-08-18
22 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Work-Life-Balance: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen #21
Schaffe, schaffe - und was dann? Welche Bedeutung sollte Arbeit für uns haben? Und wie kriegen wir das mit der Freizeit besser hin? Darüber sprechen wir mit Gründerin Maria Lorenz-Bokelberg, in deren Podcast-Agentur alle nur noch vier Tage arbeiten.Ab (02:47) erklärt Dennis, welche Erklärung der Soziologe Max Weber dafür hat, dass Arbeit uns so wichtig ist. Ab (03:38) spricht er darüber, welche Rolle dabei die Verwirklichung gottgegebener Talente spielt und warum die protestantische Leistungsethik ihre religiösen Grundsätze überdauert hat. Ab (06:32) sprechen Dennis und Laura über den US-amerikanischen Gründervate...
2023-07-27
36 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Prokrastination: Was du heute kannst besorgen...#20
Fensterputzen statt Steuererklärung und schon wieder eine Deadline gerissen: Kommt euch bekannt vor? In dieser Folge geht’s ums Aufschieben. Warum prokrastinieren wir? Was hilft dagegen? Und was kann uns schwierige Entscheidungen erleichtern?Ab (01:45) spricht Dennis über den US-Gründervater Thomas Jefferson, der den Spruch der Folge als eine von zehn Lebensregeln aufgestellt hat. Ab (03:46) verrät Laura, wie man herausfindet, ob man selbst ein:e Prokrastinierer:in ist. Ab (07:12) spricht Dennis über den Philosophen und Prokrastinierer John Perry, der mit seiner Methode der "strukturierten Prokrastination" tatsächlich Dinge erledigt bekommt. Ab (09:55) gibt Laura konkrete...
2023-07-13
32 min
Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Lutz Diederichs, BNP Paribas
Der Deutschlandchef der BNP Paribas über seine Bank, seine Strategie – und seine Sorgen Gäbe es eine "BNP Paribas Deutschland AG" – sie wäre eine der größten Banken überhaupt hierzulande. Mit fast 6.000 Mitarbeitern (das ist ziemlich exakt das Niveau der ING Diba). Gut 2,2 Mrd. Euro Umsatz (etwas weniger als die BayernLB). Und einem 2022er-Vorsteuergewinn von 727 Mio. Euro (ein Stück mehr als die Helaba). Nun gibt es zwar bekanntermaßen keine "BNP Paribas Deutschland AG". Doch dafür unterhält die französische Großank (aus deren Jahresbericht wir die obigen Zahlen geklaubt haben) hierzulande ein riesiges Geflech...
2023-07-09
36 min
What's up, Corporate Finance?
Öffentliche Übernahme: Wie komplex ist das Ganze eigentlich?
Zu Gast: Tim Laas Zu Gast: Tim Laas (Managing Director, Alvarez & Marsal) Redaktion & Host: Michael Hedtstück Musik: What's The Angle? und What a wonderful Day by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com Co-Gastgeber: Tim Laas (Managing Director, Alvarez & Marsal) Kontaktdaten Redaktion: michael.hedtstueck@whatsup-cf.de Kontaktdaten Sales: iris.behrens@whatsup-cf.de
2023-07-07
25 min
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Sex für Geld: Wie ist das Leben als Escort?
Geld für Sex - für viele ist das ausgeschlossen und dementsprechend ist das Ganze auch ein krasses Tabu! Dabei gibt es Sex-Worker:innen wie Lenia Soley, die das ganz freiwillig machen und ihren Job lieben - ihren Job als Escort! Ari und Kevin haben mit Lenia drüber gesprochen, wie sie zum Escort wurde, was ihr Freund und ihr Opa zu ihrem Job sagen und ob sie Tabus hat. Anmerkung: In dieser Folge gehen wir gezielt auf die Art von Sexarbeit ein, die von den Menschen freiwillig und gerne ausgeführt wird. Der Redaktion, sowie Ari...
2023-06-24
43 min
Die Ostschweiz
Wie Anna Maier ihre Kunst auf zwei Ebenen transportiert und weshalb dabei kein Perfektionismus gefragt ist
Anna Maier Noch bis zum 23. Juni sind in der Galerie Rapp in Wil die Gemälde von Anna Maier ausgestellt. Im Podcast-Gespräch sagt sie, wie viel sie von sich über die Bilder preisgibt und wie die frühe Konfrontation mit dem Tod ihr Leben geprägt hat. Der breiten Öffentlichkeit dürfte sie in erster Linie als TV- und Radiomoderatorin bekannt sein. Dabei ist Anna Maier äusserst vielseitig. So veröffentlichte sie zum Beispiel 2021 ihr erstes Buch «Sei du der Pilot deines Lebens» und arbeitet aktuell an einem Roman. Bereits ihr ganzes Leben ist die Kunst allerdings ein wichtiger Bestandteil...
