podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Radarstation
Shows
RT DE
Wie russische Streitkräfte drei Patriot-Raketenabwehrsysteme auf einmal zerstörten
Von Boris Dscherelijewski Das russische Verteidigungsministerium hat die Zerstörung von drei Abschussrampen des Boden-Luft-Raketensystems Patriot und der zu diesem System gehörenden multifunktionalen Radarstation AN/MPQ-65 gemeldet. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Batterien dieses Flugabwehrraketensysteme mit vier Abschussvorrichtungen in die Ukraine geschickt wurden (bei der NATO sind sechs Abschussvorrichtungen Standard), kann man davon ausgehen, dass die ukrainischen Streitkräfte nun über eine Patriot-Batterie im Wert von etwa 1 Milliarde US-Dollar weniger verfügen. Dies ist nicht das erste Mal, dass eine ganze Patriot-Batterie vernichtet wurde. Ein vergleichbares Szenario gab es am 11. August 2024, als ein kombin...
2025-07-23
00 min
1000 Antworten
Wie misst man im Meer den Seegang, also die Höhe der Wellen?
Früher – bis vor 50 Jahren – haben die Seeleute das einfach mit Augenmaß gemacht. Sie haben auf die Wellen geschaut und aufgrund ihrer Erfahrung den Seegang geschätzt. Heute gibt es verschiedene Methoden. Messung mithilfe von Bojen Am wichtigsten sind Messungen mithilfe von Bojen, die an einer Art elastischer Leine am Meeresboden verankert sind. In den Bojen wiederum befinden sich Beschleunigungssensoren. Die messen ständig, ob und wie weit die Bojen sich im Wellengang nach oben und unten bewegen, und das Gleiche horizontal. Anhand dieser Bewegungen kann man den Seegang messen, das heißt nicht nur wie hoch die Wellen si...
2025-05-20
03 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Erkenntnisse aus einer Studie zu Soziokultur in der Digitalität
In einem kürzlich abgeschlossenen Auftrag haben Eike von der Radarstation und Simone Tappert von der FHNW sich mit Fachpersonen und Nutzenden, in Workshops und Befragungen und einer umfangreichen Recherche mit verschiedenen Fragen rund um Soziokultur in der Digitalität auseinandergesetzt. Dabei ging es um ganz konkrete Fragen wie: Wie können Bedürfnisse von Nutzenden ermittelt werden, wenn Digitalität so subjektiv ist? Wie lassen sich Software und Technologie kooperativ entwickeln? Was sind Herausforderungen für Nutzende und Fachpersonen? Genauso ging es aber auch um allgemeine Fragen wie danach, was Soziokultur in der Digitalität denn überhaupt...
2025-05-19
51 min
Brain Food Radio - Hosted by Rob Zile - KissFM
Brain Food Radio hosted by Rob Zile/KissFM/06-05-25/ROB ZILE (full show)
Brain Food Radio hosted by Rob Zile/KissFM/06-05-25/ROB ZILE (full show) https://kissfm.com.au/show/brainfood PART 1 01 - Flug 8 - Radarstation (Original Mix) 02 - Asa Tate - Pacific Samba (Extended Mix) 03 - Aiwaska feat. Thomas Gandey - Forever Dance (Original Mix) 04 - Machinegewehr - Sunday Whispers (Original Mix) 05 - Andy Page - Blob and Wriggle (Original Mix) 06 - Death In Vegas - Your Love (Original Mix) PART 2 07 - Bekefi - Trip (Breaks Mix) 08 - Narrations - Potential Energy (Original Mix) 09 - Faktor-X - Aliens Took My Speed (Original Mix) 10 - Emerald - Attraction (Original Mix) 11...
2025-05-08
1h 27
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Applikationsentwicklung in der Soziokultur bei der OJA Zürich
Digitalität in der Soziokultur kann immer wieder auch bedeuten, spezielle Tools für die fachliche Arbeit zu entwickeln. Die OJA Zürich hat eine spezielle Applikation entwickelt, die die Dokumentation der eigenen Arbeit mit Blick auf das Reporting erleichtert. Anne Terrier von der Mobilen Jugendarbeit gibt im Gespräch mit Eike Einblicke in den Entwicklungsprozess: Wie und mit wem geht mensch ein solches Projekt konkret an? Wie entsteht ein Tool, das zur eigenen fachlichen Arbeit passt (und nicht umgekehrt)? Wie lässt sich ein solches Vorhaben finanzieren? Anne berichtet auch von den inhaltlichen Vorteilen der Toolentwicklung und w...
