Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

RNW Landkreis Leipzig

Shows

No One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 014 FJMWir sind wieder im Landkreis unterwegs und vor nicht all zu langer Zeit waren wir schon mal in Bad Lausick...jetzt sind wir wieder hier, aber an einem anderen Ort. Wir sind verabredet mit Hannah vom Flexiblen Jugendmanagement (FJM) des Landkreises. Was dieser sperrige Begriff bedeutet, erfahrt in der 14. Folge unserer Podcast-Reihe...nur so viel vorab: Die Arbeit des FJM ist deutlich cooler als ihr Name :-) Die Musik ist natürlich auch wieder bunt, kreativ und sehr engagiert. 2025-07-1442 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 013 Bon CourageDie heutige Folge ist die bisher internationalste und bunteste und vielfältigste Sendung von No One Is An Island. Wir sind heute nach Borna gefahren und haben drei sehr liebe und aktive Menschen bei Bon Courage besucht. Ein Verein, der seit vielen Jahren eine engagierte und lebendige Migrationsarbeit leistet und vielen Menschen mit Migrationsgeschichte eine neue Heimat in Borna bietet. Dementsprechend sind wir natürlich auch musikalisch einmal um den Globus gereist, von Südamerika über Palästina bis nach Afghanistan.   2025-06-1943 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 012 Sommerfest Rolle Heute sind wir wieder on tour. Wir sind mit der Regionalbahn Richtung Chemnitz gefahren, aber die Kulturhauptstadt ist nicht unser Ziel, sondern wir sind in Bad Lausick ausgestiegen, am Kurgelände vorbeigelaufen, um uns beim Kinder- und Jugendring mit Andreas zu treffen. Er erzählt uns von seiner Arbeit und warum wir alle am 14. Juni umebdingt alle nach Bad Lausick kommen sollten, egal ob mit oder ohne Rollschuhen. Auch musikalisch ist es wieder bunt, gut und mit ordentlich Druck. 2025-05-1944 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 011 Orte der DemokratieSeit langen sind wir wieder einmal in einem professionellen Studio, genauer gesagt bei Radio Blau in Leipzig. Denn ich habe heute zwei engagierte RadiomacherInnen bei mir zu Gast. Siri und Leon von den Orten der Demokratie. Siri hat selber eine monatliche Sendung bei Radio Blau mit dem tollen Titel „Her mit dem schönen Leben“ und berichtet darin über die 19 Orte der Demokratie in Sachsen. Leon ist in Döbeln aktiv und betreut dort einen dieser Demokratie-Orte. Aber was sind denn eigentlich Orte der Demokratie? Hört rein und findet es heraus. Musikalisch wandern wir dabei auch wieder durch viele schöne O...2025-05-1344 minNo One Is An IslandNo One Is An Island010 No One Is An Island / 010 Gleis 1 e.V.Wir wären heute eigentlich am Bahnhof in Lobstädt. Da es zur Zeit aber Winter ist und am Gleis 1 in Lobstädt noch keine Heizung installiert ist, sitzen wir für unser Interview in einer gemütlichen Leipziger WG und unterhalten uns mit Wiebke und Norwin von Gleis 1 e.V. Der Verein ist eine noch sehr junge und hoch motivierte Initiative von KulturaktivistInnen aus Leipzig, die sich seit Mitte 2024 im Lobstädter Bahnhof eingemietet haben, um dort Kultur, Begegnung und Leben in die Bahnhofsbude zu bringen. Ob das gelingt (Spoiler: tut es!) und wie, hört in dieser Ausgabe.2025-05-1245 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 009 Kulturkino ZwenkauHeute sind wir an einem durchaus historischen Ort. Ein ehemaliger lost place, der glücklicherweise ein lively place geworden ist. Und dies ist einer engagierten Truppe Zwenkauer Aktivistinnen und Aktivisten zu verdanken. Denn hier - im Kulturkino Zwenkau - hat sich in den frühen Nullerjahren ein Gruppe von motivierten Menschen aufgemacht, um das alte vom Verfall und Abriss bedrohte Kino, ein wunderbares Gebäude des Art Deco, zu retten und in neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Da hat knapp 15 Jahre und etwas mehr als 53.000 ehrenamtliche Stunden gebraucht. 