Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

RURPOD

Shows

rurpodrurpodWurst statt Wandel - der Rurpod bleibt unbestechlichMarkus Söder nennt es ein „perfektes Signal“: Der grüne, vegane Cem Özdemir wird abgelöst – durch Alois Rainer, Metzgermeister und CSU-Mann aus Niederbayern. „Jetzt gibt’s wieder Leberkäs statt Tofu-Thümelei“, sagt der bayerische Ministerpräsident. Doch was bedeutet das wirklich für Tierschutz, gesunde Ernährung und die Zukunft der Landwirtschaft? In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die Ernennung von Alois Rainer zum neuen Ernährungsminister – und fragen: Braucht Deutschland wirklich mehr Wurst statt Wandel?2025-06-061h 48rurpodrurpod110 - Notruf von der RurDer Podcast "Rurpod" präsentiert in seiner 110. Episode mit dem Titel "Notruf von der Rur" eine facettenreiche Mischung aus kulinarischen Erlebnissen und Reiseberichten. Die Sendung beginnt mit der Vorstellung eines veganen Cafés an der Mosel, das die Hörerinnen und Hörer zu einem besonderen gastronomischen Erlebnis einlädt. Dabei teilt die Dirk seine Eindrücke von den veganen Spezialitäten und der Atmosphäre des Cafés. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode liegt auf veganen Restaurants an der Mosel. Der Podcast präsentiert eine Auswahl an Lokalen, die sich auf pflanzliche Küche spezialisiert haben, und erkundet die Vielfalt de...2023-11-1150 minrurpodrurpod10 Jahre RurpodIn dieser Jubiläumsfolge vom "Rurpod" feiern Dirk und Jakob stolze 10 Jahre ihres Podcasts und werfen einen Blick zurück auf die spannenden 108 Sendungen, die sie in dieser Zeit produziert haben. Dabei tauchen sie in die Welt der Kuriositäten und ausgefallenen Überschriften ein, die ihren Podcast so einzigartig gemacht haben. Ein ganz besonderes Highlight dieser Episode ist ein berührendes Geschenk: Dirk's Tochter widmet dem Podcast eine Instagram-Seite, die ihre persönliche Wertschätzung für das langjährige Engagement ihres Vaters und seines Podcast-Partners ausdrückt. Doch es bleibt nicht nur bei der Rückschau, denn Dirk und Jakob lasse...2023-09-242h 00rurpodrurpodWir können auch anders - für ein friedliches und respektvolles MiteinanderIn der 107. Folge des Podcasts rurpod steht das bevorstehende zehnjährige Jubiläum der Sendung im Fokus. Dirk und Jakob diskutieren lebhaft darüber, wie dieses besondere Ereignis gefeiert werden sollte. Ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, rufen wir dazu auf, eure Vorschläge und Ideen dazu einzubringen. Jakob berichtet von der Sendung in der ARD (SWR Produktion): Wir können auch anders. Auf der Suche nach guten Nachrichten begeben sich bekannte Persönlichkeiten wie Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Sebastian Vettel, Pheline Roggan und Aurel Mertz auf eine fesselnde Reise. Ihr Ziel ist es, positive...2023-06-231h 51rurpodrurpodWenn sich künstliche Intelligenz von der Fifa distanziertErstellt mit chatgpt: Willkommen beim Rurpod, dem Podcast von Dirk und Jakob. In dieser Episode werden wir über den aktuellen Skandal bei der FIFA und die Rolle Deutschlands bei der Vergabe der WM an Katar sprechen. Wir werden auch einen Truecrime-Podcast mit dem Wiener Scharm besprechen und über den Adventskalender mit positiven Nachrichten beim Tachelespodcast berichten. Außerdem werden wir über Max Eberl, der zu Red Bull Leipzig geht, und das neue Gadget, das Elgato Stream Deck, sprechen. Zu guter Letzt werden wir über die Probleme mit Kopfhörern und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Hören Sie jetzt wei...2022-12-141h 22die hoermupfeldie hoermupfelRezepte auf meiner 2700-Schritte-Tour Dank Jacob vom Rurpod-Podcast (www.rurpod.de) habe ich das neue Rezeptheft von Rewe endlich bekommen und habe auch gleich einen Nachtisch ausprobiert. Außerdem startete ich ein Messenger-Experiment, bei dem mir Dieter geholfen hat. Viel Spaß beim Hören. Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann könnte euch vielleicht auch die Episode »mupfel_269 – Romeo & Julia im Einkaufscenter« interessieren. window.podcastDatabbc61d670777e1 = {"title":"die hoermupfel","subtitle":"Der Podcast aus dem Allg\u00e4u","description":"Ein Kessel Buntes aus den Bereichen Allg\u00e4u, Reisen, Camping, Outdoor, Wandern und Lesen","cover":"...2022-12-0240 minrurpodrurpodFolgen rurpod - Hier bekommt ihr eure Absolution!Danke. Danke an die Hörerinnen und Hörer. Wir senden jetzt bereits seit 100 Folgen. Wer hätte gedacht, dass wir solange senden würden. Und erst recht, ihr dem Halbwissen lauschen würdet? Das ermutigt uns so sehr, dass wir die nächsten 100 Folgen angehen. Vielleicht gehen wir irgendwann als die Senioren des Podcastens ein - sozusagen die Rolling Stones des Podcastens. Auch in der Folge fassen wir wieder heiße Eisen an, ganz heiße Eisen, wie Loriot sagen würde. Wir beschäftigen uns mit der Diskrepanz zwischen den schönen Bildern auf Instagram und co. und dem Tatsäch...2022-08-161h 46rurpodrurpodDirk die Kräuterhexe - mit dem Wohnmobil ins AbenteuerlandFast 3 Monate ist der letzte Rurpod her. Solange haben sich Dirk und Jakob auch nicht gesehen. Das merkt man diesem überlangen Podcast aber auch an. Denn sie haben sich viel zu erzählen und nehmen dich, liebe Hörerin, lieber Hörer mit auf diese Erlebnisreise. Themen der Sendung sind: Brennende E-Autos und eine hierfür kostengünstige Problemlösung, der rurpod hat bald seine 100. Sendung, dänisches