2025-03-31
48 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Mitwirkung und Information mit Decidim bei DialogLuzern
Mittlerweile gibt es in einigen Städten Plattformen, die gleichzeitig auf die Mitwirkung der Bevölkerung bei Vorhaben der Gemeinde und auch auf die Information über zivilgesellschaftliche Akteur:innen ausgerichtet sind. Auch die Stadt Luzern hat mit «Dialog Luzern» eine solche Plattform mit der Software Decidim realisiert. Edina Kurjakovic gibt im Gespräch mit Eike Einblicke in die Evaluation der Plattform. Sie spricht über Erfolge, über Versäumnisse und über Konsequenzen für die Zukunft. Dabei geht es wie immer um konkrete Dinge: Wie wird das Angebot in die städtische Verwaltung eingebunden? Was wird zentral geplant, was muss dez...
2024-12-19
41 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Blended Counseling mit jungen Erwachsenen
Am Übergang zum Erwachsenenleben stellen sich jungen Menschen nicht nur viele Fragen, sondern es ist auch nicht immer leicht für sie, hierfür Unterstützung von Fachpersonen zu bekommen. Im Projekt «Über18» hat das Amt für Jugend und Berufsberatung des Kanton Zürich hierzu ein niedrigschwelliges Beratungsangebot etabliert: Nahe an ihrer Lebenswelt – also via Social Media und Chats – bekommen Heranwachsende schnell und flexibel Unterstützung. In dieser Podcastfolge spricht Pia Labruyère über das Konzept des Angebots, wie es entstanden ist und welche Erfahrungen die Beteiligten gemacht haben. Wie üblich geht es um ganz prakti...
2024-11-29
53 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Games als Brücke zwischen den Generationen
Computerspiele sind mittlerweile breit verankert in der Alltagskultur vieler Menschen. Da liegt es nahe, auch mit alten Menschen zu gamen, etwa im Quartierzentrum oder im Altersheim. Bettina Wegenast macht verschiedene Angebote, bei denen alte Menschen mit jüngeren Menschen spielen. Ihre Erfahrung: Games schlagen Brücken zwischen den Generationen, stärken die Kommunikation und können für gemeinsamen Spass sorgen. In dieser Podcastfolge spricht sie über ihre Ansätze und gibt zahlreiche Tipps, wie generationenübergreifend in der Soziokultur gespielt werden kann. Dabei stehen wie immer die konkreten Dinge im Mittelpunkt: Welche Games sind geeignet...
2024-07-11
35 min
Hinterm Bauwagen - Der Löwenzahn Fanpodcast
#176 - Igel - Das Wunder der Natur
"Löwenzahn"-Folge Nr. 106: "Peter und das Stacheltier". Ein Rüsseltier wäre Benjamin Blümchen. Ein Stacheltier wäre ... ? Eure Film- und Fernsehigel gerne in die Kommentare und unsere Kommentare zur Igel-Folge lassen auf einen neuen Liebling hinweisen, oder? Einblendungen: 10:15 - Raumzentrum/Radarstation - https://ibb.co/JBhWZM8 & https://ibb.co/m4JRHvn 31:25 - CFIgel - https://ibb.co/mqKjsPH
2024-07-08
52 min
Militärhistoriepodden
Diepperäden 1942 – en meningslös katastrof (nymixad repris)
Den 19 augusti 1942 landsteg drygt 6 000 mestadels kanadensiska soldater vid den franska kuststaden Dieppe för att skaffa underrättelser och testa det tyska försvaret i Atlantvallen.Räden blev en katastrof. Förlusten uppgick till mer än halva styrkan som sattes in. Inte mindre än 900 allierade soldater stupade. Vissa erfarenheter kunde de allierade ta med sig från räden – men var det värt förlusterna?I detta avsnitt av Militärhistoriepodden berättar Martin Hårdstedt och Peter Bennesved om Diepperäden i augusti 1942. Räden genomfördes av många skäl som i efterhand...
