Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

RWTH Aachen University

Shows

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansTechnik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und TechnikfansFolge 213 - Elektrotechnik schafft Zukunft – Attraktives Studienmodell an der FH Aachen Der Druck im internationalen Rennen um Innovationen in der Wirtschaft ist hoch, doch wer kann die technologische Zukunft gestalten? Die Debatte um den Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und besonders im Ingenieursbereich signifikant spürbar. Prof. Dr. Felix Hüning von der FH Aachen berichtet Sarah und Marco von bewährten Wegen und frischen Ansätzen in der Nachwuchsgewinnung im Berufsbild Elektrotechnik. Theorie und Praxis werden an der FH Aachen zusammengedacht. Vom ersten Semester an sind Laborpraktika und Arbeit in Kleingruppen fest integriert. Der Praxisbezug ist außerdem hilfreich, um zu verstehen, dass Elektrotechnik mehr ist als abstrak...2025-07-2434 minSMART INNOVATIONSMART INNOVATIONTeamorganisation Sonnenwagen Aachen - World Solar Challenge 2025Meine Gesprächspartnerin ist Leonie Brandt. Sie ist Team Managerin des Team Sonnenwagen Aachen und zudem Studentin an der RWTH Aachen. Zusammen mit einem großen Team entwickelt und baut sie einen Solarrennwagen, der im August in Australien bei der World Solar Challenge 2025 mitfahren wird. Wir unterhalten uns heute über die Herausforderungen der Organisation einer solchen Aufgabe.Weitere Informationen, Links, die Möglichkeit zur Diskussion sind in den Show Notes: https://www.klausreichert.de/teamorganisation-sonnenwagen-world-solar-challenge-2025/Kapitel[00:00] Einstieg & VorstellungLeonie Brandt stellt sich und das Projekt Sonnenwagen vor – ein studentisches Hochtechnologieprojekt an RWTH und FH Aachen...2025-06-2455 minZwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in AachenZwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in AachenFahrraddemo gegen "mobile Vernunft" am Grabenring | nAACHrichtEN vom 23.-29 JuniHallihallohallöchen, hier einen neue Folge Zwiebeltalk-nAACHrichtEN in der Woche vom 23.-29. Juni. Letzte Woche waren ja sehr warme oder heiße Tage🌡. Wir hoffen, dass ihr die Hitze gut überstanden habt. Laut Wettervorhersage werden die Tage weiter so warm und trocken bleiben. Außer am Donnerstag können wir uns kurz auf Regenschauer freuen. Vergiss nicht, genug Wasser zu trinken, und kümmert euch auch um eure Pflanzis gut!💧Wir freuen uns über fleißiges Teilen! Wenn ihr Feedback habt, schreibt uns gerne eine Mail an zwiebeltalk@lisola-aachen.de, eine Insta-DM an @diezwiebels oder lasst dire...2025-06-2322 minSendungen aus Aachen | NRWisionSendungen aus Aachen | NRWisionRadio Ragazzi: Blut, Blutspende, BlutpuddingAm 14. Juni ist Weltblutspendetag. Aus diesem Grund haben sich die Kinder der "Euro Jugend" beim Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen umgesehen. Sie erfahren, wie eine Spende genau abläuft - und warum regelmäßiges Blutspenden gut für den Körper ist. Außerdem: Moderatorin Sylvia Opielka testet das Wissen der Kinder über Blut und trägt einige interessante Fakten darüber zusammen. Und: Im Kochstudio gibt es diesmal Pudding mit Blutsoße - in Anlehnung an den bekannten schwedischen Blutpudding.2025-06-1252 minZwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in AachenZwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in AachenBald 5.000 € Studiengebühren an der RWTH? | nAACHrichtEN vom 02. - 08. JuniHallihallohallöchen, hier einen neue Folge Zwiebeltalk-nAACHrichtEN in der Woche vom 02.-08. Juni. In der heutigen Folge erzählen euch Arti und Hubi etwas über die geplanten Studierendengebühren an der RWTH und die Initiative "Students against fees". Danach gibt's die volle Dröhnung Politik& Kultur für die nächste Woche in Aachen. Wir freuen uns über fleißiges Teilen! Wenn ihr Feedback habt, schreibt uns gerne eine Mail an zwiebeltalk@lisola-aachen.de, eine Insta-DM an @diezwiebels oder lasst direkt einen Kommentar auf Spotify unter der Folge da.Bis nächste Wo...2025-06-0218 minDas Thema. Der News-Podcast der Aachener Zeitung.Das Thema. Der News-Podcast der Aachener Zeitung.Künstliche Intelligenz: Deshalb redet in Aachen die ganze Stadt davonDie KI-Woche der RWTH Aachen ist ein voller Erfolg, 40 Einzelveranstaltungen, und die Menschen strömen. Mit Holger Hoos, Leiter des KI-Centers der RWTH, spricht Bernd Büttgens im Podcast. Und der Professor sagt: "KI ist die nächste industrielle Revolution!" ­ Das Thema. Der News-Podcast der AZ. Aus dem Newsroom der Aachener Zeitung. Immer auf den Punkt und immer zu einem Top-Thema aus der Region Aachen, Düren, Heinsberg. Abonniert uns gerne und folgt uns! Vielen Dank fürs Reinhören! ­ Alle Folgen dieses Podcasts gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/d...2025-05-2110 minGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeWer baut bessere Batterien? BYD oder Tesla? - Jonas Gorsch (RWTH Aachen)Der große Batterie-Vergleich Als Tesla seine 4680 Zelle und BYD seine Blade Battery vorstellten, ging ein Raunen durch die Batteriewelt. Denn beide Hersteller legten damit äußerst innovative Zellkonzepte vor, die die E-Auto-Industrie seitdem maßgeblich geprägt haben. Jonas Gorsch vom PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat mit Kollegen die Antriebsbatterien von Tesla und BYD zerlegt und verglichen. In der Studie enthüllen sie bisher unbekannte Informationen zu den beiden Batterien. Hier die Studie: https://www.cell.com/cell-reports-physical-science/fulltext/S2666-3864(25)00052-9 Podcastempfehlung: Alles wird Strom mit Felix Goldbach und Robin Schmid: Alles wird Strom...2025-04-2039 minSmart Charge by RiDERgySmart Charge by RiDERgyEp. 9: Jonas van Ouwerkerk – RWTH, Accure, Sonnen, Northvolt | V2G, Energiemanagement, Innovation, FlottenIn dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Jonas in die faszinierende Welt der Batterietechnologie ein. Dabei erzählt er, wie aus seiner Master-Thesis ein erfolgreiches Startup wurde, das heute führend im Bereich Lebensdauer-Analysen von Batterien ist. Wir werfen zudem einen Blick auf die entscheidende Rolle der RWTH Aachen als Innovationsschmiede in Deutschland und erhalten spannende Einblicke in den Gründungsprozess sowie in seine Erfahrungen bei Sonnen.Jonas Van Ouwerkerk berichtet außerdem von den Unterschieden zwischen den Energiemärkten in den USA und Deutschland, der Bedeutung von Batteriespeichern für Regelleistung und die Herausforderungen rund um die Wa...2025-04-101h 30Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?"Was glauben Sie, wie schnell unsere Probleme gelöst sind, wenn man unser Kapital klug entfesselt?" - Achim Kampker (RWTH Aachen)Selbstständige bangen um ihre Existenz, Unternehmen blicken skeptisch in ihre Zukunft, Verbraucher halten aus Angst ihr Geld zusammen ... die Stimmung in Deutschland ist miserabel. Dennoch blickt Achim Kampker optimistisch in die Zukunft. Der Ingenieur und Autor des Buches "Zukunftslust" ist überzeugt, dass wir das Werkzeug zur Lösung aller Probleme bereits besitzen, man müsste nur anfangen. "Das ist typisch Deutsch: Anstatt loszulaufen, suchen wir erst 100 Gründe, warum wir scheitern könnten", sagt er in der neuen Folge des "Klima-Labors". Auch das liebe Geld hält der Ingenieur nicht für ein Problem. "Auf den deutschen Konten liegt ein...2024-12-1235 minLebenswerke. Der Talk-Podcast der Aachener Zeitung.Lebenswerke. Der Talk-Podcast der Aachener Zeitung.Was die Stadtplanerin Christa Reicher in Aachen gerne noch bauen würde„Aachen ist eine sehr begünstigte Stadt“, sagt Christa Reicher in der sechsten Folge unseres Podcasts Lebenswerke. „Aber vielleicht hat sie in vielen Punkten noch nicht eingesehen, dass sie sich weiterentwickeln und einen Sprung nach oben machen muss.