Bier, Wildkräuterladen, mit dem iPhone Pflanzen bestellen, der Yeti Zero 500x mit Solarpanel, E-Bike über Solarstrom laden, Trockentoilette, Kräuterkunde, E-Autos als Energiespeicher, unsere kleine Welt, Offener Brief an Scholz, Dirks Reise nach...2022-06-032h 07RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 15 - Das subjektiv öffentliche RechtRURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen In dieser Folge geht es um das #subjektiv #öffentliche #Recht.2022-03-1805 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 14 - Der VerwaltungsaktRURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen In dieser Folge geht es um die Frage, was ein #Verwaltungsakt ist.2022-03-1106 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 13 - Was ist ein Gesetz?RURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen In dieser Folge geht es um die Frage, was ein #Gesetz ist.2022-03-0406 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD # Basics 12 - Inhaltsbestimmung und EnteignungRURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen In dieser Folge geht es um #Inhaltsbestimmung und #Enteignung.2022-02-2507 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 11 - Rückwirkung und VertrauensschutzRURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen.In dieser Folge geht es um #Rückwirkung und #Vertrauensschutz.2022-02-1906 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Frohe WeihnachtenDas Fachgebiet RUR wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins kommende Jahr. Bleiben Sie gesund!2021-12-2501 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #28 - Kommentare - KommentareRURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen Pünktlich zum Jahresende reagiert das Fachgebiet #RUR erneut auf die #Kommentare und #Diskussionen der letzten Videos 2021-12-1819 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #27 - #hambibleibt - Paukenschlag des VG Köln?!Mit dem Urteil vom 08.09.2021 hat das VG Köln entschieden, dass die im September 2018 im Hambacher Forst durchgeführten Räumungen rechtswidrig waren. Ein Paukenschlag des VG Köln? Moritz Klanten hat sich das Urteil genauer angeschaut und berichtet, warum ihn die Entscheidung nicht überzeugt.  Weiterführende Links: RURPOD #06 - HambiBleibt - die Baumhäuser auch?VG Köln, Urt. v. 08.09.2021 – 23 K 7046/18VG Aachen, Beschl. v. 14.09.2018 – 5 L 1377/18OVG Münster, Beschl. v. 14.09.2018 – 7 B 1354/18Moritz Klanten ist Mitglied in der Doctoral School: Closed Carbon Cycle Economy an der Ruhr-Universität Bochum. Das Projekt wird durch das Ministe...2021-12-0315 minrurpodrurpodStürmische ZeitreisenWas machen Geier in Europa? Wie kann es passieren, dass man sich bei einem Spaziergang plötzlich in anderen Zeitdimensionen befindet? Ist die Bundesbahn zukunftsfähig - oder reist sie in Sachen Komfort, Digitalisierung und Pünktlichkeit ins Jahr 1980 zurück? Und was machen Hoeneß? Kann vermehrter Fleischkonsum das limbische System so stark beeinflussen, dass der ehemalige Gefängnisinsasse komplett die zeitliche und soziale Bodenhaftung verliert? Neugierig geworden? Dann steigt doch ein in unseren Podcastexpress und wenn ihr wieder aussteigt, dann wisst ihr, warum der ICE der schnellste Klimaschützer Deutschlands ist. Naja, aber nur wenn er auch tatsächlich fährt. ...2021-10-211h 29RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 10 - Die BaufreiheitRURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen In der heutigen Folge geht es um die #Baufreiheit. Was das ganze eigentlich mit #Freiheit zu tun hat und warum sich das z.B. von der #Niederlande deutlich unterscheidet erfahrt ihr in der heutigen Folge RURPOD #Basics!2021-10-0106 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 8 - Die vier Schritte des VerhältnismäßigkeitsprinzipsIn dieser Folge geht es um den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. In vier Schritten wird die Verhältnismäßigkeit geprüft.2021-09-2404 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 4 - §34 u. §35 BauGB – Abgrenzung von Innen- und AußenbereichProf. #Grigoleit bespricht in der vierten Folge der #Basics die Abgrenzung von Innen- und Außenbereich gemäß BauGB. Warum die Abgrenzung von Innen- und Außenbereich nicht an der Grundstücksgrenze endet und warum es von fundamentaler Bedeutung ist hört ihr in der heutigen Episode!2021-09-2404 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 9 - Art. 15 GG und SozialisierungIn der heutigen Basics Folge geht es um #Art.15 GG und die Überführung in Gemeineigentum. Warum #Sozialisierung hier ein Thema ist und was das ganze mit #Art.14 GG zu tun hört ihr in der heutigen Folge!2021-09-2405 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 7 - Vorbehalt des Gesetzes und WesentlichkeitstheorieDie RURPOD #Basics sind kurze Beiträge, die den Studierenden der Raumplanung und anderen verwandten Studiengängen grundlegende Fragestellungen des Bau- und Planungsrechts näherbringen möchten. Die einzelnen Folgen sollen die Studierenden dabei unterstützen, relevante Aspekte zu wiederholen und besser verstehen zu können und eignen sich damit insbesondere auch für die Prüfungsvorbereitung. In der siebten Folge der #Basics thematisiert Prof. #Grigoleit den Vorbehalt des Gesetzes und die Wesentlichkeitstheorie.auf YouTube ansehen2021-09-0303 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 6 - Enteignungsrechtliche