2024-06-10
47 min
apolut: Tagesdosis
Angriff auf russische Nuklearstreitkräfte | Von Thomas Röper
Das Schweigen der MedienKiew greift strategische Anlage der russischen Nuklearstreitkräfte anEin Kommentar von Thomas Röper.Letzte Woche hat Kiew einen Drohnenangriff auf einen wichtiger Teil des russischen Frühwarnsystems zur Erkennung von Angriffen mit Interkontinentalraketen durchgeführt. Damit hat Kiew die Welt an den Rand der atomaren Katastrophe gebracht, worüber die Medien lieber schweigen.In der Nacht vom 22. auf den 23. Mai hat Kiew die Radarstation Armawir in der südwestrussischen Region Krasnodar am Schwarzen Meer angegriffen. Armawir ist nicht irgendein Radarsystem, sondern ein wic...
2024-05-28
33 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Partizipation im öffentlichen Raum mit digitalen Tools bei der Mobilen Jugendarbeit Basel
Bei Beteiligungsprozessen im öffentlichen Raum stellt sich die Frage nach dem Umgang mit der Hybridität des Raums und der Verortung digitaler Raumanteile. Die Mobile Jugendarbeit Basel hat hierfür «das TEIL» konzipiert und umgesetzt, eine Installation in Form einer Wohnwand, die Jugendlichen ermöglicht, an Ort und Stelle ihre Meinungen festzuhalten und einzubringen – unabhängig vom Faktor Zeit. Patrik Kaspar spricht in dieser Folge über das Konzept, die Umsetzung sowie Erfahrungen und Tipps für Beteiligungsvorhaben. Und wie immer stehen dabei die konkreten Dinge im Mittelpunkt: Wie wird das Tool mit Partizipationsprozessen verschränkt? Unter welche...
2024-05-08
55 min
Savor Your Day With A Award-Winning Full Audiobook.
[German] - Polarsturm: Arctic Storm Rising by Dale Brown
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/761395to listen full audiobooks. Title: [German] - Polarsturm: Arctic Storm Rising Series: #1 of [German Edition] Nick Flynn Author: Dale Brown Narrator: Carsten Wilhelm Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 31 minutes Release date: March 28, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Der Start der neuen Serie von Bestsellerautor Dale Brown, in dem Russland und die USA vor einem nuklearen Krieg stehen. Nach einer gescheiterten Mission wird Nicholas Flynn, Geheimdienstoffizier der Air Force, zu einer abgelegenen Radarstation an der arktischen Grenze Alaskas strafversetzt. Doch im hohen Norden braut sich nicht nur ein mächtiger Blizzard zusammen, plötzlich dringen auch rus...
2024-03-28
12h 31
Get Your Favorite Full Trial Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Polarsturm: Arctic Storm Rising by Dale Brown
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/761395 to listen full audiobooks. Title: [German] - Polarsturm: Arctic Storm Rising Series: #1 of [German Edition] Nick Flynn Author: Dale Brown Narrator: Carsten Wilhelm Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 31 minutes Release date: March 28, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Der Start der neuen Serie von Bestsellerautor Dale Brown, in dem Russland und die USA vor einem nuklearen Krieg stehen. Nach einer gescheiterten Mission wird Nicholas Flynn, Geheimdienstoffizier der Air Force, zu einer abgelegenen Radarstation an der arktischen Grenze Alaskas strafversetzt. Doch im hohen Norden braut sich nicht nur ein mächtiger Blizzard zusammen, plötzlich dringen auc...
2024-03-28
03 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Forschung zu Quartierapps beim ETH Wohnforum
Quartierapps können dazu beitragen, die Vernetzung und Eingebundenheit von Menschen in einem Quartier zu stärken. Dabei kann es auch darum gehen, Menschen zu erreichen, die in physischen Räumen im Quartier weniger präsent sind. Das ETH Wohnforum hat in einem Forschungsprojekt untersucht, welche Faktoren dazu beitragen, dass diese Vorhaben gelingen können – und wie Quartierapps von Benutzer:innen angeeignet werden. Angela Birrer und Anina Oegerli sprechen in dieser Podcastfolge über ihre Erkenntnisse und die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt. Wie immer stehen dabei die konkreten Dinge im Mittelpunkt: Wie kann eine Quartierapp etabliert werden...
