podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
REGIOCAST
Shows
Jahrhundertgeschichten
Der größte Trickbetrug der Welt: Viktor Lustig verkauft den Eiffelturm
Paris, 1925. Ein vornehmer Herr sitzt im Cafe und liest Zeitung. Victor Lustig wird gleich die Idee für seinen nächsten Coup haben. Paris, 1925. Ein vornehmer Herr sitzt im Cafe und liest Zeitung. Victor Lustig wird gleich die Idee für seinen nächsten Coup haben. Er wird den Eiffelturm für teuer Geld verkaufen! Danach flieht er nach Amerika und haut dort den großen Mafiaboss Al Capone übers Ohr. Victor Lustig führte ein schillerndes, facettenreiches Leben, bevor er 1947 auf Alcatraz starb. Jahrhundertgeschichten zeichnet seine berühmteste Story nach. Vielen Dank an Bastian Kresser, der für seinen Rom...
2025-05-07
32 min
Jahrhundertgeschichten
Summer of hate - die Manson Morde
Sieben Menschen sterben beim Massaker durch die Manson Family. Sieben Menschen sterben beim Massaker durch die Manson Family. Ihr Anführer wollte eigentlich Musiker werden. Die Morde an der Schauspielerin Sharon Tate und ihren Freunden und an dem Ehepaar LaBianca haben die amerikanische Gesellschaft 1969 bis ins Mark erschüttert. Verantwortlich für die Taten war Charles Manson mit seiner sogenannte „Family“. Überwiegend junge Frauen folgten Manson und ließen sich als Mordwerkzeug missbrauchen. Mansons Sekten-Family wollte durch die Taten einen Rassenkrieg heraufbeschwören. „Den haben ja die Beatles besungen.“ erklärte Manson gegenüber seinen Jüngern. Experte Prof. Dr. Marcus Stiggl...
2025-04-23
45 min
Jahrhundertgeschichten
Kontakt aus dem All?
Das WOW-Signal 77 Einsam und verlassen stand ein IBM-Computer in Ohio, verbunden mit dem Radioteleskop "Big Ear" der Ohio State University. Das Teleskop sollte Signale von Außerirdischen einfangen, der Computer sie umwandeln und ausdrucken. 1977 kommt ein extrem starkes Signal an: WOW! Als Jerry's Ehmann den Ausdruck auf Papier sieht, traut er bei der Sequenz 6EQUJ5 seinen Augen nicht. Contact! Vielleicht… Denn bis heute ist die Quelle des Signals unbekannt. Vielen Dank an Dr. Norbert Junkes für die fachmännischen Erklärungen! Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https...
2025-04-09
32 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 149: Video, KI oder menschliche Nähe – was macht der Audio-Hype? (mit Christian Simon von Hype Institut)
Was ist gerade wirklich Trend im Audiobereich? Und was ist nur ein Hype? In dieser besonderen Crossover-Episode live vom Media Lab Innovation Festival 2025 diskutieren Lukas Schöne und Christian Simon, Co-Host des Podcasts „Hype Institut“, über die Zukunft von Radio und Podcasts. Dabei geht’s unter anderem um die Fragen, wieso plötzlich alle über Videopodcasts sprechen, wie echte Community-Bindung im Audiobereich gelingt und warum „Back to the Roots“ ein Thema für die Zukunft ist. Lukas blickt zurück auf seinen Besuch der Radiodays Europe in Athen und hat Best Cases dabei, u.a. von der BBC, von Radio Gibraltar und RE...
2025-04-04
57 min
Jahrhundertgeschichten
Tschernobyl '86
Eine routinemäßige Prüfung wird zur größten Nuklearkatastrophe in der Geschichte der Kernenergie. Eigentlich war alles Routine. In der Nachtschicht des 26. April 1986 steht im sowjetischen Vorzeigekernkraftwerk Tschernobyl ein Test auf dem Programm. Aber der gerät völlig außer Kontrolle. Block 4 wird samt Reaktor komplett zerstört. Etwas, dass es so auf der Welt noch nie gegeben hat. Der Reaktor - ein RBMK - kann eine launische Diva sein. Erfahrung ist gefragt, "eine Kunst", sagt Expertin Dr. Anna Veronika Wendland. In dieser Nacht hat unter anderem Leonid Toptonov Schicht, ihm fehlt diese Erfahrung. Aber nicht Toptonov drückt de...
2025-03-26
37 min
Jahrhundertgeschichten
Sex, Love & Peace - Woodstock '69
Woodstock '69 Rockfestivals sind heutzutage bestens vorbereitet und organisiert, damit die Show glatt über die Bühne laufen kann. 1969 organisieren vier Leute das größte Festival aller Zeiten, ohne es zu wissen. Der Zuschauerzuspruch sollte Michael Lang, Artie Kornfeld, Joel Rosenman und John Roberts schnell überfordern. Einen Monat vor Festivalbeginn steht die Bühne nicht, geschweige denn hat Lang ein passendes Gelände für potentiell 200 Tausend Musikfans. Es regiert das Chaos. Ein Milchbauer sollte helfen. Im August kommen dann fast eine halbe Million Menschen und machen Woodstock '69 zur Mutter aller Rockfestivals. Für Experte Prof. Udo Dahmen eine Reis...
2025-03-12
32 min
Jahrhundertgeschichten
Dora Röber – Die größte Ladendiebin der Welt
Vor 100 Jahren erlangte "die größte Ladendiebin der Welt" kurzfristig Berühmtheit. Dora Röber. Die Gerichtsverhandlung in Berlin 1923 wurde in vielen Tageszeitungen thematisiert. Der Bilderbuchfall passt genau in die Zeit, als der gemeine Warenhausdiebstahl - in Liedern besungen und in der Literatur beschrieben - ein echtes Gesellschaftsthema war. Warenhäuser kamen Mitte des 19. Jahrhunderts auf, Frauen galten als besonders verführbar in der neuen Konsumwelt, sagten die Männer! Prof. Dr. Gudrun König erklärt die Zusammenhänge. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.d...