“ Im Gespräch mit Thorsten Pracht spricht die Leiterin des Instituts für Städtebau und Europäische Urbanistik an der RWTH Aachen über ihre Projekte in der ganzen Welt, über sterbenden Einzelhandel, die Folgen für die Innenstädte und das Wohnen der Zukunft. Die Ansprüche der Menschen an Städte ändern sich, also müssen sich auch die Städte ändern, sagt C...2024-12-111h 01European engineering educatorsEuropean engineering educators#29 Ann-Kristin Winkens from RWTH Germany on ResilienceWelcome back to the podcast! Discussion around the need for engineers to navigate increasingly complex and uncertain challenges (e.g., climate change, digitalisation) features heavily within engineering education research and leads to questions pertaining to the abilities of engineering graduates. Despite this, little is known about the way in which engineering programmes support students in coping with such uncertainty and complexity (also referred to as resilience).In this episode we spoke to Dr. Ann-Kristin Winkens, a postdoctoral researcher in the Gender and Diversity in Engineering Research Group (GDI) at RWTH Aachen in G...2024-11-1844 minKlima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?Nokia-Moment der Autobauer? "Es wird richtig krachen und etliche Verlierer geben" - Achim Kampker (RWTH Aachen)Der Schaden ist angerichtet. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen haben mit der Batteriefertigung und der Softwareentwicklung gleich zwei globale Megatrends verpasst und ihren Spitzenplatz in der Autoindustrie abgegeben. "Das Neueste vom Neuesten findet inzwischen in China statt", sagt Achim Kampker im neuen "Klima-Labor".Die gute Nachricht ist: Der Automobilexperte von der RWTH Aachen ist überzeugt, dass die Industrie das Ruder herumreißen kann. Aber nur wenn alle mitziehen, auch die Bevölkerung: "Wir können nicht über die Vier-Tage-Woche diskutieren, während man in anderen Ländern sechs Tage arbeitet", sagt Kampker. Er warnt, dass es ohne "massive Einschn...2024-10-2430 minJetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ONJetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ONWelche Rolle können Flexibilitäten im Energiesystem spielen? – mit Prof. Aaron Praktiknjo von der RWTH Aachen Im Energiesystem der Zukunft werden große Mengen an Strom durch Wind und Solarkraft erzeugt. Diese Quellen sind wetterabhängig und stehen daher nicht immer zur Verfügung. Gleichzeitig wird es immer mehr elektrische Verbraucher geben, wie zum Beispiel E-Autos oder Wärmepumpen. Wie können wir die volatilen Angebots- und Nachfrageseiten optimal in Einklang bringen? Hier können Flexibilitäten im Energiesystem helfen. Aber wie funktioniert das? Und wie genau können Flexibilitäten genutzt werden? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E...2024-09-1933 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 095: Zum aktuellen Stand der BatterietechnologienDie Batterietechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, die Akkus wurden nicht nur leistungsfähiger hinsichtlich Ladezeiten und Energiedichte, sondern wurden vor allem auch günstiger. Dennoch ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht und weiterentwickelte Batterie-Technologien, neue Zellchemien und weiter optimierte Produktionsprozesse werden zu weiteren Verbesserungen führen. Was noch alles in der Akkutechnologie steckt, erläutert uns in dieser Episode Prof. Dr. Heiner Heimes von der RWTH Aachen.Zur Person:Prof. Dr.-Ing. Heiner Heimes studierte von 2004 bis 2009 Maschinenbau und absolvierte parallel bis 2010 ein Wirtschaftsstudium an der RWTH Aachen. Von 2010 bis 2014 war...2024-09-1642 minAkustik & DrinksAkustik & Drinks#23 - Hörtechnik und Akustik mit Prof. Dr.-Ing. Janina Fels (RWTH Aachen)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Janina Fels über ihren Werdegang und ihre Arbeit im Bereich Hörtechnik und Akustik an der RWTH Aachen. Erfahrt, wie Cappuccino ihren Morgen beeinflusst und lernt mehr über ihre aktuelle Forschung, wie das Audictive Schirmprojekt zur VR-Technologie. Links zur Folge: ⁠https://www.akustik.rwth-aachen.de/cms/institut-fuer-hoertechnik-und-akustik/das-institut/team/medak-team/~ebja/janina-fels/?allou=1⁠ ⁠https://www.spp2236-audictive.de/index.html⁠ 2024-07-071h 29collective incubator on aircollective incubator on airVom Startup zur Promotion? - Leon Schneider vom RWTH Innovation Entrepreneurship Center (#30)Leon Schneider promoviert am WIN-Lehrstuhl der RWTH Aachen, ist Start-up Coach am Entrepreneurship Center der RWTH Innovation und hat selbst ein Unternehmen gegründet. In dieser Folge teilt Leon seine persönliche Gründungsgeschichte und spricht offen über die Herausforderungen dabei, insbesondere im Bereich der mentalen Gesundheit. Außerdem erhalten wir Einblicke in die facettenreiche Start-up Szene in Aachen und die vielfältigen Möglichkeiten für angehende Gründer:innen. Das und vieles mehr erwartet euch in dieser Folge.2024-05-2447 minModell Aachen InsightsModell Aachen InsightsCarsten's Corner Folge 11: Qualitätsmanagement der Zukunft - Ein Gespräch mit Professor Robert SchmittIn dieser Folge von Carsten's Corner gibt Professor Robert Schmitt, Inhaber des Lehrstuhls für Intelligence and Quality Sensing an der RWTH Aachen und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Qualität, tiefgehende Einblicke in die Zukunft des Qualitätsmanagements. Er diskutiert die Rolle von Daten und Künstlicher Intelligenz in der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und beleuchtet die Umbenennung seines Lehrstuhls. Highlights der Diskussion umfassen: Die zunehmende Bedeutung von Daten und deren Verarbeitung im Qualitätsmanagement. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung von Vorhersagen und Entscheidungsprozessen. Die Integration neuer Methoden und Werkzeuge zur Steigerung der Effiz...2024-05-1641 minGeladen - der Batteriepodcast zur EnergiewendeGeladen - der Batteriepodcast zur Energiewende2024: Boom vorbei in Batterie-Deutschland? - Jan Figgener (RWTH & Accure)Markt für stationäre Heim-, Gewerbe- und Großspeicher Seit der Energiekrise 2022/23 hatten Heimspeicher Hochkonjunktur in Deutschland. PV-Besitzer wollten sich oftmals gegen hohe Strompreise mit einem häuslichen Batteriespeicher absichern. Die angefragte Zahl der Speichersysteme war zeitweise so hoch, dass weder Hersteller, noch Händler und Installateure diese Nachfrage bedienen konnten. Spätestens jetzt - im Jahre 2024 - ist das Auftragsvolumen abgearbeitet und Neuverkäufe gehen spürbar zurück. Grund dafür: Die fallenden Strompreise auf Vorkriegsniveau. Doch noch immer sprechen einige gute Gründe dafür, dass sich Hausbesitzer neue Heimspeicher anschaffen. Die hohen Netzentgelte...2024-04-2145 minZukunft.Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die BauindustrieZukunft.Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie#073 | Baukongress Aachen 2024 Prof. Dr.-Ing. Rolf Groß - Modulare TGAWie können innovative Ansätze in der Gebäudetechnik das Bauen von heute verändern? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Rolf Groß. Er studierte Versorgungstechnik an der FH Köln, Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen und Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Südwestfalen und promovierte 2002 in der Fakultät Maschinenbau am Lehrstuhl für Wärmeübertragung und Klimatechnik an der RWTH Aachen. 