2024-03-13
1h 02
Soziokultur bewegt
Die Plattform Netzwerk Soziokultur von Bern (feiert übrigens sein 10 jähriges Jubiläum) - Nadja Forster und Nina Müller
Nadja Forster wurde an der HSLU im 2013 diplomiert. Sie baute die Jugendarbeit in der Region Fraubrunnen (9 Gemeinden) auf. Später übernahm sie die Leitung Kinder- und Jugendtreff Studen. Eine weitere Station war die Teamleiterin beim Trägerverein offene Jugendarbeit Stadt Bern (toj). Seit 2021 ist Nadja Projektverantwortliche für die Partizipation bei Pro Juventute (Aufbau Youth Advisory Board (YAB) Schweiz - Infos Jugendliche, Infos Eltern, Kantonales und nationales Engagement fürs Stimmrechtsalter 16, Kampagne „Gemeinsam gegen Cybermobbing" etc.). Als engagierte Animatorin war sie Mitinitiantin der Plattform Netzwerk Soziokultur Bern.Nina Müller hat 2009 ihren Bachelor in Soziokultureller Animation in Luzern a...
2024-02-29
47 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Social Media in Kampagnen von Netzwerken der Jugendarbeit – Blaues Kreuz
SocialMedia-Plattformen wie Instagram spielen eine gewichtige Rolle im Alltag und im Informationshandeln von Jugendlichen – da liegt es nahe, auch in Kampagnen in der Jugendarbeit auf die Vorteile dieser Plattformen zu setzen. Das Blaue Kreuz hat daher Instagram zu einem wichtigen Teil seines Suchtpräventionsprojekts «Creative Drink Challenge» gemacht – mit Erfolg. Vinzenz Stipper skizziert in dieser Podcastfolge das Projekt und beschreibt, welche Rolle SocialMedia darin gespielt hat. Er spricht über eigene Lernprozesse, Erfolge und Erfolgsfaktoren. Unter anderem wird dabei deutlich: Zentral sind auch in einer SocialMedia-Kampagne die Beziehungen von Jugendarbeiter:innen zu Jugendlichen – auf dieser Basis ist nonformale Bildung au...
2024-02-13
51 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 009: Siedlungsapps und Wohnbaugenossenschaften bei der ABZ in Zürich
Unterhaltsmeldungen, Marktplatz für gebrauchte Dinge, Informationen für die Bewohner:innen, Kommunikation von Arbeitsgruppen, Austausch unter Gleichgesinnten: Es gibt zahlreiche Kommunikationsbedürfnisse innerhalb einer Wohnbaugenossenschaft und mit einer Siedlungsapp können diese unterstützt werden. Martin Müller und Jonas Bösiger von der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ) berichten über ihre Erfahrung mit der Siedlungsapp «WINK» der Wohnbaugenossenschaft. Sie geben einen Einblick über das Angebot und die bisherige Entwicklung und teilen viele Dinge, die sie bisher gelernt haben. Dabei wird unter anderem deutlich: In der Vielfalt der existierenden Kommunikationsplattformen kann Pragmatismus und Bescheidenheit hilfreich sein. Und wi...
2023-10-30
54 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 008: Nonformale Bildung mit Videos bei der Jugendarbeit Fislisbach
Youtube, Instagram, Tiktok: Videoplattformen werden immer bedeutsamer im Aufwachsen und im Medienhandeln von Jugendlichen. Die Jugendarbeit Fislisbach arbeitet seit einigen Jahren mit diesem Medium – auf Youtube wie auch auf anderen Plattformen. Im Gespräch mit Eike beschreibt Simon Staudenmann das Angebot, wie es entstanden ist und wie es sich in das Gesamtkonzept der Jugendarbeit Fislisbach einfügt. Dabei wird deutlich: Die Videoarbeit dient der nonformalen Bildung der Jugendlichen und ist eine wertvolle Basis für weiterführende Beziehungsarbeit. Und nicht zuletzt entwickeln alle Beteiligten ihre Medienkompetenz. Wie immer stehen die konkreten Dinge im Mittelpunkt: Wie fange...
