Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Radfahren

Shows

Quarks DailyQuarks DailyRadfahren im Winter - Darum solltest du es genau jetzt tunAußerdem: Abnehmspritzen - Was bringen sie wirklich? (11:02) // Wir würden Dich gerne besser kennenlernen in unserer Umfrage: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Umfrage - Oder habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Dich.QUARKS MÖCHTE DICH KENNENLERNENhttps://1.ard.de/Quarks_Daily_UmfrageFAHRRADFAHREN IM WINTER - DARU...2024-11-2123 minQuarks DailyQuarks DailyRadfahren im Winter - Darum solltest du es genau jetzt tunAußerdem: Abnehmspritzen - Was bringen sie wirklich? (11:02) // Wir würden Dich gerne besser kennenlernen in unserer Umfrage: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Umfrage - Oder habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Dich.QUARKS MÖCHTE DICH KENNENLERNENhttps://1.ard.de/Quarks_Daily_UmfrageFAHRRADFAHREN IM WINTER - DARU...2024-11-2123 minErlebnis statt Ergebnis der PodcastErlebnis statt Ergebnis der Podcast#21 YouTube und Radfahren mit Daniel aka farBIKE Heute mal wieder mit externem Gast. Wir freuen uns Dir Daniel vorzustellen. Vielleicht kennst Du ihn bereits von Insta oder YouTube als farBIKE. Wir plaudern darüber, wie er zum Radfahren gekommen ist und was er daran so mag, über die letzten Fahrten und Events, an denen er teilgenommen hat - wie BAB, matschfuß und den Hackenpedder. Wie und was man für hochwertigen content auf YouTube oder nur für sich selbst braucht und wo die Reise hingehen soll. Du kennst Daniel noch nicht, dann schau bitte auf den Plattformen rein – abonniere, like und tei...2024-10-301h 54Triberg Travel PodcastTriberg Travel PodcastIn dieser Folge des Triberg Travel Podcast ist Nora Beyer zu Gast, eine vielseitige und erfolgreiche Autorin. Nora ist nicht nur in der Games-Branche eine bekannte Stimme, sondern widmet sich auch intensiv dem Thema Radfahren. Dieser spannende Dualis...In dieser Folge des Triberg Travel Podcast ist Nora Beyer zu Gast, eine vielseitige und erfolgreiche Autorin. Nora ist nicht nur in der Games-Branche eine bekannte Stimme, sondern widmet sich auch intensiv dem Thema Radfahren. Dieser spannende Dualismus zwischen digitalen Welten und dem Erkunden der realen Welt auf zwei Rädern ist ein zentrales Thema im Gespräch mit Andreas. Nora, die das Schreiben schon seit ihrer Kindheit liebt, hat ihre Karriere darauf aufgebaut, Geschichten zu erzählen – sowohl in der Welt der Videospiele als auch in ihren persönlichen Erlebnissen auf dem Fahrrad. ...2024-08-191h 04SWR Aktuell KontextSWR Aktuell KontextRadfahren: Mit besserer Technik und mehr Rücksicht sicher auf dem Weg in Zukunft Für die Gesundheit, für den Weg zur Arbeit oder zur Schule - oder einfach nur zum Spaß: Viel mehr Menschen als früher nutzen heute das Fahrrad. Wie kann man entspannt und sicher unterwegs sein? Wieso kommt es immer zu Konflikten zwischen Autofahrern und Radfahrern? Welche Technik macht zukünftig das Radfahren sicherer und komfortabler? Antworten von Stefan Eich im SWR Aktuell Kontext "Langstrecke: Radfahren - sicher auf dem Weg in Zukunft". 2024-08-1353 minWomen Talk CyclingWomen Talk Cycling44. Isabel Onkelbach als angehende Ärztin vom Laufen zu Triathlon und Radfahren und Erfahrungen mit RED-S SyndromIsabel Onkelbach hat über das Laufen zum Radfahren und Triathlon gefunden und betreibt alle Sportarten mit großem Ehrgeiz und Erfolg. Sie schreibt sich ihre eigenen Trainingspläne und kennt aus eigener Erfahrung die Herausforderungen, die entstehen können, wenn man zu schnell zu viel trainiert. Ein Thema, das sie persönlich erlebt hat, ist RED-S (Relative Energy Deficiency in Sport), ein Energiemangel, der durch übermäßiges Training und/oder unzureichende Energieaufnahme entstehen kann.In dieser Episode sprechen wir über Isabels sportlichen Werdegang, ihren Einstieg ins Radfahren und als Medizinerin und Betroffene gibt sie einen Überblick über RED-S. Isab...2024-08-0743 minFahrrad, immer ein Teil der LösungFahrrad, immer ein Teil der LösungRadfahren auf Rezept? Wusstest du, dass 80% aller Krankheiten vermieden werden könnten mit etwas Bewegung und der richtigen Ernährung? Da wäre es doch naheliegend, wenn es sowas wie Radfahren auf Rezept geben würde. Im heutigen Podcast beschäftigen sich Thorsten und Mailin um das Thema Gesundheit und wie Radfahren helfen kann, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Wie viel Sport sollte ich in der Woche eigentlich treiben, damit ich länger lebe? Wo fängt Sport an und wo hört Bewegung auf? Wie schädlich ist das Sitzen wirklich und welche Folgen hat Home Office für unser...2023-12-2752 minAntritt – Der FahrradpodcastAntritt – Der FahrradpodcastRadfahren im ländlichen RaumWir sprechen mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen über Radverkehr im ländlichen Raum. Wer plant, wie wird geplant und was muss besser werden? (00:00:17) Begrüßung (00:02:17) Was macht eine Referentin für ländlichen Radverkehr? (00:18:05) Wie läuft die Planung neuer Radwege auf dem Land? (00:28:23) Mangelt es an Geld für Radinfrastruktur? (00:37:15) Was ist abseits von Radwegen wichtig? (00:41:31) Wer setzt sich auf dem Land für Radverkehr ein? (00:46:47) Negativbeispiele für Projekte (00:58:37) Positivbeispiele für Projekte (01:07:04) Müssen sich Radfahrende mehr engagieren? (01:18:40) Was ist Isabells Motivation? (01:25:58) Weihnachtswünsche (01:47:40) Boygenius – N...2023-12-151h 51detektor.fm | Gesellschaftdetektor.fm | GesellschaftRadfahren im ländlichen RaumWir sprechen mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen über Radverkehr im ländlichen Raum. Wer plant, wie wird geplant und was muss besser werden? (00:00:17) Begrüßung (00:02:17) Was macht eine Referentin für ländlichen Radverkehr? (00:18:05) Wie läuft die Planung neuer Radwege auf dem Land? (00:28:23) Mangelt es an Geld für Radinfrastruktur? (00:37:15) Was ist abseits von Radwegen wichtig? (00:41:31) Wer setzt sich auf dem Land für Radverkehr ein? (00:46:47) Negativbeispiele für Projekte (00:58:37) Positivbeispiele für Projekte (01:07:04) Müssen sich Radfahrende mehr engagieren? (01:18:40) Was ist Isabells Motivation? (01:25:58) Weihnachtswünsche (01:47:40) Boygenius – N...2023-12-151h 51Antritt – Der FahrradpodcastAntritt – Der FahrradpodcastRadfahren im ländlichen RaumWir sprechen mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen über Radverkehr im ländlichen Raum. Wer plant, wie wird geplant und was muss besser werden? (00:00:17) Begrüßung (00:02:17) Was macht eine Referentin für ländlichen Radverkehr? (00:18:05) Wie läuft die Planung neuer Radwege auf dem Land? (00:28:23) Mangelt es an Geld für Radinfrastruktur? (00:37:15) Was ist abseits von Radwegen wichtig? (00:41:31) Wer setzt sich auf dem Land für Radverkehr ein? (00:46:47) Negativbeispiele für Projekte (00:58:37) Positivbeispiele für Projekte (01:07:04) Müssen sich Radfahrende mehr engagieren? (01:18:40) Was ist Isabells Motivation? (01:25:58) Weihnachtswünsche (01:47:40) Boygenius – N...2023-12-151h 51DocTalk - Stethoskop und Laufschuh (mit Dr. med. Christoph Simsch)DocTalk - Stethoskop und Laufschuh (mit Dr. med. Christoph Simsch)Episode 29: Sportliches RadfahrenWas brauche ich zum Radfahren? Wie stelle ich mein Rad ein. Gigs und Facts Heute gibt es einen Ausflug in die Welt des Pedalierens. Was solltet Ihr beachten? Tips zur Sitzpostion. Welche Gimmicks brauche ich? Warum der Hintern richtig nackt sein sollte….. Am Schluß noch eine Ankündigung auf den nächsten Podcast, der ganz besonders spannend wird. Anregungen und Frage an: contact@simsch-podcast.de2023-10-2744 minHot Seats and Cold BrewsHot Seats and Cold BrewsFolge 229 - Was tut Radfahren für den Klimaschutz? Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagerin Tine Busch Ich wollte von Tine wissen, wie nachhaltig ist denn das Radfahren wirklich und ist es das grosse Puzzlestück in Richtung Klimaschutz. Gibt es Firmen die sich engagieren und wie finde ich das als Konsument raus? Welche Aufgaben haben auch Medien und Magazine? All das in dieser Folge.2023-10-231h 05Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-PodcastBye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-PodcastRadfahren darf kein Überlebenskampf sein! - mit Ingwar Perowanowitsch über Mobilität und zivilen Ungehorsam Radfahren ist Deutschland viel zu gefährlich! Der Meinung ist unser heutiger Gast, Ingwar Perowanowitsch, gelernter Politikwissenschaftler und mittlerweile freier Autor für Mobilitätsthemen. Inspiriert durch seine Erfahrung in dem ultimativen Fahrradland — der Niederlande — sprach er lange Zeit bei der Klimaliste Berlin für alle Themen rund um Mobilität. Heute spricht er mit uns darüber, von welchen Städten sich Berlin hinsichtlich Mobilität einiges abschauen kann, warum wir noch lange nicht da sind, wo wir sein könnten, und wie wichtig Protest und ziviler Ungehorsam sein können, um endlich etwas zu bewegen. Hört rein! Un...2023-08-0151 minDie Schöne und Herr BrietzDie Schöne und Herr BrietzWas hilft, wenn's beim Radfahren läuft?Die neuen Fahrräder sind da und Matze muss natürlich gleich wieder von null auf "ein bisschen zu viel" durchstarten, während Tina noch immer mit ihren ersten Versuchen im Kraulschwimmen hadert. Naja und dann ist da noch die Frage, was man macht, wenn beim Radfahren...ach hört einfach rein!2023-07-2215 minEin Löffel ButterEin Löffel ButterMartin Moschek - woher kommt deine Leidenschaft fürs Radfahren?In dieser Folge #EinLöffelButter spreche ich mit Martin Moschek. Die große Leidenschaft von Martin ist das Radfahren in unterschiedlichsten Formen. Daraus hat sich nicht nur ein prall gefülltes Tourenbuch mit Teil exotischen Zielen rund um den Globus ergeben, sondern auch mit www.biketourglobal.de einen der umfangreichsten Blogs rund um Radreisen, Bikepacking und entsprechender Ausrüstung. Eigentlich war Martins Radleidenschaft in der Jugend schon zu Ende, eine Verletzung zwang ihn aus dem Sattel des DDR-Leistungsradsports noch bevor die große Sportlerlaufbahn beginnen konnte. Die Wende kam dann aber, als ihm mit der Wiedervereinigung plötzlich...2023-07-131h 54Rund um die InselRund um die InselLee Rodgers: Taiwan einer der besten Orte zum RadfahrenHeute gibt es den dritten und letzten Teil des Gespräches mit dem ehemaligen Radprofi Lee Rodgers, den der Radsport vor etwa 11 Jahren nach Taiwan gebracht hat. Was läuft gut und was könnte/sollte man noch verbessern in Bezug auf das Radfahren und die Fahrrad-Infrastruktur in Taiwan? Und was sollte man beachten, wenn man in Taiwan radfahren möchte? Das sind die Fragen, über die wir diesmal mit Lee Rodgers sprechen. Wer mehr Bilder und Videos von Lee Rodgers und seinen Fahrradfahrten oder Aktivitäten sehen möchte, findet diese auf seiner FACEBOOK-Seite und sei...2023-05-1700 minLand und Leute / TaiwanLand und Leute / TaiwanLee Rodgers: Taiwan einer der besten Orte zum RadfahrenHeute gibt es den dritten und letzten Teil des Gespräches mit dem ehemaligen Radprofi Lee Rodgers, den der Radsport vor etwa 11 Jahren nach Taiwan gebracht hat. Was läuft gut und was könnte/sollte man noch verbessern in Bezug auf das Radfahren und die Fahrrad-Infrastruktur in Taiwan? Und was sollte man beachten, wenn man in Taiwan radfahren möchte? Das sind die Fragen, über die wir diesmal mit Lee Rodgers sprechen. Wer mehr Bilder und Videos von Lee Rodgers und seinen Fahrradfahrten oder Aktivitäten sehen möchte, findet diese auf seiner FACEBOOK-Seite und sei...2023-05-1700 minJetzt Rad fahren - der KARL-PodcastJetzt Rad fahren - der KARL-PodcastWie vermeide ich Schmerzen beim Radfahren, Herr Schumacher?Radfahren darf auf keinen Fall wehtun. Das weiß keine besser als Simon Schumacher vom Ergonomie-Spezialisten Ergon. Was man für schmerzfreies Radeln tun kann, erklärt er in dieser Folge. Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Faszination Rennrad - der ROADBIKE-Podcast Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast 2023-04-1938 minM94.5 TO GOM94.5 TO GODas monatliche Radfahren – Wie der Menstruationszyklus das Training beeinflussen kann Beim Radfahren – oder eigentlich in jedem Sport – kann sich schonmal der Menstruationszyklus bemerkbar machen. Ob das bedeutet, dass man sich zu bestimmten Zeiten besonders kraftlos oder kurzatmig fühlt, oder ob der Zyklus bei hoher sportlicher Belastung ausbleibt. Wie wirken die Hormone im Körper auf die Leistungsfähigkeit? Was bedeutet das für die Gestaltung des Trainings? Wir sprechen mit Pia Jensen, Laura-Sophie Usinger, Oliver Quittmann, Marie Neustifter und Mariana Schlesinger über ihre Erfahrungen aus dem Training und ihre Expertise aus der Wissenschaft. Moderation und Redaktion: Mara Schlesinger und Inga Seiffert Sendeleitung: Sebastian Bergsteiner Produktion: Maximiliane Hoferer2023-03-0313 minBe Bold Radio - Der Wagemut PodcastBe Bold Radio - Der Wagemut PodcastBuddhistisches Radfahren und Geothermie mit Carlo DietlCarlo Dietl ist Geologe und Radfahrer. Fahrradfahren ist für ihn Fortbewegung, Sport, Inspiration und irgendwie auch eine Lebenseinstellung. Mit seinem Freund Sebastian fährt er die alte Strecke von „Rund um Berlin“ nach - ein Straßenrennen das 1896 zum ersten Mal ausgetragen wurde und zurzeit keine Fortsetzung hat. Auf 320 km begegnet er sich selber, spürt die Kraft von Teamspirit und findet Lehren fürs Leben. Er selber nennt es buddhistisches Radfahren. Und dann ist da die Geothermie, die in der Diskussion um die Energiewende kaum eine Rolle spielt. Wir lernen, was es ist und warum sie „die Energieform der Zukunft...2023-02-2245 minSicher arbeiten. Gesund leben.Sicher arbeiten. Gesund leben.Wie Radfahren glücklich machtGesund und glücklich: Warum sich unser Karlsruher Kollege Tino Sickert für das tägliche Fahrradfahren entschieden hat und dies auch allen sehr ans Herz legen kann. Beim Radfahren geht es ihm nicht nur um die körperliche Fitness: „Das ist eine schöne Zeit ohne Stress. Die kann einem dann niemand mehr nehmen.“ Fahrradfahren bedeute für ihn abschalten und entspannen, Wohlbefinden und Glück. Folge direkt herunterladen2023-02-1608 minhang-loose: your sports lifestyle guidehang-loose: your sports lifestyle guideDriveTalk 1 – Radfahren im WinterDie Community gibt das Thema vor. Der Coach gibt seine Meinung dazu. 10 bis 20min unterwegs, on the fly. Schnell, spontan, neu. Diesmal geht es um Radfahren im Winter: Wie, wo, wie lange? Der Beitrag DriveTalk 1 – Radfahren im Winter erschien zuerst auf hang-loose. 2022-12-1022 minTop Performance in Sport & BusinessTop Performance in Sport & Business#52: Frank Noe: Radfahren, und: The5000+ - Eine besondere Radfahrt über die AlpenDie höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad, die es jemals gab: The5000+ ist Franks Projekt und sein nächstes großes Ziel, auf das er sich vorbereitet. Zusammen mit einem großartigen Team an Unterstützern. Wie ist diese Idee entstanden - und was ist mittlerweile daraus geworden? Folge Deinem Herzen, und es werden wunderbare Dinge geschehen. Radeln im Heißluftballon… das hat wohl vorher noch niemand gemacht. Wie sieht Franks Vorbereitung aus - auch in sportlicher, körperlicher Hinsicht? Welche Herausforderungen gibt es? In dies...2022-11-1628 minGude, Südhessen!Gude, Südhessen!Radfahren in Darmstadt: Spaß oder Stress? Radfahren in Darmstadt: Spaß oder Stress?, Warum Nutella bei Ökotest derart abschmiert und: Bauarbeiten in Frankfurter Straße: Anwohner beklagen sich. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bedeutet-radfahren-in-darmstadt-spass-oder-stress_25718491 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/warum-nutella-bei-okotest-derart-abschmiert_25718473 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bauarbeiten-in-frankfurter-strasse-anwohner-beklagen-sich_25717944 https://www.echo-online.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/schwerverletzter-sge-fan-hatte-angst-dass-er-verblutet_257182692022-09-1507 min4 lau4 lauBelohnung fürs RadfahrenMöchtest du fürs Radfahren Speisen und Getränke, sowie andere Dinge kostenlos bekommen? Das geht ganz einfach in vielen Städten Deutschlands wenn du während deiner Radtouren die Rad+ App mitlaufen lässt und deine Kilometer anschließend eintauschst. Eine Liste der teilnehmenden Städte und Belohnungen findest du unter https://radplus.bahnhof.de. Du findest die App im Google Play Store und Apple App Store. Kay hat schon viele Kilometer erradelt und auch schon einige eingetauscht.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.de2022-09-0900 minWissensnachrichten - Deutschlandfunk NovaWissensnachrichten - Deutschlandfunk NovaMücken, Radfahren, WasserDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Warum Mücken Menschen immer riechen können +++ 2,6 Kilometer Radfahren pro Tag könnte hunderte Tonnen CO2 sparen +++ Wasser kann auch mittelflüssig sein +++2022-08-1905 minNachtzug nach HamburgNachtzug nach HamburgNnH2025 Radfahren und KreditkarteRadfahren, von beschaulich bis anstrengendSonst soweit vorm, bei Kreditkartenzahlungen so weit hinten: die Niederlande2022-08-0905 minWasserzeichen - der Podcast der Kannewischer Collection rund um Therme, Sauna und WellnessWasserzeichen - der Podcast der Kannewischer Collection rund um Therme, Sauna und WellnessRadfahren, Schwimmen & RelaxenDrei, die sich perfekt ergänzen Wussten Sie, dass man 1:20 Stunde "normales" Radfahren mit den empfohlenen 10.000 Schritten am Tag gleichsetzen kann? Oder was ein "Entmüdungsbecken" ist? Alexander Königsmann erfährt in dieser Folge des WASSERZEICHEN-Podcasts von Sportwissenschaftlerin Martina Kroos nicht nur von diversen Fails beim Radfahren, sondern vor allem, wie man Radfahren und Schwimmen optimal kombinieren kann. Tipps, von denen auch Dr. Stefan Kannewischer profitiert. Er radelt nämlich im Sommerurlaub von Zug (Schweiz) in die Camarque (Frankreich). Ob er auf dieser Strecke wohl eine Therme für die Erholung dazwischen findet? :-) Infos zu den Th...2022-08-0120 minGeschichten aus AarauGeschichten aus Aarau#7: Alles fährt Velo – Radfahren zwischen Alltag und Politik im frühen 20. JahrhundertWie linke Radfahrersektionen zum Beginn des 20. das Radfahren popularisierten Heute ist das Fahrrad für viele von uns ein alltägliches Verkehrsmittel. Andere mögen es sportlich und drehen ein paar Runden auf ihrem Rennrad, oder sie touren gleich durch die ganze Schweiz. Wer schon einmal an einer sogenannten "Critical Mass" teilgenommen hat, weiss, dass Fahrrad fahren auch ein verbindendes Gefühl erzeugen kann mit gesellschaftspolitischem Potenzial. Auch der Ursprung von kollektivem Radfahren im Aargau war politisch. Dort entstanden nach dem Landesstreik 1918 die meisten Radfahr-Sektionen aus der Arbeiterbewegung. In dieser Folge gehen wir auf die Spuren der Aarauer Sektion "Vorw...2022-07-1837 minThema des TagesThema des TagesNeue Regeln fürs Radfahren: Grün gibt Gas, Rot bremst aus?Durch eine Novelle der Straßenverkehrsordnung soll Radfahren attraktiver werden. Welche Änderungen kommen und wie man mehr Leute fürs Radfahren begeistert Radfahren soll attraktiver werden – deshalb plant die schwarz-grüne Bundesregierung eine Novelle der Straßenverkehrsordnung. In der Stadt Wien wird das wenig wohlwollend aufgenommen – die rot-pinke Stadtregierung hat einige der geplanten Änderungen aus der Novelle reklamiert. David Krutzler, Stefanie Rachbauer und Guido Gluschitsch sprechen darüber, welche Änderungen beim Radfahren nun wirklich kommen. Wir reden über das Konfliktpotenzial im Straßenverkehr. Und wir fragen, was es braucht, um mehr Leute für das Fahrrad zu bege...2022-06-1522 minUpdate - Deutschlandfunk NovaUpdate - Deutschlandfunk NovaMaskenpflicht, Texas, RadfahrenUnsere Themen +++ Urteil: Disziplinarstrafe für Trans-Soldatin Anastasia Biefang +++ Corona: Kommt eine Maskenpflicht im Herbst +++ Texas: Jahrestagung der Waffenlobby nach Amoklauf +++ Radfahren: Neue Studie besagt, dass 42 % Sicherheit bemängeln +++ Ukraine: Besuch von Entwicklungsministerin Schulze +++ Online-Bestellungen: Wie ihr unnötige Retouren vermeiden könnt +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.2022-05-2730 minGib Kette - Der B.O.C. Fahrrad-PodcastGib Kette - Der B.O.C. Fahrrad-Podcast11 - Haltung bewahren – ergonomisches Radfahren Wenn Körperteile beim Fahrradfahren einschlafen, läuft etwas falsch und das Rad braucht möglicherweise ein Finetuning. Doch was kann und sollte man anpassen? Zusammen mit unserem Gast Lukas von sq-lab, gehen Daniel und Mirco diese Folge jeglichen Fragen zum Thema Ergonomie auf die Spur. Was steckt hinter der Konzeption von einem Sattel? Wie wichtig ist Ergonomie beim Radfahren? Wie sollte sich Radfahren eindeutig nicht anfühlen? https://www.boc24.de/jobs https://www.youtube.com/boc24 https://www.instagram.com/boc24 https://www.facebook.com/boc24 https://www.sq-lab.com2022-05-0629 minJan Bahmann Wohlfühlfigur PodcastJan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast#196 - So viel bringt Joggen, Radfahren & Co wirklich bei deiner Abnahme! [ERKLÄRUNG]Joggen, Radfahren oder Schwimmen sind für viele Leute leichtere und spaßigere Alternativen zum Fitnessstudio, aber helfen diese überhaupt beim Abnehmen oder ist das nur reine Zeitverschwendung? All das erkläre ich euch in diesem Podcast.Hier geht es zum YouTube-Video: https://youtu.be/_U6FSL1pCfEKostenfreies Erstgespräch: janbahmann.de Support the show2022-05-0507 minFahrrad, immer ein Teil der LösungFahrrad, immer ein Teil der LösungFahrradvignette - Wird Radfahren bald teuer? Das Fahrrad erlebt einen boom und der Radverkehrsanteil steigt. Das hat zur Folge dass die Infrastruktur optimiert werden muss. Doch wer bezahlt das eigentlich alles? Die Schweiz reagiert mit einer Vignette für das Fahrrad und auch Deutschland steigt in die Diskussionen zu diesem Thema ein. Wird Radfahren bald teuer? In diesem Podcast erfährst du, wie Thorsten und Mailin zu dem Thema stehen und wo die eigentlichen Probleme liegen. Die Lösung? Hör selbst rein. Dein persönliches Feedback kannst du uns jederzeit via E-Mail an podcast@radundtour.de schreiben, wir freuen uns, von dir zu hö...2022-04-2031 minpressedienst-fahrrad – Thema des Monatspressedienst-fahrrad – Thema des MonatsRadfahren für Kinder sicher machenmit Thomas Geisler und H. David Koßmann Shownotes Radfahren für Kinder sicher machen – Thema des Monats Heute sprechen wir über das Thema Kindermobilität. Selbstständige Mobilität. Mit dem Fahrrad. Dabei soll es nicht um Technik gehen, sondern darum, wie es möglich wird, dass Kinder sich selbstverständlich mit dem Fahrrad bewegen. Und, ob davon vielleicht alle was haben. Dazu spreche ich mit zwei Redakteuren des Pressedienst Fahrrad, nämlich H. David Koßmann und Thomas Geisler. Das aktuelle Thema des Monats finden Sie immer auf der Seite www.pd-f.de/them...2022-04-1227 minWas uns bewegt – der ÖAMTC-PodcastWas uns bewegt – der ÖAMTC-Podcast#10: Warum ist Radfahren jetzt so angesagt?Mit Ernst Kloboucnik (ÖAMTC Landesclubdirektor) und Ellen Dehnert (Leiterin ÖAMTC-Mobilitätsprogramme). Radfahren hat schon vor der Pandemie geboomt. Corona hat für einen zusätzlichen Auftrieb gesorgt, vor allem in den Städten kam es zu einer gewaltigen Fahrrad-Frequenzsteigerung. Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen. Was viele nicht wissen: Der ÖAMTC ist schon seit 125 Jahren für Radfahrende da und bietet ihnen nicht nur Pannenhilfe, sondern auch Fahrtechniktrainings. Themenwünsche: autotouring.redaktion@oeamtc.at2022-03-2218 minAbnehmen - Der Weg ist Dein Ziel!Abnehmen - Der Weg ist Dein Ziel!Abnehmen beim RadfahrenRadfahren unterstützt Deine Abnahme2022-03-2002 minMobilitätsfunkMobilitätsfunkSicheres Radfahren Sicheres Radfahren – mithilfe von GPS-Daten? Für diese Episode haben wir mit Lelia König, der Geschäftsführerin von DASHBIKE gesprochen. Das Ziel des Teams aus leidenschaftlichen RadfahrerInnen ist es Fahrrad fahren sicherer zu machen. Mit dem Produkt der Dashcam, einer Sicherheitskamera für Fahrräder, können sich Fahrradfahrende rechtssicher schützen. Zusätzlich können auf freiwilliger Basis die Daten dazu genutzt werden die Radweginfrastruktur zu verbessern. Hierfür wird gemessen an welchen Orten häufig stark gebremst wird oder es zu gefährlichen Überholmanövern kommt. Mehr darüber welche Daten uns helfen Radfahren sicherer...2021-12-1723 minwoom bikes: Pedal your planetwoom bikes: Pedal your planet#8 Mit dem Laufrad Radfahren lernenLaufräder sind die beste Vorbereitung aufs Radfahren: Kinder üben früh, in Balance zu kommen. Besonders gut geht das auf unserem woom Laufrad. Wir verraten euch, was das woom Laufrad so besonders macht.2021-10-2815 minHeimat Made in DuisburgHeimat Made in DuisburgUrsula Herborn über das Radfahren seit KindesbeinenDas Radfahren erlebt derzeit eine Renaissance. Trotz des winterlichen Wetters nutzen die Menschen ihre Räder.  Für Ursula Herborn aus Duisburg-Ungelsheim ist das Radfahren eine Selbstverständlichkeit und das seit Kindesbeinen an.  Ihr ganzer Stolz war ihr erstes Fahrrad für 20 DM – natürlich ohne Gangschaltung und das selbständige Reparieren gehörte einfach dazu.2021-09-2106 minwoom bikes: Pedal your planetwoom bikes: Pedal your planet#6 Radfahren als TherapieDie Sozialpädagogin eines Kinderheims begeistert Kinder fürs Radfahren, es hat heilsame Wirkung für ihre Entwicklung . Wir haben sie mit woom bikes unterstützt.2021-09-0113 minmeine Family – Der BGV Podcastmeine Family – Der BGV PodcastSicheres Radfahren für KinderWie Eltern ihren Kindern die Verkehrsregeln beibringen können Enge Straßen, viel Verkehr und jede Menge Verkehrsschilder - all das kann ein Kind auf dem Rad ziemlich überfordern und prompt passiert ein Unfall. In dieser Podcast-Episode treffen wir uns mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Polizeiwacht Konstanz-Hegau und Polizeihauptkommissar Willi Schmidberger auf dem Verkehrsübungsplatz. Er erklärt uns, welche Gefahren auf den Straßen lauern, wie wir unseren Kindern am besten die Verkehrsregeln beibringen und wann wir unseren Sohn oder unsere Tochter mit gutem Gewissen auf die Straßen schicken können. Mehr Informationen zum Thema Sicherhe...2021-09-0133 minVital-ImpulsVital-ImpulsDer 24-Punkte Plan #9 | Spazieren, Wandern, RadfahrenGehe viel Spazieren, Wandern oder Radfahren, heißt der neunte Punkt des 24-Punkte Plans der dich "Fitter macht als der Arzt erlaubt". In der neuen Unterserie des 50plus Podcast geht es um 24 einfache Punkte, die gut im Alltag integriert den Unterschied für deine Gesundheit, Schmerzfreiheit und Lebensfreude machen.Denn häufig geht viel mehr, als zu glaubst und mehr als die Spezialisten dir weismachen wollen. Hol dir deshalb mit dem 24-Punkte Plan und meiner Unterstützung die Kontrolle zurück und mach ü50 zu deinen besten Lebensjahren.Es sind oft die Basics die uns voranbringen. Basics und das Thema...2021-08-2525 minNächstes Kapitel - der Podcast mit LinnéaNächstes Kapitel - der Podcast mit LinnéaFolge 20 - Radfahren, Selbstständigkeit und Träume erfüllenIn der Augustfolge bin ich bei Christian Baumgartner, besser bekannt als Effendi, in Bayern zu Gast. Effendi hat sich 2007 seinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt. Schon seit er ein kleiner Junge war, interessiert er sich fürs Radfahren und am Fahrrad herum basteln. Was er am Radfahren so sehr liebt, wie die Idee zu seinem Fahrrad Laden die "radlMetzgerei" enstanden ist, wer mittlerweile als seine "radlMetzger" mit am Start ist und was die großen Herausforderungen als Selbstständiger sind, erzählt er uns in dieser Folge. Mich interessiert, was wichtig ist, um sein perfektes Rad zu finden, was se...2021-08-0254 minNU GUCKE MA DA! – Der Podcast, um Dresden Elbland zu erlebenNU GUCKE MA DA! – Der Podcast, um Dresden Elbland zu erlebenDresden Elbland erleben… im Aktivurlaub - Wandern und Radfahren mit GenussNU GUCKE MA DA! Urlaub in Dresden Elbland ist immer ein Genuss - selbst beim Wandern und Radfahren! Auch unsere Podcast-Gastgeber Henriette Fee Grützner und Philipp Richter schnüren gern einmal die Wanderschuhe oder sind mit dem Rad unterwegs. In dieser Episode berichten sie von ihren Touren speziell im Elbland. Überall gibt es etwas zu sehen und entdecken: Hier das schmucke Weindorf wie Diesbar-Seußlitz, dort das herrliche Landschaftspanorama mit den Weinhängen des Elblands. Und dann plötzlich eine bezaubernde alte Kirche oder der Blick auf das romantische und erste Schloss Deutschlands, die Albrechtsburg Meissen. Besonders beliebt für Wa...2021-07-0512 minHoch vom Sofa! Der Podcast für gute sportliche Gewohnheiten und mehr Aktivität im AlltagHoch vom Sofa! Der Podcast für gute sportliche Gewohnheiten und mehr Aktivität im AlltagRadfahren als Paar ohne Zoff mit dem Partner / Interview mit Lisa RudolfRadfahren ist ein super Sport, der dich nicht nur fit macht, sondern den du auch gut mit anderen gemeinsam ausüben kannst. Vor allem mit deinem Partner. Doch wenn Frau und Mann zusammen auf Tour gehen, kann schon nach kurzer Zeit der Haussegen schief hängen. Welche Herausforderungen beim Radfahren als Paar aufkommen können und wie du sie am besten meisterst, darüber spreche ich im Podcast Interview mit Lisa Rudolf vom Radsport Blog "Lisasbuntewelt".  