2023-06-16
23 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Stadt, Land, Herkunft: Man kriegt das Kind aus dem Dorf... #18
Egal ob Stadtkind oder Landei: Wir können uns nicht aussuchen, woher wir kommen. Wie prägt uns unsere Herkunft? Welche Rolle spielt sie für unsere Identität? Und was bedeutet es, wenn man mehr als nur eine Heimat hat?Ab (01:45) geht es um Stadt-Land-Klischees. Ab (02:31) erklärt Dennis, wie Jean-Jacques Rousseau auf die Idee kam, dass ein naturnahes Leben besser für uns wäre. Ab (04:53) erklärt Laura, was man aus der psychologischen Forschung über die Vorteile des Landlebens weiß. Sollten wir also alle aufs Land ziehen? Ab (09:42) finden die beiden auch gute Argum...
2023-06-15
31 min
Auf den Punkt
Geständnis eines Topmanagers: Ex-Audi-Chef Stadler und die Abgasaffäre
Im Prozess gegen ihn hat der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler am Dienstag ein Geständnis abgelegt. Er habe nicht genügend dagegen unternommen, dass Autos mit schmutzigen Diesel-Motoren und betrügerischer Software jahrelang als sauber verkauft wurden. Seit über zweieinhalb Jahren läuft der Prozess gegen Stadler. Gemeinsam mit ihm sind auch der frühere Chef-Motorenentwickler Wolfgang Hatz und der ehemalige Audi-Ingenieur Giovanni P. angeklagt. Alle drei haben sich auf einen Deal mit dem Gericht eingelassen – Geständnis gegen Geldstrafe und Freiheitsstrafe auf Bewährung. Stephan Radomsky beobachtet den Prozess für die SZ. Er sagt: “Das...
2023-05-16
13 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Komplex: Warum es am 9. Mai keine einfachen Wahrheiten gibt
Morning Briefing vom 09.05.2023 Im Krieg gegen die Ukraine nutzt Moskau den Zweiten Weltkrieg für die eigene Propaganda: Damals wie heute gehe es gegen Nazis, und gegen die sei jedes Mittel Recht. Eine Gradwanderung für Deutschland. Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
2023-05-09
08 min
BibleProject-Deutsch Blogcast
Sind die Gleichnisse von Jesus mit Absicht so verwirrend?
Sind die Gleichnisse von Jesus mit Absicht so verwirrend?von Josh Porterübersetzt von Sandra WeißsiekerImmer wieder verpackt Jesus seine Erzählungen kunstvoll in sogenannten Gleichnissen. Auf die damaligen und auch heutigen Zuhörer wirken diese meistens nicht sehr eindeutig und stellenweise absichtlich verwirrend. Warum hat Jesus diese Form der Lehre gewählt und wie sollen wir heutzutage die Gleichnisse lesen? Diese Fragen behandelt dieser Blogcast.Kapitel(00:00:00) - Intro(00:00:28) - Wie man die Gleichnisse von Jesus liest - Kapitel 1(00:01:14) - Jesu Gleichnisse als Kunstwerk - Kapitel 2(00:01:44) - Bauern, Saatg...
2023-04-24
09 min
Brettspiel-News.de Podcast
#309 BSN SPIELT (43) | Frostpunk - wie gut ist das Videospiel auf dem Tisch?
In diesem SPIELT Podcast sprechen wir über "Frostpunk" dem neuen Spiel aus dem Hause Frosted Games. Wir schauen, wie komplex die Brettspielumsetzung geworden ist. Mit dabei sind Peter, Patrick und Daniel.In BSN SPIELT sprechen wir regelmäßig über Brettspiele, die mehrere Personen aus der Redaktion kennen. Wir stellen das Spiel zum einen vor, lassen aber auch unsere Meinungen einfließen und falls nötig machen wir einen separaten Spoiler-Teil.Schnitt: DanielIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unsere...
2023-03-31
56 min
Digital.Now
Andreas Kalapis und Nick Becherer, wie gelingt die Einführung von KI im Mittelstand?
Heute geht es um das Thema KI im Mittelstand. KI ist in den letzten Jahren ein regelrechter Game-Changer für Unternehmen aller Größenordnungen geworden. Doch auf mittelständische Unternehmen kann die Implementierung komplex und abschreckend wirken. Um genau diese Hürde kümmern sich in der heutigen Folge Nadine Dörfler und ihre Gäste Andreas Kalapis und Nick Becherer. Die drei erklären, welches Potential KI gerade für den Mittelstand hat, wie man mit Vorbehalten umgehen kann und welche Aspekte bei der Entwicklung einer erfolgreichen KI-Strategie relevant sind. Viel Spaß beim Hören! Links zu...
2023-03-30
31 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
KI-Orakel erkennt koronare Herzerkrankung
Maschinelles Lernen kann Diagnose verbessern Koronare Herzerkrankungen sind extrem komplex, mit vielen Faktoren in der Pathogenese. Und sie äußern sich in vielen klinischen Manifestationen in unterschiedlich starker Ausprägung - zum Beispiel Angina pectoris, Herzinfarkt, Schlaganfall, PAVK. Früherkennung ist, wie so oft, das Maß aller Dinge für Prävention und Behandlung - von Bewegung bis Lipidsenker. Doch bestehende Scores zur Risikoabschätzung sind limitiert. Künstliche Intelligenz kann die Früherkennung erheblich voranbringen, heißt es in einer neuen Studie. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, mit den Einzelheiten. Quellen und nützlich...