2017 wurde das Kulturkino eröffnet und ist zu einem lebendigen Ort der Bege...2025-05-1140 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 008 Que(e)r durch SachsenWir waren diesmal nicht in ländlichen Räumen unterwegs, haben uns aber trotzdem eine Stunde lang sehr gut und intensiv über die Arbeit außerhalb der großen Städte unterhalten. Dasha vom RosaLinde e.V. begleitet im Verein das Projekt „Qu(e)er durch Sachsen – Mobil im ländlichen Raum“. Die RosaLinde gibt es seit 1990 und wir mussten extra nochmal nachschauen, wie das damals mit der Gründng war. Das Projekt von Dasha gibt es nicht so lange, aber auch schon eine Weile und da ist seitdem viel passiert. Dasha ist noch relativ neu im Projekt und gibt uns einen Einb...2025-05-1044 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 007 Kulturmarkt Colditz Diesmal sind wir zu Gast im Proberaum im Bürgerzentrum Colditz und treffen Thomas und Jörn vom Kulturmarkt e.V. Die beiden stellen die Idee und die Anfänge des regelmäßig stattfindenden Marktes vor und erklären, was darüber hinaus noch alles los ist in Colditz und warum auch Arschbomben Kultur ist und Menschen empowert. Dazu gibt es eine wirklich tolle Auswahl von Bands und MusikerInnen, die alle schon mal auf dem Kulturmarkt gespielt haben. 2025-05-0841 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 006 Jugendfest GeithainDiesmal sind wir zu Besuch in Geithain. Wir haben Eva und Johannes eingeladen. Eva ist Teil der Regionalen Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig (RNW) und Johannes ist ein junger engagierten Mensch aus Geithain, der u.a. für die Kulturwerkstatt ehrenamtlich tätig ist. Sie sind Teil eines Teams, die das zweite Jugendbeteiligungsfestival der Regionalen Netzwerkstelle organisieren. Warum die Party diesmal in Geithain steigt und warum Eisenbahnfahren was mit Jugend- und Freibadkultur zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Musikalisch geht die Reise diesmal sehr weit von 90s Trance und Hardtekk bis zu Stoner- und jazzigen Melow-Rock. 2025-05-0632 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 005 SchülerInnen-Rat LKLDie fünfte Folge ist jung und engagiert. Wir haben Mia und Nina vom SchülerInnen-Rat des Landkreis Leipzig zu besuchen bzw. sind wir zu Besuch in einer Schule in Markkleeberg. Die beiden erzählen von ihrem jugendlichen Engagement und erklären, warum es so wichtig ist, dass junge Menschen ein Gehör bekommen sollten. Und wir sprechen außerdem über eine Umfrage, die der SchülerInnen-Rat gemacht hat. Musikalisch geht es sehr popig und tanzbar zu...viel Spaß! 2025-05-0443 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 004 kompliz*No One Is An Island von der Regionalen Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig (RNW) geht in die vierte Runde und so kurz vor den Kommunal- und EU-Wahlen wollen wir uns natürlich mit diesen Wahlen beschäftigen. Ich habe mir heute Siri und Carsten von kompliz* eingeladen. Wer oder was kompliz* ist und ob #machdeinkreuz eine christliche Glaubensgemeinschaft ist, erfährt man in der Sendung. Zumindest schon einmal so viel vornweg: Es geht um die Eroberung des demokratischen Raumes außerhalb der Metropolen mit den Mitteln der Kunst. Dazu gibt es Musik von der Hinterlandgang, Barbara Morgenstern, Renft etc.2025-05-0440 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 003 DemokraTISCH„NO ONE IS AN ISLAND“ geht in die dritte Runde und diesmal sind Uli und Easy von den DemokraTISCHen aus Grimma bzw. dem Landkreis Leipzig zu Gast. Was genau diese Tische sind, erfahrt ihr in der Sendung. Nur so viel: Das Bündnis der DemokraTISCHe hat sich nach den Demonstrationen in den ersten Monate des Jahres 2024 gegründet und lädt überall im Landkreis zum Essen, Diskutieren und auch zum Streiten ein. Dazu gibts Musik von Kraftklub, Charlotte Brandi und noch einiges mehr. 2025-05-0239 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 002 LPD/PfD Landkreis LeipzigDie zweite Folge unserer kleinen feinen Sendung entsteht im Baulärm zwischen Eimern, Mörtel und Gerüsten...nun gut, ein wenig übertrieben ist es, aber tatsächlich befinden wir uns im NDK, dem Netzwerk für Demokratische Kultur in Wurzen. Hier treffen wir Florian von der Lokalen Partnerschaft für Demokratie (LPD), die ab 2025 Partnerschaft für Demokratie (PfD) heißt. Wir reden über die fast 15-jährige Geschichte der Partnerschaft, lernen dabei die Projektträger und deren Projekte kennen und tauchen musikalisch tief in die 80iger Jahre ab....viel Spaß! 2025-05-0138 minNo One Is An IslandNo One Is An IslandNo One Is An Island / 001 Jugendfestival Böhlen Die erste Sendung bestreiten Eva und Ludwig von der Regionalen Netzwerkstelle für Demokratie im Landkreis Leipzig selber und erklären die Idee und Ziele ihrer Arbeit. Besonders schauen sie dabei auf das erste selbstorganisierte Jugendfestival der Netzwerkstelle am 16. September 2023 in Böhlen. Ein Jugendfestival von Jugendliche für Jugendliche im gesamten Landkreis Leipzig. Die Musik kommt natürlich von den Headlinern des Festivals.  2025-05-0123 min