VorwirkungDie RURPOD #Basics sind kurze Beiträge, die den Studierenden der Raumplanung und anderen verwandten Studiengängen grundlegende Fragestellungen des Bau- und Planungsrechts näherbringen möchten. Die einzelnen Folgen sollen die Studierenden dabei unterstützen, relevante Aspekte zu wiederholen und besser verstehen zu können und eignen sich damit insbesondere auch für die Prüfungsvorbereitung. In der sechsten Folge der #Basics thematisiert Prof. #Grigoleit die enteignungsrechtliche Vorwirkung.auf YouTube ansehen 2021-08-2704 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 5 - § 1 Abs. 3 BauGB - PlanrechtfertigungDie RURPOD #Basics sind kurze Beiträge, die den Studierenden der Raumplanung und anderen verwandten Studiengängen grundlegende Fragestellungen des Bau- und Planungsrechts näherbringen möchten. Die einzelnen Folgen sollen die Studierenden dabei unterstützen, relevante Aspekte zu wiederholen und besser verstehen zu können und eignen sich damit insbesondere auch für die Prüfungsvorbereitung. Prof. Grigoleit bespricht in der fünften Folge der #Basics die Planrechtfertigung gemäß BauGB.auf YouTube ansehen2021-08-2005 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 3 - Bauleitpläne & Was ist ein Bebauungsplan?Die RURPOD #Basics sind kurze Beiträge, die den Studierenden der Raumplanung und anderen verwandten Studiengängen grundlegende Fragestellungen des Bau- und Planungsrechts näherbringen möchten. Die einzelnen Folgen sollen die Studierenden dabei unterstützen, relevante Aspekte zu wiederholen und besser verstehen zu können und eignen sich damit insbesondere auch für die Prüfungsvorbereitung. In der dritten Folge der RURPOD #Basics gibt Prof. Grigoleit einen kurzen Überblick darüber, was unter Bauleitplänen und Bebauungsplänen verstanden wird.auf YouTube ansehen2021-08-0604 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 2 - § 38 BauGB - Vorrang der FachplanungDie RURPOD #Basics sind kurze Beiträge, die den Studierenden der Raumplanung und anderen verwandten Studiengängen grundlegende Fragestellungen des Bau- und Planungsrechts näherbringen möchten. Die einzelnen Folgen sollen die Studierenden dabei unterstützen, relevante Aspekte zu wiederholen und besser verstehen zu können und eignen sich damit insbesondere auch für die Prüfungsvorbereitung. Prof. Grigoleit bespricht in der zweiten Folge der #Basics den Vorrang der Fachplanung gegenüber der kommunalen Bauleitplanung gem. § 38 BauGB.auf YouTube ansehen2021-07-3003 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #Basics 1 - §§ 29 ff. BauGB - Grundlagen der Zulässigkeit von baulichen VorhabenDie RURPOD #Basics sind kurze Beiträge, die den Studierenden der Raumplanung und anderen verwandten Studiengängen grundlegende Fragestellungen des Bau- und Planungsrechts näherbringen möchten. Die einzelnen Folgen sollen die Studierenden dabei unterstützen, relevante Aspekte zu wiederholen und besser verstehen zu können und eignen sich damit insbesondere auch für die Prüfungsvorbereitung. Prof. Grigoleit bespricht in der ersten Folge der #Basics die Grundlagen der Zulässigkeit von baulichen Vorhaben gem. §§ 29 ff. BauGB.auf YouTube ansehen2021-07-2305 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #26 - Deutsche Wohnen & Co. enteignen? - RURPOD im Gespräch mit Prof. Dr. habil. Fabian ThielVergesellschaftung – Sozialistische Utopie oder geniale Lösungsstrategie? Unter dem Titel „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ setzen sich inzwischen bundesweit Bürgerinnen und Bürger gegen den Mietenwahnsinn zur Wehr und für bezahlbares Wohnen ein. Um ihre Ziele zu erreichen, legt die Initiative jüngst einen Entwurf für ein „Vergesellschaftungsgesetz“ vor, mit dem Wohnungsbestände börsennotierter Wohnungsunternehmen in Gemeineigentum überführt werden sollen. Doch was verbirgt sich hinter dem bereits in Art. 15 GG enthaltenen Begriff der „Vergesellschaftung“ und welche Entschädigung wäre bei ihrer Anwendung angemessen? Prof. Thiel von der Frankfurt University of Applied Science und Stefan Lindert versuch...2021-06-0755 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #25 - Dörfliches Wohnen = stinkendes Wohnen?Das Gesetz zur Mobilisierung von Bauland führt mit § 5a im derzeitigen Entwurf auch ein neues Baugebiet, das dörfliche Wohngebiet, in die Baunutzungsverordnung ein. Der neue RURPOD beleuchtet zunächst die Hintergründe und erläutert im Anschluss die Struktur des dörflichen Wohngebiets. Anmerkungen:  Das Baulandmobilisierungsgesetz wurde am 7.5. im Bundestag beschlossen (BT-Drs. 19/29396). Geruchsimmissions-Richtlinie = GIRLDie Änderung zur TA Luft (BR-Drs. 314/21) war auf der Tagesordnung des Bundesrates am 7.5. (s. TOP 84), wurde aber nicht beschlossen. LiteraturEmpfehlungen auf Grundlage der Beratungen in der Baulandkommission, v. 2.7.2019Integration der GIRL in die TA Luft BR-D...2021-05-2110 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURteil erklärt - Südumfahrung Stendal - Die Problematik der LegalplanungIn unserem neuen Format "RURteil erklärt" werden bedeutsame Urteile aus dem deutschen Rechtssystem behandelt. Den ersten Auftakt macht die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts​ zur Südumfahrung Stendal: Mit seinem Beschluss zur Südumfahrung Stendal​ hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am 17.07.1996 eine wegweisende Entscheidung zur sog. Legalplanung​ getroffen. Wie die Problematik um das MgvG zeigt, sind die Ausführungen des BVerfG immer noch von Bedeutung. Moritz Klanten​ gibt Ihnen einen Überblick über die Entscheidung.  