Im Podcast mit Lisa geht es unter anderem um: Wie du dich beim radeln mit dem Partner nicht überfor...2021-06-2737 minwoom bikes: Pedal your planetwoom bikes: Pedal your planet#4 Radfahren gegen RheumaDie vierjährige Alida lebt mit Rheuma. Dass sie seit bald einem Jahr Radfahren kann, hat ihren Selbstwert massiv gestärkt – und ihrer kleinen Familie den Alltag erleichtert.2021-06-2513 mindesire lines - Podcastdesire lines - Podcast#55 I Burkhard Stork: Was wird die Industrie tun um den Radsport und das Radfahren gesellschaftlich und politisch stärker zu verankern?Burkhard Stork ist seit dem Frühjahr 2021 der Geschäftsführer des Zweirad-Industrieverbandes und damit eines politischen Schwergewichts. Für ihn ist das kein unbekanntes Terrain. Verantwortete er doch die letzten knapp zehn Jahre als Bundesgeschäftsführer die Geschicke des ADFC. Im Gespräch haben wir viel über seine Arbeit beim ADFC gesprochen, und wie er dort daran arbeitete Radfahren gechillter darzustellen, wie es interessanterweise Andreas Scheuer zu ihm sagte. Wir sprechen über die Rolle der Radindustrie in Bezug auf Image- und Lobbyarbeit. Was die Arbeit des ZIV für normale Radfahrer*innen bedeutet und was er die nächsten J...2021-06-0947 minWirres & WahresWirres & Wahres#23 Mehr Sommer, mehr Öffnung, mehr Radfahren, mehr UnfälleDie Inzidenz im Vogelsberg ist so niedrig wie lange nicht mehr und die Leute zieht es raus, ins Restaurant, Schwimmbad, in die Natur und aufs Fahrrad. Aber das Radfahren ist hier gar nicht so einfach. Woran liegt das und wieso gab es so viele Unfälle in der letzten Woche? Jetzt ist die neue Folge "Wirres und Wahres" online.2021-06-0627 minpower & pace | Triathlon-Training by tri-mag.depower & pace | Triathlon-Training by tri-mag.depower & pace ROOKIE: Nils Flieshardt über das RadfahrenAlles, was du über das Radfahren wissen musst. In der aktuellen Episode von power & pace ROOKIE dreht sich alles um die zweite Disziplin: Jule spricht mit unserem Chefredakteur der Zeitschrift triathlon Nils Flieshardt über das Radfahren. Als Experte auf diesem Gebiet gibt er viele Tipps und Hinweise, um sicher und erfolgreich Rad zu fahren. Das Rookie-Programm von power & pace: https://tri-mag.de/rookie Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure persönliche Beratung beim Coach buchen: https://tri-mag.de/training/einzelberatung-bei-den-coaches-von-power-pace power & pace...2021-05-191h 11Mein Weg zu bester GesundheitMein Weg zu bester GesundheitRadfahren - der perfekte Sport für ältere MenschenIm höheren Alter sind viele Menschen in einer Zwickmühle: Einerseits wäre Bewegung genau das richtige, um sich geistig und körperlich fit zu halten. Andererseits ist es gerade für Seniorinnen und Senioren oft schwierig, gefahrlos Sport zu betreiben. Einen Ausweg aus dieser Zwickmühle bietet das Radfahren! Warum dieser Sport gerade für Ältere perfekt passt, wie er geistig und körperlich fit hält und was Neusteigerinnen und -einsteiger in den Radsport beachten sollten: Darüber sprechen Moderator Martin Hammerl und Prim. Dr. Joachim Klikovics, Ärztlicher Direktor im OptimaMed Rehabilitationszentrum Raxblick und Facharzt für Orthopädie un...2021-05-1332 minFahrrad, immer ein Teil der LösungFahrrad, immer ein Teil der LösungKinder und Radfahren Die Zahl der Kinder, die an Bewegungsmangel leiden, hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Das ist besonders erschreckend, wenn man einen Blick auf die daraus resultierenden Probleme wirft. Doch wie viel Bewegung braucht ein Kind eigentlich am Tag für ein gesundes und ausgeglichenes Leben? Mailin und Thorsten widmen sich diesem Thema und beleuchten vor allem das Fahrrad als Teil der Lösung für alle Kinder. Da nur wenige Kinder Podcast hören, erfährst du von uns, wie du deine Kinder, Nichten, Neffen oder Enkel für das Fahrrad begeistern kannst. Unser heutig...2021-05-1241 minMobiData BW Podcast – Mit Daten klimafreundliche Mobilität voranbringenMobiData BW Podcast – Mit Daten klimafreundliche Mobilität voranbringenMobidata BW Podcast 01 - Sicher Radfahren durch bessere WegeplanungIn der ersten Episode unterhalten wir uns mit Boris Hekele von FixMyCity. Zusammen mit fünf weiteren Kollegen treibt er das Projekt RadNETZ – Safety Check voran, das qualitativ hochwertige Daten zur Sicherheit beim Radfahren bereitstellen möchte. Wir tauschen uns über den Stand des RadNETZes in Baden-Württemburg aus, sprechen über die Herausforderungen der Straßen- und Wegeplanung in Deutschland und diskutieren die Bedeutung des Radverkehrs für nachhaltige Mobilität.Mehr Infos zum Projekt: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/zukunftskonzepte/mobidata-bw-hackathon/projekt-radnetz-safety-check/2021-05-051h 05SRH Campus Report – Beiträge aus KarlsruheSRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe„Angstfrei Radfahren“ - Ein Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie identifiziert neuralgische Punkte in der Stadt - Campus-Report am 27.04.2021Radfahren hilft dem Klima, Radfahren hält fit, Radfahren macht Spaß. Mit der Zunahme des Verkehrs ist das Vergnügen in den Innenstädten allerdings nicht immer ungetrübt: Linksabbiegen im dichten Verkehrsgewirr, Fußgänger plötzlich auf dem Radweg, überholende Autos in viel zu geringem Abstand. Das stresst Radfahrerinnen und Radfahrer. Oft ist die Verkehrsführung dafür verantwortlich, dass an einigen Stellen in der Stadt regelrechte Zo-nen der Angst für Radfahrende entstehen. Sie zu identifizieren und konkrete Vorschläge zur Entschärfung zu machen, ist Ziel eines Forschungsprojekts des Karlsruher Instituts für Technologie in Zusammenarbeit mit dem Allgeme...2021-04-2804 minVELOFestivals PodcastVELOFestivals PodcastVELOFestivals Podcast mit Martin Kaluza: Radfahren in Vietnampräsentiert vom TAGESSPIEGEL  Der freie Journalist Martin Kaluza arbeitet als Redakteur für das Magazin „Radfahren" des Tagesspiegels. Die größte Enttäuschung seiner Kindheit war die erste Fahrt mit seinem nagelneuen Rennrad: In der allerersten Linkskurve verhakte sich der zu lange Pedalhebel (ein Fertigungsfehler) im Schutzblech des Vorderrades, wodurch die Jungfernfahrt nach einem flotten Halbkreis an der heimischen Stallwand endete. Das Rad überstand später eine dreiwöchige Familienfahrradtour ohne Zwischenfälle. Das Fahrrad ist Martins Hauptfortbewegungsmittel, er ist damit genauso gern in der Stadt unterwegs wie auf Ausflügen in Brandenburg. Über den Wolkenpas...2021-04-2240 mindesire lines - Podcastdesire lines - Podcast#49 I Claus Fleischer: Wie können wir Menschen vom Radfahren begeistern?Claus Fleischer leitet Bosch eBike Systems seit mittlerweile mehr als neun Jahren. Kennengelernt haben wir uns nicht am Lagerfeuer, sondern beim Kaminfeuer in einer Hütte im Bayerischen Wald bei der Produktion zu Uphill Flow III. Seitdem hat sich im Markt viel getan. Wir sprechen über die Rolle von Bosch eBike Systems als StartUp im Bosch-Konzern, über Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit. Vor allem aber sprechen wir darüber wie Radfahren und insbesondere das Geländeradfahren zugänglicher werden und in einem positiveren Licht erstrahlen kann. Natürlich kommen wir auch auf die Freundschaft mit Stefan Schlie und die jährlic...2021-04-2149 minFahrrad, immer ein Teil der LösungFahrrad, immer ein Teil der LösungCoronablues – So hilft Radfahren deiner PsycheEs ist kaum auszuhalten! Sportstudios sind seit Ewigkeiten geschlossen, Sport in größeren Gruppen und Vereinen verboten – Wie soll man da seinen ganzen Frust und Stress, der sich die Woche über ansammelt nur loswerden? Kein Wunder, dass es da heißt, die Pandemie bringt schwerwiegende psychische Folgen mit sich. Depression, Einsamkeit, Suchtgefahren und häusliche Gewalt sind dabei nur einige Faktoren, über die regelmäßig berichtet wird. Wie kann das Fahrrad dabei ein Teil der Lösung sein? Und wo nehme ich noch die Zeit und Energie her, mich zum Radfahren aufzuraffen? Wie viel Rad sollte ich überhaupt fahren, um einen positi...2021-03-3129 mindesire lines - Podcastdesire lines - Podcast#44 I Isabell Eberlein: Wie gestalten wir das Radfahren von morgen?Isabell Eberlein ist politische Radfahrerin. Bei ihrem Tun geht es ihr vor allem um Wirkung – was sie damit meint wird klar, wenn man sich ihre Tätigkeiten anschaut. Mit Velokonzept berät sie Unternehmen, setzt Festivals und Netzwerktreffen um, sie engagiert sich bei Changing Cities und ist eine der Initiatorinnen von Women in Cycling. Wir sprechen über die Wirksamkeiten von Netzwerken, welche Rolle Emotionen bei der Kommunikation von Wandel, aber auch bei der Radverkehrsplanung spielen und welchen Einfluss Diversität in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturen besitzt. Der Gedanke von Menschen, die Radfahren zu denken, und nicht von Radfah...2021-03-1750 minJedenfalls PodcastJedenfalls PodcastFolge 23: Aliens, Radfahren und SonneWir sind auf dem Mars gelandet. Heureka. Außerdem wird es im Sommer die dritte Welle geben und...achja...ich mag Radfahren mit Musik im Ohr. Warum genau mich jedoch WLAN nervt, erfahrt ihr beim Reinhören. 