2025-02-26
35 min
Jahrhundertgeschichten
Der einsame Krieg des Hiroo Onoda
Opfer, Täter oder Wirrkopf? Japan unterschreibt am 2. September 1945 die Kapitulation. Zuvor hatte die kaiserliche Armee Pearl Harbor angegriffen, die USA hatten Atombomben geworfen und Tokio komplett zerstört, der Krieg war nun zu Ende. Aber Leutnant Onoda kämpft weiter, beseelt von der japanischen Ideologie, ein japanischer Soldat ergibt sich nicht. Sein Kampf dauerte 29 Jahre. 1974 ist er ein gefeierter Kriegsheld. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2025-02-12
34 min
Jahrhundertgeschichten
Der Untergang der Estonia
Es gibt kaum ein Unglück, das so viele Verschwörungstheorien hervorgebracht hat und so lange untersucht wurde und wird: Der Untergang der Ostseefähre "Estonia" 1994. Dieses Jahr soll der dritte und vielleicht endgültige Untersuchungsbericht vorgelegt werden. Prof. Marcel Schütz hat sich alle Unterlagen zum 30. Jahrestag nochmal angeschaut. Ursache für das schnelle Sinken war das schadhafte Bugvisier. Dass dann viele Verschwörungstheorien aufkamen, hat mit der Herangehensweise der schwedischen Regierung zu tun, das Unglück zu erklären. Schütz gibt zu, dass manch krumme Dinger auf der Ostsee gelaufen sind, gibt aber der wissenschaftlichen Erklärung für de...
2025-01-29
36 min
Jahrhundertgeschichten
Das Grabtuch von Turin
Es ist das letzte Welträtsel, sagt Experte Prof. Karlheinz Dietz. Das Grabtuch von Turin - jenes Stück Stoff, das einen Abdruck des gekreuzigten Jesus Christus zeigen soll. Echt oder nicht, wie alt und vor allem, wie ist das gehauchte Abbild des Toten in das Leinentuch gekommen? Das sind die Fragen, die Dietz, der Grabtuchfachmann in Deutschland, und die Wissenschaft beschäftigen. Immer wieder kommen neue Untersuchungen auf den "Markt", so auch im letzten Jahr. Was ist dran, an den sensationellen Ergebnissen? Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Pod...
2025-01-15
35 min
Jahrhundertgeschichten
Eddie the Eagle
Mehr als eine Bruchlandung - Skispringer Eddie Edwards Das war ein Typ!!! Michael Thomas Edwards hat die Skisprungfans auf der ganzen Welt verzückt, obwohl er fast bei jedem Wettbewerb Letzter wird. Mitte der 80iger Jahre ist der Engländer in der Sportwelt aufgeschlagen. Ein Engländer betreibt Skispringen? Gibt es nicht. Doch. In Windeseile lernt „EDDIE THE EAGLE“, der Adler, so der Spitzname, das Skispringen. Sein großer Traum: einmal bei Olympia starten. Er probiert es als Skirennfahrer, aber das klappte nicht. Eddie erfährt, dass England keinen Skispringer im Team hat. Er begreift schnell, dass das die Chance is...
2024-12-25
31 min
Jahrhundertgeschichten
Die zwei Leben der Dorothy Eady
Reinkarnation! Kann man dran glauben oder auch nicht... Der Fall von Dorothy Eady ist mysteriös und rätselhaft. 1904 in London geboren, wird Eady erst viel später klar, dass sie die wiedergeborene, ägyptische Priesterin Bentreshyt ist. Bentreshyt lebte vor tausenden Jahren im Tempel von Abydos. Im Ägypten der 50iger, 60iger Jahre arbeitet Eady dann in Abydos, und kann Archäologen punktgenau bei Ausgrabungen helfen. Sie wusste Dinge, die keiner wissen konnte. Und alles nur, weil sie mit drei Jahren die Treppe runtergefallen ist? Daniela Mattes, Autorin und Texterin, hat den Fall untersucht, gibt Erklärungen, und kommt zu dem ein...
2024-12-11
31 min
Jahrhundertgeschichten
Stanislaw Petrow
Stanislaw Petrow rettet die Welt 1983 ist das Jahr, in dem der Kalte Krieg seinen Gipfel erreicht hat. Ost und West bringen Atomraketen in Stellung, die Menschen haben Angst vor einem Atomkrieg. Weltweit finden Friedensdemos statt. Ein Funke, eine Fehleinschätzung der Lage, und die Welt explodiert. Vor diesem Hintergrund schiebt Oberstleutnant Stanislaw Petrow in einem sowjetischen Atombunker Nachtschicht, als das System den Start amerikanischer Atomraketen meldet. Was tun? Genau, die Welt retten! Vielen Dank an Ingeborg Jacobs, die über diese Jahrhundertgeschichte ein lesenswertes Buch geschrieben hat. (Stanislaw Petrow: der Mann, der den Atomkrieg verhinderte) Hier geht es zu...
2024-11-27
32 min
Jahrhundertgeschichten
Der Umbrella Man
Als John F. Kennedy starb - Verschwörungstheorie "Umbrella Man" Wie entstehen Verschwörungstheorien? Warum halten sie sich hartnäckig? Fragen, die wir anhand der Geschichte über den sogenannten "Umbrellaman" versuchen, zu klären. Als 1963 die tödlichen Schüsse auf John F. Kennedy in Dallas fielen, stand Louis Steven Witt mit seinem Regenschirm ganz nah dabei. Warum der Regenschirm bei eitlem Sonnenschein? Verdächtig! War Witt mit seinem Schirm ein Signalgeber für einen oder mehrere Schützen, hatte Witt womöglich selbst geschossen? Oder war alles ganz anders… Vielen Dank an Prof. Dr. Roland Imhoff, der die Psychologie d...
2024-11-13
32 min
Jahrhundertgeschichten
LOT 165 – DDR-Flucht unverhofft
Die Wege die DDR illegal zu verlassen waren vielfältig. Tunnel wurden gegraben oder Heißluftballons genäht oder: Flugzeuge entführt. Detlef Tiede leitet am 30. August 1978 eine polnische Verkehrsmaschine von Danzig nach Berlin-West um, und plötzlich müssen und können sich 50 DDR-Passagiere entscheiden, ob sie auch im Westen bleiben wollen. Bertram Schröder saß in dieser Maschine… Wie hat er sich wohl entschieden? Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-10-30
32 min
Jahrhundertgeschichten
Gegen alle Widerstände – Beate Uhse
Beate Uhse Mai '45 - Stunde Null in Deutschland. Beate Uhse muss wie alle anderen neu anfangen. Was erst ein gutgemeinter Rat für all die Frauen war, die ungewollt schwanger wurden, entpuppt sich als florierende Geschäftsidee. Sex sells! In den Wirtschaftswunderjahren baut Uhse das Imperium auf, was in den 80igern der größte Erotikversandhandel Europas werden sollte. Fleiß, Mut und ein unbändiger Wille gegen alle prüden Widerstände zu kämpfen, haben Deutschland sexuell befreit Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere...