2023-09-26
52 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 007: Digitale Grundkompetenzen von Erwachsenen in der Lernstube Dübendorf
In das eigene eMail-Konto einloggen, QR-Codes lesen oder eine Mehrfahrtenkarte am SBB-Automat lösen. Für viele Erwachsene ist es wertvoll, solche Fähigkeiten zu erwerben, um am Alltag in der Digitalität teilzuhaben. Die fünf Lernstuben des Kanton Zürich und ähnliche Angebote in anderen Kantonen bieten besonders niedrigschwellige Angebote, um möglichst selbstgesteuert digitale Grundkompetenzen zu erarbeiten. Im Gespräch mit Nina Müller beschreibt Mariann Schwaller von der Lernstube Dübendorf das Angebot und die Herangehensweise. Sie spricht über Themen, die Besucher:innen wichtig sind, über die Resonanz, aber auch über Spannungsfelder zu formaleren Ang...
2023-07-11
47 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 006: Creative Commons in der Stadtentwicklung bei Urban Equipe
In der Stadtentwicklung wie auch in der Soziokultur begegnen den Beteiligten viele Aufgaben, zu denen es KnowHow braucht, gleichzeitig existiert hierzu an verschiedenen Stellen Wissen, das fruchtbar gemacht werden kann. Ein Ansatz um diese Problematik anzugehen sind CreativeCommons-Lizenzen (CC), die die Weiternutzung von Wissen und Inhalten erleichtern. Urban Equipe stellt eigene Inhalte grösstenteils unter einer CC-Lizenz auf der Website zur Verfügung und hat mit dem Handbuch «Organisiert Euch» und der Wissenssammlung «Equipment» Projekte gestartet, in denen Wissen gesammelt und zugänglich gemacht wurde. Anna Brückmann teilt in dieser Podcastfolge Ihre Erfahrungen damit. Sie spricht über die M...
2023-05-22
37 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 005: Decidim in der Stadtentwicklung bei Urban Equipe
Aktivierung, Demokratisierung oder Vernetzung sind Hoffnungen, die schnell mit digitalen Tools verbunden werden – besonders in Partizipationsprozessen. Das gilt auch für das OpenSource-Tool Decidim und Smartcity-Projekte. Dabei dürfen aber die Menschen und die Prozesse nicht aus den Augen verloren werden. Urban Equipe hat bereits in verschiedenen Zusammenhängen mit Decidim Partizipationsprozesse gestaltet. Lars Kaiser stellt das Tool mit seinen Möglichkeiten wie auch seinen Grenzen vor. Er spricht über die Community, die die Weiterentwicklung trägt, über Trends und Gegenbewegungen im Zusammenhang mit Smartcity-Projekten. Und ganz konkret über partizipative Budgets. Wie immer geht es vor allem...
2023-04-04
51 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 004: Makerspace als Teil von OKJA beim Jugendnetzwerk SDM
Ein Makerspace in einem Jugendtreff ist sicher kein selbstverständliches Angebot – im Stoffel3 in Widnau ist dies aber so: Neben der Theke, dem Billardtisch und anderen Angeboten finden sich im Makerspace auch 3D-Drucker, Lasercutter, Tablets und vieles mehr als selbstverständlicher Teil des Treffs. Auf der vierten Station der Tour de Soziokultur beschreibt Steven Marx von der OKJA Widnau dieses Angebot: Was können Kinder und Jugendliche im Makerspace machen, wie ist die Resonanz, wie hat sich das Angebot entwickelt? Vor allem teilt er seine Erfahrungen und Ansätze, wie ein solches Angebot mit Leben gefüll...
2023-02-28
49 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 003: Podcast Weststadt der Quartierarbeit Altes Spital
Den Raum öffnen, Dinge zur Sprache bringen, Beziehungen zu Menschen pflegen: Das haben Anita Abegglen und Michael Bruderer mit ihrem «Podcast Weststadt» in der Pandemie 2021 praktiziert. Sie haben gemerkt, ein Podcast kann generell für die Quartierarbeit und die Jugendarbeit ein gutes Mittel sein. Im Gespräch mit Eike berichten sie darüber, wie sie auch als «blutige Anfänger:innen» Spass beim Podcasten hatten, wie sie den Entwicklungsprozess gestaltet haben, was bedacht werden sollte und was generelle Tipps für erfolgreiche Podcastprojekte in der Quartierarbeit und der Jugendarbeit sind. Vor allem aber geht es um die fac...