2021-02-2122 minBewie Bauer liest Karl ValentinBewie Bauer liest Karl Valentin“Radfahren und Ernährung”, “Beim Zahnarzt”, “Grammophongebrauchsanweisung” – Episode 02“Radfahren und Ernährung”, “Beim Zahnarzt”, “Grammophongebrauchsanweisung” – Episode 02 In der zweiten Folge liest Bewie Bauer folgende Karl-Valentin-Texte: Radfahren und Ernährung (verfasst 1920) Beim Zahnarzt (verfasst 1940) Grammophongebrauchsanweisung (verfasst 1928) Der ideale Podcast gegen Corona-Lockdown-Blues für alle Liebhaber des absurden Sprachspiels und des schrägen Humors. Bewie Bauers aktuelle Tourtermine www.bewie-bauer.de2020-12-2010 minFahrrad, immer ein Teil der LösungFahrrad, immer ein Teil der LösungRadfahren im Winter | Tipps, Tricks & Motivation Immer mehr Menschen wollen auch im Winterquartal Radfahren, das ist auch gut so. Das Tageslicht fehlt, der Körper läuft auf Sparflamme und so richtig motiviert sind wir in der dunklen Jahreszeit nicht. Das Fahrrad ist auch hier die Lösung!  Die Lunge einfach mal mit Sauerstoff und frischer kalter Luft durchfluten. Das bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern stärkt auch dein Immunsystem und das ist gerade jetzt wichtiger denn je. Aber so ganz einfach ist es mit dem Radfahren im Winter nicht immer. Wir erzählen dir, worauf du beim Radfahren in dieser...2020-12-0315 minTime2TalkTime2TalkRadfahren im Winter? - Na klar! 🚴🏻 👍Für den Hobby-Radler Amadeus ist Radfahren auch im Winter kein Problem. Hör dir die neue Folge von Time2Talk an und erfahre, welche Vorteile es hat, statt mit dem Auto einfach mal mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Viel Spaß beim Anhören! 😊 🎧 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rahtakani/message2020-11-291h 09Ich hasse laufenIch hasse laufen#12 - Mit dem Radfahren starten: Eure GeschichtenWas für Gedanken hattet ihr, als ihr mit dem (Rennrad-)Fahren begonnen habt? Was habt ihr über andere Radfahrer*innen gedacht, habt ihr euch verglichen? Was hat euch eventuell vom Radfahren abgehalten? All das habe ich euch gefragt - herausgekommen sind ehrliche, viele schöne und manche weniger schöne Geschichten von Frauen und Männern. Ich danke euch für eure Offenheit und bin ganz sicher, dass viele Hörerinnen und Hörer sich in der einen oder anderen Anekdote wieder finden werden. Ich freue mich auf Feedback und eure Gedanken unter den dazugehörigen Posts in den Social Me...2020-11-121h 08Studio MobilitätStudio MobilitätMobilität am Mittwoch // #05 "Radfahren ist nicht erst seit Corona Trend!"In dieser Episode spricht Host Alexander Schnaars mit Prof. Dr. Jürgen Gerlach von der Bergischen Universität Wuppertal über den Trend zum Radfahren, erfolgreiche Fahrradstädte in Deutschland und gemeinsames Singen auf dem Bike. "Mobilität am Mittwoch" ist der Podcast des ADAC zur Zukunft der Mobilität.2020-11-1119 minJUNKMILESJUNKMILES#02 | Warum Radfahren nicht weh tun muss!zu Gast: HYCYS Aerodynamiker und BikeFitter Jonas Kraienhorst Schmerzen beim Radfahren wachsen sich mit der Zeit raus? Rollefahren muss immer auch ein bißchen weh tun? Für die Einstellungen deines Rades verwendest du bisher das Pi-mal-Daumen-Prinzip? In der zweiten Folge des HYCYS Podcast „Junkmiles“ ist heute mit Jonas Kraienhorst einer der führenden BikeFitter und Aerodynamiker der Triathlon- und Radsportszene zu Gast. Im Gespräch mit Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) gibt Jonas Tipps zum Radeinstellung, spricht über das besondere Verhältnisse zwischen Fitter und Athlet und blickt noch mal auf das Zeitfahren der Tour de...2020-09-241h 06KÄNGURU - Der PodcastKÄNGURU - Der PodcastFolge 3: Radfahren mit KindWas brauchen unsere Städte, damit Kinder sicher radfahren können? Warum KÄNGURU? KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Familien in KölnBonn und Region. Wir haben jede Menge Themen, Tipps und Termine im Beutel, die das Leben mit Kind noch ein bisschen schöner machen. Wollt ihr regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Facebook. Dieser Podcast Radfahren macht Spaß und tut gut – in der Stadt und mit Kind ist es jedoch häufig einfach nur Stress. Simone Kraus will das ändern un...2020-08-2826 minWelttournee - der ReisepodcastWelttournee - der ReisepodcastWeserbergland I - Highlights hinter Hügeln (Radfahren)Die große Weserbergland Trilogie startet. Es geht in unsere Heimat das Weserbergland. Wir nehmen euch pünktlich zum Start der Urlaubssaison an einem Wochenende mit in die unbekannte Region in Südniedersachsen. In der ersten Folge verraten wir euch, wie ihr hin und weg kommt. Wo und wie die Aussicht besonders spektakulär ist. Und vor allem geht es um das Thema Radfahren. Dafür ist das Weserbergland bestens geeignet. Ob für ein Wochenende oder länger. Der Weserradweg schlängelt sich von Hann. Münden bis zur Nordsee. Wir verraten die schönst...2020-06-1925 minTotal gerädert – der Podcast von BIKE BILDTotal gerädert – der Podcast von BIKE BILDFrank Jeniche: Radfahren in virtuellen Welten auf Zwift & Co.Triathlet und Olympiasieger Jan Frodeno absolvier… Triathlet und Olympiasieger Jan Frodeno absolviert einen kompletten Ironman in seinen eigenen vier Wänden. Und Radprofis, die verlegen ihre Frühjahrsklassiker-Rennen auf Online-Plattformen wie Zwift und Rouvy. Indoor Cycling ist zwar schon länger mehr kein Tummelplatz für Pseudo-Radler, und doch, sicher befeuert durch die Corona-Pandemie, wird das Radfahren in virtuellen Welten grad richtig salonfähig. Wir reden deshalb mit Smarttrainer-Experte Frank Jeniche über den Trend, im eigenen Wohnzimmer schwitzend auf der Stelle zu treten, und diskutieren, ob E-Cycling das Potenzial hat, eine eigene Sportart zu werden.2020-05-111h 41Von Rädern | NRWisionVon Rädern | NRWisionVon Rädern: Radfahren in Corona-ZeitenHomeoffice und Kontaktverbot: Was machen die Einschränkungen im öffentlichen Leben durch das Coronavirus mit den Menschen und der Gesellschaft? Christoph Grothe aus Wuppertal und Simon Chrobak aus Münster merken, dass das Homeoffice sie verändert. Simon Chrobak vermisst morgens zum Beispiel seine 20-minütige Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Christoph Grothe stellt in Wuppertal fest, dass deutlich mehr Leute Radfahren als vor den Einschränkungen durch das Coronavirus – zum Beispiel auf der Nordbahntrasse. In Münster hingegen sind scheinbar weniger Menschen mit dem Fahrrad unterwegs. Die beiden Podcaster sprechen in "Von Rädern" darüber, welche Vor- und Na...2020-03-3035 minVon Rädern | NRWisionVon Rädern | NRWisionVon Rädern: Radfahren in Corona-ZeitenHomeoffice und Kontaktverbot: Was machen die Einschränkungen im öffentlichen Leben durch das Coronavirus mit den Menschen und der Gesellschaft? Christoph Grothe aus Wuppertal und Simon Chrobak aus Münster merken, dass das Homeoffice sie verändert. Simon Chrobak vermisst morgens zum Beispiel seine 20-minütige Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Christoph Grothe stellt in Wuppertal fest, dass deutlich mehr Leute Radfahren als vor den Einschränkungen durch das Coronavirus – zum Beispiel auf der Nordbahntrasse. In Münster hingegen sind scheinbar weniger Menschen mit dem Fahrrad unterwegs. Die beiden Podcaster sprechen in "Von Rädern" darüber, welche Vor- und Na...2020-03-3035 minBiketourGlobal - der Bikepacking und Radreise PodcastBiketourGlobal - der Bikepacking und Radreise PodcastBTG Podcast S2/#13: Vom DJ mit 2.500 CDs zum Bikepacker mit einem Gang: Markus Stitz übers Radfahren, Freiheit und das LebenHerzlich Willkommen zur 13. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Ich habe ihn immer für einen Schotten mit deutschen Vorfahren gehalten, aber tatsächlich kommt Markus aus dem Eichsfeld und hat sich von dort aufgemacht, die Welt zu entdecken und dabei das Fahrrad zu benutzen. Und so quatschen wir über seine ersten Reisen nach Schottland und Neuseeland, seine Tour durch die Welt auf einem Singlespeed-Rad, Endurance Bikepacking Races, seine Arbeit für "Bikepacking Scotland", darüber was Freiheit ist und welche Erfahrungen vom Radfahren auch im Leben helfen können. Eine rundum spannende Folge, der auch die ma...2020-03-201h 29AllgemeinAllgemeinRadNerdPod #008 Radfahren in der Wohnung RadNerdPod: Radfahren in der Wohnung   Folge 008  Nicht immer kann oder möchte man für das Radfahren raus in die Stadt oder Natur, manchmal möchte man seine liebste Freizeitbeschäftigung aber auch mit dem Alltagsleben im Home Office in Einklang bringen, daher sprechen wir in Folge 8 über die unterschiedlichsten Möglichkeiten in der eigenen Wohnung Fahrrad zu […]2020-01-2459 minFahrradstadt MagazinFahrradstadt MagazinRadNerdPod #008 Radfahren in der Wohnung RadNerdPod: Radfahren in der Wohnung   Folge 008  Nicht immer kann oder möchte man für das Radfahren raus in die Stadt oder Natur, manchmal möchte man seine liebste Freizeitbeschäftigung aber auch mit dem Alltagsleben im Home Office in Einklang bringen, daher sprechen wir in Folge 8 über die unterschiedlichsten Möglichkeiten in der eigenen Wohnung Fahrrad zu […]2020-01-2459 minPhysiotherapie und SporttherapiePhysiotherapie und SporttherapieRadfahrenVortragsaudio rund um das Thema Radfahren. Einfache und kompliziertere Infos rund um Radfahren in diesem kurzen Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Radfahren“ weiterlesen2019-12-2400 minPhysiotherapie und Sporttherapie – NaturheilkundePhysiotherapie und Sporttherapie – NaturheilkundeRadfahrenVortragsaudio rund um das Thema Radfahren. Einfache und kompliziertere Infos rund um Radfahren in diesem kurzen Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Radfahren“ weiterlesen2019-12-2400 minGesundheit und Prävention: Vorbeugen ist besser als Heilen – NaturheilkundeGesundheit und Prävention: Vorbeugen ist besser als Heilen – NaturheilkundeRadfahrenVortragsaudio rund um das Thema Radfahren. Einfache und kompliziertere Infos rund um Radfahren in diesem kurzen Audio Vortrags-Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung … „Radfahren“ weiterlesen2019-12-2400 minENJOYYOURBIKE - Radsport, Gravelbike, Triathlon & BikepackingENJOYYOURBIKE - Radsport, Gravelbike, Triathlon & Bikepacking24: Win(t/d)erfahren! Radfahren im Winter: Beleuchtung / Kleidung / Hände & Füße / Welches Rad?Wir sprechen heute über das Thema Radfahren im Winter. Wie motiviert man sich, welche Ausrüstung braucht man. Wir sprechen heute über das Thema Radfahren im Winter. Wie motiviert man sich, welche Ausrüstung braucht man. Was mache ich gegen kalte Hände und kalte Füße? Welche Kleidung empfehlen wir? Und dann die Beleuchtung auf der Straße und im Gelände. Dazu natürlich viele kleine andere Fragen & Antworten und Fundstücke. DAS NEUE T-SHIRT! Hier im Shop ansehen: https://www.enjoyyourbike.com/Outdoor-Camping-Wandern/Enjoyyourbike-Freizeitshirt-aus-Bio-Baumwolle-Grau-Gr-L::13836.html NEU! Ab heute mit ungefähren Minuten-Angaben zu den Theme...2019-10-312h 55Pacemaker - Der Triathlon Podcast, der dich ins Ziel bringtPacemaker - Der Triathlon Podcast, der dich ins Ziel bringt002 K+S: Technisches Radfahren, Recap WTS Hamburg, Vorschau WTS EdmontonMo und Max haben sich die Frage gestellt, was technisches Radfahren bedeutet, haben sich die WTS Hamburg angeschaut und freuen sich auf das kommende WTS Rennen in Edmonton.2019-07-1800 minPlanet Fahrrad PodcastPlanet Fahrrad PodcastKnieschmerzen nach dem Radfahren? 10 Schritte welche dir helfen.Dich plagen Knieschmerzen nach dem Radfahren? Mit einigen kleinen Schritten kann du großes Bewirken und deine Schmerzen im Knie lassen beim Radfahren nach. Mein Anti-Knieschmerzen Artikel --- Alternativer Link zu den Shownotes: https://planet-fahrrad.de/podcast 2019-02-2715 minPlanet Fahrrad PodcastPlanet Fahrrad PodcastRadfahren im Winter: 10 bewährte Tricks wie du durch die Kälte kommst.Das Thermometer fällt, die Tage sind kürzer und es regnet oder schneit ständig. Dein Rad steht in der Ecke. Wie bleibst du fit und verlierst nicht deine Form? Mit meinem Winter Fahrrad Ratgeber will ich dich motivieren, deinen Drahtesel nicht einstauben zu lassen. -------- Die Shownotes und weitere Infos findest du unter: https://planet-fahrrad.de/radfahren-winter/ https://planet-fahrrad.de/podcast/ 2019-02-2715 minWechselzone-Der AusdauerpodcastWechselzone-Der AusdauerpodcastEpisode89 – Kannst du Radfahren? Teil 2Teil 2 unser beliebten Reihe „Kannst du…?“. Dieses Mal dreht sich wieder alles um das Thema Radfahren. Zuvor berichtet Thomas von seiner 100x100m Weihnachtsfeier. Ausserdem sprechen wir über Ricky Gates, der jede Straße in San Francisco laufen will und Lance Armstrong, der beim Austin Marathon als Charity Chaser läuft. Viel Spaß bei der Episode. http://www.rickeygates.com/ … Episode89 – Kannst du Radfahren? Teil 2 weiterlesen2018-12-1600 minPodcast – ausdauerwelt.comPodcast – ausdauerwelt.comSerie: Local Guide – Radfahren in Melbourne mit David Kloeber – Folge #027In der neuen Serie „Local Guide“ sprechen wir in unregelmäßigen Abständen mit Ausdauersportlern auf der ganzen Welt um mehr über ihr lokales Revier zu erfahren. Den Anfang macht heute David Kloeber, der in Melbourne lebt und in den letzten Jahren seine Leidenschaft fürs Radfahren entdeckt hat. Er erzählt über die Vorzüge des Radfahrens in Melbourne, […] Der Beitrag Serie: Local Guide – Radfahren in Melbourne mit David Kloeber – Folge #027 erschien zuerst auf ausdauerwelt.com.2018-12-0700 minWechselzone-Der AusdauerpodcastWechselzone-Der AusdauerpodcastEpisode75 – Kannst du Radfahren? Teil 1https://ia801502.us.archive.org/23/items/Episode75_201808/Episode75.mp3   Wir setzen die beliebte Serie „Kannst du…“ fort. Dieses mal haben wir das Fahrrad unter die Lupe genommen. Ob Rennrad, MTB oder Fixie. Unterschiede zwischen Cyclocross oder Gravelbike sowie Vor- und Nachteile von Hardtail und Fully. Dazu haben wir noch die Ergebnisse unserer Strava Club Athleten.   