2024-10-16
32 min
Jahrhundertgeschichten
1981: Schüsse auf den Papst
Das Papst-Attentat Am 13. Mai 1981 passiert das Unvorstellbare! Bei der Generalaudienz des Papstes fallen Schüsse, Johannes Paul II wird lebensgefährlich verletzt. Bis heute sind die Hintermänner des Attentats nicht eindeutig benannt. Der Täter, Ali Agca, wird allerdings unmittelbar nach den Schüssen festgenommen… Vielen Dank an Historiker Dr. Michael Feldkamp, der diesen Geheimdienstkrimi durchleuchtet! Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-10-03
34 min
Life After SAE
#119 Cedric Kuschnick I CSK-Audio-Designs
In dieser Folge von Life After SAE haben wir Cedric Kuschnick (SAE Leipzig) zu Gast. Als ehemaliger Mitarbeiter des Radiogiganten #Regiocast gibt er uns exklusive Einblicke in die Welt des Broadcasts. Er erzählt uns, wie es war, den sicheren Job zu verlassen und sich mit CSK-Audio-Designs selbstständig zu machen. Wir drücken ihm für die Zukunft ganz fest die Daumen! Website: www.csk-audio-designs.de/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/cedric-kuschnick/ Life...
2024-09-25
34 min
Jahrhundertgeschichten
Die Hindenburg-Tragödie: Lakehurst 1937
Kurz: Die Hindenburg-Tragödie Die "Hindenburg" war Ende der 30iger Jahre der ganze Stolz der deutschen Passagierluftfahrt. Das größte Flugobjekt, das je von einem Menschen gebaut wurde. Aber am 6. Mai 1937 explodierte dieser Traum bei der Landung in Lakehurst binnen 34 Sekunden. Danach sollten die Reisen mit den Zeppelinen eingestellt werden. Was war die Ursache für die Tragödie? Warum flog man mit Wasserstoff? Die Nazis brachten schnell Sabotage ins Spiel. Aber es war ganz anders, wie Expertin Barbara Waibel vom Zeppelin Museum Friedrichshafen (https://www.zeppelin-museum.de) berichtet. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und C...
2024-09-18
31 min
Jahrhundertgeschichten
The Great Race 1908 - Das längste Autorennen der Welt
Die Mutter aller Autorennen Anfang des 20. Jahrhunderts steckt das Automobil noch in den Kinderschuhen. Um die neue Technik zu pushen, organisieren die New York Times und die Pariser Zeitung "Le Matin" 1908 das längste Autorennen der Welt. Sechs Teams machen sich auf, vom Big Apple westwärts nach Paris zu fahren. Ein Riesenabenteuer für George Schuster, Hans Köppen und die anderen. Es gab keine Straßen, keine Tankstellen. Experte Christian Müringer hat eine besondere Beziehung zu dem Rennen. Der Fotograf hat 20 alten Fotos neues Leben eingehaucht, um diese Jahrhundertgeschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Link...
2024-09-04
32 min
Jahrhundertgeschichten
Mord oder Selbstmord – Was geschah mit Rudolf Diesel?
Kurz: Die Geschichte von Rudolf Diesel Oktober 1913 - die Leiche, die ein Lotsenboot im Ärmelkanal findet, wird als der berühmte Ingenieur Rudolf Diesel identifiziert. Er war per Schiff auf dem Weg nach London. Lebend wurde der Erfinder des Dieselmotors zuletzt am 29. September an Bord gesehen. Was aber ist dann passiert? Die Familie geht von Selbstmord aus, Diesel hatte finanzielle Probleme und war, wie Experte Thomas Röber sagt, ein legendär schlechter Geschäftsmann. Schnell machen aber auch Mordgerüchte die Runde… Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts...
2024-08-07
29 min
Jahrhundertgeschichten
Tragischer Triumph – Die Erstbesteigung des Matterhorn
Drama am Matterhorn Die Tragödie am Matterhorn 1865 besiegelt das goldene Zeitalter des Alpinismus. Der Engländer Edward Wymper will unbedingt der erste auf dem Gipfel sein. Schafft er es? Die Italiener haben immerhin ein paar Tage Vorsprung. Dann nimmt das Drama seinen Lauf. Nur drei von sieben Bergsteigern kommen nach Zermatt zurück. Schon bald wird über "Schuld" gesprochen… Vielen Dank an Edy Schmid, langjähriger Direktor des Matterhorn-Museums, für seine Expertise. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-07-24
34 min
Jahrhundertgeschichten
Fußballspiel mit UFO - Florenz 1954
Aliens auf dem Feld? Italien liebt den Fußball! Das Freundschaftsspiel der AC Florenz gegen Pistoia 1954 bleibt den Fans aber nicht wegen der spielerischen Klasse in Erinnerung. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte trauen die Zuschauer ihren Augen nicht. Sind das wirklich Ufos, die da vorbeifliegen und welche Substanz regnet plötzlich vom Himmel? Cenap-Mitarbeiter Hansjürgen Köhler und Oberstleutnant Dr. Heiner Bröckermann versuchen, aufzuklären. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-07-10
27 min
Jahrhundertgeschichten
Verschollen im Pazifik: Amelia Earhart
Absturz einer Heldin Die Amerikanerin Amelia Earhart war ein Star der Lüfte. Einen Rekord nach dem anderen stellt die Flugpionierin auf. Gleichzeitig kämpft sie für die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Als sie 1937 zu ihrer Weltumrundung aufbricht, ein Wahnsinnsabenteuer zu jener Zeit, geht lange Zeit sehr viel gut. Doch der Tankstopp auf einer kleinen Insel im Pazifik wird ihr zum Verhängnis. Aero International Redakteur Wolfgang Borgmann steigt ins Cockpit mit ein. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-06-25
29 min
Jahrhundertgeschichten
Bubi Scholz: Der tragische Absturz eines Boxidols
Vom umjubelten Sportler zum Täter Er war ein Sportheld des Wirtschaftswunders! In den fünfziger und sechziger Jahren boxt sich Gustav Scholz, genannt Bubi, aus ärmlichen Verhältnissen nach oben. Alle Türen stehen ihm offen, er wird zum umjubelten Star. Nach der Karriere fällt es ihm zunehmend schwer seinen Weg zu finden. Alkohol, Depressionen, Streit - die Ehe mit Traumfrau Helga wird zur Hölle und endet in einem tödlichen Schuss 1984. Jahrhundertgeschichten zeichnet mit dem Experten Guido Neubert die Geschichte von Bubi Scholz nach. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes au...