2023-01-31
44 min
Militärhistoriepodden
Diepperäden 1942 – en meningslös katastrof
Den 19 augusti 1942 landsteg drygt 6 000 mestadels kanadensiska soldater vid den franska kuststaden Dieppe för att skaffa underrättelser och testa det tyska försvaret i Atlantvallen.Räden blev en katastrof. Förlusten uppgick till mer än halva styrkan som sattes in. Inte mindre än 900 allierade soldater stupade. Vissa erfarenheter kunde de allierade ta med sig från räden – men var det värt förlusterna?I detta avsnitt av Militärhistoriepodden berättar Martin Hårdstedt och Peter Bennesved om Diepperäden i augusti 1942. Räden genomfördes av många skäl som i efterhand...
2023-01-16
47 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Digitalität in der Quartierarbeit bei der Sozialen Stadtentwicklung Winterthur
In dieser Folge führt uns unsere Tour de Soziokultur nach Winterthur, zu Severin Mom von der Sozialen Stadtentwicklung Winterthur. Er und seine Kolleg:innen machen seit 2019 Erfahrungen in einem Pilotprojekt: Die Quartierapp «Plattform Quartierleben Neuhegi». In unserem Gespräch beschreibt Severin die Idee, Konzept und Umsetzung des Projekts. Wir reden über notwendige Ressourcen, Gelingensbedingungen, Hürden und seine Gedanken und Empfehlungen für zukünftige ähnliche Projekte. Ein grosses Thema im Interview ist die notwendige Einbindung in das Umfeld: Anknüpfungspunkte an die sonstige Arbeit, die Verbindung von «analogen» und «digitalen» Elementen, die Zusammenarbeit mit Akteur:inn...
2022-11-23
57 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 002: Digitalität in der Quartierarbeit bei der Sozialen Stadtentwicklung Winterthur
In dieser Folge führt uns unsere Tour de Soziokultur nach Winterthur, zu Severin Mom von der Sozialen Stadtentwicklung Winterthur. Er und seine Kolleg:innen machen seit 2019 Erfahrungen in einem Pilotprojekt: Die Quartierapp «Plattform Quartierleben Neuhegi». In unserem Gespräch beschreibt Severin die Idee, Konzept und Umsetzung des Projekts. Wir reden über notwendige Ressourcen, Gelingensbedingungen, Hürden und seine Gedanken und Empfehlungen für zukünftige ähnliche Projekte. Ein grosses Thema im Interview ist die notwendige Einbindung in das Umfeld: Anknüpfungspunkte an die sonstige Arbeit, die Verbindung von «analogen» und «digitalen» Elementen, die Zusammenarbeit mit Akteur:inn...
2022-11-23
57 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
OKJA in der Digitalität bei der OJA Oerlikon
Die erste Station unserer Tour de Soziokultur liegt in Oerlikon. Ich besuche Renato Hüppi, der sich seit vielen Jahren für Angebote der OKJA mit Bezug zur Digitalität engagiert. In unserem Gespräch teilt Renato viele der Erfahrungen, die er und die OJA Oerlikon über die Zeit gemacht haben. Er beschreibt die eigenen Angebote und spricht darüber, was bei Jugendlichen (in der Einrichtung) gut ankommt und was nicht (und warum) und er legt dar, wie neue Angebote bei der OJA Oerlikon entstehen. Ganz besonders gehen wir im Gespräch auch auf die Rahmenb...
2022-10-25
42 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 001: OKJA in der Digitalität bei der OJA Oerlikon
Die erste Station unserer Tour de Soziokultur liegt in Oerlikon. Ich besuche Renato Hüppi, der sich seit vielen Jahren für Angebote der OKJA mit Bezug zur Digitalität engagiert. In unserem Gespräch teilt Renato viele der Erfahrungen, die er und die OJA Oerlikon über die Zeit gemacht haben. Er beschreibt die eigenen Angebote und spricht darüber, was bei Jugendlichen (in der Einrichtung) gut ankommt und was nicht (und warum) und er legt dar, wie neue Angebote bei der OJA Oerlikon entstehen. Ganz besonders gehen wir im Gespräch auch...
2022-10-25
42 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Die Pilotfolge zum Podcast
Eike, Nina, Patrick und Sara von der Radarstation sprechen darüber, was sie vorhaben mit diesem Podcast: Was sind die Themen, worum geht es genau, wieso lohnt es sich für Professionelle aus der Soziokultur reinzuhören? Und was heisst überhaupt Digitalität? Ausserdem geben alle Einblick in ihre persönliche Motivation beim Thema Soziokultur und Digitalität und diskutieren so auch, wo Digitalität gerade Thema ist – in der Arbeit mit Beeinträchtigten, in der Jugendarbeit, in der Quartierarbeit, bei Beteiligungsvorhaben oder in einem Gemeinschaftszentrum. Nicht zuletzt geht es um veränderte Realitäten, Ressourcen und die Entwicklun...