2023-02-17
10 min
Kultur: K wie Kultur
Constelar Jazz Orchestra
Das Komponieren ist wohl die Königsdisziplin, welche es in der Welt der Musik zu meistern gilt. Musik so zu schreiben, dass wir gerne zu hören und folgen möchten, ist komplex. Demian Coca, ein junger Komponist, mit bolivianischen Wurzeln, der hier in Aarau geboren wurde, schafft es zusammen mit dem Orchester Constelar, unsere Ohren mit den selbst komponierten Klängen der Jazz-Musik zu verführen. Wobei das Orchester und Demian eine Geschichte verbindet, die schon damals in seinem Studium begonnen hat … Sendung vom 27.01.2023 Moderation und Redaktion: Christian Steitz The post Constelar Jazz Orc...
2023-01-30
05 min
Mit Herz und Haltung
Demokratie am Scheideweg
Armin Laschet zur Zukunftsgestalt Europas in prekärer Weltlage Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem. Was bedeutet der russische Angriff für Europa und die Welt, für unsere äußere Sicherheit und die Politik im Inneren, für das künftige Miteinander auf staatlicher, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene? Die Fragen sind komplex, die Antworten ebenso, vieles wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.Was bedeutet das für ein geeintes Europa auf dem Fundament der christlichen Grundwerte? Die Kommende Dortmund hat es mit Armin Laschet diskutiert, wir bieten es zum Anhören und Mi...
2023-01-26
31 min
Tierwelten
Folge 4: Das schwarze Gold
Die Hintergründe und Konsequenzen des globalen Eselhauthandels sind komplex, doch wichtig zu verstehen. Deshalb blicken wir in der vierten Folge von Tierwelten „Der Esel" auf den Ursprung des Produktes Ejiao – nach China. Im Gespräch mit Ejiao-Expertin Natalie Köhle, die dort zu dem Thema geforscht hat, erfahren wir, wie der Boom zu erklären ist – historisch, kulturell und technisch. Darüber hinaus widmen wir uns auch dem Angebot von Ejiao in Deutschland: Wie sieht es mit der Verfügbarkeit des Produkts hierzulande aus, das vielerorts so viel Tierleid verursacht? Zum Abschluss der Staffel gehen wir der Frage nach, was pa...
2023-01-12
24 min
Das Ohr am Netz
Datensouveränität für Unternehmen
Daten sicher speichern, austauschen und empfangen ist eine grundlegende Voraussetzung für datenbasierte Geschäftsmodelle von Unternehmen. Was einfach zu sein scheint, kann jedoch technisch komplex sein. Für Unternehmen, die mit Algorithmen, Plattformen oder Big-Data-Anwendungen mit großem Datenvolumen arbeiten, ist die Kollaboration untereinander technisch gesehen eine Herausforderung. Deswegen möchte das europäische Projekt Gaia-X ein sicheres, souveränes und offenes Daten-Ökosystem aufbauen, in dem Unternehmen besser miteinander kooperieren können. In dieser Folge sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald mit Peter Kraemer, der als Leiter des Gaia-X Hub Germany ein Update aus dem Projekt gibt.
2022-10-25
47 min
East Side Stories
Steige ich mit ETFs leichter in den Kapitalmarkt ein?
Anlegen für Einsteiger ETFs, Fonds und Zertifikate - was ist was? Wieso sind ETFs seit Jahren so populär? Welche Vorteile haben Investmentfonds? Und sind Zertifikate wirklich so komplex, wie es gern heißt? Womit sollen Einsteiger beginnen und vor allem, wie viel Geld brauche ich beim ersten Investment? Zu Gast in dieser Folge mit Anna Wallner ist die Investmentexpertin, Autorin und Podcasterin "Investorella" Larissa Kravitz. Ebenfalls zu Wort kommt Markus Kaller, Wertpapierexperte der Erste Group. Die Cashcow der Woche ist das Buch „Wie viel - Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht...
2022-10-24
31 min
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova
Wegen Datenleck - Schadenersatz-Zahlung von Facebook ist möglich
1000 Euro Schadensersatz erhalten möglicherweise Kläger vom Facebook-Mutterkonzern Meta. Es geht um ein großes Datenleck aus dem Jahr 2019: Nutzerdaten stehen in Foren. Doch Jura ist komplex, Facebook kann gegen das Urteil des Landgerichts Zwickau Einspruch einlegen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-10-06
04 min
Ganz offen gesagt
#36 2022 Über das Berufsbild Politiker:in - mit Peter Grabner
In Beliebtheitsrankings belegen Politiker:innen regelmäßig den letzten Platz. Aber was zeichnet eigentlich eine gute Politikerin, einen guten Politiker aus? Über welche Fähigkeiten sollte er oder sie verfügen? Welche Rolle spielen Führungsqualität, Managementskills und die Kenntnis des politischen Handwerks? Darüber spricht Stefan Lassnig mit Peter Grabner, Professor an der FH Campus Wien. In dieser Episode beleuchten Grabner und Lassnig auch, ob es jetzt eigentlich mehr Berufspolitiker:innen oder mehr Quereinsteiger:innen bräuchte. Anhand praktischer Beispiele des designierten Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle, Bildungsminister Martin Pollaschek und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird in dieser Epi...