1989 gründete er das Ingenieurbüro Plan Team GmbH mit Sitz in Lohmar, das Planungsleistungen in den Bereichen Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik für Kunden und Kundinnen aus Industrie, Gewerbe und der öffentliche...2024-04-1945 minTechnik und Meer - Faszination MeerestechnikTechnik und Meer - Faszination MeerestechnikHochwasserschutz an der Küste und im Landesinneren - mit Prof. Dr. Holger Schüttrumpf RWTH AachenIn dieser Podcast-Folge dreht sich alles ums Wasser und darum, wie wir uns vor extremem Hochwasser schützen können. Durch den steigenden Meeresspiegel ist der Hochwasserschutz schon jetzt ein bedeutendes Thema an der Küste, es ist aber zunehmend auch eines im Landesinneren. Alle zwei Jahre gibt es dort inzwischen ein Hochwasser, sagt Prof. Holger Schüttrumpf von der Uni Aachen, er ist Direktor des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RWTH und kennt sich bestens aus mit Schutzmaßnahmen an der Küste und auch im Landesinneren. https://www.iww.rwth-aachen.de/go/id...2024-03-3035 mincollective incubator on aircollective incubator on airEmpowerment als Erfolgsfaktor? - Annika Menzel vom RWTH Innovation Entrepreneurship Center (#26)Annika Menzel ist Psychologin, Beraterin bei BCG und derzeit Head of Mobilization und Start-up Coach am Entrepreneurship Center der RWTH Aachen. Wir erhalten Einblicke in Annikas spannenden Werdegang und erfahren mehr über ihre Rolle in der Unterstützung aufstrebender Unternehmer und Unternehmerinnen. Außerdem sprechen Annika und Julius darüber, wie an der RWTH die Gründer und Gründerinnen von morgen mobilisiert werden und auch gezielt weibliche Gründerinnen ermutigt und gefördert werden können. Das und vieles mehr erwartet euch in dieser Folge.2024-03-2934 minBusiness BiomeBusiness Biome#16 Die 7 Todsünden des Innovationsmanagements - mit Prof. Dr. Frank Piller von der RWTH Aachen...und wie sich diese überwinden lassen Frank Piller ist Leiter des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement sowie Akademischer Leiter des Executive MBA der RWTH Aachen. Sein Fokus liegt auf dem kundenzentrischen Innovationsmanagement und das kommt in unserem Talk mehr als einmal zu Tage! Wir beleuchten anhand zahlreicher Beispiele die 7 Todsünden des Innovationsmanagements. Oder sollte man besser "Innovationstheater" sagen?! Natürlich geht es in unserem Talk nicht nur um Probleme, sondern auch um ganz konkrete Lösungsmöglichkeiten, die du gleich morgen einsetzen kannst. Das Grazer Innovationsmodell ist dabei...2024-03-131h 04Photonics Radio / VIER-NULL-IndustriefunkPhotonics Radio / VIER-NULL-IndustriefunkPhotonics Radio - Professor Carlo Holly, Fraunhofer ILT und RWTH AachenLaser als variable, digital steuerbare Werkzeuge fügen sich nahtlos iin den Kontext der industriellen Digitalisierung ein. Professor Carlo Holly, Fraunhofer ILT und RWTH Aachen, forscht daran, wie sich das Zusammenspiel der Laser­technik mit den datengetriebenen Methoden der Industrie 4.0 optiieren lässt. In der neuen Episode von ‚Photonics Radio‘ spricht Professor Holly über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der photonischen Produktion. ---------------------------------------------------------------------------------- Welche Technik bestimmt die Zukunft? Welche Innovationen gibt es auf dem Markt? Wie sieht die Industrie der Zukunft aus? Wie entwickeln sich die Märkte? -  Antworten auf diese und weitere Fragen s...2024-02-2033 minSignals for Life - ein VDE DGBMT PodcastSignals for Life - ein VDE DGBMT Podcast#38 ProNano2.0: Forschung auf dem Weg zur Ausgründung Im Projekt ProNano2 verfolgen Wissenschaftlerinnen der RWTH Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen einen innovativen Ansatz, bei dem ein spezieller Kunststoff-Stent eingesetzt wird, der mittels Nanopartikel kontrolliert aufheizbar ist. Durch die Erwärmung lassen sich die Tumorzellen gezielt angreifen, denn anders als gesunde Zellen reagieren sie bereits ab Temperaturen von 43 Grad mit einer irreversiblen Schädigung. Zunächst untersucht das Forschungsteam um PD Dr. Ioana Slabu vom Institut für Angewandte Medizintechnik und Benedict Bauer vom Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen die Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit des neuartigen Kunststoff-Stents. Dieser soll gleichermaßen stützend wie selbstre...2024-02-0931 minSignals for Life - ein VDE DGBMT PodcastSignals for Life - ein VDE DGBMT Podcast#37 ProNano2.0: Wenn Nanopartikel bei der Krebsbekämpfung helfen Tumoren in Hohlorganen (z. B. Gallengängen) gehen mit einer schlechten Überlebensprognose für Patientinnen einher, da der Tumor meist nicht operativ entfernt werden kann. Lediglich eine kurzzeitige Öffnung des Hohlorgans mit einem Stent (röhrchenförmige Prothese) ist möglich. Weil der Tumor durch den Stent hindurch wieder einwächst, muss der Stent in regelmäßigen Eingriffen ausgetauscht werden. Der innovative Ansatz des Universitätsklinikums und der RWTH Aachen ProNano 2.0 nutzt aus, dass Tumorzellen im Gegensatz zu gesunden Zellen bereits ab 43 Grad Celsius irreversibel geschädigt werden. Im Vorhaben ProNano 2.0 wird ein Kunststoffstent auf seine Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit u...2024-01-2632 mine-teaching.org Podcaste-teaching.org PodcastPrüfungen generieren mit KI? Neue Erkenntnisse aus der RWTH Aachen UniversityAls Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH Aachen University und Partner im Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich PD Dr. Malte Persike schon lange mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Hochschulbereich. Im e-teaching.org-Podcast mit Dr. Anne Thillosen spricht er über eine am CLS intern durchgeführte Studie zum Thema „KI in Prüfungen“. Im Gespräch ging es darum, wie ChatGPT genutzt werden kann, um die Erstellung und die Korrektur von Prüfungen zu erleichtern – aber auch darum, wann KI nicht eingesetzt werden sollte.2024-01-1932 mincollective incubator on aircollective incubator on airProf. Thomas Gries & Dr. Christoph Greb von der RWTH Aachen (#20)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Grieß und Dr. Christoph Greb, dem Leiter und dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts für Textiltechnik an der RWTH Aachen. Sie geben spannende Einblicke in die aktuelle Forschung ihres Instituts und erläutern, wie sich diese in den letzten Jahren verändert hat. Darüber hinaus erklären sie, wie an ihrem Institut Innovation gefördert wird - auch jenseits finanzieller Unterstützung. Außerdem erzählen sie von ihrem Werdegang und warum sie sich für eine wissenschaftliche Karriere entschieden haben. All das und noch viel mehr g...2024-01-0538 minElektrotechnik Podcast by GiancarloElektrotechnik Podcast by GiancarloElektrotechnik-Podcast #132: Zander Aachen – Mittelstand der Elektrobranche mit großer ZukunftKein Land der Welt hat eine derartige Dichte an mittelständischen Spitzenunternehmen wie Deutschland. Doch viele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor. Der Grund: Die hohen Energiekosten sind nicht mehr darstellbar.Umso mehr gilt es unser Augenmerk auf die „noch“ verbliebenen Unternehmen in der Republik zu legen, welche bis heute Qualität Made in Germany produzieren und leben.Die Firma Zander aus Aachen gilt als langjähriger Spezialist für Industrieelektronik. Innovationen haben bei dieser Firma Tradition. Die Nähe zur RWTH Aachen University garantiert hochqualifizierte Mitarbeiter, welche Schaltgeräte, Sicherheitskomponenten und High-Spe...2023-12-3031 minPsyTalk RWTHPsyTalk RWTHFolge 8 - PrüfungsangstDie meisten Studierenden kennen es. Die Klausur steht bevor, das Herz klopft schneller, die Hände zittern...Nervosität vor Prüfungen gehört für viele dazu und ist ganz normal. Was, aber, wenn die Nervosität sich immer weiter zuspitzt? Was, wenn die Angst so stark wird, dass sie lähmt und handlungsunfähig macht? Immer wieder kommen Studierende in unsere Einzelberatung, die unter Prüfungsangst leiden, dadurch extrem belastet sind und versuchen einen Weg aus dem Teufelskreis der Prüfungsangst herauszufinden. Wir sprechen in der letzten Folge unserer ersten Staffel mit Sabine Salentin, Psychologin in der Zentralen...2023-11-0141 mincollective incubator on aircollective incubator on airProf. Dr. Dr. Ulrich Rüdiger von der RWTH Aachen (#15)Prof. Dr. Dr. Ulrich Rüdiger ist Rektor der RWTH Aachen. In dieser Folge von „collective incubator on air“ nimmt er uns mit auf seinen beeindruckenden Weg vom Physikstudium in Aachen über eine Postdoc-Stelle in New York bis hin zum Rektor der RWTH. Außerdem erhalten wir spannende Einblicke in die Gestaltung des neuen Campusgeländes am Westbahnhof. Und wie sieht eigentlich der Alltag eines Rektors an einer der größten technischen Hochschulen Deutschlands aus? All das und noch viel mehr erwartet euch in dieser Folge! 2023-10-2738 minPsyTalk RWTHPsyTalk RWTHFolge 7 - Studienzweifel„Ist das Studium das Richtige für mich?“ - „Wäre ein Fachwechsel sinnvoll?