2022-09-21
33 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
Die Pilotfolge zum Podcast
Eike, Nina, Patrick und Sara von der Radarstation sprechen darüber, was sie vorhaben mit diesem Podcast: Was sind die Themen, worum geht es genau, wieso lohnt es sich für Professionelle aus der Soziokultur reinzuhören? Und was heisst überhaupt Digitalität? Ausserdem geben alle Einblick in ihre persönliche Motivation beim Thema Soziokultur und Digitalität und diskutieren so auch, wo Digitalität gerade Thema ist – in der Arbeit mit Beeinträchtigten, in der Jugendarbeit, in der Quartierarbeit, bei Beteiligungsvorhaben oder in einem Gemeinschaftszentrum. Nicht zuletzt geht es um veränderte Realitäten, Ressourcen und die Entwicklun...
2022-09-21
33 min
mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#33 – Digitale Jugendarbeit – Perspektiven zur Professionalisierung Teil 1: Der Fachredakteure-Talk
In der Kinder- und Jugendarbeit findet derzeit verstärkt eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung und Rolle von digitalen Medien und Systemen für die pädagogische Arbeit statt. Korrespondierend mit den schwammigen Begriffen der ‚digitalen Bildung‘ oder der ‚digitalen Gesellschaft‘ wird hierfür oft der Begriff der digitalen Jugendarbeit herangezogen. In der neuen Ausgabe der merz wird digitale Jugendarbeit in der praktischen Umsetzung und auf konzeptioneller Ebene diskutiert. Die Fachredakteure Dr. Niels Brüggen, Abteilungsleitung Forschung am JFF – Institut für Medienpädagogik, und Dr. Eike Rösch, Verein Radarstation in Zürich, geben in dieser ersten Folge der Reihe ‚Digitale Jug...
2022-06-15
16 min
Livet I Stort Och Smått
Pearl Harbor
Avsnitt: 139. Söndagen den 7 december 1941 anföll japanska plan och ubåtar den amerikanska flottan i Pearl Harbor på Hawaii. Anfallet kom som en fullständig överraskning och innebar att USA gick aktivt in i andra världskriget. Huvudorsaken till Stillahavskriget var Japans strävan att bli Asiens herrar. Sedan 1937 förde japanerna krig i Kina. Kriget i Europa medförde att de nederländska, franska och brittiska kolonierna i Asien var praktiskt taget försvarslösa. Därför var det mycket frestande för japanerna att anfalla. Klockan 07.02, den 7 december 1941 upptäckte två meniga på en amerikansk radarstation att ett stort antal...
2021-07-28
21 min
Besser verhandeln - PRM-Andreas Schrader
Episode 37 - Know your enemy - Part 2
Die Gedanken des Gegenübers zu lesen und genau vorhersagen zu können, was er oder sie als nächstes sagen oder machen wird, sind Fähigkeiten, die viele Menschen gerne ihr Eigen nennen würden. Nun, dank vielen psychologischen Erkenntnissen und unzähligen Studien über menschliches Verhalten sowie den passend dazu entwickelten „Tools“ wie es neudeutsch so schön heißt, bietet sich uns tatsächlich die Möglichkeit, ein ziemlich gutes Bild des Gegenübers zu erstellen – nur durch die reine Beobachtung. Während meiner Zeit beim Militär war ich u.a. ein Teil des NATO AWACS FLYING Squardon One...
2019-07-30
08 min
Tales From The Spacepod
TFTS-344 Strange Fetishes!
We get caught on a good ramble session including wackiness at RadarStation and Jon-Mark's roof woes - then it's right to biz as Ron tests the others on the terminology of some the strangest sexual fetishes! Then, Chris's baby mama Bridgette joins us for a fun round of News Quiz!
2019-01-10
00 min
Tales From The Spacepod
TFTS-344 Strange Fetishes!