2022-09-27
57 min
schlomo trifft
Helga Deglmann – von der Schiene ins Funkhaus
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit verschwand um 2014 herum so nach und nach der Gebäudekomplex, der Mitte der 60er der neue „UKW- und Auslandsstudios“-Komplex des Rundfunks der DDR in der Nalepastraße war. Im Block B habe ich mich mit Helga Deglmann verabredet. Als Journalistin hat sie hier zunächst beim Berliner Rundfunk in der Redaktion Wissenschaft, später in der Redaktion „Pulsschlag der Zeit“ gearbeitet. Aber angefangen hat alles ganz anders, nämlich auf der Schiene. Darüber spreche ich mit ihr. Na, neugierig geworden? Einfach mal reinhören!
2022-08-20
30 min
turi2 Clubraum
Richard Hemmer über "Geschichten aus der Geschichte".
Spricht Geschichte: "Ich glaube schon, dass wir den Leuten helfen, die Welt in der wir leben, besser zu verstehen", sagt Richard Hemmer im turi2 Clubraum. Mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow spricht der Historiker über Anfangszeit und Entwicklung seines Podcasts Geschichten aus der Geschichte. Darin redet er wöchentlich mit Co-Host Daniel Meßner in zirka einer Stunde über ein historisches Thema und erreicht damit mittlerweile fast 2 Mio Menschen monatlich. Die Inhalte weisen nicht nur das Publikum darauf hin, dass die Welt komplex ist "und es keine einfachen Antworten auf komplizierte Fragen gibt", auch H...
2022-08-19
55 min
Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG
#40 Herr Becker, wie geht es dem Ahrtal heute?
Markus Becker im Gespräch „Wir sind zu komplex, zu kompliziert und haben einen zu hohen Perfektionsanspruch. Schieben Verantwortung hin und her und kriegen dann nicht die Leute aus Gefahrensituationen gebracht“, sagt Markus Becker. Er ist Geschäftsführer des Berthold Becker Büro für Ingenieur – und Tiefbau GmbH. Als vor mehr als einem Jahr eine der größten Hochwasser- und Flutkatastrophen Deutschlands das Ahrtal verwüstete und haufenweise Existenzen zerstörte, war Markus Becker sowohl beruflich als auch privat mittendrin. Seit dem Ereignis ist er maßgeblich in die Krisenbewältigung und den Wiederaufbau involviert. Was hat in der Krisenphas...
2022-08-10
56 min
ESV im Dialog – Sie hören Recht
ESV im Dialog – Sie hören Recht: Kundendatenschutz im Zeichen des rechtlichen Wandels
Bernd Preiß im Interview mit Dr. Simon Menke – Episode 04 Datenschutz ist komplex. Das gilt auch für den Kundendatenschutz und der sichere Umgang mit Kundendaten stellt alle Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Überlagert wird dies von und immer neuen technischen Sachverhalten, was die rechtliche Bewertung nicht einfacher macht. Vor diesem Hintergrund hat sich die ESV-Redaktion mit Dr. Simon Menke in unserem Podcast: „ESV im Dialog – Sie hören Recht: Kundendatenschutz im Zeichen des rechtlichen und technischen Wandels“ darüber unterhalten, wie Kundendatenschutz möglichst rechtssicher praktiziert werden kann. Herr Dr. Menke leitet den Konzerndatenschutz in einem international...
2022-07-06
33 min
Wirtschaftsfragen
Nur SO gelingt die Energiewende! Mit Prof. Claudia Kemfert (DIW)
Die Energiewende wurde jahrelang verschleppt. Jetzt wird das Tempo angezogen. Wo liegen aber noch Potenziale? Darum geht es in dieser Folge der Wirtschaftsfragen. Gast: Claudia Kemfert ist Professorin für Energieökonomie an der Universität Lüneburg und Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr und Umwelt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Quellen: Statista https://de.statista.com/statistik/dat…. Forum New Economy: https://newforum.org/wp-content/uploa… BWKM: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Down… Bild: berlin © reiner zensen SOCIAL MEDIA 🌍 Twitter: https://twitter.com/lukas_scholle 📸 Instagram: https://www.instagram.com/lukas...
2022-06-23
10 min
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
57. Gebäudeentwässerung
Optimal Planen und Ausführen Wasserschäden an und in Gebäuden können ein ganzes Projekt zum Einsturz bringen und wie gehen wir mit zu erwartenden Starkregenereignissen um? Nicht selten werden für diese Aufgabe Fachplaner:innen beauftragt, um die bestmögliche Entwässerung für den Bau zu entwickeln. Beim Thema Entwässerung geht es auch darum, die Funktionen so zu integrieren, dass man am Ende nur das wahrnimmt, was gestalterisch wirkt. Die Aufgaben sind komplex und wie so oft gilt auch hier, dass nur, was fachübergreifend geplant wurde, sich zur Abnahme als wirklich langfristige Lösung zeigt. Wie...
2022-06-21
29 min
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
USA 1972 - Der Watergate-Skandal
Es ist einer der folgenschwersten Tage der jüngeren amerikanischen Geschichte, als am 17. Juni 1972 fünf Männer in das Wahlkampf-Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Komplex am Potomac-River in Washington einbrechen. Sie sollen die Telefone der Wahlkampfzentrale der Demokraten anzapfen und deren Büros verwanzen. Aber sie werden von einem Wachmann überrascht und anschließend festgenommen. Als Anführer wird James McCord ausgemacht, der zuvor jahrelang für den US-Geheimdienst CIA gearbeitet hat und anschließend Sicherheitschef des "Komitees für die Wiederwahl des Präsidenten" gewesen ist. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde...