“ - „Bin ich überhaupt für ein Studium geeignet?" - „Sollte ich doch lieber abbrechen?“. Diese Fragen stellen sich viele Studierende im Laufe ihres Studiums ein Mal. Sollten sich diese Gedanken und Zweifel aber zuspitzen kann es dadurch zu deutlichen Belastungen kommen. Wir sprechen mit Swenja Schiwatsch, Studienberaterin in der Zentralen Studienberatung der RWTH, über das Thema Studienzweifel und was Studierende tun können, wenn sie betroffen sind. Links: Zentrale Studienberatung der RWTH: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium...2023-10-0136 minPsyTalk RWTHPsyTalk RWTHFolge 6 - Schlaf: Interview mit einem ExpertenWir sind aus der Sommer-Pause zurück! In der heutigen Folge interviewen Marian Bruchholz und Anja Ghouse Prof. Dr. med. Johannes Schiefer (Oberarzt und Leiters des Schlaflabors des Universitätsklinikums Aachen) zum Thema Schlaf, Schlafstörungen, gesunder Schlaf und die Wichtigkeit von Schlaf im Studium. 2023-09-0144 mincollective incubator on aircollective incubator on airProf. Frank Piller von der RWTH Aachen (#10)Prof. Dr. Frank Piller ist Leiter des Instituts für "Technology and Innovation Management" an der RWTH Aachen. Er spricht über die Herangehensweisen und Ziele von etablierten Unternehmen und Start-ups sowie über die Schwächen der Aachener Start-up-Szene. Außerdem spricht er über die Auswirkungen von KI auf Unternehmen und geht dabei besonders auf den Fachkräftemangel ein. Ein weiterer wichtiger Bereich, der von KI betroffen ist, ist das Studium und die Universität. Er gibt uns einen Einblick in mögliche Ansätze, wie die Zukunft der Universität mit KI gestaltet werden könnte. Ob der „Collect...2023-08-1847 minKleiderei Radio - Die Show für Mode & TextilesKleiderei Radio - Die Show für Mode & TextilesWas ist eigentlich Textilbeton? mit Vanessa Overhage von der RWTH Aachen Amelie und Anna sprechen in der Kleiderei Radio Sendung über Textilien im urbanen Raum. Sie begrüßen dazu die Wissenschaftlerin und Doktorandin Vanessa Overhage vom Aachener Institut für Textiltechnik. Im urbanen Raum werden Textilien oft nicht direkt als Textilien wahrgenommen. Dabei sind die Techniken und Herstellungsverfahren ähnlich wie die der Bekleidungsindustrie und Deutschland ist sogar Innovationstreiber im Bereich der technischen Textilien. Vanessa wird uns aufklären wie diese „Stoffe” sich von Bekleidung unterscheiden und wo & warum man sie im Bereich des Bauwesens einsetzt. Wir sprechen über Textilbeton, machen uns Gedanken zur Zukunft der Architektur und erfahre...2023-07-2337 mincollective incubator on aircollective incubator on airProf. Günther Schuh von der RWTH Aachen (#8)Prof. Dr. Günther Schuh ist Leiter des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen. Außerdem ist er ein sehr erfolgreicher Gründer. Er erzählt uns, wie innovative Unternehmen wie e.Go oder Streetscooter entstehen und wie die Mobilitätsbranche in Zukunft aussehen wird.Wie er überhaupt zum Gründen kam, wie Technologie und Nachhaltigkeit zusammenpassen oder welche Strategien man für unternehmerischen Erfolg braucht, erfahrt ihr in dieser Folge!2023-07-2148 minPsyTalk RWTHPsyTalk RWTHFolge 5 - Depression: Ein Betroffenenbericht mit Luca BischoniIn dieser Folge erzählt uns Luca Bischoni, Student an der RWTH Aachen und Autor des Buches „Als man mir den Stecker zog“, von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung Depression und wie er einen Weg aus dieser herausgefunden hat.   Links: Das Buch von Luca Bischoni: Als man mir den Stecker zog (https://www.lucabischoni.de/shop/) Der Podcast von Luca Bischoni: Psychologie – die menschliche Energie (https://open.spotify.com/show/6m0VxeNyZpaJy9kCUPOph1)   WieLaS – Wiedereinstiegscoaching für langzeiterkrankte Studierende der RWTH: rwth-aachen.de/wielas   Se...2023-07-0134 minPsyTalk RWTHPsyTalk RWTHFolge 4 - Depression und BurnoutIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Depression und was denn eigentlich eine Depression ist, sowie welche Symptome bei einer Depression auftreten können und wie man diese vom Burnout-Syndrom abgrenzt. Quellen und Informationen für Betroffene und Angehörige sind u.a. hier zu finden: Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Robert Koch Institut: https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/D/Depression/Depression_node.html Sensibel sein für…- Psychologische Beratung...2023-06-0131 minBes time 365Bes time 365Wie ist das leben in Aachen; mit Sascha, Bijan und EmadWir sind Sasha, Emad und Bijan und heissen euch herzlich zu unserem Podcast willkommen. Heute erzählen wir über unser Studentenleben und Studiengänge hier an der RWTH Aachen. Wir vergleichen auch kulturelle Unterschiede im Studium aus Deutschland mit dem Iran. Dies ist eine spannende Folge, die sich für Zuhörer aus der RWTH und Aachen und auch sonst allen die ein wenig Unterhaltung vertragen können. Viel Spaß beim Zuhören und habt einen schönen Tag. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/arshia-mashhadi-fin/message2023-05-0739 minPsyTalk RWTHPsyTalk RWTHFolge 3 - StressWir alle kennen Stress. Aber was ist eigentlich Stress? Wie äußert sich Stress? Was kann ich tun, wenn ich gestresst bin? Das sind Fragen denen wir in dieser Folge nachgehen. Vor allem beschäftigen wir uns mit Stress im studentischen Alltag und Möglichkeiten diesen zu reduzieren. Unsere Website „Sensibel sein für…“: rwth-aachen.de/sensibelsein Quellen: Lazarus, R. S. & Folkman, S. (1984). Stress, Appraisal, and Coping. New York: Springer Publishing Company.   Lazarus, R. S. (2000). Toward better research on stress and coping. American Psychologist, 55, 665 – 673.   Strobel...2023-05-0141 minPsychologie - die menschliche Energie🔋Psychologie - die menschliche Energie🔋#Folge 8 - Studienzweifel? Und was jetzt?!Herzlich Willkommen zur achten Folge von „Psychologie – die menschliche Energie“ Studienzweifel? Und was jetzt?! Ich selbst habe es erlebt. Ich war Maschinenbaustudent bis irgendwann NICHTS mehr ging und ich bei NULL anfangen musste (und durfte). Wir alle kennen es wohl: Zweifel an der Wahl des Studiengangs. Zu Gast ist heute die liebe Swenja Schiwatsch. Swenja kenne ich schon seit dem ersten Tag an der Uni, da sie 2018 einen Workshop zum Thema „Basiskurs Studium – Studieneinstieg leicht gemacht“ gehalten hat und so kennen wir uns nun schon einige Jahre. Wir werden i...2023-03-1236 minKleiderei Radio - Die Show für Mode & TextilesKleiderei Radio - Die Show für Mode & TextilesHerausforderung Recycling mit Melina Sachtleben von der Uni RWTH Aachen In dieser Folge begrüßen Amelie und Anna die Wissenschaftlerin Melina Sachtleben vom Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, einer der renommiertesten Adressen in Sachen Textilforschung. Gemeinsam bringen euch die drei näher, wo die Herausforderungen beim Recycling liegen, was aktuell mit Alttextilien passiert, und was Post-Consumer-Waste überhaupt ist. Denn nicht nur der Designprozess, die Herstellung oder die Pflege sind entscheidend: genauso wichtig ist die Frage, was nach der Nutzungsphase mit der Kleidung passiert, und wo eigentlich ihre technischen Grenzen liegen. Die Sendung wurde am 07.07.2020 live beim Online-Radiosender dublab.de aufgenommen und im Nachgang geschnitten. Hie...2023-03-0336 minPsyTalk RWTHPsyTalk RWTHFolge 1 - Prokrastination (Teil 1)In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das wohl die meisten Menschen und insbesondere Studierende kennen: Aufschieben (Prokrastination). Aber was ist denn eigentlich Prokrastination? Ist Prokrastination eine Störung? Und wann ist es ein richtiges Problem? Diese Fragen besprechen Marian Bruchholz, Sarah Goerres und Anja Ghouse in der ersten Folge. Genannte Studie: Beutel ME, Klein EM, Aufenanger S, Brähler E, Dreier M, Müller KW, et al. (2016) Procrastination, Distress and Life Satisfaction across the Age Range – A German Representative Community Study. PLoS ONE 11(2): e0148054. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0148054 ...2023-03-0135 minSoziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven#127 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Rüdiger Haude (Privatdozent RWTH Aachen & Öffentlichkeitsreferent des SFV)DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ Das Projekt in 3 Sätzen: Gute Probleme gibt es momentan in Politik und Gesellschaft ausreichend, daher ist es das Ziel des Projekts, über die Parteigrenzen hinaus die Kollaboration der Jugend-Organisationen der Parteien (im Folgenden u.a.Jung-Parteien genannt) zu stützen und zu fördern. So dass sie gemeinsam bestmöglich gegen Zersplitterung und Polarisierung tätig sein können. Raus aus der Rivalität, hinein in die kollaborative Diversität. Idee des Projekts: - New Work Gedanken (Frithjof Bergmann), - Theorie U Gedanken (Dialog-Pro...2023-01-1417 minExzellent erklärt - Spitzenforschung für alleExzellent erklärt - Spitzenforschung für alleFuel Science Center: Kraftstoffe für die Zukunft Der Klimawandel sorgt für ein Umdenken in vielen Bereichen. Wichtig ist dies auch im Bereich der Mobilität. Neben Elektroautos, die mit regenerativ erzeugtem Strom geladen werden, wird hier auch im Bereich des grünen Wasserstoffantriebs geforscht. Aber nicht nur das. „The Fuel Science Center“ geht viele verschiedene Wege und sucht nach Möglichkeiten, Kraftstoffe ohne fossile Komponenten herzustellen, die gleichzeitig nachhaltig und auch bezahlbar und sozial verträglich sind. Eine Schlüsseltechnologie dabei ist die Katalyse. Die Expert:innen Prof. Niklas von der Aßen ist Leiter des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik an der RWTH Aac...2022-12-1524 minMutMacherMutMacher#11 Yavuz Murtezaoglu: Mut zum Risiko Ein Koffer und ein One-Way-Ticket. So verließ Yavuz Murtezaoglu 1989 seine Heimatstadt Istanbul und startete ein neues Leben in Aachen. Nach seinem erfolgreichen Abschluss an der RWTH gründete er mit einem Geschäftspartner seine erste Firma. Nach der Familiengründung folgte das zweite Unternehmen, die Module Works GmbH. Eine Erfolgsgeschichte, die den Abschluss unseres MutMacher-Podcasts bildet. Im Gespräch mit Moderatorin Sarah Koll erzählt der 52-Jährige von seinem Start in einem fremden Land und seinem eher zufälligen Weg zum jungen Gründer. Sein Vorteil damals, wie er meint: "Ich hatte mit 27 Jahren noch viel Zeit, Feh...2022-12-0522 minDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDas Center for Circular Economy an der RWTH Aachen - Prof. Dr. Peter Letmathe im Gespräch (Teil 2v2)Mit der Gründung des Center for Circular Economy bündelt die RWTH Aachen ihre Kompetenzen zur Kreislaufwirtschaft. Wie kann die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft gelingen? Welchen Beitrag kann das Controlling leisten und wie sieht die praktische Umsetzung in Unternehmen aus? Prof. Dr. Peter Letmathe stellt im Podcast das Center for Circular Economy vor und gibt Antworten zum Thema Kreislaufwirtschaft. Prof. Dr. Peter Letmathe hat an der RWTH Aachen den Lehrstuhl für Controlling inne. Seit 2011 forscht und lehrt in den Feldern der verhaltenswissenschaftlichen Controllingansätze, des Wertschöpfungscontrollings sowie des Innovations- und Gesch...2022-07-2820 minDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDer Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollenDas Center for Circular Economy an der RWTH Aachen - Prof. Dr. Peter Letmathe im Gespräch (Teil 1v2)Mit der Gründung des Center for Circular Economy bündelt die RWTH Aachen ihre Kompetenzen zur Kreislaufwirtschaft. Wie kann die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft gelingen? Welchen Beitrag kann das Controlling leisten und wie sieht die praktische Umsetzung in Unternehmen aus? Prof. Dr. Peter Letmathe stellt im Podcast das Center for Circular Economy vor und gibt Antworten zum Thema Kreislaufwirtschaft. Prof. Dr. Peter Letmathe hat an der RWTH Aachen den Lehrstuhl für Controlling inne. Seit 2011 forscht und lehrt in den Feldern der verhaltenswissenschaftlichen Controllingansätze, des Wertschöpfungscontrollings sowie des Innovations- und Gesch...2022-07-2618 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Dr. Benjamin Daniels über die Entwicklung einer ökologisch nachhaltigen Kulturlandschaft im Rheinischen RevierDas Rheinische Revier hat viele wirtschaftlich ungenutzte Grünflächen, die als Grüne Infrastruktur das Kapital der Region bilden. In der letzten Folge der Staffel sprechen wir mit Dr. Benjamin Daniels vom Institut für Umweltforschung der RWTH Aachen darüber, wie diese Infrastruktur geschützt und genutzt werden kann, um einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten oder uns vor Hitzeextremen, Hochwasser oder Krankheitserregern zu schützen. Wir sprechen über die Entwicklung einer ökologisch nachhaltigen Kulturlandschaft, die Biodiversitätskrise versus Klimakrise und was das Rheinische Revier als großes As im Ärmel hat, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern...2022-05-1234 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Professor Michael Leuchner über das Zukunftsklima und die Folgen der Erderwärmung fürs RevierMit Professor Michael Leuchner vom Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie sprechen wir über die zukünftige Klimaentwicklung im Revier, über die Auswirkungen der Erderwärmung auf die heimische Flora und Fauna, grüne Energien und neue Technologien. Professor Leuchner erklärt, was Tipping Points sind, was der Jetstream für eine Bedeutung hat und welche Klimaanalogregionen Aufschluss über das Zukunftsklima des Rheinischen Reviers geben könnten. Außerdem verrät er uns, ob der Klimawandel noch zu stoppen ist und was jeder einzelne dafür tun kann.Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Wir freuen u...2022-04-1935 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Professorin Almut Balleer über gute Jobs ohne Kohle und den Arbeitsmarkt der ZukunftDurch den Strukturwandel ändert sich auch der Arbeitsmarkt. Viele Menschen in der Kohleindustrie verlieren ihren Job, gleichzeitig entstehen neue Möglichkeiten und Wirtschaftszweige. Mit Professorin Almut Balleer vom Lehr- und Forschungsgebiet Empirische Wirtschaftsforschung sprechen wir über Branchen der Zukunft, Arbeitnehmer*innen-Job-Matching und das Potenzial von Kreislaufwirtschaft. Außerdem berichtet Almut Balleer über vielversprechende Zukunftsprojekte und verrät, welche Kompetenzen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Zukunft immer wichtiger werden.Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Wir freuen uns außerdem über Bewertungen, Anregungen und Kritik, entweder auf den Streaming-Plattformen oder via E-Mail an podcast@rwth-aach...2022-04-0546 minUninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins StudiumUninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins StudiumDie beste Uni für ein technisches Studium? - RWTH Aachen Universität mit Simon Eckelt #001RWTH Aachen Universität mit Simon Eckelt #001.   In unserer ersten Folge dürfen wir Simon Eckelt (Instagram) begrüßen. Simon ist gerade in den letzten Zügen seines Bachelor Studiums an der RWTH Aachen Universität. Im Gespräch mit Simon gibt er uns tiefe Einblicke in seinen ganz persönlichen Alltag und seine Erfahrungen an der Universität und seinem Leben in der Stadt als Studierender. Ihr könnt euch auf einen Gast freuen, der selbst bereits einen Podcast hat und sich während seiner Studienzeit gerne und viel engagiert hat. Das und vieles mehr erfahrt...2022-04-041h 07Erzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Professor Paul Thomes über Transformation in historischer und globaler Perspektive und Chancen für das ZukunftsrevierProfessor Paul Thomes ist emeritierter Professor für das Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte. In Folge 4 werfen wir einen Blick auf die historische und globale Dimension von Transformationsprozessen. Wir sprechen darüber, was wir aus der Geschichte (nicht) lernen können, über eine historisch einmalige Chance für die Region und den Wert von Wissen und Forschung. Und Professor Thomes verrät, welche Energieform in Zukunft die Schlüsselrolle in einem nachhaltigen Energiesystem spielen könnte.Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen! Wir freuen uns außerdem über Bewertungen, Anregungen und Kritik, entweder auf den St...2022-03-2236 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Dr. Sarah Drießen über elektromagnetische Felder von Technologien der EnergiewendeIn Folge 3 sprechen wir mit Dr. Sarah Drießen von der Uniklinik RWTH Aachen über elektrische und magnetische Felder, über die Technologien der Energiewende und deren Strahlung und die möglichen gesundheitlichen Folgen. Sarah Drießen ist federführend beim EMF-Portal, einer Internet-Informationsplattform, die über die Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und auf biologische Systeme aufklärt und einen weltweiten Forschungsstand sammelt.Wir gehen der spannenden Frage nach, ob die Menschen im Zuge der Energiewende mehr oder weniger elektromagnetischen Feldern ausgesetzt werden, welche Krankheiten diese Felder möglicherweise hervorrufen und wie man sich davor schützen kann.2022-03-0844 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Professorin Agnes Förster über die Transformationsplattform REVIERaAgnes Förster ist Inhaberin des Lehrstuhls Planungstheorie und Stadtentwicklung an der RWTH Aachen und im Kernteam der Transformationsplattform REVIERa. Sie hat einen umfassenden Überblick über die Projekte, Aufgaben und Möglichkeiten von REVIERa. Sie ist mit den Akteur*innen an der Hochschule und im Revier bestens vernetzt und verrät, wie schon Schülerinnen und Schüler in den Transformationsprozess einbezogen werden.Den Trailer und die anderen Folgen gibt es auf der RWTH-Webseite: https://www.rwth-aachen.de/go/id/sujfgFür Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns gern eine E-Mail an podca...2022-02-1529 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Christian Gülpen über Bildung, Gründung und Wachstum – Digitale Transformation im Rheinischen RevierIn der ersten Folge begrüßen wir Christian Gülpen von der Time Research Area.Er erklärt uns, was das Rheinische Revier für Unternehmensgründerinnen und -gründer attraktiv macht, was die Herausforderungen sind und warum eine Vernetzung zwischen Hochschule, Studierenden und Unternehmen so wichtig ist.Außerdem verrät er, was den besonderen Spirit der Menschen in der Region ausmacht.Den Trailer und die anderen Folgen gibt es auf der RWTH-Webseite: https://www.rwth-aachen.de/go/id/sujfgFür Fragen, Anregungen und Kritik...2022-02-0132 minErzähl\'s mir, RWTH!Erzähl's mir, RWTH!Trailer"Erzähl's mir, RWTH!" ist der Wissenschaftspodcast der RWTH Aachen. Ein Podcast zum Strukturwandel im Rheinischen Revier, aber worum genau geht's hier, was ist das Konzept und wer steckt dahinter? Im Trailer erzählen wir es!Alle Folgen gibt es auf der RWTH-Webseite: https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Aktuell/~sujfg/RWTH-Podcasts/Für Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@rwth-aachen.de. Wir freuen uns! :-)Weitere Links:https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Die-RWTH/Exzellenzinitiative/Knowledge-Hub/Der-Strukturwandel-im-Rheinischen-Revier/~nlmzh/REVIERa-Aktiv-beim-Strukturwandel-im-R/https://www.youtube.com...2022-01-3102 minBosses Bundesliga BlogBosses Bundesliga Blog#129 Verursachen zu viele Kopfbälle Schäden am Gehirn? - Gast: Dr. Charlotte Huppertz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uniklinik RWTH Aachen) Derzeit wird oft die Frage in der Öffentlichkeit gestellt: Verursachen zu viele Kopfbälle Schäden am Gehirn? Auch ich habe diese Frage gestellt - und zwar Dr. Charlotte Huppertz (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uniklinik der RWTH Aachen). Sie untersucht die Frage mit einem genaueren, detaillierteren MRT. Ein Jahr lang wird die Untersuchung dauern. Diese Ergebnisse solle man abwarten, ehe man die Frage final beantwortet, so Huppertz in meinem Podcast. 2022-01-2730 minThe HigherEd PodcastThe HigherEd PodcastEpisode 11 - All About Studying in Germany with Ayush Sharma, RWTH Aachen, GermanyThere is a struggle in achieving the Study Abroad dream, but there is also an unspoken struggle after relocating to a foreign country such as Germany. In this episode of The Higher Ed Podcast, we talk with Ayush Sharma about moving to Germany to pursue his Masters, adjusting to a new environment, and finding work. Follow Ayush on LinkedIn: Ayush Sharma, RWTH Aachen, LinkedIn "ForeignAdmits.com" is a global platform founded by International Graduates, after understanding the pain of 800K international students. ForeignAdmits.com focuses on the Student First mindset, availing a personalized, high quality...2021-12-2040 minSprint: New Work - New MindsetSprint: New Work - New MindsetEpisode #8: Lug und Trug in der agilen Transformation? Mit Prof. Dr. Voigt (RWTH)In der achten Folge unseres Podcasts ist Prof. Dr. Torsten H. Voigt unser Gast. Torsten ist Professor für Soziologie im Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität an der RWTH Aachen und diskutiert mit Andreas Slogar darüber, ob Mitarbeitende und Führungskräfte in agilen Transformationsprozessen immer offen und ehrlich miteinander umgehen. Oder werden Lügen und Täuschungen eingesetzt, um unbequeme Wahrheiten zu verbergen und mangelndes Wissen und Erfahrung zu kaschieren? Wie können Mitarbeitende und Führungskräfte mit dieser Situation umgehen, sie erkennen oder auflösen?2021-12-1747 minkaro.life.podcastkaro.life.podcast#18.1 - Einjähriges Austauschprogramm an die Tec de Montarrey in Mexiko mit dem IAM der RWTHEin sehr tolles Programm. Mehr darüber findet ihr hier: https://www.maschinenbau.rwth-aachen.de/cms/Maschinenbau/Studium/Internationales/Auslandsaufenthalt/Ab-ins-Ausland-Austauschprogramme-und/Austauschprogramme/~fzdi/ITESM/oder in der nächsten Podcastfolge;DMit besten Grüßen Simon Eckelt 2021-12-1433 minUniversIDUniversIDUniversID 7 - Gleichstellung auf Rektoratsebene durch das IGaDDieses Mal freuen wir uns über Besuch aus der Rektoratsstabsstelle IGaD (Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management) der RWTH Aachen. Wir sprechen über die vielen Herausforderungen die eine solche Stabstelle begegnen und was gerade unter Corona neue sind.Dem IGaD könnt ihr bei Twitter folgen IGaD RWTH Aachen University (@IGaD_RWTH). 2021-12-0839 minDER BWL-PODCAST by pumpkinDER BWL-PODCAST by pumpkinRWTH Aachen Pumpkin-Ambassador: Christoph Auf die kostenfreie Status-Quo-Analyse bewerben: https://pumpkincareers.com/ambassadorchristoph Lerne all unsere Ambassadors kennen: https://pumpkincareers.com/ambassador In diesem Podcast stellt Co-Founder David unseren Pumpkin-Ambassador Christoph von der RWTH Aachen vor. ÜBER PUMPKINCAREERS: Mit unseren Angeboten auf https://pumpkincareers.com/ambassadorchristoph unterstützen wir ambitionierte Studierende dabei, ihre hohen beruflichen Ziele nach dem Studium schneller, sicherer und einfacherer als ihre Kommilitonen zu erreichen. Für eine enge Zusammenarbeit mit unserem Coaching-Team kannst du dich unter https://pumpkincareers.com/ambassadorchristoph bewerben. Unsere Coaches haben unter anderem Praxiserfahrung bei BCG, UBS...2021-11-0304 minEFA-PodcastEFA-PodcastFolge 04 - Das M5BatWie kann ein stabiles Stromnetz in der Zukunft sichergestellt werden?In dieser Folge geht es um das M5Bat Projekt am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen (ISEA). Das M5Bat ist ein ca. 5MW großer Batteriehybridspeicher, welcher mit fünf verschiedenen Batterietechnologien betrieben wird.Unser Gast heute ist Lucas Koltermann. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISEA und ist mit für das M5Bat verantwortlich und erzählt uns was das M5Bat so einzigartig macht.Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören.2021-11-0139 min3DPOD: Insight from 3D Printing Pros3DPOD: Insight from 3D Printing Pros3DPOD Episode 82: Mass Customization Theory and Practice with Dr. Frank T. Piller, RWTH Aachen UniversityFrank Piller is one of the leading voices in mass customisation. He's a Professor at RWTH Aachen University and has written and done a lot of research into mass customisation. He's the co-author of Leading Mass Customization and Personalization: How to profit from customization in e-commerce and beyond which you can download for free here. He's also one of the researchers behind "Surviving on the long tail: An empirical investigation of business model elements for mass customization" and has an introduction to mass customisation here. I've been following Frank's work for over a decade because he does a lot of in...2021-10-2551 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E1901RWTH最大系#樂晨 潤陽_MSc德文_學士機械學系上一集我們提到七年可以培訓一個古蹟修復的人,今天我們來看看RWTH最大系機械系的完整生態圈,全德國機械排名第一名的機械系要怎麼充實自己的專業和生活。讓我們從學士開始 Powered by Firstory Hosting2021-10-0633 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E1701Bonnie的環遊德國計畫#Bonnie_SzuYu_MSc英文MANAGEMENT AND ENGINEERING IN PRODUCTION SYSTEMS在念書期間是否因為太過專注忽略了周遭美麗的風景? 在研究所畢業前你是否還困惑未來想要做甚麼是嗎? Bonnie給了一個很棒的想法-城市旅遊計畫。 本章節包含 ----------------------- 求學歷程 選擇RWTH Aachen的原因 來阿亨最剛開始的印象以及有沒有發生甚麼印象深刻的事 學程介紹 系上主要的教學方針 有挑戰性嗎? 那些課程覺得很棒? 那些課程有點太難 四個學期內如何分配科目以及心得 實習 校內實習 HIWI Powered by Firstory Hosting2021-10-0617 minReisen beginnt im Kopf - der MERIAN-PodcastReisen beginnt im Kopf - der MERIAN-PodcastAachen Weitere Infos und auch Fotos aus Aachen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal @reisenbeginntimkopf. Besucht uns gerne da, wir freuen uns auf den direkten Austausch mit euch! Hier kommen jetzt noch alle Adressen der Orte, die wir in dieser Folge besuchen: RWTH Aachen rwth-aachen.de FH Aachen fh-aachen.de Extra zum Jubiläum in diesem Jahr: 50jahre.fh-aachen.de aachen 72 grad App aachen72grad.de Hopfen & Malz Elisabethstraße 6 52062 Aachen hopfenundmalz.de Baristinho Kleinmarschierstraße 48-52 52062 Aachen baristinho.de Aachener Dom Domhof 1 52062 Aachen aachenerdom.de M...2021-09-1041 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E1502 Introduction of RWTH Robotics #姿辰&東峪_MSc英文Robotic Systems Engineering這章會使用英文來回答外國聽眾對於RWTH Robotics的一些好奇提問以及回答 本章節包含 ================ RWTH Robotics系介紹 系上主要的教學方針 有挑戰性嗎? 那些課程覺得很棒? 那些課程有點太難 四個學期內如何分配科目以及心得 德語是必須的嗎?  Powered by Firstory Hosting2021-08-1518 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E1501世界真的很小同班同學#姿辰&東峪_MSc英文Robotic Systems Engineering在台大同系的學弟妹在德國再次相遇,在地心引力特別重的阿亨有甚麼有趣的事呢? 本章節包含 ================ 求學歷程 在哪個階段來德國的 來阿亨最剛開始的印象以及有沒有發生甚麼印象深刻的事  對RWTH Aachen 的原因 為甚麼選德國Robotics Powered by Firstory Hosting2021-08-1522 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E1003小查與寇弟的疫情頂級生活#Codi_MSc英文電機系疫情下的慕尼黑   慕尼黑如何被疫情攻陷的   封城生活   在慕尼黑的實習生活   慕尼黑人的日常生活   推薦慕尼黑好玩的地方   郊區好玩的地方   TUM VS RWTH Powered by Firstory Hosting2021-06-0633 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E1001小查與寇弟的疫情頂級生活#Codi_MSc英文電機系Codi是大家心目中的學霸,噌經去過慕尼黑工業大學以及正在RWTH工業大學念書的他在短短三年內用比別人努力兩倍的程度盡力地把所有事都出色的完成。把可以在德國常見的學生職涯規畫都地圖全開了,今年的他面對Covid疫情,他更是將難度調成SS級,挑戰今年畢業。這次我們用他的觀點來欣賞德國電機系的特色和他自己的職涯規劃發展。 選RWTH Aachen 的原因   為甚麼選德國Elektrotechnik   RWTH 電機系介紹   系上主要的教學方針   有挑戰性嗎? 那些課程覺得很棒? 那些課程有點太難   必須下修學分 阿亨的驕傲?   四個學期內如何分配科目以及心得 Powered by Firstory Hosting2021-06-0626 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E902阿亨の小辣椒#Sinja_B.Arch.德文建築系這個part我們來聊聊建築師在德國薪水是多少,相對於工程類別以及其他行業的薪水,建築學生得知出社會後的薪水有甚麼感想呢? 讀建築須要具備那些軟體比較跟企業接軌。 RWTH教授要競選總理! 骰子阿明跟Reddit的一段故事 : ) Powered by Firstory Hosting2021-05-0815 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E901阿亨の小辣椒#Sinja_B.Arch.德文建築系Sinja是從德國高中交換學生後,讀了預科,讀了建築學士,最後在RWTH念建築碩士的人。 很有想法的她想跟大家分享在德國念建築系的心得以及必須要準備的心態。 同時也分享各個分布在不同德國建築系的大學教學方針跟特色,給喜歡不同類型的人選擇。 以及實習對於建築系所占有的影響力。 Powered by Firstory Hosting2021-05-0841 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E801阿亨的維特少年#Gary_MSc英文Robotic Systems EngineeringGary是阿亨機械扛霸子,萬事通的他選擇來阿亨讀Robotic system engineering,有了很多很有趣的故事。 這集我們來聽聽RWTH 系上的方向以及校內實習跟HIWI心路歷程~ Powered by Firstory Hosting2021-04-2430 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E601來Aachen別說沒見過阿亨長老Benny#Benny_學士碩士博士德文物理系現任的台灣同學會會長Benny是在德國土生土長的德國人,家族移民故事豐富的他這次想和大家聊聊在RWTH從學士到博士念物理系的心得感想,以及和台灣一段感情很深的故事。這集最後還會推薦一些要去台灣交換的德國學生一些可以帶去的東西。 Powered by Firstory Hosting2021-04-0118 minMunich Next LevelMunich Next LevelFolge 15 – mit Prof. Agnes Förster (RWTH Aachen)Mit Architektin und Stadtplanerin Prof. Agnes Förster von der RWTH Aachen (und ehemals TU München) sprechen wir über Potentiale und Stolpersteine beim Thema Stadtentwicklung sowie über die Zukunft der Innenstadt. „Es wird viel flüssiger und es wird viel mehr unterschiedliche Rhythmen geben“, ist sie sich sicher.2021-03-2546 minMakers & Manufacturers PodcastMakers & Manufacturers Podcast#14 Frank Piller, RWTH Aachen: Innovationsmanagement, Industrie 4.0, Maker MovementBei Episode 14 vom Makers & Manufacturers Podcast haben wir Prof. Dr. Frank Piller, Wirtschaftswissenschafter, Hochschullehrer für Technologie- & Innovationsmanagement und Vize-Dekan an der RWTH Aachen als Gast.Wir reden natürlich über das Thema Innovation & darüber wie innovativ Deutschland ist und wie unser Mittelstand innovativer werden kann. Einen Zeitstempel zur Episode findet ihr hier unten. 👇Mehr über Frank erfahrt ihr zudem auf:Twitter: https://twitter.com/masscustom?lang=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankpiller/Zeitstempel dieser Episode2:08 Was ist Innovationsmanagement?3:32 Wie kam Prof. Dr. Fran...2021-03-0950 min歡迎來到阿亨小鎮歡迎來到阿亨小鎮『村民shows』 E404把系X履歷X工作變成自己的形狀#冠宇_MSc英文_管理與電腦輔助工程學系MANAGEMENT AND ENGINEERING IN COMPUTER AIDED MECHANICAL ENGINEERING*論文題目制定 *Machine learning 對於現在市場的需求與程度 *RWTH論文規定介紹與繳交時間技巧 *參加公司提供學程的另一種選擇 *找工作訣竅 *在德國找使用英文上班公司的過程 *在德國公司工作的感覺 *第一份工作 *公司文化 *第二份工作 Powered by Firstory Hosting2021-01-3120 minWickeltisch - Dein Start-Up PodcastWickeltisch - Dein Start-Up Podcast#030 Deep Tech Start-Ups aufgepasst! - mit Benedikt Wiechers vom RWTH Incubation ProgrammMit dem Incubation Programm dein Deep Tech Start-Up in 4 Monaten auf das nächste Level boosten! Das ist das neue Konzept der RWTH Aachen für Start-Ups aus ganz Europa. Benedikt Wiechers und sein Team unterstützen die Gründer dabei in allen wichtigen Bereichen.  "Man kriegt alles an die Hand gegeben, was es braucht, um richtig durchzustarten!"  Dazu gehören neben dem Zugang zu Ressourcen der RWTH inkl. der Lehrstühle und Professoren, u.a. Workshops, spannende Networking Möglichkeiten und Feedback von einigen der schlauesten Köpfe der Welt. Du...2020-11-0200 minThe Institute of World PoliticsThe Institute of World PoliticsGrand Ethiopian Renaissance Dam (GERD): Power Needs vs. Water SecurityThis event is part of The African Strategic Forum sponsored by The Institute of World Politics. About the lecture: The tension over GERD has created an impasse for the African Union on how to resolve the conflict between these three countries. Our panelists will analyze the politics in Egypt, Sudan, and Ethiopia around the timeline for filling the dam. The panelists will also provide insights into the prospects of a peaceful resolution and the economic benefits of this grand project may bring throughout the African continent. What role do the African Union (AU), UN, and other international mediators like the...2020-10-261h 44Corona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 10: Prof. Sigwart und die Politik in der PandemieUniv.