We get caught on a good ramble session including wackiness at RadarStation and Jon-Mark's roof woes - then it's right to biz as Ron tests the others on the terminology of some the strangest sexual fetishes! Then, Chris's baby mama Bridgette joins us for a fun round of News Quiz!
2019-01-10
00 min
Tales From The Spacepod
TFTS-329 The Mandela Effect!
We chat with our pal Jess who started the largest Mandela Effect group on FB abut this wacky theory. Satanic rich people monkeying about with the space time continuum? Check! PLUS: Snapchat, Strangeness at RadarStation, Hollywood Gets Probed and Jess plays a round of News Quiz!
2018-06-06
00 min
Tales From The Spacepod
TFTS-329 The Mandela Effect!
We chat with our pal Jess who started the largest Mandela Effect group on FB abut this wacky theory. Satanic rich people monkeying about with the space time continuum? Check! PLUS: Snapchat, Strangeness at RadarStation, Hollywood Gets Probed and Jess plays a round of News Quiz!
2018-06-06
00 min
Engage Audiobook in Mysteries & Thrillers, Suspense
Das weiße Grab von Lotte Hammer | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Das weiße Grab Autor: Lotte Hammer, Sren Hammer Erzähler: Johannes Steck Format: Abridged Spieldauer: 6 hrs and 46 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-13-13 Herausgeber: audio media verlag Kategorien: Mysteries & Thrillers, Suspense Zusammenfassung: Im grönländischen Eis wird eine Frauenleiche gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um die seit 25 Jahren vermisste Maryann handelt, die auf einer Radarstation arbeitete. Das Ermittlerteam Simonsen und von Rosen beginnt zu recherchieren und entdeckt Parallelen zu einem anderen Mord. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Oder steckt eine politis...
2013-09-13
6h 46
the Artists' Space
Episode 2 of 2011
“Against our real world, which by its very nature is fleeting and worthy of forgetting, works of art stand as a different world, a world that is ideal, solid, where every detail has its importance, its meaning, where everything in it – every word, every phrase – deserves to be unforgettable and was conceived as such.” –Milan Kundera, The Curtain Gavin Murphy makes works through an assemblage of unique fabricated elements, sourced and found objects, video, sound and photography. Using cultural matter as his material-medium, he references art, history and theory to form a spatial and temporal narrative arc made up of interco...
2011-01-16
28 min
Full Audiobook: Your Gateway to Knowledge and Entertainment
Mitternachtsfalken Hörbuch von Ken Follett
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 446599 Titel: Mitternachtsfalken Autor: Ken Follett Erzähler: Anne Moll, Philipp Schepmann Format: Unabridged Spieldauer: 06:29:23 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-01-09 Herausgeber: Lübbe Audio Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Zusammenfassung: Europa im Jahre 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin im MI-5, woher die hohen Verluste der britischen Bomberstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt der junge Harald Olufsen auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Sein Wissen könnte den Krieg entscheiden wenn es ihm gelingt, es weiterzugeben. Doch zwischen den beiden liegt ein langer und gefährlic...
2009-05-01
6h 29
News Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Mitternachtsfalken by Ken Follett
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/446599 to listen full audiobooks. Title: [German] - Mitternachtsfalken Author: Ken Follett Narrator: Anne Moll, Philipp Schepmann Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 29 minutes Release date: May 1, 2009 Genres: Suspense Publisher's Summary: Europa im Jahre 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin im MI-5, woher die hohen Verluste der britischen Bomberstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt der junge Harald Olufsen auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Sein Wissen könnte den Krieg entscheiden wenn es ihm gelingt, es weiterzugeben. Doch zwischen den beiden liegt ein langer und gefährlicher Weg...
2009-05-01
03 min
How to Stream Audiobook in Mysteries & Thrillers, Historical
Mitternachtsfalken von Ken Follett | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Mitternachtsfalken Autor: Ken Follett Erzähler: Anne Moll, Philipp Schepmann Format: Abridged Spieldauer: 6 hrs and 28 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-02-06 Herausgeber: Lübbe Audio Kategorien: Mysteries & Thrillers, Espionage Zusammenfassung: Europa im Jahre 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin im MI-5, woher die hohen Verluste der britischen Bomberstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt der junge Harald Olufsen auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Sein Wissen könnte den Krieg entscheiden -- wenn es ihm gelingt, es weiterzugeben. Doch zwischen den beiden liegt ein lange...
2006-05-02
6h 28