Literaturempfehlungen: Der Beschluss im WortlautJA 1997, S. 839 (mit Anmerkungen von S. Heselhaus) JZ 1997, S. 300 (mit Anmerkungen von Prof. Dr. U. Hufeld) Gerne möchten w...2021-05-0712 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #24 - Baugebot - ein zahnloser Tiger"Das Baugebot gem. § 176 BauGB ist bereits 1971 (mit dem „Städtebauförderungsgesetz“) mit weiteren städtebaulichen Geboten (§§ 177 - 179 BauGB) in das BauGB eingeführt worden. Die praktische Anwendung ist hingegen - auch und gerade in Großstädten - unbedeutend geblieben. Gerade mit Blick auf den hohen Verwaltungsaufwand und der Durchsetzungsschwäche wird die Anwendung des Baugebots trotz „Wiederentdeckung“ von den Gemeinden abgelehnt. In diesem Beitrag sollen die rechtlichen Grundlagen des § 176 BauGB beleuchtet werden."  Quelllen Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2020: Lücken füllenWelt vom 29.09.2020: Zwang zum Bauen - Palmer fordert Ende des Familienprivilegs für Eigentümer ​WD - Gutacht...2021-05-0617 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #23 - Von Sinn und Unsinn der Öffentlichkeitsbeteiligung in der PlanungSpätestens seit Stuttgart​ 21 und den Auseinandersetzungen um die „Stromautobahnen“ ist das Ziel, die Bürgerinnen in der Planung „mitzunehmen“ Kennzeichen jeder guten Planungsgovernance. Dabei werden aber unrealistische Erwartungen an die Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung geweckt, die dann in Frustration und Protest umschlagen. Der Schuss geht also häufig nach hinten los. Grigoleit​ vertritt die Auffassung, dass für echte Entscheidungsbeteiligung allenfalls auf der Ebene kommunaler Planung Raum ist, nicht aber bei den komplexen Herausforderungen großräumiger Fachplanungen – und, dass das auch kommuniziert werden muss.2021-04-0915 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #22 - Kohleausstieg - Stolpersteine auf dem AusstiegspfadDer Kohleausstieg​ ist in aller Munde. Moritz Klanten​ gibt einen Überblick über das rechtliche Prozedere und beleuchtet ein zusammenhängendes verfassungsrechtliches Problem, welches derzeit in der Fachwelt diskutiert wird.  Literaturhinweise: Büdenbender/Michaelis, „Verfassungswidrige Entschädigungsregelungen für den Ausstieg aus der Kohleverstromung, RdE 2020, S. 505 ff. Franzius, „Der Kohleausstieg“, ER 01/21, S. 3 ff.Bundesnetzagentur Kohleausstieg Leider haben uns die Windböen von Sturmtief „Luis“ die Aufnahme erschwert – wir bitten die damit verbundenen Hintergrundgeräusche zu entschuldigen. 2021-04-0109 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #21 - Verbannung des Einfamilienhauses! Das heißeste Thema seit dem VeggiedayIn der aktuellen Debatte ist die weitere Ausweisung von „Einfamilienhausgebieten“ heiß umstritten. Professor Grigoleit fasst politische und rechtliche Aspekte der Diskussion kurz zusammen. Außerdem gehen wir in der Folge auf den IfR, den Informationskreis für Raumplanung, ein.  Entscheidung des BVerfG zum BBodSchG: Beschl. v. 16. Februar 2000, 1 BvR 242/91 und 1 BvR 315/99 Weitere Hinweise:SPIEGEL-Interview von Valerie Höhne und Jonas Schaible mit Anton Hofreiter vom 12.02.2021 (nicht frei verfügbar – Paywall)SPIEGEL-Interview von Valerie Höhne und Jonas Schaible mit Anton Hofreiter vom 12.02.2021 (frei verfügbar zur Klarstellung)Statistisches Bundesamt: Mehr neue Wohnungen in Mehrfamilienhäus...2021-03-1215 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #20 - Lockdown für die Windenergie? - Neue Mindestabstände für Windenergieanlagen in NRWDie neue Länderöffnungsklausel für Mindestabstände von Windenergieanlagen zu Wohngebäuden wird in Nordrhein-Westfalen nun im Gesetz zur Ausführung des BauGB umgesetzt. Lena Strothe beleuchtet den Entwurf kritisch. Entwurf: Landtag NRW Vorlage 17/4434 ​Presse: https://www1.wdr.de/nachrichten/lande...​https://www.energieagentur.nrw/winden...​Literatur: Grigoleit, Klaus Joachim; Operhalsky, Benedikt; Strothe, Lena 2020: Die neue Länderöffnungsklausel in § 249 Abs. 3 BauGB für Abstände zu Windenergieanlagen. In: URP 2020, S. 321-325 Grigoleit, Klaus Joachim; Operhalsky, Benedikt; Strothe, Lena 2020: Mindestabstandsregelungen für Windenergieanlagen im Baugesetzbuch? - Kritik und offene Fragen bezüglich des erst...2021-02-2610 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #19 - RURPOD meets Streitbar - Pro & Contra Mietendeckel BerlinSchon weit vor seiner Einführung am 22.02.2020 sorgte der sogenannte „Mietendeckel“ bundesweit für kontroverse Diskussionen. Sind Mietpreisbegrenzungen tatsächlich der Schlüssel zu mehr bezahlbarem Wohnraum oder wird hier lediglich Symptombekämpfung mit unerwünschten „Nebenwirkungen“ betrieben?Auf Initiative der diskursfördernden, studentisch organisierten „streitBar“ an der Fakultät Raumplanung wurden in einer Abendveranstaltung via Zoom-Meeting die Vor- und Nachteile des Instruments diskutiert. Um alle Argumente ausreichend zu beleuchten, vereinbarten hierzu alle Teilnehmenden vorab eine feste Rollenverteilung.Prof. Grigoleit und Stefan Lindert vom Fachgebiet RUR nahmen bereitwillig die Rolle der Befürworter des Mietendeckels an, während sich Stef...2021-02-1259 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #18 - Impfprivilegien - Der Anfang einer Zweiklassengesellschaft?Nach dem Start der nationalen Impfkampagnen und gleichzeitiger Impfstoffknappheit stellt sich die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Geimpften eine Rückkehr zu ihren Grundrechten und damit am gesellschaftlichen Leben wieder zu ermöglichen ist. Darf der Staat demnächst Geimpfte und Nicht-Geimpfte unterschiedlich behandeln oder muss es sogar von staatlicher Seite eine solche Differenzierung geben? Stellt dies gerade aus öffentlich-rechtlicher Sicht eine „unzulässige Privilegierung“ oder ein "gefährliches Sonderrecht“ dar oder geht die Debatte insgesamt an der Realität vorbei? Quellena) https://www.sueddeutsche.de/politik/c...