2024-06-12
30 min
Jahrhundertgeschichten
Der Diebstahl der Mona Lisa
Die Suche nach dem berühmtesten Gemälde der Welt Paris brutzelt im August 1911 unter der Hitze des Jahrhundertsommers. Im Louvre stellt man an einem Dienstagvormittag fest: das Bildnis der Mona Lisa von Leonardo da Vinci fehlt an der Wand! Eine aufwendige aber erfolglose Suche nach dem Dieb beginnt. War es ein Inside-Job oder doch Pablo Picasso? Frankreichs Nationalisten vermuten hinter dem Raub sogar den deutschen Kaiser, bis "La Joconde" urplötzlich in Italien wieder auftaucht. Ab da war die Mona Lisa weltberühmt! Jahrhundertgeschichten zeichnet den spektakulären Fall mit Hilfe von Prof. Dr. Henry Keazor nach. Hie...
2024-05-29
30 min
Jahrhundertgeschichten
Flut '62: Als Hamburg unterging
Die Todesnacht in der Hansestadt In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht über Hamburg eine verheerende Sturmflut herein. Die Menschen werden im Schlaf überrascht. Es trifft vor allem die Ärmsten der Armen, der Stadtteil Wilhelmsburg wird komplett zerstört. 340 Menschen sterben einen grausamen Tod. Der damalige Polizeisenator Helmut Schmidt, später Bundeskanzler, begründet seinen Ruf als Macher, die Bundeswehr steigt im Ansehen. Jahrhundertgeschichten zeichnet die dramatischen Stunden nach. Vielen Dank an Expertin Franziska Zollweg und an das Zeitzeugenportal der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes...
2024-05-14
27 min
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 128: „KI alleine ist keine Strategie“ – Matthias Pfaff über unternehmerisches Denken im Radio
„KI kann ein Teil einer Strategie innerhalb eines Technologie-Stacks sein, aber nicht die ganze Strategie eines Unternehmens“, sagt Matthias Paff, Chief Digital Officer und Leiter Radioservices bei REGIOCAST. Unter dem Dach eines der führenden Audiounternehmen in Deutschland laufen erfolgreiche Marken wie 80s80s, Barba Radio oder Radio Bob. Matthias sagt in dieser Folge, dass eine übergeordnete Strategie etwas Langfristiges sei, auf das man immer wieder referenzieren könne – sei es bei Change-Prozessen, wenn neue Marken etabliert werden oder bei der Implementierung von neuen Technologien wie KI. „Gerade Unternehmen, die sich lange nicht mit Transformation beschäftigt haben, haben die Hoffnung, da...
2024-05-10
31 min
Jahrhundertgeschichten
Der Walkman: Eine deutsche Erfindung
Über 20 Jahre Kampf gegen Sony Sony hatte mit dem Walkman Ende der 70iger Jahre einen Verkaufshit gelandet. Bis 2010 verkaufte der japanische Konzern 200 Millionen Stück. Erfunden hatte den tragbaren Kassettenspieler aber ein Deutscher. Musikliebhaber Andreas Pavel kämpfte über zwei Jahrzehnte mit Sony, um seine Patenrechte am „Stereo Belt“ geltend zu machen. David gegen Goliath. In Jahrhundertgeschichten erzählt Andreas Pavel seine abenteuerliche Geschichte. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-04-30
36 min
Jahrhundertgeschichten
Der Tigerbiss: Das Ende von Siegfried & Roy
Tragödie in Las Vegas Es war eine blitzschnelle Attacke, die 2003 eine Ära beendete. Mantacore, der Lieblingstiger von Uwe Ludwig Horn, besser bekannt als Roy, fällt den weltberühmten Magier an. Ein langer Kampf zurück ins Leben beginnt und setzt der Weltkarriere von Siegfried & Roy ein jähes Ende. 44 Jahre standen die beiden deutschen Auswanderer gemeinsam auf der Bühne, ihre Zaubershows mit weißen Tigern prägten die Spielerstadt Las Vegas. Freund Jan Mewes erinnert sich, Dominic Armbrüster war Augenzeugin des Unfalls und Chris Lawrence, ein Tiertrainer, zweifelt den Unfallhergang an. Hier geht es zu den...
2024-04-17
30 min
Jahrhundertgeschichten
Weltrauminferno: Die Challenger-Katastrophe
73 Sekunden in den Tod Mission STS 51 L war eine besondere Mission der NASA Mitte der 80iger Jahre. Zum ersten Mal sollte eine Zivilistin, die Lehrerin Christa McAuliffe, ins All fliegen. Aber nur 73 Sekunden nach dem Start endete die Mission im Inferno. Das Spaceshuttle Challenger bricht in fast 20 Kilometern Höhe auseinander, sieben Astronauten sterben. Eine technikgläubige Nation ist geschockt, dabei war es eine Katastrophe mit Ansage. Was viele nicht (mehr) wissen, selbst der damalige Präsident Reagan missachtete die Warnungen der Techniker. Danke an Experte Herrmann Woydt. Sein Buch „SOS im Weltraum“ gibt’s auf weltraumbuecher.de. Hier ge...
2024-04-03
35 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Neue Kriegsoffensive - Was Russland in die Karten spielt
3.04.2024 In den vergangenen zwei Kriegsjahren kam es zu mehrfachen Offensiven seitens Russlands gegen die Ukraine. Nun scheint Präsident Wladimir Putin einen erneuten Großangriff zu planen, der sich in einigen Faktoren von den bisherigen Attacken unterscheiden könnte. WELT-Kriegs-Korrespondent Alfred Hackensberger erklärt, weshalb diese Offensive besonders gefährlich für die Ukraine werden könnte. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien "Das bringt der Tag"...
2024-04-03
09 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Wie bedrohlich ist der Wahlsieg der türkischen Opposition für Erdogans AKP?
Kaum jemand hatte damit gerechnet: Bei den Kommunalwahlen in der Türkei wurde die Oppositionspartei CHP stärkste Kraft. Wie sie viele Wähler von sich überzeugen konnte und was das Wahlergebnis für die Zukunft der AKP von Präsident Erdogan bedeutet, ordnet WELT-Korrespondentin Carolina Drüten ein. Die im Podcast erwähnten Artikel finden Sie hier: https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus250825776/Tuerkei-Deniz-Yuecel-ueber-Erdogans-historische-Niederlage.html https://www.welt.de/politik/ausland/plus250821346/Kommunalwahl-in-Tuerkei-Mit-den-Siegen-der-Opposition-broeckelt-Erdogan-die-Basis-weg.html Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen B...