2022-06-10
44 min
Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Ha Ho He Lotka BVB
Die Wirksamkeit einseitiger Verlängerungsklauseln, Beachvolleyball-Nominierung und Platzstürme Zu 1. Platzstürme Zum Platzsturm beim Spiel St. Etienne vs. Auxerre https://www.spiegel.de/sport/fussball/ligue-1-tumult-bei-platzsturm-nach-abstieg-der-as-st-etienne-in-auxerre-a-34e9272b-e947-4f2e-8a58-0c0b4ff01e32 Zum Platzsturm bei Nottingham Forest vs. Sheffield United https://onefootball.com/de/news/nach-kopfnuss-fuer-spieler-in-england-debatte-ueber-strafen-fuer-platzstuerme-35117403 Graphic: A 30-year-old man has been jailed for 24 weeks for assaulting Sheffield United captain Billy Sharp Zu 2. OLG FFM van der Felde/Tillmann ./. DVV Urteil OLG Frankfurt: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de...
2022-06-10
58 min
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
56: Trockenbau
Trockenbau heißt heute nicht mehr nur, Gipskarton- oder Faserzementplatten, wie immer schon, wandbekleidend im klassischen Innenausbau anzuwenden. Beim Trockenbau geht es auch und immer mehr darum, technische Funktionen so zu integrieren, dass man am Ende nur das wahrnimmt, was gestalterisch wirkt. Doch was geschieht auf den nachhaltigen Themenfeldern und dem Gebiet des Einsatzes neuer Materialien? Die Aufgaben im Ausbau sind komplex und wie so oft gilt auch hier, dass nur, was fachübergreifend geplant wurde, sich zur Abnahme als wirklich guter Ausbau zeigt. Zum Thema unterhalten wir uns mit unseren Heftpartnern der DBZ-Juni-Ausgabe, Prof. Dr.-Ing. Jochen Pfau, Prof. Di...
2022-06-07
39 min
So klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für Unternehmen
Vernetzte Baustelle: wie Goldbeck den Immobilienbau digitalisiert
Bauen effizienter und umweltfreundlicher machen Der Gebäudebau ist komplex und ressourcenintensiv. Bisher ist die Baubranche wenig vernetzt und digitalisiert. Dabei können durch Vernetzung und neue Technologien Ressourcen eingespart und Bauvorhaben beschleunigt werden. Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner*innen und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.
2022-05-18
13 min
YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute
Mario: Von der Stasi fertig gemacht
YOUNG & FREE True Stories über Jungsein in der DDR und Heute Folge 2 Michael Schwartz Lebenssituationen homosexueller Männer im geteilten Berlin 1949 bis 1969 file:///Users/janinefunke/Downloads/10.1515_9783110454802-007.pdf https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/265466/schwule-und-lesben-in-der-ddr Liebe, Sex & Sozialismus: Vom intimen Leben in der DDR, von Josie McLellan; Thinius, Bert: Erfahrungen schwuler Männer in der DDR und in Deutschland Ost, in: Wolfram Setz (Hg.): Homosexualität in der DDR, Materialien und Meinungen. Hamburg 2006, S. 13-17. Quellen und Materialien Interview mit dem Aktivisten Wolfgang Beyer https://www.tagesspiegel.de/gese...
2022-04-06
30 min
DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!
51. Barrierefreie Schwellen
"Eigentlich möchte sich keiner darum kümmern, weil das Thema komplex ist." Barrierefreies Bauen macht Menschen das Leben leichter und gewinnt angesichts des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Schwellenlose Übergänge an Eingangs- und Fenstertüren fehlerfrei zu planen, stellt PlanerInnen und ArchitektInnen allerdings oftmals vor eine komplexe Aufgabe, weil diese Anforderungen zu spät mitbedacht werden. Bautechnisch ergeben sich besondere Anforderungen, insbesondere hinsichtlich ihrer funktionstüchtigen Abdichtung. Weil hier weitere Faktoren, wie Brandschutz, Feuchte- und Wärmeschutz, Schallschutz oder Entwässerung, miteinbezogen werden müssen, ist diese nur mit einer gewerkeübergreifenden Bauteillösung zu bewältigen. Für ein zuver...
2022-03-29
39 min
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Warum sammeln wir Filme? Disk vs. Digital
In dieser ganz speziellen Ausgabe des Filmfrühstücks, widmen sich Onno und Patrick einem absoluten Herzensthema. Dabei lassen sie auch noch das ein oder andere Redaktionsmitglied per Einspieler zu Wort kommen. Viel Spaß mit unserem Filmsammlung-Podcast. Physisch oder digital?Seit die Streamingdienste in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, ist eine unvorstellbar große Anzahl von Filmen und Serien stets nur wenige Klicks entfernt. Warum sollte man sich überhaupt noch physische Medien kaufen und ins Regal stellen, wo sie nur den Platz wegnehmen und den Staub anziehen? Gibt es, neben einer ausgeprägten Sammelleidenschaft, gute Gründe die dafür spr...