-Prof. Dr. phil. Hans-Jörg Sigwart vom Institut für Politische Wissenschaft der RWTH im Gespräch.2020-09-2957 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 9: „Prof. Amann und die Viren im Wasser“Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Florian Amann vom Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie im Gespräch.2020-09-2223 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 8: "Prof. Gries und die Antworten der Forschung"Professor Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Gries, Direktor des Institut für Textiltechnik der RWTH, im Gespräch.2020-08-1237 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 7: "Herr Möller und die Planungen für das Personal"Werner Möller, Personal-Dezernent an der RWTH, im Gespräch.2020-06-2439 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 6: "Herr Schütt und die Reaktion der Studierenden"Alexander Schütt, Soziologie-Student und Referent für Lehre und Hochschulkommunikation beim AStA der RWTH, im Gespräch.2020-06-1728 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 5: "Prof. Dreher und der Blick des Mediziners"Professor Dr. med. Michael Dreher vom Lehr- und Forschungsgebiet Pneumologie der RWTH Aachen im Gespräch.2020-06-0830 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 4: "Dr. Persike und die neue Welt des digitalen Lernens"Dr. Malte Persike vom Center für Lehr- und Lernservices (CLS) der RWTH im Gespräch.2020-06-0348 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 3: "Prof. Krieg und der große Einschnitt in der Lehre"Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Aloys Krieg, Mathematiker und Prorektor für Lehre an der RWTH, im Gespräch.2020-05-2925 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 2: "Prof. Piller und die Chance zur zur digitalen Innovation"Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Frank Thomas Piller vom RWTH-Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement, im Gespräch.2020-05-2539 minCorona – unsere Antworten auf die PandemieCorona – unsere Antworten auf die PandemieTeil 1: "Prof. Hornef und die mikrobiologische Dimension der Pandemie"Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef vom Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie im Gespräch mit Professor Roger Häußling (Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie),2020-05-2229 mine-teaching.org Podcaste-teaching.org PodcastFörderung der Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik an der RWTH Aachen UniversityAn der RWTH Aachen University wird seit dem Wintersemester 2018/19 ein neues Modul zur Stärkung der Kompetenzen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht für angehende Lehrkräfte angeboten. Im Podcast berichtet darüber Marvin Titz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet „Didaktik der Mathematik“. Im Rahmen der Konzeption, Durchführung und Evaluation hat das Team Erfahrungen zum Einsatz fachspezifischer digitaler Medien im Lehramtsstudium gesammelt.2020-05-2015 mine-teaching.org Podcaste-teaching.org PodcastFörderung der Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik an der RWTH Aachen UniversityAn der RWTH Aachen University wird seit dem Wintersemester 2018/19 ein neues Modul zur Stärkung der Kompetenzen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht für angehende Lehrkräfte angeboten. Im Podcast berichtet darüber Marvin Titz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet „Didaktik der Mathematik“. Im Rahmen der Konzeption, Durchführung und Evaluation hat das Team Erfahrungen zum Einsatz fachspezifischer digitaler Medien im Lehramtsstudium gesammelt.2020-05-2018 minCoffee ConnectionsCoffee ConnectionsE 3 – No German? No Problem! From RWTH Aachen to NASA I Student Life in GermanyToday’s episode highlights include: • Aravind’s journey from undergraduate in India, to graduate student in Germany to postdoc in the US • Living and studying in Germany not knowing any German • What NASA and RWTH Aachen have in common • Why Aravind believes Germany is the most student friendly country and • Why Aachen should be on your list of places to visit You can get in touch with Aravind at aravind.mb@gmail.com.2020-02-0124 minRocketEngineers - Karriereerfolg im IngenieurwesenRocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen003 Recap 001 Geschäftsführer des Exezellenzclusters Internet of Production an der RWTH: Dr. Matthias BrockmannIn dieser Episode fassen wir unser Gespräch mit Dr. Matthias Brockmann, dem Geschäftsführer des Exzllenzclusters Internet of Production an der RWTH Aachen zusammen. Dazu werden die Hacks aus dem Gespräch rekapituliert und die konkreten Umsetzungsempfehlungen noch einmal besprochen. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abnonnier diesen Podcast und lass eine Bewertung da. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rocketengineers Erfolgreich Studieren Ingenieurwesen: https://www.amazon.de/dp/1724032828 Das Cafe am Rande der Welt: https://amzn.to/2qQpNlz Sponsor dieses Podcasts werden: https://www.lennard-w-hermann.de/about/#contact Patreon werden und RocketEngineers unterstützen: https...2019-10-0614 minRocketEngineers - Karriereerfolg im IngenieurwesenRocketEngineers - Karriereerfolg im Ingenieurwesen001 Führen wie ein Fußballtrainer - Geschäftsführer des Exzellenzclusters IoP an der RWTH: Dr. Matthias BrockmannIn dieser Episode haben wir den Geschäftsführer des Exzellenzclusters Internet of Production (IoP) der RWTH Aachen an Board. Matthias hat sowohl seinen Master als auch seine Promotion mit Auszeichnung abgeschlossen, den best junior Engineering Award sowie die Borchers Plakette gewonnen und vor seiner Zeit als Geschäftsführer bereits eine Forschungsgruppe geleitet. In unserem Gespräch hat er verraten, wie er das alles geschafft hat und vor allem, wie andere es auch schaffen können. Wenn dir diese Episode gefallen hat, abnonnier diesen Podcast und lass eine Bewertung da. RocketEngineers LinkedIn: https://www.linkedin.com/compan...2019-09-2934 minHochschulradio AachenHochschulradio AachenWas mich wirklich aufregt - Folge 5Die fünfte Folge des Entspannungspodacsts. Heute leider ohne Vinzent und nur mit David und Tim, dafür aber in Extralänge. Außerdem wird sich auch weniger aufgeregt, scheinbar wirkt Vinzents Abwesenheit beruhigend :D Wir reden über den Hallenfußballcup der RWTH, die Demos zu Artikel 13 und Ebay Kleinanzeigen, also viel zum Lachen und Kopfschütteln.2019-03-241h 30DigitalkantineDigitalkantineKEINE ANGST VORM ERSTEN SCHRITT! WIE DAS DIGITAL CAPABILITY CENTER AACHEN ENTSCHEIDERN BEI DER DIGITALEN TRANSFORMATION HILFTVielen Entscheidern treibt allein der Gedanke an die digitale Transformation ihres Unternehmens Angstschweiß auf die Stirn. Diese Furcht zu nehmen und bei der Digitalisierung von – auch traditionellen – Geschäftsmodellen zu beraten, ist eines der Ziele des Digital Capability Center Aachen.Wie das gelingt, welche Hürden es gibt und wie erste Schritte in die digitale Welt aussehen können, besprechen Gesine Köppe M.Sc. und Dr.-Ing. Marco Saggiomo vom DCC Aachen mit den beiden Moderatoren der Digitalkantine, Philipp Braun (Journalist und Moderator) und Lars Reinartz (CEO RECORDBAY GmbH).Das Digi...2019-01-1000 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 047 – Die Trimates & das Fluxus-Festival in Aachen 1964Im ersten Teil redet Markus über die sogenannten Trimates (die Primatologinnen Jane Goodall, Dian Fossey und die wenig bekannte Birutė Galdikas), diskutiert ihren popkulturellen Legendenstatus und zieht Vergleiche zu Tarzan, King Kong und das Herz der Finsternis. Ab 54:45 spricht Benjamin über das Festival der Neuen Kunst in Aachen, das 1964 für einen Bundesdeutschen Skandal sorgte und zugleich einen Höhepunkt der Fluxusbewegung markierte. Ab 1:43:00 gibt es einen Nachklapp. Folge 047 – jetzt abspielen Die Trimates: Jane Goodall (Schimpansen), Dian Fossey (Gorillas), Birutė Galdikas (Orang Utans), GEO und Geolino, Toni Jackman, Bonobos, Portmanteau/Kofferwort, Louis Leakey, Paläoanthropologie, die Olduv...2018-03-2500 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 047 – Die Trimates & das Fluxus-Festival in Aachen 1964Im ersten Teil redet Markus über die sogenannten Trimates (die Primatologinnen Jane Goodall, Dian Fossey und die wenig bekannte Birutė Galdikas), diskutiert ihren popkulturellen Legendenstatus und zieht Vergleiche zu Tarzan, King Kong und das Herz der Finsternis. Ab 54:45 spricht Benjamin über das Festival der Neuen Kunst in Aachen, das 1964 für einen Bundesdeutschen Skandal sorgte und zugleich einen Höhepunkt der Fluxusbewegung markierte. Ab 1:43:00 gibt es einen Nachklapp. Folge 047 – jetzt abspielen Die Trimates: Jane Goodall (Schimpansen), Dian Fossey (Gorillas), Birutė Galdikas (Orang Utans), GEO und Geolino, Toni Jackman, Bonobos, Portmanteau/Kofferwort, Louis Leakey, Paläoanthropologie, die Olduv...2018-03-2500 min