2024-04-02
12 min
Jahrhundertgeschichten
Der erste Ironman Hawaii 78
15 Verrückte kämpfen bis zur Erschöpfung Heute ist Triathlon eine olympische Disziplin. Aber die Anfänge 1978 beim Ironman Hawaii waren herrlich unprofessionell. Beim ersten Rennen sind gerade mal 15 Sportler geschwommen, geradelt und gejoggt. Es war die Zeit, als Ausdauersport voll im Trend lag. Judy und John Collins wollten herausfinden, wer wohl die fittesten Athleten waren: die Schwimmer, die Radfahrer oder die Läufer? Aus einer bierseeligen Idee wurde einer der wichtigsten und härtesten Wettbewerbe der Welt. Danke an Prof. Dr. Frank Martin Belz, selbst ein Ironman und Autor des Buches "Challenge Ironman - auf der Suche nach S...
2024-03-20
34 min
Jahrhundertgeschichten
Banküberfall in Schweden: Die Entstehung des Stockholm-Syndroms
Ein brutales Psycho-Drama, das lange nachwirkt Hinter dem psychologisch umstrittenen Begriff „Stockholmsyndrom“ verbirgt sich eine Jahrhundertgeschichte aus Schweden. Der Banküberfall am noblen Norrmalmstorg in Stockholm sollte sich tagelang hinziehen. Die Öffentlichkeit ist rund um die Uhr am TV dabei, die Polizei entschließt sich zu einer riskanten Befreiung der Geiseln und ein geheim gehaltenes Zitat des damaligen Ministerpräsidenten Olof Palme erregt Jahrzehnte später die Gemüter. Norrmalmstorg - das schwedische Gladbeck! Vielen Dank an Tilmann Schott-Mehrings für seine Expertise. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: h...
2024-03-06
33 min
Jahrhundertgeschichten
Sushi im Sozialismus: Das spektakulärste Restaurant der DDR
Die Geschichte von Rolf Anschütz Der Waffenschmied in Suhl in der ehemaligen DDR war bis Mitte der 60iger Jahre ein gutbürgerliches Restaurant mit thüringischer Küche. Eines Abends hatte Vollblutgastronom Rolf Anschütz die Idee für einen japanischen Abend. Aus einer anfänglichen Schnapsidee am Stammtisch entwickelte sich mit faszinierendem Improvisationstalent das spektakulärste Restaurant der DDR mit Weltruf. Jahrhundertgeschichten erzählt diese faszinierende Story nach, mit Hilfe von Journalist und Schriftsteller Holger Uske. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr...
2024-02-21
29 min
Jahrhundertgeschichten
Drama in der Luft: Aloha 243 – Das Cabrio-Flugzeug
Der spektakulärste Unfall der zivilen Luftfahrt 95 Menschen erleben an einem Apriltag 1988 die Hölle am Himmel. In 7.000 Metern Höhe reißt das Kabinendach der Boeing 737 plötzlich ab – das Flugzeug ist offen wie ein Cabrio. Das Leben der Passagiere liegt in den Händen der beiden Piloten. Was hält die Maschine noch aus, wird das Flugzeug in der Luft oder am Boden auseinanderbrechen? 13 Minuten Todeskampf über dem Pazifik beginnen… Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-02-07
28 min
Jahrhundertgeschichten
Just do it: Ein mörderischer Werbeslogan
Just Do it. Die wenigsten kennen den mörderischen Hintergrund dieses Werbeclaims. Ein Slogan, der zwei Männer auf immer verbindet. Zwei Leben, die unterschiedlicher nicht sein können. Gary Gilmore und Dan Wieden haben sich nie getroffen, aber im entscheidenden Moment denkt der eine an den anderen und macht damit Millionen.
2024-01-24
28 min
Jahrhundertgeschichten
Gert Postel: Die unglaubliche Geschichte eines Hochstaplers
Er arbeitete mit gefälschten Zeugnissen über mehrere Jahre als Mediziner und Psychiater. Er war sogar leitender Oberarzt in einer Psychiatrie in Sachsen. Wie konnte es soweit kommen? Was ist Gert Postel für ein Charakter, dass er so viele Menschen so lange hinters Licht führen konnte? Jahrhundertgeschichten zeichnet den Fall des größten Hochstaplers Deutschlands nach. Experte in dieser Folge ist der mehrfach ausgezeichnete Vernehmungsexperte der Kriminalpolizei und Buch-Autor Marco Löw. In seinem Buch „Du machst mir nichts vor: So entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner“ geht es um bislang geheim gehaltene Techniken, mit denen Sie Lüg...
2024-01-15
26 min
Jahrhundertgeschichten
Der mysteriöse Untergang von U-1206
Gegen Ende des zweiten Weltkriegs befindet sich das deutsche U-Boot 1206 auf Feindfahrt in der Nordsee. Wenige Tage nach dem Auslaufen geht es unter. Kapitänleutnant Schlitt versenkte sein Boot selbst. Kein feindlicher Angriff zwang ihn dazu, sondern die Bordtoilette... Jahrhundertgeschichten hat sich in diesem sonderbaren Fall auf Spurensuche begeben.
2024-01-15
24 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Wie die Ampel durch 2023 kriselte – der Jahresrückblick
28.12.2023 Das Jahr begann mit dem Rücktritt der Verteidigungsministerin und endet mit dem zähen Ringen um einen neuen Bundeshaushalt 2024. Was dazwischen noch in der deutschen Politik los war – und wie die Ampel-Regierung Ende des Jahres dasteht, ordnet WELT-Redakteur Nikolaus Doll ein. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-W...
2023-12-28
30 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Brasiliens Lula – ein zweifelhafter Partner zu Besuch in Berlin
04.12.2023 Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist zu Besuch in Berlin. Zum ersten Mal seit acht Jahren finden Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und Brasilien statt. Warum Lula dabei kein einfacher Partner ist, berichtet WELT-Lateinamerika-Korrespondent Tobias Käufer. Hier geht’s zum Text von Tobias Käufer: https://www.welt.de/politik/ausland/article248857062/Brasilien-Jetzt-platzt-Deutschlands-Lula-Illusion.html "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Fee...
2023-12-04
11 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Warum die Ampel gegen Klimaschützer verliert
01.12.2023 Erst Haushalt, jetzt Klima - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Donnerstag die Klimaschutzpolitik der Koalition aus den vergangenen Jahren teils für gesetzeswidrig erklärt. Über die Ursachen der Klage und mögliche Folgen berichtet WELT-Wirtschaftsredakteur Philipp Vetter. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morg...
2023-12-01
08 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Der Weltklimagipfel steht vor zwei Überraschungen
30.11.2023 In Dubai startet die Weltklimakonferenz. Hier soll die Welt klären, wie sie die Erderwärmung bremsen kann. Die Streitpunkte sind klar, die Forderungen hoch, die Kritik laut. Kann der Mammutgipfel den hohen Erwartungen gerecht werden? Und welche Rolle spielt Deutschland? "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Antonia Beckermann Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages...