2022-03-24
2h 02
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Die Woche #72 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Willkommen zu Folge 72 unseres Podcasts! Im Gespräch Mit unserem neuen Kollegen Andreas Harms Neues Jahr, neues Glück – und ein neuer Kollege. Die Pfefferminzia-Redaktion hat im Januar nämlich Zuwachs bekommen: Andreas Harms heißt der neue – und ehrlicherweise ist er so neu eigentlich gar nicht. Denn unsere Wege haben sich schon mal gekreuzt, vor nun gut 15 Jahren bei der Fachzeitschrift Das Investment. Schon damals haben wir uns mit Scholle, so sein Spitzname, blendend verstanden. Und nun freuen wir uns sehr, dass er zu unserem Team gehört. Und damit Sie ihn auch ein bisschen kennenlernen, haben wir mit ihm ü...
2022-01-21
40 min
ZackZack - Nachtclub
Leistbares Wohnen – Unerwünscht im freien Markt oder Menschenrecht?
Das Thema Wohnen ist sehr komplex und erstreckt sich beginnend bei der Bodenpolitik über die Wohnbauförderung, den gemeinnützigen Wohnbau bis hin zum Mietrecht. Es ist ein Thema, dass die meisten Menschen in Österreich und natürlich darüber hinaus, betrifft. In den letzten Jahren hat sich der Markt für das Wohnen stark verändert, das ist vor allem als langfristige Folge der Finanzkrise von 2008 zu sehen. Mag. Walter Rosifka ist seit 30 Jahren nicht nur ein absoluter Experte für das Thema Wohnen, sondern hat mit seinem Team bei der Arbeiterkammer Wien zahlreiche Vorschläge und Ideen ausgearbeitet, wie das Thema...
2021-12-16
34 min
Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast
#154: Der Palmer Kantholz Komplex
Alles auf Anfang hieß es diese Woche bei den Ministerpräsident*innen - denn die MPK ist zurück. Verkündet wurde der Lockdown für Ungeimpfte. Trotzdem fühlt sich irgendwie alles ziemlich nach März 2020 an. Bleifuß Philipp Amthor ist derweil seinen "Lappen" losgeworden. Auch wenn er nicht gefahren sein will, die Person auf dem Blitzer Bild sieht ihm scheinbar sehr, sehr ähnlich. Bei den Grünen ist nach der Wahl eine Personalie wieder in den Fokus gerückt: Der Partei-Ausschluss von Boris Palmer. War es ein Kantholz zu viel? In der Panorama Kategorie sind wir diese Wo...
2021-11-21
1h 24
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#068 »Fotografie ist eine Art zu denken.«
Pola Sieverding. Lens Based Media Artist, Berlin. Pola Sieverding. Lens Based Media Artist, Berlin. 068 »Fotografie ist eine Art zu denken.« Zitate aus dem Podcast: »Fotografie ist eine Art zu denken und nicht nur eine Abbildung. Es ist eine Erweiterung des Sehens.« »Die Fotografie bietet mir die Möglichkeit des Perspektivwechsels.« »Die Fotografie ist wahnsinnig komplex.« »Das Boxen hat mich interessiert als Bildanalogie und Metapher.« »Schauspiel, Drama, Körperinszenierung, Maskarade interessiert mich.« »Die Fotografie braucht heute nicht mehr zwangsläufig Fotograf*innen, um permanent in unserem Allta...
2021-09-20
29 min
The Mission – der Podcast zur Nachhaltigkeitsinitiative
Plattform und Service-Tool – der digitale Energieberater für alle
The Mission VI: Energy – be empowered Energetische Sanierungen von Immobilien sind aufwendig, komplex und teuer. Eine Website mit allen Infos und Anträgen zu Fördergeldern gibt es nicht. Servicios digitale Energieberater-Plattform soll das aber ändern. The Mission ist eine Initiative von Deutsche Bank, Futury, Bain & Company, PreZero und Handelsblatt Media Group. Für den Inhalt ist die Solutions by Handelsblatt Media Group sowie die Partner von The Mission verantwortlich. Dies ist kein Podcast der Handelsblatt-Redaktion.
2021-08-26
16 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (81) „Geld stopft den Medien-Mund“
Knete, Asche, Kohle: Geld stopft den Medien-Mund! Reden wir über Geld: Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erträge aus Rundfunkbeiträgen um 0,5 Prozent auf insgesamt 8,11 Milliarden Euro. Im Corona-Jahr. Dieser irre Betrag fließt auch in die Taschen von Intendanten und Redakteuren der öffentlich-rechtlichen Medien. Prima Gehälter und traumhafte Pensionen stopfen den Medien den Mund. Auch und gerade, wenn es um die Corona-Legenden geht. Tagesschau schweigt. Beispiel eins: „Seit Januar weiß das Gesundheitsministerium in Berlin, dass die Zahlen der gemeldeten Intensivbetten falsch sind. - Trotzdem wurden auf Grundlage dieser falschen Zahlen die dramatischsten Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten i...
2021-06-23
15 min
Game Faces powered by Blue
Folge #32 mit Rae Grimm + Frodo: Reichen gute Ideen und Leidenschaft im Gaming aus?