​b) https://www.zeit.de/politik/deuts...2021-02-0517 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #17 - Bestandsschutz - nein danke!?Bestandsschutz ist ein genauso ubiquitäres wie unklares Argument in der Planungs- und Genehmigungspraxis. Nicht zuletzt neuere Entscheidungen des BVerfG bieten Veranlassung, über Inhalt und Berechtigung des Begriffs neu nachzudenken. Prof. Grigoleit diskutiert in der neuen Folge des RURPODs über Bestandsschutz als normativen Kompaktbegriff. QuellenBVerfGE 143, 246 = NJW 2017, 217 (Atomausstiegsgesetz)BVerfG, EnZW 2020, 455 = ZUR 2020, 683 (Windenergie-auf-See-Gesetz)BVerwGE 85, 289 = NVwZ 1991, 673; BVerwG, NVwZ-RR 1998, 357 (Bestandsschutz im Außenbereich)Schröder, Verfassungsrechtlicher Investitionsschutz beim Atomausstieg, NVwZ 2013, 105Gehrke/Brehsan: Genießt der baurechtliche Bestandsschutz noch Bestandsschutz? NVwZ 1999, 932Michl, Der baurechtliche Bestandsschutz zwischen Grundgesetz und einfachem Recht, ThürVBl. 2012, S. 280 ff.Wickel, Bestandsschutz im Baurecht, Jura 201...2021-01-2214 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #16 - Modeerscheinung Milieuschutz?RURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen KontroversenMilieuschutzsatzungen haben in jüngster Vergangenheit eine Renaissance erfahren. Ihr Einsatz soll Gentrifizierungs- und Verdrängungsprozessen entgegenwirken und die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung in ihrem Anwendungsbereich erhalten. Doch dient ihr Einsatz tatsächlich dem Gemeinwohl oder handelt es sich dabei um ein Instrument zum „Schutz der Habenden“ vor Zuzugswilligen? In einer neuen Folge des RURPOD diskutieren Kristina Ehrhorn und Prof. Grigoleit das Instrument und widmen sich dabei insbesondere der Fragestellung, warum der Einsatz von Milieuschutzsatzungen seit einigen Jahren wieder Hochkonjunktur hat. Literaturempfehlungen Mitschang, Stephan (2017): Satzunge...2021-01-1523 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #15 - MaßnahmengesetzvorbereitungsgesetzDas im Jahr 2020 in Kraft getretene Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz eröffnet dem deutschen Bundestag die Möglichkeit, bestimmte Infrastrukturprojekte durch Gesetz zuzulassen. In dieser RUR POD Episode beleuchtet Moritz Klanten, was es damit auf sich hat und welche rechtlichen Probleme bestehen.LiteraturempfehlungenGroß, "Rechtsschutz gegen Maßnahmengesetze im Verkehrsbereich", JZ 2020, S. 76 ff.Reidt, "Maßnahmengesetze für Infrastrukturvorhaben - Ein Modell für die Zukunft?", EurUP 2020, S. 86 ff.Siegert, "Beschleunigung von Planungsverfahren - Kann Deutschland von Dänemark lernen?", UPR 2019, S. 468 ff.auf YouTube ansehen2021-01-0810 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Fröhliche WeihnachtenRURPOD - Planung! Mit Recht? Podcast zu aktuellen planungsrechtlichen Kontroversen Ein Weihnachtsgruß des Fachgebiets RUR auf YouTube ansehen2020-12-2400 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #14 - Kommentare-KommentareIn der aktuellen Folge knüpft das Fachgebiet RUR an die Kommentare und Diskussionen an, die sich über die letzten Videos des RURPOD hinweg angesammelt haben. auf YouTube ansehen2020-11-0933 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #12 - Angespannte Wohnungsmärkte - Sinn und Unsinn von MietpreisregularienMit Mietpreisregularien versucht der Gesetzgeber die Bezahlbarkeit von Wohnraum im Bestand zu sichern. Die Bemühungen werden von Nebenwirkungen begleitet. Mittel- bis langfristig sind auf angespannten Wohnungsmärkten Lösungsansätze mit nachhaltiger Wirkung unentbehrlich. Ob diese ausschließlich in der Angebotserhöhung zu suchen sind, hinterfragt Stefan Lindert in der neuen Folge des RURPOD. Bundesinnenminister Seehofer: "Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit" (BMI, 30.01.2020)Verfassungsmäßigkeit der Mietpreisbremse (BVerfG, Beschl. vom 18.7.2019, 1 BvL 1/18, 1BvL 4/18, 1 BvR 1595/18)§§ 556 ff. BGB – Vereinbarungen über die Miete auf YouTube ansehen2020-10-2012 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #11 - Kostenexplosion beim Anwohnerparken?Das Anwohnerparken durfte in der Stadt bisher höchstens 30,70 EUR kosten. Diese Regelung wurde im Sommer diesen Jahres seitens des Bundesgesetzgebers aufgehoben und die Zuständigkeit auf die Gemeinden übertragen. Prof. Grigoleit analysiert die Bedeutung der Gesetzesänderung sowohl für das Parkraummanagement der Gemeinden aber auch für die Stadtbewohner, die möglicherweise bald mit höheren Kosten für ihr parkendes Auto zu rechnen haben.  