2023-11-30
09 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Scholz‘ enttäuschende Regierungserklärung – viel Erklärung, wenig Einsicht
29.11.2023 Gespannt blickte das politische Berlin am Dienstag auf die Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Im Anschluss daran macht sich jedoch große Enttäuschung breit. WELT-Nachrichtenchef Thore Barfuss erklärt die Hintergründe. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alle...
2023-11-29
15 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Niger stoppt Migrationspakt – Wie erpressbar ist die EU?
28.11.2023 Nach ihrem Putsch setzt die Militärjunta im Niger jetzt den EU-Migrationspakt außer Kraft. Das Land galt seit 2016 als wichtigster EU-Partner in der Sahelzone bei der Bekämpfung illegaler Migration. Wie es zum Bruch kam und welche dramatischen Folgen drohen, erklärt Afrika-Korrespondent Christian Putsch. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Text von Christian Putsch: https://www.welt.de/politik/ausland/plus248739314/Niger-setzt-Migrationspakt-ausser-Kraft-Scherbenhaufen-fuer-die-EU.html Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichti...
2023-11-28
11 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Baerbocks Appell im grünen Asylstreit
27.11.2023 Die Grünen haben sich am Wochenende zum Parteitag getroffen – und großer Streitpunkt war die Migrationspolitik der Ampel. Die Grüne Jugend forderte die Kabinettsmitglieder der Partei auf, sich künftig sämtlichen Verschärfungen des Asylrechts zu verweigern. Welches Lager am Ende die Mehrheit auf seiner Seite hatte und wie die Grünen sich für die Europawahl aufstellen, erklärt WELT-Politikkorrespondent Ulrich Exner. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier gehts zu Machtwechsel: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Wim Orth Nachrichten: Regiocast
2023-11-27
12 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Ärger um Migration – Wird der Grünen-Parteitag zur Zerreißprobe?
24.11.2023 Auf ihrem Bundesparteitag wollen die Grünen ihr Programm zur Europawahl 2024 verabschieden. Schon vor Beginn regte sich in der Basis jedoch Unmut. In einem offenen Brief haben Kreisverbände dem Bundesvorstand Verrat grüner Ideale vorgeworfen. Wie viel Rückhalt dessen Arbeit überhaupt noch hat, weiß Ulrich Exner. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Elisabeth Krafft Nachrichten: Regiocast Sichern Sie sich jetzt nur für kurze Zeit 12 Monate WELTplus, das digitale News-Abo von WELT, zum Akti...
2023-11-24
10 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Geisel-Deal – was lief hinter den Kulissen?
23.11.2023 Israel hat einen Deal mit der Hamas geschlossen, um verschleppte Frauen und Kinder aus Gaza zu befreien. Im Gegenzug sicherte Tel Aviv eine mehrtägige Waffenruhe zu. Wie es zu dem Deal kam, erklärt Daniel-Dylan Böhmer aus dem Ressort Außenpolitik. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Kathrin Augustin Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Fin...
2023-11-23
11 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Urteil, Haushaltssperre und was jetzt?
22.11.2023 Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Nachtragshaushalt 2021 und der am Montag vom Finanzministerium verhängten Haushaltssperre steht die Ampel vor enormen Herausforderungen. Wie sie ihre Haushalte neu ordnen und mit 60 Milliarden Euro weniger konsolidieren könnte, WELT-Innenpolitikjournalist Nikolaus Doll berichtet. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier gehts zu Machtwechsel: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtip...
2023-11-22
11 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Digitales Deutschland? Warum wir immer noch das Internet ausdrucken
20.11.2023 Papierzettel statt Onlineformular, schlechte Netze, kein WLAN in Schulen: Deutschland steht bei der Digitalisierung schlecht da. WELT-Wirtschaftsredakteur Benedikt Fuest erklärt, warum wir in Deutschland zu kompliziert und nicht digital denken und was wir jetzt sofort tun könnten, um digitaler zu werden. Hier finden Sie die Black-Friday-Aktion für WELT-Plus: welt.de/blackfriday-podcast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Marvin Schwarz Host/Redaktion: Antonia Beckermann Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
2023-11-20
10 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Erdogan in Berlin – „Herausforderung, das nicht eskalieren zu lassen“
17.11.23 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besucht Bundeskanzler Olaf Scholz. Speziell nach Erdogans massiven Ausfällen gegenüber Israel kommt das Treffen zu einem heiklen Zeitpunkt. WELT-Korrespondentin Carolina Drüten erklärt, was von dem Termin zu erwarten ist. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Florian Sädler Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über...
2023-11-17
14 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Verfassungswidrig – Welche Folgen hat das Urteil zum Nachtragshaushalt?
16.11.23 60 Milliarden Euro aus dem Corona-Sonderfonds wollte die Bundesregierung 2021 in den Klima- und Transformationsfonds umverteilen. Die Union klagte dagegen, das Bundesverfassungsgericht gab ihr recht. Welche Folgen das für Klimaschutz und die Ampel hat, erklärt WELT-Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasb...
2023-11-16
11 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Biden und Xi – Worum es beim Treffen der mächtigsten Männer der Welt geht
15.11.23 Die Präsidenten der USA und China, Joe Biden und Xi Jinping, treffen sich in San Francisco. Beide haben großen Einfluss auf die globalen Konflikte – und sind durch ihre Rivalität selbst zentrale Bestandteile davon. Über ihre Interessen und Erwartungen an das Gespräch berichtet WELT-Redakteur Sebastian Beug aus den USA. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Viola Koegst Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages...
2023-11-15
12 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Warum die Hamas einen Propagandakrieg um die Kliniken in Gaza führt
14.11.23 "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Um die Krankenhäuser in Gaza herrscht ein militärischer wie auch ein Propagandakrieg. Die Hamas macht Israel schwere Vorwürfe wegen Angriffen in der Nähe von zivilen Einrichtungen – aber lehnt offenbar israelische Hilfe für die Versorgung der Betroffenen ab. Außenpolitik-Redakteur Clemens Wergin erklärt die Zusammenhänge. Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Viola Koegst Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den...
2023-11-14
12 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Welche Rolle kann Deutschland als Vermittler in Nahost spielen?
13.11.2023 Die EU-Außenminister beraten heute in Brüssel über die Gaza-Krise. Außenministerin Annalena Baerbock ist erst am Wochenende von einer Reise aus dem Nahen Osten zurückgekehrt. WELT-Korrespondentin Carolina Drüten ordnet ein, welche Staaten für eine langfristige Lösung des Konfliktes in der Region entscheidend sind. Und welche Rolle Deutschland und die EU einnehmen könnten. Hier finden Sie den erwähnten Artikel zur Lage im Westjordanland (WELTplus): https://www.welt.de/politik/ausland/plus248485866/Westjordanland-Israels-dritte-Front.html Produktion: Lilian Hoenen Host/Redaktion: Sonja Gillert Nachrichten: Regiocast "Das bringt der Tag" ist der Na...