Game Faces powered by Blue Fragen von Frodo an Rae Grimm: Warum magst du Dinos so sehr? Was war dein erstes Spiel? Gibt es ein Spiel, das du keine Chance geben würdest? Was für ein Gamer Typ bist du? Wie hat sich Gaming verändert deiner Meinung nach? Woher holst du deine News? Nach welchem Credo arbeitest du? Fotodesign studiert und jetzt Chefredakteurin, dein geplanter Werdegang? Erzähl kurz etwas zu deinem Entwicklungsverlauf bitte Schreibst du noch viele Artikel? Wie sieht für dich eine gute News aus? Was macht ein Head of GamePro? Wie sieht da ei...
2021-04-12
57 min
Begebnis
Theoretische Physik und die Grenzen von Theorienbildung
Gibt es wirklich komplexes Verhalten? Stephen Wolfram verneint diese Frage und argumentiert dafür, dass es nur komplex wirkt, jedoch auf der wiederholten Anwendung von einfachen Regeln basiert. Welche Folgen hat das für die konzeptuelle Grenze von theoretischer Physik? Dies ist eine Audio-Version von einem Artikel des Online-Magazins Begebnis.de. Wenn Ihnen der Inhalt des Artikel gefällt, können Sie uns gerne finanziell unterstützen. Links für einmalige Spenden und regelmäßige Unterstützung finden Sie auf der Seite unseres Magazins. Sie helfen damit aktiv ähnliche Inhalte zu schaffen und sichern die Unabhängigkeit unserer Red...
2020-10-16
16 min
Der Theaterpodcast
Folge 29 - Konsequent unterschätzt: Kinder- und Jugendtheater
Kinder- und Jugendtheater bedeutet nicht nur Weihnachtsmärchen oder pädagogisch wertvolle Geschichten von Mut, Freundschaft, Zusammenhalt. Theater für junges Publikum ist so komplex und herausfordernd wie Theater für Erwachsene. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2020-10-09
50 min
KenFM: Tagesdosis
US-Wahlen: Der Verlierer steht bereits fest | Von Ernst Wolff
In den USA spielt sich in diesen Monaten ein Schauspiel ab, das alle vier Jahre aufs Neue inszeniert wird und mit dem der US-Bevölkerung suggeriert werden soll, dass sie das Recht hat, selbst über den politischen Kurs ihres Landes zu entscheiden. Tatsächlich aber wird die Politik der USA seit mehr als 150 Jahren von zwei Parteien beherrscht, die sich fest in den Händen des großen Geldes befinden. Die Wahlkämpfe dienen in erster Linie dazu, diese Tatsache zu verschleiern und den Mythos aufrecht zu erhalten, dass es sich beim parlamentarischen System der vereinigten Staaten um die Herrschaft des Vo...
2020-09-28
05 min
Veggie Radio
Vitamin B
Vitamine und Nahrungsergänzung In einer neuen Serie berichten wir über Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel. Für den menschlichen Körper sind Vitamine lebenswichtig, denn ohne sie kann der Stoffwechsel nicht einwandfrei funktionieren. Aber, welche Vitamine braucht unser Körper auf jeden Fall und wofür sind die einzelnen Vitamine gut? Wir sagen es Ihnen. Den Start macht das Vitamin B. Sehr bekannt ist ja der Vitamin B-12 Mangel. In Deutschland hat jeder Zehnte zu wenig Vitamin B12 im Blut. Im Alter von über 65 Jahren ist sogar jeder Vierte betroffen. Fehlt Vitamin B12, kommt es zu Nervenschäden. Wir haben mit...
2020-09-17
10 min
KenFM: Tagesdosis
EU ändert Regelung zum Schutz vor Gentechnik für Covid-Impfstoff | Von Bernhard Loyen
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/eu-aendert-regelung-zum-schutz-vor-gentechnik-fuer-covid-impfstoff-von-bernhard-loyen/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Deutschland ist Mitglied bei Genomprojekt der EU Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Das Entsetzen ist groß, die Meinung annähernd einheitlich. Russland geht hinsichtlich eines Impfstoffes gegen das Sars.Cov-2 Virus fahrlässig mit seinen Bürgern um. Die Süddeutsche weiß, dass Putin mit der Gesundheit seiner der Menschen in Russland spiele (1). Die ZEIT analysiert umgehend das Mittel als Möchtegernimpfstoff (2). Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ließ den Deutschlandfunk wissen, dass er die Zulassung des russischen Coronaviru...
2020-08-13
17 min
KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (58) „Blind hinter der Kamera!“
Blind hinter der Kamera! ARD verweigert den Blick auf die Realität. Seit Monaten: Corona-Corona-Corona, auch in der Tagesschau. Man kommt an dem Thema nicht vorbei. Wenn die häufige Beschäftigung mit diesem Thema bei der ARD wenigstens Lernprozesse in Gang setzen würde. Aber die Tagesschau wiederholt sich nur immer wieder. Erkenntnisprozesse, wirkliche Neuigkeiten sind von ihr nicht zu haben. Weder will sie ihre Zuschauer mit alternativen Meinungen zum Thema bekannt machen, noch recherchiert sie ernsthaft zum Komplex. Ganz typisch ist diese Meldung: „Corona-Pandemie - Die zweite Welle ist schon da". Seit Monaten drohen Regierung und RKI schon mit der...