6:49 - Anlage zu § 1 GebOst 2. Abschnitt, B 265Ausstellen eines Parkausweises für Bewohner: 10,20 bis 30,70 Euro pro Jahr 7:40 - Art. 3 des Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften"Für das Ausstellen vo...2020-10-2013 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #10 - Herausforderungen und Potenziale einer WasserstoffwirtschaftEine erfolgreiche Energiewende setzt vor allem eine Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Bezahlbarkeit voraus. Daher bedarf es alternative Optionen zu den derzeit noch eingesetzten fossilen Energieträgern. Die Erneuerbaren Energien stellen dabei eine solche Alternative dar, sind jedoch u.a. abhängig von Umwelt- bzw. Witterungsbedingungen. Christopher Schmerbeck erklärt, warum Wasserstoff einen zentralen Beitrag zur Überwindung dieses Problems leisten kann und welche weiteren Potenziale bestehen.  8:58 - § 36 Abs. 1 S. 1 und 2 GasNZV"Der Einspeiser von Biogas hat ausschließlich sicherzustellen, dass das Gas am Einspeisepunkt und während der Einspeisung den Voraussetzungen der Arbeitsblätter G 260 und G 262 des Deutschen Vereins des Gas- und W...2020-10-2011 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #09 - Das Rätsel um die Pop-Up-RadwegeDas Verwaltungsgericht Berlin entschied am 04.09.2020, dass die sogenannten Pop-Up-Radwege in Berlin abgebaut werden müssen. Was das Gericht an dieser vermeintlich verkehrsverbessernden Maßnahme für Radfahrer in Berlin auszusetzen hat und in inwiefern sich Verkehrspolitik von Verkehrsrecht unterscheidet, erörtern Lena Strothe und Vilim Brezina gemeinsam in der neuen Folge des RURPOD.  4:26 - § 45 Abs. 9 S. 1 und 2 StVO "Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind nur dort anzuordnen, wo dies auf Grund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist. Dabei dürfen Gefahrzeichen nur dort angeordnet werden, wo es für die Sicherheit des Verkehrs erforderlich ist, weil auch ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die Gefahr nic...2020-10-2014 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #08 - Das TrennungsgebotDer planungsrechtliche Trennungsgrundsatz bzw. das Trennungsgebot ist eine der elementaren Leitplanken der Raumplanung und ging aus dem Flachglas-Urteil 1974 hervor. Prof. Grigoleit greift diesbezüglich ein gängiges Missverständnis auf, wonach die BauNVO vom Trennungsgrundsatz durchzogen sei. Die aktuelle Folge stellt heraus wie das Trennungsgebot in der Planung zu verstehen und anzuwenden ist. 1:30 - Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) - § 50 Planung "Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen und von schweren Un...2020-10-2010 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?Herzlich Willkommen beim RURPODauf YouTube ansehen2020-10-2000 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #07-2 - Planer als Klimabremser - was ist dran?Die FridaysForFuture Bewegung hat uns allen noch einmal eindrücklich die Herausforderungen des Klimawandels vor Augen geführt. Dabei wird den staatlichen Akteuren immer wieder vorgeworfen, den Klimanotstand nicht ernst zu nehmen und die Energiewende auszubremsen. Ist es auch Schuld der Planer, dass alles so langsam vorangeht? Anders gefragt: Planer als Klimabremser - was ist dran? Prof. Dr. Grigoleit geht dem nach. auf YouTube ansehen2020-10-2017 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #07-1 - Planer als Klimabremser - was ist dran?Die FridaysForFuture Bewegung hat uns allen noch einmal eindrücklich die Herausforderungen des Klimawandels vor Augen geführt. Dabei wird den staatlichen Akteuren immer wieder vorgeworfen, den Klimanotstand nicht ernst zu nehmen und die Energiewende auszubremsen. Ist es auch Schuld der Planer, dass alles so langsam vorangeht? Anders gefragt: Planer als Klimabremser - was ist dran? Prof. Dr. Grigoleit geht dem nach. auf YouTube ansehen2020-10-2016 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #06 - HambiBleibt - die Baumhäuser auch?Die Geschehnisse um den Hambacher Forst erreichten im Jahr 2018 einen neuen Höhepunkt - vor allem die Baumhäuser und deren Räumung erzeugten dabei ein ungeahntes Medienecho. Moritz Klanten untersucht einige der höchst kontrovers diskutierten Probleme. Dabei kommt es insbesondere auf das Baurecht an. Dabei stellt sich die Frage: HambiBleibt - die Baumhäuser auch?  4:12 - § 2 BauO NRW 2018 § 2 - Begriffe (1) Bauliche Anlagen sind mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen. Eine Verbindung mit dem Boden besteht auch dann, wenn die Anlage durch eigene Schwere auf dem Boden ruht oder auf ortsfesten Bahnen begrenzt beweglich ist oder wenn die Anlage...2020-10-2011 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #05 - Bezahlbarer Wohnungsbau im InnenbereichIm Referentenentwurf zum Baulandmobilisierungsgesetz soll der "Bebauungsplan zur Festsetzung von Flächen für den sozialen Wohnungsbau" unter § 9 Abs. 2d BauGB die Potenziale des unbeplanten Innenbereichs wecken. Warum Stefan Lindert von diesem Weg bezahlbaren Wohnraum zu schaffen nicht überzeugt ist, führt er in der neuen Episode des RURPOD aus. 0:38 - (2d) Für die im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34) können in einem Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung festgesetzt werden: (...) 