http://www.ffl-extremsport.de/   Feedback, Fragen, oder Anregungen … Episode75 – Kannst du Radfahren? Teil 1 weiterlesen2018-08-3000 minGET startedGET startedIYFP017-RadfahrenRadfahren, das ist wie Kryptonit für karlstiefel. Kein Talent dafür, keine Geduld mit Radfahrern - der Grinch für Biker quasi. Aber master_burn wird ihn eines Besseren belehren und zeigen, was Radfahren als Hobby denn so kann. Egal, ob Hardware-Basteln oder unkompliziert unterwegs sein - wir reden über die Welt der Pedale. Nebenbei gibt es auch noch ein wenig Techniktalk über https (wir stellen in Kürze den Podcast um) und die neue Archivierungstechnik mittels NAS und ZFS. So kurz vor dem Finale darf natürlich auch Fußball nicht fehlen. Wir loten die eigenen TV Sport Gewohnhe...2018-07-2700 minPacemaker - Der Triathlon Podcast, der dich ins Ziel bringtPacemaker - Der Triathlon Podcast, der dich ins Ziel bringtDie Methoden für abwechslungsreiches TrainingSchwimmen, Radfahren und Laufen muss nicht langweilig sein - mit vier verschiedenen Methoden kannst du dein Training abwechslungsreich gestalten. Noch besser: Du trainierst gezielt und effektiv. Die Shownotes, Links und das Transkript zum Nachlesen findest du unter: https://shuru.de/0192017-09-0700 minPacemaker - Der Triathlon Podcast, der dich ins Ziel bringtPacemaker - Der Triathlon Podcast, der dich ins Ziel bringtRadfahren: Überblick über die zweite DisziplinDas Radfahren nimmt mit über 50% den größten Teil eines Triathlon Wettkampfes ein. Doch wie fängt man mit dem Radfahren an? Was gibt es zu beachten und wie kann man das Training abwechslungsreich gestalten? Die Shownotes findest du unter: shuru.de/0032017-03-1600 minAntritt – Der FahrradpodcastAntritt – Der FahrradpodcastAntritt | März 2016 | NAHBS Sacramento, Kinderräder, Gravitationswellen, Radfahren im Ruhrgebiet - Die gesamte Fahrradsendung "Antritt" zum NachhörenUnsere monatliche Fahrradsendung „Antritt“ gibt es hier in kompletter Länge zum Nachhören. Die Themen: North American Handmade Bicycle Show, Kinderräder, Gravitationswellen und Radfahren im Ruhrgebiet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-2016-03-nahbs-kinderrad-gravitationswellen-ruhrgebiet2016-03-0450 minAntritt – Der FahrradpodcastAntritt – Der FahrradpodcastAntritt | Radfahren in den USA - "Ein bisschen entspannter und ein bisschen freundlicher."Die USA gelten nicht gerade als Fahrradland. Ein Irrtum, wie Antritt-Redakteur Gerolf Meyer findet. Im Studiogespräch erzählt er vom Radurlaub in den USA, einsamen Landschaften und rücksichtsvollen Autofahrern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-radfahren-den-usa2015-10-0220 minAntritt – Der FahrradpodcastAntritt – Der FahrradpodcastAntritt | September 2015 | Eurobike, Eurobike-Award, Radfahren im Herbst, Verfahren in der Stadt - Die gesamte Fahrradsendung "Antritt" zum NachhörenUnsere monatliche Fahrradsendung „Antritt“ gibt es hier in kompletter Länge zum Nachhören. Die Themen dieser Ausgabe: Die Eurobike, der Eurobike-Award, Radfahren im Herbst und Verfahren in der Stadt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-september-2015-eurobike-eurobike-award-radfahren-im-herbst-verfahren-in-der-stadt2015-09-0538 minFahrradioFahrradioFahrradio Nr. 66 – Interview mit Christine Lehmann, Radfahren in Stuttgart - FahrradioFahrradio kommentieren unter podcast@fahrrad.io Fahrradio anrufen unter +49 221 66941806 Christine Lehmann ist Rundfunkredakteurin, Schriftstellerin und Politikerin – und betreibt das Blog Radfahren in Stuttgart. Fahrradio kommentieren unter podcast@fahrrad.io Fahrradio anrufen unter +49 221 66941806 Christine Lehmann ist Rundfunkredakteurin, Schriftstellerin und Politikerin – und betreibt das Blog Radfahren in Stuttgart. Thomas sprach mit ihr nach dem Ride of Silence in Stuttgart am 20.05.2015. Sie hat ein paar schlaue Sachen gesagt. Unter anderem: „Alle Autofahrer sollten für jede Radinfrastruktur dankbar sein, die entsteht. Denn jeder Radfahrer, der das Auto stehen lässt, steht nicht vor ihnen im Stau.” Musik...2015-06-0323 minZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// EventsRolf Sachsse: Figurenalphabet und Radfahren in der Buchstabenstadt. Zur Lesbarkeit einer Installation von Jeffrey ShawSCHRIFTFILME. Schrift als Bild in Bewegung | Symposium 6.1.2014 Symposium im Rahmen der Ausstellung »SCHRIFTFILME. Schrift als Bild in Bewegung« Eine Ausstellung im ZKM | Museum für Neue Kunst 16. November 2013 – 02. März 2014 Figurenalphabet und Radfahren in der Buchstabenstadt. Zur Lesbarkeit einer Installation von Jeffrey Shaw | Prof. Dr. Rolf Sachsse (HBK Saar)2014-12-3100 minWRINT: FerngesprächeWRINT: FerngesprächeWR213 Ferngespräche XXIV – Radfahren, Psychosen, ArgentinienIch habe heute mal ausprobiert, nicht eine Zeitvorgabe zu machen, sondern eine Personenvorgabe. Die sieht so aus, dass ich mit drei Menschen rede und die Sendung dann zuende ist. Es hat sich für mich gut angefühlt und ich vermute, dass ich dabei bleiben oder es vielleicht noch erweitern werde auf “Mindestens zwei Stunden, höchstens drei Gespräche” oder sowas. Mal sehen. Diesmal jedenfalls rede ich mit Lukas über Mobilität im Allgemeinen und das Radfahren im Besonderen, mit René über psychische Krankheiten im Allgemeinen und Depression und Psychosen im Besonderen und mit Nico über Studieren im...2013-10-112h 50Green RadioGreen RadioGreen Radio | Radfahren: gesund, schützt das Klima und kurbelt die Wirtschaft anWie häufig fahren die Deutschen mit dem Rad? Was müsste sich verkehrsplanerisch ändern, damit sie mehr Rad fahren? Und wieviel CO2 ließe sich so einsparen? Diese und andere Fragen beantworten zwei neue Studien des Umweltbundesamtes. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-radfahren-gesund-schuetzt-das-klima-und-kurbelt-die-wirtsch2013-05-0205 minDer Bobsonbob PodcastDer Bobsonbob Podcast068 Radfahren gegen Bierbauch068 Radfahren gegen Bierbauch2012-03-2807 minSlow GermanSlow GermanSG #049: RadfahrenRadfahrenShow Podcast Information Endlich ist der Frühling da. Und das bedeutet für mich: Ich hole mein Fahrrad aus dem Keller. Viele Deutsche fahren zwar auch im Winter mit ihrem Rad, aber ich nicht. Mir macht das nur Spaß, wenn es warm ist. Im Frühling muss ich das Fahrrad erst einmal putzen und die Kette neu ölen. Dann muss ich die Reifen aufpumpen, weil sie sonst zu wenig Luft haben. Noch ein kurzer Bremsen-Check – und schon kann es losgehen. Ein Fahrrad besteht aus zwei Reifen, die mit Speichen bestückt sind. Man setzt sich auf den Sattel und tritt in...2009-04-0809 minSlow GermanSlow GermanSG #049: RadfahrenEndlich ist der Frühling da. Und das bedeutet für mich: Ich hole mein Fahrrad aus dem Keller. Viele Deutsche fahren zwar auch im Winter mit ihrem Rad, aber ich nicht. Mir macht das nur Spaß, wenn es warm ist. Im Frühling muss ich das Fahrrad erst einmal putzen und die Kette neu ölen. Dann muss ich die Reifen aufpumpen, weil sie sonst zu wenig Luft haben. Noch ein kurzer Bremsen-Check – und schon kann es losgehen. Ein Fahrrad besteht aus zwei Reifen, die mit Speichen bestückt sind. Man setzt sich auf den Sattel u...2009-04-0800 minMedizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19Radfahren Querschnittgelähmter mittels Funktioneller Elektrostimulation (FES)Das durch Funktionelle Elektrostimulation (FES) realisierte Fahrradfahren von Querschnittgelähmten bietet die Möglichkeit des Muskel- und kardiovaskulären Trainings in Kombination mit einer erhöhten Mobilität im täglichen Leben. Ein weiterer Vorteil ist ein relativ normales Fortbewegungsbild vergleichbar mit dem Fahren eines Liegefahrrades. Um beim FES-Ergometertraining kardiovaskuläre Adaptationsprozesse in Gang zu setzen oder beim FES-Radfahren alltagstaugliche Fahrstrecken bewältigen zu können, muss ein Mindestmaß an Leistung über einen ausreichend langen Zeitraum abgegeben werden, eine derzeit im Regelfall noch nicht erfüllbare Forderung. Das im Rahmen der vorgelegten Arbeit entwickelte experimentell-mathematische Modell beruht auf arbeitsphysiologischer Grundlage und erfasst...2005-06-0900 min