2020-08-05
19 min
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
Ernährung als Medizin Teil 2
Die Ernährung ist einer der wichtigsten Faktoren in der Entstehung und daher auch in der Therapie und Prävention zahlreicher Erkrankungen. Besonders betroffen sind kardiovaskuläre Erkrankungen und Tumorleiden und damit genau die Krankheiten, die in der Bevölkerung immer stärker zunehmen. Dennoch gibt es während der ärztlichen Ausbildung nur wenige Berührungspunkte mit dem Fachgebiet der Ernährungsmedizin. Deshalb haben wir in diesem zweiteiligen Podcast-Interview das Thema Ernährung in den Fokus gerückt und hatten den Experten Niklas Oppenrieder, ärztlicher Leiter der Organisation PAN (“Physician Association for Nutrition”), zu Gast. In Teil 2 unseres Interviews gehen wir auf wissensc...
2020-06-07
49 min
Coronavirus – Alltag einer Pandemie - Deutschlandfunk
Corona-Komplex - Lost in Science
SPD-Politiker Karl Lauterbach fragt sich, ob er zu abgehärtet für Morddrohungen ist. Corona findet er „faszinierend“. Arzt Johannes Pott ist Drosten-Fan, versteht aber auch nicht immer alles. Im Seniorenheim von Alexander Blum ist Klarheit wichtig.Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
2020-05-29
16 min
KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 25.5.2020 - Die neue Weltmacht: Der digital-finanzielle Komplex
Ein Kommentar von Ernst Wolff. US-Präsident Eisenhower hat in seiner Abschiedsrede 1961 vor den Verflechtungen und Einflüssen des militärisch-industriellen Komplexes in den USA gewarnt. Er gebrauchte damit einen Begriff, den zwei amerikanische Soziologen 1956 geschaffen hatten, um die engen Verbindungen zwischen Militär, Politik und wirtschaftlichen Eliten in den USA zu verdeutlichen. Tatsächlich hatten sowohl die großen Industriekonzerne als auch die Rüstungsunternehmen in den 50er Jahren einen gewaltigen Aufschwung erlebt, der bis in die Mitte der 70er Jahre anhalten sollte. Dann aber änderte sich das Bild. Mit dem Ende des Nachkriegsbooms begann eine neue Ära, in der sich di...
2020-05-25
05 min
KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 17.3.2020 - Pandemie von kleinen und großen Parasiten
Jetzt KenFM unterstützen:https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-17-3-2020... Ein Kommentar von Mathias Bröckers. In meiner Eigenschaft als konspirologischer Forscher habe ich in den letzten Wochen viele Hinweise bekommen, dass es sich bei dem Virus „Sars Cov-2“ nicht um eine natürliche Mutation, sondern um eine Biowaffe handelt. Den eher vagen Indizien dazu bin ich aber nicht weiter nachgegangen, auch wenn es nicht auszuschließen und den üblichen Verdächtigen ein solcher Anschlag zuzutrauen wäre, geben die Fakten dazu wenig her – außer eb...
2020-03-17
06 min
KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 27.2.2020 - Fragen zu Hanau. Der Code 18 erfährt eine weitere Bedeutung
Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-27-2-2020-fragen-zu-hanau-der-code-18-erfaehrt-eine-weitere-bedeutung/ Und wie funktioniert ein kommunales Frühwarnsystem gegen Rechtsterrorismus? Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Zwei herausragende Geschehnisse prägen das junge Jahr. Beide vereint die daraus sich weiter vertiefende Spaltung der Gesellschaft dieses Landes. Das Wort der Stunde für viele Menschen - warum? Warum soviel Hass? Warum soviel Missdeutung? Warum so differente Betrachtungen von gesellschaftlichen Prozessen und Begebenheiten? Warum so viele Ungereimtheiten? Nach der politischen Eruption aufgrund der Wahlen in Thüringen, nun das Ereignis, der Einschnitt in Hanau. 11 Mensc...
2020-02-27
15 min
Kino
Fokus Kultur 17.11.2015
Die neue Redaktion sendet erstmals am 17. November um 18 Uhr ein eigenproduziertes Kulturmagazin bei Radio Dreyeckland: Fokus Kultur macht aktuelle (sub-)kulturelle Ereignisse in Freiburg und im Dreiländereck zum Thema. Diesen Monat haben wir uns zwei sehr verschiedene Theaterinszenierungen von den Immoralisten und dem Theater Komplex angeschaut. Außerdem erwarten einen Bericht unserer Korrespondentin zum Filmsymposium in Mannheim.
2015-11-18
00 min
Radio Dreyeckland
Fokus Kultur 17.11.2015
Die neue Redaktion sendet erstmals am 17. November um 18 Uhr ein eigenproduziertes Kulturmagazin bei Radio Dreyeckland: Fokus Kultur macht aktuelle (sub-)kulturelle Ereignisse in Freiburg und im Dreiländereck zum Thema. Diesen Monat haben wir uns zwei sehr verschiedene Theaterinszenierungen von den Immoralisten und dem Theater Komplex angeschaut. Außerdem erwarten einen Bericht unserer Korrespondentin zum Filmsymposium in Mannheim.
2015-11-18
00 min