2023-11-13
12 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Das sind Pistorius‘ Pläne für die Bundeswehr
10.11.2023 Verteidigungsminister Boris Pistorius ist mit seinen klaren Ansagen beliebt geworden. Nun muss sich zeigen, ob er sie auch umsetzen kann. WELT-Korrespondent Thorsten Jungholt erklärt Pistorius‘ neue Strategie, die er auf der Bundeswehrkonferenz vorgestellt hat. "Das bringt der Tag" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Artikel von Thorsten Jungholt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article248452726/Pistorius-Anspruch-auf-Erfolg-im-hochintensiven-Gefecht-und-die-Realitaet.html Produzent: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören...
2023-11-10
12 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Holocaust-Gedenktag – Was bleibt vom „Nie wieder“?
09.11.2023 Holocaust-Gedenktag – Wie steht es aktuell um jüdisches Leben? Seit den Angriffen der Hamas-Terroristen auf Israel am 7. Oktober steigt vielerorts die Zahl antisemitischer Übergriffe. WELT-Chefredakteurin Jennifer Wilton berichtet aus dem Leben zweier Jüdinnen nach den Angriffen. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Podcast Margot Friedländer: https://www.welt.de/podcasts/article234832288/Margot-Friedlaender-Seid-vorsichtig-Es-darf-nicht-wieder-geschehen-Podcast.html Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produzent: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören S...
2023-11-09
09 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Rat der Wirtschaftsweisen – wie groß ist ihr Einfluss auf die Regierung?
08.11.2023 Inflation, Strukturwandel in der Industrie und Rezession – wie sollte die Bundesregierung reagieren? Dazu veröffentlichen diesen Mittwoch die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten. Welche Themen im Fokus stehen dürften und wie groß ihr Einfluss ist, weiß WELT-Chefökonomin Dorothea Siems. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produzent: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Imke Rabiega Nachrichten: Regiocast Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot...
2023-11-08
10 min
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
Vermittler in Nahost? Darum hoffen viele auf Jordanien
7.11.2023 Jordaniens Außenminister hat Israel Kriegsverbrechen im Gazastreifen vorgeworfen, in Amman protestierten aufgebrachte Menschen gegen die Gegenoffensive der IDF. Dennoch setzen westliche Staaten auf das Königreich. Warum König Abdullah II. als potenzieller Vermittler im Nahost-Konflikt gilt, analysiert Daniel-Dylan Böhmer, Nahost-Experte bei WELT. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Produzent: Marvin Schwarz Moderation/Redaktion: Sonja Gillert Nachrichten: Regiocast Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „All...
2023-11-07
12 min
Digital ist das Neue Normal - Der Digitalisierungspodcast
Folge #012 - Digitalisierung des Radios mit Regiocast Chief Digital Officer (CDO) Matthias Pfaff
Wir sprechen mit dem Chief Digital Officer (CDO) Matthias Pfaff der Regiocast über Digitalisierung des Radios, Streaming, Radio-Produktion, ECO-Systeme, Content & IKEA Tüten - Mehr im Podcast! Alle Folgen: https://www.digital-ist-das-neue-normal.de/ Folgt uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/podcast-digital-ist-das-neue-normal/
2022-02-14
53 min
FUTURE CANDY - Der Innovations-Podcast
#53 Radio Gaga - Future of Audio & Radio - Matthias Pfaff, CDO REGIOCAST Gruppe
"Radio, what's new? Radio, someone still loves you!" Audio boomt. Täglich kommen neue Radioshows und Audioformate auf den Markt. Die Clubhouse App sorgte zu Jahresbeginn für einen Riesenhype und ein Ende der Podcastmania ist auch nicht abzusehen. Was macht das Audioformat so besonders und wohin geht die Zukunft des Radios? Pod#53: Radio Gaga mit Matthias Pfaff, Chief Digital Officer bei REGIOCAST ist in der heutigen Folge zu Gast bei Nick im Studio. In seiner Funktion steuert Matthias maßgeblich die Themenstellungen der digitalen Transformation im Unternehmen. Vom Programmanbieter zum Digitalentwickler, der neue Weg...
2021-03-08
1h 42
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
#53 Radio Gaga - Future of Audio & Radio - Matthias Pfaff, CDO REGIOCAST Gruppe
"Radio, what's new? Radio, someone still loves you!" Audio boomt. Täglich kommen neue Radioshows und Audioformate auf den Markt. Die Clubhouse App sorgte zu Jahresbeginn für einen Riesenhype und ein Ende der Podcastmania ist auch nicht abzusehen. Was macht das Audioformat so besonders und wohin geht die Zukunft des Radios? Pod#53: Radio Gaga mit Matthias Pfaff, Chief Digital Officer bei REGIOCAST ist in der heutigen Folge zu Gast bei Nick im Studio. In seiner Funktion steuert Matthias maßgeblich die Themenstellungen der digitalen Transformation im Unternehmen. Vom Programmanbieter zum Digitalentwickler, der neue Weg...
2021-03-08
1h 42
Gut reden kann jeder
#163 Der Weg zur Nachrichtensprecherin - ICH REDE mit Christiane Hampe
„Ilsebill, was machst du denn hier?“ - Vor mir steht meine ehemalige Kollegin Christiane Hampe vom Radiosender R.SH. Wir treffen uns in Kiel zufällig auf dem Wochenmarkt und da kam mir die Idee, dass ich sie gern mal interviewen möchte, um zu verraten, wie sie zu den Nachrichten gekommen ist, welche Art von Beiträgen ihr am schwersten fallen und was für Tipps sie Nachwuchssprechern gibt. Fragen? Anregungen? Feedback? Schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de. ******************************* Shownotes: Homepage von regiocast: https://www.re...
2021-03-06
1h 24
Medientage Mitteldeutschland Podcast
#53 Was bringt die Zukunft fuer die Privatradiobranche in Deutschland, Rainer Poelmann?
In der aktuellen Episode des MTM Podcasts spricht Claudius Nießen mit Rainer Poelmann, dem Geschäftsführer der REGIOCAST, über Herausforderungen und Potentiale, die sich durch die Coronakrise ergeben haben und darüber, wie man ein Medienunternehmen zu einem Technologieunternehmen macht.