2. Flächen, auf denen nur Gebäude errichtet werden dürfen, bei denen einzelne oder alle Wohnungen die baulichen Voraussetzungen für eine Förderung mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung erfüllen; 3. Flächen...2020-10-2009 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #04 - Airbnb und die Zweckentfremdung von WohnraumDie Zweckentfremdung von Wohnraum durch Airbnb und ähnliche Portale ist vielen Gemeinden ein Dorn im Auge. Die Hoffnung auf eine Auskunftspflicht der Nutzerdaten durch die Betreiber selbst hat der Bayrische Verwaltungsgerichtshof zunichte gemacht. Vilim Brezina plädiert dafür insbesondere städtebaurechtlich gegen die räumliche Verdichtung illegaler Ferienwohnungen vorzugehen.  2:00 - ZeS der Landeshauptstadt München § 4 Zweckentfremdung [...] Eine Zweckentfremdung liegt insbesondere dann vor, wenn der Wohnraum 1. zu mehr als 50 v. H. der Gesamtfläche für gewerbliche oder berufliche Zwecke verwendet oder überlassen wird, 2. baulich derart verändert oder in einer Weise genutzt wird, dass er für Wohnzwecke nicht mehr geeignet ist...2020-10-2010 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #03 - Das Urbane GebietDie Einführung der neuen Gebietskategorie Urbane Gebiete gem. § 6a BauNVO sollte insbesondere zur Stärkung der Innenentwicklung beitragen. Prof. Grigoleit sieht darin tatsächlich ein Versteckspiel hinter den Grenzwerten der TA Lärm, anstatt die bauliche Dichte durch die städtebaurechtliche Feinsteuerung auf kommunaler Ebene zu regeln.  4:58 - TA Lärm, 6.1 Immissionsrichtwerte für Immissionsorte außerhalb von GebäudenIndustriegebiete: 70 dB(A)Gewerbegebiete: tags 65 dB(A) & nachts 50 dB(A)Urbane Gebiete: tags 63 dB(A) & nachts 45 dB(A)Kerngebiete, Dorfgebiete und Mischgebiete: tags 60 dB(A) & nachts 45 dB(A)Allgemeine Wohngebiete und Kleinsiedlungsgebiete: tags 55 dB(A) & nachts 40 dB(A)Reine Wohngebiete:  tags 50 dB(A...2020-10-2011 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #02 - Mindestabstandsregelungen für WindenergieanlagenDie Mindestabstandsregelungen für die Windenergie werden seit Monaten kontrovers diskutiert. Jetzt ist eine Lösung gefunden worden, die von Lena Strothe kritisch diskutiert wird.*Korrektur bei 1:18: § 249 Abs. 3 BauGB (Novellierung)Die Länder können durch Landesgesetze bestimmen, dass § 35 Absatz 1 Nummer 5 auf Vorhaben, die der Erforschung, Entwicklung oder Nutzung der Windenergie dienen, nur Anwendung findet, wenn sie bestimmte Mindestabstände zu den im Landesgesetz bezeichneten zulässigen baulichen Nutzungen zu Wohnzwecken einhalten. Ein Mindestabstand nach Satz 1 darf höchstens 1 000 Meter von der Mitte des Mastfußes der Windenergieanlage bis zur nächstgelegenen im Landesgesetz bezeichneten baulichen Nutzung zu Wohnzwecken betragen.  Gesetz...2020-10-1907 minRURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD - Planung! Mit Recht?RURPOD #01 - Referentenentwurf zum BaulandmobilisierungsgesetzDer Referentenentwurf zum Baulandmobilisierungsgesetz vom 09.06.2020 sieht viele Änderungen für das Baugesetzbuch (BauGB) vor und wirft dabei einige Fragen auf. Prof. Grigoleit geht dabei besonders auf das geplante Umwanldungsverbot gem. § 250 ein. Referentenentwurf zum Baulandmobilisierungsgesetz zur Novellierung BauGB (BMI)Handlungsempfehlungen der Baulandkommission"Bauminister Seehofer treibt Umwandlungsverbot von Mietwohnungen voran" (Handelsblatt)Übersicht: 0:00 Einleitung 0:35 - Ein Referentenentwurf 2:42 - Baulandmobilisierungsgesetz 4:08 - § 250 1. Bodenrechtlich 7:46 - § 250 2. Sozialpolitisch 8:46 - § 250 3. Alternativenauf YouTube ansehen2020-10-1910 minrurpodrurpod1000 Zeilen Lüge - oder Pornos machen impotentLeider gab es technische Probleme mit unserem Wordpress Setup bzw. unserem Anbieter. Daher kommt unsere rurpod Folge erst jetzt. Aber von der Aktualität hat diese Folge nichts eingebüßt. Wir behandeln das Buch 1000 Zeilen Lüge, den Cum Ex Skandal, warum Pornos impotent machen können, sowie Cancel Culture. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.2020-09-041h 56rurpodrurpodDer flügellahme Tronald Dump - oder wie Dietmar Hopp die Welt rettetErstmals seit 2013 sitzen Dirk und ich uns nicht gegenüber. In Zeiten von Corona ist halt alles etwas anders. Doch wir wären nicht der rurpod, wenn wir nicht positiv nach vorne schauen würden. Uns ist es eine Freude, euch mit lokalen, aber auch überregionalen Themen unseres Halbwissens erfreuen zu können. So beschäftigen wir uns diesmal mit einem gestutzten Flügel, der wahrscheinlich nur zum Augenwischen genutzt wird. Ultraschall 4 und Studiolink sind aktualisiert und extrem gut geworden. Ebenso gut bewerten wir die Ansprache der Bundeskanzlerin und sind über Dietmar Hopp sehr erstaunt. Weniger über Herrn Tronald Dump. Außerdem...2020-03-2647 minrurpodrurpodLive aus dem Corona EpizentrumJa. Der rurpod kommt aus dem Kreis Heinsberg und die Rur fließt durch diese ruhige und beschaulich, vielen Menschen völlig unbekannte Metropole des gepflegten Podcasts. Aber, unser Kreis macht zur Zeit Schlagzeilen, die nicht der rurpod.de zu verantworten hat. Es ist das Coronavirus. Doch gänzlich ausgeschlossen ist, dass wir euch über diese Podcastkonserve anstecken. Apropos Konserve. Abkastung ist eine ähnliche Konserve, zumindest was das Raumangebot für Schweine vor ihrem zumeist qualvollen Tod vorsieht. Hier warten wir mit Gespanntheit darauf, wie sich die Grünen mit Mehrheit im Bundestag gegenüber Frau Klöckner verhalten. Wie es richti...2020-03-051h 00Der Bobsonbob PodcastDer Bobsonbob Podcast486 Guten RutschVielen Dank für Eure Kommentare. Es hat mir eine Menge Spaß gemacht, sie Euch vorzulesen. Bitte besucht und kommentiert doch auch mal meine lieben Kommentatoren in ihren Podcasts: Sven von AufEinOhr Jakob von RurPod Sabine und Uli von DasRadiomobil Mit dem SoundbrennerPulse halte ich jetzt die Geschwindigkeit2018-12-3144 minrurpodrurpodWir können auch live!Nach längerer Zeit kommt hier wieder ein neuer rurpod. Spritzig und gut gelaunt haben wir uns wieder über aktuelle Themen aus Politik, Kultur und Wissenschaft unterhalten. Aber war alles wie bisher....? Nein! Es gibt eine Neuerung. Wir waren diesmal erstmalig live zu hören. Das werden wir jetzt beibehalten, solange Jakob nicht vergisst auf´s Knöpfchen zu drücken. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören.2018-03-291h 03rurpodrurpodDie Versuchung - oder Babys haben keinen GefrierbrandUnd führe uns nicht in Versuchung. Versuchung. Das ist nicht nur der aktuelle klerikale Diskurs, den Papst Franziskus angestoßen hat, sondern die Versuchung findet sich auch im Alltäglichen. Und führe mich nicht in Versuchung: - wir führen euch demnächst auch live in Versuchung - Dildos mit Lautsprecherboxen - pränataler Frühapp - die SPD erliegt der neuerlichen Versuchung einer GROKO - dabei lodert das Fegefeuer der Bedeutungslosigkeit und das wird nicht reinigend sein - Der Papst weist auf Fehler im Gebet des "Vater unser" hin - aber war die Formulierung ein Fehler gewesen oder vie...2018-01-291h 00Nettes FrettchenNettes FrettchenEpisode 302: Kommunikation 02, Watzlawick-Axiome, Kongruenz, The CrownFeedback von Jakob creativ-chaot.cc rurpod.de Kommunikation 02 Paul Watzlawick – Kommunikationsaxiomepaulwatzlawick.de Friedemann Schulz von Thun – Vier-Seiten-Modell Wikipedia Serien-Tipp: The Crown – Staffel 2 AV Club Outro Eclectic Method – A Die Hard Christmas with Bruce Willis 2017-12-1324 minrurpodrurpodDiktatoren, die auf Ziegen starren - oder wer ist Iris?Geld stinkt nicht. Ziegen manchmal schon, aber die sind ja das Maskottchen des FC Köln und nicht des "stinkreichen" BVB. Auch bewegen sich die Spieler zumindest galanter auf dem Transfermarkt als der Geißbock an der Seitenlinie. Wenn da nicht immer die braune Riege wäre, die den Ziegen auf den Hintern schauten und dabei auf so fäkale Gedanken kämen, wie die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özoğuz rassistisch zu beleidigen. Dabei wird auch der gaulandsche Tweed nach Mottenkugeln riechen, wie auch die meisten seiner Äußerungen - die eher an Leitern im Gauenland denken lassen. Warum müssen si...2017-09-161h 13rurpodrurpodWanna Cry? Dann bitte diesen Podcast hören!Wanna Cry? Dann bitte diesen Podcast hören! Unverständnis, Ignoranz und Arroganz oder einfach nur blankes monetäres Streben? Diese Leitfrage zieht sich wie ein roter Faden durch die heutige Sendung. Warum entlässt Watzke Tuchel? Alles spricht eigentlich gegen eine Trennung: Noch nie hat ein Dortmunder Trainer so viele Punkte pro Spiel geholt. Noch hat nie hat ein Dortmunder Trainer zuhause kein einziges Spiel verloren. Und alles, was Tuchel in Dortmund angefasst hat, verwandelt sich sofort in Gold. Die Aktien sind gestiegen, die Einnahmen aus Werbeverträgen ebenso und jeder Spieler ist ein Vielfaches mehr wert. Werden wir uns i...2017-06-171h 44rurpodrurpodMadenöl und Hefepilz"Hereinspaziert! Hereinspaziert! Ihr Gut- und Leichtgläubigen! Tretet ein in das absurde Theater und zündet die Laterna Magica an. Dirk und Jakob, die Seher der postfaktischen Zeit, sagen euch die Zukunft voraus und beweisen euch, dass Vieles, das der rurpod bereits mitteilte, schon wahr geworden ist! Ja. Da staunt ihr! Und die Redner des modernen Dampfradios brauchen dafür weder eine Glaskugel, noch eine Zeitreisemaschine. Ihr wollt Beweise hierfür? Dann hört euch den aktuellen podcast an. Aber wie sagte schon Hesse im Steppenwolf: Es kann euch den Verstand kosten. Braucht man hierfür Drogen? Nein. Ein nameless Bier r...2017-03-311h 23rurpodrurpodrurpod - das interaktive FakemagazinFakenews wohin man auch schaut. Der Papst unterstützt Trump, in einer Pizzeria in NewYork sollte Frau Clinton einen Kinderpornoring unterhalten haben und Pakistan will Israel mit einem atomaren Schlag bedrohen, weil sie einer falschen Nachricht aufgesessen sind. Harmlos erscheint da, dass unser Ernährungsminister Schmidt die Fleischnamen für Veggi-Produkte verbieten lassen möchte. Ob er da auch die Kirche eingedenkt, denn diese vertreiben Hostien als den Leib Christi und das geht ja dann doch etwas zu weit. Oder? Aber davon möchten wir uns als rurpod distanzieren. Ihr merkt schon, nicht wahr? Läuft. Ganz einfaches Stilmittel. Man sagt e...2017-01-011h 31Tachelspodcast (tachelespodcast)Tachelspodcast (tachelespodcast)Der Aufreger der Woche: Wenn Frauen Frauen im Weg stehen und die Erkenntnis, dass Schweigen Gold sein kannIn dieser Ausgabe des Tachelespodcast geht es ausschließlich um den “Aufreger der Woche”. Den haben wir uns aus aktuellem Anlass vom rurpod entliehen. Die Erkenntnis, dass der Feminismus nicht tot ist und schon gar nicht ekelhaft, wie in einer großen Zeitung behauptet wurde, begleitet uns durch die Sendung. Hingegen ekelhaft empfinden wir Äußerungen, die politisch der Kategorie: “Wenn Du etwas willst, dann hilf Dir selbst” zuzuordnen sind. Und davon gab es einige im besagten Zeitungsartikel. Dabei die gesellschaftlichen Gegebenheiten außer acht zu lassen empfinden Herr Bumms und Frau Dings gleichermaßen unangemessen. Ebenfalls die Äußerung den Femini...2015-06-3028 min