2020-09-03
21 min
FAMILIENFUCHS
Interaktiv: Andy Weinert beantwortet Ihre Fragen
Dieses Mal: Süßigkeiten klauen In dieser Folge geht es wieder um Ihre Fragen, die Sie uns über familienfuchs@regiocast.de gestellt haben. Mama Mareikes Tochter ist sonst ein echter Engel, allerdings hat sie völlig überraschend im Supermarkt eine Süßigkeit geklaut! Andy Weinert gibt Tipps wie man mit solchen Situationen umgeht und wie man verhindert, dass es wieder passiert.
2020-04-27
12 min
FAMILIENFUCHS
Interaktiv: Andy Weinert beantwortet Ihre Fragen
Dieses Mal: Kampf um die Kleiderwahl und Zoff unter Geschwistern In dieser Folge geht es um Ihre Fragen, die Sie uns über familienfuchs@regiocast.de gestellt haben. Mama Anja liefert sich mit ihrer Tochter jeden Morgen einen kleinen Kampf darum, welche Klamotten angezogen werden sollen und Papa Jens braucht Tipps für Geschwister-Streitereien. Für beide hat Andy Weinert einfache Lösungen zum Ausprobieren parat!
2020-04-02
16 min
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)
S02/E07 mit Christoph Kruse (bookingkit) | Marketing Vertrieb Startups Scaleup B2B SaaS Software
Mit Christoph Kruse (bookingkit) Staffel #2 Folge #7 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://bookingkit.com *** Vorschaubild der Episode © bookingkit *** Christoph Kruse, Mitgründer von Bookingkit, beschreibt im "Marketing From Zero To One" Podcast seinen Werdegang vom Medienmanagement zum Aufbau des Startups Bookingkit, einer B2B-Software für die Freizeitbranche. Er erzählt von der Entstehungsidee während einer Reise, bei der er die "Undigitalität" der Branche erkannte, und von den Herausforderungen bei der Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) sowie der Kundenakquise. Christoph betont die Bedeutung eines edukativen Vertriebsansatzes, die Skalierung durch Finanzierung und den Einsatz von Fre...
2020-02-13
39 min
Der digitale Audio Game Changer Podcast von Crossplan Deutschland
Crossplan Podcast #10 Talk-Runde über die revolutionären Möglichkeiten von Online Audio
Wunderbare Gäste und Experten stellten sich in der Talk-Runde den Fragen von Thomas Kabke-Sommer. Ist Hören der neue Gewinner der Digitalisierung und kann eine mögliche Zauberformel – um im Dschungel der unzähligen Audioangebote zu bestehen – Relevanz sein? Diese These unterstellt relevante Inhalte sowohl für den Content-Lieferanten als auch für die Werbetreibenden. Wie trifft man heute Entscheidungen für den richtigen Audio-Content, zur rechten Zeit am rechten Ort für die richtige Person? Smarte Daten flankieren auch den Bereich Online Audio und helfen bei der Portionierung und der Programmgestaltung. Folgen Sie der spannenden Diskussionsrunde mit bekannten Gästen aus d...
2019-06-12
41 min
Der digitale Audio Game Changer Podcast von Crossplan Deutschland
Crossplan Podcast #9 mit Matthias Pfaff von der Regiocast
"Der Raum prägt den Menschen – danach prägt der Mensch den Raum“, wusste schon Churchill. Im Next Radio Space in der FARM in Berlin ist dieser Satz gelebte digitale Wirklichkeit. Wer digitale Radiomarken erfolgreich kreieren will, braucht ein intrinsisch motiviertes Team, das, wie der Chef Matthias Pfaff selbst, unprätentiös mit anpackt. In einer wertschätzenden Atmosphäre gelingt es beim gemeinsamen Kochen, die digitale Radiowelt weiterzuentwickeln. Auch Barbara Schöneberger fühlt sich gut aufgehoben in der FARM und produziert ihr „BARBA RADIO“ mit viel Leidenschaft. Eben mit „den Waffeln einer Frau“.
2019-04-09
38 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#186 Wie funktioniert Radio und was kostet ein Werbespot in einer Morningshow?
Acht Millionen Hörer am Tag erreichen die Radiosender von Regiocast jeden Tag . In Zeiten von Streaming fragt man sich aber: Wie lange eigentlich noch? Zu dieser und vieken weiteren Fragen, habe ich mit dem Regiocast Geschäftsführer Dirk van Loh gesprochen und er meint, dass die Zukunft von Radio durchaus rosig ist. Mail von Dirk: Dirk.vanLoh@regiocast.de Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2lcTPtq
2018-06-16
54 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#186 Wie funktioniert Radio und was kostet ein Werbespot in einer Morningshow?
Acht Millionen Hörer am Tag erreichen die Radiosender von Regiocast jeden Tag . In Zeiten von Streaming fragt man sich aber: Wie lange eigentlich noch? Zu dieser und vieken weiteren Fragen, habe ich mit dem Regiocast Geschäftsführer Dirk van Loh gesprochen und er meint, dass die Zukunft von Radio durchaus rosig ist. Mail von Dirk: Dirk.vanLoh@regiocast.de Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2lcTPtq
2018-06-16
54 min
Kassenzone | CEO Interviews
K#186 Wie funktioniert Radio und was kostet ein Werbespot in einer Morningshow?
Acht Millionen Hörer am Tag erreichen die Radiose… Acht Millionen Hörer am Tag erreichen die Radiosender von Regiocast jeden Tag . In Zeiten von Streaming fragt man sich aber: Wie lange eigentlich noch? Zu dieser und vieken weiteren Fragen, habe ich mit dem Regiocast Geschäftsführer Dirk van Loh gesprochen und er meint, dass die Zukunft von Radio durchaus rosig ist. Mail von Dirk: Dirk.vanLoh@regiocast.de Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2lcTPtq
2018-06-16
54 min
Sourcefabric
Team @ Regiocast
Team @ Regiocast by Sourcefabric
2013-07-04
11 min
Radio Hack Day 2013 Day 1
Team @ Regiocast
Team @ Regiocast by Sourcefabric
2013-07-04
11 min
Grant Goddard : radio broadcasting expert
GERMANY: planned 2011 re-launch of national DAB “solved a problem that did not exist”
On 15 December 2010, five commercial radio stations in Germany – New Wave Radio, Lounge.fm, ERF Medien, Radio Energy in Hamburg and Regiocast Digital – signed contracts with transmission provider Media Broadcast to broadcast on the new national DAB+ platform, scheduled for launch in 2011. One week earlier, British company Frontier Silicon, “market leading supplier of digital radio technology worldwide”, had announced that, in order to persuade four commercial radio broadcasters in Germany to persevere with DAB, it had promised them it would purchase an unspecified amount of their advertising airtime for the next four years. This episode is also available as a blo...
2010-12-19
05 min